1⁰% 24 ⁄½. 2 ½. Bank-Actien 1640. 1643. Fartial. OhJ.
putirter dem Lande geleistet hat. Er folgte der Expedition, yb⸗] dung mit Pferdehaaren ein Zeug zu Ueberzuͤgen darzustellen,] 55 ¼. Br. 1⁰ % . wohl er 73 Jahre alt war; er verließ Gibraltar in einer Ton e, welches sich durch Schoͤnheit besonders arezekcnet.— or kur⸗ 12 I.äb 18 *6 100,. 2e8. Re X“ 1 b “ A I 2 “
88 5 8 . 2 „ . . . 8 . . * 8 . 0 8 1 8 84 8 26 18 1. 9 8 2891 EE1“ 191 EEEEEE52525 bübiefeizem 6 ⁄. 64 ¼. 5 % Span. Anl. 17. 10 à½. 2 ½ % Holl. 52 ⁄14. d⸗ ee ann nrerme “ 9 2 m e n e
denn die Polizei bewachte ihn und er wußte sehr wohl daß er 1 5 2. oben desselben zu uͤbersenden, worauf Hoͤchstdieselben
einem sicheren Tode entgegengehe. Werden Sie auch den jungen einige Pr 1t Englischen Offizier Boyd vergessen, der Torrijos mit Geld ver⸗ geruhten, nachstehenden gnaͤdigen Erlaß mit einer goldenen Denk⸗ b . 11““ 1 „ L 6 18 sah und mit ihm starb? Offiziere der Englischen Marine haben muͤnze ihm zugehen zu lassen: Koͤnigliche Schauspiele. I 8 8 8 . Kg 8,8 mich gefragt, ob man seinem Andenken noch keine Ehre erwiesen „Mit Vergnuͤgen habe Ich die von Ihnen unterm 29. Sonnabend, 22. Juli. Im Schauspielhause: Die Schleich “ 48,784 .
gestellten haͤndler, Possenspiel in 4 Abth., von E. Raupach. Hierauf. 88 ““ 10eg. —
. 8 199
94 ee n . EEE1I11A“
166e““
düeu, ebafheloe 4 2 7 pashehn 181 1
habe, und auf meine verneinende Antwort haben sie uns damit April Mir uͤbersandten Proben eines von Ihnen her neuen Stoffs zu Stuhl⸗ ꝛc. „2 enigegengenommen, er Nachtwaͤchter, Posse in 1 Akt, von vh, Küener, I11“ eron, ni 1111.1““ 2 8 EEEIEEIE111X“
entschuldigt, daß wir uͤberhaupt noch mit unseren Angelegenhei⸗ j ten im Ungewissen seyen. Die Vereinigten Staaten von Nord⸗ wuͤnsche Ihrem Fabrikate reichlichen Absatz und uͤberschicke Ih⸗ Sonntag, 23. Juli. Im Opernhause: O en sche Feen⸗Oper in 3 Abth., mit Ballet. N —
Amerika haben dem General Lafayette alle nur denkbaren Aus⸗ nen beikommende Denkmuͤnze als ein Zeichen Meines Aner⸗ Elfen, romanti u — — aL. Ke zeichnungen zu Theil werden lassen, und wenn Boyd, weniger kenntnisses und Wohlwollens. von C. M. v. Weber. e e, n.e is 822 S u,, vi 8nl — vexkasRFrt angsais ant gluͤcklich als jener General, bei seinen 1““ das Leben Berlin, am 27. Mai 1837. Preise der Plaͤtze: Ein Platz in den Logen des ersten 8 lt E11111qq“n r in, Sonnta 9 den 283steu J nIi uen. 1““ riedrich Wilhelm, K.P. Ranges 1 Rthlr. 10 Sgr. ꝛc. veiiüerbtrrelin E11u“*“ 3 nn
verloren hat, haben deshalb sein Edelmuth, seine Uneigennuͤtzig⸗ (gez.) keit und Tapferksit weniger Anspruͤche? Sollte Spanien nicht An den Fabrikanten Christian Mengen In Charlottenburg: Der gruͤne Domino, 8 in . Akt, von Th. Koͤrner. Hierauf: Die Deutschen Kleinstaͤdter
wenigstens Worte des Trostes an seine Familie richten? Ist in Vierssen.“ S diese ö nicht 836 heilige Sat- fuͤr uns? — Es — “ — Lustspiel in 4 Abth., von Kotzebue. a n mt ich 6 N ch ch t — schickt sich nicht fuͤr mich, von meinem Bruder zu sprechen, Meteorologische Beobachtung. . SI I q br 11 2. Juli setzte 8 8 . aber ich will nur eines Umstandes erwaͤhnen. Torrijos und 1837. Morgens] Nachmittags Abends Nach einmaliger Koͤnigsstaͤdtisches Theater. 8ah g — e ve h dienste, 8 Seer sg. dn. 1 7 Gottes⸗ die eigentliche Bahn vom Semenoffschen Kirchplatze bis an das mein Bruder waren von ihrer Kindheit an Freunde; sie bega⸗ 20. Jun. 8 Uhr. 8 10 Uhr. Beobachtung. Sonnabend, 22. Juli. Die Familien Capuleti und Mo, Kronik des Ta ge s8S. nittags erreicht wurde. Rach de Lafel * 88 1 üͤhr Nach⸗ Ende im Park von Pawlowsk, 25 ¼ Werst lang, beendigt wer⸗ ben sich zusammen nach Gibraltar und unternahmen die Expe⸗ tecchi. Oper in 4 Akten, nach dem Italiaͤnischen. Musik wn Se. Majestaͤt der Koͤni 6 1 1.; in Begleitung des ree Shssht recslgts esu .. der Großfuͤrst, den. Es wird aber sodann noch nothwendig, die Mittel her⸗ dition. Die Schwester von Torrijos, die sich in Malaga be⸗ Luftdruch..... 334,71 Par. 32421““ Par. 334 18˙„Par.] Quellwärme 7770 R. Bellini. (Dlle. Mansfeld, vom Hoftheater zu Darmstadz Berretatr und Be . ha Ker dem Geheimen expediren⸗ stellung der Fabrit⸗ und Natur ⸗Erzeu 889 en. 84 Aus⸗ beizuschaffen, um die Bahn bis an die Fontanka innerhalb der fand, forderte den Koͤrpers ihres Bruders zuruͤck, der meines Luftwärne... †. 