“
916 1 917 ““ 16 1 n ihn nicht zu ver⸗ NS 8 d ntons Zärich sich eine willkürliche Beschlagnahme 2 . 1 “ 28 “ 8 sagt die Ehronicle, „haben sich gewaltig angestrengt; denkende, auis Saldenhy 8 san e ee, ehn n. 8 ec aus kenny gewaͤhlt worden. — In Carlisle waͤre Sir J. Grahanser Erbschaft des Herrn Rater erlaubt, ungesetzliche Forderungen an weacceen 885 Hat man so partements, nach London zu schicken, um der Koͤnigin Biassria Leute aber fragen, wozu diese Geldverschwendung, diese Ein⸗ s. 1“ 278,18 an die Spitze fast ine Kniateln todt eschlagen worden; er mußte seine Veß pieselbe gest llt und biermit einen Uebergrist in die fouveraine Ju⸗ einen paß 298 hehem Mevetir enger ebt, daß ein Souverain in seinem Namen zur Thronbesteigung Gluͤck zu wuͤnschen Dem E 8 nch *⁸ Ier 11 n Anpaht Sfiztere und Soldaten gestellt und bedrohte Lissa- nung verrammeln lassen .. ehegn Erosen Fre ö. Ee. ren seiner Residenz fahren zu en7 ’aanr easenascse Idv. 278 bSeen 88 -r . len, eine Majoritaͤt fuͤr die Mini er nicht verhindern. 8 b 849 “ 8 ren, aber 1“ ommer nelligkeit, ch 22. Juli beant⸗ , 5 8 den, UI als moͤglich hierher zuruͤckzukehren, “ waͤte es wuͤnschenswerth gewesen, daß diese Majorität um 10 bon, 588 1 e a Fefehehemsehe9 eeghannn. Der “X“ onel. g8 Präfung derselden grüaiter. lo würden Cperre schon um Mitag 5 In. und die 1 erst Tuͤrkische Botschafter zu Wien wird gleichfalls “ 8 8 11 .n , n Präsident des Ministertums, Herr Oliveira, hatte 8. Au⸗ dem Haag, 10. Aug. Der Koͤnig hat eine Kon, mabmen sind und gt⸗ wenig passend zaber die dewasnen aee asase ren, so kann man wohl vermuthen, daß 1 din Pafse heg, we⸗ 8 N. Sv- Seerheedeece m Lhch “ ff r a 8 ee üͤbri . — drückt 8 Kücksichts — schoj * 5; 8 e Schiffe an⸗ er - Lolle reira, resignirt, weil der uͤbrige eil des b r e Fr - strocknung de angen von Bedrückung, Erpressung, Rücksichtslosigkeit erscheinen gert hätte, wer er 3 hee 1b b ch 8 .“ 8 8 v E1“— R ath 8 Lorläuft g die Verfassung zu sus⸗ michen er ee ziehen, 8. nen dasen. d r. 9 .p 2 gücfetstin anereacnten Grund⸗ daß 9 Iehehnsn⸗ hagen. e. 29 nesn Peeden S Lebeckelefe dede ghendet egen, wae 8 — e Tory⸗— ete e 2 . 1 ; - iain h 2 . Mlefitzen de ꝛc ege, daß in Loͤ 8 8 8 8* 8 . 9 “ — e n eifriger Korre⸗ ber üenn des Landes immer mehr herabsetzt. In⸗ pendiren, nicht Folge leisten wollte. Dee dönaeg naas, 1e denen eingegangenen Plaͤne zu diesem Unternehmen zu prüfen e zamnstratiden sbflege.. eaetijchan 88 be da wohl erwarten, daß und Prinz diesem constitution⸗ spondenz mit seinen hiesigen Landsleuten. uuu“ deß ist auch zu erwarten, daß der schroffe Gegensatz immer mehr Resignationen angenommen, und 88 T Füe v eine De⸗ einen Schluß⸗ Plan zu entwerfen und die Kosten desselben duine Wabrheit ist, die Auforderungen der Finanz⸗Verwaltung an ge⸗ 2 System anhaͤngen, geschweige denn, daß sie dasselbe be⸗ „Ess scheint, daß der Russische Botschafter, Herr von Bute⸗ sich ausgleichen wird. Ruͤcksichtlich, Irlands 8s 2 des . b.nnsde be LEailAen unn ihre Anheͤnglichkeit an die veranschlagen. en 8 ve 8 Heeeea a stpen⸗ 1eea hh,un Liwegger des Fücess. so⸗ foͤrdern und schuͤtzen sollten? nieff, den hiesigen Posten nicht definitiv verlaͤßt, und daß er 5. elli 2 7 * . 82 “ 8. 8 2 2 b 8 8 6 8 8 2 8 ir iner K 111 18 Un esseche vestss ahe eE 8 September „Revolution auszudruͤcken. Die Koenigin hatte sie b Deutschland. erjchte anbeimfallen, und daß der Fegkas. n en weeee Lissabon, 22. Juli. Die Actien der Chamorros waren haltnisse brurken EEEEE 1 eingebildeten Gefahren der Bewegung sich voll Schrecken in die nicht vorgelassen, und man befuͤrchtete, daß Ihre h. 4 Hamburg, 13. August. (Hamb. Korr) Gestern Aben EEE1 nicht besseren⸗ aber auch nicht schlech⸗ gestern um mehrere Prozente gefallen wegen der durch die Zei⸗ ren will. 8 Opposition warfen, die Maͤßigung und den ruhigen Lauf der Re⸗ ein Englisches Kriegsschiff fliehen moͤchte. Abrantes soll in die besuchte Se. Koͤnigl. Hoheit der Kronprinz von Schweden uellren Rechtes ist, als seine Gegner. Es legt eben so auer allem tungen verbreiteten Nachricht, als waͤren die Aufstaͤnde in ver⸗ — Die Morning Chronicele enthaͤlt in einem Schreiben
davongetragen hat, ist Herr Hume an seiner Stelle faͤr Ki Regierung des Ka
9v 11. * ö
gierung bemerken werden, so darf man erwarten, daß sie, vöͤllig Haͤnde der Insurgenten gefallen, und in der Festung Santarem soll Schreyersche Thier⸗Theater, ließ nach beendigter Vorstelln „veifel, daß Forderungen und Ansprachen an eine Verlassenschaft zu. schiedenen Theilen des Reichs schon voͤllig wieder gedaͤmpft. aus Konstantinopel vom 19. Juli Folgendes: „Am l15ten
