8 8 8. 1“ Meteorologische Beobachtung. nin e 82 18 sr91 e Sseneis
* 6 , 8 6 7 “ “ 1. 1 reditir ds Nach einmali . b111.““ 81 I 1 11“ 8 . den Schutz der an ihrem Hofe accreditirten G 1 Nachmittags/ Aben ger 88 11u1“] ZI“ ““ ellen. Diese Nachricht wird noch dadurch bestätigt, daß das ost schildert diese Vorfaͤlle als noch viel bedeutender. Ein 19. Juli. 6 Uhr. . ¾ me E 580q i . 7⸗ nhJst z42812 R1;. . heil der Truppen soll die Koͤnigin mit der Charte Dom Pe⸗ FIe vz in E“ ge. 11I11A1“ Quellwärme 7,70 8— 88 mmnigsmale.: 9 &,5§ 1— ZI1111“ 42 8— 3. ¾ G v1“
nalische Kriegsschiff „Talavera“ von Lissabon nach Cadix ab⸗ , 2 1“ Asc e. falls die Koͤnigin aufzunehmen.“ dro's, ein anderer sogar die absolute Koͤnigin proklamirt 1seg. Luftdruck..... 335,7" Par. 235 Par. 335,06 par. 8 1111“] mann n Brigadier Coelestino, Luftwärme... 4. 10,09 R. + 160 R. +. 9,80 R. Flußwärme 14,90 g. 111““ . l n v- g. 98. 2881
Cäadix zurceckzuziehen und ihre Tochter Isabella unter; bal zuruͤckkehren; die Offiziere sind schon wieder in Lissabon sich nach Cadix ; zuzieh h ch Vabelafn zu 581,1usgcn⸗ (Der Miguelistische Korrespondent der Morning 1837. Morgens 89 . ver r. r. ung.
Pgängen ises er üeh . h §. enthalten jedoch der Militair⸗Gouverneur von Algarbien
riefe und Zeitungen aus Madrid vom 8. enthalten jedo er Militair⸗Gouvern Alg 42 8 3
ncef was diese Rachricht des „Monde’“ bestaͤtigte. soll wegen Empoͤrung des Militairs entwichen hä. Denselben Thaupunkt⸗-. 4. 9,49 R. ““ ve Ferce h 98. hus
v11“ Berichten zufolge, sah man einer Bewegung zu Braga, Elvas, “ güttete. halbheiter.]⁷Ausdünstung 0,101“⸗R. ““ ZE.“
88 Portugal. Estremoz und Campo Mayor, ja sogar in Porto zu Gunsten — ür. 1
gissabon, 26. Juni. (Allg. Ztg.) Mit der Entfernung F ge entgegen, 85 die eah hohan elberung. ⸗ as WNW. — Nachtkälte 4- 9,209 1“ m
der Familie Fiealho vom Hofe hofft man auch alle Intriguen Abgaben und besonders wegen ihrer ungunstigen Fo gen⸗, 3b ittel: 335,25" 0 40 R.. 84 pCt. bö6
barsant zu 89. Es muͤßte alc ein Hof, und besonders die Wein⸗Geschaͤfte hoͤchst 1en ist.) Die Cortes beschaͤftigen Pagesmittel: 28911 Pat.. .192 e. 4. 9, tte. 7. 7 114*A* Berlin, Sonnabend de n 22sten
ein Portugiesischer Hof nicht Hof seyn, wenn so etwas realisirt, sich mit der Constitutions⸗Reform und dem Finanzwesen. Der — . e 1
werden sollte; doch lassen die neuen Ernennungen wenigstens Finanz⸗Minister Oliveira beabsichtigt, alle bis zum 30. “ 4 8 üa 8 ——jyi “ e N1A4““ g · — = ᷣ-õ — —
auf eine Verminderung jener Intriguen hoffen. Die Koͤnigin Juni faͤllig gewordenen Steuern und Abgaben “ und der Prinz haben sich durch die Wahl des Don Manöoel ruͤckstaͤndigen“ Staatsschulden, etwa 1,200,000 Milreis, zu “ Den 20. Juli 1837. d A mtli che 8 . mn de Portugal e Castro zum Vedor da Casa Real (Palastpraͤfee⸗ verwenden. Das Anerbieten der Koͤnigin, jaͤhrlich 60 Contos Amtlicher Fonds- und eld-çauzs- Zettel. iche Nachri chten. steer Verweisung auf den weiteren Inhalt des §. 6 der ged ten oder Hofmarschall), so wie durch die der juͤngsten Tochter von ihrer Einnahme hergeben zu wollen, machte sehr guͤnstigen E U. T11““ Kr ik seeen Bekanntmachung vom 30. Juli 1832 darauf veehecr edach, verschoben sehen. Die Passagiere des „Castor“ sprechen viel des verstorbenen Grafen Oeynhausen, und der noch lebenden Eindruck, und die Cortes ließen ihr durch eine Deputation dan⸗ vas⸗ dela. — 220 “ oni des Ta ge51 macht, daß die im Kufe von vier Jahren vom T smerksam ge⸗ von einem Tagesbefehl des General Bugeaud in l Marquiza d'Allorne zur Dame der Koͤnigin, zwei treue und ken worauf sie erwiderte, kein Opfer duͤnke ihr zu groß, wo es Se.Sevd-Sch. s7s-1o2’ 102 ½ sromm. do. 4 195 /½ 1— 4. Be k I1I1I1I“ barkeit an gerechnet nicht ab ener Lesage ihrer Zahl⸗ den Soldaten sagt, daß sie sich durch 1 3 15 69 1 Anhaͤnger erworben. Don Manoel, der seit 24 Jah⸗ das Wohl des Landes gelte. Der Antrag, daß die Regierung Pr. Evel. 0wl. 39 1001 ¼120%0ß/1005/12 Kur- u. Neum. do. 4 — , 100 %½ Gernatde⸗ ekanntmachung. und nach der ns scht 9 gehobenen Praͤmien verwirkt sind bebauen, Straßen anzul durch den Gedanken, Felder zu dankbare Anhaͤnge 88 ex 1 Goub e Ss ch 9 dischen Schufdscheine nicht vs in Abgaben⸗ odek Pranget.Seed. 63 6¼ 2% ß62732] d0. 40. 0. 