1öä1 *
— eg: e Erholungs⸗Reise, Posse in 5 1 2o 11“ l l EE“ baenüt daß man damit enog veibih PU2. * 1 h r. Eh r, 25 8. „ Att In E. 88 nensra ef Ie Einfalt vom 8— Lust⸗ 1““ “ 11.“ “ e AbÜeaaeeeegmEESEESSD“ ꝓbö spiel in 4 Abth., vom Dr. C. Topfer. i1111141144*“ “
d14 . „ fei ü ’ 1 8 „ 2 1 Ses ame 2 . -2Z tt l. . 3 ier 5 8 8 — Kligaglas 1501. schen Beden,eleebren rosafarbigen Glä- fmtlicher Eondg- und 2204 2. Fecen Donnerstag, 3. Aug. Im Opernhause, ur Fei 8 A 88 11“ 8 E“ eSeern 8 den Eͤebaasche . Sa nuct. 10Gena. hoͤchsten Geburtsfestes Sr. Majestaͤt des Koͤnigs: Festmarsch -¹. 8. phauen werdeg .. ine andere feine Giasarbeit SL HISE. CGals. 8 Eehöcene Koͤnige zugeeignet von Spontini. Hierauf0l0 ——W niger Glück hat beim Publikum eine an nannigfach un⸗ 7- 10¶2. 102 7 [FPomm. do. [105 33b3, Sr. Majestaͤt dem Koͤnige zuge rochen von Herkn Krs⸗ 11“ d hemiker zu derselben Zeit, mannigfach St.-Schuld-Sch. 4 s101 ¼ — Rede, gedichtet von L. Thebesius, gesp 2 riůj “ SoI
nacht, welche derselbe C 2 8 Bau⸗ 10011 512 [Kur- u. Neum. d 2 b 2 Fehachs v 5 Ministerial⸗Abtheikung für Handel, Gewerhe und Bau Pr. Eugl. Obl. 30. 4 100 11 12 100 7⁄12 Kur- u 2 98 ½¼½ 97 ¾l ger. Dann: Volksgesang, den Preußen gewidmet von Spon⸗
on 1 38X „8½ . 3 Millefiori. 2 Zerl 63 G 62 %¾ do. 53³ 9 7 D ieb nk, Oper in 2 Ab n 88 EEEEE von dieser Arbeit zu geben, ist nicht ganz Kurm. Obl. m. l. C. 103 ¼½ 102 ¾ Schlesische do tini. Und, zum erstenmal h,
üick 6 8 1 i 5 si Doni etti. 1MqMM“ EWI11““ “ .“ — g. 8 8 8 1 8 v glanzenber, Berl. Stadt- 1 4 8 2151„ 214 n ¹ 5 38 5 E16161 t 8 1 8 “ schmolzenen Mesark vergleichen: allein die Far b höchsi 2 — Gold al marco 212 /4 4 8 lr. 10 Sgr. ꝛc. 1 “ “ 1“ — 5 stellung freier, so daß ein höch Königsb. do. 1, kwe Ranges 1 Rthlr. gr. — Bn 8 1 8.e vnh 8 1 eg.eggs ver frhigen eeh E bweer ar — 379, Fta.. In C eahehas. Fenr Fees be⸗ zech efsn nh Fen, Roseiteu und versch B. eutsteht, wodurch Dauz. do. in Th. , es Sr. Majestaͤt des Koͤnigs: Rede, . The⸗ Sternen, Reseiteu und verschlungenen Bandern eutstegt, woen 103 ½ Aud. Goldmün- festes Sr. Maj . F. este V vinrei rchtfer rird. Im Mittelalter Weatpr. Pfandbr. 78 1½ 1227 1 Herrn Rott. Hierauf, zum erstenmale. Name Millestort hinreichend gerechtfertigt wir Insel Murano hr. 104 zen à 5 Thl. 13 % 73 besius, gesprochen von Herrn . 4 Ver 1 ourde diese Arbeit in Venedig, und zwar auf der Insel Murano, Grofsh. Pos. do. — 3 4 E“ auspiel in 5 Abth., vom Verfasser won “ e. 1e Ueberbleibseln davon zu urtheilen, auch nicht O-tpr. Pfandkr. 103 ¾¼ Dizeonta F.ee W veen ach sp b. 11n nnnutzt hatten, verließen unsere Astronomen am 24. Maͤrz des und in den Ideen einer sofortigen Umwaͤlzung unterworfen in großer Menge gefertigt, und eeEe Be⸗ Imae chg-Courv. Prüe; ‧a v7 Sfr. „Luͤge “ 5 8 L. Jahres diese Stadt, um von neuem ihre Operationen seyn kann.““ Antwort: „Ich habe es Ihnen 1 Ese. die Kunst ganz verloren gegangen, i 88 Nach der Methode des 8II“ Konigsstaͤdtisches Th 1 Kronik des Ta ges. zu. eginnen. Aus Briefen vom 7. Juni ersieht man, daß das ich glaube nur an die Macht der Ideen; ich erwarre Alles von mühungen gelang, sie wieder zu IFe Glashuͤtte der Herren Ge⸗ ATmesterdan .. b E Mittwoch, 2. Aug. Hinko, der Stadtschultheißen⸗Seg r b,. Nitvellement zwischen Kagalnik und Stawropol mit dem besten Er⸗ der Logik und von der Zeit, von Gott und von Frankreich. Ich Herrn vß. Fuß w, sie jett vbgleich sie sich zu allerband Kuöpfen, 89 , .. . .. .. .. 280 Fl. 151 ½ — 18 Nuͤrnberg⸗ Schauspiel in 5 Akten, mit einem Vorspit 8¶BSe. Koͤnigl. Majestaͤt haben den Ober⸗Landesgerichts⸗Rath folge beendigt ist, so daß die Arbeiten in zwei Monaten 267 % Werst habe keinen andern Gedanken und keinen anderen Zweck. Als Fher K. Platten kur; 88 allen möglichen Bijouterieen sehr namburgb . 