22. 85 3 8 er 8 — 12 licst da geltend zu machen sind wo der Erbla le ste [. 8⸗ 1 8 82 8 88 8 4 6 1 eruhigt, dieser Regierung ihre Unterstuͤtzung nicht mehr ent⸗ sogar die Charte proklamirt worden seyn. In der Nacht den Wagen halten, und promenirte laͤngs den Buden wssscte ie genten zugleich ein, daß die S eeeebe hace. Gestern Abend aber haben die geheimen Verschworenen hier Bo⸗ kam die schoͤne Amerikanische Fregatte „Constitution“ mit dem
erde E eine Prophetengabe dazu, um des 28sten war die Hauptstadt in allgemeiner Unru⸗ aͤtzen des im Auslande bekannten Hamburger Berazleiut erbschaft Alef . 8h ere 1— ten aus den Provinzen erhalten, welche die Nachricht bringen, General Ca Gesandten der reini in Par 10hesncsce deg 1ng Hensken 88 hüea Abverschven⸗ he, die Allarm⸗Trommel wurde geschlagen ünd 1 23 75 Pügem⸗ St. Pauli), um das Volksleben und Getea heren Steen ; varbsAegtellesnaeen Frung — daß Gil Guedes mit seinen Truppen Estremos verlassen habe⸗ hier an. ver 89. Fwe Hecnen sfen 1n Ksn kan aane dungen bei den Wahlen sich ruinirt haben, bald genug das gergarde zu den Waffen gerufen. Fen e. 8* dicht in der Naͤhe zu betrachten, trat auch in eins der Caraison diesen letzteren verlangt und von den Gerichten verfügt wer⸗ in Castello Branco zur Vereinigung mit anderen eingeruͤckt und ist nicht bekannt. Griechenland hat er bekanntlich in der Ab⸗ Thoͤrichte ihrer Hoffnungen einsehen werden.“ Einen anderen Torps des Arsenals und der National, arde mar schteeen,s sels ein, wo Seeleute, wenn sie am Lande sind, ihren rus n können Hier ist der legale Standpunkt dieser an sich so daselbst mit dem groͤßten Jubel empfangen worden sey. Gene⸗ sicht besucht, um einen Handels⸗Traktat mit diesem Lande ab⸗ Nothanker findet dieses Blatt darin, daß es behauptet, das den die Linien, allein ohne auf einen Feind zu stoßen. Ein 1 halten. Das Incognito waͤhrte indeß nicht lange. Mit A ufachen Sache. Die Regierung des Kantons Zürich hat sich die ral Schwalbach sey mit seinem Corps von Vizeu nach Tras os uschließen, was ihm uͤber seine Erwartungen gluͤcklich gelungen ele di t⸗ t Artillerie, das aus Belem desertiren wollte, ward 1 1 aͤnnlichen Prin üntscheidung über die Begräündetheit oder Unbegründetheit ibrer For⸗ Montes marschirt, um dort groͤßere M i gr. G h gelung Tories gelungene Bestreben, so viele Radikale aus dem kuͤnfti⸗ tascheme „ 1 it 40 gefallen betrachteten die Hamburger den m hen Prin ugen an die Erbschaft des d R In marschirt, groͤß assen an sich zu ziehen. seyn soll. Er hatte hierauf die Absicht, nach Aegypten zu ge⸗ en Unterhause zu verdraͤngen und die Ministeriellen dadurch noch zur rechten Zeit entwaffnet; ein Oberst⸗Lieutenant mit welcher einen Theil seiner Jugend hier verlebte, ohne zu 2 g “ 119n 1 dE-een F auge⸗ Die Zeitung von Porto meldet, daß der General Luis do hen, um eine Zusammenkunft mit Mehmed Ali zu haben, dann 22 Zahl zu schwaͤchen, werde zu Gunsten des Ministeriums Mann, die sich geweigert, an der Revolte ihres Re veehc⸗ nen, daß die großen Weltbegebnisse Ihn dermaleinst zum e Gerichts Beuörden “ EEöbö Rego (einer der ausgezeichnetsten Portugiesen) die Tollheit be⸗ die Konsular⸗Stationen der Levante und endlich Konstantinopel zu ausschlagen, denn die Konservativen hätten das Ministerium Antheil zu nehmen, waren in Lissabon eingetroffen. Der Fi⸗ ben der Schwedischen und Norwegischen Krone berufen woͤrden ; sie bat sich nie in den Besitz eines kleineren oder größeren Phelles gangen, sich in Tras os Montes an die Spitze einer Guerilla⸗ besuchen Daer indessen nach Abschließung des Traktats erfuhr, daß doaodurch nut verstaͤrkt, weil es jetzt viel mehr Freiheit haben nanz⸗Minister, der mit dem rs se Nesesn 8-1. 889 * Wie man vernimmt, soll bereits in Vorschlag seyn, e gedachten Erbschaft gesetzt; nur die Sicherstellung ihrer Anforde⸗ ande zu stellen, von zerlumptem Gesindel zusammengesetzt, das Mehmed Ali nach Candien abgegangen sey, so aͤnderte er seinen werde, seinen eigenen Gang zu verfolgen, und es sich nun viel Ruder fuaͤhrte, soll sich scen genoͤthigt gesehen haben, Fetgen 3 Cuxhaven ab auch eine Telegraphen⸗Linie nach Bremen wüging hat sie, gemaͤß ihrer Obltegenheit aͤls Verwalterin der Einkünfte auf Eseln reite; der General habe aber sogleich diese Bande wie⸗ Plan und kam zuerst hierher. Die Amerikaner haben in den seltener ereignen koͤnne, daß die Tories im Unterhause damit stische Schuldscheine in Haun anzunehmen. Den po itis hen von Hamburg ab nach Luͤbeck zu bilden. „Staates. anf dem gesetzlichen Wege verlangt, den jeder andere Au⸗ der verlassen, als man ihm gesagt, daß der Nation diese Revo⸗ letzten Jahren Alles aufgeboten, um ihren 1 S JSet. Ee e.