1837 / 204 p. 3 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

8 —— 8 Zeeruöe, h aeneednen vununerhfeneere Segungggüung m

CCvCCvDss11 Stelle des ben in Ihrem Kabinette angestellt. G ommen hat, um die Armen zu unterstuͤtzen. Die Schiffe von· nach Ong abzusenden dengn . 2 IWarrs bder Saeeeee Herr O' Connell hat in einer Versammlung der Irlaͤndischen angeschlagen. Zum Finanz⸗Minister ist an die Ste 8 necte anget 1 8 on hat, 4 n z stuͤtzen. Die Schiffe von nach Oña abzusenden, denen um zwei Uhr Morgens der Wi⸗ Beiteff der Schifffahrt zugestehen

Heneral⸗Assoctation e Hoffnun u 2 60 die Uchne Herrn Michelena ein Oberst, Namens William Smith, ernannt Der Koͤnig fuhr vorgestern uͤber Springe, wo eine Chre teapel werden ganz abgewiesen; unter Anderem wurde neulich comte das Antas mit zwei 3 Bataillonen ben. Nhüee 8 auch dem underen Theil⸗ g but⸗ 8.Ne 8 Sesaegchee 1 8 3 üsn forte erichtet war und Se. Maj. von den Behoͤrden und ch einem Regierungsschiffe, welches d 3 lich an⸗ „„ - 1 fl 1 m ch selben, Dublin zwei Liberale mit einer Majoritaͤt von mindestens 1000 worden. 1 E“ estlich 1 wurde, nach dem H llerbr Ruch Libcen g 9 9 ½ welches die erforderliche Quaran⸗ genden Batterie folgte. Um 3 Uhr ging der Ober⸗General mit wenn sie ohne Gegenleistung jugestanden ist, ebenfalls ohne eine Stimmen ins Pariament wahlen wüͤrde. Aus Rio Janeiro sind Nachrichten vom 6. Mai hier Fnor (versöe festl Se daselbst in A erbruche line in isos geha ten hatte, von der Sanitaͤts⸗Behoͤrde die der Division Rivero auf das linke Ebro⸗Ufer und marschirte solche, & 8 aber 8 die edingung einer Vergeltung geknüpft

Herr James, der Gegner Sir James Graham's bei der eingegangen, wonach die A rikanische Gesellschaft daselbst fallirt um die Anlage eines neuen Thiergarte ugenschelchulassung berweigert. S1d 12. sodann in der Richtung von Orduña weiter, um den Karlisten st, G igong Zerselben Zereitung genteßen wird. Wahl fuͤr Ost⸗Cumberland, sagt in seiner Adresse an die Waͤh⸗ hatte, die sich vorzugsweise mit Sklavenhandel beschaͤftigt haben zu v. 3 88 tan S Eq“ in den Ruͤcken zu fallen. Am Abend kamen hier 30 Wagen sowohl die Seeschifffabet agen der vorstehenden Artikel finden E de 6 wor B rerb sol Man war wegen der Folgen davon unter dem Handels⸗ estern ertheilten Se. Maj. Deputationen der Stadt V. 8124. SeE fuͤr die Tr 2 g h auf die Seeschifffahrt wie auf die Flußschifffahrt Anwen⸗ ler, er habe 100,000 Pfund wohlerworbenen, nicht ererbten so Man war weg Solg W“ den, der Justiz⸗Kanzlei zu Goͤttingen und der Israelitischen 8 MNadrid, §. Juli. Der Kampf zwische E nil üͤr die Truppen an. dung. Es sollen gegenseitig als Preußische und Riederländische Geundbesitz, was wohl als Buͤrgschaft fuͤr seinen Antheil an stande sehr besorgt. S 78 8 Hilbes 3 1 wie Sr. Erlaucht dem G afen 9 teien, der üiehr bchan tein ischen den hiesigen In einem von Franzoͤsischen Blaͤttern mitgetheil⸗ Schiffe diejenigen angesehen werden, welche in den Staaten, denen dden Interessen der Grafschaft dienen koͤnne; so viel er Acres vEH e 8ℳ⸗ 16“ Sevlder⸗ W G 2889 Audi B . 9 Beufen arteien 98 cheehe 8 dem dunkeln ege der Intrigue ge⸗ ten Privat⸗Schreiben aus Madrid vom 10. Juli heißt es: sie angehören, als solche in Folge der bestehenden Gesetze und Re⸗ Land besitze, naͤmlich 25,000, so viel habe er auch Beweggruͤnde, 88 8982 2 Sto 8 ö en. X“ e 85 heint 16s auf bem kuͤrzeren der Gewalt sich „Wir leben hier ganz ruhig, und unser innerer Friede koͤnnte glements anerkannt sind; wobei jedoch sich versieht, daß der Beweis sich der Grafschaft redlich anzunehmen. Aus dem Haazg, 18. Juli. Gestern beehrten Se. Ma⸗ EE1ö1’“ 1daufe Entscheidung zerleron hat Ser, etwas durch den Sieg des nur gestoͤrt werden, wenn die Karlistische Expediton dem Rayon sbrer. Ratienalität sters von den Führern der Seeschiffe durch See⸗ 8 Der Gegner Sir F. Burdett's bei der Wahl fuͤr Nord⸗ jestaͤt der Koͤnig von zuͤrttemberg mit den Prinzessinnen, sei⸗ our 5 Ihrer I itendenten de ssesesn het⸗ das heißt, etwa dieh Theil der Hauptstadt sich naͤherte. Dies koͤnnte a erdings das Signal W 83 der Lee laen Form ausgestellt und mit der Un⸗ Wiltshire ist Herr Paul Methuen. nen Toͤchtern, so wie Ihre Koͤniglichen Hoheiten der Prinz . Mi Juli. 8 dob, er urprinz und über Hüse . übrigen, chen seinem Erfolge theils mit Freu⸗ zu einer gefaͤhrlichen Reaction werden. Bis jetzt haben wir von 1ei- Feenne, dee besseen Bebörde verschen sind, und Das Wahl⸗Comits fuͤr die City schlaͤgt die alten Kandida⸗ und die Prinzessin Friedrich der Niederlande und der Prinz regent von G SFbn Nas 8322 unter dem Nanun, 106 8 8 leichguͤltigkeit zu wirft die Schuld auf die indeß den Besuch des Don Carlos noch nicht zu fuͤrchten, ob⸗ Art. 42 der Mainzer Condeutida bem 8 * in Leshghe . ten wieder vor und wendet gegen den Bank⸗Direktor Palmer, und die Peinzessin Albrecht von Preußen, das hiesige Koͤnigl. eines Grafen 8 urg hier vamme. 