—
8
8½, n 81z1 natliher 1S a8g h. üb v“ 8 h““ 3 FPrankfurt a. M., 25. Jut. Quadrat, Lustspiel in 1 Akt, nach dem Franzoͤsischen, von C. Markt⸗Preise vom Getraide. s 1X““ v 8 Oesterr. 5 % Met. 105 ¼1. 100b. à % 99 ¼. 99 ⁄. 2 ½ % Blum. Hierauf: Der Ball zu Ellerbrunn, Lustspiel in 3 Abth., Berlin, den 27. Juli 1837. 2 “ 1d11111414“*“ A 1 l g 2 m 2 1 H u Lande: Roggen 1 Rthlr. 2 Sgr. 6 Pf.; große Ges 7 me mn d6se im⸗ Mh er 811878 I11““ 822 2
„7 * 1 1. 8 1 2 8 8 8 8 8 8 8 8 2 2 Ss.⸗ 513982 18 de. . Son ewazne. mengi Ar 8 Fe 11“ r 5 4 8 2 17 7. 8 dax. “ aMUas: ul. k man umoe dun ⸗ 31 Ar gng ha.Gamd 888 4 m f 18. Lalah v . d. .. 8 F b * 2 *24 1,2%
r 2* 8 15 K 8 hog: R ne en2228 manis 88
9 5. . keidirn. Aamnt. . a did ane eFr
82 Aetr 1 8 an an 9 ea 8
22 eeemes 11eees
8 8 S8
25 ¾. X8 ½. 1 % 24 ⁄¾. 24 ½. Bank-Actien 1645. 1644. Partial-Dbi. von E. Blum. (Herr Schunke: Baron v. Ellerbrunn, als Laen S 9 27 Sgr. 6 Pf.; Hafer 23 Sgr. 2 Pf., auch 22 Sgr. 6 Pf. En 11““ Amn.
. 88 wv Nah üre. 8 öS* 898½ Br. Gastrolle.) - ve Wtrree’ eee. 30 1. ₰ ernhause: Der Postillon von gegangen sind 21 Wisvpel. 88Z111““ ö-Ties vn47 b Lö“ 34 ½¼. 64 ¼. 5 % Span. Anl. 16 ½. 16 ⁄. 2 ½ % Holl. 52 1 ½. 52 ⁄86. Senen. eSee, 8 3 Prcn⸗ Hust 29 A. Adam. w Zu Wasser: Wetzen (weißer) 1 Rthlr. 25 Sgr., auch 1 RE0“ 51—1 6 22 Sgr. 6 Pf. und 1 Rthlr. 15 Sgr.; Roggen 1 Rthlr. 2 S e4 EE s s ☛
Hamburg, 26. Juli. 1 . 8
Bank-Actien 1348. 1346. Engl. Russ. —. 5 % Port. —. do. In Charlottenburg: Der literarische Salon, Lustspiel in 3 Pf. 8 v11“
3 % —. Neue Anl. 19 ¼. b - 8.57 Hierauf: Die Maͤntel, Lustspiel in 1 F Pla⸗ hre 6 g'e pf Lebe gef. 2S fed en W111“
t, von C. Blum. . 1 9 Pf., auch 22 Sgr. 6 Pf.; Erbsen 1 Rthlr. 10 Sgr.,
. Metestologisch⸗ 4868eug. 3 Montag, 31. Juli. Im Schauspielhause: Der Musikus v. 1 Rthlr. 2 Sar. 82 Eingegangen sind 71 nais schs ““ . 8 — — 1
sFt. Eö“ Ivvwe z. von Augsburg, romantisches Lustspiel in 3 Abth., von Bauern⸗ Mittwoch, den 26 Juli 1837. öovc. eeeee neeh beh., —
27. Juli. 6 Uhr. 2 Uhr. 10 Uhr. Beobachtung. feld (Neu einstudirt.) Hierauf: Solotanz. W nichae -v . 42 auch 6 Rthlr.; der Centa = 1114““ B e r 1 1 n, S onnta g d en 360sten J u s i b . 9108 1837 8
e 1 veitbit. ’. n nacittchin Ine E. Had.⸗vaes⸗ SIcte.-. N ven eSFer. 27 . Fen vxe ee 8 Koͤnigsstäaädtisches Theater. Branntwein⸗Preise. 8 Ifane “ n 1 Enas Ses ueset 8
Fhcse.B⸗lcr0 F. Nbe. Sonnabend, 29. Juli. Der Barbier von Sevilla. Komi⸗ gas gas hen 8Sasn Si eean,e-sg. Lach . S.