— trotzen duͤrften, die Minister verdankten einen Sieg uͤber die Gefangenen auf den Schiffen im Hafen von Lissabon 85 nicg be Feen g g s Hlsben hefns; war. Es wird Ew. Excellen; lution gegen die “ verhaßt sey. Wer so etwas nur Tuͤrkei zu vermehren, allein bis jetzt ist 1e dies nicht gelun⸗ Radikalen nur ihnen. Der Atlas entwirft nachstehende Schil⸗ einem Ueberfall gedroht worden, und der Englische Gesandte Frankfurt a. M., 13. Aug. Heute fruͤh um 7 Uhr 1 * öss e. B8 he Thnn,2; ö.er n 8g bie iin Feits Eigen⸗ glauben kann! Der Baron de Leiria ist nach offiziellen Verich, gen, vielmehr nimmt ihr Handel mit jedem Jahre immer mehr 8 derung von der 1 und der Ausdehnung des Einflusses, der soll darauf erklaͤrt haben, daß die Englischen Kriegsschiffe einen d68 Feit 15 Eichenlaub, Blumenkraͤnzen und n daf Süee vnnabsten Ernfiuß zn die rbannich Wbeltartbne zu ten in Valenca eingeruͤckt, und von Porto aus soll schweres Geschuͤtz ab. Seit der Abschließung ihres Handels? Traktats 3 die von diesem Blatt nur fuͤr scheinbar erklaͤrte Reaction zum To⸗ solchen Versuch nicht nur abwehren, sondern alsdann 18 866 schiedenen Flaggen zierlich geschmuͤckte Schiff, welches die eih. gegenüber un erer Gesetzgebung haben köͤmne fo Ib. dahin geschickt werden, um diesen Platz zu beschießen. — Wie Tuͤrkei sind jetzt sechs 8. re verflossen, und waͤhrend im ersten ryismus erzeugt habe: „In den Grafschaften“, sagt er, „hat Kastell von Belem in Besitz nehmen wuͤrden. Bö her erwaͤhnte Deputation der hiesigen Buchhaͤndler ꝛc. und eschwerzer, der sich in dem Fall befände, seine Rechte ver den Eng⸗ schwierig es jetzt ist, das Wahre von der Luͤge zu unterscheiden, Jahre 102 merikanische Behie ier einliefen, sind in diesem die Stärke der konservatiben Partei ihren Grund in dem Ein⸗ schooner „Liberal“ war den Tajo hinauf nach ge⸗ Buchdrucker⸗Gehuͤlsen an Vord hatte, unter Abfeuerung zues nen Tribunalen zu verfechten, eine Ausnahme veon den Gesetzen gehtschon daraus hervor, daß man vorgestern z. B. im Periodico Jahre erst zwei hier angekommen, die beide an ihrer Ladung fluß des Besitzes, den fast keine Modification des Wahlrechts sandt worden. Es hieß, daß Befehl ergangen sey, 8 78n Kanonen, die auf dem Verdecke aufgepflanzt waren, und nd Gerichtsformen Großbritaniens für sich und zu Gunsten sciner dos Pobres berichtete, das Dampfschiff „Terceira“ sey wieder großen Verlust erlitten haben. Bei der großen Entfernung 1 anfechten kann. Betrachtet man die leitenden Konservativen von Bomsim üeäehe. Ein Artikel in der Lissa ds. Ie Spie ines Musik⸗Corps, von hier nach Mainz ab. Mestesonderen Angelegenheit anzusprechen berechtigt wäre. Wir zwei⸗ hier angekommen mit Sa da Bandeira, der sich nach seinem merikas und da so viele andere Nationen dieselben Arti⸗ hloß als große Grundbesitzer, so uͤben sie eine natuͤrliche Gewalt gierungs⸗Zeitung gie t zwar die beruhigendsten Versicherungen, kleinere Fahrzeuge umkreisten und geleiteten das Schiff. Vei xhlich 8 daß eine Entwickelung der Gründe, auf welche sich Hause begeben; diesem wird jetzt erst widersprochen, und es kel produziren, ist dies auch wohl kaum anders moͤglich. auf die Land⸗Distrikte aus, von der man sagen kann, daß sie daß die Empoͤrung als uͤberwältigt und beendigt anzusehen sey, al⸗ Ufer des Mains waren mit zahlreichen Zuschauern bedeckt refischaft ves Ser atzanf Z ch Fzuß der 10 pCt. von der Ver⸗ heißt, daß nach laͤngerem Aufent alt in Peniche wegen widriger Dies ist indeß nicht die Hauptschwierigkeit; das groͤßte Hinder⸗ aus der Erde waͤchst und ihnen kraft ihrer Territorial⸗Besitzun⸗ lein der Korrespondent eines hiesigen Blattes hat auf jene Zeitung G Herr von Ribeaupierre, Kaiserl. Russischer Gesandter Flung der Sea ebe de Berasbtsn “ Winde Sa da Bandeira und osé Passos endlich doch nach niß liegt vielmehr darin, daß die Schiffe keine fuͤr Amerika gen uͤbertragen wird. Der Grundbesitzer muß uͤberall in seinem geschrieben: „Glauben Sie nicht, was die Blaͤtter sagen. Wir stehen Koͤnigl. Preußischen Hofe, ist mit Familie hier angekommen. rückzuführen.“ Hau u Standpunkt Porto abgegangen, und die Truppen in Peniche ausgeschifft geeignete Ruͤckladungen einnehmen und keine Wechsel auf Lon⸗ Distrikte in gewissem Grade allmaͤchtig seyn: dadurch schon er⸗ am Vorabend einer Revolution, und es wird eine blutige werden. 