2 geheuern Mißgriffe und die Verblendung der Maͤnner, die gleich seine Streitkraͤfte, seitdem er den Ebro uͤberschritten, sich Patent geführt werden muß. om 31. März 1831 ausgefertigte welcher Herrn Grote zu verdraͤngen sucht, ein, daß er zwar ein Franzoͤsische Theater mit ihrer Gegenwart und wurden bei ih⸗ Von der Fmelesh eise 98 dohe urch die Insurrection von La Granja zur Gewalt gelangten. verdoppelt haben. Seine Soldaten sollen jedoch nicht im Artikel 7. Zu dem Zwecke, um die Entwickelung des Rhein⸗ respektabler und guter Kaufmann seyn moͤge, aber ein alter rem Eintritt in den Saal vom Publikum mit großem Jubel des Frenprinzen und von dem ? ufenthalte der ho en Gepplle Verwuͤnschungen haͤufen sich uͤber die Haͤupter der Mini⸗ Stande seyn, Madrid mit Sturm zu nehmen, wenigstens glaubt bandels und der Rheinschifffahrt zu befördern, haben die hohen kon⸗ Freund des Lord Castlereagh gewesen sey. empfangen. 8r aus Berlin in Fecingen dne d49e 28 ööö Nachri mgger; ah 77 neine Ueberzeugung, daß, wenn der Praten⸗ man dies hier allgemein und findet Trost in diesem Glauben. trahirenden Theile in Betreff der Schifffahrts⸗Abgaben auf diesem Die Tory⸗Blaͤtter beschweren sich daruͤber, daß die Koͤnig⸗ Einige Blaͤtter hatten von Unruhen unter den Arbeitern aigetrenh hofft, 2h B üngt. Fohese ee eu Knent Ne berhand geWertgen sollte, er dies nicht sowohl seinen Auch sollen die von Cabrera zusammengebrachten Lebensmittei enhede bu solgenden Bestimmungen sich vereinigt: 4. Seine Na⸗ liche Proclamation wegen der neuen Wahlen erst gestern Abend des Fyenoordschen Werfts berichtet, namentlich sollten die Ar⸗ vrinzessin WE 88 Seeens der Kur hier und Liegen, 19 de Selh monpe des hiesigen Liberalismus fast gaͤnzlich aufgezehrt seyn, denn die Navarresen ha⸗ 5 es5⸗ee ee bewilligen, die Riederländischen Schiffe um 9 Uhr mit der Post versendet worden, indem sie behaup⸗ beiter, 3090 an der Zahl, mit Orange⸗Fahnen an der Spitze Sias I1““ ger. t A1ö111 wird. Sogar die eifrigsten Ver, ben bekanntlich einen gesunden Appetit. Um die Beköstigung schen Theile des Rheinstromee den eeainch velchs auf dem Preußt. ten, daß die Minister zu ihren Vorbereitungen Zeit gewinnen ihrer Kolonne, durch die Straßen von Rotterdam gezogen seyn; Se. Durchl. der Fuͤrst von Metternich hat un nach hüzeidiger des Ministeriums Calatrava begreifen jetzt, daß es der Soldaten besser bewirken zu koͤnnen, sind sie in zwei Corps gestellten Schiffen bewilli ¹ Peußischen und den diesen gleich woltten. 1j die Rotterdamsche Courant erklaͤrt nun heute im Namen zem Aufenthalt wieder verlassen. Man hoͤrt mit Vergniie sicht an der Zeit ist, Constitutionen zu probiren, sondern Grund getheilt worden, in ein Navarresisches und ein Eakalonifches fändischen Soiffe füͤr ihee 82 98 . 88 Nüsver⸗ Die Times, welche kuͤrzlich Lateinische und Englische der staͤdtischen Behoͤrde diese Berichte fuͤr ungegruͤndet. 8 daß die Griechischen Angelegenheiten dem Besuche dieses gnd Boden mit Leib und Leben zu vertheidigen. Am 4ten Abends von denen das eine die Richtung nach Cuenca eingeschlagen dem Tarif, welcher der Mainzer Corvenkione 5e—. l. rär ngir Schmäh⸗Gedichte auf das Ministerium und Spottverse auf An der gestrigen Amsterdamer Boͤrse fanden in den Fonds ßen Staatemannes nicht fremd Mrna amen die meisten Deputirten der Majoritaͤt im Hause des Herrn hat. Die Truppen, welche diesem Corps entgegengesandt wor⸗ unter Litt. C. angehängt ist, festgesetzten Rheinzolle genießen: „) bei Joseph Hume und Andere enthielt, beschwoͤrt in ihrem heutigen bedeutende Schwankungen statt; eine der Ursachen davon war Die allerhoͤchst Fmgren haeesens 8 8 hen⸗Taf serrer zusammen, und verstaͤndigten sich daruͤber, daß das Mi⸗ den sind, leiden an Allem Mangel, und es koͤnnen wohl nicht der Ausfuhr aus Preußen, stromauf⸗ oder stromabwärts, aller inlän⸗ Blatt die junge Koͤnigin in einem Sonnett, den Staat zu ret⸗ das an der Boͤrse verbreitete Geruͤcht von einem neuen Mord⸗ burger ieeeeö x kapital Lf sterium zu⸗ veraͤndern, nicht aber daruͤber, durch welche Per⸗ leicht zwei Heere, die im Begriff stehen, sich in einen entschei⸗ bescger * FrA H. Gegenstände, die sich im freien Verkehr ten und die Kirche nicht untergehen zu lassen, fuͤr die so viele Versuch gegen Ludwig Philipp; aus den Franzoͤsischen Zeitun⸗ stens 3 Millionen Gulden fest. Jede Aufnahme von Darlch pnen es zu ersetzen sey. Ein Deputirter machte im Namen der denden Kampf einzulassen, in einer schwierigeren Lage sich be— ö1“ See ene KSre En. Sere H⸗ 8 f 3 88 2 h 86 8 Linfuhr auslän⸗