„ 2 4 Miche Mimhj
0 0 0 . „ ““ wer vö 1“ sche Oper in 2 Akten, aus dem Italiaͤnischen, von Kollmann. 10 pEt., Sgegen daare Jahlung und sofortige Ablieferung: KRe Amtli 1 18 Wetter heiter. heiter. heiter. arperxwe5 Musik von Rossini. 8 4 Branntwein 18 Rthlr. 15 Sgr, auch 17 Rthlr. 7 Sgr. 6 Pf.; t mtli ch e Na ch richten. fuͤrst am folgenden Morgen vor seiner Abreise b
Wind. . W. WSW. WSW. Niederschlag 0. Sonntag, 30. Juli. Das Maͤdchen aus der Feenwelt, toffel⸗Branntwein 17 Rthlr. 15 Sgr., auch 16 Rihlr. 15 Sgr. n 1 Eö“ 2 Uhr Nachmittags in Morschansk P Um Beboͤrde öffentlich ausgeuͤbt werden duͤrfe. Der Artikel der
Welkemug.... — WSW. — Nachtkalte 89° R. oder: Der Bauer als Millionair. Großes romantisches Ori⸗ 1 u“ Kronik des Ta ges. seerl. Hoheit diese Stadt und Sües daselbst 1ce⸗ eno 7 99. 88 Charte, welcher besagt, daß allen Kulten ein gleicher Schutz
Zagesmittel: 337,67 Par-. +. 13,00 R.. 4- 6,60 R. 62 vCt. WSW. ““ von F. Raimund. Musik Redacteur Ed. Cottel. “ Berlin, am 29. Juli h Kutaissoff gehoͤrende merkwuͤrdige Muͤhle g- Augenschein, solle, wird von dem Cassationshofe da⸗
9 Koͤnigliche Schauspiele. v11“ imr ““ “ . 2„ 1 66 Majestaͤt der Koͤnig sind heute von Teplitz zuruͤck⸗ eaesc en 2ngee 8 vermahlt. Am auch alle — velaeinicn 11 1 C b 8 8 uö“ 8 I11““ 11*“ zekehrt. . 8 1 4ten, tra e. Kaiserl. jt i b 1
Sonnabend, 29. Jult. Im Schauspielhaufe. Magssert..— v bbleh wenc. s z6 ee. Bau ““ besen Wohleyn in der Stast amboff ein und besuchte am yüch eanszelte wenee dinte ve dehee den bein Faigue ösene
= — ———— S v-. Des Koͤnigs Majestaͤt haben die bisherigen Regierungs⸗ g 8en Bigh, saͤmmtliche oͤffentliche Anstalten daselbst.“ onders erlaubt worden sey. Einige hiesi e Blaͤtter -.2 f
ür v““ sessoren von Werder u Posen von Merck 3 ice⸗Kanzler Graf Nesselrode ist hier wieder ange⸗ 6 9 . wo en iese
8 . . ner 84 “ Mac⸗Lean zu Erfu 9 6 Regle dunas 5. Liegnitz kommen 1 ange⸗ veeguns des 5ten Artikels der b etwas jesuitisch finden,
r fuͤr die Preußischen Rak ees tgses e ¹Räche gleanila xdng ae veenenn en oöecuzgee, nüge /gesz enveneeecsn, acsee ie Ehkee eeen
8 2
1 9at Aennisz t 102
atkRsat mue1 ——
lrs ü
ael b4 düia ☛
8 8., bes
— . — —— — —— —ö——.
Allgemeiner Anzeige
8 172 ¾ Jahren in Stettin und soll unmittelbar vor dieser’] Die Kunst ein vorzügliches Gedächtniß zu hervorgebracht hat; sie vergegenmwartigen die ing Feier de E1I1“ 1 “ Bekanntmachungen. 32,Jn Rostock sich auf 8 haben. Alter: 24 üe erlangen, anf Wahrheit, Erfahrung und Vernunft santesten und lchrreichsten Eegengäͤnde der Geschi ee 88 Alerhachsern Gebureotages wird die Koͤnig, auch von Gewissenlosigkeit ihrer Sachwalter t in Unter 1 ; 88 Steckhrie f. 28 Jahr. Stand und Gewerbe: Weinküfer. Größe: begründet. (Ein für Jedermann nützliches Buch). Biographie, der Erd⸗ und Raͤturkunde, der Mecee 2 Uhr, ein öffentlich eschaften am 3. August, Nachmittags sungen verfallen und dadurch Eigent u. v. di h,wches a, mft Recht erwidern, daß nicht Alles, was vnrihege vet, phas⸗ Der Küfer Carl Wolff, gegen welchen wegen 5, Fuß 5 bis 6 Zoll. Haar: blond, fast ins weiß⸗ Vom Dr. Hartenbach. 8vo. brosch. Preis u. s. w. und beleben den Emdruck des Wortes eine oͤffentliche Sitzung halten. nen von Rechtswegen “ 8 v; G8. ieren, welches ih⸗ tastische Köpfe einen Kultus nennen, in der von der Chnrt⸗ einer bedeutenden Defraudation der Steuer⸗Gefälle röthliche überschillernd, übrigens stark und hinten kurz 10 sgr. oder 36 Kr. nu 8 bildliche S 82 1 E ⸗ 3 ben Se Majestaͤt b 3 8 sich Strafe zuziehen, ha⸗ gesicherten religioͤsen Freiheit mit einbegriffen seyn kann und wegen eines dabei konkurrirenden gewaltsamen verschnitten. Augen: blau und verhältnißmäßig klein. Galanthomme oder Auweisung sich in Gesellschaf⸗ Ungeachtet das Blder⸗Conversations⸗ erxikon Angekommen: Se. Excellenz der Wirkliche Geheime kiren un 9 efoh en, die Führung der Sachen der Basch⸗ Vor dem hiesigen Zuchtpolizei⸗Gerichte fand gester fol Dlebstahls die Untersuchung eröffnet worden ist, hat Nase: gerade, griechisch. Mund: proportionirt. Zähne: ten beliebt zu machen, durch feine Sitten und ele⸗ seinem ersten Erscheinen mit allgemeiner Theilnut th und Ober⸗Praͤsident der Provinz Schlesten, Dr. von d en und keschtscherjaken den Anwalten zu uͤbertragen, die in des halb