80, nn. 150 ½ — d0s Fuͤngere Sohn“ mit freier Benutzung des Storchisce zadorff zu Muͤnster, bei seinem Ausscheiden aus dem Dienste, fortgefuͤhrt wurden. Die eingesandten Journale und Berech⸗ Ludwig Philipp eines Tages mit einem seiner Minister von all . s wenig benutzt. Die erste öffentlich bekannte Arbeit 111““ L.8e Enhe 2505 K 8 18 üe Charlotte Birch⸗Pfeiffer. n Charakter als Geheimer Justiz⸗Rath Allergnaͤdigst zu ver⸗ nungen werden von dem Akademiker Struve durchgesehen, und dem Uebel sprach, welches Voltaire, Rousseau, Diderot und die 8 dieser Hütte scheinen ein paar Platten, jede etwa 3 Zoll lang London. . 300 Fr. 80 ½ Ncaece Fa⸗ 3. Aug. Zur Feier des Allerhoͤchsten Geburg ihen geruht. man kann voraussetzen, daß, wenn nicht unerwartete Hinder⸗ Panze philosophische und encyklopaͤdistische Schule im achtzehnten und 11½ Zoll breit, zu seyn, welche Herr Hossaner 89 . 20 Xr 2 150 Fl. 82 estes Sr Majestät des Koͤnigs: Rede, gedichtet von Edung “ nisse eintreten, die ganze Operation bis zu Ende des Herbstes ahrhundert hervorgebracht hatten, sagte er, daß das gegen⸗ schönen Tabatidre vereinigt hat. Vielleicht ist diese Art Arbei 5.Hena⸗ Fensn gesprochen von Herrn Genée. Hierauf, zum erse ʒSe. Koͤnigl. Hoheit der Prinz Karl ist von Teplitz hier mit 18 beendigt seyn wird. Wenigstens uͤbertrifft nach waͤrtige Uebel eine gesellschaftliche Revolution sey, und daß er male: Ver Buͤrgermeister von Saardam. Komische Oper in ngetroffen. Struve's Ur
21
1018,4 1 ellei G. 180 Fl. 102 ½ — — ; An 8 Must Thaͤtigkei ; das sich vef ausfuͤhrliche W“ der das “ Welt 129 in der — talentvoller ’8- 8 Fif 1 : in diesem Falle könnte Leipzig... 7 Italiaͤnischen des Gilardoni. Musik w b 88 1 haͤtigkeit der Expedition im Jahre 1836 grüͤndet die enauig⸗ ner erblicke, die es si angelegen eyn ließen, die Irrthuͤmer Rüehs aa di theh hcgigsenim a Llebüben sees nicht veedtenvn. wz.. deünn — 19314 Feen acar. ach dem Italiaͤnisch Der bisherige Kammergerichts⸗Assessor Luͤbbe ist zum Rath keit der Resultate alle Erwartung, so daß, wenn die Operation jener Epoche zu bekaͤmpfen und die Gemuͤther wieder auf den 8s 15 neueren zie n. Peteraburleg 100 Rbl. 1 onizetti. dem Koͤniglichen Landgericht hierselbst ernannt worden. auf gleich vollkommene Weise fortgesetzt wird, der wahrschein⸗ Weg der moralischen Wahrheit 8ede e. . 4 . 3 . Der Justiz⸗Kommissarius Hanke zu Eilenburg ist zugleich liche Fehler des letzten Resultats nicht 6 Zoll uͤbersteigen und die de France“ täͤglich; denn sie wendet bestaͤndig die Grundsaͤtze ve ö44“3“ streitige Frage mit mathematischer Genauigkeit geloͤstseyn wird. Was der Religion auf die augenblicklichen Thatsachen an. Meine Muarkt⸗Preise vom Getraide. G ö Rc. aurmaineg de et, 13 1,8908, 1h 1es dabiseen. vestesshieisce Besbechtuns. vI“ sspogb ernannt worden. 1 unun eine andere wichtige Frage, naͤmlich die uͤber die Zuverlaͤssigkeit * Gedanken gehen weiter zuruͤck, als auf die Juli⸗Revolution. 31 b ve.2 Morgens Nachmätꝛge] Abende Fech eimssaltoer ff nlsetsigs. Berlin, den 31. ee 2 Sgr, Der bisherige Kammergerichts⸗Assessor Kursch ist zum des Barometers in Operationen dieser Art, betrifft, so bestaͤtigen die Diese Revolution ist keine isolirte Thatsache; sie knuͤpft sich an 81 2 ¹ 1 1e8,38098. 9 e. CC 21.nes Neüs⸗ Pelr ’ “ Zu Lande: Roggen 1 Rthlr. 4 Sgr.; 7F astiz⸗Kommissarius fuͤr den Saganschen und Sprottauschen Untersuchungen der Expedition im verflossenen Jahre vollkom⸗ ein ganzes System, welches die Gesellschaft aus ihrem natuͤrli⸗ Ki . wirkl. Schu 213/16⸗ 0 8 16‧ n2 . . . 8. E 1 Frs brsas ke-ha. Ji9,2e t. c. Na. 167b. 335 69 Par.] Quellwärme 7,8 0 R. Zu Wasser: Weizen (weißer) 1 Rthlr. 25 Sgr., auch 1 Rch
ver⸗ 21 Sgr. 3 Pf. tis, mit Anweisung seines Wohnorts in Sagan, bestellt men die Meinung des Akademikers Lenz, daß naͤmlich 5 Se,S “ hat, V1-2-. reg den gahges sss 1 903 e'nq „Par. f.; zorden. er-Beobachtungen, wenn sie nicht wenigstens ein ganzes Jahr nes stems eben nur durch die Entwickelung der Ideen un bi 1 3 2⁄14. DVesterr. Met. 100 ¾. .d. 335,27“ Par. 335.41 Par . 16 Sgr. 3 Pf.; Roggen 1 Rthaßprden. ö — 8 ter⸗Beobachtungen, sie nich Iste ganz h nes Sy .