7

rtvrer 8 . en uͤber 1 er Gr sigkeit dieses und jede Emission von Actien uͤber den festgesetzten Maxin joritaͤt dem Herrn Olo r in ne dini sinden. Die Ministen 1 80 8 b Maͤrtyrer geblutet haͤtten. sgen uͤberzeugte man sich aber bald von der Grundlosigkeit diese b i- deh Genehmtalhne der Kfeftgeseßte Marxiaxiajori 85 Söseh St94896 den Antrag, ein neues Ministe⸗ finden. Die Minister fangen jetzt schon an, mißvergnuͤgt discher Gegenstände auf der Preußischen Rheinstrecke zum Verbrauche: Die geruͤhmtesten Werke des Bildhauers Sir Francis Geruͤchts. Die Met 1.Sgc. 169 Sefß nebeienges fönnben um 2. 8 Fenaie he 1n und wies zu werden, denn es geht kein Tag voruͤber, an dem nicht ein sie mögen nun direkt aus dem Auslande, oder aus ö“ der ien sollen nicht unter 530 Gulden betragen, en hen Antrag r. uch. Er scheint es einzusehen, daß die antiministerieller Sturm in den Cortes ich erhoͤbe.“ 112 öri unter Ste 28 8 95* b zac 8 m Betrage 00 F e Ser 3 11“ 1 2 9. sSgSoöollvereine gehörigen Staaten unter St 2 en: 1 City arbeiten soll, sind das Standbild Sir James Watt's, des sel Juan Fernandez, auf welche Alexander Selkirk gerieth, was nach vollendetem Bau bis zum Betrage von 100 Fl. getse ontitutionalisten ihn stets als Abtruͤnnigen betrachten, die Ge⸗ sich erh em Franegarzesgemeezencheanies stencheegraden eeversrnhen Erfinders der Dampfmaschinen, die Bildseaͤule Pitt's in Han⸗ zu dem Roman „Robinson Crusoe“ Veranlassung gab, von verden. Außer den bereits 6 Procent far. In‚ äͤßigten dagegen ihm nie sein fruͤheres Benehmen, sein ver⸗ 1 Poreugal. seeischen Ursprungs, welche entweder in einem oberhalb Koblenz belegenen tiv⸗Kosten werden 10 Procent als weitere Abschlags⸗Zahlngrautes Verhaͤltniß zu Mendizabal, dem er Alles verdankt, ver⸗ Lissabon, 3. Juli. Gestern wurde der bevollmäaͤchtigte Preußischen Orte, oder in einem der Häfen des Rheins und seiner die schlafenden Kinder in der Lichfield⸗Kathedrale. wuͤstet haͤtte, ganz verschlungen worden seyn. en, hierüͤber Interims⸗ 1 t, n, un 1 1 de⸗ Times meldet jetzt auch daß ein Handels⸗Traktat 1 eBetrag, so wie aller kuͤnftige Geld⸗Vorrath, bei der Bank depencseus, das Ministerium zu stuͤrzen, bedienen wollen. Am öten ver⸗ le Comte, von der Koͤnigin und dem Pri Ferdi in den Großherzoathümern Baden und Hessen, oder in dem Gebieic schen Geoßbräane Holland en Grundsaͤte 1 Belgien ü Deer Ueberrest der Actien⸗Summe wird nach Bedarf eingehebzhmmelten sich abermals 51 Deputirte bei Herrn Ferrer Ernn 1 b Fe, u rinzen Ferdinand em⸗ der freien Stadt Frankfurt liegen, eingeladen, und Einfuhr ü zwischen Großbritanien und Holland nach den Grundsaͤtzen der 88 ZI 11“ K149 z0 Der Ueberrest der Actien⸗Summe wird nach Bedanl gehobapmnmelten sich gbermals 5 Deputirte bei Herrn Ferrer. Einstim⸗ pfangen. Er uͤberreichte bei dieser Gelegenheit Schreiben seines einen Preußischen Rhein⸗Hafen od Burashren Kufer h. Bruͤssel, 19. Juli. Der Koͤnig und die Koͤnigin werden die Einzahlungen werden wenigstens einen Monat zuvor⸗ bekazahig erklaͤrten sie sich gegen das Ministerium im Ganzen. Ueber Souverains und des Herzogs von Orleans, welche die Anzeige landen bestimat siad. ) der der Marken e c⸗ nac E 8 8 v 1 1 8 1 . 8 en 8 . v. s., 8 mmacht P6 inn is b. ern wal meis aenralnen I⸗; I11“ 9 8 pl 8 8 8 b 8 i0 - lin 8; e r G en⸗? 4 werden solle, sobald die Ratisicationen ausgewechselt waͤren. morgen Neuilly verlassen und am Freitage in Bruͤssel ankom⸗ gemacht. Vom Beginn bis zur Vollendung der Bahn mistlie einzelnen Minister herrschte Meinungs⸗Verschiedenheit. Hr. von der Vermaͤhlung des Letzteren mit der Prinzessin Helene des Zollvtreins, bei welcher nur ein Theil des Preußischen gehehn⸗ Briefe aus Konstantinopel vom 29sten v. M. berichten, men. Irriger Weise war angezeigt worden, Ihre Majestaͤten i r stens G a ho izaba 83 daß die Feierlichkeiten wegen der Ruͤckkehr des Sultans groͤß⸗ wuͤrden am 20:sten in Spaa eintressen, an welchem Tage sie erst serve⸗Fonds in Kasse seyn. Wer eine Zahlung binnen laͤngstasc; allein Ferrer erklarte, man muͤsse ihn schon als ein noth⸗ EE11“ h zzse ht 2t Uiser eingeführt und auf dem Rhein ausgeführt, oder auf dem Rbein x 84 des 8 A 18. 1ö14“ ef-˖eingeführt werden und auf Landwegen des rechten Rhein⸗Ufers aus⸗ aufgegangen und der Sultan eine seiner Lieblingsfrauen ver⸗ Der Graf Duchatel, chemaliger Franzoͤsischer Handels⸗ und und der bereits geleisteten Einschuͤsse verlustig, und die Gefeper Justiz⸗ und der Marine⸗Minister wurden als gäͤnzlich null 9 1 n loren. Ein tragischer Vorfall erregte in Konscantinopel einiges Finanz⸗Minister hat zwei Tage in Bruͤssel zugebracht. Veor⸗ schaft darf fuͤr die heimgefallenen Actien neue ausstellen. Mnberuͤcksichtigt gelassen. Man entwarf dann ein neues Pro⸗ Berlin, 24. Juli. Nachstehendes ist der . fahrt zwischen Koblenz und Emmerich, ohne Ueberschreitung der einen A ssche F Attachs bei einer Gesandtschaft, wurde gestern besichtigte er die Eisenbahn von Bruͤssel bis Duffel in Einzahlungen werden vom Tage des Erlags bis zum Erzfellramm, welches auf groͤßere Energte, d. h. auf Terrorismus, der heute ausgegebenen Nu st hen egCe st ger Inhalt des m oder der anderen düeser Zolistenen, der Freiheit von der Schiffsgebühr Aufsehen. Herr. C., Attaché bei einer Gesandtschaft, wurde gestern besichtigte er die c isse Duff zahlung L / 9 9 zie, d. h. auf Terrorismus, er heute ausgegebenen Nummer der Gesetz⸗Sammlung enthal⸗ geniesen, welche in dem der Mainzer Convention vom 31. März 1831 8 2 6 g- . 8 ˖ 2.o. 8 8 9 54 4 .2 Jhert’* FFöM 5. HS 25 8 j .5¼ 2i 8 5„* 8 911n 5 ½ MPinige.. .87. 