Unterm 13. Rebiul, achir 1253 (18. Juli 1837) ist nache]. Die Pest hat zwar im Allgemeinen nicht zuggnommen, Wissenschaft, Kunst und Literatur.
Betr „Tuͤrki⸗ doch haben sich in letzter Woche mehrere Faͤlle in Pera und n der Sitzung der Akademie der Wissenschaften zu o 8 1“ A 1 s g stehende 8.d ns aEg h Ste aßte ces Sfe. Behahe namentlich unter den Franken, ereignet. Der Sohn ris In 7. Anühn as Herr Chevpreul eine Abhandlung aluch 89 ö“ 11“ e m l 1 n e schen Frauen in den des Englischen Admirals Malcolm kam mit dieser Krankheit Anwendung der Chemie zur Kenntniß der helebten Wesen. — 32 —
gaͤngen erschienen: „Wiewohl Se. Hoheit, unser gnaͤdigster
v Herrscher, in Folge der ihm angebornen Milde und huldreichen behaftet von Trapezunt hier an, und unterlag aervEa ws⸗ ½ Aasen saß ”eg-leg sh Th r rce dasnen⸗ Ses 8 1. ⸗ 8 “ .“ ee. gegen sein Volk, darauf bedacht ist, fortwaͤhrend nigen Tagen. “ sac tim eh gc.daalian des Dokior Carus über Embryologie. EE 8 2 “ sdie Ruhe und Zufriedenheit seiner Unterthanen zu erwecken,/,F Inland. Von dem Doktor Donns giug ein Schreiben ein über die Kenn ua— “““ 5332 . “ a. 2v
und allen, namentlich aber den Bewohnern der Hauptstadt alle 1. 880 881 b chen des Todes, welches den Herren Breschet und Magendie zur t “ ehrbaren Unterhaltungen wie auch jene Erheiterungen zu goͤn⸗ Berlin, 14. Aug. Man schreibt aus Oppeln vom 9ten gutachtung übergeben wurde. — Herr Bhet Fessäadee der d ;e“ nen, die man in der schoͤnen Jahreszeit auf Spaziergaͤngen fin⸗ d. M.: „Der 7. August war hier der dir ee .N d.ee zanf, eec Seler gae- hes im votigen Jahre ““ 8 —,— 88 EAcämenr 2 2 . 3 de e⸗ zthaͤtigkei rehr und unermuͤdet thaͤtigen Regie⸗ einberge bei Po 856* 111uX“ ; ; det, so ist doch hohen Orts bemerkt worden, daß ge⸗ Amtsthaͤtigkeit des verehrten u g 1“ Eö rlin, Mittwo ch den 16ten Au g u st
BZII“ dhn —g
82 —
A 8 8
EEEEEEEEEEE111 ar 8
rtig die Frauen an den öͤffentlichen Spazierorten zu rungs⸗Vice⸗Praͤsidenten Schroͤtter geweiht. Zur Vorfeier die⸗ — — — — L v““ 1837. und erst zur Zeit des Abendgebetes und ses Pestes wurde am 6ten Abends ein Fackelzug von den Zög, 3 “ e“ sogar noch spaͤter in ihre Haͤuser zuruͤckkehren; daß sie auf den lingen der Elementarschulen veranstaltet. Am 7. Fügses 12 ue.“ Den 14. August 1837. = se—“ — — 1t 8 meisten Spaziergaͤngen mit den Maͤnnern vermengt herum⸗ gens um 5 Uhr wurde der Jubilar durch einen Choral⸗ esang Amtlicher Foadsw vnd geld-çoungs- Zette! . = ——= ehen und sitzen, und daß sie endlich sogenannte Harem⸗Ara⸗ unter Anordnung des Musik⸗Direktors efts gae sts es. SIö EInnne. . “ 1 dazsch (Harem⸗Kutscher) in ihren Diensten bocec. Fesche 85 weckt; um 7 Uhr von dem ee. eex-wrnsn 1.w. ⸗,. 29 aeöeEemmmaen Amtliche Nachrichte n. zurotten; aber sie wird wenigstens den vielen Duellen, die oft lungen zu freuen; nur Schade, daß die Karlisten diese Freude mit ihr auf eine fuͤr Rajas unerlqubte Weise zu kleiden ich hhen.. s wuͤnscht und um 8 Uhr von 8 29 litho raphirten Ehren⸗ “ 4 101 8* 1002 3 Kar-vN. m. a.. 4 101 A 1 surch die gering fuͤgigsten Umstaͤnde veranlaßt wurden, ein Ende theilen. Man hat behauptet, daß Herr Mendizabal den Traktat aus nun alle diese Dinge dem Willen Sr. Hoheit nicht minder als neten⸗Kollegium mit dem geschmackvo Sien 6⸗Saal des rresee, 1n.9,- 63871, 621 61, do. 80, 40. 21 98 ⁄ k„ Kronik des Ta ges. machen. Die Gewihheit, daß man sein Betragen vor der Ju- Furcht, sich die Feindschaft Frankreichs zuzuziehen, nicht ratifizirt der Denkungsart aller Muselmaͤnner zuwiderlaufen, so ist es buͤrger⸗Briefe uͤberrascht. Um 9 Uhr in dene ; fü da 6 2ene0J .7108 1½ 10e7 lha. 8.*— 10 Se. Majesta Aöni 8 stiz des Landes wird rechtfertigen muͤssen, duͤrfte doch, was man habe. Aufrichtig gesagt, wir glauben nich daran. Zuvoͤrderst ist e noͤthig, daß die eben erwaͤhnten abscheulichen Mißbraͤuche ab⸗ geschmuͤckten Regierungs⸗Geschaͤftsgebaͤudes feierlich gefuͤhrt, um⸗ Kurm. Ohl. m.-. C. 103 Rückst. C. und Z. ce. Majestaͤt der Koͤnig haben dem Koͤnigl. Daͤnischen auch sagen moͤge, den Leidenschaften und Verirrungen der Buͤr⸗ noch gar nicht zewiesen, daß Herr Molé versucht hat, die von
92
— — —
2 88 8 ,” 8⁷ „ „ 3 6 8 zlio ; * N .1 t. Sch. Mo. 2 hen” 3 ri C ir F ; d* 9 18 De ·j 0 * 8 1 1 1 2 5 1 1 geschafft werden, d. h. daß kuͤnftig Jedermann auf ehrbare geben von seinen Kollegen, den Landraͤthen, Familiengliedern T 103 ½ 102 1⁄ Sch. d. K. u. N. 86 er⸗Kriegs⸗Commissair Foß den Rothen Adler⸗Orden dritter ger einen Zuͤgel anlegen. Andererseits wird auch der Umstand, der Englischen Regierung unterstuͤtzten Combinationen zu durch⸗