1290 R. † 16 20 R. 4- 12,1 N. Flußwärme 15 29 R. Romeo, als Gastrolle.) 1 veheimen Krie 82 Kan “ “ Muͤller von der pfing Se. Kaiserl. Hoheit die W’ Zuli em⸗ Stadt fortzufuͤhren und auf dem dortigen Stationsplatze ein Bruders wurde einem Artillerie⸗Offizier ausgeliefert, und beide Thaupunkt.. +. 11,40 R. +. 12,40R. + 10,90 R. Bodenwärme 13,90 R. Sonntag, 23. Juli. Das Turnier zu Kronstein, ode, Klasse mit der Bchleife⸗ gepsoch⸗ - Adler⸗Orden dritter den Adel, die Geistlichkeit und die ene dsh Absfcnesn, un1887 es gnt zur Aufnahme der Reisenden zu erbauen; Koͤrper ruhen neben einander auf demselben Kirchhofe. Man Dunstsätigun 89 „g.. Z8 vet. 1. Et.—ausdünstung 0,009„Rb. Die drei Wahrzeichen. Romantisches Ritter⸗Lustspiel in d 9 Se. Majestät der Köni haßen I“ das Kasansche Garnisons⸗Bataillon Revue, vefucht⸗ 8 8 ingleichen werden weitere Geldmittel erfordert, um die Gebäͤude hat ihnen seitdem glaͤnzende Ehre erwiesen. Wollen Sie das Wetter.. ẽ. trüͤbe. Gewitter. trübe. , ten, von F. v. Holbein. Die Ouvertuͤre, Entreakts und Mäst SE ö de aurermeister Riebe nenkloster zur Mutter besuchte das Non⸗ in Pawlowsk und Zarskoje⸗Selo im Innern ganz zu vollend thun, was der Despotismus nicht gethan hat? Wollen Sie Wind.⸗„v.v. Ono. 9. 0d. Nicderschlag 00en Nb. zur Handlung von C. W. Henning. (Dlle. Peroni, vom dhc u die Rettungs⸗Medaille mit dem Bande zu verleihen Bataillon der — vn e. die Untversitcr, das und zu moͤtltren, da vich bicher noch kein ah; weder 8 beiden Ir 4 b 1 8 ... — b — 8 8° R. 8 8 W; 5 1 ruht. . b M ⸗Kantonisten und besichtigte das Hospital d Inl im 2 die beiden Freunde trennen, die Hand in Hand zum Tode gin⸗ Wolkenzug. 80 ge . ter zu Pesth: Elsbeth, als letzte Gastrolle.) geroc. b — llgeme Türsor gte das Hospital der nlande noch im Auslande, gefunden hat, der diese G n z es Koͤnigs I b allgemeinen Fuͤrsorge und Irr 28 hat, der diese Gebaͤude LETbö1— Sie wollen beide Namen trennen? 8 8 EA““ Peiger Groß zum Konsistortal ⸗Rath bei easgen gegeben. Am aten Juli besuchte S. K. H. das Spastische noch 5 “ daselbst uͤbernehmen wollte; endlich werden I“ Berliner Börse 1X“ . . ber Rhein⸗Provinz zu ernennen Allergnaͤdigst gerul onsistorium Kloster, das Waisenhaus, das Arsenal, die Militair⸗K 82 Ateeft enfendern, um die Mampf⸗ und Retsewegen auf hoffe, Sie werden die von mir gemachten Bemerkungen in Er-x Be 2r. . r F K 9 Berlin, den 29. Juli 1837. 8 Fs ergnaͤdigst geruht. das Koömmissariats⸗Depot, das “ 9 . GSe. Zahl zu bringen, daß an einem Sonntage wenigstens waͤgung ziehen. 8 Den 21. Juli 1827. “ e ö Pr“ S. 28 8 Sg, Der bei dem Fuͤrstenthums-⸗Gericht zu Neiß soffsche Moschee, das Denkmal der bei der Einnahnne von Kasa — dor 0 Menschen nach Zarskoje⸗Selo und Pawlowsk und von 1 In derselben Sitzung wurde ein Bericht des Baron von tlrcher Fonds- und geld-Cçours- Zettel. zeaßf Ein “ v . eger 23 Sgr. . 1 En. dustiz⸗Kommissarius Heinrich e zu Keiße angestellte im Jahre 1552 gefallenen Krieger und die Galeere „T 69 ort wieder zuruͤckbefoͤrdert werden koͤnnen. Die Geldmittel, SIVd 8 vir Zese. rt ehleten Ngeg9⸗ icheiat 8 Erirt- Poe. 8 Bri- Cou.g⸗ Zu 12 er: Weizen (weißer) 1 Rthlr. 23 Sgr. 9 Pf., ang seig zum Notarius im vHn; .s 37 chean ies. auf welch er die Kaiserin Katharina II. ihre Reise auf der Wolga⸗ 8e dohert we de zeaß 8 1 elhemeng — i. sein - 525 E dwcRdlr. 18 Sgr 9 Pf. und 1 Rüvir. 18 Sgr.; Roggen 1 Rthlr.267 sandesgerichts zu Ratibor bestellt worde von Twer nach Kasan, machte. Darauf wurden Sr. Kaiserl.] ti “ wirklich uͤber den Ebro gegangen sey! SI.Sebald-Sch. [1 102 % 102 ⁄ [Pomm. do. 95 ½ 3 Rübtir. 1 Sgr. 3 Pf.; große Gerste 27 Sgr. 6 9 hts z estellt worden. Hohei 889 . . en Sr. Kaiserl. tionen veranschlagt, und es soll nun eine General⸗Versammt . b „e b8 133 ugl. Ob 10011 100 Kr. u. Nedan. 