8 8 8 8 2 8 1 8 8 99- Stockdegen uͤberfallen, der ihm drei lebensgefahrliche Wunden zoͤsischen Gesandten Herrn Serrurier und des Ingeniecurs de Rest Betrag erlegt, erhaͤlt 2pEt. jaͤhrliche Zinsen⸗ Vergutuipascual und Alastna dem Minister⸗Praͤsidenten vorgelegt. Hr. von Preußen und Sr. Majestaͤt dem Koͤnige der Niederlande, Schiffer bei der direkten Durchfuhrt nicht gehalten seyn, die Schiff⸗ beibrachte. Der Thaͤter ist der Bruder einer jungen Dame, Ridder. Herr Duchatel wollte sich von Allem aufs genaueste Die Interimsscheine ertheilen ihren Besitzern alle Rechte kalatrava gab seine Zustimmung zu Allem, und suchte den Hrn. vom 3. Juni 1837: ffahrts⸗Abgaben an den verschiedenen, in Gemäßheit der vorgedachten die von dem Herrn C. aus dem vaͤterlichen Hause entfuͤhrt wor⸗, unterrichten, bis auf die Art der Billets⸗Vertheilung unter die Verbindlichkeiten der Actionaire. Jeder Actie werden jahr paa zu bewegen, seine Entlassung einzureichen; dieser aber „Se. Majestät der König von Preußen und Se. Majestät der Mainzer Convention errichteten Zollstellen zu erlegen; sondern es solll Britischen Behörde uͤberwiesen. zufrieden. Gestern fruͤh ist er uͤber Luͤttich nach Deutschland Die Gesellschaft genießt die Rechte constituirter Corporationegher Kampf von der Opposition eroͤffnert. Die HH. Fontan Verdinduungen zwischen Ihren Unterthanen zu erleichtern und zu be⸗ die sieben Zollstellen von Koblenz bis Wesel, zu Koblenz, und bei der Berg⸗ Das Paketboot „Auebek“ hat 130,000 Dollars in Baa⸗ abgereist. die Ober⸗Aufsicht im oͤffentlichen Interesse uͤbt ein Koͤniglicend Falero legten folgenden Antrag vor⸗: „Wir bitten die Cor⸗ günstigen, haben zum Zwecke der Abschließung eines Vertrages über fahrt, für die ach: Zollstellen von Emmerich bis Koblenz, zu Emme⸗ rem von New⸗Y 1t diesen Gegenstand zu Bevollmächtigten erxnannt: Se. Majestät der rich zu entrichten. B. In Erwiderung dieser dem Handel und verden 350, wartet Guillemi r ingetroffe et a rei ren jaͤhrlich; spiͤter alle drei Jahre unter Genehmigus moͤgliche Zunahme desselben sitas - t Ihre me fffa Ni⸗ . werden 339,200 erwartet. 85. . . Guilleminot von Bruͤssel eingetroffen und wollen von dort aus 2nc 2 hen 6 Hesnn Jah Lteeea ng 8 sglüchen eee und auf die noͤthigen Mittel, Ernst Michaelis, Ritter des Königlich Preußischen Rothen Adler: Sc. Majestät der König der Niederlande: 1) gänzliche Freiheit von Der Korrespondent der Times in New⸗York meldet Seraing besuchen. er Reg 9. gen. . mung u die Gah zu retten, zu richten, und dieser Angelegenheit Hrdens dritter Klasse mit der Schieife, Offizier der Französischen den in dem Tarif, Anlage Lit. C. der Mainzer Convention vom 31. wider die bestehende Finanz⸗Verlegenheit durch die Koͤpfe gin⸗ Jamaika, ist vorgestern mit seiner Familie in Antwerpen ange⸗ Bahn von den zur Zeit die Gesellschaft bildenden Haͤusern müicherheit des Staats erfordert.“ Herr Fontan unterstuͤtzte Baverischen Krone, Ritter des Königlich Sächsischen Civil⸗Verdienst⸗ terschied der Herkunft, welche auf dem Rheine thalwarts auf Preu⸗ gen, die aber alle sehr visionair zu seyn schienen. Am meisten kommen. telst eines aus ihrer Mitte gewaͤhlten Verwaltungsraths vpiesen Antrag durch eine Schilderung der traurigen Lage des Ordens, Kommenthur des Ordens der Königlich Württembergischen ischen Schiffen eingeführt werden, und zur Ausladung in einem 9 . 8 zur 88. des Großherzoglich Badischen Ordens vom Zäh⸗ Famteen Ferse 1 8a9. Mlat er Erri giuan; Nemers⸗ üe erde Hier iesigen Mettr⸗ 8 94 ; s 8 Direktoriums geleitet wiet Diskussion zuzulassen eine ar ze Niederlage für Fie Ieree;, ringer Löwen, Commandeur zweiter Klasse des Kurfürstlich Hessische. umtion übergeben, oder in die Niederlagen gebracht zu werden; 2 Plan der Errichtung einer Agentschaft beim Schatze, die an pferde hier angekommen, um an den hiesigen Wettrennen Theil zu Actionairen bestehend) und eines Direktoriu geleite ssion zuzulassen eine große Niederlage fuͤr die Mini⸗ Sv in . 8 K stlich Hessischen Kerg; gebracht zu werden; 2) f Ef v ng, e s 8.. bSgeaes ; 88 3 Pündet s 5 enn E Spaͤter wird die Gesellschaft durch drei Organe: GeneraV-er, da bisher uTI.“ G Haus⸗Ordens vom goldenen Löwen und des Großher oglich Hessischen Herabsetzung der vorgedachten Abgaben auf die Hälfte, für alle Ge⸗ die Stelle aller Depositen⸗Banken treten solle; demnaͤchst der nehmen; es befindet sich darunter auch die beruͤhmte „Miß An⸗ paͤte sellschaf 9 g . her alle Antraͤge dieser Art sofort verworfen wur⸗ Ludwigs⸗Ordens, und Commaundrur des Großverzohisch Sassischen genstände, ohne Unterschied der Herkunft, oder der Beetumung, welafe *. 7s 8 EAq . 8 * 88 „. 7 .3 7 8 Ftpo† 84 1 in M ho i0⸗FEyr 70 9 * deln do „* srüezo 68 3 5 . &;, 4 8 8 2 2 Einnahmen gleich dem baaren Gelde angenommen werden sollten. Koͤnigin bei dem Goldschmied Allard zwei praͤchtige Vasen, eine Sitz vesehnoteehsessse 1 neee dhh Rein⸗C. 8 9. vberhandelnde Frage entscheide die Zukunft Spaniens, Finauzrath Kark Ludolph Windhorn, Ritter des Königlich Preußi⸗ und auf dem Rheine zu Berg ausgefuͤhrt werden⸗ 38) Befreinng der Der erstere Gedanke sey jetzt von den Freunden der Regierung da- jede 3500 Fr. an Werth, anfertigen lassen. wird jaͤhrlich ein F nftel als Reserve⸗Fon s zure gelegt; die⸗ hah. une den Leuten dort (er zeigte auf die Minister⸗ schen Rothen Adler⸗Ordens dritter Klasse mit der Schleife, des Eivil⸗ Preußischen Schiffe von der obenunter li. gedachten Schiffsgebührbei der hin ausgebildet, daß die ganze Einnahme von Regierungs⸗Beamten, Zu Embourg ist eine alte Celtische Straße entdeckt worden, dern vier Fuͤnftel werden als Dividende vertheilt. Die Aabhinke) ein Dorn im Auge seyn. (Außerordentlicher Beifall.) Verdienst⸗Ordens der Königlich Baverischen Krone und des Säͤch⸗ Binnenfahrt zwischen Lobitb, Krimpen und Gorcum ohne Ueberschreitung Banten beigetrieben und bis zum Gebrauch in den Regierungs⸗ entfernte Linien von Steinen eingeschlossen wird und mit Kies aller Actionaire mit einer Mehrheit von drei Vierteln der 4 nisand nun ein solcher Larm, daß es schwer fiel, dem Gange Regierungs⸗Ratb, Friedrich Wilhelm Westphal, Ritter des Königlich sich außerdem gegenseitig, die Schiffe des anderen Landes und deren Ladun⸗ Gewoͤlben anfgehaͤuft bleiben solle! „Geld“, fuͤgt das Schrei⸗ ausgefuͤllt ist. Man hat in dem Kies eine große Menge Huf⸗ wesenden Stimmen beschlossen werden. si8 her Diskussion, oder vielmehr des Wortkampfes zu folgen. Alle oehen Adler⸗Ordene dritter Klasse mit der Schleife, gen an denjenigen Befreiungen und Erleichterungenbiusichtlich der Rhein⸗ ben hinzu, „scheint nicht sehr begehrt zu seyn, und der Zins ist eisen gefunden, die auffallend klein sind. Der usgegeich ner Lithograph Bodmer, kaum einige u tmuigen esegchie6 der Minister, die bisher in das Dunkel Khizier der Französischen Ehren⸗Legion; und Seine Majestät der schifffahrts⸗Abgaben, so wie an jedem anderen Voꝛbeile Theil nch⸗ en; eine Ge 1 s rtt⸗ reißig Jahre alt, ist hier mit Tode abgegangen. rwgeheimen Sitzung e 1 1 V - 1 nd bt 8 d das Vertrauen auf die Wechsel solch qhes ng fI SArent dreißig Jahre alt, ist h T gegang der geh n Sitzungen gehuͤllt waren, wurden nun an das träger bei der freien Stadt Frankfurt, Friedrich Heinrich Wilhelm von deren Ladungen etwa bewilligen möchten. Die dem einen der macht werden und das Vertrauen auf die W cher Per , 38 18 1“ 9 ht. 9 an (der e sonen, die noch Wechsel ausstellen moͤgen, fehlt.