Weise spazieren gehe, — daß die Frauen auf Spazierorten und alten Freunden, wurde dem Jubilar von dem Regierungs Könkasb. d0. Gold al marco 215 ½ aAhbsse n ge.9” gern. . . daß man der Familie eines Getoͤdteten eine Entschaͤdigung zah⸗ kreuzen; und wenn er es gethan haͤtte, so wuͤrde sich Spanien ns 866 Seg geeh vermengt herumgehen, — daß sie spaͤ⸗ Praͤsidenten, Grafen von Puͤckler, mit dem herzlichsten . Fibinger 28.48— — Fpeue Dueaten 18 % s e aͤt der Koͤnig haben dem Staatsrath Augu st len muß, fuͤr jene veraͤchtlichen Kloppfechter, die aus vangehant 11 Zweifel gehuͤtet 8 .ae zu testens um 10 ½ Uhr (anderthalb Stunden vor Sonnen⸗Un⸗ wunsche und zahlreichen schriftlichen Anerkenntnissen seiner er⸗ Da de. hxrh. — 88 m, I s r e; zu Neuchatel die Kammerherrn⸗ ein Handwerk oder eine Speculation machen, haͤufig ein Anlaß entfremden, um einen zweifelhaften Freund zufriedenzustellen. tergang) von den Spaziergaͤngen nach Hause kehren, — daß sie dienstlichkeit, der Rothe Adler⸗Orden dritter Klasse a * ee;, aa 13 ½¼ irde zu verleihen geruht. “ seyn, sich zu maͤßigen. Man kann daher die wuͤrdigen Magistrats⸗ Es ist unbezweifelt irgend ein bedeutendes persoͤnliches Interesse, endlich ehrsame Leute und keine solche Arabadschi’ s in ihren Schleife uͤberreicht, auch die öö der 888 asdns eah. 194 ¾ F 3 b 1“ ee ve. “ E.. Personen, die den fruͤher so schlecht ausgelegten Sinn unserer Gesetze welches den Herrn Mendizabal veranlaßt hat, die einzige Diensten halten, die auf eine fuͤr Raja's unziemliche Art sich Regierung zu Breslau und des Koͤnigl. Ober⸗ z stpr. . „ ge tch a 87 Aller zchste (nn gSn;- 985. ausge⸗ auf eine, der Moral und der Gerechtigket so angemessene Weise Macht, auf deren ernstlichen Beistand Spanien noch zaͤhlen kleiden; — wiewohl ferner Se. Excellenz der Seraskier, seiner Brieg durch abgeordnete Deputationen bezeugt. Die Buͤreau⸗ I — — ieren enth⸗ t: die 5 erh “ inets⸗Ordres unter anzuwenden gewußt haben, und so dem Frieden der Familien konnte, mit einer so augenscheinlichen Verachtung zu behandeln.“ Amtspflicht gemaͤß, unaufhoͤrlich bemuͤht ist, durch Aufrechthal⸗ Beamten uͤbergaben ein Festgedicht auf einem sinnbildlich g8. 10 Auswürtige Börse ine 2 . Vere d 9 . Füä L 2 Verbot des Buͤrgschaften geben, die man bisher vergebens verlangte, nicht Heute sind weder telegraphische Depeschen, noch neuere tung der religioͤsen Vorschriften die oͤffentliche Ordnung zu stickten Kissen. In einem dekorirten Nebensaale wurde dem. Ju⸗ 8 “ rne e dh S en zu deß Praͤmienscheinen laut Fenug loben.“ Nachrichten von der Frantschen Graͤnze hier angekommen. sichern, und durch Hintanhaltung aller unziemlichen und Gort bilar ein geschmackvoll gearbeiteter silberner Humpen und ein met 8 1152* T1“ . b einer Gestern ward auf dem Theaͤtre francais ein neues Staͤck Der Semaphore de Marseille vom 7ten d. meldet, mißfaͤlligen Handlungen das Volk vor Schaden und Ungluͤck dem neuen Regierungs⸗Geschaͤftsgebaͤude und seiner “ rn 2218701860ꝙbꝑ5 % Span. 20 ¾. Passive —. Ausg. Sch. —. Ziui Fheh,gen b g verbundenen Staats⸗ von Madame Ancelot, betitelt: „das Schloß meiner Nichte“”“ daß die Cholera in Malta große Verheerungen anrichte. Vöom zu bewahren, so werden doch seit einiger Zeit die alten Vor⸗ Privat⸗Wohnung gemaltes Porzellan⸗Plateau vr Preuss. Präm.-Sch. 109 ¾¼. Poin. —. Oenvterr. Met. 100 ¾½. 1813., vom 5 Just d⸗ Ir, berressenb dis hezüadt mit großem Beifall aufgefuͤhrt. . 14. bis zum 26. Juli erkrankten daselbst 2731 Personen, wovon schriften, welche die in unumgaͤnglichem Handelsverkehr mit an seine vieljaͤhrigen Geschaͤftsmuͤhen von den 2 eitg ¹ 91* e b Antwerpen, 8. August. . 18 b“ wandlung In der Gazette de Frange liest man: „Wir haben 1177 starben. — — Frauen stehenden Gewerbsleute betreffen, außer Acht gelassen, und Kollegiums und den Landraͤthen verehrt. Mittlerwei . FZFiiaasl. 7 x¼. Neue Anl. 20 ⁄16. ZEI1 metchs -ee ag. vor hrer Ei tell oten v. g Nachrichten aus dem Karlistischen Hauptquartiere erhalten. Don n der heutigen Boͤrse spielten die Actien einer neuen Gas⸗ es ist bemerkt worden, daß insbesondere die Quincaillerie- und sich Se. Hoheit der Herzog Eugen von Wuͤrttemberg und zahl⸗ Frankfurnt a. 81. 11. August. 