22 m97 ¾ 97¼ In Gemaͤßheit der oͤffentlichen Bekanntmachung des Herrn Instituts Fmngrung des Herrn Chefs des Seehandlungs, Lorbeern troͤsten mußs egen und Haüuser zu errichten, uͤber die ceeb AT“ 1 n, sie jedoch durch Hypothecirung Kurm.Hb1.w.1 C. 103 86 102 ⁄1 Schlesische do. 4 — 106 ihefe des Seehandlungs⸗Instituts vom 30. Juli 18382, das von mer zu milden Zwecken verwendet werden solen. es vielleicht die Ab icht78 dceihnen entgangen seven. Sollte und zulesf Vicekoͤnig in Indien, kehrte von da, nachdem Steuer⸗Zahlungen annehmen, sie jedoch d khl gyp S vIar Ban. c. 1 105 — ulrkat. C. und Z. er Seehandlungs⸗Societaͤt unternommene Praͤmien⸗ Geschaͤft Berlin, den 18. Juli 1837. 8e,Sch ie Absicht des Generals Bugeaud seyn, eine Mi⸗ er sich aller Orten die Achtung der Untergebenen erwor⸗ auf noch nicht 1, e“ “ Beri. Stadt-Obl. 4 103 102 ½ Sch. d. K. u. N. 5 ttreffend, bringen wir zur Kenntniß des dabei betheiligten Pu⸗ 6 General⸗Direction der Seehandlungs⸗Societaͤ§t. künt⸗Febore⸗ in Iers S Fhae. e srn lbig die wacsen he crhüer 189 des Loete⸗ seneeimmig verworfen. Die Regie⸗ Seeia. 84 — 8— 68 ee. 18 ¼ g 885 ersten am 15. Oktober 1833 b “ (gez.) Kayser. Wentzel. a der Feder dne Mänssebes zdes . Mehehen Fre 3 — g ; 9 8 8 . Kc—h 8 binge bge 8 8 4 4 er 5 — 9 8 1“ — “ 4 1* . Fr. eflo “ aber nicht gesonnen, seine Verdienste anzuerkennen, und da fan⸗ rung hat Vorschlaͤge wegen einer neuen Steuer auf Reis, wei⸗ Dauz. do. n Th. 43 — riedrichad'or 13 ½ l9ten ej. m. beendigten Ausloosun solaen itn und EVI Im Bezirke der Koͤnigl. Regierung „Dis Vorbereitungen zur Expedition nach Konstanti 8 g- den denn der Prinz und die Koͤnigin diesen Ausweg, und er⸗ ßen Zuͤcker und Stockfisch vorgelegt, welche jaͤhrlich 58 188 vgea rhn 104 ¼ g. ““ 82 %¼ nuar 183 zahlbar gewesenen Prans 8 am 15. Ja⸗ zu Erfurt ist die katholische Pfarrstelle 2 er tueh, 18 vs rhe gteit betrieben. Wir stehen in Unckrhanveung Ii 88 85 . 88 ’ 6 s[o 1 . dI 1 . 8 1 ¹ T . 9 STrolsh. 8 8 d zen . ’ rei 1 9 ; 4 el⸗ 2 ri joß . . 6 ¹ e ihn does veenegen. Ie . 9 11 vnn e bn “ . egen Kölbatecse erschienen⸗ Hen pranalg. 104/4 1037⁄2 Dizconto 3 Rthlr. Rihlr.) Rthlr. 85 Maͤhlhausen, dem bisherigen Pfarrer zu Heyderode, zum grano6⸗, 8— den Seggen 1 tegen, und wir bereiten uns 8 hundert Fidalgos beneidet wird. as die Dame etrifft/ so waͤrtigen Handels nach den Afrikant hen. ee as pe. r. 682 à 52 Nr. 85253 à 100 Nr. 181302 à 52 Christoph Breitenbach, und die evangelische Pfarrstelle zu daruͤb ge gegen Achmed⸗Bey vor. Es giebt Journale, die war der Koͤnigin die traurige Lage der beiden Toͤchter der Mar⸗ welcher sehr eingeschraͤnkt worden ist. Durch Dekret vom 19. Iy, cah 11-çCour.. Tulr. zu 20685 à 52 117736 à 52 . I8 7 Bindersleben, im Kreise Erfurt dem bisheri Feeene 3 über ein Geschrei erheben. Mit Achmed, sagen sie vh quiza, durch den verarmten Zustand ihres Hauses hervorgebracht, September v. J. waren die Stiergefechte verboten worden; Brief. —8LCell. 55003 à 5 88 52 5 à 52 Tottleben Heinrich Ferdi ünd S herigen Pfarrer zu man Friedens⸗Unterhandlungen anknuͤ fe „ sagen sie, haͤtte * 88 h 1 sie diese ijch eine Pen⸗ inem Dekr ind sie wieder erlaubt. — wrd⸗ 1. Kur⸗ — 1““ 149325 à 52 197035 à 52 den:* erH hn eemann, verliehen einen unversoͤhnli magen anenuͤpfen, und mit Abdel⸗Kaber schon laͤngst nicht unbekannt, so daß sie dieselben durch eine Pen⸗ nach einem Dekret vom Isten d. sind sie wieder e Amasterdaun: 2250 F. Ua” 4 à 52 1 52 11““ worden; sene Zoli 11 en Krieg fuͤhren muͤssen. Warum sagen dies 177 8 1 5 2 zu Koͤnigsberg ist der bisherige Pfarrer Woltersto rf Weg ein 8 detn is Fegfeunge vanzeenchenfis, gtzes 3 8 heinlich, da
8 . MP 4 8 ,5 1 6 8 6 11 8 sr 2 Mt. öF sion unterstuͤtzte, und ihrem Mangel, bei der altersschwachen Der Englische General Bacon ist mit dem Pferde gestuͤrzt; er do. .. 280 Fr. 2 öI 2 à 60 Mutter, zu Huͤlfe kam. Don Manoel handelt nicht nur immer 300 Mk. Kurzs ½ 181% 52 146 8 52 in Kanditten zum Pfarrer der evangelischen Kirche zu Lands⸗ wir in frika die Sch
ie harte von Konstantine auswetzen muͤssen
hat sich eine Rippe gebrochen, ist jedoch in der Besserung. Hamburg. . 1505 1501 62142 à 52 181301: 219 2 Mütter, zu nlfe hne Rüchalt, sondern Feind aler Schlelch⸗ 8 1 49. 1“ 2 Mt. 50 %¾ 81301 à 52. 218804 à 52 berg ernannt worden. 8 3 — 1“ . T. .v. . 1e718, sn. 16u sung folgend 15 Fs wuͤrde ein unsinniges Verfahren seyn, wenn wir in diesem ung folgende am 15. Januar 1835 zahlbar gewesenen Abgereist: Se. Excellenz der Kaiserl. Russische General⸗ zuvoͤrderst die unseren Waffen beigebrachte N Saffen beigebrachte Niederlage wieder
Niederschlag 0,078 R..