“ Eben derselbe Stockholm, 18. Juli. Der Koͤnig und die Koͤnigin haben s J 8,. v gicoöͤpfte sich darauf in Persoͤnlichkeiten gegen Hrn. Olozaga, Kurfürstlich Hessischen Haus⸗Ordens vom goldenen Löwen und des nenschifffahrt zwischen verschiedenen Orten des Rheinischen Strom⸗ schreibt unterm 23sten: „Keine merkliche Aenderung am Geld⸗ in diesem Monat einige Tage in Drottningholm zu ebracht. Neapel, 8. Juli. (Allg. Ztg.) Es liegen drei Kriezehzund suchte auf ihn den Schein zu werfen, als ob er die Ver⸗ Großherzoglich Säͤchsischen Haus⸗Ordens vom weißen F. gebictes des anderen Staates zu treiben, ohn elbst ei höͤhere ich 8 g 9 . ß alken, und ohne daselbst einer höheren ahren ie ittel der B 7 iskontir nen sadt ir 1 nlicher Me ei 8 welche letztere heute oder morgen mit etwa 2000 Mann Rͤchüge wurden aufgefuͤhrt, aber der Redner llen Seite Kammer zu Amsterdam, Johann Jakob Rochussen, Ritter des Kö⸗ worfen zu werden. wahrend die Mittel der Banken zum Diskontiren zunehmen. stadt in Ungewoͤhnlicher Menge theils zu Lande, theils zu Was⸗ ich 6t. te g 1b g sgefuͤhrt, aber der Redner von allen Seiten ammsr su Aüsterdaätn, 2 8 Kochussen, Ritter des Kö⸗ en 81 w Ho d Silber wir rtwaͤhre Ausfuhr ser eben dorthin. F zmpfboͤte ware! zu verr et alermo abgehen soll, und zwar mit dem ausdruͤcklichen vtlzur hednung gerufen. Der Mini aͤsi er niglich Niederländischen Lowen⸗Ordens; welche sich über die folgen⸗ Artikel 8. Um so weit als möglich Alles zu entferr n, wa Gold und Selber wird fortwahrend zur Ausfuhr gekauft; ser eben dorthin Faͤnf Dampfboͤte waren dazu rerwend P gehen sosch⸗ 3 einister⸗Praͤsident erhob sich den Artikel geeinigt haben. 1 8 folg dem Rheinischen Handel und der Rbeinschiffkabzet tdinderfich fepn ehr oder weniger mi lbe C 's stehen jetz 3 e gegenuͤber it einer 9 Gewalt. Man i Ausgang sehr gespannt, muß aeblelteten, sobald sie die Majoritoͤt ni⸗ ehr haͤtten: . eereh rn. *, 39 nimmt mehr oder weniger mit. Halbe Dollars stehen jetzt dem Schlosse gegenuͤber anhtelt, und es mit 8 ööe auf ber ns 18 Ehn espannt,, dns *₰ . Söß aͤt nicht mehr haͤtten; wenn Hr. beladen in die Häfen des Königreichs der Riederlande einlaufen oder seyn lassen, so weit als thunlich die in Ihren Zoll⸗Gesetzen nnd An⸗ III 8 Cent Arance 1egen ö Es n. begruͤßte, waͤhrend die am Bord besindlichen Personen die Na⸗ leider Schlimmes ahnen, da man au 8 Weiß, das apiezaga fahigere Maͤnner kennte, so moͤge er sie nennen, und aus diesen auslaufen, und umgekehrt die Riederländischen Schiffe, ordnungen vorgeschriebenen Formalitäten in dieser Hinsicht zu ver⸗ tlar, daß Rimessen zu diesen Preisen ruinirend sind, und doch 1 2 1 Edor. Cal welche 8 1 schienen auf dem Balkon des Schlosses und wurden von dem Entschluͤssen beharren. Wenn man den verschiedenen Gerlc Ung erwirken. Hr. Olozaga wies diese Anmuthung zuruͤck; ßen einlaufen oder aus diesen auslaufen, sollen keinen anderen oder Artikel 9. Die hohen kontrahirenden Theile wollen Sich so⸗ Yorker Daily Expreß vom 24sten sagt: „Wir haben eine Volke mit der lautesten Freude begruͤßt. Gestern Abend sind Glauben schenken darf, so wurde in Palerxmo mehreren Tran wözantrage vielmehr, das jetzige Ministerium moͤge lebens⸗ böheren Tonnen⸗, Faggen⸗, Hafen⸗, Anker⸗, Lootsen⸗, Schlepp⸗, fort über die Anwendung des Art. 52 der Mainzer Convention vom gewaltige Zahl auslaͤndischer Schiffe im Hafen, die meist mit der Koͤnig und die vaes9 nach S. Schlosse veeie—; ab⸗ 1.J-. der öe . 18 ee an w Fealch sehn, weil 8* Lalatrava erklaͤrt habe, es gaͤbe keine d er e halüched sea Pneeh e eeeseen. Fes e. 31. Märt 1831 in Betreff der Konzesstonen vereinbaren, welche für B for verde Hier i on ielen eist Ihr Kaäjestaͤte is zur nächsten Woche auf⸗ utritt verweigert. ieser Umstand besonders so en sonen, es zu ersetzen. Darauf wur ie Si v ver * n, inglete er höheren Abgaben oder Ge⸗ 19- 0 Dallast fortgehen werden. Hier in London sielen Sonnabends gereist, wo Ihre e. staͤten sich 5 naͤchsten he auf⸗ 8 4,65,3 5w.n; de die Sitzung fuͤr per⸗ bühren irgend einer Art oder Benenunng unterworfen werden, sie, port von Reisenden, deren Gepäck oder Wagen, und auch von Waa⸗ der mit de ci etschiffen eine 2 - 2 - id der Prinzessin i kottni Erfolg wird das Weitere lehren. In Malta macht die Krabhln mischte sich mit Heftigkeit in den 2 Di 1 1 1 2 lu 2 1 1 der mit den zwei letzten Paketschiffen eine bedeutende Zufuhr zen und der Prinzessin in Drottningholm. Erfolg w e lehr ind-.meHeftigkeit in den Zank. Die weiteren Angestellten, der Komnunen oder irgend einer Anstalt erhe derseitigen Staaten angehörigen Orten bestim Se ankam, auf 91, ½. Die Korrespondenten der Londoner Haͤuser Nachdem der Kaiser von Rußland dem Koͤnige angezeigt, heit große Fortschritte. Messina und Rom, Se Hes eh en. sind keines Auszugs faͤhig. Als der Laͤrm am aͤrgsten den, als denjenigen, welche den Ransonal Sceifen bbeh ner⸗ über die nach der Bestimmung des Art. 92 —— daß er die Schwedischen Ofsiziere, welche der Koͤnig nach dem eine so schlechte Luft hat, sind bis jetzt noch frei. Hier ha de, fragte der Praͤsident, ob der Antrag an eine Kommission sen in die gedachten Häfen, ihrem Aufenthalte daselbst oder bei ihrem u ergreifenden Maßregeln, um die Dampfschifffahrt auf dem Rheine