88 vhrekefe hesc, ihrer Einstellung erkannten Carlos besindet sich immer noch in Cantavieja und in der Um⸗ Compagnie, die sich mit Anfertigung des portativen und kompri⸗ Schnittwaaren⸗Haͤndler, die Tuchverkaͤufer und Apotheker reiche Beamten und Privat⸗Personen zur Begluͤckwuͤnschung in Oesterr. 5 % Met, 19 5 50 e. Necn 8, Jdlhh 1812 be. 1r. des efan an eafe⸗ 8e. “ gegend; der Feind haͤlt sich in einiger Shhgesas er beobach⸗ mirten Gases beschaͤftigt, die Hauptrolle. Da man sich von die⸗ ihre Soͤhne oder andere Bursche, die Feß, Buͤnde oder der Dienstwohnung des Regierungs⸗Praͤsidenten Grafen von 56 ⁄¾. 56 ½. 1 % eas. 1rs v. 9 C.eens e oeni 2n ’ 3 Sr e R; die Ciederherstellung tet und bezeigt durchaus keine Lust zum ngriffe. Die beiden sem Geschaͤft einen ganz ungewoͤhnlichen Vortheil verspricht, so Fübhak⸗ tragen, als Ladendiener in ihren Buden lassen, Puͤckler eingefunden. Die Feier wurde in dem geschmackvoll 141 12 S.9er. g22., 6287,40 405 Anl. 100. G. Por 1I... üa- Fet. des 1,eeere Seidenberg Royalistischen Expeditionen, die kuͤrzlich unter dem Kommando sind die Actien unmittelbar nach ihrem Erscheinen mit 14 pCt. und daß diese mit den Frauenspersonen verkehren; — daß ausgestatteten Rathhaus⸗Saale mit einem Mittagsmahle be⸗ 8ZT 1*e .5,22 de,n. Se-2n 8e . Jahre vernichteten Grund⸗Akten und die Zariateguy's und Guergé''s uͤber den Ebro gegangen sind, ha⸗ gio verkauft worden, und zu diesem Course findet man jetzt die meisten von ihnen in der hintern Abtheilung ihrer Buden schlossen, woran uͤber 200 Personen aller Staͤnde Theil nah⸗ 78· 64 1⅞. 5 % ür berg. 18, Augbss 8 1. er da 1 689 “ ben sich vereinigt und bilden jetzt eine kleine Armee. Es ist keine Abgeber mehr. E“ ihre Magazine und Wohnzimmer haben und daß die Frauen men. Die sinnvollen Toaste auf Se. Majestaͤt den Koͤnig, Se. Bank-Actien 1363. 1361. Engl. Kuss. —. 5 % Port. — “ 18 die Rede von einer dritten Expedition, die sich in diesem “ in diese hineingehen und Einkaͤufe machen; — schließlich daß die Koͤnigl. Hoheit den Kronprinzen und auf das Koͤnigliche Haus, 3 % 25 ½. Neue Anl. 20 ¼. 8 fe Se. g 1 3 D6 18,E ““ Augenblick in Navarra organisirt. Die Journale von der 8 4 5 rauen sich erkuͤhnen, in die Kafferhaͤuser von Pera und Galata so wie der mit hinreißender Beredtsamkeit von dem Regierungs⸗ Paüris, 9. August. ee111I1“A4““ Graͤnze berichten seit einiger Zeit uͤber den stets wachsenden roßbritanien und Irland. zu gehen und darin Gefrornes zu essen. Um nun auch dies Praͤsidenten, Grafen von Puͤckler, auf den ehrwuͤrdigen Jubi⸗ 5 % Kente dn ogn 779 52 Fla ,98 .2s An zetömmhent Gr Ereltdn. der Katsa 0 Erfolg der Karlistischen Sache in Catalonien. Die Bil⸗ London, 9. us. Graf Veltheim der von Hannover ordentlich zu regeln, und da es von Alters her vorgeschrieben lar ausgebrachte Toast, steigerten den allgemeinen Frohsinn der Neap. 97. 25. 5 % 1e ee SA. Shn Pan e.. Sehee Rhash ens Zk maen e een hdesterreichie dung einer dritten Expedition beweist, daß die Huͤlfsquel⸗ hier eingetroffen ist, hatte gestern eine Audienz bei der Herzo⸗ war, daß die im Handels⸗Verkehr mit Frauen stehenden Ge⸗ Gesellschaft bis zur wahren Begeisterung. 9e Ner, 1850⸗ vW 1. 21 ½ % — Mandte Fevblema zches t2 Minister G e N.- ze len und der gute Geist in Navarra noch lange nicht gin von Kent. werbsleute besonders ehrsame Leute seyen, so ist es nothwendig, — In Brevslau sind auf der Sternwarte in der Nacht 1 veee S eis HWmwenödors tween eben vine qhengafe⸗ Graf erschoͤpft sind. Die Generale der Koͤnigin endlich stehen der Der Times zufolge, geht das Geruͤcht, daß die Minister daß diese Kaufleute alle obgedachten Juͤnglinge, sie moͤgen Arme⸗ vom 10. zum 11. August 558 Sternschnuppen beobachtet und . 72 g, von Dresden. Armee des Don Larlos unbeweglich gegenuͤber und scheinen den Grafen Durham an die Stelle Lord Glenelg's, der ihnen nier, Griechen, Katholiken, Juden oder von was immer fuͤr ei⸗ verzeichnet worden, und zwar zwischen 9 Uhr 9 Min. Abends S8 6,1 “ eine entscheidende Schlacht zu fuͤrchten. Wer sollte inmitten zu schlaͤfrig sey, zum Kolonial⸗Secretair ernennen wuͤrden. ner Nation seyn, entlassen und entfernen, und daß, falls sie Laden⸗ und 3 Uhr 18 Min. Morgens. eheg 5 ia 6 6 % 8 . 9 Besc. . G“ “ vö W“ Re & wie 3 b. e haes. fuͤr 1ö-2 GFe Lengg; er Alp en, sie bloß ehrsame und aͤltere Individuen, wie C——— “ ienstag, 15. Aug. „ au . „ Driefe aus jener Hauptstadt melden — dem General Espar⸗ hatte 2347, Herr Lon 0 und Herr Methuen 1872 Stim⸗ vheeee hrsdeh eägee. 89 898s die Frauen nicht in das Innere Königliche Akademie der Kuͤnste. .