8
A g emeine 2 ½ Pf a8g üs benk zunh an se ans is, vhn af „side abaleh
2 198 16 Er „ Fr Z . 11u.·“] G 182626 N Pnmetsgmt zchin f umpen 29b228 399, % s
“
sind, nach Cuarte zu schicken, um die zahlreichen Verwundeten/ das Mißverstaͤndniß, als seyen die Gebeine nicht wieder bestattet / 23. 5 % Span. 20 6. Passive 5. Ausg. 8 Zinsl. x&. m momßwe N ⸗3 9 buß „„s. zchige a 85 3 nach Valencia zu transportiren. — 400 Mann von Cabrera's worden, und erzeugte eine Aufregung der Gemuͤther, die nur Preuss. Prüm.-Sch. 10812, 1 I. hen Hetg.n. 8er1as dmg Hsss g9 2Ck Ss vsnlen d4 a9 . Corps, die gefangen 1“ sind erschossen worden. — Man durch die weise Vermittelung der Behoͤrde gehoben werden ei. vt. N r, 192798.; 11“ — visSaaat 1 1
versichert, daß, wenn die Larlisten in diesem Gefechte einen konnte. Fpankturt . I., 2b Z “ 8 I. chh⸗⸗. 8 8eö Fengen haͤtten, die fngschen Schl⸗ 17 Oesterr. 5 % Met. 104 ¼. 104 ⁄1 6. 4 % 99 ¼. 99 ⅛. 2 ½6 0 * 1 1 19 8 undert Mann und eine gewisse Anza rtilleristen wuͤrden 1 55 ¾. G. 1 % 24 ⅞. 24 ½. Bank-Actien 1647. 1645. Partias-äl 4* Wissenschaft, Kunst und Literatur. 141 ½. G. 2* zu 500 Fr' 114 ⅛. 114 ¼. Loose zu 100 Fl. 23 5171 * 2 8 — 1 i 2* — 2 2
8 1 F 161X1“X““ 3 . 8 8 8 U. Becdin dets Chee 97 ..
4 . „ 1““ vegh — 8 * 8
dd ued vim 2,
8
2191 5
53 is z1 827116 v211 48 „2 42 1“ 5 2 4 8
8ꝙ Saiu G. 2 wes e önt
ans Land gesetzt haben. Wenn der General Buerens, wie es . gescbe h - In der Sitzung der Akademie der Wissenschaften zu Pa⸗ Ppreuss. Präm.-Sch. 62 ⁄H. 62 ½. do. 4 % Anl. 100. G. Poln. L.--l 2* vvʒr 6 i 2 ν werercte, e
u erwarten steht, alle wichtigen Punkte im Ruͤcken des Fein⸗ — 1 b 8 besetzt hle⸗ 8 darf Resultaten ris am 24. Juli las Herr J. Guerin eine Abhandlung über die 64 ¾. 64 ¾½. 5 % Span. Anl. 106 ¾. 16 ½. 2 ½ %l Holl. 52 ⁄16. N.” 3 sehen. Man muß in der That glauben, daß die Feinde des Erweichung der Knochen. — Herr Séguier stattete einen sehr gün⸗ Hamburg, 29. Juli. gr. ann . 8 8 2 stigen Bericht ab über ein von Herrn Letestu erfundenes Schloß. — Bank-Actien 1348. 1346. Engl. Russ. —. 5 % Port. —, z 111“” “ s Frmes
Don Carlos ihm zu dieser Expedition gerathen haben; denn 8 Int⸗Hilaire berichtete über eine Abhandlun 0 578* statt ihm freundschaftlich entgegenzukommen, füeht Als bei Ar Helug gabre und Hännt das Komen der Nüerihen Haben be*9 25 ½. Feue Anl. 19 1.. —ao. Jan. seiner Annaͤherung, und er findet in Valencia nicht mehr Un⸗ treffend. — Herr Sars de Bexrgen überfandte der Akademie seine 5 % Rente fin cour. 110. 10. 3 % fin cour. 79. S. el. Memheas 1dene bn “ hüstneung, als in Catalonien. sehr detaillirten Beobachtungen über die Organisation der niederen Neap. 96. 90. 5 % Span. Rente 22. Passive 5 ⅛¼. 3 %l Portug. 2—ỹ — — — I1“ — vxaaae-e Herxaone — ammmsWNVVE111611 — Die Privat⸗Korrespondenzen der neuesten Engli⸗ Thiere. — Die Akademie erhielt ein Schreiben von dem Maire von Wien, 26. Juli. — 8 erner b geeh eees e⸗ ex- 8 eg vavr 2 “ em angerichtet hat. Herr Audouin ist von dem Handels⸗Minister beauf⸗ 1 8 3 . G mtli ch e N A ch r i ch Ean, u der gemaͤßigten Politik des Ministeriums; nur di 1 z Mf 1 Don Carlos kuͤrzlich Catalonien durchzogen hat. Selbst der tragt worden, im Maconnais, wo die Aerndten von demselben In⸗ * — — vapge; contenten Hppositions⸗Blaͤtter v 1 hane die ewig mal⸗ Hinderniß uͤber den Ebro ge angen. Der General Escalera Korrespondent der Times sagt, daß es bei dem Uebergange sekt bedroht werden, genaue Beobachtungen darüber anzustellen. Koͤnigliche Schauspiele. 82 3 Kronik des Ta ges. 22 foͤrderungen ohne eigentlich — 9 maͤkeln an jenen Be⸗ brach am 2lsten zu seiner erfolgung von Pampelona auf. uͤber den Ebro durchaus demoralisirt, ohne Mannszucht und 11“ Dienstag, 1. Aug. Im Schauspielhause: Die Bramt; e . H* vorbringen zu Umrne. Fen h etwas Gruͤndliches gegen dieselben Einem Berichte des Gouverneurs von Saragossa zufolge hat 8 durch Mangel an Lebensmitteln gaͤnzlich entmuthigt gewesen Biographische Notiz uͤber Roland de Lattre, bekannt der NResidenz, Lustspiel in 2 Abth., vom Verfasser von „ c. e der Lenhs haben, dem General der Infan⸗ Ses urnef dn C hühes Don Carlos einen Contremarsch angetreten, ist am 19üten in 8 sey. Der orrespondent der Morning Chronicle sagt, üäunter dem Namen: Orland de Lassus. Aus dem und Wahrheit. Hierauf: Froͤhlich, musikalisches Quodlibe ie, von auch, das riegs⸗Ministerium zu uͤbertragen und angeblich entdeckte Karli Lommeree sagt in Bezug auf die Sarrion eingetroffen und marschirte am 20 sten auf Cantavieja wenn man keine Nachricht von dem Marsche des Don Carlos Franzoͤsischen uͤbersetzt und mit Anmerkungen herausge⸗ 2 Abth. selben zum Staats⸗ und Kriegs⸗Minister zu ernennen geruht. Ministerium ver 9 arliftische Verschwoͤrung: „Was will das Man glaubt, er wolle uͤber den Ebro zuruͤckgehen; es sind dem⸗ e heäͤtte, so koͤnnte man seinen ganzen Weg auf der breiten Spur— geben von S. W. Dehn. (Mit zwei Steindruͤcken.) Ber⸗ Mittwoch, 2. Aug. Im Schauspielhause, auf Begehn g 8 von GS.ee Vrn Perryer; was will es von den Herren zufolge an alle Uebergangs⸗Punkte dieses Flusses Benachrichti⸗ verheerter Felder und niedergebrannter Doͤrfer verfolgen. Nur iin 1837. 