- —— W Hn EIEEIEEIIRe DARA x.Aa — “ E1ö11“““
4 8
J u li 9 xe“
— ———
7
do. 25 ʃ 1 LSt. 3 Mt. 6 v 2) aus der zweiten am 15. Oktober 1834 erfolgten Ausloo⸗ ugenblick Achmed den F A en Frieden anbieten wollten. Wir haben
wege und Intriguen, besitzt er auch die gehoͤrige Energie der — b Koͤniglichen Hausverwaltung vorzustehen, und die vielen einge⸗ Die Morning Chronicle theilt ein Schreiben aus L““ I“ — 10134 sung folgende schlichenen Mißbraͤuche abzuschaffen. Es ist daher hoͤchst laͤcher⸗ stantinopel vom 21. Juni mit, welches, in Uebereinstimmung Augsburg 160 P. 2 MHDnt. 102 ¼ Praͤmien à 55 Rthlr.: gieutenagt und Kommandant von Moskru, van 86 1 lich, wenn man in oͤffentlichen Blaͤttern diese Ernennung dem mit den Korrespondenzen anderer Englischer Blaͤtter, von 1Eue“] 100 Tnl. 2 Mt. — 266 Nr. 9511 bis Nr. 40000 Nr. 81524 Nr. 132355 Aachen. . 1 8 nach gut zu machen. Die Expedition wird noch ein anderes nuͤtz⸗ Englischen Einflusse und besonders dem Lord Howard de Walden Ruͤstungen der Russen gegen die Tscherkessen spricht. Es sollten, Leipzig. .. 100 Thl. 8 Tage —, 67 Nr. 23380 46265 89837 133910b0 — zuul exchaser iches Resultat ser⸗ indem sie dem eben abgeschlossenen Trak zuschreiben will, welcher nie in Relationen mit Don Manoel heißt es, 62,000 Mann üns . gt Seb ver⸗ rensg a. M. WzZ... 8 S 9. ¼ 98 11954 24029 52581 1 “ 829 I“ 63, J“ . vi nehr esiget verchen uüg Eine Den abge SSge; stand. So wie dieser nun vollkommen seinen Platz ausfuͤllen theilt werden, von denen die erste, 28, kann stark, vom eteraburg . och. 11“ 88 5066 PI114“ 8EE1“ ifte und noͤthigens alls ein Sieg werden den Arabern Abdel⸗Ka⸗ wird, ist auch das Naͤmliche von der jungen Graͤfin Oeynhausen] Kuban her gegen die Insurgenten anruͤcken wuͤrde, waͤhrend 906 4 “ 88 16“ ; 8 sdeer szeigen, daß sie es mit den ihnen aufer Bedi 85—& zu e die von ihrem Vater dnen Heutsche⸗ Sinn Seg. der Aushangspunkt der zweiten 14,000 Mann starken Division 8 Auswärtige Börsen. biss 68 612838 . 8 3 eitun 9 s⸗Na ch r ; ch ten. 8 lich zu nehmen haben. Leinschmzwensh ü hag,eecs und von ihrer gelehrten Mutter mit vielseitigen Kenntnissen] Suhkuhmkaleh an der Abasischen Kuͤste und der dritten Division 1.s prambekärten. 1r. dn. Zull. vza... 1“ 62615 168868ü3ü kFFrw us g d 89 S⸗ von Konstantine unserer Ankunft unter den Mauern seiner ausgeruͤstet ist Cwas unter hiesigen Damen selten zu finden), von 20,000 Mann, unter dem Befehle des General Rosen, Oesterr. 5 % Met. 104 ⁄16. 102 ¼6. 4 % 99 ⅛. 99. 2 ¼ 37 8. 57 n 1.2 e g 4“ tadt durch das Anerbieten einer hinreichenden Genugthuung und folglich einen unterhaltenden und belehrenden Umgang am Georgien seyn solle. Lebensmittel und Munition wuͤrden von 55 ¼. Br. 1 % 24 ⁄½. 241,2. Bank-Actien 1645 1644. Portiac” 14“ 8 1““ Frankreich. 11“ zuvorkaͤme. Da wir auf das kriegerische System venaihcen g Hofe gewaͤhren wird. Zum Theil unter mannigfachen Leiden Taganrog und Odessa aus zur See der Expedition zugefuͤhrt 141 ½. Br. Loose zu 500 Fl. 114 ⁄¾. 11à ½³. Loose zu 100 pl. 228 1 40 G Paris, 16. Juli. Der Koͤni muß es allerdings unser Wunsch seyn, unsere Allianzen in Afrita 1“ u einer edlen hohen Gestalt herangewachsen, ist sie nun auch werden. Auch die Tscherkessen sollen starke Zuruͤstungen zu dem Vreuss. Präm.-Sch. 62 ½. do. à % Anl. 100 1⅛. G. k’'oln. L m 67 5 8. Koͤnige Ernst August 6 ig empfing gestern von dem zu vermehren. Wir wuͤrden alsdann im Fall eines Krieges 8 schon in den Jahren, wo Unbedachtsamkeiten und manche Thor⸗ bevorstehenden Kampfe machen, und der genannte Korrespondent 64 ½. 64 ½¼8. 