Oooe
b ramati er zert; s feste Vertrauen und die stete Zuversicht des Landes aüü... ö“ waffneten drei P b b 1“
mmission unternommen trieben, um ihr dramatisches Interesse unbekuͤmmert; wir ha⸗ das fe 8 * ö “ waß rei Posten der Zollwache und mißhandelten den Po⸗
88 Prufung, 1övr 88 Fülesen worden ist. ben unsere Bemuͤhungen fortgesetzt, in alle Zweige unserer daß die durch das I11A“X“ 3 dale ngere8 —— Marienbad, 4. Aug. Die in Marienbad zum lizei⸗Inspektor. Erst nach Entfernung des Schiffes aus dem Lissab on, 15 88 868 94
Diese Kommission wurde ernannt, um nicht nur das Prinzir zu Verwaltung en v2⸗. EE- e. 8 ohl des Koͤnigs und des Land ebrauch, 8.Fn eae gnen Preeaash vereinigten sich gestern, Hafen ward die Ruhe wiederhergestellt.)— n⸗ breitete sich A 88. 88 8 8. —890. 2 der⸗
4 bringen; es haben nicht unbetraͤchtliche 8 sxeer b in diesem mils am Geburtstage ihres Monarchen, zu einem gemeinschaftli⸗ 889 61512 tccht untersuchen, nach welchem die Staͤnde 1814 und 1815 auf Füör isse der Civil- und Militair⸗Ver⸗ gleich sehr entsprechen werde. Denn daß auch in diesem wie Mahle im Kursaal 1 F. EESESEEETEE11ö1ö1215166 Nacht Banden von Unruhestiftern in die Stadt gedrungen 1 twurden, noch auch bloß koͤnnen; es ist fuͤr die Beduͤrfnisse der Li N Eeh 1 b seitben Mahle im Kursaale, der zu diesem Feste mit der lorbeer⸗ VPee 1 4 gedrung
28 8es Peinl,h wena re. 888 . waltung ausreichend gesorgt (fuͤr die letztere, indem neben dem allen wichtigen K gs en 8 defe 1rd-n dnde kkraͤnzten Buͤste Sr. Majestaͤt geschmuͤckt und mit dem Preu⸗ „Madrid, 19. Juli. (Allg. Ztg.) Die Krie s.Begeben⸗ sen; ege. hs weder Jemand zu den Thoren hinausge⸗
. 8 leichgebliebenen Mi⸗ Koͤnigs unzertrennlich ver . 8 ℳ ischen und dem Oesterreichischen Adler, umgeben von den Fah⸗ heiten in der Provinz Valencia naͤhern sich ihrer ntscheidung, e, noch Jemand sich einschiffen duͤrfe; zugleich wuͤr⸗
gemei 1 ier des Koͤnigreichs, ordinairen, dem der fruͤheren Finanzperiode 1 8 ½ bn 8 2 — 1 b 1 . E“ ac un wießs Bea e edi litair⸗Budget noch er ebliche Summen uren asang von Kriegs⸗ danken wir dem Segen eines Fuͤrstenhauses, welches seit; in beider Nationen unter Laub⸗ und Blumengewinden, ver⸗ und deshalb will ich mich bemuͤhen, Ihnen eine Uebersicht der⸗ den Haussuchungen angestellt, und viele Menschen gefangen ge⸗
b 130,000 Rthlr. zum Bau einer neuen Jahren uͤber freie und gluͤckliche Unterthanen herrst war. Die T 95 ( . 5 elben t h. Were . K-28 ⸗ 5 setzt. Mit Ausnahme des ersten Theiles hatte es mit den an⸗ ese’e-ee Wehelangenen venace Feserne⸗ für hennseh⸗ 20,gech nurden): es eder. veeeee hee, Behorden (eeeoee gheal zen Tuberrz. esnngs 5 ihrend he dee, nn e erdin 1e0 “ been 2 veesa. Rüngtet, nnd. Mas fußf alten in den versch — n. b ‚zur Befrie⸗ ank fuͤr die unwandelbare fuͤr rrechtigke ie b Fe; 9„* Valenei vrch e. — auf des Tages daruͤber Folgendes. er Telegra
2 Verwilligung eine Summe von etwa 80,000 Rhtlr. zur Befri 5 Sren. nwohlseyn behindert worden, zu erscheinen) beehrten auch noch alencia) befand Hin der Umgegend standen seine Bataillone und grap dendin Verheltnissen verflochtenen Nationat, Interessen Au, ersg⸗ di der Anspruͤche Westphaͤlischer Cautionaire und Depositaire gestammte Milde aller seiner Glieder besitzt. Diese Treue gge andere Fremde, wie der Kaiserl. Russische General der das Corps Tallada's und Esperanza's. Die Masse der Karlisti bon Porto hatte vorgestern dem Gouvernement angezei t, daß 8egeh. Be fahrr zu gar nichte, zwsschen dielem Justande cege gewöͤnschter Aee der Gerechtigkeit vollzogen; es ist 19 in der Feuerprobe zehnjaͤhriger Fromdherrschaft rein Unfanterie und Genelal⸗Adjutant Fuͤrj eSS Truppen erschien am 12ten wischen Aimene ss gen ardistiscen in der Villa da Varca das dort stationirte Militais (it J
