1837 / 223 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

82 g ym & —ummn P 2 EE. X ; 2 88 2 527 8 2 vᷓx. 32 2 273 849 19424 I 9h, 89 115 7 880 77 214 88b 1

8 4

. 1. 8 1— 7 2 7. 64] 4 8 2 2 8 1 8 b 2 3 5 81 . 2 Fre 8 b. . err 2 8 5 8 vW“ 1“ 4 sammelten sich um zwoͤlf uhr Morgens die sämmtlichen Civil. HH Zerhin ear Böer o..... Pre Ffboble Herr Franz: Odoatds. Herr Deyrient: .“M“ 8 A ¹ s g ẽEemeine und Militair⸗Behoͤrden, wie die Kaufmannschaft und 2 Mit⸗ 8. el1e Agee Hpignt. VEII“ mintsor Cobtn du 115 . h ö1—

32892 194 Hoh ir .

ieder, welche das schoͤne Unternehmen ins Leben rie glieder, welch sch hme . 14973 9 dn9 19102 w 1

en, auf Amtlichezr Kandg—2220. aAmRFA. ; es Theater. in s.. b6s nöchftie 88 8 dem prachtvollen Dampfschiffe, um der von Herrn Harkort auf 8 E. T IEEE 4g l 5 8115 Buͤr Fheit von S 11“ 19908, 92 8 buz anu morash 8. * dem Duisburger Werfte gebauten und von Capitain Otto ge⸗ —gS. i-- Sim. Sonnabend, . 78,,9278 d 33 llaͤnischen d JALSLEl“] eh uͤhrten Schooner⸗Brigg „der Rhein“, welche bei Muͤlheim St⸗⸗Sehalg-Soh. 4 102. 12 2eS. à 10⁄¾ Komische Oper in 2 Akten, nacg A E 111111414“*“*“ Hc,9 8 f ) 8 igg „de * 1 Pr. Engl. Obl. 30. 101 ½] 100 [Kur- u. Neum. do. 4 1011⁄1 doni. Musik von Donizetti. orher: Der Dachdecker. K Eeeee hrr