8 Im Erzaͤhler von St. Gallen liest 1 88 worden seyen. Warum dieses letztere, versteht man nicht, da sie don erhalten koͤnnen. Was die Manufaktur⸗Waaren der Ame⸗ haͤlt er, auch abgesehen von dem individuellen Gewichte seines Die Verworrenheit der Lissaboner Geruͤchte spiegelt sich natuͤr⸗ Darmstadt, 12. August. Se. Hoheit der Prinz K Nach sffentich!n Blaͤttern h 8 5 en liest 1S;äe. doch zur Verstaͤrkung der Truppen in Porto und Bekriegung der rikaner betrifft, so bieten diese keine bessere Aussicht dar, als die Tharakters oder der Tendenz seiner Grundsaͤtze, einen enrschie⸗ lich auch in den Berichten der dortigen Korrespondenten der und Gemahlin sind heute zu einem abermaligen Besuche Ihelaer im Kanton gug die Insubo 8; Fürisn Infanterie⸗ ebungs⸗ Rebellen abgeschickt sind. Von diesen Truppen in Peniche deser⸗ uͤbrigen Erzeugnisse, denn wenn sie auch im Stande waren, in den groͤ⸗ denen Vortheil. Dazu besitzt er den thaͤtigsten Beistand der hiesigen Zeitungen, und die Briefe, welche „Times“, „Post Durchl. Schwiegeraͤltern nach Mainz abgereist. — Se. Zai 8 eellosen Sen . 9 inaꝛ eöu noch tirten sehr viele, und man soll gestern einige 20 derselben hier beren Baumwollen⸗Waaren mit England uwetteifern, so ist doch we⸗ Geistlichkeit, die in den Kirchspielen auf dem Lande maͤchtiger „Morning Chronicle“ und „Courier mittheilen, widersprechen der Prinz George ist diesen Vormittag zu einer Rheinsaj ehe en Offi 88 veain 5 Regen die helden⸗ in der Stadt verhaftet haben. — Der Conspirationsplan ist fol⸗ gen der Laͤnge des Weges und der großen Veranverlngele welche bis ist als in den Staͤdten, wo beständige gegenseitige Mitthei⸗ sich theilweise. Denn nach Einigen war man uͤber die Absich⸗ nach Worms abgegangen. — Se. Hoheit der Prinz Aleru⸗ e Mͤten 84* --gs 92 ac Abstimmung und gender: zuerst sollten die Truppen in Minho und Porto auf- zum Eintritt des Zahlungs⸗Termins an den Boͤrsen vorgehen lungen ausgebreitetere Sympathieen unter den Menschen ten des Marschalls Saldanha noch in ziemlicher Ungewißheit, ist mit dem Hauptmann Frei auf einer Fußreise nach un 89 1eeeen 8 Deh rde die ufhebung des La⸗ stehen (in Porto hat dieses bis jetzt noch nicht stattgefunden), koͤnnen, dieser Handelszweig fuͤr dieses Land wenig passend. und einen staͤrkeren Sinn der Unabhaͤngigkeit erzeugen, galt in Santarem noch die Autoritaͤt der Lissaboner Regierung, Rhein⸗ und Lahngegenden begriffen, und Ihre Hoheit die pen 1 86 Srnen o SS. auseinander zu laufen und darauf in Alemtejo, alsdann in den Provinsen Beira alta e Smyrna hat dagegen den Amerikanischen Handelsleuten größere imd daher 8,. die Geistlichen als oͤrtliche Agentien an⸗ die bereits Verstaͤrkungen hingesandt, und war Abrantes schon zestin Maria reiste gestern zu einem Besuche bei ihrer dan fen 8* deeh Veric 8 Es it immer noch zu Beira baixa; von da sollte sich dann die Revolution nach Tras Bequemlichkeiten dargeboten, indem sie daselbst Fruͤchte und gesehen werden, die zu seinen Gunsten auf die Gesinnun⸗ wieder den Haͤnden der Empoͤrer entrissen. Der alte General der verwittweten Koͤnigin von Bayern Majestaͤt, nach Min. 9 b ee vS; 8 dortigen Militair⸗ Personen os Montes ziehen. Zum Theil ist dieses schon ausgefuͤhrt, al⸗ Seide als Ruͤckladung einnehmen koͤnnen und zugleich den gro⸗ gen und das Interesse des Volkes wirken. Die Mittel des Schwalbach soll sich mit einem Bataillon des 18. Re iments, e i 8 Ffüschen Beesn zlon urde ee von Zug in eidge⸗ lein im Ganzen scheint es doch, als wenn keine rechte Zusam⸗ ßen Zeitverlust, welchen die Durchfahrt durch die Dardanellen Erfolgs liegen ihm daher schon vorbereitet zur Hand; er darf welches die Charte hatte ausrufen lassen, nach Castello ranco, 3 “ TAUch 9 mehr einen Ehrenplatz verdienen. menstimmung erfolgt waͤre, und haͤtte das Gouvernement nur verursacht, ersparen. Die Zahl der in Smyrna ankommenden nur die Maschine in 1..Kan setzen, und er ist sicher, daß dem suͤdlichen Kerne des Aufstandes, hinziehen. Im Norden ir O st aeneutth. Spanien. 3 etwas mehr disponible Heite so muͤßte das Unternehmen fehl⸗ Amerikanischen Schiffe ist auch stets bedeutender als hier, doch je, so viel sie vermag, arbeiten wird. Dann ist auch die zer⸗ befand sich der Baron Leiria noch in Valenga, gegen welchen Wien, 9. August. (Scchles. Ztg.) Der Herzos u Madrid, 3. August. Di 1 schlagen, allein da es diese Starke nicht besitzt, so greift der ist auch dort der Handel im Sinken.