FFasse. Shs Js. 1. gKe . Juli. S 2 8. + 11,90 R. + 18,80R. + 13,10 R. Flußwärme 15,5 ° R. eSe⸗“; 5 fhnd Hesölblr Sgr. 8 Pf.; grote Gerste 25 2n Der bisherige Ober⸗Landesgerichts⸗Assessor Fritsch ist zum umfassen, nicht mit Genauigkeit den Hoͤhen⸗Unterschied zweier keineswegs durch Gewalt zu bewerkstelligen.“⁷— „„Aber““, gzZimsl. 7 h1. Neue Anl. 19 ¼. Br. ¾⅞. G. eeeidbSLAhaupunkt.-. *.†. 990 8. P1170R. 4. 9,10 R. Bodenwärme 1470 R. Fieine enr se 22 Sgr. 6 Pf.; Hafer 23 Sgr. 9 Pf., auch 22 2% stiz⸗Kommissarius bei dem Landgerichte zu Halle a. d. Saale Punkte, die so weit von einander entfernt sind, bestimmen koͤn⸗ wendete man ein, „„Sie sprechen in Ihrem Briefe von Maͤn⸗ I 1u1 Frankfurt a. M., 29. Jussf. 8 Dunstsattigung 85 vpEt. 59 pECt. ℳ Ausdünstung 0,098 Rh. 6 Pf.; Erbsen, schlechte Sorte, 1 Rthlr. 6 Sgr. 3 Pf. ellt worden. nen. Auf einer Linie von 60 Werst zeigten die allein auf den nern, die Seneg mit Ihnen an dem unternommenen
Oesterr. 5 % Met. 104 ¼. 10à ⁄. 4 % 99 ¼. 90 ¼. 2 dir Weter. .... dalbheiter. daltnetc. aö4:.] Niederschlag 0081‧Rt. Sennabend, den 290 Juli 1837. der G “ Barometer gegruͤndeten Berechnungen schon einen Fehler von 20 Werke arbeiten. ennen Sie diese Maͤnner.““% — Antw.:
889.N. 198 —266. 29, . An a. een Me47, 186. enenndei. ene....: be 8n — Nacttkalte 4-10,1° K. Das Schock Stroh 7 Rthlr., auch 6 Rthlr.; der Centner gi Im Bezirke der Koͤnigl. Regierung Fuß, obgleich die Vorzuͤglichkeit der Instrumente und uber⸗ & „Der Encyklopadisten gab es viele, und auch wir sind unserer
141 1½. G. Looge zu 200 Fl. 114 ¾. 8 20 1cHafcl Phaß. veren a gee. 8o. 71 „Et. W.1. 1 Rt gr., auch 25 Sgr. .“ zu Erfurt ist der Kandidat des Predigtamts Christian haupt alle Umstaͤnde diesen Beobachtungen guͤnstig waren. Viele. Die Maͤnner, die mir mit ihrem Verstande und mit Prguse. Prw.Sch 62 ¾. 8 8 „1e /% 2e7, Jronl. 52 529⁄16. Tagesmittel: 33546 pPar. +. 14,60 R. †. 10,20 R.⸗ 71 „Ct. 11“*“ heodor Hartung aus Thamsbruͤck zum Pfarr⸗Substituten (Unterz.) Sergi Uwaroff.“ ihren Talenten beistehen, werde ich nennen, wenn es nothwen⸗ 64 ¼⁄. 64 ¼. 8 % Span. Ae S I h — „ A“ Rieedacteur Ed. Cottel. S Thamsbruͤck, im Kreise Langensalza, und der Kandidat des Der General⸗Gouverneur von Neu⸗Rußland und Bessara⸗ dig ist; die meisten derselben sind hinlaͤnglich bekannt. Sie ha⸗
5 % Rente fin cour. 110. 20. 3 % fin cour. 79. 25. 5 % Z 897188 8 298 ““ jPhedigtamts David Heinrich Raabe aus Ranis zum Pfarr⸗ bien, General⸗Adjutant Graf Woronzoff, ist am 20sten d. von ben keinen anderen Zweck als den meinigen.““ — Fr. , „„In Neap 56.,70 5 % Span. Kente 23 ¼. Passive 5 ¼. 3 % Portug. 26 %¼. KRohnitgliche Schauspiele. Be⸗ s “ Serdruckt bei A. W. Hayn. slofgtor in Kehha⸗ dne hen. . hier wieder nach Odessa abgereist. Ihrem Briefe “ — aber . Ihr S. Shugr⸗ Ih leee vien, 27. Juli. ; ielhause, au e [1ti 8, , es at gee eas. le und Tranrode, im Kreise Ziegenruͤck, ernannt wor en; en und die Herzogin von Berry aufzufordern, mit ihrem Sohne
5 % Met. 105 ⁄19. 198 10012 3 % 76171½. 2 ½ % —. 1 % Sa 8 Sabdg vlelpaufes 9 1nh, rsti . .E. ezmitt a8 1 zu Marienwerder ist der Predigtamts⸗Kandidat August Frankreich. dae Srendn eeeh Reeeeeen Don Carlos sprechen 24 ½. Pank-Actien 1367. Neue Anl. 528 ¼. ppho, ee — kilhelm Gottlob Peterson zum Pfarrer in Tarnowke, Paris, 28. Juli. Man hat in diesem Jahre die Feier der Juli⸗ und ihr denselben als Beisoi aufzuselen scheinen.”˙% — Antw.:
b vI ESbꝰ8ee, ernannt, und die erledigte katholische Pfarr⸗ Tage bedeutend beschraͤnkt. Der gestrige erste Tag ging fast ganz still „„Dies ist ein Irrthum. Der ohn der Herzogin von Berry 7 t 6n.n 11Iq“ se zu “ Vikarius von 8 yaskowski, so wie die voruͤber; es fanden nur in den Mairieen Vertheilungen von Un⸗ befindet sich bei der erlauchten Maria Theresia, und man weiß, * — higts Dlaßeste le zu Wrock dem Dom⸗Vikar Jezierski ferfch et 19 89 8. hnh Ng9. 6 88 vindean ürdig, TE 1