’ 7, 875 ; 4 4,559 28 er 2ten zwischen Almenara und Murviedro, und 8 ; * e In⸗ der Dinge und der Verfassung des Britischen Reichs einen ein lange g. 4* Kaͤufern der zur lauter bewahrt, sie wird jede andere Pruͤfung fieckenlos 1ts g 59— „ Fuͤrst von Lieven, der Kai hg; 8 8a—h. ec bn,ben vn. 1 . . fanterie⸗Regiment) und die Einwohner die Carta von 1826 n 34 der Regierung das Mittel gewaͤhrt, mit den Kaͤufe 3 2., 3 d ltni dl. Hesterreichische Geheime Nath und Oberst⸗Justiz⸗Praͤsident, schickte ihre Avantgarde bis vor die Thore Valencia's, wo man alle fa Ir Vergleich anzustellen. Ein solcher Versuch kann nur aus gaͤnz⸗ el verfassungswidrig veraͤußerten Domanial⸗ dauern. In wenig Monaten werden alle Verhaͤltnisse, meern von T Kzni „Anstal - 3 6, 8 proklamirt haͤtten; daß von der Stadt Braga aus augenblick⸗ t W d Interessen des Zeit des Herzogs Karl verfassungswidrig veraͤl “ lnat 5 *ꝙ braf von Taafe, der Koͤnigl. Hannoversche Geheime Rath und nstalten zur Vertheidigung getroffen hatte. Bei den Karlisten fi 8 — enn⸗ üSS -e ürA h der und Klosterguͤter ein definitives, der Billigkeit und der Staats⸗ des Koͤnigs Majestaͤt einer Untersuchung beduͤrftig haͤlt, a besandte, Baron von Bodenhausen, der Kehrian Sech che befanden sich Moreno, Villareal, Uhe han R. * lich Truppen dahin gesandt worden seyen, um diesen Aufstand
„asdaa. . 6 rrangement zu treffen, und es ist dane⸗ kommen klar vorliegen, die Allerhoͤchste Entschließung gefaßt eer, Kammerherr u Pn 6 Uhr Abends Fre 88 Senc . niederzuschlagen, daß sich aber die Truppen sogleich mit den basn 8e; vohche gffcge9⸗ olt⸗ Saehgge s Fe⸗ benahfm. hehe rs cen. und biegenößen Gesetzen heeacg⸗ 89 was te - v uen. 1 e Feaf nn lhre⸗ Felanze⸗⸗⸗ EEE“ kehishr 1. dag.⸗ Kafase Aecchen gehs⸗ Rebe 8 vereinigt Hälten, vch Braga zuräͤckniarschirt, und rehen und da 8 ; ir der Gewerbesteuer erufen seyn, und wir zweifeln nicht, da egenseitige, 1 ; reub. ves t ich 1 8. c. 1 * 8 nun auch dort die Carta proklamirt worden sey, weshalb 1 iven bei den Graf⸗ eine neue Redaction der Kriegs⸗Artikel als besonders umfassend den, um die fuͤr Koͤnig und Land nothwendige Verständnerr von Borstell, von seinem Sitze und brachte mit einigen wechselten dort Füntenschüsse mit dem Frei⸗Corps Truguets; die schickt habe. So weit gehen die kelegraphischen Nachrichten von sch samahken n Ehal 89 Nti es sche wenger a18,1s Sic⸗ vas. Dies Alles ist aus dem stillen einmuͤthigen 12 in 18 geseicheg ger n CEETEö“ dgsec steitenden Worten, und unter dem lautesten Jubel aller An: Sturmglocke erschallte, und die Nationalgarde besegte alle Pösten. F schts 8* 529. F ere. scch peneghe gesehen, G 1 6 Regierung und Staͤnden hervorgegangen. Wie auf der Grundlage de „ - süagesenden, den Toast auf das Wohl Sr. Majestät des Köni Die Karlisten drangen in einige Haͤuser d T — ter Vorsichtsmaßregeln zu treffen, und viele Personen, denen ewinnen und demnach uͤber 100 Repraͤsentanten in den Graf⸗ ken zwischen Reg 1 ir uns d vertrauensvolle Vereinigung, zu Stande g 6 e. „Wohl Sr. Majestaͤt des Koͤnigs ree. g . ter, und Truguet zog sich es mißtraut, arretiren zu lassen. Da nu d 1 — d uns das beginnende Jahr 1831 und wo befinden wir uns gung und olle Vereinigung, hns, Die Versammlung stimmte hierauf unter musikalischer unter die Kanonen der Citadelle zurnck Beim Einbruch der 2 1. — nun gestern den ganzen chaften oder zwei Drittel der gesammten Grafschafts⸗Repraͤsen⸗ fand s rrissenheit damals in allen oͤffentlichen und so vie⸗ men seyn wird, dem bleibt die Billigung des Landes, der eleitung das Volkslied 1 Beendi der] Nache gahen die Kadlr 9 der Tag der Telegraph nichts gemeldet hat, so nimmt man mit tation besitzen wuͤrden. 1 ehe Seesagn welche Ruhe, welche Zufrieden⸗ fall der Zeitgenossen und das ehrende Urtheil der Nachwegieglettung Felkslied an, nach dessen Beendigung der e.n f 8b die Karlisten Ang d die Bewassersing Grund an, daß auch Porto durch die Insurrection ergriffen wor⸗ 85 berst 868 SSee ’ Zr. e eagier Zehogeisen urs, 8 dden heen de⸗ sandesn c. — Ueber das Resultat der fegheren Berathung 89 n dr 1 8 . “ 1. Vahe Sr. e⸗ 198 es EE dürfan sl 888 S. den, und die Cortes erklarten sich daher so ange fuͤr . tisch⸗Spanischen Legion Beim Bewohner fähten dies tief; und wenn dieser Geist in niglichen Kommission ist noch nichts Gewisses bekannt; es eeeeiger Sack trug sodann ein patriotisches Gedicht vor, das Karlisten in Burjasot, daß Oraa mit 14 Bataillonen und 706 als sie dem Schlafe und dem Hunger widerstehen konnten; d. h.