Chantrey, der die Statue des Herzogs von Wellington fuͤr die Nach dem Westindian vom 11. Mat soll die schoͤne In⸗ Die 2 nover⸗Szuare, das Denkmal der verstorbenen Lady Russell und einem Erdbeben, das auch einen großen Theil von Chili ve rde. ls n 14 u Me ʒsch nem de 8 eingehoben, hieruͤber Interims⸗Scheine ausgestellt, und zissseihen werden, und sich seiner nur fuͤr jetzt als tauglichss Werk., Ministèr Sr. Majestaͤt des Koͤnigs der Franzosen, Herr Bois Rebenströme, welche in den Königreichen Bapern und Württemberg⸗ Gegenseitigkeit dem Abschluß nahe sey und bekannt gemacht 1— immer wenigstens 5 pCt. des Gesammt⸗Actien⸗Kapitals als Ulalatrara hatte nur drei, Mendizabal alle Stimmen gegen von Mecklenburg⸗ chwerin enthielten. benutzt wird, wenn diese Waaren zu Lande auf dem rechten Rhein⸗ tentheils abbestellt worden seyen, weil halb Adrianopel in Feuer von Paris abreisen. einem Monat nach dem Termin nicht leistet, wird aller Rech indiges Uebel ertragen. Alle erklaͤrten sich gegen Pita Pizarro. ““ nland bhn n und b I 1 4 gehen. II. Die Niederländischen Schiffer sollen bei der Binnen⸗ 4l aerr 6 166 8 ino *r“ 8 inn 1 3 1 shigiste!“ g ffeo 1 rbei Fr er B mi L 1 jäͤb eli ver i st; dU e Fühe er et 8 oll. Die es de Fr ie2 irto .42191* 8 t . .45.* E C. 6 8 8 Üheg; in einer Straße von Pera von einem Herrn D. mit einem Begleitung des Ministers der oͤffentlichen Arbeiten, des Fran⸗ der Bahn mit 4 pCt. jäaͤhrlich verzinst; wer sogleich den ganhegruͤndet seyn soll ieses wurde durch die Deputirten Ferrer, tenen Schifffahrts⸗Vertrages zwischen Sr. Majestaͤt dem Koͤnige angehängten Tarif Lit. 1. bestimmt ist. Iil. Endlich sollen diese oll. Er wurde, als Jonischer Unterthan, sogleich der Reisenden, und er zeigte sich mit Allem, was er gesehen, sehr Diridenden⸗Coupons, vorlaͤufig auf zwanzig Jahre, beigefllacht Schwierigkeiten. Darauf wurde gestern in den Cortes König der Niederlande, von gleichem Wunsche beseelt, die Handels⸗ ihnen gestattet seyn, die Gesammtheit der Abgaben bei der Thalfahrt, für York uͤberbrach d mit der Welli 44 ich si Herzog vo ecazes und der General Commissair. Die Regulirung des Tarifs erfolgt in den erfeblls, ihre Aufmerksamkeit auf die Lage des Buͤrgerkrieges, auf dieser 2 enl 8 pider es ork aberbracht, und mit dem „Wellington In Luͤttich sind der Herzog n Decaz 8 d r ss 8 f 1 / h 8 f 3 ge des uͤrgerkrieges, auf König von Preußen: Allerhöchst Ihren Geheimen Legations⸗Rarh der Schifffahrt der Niederlande günstigen Bestimmungen bewilligen unterm 7. Juni, daß den Amerikanern verschiedene Palliative Der Marquis von Sligo, ehemaliger Gouverneur von schaͤftsfuͤhrung, welche bis zur Vollendung und Eroͤffnung! Vorzug zu geben, der ihrer Wichtigkeit gebuͤhrt, und den die Ehren⸗Legion, Commandeur des Civil⸗Verdienst⸗Ordens der Königlich März 1831 verzeichneten Rheinzölle fuͤr alle Gegenstände ohne Un⸗ im Schwange sey der von Jackson fruͤher erwas roh konzipirte Am Freitage sind vier dem Lord Seymour gehoͤrende Renn⸗ 24 Mitgliedern (halb aus Muͤnchner, halb aus Augsburghrieges, und die Cortes erklarten darguf, der Antrag ser Niederländischen Hafen bestimmt sind, um dort entweder der Con⸗ F 7 8 1 8 2 8 1 se 2. 4 eojso . 8 0 8 b B 1 . 8 Hir ., 11 1 2 Ya v 51* AE : r. d 139 4 44q d . 2 Vorschlag zur Ausgabe von Schatzamts⸗Noten, die in allen nette“. Als Preise fuͤr die Rennen haben der Koͤnig und die sammlung, Verwaltungsrath und Direktortuͤm vertreten. en. Darauf erhob sich Herr Olozaga, indem er behauptete, Haus⸗Ordens vom weißen Falken; dlierböchst Ihrenh bcheinee een dn einem Rüeverlänbischeen genen üin P.eihas E. senns. wesa es sey baar oder in Regierungs⸗Papier, ohne Dazwischenkunft der die durch zwei parallel laufende, 5 bis 6 Metres von einander löͤsung der Gesellschaft kann nur in einer General⸗Versammlu e füihr in seinen Ausfaͤllen gegen die Minister fort, und es sischen Civil⸗Verdienst⸗Ordens, und Allerhöchstihren Geheimen Ober⸗ einer dieser Zollstellen. Die hoben kontrahirenden Theile verpflichten b b 5 König der Niederlande: Allerhöchstihren Legations⸗ eschäfts⸗ men zu lassen, welche sie in der Felge de ional⸗Schiffen ode⸗ gefallen; allein bloß, weil keine Geschaͤfte irgend einer Art ge-;-— SShHhedex unz Worwegeh... .. ö Len geh 8„ n höchstih gations⸗Rath und Geschäfts⸗ zu lass Fe si Felge den National⸗Schiffen oder ) 1 11““ gageslicht gebracht. Hr. Lujan (der beruͤhmte kleine Capitain) Scherff, Ritter des Königlich Niederländischen Löwen⸗Ordens, des beiden Staaten angehörigen Schisfer sollen berechtigt seyn, die Bin⸗ rkt seit dem laoͤten d. M. Die Nachfrage ist beschraͤnkt, Am vorigen Sonntag begaben sich die Bewohner der Haupt⸗ schiffe auf unserer Rhede, zwei Brigent nen und eine Fregueinste der Spanischen Armee schmaͤlern wolle. Alle glorreichen den Dirckror des allgemeinen Entrepots und Secretair der Handels. Gewerbe⸗ (Patent⸗) Steuer, als die cinheimischen Schiffe markt sei frag ) . - 3 - 8 9 hiffer, unter⸗ jedes Packetschiff von ier ch 20 bder Liver de Gegen Abe in anderes Dan ehl Sr. Majestaͤt, dort zu landen, sey es in Gutem oder wulhwt seinen hergebrachten Redensarten: die Minister wuͤrde F. 1 88 b jedes Packetschiff von hier nach London oder Liverpool worden. Gegen Abend kam ein anderes Dampfbvot an, das f Najestaͤt, 8 „sey hergebrachte ensarten: die Minister wuͤrden Artikel 1. Die Preußischen Schiffe, welche mit Ballast oder könnte, wollen die hohen kontrahirenden Theile es Sich angelegen tional⸗Hymne sangen. Der Koͤnig und die Koͤnigl. Familie er⸗ Palermitaner und Sicilianer im Allgemeinen fest auf ihestht (Hr. Calatrava) selbst werde von der Koͤnigin deren Ernen⸗ walche mit Ballast oder beladen in die Häfen des Königreichs Preu⸗ einfachen. wird es, wie ich glaube, damit noch so fortgehen.“ Der New⸗ die Aufstellung von Dampfschiffen erforderlich sind, die zum Traus⸗ die Bo 2 er Vereinigten Staaten, v en wie⸗ lten wer Die Kronprinzessi 1 3 jungen Pri bewogen haben, solche Gewalt⸗Maßregeln zu ergreifen. Alunent erklaͤrt (das erste Beispiel seit 183. - Argr r Ben ent die Bons der Bank der Vereinigten Staaten, von welchen wie halten werden. Die Kronprinzessin bleibt mit den jungen Prin⸗ vogen haben, solch Breg 3 greif ( ö eispiel seit 1834). Hr. Arguel⸗ mögen im Namen oder zum Vortheile der Regierung, der öffentlichen ren, in regelmäßiger Fahrt zwischen zweien oder mehreren, den bei⸗ in Amerika haben folgende Gruͤnde, weshalb sie nicht remitti⸗ 1