3 biehen worden. ind die Fasaden der Kirchen schwarz verhaͤngt, und im Innern Ludwig's XVI., fuͤr ihren Reffen nichts dur ergteßung Fran⸗
b m 4 2 Ueber die Gesetzgebung der Presse, CCCX“ derselben werden Todtenmessen gelesen, die eine große Zahl an⸗ zoͤsischen Blutes erlangen will.““ — Dies ist also das große
de Bel tmachungen sseipienten ihrem Leben 29 88 Literarif che Anzeige n. M“ Angekommen: Se. Excellenz der Wirkliche Geheime Rath, daͤchtiger Zuhoͤrer herbeilocken. Um 10 Uhr begaben sich 3 — 400 Komplott, welches sich fuͤr jeden, der die politische Linie der
a mag e ann en. gewesen, 8 deeehels. en ezode Gelder, als: Größtes, gleich ganz vollständiges und verhältnißmäßig zur G eiherr Alexander von Humboldt, von Leipzig. Juli⸗Ritter im Zuge nach den Grabmaͤlern der waͤhrend der „Gazette de France“ und den Geist, welcher Herrn von Ge⸗ aAh Bekanntmachung 2 reenen In 8pf. dan cs hn e erne. für Herrn wohlfeilstes Wörterbuch der Deutschen Sprache ven Lösung ihrer Ausgabe auf wissenschaftlichem We Der Kammerherr, außerordentliche Gesandte und bevoll⸗ BRevolution Gefallenen. Man bemerkte, daß keiner derselben noude beseelt, kennt, auf die natuͤrlichste und einfachste Weise Das Wohnhaus der Geschwister Ballerstedt, vS- 8s Johann George Teucher, der im Dr. Theod. H WEE1“ Von Franz Adam 6 vtigte Minister am Koͤnigl. Niederlaͤndischen Hofe, Graf seinen Orden, aber jeder eine rothe Nelke im Knopfloche trug. erklaͤrt. Was er heute schreibt, schrieb er im Jahre 1817 im
Weg Nr. 132 allbier, nebst Zudehorungen, oge 2886 8 4 * Jahre 1733 Kauf⸗ und Han. Durch alle n8 inn v 8 8 W 1 . „r. “ 8nc,e n Wylich und Lottum, aus dem Haag. Die Arbeiter⸗Unruhen in Langres sind, nach Berichten vom „Conservateur“, im Jahre 1827 unter einem Ministerium der Senesauf —n9; vülr. dangan ean 1XAX delsmann in Leipzig und nach . schen Sprache vm Fn fsanonde D)arstelsune oller 10.1.0 Der Geheime Legations⸗Rath, außerordentliche Gesandte 24sten Abends, voͤllig gestillt; sie sind uͤbrigens nicht von gro⸗ Zugestaͤndnisse; er schrieb es im Jahre 1829 unter einem Reac⸗ ngtbenfnschezunzun ard golsin dem Termine ner Nachricht bei den Akten imn Woͤrterbuch der Deutschen Lsttache, fensust eipe an and Petresfenden Vörhalinisse * bevollmäaͤchtigte Minister am Peͤpstlichen Hofe, Dr. Bun⸗ ßer Bedeutung gewesen. tions⸗Ministerium, und er schrieb es am 5. und 6. August 1830 kaln. Feagkdes Tigce 88 onubr, 5 aahre 1769 nic t mehr am Leben, mit Bejeichnnng der Sensgche 28,9 vernens. veeee. ges tn⸗ von Rom. G In Bezug auf das mit Herrn von Genoude angestellte, im Angesicht des Straßen⸗Aufruhrs und der Barrikaden. Herr vor dem Land⸗ und Stadtgerich’s⸗Rath Sethe an 12 „ 2 9.⸗ deeen für Herrn Friedrich fnc. h eeon. Heinsere. Leipzig, im Juli 1837. F. A. BrockhauassMM ““ Verhoͤr enthaͤlt die G azette de France folgenden Artikel: „Man] von Genoude mußte glauben, daß die oöͤffentliche Darlegung sei⸗
Gerichtsstelle in notbwendiger Subhastation Thei⸗ 39 ⸗ ** Heinrich Berger, chemaligen Hoch⸗ à Bände, 353 Bogen in gr. Lexikon⸗Format. Preis z sfcchreibt einem vormaligen Polizei⸗Direktor eine Aeußerung zu, ner Grundsaͤtze unter der Aegide des Gesetzes, daß der vertrau⸗
lungsbalber verkauft werden. 8 auf Verlangen fürstl. Sächs. Rath u. Amtmann nur 6 Thlr. auf Druckpapier (oder circa 5 pf. pro “ 8 1 sdie seitdem als die groͤßte Uebertreibung der Willkuͤr betrachtet liche Ausdruck seiner Gesinnungen unter dem Schutze der Un⸗ Die Haͤlfte der Kaufgelder kann zu Lützen, oder dessen Erben; Bogen), auf Schreibpapier 8 Thlr. “ Zei t u n g 82 N a ch r i ch worden ist. Er soll naͤmlich gesagt haben: „„Man gebe mir verletzlichkeit der Briefe staͤnde.