1 üͤberbri . llung der Offiziere dieser Legion b er Justiz⸗Kanzlei⸗Direktor Leist er Se — in Bi 1 SSr men und uͤberbringt eine Vorstellung n sti des des Landes Vertretern den sichersten und deutlichsten Widerhall, daß nunmehr der Herr Justiz⸗Kanzlei⸗Direktor Leist aus gemeinen Anklang fand. Auch der Nothleidenden wurde ge⸗ Pferden in Liria angekommen sey; eine Stunde darauf setzten JFere “ Z“ 8 /
an Lord Palmerston, mit der Bitte um seine Verwendung fuͤr A Gesi elche die Staͤnde⸗ mit einer Arbeit uͤber das Staats⸗Grundgesetz beauftragt b — süt ge⸗ . ee 6n . 1 EE f . in volles Merkmal der Liebe zu betrachten, mit wel⸗ aus Hannover gegebene Nachricht von angeblichen Vorschgaigehobener Tafel verfuͤgte ein Theil der B faruni ich Valencia diese Bewegungen bemerkte, ließ je Bri rrestationen vorzunehmen, wurde dieses doch nicht weiter in Union“, welches vor einiger Zeit aufflog, ist von der ihm des⸗ hat, als ein vo FS . z ind. Die Modificationen des Staats⸗Grundgesetzes, ist vollkon vsa . h ersammlung sich 4 megyunge rkte, ließ man die Brigade den Cortes geruͤgt, und man dekretirte foͤrmlich die Aufhebun 4 4 jgespr. her die Braunschweiger ihrem Herzoge zugethan sind. zu Modi 1 1 SeFES dem fuͤr die dramatischen Vorstellungen bestimmten Lokale, Borso ausschiffen; diese kam um Uhr in der Stadt an und persoͤnli b 5 Funs halb zur Last gelegten Schuld freigesprochen worden. 9 iche der Praͤsident der Landstaͤnde am Schlusse des ungegruͤndet, und es kann mit Bestimmtheit versichert wee von einer Mitgliede der Schauspieler⸗Gesel — „ loͤste einen Theil der National⸗Gar . der persoͤnlichen Garantieen durchs ganze Reich auf unbestimmte hie Unternehmer der Londoner Bruͤcke haben in den letz⸗ Rede, welche der Praͤse . e e5⸗ 1 8 sich hier bis jetzt noch gar nicht mit Modificatz von keinem Miegliede der chauspieler⸗Gesellschaft ein auf 8688 hei der National⸗C arde ab. Um 5 Uhr konnte Zeit. Zugleich dekretirte man die Luftebun der Preßfreiheit K. . b . L lten, ist keiner Mißdeutung faͤhig; eben so wenig daß man sich 7 Feier des Tages bezuͤglicher Prolog gesprochen wurde. man deutlich wahrnehmen, daß die Karlisten in drei verschiede⸗ e . 2 eihei ten 7 Jahren fast eine viertel Million Schulden abbezahlt und andtäges gehalt G . taͤnde⸗Ver⸗ s Staats⸗Grundgesetzes beschaͤftigt hat. 5 wiss. vee er, verschiede⸗ fuͤr einen Monat und das Verbot jeden Drucks von Tagesblaͤt⸗ doffen, in 18 dis is Jahren die Beäcke ganz schultenftei zu snd ecie decoerrener dlen bandrezehin um die Zerkahang . Faffele d. ecue. „Dee Sammlung pon, Geseten Wien, 2. A—gvst. Ueber das Befinden Ihrer Maseseit, ien; eveis dverhee schehien h b-wen Sälencee) vnercher, kern bis auf weiteren Beseh!, denn man wil niche, daß irgend machen. 189 „St⸗ 111 seines Bildnisses gebeten hat, worauf die freundlichste Erwide⸗ Kurhessen enthaͤlt das Gesetz vom 11 Juli 1837, uͤber di zr Kaiserin ist heute folgender aͤrztlicher Bericht aus Ischl die vorher die Landstraße von Madrid besetzt h f. 58 eiwes von diesen Angelegenheiten durch den Druck bekant .889 h tle d eh kn 6 60 . 1 folgte 1 tretungen zu Eisenbahnen, folgenden Inhalts: „Von Csngegangen: „Die Krankheit Ihrer Majestaͤt der Kaiserin schickte Te aus der Stadt, um Nachzuͤ hat n leb fer, werde. Wir sind also gegenwaͤrtig wieder in die despotischen aan⸗s 8 Weafestat der Konis Haäahnnover, 5. Aug. Die hiesige Zeitung eroͤffnet Gnaden Wir Friedrich Wilhelm, Kurprinz und Mitregenührt fort, unter allseitigen Krisen, und gleichmaͤßig abzunehmen. aufzufangen. Der General Oraa war des Mordens nhüusße Lenten Dom Miguele veisett; Jedermann ist vogelfrei und den E“ ihr hdan 3 Blatt mit nachstehendem Artikel, zu dessen Mit⸗ essen ꝛc. ꝛc. ertheilen in Beziehung auf das Gesetz vonschtesemnach ist auch das Befinden Ihrer Majestaͤt sehr beruhi⸗ mit einer kleinen Eskorte in die Stadt t 8* Verfolgungen seines Feindes ausgesetzt. Ein solcher persönlicher ege er 15 89 Erpbtsoch ves Weses⸗ Hendcn ie. sich ermaͤchtigt erklaͤrt: „Die sich widersprechenden, ktober 1834, vcer 8 EEE111“ 8a nnd. — Ischl, den 31. Juli 1837. Raimann.