8. 139 S. Sappho, Traberspiel in 5 Abth., von F. Grillparzer. Der Besuch der Koͤnigl. Pfauen⸗Insel kann am neaͤchsten nechen lüch. 8 1 alsh? Wenn man den verbreiteten Ge⸗ gungen abgegangen.“ — „Narbonne, 26. Juli. Oraa hat die schmachvolle Verraͤtherei oder Nachlassigkeit der Christinischen Der Rame Orlando Lasso darf als allen Freunden ernster. In Charlottenburg: Die Erholungs⸗Reise, Posse vübunerstag, den 3. August, dem Publikum nicht gestattet wer⸗ dache worden l so waͤre eine furchtbare Verschwoͤrung ent, am 15ten in Bunol ein Sieges⸗Bulletin publizirt. Das Chefs, die diese Provinz gaͤnzlich wehrlos ließen, sey anzukla- Musik geläufig angenommen werden, wie er denn von den Kennern Akt, von L. Angely. Hierauf: Die Einfalt vom Lande,! durch Allerhoͤchsten Befehl ist indessen der folgende Sonn⸗ durch V e Die Legitimisten haͤtten sich verstaͤndigt, um sich Streif⸗Corps des Frayle ist am 16ten bei Gatara geschlagen gen, nicht der Geist der Bewohner, der in ganz Aragonien derselben verehrt wird; aber von den Lebensumständen des Mannes, spiel in 4 Abth., vom Pr. C. Topfer. -tend, 5. August, zu diesem Zweck nachgegeben. Hec egung ihrer politischen Domicile die Majoritaͤt in worden. errador hat die Belagerung von Castillo auf 9 o⸗ und Catalonien fuͤr die Sache der Koͤnigin sey. Aber die uͤberall] namentlich von seiner Jugend, war so wenig bekannt, daß man nicht Donnersta 3. Aug. Im O ernhause, zur Feier des Hanssouei, den 29. Juli 1837. einer großen Anzahl von Wahl⸗Kollegien zu sichern und sie ben. Am I's8ten befanden sich in Valencia 165 Karlisti geh Faeevena 8s. nur über sein Geburtsjahr und Vaterland, für welches gewöhnlich stag, 3., Aus. Im Hpes „zur Feier de Koͤnigl. G N5 wollten namentlich den Herrn von Villsle, der cei illi stini 8 arlistische Ge⸗ mit Zwang vollzogene Conscription habe ihn in den Besitz von Italien gilt, sond über sei dahren N ch in Un⸗ lerhoͤchsten Geburtsfestes Sr. Majestaͤt des Koͤnigs: Festma nigl. Hof⸗Garten e“ wieder 1 der eingewilligt haͤtte, fangene und 600 Christinische Verwundete; es fehlte daselbst an Geiseln gesetzt, welche die Mehrzahl, die ihre Bruͤder und Ver⸗ Se ghg 128 er sogar ü 5. e111A“ easee dehn Nentas Zen eie nat don . estse h “ khes anaan Pgder auf dem politischen Schauplatz zu erscheinen, und die Geld. In Barcelona glaubt man, Don Carlos marschi mandte in seinen Reihen und seiner Gewalt wisse, zum Schwei⸗ gewißheit befand. Erst neuerlich ge 5cs es dem auch anderweitig . Mazell ge zugeeig in Sp 8 Hien 1““ zLeerren von Corbière und von Chateaubriand waͤhlen lassen. Madrid.“ 8 eeSns sche b - . 8 als historischen Schriftsteller bekannten, im vorigen Jahre verstorbe⸗ Rede, gedichtet von L. Thebesius, gesprochen von Herrn 4 ae. “ Andere sagen, Herr Berr b 8 1 . Ladrid. gen noͤthigten. Auf Reclamationen sey die gewoͤhnliche Ant⸗ nen Stadt⸗Bibliothekar zu Mons in Belgien, Hesurich Delmotte, ger. Dann: Volksgesang, den Preußen gewidmet von 6 ven, t gen⸗, 8 erryer habe das Verbrechen begangen, Die Spanischen Papiere sind an der heutigen Boͤrse wort des Don Carlos: „In Madrid! Alles in Madrid! bei genauem Durchforschen der seiner Obhut anvertrauten Mann⸗ kini. Und, zum erstenmale: Der Liebestrank, Oper in 2 N. 3 eitun 9g 8⸗½ Na ch r i ch te „en zandig 29 Heesse, einiger ö von Kirchberg auf 23 ⅛ gestiegen, und zwar auf die in einer der he klae et Und komme ich nicht nach Madrid, so verliere ich mehr als fkripte Data aufzufinden, die alle jene Zweifel zerstreuen und zu⸗ aus dem Italiaͤnischen. Musik von Donizetti. ““ 8 stere K. 2n hu dige Briefe zu setzen. Niemand glaubt an ern⸗ phischen Depeschen egebenen Nachricht, daß es den Anschein habe Ihr Alle.