des Kaͤufers stehen besen. 1837 1 14⸗ 9¾ ⸗ dergleichen für weil. Herrn N.] Der gesammten Lese⸗ und Geschäftswelt ist dieses Historische Unterhaltungs⸗Bibliothek . vier Zeilen von der Handschrift eines Menschen, und ich werde Ein hiesiges Blatt meldet, daß der General von Rigny xzcse den 8 M nh v1A1AX“ Johann August Heinrich Köh⸗ einzige größere Lexikon, welches die b“ für gebildete Leser aller Stände. vb111114A4“A“; Aanlaß darin finden, ihn zum Haͤngen zu verurtheilen.““ Scheint außer Aktivitat gesetzt worden sey. bnigl. Land⸗ u “ ker's, eines Sohnes weil. des jetzt besitzt, als ein unembehrliches Hülf Wersf bei 10 Bände. Mit vielen Stahlstichen und Lithegraphe .“ v“ es nicht, als ob die Entdecker der großen Verschwoͤrung es uͤber Der Doktor Broussais zeigt heute selbst in den oͤffentlichen 8 v1116“ HKeern Superintendent Johann Studium unserer Muttersprache, bei der 6 Uen⸗ Preis 7 Thlr. v1“ sich genommen haͤtten, jene Prahlerei zu verwirklichen? Schei⸗ Blaͤttern an, daß er keinesweges gefaͤhrlich krank sey, sondern
EI veehen 1n TET’ Ke. egenen scerffilichen Saceitzzs uesei hebrütbuch In Unterzeichneter ist erschienen und kann 4. St. Petersbu rg, 26. Juli. Se. Majestaͤt der Kaiser nen sie nicht gesagt zu haben: „„Man gebe uns einige Zeilen nach einer leichten Unpaͤßlichkeit seine Arbeiten wieder begon⸗
Bekanntmachunsg. 8 1¼⸗ dergleichen für Herrn Johann besec ehhh aß als daß es dieserhalb noch einer salle Buchhandlungen bezogen efn 7 Lebrech ben eine Kommission ernannt, welche uͤber die Anwendung von der Handschrift der Herren Berryer und von Genoude und nen habe.
Um eine Collision des essgerigen Hezst. Böflmaße⸗ Hecnrich Hartig, Rathsverwand⸗wiererholten Empfehlung bedürfte. S ge heg epreäse 8 somarschall und Fürs nalh sktro⸗ magnetischen Kraft auf die Bewegung von Maschi⸗ wir uͤbernehmen es, sie als Verschwoͤrer verurtheilen zu lassen.““ Im Courrierfrangais liest man: „Der Eskadron⸗Chef tes hierselbst mit dem SPsee her. ⸗ e Faiferigne eAeLaen und Tuchhaͤndler in Glaucha,“ Da jedoch der bisherige EEE“ sehr Aeehärit Rach ve,“ Reden und Ldatea insbesondere aber von Fahrzeugen, Versuche im Großen, Dies muß man wenigstens aus der seltsamen Anklage, die ge⸗ Pellion, welcher schon mehreremale Missionen in Afrika hatte, hüten, ist der am uf derh I. FAAI1öö6u 8 1 billige Preis von 10 und 13 ½⅞ Thlr. für Viele immer schüͤdert Mit zwei Allildungen. gr. 80. tz2h der Methode des Professors Jakobi in Dorpat, anstellen gen jene Herren vorgebracht ist, und aus dem Verhoͤre schlie⸗ geht neuerdings nach Algier und von da wahrscheinlich nach Wollmarft der Stadt besen 98 10 ⸗ —⸗— dergleichen für Herrn Christian noch zu bedentend war und die Verlagshandlung 18 sgr. 9 pf. I. Diese Kommission, bestehend aus dem Vice⸗Admiral von ßen, welches der Herr von Genoude vor dem Instructions⸗Richter Bona. Es heißt, der General Damrémont werde in letztge⸗ 1ces 8 8 enh 1837. 8 Hemnrich Heftunze, Secretair in wünscht, den noch vorhandenen 28 H “ Fried er Große, Küöng üüsenstern, Baron Schilling von Canstadt, Oberst Sobolewski, bestanden hat. Es steht gegenwaͤrtig fest, daß die einzige Basis nannter Staͤdt das Kommando uͤber die Expedition nach Kon⸗ Pesen, daor Magisiratc9. LW öe und da von 89 gemeinnütz gste, öcahaee um einem Preußen. Sein Leben Wirten; nehst ac Akademikern Fuß, Kupfer, Ostrogradski und Lenz und ei⸗ der Anklage ein Schreiben ist, welches der Herr von Genoude stantine uͤbernehmen, und der General Bugceaud an seiner ds e. 1pan Sansler vem e.csgee de r, ec ana erhoben worden und Sonrärns an so ußis empfundenen Bedürfnisse ab⸗ gedrängten gesccn 8 8 g * Offizier vom Corps der Schiffsbau⸗Ingenieure, hat den dem Herrn Walsh offen und in der Ueberzeugung mitgegeben Stelle General⸗Gouverneur der Afrikanischen Besitzungen wer⸗ 178., HhIUst1d. 9 19 Aus. ahlung gebracht werden können, immittelst Föenben, wo zum sofortigen Gebrauche — keine ähn⸗ Für . 1 9 bebraen; Mit 5 2nlen zu entwerfen, nach welchem jene Versuche anzustellen sind, hat, daß, wenn es auch in fremde Haͤnde fallen sollte, man den. Der Oberst⸗Lieutenant Delarue wird nach Toulon zuruͤck⸗