49. — 100 %¾ 6 Pf., auch 1 Rihlr. gr. 3 Pf.; große Gerste 27 Sgr. 6 P. Der bisherige Ober⸗Landesger 161““ oheit mehrere von den verschiedenen Ber ionai Aee — ammlung iticeh Seee seeades 8 Facedi üer acheeegn⸗ S 83 62 92 9⸗ ₰ 86 23 97 ¾ 97 ¾ 8n g bs 2 Eö 28 Keber ist thc N ema faees ber sch zu nements, Tartaren, Fcheneschien⸗ .hhhee e 8 vghcaes Sree dle nheeec keheng see, Be,e Ferscbate eö Karm. Obi. w. C. 4 103 ⅛⁄6 102 ¾ ssebleeische do. 4 — , 1““ . — gegangen saeGoldapp, Gumbinnen, Pillkallen, Schirwi nen, vorgestellt. Nach der Tasel besuchten Se. Kaiserl.˖Hoheit 5 “ stitution daselbst stattfinden sollen. 11“ 497 Wispel 1 Scheffel. . inen, Pillkallen, Schirwind und Stallupoͤnen, den außerhalb der S ) be. Kaiserl. Hoheit lehn und ihr Gutachten daruͤber einzuholen, ob die Eisenbahn PEEEEEqEEWIW““ Iot. Sch. 40. sekst. C. und Z. Mittm m Notarius im Bezirke des Ober⸗Landesgeri b Zerhalb der Stadt gelegenen oͤffentlichen Spazierga der Di 4 ““ I1“ 8 3 93 1021 “ 86 Mittwoch, den 19. Juli 1837. d 68 v Bezirke des Ober⸗Landesgerichts zu der — Spaziergang von der Direction selbst verwaltet oder verpacht 148“ uöu“ 4 .“ 8 18 E“ beshin 18 Syrf und ihm sein Wohnsitz in Stallupoͤnen . sähass ba cehe Hee becche. esn 88 E“ Fe Bahn bis Ischora 8See. und wie Se.n deeg g u1.““ “ UEmiuger do. 8 Neue Ducaten 18 1¼ er. Eentuer Neu . . 688. , 1 EE selbe das Thenter mir seiner eneenmeehends beehrte Hoͤchstser⸗ Fonds von einer Million Rubel Assignationen herbeigeschafft wer Berlin, 21. Juli. Die Duͤssel dorfer Zeitung mel, Deus. 40, 10 rn.⸗10 vüsgtjebec'er — 18 1 8 111““ 29.⸗Pn 18, LEEE1“ Hevdrich sst zum ber Amwesenhene gre aner KeeJen de gna ch ee er Fettes eseeeehru Hane deüafhenn det: „Als Se. Köoͤnigl. Hoheit der Kronprinz im Herbste des We⸗tpr. fancdr. Je ½ — 8 ei dem Land⸗ und Stadtgerichte zu Coͤl⸗ Abends aufs prachtvollste 1. it in Kasan war die Stadt den Haͤnden des Auslande. 1 ie b zur Veredlung der Wein⸗Kultur und zur
1.“ 2 W11
SI2.
104 ½ 1”¹ vas3; Faß von 200 Quart nach Tralles 54 pCt d inbezi 1 vorigen Jahres nuf der Reise von Krefeld nach Aachen auch Grofsh. Pos. do. . T. ß ) vCt., nach Richtleda und dessen einbezirkten Patrimonial⸗Gerichten ernannt Ueber die großen M 1 4 — E“ großen Manoͤver, welche im suͤdlichen Rußland Verbesserung der Wein⸗Bearbeitung in den Transkaukasischen
— zen à 5 Thl. — 13 ½
8 8 1 E 8 104 „ 8, 1gs 40 pECt., gegen baare Zahlung und sofortige Ablieferung: b rden. êö E1“ er Fehche güng aͤber 28 8u Pranneihes is Rthlr. 7 Sgr 6 Pf., auch 17 Rthlr. 7 Sgr. 8 * stattfinden sollen, melden nun die hiesigen Zeitungen Folgen⸗ Provinzen, die sich in Tiflis geb
9 8 49 5 2 4½ 4 9 2„„ 2 2* ffel⸗ pei . .„ 1 4 6 . 8 — „2. 8 27 8 7 8 i 4 5 8
Ausstellung dortiger Fabrikate ein besonderes Wohlgefallen uͤber n Auswürtige Börsen. ; “ 17 Rthlr. 15 Sgr., auch “ 22 ex Bei der am 20sten und 2lsten d. M. geschehenen Ziehung 8. Nachrichten aus Wosnessensk im Gouvernement Felgfn. enee; . h in Tiflis gebildet, hat bereits ihre Arbeiten
“ wͤeaee lsten Klasse 7üster Koͤnigl. Klassen⸗Lotterie fiel der Haupt⸗ E11 Feb der Kaiser in der Umgegend dieser Aus Helenendorf unweit Tiflis schreibt mans. Am
„ Monat August, eine Revue uͤber die gesammte Re⸗ Mittwoch den 10. Mai (n. St.) Abends &§ Uhr hatten Lace
8ö’ö
veerschiedene Strohgewebe auszudruͤcken, welche der Fabrikant “
Herr Ch. Mengen daselbst verfertigt und von welchen mehrere! Niederl. wirkl. Schuld oEEö 8 88 — 4 ie fie 8 ushec nag. 1e. 118““ eeö“ 1 v“ —“ ewinne zu 1500 Rthlr. fielen auf Nr. Töö serve⸗Kavalleriehalten. Die Vorbereitungen zu dieser Revue und zu einen ziemlich starken Erdstoß, der 5 bis 6 Sek
Pabrika In varanr, auch ö Sroffe 8. “ Zinsl. 7 ¼. 8 “ 74. “ ö““ AXX*“ lB sewinne zu 1000 vühte auf Nr. 1296. 10,897 und 99/843: den mit derselben verbundenen Kavallerie-Manoͤver werden bereits und mit starkem unterirdischen Dro öee, —r
abrikan . ee 5 3 B 35 H85 b * 29 v edruckt bei A. W. Hayn. w ewinne zu 600 Rthlr. auf Nr. 51,672. 54,128. 67,971 und mit der groͤßten Thaͤtigkeit betrieben. Ihre Majestaͤten der Kaiser zende Personen erhielten ein nen verbunden war. Siz⸗
ben, und es gelang ihm, aus den Fasern der Aloe in Verbin⸗ Oesterr. 5 % Met. V1. 710 · % 99 ¼. 99. 2½ c%%o 8 1“ 7352; 5 Gewinne zu 200 Rthlr. auf Nr. 9831 2 8 die Fri werden in Wosnessensk, den von dort einge⸗ ten, die Balken “ 5 v klirr⸗
