8 8 9. 1 9 8 “
. EE111“*“ 12 — 8 8 — 8 - vehazn 1n 21 niolg 18Sin, 910⸗2& l 1 4 109 mcv2 1 “ 4 u“ b W“ 8 Enl Cilden, maz hümt Si8s N. g 2119e9 7 verh h luc. 9 a135 2 m e n e 92r enu :718 20 ees29 zp ahbgn ew enen 210 zugnenschd
5 *
Amsterdam, 21. Juli.
hin den fuͤr die Preußische Monarchie bedeutendsten Marktstaͤdten im Monat Juni Niederl. wirkl. Schuld 52 ½. 5 % do. 100 ⁄6. Kanz.. RII b 11s8 miner zu 2 328 n sh. Zmbs gRirnmmnen. 22.,,292 359 2588511
s Durchschnitte in Preußischen Silbergroschen und Scheffeln angegeben. 8 . 223 4. 5 % Span. 1891. Passive 4 ¼. Ausg. Sch. —. Zinsl. 7 ½¼ V in.2 22912 -kzg ni⸗ at . bsrsint h r . 5 v “ 1221 “ . Weizen Gerste Hafer Antwerpen, 20. Juli, 1 Mi zmm8 a 88 — 8 KX v Jih 11 n 8 82 8 Namen der Staͤdte. ’ Wezen Roggen Gerste Hafer Namen der Städte. Zinsl. 7 ½. Neue Aul. 18 ½¼. 4 nenhs ulr um ,m.. . 78 8 „vcsdech g. Pssnens 8 . 8 4 . 2 v 8* M 3 gzeet üneHc. 2. 18 9 8 Hamburg, 24. Juli. nc dnaeeee 6,5 7 + enne 311888
heo1AAAX*“ . . . 8 8 2 1ö11““ e 1 5 h88 * 8 8 1 1 ö Heate cgrgdeehtc 8 ee. h r2Cunced d ( N⁴; r. g denz e2 E eaeud. um 826n21,1058 Bi ⸗ 7212 8. 28 1 21 10 8 S 8 8 8 5 Bank-Actien 1348. 1346. Eugl. Russ. —. 5 % Port. —. ε 8
8 35 511 Ksönigsberg... 1A“ e. “ 9 — 28. 2197 1 8Z11I“ I“ “ s 23471 22 7 12 % . B “ 5 2 50 20 EqEEqqqEqqq88 . N kln i sit 2₰‿* 1 2 712 8 712 8 . 2 9 17„ 8 N A ' 3/7 P 8 - 9 229 5 bzn “ 5 een 8 ] „ 4 6 — ge-eFe⸗ var 8 1 1 ’ - us. 3 % 91 Belg. 102. Neue n. 19 4“ Anive 8 8n. 8 8 111“““ 5 19119 F17 39 oün.. e r 1 EEEETqööe 549211 ah 89. 2 89 00 18⸗ Nanh 2 05 2 23 12 - ae 7 ¾. 2 ½ % Hlon. 52 ⁄. 5 % 101. 5 % Porr. 40, vt 8 w. 24 in, 8 reitag den 28sten J uli Hsnem onu zansb nocgrer naan e boemnne . 1837 Rastenburg 1 8 5 8 8 2 eühcha . 1 12 2 do. 3 %¾ 25 ¾. Engl. Kuss. 109 ½. Bras. 84. Columb. 25. Mex. A. — — —— — . 2 n aaaaaao 27 E“ 8 8 . 88 P 34 25 ) Peru 20 ½. Chili 33. — —= — —— — 2 — Sentbeaiüehreerdch
3 % 25 ½. Neue Anl. 18. 7° 287¾ London, 21. Juli.
721 2 8 C“ 6 ,90
42 ⁄1 2 25 62 2 — — 5 % Rente fin cour. 110 20. 3 %, fin cour. 79. 15. 5„ vrn . 1 3 ö- Muͤnster.. 80 55 Neap. 97.20. 5 % Span. Se. S 5 ½. 3% Portug. 8. 112 118 A mtliche Na chrichte 1“I“ Es scheint im Willen unserer Regterung zu liegen, die der Justiz, und empfing d Her . fear 58 2 - Minden... 18.—28 ℳ : 1 5 % Met. 105 ¾. 4 % 100 ½. 3 % 77 1 6. 21 ½ %¾ — 17 1 ronik des Ta g A Fehce⸗ deriodischen lcha in Rußland, welche sich im Seine⸗Praͤfekten pfing darauf den Herzog von Frias und den en; 88 425712 h2 1. See. . — — lerjen 1370. Neue Anl. 577 ¼. 8 . hc. zeir. e 8. 9 entlichen Unterrichts⸗Ministerium allein auf 46 belaͤuft, kuͤnf⸗ Di iniste 1 25 / 8 18 ⁄1h Dortmund 536, 9 ⁄12 . Bank-Actien 1370. Neue Anl. 577 ½. Se. 8 aes tig durch keine ne 4 — 2 belauft, Die Minister beschaͤftigen sich seit einigen Tagen mit der 722 . . c. Majestaͤt der Koͤnig haben dem hiest -akti veer uen zu vermehren. Die derzeitigen sollen Fr iti 8 — 2G sigen praktischen fortbestehen, aber kei F age, wem das Kommando der Expedition nach Konstantine 1 8 Koͤln... “ Arzt 1'r. Philipp Stosch den Rothen Aoler⸗Or ter 88 ünen neuen, vornehmlich wenn sie von Pri⸗ anzuvertrauen sey. Man zad⸗ is — e. * 25 62 19 ⁄24 (15112 Etverfeid. 88888,F Aögegliche Schauspiele Kafse zu verlechen geruht. e „eden wierter boten, ansgeen, soll die Erlatsniß ertheit werden Des mir wande dent aenan aneceim Hah. H e naus stahe.... - 83 ⁄ 2 Duͤsseldorf 1 1 . 1 Donnerstag, 27. Juli. Im Schauspielhause: Wohnung. Se. Majestaͤt der Koͤnig haben dem Schiffer Alexander 7 Eenversgions⸗ .Horpaf Ficseben getretene „Refraktor“”“, an die Spi e der Expedition gestell men en vese Sehe⸗ cesc 1 8 19,71s Krefeld. . 512 2 1 2 zu vermiethen, komisches Gemaͤde in 5 Rahmen, von L. Mihoffmann zu Koͤnigsberg in Pr. die Rettungs⸗Medaille mit mbev bie fuͤr gebildete Staͤnde berechnet, dem ral Damremont zweifelsohne sogleich seine Entlassung an, denn * EEIEEE“ e zur wuͤrdigen Loͤsung dieser Aufgabe noͤthigen Lalente seit er zum General⸗Gouverneur von Algier ernannt worden H 49828