a nateil ut nanbd⸗R. n24 2918t vor Anker I egenzufahren. Unter dem Donner der Boͤl⸗ 5357 117 985 z11 ik von Ssgnal⸗zd a 9n J a28 38 ner aen . eneg ae eeh rheinabwaͤrts bis nach mfeneern. 168 18 892 39 v S g *9 1de94* in 5 Rahmen, frei nach dem Franzoͤsischen, vhj 1 1 Muͤlheim, wo die Schiffe sich begruͤßten und die Gesellschaft Nm. Iut. Seh. 4o. 4 103 sRaudekat. C. und Z. . . 18. 2 111“ —y;— B rx. weut b ein-Seeschiff mit lautem Jube ö.obl. 4 103 102 Sch. d. K. u. N. 86 Sonntag, Aug. Zu 7 - 1 Ka ““ 28 1291 88 7878, Fsut. Nhecn Fssal Fesge,beneung 82177 Psna. 15 6 —. 215 ½¼ 21à ¼ der Zwoͤlfte bei Bender. Historisches Schauspiel in 5 Akta 0 223. e11“ Berli n, Sonnta g den 13 ten Au g u st es den patriotischen Unternehmern seyn, daß sich jetzt Elwinger do. 1 hnschsch 1 G ein leichter Nordost erhob, und die Hrigg also durch Daan. do. in Th. ihrer Segel Kraft dem Dampfschiffe, welches sie immer EE1““ Seaeh. in Nceh s üde ga konnte. zeres⸗ 8; 2 gur. X.“ tig und schoͤn war das Schauspiel. Ein glaͤnzendes Festmahl, Markt⸗Preise vom Getraide. 1I1“ 8 8 8 en eantagee gacf dercen gatt, düscchc eütgae III 1—raun tenig banag ze Amtliche Rachrichten. BeteFcheze gfrn, Henchehencacgega hast ahenase Fenn Lesn und Carcttn z0 ge8. ncnel, we daeeg Fesa nee ange des büohe 2 12,ag Alebt⸗ 8e 88 ee Niederl. wirkl 8edn ben⸗ 829 21 Zu Lande: Roggen 1 Rthlr. 1 Sgr., auch 26 Sgr. 3 In Folge einer Vorstellung des Ministers des oͤffentlichen zahlreich und ihre Vottheile bedeutend. In Havre boten sich die Toaste auf das Lohl unsers a geliebten nigs, des Kron⸗ iederl. wirkl. Schu 21516. Ii s deeP .er n,; große Gerste 26 Sgr. 3 Pf.; Hafer 23 Sgr. 9 Pf., auch 20 er K roni 3 des T a . 85 Untekrichts Gsas 8. e nn vüsh⸗ 1 prinzen, der Behoͤrden und aller Befoͤrderer des Unternehmens, 1 Antwerpen; 5. August. C1“ Eingegangen sind 14 Wispel⸗ versitaͤten von St. Peter Keaf t A 5 en, daß die an den Uni⸗ zehnmal —. Kapitalien an, als zur Begruͤndung des Unter⸗ 1heenh, e een d. a dh ede eb öb11XAX“*“ Zu Wasser: Weizen (weißer) 1 Rthlr. 2 Sgr. 6 Pf. %¶Se. Majestaͤt der Koͤnig haben dem Prediger Kaiser zu befindlichen 5294 hecrang. ggehe ¹ ung. Fsä behmege 2 feden, be tcs feh be öönen ene hn enh z 8ege ee dheses eee . se.. .8 XFI 1 Riblr. 20 Sgr. und 1 Rthlr. 16 Sgr. 3 Pf. ; Roggen 1 N.babberin, Regierungs⸗Bezirk Frankfurt a d. I., den Rathe Konservatoren der Museen, Aufseher der klinischen ihren Diskont auf drei Prozent herabgesetzt, waͤhrend die Bank 4 k eeee ae 7 . 99Seuirt Frankf . Rothen Justitute (außer an der S sbur 8 seine historische Wichtigkeit auseinander gesetzt hatte.“ s8, Bank-Agtion 1360. 1358. ngl. Russ. —. 5 % n 1 Sgr 3 Pf., auch 1 Rthlr. 8 Pf.; große Gerste 27 Sgr. 6goler⸗Orden vierter Klasse zu verleihen geruht. der Universitats⸗ gn der t. Peter urgischen Universitaͤt) und von Frankreich noch immer 4 Prozent fordert. Der Zudrang 8 5 3 % 25 ½. Neue Anl. 20 ¼. kleine Gerste 25 Sgr.; Hafer 25 Sgr., auch 20 Sar 8 Pf.; Se. Majestaͤt der Koͤnig haben dem evan elischen Schul— 4 niversit ts⸗Krankenhaͤuser, die Laboranten in den chemi⸗ von Kapitalien nach allen Punkten, wo sich Elemente des 28. sen, schlechte Sorie, 1 Rihlr. 2 Sgr. 6 Pf. Eingegangenf 6 Neu⸗Me ung , 88 2 schen Laboratorien und die Mechaniker als im wirklichen Staats⸗ Nutzens und der Sicherheit finden, ist, besonders im Angesichte 6 8 sch 1 threr und Kantor Schojan zu Neu⸗Medewitz das Allgemeine die s beündt 1 en, ist, g 1 . 81 ino Sen Lchadggtühas OCI“ enzeichen zu verleihen geruht ienst befindlich angesehen werden und hinsichtlich der Rang⸗ der momentanen Handels⸗Krisis, eine merkwuͤrdige That⸗ 8 Vehe serlene 87891 8 8 7.8ge eeg7, Den, eie seee cc. Fer 1 Eens . seege ch . e. wene h . Lfrüht. klassen⸗Ordnung der Aemter die ersten zur 16ten, die zweiten sache. Ruͤhrt aber diese seltsame Anomalie des M deeans. .S e. .—2 nr.—10 1n. 1B.c acrung⸗ schuͤtz Oper 8 9 Abth ruste von Lenh. d. Ae⸗ber (Hexr eJe, e. Nh, 18 S. . i 1 da⸗ e ber der d eacn 8” ehe;aehach zur 12ten und die dritten und vierten zur 14ten Klasse gerech⸗ gels im Schoße des Ueberflusses enicht uövielleicht von der .A. . Uhr. 2 Uhr. 10 Uhr. Beob g⸗ L 8 8 . 8. . zgr. 2 5 116“ Heli Direktor der eneral⸗Kommissio Moöß 8 8 1 8 1 ükt ür . 42.e 8 Zschie che wird in der Rolle des Caspar wieder auftreten.) 8 ner Heu 1 Rthlr. . ö 4 asasen he. bsün he e ssion zu Muͤnster zu bhr esgen eh. dn hnsh6,0 Tisga he auf Hecscsg ge⸗ unvollstaͤndigen Organisation unseres Kredit-Systems her? Luftdeuc. .. 338,38 „Por. 337,90 „Par. 337,51 Par.] uelwaͤrme 7 0 . onntag, 13. Aug. Im Opernhause, auf Begehren: Jes⸗ vom 4. bis 10. August 1832. Se. Majestaͤt der Koͤnig haben dem Regierungs⸗Medizi⸗ Klasse s ist 5. e. c, 979 fall afnseh uh (.. Füsen c v C Luftwärme ... . 13,60 R. +. 2390 R. + 15,00 R.] Fluzwärme 17,7° R. sonda Oper in 3 Abth., mit Tanz. Musik von 9. pohr. Das Faß von 200 Quart nach Tralles 54 pCt., nach Real⸗Rath Ur. Fischer zu Erfurt gestattet, den ihm von dem sen Aemtern u 8 sf 7 ch d Ineh u ander zu die⸗ pita ien fluͤssig ju machen? Die Bank von Frankreich, die man Thaupunkt... + 11,90 R. + 12,90R. +. 11,2 0 R.¶ Bodenwärme 16,90 R. In C arlottenburg: Onkel Brand, Lustspiel in 3 bth., 40 pCt., gegen baare Zahlung und sofortige Ablieferung: nal önige der Niederlande verliehenen Niederlaͤndischen Löͤwen⸗ 7 9 a a⸗ 28c9 5 en 8 en egeln, wie dies durch besser die Ban von Paris nennen koͤnnte, und die verschiede⸗ Dunfssattigung 88 vEt. 45 „Et. 783 vEt.] aucdünstung 0121„h. nach dem Franzoͤsischen, von L. Angely. Hierauf; Der Diener Branntwein 17 Rthlr. 22 Sgr. 6 Pf., auch 17 Rthlr.; Kanzgigrden zu tragen. (19.) September 1836 bestaͤtigten Beschluß des nen Banquier⸗Haͤuser, die mehr oder weniger von jenem gro⸗ Wetter... heiter. heiter. heiter. 9 0,12 zweier Herren, Lustspiel in 2 Aoth. , nach Goldoni, von Branntwein 17 Rthlr. 15 Sgr., auch 16 Rthlr. 15 Sgr. ö einister⸗Comités bei der Akademie der Wissenschaften erlaubt ist. ßen Institute abhaͤngen. Aber die Bank von Frankreich ist Wind..... CSSd. I 988. 0SO. Niederschlag 0. 8 Schroͤder. Im Bezirke der Königl. Regierung 8 s Man hat jetzt hier begonnen, die Roͤhren zum Leiten des durch die aͤngstlichen Statuten gebunden, und man hat nicht zecssfeec et. e he .n nn . 8 ür .0 ee. Frerasp lemncs Abth., von G. K. Lessus. hern Seydelmenn, e .. , „⸗0 en und Marolterode, im Kreise Langensalza, dem Kandidaten Shes vom 24. Juni schreibt man: „Der Winter sey, die nur dasjenige versichere, wobei man durchaus nichts 1298 Regisseur vom K. Hof⸗Theater zu Stuttgard: Marinelli, aals— Gedruct bei A. W. Hayr is Predigtamts, Ehuard Justinlan ee von 1836 37 ging hier ziemlich gelinde voruͤber; das Ther⸗ riskiren koͤnne. Der eigentliche Volkshandel ist dr genoͤ⸗ = angensalza, verltehen worden; 4 zmnerer fiel nur einmal (am 1. Januar Morgens) bis auf thigt, sich an die Banquiers zu wenden, die bei der Bank ak⸗ —zu Köln is der bisherige Pfarrer zu Alfter, Joh Réaumur. Der Fluß Angara wurde in der Nacht vom §. kreditirt sind, und die sich zuweilen nicht scheuen, 6 8 pCt. 1j e ffter, hann auf den 9. Januar bei einer Kaͤlte von 15 23° R. mit Eis Diskonto zu fordern, obgleich sie nur ihre Unterschrift auf den