“ Liebestrank, Oper in 2 Abth., aus dem Italiaͤnischen, mit a eteero geschrieben und ihm das Portefeuille des Kriegs⸗Departe⸗ men; der Letztere siel also durch. Die n2 bemerkt in ih⸗ der Gewoͤlbe und in die Wohnzimmer gehen, sondern nur von Der Professor an der Akademie, Johann Gottfried Musik von Donizetti. Scaes a isehan Bgggg 1 v1I1““ angeboten habe, von dem er indeß nicht eher Besitz neh⸗ rem heutigen Blatte Folgendes uͤber die Wahlen: „Wir wuͤn⸗ außen das Gespraͤch fuͤhren; — daß sie nicht das Innere der Niedlich, starb am 12ten d. M. im 71sten Jahre seines Al⸗ — Mittwoch, 16. Aug. Im hauspie S g “ men solle, bis er den Krieg beendigt und sich der Person des schen den Freunden der Verfassung Gluͤck zu dem triumphrei⸗ Apotheken betreten, sondern das Rezept von außen abgeben und ters. Geboren zu Berlin am 4. September 1766 und bei der Klingsberg, Lustspiel in 4 Abth., von Ko gebue. (Herr Sef 1.“ “ Don Carlos bemaͤchtigt haͤtte. Man kann, wenn man die Er⸗ chen Erfolg Sir Francis Burdett's in Nord⸗Wiltshire. Eine so die verlangte Arznei in Empfang nehmen; — daß endlich ja Akademie gebildet, wurde er 1789 zum Lehrer der Zeichnen⸗ mann: Graf v. Klingsberg, Vater, als Gastrolle.) parts, 10 Au b eignisse in ihrem Zusammenhange betrachtet, unmoͤglich ernste Majoritaͤt von 475 uͤber den Whig⸗Kandidaten, Herrn Methuen, keine Frauensperson kuͤnftig in einem Kaffeehause gefunden schule ernannt. 1794 ging er nach Italien, wo er bis 189s vv * s m 8 U 9. Ab b. Prinz Joinvi . 99 sich Betrachtungen uͤber eine Bedingung der Art anstellen.“ ist ein edler Beweis von den gesunden Grundsaͤtzen. des Land⸗ werde. — Demgemaͤß hat Se. Hoheit allergnaͤdigst zu befehlen verweilte. Am 25. April 1801 wurde er Professor bei der Aka⸗ W 988 s st 8 5 lina 88 depiet in 3 bn. Um 19 Uhr 1 1 öS- 8 g. 884 8 8 Der Cou rrier francai 8 enthaͤlt unter der Ueberschrift: Adels und der Peomanry jener Grafschaft. Die Minister, die geruht, daß vorstehende Verordnung zur genauesten Darnach⸗ demie und Mitglied des akademischen Senats. 5 Er war der Deösnsegg 1 5. Ss. 8 n o ingz ê 8- . Ee bch⸗ — 86 1.ceee g 498 “ . und Harr Fveh, . nachstehenden Herrn Methuen bewogen, sich die Kosten einer hoffnungslosen Wahl achtung veroͤffentlicht und jeder Dawiderhandelnde unverzuͤglich aͤlteste thaͤtige Lehrer bei derselben, leitete seit 1820 den Unter⸗ stei nach Go Ferisr Pheatgse z8 Hosen⸗ F. Reisenden weite Retse aus⸗ 2 „ beg hiffen, rtikel: o as 2 ö des Herrn Calatrava, gebildet, b machen, sollen ihn mit einer Baronets⸗Krone fuͤr seine Nieder⸗ und strenge bestraft werde.“ 1 richt nach den Gips⸗Abguͤssen und stand seit 1812 dem Eleven⸗ vohen vom ecde. Der Gecretalt und der Koch. 80. Der Conselis⸗Praͤsident itt heute moch bein Schtosss En 1. “ zu 1s cken, und auch anfaͤnglich durch lage troͤsten wollen. Welch' eine verfassungsmaͤßige Ausuͤbun Die Nord⸗Amerikanische Fregatte „Constitution“, befehligt Institute vor, aus welchem Kuͤnstler hervorgegangen sind, die Gastrol e.) Hi . zsifch E. Blun h. ereist, und Herr von Montaliret Fere Naer mantroff⸗e große Energie ausgezeichnet, hat dem wahrhaft unumschraͤnkten der Koͤniglichen Praͤrogative! Einem Manne, den das Vol 5 dore Elliot, ist in Folge einiger unter der Fraͤnki⸗ nun zu den Meistern gezaͤhlt werden und sich seiner dankbar in 1 Akt, nach dem Franzoͤsischen, von C. Blum. (Nu 8 Montalivet von dor hier eingetroffen. Vertrauen, das man in ihn setzte, nicht entsprochen. Er ver⸗ verworfen hat, soll die Koͤnigin eine Auszeichnung erweisen! 12ne stattgefundenen Pestfaͤlle wieder von hier ab⸗ erinnern. Die ersten Kunst⸗Ausstellungen der Akademie ent⸗ studirt.) 1 8 8 . eSs 18 ööö de fuͤgt noch immer uͤber eine Gewalt, die ihm von keiner Fraction Cornwall wird wahrscheinlich dem Beispiel von Nord⸗Wiltshire scene 8 g ielten von ihm Gemaͤlde im historischen Fache, doch zeigte sich Mittwoch, 16. Aug. 5 Tö“ 8 uns fagt ö“ nn san. b eöö der liberalen Partei ernstlich streitig gemacht wird; aber die folgen und den schwankenden Vyvyan verwerfen. Zwar scheint gejegelt.. 1 Alsten d. zufolge, war Meh⸗ seine Meisterhaftigkeit vorzuͤglich im Fache der Ornamente in Komische Operette in 2 Akten, von Trei schke. Musik siion ist reich an Gefe zeäich ng: „Die etzte Majoritaͤt unterstuͤtzt dasselbe mehr aus Anhaͤnglichkeit, als aus Cumberland den Sir J. Graham verwerfen zu wollen; wir Berichten aus Sm v ns vvon sten . Be. Sten vor gezeichneten Vorbildern und bei der Zimmer⸗Dekorirung in Mehul. Vorher: Der Spion wider Willen. 