Kemnpen. 4 116093 1284220 082 Wesel.. “ 9— 2 ely. Hierauf: Mary, Max und Michel, komische Oper in dem Bande zu verlechen geruht. 8*8 8 8 . s 1 v e Mean 6 9 mamh sinen 1. und Kraͤfte abgingen, hat schon mit dem 1. Mat gegenwaͤrtigen scheint man ohnehin nichts unterlassen zu haben, um ihm l lnn ¹ 2
5 10 3 li 34 277% 22 2 2 .* - 2 K7 A M sik 90 C Blum. 8 8 „0 7 . Berlin 11. - 34 121 27 12 225 12 Kleve 3 F, 1 2 Akt. 2 eusi von . 8; 2 8 D ₰ „ K 1 9 ö.. 848 Jahres aufgehoͤrt. — 88 4983 36 ⁄1 2 23 1 2 22 % E11“ 545 4* 2 Freitag, 28. Juli. Im Opernhause: Fidelio, Oper in er. züstiz⸗ ommissarius Ferdinand Johann Christian Einer der FIexnn WWW1 den Augen der öffentlichen Meinung zu schaden. Vielleicht G 1 33271 271„ . 20 % 2 Malmedy . . . . 64 5⸗ Abth. Musik von L. van Beethoven. Krumteich zu Konitz ist zugleich zum Rotarius im Bezirke Kre s eh ht. vegee chnet ren Militairs Rußlands neuester giebt man, um jeden Konflikt zu vermesden 88,8 Herzog 9. Frankfurt 1“ 31 ⁄2 25 *7/21 Srier 6 2. Sonnabend, 29. Juli. Im Schauspielhause: Magit des Ober⸗Landesgerichts zu Marienwerder bestellt worden. Seiö * 8 19. d. J. in Kiew Orleans den Oberbefehl uͤber die Expedition. o 8 Landsberg a. d. W. f 209 22 ¾, Saatbrhge .. .. ... 3 ⁄2 11cgs, Quadrat, Lustspiel in 1 Akt, von C. Blum. Hierauf: . Die Justiz⸗Kommissarien von Zur Muͤhlen in Stein⸗, Sacken. Es ist in der T uarch Shest Fabian von der Osten⸗ Der Moniteur enthaͤlt heute nachstehende Erklaͤrung in Stettin.. “ 2⁄12 33 1 2 26 ⁄h12 Kreuznach.. 8 . 527 882 Ball zu Ellerbrunn, Lustspiel in 3 Abth., von C. Blum. (Ha furt und Schwel ing in Borken sind zugleich zu Notarien unserer Tagebläͤtter üͤber sas Aen erde üe⸗ z8 es⸗ noch keines Bezug auf die gegen mehrere Legitimisten ergriffenen Maßre⸗ Stralsund 3716 2 318712 20762 Piämneen ... 501 32 Schunke: Baron v. Ellerbrunn, als Gastrolle.) G v. Bezirke des Ober⸗Landesgerichrs zu Muͤnster ernannt schon des eminenten Standpunktes wegen verdiente⸗ Föeeichence behasgn Cazge der⸗ e s mees eins geeschrllche ä⸗ 8 ’ 363 % 29 † 3 595, 2. sworden. 1 — 25 g 3 in wege 1 49 19 r g in Folge derjenigen Papiere begonnen die man in 5 3 21872 2b 12 2. Koͤnigsstaͤdtisches Theater. Der Zustiz⸗Kommissarius Eduard Friedrich Ernst Feihrengeder⸗ ennnesten dezennsen seines Lebeng in unserer neuesten Straßburg bei dem Herrn von Walsh in SHeschicg genommen b 2b E Donnerstag, 27. Juli. Der boͤse Geist Lumpacivagahn Schrader zu Preuß. Stargard ist zugleich zum Norarius in Feeel vichezaabenh Meomenen sen ich Mrnn hier einige Zuͤge hat. Dieser Redacteur der „Mode“ begab sich nach Deutsch⸗ Iöö 8 28 12 26773 2027322 Durchschnitts⸗Preise dus, oder: Das luͤderliche Kleeblatt. Zauberposse mit Gesussoezirk des Ober⸗Landesgerichts zu Marienwerder bestellt worden. Quelle entlehnte, mittheilen „en 8s.ebens, die ich offtzieller land zu der abgesetzten Köͤnigs⸗Familie; die bei ihm gefundenen Gruͤnberg 5127,12 32 1 20% 2 228 8 baa 88“ Nestroy. (Herr Peters: Knieriem) Der Justiz⸗Kommissarius Witte in Valve ist zugleich zuni abie⸗ 6 weöechierhenscheten; 89 Verewigte gehoͤrte zu einem Papiere veranlaßten von Seiten der Justiz Durchsuchungen bei Glogau 4. 40 1 2 28 ⁄1 2 23 ⁄1 71 der 12 Preußischen Staͤdte 12 1. Ee sn; iati ter Feldkuͤmmel. Posse in 5 Motar im Bezirke des Ober⸗Landesgerichts Arneberc besel ligen Geschlechte der Provinz urland, das mehr fuͤr arm, den Herren von Genoude und Verrher EGmiae⸗ Liegnitz 39 3½⁄1 2 28 ⁄ 22 % 5 Posenschen Staͤdte 279 21 12 6 Freitag, 28. Juli. Pachter 5 e se i Eren gerichts zu Arnsberg bestellt als mit Gluͤcksguͤtern beguͤnstigt, galt. In Uebereinstimmüng ben sich daruͤber tadelnd vrneß me laff Einige v a. r n ega 8 519,11 vorden. iit seiner igen⸗ auͤne 24 1 ren 1 t ü nehmen lassen. ine einzige Ant⸗ e1“X“”“ 56 1 2 [35 1 28 ⁄h1 12 „ 9 Brandenb. u. Pom⸗ I 8 4 1 anh Aa“ 8 Der bisherige Ober⸗Landesgerichts⸗Referendarius Joseph fru S Fegenen Netgung, bestimm en ihn seine Aeltern schon wort darauf wird genuͤgen. Es haͤngt nicht von der ghe Hirschbergg 51 3270G1 2 27 2 11 wesschen. Snags; 8 S “ 1“] U taeauht emtgtr 198 Dittrich ist zum Justiz⸗Kommissarius bei den Laud⸗ und 2 2 estet Ene Filben Feü n4gat 78 Fhüehcstng erhielt ab, den Lauf der Justiz zu hemmen; ihre Pflicht ist es 2 8— - 41 12 . 