“ gleich seinem Vaterlande einen so berühmten Mann vindiziren. Der⸗ 88 . EEEE veoen 98 1I 8 l 1.b1183898 ere Komplotte. Es ist indeß eine gerichtliche Untersuchung er⸗ als ob Don Carlos 8 den Eb 1 1 4 . EIEE1“ selbe gab demzufolge eine biographische Stizze heraus, welche unn Ranaen e RNealr 10 Sgr 8898 Platz in den Logen des er Haing . n u an d. Eäsn⸗ d8 Sen muß allerdings das Resultat derselben abwarten. bahn von Se. 8 Hö e v 185 elhhieer in einer fließenden Uebersetzung vorliegt, von dem Uebersetzer 8 .ö 1181 . Framn he s sch men mni iei⸗ er das Ministerium muß auch wissen, daß es, indem es Unter⸗ ird Fber en LEC1A“ “ ausgestattet mit mehreren ergänzenden und berichtigenden Anmerfun⸗ 3 Feeö düs 1 F.ees Paris, 27. Juli. Gestern 1. Bs der Spanische suchungen gegen ein Mitglied der National⸗Reprosentation einleitet rgeisst nssh vhaeolg. 891 1 8 Wirkliche Gehei gen. Es geht aus der kleinen Schrift hervor, daß jener Tonkünst⸗ um Parquet-⸗Plaͤtze, ‚ Raum gestattet, beruͤchte. Gr 8 Mittag d der Spanische und sich dabei der Haussuchungen bedient, eine sch V GHGroßbrit i Aa9. Berlin, 31. Juli. Se. Excellenz der Wirkliche Geheime ler eigentlich Roland Lattre hieß, 1520 zu Mons geboren, als tigt worden, es koͤnnen die Billets im Billet⸗Verkaufs⸗Biezsandte, Graf von Campuzano, in den Tuilerieen von Sr. wortlichkeit 4 hungen bedient, eine schwere Vrrant tU aunteh und Irlanb6...6 Staats⸗Minister und Minister des Innern und der Poölizei, Kapellmeister des Herzogs von Bavern 1570 von Kaiser Maximilian in Empfang genommen werden. ajestaͤt, umringt von der ganzen Koͤnigl. Familie, empfangen, im Werke Tr. 8 1v” Phenlich esei; London, 25. Juli. Ihre Masestat die Koͤnigin hat den Herr v. Rochow, traf am 25sten d., in Begleitung des Ober⸗ den Adelsbrief erhielt und zu Mäünchen wahrscheinlich 1595 starb. In Charlottenburg, zur Feier des Allerhoͤchsten Gebm eet chgt, ae.z Hontc 8 Schreiben EE1“ sichtigung alle Seaee eis , eegie e e .es g⸗ 1a s Susser ais dc eher 1en Scs.Ps, 1d . ajeste 2 ie Notisication vo er Verme 1 8 en; „Park ernannt und s vdon der Vermaͤhlung von Wahl⸗Combinationen oder von unwichtigen Briefen die stabler des Tower besaaigten ee hen vVEETEöö“
Praͤsidenten der Rhein⸗Provinz, Herrn von Bodelschwing⸗Vel⸗ Der Feststellung dieser Angaben ist die erste, kleinere Häifte der Ab⸗ festes Sr. Majestaͤt des Koͤnigs: Rede ichte b 9 . 1 8 w 18 8. . Maj 1 1 , gedichtet von 2. 2 88 s . 8
handlung gewidmet, die zweite enthält ein chronologisches Verzeichniß besius, gesprochen von Herrn Rott. Hierauf, zum erstenm Herzogs von Orleans. Der Graf von Campuzano war Rede war, so wird man nicht verfehlen ihm von der Redner⸗ se Cges 5 Adress , Die (gestern erwaͤhnte) Adresse an die Koͤnigin, welche von
mede, in Bonn ein. 1 — Es wird in dem Oppelner Amtsblatt vom Ratiborer aller gedruͤckten. und ungedruckten Werke des großen Meisters, so Vettenr Heinrich, Schauspiel in 5 Abz Ffasser lßerdem beauftragt, dem Herzoge von Orleans die ic Ober⸗Landesgericht bekannt gemacht, daß im verflossenen Jahre v auch der ee F und NSele Fhüt⸗ LS. En⸗ Laͤge 888 eg hen hauspiel in 5 bth., vom Verfasser Ordens des FS. Vliche ühe de Nes ogn hae Ger buͤhne herab die Verletzung des Domicils und der Privilegien der Irlaͤndischen General⸗Association in ihrer letzten Di 2 *† 58¶i¶ Scht “ vF. p lesr 10,802 Streit⸗ els, Ferdinand de Lattre. ie ebersetzung wird der must alischen„ . 1 us die des Marie Louise ₰ Hers der Deputirten vorzuwerfen. Ein bloßer Verdacht berechtigt Ver 9 „ihre letz ienstags⸗ 836 von 589 Schiedsmaͤnnern in Oberschlesien Axe9 elt⸗ Welt um so angenehmer seyn, da das Original, in einer Französischen 8 24¾ ie Louisen⸗Ordens zu uͤberreichen. nicht dazu, in das 3 . Hes 1 erechtig P.re. auf den Antrag O'Connell's einstimmig beschlossen achen wirklich Seeeehen. und nur in 1413 FFrllen eine Ver⸗ Provinzialstadt, Valenciennes (1830), erschienen, wenig bekannt gewor⸗ Koͤnigsstaͤdtisches Theater. Der Gtaf Sebastiani wird heute von London wieder in ihrer 8* 4788 unere der Familien einzudringen und sich worden ist, lauter folgendermaßen: „Wir, die unterzeichneten oͤhnung nicht zu Stande gebracht worden ist. Gegen das Jahr den ist und auf dem Wege des Buchhaudels nicht leicht zu erhalten Dienstag, 1. Aug. Die Bastille, oder: Wer Anderen aris erwartet. Er begiebt sich von hier nach den Baͤdern 8† eheimnisse zu bemäͤchtigen; noch weniger ist es der Re⸗ Waͤhler und anderen Einwohner der Stadt Dublin, bitte 1835 ist mehr als das Doppelte bewirkt worden. Daraus be⸗ seyn dürfte. n. Grube graͤbt, faͤllt selbst hinein Orie inal⸗Lustspiel in 3 n u Vichy. Man glaubt, daß sein Gesundheitszustand ihm gierung erlaubt, mit den Waffen des Kriminal⸗Gesetzes den po⸗ Erlaubniß, uns Ew. Majestaͤt mit der Darbietun waͤhrt sich unverkennbar der große Nutzen dieses Instituts; es 8* von C. P Berger (Dlle Peroni 1we g Theat . äpöt erlauben werde, seinen Botschafterposten in London wieder litischen Gegner zu verfolgen, den sie mit Worten zu bekaͤmpfen pflichtschuldigsten und uners⸗ tterlichsten U tert Frirs. wird der Diensteifer und die Uneigennuͤtzigkeit der meisten Berliner Börs e. nneu engagirtes Mitglied dieser Buͤhne: Die Marquffe, oh zutreten. 