8” ere laͤchi he seßen von materiellen teressen gewe⸗ Ueberzeugung. Alles, was das Ministerium an Menschen und glauben aber, daß die Unterstuͤtzung, die er dem neuen Armen⸗ med Ali 88 e⸗ “ - Br s88 san sgn der defmnfarbrm, weshalb auch sein Unterricht “ Schwank in 1 Akt, von Cosmar. 8 EEEö““ CE1““ 8606, 8e wird his gaheris. 5a und Gesetz ee das e S slan, der hauptsaͤchlichste, wo nicht der Rhodus erschienen. Er. - ee ae enn 1 ichnen auf die Gewerbtreibenden eineen 2 9 Fpfc. 6“ I1““ moͤchten fast sagen blindlings bewilligt. Die Cortes blei⸗ einzige Grund seiner Niederlage ist. bo sehr die Ministeriellen Festung begruͤßt und vom Kommandanten Hasis Pascha einge⸗ ete n san Ahen Fhace 28. Puͤnktlichkeit, womit er 188. Redacteur Ld. Cottel. 1 agee slesem Ffätftthe Zeit zu lassen, sich geltend zu ma⸗ben noch immer dem Vertrauens⸗ Votum getreu, — sich auch den Schein geben, hr. an 9 Sieg, g 8 . ation in den Stand zu setzen, die Treue, die eine erhobene Verleugnung der parlamentarischen Rechte, die so ist ihnen doch wohl jetzt der traurige Zustand ihrer Wahlen
2 8 -Aegyptische Statthalter 1 b 8 S “ . — 8 laden, sich ans Land zu begeben. Der Aegyptis Se seinem Amte vorstand, erwarb ihm die Zuneigung seiner Schuͤ⸗ vI11““ kei en Eifer derjenigen ihrer F . b lehnte jedoch, der herrschenden Pestseuche vpgen. diese Fihsadng “ Se nee.es; 8eUegsn “ “ Gedruckt bei A. W. Hahn LEEE“ ihrer 8 zu war⸗ aber gegenwaͤrtig nichts anderes als Schwaͤche und Thorheit klar genug. Anfangs waren sie vermuthlich so vertrauens⸗ ab und verließ am folgenden Tage die Insel, Bmm. siche sheh sembamb,e ,, DPr. G. Schadow, Direktor. veherz celun 8 pochen 1 EEE“ er friedli— ist. Herr Calatrava fuͤhrt den Vorsitz in einem Conseil, das voll, wie sie es schienen. Sie schmeichelten sich mit der Canea zu verfuͤgen. “ I16““ — — ectes und 18g, een .ha 8 JN nicht ein sich von den Ereignissen leiten laͤßt, ohne dieselben vorauszusehen Hoffnung, daß sie nicht nur uͤberhaupt an Staͤrke ge⸗ . 8 1 bb 8 aaaaaaaa — sen, szene wahe! iges g; um 8 ’“ den tand und ohne auf sie gefaßt zu seyn; aber die Seele des Kabinets winnen, sondern auch an vielen Orten eigentliche Whigs eresrheresyr — — — v.nge-x nzen, jeine wahren Freunde zu wahlen? Wir sind es ge⸗ ist der Finanz⸗Minister, Herr Mendizabal. Er beherrscht seine an die Stelle ihrer laͤstigen Bundesgenossen, der Radikalen,
8 ar — — — 8 18“ 8 . . eIe ☛ d⸗1sshͤt, daß man jeder unserer rasen ei eulose Kolleg ei iger durch die Ueberlegenheit sei zet 2 11““] 1 er An ei er fuͤr die P ren⸗ ßisch en taat en. 111“ t ünterlegt ut so 1 L G 6“ dle Ueberlegenheit seines Geistes, bringen wuͤrden. So mißfiel ihnen das Ungluͤck nicht gerade, 111“] gemei G . 88 henns „Her vabtischen Presse 1“ 1 Fe Beschaffenheit seiner Stellung. In einer Zeit des welches ihre guten Freunde, die Herren Ewart, Roebuck, 1I1u1“ 9. E1“ webinsihn korzehe in den neunten April qi. at. in the morning, except on the 5 ench, in zieem Falle irhend, linen freiheitsnaorderisc 8 82 rger 8e7ges, und der Revolution, wo es darauf ankoͤmmt, Bowring und andere aͤhnliche Patrioten hatten, deren Waͤhler⸗ z bi 8 vier Lehrer angestellt sind, wird binnen kurz 1 oe tae LCocations⸗Erkeuntnisses gewär⸗ 3., 17. and 31. of July and 14. and 28. Alhg. 8 sg 8 I 8 1 schen Massen in Bewegung zu setzen und fuͤr die Verpflegung der schaften sie nicht wieder mochten. Die untergeordneteren Mit⸗ 88. Bekanntma hungen 9 Die feste Einnahme beträgt der Publication eines Locations⸗Erkemn. g 3 danken beizulegen. Die Doctrinairs, wird man sagen, zit. S — r 1 1 3 1 . . 5 Fsagn 889 biüreh die Haltung eines tig zu seyn. which days she will leave Cologne at 1*, de eedeite don “ 1e . Wer⸗ Soldaten zu sorgen, ist derjenige der Nuͤtzlichste, der am meisten glieder der Verwaltung fingen sogar an, etwas indiskret zu “ Oeffentliche Vorladung. bes hch te dehhete Svł.. erhöht worden ist. NReben Uebrigens haben auswärtige Gläubiger zur Annahme in, ihe Barninsg. leaving Colog Nlonsg edhötung Frankkeich Rechenschaft Eosüe en. von 1 Ge⸗ Geld “ weiß. Herr Mendizabal hat die Lei⸗ werden und von der Nothwendigkeit zu sprechen, daß unsere Nachdem 88 das Ferpagen Saeö einer allgemeinen wissenschaftlichen Bildung würde die der an sie zu erlassenden Labungen Bevollmächtigte im oe e. es as e dene, gien leems zuche der ihnen anvertrauten Gewalt 5 Aber wahrlich 