— —— ⁰— —— — — — 3 1 66,917. 70,604 und 108,499; 10 Gewinne zu .20933. laufenen Nachrichten zufolge, in der zweiten Haͤlfte des Augt ich Iies en der Gegenstaͤnde war
1 — — R. 2 v 5 ewinne zu 100 Rthlr. auf erw 1 siür Hr Haͤlfte des August nicht zu bemerken. Die Richtung des Stoßes NO
—— — hr. 5020. 10,609. 19,022. 24,137. 47,316. 75,27. erwartet. Se. Kaiserl. Hoheit der Großfuͤrst Thre 1 ging von 1
5 — . 47,316. 75,273. 91,694. 8r 9 Thronfolger nach SW. Der Himmel war ganz hell indsti 2 wird sich ebendaselbst seinen erhabenen Aeltern anschließen. a auch die ee. der Luft S9. nüch dinerahnlähi⸗
gerhensie. vi nd 104,421. Der Anfang der Ziehung: in Thei b
Allgemeiner Anzeiger fuͤr die Preußischen Staaten. ste Leu Kn. d8 düt, Z. hunheret an desada dagetzien dait dnd aete egaahen hecge Jaalhechnidnz eand
8 858 8 EE“ 1“ 88 8 . 88 1 e Beet den 22. Juli 1837. festgesetzt. ies eeee r⸗ daselbst ee werden, so wird dies gefuͤhlt.“ ar hat man ebenfalls diesen Stoß
98 1 ssoder, falls ein Festtag einfiele, am zunächst folgenden Neapolitanischen 58 Engl. Obligationen realisiren wir sie um 5 ½ Bogen stärker geworden ist, als die Koönigl. Preußische rie⸗Directi rieeheh e wee eh. 4 v
Bekanntmachungen vn.. fae ein geste ealhae. an nehaagemnan sgen gen Feute ans am se neglichsten Conrse. Aifage * g 9 en is gl. Preußische General⸗-Lotteric⸗Direction. ser⸗Familie 1 Suͤden Rutlands e“ Frankrei 1
Bekanntmachung. wo nöthig, in Assistenz und Vormundschaft in der Berlin, den 14. Juli 1837. 8. In demselben Verlage ist neu erschienen und s. Im Bezirke der Koͤnigl. Regi von Wosnessensk werden zu der Revue 350 Escadron “ — ei ch. Inse g s nem
Der durch den Steckbrief vom 22. Juni c. verfolgte Session dieses Ober⸗Hauptmauns Gerichts, sobald die Mathan & Comp., Linden Nr. 13. gleich versendet: 1 zu Breslau ist dem bisheri 8 1908, Enps te. lette, aus allen Meilitaer⸗Anstevelmtgen und üͤbri en Lorpe ee, She evesc den Bar mchen Ahrwwerezecansecaeden
Ta fearbeiter Jacob Regen ist bel uns eingeliefert Sache acclamirt worden, erscheinen, ihre Angaben ge⸗ —ü— PErerecives pour carriger et animer le Ton de n Ingramsdorf, die Pfarreii Kun, berrer, Erzpriester Scholz zusammengezogen; außerdem 28 Bat llon⸗ deh. . geennce werhet sensschneheeeee
v1“ Ceh n Pegten hhesn, pee dereten mbin Literarische Anzei vreaess ke gene ersern se Lenarenehecadeeanmszorf,e Psfcrer g unzenzer’ res hedebchwecdt, zue ben auß anhemante Zeeh deblautene Hinenrech, anet asserdenennsceheesesenerareeeceremen, Secreene⸗ Verlauf der Sache ih vahruebm gen, b par J. F. Sechlez. Traduits de emand pr 1 P oschkau die Pfarrel 1 d Neg. n Krieg ie nicht ar der imi Bruͤ
iterarische Anzeigen. J, . ds. e. 8 Bogen., eleg. Fosch 0 n Polnisch⸗Schweidnit, Kreis Neumarkt, S 1e. Nhaaae. weniger als 20 Jahre im wirklichen Dienste gestanden haben b “ gemacht. Gute Gruͤnde
3 und aus 164 Geschuͤtzen der reitenden Artillerie. Die fuͤr die Warum ist man Feon den Osen des heiti aenee⸗ 42
- iligen Ludwig so erbit⸗
Franffurt 1,5. O., den 13. Just vv h der V daß Jeder, der diesen Königl. Land⸗ und Stadtzgericht. mit der Verwarnung, daß Ieder, der diesen kerminuen in i 8 1 3 önig 888 epa. usivum verabfänmen würde, mit seinen etwani⸗ Bei A. W. Havyn in Berlin ist so eben erschienen, Ueberzeugt, daß dieser Abschnitt aus dem in so vit¹xc in büe. Egen Ansprüchen und Auforderungen ferner nicht mebhr und daselbst, so wie in alen Buchbandlungen, zu haben: Taufend ven Exemplaren verbreiteten Denkfreumd C1“ 11A1A14“*“ Revue bestimmten Truppen werden sich bald dahin in Marsch tert? Etwa bloß il ine Instituti — Edietal⸗Citation. gochört und für immer von der Masse ausgeschlossen Magdeburgs Fall im Jahre 1631. sdes würdigen Verfassers in einer tücchtigen Uebelhchh ((setzen. Die in Wosnessensk zusammengezogene Masse von Ka⸗ absolute M (.enana vn Alle undekannten Erben der zu Beuthen a. d. O. werden soll — in der Sache auch ferner ergehen wird, Historischeromantisches Gemälde aus der Zeit des drei. suung auch ins Französische bei Lehrern und Se 3 e i tungs N svallerie wird eine der bedeutendsten seyn, die je, seit der Gruͤ d ee. egründer warz, und schon anderthalb Jahr⸗ am 5. November 1835 obne letztwillige Disposition was Recht und den Gesetzen gemäß ist. Wonach sich ßigjährigen Krieges, nach der Idee der ersten Abthei⸗ ern dieser Sprache eine freundliche Aufnahme fiaa +0, *n g 8 da ch r n. dung regulairer Truppen in Europa in einer Ebe 5 79 hündetr eete. a, sie ward durch einen absoluten Monar⸗ versoorbenen verwittwet gewesenen Regimenrs⸗ Chi zu achten! Urkundiich nüter Eines Russisch Kajser⸗ lung des Tromlitzschen Romand: Die Pappenhei⸗ und beim Unterrichte reichen und bildenden Staff 1.