20 1 8 HSüchsifcben 39 1 29: 712 n Rrdacteur Ed. Cottek. Pöang eines Wohnsitzes in Mewe, e worben. ;. ven eehaac S 8 dn eh nes gesiszei weis zu lhgers einer Vetschworune vhacagg7 111 8 35 %⁄1 2 2. 17 4 Westfaͤl. Staͤdte.. 718 2921,2 12 H. II]] “ 1 Ih Praktisch fuͤr seinen nachmaligen taktischen Ruhm GEs ziemt bis je t Niemanden, zu sa 3 jene Papi 1“ 38 ½1 2 212½⁄ 2 172 ⁄ 14 Rheinischen Staͤdte 5 35 12 7 g elrenseie il. Gdh. S gis 2 Ahnn Gedruckt bei A. W. Hayn. Angekommen: Se. Excellenz der General⸗Lieutenant, 19 8gn bald dnran usgkbrochenen Kriegen gegen die Tuͤrken un⸗ die deanstuna⸗e deehne ne fes. gIaeher, saatba he d dü 85 11331“1“* F11AA“ [eer., Suworows Leitung quszubilden wußte. Suworow, dieser das” egentheil kann Niemand behaupten. Die Justiz wird sich nach affen aus
— — exk adnnDek 2n-eS. — war von ihnen niemals besiegt worden. Der noch jugendliche den Haͤnden legen wollen; sie wird nicht aufhoͤren, die Aufmerk⸗
2 7 9 2 2
8 Allge einer Anz eiger fuͤr ie reu⸗ 1 en S da en. “ 3 eitu ngs⸗ Na ch r i ch te i sums Sachn 8 hen Phe Lehrer und Vorbilde zuerst bei dem samkeit der Justiz auf jene Partei zu lenken, die, in Verzweif⸗
. on 8 u] ch ersten starken Auflage vergangen sind, eine zweite un⸗ in die, Haud zu geben, welches durch möglichet sben Stellung erklärt. — Nachtheile für das Rückgt 5S Fferkeit schon ₰ mer meees⸗ wo er durch ungewoͤhnliche Ta⸗ lin⸗ daruͤber, daß die neue Dynastie festere Wurzel schlaͤgt, sich
Be anntma ungen. vweränderte Ausgabe zu veranstalten. Sie soll in 3 Lie. deutliche Datstellung der abgehandelten Gegenstä de aus N chtbeachtung dieses Gesetzes und ven rulchaa A I d HSXa 28 Flszien. b 9 8,5—9 jegenstand der Bewunderung seiner Solda⸗ 3 bemüͤhen scheint, die Ruhe des Staats durch strafbar u .
Zur Anmeldung und Rechtfertigung aller etwani⸗ ferungen erscheinen, deren letzte Ende Oktober d. J. zum Selhststudinm geeignet seyn toll. a nun das Sitzen. — Der Geist sollte bei Le besübungen zugleie n N. 18428. u an d. 4 Stto ginesisis vng ten ward. Er entging der verdienten Auszeichnung nicht. Im triebe zu stoͤren. Wenn die Gerichts⸗Behoͤrden in . 359 1
gen Ansprüche und Forderungen an den Nachlaß des bestimmt ausgegeben werden wird 8 Idudiuam der Chemir, welche neuerlieh reilsend. mir beschäftigt werden. — Verzug heiterer und vncng. nmn ⸗. Rußland. imsouk Jahre 1797 ward er zum Range eines General⸗Majors erhoben genden Falle bei drei Personen Durchsuchungen angestell
vor kurzem verstorbenen Schönfärbers Georg Mar⸗ Um ihr eine recht allgemeine The⸗lnahme zu sichern, Fortschritte semecht hat vund mit jedem Tage sü haltender Spiele. — Geben obur beitere Beschäft gn — — St. Petersbur 19. 9 c. . und, dem Corps des Generals Korsatoff beigegeben, auf einen Sen so kann man versichert seyn, daß j Wagen gestelle g,
tens hierselbst ist ein Liquidations⸗Termin auf den wurde der äußerst billige Preis von 1 Thlr. für jede die gesammte Medicin wichtiger geworden ist. fü; des Geistes die am wenigsten nützliche Bewegung. immtheit hei . es . 88. Juli. Wie es mit Be⸗ neuen Punkt kriegerischer Thaͤtigkeit, die sich ihm in ber Schweiz dig waren daß die einoe pn, 2 lene Laßregeln nothwen⸗
30. Septemberd. J., Vormittags 10 Uhr, zu Rath⸗ Lieferung festgesetzt, wodurch der Verleger den häufig jeden, der sie, wie meist bei Aerzten, so nothwen- Einsluß des geistigen Reizes durch Berspiele erläͤntert. theit heipt, werden Se. Majestaͤt der Kaiser uns schon gegen Napoleon's uͤberall siegende Heere eröͤffnete hingesandt Pflicht 1c. . egegangenen frichte ihnen dieselben zur
haufe hierselbst anberaumt worden, welches mit Bezug an ihn ergangenen Aufforderungen, zur Veranstaltung lig sig denselben auch ist. der Fall scyn maz. nicht Die Leibesübung muß den Kräften angemessen sevn hm die Mitte des naͤchsten Monats, zur Antretung Ihrer Neise Die glaͤnzendste Epoche in seinem Kriegerleben stand lns jedoch 8 8* hebless gren⸗ daß die Ordnung und die Sicherheit des Lan⸗ .