1 2 827. 4 e . . 69 1 a ilhelm Contzen, zum Pfarrer in Blatzheim ernannt; bedeckt. Di ie dieser 1 ze . 1 h ei der 8 A 1 g em ein 2 r Anz eig 2 Ur fuů r di e Preu 8 1 sch en Staa t en. 1an sraon. 2s3 84hl zu Minden ist der bisherige Pfarrer zu Heepen, Fer⸗ 1 1e . d ge Ke s., de deber 8ec. ö 8. Bachse ass feee. bcgcher 68 1rcaah. gge e.

88

. (DAeee eene ⸗U⸗h— 198

its lZare2 raic dud n 7 70 2211. 21 12uu; Hilenn ele

kIEn -e

—I[21

82

1 8 91

r.

1837.

Neue Duecaten 18 ¼ von Zschokke. 43 Friedrichsd'or 13 Moönzas, 14. Aug. Das Maͤdchen aus der Feenwell Ba

105 And. Goldmün- ö oder: Der Bauer als Millionair. Großes romantisches Org . 104 en à 5 Thl. 13 ½¼ * nal⸗Zauber⸗Maͤhrchen in 3 Akten, von F. Raimund. 8. . 8 8 104 ½ Disconto 3 62* 6

==

14 1 g9 9 2 e. inand Gessert, als zweiter Pfarrer bei der evangelischen 270 31 b x&* EIH ef.zn aagt 822 98 1 8 liei Ea ec Ua vita el 2emei 1 2 c*8 gelisch 70„6) und am Dezember bis 4. Januar (von 15° bis ist nun der Meinung, daß es dem Handelsstande an einer 68 Avertissement. Caution etwa noch existirenden Anspruͤche in jenem gehoͤrter Zeugen im Jahre 1813 in Torgau in dem Diese Zeitschrift, von welcher seit dem 1. Jul⸗ 8 8 8 e ä ne 8 d⸗ 51 b Peßen Feneblnen. ehle, aber eine solche Muͤnze muͤßte noth⸗ Das Allodial⸗Rittergut Altwasser im Sorauer Kreise Termine anzubringen, indem sonst bei ihrem Aus⸗ dasigen Lazarethe verstorben seyn soll, wird der ab⸗ schentlich eine Nummer erscheint, (bees c voli 1“ 8 3 v. c. g n im Februar t . „z, im Maͤrz wendigerweise Sicherheiten darbieten, die ein gewoͤhnliches der Nieder⸗Lausitz, abgeschätzt auf 27,054 Thlr. 2 pf. bleiben mit dem Zuschlag des Gutes Niebusch, so wesende Temper in Gemaͤßbeit des Mandats vom Tendenz aus und macht es sich zur alleinigen h 3 eitungs⸗ N ch . ch . 4 erhaupt also war die Angara nur 90 Tage mit Handlungshaus, auf sein eigenes Kapital beschraͤnkt, unmoͤglich Zufolge der nebst Hypothekenschein und Kauf⸗Bedin⸗ wie mit Praͤclusion ihrer Anspruͤche und mit Loͤschung 13. November 1779 Gerichtswegen hiermit edictali⸗ gabe, von Allem, was die alte und neue Italäin L“ g 8⸗ d richte Eis bedeckt. Am 25. Mai um 11 Uhr 12 Minuten Abends darbieten kann. Sie bedarf der Kontrolle der Oeffentlichkeit