“ litterte Waͤhlerschaft einer Grafschaft nicht so leicht durch neue Ort Sa da Bandeira eine Batterie aufgeworfen hatte; Leiria Berberut Eat sich vur drei Tags auf der dem Herzogt 8. da 8n Hof⸗ Zeitung enthaͤlt einen Brand doch immer weiter um sich, wenn auch nicht aus An⸗ 8 8 “ Ansöruͤche auf ihre Stimmen in Einklang zu bringen, und sie veae. darin 2 E11““ Blacas gehoͤrigen Herrschaft Erlaa, eine Stunde von daeh 7 ee 8 Taltsstene. Enas saegeneg uhbanden, Senerai G de Sache, doch Gasdens n. Nstgun⸗ zur Inland. Füm 6 ervielfaͤlti Widerstand gegen Unter⸗ des 18. Infanterie⸗ egiments war zu 1 . 8 grend welcher Zeit er je och taglich nach W. eenen 1b 88,9 „ ord. nd Anarchie, denn Gesetzlosigkeit ist das Element 8 3 Aeesseg hche an n Feenaee eehs 8 banemn Fneinsamen Haes .““ E3““ Beahigruc⸗ g eh. “ deg dae 5 Fechenis 89 8 8 [ 1ee;. SGase gevesen Keyn, Hheche zu Ferzeeen 1g ü8 88 v19 giebt’s Ke- 8 ng. Nachstehendes ist die im heute aus⸗ wecke die naͤmliche Art von Huͤlfsquellen, welche immer im poͤrung: d Carta! in den 3 rren, I. wieder unternommen. — Wie man versichert, wird von Senn wohl daran zweifeln, daß sie ei UI Kams Taus — achschrift. So eben erscheint in egebenen Stuͤcke der esetz⸗Sammlung enthaltene Aller oͤchste 8 ““ 48 82 S, „Stadte 29, noch Alles ruhig. (Man vergleiche den Artikel 1 4 — 1 hiesigen Hofe akktedd 2† z 2 sie einen a gemeinen Kampf an⸗ dem Diario do Governo die Proclamation der Koͤnigin, die abinets⸗Ordre, das Verbot des V kehr 1 Hereich jener kompakteren Massen in Manufaktur Staͤdten und bis zum noch 4 b . Ch der Pforte kein Botschafter mehr am gen Hofe akkredinchmen wuͤrden. Ihre Taktik scheint vielmehr jetzt dart b Feb.* 2 P1616“X — tgen, Ordre, da erbot des Verkehrs mit Promessen zu 1 1b 4 9 rein⸗ ortugal. Mit der naͤchsten Post erwartet man wi htige EEETTA111““ brauch zu theuer 3 jetzt dartn zu sec zweideutig klingt, so daß die eine und die andere Partei den Pr d r Fläͤndis⸗ E EA.“ nsbegzeng, tie Rachtuchten da⸗ Portugal, die bis zum 6. August reichen Dard enref See e Frnuch, 2 te⸗ ir sn En sich 2228— 1; 1e vecbreiten. SFarse⸗ ie für oder gegen sich anwenden kaun, v ; u zusländischen ö ür vrrari FRall sammenberuft er. muͤssen. b bl äftstraͤger or naͤchtigt. — Se. Kaisellt.e sich F“ . Anleihen betreffend: . Se e hhes vünaszungigen Wehleebhe shac Briefen aus Konstantinopel vom 17. Juli soll der 2. dg. cseeze be gelas weer dn ees b. 85 .e g dheste sich 8 wohl nicht widersetzen koͤnnen, da er Lissabon, 31. Juli. Die Regierung hat zwei Buͤlletins 1 8e gen vom z31sten v. M. erklaͤre Ich Mich be die einzeln wohnen und die mehr in ihrer dort angekommene Nord⸗Amerikanische Gesandte, General Caß, Roheich 2cse. antreten. — Der Allerhoͤchste Hof wird f.gleanasr “ der, wie es heißt, mit 2000 Mann uͤber die Ereignisse in den Provinzen bekannt machen lassen. voͤllig damit einverstanden, daß der bisher von Privat Personen erbfolge rahi ,, ird Ihre Mai ie Kaiserin 2 ter die beschlossen Dekr 8 ei c . 8 Polk treu ge⸗ romessen en5 ienschei ceega. dem True Sun geht das Geruͤcht, daß die Tories Vriefe fcbes die Publication des Delret uͤber die freie Ge⸗ deeg. ernh Wehesadeleanchen ir ; 6ö. Sr. 1 Gegach eeheücn. E“ der Kam⸗ blieben sey, außer in den Distrikten, welche von den Rebellen —. 2889 E1111 1e-ea Sir E Sughen als Sprecher des Unterhauses statt des Herrn Faßhe Kocühr⸗ 8 1 Gouv Kanzler Fuͤrst von Metternich wollte, den neuesten Berichten 8 aub ertheilen. van een., und Torres Novas besetzt seyen, so wie denen Staats⸗Anleihen, in Meinen Staaten nicht gestattet wer⸗ . In der Rede, welche Sir Francis Head, der Gouverneur aus Koͤnigswart zufolge, am 12ten d. dort abgehen, um lben Saragossa, 4. August. Das aus 8000 Mann Fnan⸗ ö1 jetzt in Valenca umzingelt waͤren. den darf, vielmehr jeglicher Verkehr mit solchen Papieren, so⸗
Abercrombie vorzuschlagen gedaͤchten. 1 — g; 9 1 — 8 1b fuͤr 22 da, bei der Prorogation der gesetzgebenden . e. ArG,b 3 Wuͤrttemberaischunt. * beim Volke den kraͤfti en Wider⸗ wohl r 6 be ufer 6 Heer G. Rabinson hat die Fandebatur fuͤr Woreester auf, von Ober⸗Kanada, 1. elt, erwaͤhnte er Ischl hierher zuruͤckzukehren. — Der Koͤnigl. Wuͤrttembergiscee und 40 Pferden bestehende Karlistische Corps, welches stand gefunden, und nach Depeschen vom 24. 5 Distrikt Besger geblon ntzeäläufer ae der Käuser, vher sanfge