5 % Span. zen 177..17 2 འ% Holl. 52771¹. 57, 68 277121 8 wegen des Ablebens seines ö CA1““ nicht allein kaͤmpfen und in gewoͤhnlichen Zeiten koͤnnten 8e ““ eiten der Jugend nicht mehr vorzukommen pflegen; der Ver⸗ glaubt daher, daß dieser Kampf zu sehr blutigen Resultaten fuͤh⸗ dog Renes Cs ve 3 2 vbx 87 6 G .“ nigs Wilhelm IV. und wegen seines Re . , en. 4 Koͤ⸗ ein naͤtzliches Schiedsrichter⸗Amt ausuͤben. Aber diese letzteren stand ist durch Erfahrungen gereift, und somit ist sie faͤhig, man⸗ ren werde, da es jetzt gelte, diese Bergvoͤlker im Innern ihres kae T.. ae e Ee“ 2635 4 b Der Herzog Decazes trifft 9 8 e. Reis Betrachtungen sind nur eine Entwickelung des Systems, welches chen treuen Rath zu geben, so wie Intriguen zu durchschauen schwer zugaͤnglichen Landes anzugreifen. “ Portug. 27. 9 78*. 74 36 “ ““ nach Lissabon, wo er den ganzen kuͤnftig en Fonir eise wir in Bezug auf Afrika egednteh Faben; und es ist min⸗ und davor zu warnen. v. v 8. 1“ 8 2 8 ö66“ 5g gedenkt. 1— ¹ 19 Konat zuzubringen destens seltsam, daß man daraus einen Vorwand zur Opposition richt von dem Tode des Koͤnigs von England hat in manchen “ “ 8 8 1 1983 Der Admiral Roussin hat sich am I1ten in Marseille ei . 22 7 ““ 11 8 19/0 8 . . . en in Mar 5 2 5 5 1 8eee, Koͤpfen sanguinische Hoffnungen rege gemacht. Inlend. 8 8 K oͤnigliche Se agib t. Fats 68 8 2892 geschifft, um sich auf sunnha Poßen Sec ehhtee 8 8 Feeh⸗; des deux Mondes enthaͤlt einen sehr aus⸗ Man schmeichelt sich, daß glan⸗ “ Macht einschreiten Berlin, 20. Juli. S hit dit Rebis baten Ben 14 Freitag, 88. 8- 858 öö— Tragikondn N 32 begeben. 8 3 fuh 5— ee hterehFileth Artikel uͤber Rußland aus der Feder werde, dem Spanischen Buͤrgerkrieg ein Ende zu machen, in erlin Suuilt. e. Maje er Koͤnig haben dem in ecclesia, oder: Die kluge Koͤnigin, historische Tragikomec 1 124131 er General von Ri 1 8 1 e⸗Weimar, der kuͤrzlich von einer 2 8 w kar - 2 18 1 Intendantur⸗ Rath, Baron von Richthofen, fuͤr dessen Werk in 3 Abth., von E. Raupach. Hiekaufr Der reisende St 4624 54 8. 127438 Kriegs⸗Minister rS. hatte gestern eine Audienz beim] durch das Russische Reich vadlches ist 2 gab sich darauf nach dem Landgute, wel⸗ Es heißt, das Londoner Kabinet habe der Madrider Re
Portugal die Carta wieder einzufuͤhren. Nur eine fremde Roa er 9., v üpach. 1p
Armee koͤnnte dies bewirken, und die Macht der 2; 23 JeS Fhgsch nt und gegenwareige rheg sacien h. dent, sei si hee Frnsnhch Fi. hg Der ohße 5r “ der befestigen: allein sollte England wohl daran so viel Interesse nal⸗Verfassung des vaterlandischen Heeres die goldene Medaille Sonnabend, 22. Juli. Im Scha ; Der Ohet — E“ Die Brigg „Laurier“ jr 1 b
große Aufopferungen en. ohne eine Aussicht zu fuͤr Kunst und Wissenschaft verliehen. J“ Lustspiel in 5 Abth., vom Verfasser Fohl egnse br6a6 d. “ 3 129955 sddie nach Nen Veöre 1egee; zLan e 8 Ennech. 8 allerie, eine der reichsten und ostbarsten in
aben, etwas dabei zu gewinnen? Was kann das verarmte — Der Verein der Westpreußischen Landwirthe zu Ma⸗ Hierauf: Der Nachtwaͤchter, Posse in 1 A Son h. Körna is ; 81501 bisc er Havarie wieder in Brest eingelaufen Bei den Peesenven v. fuͤr eine Million Pfund Sterling abzukaufen. Man
rienwerder feierte am 10. Juni in sehr zahlreicher Versamm⸗ Sonntag, 23. Juli. Im Söö S d. de 1 2 130000 Inseln war sie ununterbrochen den heftigsten Windstoͤt “ fͤgt 87 daß das Madrider Kabinet, trotz seiner großen Geld⸗
Feen⸗Oper in 3 Abth., mit Baller. Musettohnd gesetzt gewesen. Die Matrosen, die sich ein solches Ieelte 1. jede Unterhandlung uͤber diesen Gegenstand abge⸗
71 .