““ ö b hhhaben. Die Manoͤver werden einige Tage d ⸗h ne zsre, Tehnat e en bencreteeeh“ ruraus Schulz, Dororhee Elisaveth gebornen Schulz, lichen Goldingschen Ober⸗Hanupimanns. Gerichts In⸗ mer, in einem Vor⸗, Haupt⸗ und Nachspiele. Von bieten werde, übernahm ich gern diese Uebersetz 1u1“ Au sgslga EDde W weifel ein Schauspiel darstellen b E“ ohne schichte Ludwig den Großen nennt und der zu gleicher Zeit das welche angevlich in Berlin geboren und deren Ehe⸗ siegels und der gewöhnlichen Unterschrift gegeben zu Eduard Lauge. 8vo. Sauber brosch. Preis 1 Thlr. Sie ist vom Uebersetzer mit Liebe zur Sache unn 9 8gb der h B ispiel darstellen, welches der Aufmerksamkeit Invalidenhaus grändete. Wollt ihr auch Versaill ie Fag mann Regiments⸗Chirurgus Andreas Schulz schon Geldengen, den 31. Mai 1837. Verrnommen, von gebildeten Franzosen geprüft und Nußland. e 21 HPesucher wuͤrdig ist. Man vermuthet, daß IJ. KK.] des Louvre, unsere beruͤhmtesten Fabrik e hgh⸗ im abre 1800 zu Emmerich versorben seyn soll, Gsoancetum Citahovis edietslis ad Judicium Pri- echt Französisch erilärt werden. Zur Erxleichtan St. Petersburg, 15. Juli. Am Sonntag, den 3. Juli, des dia Beendigung der Manover, sich nach den Kuͤsten Alles, zerstoͤren, weil sie Werke Luͤdwi 8 8 snd2 Semn werden auf den Antrag des dem Nachlaß zum Kura⸗ maa instanliae Geldingense. Bei Gebrüder Reichenbach in L ipzig er- der Einfübrung in Schulen und Erziehungs⸗Austane vurde der Großbritanische bevollmaͤchtigc te Mi ist⸗ „S 5 il⸗ 2* Se. ö“ 9. 9. . deeeaneh b üich, ch ven Ren⸗ 8 G R: 2- Pzig de ich übliche Frei⸗Exempl bewelligen gte Minister, Herr Mil⸗ Se. Maj. der Kaiser F 1Ee s shmachwoll, Uiesce Aforieecwucerlece eeaneneon zeeghaseen chc, m Kce 8 8 1“ “ we de ich übliche Frei⸗Exemplare gern bewellige. bank, von Sr. Majestat dem Kaiser im Palais zu Peterh . Maj. der Kaiser die Flotte des Schwarzen Meeres und reich Es ist schmachvoll 1s ) nicht weniger glor⸗ vejocde beü g 8 de 7 Sa 158 . 2 1b ,. Zu he 1 e rli b 8 ; eqeee 4 - . / .2 e rbeiten 8 . ids⸗Or 8 darcs einen wit gebeiger Informatton und Voll Erzgebirgische Eisenbahn. Neues Preusichegn Adels-Levikon I“ 1“ 1 Sherg eaeca eih n can⸗ Fir⸗ “ ö öm kause der ereshen, enane a 5S; üleas Len⸗ Rönach Beche Hinatan oder (Brüderstraße Nr. 13), Eloing, Stettin, Stelpe unene, B.7 u. e Thronbesteigung der Koͤnigin Alexan⸗ der Eisenb „ 9 estens ap eilitair⸗-Verdienst gilt? Welche Hi it der Hi — rine . Fei ö1““ 1 er Eisenbahn von St. Pe . je⸗ V “ Victoria zu uͤberreichen. Unmittelbar darauf hatte Herr Pawlowsk 888 der EE“ Gae . g.See 1 3 olda 8 eder Stunde, zu jeder Minute bereit, sein Leb U . en
8 4
— 88
ihnen bei etwaniger Unbekannrschaft die Justiz Rathe §. 3. 4. der Staluten die in der breufsi 2 Bassenge, Treutler und der Justiz⸗Kommissarius Erste Einzahlung eäbie vs7 8”Ses i Hinri in Leipzig i . JZuͤngel vorgeschlagen spaͤtestens in 68 auf von bns⸗ und einen 89 v Cour. 22 “ Lu Segp in 8 L”“ 61 Leipzig ist zu finden, so wieg swerden. tigkeit fortgesetzt worde Von d E Zen 2b Keser 1888,„ Hoem um 11 Uhre die Aetien der Erzgeb roischen Flfenbodn an, wobei Aerztihohen⸗ brgelienen,,er Inerntenhen e in allen Ba. hhandlungen: Die weitere 1 che die hiesi n fͤhet wird, 89 I apstebenden Termine vor dem zum Deputirten er⸗ di 6 ingelegt zwölf gute Greschen adelichen UHäusern, mit ger Angabe ihrer Ab. Dr. Ferd. Hauthal, sher die Reise 2., Mehg gena-Psehscts henfg g Blaͤtter Fac Länge der Bahn aufgefuͤhrt eet, rabe, 88 vot⸗ 8 89 Vier 1en FüIeeee nannten Ober⸗Landesgerichts⸗ Assessor Paschke auf nach §. Ke hte befeits Kaßerten e5, 6 hirs Her gseaas. W“ vnd LLEA“ hüagendermaßen: „Am 27. Juni vensteß S .