komische, halb ruͤhrende Verhoͤr statt: 88 8 Feh⸗ sich von hier heimlich entfernt. vollständig und ausnehmend weiß. Bart: —. Kinn: gautes Betragen die Gunst der Damen zu erwer⸗ empfangen wurde, möchte doch für Manche die erckel, von Breslau. . am 11. Juni bestaͤtigten Etat fuͤr die Verwaltung des dent zu der Frau ve eray: „Hat E 8 8 er Praͤsi⸗ Saͤmmtliche Civil⸗ und Militair⸗Behörden werden rund, mit einem Grübchen. Gesichtsfarbe: gesund. ben, und sich mit ihnen durch Gesellschafts⸗ gabe in Heften unbequem gewesen seyn, und die PM 8 EEEEEI1““ Baschkiren, und Meschtscherjaken⸗ Heeres verordnet sind. Zur schlagen? Fr. M 5 Edae uch Cnen. Mam ,o ge⸗ ersucht, auf denselben Acht zu haben, ihn im Betre⸗ Gesichtsbildung: rund, ungewöhnlich voll und roth, spiele, Blumen⸗, Zeichen⸗ und Farben⸗ aube ich mir auf den vellständig vorliegenden 1¹²0— 1“ groͤßeren Sicherstellung der Rechte der Baschkiren und Mesch⸗ habe mich nie 8 „eis S.068, Herr Praͤsident, ich tungsfalle verhaften und in den nach der Kriminal⸗ dabei in der Regel glatt rasirt. Statur: stark und sprache, wie auch durch Räthsel augenebm zu schmackvell gebundenen ersten Band besonders auf P¹ß y(s(sctccherjaken soll, wenn durch eine Entscheidung des Kreis⸗Gerichts 8 ö“ Jemandem daruͤber beklagt.” — Der Praͤ⸗ Ordnung zulässigen Fällen hierher transportiren und robust, breitschulterig. Haltung: gerade und frei. unterhalten. (Ein für Herren sehr nützliches sam zu machen. ₰ „ 88 8 b llIihnen ein Gemeinde⸗ Eigenthum zes nschtn h rd d 8. ) ident: „Das weiß ich; aber die Nachbarn, die an dem Be⸗ an 2 C tn Seg ngcfedehn 2 fh 85 Feras eeesah. Fg 14.e; Snh v; en S. r. brosch. 25 sgr. E vec etg hans, nach l 8½ Zeitu ng s⸗ Na chr i ch ten. “ ur Revision an den Civil⸗ Gerichtshof g d selbst Shaunr nr men Protar F“ Kla Fergerict sangen „ Faben bei dem an die Gerichts⸗Behörde des Orts, wo die Verhaftung Dialekt heraus zu kennen ist. Er versteht auch Meck⸗ oder 1 Fl. . windung rrößten Schwierigkeiten, jetzt um so oco e. 1 18 d⸗ N vavec- 9. 2 nigl. ator eine Klage eingereicht.’“ — Fr. J : erfolgt ist, abliefern zu lassen. 8 lenburgisches Plattdeutsch zu sprechen. Stimme: laut Die besten Haus⸗Arzne imittel „gegen alle als nicht gar fern versprechen, als gleschzeitig mit! baet “ A uns l g n d. 1 S8a0. Enceac L“ “ nicht unzufrieden erklaͤrt hat. „Die Nachbarn haben f * Sedens ich 2 g Stettin, den 26. Juli 1837. und männlich. Bekleidung: pflegte einen olivenfarbe⸗ Kraukheiten der Menschen, ais Husten, Schnupfen, zweiten Bande: E— IL. (ven dem die Iste bit ainne n Sn allen derarti ntschei zungen des Civil Gerichtshofes in besten Eintracht mit meinem Manne. — Der Praͤsident: Kriminal⸗Deputation des Königl. Laud⸗nen Tuchüberrock mittlerer Länge und in der Rege Kopfweh, Magenbeschwerden, Gicht, Rheumatis⸗ ieferung, jede zu dem Preise von * Thblr., ersch “ Rußland. 1e i mwom es. 8 n derartigen Angelegenheiten dem Militair⸗Gouverneur vor⸗ „Was Ihr da sagt, macht Euch all E ; ab . 158&ꝙ2 und Stadtgerichts.. eine Tuchmüͤtze mit Schirm zu tragen, besitzt aber mus u. f. w., nebst Hufeland's Haus⸗ und ssind), der dritte Band: M— K, sich im Druck besgl St. Petersburg, 22. Juli. Se. K fe ““ gelegt und, stimmt dieser ihnen nicht bei, dem dirigirenden Se⸗ Gericht und muͤßt bi 1 e Ehre; aber 8 steht vor auch viele andere Kleidungsstücke. Reise⸗Apotheke. (Ist Jedermann zur Leipzig, im Juli 1837. F. A. Brockhal ͤrst Mi 8*9½ „Zun. Se. Kaiserl. Hoheit der nat eingesandt werden der sie d Kri vsy 8 8 die reine Wa rheit sagen.“ — Fr. Meze⸗ I1“ ve. LL Aafchaffung lu emßfehlen) 8eo. drosch zig 8 5 19n Michael ist am 17ten Abends hier wieder einge⸗ digung uͤbergiebt 1 sie dem Kriegs⸗Minister zur Erle⸗ 5 weinend: „Ich werde die Wahrheit sagen.“ — Der Praͤ⸗ 111111141“4“*“ gr. 1 zzinesn WWö1— 8 n 27. Ju „ “ ““ I on lange die Gewohnheit, Euch u“ — Jc4“”“ Schi derungen der Staats⸗, Bürger⸗ und Ratur⸗ S0 e ben sind erschienen und versandt: n “ Fetae; Rerse Sr. Kaiserl. Hoheit des Großfuͤr⸗ Die Flamme griff den h e. eh ggssenar Hatss Feuer aus. zu pruͤgeln?