herleiten will.“
8 8 8 8 8
39 ches sein Oheim, der Baron is, i 8 . 8 3 2 Louis, in der Raͤhe von Paris hat. gierung den ber g gemacht, ihr die in dem dortigen Museum
ortügal dem reichen England noch bieten? Auswaͤrtige Be⸗ 1 eit di 3 zungen, um es vollends zu einem Nichts herabzuwuͤrdigen! lung 1. Müpfae cnz; 16 öö EET11“ 86 gc “ h) aus der dritten am 15. Oktober 1835 88 6 war auch eine Thierschau verbunden, zur? ter .M. v. ¹ 88 m 15. Oktober 1835 begonnenen dieser Jahreszeit gar nicht erk . ieben es i —8 1 Lissabon, 9. Juli. (Times.) In den letzten Sen des Praͤmien vertheilt wurden. 1 8 Preise der Plaͤtze; Ein Platz in den Logen des erste verbhees m. beendigten Ausloosung selade am 15,cm ihrem Aberglauben der vec, htchen F I. Sn eehass—e Iremden⸗degion, die unter dem Kom⸗ vorigen Monats wurde ein ansehnliches Corps mit dem Dampf⸗ — Aus Polen sind im verflossenen Monat bei Thorn Ranges 1 Rthlr. 190 Sgr. ic. Lustspiel in 5 0 nuar 1836 zahlbar gewesenen Praͤmien: haͤuften ihn mit Verwuͤnschungen. Gleich nachdem die Bri 1 n,8. 2cesaeNneaeh een, Hen Parn en uh Iffnter schiffe „Terceira“ von Setubal nach Algarbien geschickt, um passirt und nach Danzig gegangen: 107 Fluß⸗Kaͤhne, 459 Gol⸗ In Charlottenburg: Das Kamaͤleon, ustspiel in 5 Abtt „ Rthlr. Rthlr. EEEETP1A16“ Hafen von Brest wieder eingelaufen war, wurde Bos⸗ 8 egfeges0 s eee gäfs. a ir elase.. fher bem im mor keckeren Auftreten Remeschido's ein Ende zu ma⸗ ler und 58 Traften, mit 4511 Mannschaften, Ihre Ladung be⸗ von H. Beck. Vorher: Die Gouvernante. 478 à 56 Nr. 37685 à 56 Nr. 117098 à 56 Nr. 162809 60 reau ans Land gesetzt und unter sicherer Bedeckung nach dem ter eintreten. “ chen, wolcher bis auf 5 Stunden von Beja vorgedrungen Fn stand hauptsaͤchlich in 7935 Last Weizen, 2870 Last Roggen, T 281à 56 86 56 121709 60 W10à 56 Stadtgefaͤngniß gebracht. vn; 6 Die Re und daselbst eine Truppen⸗Abtheilung geschlagen haben pl Am 14,990 Ctr. Leinsamen, 1007 Ctr. Hanfsamen, 449 ¼ Last ei-— Koͤn 58 stese Se lel 5824 à 56 87 56 10 à 56 23 60 „Der Montteur enthlt folgenden Artikel: „Die Jour⸗] desch v““ 29sten v. M. wurde auch die Post aus Evora von Bewaffneten chene Staͤbe, 8962 Stuͤck Balken, 12,813 Ctr. Zink u. s. w. Freitag, 21. Zuli. Das goldene Kreuz. v 3 94 à 1090 88 56 11 72 I1““ unterhalten seit einigen Tagen ihre Leser von Unordnun⸗ e dehetcen. „Narbönne, 12. Jult. Am gien war Bar⸗ 230 Fluß⸗Fahrzeuge mit einer Ladung von Akten, nach dem Franzoͤsischen, von Fäefh 8. Hierauf: 99 à 56 89 à 5656 33 à 56 37 à256 gen und aufruͤhrerischen Genen deren Schauplatz die Berg— 42 duhig; man atte daselbst die neue Constitution Pariser Taugenichts. Lustspiel in 4 Akten, nach dem Fu11631 à 100 40045 à 56 854à60 3856 werke von Anzin gewesen seyn sollen. Die Wahrheit ist, daß Varon von eeer 1e.n. h; 9 55 v 1 B N 7ten von den Ufern des Ebro nach Pa⸗
angehalten und ausgepluͤndert. Diese Banden scheinen offenbar Nach Polen gingen ge Ladung
mehr als bloße Raͤuber zu seyn, da man erzaͤhlt, daß uͤber 50 120 Lasten an Steinkohlen, Zucker, Wein und Gußeisen⸗Waa⸗ 8 zi 32 à 56 41153 à 72 81 à 56 39 90 es einer Coalition von einer kleinen Minoritaͤt der Arbeiter, nadella zuruͤck ekehrt.“ — „Narbonne, 14. Juli. D 8 H
. „ 14. · Da aupt⸗
Ieaek. 47 . 8 sirten 7 5-K zuruͤck. Thorner sischen, von Toͤpfer. Personen, worunter einige Offiziere, insgeheim Lissabon verlas⸗ ren. Ohne Ladung passirten 78 Fluß⸗Kaͤhne zuruͤck. The bn8s”” 2. 1 nili eti und 33 1 ie sich i s sen haͤtten, um zu ihnen zu stoßen. Die nach Algarbien ge⸗ Kaufleute verschifften auf 26 Fluß⸗Kaͤhnen 31] Last Weizen aund Sonnabend, 22. Juli. Ds.Kefhllen Eühl g nad 33 à 56 99 à 56 126449 à 56 40 à 90 die sich in der Absicht gebildet hat, eine Erhoͤhung des Arbeits⸗ quartier des 1b sandken ruvpen waren in der beszen Seimmung, als sie ab, 236 East Roggen, nach Stenin, Berlinz und, Denhie Wen elch non gosthes eirrafne Rcne, a, Genas 1ià 56*ubv290900° 127601 5586 41190 lohns zu erzwingen, waͤhrend einiger Tage gelungen ist, die Fagse, von Balederc nin e hen densin der Beemae 8 9 k’ 2517 à 56 8 à 56 42 56 en wo nicht zu unterbrechen, doch zu hindern. Wie es bei Hostals d b ven veten sinnden seine Vorposten