— inen Posten als Praͤses des Lloydsschen Versammlung zu Toronto am IIten v. M. 21 v„ Kinister der auswaͤrtigen Angelegenheiten, Graf v. Berolduv eos Maer gr. e 180 iin 1 - er leiden 3 Provinz durchgegangen war, un . 8 Belchi 1 1; 30 29,0 ee, b e M 4 ision erregte Empöͤrung begon⸗ darf nach er olgter Publication dieser Meiner Ordre dergleich Herr Lawleß, einer der leidenschaftlichsten Irlaͤndischen Ra⸗ der Provinz d geger s. üͤberhob aͤre . vatlhln Belchite haben die Karlisten 3000 Rationen Brod Fleisch nen. Von Valenra ver 8 Se gleichen 3 aller Besorgniß vor Mangel in ihren Kassen 1. erhoben waͤren, 8 1s Der in Nr. 201 der Preußist 1 b 1 b . ; n. on Valenra vernehme man, daß Visconde Sa da Ban⸗ Promessen noch ferner verkaufen und kein diesseitiger Unter diere egg 8.en ür koͤnnen mit Bestimmtheit mel⸗ daß sie nber zum Besten des Publikums es noͤthig finden wuͤr⸗ Prnne Zeicaer ien d.e 1⸗ mitgecheilten 2. daß o “ 1131 1ggn Paar deira mit seinen begeisterten Truppen vor jenem Platze stehe. solche mehr erwerben. Wer liic ö1ö“ 8 vS die Reift der 3n Freiherren Rothschild nach Paris den, die Einkoͤsung ihrer Noten in baarem Gelde fuͤr eine Zeit 98 Fäͤrder⸗Insel die Hamptmaschine, weiche dan Wasser - Begen eahnbe ache aerans 81u ode gedroht, wenn Baron Bomfim marschire gegen Castello⸗Branco, und es muͤsse Promessen, die durch Verloosung noch nicht erlediget sind, be⸗ sich nicht im mindesten, wie eine Pariser Zeitung gemeldet, auf lang einzuhalten. Er mache jetzt, setzte er hinzu, Einrichtungen Baͤder treibe, gesprungen sey, kann auf das bestimmteste wi 9 am 28sten oder 29sten mit den Rebellen dort zum Schlagen findet, muß solche sofort und spaͤtestens binnen acht Tagen nach 26 Spanische Anlei 3 bezogen hat. Zwei derselben sind schon zur Ausgabe des Geldes, welches waͤhrend der vorigen Session deeceh 85 Diese Meldung beruht entweder auf ehe Portugal. 124 In dem zweiten, vom 30ten datirt, heißt es, am dieser Publication der Polizei⸗Behoͤrde seines Wohnorts vorzei⸗ . Frankfurt zuruͤ gekehri und der dritte koͤmmt nach Lon⸗ zur Verbesserung der Landstraßen bestimmt worden, und ein unbegreiflichen Mißverstaͤndniß oder auf einer absichtlichen An Lissabon, 21. Jult. (Allg Ztg.) Die Minister hab Losten um 1 Uhr Morgens haͤtten die Rebellen Abrantes ver⸗ en, damit dieselbe seinen Namen, die Vorzeigung und den ban Ran nene, F ; Aürtel im ““ er.nchnncheh echen aesene 88 bhh. ETE“ schu Wenn dadurch etwa dem Verfertiger der P in einigemal in die Koͤnigin vSegtrren. ne hegdie dacnn 1ngen en, e. .e h.g es 8 “ rüͤck⸗ 5 8 . n “ Bee. . piel 3 röi Wi i Briefen aus Rio Janeiro wa 2 Herrn E rd T in Karolinenthal, indirekt ein Tadelme das Volk er 1— 1 92 ’ . Infanterte⸗Offiziere seyen zuruͤck⸗ solchem Vermerke zum weitern eigenen Gebrauch ihm zuruͤck⸗ senspiel zum Grunde gelegen.“ (S. den Artikel Spanien in Caut Briefen vit wosde, dis Realerung zu ermaͤchtigen, Herrn Edward Thomas in Karolinenthal, iß der a las, Volk ergehen zu lassen, um sich auszusprechen uͤber ihre gekehrt, der Rest sey zerstreut und entfliehe. Marschall Bsord “ Ab 1m e z Nr. 221. der Staats⸗Zeitung.) der Vorschlag gemacht worden, di 28 g- 3 gen, gehaͤngt werden sollte, so kann dagegen das Zeugniß der 9- sinnungen bei der gegenwaͤrtigen Krisis, und der Nacional 88 y zers 1d en „ Marschall Osorio ebe. Wer nach Ablauf der achttaͤgigen Frist in Besitz von — - eani zubi 3 rps von 4000 bis 5000 Deutschen zu bilden und n . d die saͤmmlt 8 8 — un sey am 30sten um 3 Uhr abmarschirt. Dies werde in einer romessen, die nicht auf diese Weise bezeichnet d es Die Zusammenkunft der Mexikanischen Staats⸗Glaͤubiger ein Armee⸗Corps von 18 barsten hiesigen Fabrikanten angefuͤhrt werden, t sich gestern weitlaͤufig daruͤber aus daß dieses schon laͤngst Depesch 8 S . . ’1“ zet 1 ssen, eeise bezeichnet sind, gefunden vSFf er Meri se 8 rgenten in Rio Grande zu verwenden. öhig EE161 Baͤder, mit den Nallr. 2). 8 4 18, daß lang epesche au antarem, wo Alles ruhig sey, von demselben wird hat die Vermuthung des spaͤtern Erwerbes am Mittwoch, in welcher uͤber die Vorschlaͤge der Mexikani⸗ dasselbe gegen die Insurgen en da ean keben so wie der Besitzer der obgedachten Baͤder, e geschehen sollen. llein da die Meinung der Minister Tage, mit dem Zusatz wiederhol . 11“ „ die g des spe es gegen sich und 3 1 ) b & die rdi und An der heutigen Boͤrse wurden wenig Geschaͤfte gemacht; ebe 29133 786. „ ind. 1“ ¶ ern soll, so will age, mit dem Zusatz wiederholt, daß noch mehr Offiziere von verfaͤllt bei Ermangelung des Ge enbeweises in die gesetzliche E.5. neech.n —,uhge, ns e damit, es war viel Nachsrag⸗ nach Geld fuͤr EEö feiten des. zrean eeSe bbefindlichen) 26 lin nus zuer gand te sehanorre nüchrdonesn fal, ss wich den sehenden Rebellen zuruͤckgekehrt waͤren. S8. hang ns, 8.ect n⸗eHe gs CeenS aefahüch. daß die Herren T. J. Robinson, G. Rougemont, S. H. Ellis und hauptsaͤchlich fuͤr die Manufaktur⸗Distrikte, wo sich allmaͤlig die ben aus Marienbad vom 4ten d. M. ist der Name des uert habe, was man dern noch, va shr Wolke, wen. — bekannt machen zu lassen.