zur Havpisache machen bann, mit den gröfsten Gesetze der Bewegung. — Kavitel L. Wiriw sn das Innere, verlassen, zunaͤchst das Koͤnigreich Polen besu⸗ erst dann bevor, als Rußland den aus seinen inneren Geenzen sich beense Eedene h ss.Sc Ser Pieseh
anf die den Schwerinschen Intelligenzblättern in ex- einer billigeren Ausgabe, genügend zu entsprechen glanbt. ur Hau 8 F 1e hees es . ird. N 1 “ ö skelb Haupt⸗ hen und dann Ihre Richtung uͤber Kie 2 1 tenso inserirten Ladungen hierdurch bekannt gemacht wird. Nach Erscheinen des Ganzen wird der Ladenpreis un Schwierigkeiten verbunden ist so war die Idee des [der Muskelbewegung auf die Haupt⸗Fi 8. ichtung uüͤber Kiew nach dem Suͤden verjagten Feind siegend in vec afeeaeh . 1 ber Sj — i 18 8 abänderlich 4 Thlr. Cour. festgestellt. Verfassers: dieses wichtige Studium durch ein« Körpers. .Um die 8 . 1 8 8 3 G nd z g egann und die Deutschen Die hieftgen Braͤtter . Sign. Malchow, den 10. Juli 1837. abänderlich auf 4 Thlr. C festges rfasse b Die ungetheilte Anerkennung, welche dies Wat 6. Ihre Re cse na Zet duͤrfte auch Ihre Majestaͤt die Kai⸗ Voͤlker zum allgemeinen Kampfe gegen den fremden Eroberer schen Zeünbeneg ubliziriten Bric), den 89 . dge Eec⸗ 8 7
ü h Id th als zum Waisen⸗ Im Aeußern wird sich solche ganz nach der letzten, Schrift von dem Umfange und der Emrichtung de 1 dies Wa Se a. . . ät ai⸗ , b 1 E dierf In⸗ “ e. s d vlelen Beifall Fefehpen hat, ee 85 8 BEarfsgeen 2u ereicitern. aehüetss 2be ib song ege he Adena sn ö1 1. der antreten. — Der Sesezum Recracsch ges 5 “ ehr süihehechaßte⸗ Reskript des Kaisers Alex⸗ Bonaparte Unterm 6. Juni an den Praͤsidenten der 2 ereinig⸗ läßt, daß auch sie eine eben so warme und rege Theil⸗ liche, und es läfst sich wohl erwarten, dals die- ig desselben issig. Aue 82* sche IJen age jer . er . Zur b⸗ 82;,0 2 8 r rief de Genera acken, der zu jenem Zeitpunkte ier 8 8 2 8 8. nie - nahme 2 8 G selbe übecall Aoblang finden wird. Weniksten: nale haben sich bereits entschieden günstig darüber ar sar'ist 6 Tbb11“ Abholung Sr. Kaiserl. Ho⸗ in Petersburg privatisirte, zur aktiven Fenen 81 Fer Sacen. Senern 185. Ke 8 3 Der Prinz druͤckt in demselben sein 8EE111 Leipzig, im Juli 1837. Joh. Fr. Hartknoch. 1n sie im hohen 88. da ds. . “ Ubeck Ssewane chiff „Herkules schon vor 14 Tagen nach schlacht bei Leipzig, in der wichtigen Affaire bei Brienne, errang und sich überhaupt den sir g Plan, Washengton zu Ellichen far v Brei i⸗Besi en jelzt voluminäs angewachsenen Bà le: büdeten, zaltu 5 189 gen. sch E . iche Bravour. dur ErnsgCi. Paupe kan. en Vereinigten Staaten für die Herren Brennerei⸗Besitzer. e aisrhbr Er nan ber et dereeee 8 8 liegt, so wie nament ich auch Allen, denen die e Wegen des sehr b ;. sich Sacken durch ungewoͤhnliche Bravour durch kluge Ausfuͤh⸗ . si 4 . “ 8 b n , c e e mischen Wet⸗r 919% 1 We⸗ „ 1 aufzuhalten, nicht ausfuͤhr . i Fn h .8’ 14 Die in ihrem zwölften Jahrgang stehende, in “ ün Waond. siehu⸗ 88 Jugend anvertraut ist, empfehlen n urs fand die zeseh heeeei ee ertacgüeg 9 ““ dbepean Feach Rafsee sennesgagglsche 4 Kerech “ sey un er bela werev csag h We ae tboch je chnete die ergebenste Anzeige, daß von ihm eine Vor⸗ meinem Verlage erscheinende eete zunächst liegt. klar und deutlich ia einem en † Die Deutsche Uebersetzung ist mit Sergfalt bestsain und das damit verbundene Natidnal⸗F tt ic letzten 813 hh Sn ertrauen seines Monarchen. Bei chweiz antreten werde. Er erklaͤrt zu gleicher Zeit er richtung an dem doppelten Dampf⸗Brenn⸗Apparat er⸗ 1ö61” ch ¹ gen Raume zusammengestellt und so für Kosten un. beitet und das Original in gefälligem, allgemein unnerstage, sondern er „Fest nicht am letzten der im April 1814 erfolgten Einnahme von Paris bestimmte ihn insichtlich sei kuͤnfti zu gleich eit, daß er Schmi 8 8 sammengestellt 1g bs n erst am andern Tage, der sich sehr freund e . .; 8 ite ihn hinsichtlich seines kuͤnftigen Wo nortes durchaus keine Verpfli funden worden, welche an jedem Apparat ohne Schwie⸗ Mitternacht 1 e itung vEesesxe he “ i ezizen Zei lichem Stv'e wiedergegeben. f 4 J n Tage, ch sehr freund⸗ der Kaiser zum Krie 8s⸗Gouͤverneur dieser Hauptst . ; f erpflich⸗ 111115* 4““ “ E e er Die nächsten 2 Igragngen von gleichem Umf cgecst hott Faa srefgshat⸗ 6 dnc eilte die Beroͤl⸗ ihrer femplriee. Sseuns durch E“ Eehrce 1ns denr h e Fne hhessche Blante ung wen heh habe. erscheinen im Juli und August aerzes ersten Tages hbildes schon am Fruͤhmor⸗ Die humane und leutselige Art, wie er diesem Amte vorstand, VBiennet erklaͤrt habe, er werde setnner⸗ Orden der eernes Hr