6 . e Puzol, 2 ½ Stunden von Valencia. Di Die Vor⸗
marschirten, und ließen die Koͤnigin 5 die Constitution 529. Kulm evezes 127 Last . 71 5 e 88 n Fs- feld, vom Hoftheater 18231 à 56 öͤhnlich geschieh
leben; unterweges aber empoͤrten sie sich, mißhandelten ihre Of⸗ zen, 24 La oggen und 22 Last Erbsen na anzig, au 1 à 47992 56 133596 5 56 w gewoͤhnlich geschieht, so wich auch dies 6 re A
fiziere und schgen dieselben, sie in Sines ans Land zu setzen, von letzterem Orte noch 50 Last Weizen und 60 Last Roggen Keedactecur Kd. Cottel. 211550 à 72 50064 à 90 159719 à 86 “ den Einflüͤsterungen und den 8egeeenen t 28 6 b“ la Plana sind von den Karlisten, die
weil sie in mehreren Monaten keinen Sold erhalten haͤt⸗ nach Berlin versendet. 1.““ ʒ 1 h 81603 ¾ 56 67 à 56 20 à 56 55 56 w . gen diesen Platz mit 4 Bataillonen belagern, genommen worden. ten. Von Sines aus wollten sie auf eigene Hand nach Setu⸗ 11159“* “ Gedruckt bei A. W. Hayn⸗ 4à 56 6860 21 56 46 56 einem materiellen Resultate schließen, wie schnell die väͤterlichen bei sit
— “ 1 “ wee ann 12 8 656 22 56 S 47 8 60 .e. und die Maßregeln der Festigkeit von Seiten d deee aus Veruel; seine Avant⸗Garde sollte am
B469 xEbbeee sweite 1 . en. Am l'iten, also am Vertheidiger zu finden. je Englische Fr i e
599 à 56 52258 60 24 à5 498 72 weiten Tage der Unordnungen, hatte man aus den Bergwer⸗ W pr, he eeaten gleg 2 sche ees diese
e
All gem einer Anz ei ger fuͤ r die P reu ß i sch en Staaten. b30 FSFLF60413 % 2850 20 à 5828 sken nur 262 Tonnen gewonnen, am 12ten aber bereits wied 8 EVP 8* c Ae 4 51 D2 b58 K 2 2te 1 jospolßo . 1 I 28802b * 56 58591 à 60 26 à 56 168732 56 1”- am 13ten 699. Die wirksamsten und die verstandig: Fücgen Fr 8 . 88 General⸗Capitains; sie nahm die⸗ 8 B ntmachun en Die Inhaber dieser Juterimsscheine sind demnach ih⸗ Der durch seine prakt. gemeinnützige Wirksamkeit folge bedient und sich, nachdem jetzt der Noh 2 86 “ 92 8 55 27 56 171205 à 56 5 Maßregeln sind ergriffen worden, um diesen Aufregun⸗ von dort Truppe 1Seng und segelte nach Vinaroz, um ekan g 8 88 8 rer Rechte als Actionairs, so wie der gemachten Ein⸗ rühmlichst bekannte Hr. Verf. hat seine reichen Erfah⸗ die Solidität derselben völlig bew hrt, zur 9 7 à 56 22888860 gen ein Ende zu machen, die uͤbrigens durchaus keinen In ei ng nah zurviedo zu transportiren.“ 8. EI“ schüsse verlustig, und werden an die Stelle der annul⸗ rungen, mit fleißiger Benutzung und Angabe der neuern lichung dieser Erfindung entschlossen. M1” 1 à 56 94 56 29 56 21z56 politischen Charakter haben. Alles laͤßt vermuthen, daß in die⸗ 8: 29f,E 89. Schreiben aus Bayonne vom 12ten d. heißt Der unten signalisirte JFean Kornfeld von Rö⸗ lirten Scheine neue ansgefertigt, mit den Nummern Literatur, in dieser, aus dem Leben entnommenen und Ende Zeichnung und Beschreibung dersel 8 6666 56 53553 229 sem Augenblick die Ruhe vollkommen wiederhergestellt ist.“ Ei es: „Espartero ist in Vittoria. Die Truppen in Hernani ge⸗ delheim ist des Verbrechens der Dopvel⸗Ehe angeklagt 15121 bis mit 15126 bezeichnet, und solche zum Vor⸗ für das prakt. Leben bestimmten Schrift veröffentlicht; phirt worden, welche bei dem Unterzeichnets 1” 8 56 96 56 g.1 50 S 93 [hiesiges Blatt bemerkt dazu: „Es thut uns leid ist.“ Ein horchen Niemanden. Der Graf Mirasol befindet sich jer 98 und hat sich durch die Flucht der wider ihn eingeleire⸗ theile der aegetegn hiesiger Börse verkauft werden. die veeene ehs aber durch böchst acsen 1e- von 5 Fr.d'or für das d. P16121 89 v. wir erfahren, die Hoffnungen des „Moniteur“ niche vofntnndes Fbartet Wegcge aus Madrid. Er scheint sich 88 sehr 8 ipzig, 12. Juli 1837. vei Verbreitung n' g - gr rhalten sud. — s b es 8] in Er enwaflns: 8; ig arnach zu sehnen, sein K ieder ne ten Untersuchung entzogen. 