“ 1e-g Jahre 61,376 Kubikfaden und in diesem Jahre bis Ende esr vwerden 1eö .9 mit denen des Soldaten verglichen dem hiesigen Schlosse anzumelden und durch ei⸗ in Anrechnung zu bringen und demnach 1111“ 8 “ “ 889 Sen. -eaee. Fessh tenburg und setzte, in Begleitung des Milit⸗ ir 88 dgehts zihhaen, aa haden vlendee, und es fehlen nun noch ö0 Ku⸗ gleich 85 8— 1 Rös gaedesöenen vnten me dlr bemngang der gegitimation geitend 8 machen, widri⸗ Zwei Thaler Preuß. Cour. pro Actie 1Sen. Pgen 89 nr- er; und Erklärn ng des Lertes der Sati von Orenburg die Reise laͤngs d 9n — ili air⸗Gouverneurs bikfaden, zu deren Herstellung gegen drei Wochen erforderli 8 8 charr ich und vollstaͤndig seinen Willen und seine genfalls oteselben mit ih en Eed⸗Anspruͤchen de ge⸗ baar zu gewähren sind. Die Einzahlung soll den 15. EEoE111“ E11““ Persichs. nung von 100 Werst v Or er Linie fort; in einer Entfer⸗ seyn werden. Saͤmmtliche Bruͤcken, 42 an der Zahl, di 28,Frhen . drebet de. nann h ut a da9. se Aber le⸗ stalt werden praͤcludirt werden, daß der gedachte Nach- August 1837 im Eisenbabhn⸗Bäüreau zu Chemmitz be⸗ kecung h der vatenlhndischen Poschichte. Auch unter dem Titel: Aal. Persius Flaceubah Werst von Orenburg kam Se. Kaiserl. Hoheit der Ba 4 1 Zah 2 die an schaͤtzt? Wer ist einer so strengen Discipli 1 g 1 „e sunter dem Vocstande des Freiherrn . von Zed- Erster Th sr Te 81* ach den ältesten und besten 1 das Land des Uralschen Heeres und wurde von einer Ab⸗ h b 8” 8G 1 Peeeen, fine hhertte beendtgt; “ Gesetzbuche iinde , vederlere 82 V hacs a n nach den aleesten unm the. 18 den⸗ 8⸗ aben steinerne Wi b 8 b nan so oft di heilung Uralscher Kosaken empfangen; um 1 Uhr Mitternacht Auf den ” 8 a vne Sten 8” Ves ash e62⸗ nn 8.e,e sehe 118 09 Haegetaer brehes in⸗ un eshalb aber auch besteht sein wahrhafter Sold i in der Ehre
laß ne Erxmangelung aller Erden als herrenloses Gut ginnen und geht den 31. Angust 1837, Abends 7 Uhr, slit⸗ Neukirch in Bertin. In A Pänden r. 8v0 9 3 8 8, dr. 8 4 8. 1 , r ¹ ⸗; 9 ich ein r. Neuk 2 1 beor . 1 äzlten. gr. 198 feri F isd s em Koͤnegl. Preuß. Fisco zuerkannt, auch ve abfolgt iu Ende. Wer bis zu dieser Zeit nicht einzahlt, rafe bros h. (tuasemwen 120 Drackbagen d;usszend.] baebüen und Drucken; esr ör⸗ thng erreichte Hoͤchstderselbe Uralst Am 28 . V Uebersetzung und kritische Anmer Kaiserl. sk. m 28. Juni empfing Se. Schotterlage als Basis der eigentlichen Eisenbahn aufgelegt, und in dem Ruhme. M ch 8 gelegt, 2 an mache ihm diesen wenigstens nicht
werden . 2 noch Flezans Pegalrnsan g fällt nach §. 6. der Statuten in eine Ordnungsstra Keeg geson⸗e9 E inr Uen 8.888 Wen Sdechst etwa erst meldende Erte ane berges getrosenen s Auftbei diesmal 12 gar. vXXX“ gr. 8-n. 31 Bog. geh. 1837. 2 Thlr. 15 sg. erl. Hoheit die vornehmsten Beamten; em Got⸗ positionen anzuerkennen und zu uͤbernehmen schuldig, von einem Fünftheil des Betrages, diesmal Ies.- auf bestem Druckbapier.. 0 ¾ hlc. * e 1e9. estnase Perfasfer hat ich etesdienste wohnte e henengd EEEEb Got⸗ welche fuͤr die ganze Bahn 2550 Kubikfaden betraͤgt. Die streitig; m ühm⸗ — i er Rechnungssegung 188 80g 52 gehoherien pro Actie, und kann unter Leistung derselben bis zum “ äg. e6. 84i⸗ s. lhir. müht, das z i fach von ihm gestellte Pregueseneuen, dem heiligen Alexander⸗RNewskij geweihten Küchec Sans ee ehc geh⸗ H er bedeutenden Masse Steine bot die Wenn es nehe Söche nesdent Fa sFens Summe. Muungen zu fordern berechtigt, sondern sich ledig. 2i. Stpiember 1887, Abends 7 lot, nachablen. WWer den e,nn nneg8nen, aaeagenne vng der Inlenlis, gdas nichts Gemeines von ihnt zu erwarten sas gee dazu den eisten Stein; dar vüfist 6 groͤßten Schwierigkeiten dar, indem sich dieselben in der nem stn ““ lich mit dem, was alsdann noch von der Erbschaft bis mit Ablauf diefes Präclusiv⸗Termins nicht einzahlt JEETETETT114“ 1.. ntung des Innnaltz. Siener Jabrb.), und „daß eine neue Aera der mdie Hecres⸗Kanzlei, di ein; darauf besichtigte der Großfuͤrst pfigen Umgegend St. . 9) elben in der sum⸗ muͤßte man einen stiften; aber da einer existirt, so darf chanden i üͤge. G e8 6 9 ht einzahlt, zvie uf äufsere Ausstattung ve ler Müßze noch Auf- ir’ don Jert de Fr. i, die Heeres⸗Schule Hospital. In G 1 gegend von St. Petersburg nur einzeln vorfind 1 - arf man vorhanden ist, zu begnugen verbunden seyn soll. wird darurch (s§. 