1t elegeneiten e ge v I. Institutionen een werden muͤßten, daß man irgendwo meister und Majorin von Hra w⸗ h. 1 ennl⸗ e Kenntniß der En li chen und Franzö⸗ hiesigen Orte zu ernennen. ö responds with the „Bate *8 1 wir nidee! Ier 2g. öö1“X“ - ü guellen un einen Kredit mehr atte. Man Halt machen m e, und von der Gefa r, die mit zu großer Gräfin von Chasot, wegen Uuzulänglichkeit hlaen hnenege v 8s wäin. Justiz⸗Amt Frauenstein, am 28. Juli 1836. terdam for London every Tuesday. ür Enr 1 das Volk, empoͤrt uͤber die Schwaͤche erwartete Alles von ihm und es bedurfte von seiner Seite nur Schnelligkeit verbunden sey; kurz, sie den Ton vgas⸗ zur Befriedigung der Gläubiger hente der 8b auf schenswerth seSyn. Das Colloquium pro Rectoratu K. Sächs. bestallter Justiz⸗Amtmann dafelbst. . 9 hefs, die Regierung Curen Haͤnden entriß, um sie den einer aufrichtigen Hingebung, um sich die Dankbarkeit der Spa⸗ an, den sie in den goldenen Tagen ihres ersten reformirten Par⸗ 1 und ein rnsrig, bigs anrtags Uhr ist durchaus erforderlich. — Wer geneigt seyn sollte, ö H g c Literarische Anzeige Emneue netareraacn 8e ber eea danr P cst g sichern. Aber, anstatt sich zu bemühen, die Quellen laments in so vollem Chorus hören zu lassen pflegten, als die en 1. NS EEEEEEb1ö111.““ je muglichen Falls schon mit 8 e zeigte egreich auf den oͤffentlichen Plaͤtzen, un des Reichthums in Spanien wiede roͤff - i r ie K vvati dezemb vrn gerichts⸗Lf⸗ sich um diese Stelle, die müglichen Fa 1 8 1m 1 St gt. 1 ¹ Reich panien wieder zu eroͤffnen, hat er sich Whigs noch stark genug waren, um die Konservativen mit der im Partheienzimmer vor dem Ober⸗Landesgersch er d. † verd üßte, zu be⸗ Für Freunde der Conchy liologl taatspapiere waren auf einen schimpflichen Cours gesun⸗ cliezlich it beschafti em oeni “ a. en die unbe⸗ med. Oktober d. J. angetreten werden müßte, zu be S8S ür Fre 2 3 4 *† Ezgg- 4 mphhte 8 ausschlieslich damit beschaͤftigt, dem Lande das Wenige, was einen und die Radikalen mit der anderen Hand niederzuhalte sessor Heineccius angesetzt worden, werden die durch 88 ch in portofreien Briefen zu Stettiner Dampfschifffahrt. So eben hat die Presse verlassen um- zʒ dies waren die Folgen Eurer Unfaͤhigkeit und Eurer feige 1 ri ; trei N v 1 Ha 8 sndalten. 7 8 werben, wird gebeten, sich in portofreien Briefen z 8 . g. ¹ eciceh So eben va⸗ Folg e igke er feigen ihm noch uͤbrig (lieb, zu entreißen. Die von dem Finanz⸗Mi⸗ Aber diese Taͤuschung dauerte nicht l G F S kannten Glubiger der Gemeinschuldnerin hierdurch Während des Monats August wird das Dampfschiff ger Verlagshandlung Bauer und Ripestandnisse. Gegenwaͤrtig sind die Straßen ruhig, die We 2 “ 1 8 3⸗„M 1 ng dauerte nicht lange; die Traͤumenden er⸗ he- 8. eüa 6 erungen anzu⸗ wenden an das 1— 1 M h dem (von der Verlag: ng 3 . egenwaͤrtig sin »e Straßen ruhig, die In⸗ nister ersonnenen Auskunfts⸗Mittel gleichen dem Verfahren jener wachten mit noch größerem Schreck . 91 vorgeladen, in diesem Termin ihre Forderungen vor⸗ Curatorium der höhern Lehr⸗Anstalt. „Dronning Maria“, Capt. Lieutenant Lous, an jedem öenberg verschdet: 1 rie bluͤht und die Emeute ist vernichtet; diese Resultate sind verwegenen R 1I1“ “ noch gröͤßerem Schrecken, als zu Ende des Jah⸗ melden, die Urkunden, worauf sich solche gründen, n8 01 9. 837. Donnerstag, Mittags 12 Uhr, von Stettin nach Ko⸗ GCc418 „,94; 2 , „ jen-K¹¹ derk der Politi b h r, 1e, Nesultacesng verswegenen aͤuber, die in ein bewohntes Haus eindringen res 1834, wie sie durch Koͤnig Wilhelm von ihren Aemtern ent⸗ ulegen und sodann fernere Verfügung, 81 Rheydt, im August 1837 deuhagen abgefertigt und kehrt am Dienstage hierher “ Sereiseien “ öu“ Ihr glaubt, daß und die Fuͤße des Eigenthuͤmers auf gluͤhende Kohlen halten, bunden wurden. Es fand sich, daß selbst in den Staͤdten dieser usbleiben aber zu erwarten, daß sie mit ihrt kchla zurück. Es beférdert zugleich Passagsere, Wagen und von Kreihs 1nes Ohenvansslhsges e Po ttik personisizirt, sich um ihn zu zwingen, den Ort zu bezeichnen, wo er sein Geld. Insel die Anhaͤnger des Ministeriums sich vermindert hatten Hytchen 9. 2½ borhanen en gängsger äch 88 Edictal;⸗ Ladung. Waaren, sowohl zwischen Stestin und Gevfens güde⸗ Neu Sen. 8 8 8gge Die Herren & E 1ee he 5 heet abe. Herr Mendizabal begann mit einer gezwungenen und wie es in den Grasschaften, der Hauptstuͤtze der Konserva⸗ sen ugd damst gegei die abeigen Sratte ger in Nachd dem überschuldeten Nachlasse weiland als zwischen Keopenhagen und letzterem Orte. 8-. W“ 6 & zmwas, Baltide und Trelat uͤbernehmen onscription, einer blutigen Steuer, von der die Reichen sich mit G 6 3 vher.