“ Fr. Mezeray: „Seit 1814. vöhr 88 88 SDffener Arre st. Areoszt JawnJ. B a n a et.neMiges ench zen v Handbuch der Zahnheilkunde, Ie verliez der Grozfaeft ne Secge he⸗ gemeldet: „Am 5. Nu gegen dreihundert Hauser, mit Inbegriff des Vaßllaner⸗ 8 bemach TEETETETETTTTTTTT Ueber den Nachlaß des am 28 1836 hier Löö Shgg b Ankauf 1 Grundstücen. (Für Kuswan⸗ v mie un d 9 eser Ae U2ikitair⸗Gouverneurs von KahF. Se. ensdeahfh ee hhnn,s Kostäec 15 Schulgebaͤudes und des Gefangenenhauses, in ei⸗ nen “ . aee. mehr⸗ 8 verstorbenen Intendantur⸗Raths Johann David Jung, nika 1836 tu w Poznanus Radzey Intendantury Jan: jge.) Lsar. 8 40 ¼ Kr. ria medica dentari" une DUhirurgie. ü- 2 Se. 2 aAdjute ⸗ nen Aschenhaufen verwandelt waren. D 1 ar. 1 — n aiser so sehr. decager am eutigen Tage der Konkurs Dawida Jung, nad ktör a konkurs dzis otworzon, S stig .) e1197. ng sn 76000) eigener Ajühriger Erlahrung and vieltaliigen B—a, 1ee.e. fn verge. und setzte bei Uslons, 12 Werst Mensch bei vücfen furchtbaren Braade 28 8 Bis dahin Fö er mir nie den kleinsten Schlag gege⸗ den ist, wird hierdurch der offene Arrest verhängt. zost t, areszt jasvny ninieyazem IBadzie sic. fremden Wörtern, welche in der Umgangs⸗ nchtungen da"rgestellt von C. J. Lin derer. *pp-;- be G 2 3 er die Wolga; nachdem Hoͤchstderselbe das praͤchtige Kadettenhaus ist unversehrt gebli zen n as ben. Aber seit der Kaiser nicht mehr da war, ergab Alle diejenigen, welche zu 12 Raclas gehörige H ktörzy vaseszeg do nie⸗ PIeaigd⸗e sprache, in Zeitungen und Büchern oft biaseg 7. n Fne, Sgnh ih 2 veenha esches scier enenein duechehisg atte, langte er um 4 Uhr zung der Verarmten haben Se Kaiserl “ be 85 und fing an, mich zu schlagen.“ — Der Gelder oder geldwerthe Gegenstände in Händen haben, lub przedmioty wartosé pieniedzy majace posiadaja. 1 . 8* 3 an os. Linderer. Mit 18 lthographirten vüe 1 ninsk an, wo das Mi 8 . & 8 1 au⸗ ident: s scheint 28 1 2. werden Angectefen. soba deufter vier hen bei dem veg. sie. aby o nich eee eenh donies!/ EETEö1ö“ 1ne. “ “ Thlr.2* 1 genommen wurde. Nach aufgehobener Tafel ene e;s nagh end 7. A. auszahlen lassen. Die Summe ist bereits — Fr. Mezeray Sv— Se hcsh⸗nsen. unterzeichneten Gerichte anzuzeigen und mit Vorbehalt i z zastrzezeniem swych praw do Depozytu Sado- 12 sgr. oder hd Kr. — TPeatro italiano. gr. Svo. vélin. Na. 2- 9itl. Hoheit die Reise ohne Aufenthalt fort und kam um 10 ö“ Djakoff eigenhaͤndig unter die dafuͤr ist, daß ich mich sehr wohl befinde; er hat mie nichts ihrer Rechte zur gerichtlichen Verwahrung anzubieten. . afsrowvali je. 8* geis miane do Akrosticha oder Kräͤnze der Liebe und Freundschaft, A. Nota, La Poce domesticg. Commmediv. 5 Abends in Simbirsk an. Am 6. Juli empfing der hohe Sis on 20⸗ er neer 1 zerbrochen.“ — Der Praͤsident zum Angeklagten: and⸗ üstig⸗ 1 1 8 8 ine Sammlun d 9 1 S echlesinzersche Buch- und Musikbandpute in der Kathedral⸗Kirche der Liturgie bei, welche 1 Ien. Eö1 Ihr seyd sehr strafbar ge ie.“ — M S „ Jede an die Erben oder sonst einen Dritten gesche⸗ Kazda zas na rece sukcessorosv lub kogo trzeciege b sbuchstaben der bl; 1.“ 8 28n 8 gie bei, welche von dem 61“ G gegen sie. Mezeray: „Es ist nicht 98 Zahlung oder Abeeson aber wird für nicht uczyniona zaptata lub wydanie rzeczy, jako nienssta- EETETT1ö1“ den in Berlin, unter den Linden No. 34. hhegnath gehalten wurde; Farauf besichtigte Se. Kaiserl. Frankreich. 1111.4“ meine Schuld, warum hat man meinen Kaiser abge 2019 8 eschehen erachtet und das verbotwidrig Gezahlte oder pione uwazaném, i zapfacona wFbrew zakazowi iloso. er Vers gerichtet ist, andenten). Herausgegeben — gt far Adime. dün g. die beidemse ben bestehende Pensions⸗ Paris 23. Juli Frern 98 “ i8 Rnegeantwerte 5 die 5,98 anderweit von dem jub wydana rzeez veeans do massy od Przekra. von b Rosenhain. 8vo. brosch. In dne Buchhandlung ist zu haben: örik⸗ und Ratare Erzengnfür Seee efteig. 1882 vs ge der Orleans werden sich in den ersten Tagen des kün tiect Monaas 88 sens ;1. K ise Matar os⸗ „Es ist staͤrker als ich; wenn ich ebertreter beigetrieben werden. czajacego scia gniong zostante. . 1 r. oder 36 Kr. 8 3 1 8 e e Anstalten de 0 j 898 en Kaiser igt Posen, am o. Juli 1837. Uöesen, dnia 10. Lipra 1837. In erüin br EEECE1A114“X“ Vollste I“ allgemeinen Fuͤrsorge Und die von Ir Majestat dens n⸗ 25 ö. und 86 dort spaͤter nach dem Schlosse Eu bege⸗ und ich muß 1.knn ereS.;. Sdr⸗ is. Kopfe Königl. Preuß. Land⸗ und Stadtgericht. Krölewsko Pruski Sad Ziemsko Mieysbi. und in dessen Buchhandlungen zu Posen, Bremberg encyelopaͤdisches Real⸗Lexikon Hhcscchp ine sage zum Bau von Abfahrten aus dem hoͤ⸗ Die veriodisch ee wird. denkt wohl oft an ihn?