1“ bber die Verjährung abgelaufen ist und daher dieselben iche Werfe vollständig oder in solcher Ansführlichkeit historisch⸗ Se Coh g hnitten ar . denselben dem Minister des oͤffentlichen Unterrichts einzu⸗ nur Gesinnungen darin finden wuͤrde, wovon nur die oͤffent⸗ kehren; aber die Schwierigkeiten, die sich der Ausfuͤhrung des Edict a- H to; 99 Juni e zur Eriedigung zu bringen sind; so werden Amtswe⸗ und Reichhaltigkeit im Buchhandel zu haben sind, so wee. 88 sar 5 , nen, der ihn Sr. Majestaͤt zur Genehmigung vorlegen wird. liche Darlegung durch das Gesetz verboten ist. Die Zuversicht Traktats entgegenstellen, scheinen noch lange nicht beseitigt.“ Faceene sbch wen Kan jmanns J. C. Klaͤuse auf gen sämmiliche bei den vorgedachten einzelnen Depo⸗ ist nicht nur der Preis des Ganzeu für er. F Th., Friedrich der Große, Könz *.0 Der Minister des oͤffentlichen Unterrichts hat am 13ten d. des Briefstellers und des Ueberbringers war in dieser Bezie⸗ Aus Bona wird unterm 4ten d. gemeldet, daß der Ge⸗
bierselbst verstorbenen .r tüm do bod. dato sital⸗Beständen genannte Personen, als über deren Le⸗welche die augenblickliche vortheilbafte Gelegenheit be⸗ Pr gen. Seine fämmtlichen Werke in einer über die Thaͤtigkeit der Expedition, die auf Befehl Seiner hung so groß, daß sie durchaus keine Vorsicht angewendet hat⸗ neral Trezel ein Schreiben von dem Herzog von Nemours er⸗
den hackagcn d1beafisns⸗ Prsiag erbsenen worden, ben und Aufenthalt auch vemen e üch e untzen wollen, auf 6 Thlr. Fisg Srhcchas. , ves 599 Geistvollsten für Leser aller Stäm ijestaͤt von Seiten der Kaiserl. Akademie der Wissenschaften ten, um die le;; vor Nachforschungen oder Untersu⸗ S. habe, worin dieser ihm mittheilt, daß er im Monat
8 kannt ist, oder deren Erben, so wie überhaup für Schreibpav. ganz nugewöhnlich Mit à Stahlstichen. gr. Svo. gt Bestimmung des Hoͤhenunterschiedes des Schwarzen und chungen sicher zu stellen. Waren sie Verschwoͤrer, so muß man eptember nach Afrika kommen werde, um an der Expedition
1 rir zur Anmeldung aller Ansprüche an die n Erben, Ces⸗ b Amählig einzeln arbeitet. 1 8590 e - so haben wir 3 9 swelche sonst an mehrgedachte Deposita als Erben, Ces⸗ dern es können aͤuch die 4 Bände allmählig einz zpischen Meeres ausgeruͤstet wurde, Sr. Maj. dem Kaiser gestehen, daß es keine sorglosern geben kann. Sollte man glau⸗ nach Konstantine Theil zu nehmen.
2 8 3 1.“““ ver 1 G Verlassenschaft einen Termin auf stonarien oder aus irgend einem anderen Rechtsgrunde 1 Thlr. durch alle Buchhandlungen bezogen werden, 1 Thlr, 17 g⸗
den 6. November c. ssicoonarie; der; isch geladen, . †, Thlre dure berg, namentlich durch E. S. Elsner, Dr. Heinrich, Befreiungskamg enden Bericht abgestattet: „Die Expeditidn setzt ihre Ar⸗ ben, daß es richterliche Beamte waren, die als Einleitung dem Der Baron Taylor ist von Brest mit einem neuen Trans⸗ in hiesiger Gerichts⸗Kanzlei angesetzt und daze Egg A ea 8. e Heimn. Pesen. Fhasbeshra L. Bamberg. vssöbee 8898 ten mit allem nur moͤglichen Erfolge fort. Ich halte es fuͤr Herrn von Genoude zu sagen wagten, daß die royalistische port der Gemaͤlde “ , die er in Spanien fuͤr Rech⸗ VZe 9e in rechter Vormittagszeit an Amtsstelle allhier entwe Hannover, Juli 1837. . beschreibungen SeeEeerne und Koczu line Pflicht, Ew. Kaiserl. Majestaͤt uͤber den Gang dieser Presse augenscheinlich den Zweck habe, die Regierung umzuͤstuͤr⸗ nung der Franzoͤsischen Regierung angekauft hat. Das Spa⸗ durch ver, de dei! hhb ende⸗ l. rz erramnZt der in Person oder durch gehörig legitimirte von Aus⸗ Hahnsche Hef⸗Buchhandlung. hincgone Zbenen Zurüen historisch⸗biegen eration, vom 31. Oktober des verflossenen bis zum 5. Juni zen? Was soll man darauf antworten? Was der unwissendste nische Museum wird in diesen Tagen eroͤffnet werden. 8 ee ag 8.üh. 8 der Vefriedigung wärtigen bei 5 Thlr. Strafe an hiesigem Orte zu g S9 zm mieg278292 Hah Frgerenn vlt 9 Stahlstichen. gr. 8 o. 2t.) des laufenden Jahres in der Kuͤrze Folgendes zu berichten: Rechtsschuͤler antworten wuͤrde „ daß die „Gazette“ die Die Regierung hat heute nachstehende telegraphische De vn sich maidengen Gläubiger von der Masse noch stellende Shn- nie eha hfgy der er 88 “ 113131“ 1 2 Thlr. 7 sgr. — fvünh hs tomen. die an dieser Expedition Theil nehmen, Fuß der Darlegung von Grundsaͤtzen, Meinungen und Wuͤnschen in den pesche erhalten: „Bordeaux, 26. Inli. Nach dem Treffer uͤbrig bleiben sollte, werden verwiesen werden. Bevollme chtigte, ee-ere, en Unter der Verwarnung: Landkarten-Anrxzeige. Laharpe, M. und A. Caillot, die mer 9- 1 8997 