“ dem Gouverneur zu besprechen. Unter 8. öu“ 6 öFs. Fhlig aba⸗ 194 FSe zu gehen und een vea ändischen Loͤwen⸗Orde W. 1 iß der faktischen Umstaͤnde nach Anhoͤrung Unseres Gesammt⸗Staats⸗Ministeriums un EEEE6 — Mealsten Ans 1 o werden Soldaten ausgeschickt, um die angeklagte Person ge⸗ Vorgestern besuchte der Prinz Albrecht von Preußen in leßr nrchgehede, zanbltche, inehaaas v ssch Hüerfead; Heredh n getreuen Landstaͤnde, folgende weitere Bh Italien. EEE de c dte ghükig ruyren 6 sich in Faaas um sich faͤnglich einzuziehen, und auf diese Art sind gestern die gröͤßten Begleitung des Grafen von Spee und des Herrn von Wal⸗ ; Koͤnigliche Regierungs⸗Antritts⸗Patent vom 5. Juli mung: Zu den Faͤllen, in welchen nach dem Gesetze von Neapel, 25. Juli. (Allg. Ztg.) Hier in Neapel ist Karlisten nach Nequena mar chiren G. 18 Norgegn8der Insulte in den Häausern begangen worden. Man sagte sogar, dis. e Ssa een... 6 3 w ben Anlaß u fol⸗ enden berichtigenden Erlaͤuterungen, Oktober 1834 zu öffentlichen Zwecken eine Abtrstung se Zahl der Todten schon bis auf 150 bis 120 pro Tag gefal⸗ traf ein Adjutant Oraa's als Chen r mit Iecn Seeh endlich daß man den Herzog von Terceira in seinem Hotel aufgesucht, 1 Die Staats⸗Courant theilt nunmehr auch den zwischen d. J. 98 lande F. Thell kaum erforderlich scheinen koͤnnten. Grundeigenthum, Rechten oder Gerechtsamen verlangt wvcet; minder gut geht es in den uns gegenuͤberliegenden Ort⸗ hier ein, welches so FeFeen de E 89 ieges⸗Bulletin aber nicht gefunden habe; Pinto Magelhaes, einer der fruͤheren ʒ111111“” 8 nn ; di leldensch aftlichen Vorwuͤrfe von geschehener ein⸗ kann, soll auch die Errichtung aller von Uns genehmigtenhaften Vico, Massa, Meta und Sorrento. Ueber die Ver⸗ denrufe uns Beifallelausch erfol 5 8 E esjen⸗wurde. Freu⸗ Minister, soll wirklich gefangen genommen seyn. Von anderen “ onen Han eten e het nse 111“”“ Feitiger Aufhebung des Jtaazs⸗Grundgesetzes vom Jahre 1833 senbahnen veeä. zu böäre Urrgergeean und 6 See und die sonstigen Vorfaͤlle in Sicilien Carlos gewandt hat, weiß man nicht mir esüm ichenn Lcn dessnncgc e 6 4 1 faßt huben Fnüng 8 Eeg gen z. “ . 1astz 1h nh n dut wnaene?* ge 8 Wi nt zu klar das Gegentheil aus⸗ nothwendigen Anlagen gehoͤren. Urkundlich u. s. w. g9.at die Regierung bis jetzt das groͤßte Stillschweigen beobach⸗ behaupten, er wer — 8 85 eed. man wohl au orn gefaßt haben koͤnnte, halten sich verbor⸗ EE11ö““ EE11““ vi zu eahdigeh he am 11. Juli 1837. Friedrich Wilzezht. Das hiesige Journal hat dieselben noch mit Riner Sylbe 8 er vrettehernn 82 3
1 1 — — gen. Sa da Bandeira sollte sich heute mit 800 Mann nach Porto 1 einer druͤckt. Aber auch eine Suspension des Grundgesetzes, in Absicht il höhe am 1 5 - . obr⸗ leselben 1 er werde ichtung nehmen. gen., Sad ch he 2N 2 1 nenaen alasJee ge rahs Segön.- ö. der Verwaltung, mithin aller Ficengen vechtöen, ist gs 28 isen en „Engc. de ngfen, kraft hoͤchsten Auftruz b vr⸗ Schtnnche Hase ⸗hendel “ Wenn 8. seine ib109e st (und da gestern die post von Va⸗ 1dlge S. 1 Fen ö 8 “ 8 ffolgt. Alles geht in dem vorigen Gange fort, wie auch d . 5393 . Bes en b g - o mehr falsche lencia nicht angekommen ist, so scheint der Weg allerdings ver 8 ni ldi 8 v 1. Ftenicked e un Fhelaw 1og Fegcogd 8 Pögne “ vorschreibt. Man kann unter solchen Verhaͤlt⸗ Unter dem Namen eines Feüsen 88 Eih Srh g ““ escht und ausgestreut. Wie aus Privat⸗ sperrt zu seyn), so duͤrfte Espartero oder Büͤerens anf seine do Len veehe ds fuch Aeeshs en e 282 8 iu emittiren. i eitsz A t nissen ohne das offenbarste Unrecht nicht eine faktische Suspen⸗ Hoheit der Großherzog von a hsen⸗ üma 8r m gaafn bee. 8 hct 8 rere aus den angesehensten Familien Pa⸗ rechte Flanke fallen, waͤhrend Oraa seinen Ruͤcken bedroht. Naͤchsch vift Ab 85 8 Abn gestern noch na 9 adix a ea. 8H t figan dr e mnne znns ion darin suchen, daß der Koͤnig das im Grundgesetz vorge⸗ von Frankfurt a. M. hier eingetroffen und nachdem Hechtohermos zu Gesicht bekam, hervorgeht, liegt die Krankheit dort Buerens naͤmlich schlug zwar am 12ten von Teruel aus “ eutsch sion „ 2ten bei J. Koͤnigl. Hoheit der Kurfuͤrstin emm Bn den letzten Zuͤgen, aber d c. . ½ , 9 z den Weg vorgefallen. Heute erfolgten keine Gefan ennehmungen mehr, und Leipzig, 3. August. (Hannov. Ztg.) Vor einigen schriebene Antritts⸗Patent, welches die Aufrechthaltung der Ver⸗ selben am 2ten bei 5 88 1. Hhheit zu Mittag gesveist qen verspuͤren sühn. Politisch 8 1 achwehen werden noch lange nach Sarrion ein, um uͤber Ademuz nach Moya zu gehen, kam die ganze Stadt ist Frlhe; Von Porto teis , c h „ 8 8 Tagen b3b dec der Koönigl. Preußische wireliche Geheime Rath, fassung ausspricht, nicht ansgestel 1 Sse Welehee he⸗ uch eeeis e, e his Wühelnshoöhe g Augen ler nur sehr Oberflüchliches⸗ so dig mecage he Hinschr ches acnt 8 nach Ferus⸗ 1n 98 sae shtte am 13ten, ganz Telegraph ist Fee er Sa da dn, hen Vüiahehes 8 . nicht jestaͤt die formelle und materielle Guͤltigkeit des