gungen in der Registratur einzusehenden Tare, soll der gedachten General⸗Caution im Hypothekenbuche ter und peremtorisch geladen, DL A 1 1 verspüͤrte man in Irkutsk ein leichtes Erdbeben, ohne daß das und der Macht, die aus einer gewissen Association von Inter⸗ am 17. Januar 1838, Vormittags 10 Uhr, verfahren werden wird. den 2. Oktober 1837, Mittheilung zu machen. Die Verlagshandlung! 1I1“ u 8 Aa mn b. selbe von dem gewoͤhnlichen unterirdischen Getoͤse begleitet war. essen hervorgeht. Das Kapital des von Herrn Laffitte errichte⸗ vor dem Deputirten, Ober⸗Landesgerichts⸗Assessor von Glogau, den 2. Mai 1837. bei Vermeidung, daß er außerdem fuͤr todt erklaͤrt durch angemessene Alusstattung und Bestimmung ti Rußl 8 W““ 8 Die Richtung war, wie man fast immer in Irkutsk bemerkt ten erenehenfe⸗ betraͤgt 250 Millionen Frcs., von denen Rohr, an ordentlicher Gerichtsstelle des unterzeichneten Kdnigl. Ober⸗Landesgericht von Rieder⸗ und sein zuruͤckgelassenes Vermoͤgen den sich mel⸗ wohlfeilen Preises die Anerkennung derienigenehe 11““ hat, von NW. nach SO. Der diesjaͤhrige Fruͤhling war ziem⸗ 50 Millionen baar eingezahlt worden sind. Die Bank des See adessss chi feüehch verkauft werden. . en und Feeeesnsi. 51 Senat. deeehs vEe vensmianvelche 1eese a lheben, desaa, EE“ 5. August. Am 30sten v. M. hatte lich kalt; zu Anfang des Juni's (am 5ten, IIten und 12ten) Herrn Laffitte wird den ungeheuren Vortheil gewaͤhren, daß sie rankfurt a. d. O., den 16. Juni 1837. 2. S. v. erg. . rschet⸗ 2 ang. der in Hannoverschen Die zeneral⸗Lieuter 6 1 8 zefri 5 if s Srangfun Preuß. Sber⸗Landesgerich 8 ünc 178g We nen und sein Vermoͤgen gegen zu leistende Quittung stellern unwiderstehlich fesselt und sich fortwährend alkett 88 Cher s gege, Lieutenant: war der kiefste tand der Temperatur 30 unter dem Gefrier⸗ 6 Monats⸗Wechsel, mit einer guten Unterschrift verse⸗ I. or. in Empfang zu nehmen. einer höheren Stufe emporbildet, in einem Lande, de 4. ajestaͤt dem Kaiser und dann punkte. In der Nacht vom 4. auf den 5. Junt fiel Schnee, hen, diskontirt ein Papier, das bisher fast gar nicht 88 Bekauntmachung. Hiernaͤchst werden auf den Fall, daß ernannter Mstr. einst die Wiege der Künste und Wissenschaften,] Ee der Kaiserin in einer Privat⸗Audieng fast ein Werschok hoch, und blieb bis 10 Uhr Morgens liegen. zu versilbern war und durch dessen Zulassung eine bedeutende Subhastations⸗Patentft Ueber den Nachlaß des hierselbst am 6. April 1837 Temper sich nicht mehr am Leben befinden sollte, alle Heimath des Handels und der Garten Europan bdes Knt 6 Een⸗ nn 88 Majestaͤten die Thronbestei⸗ Nach den Beobachtungen der Landleute soll die sogenannte Si⸗ Nenge von Kapitalien werde in Umlauf gesetzt werden. Herr Rwegen der Guͤter Steinborn und Puͤrben, verstorbenen Kaufmanns und Weinhändlers Christian diejenigen, welche an dessen Vermoͤgen als Erben, Wöchentlich erscheint eine Nummer auf feinen 8 bben T 9 nst August von Hannover anzuzeigen. An birische Heuschrecke durch spaͤten Schnee und Kaͤlte vertilgt wer⸗ Laffitte wird ferner Kredit⸗Scheine auf jede beliebige Zeit aus⸗ Freistädter Kreises. Fudwig lbreche sit unterm Hentzgen Cage der crb. Blanbiger, der aun, krginn einem andern eechte. bnpagier, in e, der hkehs is ree dasdhs, se ess a9e hatten auch die Sohne dieses Generals, fernrr] den; in den Gemuͤsegaͤrten sind fast uͤberall die Gurken erfro⸗ stellen und steis bereit seyn, dieselben vor ihrem Verfall gegen ehr nothwendigen Subhastation d9. im Freigädter Haftlete dauidatiens prase vrd aet L- der 1 6“ sa LE“ ehee 8. J8S- CGenn necnggche die Stuhrsche ee Hay geen na Sn Koͤnigl. Hoheit ren, dagegen haben die Feldfruͤchte nicht gelitten.“ ein ve. Diskonto zurüczunehmen durch welche Einri deeg Kreise belegenen, nach der landschaftlichen Taxe auf Justiz⸗Kommissarius Marchand vorläunfig der Masse Verwa . /h; - zplatz Nr. 2. 12* Herzogs von Cambridge, die Capitaine Hay und Harrr 3 itali in v 1 5 Tölr. 17 pf. Lhazlii asgesch ten zum Curator bestellt. Alle unbekannte Gläubiger des so wie der Rechtswohltbat der Wiedereinsetzung in H. Prausnitz in Glogan sche in Daͤnischen Dienssten stehen, 18G der Tv. Nicholle Frankreich. 811“ I s eschaͤfti ten Kapitalien eig vortheilhafter Zufluchtsort Guͤter Steinborn und Puͤrben, welche ungetrennt Gemeinschuldners werden hierdurch vorgeladen, 8 nesege ea sa 1n C“ werr ommandeur der Amerikanischen Fregatte, die den neuen Ge⸗ Paris, 7. Aug. Seit der Abreise des Koͤnias Ses ges her Seg. ie Hauptsache wird nur seyn, sich vor Blanko⸗ 8 vS Prden shnen5 16 kmn . ee Efhhn 9 1 H 8 Fe. I-eeLbee. Ubr⸗. dedech en Ta en Gerichtsstelle in Person und be⸗ Bei der jetzigen Krise im Königreich Hannover 1. ver. der Vereinigten Staaten am hiesigen Hofe, Herrn Schlosse Eu⸗ werden taͤglich eine bedeutende Anzahl ha. Bil⸗ Frehac huren, Khhahun echsrreanh r. b

en 13. Dezember 1837 orm. um im Stadtgericht v „§ v SeNes e im Jal : Emir erlasenens pallas, und desse ilie hier rac , die Ehre, Ih⸗ er e ije die 3 4 8 Sass ge wu⸗

vor dem Derirtirten, Ober⸗Landesgerichts⸗Ratb von sor Bratring ihre Ansprüche an die Masse gehörig an⸗ siehentlich gebrig HhFi gher 8. 85 8e. ich auf 15. 1, g e;ee 4 eeeeekbea-. t eh hat, die Ehre, Ih⸗ lets an Personen See8s ven. die die Zimmer der Tuilerieen sicht, die die Operationen eines großen Hauses leiten muß, zu