Thlr. angebracht werden kann und dem Besitzer dessel⸗ redigirt von Dr. E. Brinckmeier, Grü FI n S g⸗ 6 5 d326 d 3 b G . gorle gE Fh 4 218 N 2 al. 8* 8 8 ; 3 8 „ 8 3 2 ⁷ 8. 5488 1 2 B G ben den Vortheil gewährt, daß der ganze Bottich an wird, theils auf besonderes Ausuchen, theils aus Grün Fzesorg — a Leipzig, im Juli 1837. Bernh. Tauchnitz in Dampfboͤten und gedraͤngten Wagen⸗ erwarb ihm die Liebe der Bevoͤlkerung. Wo er sich nur oͤffent⸗ nicht mehr tragen, da man ihn auch dem Oberhaupte der
8 b er ro⸗
2½
4 —
„ „ „
ghef der Gendarmerie und Kommandant von Berli Ti Seva 8&9 in, von Tip⸗ Helden⸗Veteran in der hl Rußland sgezei 1b 1 belskirch, aus der Rhein⸗Provinz. A. urht n an in der Zah von Rußland's ausgezeichnetsten gewissen aften Forschungen daruͤber ausspr ie 2 ie — = — —ee . heinep 3 p “ Kriegern, hatte in seinem kriegerischen Lebenslaufe 63 vom Sieg war Fnsstichen g9 güs gea ets ena Wras die 6 bhrece
8.
1r, 150 nar Hn nnech⸗ gekroͤnte Schlachten den Feinden des Vaterlandes geliefert, und Kraft; die Regierung hat dadurch keinesweges
3 . 28
demselben Tage, wo er dellarirt worden, ganz und ohne den, die sich nicht zur Veröffentlichung eignen, vom e 1 “ ha. S gaht ghe Einaren nach Peterhof, fand sich Fütaeer Aahnengteh, g 8 die b rrung. sich Rückstand abgebraun werden kann und die letzten 1. Juli, also, vom dritten Quartal d. J. an, iu Arniens EE1“ vseh ten n vhn. — kwartungen sehr vedaf⸗ 88 1ch dats entiegen 1 seih “ EG decg. “ dem stuͤrmischsten Ap⸗ mantischen Schule, Herrn Victor Hugo, ertheilt habe. Diese g-; e fisch g 88 7 1111g LEEEEA1A1“; 1 1e Jogier, Friedrichsstraße Ir. 161: 8 N 5 n 5 ün „lie v.2 1 nhigen Uleen und Promenaden des Peterhofschen Parks, nera 7 Sacken; Fgibtee s Eon entraf 8— 1 tült Eee c2 seeranssezhr hctge hat 6. Entgegnung des Herrn Viennet b 281 b Sess irehtR e te 22 vor⸗Ein bequemes gr. 8y0.⸗Format, ein elegan 48 se Er 7 b ℳ velche so eben in der Schlesingerschen frqpwe alle Umgebungen des Palmgig, 1 ,S. 2 begleit n a . Be e hervorgerufen: 4 4 22 ’ shnet gewinn von 6 — 10 Quart Spiritus erzielt, außerdem umschlag nebst Register sind die äußern Veränderun⸗ Die Grundsäͤtze es: Physiologie nd Musikhand'ung in Berlin, unter den liies ugewandeit Das ve glats⸗ '- 8 en züganglächsten Sumpf aus Paris verehrte ihm die Stadt zum Zeichen ihrer Dank⸗ Kreuz der Ehren⸗ 1812s nechr teht⸗ 5 6 das Osfizies⸗ wird aber auch der ganze Apparat ohne Mühe — wie von gen, welche alle Ansprüche befriedigen und, da jedes angewandt auf die Erhaltung der Gesundheit und die .. 34, erschieven und durch alle solide o Uobode (D. — sis hloß † Fer hof und die daranstoßende barkeit und Liebe, einen reich mit Grillanten verzierten Degen, dem Oberhaupte der v schen E agen wolle, seit man es selbst — dadurch gereinigt und endlich die Steuer⸗Be⸗ Quartal einen abgeschlossenen Band ausmachen soll, Verbesserung körperlicher und geistiger Erziehung. andtungen zu baben sind: gessonen Snefo sealhen fuͤr diesen Tag nur sehr wenigen der jetzt nach seinem Tode zum unvergaͤnglichen Andenken an h mem Vanb eens vensn 9 Het ertheilt habe. Indem 1 G Adam. Postillons-Walzer. Galopp. Sehotlie uterkommen, und auch dieses nur fuͤr enormen ihn und seine Thaten in der Ruͤstkammer zu Moskau aufbe⸗ befestigt hatte, folgte ich e ‚Susm⸗ den vefesg Herf⸗
:2:m Gene⸗
hörde der durch die hohe Ministerial⸗Verfügung vom das Blatt segleich zu einer schätzenswerthen Acquifi Zum Gebrauche 12. Pesern ger eoryneten Reision Uberhoben. tion für Leih⸗ und Privatbibliotheken machen für Aeltern, Erziecher, Schulmänner, Aerzic, so wi⸗ Walzer aus dem Posti lon von Lonsameau und g Rethszins; daher blieb der dort aus allen Stäͤnden versam⸗ wahrt wird. Er fuͤhrt die Inschrift: Fri 8 düce Inschrift;: „Friede von 1814, die rale der alten Armee, die es leichter finden, sich in den Stra⸗