Grundgeset 1 6 “ etmn,8 1 7 18. insicht hier gegen die ihm von Oraa ertheilten Vorschriften, mit 9000 Mann sti 8 1b 4 2 eh.vve eices g hrhs ergen ehben kain Auf⸗ nicht anerkennt, und gerade diese Frage, so wie die der Nuͤtz⸗ v. „ J8 Se. Koͤnigl. Hoheit am 3ten d. die f eesnaen beschräne⸗ Mit hundert Erdichtun⸗ 1000 Pferden und 2 Batterieen nach Molina, wo er am 15ten fruͤh Pöre⸗ 6emeen 1 E“ 885 82 mettsamtes Licenkt, sondern auch das Buͤreauwesen und Ar⸗ lichkeit jenes Seen, veiner Präfung 1S 8 nach I ö furt a. M., 5. August. Sehr zwett Absicht bei⸗ vr. hagg Pnahr 8 EEE1 aneem, ee sen sarn sich ö samchentsen. worin die gestrigen Begebenheiten ausführlich besprochen war. chiv der Geselschaft⸗ namentiich die Charten üͤber die Bahn so hiehe er gleich intritts⸗Patents verlangen wollte; hatte man es gefunden, daß unsere Behoͤrde nach dem en, der andere laͤßt den Prinzen Karl nebst seiner Irlaͤndi Pferden in Algora, und Bestrn in der Gegend von Trillo 609 Tn. Man ersteht doeus auch die Bstkigung der Vorfale in
selbst sich vorlegen lassen. Auf der Fahrt nach Nüchen begleite⸗ a Feese cachiann nie in irgend einem Rechtsstreite von tigen Beitritt zum großen Zoll⸗Verein fuͤr den Sitz der sen Amazone sich feindlich gegen seinen Koͤniglichen Bruder lich von Guadalaxara), um mit Buerens und Van Halen in Ver⸗ Harca und Braga. Die persoͤnlichen Garantieen sind fuͤr einen 8
ten den beruͤhmten Reisenden der Direktor der Anstalt und der ; ird; es waͤre voͤllig grundlos, Direction und des Ober⸗Zoll⸗Amts ein Haus acquirirteliheben, waͤhrend etzterer bis jetzt noch friedlich in unserer bind Faer 1 Monat im ganzen Reiche aufgehoben. 7 einer der beiden Parteien verlangen wird; es wäre g g . b 8 ; v-R⸗ee h b b 8 1— rer indung nach Cuenga zu marschiren. Haͤtte Buerens — da süina Bsacf he2a 1enf Fües Fe he age eenn 88 sn dem bisherigen dedeg . Nan ee ü- anb ernn 1131“ Fhnn ce e b. 8 1.. ge sen 92 a de 10 Haßeanen ng gecten efh r, so wtde eAeen be she Feee Pos. gissabon, 24. Juli. Die Königin hat folgende Grundgesetz behaupten zu wollen; es ist nichts geschehen, a z die Revisionshallen in der Naͤhe d 6 Aten ist; uͤb . 3 er zzeit sehr los in der Provinz Cuenga angelangt seyn. — So eben er⸗ mation an die Portugiesen erlassen: 8 fähr 20 Paar Brieftauben von Luͤttich ein, um gm anderen 2 eden Befugniß liegt, naͤmlich seine Anspruͤche aufzustellen, und war es auch, daß die Rev sionshal en i e des gt ; überhaupt war der Sommer noch sehr maͤßig und scheint die Gaceta. Wir ersehen aus ihr, daß nach dem Tre „Portugiesen! Ich sehe mit tiefem Schmerze, daß die Ruhe und Mieegen de⸗ mgsease Ebb e zum e vhg se au ungesetzmaͤßige Art verfolg⸗ F. Zest, Achss rergeschsen ansetere Retenfdm Bners ⸗ e 8 Tage kommen Gewitter von starken Regenguͤssen 96 Chiva die Karlisten die 1 bö 898 58 1 en; geeten Volkes gestert. worden sind. Die Geißel es heizt, eine Wette, 1 8 . ie Frage stellen, in wie weit das Recht ver⸗ vorige Jah rische * K ₰ 8 abrillas einnahmen. Oraa schickte 43 1 1 e rgerkrieges bedroht von neuem das Land. leber dem Hasse Theil in sechs bis sieben Stunden in Luͤtti h ankommen wuͤr⸗ soeehecgöbe Cche NWerh der Ort, noch jetzt schon an der Main⸗Quai zwei große Buden auf. Damals schon beschn — Der, Hesterreichische Beobachter berichtet aus Gefangene “ feä 300 und den Leidenschaften der Parteien stehend, die Meinen Ramen zum den, und als Gegenstand 10,000) Fr. Noch ist keine Nachricht Zer die formellen und materiellen Maͤngel des Grundgesetzes aus⸗ sich diejenigen Haͤuser⸗Besitzer am Main, welche durt⸗ tapel vom 21. Juli: „Die Nachrichten aus Palermo lau⸗ ohne auf die Karlisten zu stoßen; Don Carlos hatte equena, Nachtheil der nationalen Sache mißbrauchen, scheinen Mir Eintracht angelangt, ob diese besiederte Schnellpost zur rechten Zeit am Zeit, di und sogleich bei der Promulgation des uüden in der Aussicht auf den Main bedroht worde, czen seit einigen Tagen sehr niederschlagend. Auf eine Bevöoͤl⸗ berichtete man Hraa, auf dem Wege 978 n sich, so und Versöhnung die einzigen Mittel zu seyn, um die Nation von
1 zufuͤhren; es giebt deren . eUhi ie Versterltlltrung * ; 1 8 1 elagert dem Abgrunde zurückzuhalten, der sich vor ihr öffnet. iesen, 8 Hesan an 8 dee la s, und Nachts bis heute Büflche wurden namentlich auch erstere von Sachkundigen Senat dagegen, und sollen zur Beruhigung die Vers ug von 110 bis 120,000 Einwohnern, die daselbst zuruͤck⸗ und war am löten nach Sot marschirt. Tallada und 8ge. Ich erufahne ench sar ezanact 18 Verftenufg⸗ Zatnnets gfhs.