“ ¹ 8 8 n ein Nachdem zu dem überschuldeten Nachlasse weile als zwif Lopenhage dletzterem. 1 FS heute an die Redaet 8. e⸗ F men 1 . g euer, von der die Reichen sich mit Geld tiven, gehen werde, das wußte man vorher. ter gehört, sondern ihnen mit ihren Forderunge Friedrich Fischer's, gewesenen Eiunwohners und Das Dampfschiff „Kronprinzessin“, Capt. Bluhm, Erstes ., v. aada. Dedaction des „National“, und eroͤffnen das loskaufen konnten. Bald darauf verk die Nati 1 Dubli b gehber, rden wird. Carl Friedrich Fischer's, gewesenen Einwohners das T Ssgregsn. 2 Uhr jedem Preis des Heftes in grols Quart-Formatatige Blatt mit eine Ar4 9 en. B arauf verkaufte er die National⸗Guͤter, In Dublin erzaͤhlt man sich die sonderbare Geschichte daß ewiges Stillschweigen auferlegt ge Landfuͤhrmanns zu Holzhau, der Konkurs⸗Prozeß zu geht an jedem Dienstage, Mittags 12 Uhr, an jedem [seeeEsmims6, e ge 2 m von ihnen unterzeichneten politischen und zwar zu einem Preise, der der einjaͤhri 71 . i - bgli 9 837 8 1]29öb. 2 7 8 vgevas; B .. -. 8 Sor 2 8 rlag 3 uUng. Ses Pr *b „ße —; lIn„ b W b 8 8 njaä ri en Revenüͤe der⸗ der S eri von 8 ter 2 0 8 astn. ve von Pommern. erösfnen gewesen ist so werden alle dieenigen, e oh⸗ EE11 8 G eslsa 9h7S ise eesgshhag 9 eeeeka., he ns darin, daß sie durch die selben gleichkam. Na 8ℳ 95 se 8 ücsrsahas . 8329 g. v;. 8 8 5 E“ Kon Ober⸗L. d 1 WW11“ 7 85 e n. 2 2 rgen or, i 8 x488888b b 1 .. 6 8 . - — 8 8 — re Ge 8 ryf di ) „ 2 † j 8 8 2 19 EE1“ Elvil⸗Senat. dis Sr. — 28 erSe 1gonaen mactan jedem Montag, Mittwoch und Freitag wie⸗ and dem Andetken jener Männer, väaha ihre Meinungen zu veröffentlichen a 9 8168 verpfaͤndete er die Revenuͤen der Havanna auf mehrere Jahre. Auf einem Spaziergange lud der Marquis den Sheriff ein, W1““ E11“ Gürae Wnde S der hier ein. Es bewirkt an jedem Sonnabend die müdeter Thätigbeit ein so eck seyn werde, die Koͤnige und die 1-; Als aber nichts mehr zu verkaufen und zu verpfaͤnden war, bei der Hitze mit ihm ein Glas Eis⸗Champagner zu trinken e zejen; he an den Nachlaß des hierselbst geladen, dreißigsten NRovember 1837 Fahrt zwischen Swiemünde und Rügen und an jedem Werk in L die Vortrefflichkeit der Volks Souverainecn zu — wollte Herr Mendizabal anscheinend eine Anleihe abschlieen, Der Shekiff war es zufrieden, wuͤnschte zoar Eö Alle b 8 aß verstorbenen an Amtsstelle in Person oder durch hinreichend Be⸗ Montage die Rücktehr. b underis 98 age ha ” an In der Sendinelle de l'Armee leest 825 8. und die Englische Regierung war auch auf den Grund eines zu gehen, um seine Briefe abzuholen. Dies geschah, der She⸗ ebürtigen, zu Greifswald it .. Stettin, den 25. Juli 1837. A. Lemonius. [zu seyn, dafs sie ihre Arb : h : „So ehen Handels⸗Traktats schon bereit, jene Anleihe zu garantiren, als riff hatte die Wahlausschreiben in der Tasche und ging mit
btoris medicinae Eduard Heinrich Struck Ansprlche vollmächtigte zu erscheinen, ihre Forderungen, bei Strafe 8 rch Erweiterung — hren wir, daß in Folge einer zwischen dem in Rerf., 9 — 1b Phgla nenmaaen lan, weden hiermit 89 den des Ausschlusses von der Konkursmasse und bei Ver⸗ — “ vniserun aechs eden Batzatiüen S. . sich ploͤtzlich Herr Mendizabal weigerte, den Traktat und die dem Marquis an Bord seiner acht. Seitdem sind die Hacht, atdas der Geschwister und Erben des Verstorbenen lust der Wiedereinsetzung in den vorigen Stand, zu Riederländische Dampfschifffahrt. „sbvollen — und zeitgemuälse Umarbeilug ⸗⸗Regiment stattgehabten Schlaͤgerei, das erstgenannte Va. 8 abhaͤngenge Anlethe zu ’ ,er Es ist schwer, sich das, der Marguis und der Sheriff nicht wieder gesehen worden. aufgefordert, in einem der nachfolgenden Termine, als: liquidiren und zu bescheinigen, mit - verordneten Während der Monate Juli und August fährt täg⸗ Sie hat diese einem füchtigen Manne aunenn lon plötzlich nach Soissons abaee 48 14 18. Vers⸗ ine⸗ Benehmen Leines Ministers zu erklaͤren, der immer aus seinen Nan weiß aber, daß der Marquis eine Reise nach Norwegen B92. 28sten’ d. und am 11ten und 25sten b M. “ binnen sechs Wochen re ztlich zu ver⸗ lich Morgens um 7 8 ein “ Sg boslv in eehe, de ces, Wert, Line sc ch das 3te Bataillon “ a8scars de Neeneen” 8 S aeeechgeche er Hr. Mendizabal, wahrscheinlich beabsichtigte.