1 teder nicht im . war. enn wir in einem Lande des Despo⸗ Ew. Majestat Person 1See 8 “ 4 83 Schiedsmaͤnner dankbar anerkannt, und das feste Vertrauuen Den 31. Jali 1837. 8““ stes Debuͤt.) Hierauf: Der Dorfbarbier Komisches 2 Gestern befuhren die Minister des Innern und des Him⸗ tismus lebten, so bliebe uns nichts uͤbrig, als uns stillschweigend trauensvoll blicken wir auf die vor uns liegende erfr liche A aausgesprochen, daß dieselben das ihnen von ihren Mitbuͤrgern mtlicher Foads- and deltd-Cours- Zettel. in 1 Akt, von Weidma Musik Schenk isches Singy „ in Begleitung des Baron von Rotdschild 1 gi zu beugen; wenn es aber wahr ist, daß wir in einem Lande sicht einer langen Herrschaft des Wohler 3 Fee “ DSi esi itu 2 ürzli 1 8Brief. [ CGeld. 8 Brief. Seld. 8* LI1I1“ tschu 9 süresHsrasS SSS; ahr, die einer Partei droht, w 58 1b . b “ Die chlesische Zeitung meldete kuͤrzlich, daß Faen —T. 1e 555— — 2. von Nuͤrnberg. Schauspiel in 6 Akten, mit einem Vorsg te Hllkommene Fufriedenheit mit allen Einrichtungen. verhaßt ist, Fant nibtsen ,di. .. vPcs bei der Füig ehrte Souverainin. Dieses Wohlergehen aber kann nimmer leichtes Dampfboot zur Befahrung der Oder und zur Befoͤrde⸗ St⸗Sehuld-Se r 78 9 7³ 8 Der juͤngere Sohn“, von Charlotte Birch⸗Pfeiffer Der General⸗Lieutenant Graf von Loverdo ist gestern in tionne 1 Wesüͤse hänger der constitu w. Majestaͤt getreuste und pflichtergebenste Unterthanen, das rung der beladenen Oder⸗Kaͤhne bei niederem Wasserstande von Pr. Engl. obl. 30. 4 100 1 1 2 1901 2 Kur- u. Neum. do. 4 — 109 s. Donszer 3. A Feier de Aller öchsten C zris, nach kurzem Krankenlager, mit Tode ab 1 tionnellen Regierung treffen. Man glaubt, daß das Ministe⸗ Volk von Irland, erreichen d dieses G 18 1 2 98 6 972⁄ onnerstag, 3. Aug. Zur Feier des Allerhoͤchsten Gebu Bie Presse ist das einzihe n cabgegangen. rium, welches an die bevorstehenden Wahlen denkt, die Legiti⸗ brochen und der Glanz di S” dieses Gluͤck muß unter⸗ 1 94 nzig „welches heute folgende misten habe einschuͤchtern und sie verhindern wollen, di Rechte wenn nicht den Benerbsungen EE
dem unter der Koͤnigl. Fabriken⸗Kommissarius Hoffmann und. “ 21 883 78 8 8 1 8. 106 festes Sr. Majestaͤt des Koͤnigs: Rede, gedichtet von Ed 9 enthalt Er acs sas h m 31 ½ . : „Cine nich ehr ausfuͤ rliche telegraphische De⸗ auszuuͤben War s i ’ b b urm 3 1 . um sollten sie aber nicht alle, eben so gut wie heg illi F
—nnn————
2
8 “ 111“ E11111“ “ FIb6 II 11“”“ 11““ 19½ 8
ZB1“
in Breslau ausgehen werde. Am 27sten d. wurde nun mit Ber. Stadt- Ob1, 4 103 ¼ SeAö . An 86 — male: Der Buͤrgermeister w 1 1 28 9ℳ0. 8 1 84 erl. -Obl. . — ch. d. K. u. N. . germeister von Saardam. Komische Oper 2 dem Dampfboote die erste Probefahrt unternommen. Dasselbe Königsb. do. 4 — Gold al marco 215 ¼ 21à ¼½¼ Akten, nach dem Italiaͤnischen des Gila amisch Sr. 5. Unordnungen stattgefunden haͤtten, und daß der Unter⸗ Gesetze kom elbst i machte den Weg nach Dyhrenfurt und zuruͤck, von den besten Ewinger do. 4 8 — Nreue Ducaten 18278 Donizetti. 8 üfekt sich veranlaßt gefunden habe, eine unverzuͤgliche Absen⸗ emmen selbst ihren Gegnern zu gute. Lassen wir den gerechtigkeit zu erhalten sucht wirksam entgegengearbeitet Wuͤnschen Aller begleitet, welche den Vortheil des Dampfschif⸗ paaz. do. 1arv.—5 Friedrichsq'or 13 712 . 8 sg eines Infanterie⸗Bataillons zu verlangen. Man glaubt CEE“ ” ean. Villèle in die Kammer 829 und ein Ende gemacht wird. Alles, was Ihr Hernes Irlän⸗ fes fuͤr die gesammte Oder⸗Schifffahrt zu berechnen vermoͤgen. . necn en 33, 9 11“ spvens nicht, daß jene Unordnungen sehr ernst gewesen sind.“ vnd aun * 69. Segürzans der Geschaͤfte gewesen disches Volk wünscht und be ehrt ist ein System gleicher Ge⸗ ,— Man schreibt aus Goͤrlitz, daß die Arbeiten zur Er⸗ Ceoleb. 0o 4. 