Die Taze, der neueste Hypothekenschein und die mit den übrigen Kreditor b it dem viesfalls bestellten kon. Khnigreichs Hannover, ach gehaltenem Gottesdienste Tule un e'un n n er n koßen Bemzcher sehen; in die Privatzimmer der erkannte Rechtlichkeit des Herrn Laffitte haben wir nichts zu

besondern Kauf⸗Bedingungen koͤnnen in der hiesigen bestellten Juterims⸗Enrators oder die Wahl eines an, rig zu legitimiren, mit dem less estellten Con⸗ ein Versuch binchne 9 erns man . C, g 9r ottesdienste Tula und kam uͤber Aleksin um Mitglieder der Koͤnigl. Familie wird Niemand eingelassen. sagen, was nicht ganz Europa wuͤßte. Eini Registratur eingesehen werden. deren zu Hereinigen. Es wird hierbet die Verwarnung tradickor binnen 3 Wochen rechtlich zu verfahren und d, -. 1 he achmittags in Kaluga an. Der Großfuͤrst empfing hier Diese Beschraͤnkung findet erst seit den wiederholten Attentaten teten, daß sein neues Haus das R Glogau, den 2. Mai 1837. gestellt, daß die außenbleibenden Gläubiger aller ihrer zu beschließen, sodann aber G 1 Preis 25 sgr., devꝗDen Kalugaschen Civil⸗Gouverneur, den Gouvernements Adels⸗ 2 2 ios st 2 6 ee 8 Fngi Siee. Mapeegericht von Nieder⸗ etwanigen Vorrechte für verlustig erklärt und mit ih⸗ 2 den 26. Oktober 1837 8 aufmerfsam, indem sie über die dortigen va Marschall und andere Personen. Am Abend Sheen der Adel EEEö“ d der oͤffentli Gen Tombination n feindseligen Rivalitaͤt gegen Schlesien und der Lausitz. Erster Senat. ren Forderungen nur an u was 9c. Pesar der Insce son des sattehezand, r 1827 ein tgelles iane va resn⸗ de a Pehaser 1'-G- ad die Kaufmannschaft dem hohen Reisenden einen glaͤnzenden hat vor seiner Aür-. nass gagsan E1 Fea decnn bc h8h 79 Aev. Weit EX“ c1. 8. r. v. Rittberg. digung der sich meldenden Glänbiger von der Masse en 7. Nove 1 veF. Ritali Stände⸗ Babal. Am 24. Juli 1 Kaiser it die Civil⸗ . . ee,legcee ein, eheres Ziel im Auge gehabt, und baß er in der ,999 -] 8 noch übrig bleiben möchte, verwiesen werden sollen. der Bekanntmachung ee, welches b.. bamnten, den Adel 1 neag h e ae 9 99 H dessgatecnies in Bezug auf die Beschaͤftigung der Kinder in] Wiederherstellung seines Hauses 8 verh Jufteche gegen öie anste ug b bib fatens⸗ Fateß . vegen ede d Dr ; irt erachtet werden wird, sich zu gewaͤrti en ffähigt war, dieselben treu und scharf zu zeichnen. gahm darauf die Wohlthaͤtigkeits⸗Anstalten, den Kalugaschen ieabeen eaneae de . ee eodns Smn, auch Zlorretchee, bese ales dos Haüupe⸗ nwegen des Gutes Langhermsdorff, Justiz⸗Kommissarien Stech und Dr. Straß. zirt erachtet sich zu g gen. r, wen er ha 5 e. haͤtig 84 nf We. den alugaschen von allen Seiten gegen die uͤbermaͤßige Beschaͤftigung der Kin⸗ uartier der Juli⸗Revolution in seinem Hause ine Kr 85 8% Freistaͤdter Kreises. eee; 1; Fal 1. -er fär hredit⸗ 8 Sen 8e CCZ Fene gne dang80,e Fitteras vermh Pene Pehheadin EE11“ deh.ndhen 9 genoͤthigt zeweses ist, zwei Gesetze zu er⸗ z seiner B. ügua gehabt zu sfebeen ee 8 1d Nachla maͤchtigten im hiesigen Orte zu bestellen. Bromberg, so wie durch E. Bamberg in Greiftepents⸗Gymnasi ee 2 I 7, 1IWne en betzen da ter, in welchem die Kinder in den Fa⸗ 1ng. Geschichte Theil genommen hat, warum sollte man sich g sig z ergi ymnasium und die Ausstellung der Manufaktur und Natur⸗ briken fugelaspen werden sollen, und die Dauer der Arbeitszeit dann noch auf den g ge emmiasco/ Wir zaben in vicfe⸗

vnn Zur nothwendigen Subhastation des im Freistaͤdter n stad für Kreise belegenen, nach der landschaftlichen Tare auf Subhastations⸗ und Nachlaß⸗Sachen. Vetseen Zn h esese eheh is z9 V sum bed nigl. 3 - . . beeeeenhanannsas..he LEb 12 nhe hends Hüfbht⸗ genau festgesetzt wird. In Frankreich hat man niemals so ein⸗ Sache weder Rath zu ertheilen, noch den Propheten zu spielen;

vewsche Kloster, welches der Sitz des stimmig und so ernst uͤber diesen Umstand Klage gefuͤhrt. Aber· aber es scheint uns, * diese edle Ausdauer bei der Arbeit,