h 8 reei 3 ben, daß diese Buden baldigst wieder entfam üͤleben waren, gab es Tage, an denen die Zahl der Sterbe⸗ 3 h Pati 1, — 1 “; . 1 r ruͤgt, insonderheit daß dem Artikel 56 der Wiener Kon⸗ erhalten ha „ 1 1 1 2 . 2 Zc . zee waren nach Pativa zu gegangen; Oraa befahl, sie eine Stunde nicht, zur Aufrechthaltung der Ordnung und Ruhe, ohne die ein 2. 8 ze i69 mehrchs vS. Sener 1 g a 28 S Aeleaage⸗ entgegen ge 789 sen⸗ üg 9g 8708: ds. achehe Fsech cn. 6810 dait 85' e üheih 21 1es IM s.N ds Wen 8 zu 9egse aen s scheint folglich, saß⸗ üe Infan 1 ficß 1ü- ases aülates seyn kann, die Strenge Besez⸗ in Anwen⸗ „ „r Bi ,1 8 tniß der faktischen Umstaͤnde oft fuͤr die ig⸗ er 9 . . 8 ltden 1 EEEEP16166 .— wieder nach Nieder⸗Aragonien geworfen hat und Madri 1 1 ie Könisin.. pen — 7 1 wir nur bemerken wollen, daß die im telle der l zuf, h Sen, 8 rei T om loten bis zum Provinz Valencia ist also auf das vollstaͤndi iß ;weit einem Hupplement nachstehendes Manifest des Ministeriums: SeI eee näachst eee seis Feigenbe Stände⸗Versammlung, mit welcher das lassen, und die gesetzgebende Versammlung sah nur 2 bis 29 Todesfaͤlle gezaͤhlt wurden. Der Schrecken entfernt, irgendwo Ee Reage 8 „Den wichtigsten und schwierigsten Augenblick, in weichem Por⸗ Ecke der Hainstraße und der Fleischergasse. Er zuͤndete zunaͤch — 1 1833 berathen ward, mittel, freilich nicht ohne Opposition, bewilligte, mußten dies unter allen Klassen allgemein; mehrere Beamte, Aerzte, uͤberall mit Flintenschutsen d tugal sich jemale befand, mwo Ordnung und Friede ihm höchst nöthig 1 taats⸗Grundgesetz in den Jahren 1832 und 9 . 2 b e kcuutotheker „ zte, Flintenschuͤssen empfangen, und selbst eine offen 1 8 eeeb1““ Ruͤcksi t 2f mehrere Punkte, welche in das vom Koͤnige Besitzer an diesem Theil des Main⸗uUfers einsehen, daß es ern botheker und Baͤcker nahmen die Flucht. — Die Verbindun⸗ und von Truppen entbloͤßte Stadt, wie Valenci se. ec n Die. ffiel he Fredt d8de düc — Fenahf ganns
1 jedoch enehmigte Gesetz aufgenommen „Seleern 88 ür ge da hagliegen 1 ha.hv26 1 1 8 r materielle Verlust dura bedroht, den Augenblick endlich, wo sede Hoffn — k berch ;e. v vükeet sumae⸗ hegeleh ,aen m schetg, bchcgen at, mithin F heenh sn gesagfese ö- veesi a Perrchacbsteh Zoikee seng sollten. D seseden Herkäaceetnss Fen eshg an mer Sane 86 LEö1 . sevn⸗ 8 er angegeben wird, 6 1eee v. “ ua de 11“ 1 1 rfassung nicht auf dem durch den Artikel? gesch b „B (fuͤnitlttllhr veruͤbt. Die T „ eor orhg⸗ 8 lische Wirkung doch um so groͤßer, da er jetzt ohne Thronerben fonzentrirt, diesen eben so wichtigen als gefabrvollen daß es weder das dicht anstoßende Quer⸗ oder Hintergebaͤude, stehende 82 ist. Ei ilen 1 vir rem Recht sich verletzt glaubenden Haͤuser⸗Besitzer (fuͤ böt. Die Truppen thaten ihre Schuldigkeit; sie verhaf⸗ efeste B — i Msevig. ASe- Augeublick wählt b 1 rändert worden ist. Einstweilen legen wir einen 9) b 3 lir Mten 8 b - keit; eine feste Basis zu haben, auf eine eben nicht sehr Koͤnigliche geublick wählt eine blinde und unsinnige Fackion, um die Waffen in welchem 19 viele Bauholzvorraͤthe befanden, noch die be⸗ benen Wege veraͤng 1 . breitet, die, wie Zahl) legten Klage beim Stadtgericht ein, und appellin sen mehrere Moͤrder und lieferten sie den Gerichten aus; die Weise im Land 1 N;. 02 emsh zu ergreifen, und zwar wegen bloßer abstrakter Prinzipier 9 1 97 der it lei W . daß man nicht Voraussetzungen verbreitet, die, 1b sich für 1 klaͤr Das Appellatishehoͤrden, die sich 8 ande umherzieht. Wenn seine Gegner keine neuen die Fer 9 , stratter Prinziwien und wegen nachbarten Haͤuser ergriff, bei deren Beschaffenheit leicht ein zerth darauf, üj Für irrig sind. Nichts dieses sich fuͤr inkompetent erklaͤrte. Das Avppellatis 8 en, die sich anfangs etwas laͤssig benommen hatten, ent⸗ Fehler begehen, so wird es i üs lei einer nur die Form betreffenden Frage. Und was liegt daran, ob 2 arer 1 ischergasse haͤtte in wir mit gutem Grunde behaupten d rfen, voͤllig irrig . 1 1 S . richtsn elten die ar 19 Fay. ir Nallen⸗ g „ ird e ihm nicht leicht werden, sich einen c . 89 — 869 Ssen 4 1 Ssd . 1nd,8 Efe scesags ghi nur verechtit, zu vermuthen, der Koͤnig wolle uͤberhaupt Fcgepüsh⸗ Ipas⸗ nicge,r h,ees ent en dge gag vind uptstadt zu Kese EEEEEEö“ rte iüee der Ausweg zu bahnen, da man diesesmal Zeit hat, ihm den Ruͤck⸗ e Tnh. — säwache dehge dfs F. J. Jädsse EE1”“ ge 8hg e a 1“ degcal8gcsse 1i “ Hieser Bauarrest ist nun seit mehreren Tac lders war es in den umliegendens Ortschaften. Ba⸗ Lersten br Shnagh⸗ hie 18 8g 816 Ein 8,2, 8.e ne hane eänn⸗ zon der segse ail shrechen. wiefiic lehten. - 7. . tze wuͤrden aufgeho er ; -naorsPbGtztri 18 G 1 b 28 Ihn⸗ Thiv hier Nadrid einen solchen Ei wenn sie tung hätten vor der Freiheit, di coklamtrer mehr nach Suͤd, nach den benachbarten Haͤusern zutrieb. erlassenen Gesetz . „ Stadtgericht gegen die am Main⸗Quai in Bau unternmüria, Carini, Abbate, Capace und viele Andere lehnten sich gemacht, daß die neuen 5 pECt. Papiere, u v wäünden sie einen Lngenbügg genhat, E “
z6;9 it sie ein! Sdieser gesetzgebenden Gewalt sind. Das Abloͤsungs⸗ dt 1 8 19%. G Deneh. hüteen, zumat ien es sortheshtend. ns vön Zeit Geset vgöst Acsereschebonung sind vor dem Grundgesetze er⸗ Revisionshallen ausgesprochen und in Vollzug gesetz t und bewaffneten sich, ermordeten ihre Behoͤrden und ver⸗ 21 % auf 30 Tage standen, gestern sogleich bis auf 24 ¼ gegen zulcbeginnen Alber die Wahl dieses Augenblicks seidst, die Gleich.