4„—— EEEETTTIT. Eö hkjUAeber die gestern erwaͤhnten Ernennungen und Veraͤnde⸗ ben. Er war vor eufiaeen uühne wicheige Ausschlüsse ge⸗] setze, Privilegien und politischer Institutionen mit dem üͤbrt en richtung eines Leichenhauses auf dem dasigen Kirchhofe bereits“ Orcgr. Pseachr. u“ 8 igen in den Praͤfekturen aͤußert sich ds Journal des De⸗ e9. einigen Konaten in der Naͤhe von Paris, Britischen Reich; weiter verlangt es nichts, und es wuͤrd 8 begonnen haben. Man mußte zu dem Zwecke einige Graͤber Tuswartige Börsen. behßhßbSee druckt bei A. W. Hayn. is in folgender Weise: „Man sprach seit einiger Zeit von man kennte Ueeeae e. ge berathen und zu veistaͤndigen, und Masestat huldvoilen Schut nicht verdienen, wenn es sich mit kassiren; man nahm die Todtengerippe heraus und begrub sie . Amsterdam, 26, Juli. . bböböböb4 üngen Ernennungen, die die Regierung theils in den Praͤ⸗ unterlegt ver sch 888 daß der Plan, den man ihm Wenigerem begnuͤgen koͤnnte. In jeder Schlacht, in sem nachher sorgfaͤltig an anderen geweihten Orten. Leider entstand Niederl. wirkl. Schuld 52131⁄h⁄ 6. 5 % do. 100 ⁄1 6. Kanz-Bill. 111A4“*“*“] 7 „ theish im Staats⸗Rathe, theils in den Conseils des die Regierung “ i8. S veegbenigarc sey, Kampfe gegen zußere und innere Feinde des Thrones und der 8 1A“*“ — 4A elichen Unterrichts vorzunehmen gedachte. Die Wahlen, fuf 1 ig die legitimistische Partei zu Constitution ist es stets in den vorder 1 I . 4 49 g — „Die W uͤr 1 1 s ordersten Reihen gewesen — 2* rrrreere — 8 — — t. enen uns jetzt der Moniteur in Kenneriß sehe 5 hien, fuͤrchten. Wir sagen nicht, daß sie Unrecht habe; denn sie hat Allein waͤhrend seine Anst 8 8 ¹ 11“““ Rhem A . 88 98 etz hHeinen sich selbst in die Lage versetzt, sie fuͤrcht uͤssen; wir ir Anstrengungen und Dienste von allen 8 eme n er N e ge U te b 2 5 4 8 en äö1 sijgung vorgeschrieben. Man erblickt unter denselben eini 8 er. aacch nicht, daß sie Recht hat; denn es haͤngt nur von ihr mer noch vieler und zwar der wichti 15 18 . 4 * nen der Opposttion; aber einer Oppositi elgen einige ab, sie nicht mehr fuͤrchten zu muͤssen. Die Regierung befolgt reihei enwichtigsten Rechte, Privilegien 98 r Opposition, die sich immer in E 1 w F E“ Regtereng gt] und Freiheiten, deren sich seine Mitbuͤrger in E Bekanntmachun .““ Koschuͤtz verstorbenen Tabacks⸗Planteurs Carl Frie⸗Stadtraths Dr. Härtel allhier nebst zwei Gewächs⸗ Liter arische Anzeigen den Schranken des constitutionnellen Geistes zu halten ge⸗ nnfhe⸗Polaghes, Mabbt⸗ e Thiers sehr richtig eine Kar⸗ Schottland erfreuen, Ieren und es wird e ch ha, ens Aßmuß werden hiermit aufgefordert, in termino haͤnsern und dem größeren Theile des daran stoßenden 88,d 1 . zeig 2 18. Eben daraus, daß ehrenwerthe Maͤnner oͤffentliche Karlisten in “ ng nun, es solle keine und das Opfer einer grausamen und oft blutgierigen Partei. Subhastations⸗Patent. dden 22. “ Vormittags 11 Uhr, e hne auf Bedingungen, HFelche bei mir Kersaigege⸗ Bei A. W. Hayn in Berlin ist so eben erst fich annehmen, muß man schließen, daß ihre Annaͤherung Pyrenaͤen keinen Beistand lzisten, h 114 ihnen fenssitsß, dor Wir bitten Ew. Majestaͤt hochachtungsvoll, zu glauben daß N othw er erkauf. 88t ihr See⸗nsch aa sen⸗ da sonst der Hechleß als hh Sinzusehen nen gegen 892 8n 1 Fon ec i6 und daselbst, so wie in allen Buchhandlungen, zutt seichtig ist, und daß sie von selbst sich jeder Majoritaͤt an⸗ renaͤen Kraft zu verleihen. A 8 1 hne ihnen diesseits der Py⸗ das ganze Irlaͤndische Volk sich mit Hoffnung zu⸗ vemn Ober⸗Landesger cht zu Naumburg a. d. S. herrenloses zut Fisco wird zugesprochen werden. hrif irhen d, Fece ger . „Ne ags az ben „hleben, die nichts Anderes will und seit sieben Jahren nichts ließen, daß Hen. Aus Allem, was vorgeht, muͤssen wir Throne wendet, den Sie so gluͤcklich einn — daß Die zur von Wilckeschen Konkurs⸗Masse gehoͤri⸗ Jastrow, den 5. Maͤrz 1837. und Wohnlichkeit dieses Hauses ist hinlänglich bekannt, des Provin ial⸗ und st tut chen Nabulnderes gewollt hat, als die F a een I . ) schließen, daß das Ministerium jetzt nicht mehr in Verle enheit g einnehmen, daß es en, im Bitterfelder Kreise belegenen Allodia⸗Rit. Koͤnigl. Land⸗ und Stadtgericht. und soll dasselbe jedem Kaufslustigen, nicht aber Un⸗ e S atutarischen Ne ngen;g Dhat, als die constitutionnelle Monarchie fest be⸗ seyn wuͤrde, die vor fuͤnf Jahrer Herr veb mit gerechter Erwartung auf das Ministerium blickt, welches kergäͤter Löberiz mit Grois und Noͤgen, zufolge der eerhaͤndlern, gezeigt werden. JZIEA 1X“X“ 1 Fogne h and alcs, düten Firgen 8 dersel⸗ versammeln. Wir] Rednerbuͤhne gestellte 1 Ee 88 88 . 