6. der Statuten) aller seiner auf der ve Pn üufsere Ausstattung ve ler Mütze noch Aaf⸗ für den Tert des Persius und Horaz durch hu genwart Sr. K. 8 - ile und das Hospital. In Ge⸗ Sie wurden daher in Finnland eg nden. ihn nicht aufheben; denn vergessen wir nicht, daß der „ Glogau, den 14. Macz 1837. Actie beruhenden Rechte, so wie des bereits i der vand gespert worden ist, um allen bil igen Anter- ginne“ (in f. Philol Päd.), hier ein sa „Kaiserl. Hoheit wurden beispielsweise Versuchen — 1 t Finnland und am Ladoga-⸗See bestellt Ludwig's⸗Orden noch existirt. Nas Juli⸗ luti . 3 e 1ha 89 ereits gezahlten gerun öglichst: eel 25,8 ablibum ginne“ (in Jabrb. f. Philol. u. Päd.), h chiedenen Arten des Fisch 8 se Versuchevonver⸗ und mit 90 bis 100 Pferden an die B i en ristirt. Nach der Juli⸗Revolution wur⸗ Koͤnigl. Ober⸗Landesgericht von Nieder⸗ Einsch - ig . 8 en derungen möglichst zu entsprechen. Das Publikum h““ 1 ischfanges, der in Uralskee chtiger G 1d8 8 2 ie Bahn transportirt. Die den die Mitglied 5 Schlesien und der Lausitz. Erster Senat. Fäut, verasgig L- er SDelenschaft aubetin pat hereits diese Bestrebungen durch eige lebhafte Industrie und eine Hauptquelle des W iger Gegen gung gleichfͤrmig mit der Herstellung der Stein⸗ sn aufge „densaͤben 1 1 1 g; der betreffende Subscriptions⸗Schein Thpeilna! xen d öäberhobt Uadatel en Kosaken ist Haup le des Wohlstandes der Urali⸗ und Schotterl . v. 4 1 in⸗ nicht mehr zu tragen, und sie haben dieser Aufforder Ge⸗ I 89) Graf v. Rittberg. wird durch öffentliche Bekauntmachung annullirt, ein „ nahme anerbannt und überheht uns dadarch aken ist, angestellt. An beiden Abenden war die S Z erlage vor und wird Anfangs oder Mitte Au ust nuͤge geleistet D 8 2 v 1 derung Ge⸗ 1 vh vssete es oller weiteren Empfeblung dieses Werkes. 2 — ist erscim oll erleuchtet, und die Ein ders. ie Stadtpracht⸗ beendigt seyn, wenn nicht ei hnli ds.; ige geleistet. urch kein ausdruͤckliches Gesetz ist der Lud⸗ . Interimsschein an dessen Stelle ausgefertigt und zum * Seeene O1rs EA111“ Bei F. A. Herbig, u. d. Linden Nr. 57, ist ersche⸗ eei ie Einwohner derselben, entzuͤckt uüͤber de 291 2 ht eine ungewoͤhnlich nasse Witterung wig's⸗Orden aufgehob Zese! 292 1b nr 21 t dem 1. Okt. d. J. ler bereit— ber an- . 228 Uerthalchhmvergeßlichen Besuch ihr . ben, entzuͤckt uͤber den die Steinzufuhr hemmt. S ie die Sc; 1c g rd gehoben worden, und es wuͤrde sich gewiß Besten der Gesellschaft verkauft. 11“*“ 2 Thle. un. Die Evangelischgesinnten im Zillerthanhen hen Besuch ihres erhabenen Atamans, dre e .So wie die Schienenlegung fertig kein Minister, kein Deputirter 1 8 jetzt Auf Befehl ei Einreic er Subserl „Schei gekündigte Ladenpreis von resp. 9 und 12 Uhlr. un- T. gellschge 8 DMtrtwaͤhre — mans, draͤngten sich ist, wird sttelbar et 8 g fertig Kinister, kein Deputirter finden, der einen foͤrmlichen f Befeh Bei Einreichung der Subscriptions⸗Scheine sind wiJerruflich Se sind indels slie Buchhandlan- Bes. Abdruck aus Rheinwald's Repert. für tang beeechrend zu An. 19eg Se. E. Hoheit —b a- Pesnss ancaesh 19 fels 88n Hi velch. funs H.; selien . aggr “ serl. Hoheit sehr thaͤtig gearbeitet; auch das Gebaͤude am Zusammen⸗ lichen agegesschen weuns Heen cs ettt —9 n Keeaün⸗ einen Rath, wie er
einer K iserli 1 Maje At 1723 . . 4 4. 8 Sʒ aiserlicher ajest solche mit einem Verzeichnisse nach Stückzahl und Rum⸗ en (in Berlin. Posen und Brombeng die Mittler-ratur ꝛc. Preis ½ Thlr. Zum Besten der Züllenhe Uralsk und setzte die Reise i der Rich 6 Keise in gerader Richtun . — gff . E; ; 9 Zeung durch das step⸗ treffen der Eisenbahn mit der Moskauer Chaussee ist sich bei seinem etwanigen Einzuge in Madrid zu benehmen hab 1 gen M nehmen habe, ge⸗ indem sie an die Stelle ihres leitenden Artikels eine Erzaͤhlung