G 1 — zi auer des bren⸗ s. — bei Er es Mainufmt edeten eine Bewegu er - in der Abst ese e ve⸗h⸗ ültigkei Aungan eNxv⸗ 1,872 96e aundr Hhs,. nieseh vhe hrbch an Stelle gegen⸗ schienen; sie stehen mithin in gar setzig 8 lehung, zug Käns. vegt ee etedes “ anuns eh Uer fadt zu pluͤndern.” 1e. We pelernh n Wteacs sc⸗ vns 887 Chesan. 1s sie Umgegend von Saragossa ist auf benraalggahen gug en d et gügin, de, esenbare ansc, aue * — ienten alle Domanial⸗ hen. 8 m sogle xher noch immer Facti le ‚nglüͤcklichen Lag kandes Vortheil zu zichen, diese Angriffe uͤber und im Hofe angebrachten Schlauchsprihen, die ansto⸗ lichen Patent. Zu keiner Zeit dien sofern fuͤr den Bauarrest, als man es unstatthaft fnde ectelung außerhalb der Stadt und ruͤckte in mobilen Kolonnen Llangostera, Aanah, Tena heimgesucht; en werwwellen eeh gad 9e der asichheit der enainse ,dies sind unwideriegliche Beweise
541ꝙ . Hais 28 Disposition des Landesherrn; 1 UE ade insuüͤrair Pae- r 8 üͤber liegenden Gebaͤude. Der Dachstuhl willkuͤrlich nur zur unbeschraͤnkten vst - V n Main⸗Quai seyn soll, zu verban nsurgirten Pluͤnderern entgegen. — Ionn 2 ian, ven ngesu von der Falschheit ibrer Betheuerungen und von ihrer Treulosigkeit, bürsert dd sesen ect,⸗8 1 diese alten Deutschen und hiesigen Landesverhaͤltnisse koͤnnen nicht eine Straße, welche der Main seyn soll, z F geg Oberst Statella (Bru⸗- in la Muela, einem Orte, der drei Leguas von Saragossa auf so wie von ihrem Ehrgeize, ihrem Hasse und dorer Ciferfucht, “⸗
. 827 8 „„ 9„* 2 4 4 — des zuͤrsten Cass⸗ 1 09 *½ : „
eb Dachsims der Tuchhalle brannte nieder; aber die etzlich auch geschehen koͤnnen, w Fuͤrst aro) schlug mehrere 6 1 1 6 Erd eschosses Faheg Wohnungen in sämmtlichen dem Lande entzogen werden, und ohne Zwei el darf wohl behaup⸗ lerdings sen aöfeseegelssche uc gesche⸗ eingehalten wird Aufwiegler gefangen, die 9 Wt örofc, und 89 einem hohen, die ganze Umgegend beherrschenden Berge liegt, Mittel, deren sie sich bedienten, entsprachen ganz der Triebfeder ihres Stockwerken blieben vom Feuer verschont, litten aber natuͤrlich tet werden, da olches nie . Absicht gewesen. Ob aber bestimmte Anzahl sog 9 3 fdie durch den Telegraphen terher gelangte erste Anzeige cn. 11 r Dan eeh Man Frankreich. — Die “ 8* wollten die Truppen verführen und die geringe tockwer — ren finanziellen Einrich 1 9 ; 9, rvu er Diligencen in der Mancha dauer rt; Be noch vorhandene Disziplin vernichten, sie wollen die Ration d r theilweise, besonders die Decke und der Fußboden des obersten L116 v htert, ob das Budget in Folge derselben Lbälne KAaeagfe osch genz 8. hasen tran de Lis 5ae.10,106 Realen schicken muͤssen, um . See⸗ lisenn „8 , täglich in den Journalen Aufsätze erscheiuen. 1 1 b V . Widerstandes der die von den Raͤubern nicht erk ’ u“ ie von Verleumdungen und Zweideutigkeiten strotzen, die das Ge⸗ b 8 . 3 8 eI th h ans L — 1 ch annt waren, auszuloͤsen; ein 88 It. zFranth. J 233 vurch a w esaser geshr ngac, dien asshasgensast und idee duͤrften, auch n anteren Heziehungen, viel Srmmmen sch Areme hüüicher nishe cung anheimselen. Mansgenennmnh ien konn e, ie oene s ndt csch außdene cr vrct, Srandter, Zie nach Huerte Räes zing, muße 3c,ud Reafen ehsfänbfke Peasfiegens eeezutnssgen net aae hlesten mir. 491. 2 8 die Di Fe staͤndische Theilnahme und kuͤrzere Dauer der Sitzun⸗ freilich gewesen, Wahrschen ß, der Koͤnig in der Nacht 15te 819n e, bezahlen. es dies geschieht, ohne daß die Regierung die ge⸗ skandalöse Beri b; 1759G 5 F . Kr, *
durchnaßt eine schuͤtzende Decke derselben, so daß die Dielung angemessenere st Und F.; d f. bei den Behoͤrden erwogen worden waͤren. Wahrschtu⸗ acht vom 15ten auf den 16ten noch rinaste M ßregel tri 1 1 98 skandalöse Berichte zu unterhalten. Gewobut, sich dieser abscheulichen igen e irkli 1 ist, i rechen. befangene Landes⸗Einwohner werden, so ho d et der hhoo Mann unter dem Kommand Fb. ringste Maßregel trifft. — Am l6tey verlas Herr Mendizabal GMittel zu bedienen, und leicher Zett di
nur an wenigen Stellen wirtlich angebrannt (st, indem man 5 anssppefhgs R - d Vertrauen zu ihrem Koͤnige, Aller⸗ dieses jedoch geschehen, und wenn dessenungeachtet 1b 8 3 ndo des Generals Desauget in den Cortes einen Gesetz⸗Entwurf we Ausschreib d di js ; de Nisan I.. 1“ 8 3 — 1 ’ ” 9 A Le. 2 6⸗ die Nachsicht der Cortes mißbranchend, hatt Renschen die brennenden Dachverbandstuͤcke bis gegen Morgens 4 Uhr fen wir gewiß, mit Ruhe un en d Koͤnig⸗ gonnen worden so liefert dieses den Beweis, daß der e chiff kan zweifelt nicht, daß das ploͤtzliche Erscheinen neuen ußerordentlichen Kriegs 8een 888 8 sicht f i 18. nehen.