1s,gg be⸗hr worden ist, und daß es von Ih⸗ nebst Bedingungen in unserer Registratur, beim Justiz⸗ sZ(Sceipzig, am 4. Juli 1837. e Zon Hr. A. F. Riedel, irsetzen dem Geiste der Versoͤhnung, der, unter Karlisten? zu a.ag I Po. rer Regierung die Verbreitung gleicher Gesetze, Rechte un vn eedee, öö gith. vothwenviger Verlauf vn enZun LEavwig Mothes, Rotar. vaseh Keha vras ss 1 1 falschen Anscheine von Maͤßigung, die der Juli⸗Mohnarchie viffen ö“ 88 scheint, Fa. de Minister jetzt Freiheiten uͤber alle Theile Ihrer Reiche res e2 tern, Amtmann Mieschel auf Loͤberitz und Amtmann Steadtgericht zu Berlin, den 20. Dezember 1836. 1eeE e. “ e schlechten Tagen geleisteten glorreichen Dienste verken⸗ Alle uͤber den Abbé de l ehe baeg enebnghss, e. Ueberzeugung hat es beschlossen, alle gerechten Veranlassungen zu Schoͤnemann auf Roͤdgen, einzusehenden Taxe, mit Fe. in der Grenadierstraße Nr. 2 belegene Grund⸗ i. b 9 sihe ecec muthigsten und ergebensten Diener eben wegen werden “ 88 a,I eeheeghf Geruͤchte Beschwerden, die seit der Thronbestei ung Ew. Majestaͤt vor⸗ Ausschluß des Inventarii, ersteres auf 60,à91 Thlr. stuͤck des Zimmerpolirer Plambeck, taxirt zu 7843 Thlr 88 Bekanntmachung. 1 Ber-UebrhasvAebh Ghrifnstn ig9 18 unbedingten Hingebung ausschließen will. Die in Rede sem⸗ egt, daß derselbe sich in die⸗ ekommen sind oder spaͤter durch di — rFAx In Gemäßheit eines auf unsern Antrag gefaßten Ieehmik de vehäahaaagsteg. Wettken beweisen zur Genuͤge, daß Ve‚em Augenblick auf dem Landhause eines seiner Freunde in der action noch vork ch die Raͤnke der uͤbelgesinn ten 3 enuge, daß das Ministerium Naͤhe von Paris befindet. zu bringen e⸗ bnet hawecsasn 98 deengens Ew. 8 et oll, Ihnen mittheilen zu
8 * 8 g&. F. . 8 8 8 3 dem Kommerzien⸗Nathe Ruffer stehenden neuen Etablissement er ven. 28. 4 165 Räckst. C. und Z. Komitsch, gesprochen von Herrn Genée. Hierauf, zum e he hat gesteln Abend die Nachrieh n 8 en ie 8 z 1v 1berbßroacl- 6 2 9 8. S Sr; ¹ LeGe . achricht uͤberbracht, daß in Lan⸗ wir, ihre Stimmen abgeben koͤnnen? Die vecüses und die ein Gystem der Unterdruͤckung Parteilichkeit und Un 2 „ 22 7
75 hehcht sedene eres acf ,a8 Thlr. 23 sgr. 2f, 4 0 9, , ,. 1982, gormtttags 11 bhr, Pghluses dir dritten Gencral⸗Cersammlasg-sell der 'akien o ebec; 1
abge ollen am 5. September „ Vormittag r, Beschlusses der drie nere Versammlung soll der “ 3 zehrigan vWdn Worte ers * 33 ;. 4
8 8 1) das Gut Loͤberitz mit Groitz, an der Gerichtsstelle subhastirt werden. Taxe und Gewinn, welcher von dem Verkaufe des größern Thei⸗ der vierte 8 letzte Band des ZS geben Feeegüpaas 28¼ ö vernuͤnftigen Sinn Der Moniteur Parisien erzaͤhlt Folgendes: „Am ver⸗ duͤ
8 ““ die Stelle präjndicirter Actien neu creirten herrührt, oder ng an die feit lan 8 Becits geie, Mäsoteic⸗ derjenigen Mei⸗ ließen sich nach dem Gehoͤlz von Vincennes fahren Der 88 F. Ne hoͤchst betruͤbend uͤr das Volk von Irland, 2 ang c chischsfoe 8. ve. 7. ; 5 . . 5 1 ss . 2
3 it als die monarchischste und gemz⸗ scher bemerkte, daß irgend ein Geheimniß bei dieser weiblichen und Aöschins de⸗ bcn 8 Rrehe ec sandes kie Sescheunza
action. ie eine
2) das Gut Roͤdgen, 1628 see u den 21. Dezember 1837, Vorm. 11 Uhr, Isiiggleichen der Betrag erlangter Zinsen und der Rein⸗genealogische u. diplomatische Nachfi gtste be⸗ Nothwendiger Verkauf. ecertrag der seitherigen Probefahrten, bei der bevorste⸗ ten von den in der Preulsischen Monarchie w- halte ekannt ist. Das Tasent und die fruͤher geleisteten Dienste Versammlung obwal ij Alle unbekannten Real⸗Praͤtendenten werden hier⸗ Stadtgericht zu Berlin, den 9. Januar 1837. henden, am 7. August anfangenden und am 25. August sigen oder zu derselben in Beziehung stefeü ¹ R dadurch ihre gerechte Belohnung. Die Versoͤhnungs⸗ lebh ft 9 8 gvn. 888 daß besonders zwei jener Damen Thatsache betrifft das buͤrgerliche, die andere das Kriminal Das in der Bischofsstraße Nr. 10 belegene Grund⸗ d. J. schließenden neunten Einzahlung als eine Extra⸗ kürstlichen, grällichen, freiherrlickeanner der Opposition werden vielleicht entruͤstet se de ebhaft aufgeregt schienen. Ce war auch allerdings Grund dazu Recht. Die erste be ieht si — le in Unter⸗ Naumburg, den 14. Aöril 1837. p b ) ¹ seyn, den vorhanden, denn es waren zwei vormalige Freundinnen, von] haus eingebracht rd sch 8 . Bg, dle . s dinkez⸗ K. Preuß. Ober⸗Landesgericht von Sachsen. 