Der Erfinder hat sich dieser Vorrichtung, deren prak⸗ werden. Die Tendenz des Blattes, welche demselben Alle, denen ihre eigene sowohl, als Anderer Gesund⸗ „ellieds. Galopp. arr. f. Pfre. van Thiele, 5 eg n Menschenmasse der Park zum einzigen Asyl: hier w . 9 GHeneral Soacke tische Brauchbardet von Sachverständigen vielfach und namemtlich seit anderthalb Jahren die ehrendste An⸗ heit am Herzen liegt. 1; 42 Tgeai⸗ (der Blitz). Opéca de Holzw mehrerer Stunden im Ferce ann Age E“ Fhcags Nat sin Sens 1h Jüet. e i dan Seiegehct gc de, nchen, wenn man ohne rden Gü ungetheilt anerkannt werden, seit einem halben Jahre erkennung erwarb, wird in sirenger Conseauenz beibe⸗ Bearheitet von ör. Andrew Combe. „ Piano. 2 Livr. „ 3 hlr. Von dem selben uphgiauf die Haut durchnaͤßt welche Katastrophe um so bed uerne⸗ dun⸗ vi,gs eines goldenen Degens und von handelte sich dabet weder um Romantiker, noc um Klassi 2 in seiner eigenen Brennerci mit dem “ Er⸗(halten und nur insoweit modificirt chekeihe⸗ als 8 Rach der fünften Edinburger Nrh ga Deutsche onisten erschien friher: Die Freuden de dekther und empfindlicher lerscheinen nüeie Tass viele Famriltan vnhesea Hvb. 88 selcem Finge Pegcs, hne⸗ 18 gagg eeanngch, 298 h romantscher vetlte demen folge bedient und sich, nachdem jetzt der Nutzen und eigentlich Unterhaltende in der Folge vorherrschen so übertragen von Dr. F. Reichmei tend am Pianoforte. 48 Stücke 0. d. be- insers hoͤhern Publikums sich zu dieser allgemein beliebten Fest⸗ teten Verwostuna FineeHein sadt “ e. ben Pea ehen. eee grs haf enn G . t ng seiner Hauptstadt, zu erfreuen. — Nach man denen, die den vase. gehabt, die Verse oder die Prosa
es .
die Selidität derselben völlig bewährt, zur Veröffent.! Wöchentlich erschcieen ½ Rummern, worunter vor. Mit 6 in den Kert eingedrucktten feinen Holzschnitten e Opern. Mit Fingerss"z f. d. ersten Uateesschkeit —ner n HPuolt E“ Pfel. lichung dieser Erfindung entschlossen. Es sind zu dem nehmlich das originelle Beiblatt Aufmerksamkeit Erste Lieferung. Preis bresch. 20 sgct. .Apasn. chkeit schon Wochen zuvor mit Aufbietung der kostspieligsten abgeschlossenem Frieden kehrte unser mit Ruhm und den ehren⸗ jener Herren ganz durchzulesen, das Ritterk d b - . . Ritterkreuz, denen aber
re 41½ L4*7. Ke 8 3 Helle à Thir.; 3 Kondos saciles et agréab” Dyf⸗v 1“ 5 1 — Ende Zeichnung füis S. e gen tühegng erregen dürfte. den Jadegang t un Inhalt der erssen Tieferung. „bana *, 8 1he-es de 1.“vic. 3 Livr. 3 8- - sase veeerse,2 herrliche Luch eilten die meisten gegen vollsten Auszeichnungen bedeckte Held ins Vaterland zuruͤck, wo die das Gelesene verstanden, das Offizier⸗Kr rtheilt hatte⸗ 3 ö hen 5 Fr Vok ür dag Erem “ und post Aemter beogre Kapitel l. Phpsielogie der Pstanzen, der Thier-zriot, Aic varié paur ö 192 Dpie er gesammten Wasserran, Ffinase welche hei dem er aus den Haͤnden Kaiser Alexander's den Oberbefehl uͤber die Ich wuͤnsche uͤbrigens daß man 88G di 8 Fedete büg. hnr 1 erhalten sindds here . Fwerden fann.“) Subscuptionen werden mit jedem und des Menschen. — Belebte Frbif Ssb 1 1 Ee. See ( 1Mchsten Zauber verleiht 4 . ö gn. seinen erste Armee erhielt, die abwechselnd ihr Hauptguartier in Wilna. Schmaͤhschriften gegen die großen Etaategewalken glgr⸗ 85 Um sowohl die Anwendbarkeit als den praktischentnenen Quartale angenommen. (In Berlin bei Regenagn ““ 1“ 72² Vrilabs. AIio et Neehnber so bittere Taͤuschung 282 Stadt vr. 1,venscht se much und enan hatte, waͤhrend das der zweiten Armee im Flecken Pairs und Deputirten schreiben jaͤhrlich 888 vs veenr er⸗ ve“ 8 v* PNphpvsiologie und ihrer praktischen Anwendung. — Werin oh en Qubtuor, 1 ½ Thlr.; Duveriure de uch zur Folge, daß bei letzterem am fol euden Taae baleich ee ee durch verletzte Erhaltung streng alten. (gez.) Viennet.“ Einsender zurückzuzahlen, wenn bei gehöriger Befol⸗ 8n 8 die Gesundheit besteht. — Und wie sie erhallen werder (der Blite) en Quatuor. 25 sgr. — Hlüntven. ¹ iche Eͤntschaͤdigunge ür gee genden Tage, obgleich militairischer Dis iplin aus. Wegen vorgeruͤckten hohen Alters Im Semaphore de Marseille b Sg. n; Sa ZZ“ CEe’“ eS A ka in 48 K itel II. Dit Haut, usammengesetz⸗ gvois nouüvelles récréations musicales. 