2 . 4 . 0ᷣ 5⸗ jeso⸗ d Lager von Wosnessensk zu senden beabsichtige, mit Vergnuͤgen Sterblichkeit seit 6 Tagen um 114 abgenommen; Gott verle irwiesen werden solle, und erklaͤrte, da Niemand darauf hoͤrte Ausgange jetzt auferlegt sind, oder künftig etwa auferlegt werden zu befördern und zu schützen und dem Handel die anerkannten Vor⸗ 8 dnd antwortete, seine Frage fuͤr bejaht, wodurch natuͤrlich der möchten. 91. theile dieses geuen Zweiges der Gewerbthätigkeit zu sichern. Die⸗ bei dem Zustande des Kredits und des Marktes die Absendung neral der Kavallerie, Graf von Morner, und der Adsutant, Neapel, II. Jult. An der gestrigen Boͤrse war unge Zweck verfehlt wird. Heute protestirten einige Deputirte d⸗ 2. Alle Erseugnisse und andere Handels⸗ Gegenstände, b. hierbei von dem Erundsatze einer vollkommenen Ge⸗ von Wechseln oder Waaren außer der Frage. Die Contanten, Major der Garde zu Pferde, Graf von Lilienkranz, vom Koͤ⸗ nichts Anderem die Rede, als von Palermo, welche Stadt thegen; endlich aber beschloß man, den Antrag an die außer⸗ E2121 in den Staaten W der Zulassung einer nach dem Bedärfnisse zu regeln⸗ weiche heruͤbergekommen, und wovon der Belauf fortwaͤhrend nige dazu bestimmt worden, den großen Kavallerie⸗Manoͤvern, schrecklichsten Elende preisgegeben ist. Wir erhielten gelt entliche Kriegs⸗Kommission zu verweisen. Das Benehmen selbst auch auf den dnc sder. 12. öäö Artiker ane 2dhe kontrahirenden Theite mwe uSan egehen wied, sind fast ausfcheiablich siir naut Be⸗ dis im bei Wosnessensk stattfind len, beizuwoh⸗ durch das in 24 Stunden von dort gekommene Damystiplazaga's gestern war bewundernswerth, unr inen un bden von donr amesfsenn, anderen Sisate zugchörigen Schiffen ein⸗, shre Aufmerffamkert und Weaherenden Theite werden fortfat⸗ bertrichen angegeben wird, sind fast ausschließlich fuͤr neue Be⸗ die im September bei Wosnessensk stattfinden sollen, beizuwoh ) 3 g b Vapapbschlich erth, und hat einen unaus⸗ oder von dort ausgefüyhrt werden dürfen. ren, Ihre Aufmerksamkeit und Sorgfalt auf die Verbesserung und stellungen, anstatt zur Befciedigung alter Forderungen. nen. Die genannten Offiziere werden deshalb in einigen Ta⸗ eben so neue als schlimme Nachrichten; nach einigen so cüchen Eindruck gemacht. Artikel 3. Da es die Absicht der hohen kontrahirenden Theile Unterhaltung der zwischen Ihren Staaten befindlichen Landga zen Die Unruhen in Boston sind ziemlich bedeutend gewesen; gen nach Rußland abreisen. die Zahl der Todten auf Tausend taͤglich belaufen. Das 8 ist, zwischen den Ihren beiderseitigen Staaten angehörigen Schiffen und überhaupt auf die Erleschterung der Communications⸗Mittel zu 19 Hzuser wurden ausgepluͤndert und mehrere Personen gemiß⸗ Das aus Soldaten aller Infanterie⸗Regimenter bestehende rennt wuͤthend durch die entvoͤlkerten Straßen und plündege W“ . Der Ober⸗Befehlshaber der Opera⸗ in Rücksicht auf deren Nationalität feinen Unterschicd in Betreff des richten. Wenn die hohen kontrabirenden Theile Sich dereinst wegen handelt; 24 der Ruhestoͤrer sind verhaftet worden. Lehr-Bataillon wird sich wieder, wie in den Sese gehesde verlassenen Palaͤste. Man erzaͤhlt sich, daß der Poöbeh I. im Noyden meldet in einem vom Eéten datirten Ankaufes der agf denselben eingeführten Erzeugnisfe oder anderen Anleaung einer die beidersetige Gräuze überschreitenden Eisenbayhn, b Der Morning Chroniecle wird aus Philadelphia Jahren, am 1. August in Drottningholm versammeln. 6 Aerzte im Meere ersaͤufte, weil diese sich weigerten, dese a *an den Kriegs⸗Minister, daß er im Begriff stehe, nach Feae. G Süebbecn zuzulassen, so soll in dieser Beziehung weder funl über die Fenerbiehg des Transports auf derseiben geeinigt haben geschrieben: „LCapitain Marryat ist jetzt der „Loͤwe“ Amerikas; *29 Sis. zm esh⸗ . (eJn beizustehen. Es wurde gestern außerordentlicher Munh herte zu marschiren und daß er die aus acht Bataillonen eqbbb von den hohen kontrairenden Thei⸗ aee. E ebheennhe zu allen den Vortheilen ohne ün⸗ Aberall wird ihm der Hof gemacht. Sobald er Philadelphia I 88 1“ D aànem ar 8. E1611ö] 11. Rath gehalten, um den Umstaͤnden ge a; zu handeln. Van Bla12 genic e der Königlichen Garde und zwei Schwa⸗ delnde eaehen neers dancn⸗oeh ee Deren Autorttät han⸗ ontichen Aoiteneheung elne. Iöt⸗ esanen Feeehe IAn anderen besucht, wird er zu oͤffentlichen und Privat⸗Diners eingeladen Kopenhagen, 16. Juli. Das Dampfschiff „Dronning diesen Nachmittag ist ein Koͤnigliches Dampfschiff nach g Keenerte abgesandt habe, um an der Verfolgung des auf einheimischen Schifsen eine prioritat ö“ bahn bewilligt ist oder fünftig dewigigt werden ö etag werden, die man bloß ihm zu Chren veranstalten will. Er ist unter Maria“ ward bei seiner Ankunft von Stettin am vorigen Frei⸗ lermo abgegangen, und drei andere haben Befehl erhalten, en9s Theil zu nehmen. 5 geräumt werden. Artikel 11. Da die hoh ü viraüIreid. glaͤnzenden Bedingungen aufgefordert worden, eine Reihe von tag unter Quarantaine gelegt, weil es einen Passagier am Bord in Bereitschaft zu legen. Es war davon die Rede, den 6h e 1A4“ man: „Die Division des Generals Artikel 4. Alle Produkte und andere Handels⸗Gegenstände wünschen und beabsichtigen 117 Ferrsahe. Fheils aufrichtig Arcikeln far den „Rew⸗York Mirror“ zu schreiben, und jeder hatte, der am 1lten d. M. in Danzig gewesen war, woselbst zen Leopold, fruͤheren Vice⸗Koͤnig von Sicilien, dahin sa sannd soll in Guadalaxara und der General Espartero in Ca⸗ ohne lmterschies des Ursprungs, welche direkt aus den Haͤfen des lichster Erleichterung und Belebung der gegeufeitsgen waSenfceeneg Romanleser auf dieser Seite des Atlantischen Oceans erwartet und in der Umgegend die Cholera, wenn gleich in milderer ken, welcher in Palermo aͤußerst beliebt ist und durchite isg Angetacmen seyn. Der General⸗Capitain von Alt⸗ Koͤnigreichs Preußen auf Preußischen Schiffen in Häfen des König⸗ hungen und des Austausches der Erzeugnisse Inrer Sdaatee s⸗Benic mit Begier eine Fortsetzung seines „Gespensterschiffs””. Vor Form, ausgebrochen seyn soll. Das Dampfschiff und die uͤbri⸗ persoͤnlichen Einstuß am meisten haͤtte erreichen koͤnnen, a en befindet sich in Burgos. Alles deutet auf eine wich⸗ bishe der Riederlande in Enropa, oder aus letzteren auf Riederlin⸗ fen, so behalten diese ben Sich vor, jn einer nüher zu verabridenden einigen Tagen hielt er zu New⸗York bei einem oͤffentlichen Di⸗ gen Passagiere wurden inzwischen gestern wieder freigegeben, wie es scheint, hat das Volk gegen die in Palermo (e9e Dewegung in jener Gegend.“ Hreuß sche Häsen eingefühtt werden, ingleichen Zeit hitrüber Unterhandlungen zu erffnen. Jumittelst verpflichten ner eine Rede zu Ehren ves Geburtstages der Peinzessin Vie⸗ jener Passagier dagegen zur Lunette verwiesen, doch wird auch Neapolitanischen Truppen protestirt und denselben den 6 uhss Foco del Comercio meldet aus Miranda vom b1ö“; vöbne inter gate. des die hahen ostrabircuden Theite Sich, für die Dauer eines Jahrrs toria.“ . fuͤr diesen vermuthlich die Quarantaine heute wieder aufgehoben vorenthalten. 1 hünt: SThsE N. Lrni traf der Ober⸗Befehlshaber unerwar⸗ Schiffen nach Niederländischen Hebfenr n X“ s. nscs vNerseichnsngs gegenwärtigen Vertrages ab: 1) keine Ein⸗ Nach den neuesten uͤber New⸗York hier eingegangenen werden, weil er die bestimmte Zeit von 5 Tagen von dem an⸗ Man schreibt aus Palermo vom 4ten d. M.: I acht Bataillonen der Koͤniglichen Garde, zwei Schwa⸗ auf Preußischen Schiffen nach Preußischen Häfen ausgeführt werden, des anderen Landes kreffen würdel, EE1“