1“ 1e ensg hasbt aag in de . onern g Puchhandlung Ums sowohl die Anwendbarkeit als den prat 60 59194 à 60 33 60 25358 in Erfuͤllung gegangen sind; aber am 14ten Abends herrsch Schrei „ en ommando wieder anzutreten. In ei⸗ Es werden deshalb alle Gerichts⸗ und Polizei⸗Be⸗ Leipzig⸗Dresduer Eisenbahn⸗Compagnie. Zu finden auch in der Pla hnschen Buchhandlung 94 8R.ne. e gere Zweifel zu sehen⸗ à 56 70004 à 56 .8 56, 56 noch viel Gäaͤhrung unter den Arbeiter — herr hte nem Schreiben aus Saragossa wird gemeldet, de er z s im? ver Gustav Harkort, Vorsitzender. (L. Nitze), Jägerstraße Mr. 37, bei Mittler, in der Nutzen dieser Erfindung außer Zweifel z à 9 34 à 56 66 56 1b b eee Arbeitern, und ihre Unzufrieden 8 - „daß der Baron hörden elsucht, denselben im Betrerungsfall zuü 2 d 8 Bevolmäs ti ter. Stu andlung und bei Trautwein. bietet derselbe sich zugleich, das obige Honorags 56 „ 50 འ66 335 56 17167 1 86 heit war durch die Verhaftung einiger 1 rer Anfuͤhr . 8. 8 9 ben Mesß verschwunden sey und daß, einem Geruͤchte zufol Karl T . ch hrsch chh g utwein dete — 8 71673 “ g hrer noch ver— z e und an das unterzeichnete Gericht abliefern zu lassen. 9 eee EFinsender zurückzuzahlen, wenn bei gehöriger 7 à 90 74448 à 600 36 56 ee. à5z mehrt worden. Indeß hoffte man das Besse fur 5 89 ver Espartero sich ebenfalls aus seinem Hauptquartiere entfernt 89 . 11““ die in Rede stehende Vorrichtung nicht die ve 60 74763 56 38 60 182762 56 Im Moniteur Algérien vom ten d. liest man: „Der 8 sn Carlos in Valencia, und heute war sogar schon das 56 64288 6 8 z Obersk⸗Lieutenant Delarus, Adjutant des Kriegs⸗Mintster 68 “ * 68 Einnahme jener Stadt verbreitet. Valencia 1 „ist. ist nach allen Seiten hin offen, und es duͤrfte fast unmoͤglich
zoglich Hefsisches Gräflich Solmsi⸗ 88 E sches Landgericht. Literarische Anzeigen. für die Herren Brennerei⸗Besitzer. nen Vortheile gewähren sollte 8 v Sos 1 en 6. Juli . b 60 75; 4 638à5 ar er . 1 4. 4 I“] 60 40 à 60 m Donnerstag Morgen auf dem Dampfschiffe „Castor“ von seyn, es gegen einen regelmäaͤßigen Angriff zu vertheidigen, 1 1— eidigen, wenn
Koͤpfe; aber ihre Reihen lichteten sich bald, und man kann aus Die letzten Nachrichten vom General Oraa, der 8000 M ; „ Mann
— — —
— —
Buff, Landrichter. So 8 ist erschienen und in allen Buchhandlun⸗ g 11. v der 1S. Gülzow in 1 b n Gertg ettih 16u“ b 64 à86 “ Signalement. gen zu haben: zeichuete die ergebenste Anzeige, daß von ihm eine Vor⸗ Ferdine E6166 8 1 45 Oran in Algier ei . z6e: . — 28 . s2a28 aàlI à 56 65 56 F. gier eingetroffen. Man versichert, daß er, in Er⸗ Hraa ni iti Religien: mosaisch. Alter: 25 Jahr. Größe: 6 Fuß Der Prop h et Elias frichtung an dem doppelten Dampf⸗Brenn⸗Apparat er⸗ 56 94 à 56 F. 82 5 à 26 fällung seiner Missi⸗ hrh 1 N. in Er⸗ Orag nicht zeitig genug zum Bei . 4 — Appare Schwie⸗ 3 F n; 142 à 56 6088 5556 füllung seiner Mission einige Zeit bei dem General⸗C neur ieig genug zum Beistande der Belagerten eintr
ffunden worden, welche an jedem Apparat ohne Schwie Sponti ni's berühmte Compositio- 100 77057 56 43256 6 . 8. bleiben wird.“ 9 e eneral⸗Gouverneur 8* der Stellung aber zu urtheilen, die diesen “ 9 ๠In einem Privatschre hatte, als die Karlisten schon Herren der Vorstaͤdte von Castel⸗
6 Zoll Gr. Hess. Maaß. Haare: dunkelbraun. Stirn: 18½ 1 unde — 1 m A. — 5 . ““ Ben Augen: braun. Nase Re sehch. 3n. g. „ rigkeit und mit einem Kosten⸗Aufwande von 20 bis 30 1 1 FeILbgr I 56 958 28 3à 565 und Mund: gewöhnlich. Bart: braun. Kinn: klein. geipzi bei Edgard Kummer, 1837. Pr. 225 sgr. Thir. angebracht werden kaun und dem Besitzer dessel⸗⸗ Borussis⸗ hgsufeischer. olLshesg; e à1 56 44 56 199637 56 es Un eh reiben aus Algier vom 7ten d. heißt lon de la Plana waren, ist es ni . Gesicht: oval. Gesichtsfarbe: gesund. 8 Pbgraiteg bebc 7 1887. . 22 ½ sgr. bn gfn gemehe⸗ da 8 gauze Pein h . lär ia thee. Fbfrurnen diht 60 Ickaie 9 8 745 à 56 199862 56 ben ab dreh.g. -n “ und die Regentschaft Al⸗ dem 12. oder 13 veß ntees dnicht wahrfchetnlich, daß er vor