79. sg8, 2 pf. Gutes Lang⸗ 1 Ludwig Wolf. hermsdorff ist ein Bietungs⸗Termin auf b Zu haben in allen Buchhandlungen, in Beit⸗ den 16. Dezember 1837, Vorm. um 10 Uhr Bekauntmachung. vgLebheeegen, bischofs von Ka ist. Am 25. Juli verließ Se. Kaiserli ini c, eini Fonsei

vor dem Dericgirten⸗ Ober⸗Landesgerichts⸗Rath von Auf beschehenen Antrag ist wegen 1 b . J9ℳ Linden Nr. 19: Ces 1. 5. Juli eghg. Se. Kaiserliche einige Maͤnner, einige General⸗Conseils, haben doch von nach einem mit so vielen Muͤhseligkeiten verknuͤpft gewesenen ha de auf den KsencStzteamasihe nigoc.,.. aas danrod deneaza, Literarische Anzeigen. BBümfarbeancen der segen el. Lan . 0eetz um Ugr Abends (andt cchizersee n Boseemes Feuhe eiben dr mäöhen üenht, Ke.e euns auf vese Leben, als em sconcz Hespel in pitern zeien aufgeselt Die Tare, der neueste Hypothekenschein un e aaus dem Dorfe ersbach, 1 888b Anforderungen . e. 1,889 8 angte 0b⸗ W Frage lenken zu muͤssen geglaubt, obgleich keine bestimmten werden wird. Wir weifeln nicht, daß H Laffitte der Ehre,

- c 0 48 6889x 1 ante⸗ cht⸗Ausgabe Heinrich Deinhardt, Oberlehrer der! Nund besichtigte die Umgegend der Stadt welche durch di T 2 b anlassen di ich e*

besondern Kauf⸗Bedingungen koͤnnen in der hiesigen welcher in der Königlich Sächsischen leichten Infante Pra g, a b 1 8 Witrslltltairi . tadt, w urch die Thatsachen zu dem Glauben veranlassen koͤnnen daß die Miß⸗ den oͤffentlichen Kredit in Frankreich begruͤndet zu habe ch

Registratur eingesehen werden. rie⸗Brigade als Gemeiner gedient und im Jahre 1812 à à Krenzer oder I; sgr. die Lieferung. matik und Phvsik am Gymnasium zu Wützn⸗ ttairischen Ereignisse von 1812 merkwuͤrdig ist; Se. Kaiserl. braͤuche, de f. Fb 1 F Ffr. ‚zu haben, auch n! Retaas 888 bnn. 1837. - den Russischen Feldzug figemacht hat, seitdem aber Se eben hat die egt e S ist in allen Fr. 6,7 Hcsebirg, Friedr. Pertheste oheit hielt hier das Nachtlager. Am 268 Juli verließ Se. reich dnn dethe sa. E’ „h habe waccheede. zufh 6 Vööu185] Ksoönigl. Ober⸗Landesgericht von Nieder⸗ weder zurückgekehrt ist, noch von seinem Leben und eec he aansen ei ;S ö ⸗gr. Ferk zeit notz der 1 aiserl. Hoheit nach gehaltenem Gottesdienste Wjasma. Auf vielen Fabriken Kinder von sehr zartem Alter auf . 29 habe ver. Finf gen nnen. a Schlesien und der Lausitz. Erster Senat. Aufenthalte irgend eine Nachricht gegeben hat, Seiten der, Königsstraße Nr. 37, C. F. Amelang, Ferd. Das vr ;geng⸗ geh wärtym ser Station Bredichino wurde der Großfuͤrst von dem Gene⸗ den, und daß die Dauer ihrer Arbeitszei der We . en eesefaest, Vachte Folgndns ecent Da 20 16602 S) Gr. v. NKittberg. des unterzeichneten der Süm mrür öö1 der - 899 19 G.eaüge, eenge in gd gegeecha al⸗Gouverneur, General⸗Adjutanten Djakoff empfangen; 12 1h I von N der die Gesundheits⸗Kommissionen von Civita vecchia und Neapel „Z“ verfahren und sind demzufolge nicht nur der vorbe⸗ Buchhandlung, bei E. S. Mittler, in der Nauck⸗ das Gymnasialwesen bewegen und so ach, dür 1 8 ETI ge Fabzirhere ngt. eine anhaltende und uͤber die Kraͤfte alle von Marsei iffe e 2 ern nauute abwesende Mepan sondern auch alle diejeni⸗ schen und Nicolaischen Buchhandlung, bei C. H. gedeihliche Ausbildung der studirenden Jugend, 7 b Srmebner setzte sich Hoͤchstderselbe zu Pferde und der Kinder hinausgehende Arbeit kann fuͤr dieselben die —— wära hg neih k C hegtgahg mhegSu bh astations⸗Patent sgen, welche an dessen zurückgelassenem Vermögen Erb⸗ Jonas, C. Klage, Sachse & Comp., in der nachtheiligen Einfluß ausüben, nur auf den csss in egleitung des General⸗Gouverneurs und der sten Folgen haben, nicht allein, weil sie die natuͤrliche Entwicke⸗ Postverwaltun vorlaͤufig keine Briefe 6g 9 or⸗ Stuhrschen Buchhandlung, bei J. Kuhr, W. Lo⸗ wissenschaftlicher Entwickelung vermittelt werde das Schlachtfeld bei Ljubin. Darauf setzte Seine lung der Kraͤfte hemmt, sondern weil sie auch ein Hinderniß dern kann.“ g g 1 jenen Orten befoͤr⸗

n 8 t in⸗ o dere Ansprüche zu haben vermeinen, mittels der e wegen der Guͤter Niebusch u. Rohrwiese, in⸗ oder andere Ansprüche zu ha rmeinen hat 2 b ; die Organisatin ilhaiserliche Hohei ; 2 1— 484 1 es sogenannten Niebuscher See's hier an Amtsstelle und bei dem Königlichen Gerichtesgier, L. Oehmigke, in der Schlesingerschen nen, und unternimmt es daher, die Organisane iche Hoheit die Reise nach Smolensk fort und fuͤr jede Art richt i ie eselben ge