8 1 veüig8 . e der Geschaͤfte wieder heben. Die Baumwollen⸗Verkaͤufe dauern in 8 8 1 on Wyl“, som saldie 84b d LLI1“ 8 — 1 1 j Berlin, den 27. Juni 1837. Friedri il 8 — her.eee .““ - Haelese 8 cvez hen Preisen fort. Die Spanischen und Por⸗ selbst erwaͤhnten Herrn Praͤlaten nicht „v vI s 3 Garantieen aufgehoben, man sperre die Leute ein, und Konstantinopel, 26. Jult. (Allg. Ztg.) Nachdem man An die Eaaes EFärher Muͤhler, Rother * 9 Wilhelm 3
. 8 “ Die von Tepl zu lesen. 8 sonst noch die kraͤftigsten Maßregeln, so daß eine Procla⸗ unterrichtet worden, daß Mehmed Ali sich anschickt, eine T zr 7 ver iser zufolge, hat das jetzt wie, tugiesischen Fonds haben sich noch nicht wieder erholt. Die eeeeekbeze 1 5.2⸗, Feß . Mehm i sich anschickt, eine Tour Grafen von Alvensleben. der öe He. docnn. ecef „Anuks“ un mscgben der naͤchsten Zukunft Großbritaniens, welche die “ ve Fnns ne. dsc beisd nArflt⸗ v9. S machen, und Kandien zu besuchen, hat der Kapu⸗ — Se. Excellenz der Minister des Innern und der Poli⸗ 88 Reise von erpoon von wo es am 15. September vorigen wahrscheinliche Schwaͤche der Minister im naͤchsten Parlamente Zuͤrich, 9. Aug. Die Neue Zuͤricher Zeitung †hlh werde sie bloß den Wunsch ausst rechen daß sich dan⸗Pas ha den Befehl erhalten, mit der unter ihm stehenden zei, Herr von Rochow, ist am 12ten d. M. in Begleitung des See 1ghen Za wät, nach Bombay in 17 Tagen zuruͤck, bedingt, druͤcken die Fonds herunter. ei⸗ re vrgu2n der Rote der Englischen Gesandten, ne Parteien vereinigen und aussoͤhnen gs üen 88 4 9 1’ “ e Btreuzen⸗ hnh wo G 88 Nennehena, Eit Pesstenten. Grafen Anton zu Stolberg⸗Wer⸗ 8. Fine ) 1 edes Zuun ha morros sagen einand 8 ten m — in em Vice⸗ zoen, ohne daß es nigerode, in Elberfeld cingetroffen. gelegt. Sonnabend Abend kam zu Portsmouth ein kleines London, 12. August. (Boͤrsen⸗Halle.) Gestern empfing EEETöT11“ 11“ Fras mggen an Aae eines En, 108.56g,c, die Königin nn en ö“ Anschen hatte, als ob er ihn aufsuche. Man hofft, — Das am 28sten v. M. — bemerkte Nordlicht wurde Schiff von 80 Tonnen Last mit 320 halb verhungerten und zer, die Koͤnigin den êebe Cegeacg⸗ 2-9 i esbeehn. 2 21. e sehr zusammeibih Diesem kann man 8 Grüng 8 F 1“ e1““ 58 66 82 1 gegen 88 Uhr e nach vorangegangenem 8 Spani 1 6 g. ds gab sie dem Koͤnige von Wuͤrt⸗ 8 st. Diese Frage gewim en Die Koͤnigin und der Pri⸗ e. S. neledigen,, xi eredung mit Mehmed Ali urme beobachtet. Man erblickte in Nordosten zwei parallel 1A4“X“ tze Der Herzog von Nemours nach der anderen aber einfach ist. iese 8 gern nesrten zainz werden schlechterdings keine Alles aufbieten werde, um die Abneigun besettige b - zwei parallel eihrer . 1 —— e Ir 1 A 8 g zu beseitigen, welche neben einander stehende Lichtkoͤrder, etwa mit Korn Wane mitteln fuͤr 14 Tage, welche aber schon vor ihrer Ankunft ver⸗ temberg eine große Mahlzeit. — er Herzog Wichtigkeit, je wohnlicher die Schweiz dem Fremden k8 ei nehmen, und noch weniger sich auf ein Englisches Linien⸗ dieser Pascha gegen die Pforte seit der letz ßaluͤckten S . -r. Iir gs . garben von ct icht i d Rezierungs⸗ Jacht in Hrighton angekommen, um er Regierungs⸗Rath konnte nicht zweckmaͤßiger hanngsüffe begeben; sie sind fest entschlossen dihe aenaah Ceshn g hen die Pfort; seit der lebien mäüglaͤcten Sen⸗ iesenhafter Croge verglclchee verg zenchen ihnen einen helen zehrt waren, weggeschickt worden. Alle zusammen hatten nicht ist auf Cege. Br6946 d hat eine Reihe Zimmer ge⸗ und der Regierungs⸗Rath konnte nicht zweckmaͤßig ggebenciseger Fleite Ueberbiek 8 g aezuwarten, wer dung Sgrim Effendi's nach Alexandrien deutlich zu erkennen hochrothen Schein, dessen Farbe sedoch 1— SS einen Schilling im Vermoͤgen und haͤtten Hungers sterben den Wettrennen beizuwohnen, un als die erste Gelegenheit zu ergreifen, um einen maßgeheoseger bleibt. Ueberdies in den Umstaͤnden, in denen sich die giebt. Außerdem soll der Kapudan⸗ 42 cChksh Hein, dessen Farbe jedoch so zart und gleichsam .“ b itlei - 1 — denselben Gang; in Irland und 1 zurufen.“ Die Antwort wnbanigin befindet, indem sie in weni W EöI giebt. 8 oll der Kapudan⸗Pascha diese Exkursion be⸗ nur hingehaucht war daß die dahinter stehenden Sterne “ ma. Fege eeg. esssbhe glhs wih ac geher ch, was sie in den Englischen Spruch unserer Gerichte hervorzurufen.“ Die ft ent 6 un wenigen Wochen ihrer Nieder⸗ nutzen, um Matrosen zu pressen. Mehmed Ali sell bereits bei lich erkannt werden ko Die Erscheinur 1 Laut Briefen aus San Sebastian vom 28sten v. M. wa⸗ Schottland holen die Minister nach, as sie in Englisch 1.2 lautet wie folat: Kaabwvbleregentgegensteht, wie duͤrfte sie es da wagen, sich aus ihrem 3 . Nehn lli sol ich erkannt werden konnten. ie Erscheinung, welche von Nord; ren General 889 der Brigadier Tena, Chef des General⸗ Grafschaften verloren haben. Nach der zeftrigen „Morning 8 n earehn chea. Vipgermelster und Reglerungs⸗Raten laste zu entfernen? Auch moͤchte wohl der Umstand 2g zu EEE seyn, die Einladung ans Land zu osten langsam gegen Suͤdost vorruͤckte, dauerte etwa bis 11 Uhr,