(colaischen! Berli ge, wo er Ffelakereen. „ Zau un Fes. n AngrF sen s FeFevra lij 1 5696à5 47à 56 8 din diesem Augenblick nur ein untergeor 5 ,8 nter den Mauern von Valencia ei Ricolaischen Buchhandlung in Berlin Rüleksrand abg ned er, denladen amt un bie detien :1,8r. ia 5 r3 ülr., die Chorstimmen enf à 5 Fb. TI“ ür die Afrikani „ atergeordneter Punkt trifft, waͤhrend die ersten Angri cia ein⸗
derüraß . 1bt 5 & ’FE stand abgebrannt werden kamn und die letzten 7½ sgr., in arlitur 3 Thlr., die Ch. z 6 107017 à 5 0 8 1e 1 fuͤr die Afrikanische 8 eerre % . trifft, hrend die esen Angriffe der 3
, (Brüderstraße Nr. 13), Elbing, Stettin, Stolpe u. Thorn. Blasen eben 6 viel Spiritus liefern, als die ersten. à 1 ¾ sgr., dito arr. f. d. Pste. 5 sgr., 20 4 à 56 318 86 1S2eo8 6 8929 7à 60 und dort s CCCEE“ r ce. geschieht in Oran, stattgefunden haben koͤnnen. griff Karlisten schon am 10ten Wir bringen hierdurch zur öffentlichen Kenntnfß, daß — Es wird mithin durch diese Vorrichtung ein Mehr⸗ arr. von Jühns 15 sgr. 1 H4 EEA11I1“ 3456 8* 126 à 56 Gouvernements. In der Umgegend i Eoe enget des General⸗ . 11““ die durch unsere Bekanntmachung vom 15. April d. J. . & Ront,Almt 1 gewinn von 6—10 Buart Spiritus erzielt, außerdem Grolser Sieges- un d Festmwarse Ihie IIEE1“ 8 à 36 229943 à 56 Ratificati .; gegen ist llles ruhig; aber die Großbritanien und Irland. F8 angeordnete achte Einzahlung von Zehn Thalern pro Karl Preusker K. S. Rent⸗Amtmann, Ritter ꝛc.), wird aber auch der ganze Apparat ohne Mühe — wie von 17 ½ sgr., zu 4 Häünden 27 ¼ sgr., Partitur 3 ei. Soee * 8 n; 4 à 56 234789 à 60 defe a 58 8 Friedens⸗ Traktates mit Abdel⸗Kader hat leh⸗ London, 15. Juli. Am M. ver Actie bis zum 30. Juni d. J., als dem festgesetzten uͤber Jugendbildu ng, selbst — dadurch gereinigt und endlich die Steuer⸗Be⸗ GBei Annäherung des Geburtstates 8 N. 20] 82 à 90 91 à 55 155 à 56 234791 à 56 8 eivfeiedanbest erregt, da man lieber durch den Krieg als Majestaͤt der re jerende Kos Mittwoch wurden von Ihrer Termine, auf sämmtlsche Interimsscheine, mit Ausnahme zumal häusliche Erzichung, Unterrichts⸗Anstalten, Be⸗ hörde der durch die hohe Ministerial⸗Verfügung vom Kögiges machen wir aufobige eegöea an di 83 à 72 1131 à 56 11 D 5 Senen so zweifelhaften Frieden zum Besitz gelangen will. v erstorbenen Köce g in Koͤnigin verschiedene Hofbeamten des von Sechs, geleistet worden ist. rufswahl, Racherziehung und Nachschulen. — Aeltern, 12. Dezember 1836 angeordneten Revision überhoben. al'jährlich in Berlin und andern S enthos 37684 àb 60 — 81 à 56 7 00 5 ½ erst⸗Lieutenant Delarue, der gestern hier angekommen um Handkuß s. gauf Veranlassung ihrer Wiederernennung Dieselben tragen folgende Nummern: Lehrern, Lehr⸗ und Dienstherren, so wie Orts⸗Behör⸗ Der Erfinder hat sich dieser Vorrichtung, deren prak⸗ Festtage aulfgeführt werden und stels e 3 113185 à 56 162808 à 565 s. g ist, soll beauftragt seyn, die oͤffentliche Meinun und di G 8 ündens zugelassen, naͤmlich der Lord⸗Steward und der 6611. 12306. 12307. 12308. 12344. 12581. den, Schul⸗Vorständen, 1 Generals Damrémo ie Expedition 4 ie des Lord⸗Kammerherr, die Kammerherren Lor 89, — 85 b 889, b b nt uͤber die Expedition nach Konst 2 vr b herren Lord Templeton, Lord
und werden solche hiermit, in Gemäßheit des §. 4. der Vereinen gewidmet. — istes Heft. (7 Bog. gr. Lvo.) ungetheilt anerkannt worden, seit einem halben Jahre 88 Schlesingersche Bu ) Konstantine zu Gardner, Lord Tokrington, der Marquis von Headfort u d Lor Statuten, für null und nichtig erklärt. 1837. Leipzig, Hinrichs. 7 ½ sgr. in seiner eigenen Brennerei mit dem gewünschten Er⸗ imn Berlin, unter den nd Lord
Bekanntmachun
Linden No. *9 8 8 nhaber der tre
enden Praͤmie 1 - — Praͤmien⸗Scheine werden un⸗ und man wuͤrde dieselbe mit Bedauern auf das kuͤnftige Jahr strong und Sir R Otway