7982 Thlr. 18 sgr. 9 pf., soll K veis Benehrngung he Geeh canschacss ist Pemnaang. ihres Besitzthums, ihres MNagps Vamen des Herrn Laurence neben dem des Herrn Nap akenn Seces 2 orden ist, um einem eingestandenen u 2 EEEE q“ d.s.ea sebeneg, se ie breeaege werben; bteoner hher hsee de eeree ehcstel zu, 1ndene W⸗ unsererseits billigen es sehr, daß stolen “ 68 heg 68 enegegenbglenen auf 22 den, daß die Irlaͤndische Reform⸗Bill nicht eine hinreichende “ Hypothekenschein sind in der Registratur einzusehen. dieselbe wird jedoch nicht baar vertheilt, sondern von beilet von einem Verein von Gelebrter aude seine Stelle 1 Egenrheit ergriffen hat, dem Herrn sich zu dem Ende mit ihren Sekundanti ⸗ vn T gehen Anzahl von Wahlplaͤtzen festsetzt, damit alle Waͤhler stimmen 1114“ 11“”“ Der dem Aufenthalt nach unbekannte Baͤckermeister den Inhabern der Iuterimsscheine bei der neunten Freunden der vaterländischen Geseclieerr A. m. taatsrathe wiederzugeben und den er Gehoͤlz. Die le antinnen nach dem Vincen⸗ köoͤnnen. Jene Bill ermaͤchtigte nun bloß die Sheriffs b Alle diejenigen, welche an das von dem Hauptmann Johann Carl Fried-ich Wobring oder dessen Erben n Fülhfaes, A, dis Sache und den Dienst der Regierung I - e 82dn Ncgenzußglesinnen gaben beide nach⸗ liche Anzahl von Wahlplaͤteen fuͤr die Waͤhler 84, enuacg. Carl Wilhelm von Normann an den Pensionair Dähn werden hierdurch oͤffentlich vorgeladen. jede Actie anstatt 10 Thir. nur Acht Thaler einge⸗ lite-Neubirch in Berlin. In 4 Bünden. g. ahl g er Feuer; aber zum Gluͤck waren die Pistolen so klein Sie wurde in dieser Form einstimmig im ü e Kasen 1 zahlt werden, von uns aber Zuittung über 10 Thlr. brosch. (Zusammen 126 Druckbogen umlbebch 8 ensäsc Beifall zu geben; wir werden immer mit wahrem schwach gelad daß k Sʒ doir C Allodial⸗Gut Helle nebst Saaten und Ackerarbeiteenen’n— 1“ ungen alle Eroberungen sehen, die die Ffl. hwach geladen, daß kein Schaden angerichtet wurde. Die wi Forderungen und Ansprüche machen zu können ver⸗ Alle diejenigen, welche an den Nachlaß des hierselbst Indem wir dieses zur öffentlichen Kenntniß brin⸗ Ausgabe auf bestem Druckpapier .. 6 tausgesetzt, daß sie 882899 vhlch Elundsäe IFfsterng macht, Duellantinnen, denen die Sache zu nelhs schien, wollten noch Balkrfnn n vflacbn im Ober ause verworfen wurde. Die 1 we 1 1 gebürtigen, zu Greifswald im April d. J. verstorbenen gen, machen wir zugleich vorläufig bekannt, daß die Pracht-Ausgabe auf .eis spsn Hate Majoritaͤt opfert. Man begreift das Sch he 0a st⸗ 8 mehrere Kugeln wechseln; dem widersetzten sich aber die Sekun⸗ alb aür.⸗ ensri. ee gkant 8 Irland, und des⸗ bigung in einem der an 1 er b J tuns in 8 gen, welches dantinnen, wahrscheinli — ß es 1 8 1 -e es zu glauben geruhen, wurde den 27. Juni, 18. Juli und 8. August d. J., zu haben vermeinen sollten, werden hiermit auf den Eisenbahn⸗Compagnie, einschließlich der bevor⸗ bei welchem in Bezug auf Herriehtung des mssagen Leute welche mit 1t 8 “ sroh, daß es ohne Ungluͤck abgegan⸗ sie durch die Machinationen der Factidn h üͤber die - 3 8 Sesch stehenden, auch in Frankfurt a. M., Augsburg, wie auk äulsere Ausskattung weder Möle noch,; tes Mi be Je erite sa, veelhsg Eifen den Vorlesungen un⸗ friedigt sey. Es fand hier Ver setzten Liquidations⸗Termine bei Strafe des Ausschlus⸗ aufgefordert, in einem der nachfolgenden Termine, als: 4 gt sey. and hierauf eine Versoͤhnung statt, und saämmt⸗ eben so einfach, als ergreifend in ihren etails. Am Ab am 28sten d. und am 11ten und 25sten k. M., werden angenommen werden, und bemerken nur in gerungen möglichst zu entsprechen. Das lnterri⸗ n Mitgliede des Koͤnigl. Conseils des oͤffentlichen b 8 e egd kannt werden wird, mit Beziehung auf die den Stral⸗ V 1 erstehende Ein 2vnnerrichts die G — macht zu haben scheinen, kehrten nach Paris zuruͤck.” und Paulus, einem schoͤnen Ab sundischen Zeitungen in extenso inserirten Proclamata eglahg⸗ vssmech⸗ bg Kerafs der in dem letzten selbe nur ööb F geipjig Tpeilnahme anerkannt und überhebt uns ³eeee indeß R rsagt. Einen Vorwurf muͤssen s r. 1 end, hatten einige katholische Termine zu erkennenden Präclusion. muß, wenn die Quittung auf die alten Interimsscheine aller weiteren Empfehlung dieses Werles, ndeß der Regierun⸗ e n eyn, um sich vom Doktor Hahneman 1 Uelum Frisfswald, den 28. Mai 1837. Datam Barth, den 1. Juli 1887. -n alle Ferin r l, ges, n9 eve, ; inlich Heren gierung machen. Mit Erstaunen sehen wir ehan bei eh lassen. Hah n auf homoͤopathische Weise Mollysa genannten Platze, in der Grafschaft Monaghan, ein önigl. Preuß. Hofgericht von Pommern Bürgermeister und Rath hierselbst. Die mir Annahme der Einzahlungen auf genannten gekündigte Ladenpreis von resp. 9 und) nehene e — taats Freudenfeuer angezuͤndet. Die Kinder, allergnaͤdigste Koͤnigin 3 Plätzen von uns beauftragt werdenden Häüser sollen iderruflich ein. Es sind indels alle Puehdeng fannes, den 1eng⸗ Dienst⸗ rund fuͤr die Entlassuͤng eines peschen erhalten: „Bayonne, 25. Juli, 3 Uhr N vran b gste Koͤnigin, - —22 „ 25. i, hr acmüpags. ein Schuß gehoͤrt wurde, und eines der Kinder, sein Name