25 me0c ages F. g . fuͤr die Entbehrung des vorhergehenden nahm er an den paͤteren Kriegen gegen die Tuͤrken und Perser si e S tcäts⸗Behͤr 2 gec. . sef 5 die in Rede stehende Vorrichtung nicht die versproche⸗ r4 ,be⸗ 1u.“ ar 3 Pag nb 8 8 Obe Bten Bfeine 11111“1“ 1hen Hnch ge oten wurden, nur ein kleines Publikum erschien. keinen Theil mehr, sondern widmete sich d Umerbreen 9 893 „Behoͤrde, die durch den Tod eines gewissen Ju⸗ nen Fortheile gemahesn (oü.. 1 1as 8828⸗ i t Tsests eh. Snaudin sge. agd senet hne . Se eseae d höö-’ aee n hemerden Aufbau eines sehr geschmackvollen und eleganten mi vder ihm eigenen Energie der Leums der em ntebrechung rion, der am Vord des Dampsschiffes „Leonidas unter un⸗ Gülzow in Pommern, den 6. Juli 1837. Bei C. Scheld & Comp. in Leipzig und Bal- 111111““ Fell⸗ 88 90 e nras 2 Livr. à % Thlg. — 1. 86e. A ienz enige eege vor dem Feste fertig 185 Truppen⸗ 1 8g ee hergie. ee eber erne shere86 hnegeigathe Se eehnen 7„ bbn beanns mit Recht besorgt gen Lustbarkeiten noch um ein Bedeu⸗ ganisation der Armee enthob ihn der Kaiser Nikolaus seiner Der „Leonidas“ hat Fahhen den veeaenraßfsgeln ergrisfen. 2. 8 2 2 .
kFerdi imoöte i achstehendes empfehluogswerthe Werl w” 4 1 4 3G Ferdinand Gottgetreu. stimoare ist nac 5 Struktur, der Sitz der Ausdünstung, ihre Beschaffen⸗beer, Robert le diable arr. en- Quntuor⁵, 1*2 FEnx. Eeshe . erschienen und kann durch alle Bachhandlungen . b 5 Fnc Sdm.. ; seljer Livr. IV. 2 Tuvlr. es erhoͤht. Das Fest wird nun, wi . 82. vee 8 b
ö.1“ ztiwie man vernimmt, waͤh⸗ bisherigen Functionen und zeigte ihm dies durch ein in den gehen muͤssen, und es sind durchaus alle Anstalten getroffen
Deutschlands und der Schweiz bezogen werden, in — der F 1 Wahrbr. Cel Mazucb" f. Piaweh. aend einiger Jahre in Peterhof ni 8 1 . . . ve. ; 1 ½ Aege e. vathie zwischen der Haut und andern Hrganen. ollen-Walzer, Galopp u. Mazur „ k. öes ger J — erhof nicht mehr stattfinden, indem 55222 Eeitsgen und hm ch. en, s . Literarisch e Anzeigen Berlin bei L. Oeh migkoe. Barestralse No. 8, und Die Haut, ein Regvlator der zhierischen Wärme. — Thieie. d vgr. — “ et Brne¹. 8 3 Palais und die Wasserkünste des Parks 8eAenest. Roöpe Pene ehasesen Fietas ecn abgefaßtes Handschreiben an. Da⸗ worden, die die Pflicht fuͤr das allgemeine Wohl unter solchen n b 1 1 . bei Burmeister & Stange rte.: Der Sitz der Aufsaugung. — Getast und Gefühl. — e la Juive (die Jüdia) p. Pione et 8 in1ang nturen erheischen. Waͤhrend dieser Zeit soll das Volksfest 8. f - ward er in den von ihm so wohlverdienten, wiewohl nur Umstaͤnden erheischt.“ f
„ Zo eben ist erschienen und in allen Buchbandlungen Handbuch der medicinischen Chemie Verbindung zwischen der Haut und dem Rervpensystem. — uls. ¾ Thle. — Panoska. DFiertine“ (13) Juli in Zarskoje⸗Selo gefeiert werden 1 votCtenosgahen Ruhestand versetzt. 1826 ward er zur Wuͤrde In dem (gestern erwaͤhnten) Artikel uͤber die Eisenbah
Henescgland estrreche und det Schwrz zu haben, waech den weweesten und bfaten Lueloo. mit Berbeb. gapitel dar. Sterblcken in Kindesaller auf Er⸗mails des Uuguenots de Meverbeer pour ‧ Die Reise des Wirklichen Geheimen Raths Speransty i des General⸗Feldmarschalls und 1832 in den Fuͤrstenstand erho⸗ von Paris nach Saint⸗Germain, welcher den Grafen Piltoe⸗
in Berlin, Posen und Bromberg bei E. S. Mittler; sichligung ibrer techuischen Anwendung bearbeitet kältung bernhend. — Die thierische Wärme am nie Veolen concerfonts. op. 10. 1 Thbir — Sbe plusiand hat die Arbeiten der zur Abfasst peransty ins ben. Er starb unvermaͤhlt, 85 Jahre alt, von welchen er 70 Will zum Verfasser hat, wird unter Ander rafen Pillet⸗