hr, vor uns diefe Ansprüche speziell und fahren, sor 1 8 nach Roiterdam, ausgenommen den 3., 17, und 31. [nahme findet, als es 2) vecbmälsiger Weisei 1 ir kei 8 “ setzt um zu verhindern, daß man ihn errathe, wechselt, je nach den Per⸗ D ierher iefe Ehsr angeinäben, bei Strafe der in dem letzten 8 den fünf 928 üwa us gsgen Rana n835 zu gii and 1. und 28 Alugus wo dse JT“ aeehlnder Iö2enden ffetts” 21 19 a ie.reg. .58 üͤber die g. sonen, mitder Erkläͤrung eeee 88 88 E eneen Phac Ure eeeeeee . mi bräclusion. r Belanntme 8, Kav; Uhr Morgens statthat. Die um 4 Uhr abfahrende geführt »wisls sehr billigen, qpha 1 ; ollen wir auch die klaͤrte Verfechter des Prohibitiv⸗S 3 3 lli 1
Termine zu erkennenden Pe 837 gewärtigen, hierauf kommenden iffe legen die Reise von hier nach Rotterdam in 305elaren Sewils d vcs zugegangenen Geruͤchte, die d f Fter des Prohibitiv⸗Systems sind, sagt er, daß der gegen Ludwig Philipp betreffen sollten, sind von dem Staats⸗ Hatom Barth, den 1. Juli 1837. gewärtigen, hiere enen Fe deffelb. 2 Schiffe legen die Reise von hier nach Rotterd der Stärke von je zwei Drueckbogeu un zang hte, die den Stempel der Uebertrei⸗ Traktat nicht annehmbar gewesen sey, weil die inlaͤndische I S ir d swaͤrti ei d 8 un h 2 manderweit an Amtsstelle zu erscheiuen, unter sich die eicm den Montag von hier fahrenden Dampsschiffe 8 Ves da en, eFeh ,etb Jie Vorrede. 2, Der Temps stellt 88 Bezus 85 richterliche Ent⸗ -evg dabei zu Grunde gegangen seyn wuͤrde. Den Englaͤn⸗ zuruͤckgesandt und von diesem dem Adressaten, Herrn en (Güte zu pflegen und, wo möglich, einen Vergleich zu korrespondiren mit dem jeden Dienstag von Rotterdam Hell ee hwkerszelehs or Buohbandhonf „ idungen bei un gluͤcklich abgelaufenen Buellen w dern gegenuͤber fuͤhrt er die laͤstigen Bedingungen der Anleihe der sich Geschaͤftstraͤger des Herzogs von der Normandie nennt, Offene Lehre rstelle. treffen, unter der Verwarnung, daß die vexgenn nach London abfahrenden Dampfschiff „Batavier“. ken, llihe uieh unibe Vorsichbrung Haeble schtungen an: „Die Einmischung der Justiz wird 9 . 8 an, die wir nicht hinlaͤnglich kennen, um daruͤber zu urtheilen, zugestellt worden. ie Briefe wurden vorgestern im Polizei⸗ An der höhern Lehr⸗Anstalt zu Rheydt (Re⸗ den für einwilligend in den Sehans eee; 1.ge. ,a o; lesets Loimgad ipr Kotlerdam dwe beleuwsd weeteltehsen 20 as.⸗ **,l noch lange Zeit nicht im Stande seyn Se 2 e die er aber selbst schon stillschweigend, wo nicht gar auf direkte Amte auf Ansuchen Gruan's mit Weglassung der Namen oͤf⸗ gierungs⸗Bezirk Düsseldorf), die ö dea e anst Lee httaest ache. Feeem Wersi h he ring ihe months of July aud August ot 7 v0'clock E. S. Mittler in Berlin, Stech brauch, der unserer Civilisation zur Schmach ge. ” 8c gebilligt hatte. Vielleicht ist die Franzoͤsische Regierung fentlich verlesen, um darzuthun, daß sie nichts weniger als einen der Ingend für das Geschäftsleben erzielt, und an der zu Stande ko 87 ai 8 x vCC1“ gereicht, aus⸗] verblendet genug, um sich uͤber die Abbrechung der Unterhand⸗ Anschlag auf Ludwig Philipp's Leben betraͤfen. In der Tha
1“ II u“ 2 8
S⸗ 8 “ *
“ ö d1AAAA2A2*“*²“ʒ
11X1X“X“ Ae5081 i58 2819 2 0 1 anreh Ire ilop ve
1