“ — Mezeray: „Alle“ Ihr ag⸗ 1 “ e 1nd Hncfee an Hefrich segen m Mrat⸗ nösga. Am Abend wuehe 8 sohen Gast dsm enbehen he Gesundhelts⸗Zustande des Füͤrsten Talleyrand und gers —— p. ihe. g 8t, Her Praͤsident, 1“” 9 5H 1 ra: in Frankf FS.ögN LKpathie; zum Gebrauch für Aerzle, Wundärzie, S er B 899 8 92,2 ner nahe bevorste ¹ 22 Medergye ragen Sie sie, ob i i v11 1n 1 1 ch e s A u f 5 b 8. 1 1“ deburg; Tempel in Frankfurt a. d. H.; Max & dirende, Apotheker und alle gebildete Richtänie. d inzender Ball gegeben. . Am 7. Juli, um 7 Uhr Morgens - h stehenden Auflöͤsung scheinen auch diesmal unge⸗ aufgehoͤrt habe, sie zu schla x si „oöb ich nicht Von der Ostpreußischen General⸗Landschafts⸗Direction werden zufolge der vorhergegang einz Comp. in Breslau zu haber heke b lüeß Se. Kaiserl⸗ F 2 35 9 gens, gruͤndet zu seyn, indem neuere Briefe aus Valene 8 z hlagen, als der Kaiser zuruͤck⸗ st⸗Anzeigen uachbenannte verlorene Pfandbrief⸗Zins⸗Coupons hiermit öffentlich aufgeboten: * 8 bhrem Hesgsrther ötanchosatte narßetn d tbe Eradh sin Ahaheite Simnbitsn und verweilee 21 Werst uͤber melden. alenxay nichts dar, , — Fr. Mezeray: „Ja, das ist wahr; seit — — Vereine mehrerer Homöopathiker. Leipzig bei Ki im A Dorfe Kljutschischtschach; Der Minister ; 8 e rz war er „ 27 1 Bezeichnung der verlorenen Zins⸗Coupens. EETö tn Jiarbhs . ir bis Ar Band (A bis Ruvschiana). 16 Thlr. hlhlenem Gottesdienste nahm Hoͤch siderselbe sG ) c. h; nach 86 Der Minister des oͤffentlichen Unterrichts, Herr von Sal⸗ Mai, gegen 6 d sehr gut, aguch die Monate April und 3 g Buchhandlung für deutsehe und auslündische Literatur 1 2. Evyvffenhardt neraͤsidenten des voenagen eee 8 e, 98 egleitung des vandy, hat im Departement der Eure bei der Wahl eines Mit⸗ rap: 89 88 8 Juni ng er erst, wieder an.“ — Meze⸗ Anhma erlir. Wercssat Begteen nlrs, dhs Merrache⸗ünagene 1 SS; b ö gliedes des General⸗Conseils eine neue Niederlage erlitten, in⸗ hierauf E“ — Der alte Soldat ward ganz dem sein Mitbewerber, Herr Trutat, mit bedeutender Stim⸗ Peasident bemerkte seiner E— 2 ra⸗
“
neurs, daß die Baschkiren und Meschtscherjaken in ihren Streit⸗ es der Wi 1 — 1t — s 2 der Regierung erlaubt se 3 1 sachen, sowohl in Folge von Unkenntniß des Rechtsganges als religioͤsen nitus. zu “ Penesenets eahe ig un F.
1“]
EE1“
Evns66ig unansnenh. Geburtsort: Lübeck. Gewöhnlicher Aufenthalt: seit
Der Praͤsident: „Das ist aber kein Grund, um Cure Frau
1111“
lu
Der angegebene von den Ostpreuß. Pfandbriefen ““ ITTTeö 420 88 4 8 BROCKHAUS & AVENARIUS 11AXX“ 1 iqp 8 1— 2 .““ über, kür die Hebungs⸗Termine in Leipzig und Paris. und Süillichan. Weedes dortigen Apanagen⸗Verwaltung in Augenschein; menmehrheit den Sieg uͤber ihn d „ — ar 2 — „ 188 es J 9 1 8 9 39% 5 I 2 8 8 ; zie 4 8 2 Gut Departement es vber „Die Unterzeichneten „mpsehlen ihr e Im Verlsge von Morite Westphal is K 8 v nahm der Großfuͤrst in der Stadt Sysrani Man spricht im Ninisteriꝛum u6 ; gen koͤnne, wenn er spaͤter fortfahre, sie zu schlagen, worauf Me . — — Füeünn Leipzig und Pacis zur dleberzabe von Aaltr zgen g aite Stralse No. 20, erschlenen: hielt in der Stadt Chwalynsk das Nachtlager. Am 8. Juli tigen Verhaft . es Innern von einer wich⸗ diese erwiderte: „O nein, Herr raͤsident, ich danke sehr; er Fkeisirr von Lüdinghausen Wolff Gr. Warnien 1V.] Königsberg 1 1¹00 vS nitt is Jo⸗ bei Bedarl S Werke zowohl, d18 96 der NS e8 Fesse e — A h Se. Kaiserl. Hoheit die malerisch gelegene und reiche Stadt J“ - sol 8 8 .ehahs von Bayonne vorgenommen ist der Vater meiner Kinder ich will ihm e. 58 sehr n er b n Berlin mm. * Erscheinungen der französischen, englischen, ita- 1 . . kolgsk und das trefflich 21. II“ 1 n soll. er Verhaftete ist, wie man sagt, ein vor ; 6 en etwa u gute 2 Wittwe Humbert Droz, geb. Lul⸗ Bundien Mohrungen 8 500 Johannis 182¼ bis Jo⸗ lienischen uud anderer Literaturen des Auslandes. Sechs Gesünge für Männerstimmen. Op. 108 Mpntonisten und tief fch tgen alchch Lehcher⸗ die Militair⸗ maliger Franzoͤsischer Offizier und Adjutant des vesaha⸗ Peen. Sdacea ns Rezah⸗ Nachbarn. nichts gesagt haͤtten, ich wuͤrde 1 üis in Königsberg Bergenthal 5 2 ½500 Weihnachten 1833 bis Jo⸗ welche sie, unterstützt durch ein bedeutendes La. 1 ½ Thlr. Hierin: 1) Preussens Kronc; 2) Fansalh die Reihen der Deutschen Koloniee er der Wolga uͤbersetzen, mont; er ward in dem Augenblick festgenommen, wo er uͤber 8 ellagt haben. Der arme Mann!