8 b neezweneshie Subhastation der 8 Freistaͤdter zu Kirchberg aushängenden Edictal⸗Ladung anderweit Buchhandlung und in der Vereins⸗Buchhandlung: Gymnasial⸗Unterrichts aus seinem Principe mas;m um 9 Uhr Abends daselbst an. Am l. Juli haib zum engtater ehe kei geghghe⸗ 1an 1 La 1I J8eh . e alon 58 8 benge⸗ 68n wenlg⸗ 8 2 1 . arcelona mit Depeschen 8 angekom⸗

Tausend und eine Nacht. senschaftlicher Couseqnenz herzuleiten und da c pfing Hoͤchstderselbe die Gouvernements⸗Beamten, den an Geist und Koͤrper 9 chwaͤcht.“ Der Minister schließt, in⸗ men. Dieses Schiff hatte zwei Franzosen am Bord, die bei 5 2. 1*

Krreise belegenen, nach der landschaftlichen Taxe auf aufgeforderi worden, in dem auf Das G fällt i 1Theile. Von diesen le ie Geistlichle: 89,503 Thlr. 23 sgr. 4 pf. abgeschaͤtzten Güͤter Nie⸗ den 5. Januar 1838 6 dem 2 1 über, Das Ganze zerfällt in drei Theile. Bon deien gbel, die Geistlichkeit und die esichtigte h ev 1 89,593 Thlr sg pf. schaͤtz Zum erstenmale aus dem Arabischen Urtext treu über⸗ iet der erste die Bestimmung der Gymnasien n haltenem Gottesdienste und Kaufmannschaft, besichtigte, nach dem er den Handels⸗ ammern verschiedene Fragen zur Loͤsung Estella von den Karlisten gefangen genommen waren und nach