in Greifswald bei L. Bamberg: fr Aerzle. Wundärzte und Studirende, so wie zun drigsten in diesem Alter. — Zu küble und zu warme Mirsche sus seinen Cperu: Car“⁷. 9 „nlc Gesetzbͤcher bisher hier zur fassung der Provinzial⸗ dem Staatsdienste gewidmet hatte. Mit seinem Ableben erlischt se 4. . „im Dunnter Anderem berechnet, daß J. G. Seume’s e 8 Selbststudium und zur Vorbereitung zum Examen Kleidung nachtheilig. — Regeln in Bezug auf Klei f† Pfe. arr. von Wustrow. Hen I. 9 lle. lc der slede . kisher hier versammelt gewesenen Delegationen aus der maͤnnliche Stamm seiner Familie. Die Best Facr ehen 4 hegce Lisenbahn, wenn sie 8 Durchschnitt taͤglich von 2800 Per sämmtliche Werke von Carl Gottlieb Wilhelm Reichel. dung. — Vortheile des Flanells als eines Schutzmit. 3 Thlr. — F ö9 12 .1 72 Ta siner Nadehe nen, vornehmlich aus den Deutschen, bis irdischen Huͤlle hatte mit allen seiner hohen militatrischens⸗ ürge konne 1s he nen 89 E“ en
H und mit einem Vorworte begleitet von Bevorwortet von tels gegen Krankheit. — Lüftung der Betten undstunme m. Begl. d. Pfie. p. 27. L ef. 1. † 1 dirt. vkon . 42 ter hol airischen; zn önung, nach welcher der fegtse qPres
Herausgegeben - Aldolpb Wagner. 9 Dr. Heinrich Ficinus, Kleider. — Einsluß des Lichts. — Wichtigkeit der 8 nricde olge höͤchster Vorschrift sollen nun auch auf der Uni⸗ “25 deeaese Fhnn.höngen. Sh.eean 18 April statt der Actien üͤbertrieben hoch seyn wuͤrde, auf richtigen Angaben
FgSMweite rechtmätzige Gesammt⸗Ausgabe Professor der Physik und Chemie an der chirurg. Waschens und Badens. — Kaltes, laues und warmes 1 b 7 Pel ends br. Dorpat, wie es auf den andern Universitaͤten Ruß⸗ um seinen Verlug „. e trug die dreitaͤgige aͤußere Trauer beruht, muß die Folge lehren.
Se in Einem Bande. “ ä— zu FTb ete. 5* öEe 8 eacgn Be s hha. b. ben (s. gflchte Sep e⸗ Fwester 1' fent elic ist, nnesgt⸗ Professuren von dem Minister des b P6 tee 8 8” 8e Sshn von dem ungeheuern Gewinn, den manche Fit de Idn 3 fasse ’ Lge⸗Simsle. “ 2 Abtheilungen, in 8vo. den der Haut. — Dampfbad un G ad, t⸗Strasfe 8 1 Sweitt e nterric ; ,e 1 G ht vnbeheibeß 4 . dt ae anc .. e. es dasrr-. .. h. .e . a.; dere Snans nand. Htnne Pgine Beeranaet nud is dor Sögarehurg en 28. Snanice g gsesed, zafulräten, beset wirhen. hE.ees ze We ch dan Zor H2, 28. JLult Der Fürst von Warschat, Ctat“ Iel Hehedebrende chene 1 en nacesahenanaeg, abversen, mößen Schmal gr. Ato in eusechias geheftet 4 Thlr. Conr. — Der Zweck des Verfassers ber Ilerausgabe des Geneigtheit zur Erkältung. — Fahren zu Wasser und durch gseb in allen 8 oens ang ver wurden in diesen d. .öee. deesan hanns, des Koͤnigreichs, ist gestern Nachmittags von Teplitz wie⸗ Bergwerke nurben im Jahle 1820 nebst sbiee Seen 88
Fl. 86 Münze. = 1 Fl. 48 Kr. bein. hier angezeigten Werkes war, theils Aerzten und Reiten nützlich durch Beförderung der Hauttbätigkeit. — Auch bei F. ümmler, unden Nr. d, er ober Privat⸗ E’ b rei erwaͤhnt er hier eingetroffen. 8 2 nJ 5 1 aswerke und “ 18 veu. Vnd8.eeen weip leicht zu überblickende, dem jez- Kapirel IV. Die Muskeln. — Deren Struktur, Be⸗(Fbeil dieres Buches wird in kurzem i e7 wgenra Dozen 1r.Echh in Berlin zum ordentlichen Pro⸗ 11n1“ Lenfff fr9 110 „. 125 e vna k.⸗ deeee n esee 15989 Fr. verkauft. Im Jahre 1826 Gewande sich die Gesammtwerke eines der Lieblings⸗ zigen Stande der Wissenschaft angemessene Zu- festigung und Verrichtung. — Arterienblut und Rerven⸗ Auflage zu haben sen. 8. nd der Dovpanssche Pelohe elassischen hilologie, Aesthetik ꝛc., 194 mnc a6 Srankr Ntz Csra , nan Enn 3 800 000 Fr egegenwäral, faheaa gr er Jahre spaͤter 2 8 1 1 4 “ 9 Do en r. en oenhe 2. 21 W — 3 . 1 „U 8 b g man en Ver K
1; ichen Professor der 3 ff zum außerordent Parig, 22. Juli. Gestern arbeitete der Koͤnig in Neuilly bergwerke in Epinac auf 89400,580 Fr., und den Negresssöleg⸗
6 2 „ „ 1 nalo 9„ . jelrtig . * n - ei 5 1 .— E läuterungen. Die Mus⸗ M dichter Deutscher Nation zu erfreuen hatten, veran⸗sammenste llang des Wichtigste n aus der auf Medi einfluß. nothwendig 9 Suf⸗ ö 1 st ann nit d st 00 2 4 ½ 2 „f 8 . g. 97 9„9 2 Jhern a2r 3 8 3 se 1 hung und Se; I“ 1 Lathematik dase lb — it inti 8 laßten den unterzeichneten Verleger schon jetzt, nach⸗ cin und Chirurgie angewandten Chemie darzubie sfeln wirken durch abwechselnde Zusammenzic g e ern t. mit den Minis ern des oͤ entliche ri 8 vers — ff n Unterrichts, des Innern und auf 1,2 9000 Fr an 3 3
dem noch nicht zwei Jahre seit dem Erscheinen derlten, theils dem, die Medicin Studirenden ein Buch Erschlaffung. — Ermüdung aus Verharren in dersecl