⸗⸗ b 3 hannis 1835, mit ger älterer und neuerer Weske, möglichst schnell würde; 3) Soldatenliebe; 4) Liebesklage; b)! woffüͤrst beehrte di Weische vmern entlang zu fahren. Der die Graͤnze gehen wollte. 2 Herr Benjamin Delessert, Praͤsident der Pariser Spar⸗ Weinbergs⸗Besitzer F. W. Caplix Baumgarten Königsberg 45] 500 fnqd mit grölster Sorgfalt ausführen werden. Eben- [lost; 6) Mei Schatzerl. (Diese Gesinge wg in Bes 9 ie Sewehner der Kolonie Schaffhausen mit Keines der ministeriellen Blaͤtter bestaͤtigt “ kasse, hat einen Bericht uͤber die Operationen dieses Instituts in Potsdam 1 fsaͤlls erbieten sie sich, antiquarische und Auctions- bereits in mwehreren Concerten mit enthussaslih ghit i ’ ee, wo der Prediger, beim Eintritt Sr. Kaiserl. richt von dem Tode Abdel⸗K der's 8 88 st 9. heute die Nach⸗ waͤhrend des Jahres 1836 erstattet. Die Einschuͤsse beliefen sich “ . 1“ Knauten 8 91 200 “ 8 Kataloge, Prospebte v. dergl. ihren Geschäftsfreun- Beifall aulgenommen.) Daselbst erschien: 0-; V in die Kirche, eine kurze, angemessene Rede hielt; außer daher ebenfalls zu d iel abex 8 und diese Nachricht scheint in diesem Jahre JJE1“ 27,153,309 19 82 “ ““ erenen 8 Met 5 8 829 den zukbommen zu lassen, F . eltohe 77. ¹ I. Fae Ieil 1 W. Fauseh be het⸗ eschstserkl⸗ auch auf kurze Zeit die Ko⸗— denen die giesigen Väatter ben vungegrcsideten zu . mit durch Anhaͤufung der Zinsen kamen hinzu 1,738,545 n8 8- 1““ rechtsdo ohrunge sin Paris zu übernehmen. so wie der Beförderung (das Volk. Soldatentreue. Frühlingsliebe. on Unterwalden und die reichste von allen, die Kolo⸗ kei 8 lätter bei⸗ Mangel an politischen Neuig⸗ n Illowo .„ 65 500 [von Packeten an dortige Celehrte und wissenschalit- v Latharinstädt, mit seinem Besuch ö4. ihre Spalten auszufuͤllen suchen. 8 28,891,857 Fr bas amten „ 52 200 siche lostitute gegen dillige Eotschüädigung sich zu, In unserem Verlage ist erschienen und in allem Ausdrucke der leb aftesten und echen gie e⸗ mit . Man zaͤhlt gegenwaͤrtig in Frankreich 6360 politische Fluͤcht⸗ zuruͤckgezahlt wurden im Jahre 1836..... 16,748/226 88 G b (ESehlweiden Angerburg 23] 500 I. 1.“ unterziehen. Zugieich empfehlen sie sich zur Ueber- handlungen zu haben, in Berlin, Posen und Vn gegen 11 Uhr e; langte Se. Kai en enbe empfan⸗ linge, die von der Re ierung Unterstuͤtzungen erhalten; darun— —’e 8 11“““ nc Schilleningken „ [29 1000 1 “ 8 nabhme des Haupi.- Kommissjons-DcChits neuer Worke bei E. S. Mittler; in Greifswald bei L. Baul aboda Prokowskaja b ver eoß e Se. aiserl. Hoheit in der ter befinden sich 580 panier 2 Hannoveraner 026 It 1 1 s Ueberschuß 12,143,628 Fr. 54 Perereges, Fsah Assessorin Bie⸗ Nan geist Mohrungen 4] 500 Cö“ und Je⸗ fär den deutschen und auslündischen Bucbhandvl. Aehrenkran z hbeim Widerschein der eeeeeee ee ahe⸗ an und ließ und 5151 Polen. 8 0 ner, d20 Italiaäaͤner azu gerechnet den Saldo vom Jahre 1835 mit 38,065,420 » W erlin 1 AIH Eine regelmäfsige Uebersicht der neuen Erschei- 9a 2 r Tig— . IAUx erschiedenen Theilen Saratoff's Auf das (i sri S. 7 e. belief sich die Tot ’ uf 50 Shö e. Die etwanigen Inhaber eiseetesden e. bics s c gl0 akt ZVZV. vungen der ausländischen Literatur gewahbrt das I-T.Shn C W 81 ehber Fes. b der Stadt uͤbersetzen; ungeachtet der Dun⸗ Schreee äEbb eee e uenga.he tfc⸗ 1 alsumme am 1. Januar 1837 auf 50,209,048 Fr. 1 värtiger E “ bestimmt. Rebst einer Abhandinng uͤber Ren⸗ eise 4996 b Hause, welches fuͤr stitutionne ublizir EI1““ v cis. — 5 ge Zeilen ergaͤnzt. Die aus 2 c e 1nc eeuelgter giasen⸗ nn gehtntgefi⸗ den Weihnachts⸗Termin 1837 die hier aufgebotenen Cou⸗ 5 *Le 11“ n 1837. Romanze, Ballade und Sage. brosch. 