8. ingleschen des sogenannten anberaumten Termine, bei Verlust ihrer Ansprüche und 1 Weil. er erst b 818 I rn 7s6 . ahleches Pee sag auf der Rechtswohlthat der Wiedereinsetzung in den vori⸗ Heraus segtorehwisehiteeg aernuz bon Verhältniß zu den Realschulen und zu den ten Mauern und Waͤlle bbeen ener Revuͤe die stellt, deren Beantwortung die Regierung in den Stand setzen neunmonatlicher Gefangenschaft Gelegenheit fanden waͤhrend den 9. Dekember d. J., Vormittags 10 Uhr, gen Stand, der abwesende Mevyer hingegen unter der 8 geg August Lewald. Frar wdsgan. des Staats; 8 zwelchun ospital, das Gymnasium, die Schule 8 das Militair⸗ solle, diejenigen Maßregeln vorzubereiten, die man im Interesse des Treffens bei Chiva zu entwischen. Sie erzaͤhlen daß sich Pritrwitz, auf dem hiesigen Schloß angesetzt worden. für todt erklürt ein en eo ns 289 vecifischen Ei luf die Bildunhngniß und die Ausstellung der M 5 4 Be⸗ er Kardinal Fesch hat 39 Gemaͤllde seiner schoͤnen Samm⸗ daß ihr klaͤglicher Zustand nur dann erst einigermaß leich⸗ ——— Die Taxe, der neueste Hypothekenschein und die dazu sich als die rechtmäßigen Empfänger ausgewiesen Nicht allein im Morgenlaude, wo die „Tansend specifischen Einsluß der einzelnen auf die d, 88 g, der Manufaktur⸗ und Natur⸗Er⸗ lung na b s 3 8 8 8 Vig 19 hd. Nn.2 8 89Ne v.enseg9⸗ . acen shehn hnar n⸗ 1 N zugesprochen werden soll, zu erscheinen, und eine Racht“ ihren Ursprung haben, auch in Geistes; und der dritte handelt von der Mache Nach der Tafel besichtigte Se. Kaiserl. Hoheit noch ften 11““ 11 v sie dort zu Gun— 8 Füeden als sie in ein von einem Franzosen komman⸗ Registratur eingesehen werden. der Abwesende, nach vorgängiger Legitimation, zur Europa sind diese herrlichen Mährchen sa on längst ein welcher die Unterrichtsmittel zu ap 8 die Thei e des Stadtwalles, gegen welche die Haupt⸗Angriffe Ueber das von Herrn Laffitte neu errichtete B ier⸗H irtes Kavallerie⸗Regiment aufgenommen worden. Uebrigens Zzugleich werden die ihrem Aufenthalte nach unbe Inempfangnahme seines Vermogens sich anzumelden, Bolksbuch geworden. sifteiren sind. Wennsich ausdieser Darstellung ngaer Franzosen gerichtet waren. Abends beehrte der Großfuͤrst aͤußert sich der Courrier fr neu errichtete Banquier⸗Haus soll die Armee des Don Carlos sehr demoralisirt seyn. In 8 1e Interessenten an der auf Niebusch sub C. die übrigen Interessenten aber ihre Erb⸗ oder sonstigen Bedingungen der Anschaffung. dung auf die jetige Verfassung der Gvmmasien ”- n ihm vom Adel gegebenen Ball mit seiner Gegenwart A 2 er ich er Courrier frangais in fecaenagg Weise: „Nach Ober⸗ Catalonien waren die Truppen mehrere Tage lang ohne ¹Kde, 10. Ne. 2,, im Hypothekenbuch eingetragenen Ansprüche gehörig zu liquidiren und zu bescheinigen, Diese Pracht⸗Ausgabe erscheint in dem Zeitraum Geist, in welchem sie geleitek werden, 86 2uas. Juli fuhr Hoͤchstderselbe nach Kraßnij, besichtigte all⸗ m sieben Jahren der Unterbrechung schickt sich Herr Laffitte an, Lebensmittel, da die Bauern ihre Vorraͤthe sorgfaͤltig versteckt und von dem vormaligen Besitzer Georg Rudolph darüͤber mit dem bestellten Contradictor allentbalben von zwei Jahren vollständig, in wöchentlschen Lie⸗ so ist sie dech an Siellen, an enden JFltionen vom Jahre 1812, von Korytni bis S; alle Po⸗ die Geschaͤfte wieder zu uͤbernehmen, und das neue Banquier⸗ hatten. Don Carlos soll es bedauern jene Expedition unter⸗ 1⸗ von Berge wegen 25 1 „er ang von Perse. rechtlich 8 See W“ ee Lleferung zu L1“ 1ahansges echen T“ cllich fa hrte Abends um 7 Uhr/ nach Smolensk zuruͦ 7 Fabnij. selben nug, he e er gegpandet hat, wirh seine Operationen am 1. nommen zu haben, und sehnlichst wuͤnschen, wieder nach Na⸗ Heeerndorffer Vormundschaft unterm 10. Juni 172 den 2. Febru 18: . Kreu; gr. r Wien, noch andie enigen ülbend machte Se. Kaiser 1 inen Spazi 1 vocroeginnen. Wenn es sich bloß um Erneuerung von varra zuruͤck koͤnnen.“ 2 ge ral⸗ G 2 Publice 8 v⸗Bescheids g z r bitten das Publikum, sich nicht durch diesen und wir glauben in dieser Hinsicht diejenigen up ) e. Kaiserl. Hoheit noch einen Spazier at F. . . 15 8 8 3 ehren zu koͤnnen. e elhche r; e T-, eeeeeeehee een 8 8sghesen v ncs aöhatten aa nftn, kungen d⸗ Schrift, üca, chhauf das Bec saade, Garten. An den drei übenden der Anwesenheir Er Peeae— eee Sneee. I derds Sefuh 8⸗ Am vergangenen Sonnabend ereignete sich in Chalons sur Berge auf Nieder⸗Herrndorff und Leschkowitz: macht wird. 87. das Werk wenigstens anzusehen; wir i. es⸗ 57 Hyx ganicß samn Eyrstenrgucke be seig⸗ an (e enie an Smolensk war die Stadt glaͤnzend erleuchtet. eren Beschaͤftigungen seines Lebens 1 8* 9 9 Ct. . Ee Perüger, an dencc die 582 *) Hans Christopb, E“ Justiz⸗Amt Wieseuburg, am 28. Juli 1837. eugt, daß keines von ähnlicher Schönheit die den wissenschaftlicher Bildung vorzüg 8b88 eit dem ampfsch iff „Naßljednik“ sind der Herzog Bern⸗ T scheint die Erri B uen haben; aber die⸗ die umstehenden Personen zuerst 8- Schrecken und dann in die ) Sigismund Nudolph, Der Königliche Justtz⸗Beamte allda und Ritter Deutsche Presse verlassen hat, also doppelte Bewun⸗’ legen zu dürfen. 3 1594 R84 gard von Sachsen⸗Weimar, der Prinz Wilhelm von Cachsen⸗ 3 Eem fgrrichtung eines Banquier⸗Hauses ein großes höͤchste Freude versetzte. Ein drittehalbjähriges Kind, welches Hans Carl⸗ äk nxekw, Keergt, Perag. 9 ee Pes Sg vurne Auli 18827 heimar und der General⸗Adjutant Graf Hrloff hier ange⸗ . aaae v. ingzjese vKVö Gae neee, egr, 7.,oan. eat deheche 1 3' Hans Erne C111“ ofep oritz Benjamin Hacker. Stuttgart, im Juli . erschcsommen. . es naͤher beleuchten zu muͤssen. s kann in der war, im Gasthofe ausruheten, auf der Straße spi 6⁷ § 4 guachan⸗ h H. 0h vn 8 3 Verlag der Klassiker. Bei L. Hehmigfbe in Berlin ist bss 8. Der Geheimerath Uwaroff, Minister des oͤffentlichen U Thar nicht geleugnet werden, daß die Kredit⸗Mittel in Frank⸗ einem mit zil⸗ 19 shmu vecenuf Wagen eecshe 1 n Un- reich gegenwaͤrtig nicht im Verhaͤltnisse zu den bestaͤndig aber dabei aus und fiel so dicht vor das Rad nieder, daß fast

2

5 817

2

it.

ncae e) Helene Tugendreich, N.4 .44.TI.2.. ] ie Entst Fohanne Cophie, 1.J e. Kurzer Bericht über die Entsteh. kirs Jtrrichts, und der General⸗Ad⸗ fentl

28 G ö1“ dietal⸗Ladung. fache Begründung der Mäßig 2 eneral⸗Adjutant Fuͤrst Menschikoff sind von 6 1 1s b b im Gei 8 EET g Luf ne EEEE vhar. Christtan, Moseo Hlaliono, fcesta di letterstura dei pib csle- (eine in Verlin. 870. geh. 5 g9.. ier nach den Provinzen und der Lense Menschetesh sad ff ist 18ggg Fe Feehec der 8 stehen. Die Intelli⸗ keine Rettung 678 chien, und man im Geiste das Kind ¹) Henriette Elisabeth, Gortlieh Temper's sen., Buͤrgers und Webers hier⸗ bri scrittori d'ltalia antiché e moderni illustrate zde fehlen nicht, aber wohl die Kaͤpitalien, um] schon sermamt sah. In vemseibeg Nn Inee üih gr 8 S E1 ö11A1AA4XAX“ 11141122A2“ 111“ . EI116“* 11A1A“ CCCCqqqTq6q6TöTöTö6ö6q3q“” v11131“ r 44144222444 Iö1“ é2eéagͤͤͤ1111414a4a4*“²“ 88—

u mhin rns dne haün. 11A4.““ 1 1 8 8 1 u11116161116“ E“ 8 1 S D“ b 8 Bi . ergeste Rar sn th vciga fci, a,., H hic 189982xc0.