ddes Selbstherrschers aller Reußen ꝛc. ꝛc. ꝛc. un - g v Wird von Einem Russisch Kaiserlichen Goldingschen kaeris gssbene Zneerd’beIiü hn schen) in den Stand gesetzt, dos Werk bis zu diec- Pehes we soige, aber .U. in 1 1 Ober⸗Hauptmanns⸗Gerichte zu Goldingen in Kurland, über die geleistete Zahlung enthalten. 8 sem Fermine ach zum 58s bemerkten Sub- vaare Ptschbanblgen ehr Verln Juuis durch der 88 ai 876 he Gebiet des Uralschen Heeres fort, kam im Bau be riffen 2 3 96 sse es der weiland Pastorin Catharina Büttner, geb. v. nommenen Statuten liegen für die Actionaire im Bü⸗ ei eb “ Se. Ka Stadt Busuluk an. Am 30. Juni setzte 1 e, bei den Erd⸗ und Stein⸗Arbeiten von dem Ei Heinrich's IV. i ass n Nahden, be⸗ho gerhe agbs düte eöfnlesea a womn 8 4“ „vev-e Ble Se. Kaiserl. Hoheit die Reise uͤber Am 30. Juni setzte der Bahn 1550 Menscher Serhau. en eechr eün at ecnh, nzuge Heinrich's IV. in Paris giebt. Wahenes ⸗Ho a nihnpifchen Ober⸗Hofgerichts vom reaen ens am 11. Juli 1827 Im Verlage von G. F. Heyer Vater in Gießen V Dietrich, Dr., Abhandlung üiber dit 2n ngsmahl nö 89. Fv wo das Mit⸗ den 8588 Fn 25ͤsten eeese; 85 honae Juni wur⸗ Der Constitutionnel außert sich 2 Gelegenheit des 2J. April 1837 der Edictal⸗Prezeß über deregten Nach⸗ 09 88 irettor! jist eben fertig geworden und an solide Buchhandlun⸗ sucht, oder faßliche Belehrung, wie durc gh üchstderselbe das Nachtlager 9 tadt Bugulma fort, wo Zarskoje⸗Selo und ee vor ahn zwischen Scchlusses der Session uͤber die jetzige Deputirten⸗Kammer i laß erkannt, dessen Verhandlungen aber dem Golding⸗ bi 1 8 gif † 1 8, G. Ulich t. gen versendet: den vorzubeugen und seinen Zufällen 78. gaiserliche Hohen achtisges hielt. Am 1. Juli verließ Se. wurde die Bahn von 4576 P Irgenommen. An diesem Tage folgender Weise: „Sie hat niemals verstanden, etwas n fen Ober⸗Hauptmanns⸗Gerichte committirt worden, der Erzge irg,Hef, Lesen schaft. D Recht des Besitzes. Eine cieflistsche E.. zu begegnen erst ö ge Bugulma, fuhr gegen 100 drei Lokomotiven welche die deesacena e sa nen. den len; sie hat Majoritaͤten fuͤr alle Welt gehabt, und diesesageich Alle und Jede, welche als Darleiher oder Erben oder 1 llmächt; handlung von UIr. F. C. von Savigny, roschirt 15 sgr. 1erei 8 9 8 ulma und Menselinsk — b . im vorigen Jahre er 6 Bewi K. 4 — 4 sons ns e en ehes 8.erseleh⸗ Ansprüche eder— heewnn gtsalzazei ain Königl. Pren. 88,8. .G. R. ꝛc. „Seccst 8 6 8 uflu kuza GGripe 6 S en ee. f9 Ende des evee e 1. g vwes - Süsesnt, die binnen Uheche bee z⸗ dengen⸗ n deczaka gencanhes hevoen es 80. g.⸗ Forderungen an jenen Nachlaß haben oder haben zu— verm. u. verb. Auflage. gr. 8vo. 3 ½ Thlr. emische Diarrhoe und asig Mne9⸗ hstderselbe in diesem . — A “ nen sollen. ie bisherigen A b 8r -en, nte. Das fkönnen varanegen, dahin Ugtalatr vorgeladen n Benachrichti gung Diesem anerkaunt klassischen, keinem gebildeten IJu⸗ ruhr in Hinsicht ihrer Geschichte. 1.5 n 8 Wochen 2200 Werst Fog re eens d. sens ben 3,240,613 Rub. 6 Kopek. betragen, 1ee . hegnef gve wenn man nicht zur Aufloͤsung seine adcitirt, daß dieselben am dritten Februar 1838, für die Inhaber von Meapolitanischen Engl. risten entbehrlichen Werke sind in der auch äußerlich ihrer Behandlung und Krankenpf e90., ir. Tufa. e. Kaiserl. Hoheit in der Stadt Tsch ist hr e 1g⸗ 332 Kopek. ins Ausland gegangen und 1,908,476 Rub 73 K f. nimmt. as Land hat die muthige Ausdauer nicht Obligationen bei von Rothschild. sehr würdig ausgestatteten 6ten Anslage der Verbes⸗ und Richt⸗Aerzte. 8vo. Brosch. fern der Kama liegt und durch ihr histopol, die an den im Inlande verblieben sind Ien en8 282 . 73 Kopek. vergessen, mit welcher ein ehrenwerther Deputirter, Herr Gau⸗ so viele zu Theil geworden, daß] Leipzig, im Juli 183. Ed. andel bekannt ist, an und hie h ihren bluͤhenden Getraide⸗ Direction der Actien⸗Gesellsch ft G. ditteln, welche der guier seinen Plan zur parlamentarischen Reform verfolgt; de — an und hielt daselbst das Nachtlager. Am —mit einem Acti haft zu Gebote stehen, naͤmlich in der Proposition, die er alljaͤhrlich sei Ferhghe inem Actien⸗Kapital von 3 ½ Millionen Rubeln, wird und die sei 1- alljaͤhrlich seinen Kollegen vorlegt, 8 feirt 8 eine Kollegen alljaͤhrlich in großer Eile verwerfen,
als dem dazu mittelst Bescheides vom 11. Mai 1837 . — usge anberaumten einzigen und Präclusiv⸗Angabe⸗Termine, Die pro 1. Angust c. fällig werdenden Conpons der serungen und Zusätze 8 8— 1“ qq668 ann8. müreshe er;