8ro. Presegiserl. heze. eir Kchee ogh im 8 Juli empfing Se. len gegrbenen Nahhricht 1“ K. vom 22. Juli schließt. mit folgenden Worten: b. pons nebst den etwanigen Ansprüchen ihrer unbekannten Inhaber auf neue Coupons für erloschen er⸗ W rookhrus Avenasriur⸗ Leipzig, im Juli 1887. Magd, die Kaufmannschaft; Fe en, den Adel, die Geistlichkeit werthe Akademiker traͤgt sein Offizierkreu de Ge. - Sen üeh arlistischen Bataillonen beabsichtigter Angriff auf die Li⸗ klärt und dem hier angegebenen Eigenthümer der Coupons sowohl die darauf fälligen Zinsen gezahlt Jul. Wunder's Verlags⸗Mäh thedral⸗Kir haft; darauf wohnte Hoͤchstderselbe in der nicht mehr, seit Herr Victor F 3 hren-Legion nie von Zubiri ist durch den Ausfall von 4000 Mani 88 als auch die darauf etwa Ue zu empfangenden neuen Couponsbogen verabfolgt, dagegen die sich später 88 b . 8 e Gottesdienste bei, wo, nach dem Gebete 88 C „Hugo, nachdem er 12 Jahre Rit⸗ pelona vereitelt; es fand kein Gefecht statt.“ — Der 885* Nam⸗ meldenden Inhaber nicht von der Landschaft befriedigt, sondern an den Empfänger gewiesen werden sollen. In meinem R. Eenbtege ü 16 8c Den geebrien Abnehmern des serßauses 79“ Ies Meynfchen und des ganzen erlauchten Wir koͤnnen diesen 111— erhalten hat. seille vom 21. Juli sind nur noch die Worte hinzuzufügen: Königsberg, den 5. Juni 1837. Ostpreußische General⸗Landschafts⸗Direction. EEö G “ Encyclopüdischen Wörterbuchs ers des Großen, des S en gon ece⸗ den beiden Dichtern gelassene Ietandecheprelfen. 5b eesn „Wegen 8 ö“ kommen in die Stadt.“ — . vrevH 1““ de 988 “ V; ashAt; L“ G a, welchen Si 9 teretül * „ Ar ußerdem hat die 6 ö fernern Einzahlungen auf Actien der Leipzig⸗Dresdner Bilder⸗Conversations⸗Lexikon e; medicinischen Wissenschalten eeste letete⸗ gehalten wurde; nach dem 1 seresdiepetalichsten Menschen sich dabei beruhigen koͤnnten. Was Depeschen Marseitts dßge Lolgende telegraphische 9 für das Deutsche Volk. sert. zetgen Heür Rivee N a 8e.. . 8 Kaüserl Hoheit das Gymnasium, die 11. beweß em ehrenwerthen Deputirten ausgesprochene Besorgniß be⸗ von Valencia abgegan⸗ ene Pack tbo 8 „2Mr Das am l6ten ik, und Natur⸗Er g der trifft, Aufmunterungen an Schriftsteller verschwendet zu sehen, welche bringt Briefe, die Detaus aüber 85 e 2b2 b . rderisches Gefecht ent⸗
9
In Gemäßheit eines auf unsern Antrag gefaßten Eisenbahn⸗Compagnie, einschließlich der bevor⸗ d olk. 1 8 1 3 1 1 Beschlusses der dritten General⸗Versammlung soll der stehenden, auch in Frankfurt a. M., Augsburg, Ein Handbuch zur Verbreitung gemeinnütziger Kennt⸗ ewigten Hu- e n Ce tn sten des Kolleai rzeugnisse, die Seiden⸗Plantage, die An⸗ die Minister, die Pair b 1 Gewinn, welcher von dem Verkaufe des größern Thei⸗ Nürnberg, Berlin, Magdeburg und Dresden kostenfrei - nisse und zur Unterhaltung. E. Horn ung Pra sessor r. Osann in die trie, Ho Kollegiums der allgemeinen Fuͤrsorge und das Ar⸗ 88 8 7 ie Pairs und die Deputirten angreifen, so kann halten, welches nahe bei jener Stadt wisch Divisi Vollständig in vier Bänden. ion eingetreten siad. ntesHospital. Um 9 Uhr Abends hechets der Gro r daruͤber ganz ruhig seyn. Der Minister, der seine Liste der Generals Oraa und der Arrisregarde 1 Se 7 arlos stattge⸗
les der bei der Subscription reservirten und der au werden angenommen werden, und bemerken nur in 2 — Fir si zenich ffs en die Stelle präjndicirter Actien neu creirten herrührt, Rücksicht auf die beverstehende Einzahlung, daß die⸗ Erster Band. A—Z— k. Wir sind von ger nunmehrigen Rec vckems Saratoffschen Adel veranstalteten 2 PEEWE1““ 84% Vorschlaͤge durch die Namen der Herren Ballanche Kera⸗ 1 6 ingleichen der Betrag erlangter Zinsen und der Rein⸗ selbe nur dann unbedingt in Leipzig geleistet werden Mit 320 Abbildungen und 17 Landkarten. Erklärung vä dafs von jelzt, an sn tt. Am 10. Juli hielt 8 Fer fause osnes seice Fegen⸗ er⸗ Jay, La Gomiguisre und Sylvestre von Seeh⸗ eeheecza dach ncgrt üofrzecbece ersetenn eazer den uneaemden wenn die ‚uittung auf die alten Interimsscheine gr. at0. 92 Bog. auf weißem Druckpapier. Elegan! 1rei Bünde des 1 örlerbnchs 8rvelsein ge reitende Artillerie⸗ Reser z. e eht. Sobüe b ist über einen solchen Vorwurf erhaben. We spe — Ce⸗ 9c c dhanco b keungäntge is diegeönste⸗ 1— and da dasselbe dem in den bereits ersch tfaͤngniß ⁷Reserve, nahm das vortrefflich gebaute Victor Hugo dem Herrn C simir 62 lo 8 Li- * vase rhg ööö’ ““ as Sran h 1. asimir Delgvigne, Herrn Alexander tutionnelle Sache.“ — „Bordeaux, 23. Juli. Oraa hat