e brennenden erl gege 1 zchstdessen Croͤffnungen an die Staͤnde erwarten, und alle Koͤnig⸗g „ so ser Truppen genu en werde, di 1ö4b. 2 auß entlichen Kriegssteuer von 300 Millionen Rea⸗ unsere Vorsicht für Schwäche und ihren Dünkel für Stärke gehalten. mit Feuereimern ausgießen konnte. Leider wurden beim Loö⸗ h hst ff 8 genug de, die Aufwiegler zu Paaren zu len! — Der Englische Oberst Turner, der das Hauptquartier Aber sie haben endlich die Maske abgenommen, und während 8 durch
1 — — 1G jener, ihrer pfli ngedenk, sich beeifern, irrthuͤmliche in seinem Rechte sich zu befinden glau weltiben; u ; 3 1 schen eisfa hseneia e o. Pdoch nicht lebensgefaͤhrlich. lichen Diener, ihrer Pflicht eing sich „irrth Muͤnchen, 2. August. Dem Vernehmen nach, u⸗ m indessen nichts aufs Spiel zu setzen und fuͤr jeden des General Espartero als Britischer Commissair begleitet, ist ihre Higane zur Empörung und zu den Waffen aufrufen, haben sie Den er i kei 12 „
— 8 . d Besorgnisse zu vernichten. — Die in einem oͤf⸗ — - — 1 elerhll gesichert zu se 1 2 b F.
ken, daß man schon gegen 2 Uhr aho ene g mächks Sen hanshgen Blatte sg anen indeutung, als ob eine Note eines beabsichtigte 8 Sr. Mehrhae⸗ 8 8. gejurt,um 00 öfcher 9 s gefi, dens 3 Ps üe e; von gestern hier angekommen. 8n e esen Armee⸗Corps geschickt, um diefelben züu nt dasselbe bi 6 % Uhr völlig loͤschen konnte. — Bei ei großen Hofes Anlaß zur Niedersetzung einer Pruͤsungs⸗Kom⸗ Untversitat Göttingen (an welcher Se. die Arbes iffen abzugehen bereit sind. — Neapel bleibt aleig Falbf⸗ 8 E dbne gigig. Bir atbn zah reiche Versuche gemach!, jedoch überall und dasselbe bis gegen 5 Uhr völlig loͤschen grifh b den sollte, ist durchaus Ihrer Studienzeit zubrachte) unterbleiben, da e pel bleibt gleichwohl mit Madrid, 25. Jult. Herr Mendi hne Erfolg aten, ohwohl in den meisten Garnisonen obue
t ist, der Beobachtung der zunaͤchst beim Feuer loͤschen⸗ irrig. Wir 1— n. 1t eten, der Ankunft eines Koͤniglichen Tre F Fae E1“ een Gesetz⸗ Einfltisterungenund dem Golde der Faction widerstanden. Die Summen 1n ge 88 8188g Pesonen⸗ 1 ein zweiter Blitz⸗ sicht einer Pruͤfung dieser Art schon vor Erlassung des Paten⸗ hee euth, 3. August. Se. Hoheit der Herzog) vveht⸗ 8n hfsve sc dortigen Hafen, gleichfalls ein ans⸗ — Ver . v allem Eigenthum -1.; rg. 8bn gn e Fafanterke
- - 26. 1 7EI Eraa⸗ 2 n efunden. ’ iA esss 1 vorgelegt. Von den Renter Er . egiment zu bestechen, haben ei 8 ff Nlitatrise
8 Fsn dag Felenbr. 79 ee. 1. tes saerlana,, 19. Zeitung widerspricht auch der in einigen Bayern i6 heui⸗ frn 3 b lanf verschieden. . Sach 15 desn⸗ 92 cigf S. 81 —— e; nissen und Emolumenten, die von sende gemhum hatahens⸗ Diszipün derbegefüber a2ns de erschn tes nehen ünes eehes heras zekahres. 9⸗ auswaͤrtigen Blaͤttern enthaltenen Nachricht, daß hier und in Morgen wird Ihre Hohei Reise nach Karlsbad, bde, begehrte die augenbliclich Rͤcksendung ve ng. 2,I dem Eigenthuͤmer nicht selbst bebaut wird, sollen 10 pUCt⸗ EETEEE geblieben, sie sind, selbst mitten
b 17¹ is auf der . - 8 8 . So 6 . Braunschweig, 29. Juli. (Allg. Ztg) Unser Land⸗ Osnabruͤck Straßen⸗Tumulte stattgefunden haͤtten. 28 ielmehr“, 29,3 75. dn 2n” 8 Koͤnigin von Hannover, zu lwarische stuͤrzten nach dem Sanitaͤts⸗Gebaͤude zer⸗ baute Cigene n; dagegen Gable das von dem Besitzer selbst be⸗ uiserium kaunte Ae —— nehär. ere ebphn. 12 ˖
tag ist (wie dereie⸗ erwaͤhnt) vorgestern hlossen worden. so faͤhrt die gedachte Zeitung fort, „spricht die vo . u tommen gedenkr hier erwarrek. 1““ chen die doͤbeln und warfen die Archive ins 6 ht. igenthum nur 4 pCt. “ 88 AI bn a Händen Mädir H 4eb 1 88. 2 Ohne Aufsehen haben wir unsere inneren ageteseidelten be⸗] Ruhe, welche sowohl hier als im ganzen Koͤnigreiche he 713 rtbae hid zchim erssg uns d hurd.⸗ h ö1“¹“ 8 8 wb —Reszierung unbekannt, und dennoch zögerten wir, indem wir, um ein 8 fEAach n hRbgs S 8 1 “ 1“ “ “ 1 8 1 E 4 E
3 8
8 2* ber am Main⸗Quai nicht thunlich. Es bedarf nicht der Aert veisse cen aeeceen esg; daß man auf bnh Ausgang dieser Angelegenufruhr ließ der Koͤn
- r s ei — und 288 ½ — — ie die Klaͤger nur alcerht C ITT toba vermindert worden, weiß das ganze Koͤnigreich. Nicht minder spannt ist, und um so mehr, da sie die Klaͤger n tigen Einwohner,
Salonto (hinter