8, Sabler und Sawitsch, reisten, nachdem sie im Juni Graͤnzen der bestehenden Gesetze ist. Man hat ferner gesagt, am löten hat sich Don Carlos eilig uͤber Chelva, Abejuela und Schlot Ratiber, den 20. Juni 1837. en nahgencge ltebenen dihrer Ansprüͤche, auch der Ein Königl. Hlohes Ministerium der Geistlichen, und abenteuerlichsten Land⸗ und Seert sen00 n in der Umgegend von Dorpat unter der Anleitung des daß die Herzogin von Berry Journale habe, unter denen sich Manzanera bis nach Sarrion zuruͤckgezogen, wo er am 19ten Herzoglich Ratiborsches Gerichts⸗Amt der iesdss Mian⸗ der Wiedereinsetzung in den vorigen Unterrichis“ und Medicinal--Angeletgenheiten bat Zeiten und in allen Theilen Ehchfe düng demikers Struve ein Probe⸗Nivellement entworfen und von auch die „Gazette“ befinde; daß dieses Blatt die Gesetze angekommen und am 260sten weiter nach der Sierra de Lenares Güter Binkowitz, Altendorf ꝛc. ‚land für verlustig werden geachtet werden, und daß zmmiliche Königl. Wollöbliche Provinzia!-Schul- lehrung und ieggerhereitc 81gg Auflage 8 Akademiker eine ausfuͤhrliche Instruction erhalten der Gesellschaft und des Staates verkenne. Der Herr bon in de Richtung von Mosguerela gegangen ist. Oraa folgt mehrgedachte Deposita als herrenloses Gut Fe es Kollegien zur Einführung und Benutzung bei dem EEE““ 8 nerten Abblbden 52 1“ St. Petersburg uͤber Moskau Genoude hat geantwortet, daß er 88 wisse, 9 die Herzogin dem Feinde; er war am 18ten in Chullälta. Er meldet, daß Edictal⸗Ladung. und dem hohen Staats: Fisco zugesprochen 155 ö “ F e. 12mo. brosch. 2 Thlr. 15 sgr. 2 8 wa Bhom 8b 7929 wo, am Ufer des Asowschen von Berry Journale habe; daß die Gazette“ Gott und Frank⸗ der Verlust des Don Carlos in dem Treffen vom 15ten d. wei Am 16. März dieses Jahres starb dahier die K. B. sollen, zu erscheinen, ihre Ansprüche gehörig anzuzei⸗ H. Mahlmann gezeichuoete u,1 83 9.e9 Segur, Graf von, Geschichte Napeleontz! 8* z; ei Barometer zur Anstellung der korrespondirenden reich angehoͤre, daß sie keinen andern Zweck habe, als die ge⸗ ansehnlicher gewesen, als man anfangs geglaubt habe. Der Arkillerie⸗Hauptmanns⸗Wittwe Sophie Spek, geborue gen, zu bescheinigen, sich gebe Fer Mügen, aeehan * 1g . “ b 8* & der großen Armee im Jahre 1812. Aun hechtungen zerdctgetassen wuesden. Von Taganrog gingen sellschaftliche Wiedergeburt vermittelst der Ideen; und daß sie Minister Erro befindet sich unter der Zahl der Verwundeten. Reichenbach, im éosten Lebensjahre. . miren und ihr Depositum e 7 8. sofort in Empfang empfohlen, Berji⸗ 82 8 berieh e Frauzösischen der 10ten Auflage übersetzt feüt b eisenden nach Nowo⸗Tscherkask, wo sie am 31. August keinesweges die Gesetze der Gesellschaft und des Staats ver⸗ Es ist wahrscheinlich, daß die Karlistische Expedition Alles auf⸗ Es werden daber alle Diejenigen, welche an ihrem desselben gegen Seeae vüühig zheils unter Eomp. SMeg J“ fessor Carl Courtin. Mit 12 fehß 11 ealen; die Instrumente waren alle ohne die geringste Be⸗ kenne „ da sie von der Oeffentlichkeit nur, so weit das Staats⸗ bieten wird, um wieder uͤber den Ebro zuruͤckzukommen, und Rücklasse Erbschafts Ansprüche machen zu können glan⸗ 9 fe d Se vo sazn G vrbtct binngen gne fis gr. 8vo. brosch. Snbscriptions⸗Pre igung angekommen. Fuß reiste nun nach Astrachan, theils gesetz dieselbe erlaube, Gebrauch mache. „„Die Ausdruͤcke, daß sie dabei von den in Nieder⸗Aragonien gebliebenen Corps rhe ige tiermit Fngscehrf. 1188 1o Se ven dn Wychen rechtlich zu verfahren, zu beschließen und hierauff Im Unterzeichnelen Verlage erschienen: ühtt 15 sgr. Ladenpreis 2 dhlr i erklärt: veesentich einem dortigen Beobachter zwei Barometer ab⸗ deren Sie sich in Ihrem Briefe bedienen““, sagte man nun unterstuͤtzt werden wird.“ 3 - Feeredeggeege seerlaesftatte hehtrbe anfzulreten den Drei und Zwanzigsten Dezember 1837 Preulssen-Lieder, 89 Die 9 ge 8. usgemeine und besct 92 theils zur Untersuchung der ganzen Operations⸗Linie. zu Herrn von Genoude, „„zeigen von der Strasbarkeit Ihrer An der heutigen Boͤrse dauerte die steigende Bewegung megeigensalhe der Rücklaz an die sich bereits gemeldet der Inrotulation der Afien zum Versprach, sa chc Truhn F. II. Hohenzollern lebe hoch! Lied zum Snascge die Schriften des alten und n niseiner Ruͤckkehr nach Nowo⸗Tscherkask und nach der Be⸗ Handlungen. Sie sprechen zu der Herzogin von Berry von in den Coursen fort. Die reformistische n. der Englischen habenden Erben ausgefolgt werden würde. den Vierzehnten 9. 