ertrag der Fehrgen Probefahrten, bei der RS8- axirs Uict drgen Pbür tonnirt. 3 ½ Thlr n, am 7. August anfangenden und am 25. August von dem Inhaber gefordert wird. cartonmrt. 31 Thlr. 4 - 1 dlichen! . Kom ö 4. henden, am? gust anfo 8 1ng. guf 8 Die Vollendung des ersten Bandes gewährt eine 14 Bänden verarbeiteten wissenschoftliechen b ] „Kommando in Augenschein Dumas dem Herrn von Beaumont H m H C 1 doͤnchs⸗ „ Herrn Arago de errn am 15ten in der Umgegend D A von Chiva den Don Carlos, der K8
d. J. schließenden neunten Einzahlung als eine e mit vJe 8 vneee. aufigemananben drende Emmstcht in die Ausfü des bri 6 6, et bi Hult liehen isk: und das N K ss Dividende vertheilt werden. Plätzen von uns beauftragt werdenden Häuser sollen genügende Einsicht in die Ausführung des beim Be⸗mach etwa bis zur Halfte gediehen ies? 72— n 11. Ins, „ZJ9. Großfuͤrst di 8 Safn L 8
fürn. werden. ginn dieses Unternehmens vorgezeichneten Planes: al⸗dies Nationalwerk deutscher Wissenschaft sr 9 v 8 roffarse die Stadt aratoff, Fesae bee denen, Wah Lussa⸗ dem Herrn Poisson zugesellt noch immer zuf Cuenga zu marschiren scheint angegriffen und
1 1“ 8 ich nur einen Beweis jener hohen Unpar⸗ eschlagen. Er hatte in⸗
J B 8 an demselben Tage sein Hauptquartier in
8 in
Mit Genehmigung des Gesellschafts⸗Ausschusses ist fördersamst bekannt 1 ’0 1 die Höhe 8 sofchergestalt 2 SS.. sa s n G Leipzig, den 24. Juli 1837. lien Klassen des gesammten Deurschen Vo kes ein Wert Jahren beendet seyn. „ angte in Pensa erst Abends teilichkei 1 3 auf Zwei Thaler pro Actie festgesetzt worden; Leipzig⸗Dresdner Eisenbahn⸗Compagnie. darzubicten, das, in Form und Ausdruck das Streng- Wir werqden es daber n'cht mehr, vrie 1e- r. . r an, da der Regen, der seit drei Tagen efall ingunaien nd jener Achtung fuͤr das Talent ab, die die Be⸗ unol. Die Karli dieselbe wird jedoch nicht baar vertheilt, sondern von Gustav Harkort, Vorsitzender. wissenschaftliche vermeidend, sich über alle dem gewüöhn⸗XI. — incl. XIV. geschel en ist. in Ueheny. adte Wege verdorben hatte. Nachdem Se 8a9 8 92 allen dingungen jeder Regierung und besonders der Franzoͤsischer el 1 A 88 haben ungefähr 2000 Mann den IJunhabern der Interimsscheine bei der neunten Karl Tenner, Bevollmächtigter. lichen Leben angehörenden Gegenstände gememnfaßlich vie früher in cart. Bänden ausgeben Der? Tag des 12ten dazu verwendet hatt F 8 aiserl. Hoheit sind.“ g b zoͤsischen verloren. Am 16ten kamen in Valencia Deserteure und Ge⸗ Einzahlung in Abzug gebracht, dergestalt, daß auf — und mit vorzüglicher Berücksichtigung Deutscher und serscheint gegen Ende Augus. „ichtigen, reiste Hoͤchstderselbe am 13 en, die Stadt Pensa zu Der hiesige Cassationshof hat gestern das fangene an. Der Baron von Meer hat ebenfalls einen Vorthe ede Actie anstatt 10 Thlr. nur Acht Thaler einge⸗ Literarische Anzeigen praktischer Interessen aussprechen und gemeinnützige Der herabgesetzte Preis der, 1 histe in Nischni⸗Lomoff 2. ten wieder von dort ab, sailler Gerichtshofe gern Herr 8. as von dem Ver⸗ bei Prats⸗ de⸗Leusanes errungen; der Feind wurde in die zahlt werden, von uns aber Butttung über 10 Thlr. 8 Kenninisse verbreiten sollte. 8 nenn Bände erlischt mit AbIubes, welches dem Gr zu Mittag und uͤbernachtete in Bur⸗ nannten Franzoͤsisch * 3 lisch g.der⸗ Priester der soge⸗ Flucht geschlagen und die bei Berga verlorenen Kanonen ertheilt wird. In der Ernstschen Buchhand!ung in Quedlinburg Die vielen dem Terte eingedruckten Abbildungen, de- lahres und tritt der Preis von 87 kerino⸗Schä ser örafen Wielhorski gehoͤrt, dessen Gestuͤte tigt, und dabei - 7 katholis hen irche, erlassene Urtheil bestaͤ⸗ wurden ihm wieder abgenommen.“ (Die b dd 52 Indem wir dieses zur öffentlichen 1r brin⸗ ist neu erschienen und in den unterzeichneten Buch⸗ ren dieser Band allein 320 entlält, zu den pro Banqd wieder ein. sereien und uͤbrige Wirthschafts⸗Anstalten der Groß⸗ kein Kultus i ausdruͤcklich den Grundsatz ausgesprochen, daß telegraphischen Depeschen, die sich uͤber das Resul es .88. w aß die handlungen, wie auch in allen auswärtigen zu haben:] Gelungensteu, was die Holzschr ö Be 15. Juli 183 Ieeeee rein Kultus, von welcher Art er auch sey, ohne Erlaubniß der muͤtzels in der Raͤhe von Valencia so
gen, machen wir zugleich vorläufig bekannt, b
“