an hiesiger Gerichtsstelle subhastirt werden. P“ stuͤck des Baͤckermeisters E D. Thier, tari Dividende vertheilt werden delicl H d be ihrer lfamen des H 1 1 ermeiste er, taxirt zu 1 adelichen Häusern, mit der Angabe ih Fardsz2sn Mahul neben dem des Herrn Baude und denen eine der andern ihren Liebhaber weggekapert hatte. Die Uebel ab - 6 Mahlmann. am 5. September 1837, Vormittags l- Uhr, H 1 ebel abzuhelfen. Man hat naͤmlich durch Erfahrung gefun⸗ vIIIIqEqqE111535 1 Einzahlung in Abzug gebracht, dergestalt, daß auf unter dem Vorstande des Freiberrn I.. vonn knaͤpfen; unsere unbarmherzi 1 ; ( * 9 i . 2 688* „ 8 4 2 verkaufte, auf Rügen im Rappiner Kirchspiele belegene 2 EE16] werd lige Politiverhindert uns nicht, jenen und von den unerfahrenen Haͤnden der Sekundantinnen so genommen. Die Faction aber, uͤber die wi ö ertheilt wird. Subscriptions-Preis für das ganze Wecl⸗ 6 e wir uns beklagen, be⸗ meinen, werden zu deren Anmeldung und Beglau⸗ 8198 b 3 — anr Doctoris medicinse Ednard Heinrich Struck Ansprüche fernern Einzahlungen auf Actien der Leipzig⸗Dresdner Es ist hiermit dies umfassende Werk volce Bezug auf eine der Wahlen auferle Ab 1 W erlegen. er die var 4 ss e. Morgens 10 Uhr, vor dem Königl. Hofgericht ange⸗ Antrag der Geschwister und Erben des Verstorbenen stel 1 igsburg, duc, velche iiit so vielem⸗ b gen war, und erkläͤrten, daß die Ehre der beiden Damen be⸗ wir uns beklagen, verworfen. Die zweite Thatsache ist Nürnberg, Berlin, Magdeburg und Dresden kostenfreisvand gespart worden ist, um ollen hilligen g ndem neu ers (Herrn Saint⸗Marc⸗Girardin) folgen, wer⸗ liche Damen, die i . ipati iemli ses, welche am 29. August c., Morgens 10 Uhr, er⸗ 1 rder n n ur; pubs en c, Damen, die in der Emancipation ziemliche Fortschritte ge- des 28. Juni, dem Vorabend des Festes d ili . Morgens 9 Uhr, vor uns diese Ansprüche speziell und Rücksicht auf die bevorstehende Einzahlung, daß die⸗hat bereits diese Bestrebungen durch eine le nc. G erechtigkeit widerfahren lassen, deren Aus⸗ abe EF es des heiligen Petrus b h. uns die Konvenienz Unte 1 Paganini soll bloß in der Absicht nach Paris gekommen Kinder, einer alten und u ö ü de Suntan — . nschuldigen Sitte gemaͤß, auf einem, von dem Inhaber gefordert wird. Mit dem 1. Okt. d. J. tritt der ber 86 Lagarde seiner 2 1IIe gie suchen ver — Finer Stelle, gls Staats⸗Rath beraubt. Die Regierung hat te nach raphi G 1 9' g hat heute nachstehende telegraphische De⸗ sprangen in unschuldiger Froͤhlichkeit um das Feuer heru 16 fördersamst bekannt gemacht werden. und eine bewaͤhrte Anhaͤnglichkeit Der Ueber „3 n Ran er Uebergang Zariateguy's uͤber den Ebro bestaͤtigt sich; a war Devine, stuͤrzt 5 9; „ stürzte todt zu Boden; ein zweiter Schuß, und
. unndd Rügen. “ t gen (in Berlin, Posen und Bromberg die MHiid * Revoluti 1 ““ b bis ton und an die Juli⸗Dynastie res Erac er G hnastie unseres Erachtens der General Escalera folgt ihm mit uͤberlegenen Streitkraͤften.“ der Bruder des getöͤdteten Kindes lag ermordet an der Seite Sei
“ Freiwillige Versteigerung. (Leeeipzig, den 24. Juli 1837. ebeb)rs sen ge dng eene8, Aas Warl e6. LAuf meinem Büreau wird gLgeeipzig⸗Dresdner Eisenbahn⸗Compagnie. sem e nchn Bean, aas Pemerklen frnenem solchen Streiche sicherstellen mußten.“ — Alle eini⸗ 8 . e eini — „Baponne, 25. Juli, 8 Uhr Abends. Der Karlistische desselben; ein dritter Schuß — aber wir sind schon mehr als hin
1 ] g 6 “ rmaßen 4654 1 1 -
8 am sechzehnten August d. J., Gustav Harkort, Vorsitzender. zeri mtt Iii n gemaͤßigten Blaͤtter billigen die neuen Erna⸗
ie unbekannten Erben des im Jahre 1829 zu Mittags um eilf Uhr, das neuerbaute Haus des H KRarl Tenner, Bevollmächtigter. büst biittsszeig üt⸗ cer 1eee beirachten dieselben als einen n edcegingan Teitmhtehen Sehera. Zartategug ist am 20sten d. mit 9 Bataillonen und 4 reichend ins Einzelne gegangen. Der V d h
8 6 7. * 6 — adronen zwischen Haro und Miranda ohne ir ’ erwundeten nicht zu ge: “ 8 8 gend ein [ denken, hatte die Mutter der Devines, welchei 8 „ e ihre Kinder gesund unt
. ““
v. Möller, Praeses.
11“ “ 1“ EI11“ aa ee