1 Aden .; ein⸗ Auzu 8. à Männerstimmen. Dem Könige ihr Testaments. Rebst einem Anhange geschag rfe . ne Fense nn 12 von Nowo⸗Tscherkask und dem dem Werke, das Sie unternommen haben, von Maͤnnern, die sche hlen ha⸗ unsere Spekulanten wieder etwas beruhigt, da sie Am 18. Kuli 1837. d Stadtgericht München decenblifetzens eie 1u 0.h ügg der Richterschie Preuisen all'. 88 421 91 t. hüe v . Sh geographischen und überhaupt autiguarischee, Eagalnik, das zum Ausgangspunkt der Operations⸗Linie dabei mitwirken u. s. w.““ Herr von Genoude antwortete sich der Hoffnung uͤberlassen koͤnnen, daß das Ministerium Mel⸗ Königl. Kreis⸗ un adtgerich geho 1 1 1 Neithardt, A. Sechs Gesänge f. änner 9
1 fqnenen Mittag um 12 Uhr in contumaciam verfahren ierin: Preussens Krone. Wie herr- 2 7 % sgr. eginn ihrer Arbeit schreiten. Am 1. Dez 1 ; 1 8 ieder et vermi is . erfuhr 8 bnmteree. in G l189 ghr 17868 126 1 .s. eiee sich zu gewärtigen. men. op 108. Hierin: Preusgens Krone e cart. 2 Thlr. 7 ½ sgr Arb h schreiten. Am 1. Dezember mußten ist ein Werk der Wiedergeburt vermittelst der Ideen. Da alles mainer Eisenbahn waren etwas gedruͤckt, da man erfuhr, daß
2- 8 18,J. gb 4. 5 jch schmüekt die schönste Krone. Preis 1½ Thlr. T- beiten wegen der eingetretenen schlechten Witterun ⸗ u Irr . . 1 ie Philoso⸗ 1 . 2 3 Die S
-R., h beebeeeeeeedIustiz⸗Amt Zwickau, am 20. Mai 1827. lich schamüekt die schönste Kron g. * 91,n; erges. chhaudlung in Stuec r. keengetretenen schlechten Witterung ge ebel aus den Irrthuͤmern entsprungen ist, welche die Philoso⸗ die Bahn erst am 10. August eroͤffnet werden wird. Die Spa⸗
p ecCdiectal⸗Citation. Jacege ag Säüchs. Kammer⸗Kommissions⸗Rath und Feen M“ - 8 dec. seens , Zsher 185 Vien Fögat. sheeg nur phen und Encyklopaͤdisten im achtzehnten Jahrhunderte verbrei⸗ nische aktive Schuld war lebhaft gefragt. Der diesen Morgen Im Jahre 1788 sind bei Realistrung eines Behufs Justiz⸗Amtmaun der Aemter Zwickau Fnd, Wer “ 1 Sn a hets heeher 2 .2 18- g “ 86 ung er Zenith 24 istanzen teten, so lasse ich es mir 888 seyn, jene Irrthuͤmer im „Journal des Débats“ erschienene Artikel (den wir nicht der Aufͤebung einer damals bestandenen Sequestration dau, Ritter des Civil⸗Verdienst⸗Ordens, Moritz Westp hal, Breite Strasse No. 20. Nicolaischen Buchbandlung Stolpe n. 20 Werst bis zur Kaaal tgt in 8 ieß sich die Operation nur in der „Religion und in der olitik zu bekaäͤmpfen.““ mittheilen koͤnnen, da uns das genannte Blatt heute nicht zu⸗ der Herrschaft Remissau getroffenen Vergleichs in den Garten. 1, (Brüderstr. Nr. 13), Elbing, Stettin, Ste den Wintar 3 8S9g nitz S tanitza, foͤrdern. Nachdem 2„Aber „wendete man dem Herrn von Genoude ein, „„es gegangen i ), welcher auf die Nothwendigkeit 1een worin damals allhter anhängig gewesenen, schon seit den Für den abwesenden Beamten: Fos “ ö in Stawropol zur Berechnung der gemachten scheint sich in Ihrem Briefe weder um religioͤse Plaͤne, noch sich Don Carlos befinde, uͤber den Ebro zuruͤckzugehen, hat
ore Pesn, aeed teh neehingesen neg. Sern Friedrich Setts Ewttline. lo 1og F29.nn deeen. va nhn 7 8„ Facmh deeieenh, 14 ee gen, zum Umschreiben der Journale und zu den um eine politische Theorie, noch um eine Wahlreform, sondern dazu beigetragen „ den Inhabern Spanischer Fonds wieder ei⸗ a. - 1 . ctuar. Buchhandlangen des In- und Auslande 212 8
h11A114“*“ ereitungen fuͤr die Fortsetzung d en be 1 — 5 8 zanifchan Ghchnats Grafen und Herren von Schönburg und Comtesse Ju⸗ 868: I1ö“ eeehe belers Hceem o. Zehr.. r ne Mmness en, ne1981 624 gen ff Fortsetzung der Arbeiten be⸗ um ein Unternehmen zu handeln, welches nur in der Absicht! nige Hoffnung einzufloͤßen. Die Course der Spanischen Schuld 8 Uanen Sophsen von Schönburg deshalb, weil die Per⸗⸗- —2 Hd Fns g94 138 aeenl 3 8 V M“
es ihr bisher uur an Jemand gefehlt, der sich ihrer ästhetischen und Hreslan . S 100 Tbl. 101 ½
— — Uen 8
Allgemeiner Anzeiger fuͤr die Preußischen Sta
21, 9, 28199108142—* 92
7 1,- 8 10 E — . 2 „ „. . . 2 , . . 8½ halts firgi g Leser aus allen Ständen. . P. soll, konnten die Reisenden nicht eher als am 31. Okt. etwa in folgender Weise: „„Das Werk, von dem ich spreche, bourne am Ruder bleiben wird. Die Actien der Saint⸗Ger⸗