ten: erstlich macht die hohe Praͤmie, welche fuͤr Contanten ge⸗ eab terbl b fordert wird, es ruinirend, solche zu senden; und zweitens liegt empfangen werde, so sind der erste Adjutant des Koͤnigs, Ge⸗ daß es so fortgehe!

8 II daa ⸗;, 8 . 8 - 8 3 8

Nochrichten aus Mexiko soll der Praͤsident Bustamente erklaͤrt geblich angesteckten Orte entfernt gewesen ist. snigen Tagen sind hier an der Cholera 1509 Menschen 829% en wle und einer Batterie hier ein. Alle Truppen sollen in den betrefsenden Haͤfen keine andere oder höhere Abgaben ten bei Gegenständen derselben Gattung davon unberührt bltehen⸗ heben, den Krieg gegen Texas auf's Aeußerste fortsetzen zu wol⸗ 2 S F 8 (s(sbben, was, wenn man bedenkt, daß ein Viertel der 190,000 6 Seen eiken Zustande. Um 19 Uhr Abends kehrte der entrichten, als wenn die Einfuhr oder Ausfuhr derselben Gegenstände 2) die gegenseitigen Ein⸗ oder Ausfuhren venr venee biteben; len. General Filisolg stand noch mit 1500 Mann in Matamoras. 2 äs Deutschlan IE1111““*“ len zaäͤhlenden Seelen⸗Bevoͤlkerung sich vorher aus der dgs Antas hierher zuruͤck und begab sich sogleich in auf Nationalschiffen erfolgt wäre. Die Prämien, Rückzölle oder höheren Abgaben oder Lasten irgend drt z van. e der Paez die Empoͤrung des Obersten Farfan gaͤnzlich unterdruͤckt rigen Kammerhelrn, F. W. A. v. Linsingen, zum über⸗Hofmei⸗ zine, Caf 3 ꝛc. wurden geschlossen. Die Bestuͤrzung ist grine 888 Commandeur der Armee des linken Fluͤgels an, worin faistahtzenden heile der Einsuhr oder der Ausfuhr auf Rational⸗ terschied des Landes, wo die Waaren herkommen oder wohin sie be⸗ hatte. Es war eine allgemeine Amnestie fuͤr die Revolution von ster bei dem Hofstaate Ihrer Majestaͤt der Koͤnigin ernannt dos⸗ und der Poͤbel erlaübte sich schon manchen Exzeßz, mheemeldete, daß 11 feindliche Bataillone sich in dem Mena⸗ den deiderfeititen Hisel üen Senas9 ünch bei der dereen zwischen stimmt sind, festgesetzt sevn werden; 3) Ihre Unterthanen und Er⸗ ertheilt worden. Ein Regierungs⸗Dekret gewahrt aus⸗! und demselben zugleich den Rang eines General⸗Lieutenants ver⸗ sich eine Deputation gebildet, welche die oͤffenrlichen Angetge⸗ehhls in einer Stellung befaͤnden, die es ihnen unmoͤglich! den Ein⸗ oder Ausfuhr gewährt 889 6“ ken hacsten ieerbar ger, Ne acn, San Faigt henghe ver Fhnhe⸗ 1 1 1 1 8

8 FIIIITEE66 T11 1 sm

8. 9. 8 2 ꝑ—-11111614 ³ 111644* 8” 1„ H 8 % 9 8 v aeln E F 9 Nwkarte e SEä 884 II8688 1“ 8 L11“*“” ö1“

119 1 E.

8 9 111“ 1“ EEöETöäETETEqETTEEETEDTIb1ö1b6565 11“” 1 14““ ag 8 ““ 111444“*“”

A1“ 1“ 4 111“ öC 116“*“ 8

3 8 8 88. 8. * 1 Cö1 8 28 8 8„ 2 8 1. . 2 6 * iai Serse gagwaJ, .gat. , , eeece bus nehee. g ems mm ds ein ee Sim mge

8 8 8 8