. 8 vonicle“ is jetzt 30 former und 304 Tories gewaͤhlt üri 1 jermi ichtigen Emrfano der ozuͤcksichtigen s⸗ e ihre Schri 68 t ben, weil die Pest sehr stark auf jener und vor ihrem Verschwinden schien ein Feuerre⸗ stabes der Armee des Nordens, und Oberst Wylde, nachdem Chronicle“ sind bis jetzt 306 Refo gewaͤhlt, Standes Zürich, bescheinigen hiermit den richtigen Emrf. Müh sichtigen seyn, daß man alle ihre Schritte bewacht, so daß Insel herrscht. Die Escadre unter Achmed Pascha ist am 23sten benähnlichhr d dencen c a fatz haen Taen gies 8 8
in 3 6 6 1 den 34 Re⸗ i abhi 8 der bevollmaͤchtigte en sie an ei kinschi 1 1 ner Britischen Korvette bei und die Wahlen, die noch vorzunehmen sind, werden vom 25. Juli abhin, welche Se. Excellenz der mach bide einer Einschiffung bestimmt indern wuͤrde, 9 Nt. Sb d 23 1 — 1 . .. v Bee hieh a e Dampfschiffe former mns 14 Tories geben. Nach den Tory⸗Vlaͤt⸗ sier ihrer Großbritanischen Majestäͤt bei der Schweizeri chen de h) schon am 15., als man Bale 8 ore ü6 Lissabon 8 veisfen a⸗ . hiesigen Hasen aus v 8 aaber widriger die esdis auf . Hay beigewohnt hatten 9 V s schlossen W 228, &, 92 Sehtander gesegelt Ersterer war nach tern ist die Majoritaͤt der Minister noch . nossenschaft an sie zu erlassen ůr 8e 8e hs e l. d” t⸗ keine Ausnahme fuͤr die freie Passage des Hofs gemacht Uüggt da nchen nh sus 5. Ne .69s er — In den drei Haͤfen des Regierungs⸗Departements „ vach 1: elt. 2 n kleinen Mehrzahl kann das dinisterium Unterzeichneten diese neueste Rote, welche in Form u sigen Mhrden! Die Koͤnigin und der Pri l 6 dase **.ꝗ Anker. Der Admiral Roussin ist an den Dar⸗ Cöslin und auf der Rhede bei Leba kamen im Mongt Juli Madrid zuruͤckberufen worden, und die beiden Anderen bega⸗ Mit einer 89 . üähnliches Aktenstück in den wechselscuüiget, 20 hr 1 inz wollten ausfahren, und danellen signalisirt worden Lord P verlaͤßt j 5Kk S 5 Mongt Jult - der muß eine Coalition mit ein mindestens ungeweh lkter scheinen muß ihre Wagen in den Remisen vor de 5 8½ gne den. Lord Ponsonby verlaͤßt jetzt Kon⸗, 56 Schiffe und 46 Boͤte an, und 47 Schiffe und 36 Bs ben sich nach dem Hauptquartier. nnichts ausrichten, und entwe b ivilisirier und unabhängiger Staaten erscheine we äbr *. or dem nahegelegenen Stadt⸗ antinopel nicht. — 7 8 te 19. Cadix 5. der „Manchester“ Briefe vom 27. Juli den gemaͤßigten Tories zu Stande kommen, oder Lord ledebewußter Müggfaurgbegntnbrtenundeiecnderfeten gndalcns⸗ hon Alcantara sind, so versagt man dem utscher und Die Nachricht von dem Hinscheiden des Koͤni gingen von da in See. Ueberhaupt gingen an Waaren ꝛc. da⸗ mitgebracht. Sie enthalten eine Vorstellung und Bitte an die 5 muß er sic SeAhlee. in ah. schuldigung, ohne ernsteres Gewicht darauf zu legen, mig Seann hag aschocgnten 8g 8 die Wagen zu 89n Der Hof⸗ land hat hier großes 9 re gg s 1 I Ln se h keea 8* 84 Thlr. und vom Inlande fuͤr aigin, Cadi 1 1 rklaͤren. deren Schritt zu wagen, so wuͤrde er sich n 8 — en, so wollten wir die Gründe hierzu einzig in der Annahare- erichtete deshalb sogleich an den Minister d 8 ettur. I 8 öe Non, 22,376 Thlr. an Werth ein, dagegen wurden nach dem Aus⸗ 8 9 Leßs⸗ das s 1n” i eibe wenh angekommenen Das waͤre gee entschieden populaire Maßregeln vorzuschla⸗ 2 verschiedene Standpunkt, vin welasem auc der aehe ⁷1 und beklagte sich ͤber 009 solches Verfahren. Was 88 Enetren nals9 zegeben. Man besee daß die zußere Politik lande faͤr 20,200 Thlr. und nach inlaͤndischen Seeplaͤtzen uͤr Dampfschiff „Manchester“ bis zum 31. Juli gehende Berichte gen, um so das Volk in Begeisterung zu bringen, und dann in dem gedachten Schreiben behandelt wird, Der Gefs 1 Fareser? Er schickte einen Paß nicht nur fuͤr den Hof nicht seht⸗ beherzigt er I“ Wilhelm IV. 40,310 Thlr. verschifft. Die bedeutendsten Einfuhr⸗Artikel vom eingetroffen. Der Leen. stand griff mehr und mehr um das jetzige Parlament wieder auzufloͤsen; denn es moͤchte schwer⸗ weichenden und r, ehIeeeeree die ” Ga — die Fnn und des Prinzen, sondern auch fuͤr die Kaiserin sprechen duͤrfte. Der ea san⸗ 191 688 weniger denselben ent⸗ Auslande bestanden in 880 Tonnen Hering, 89 Lasten Bruch⸗ sich; in Lissabon heerschten große, durch die verworrensten und lich je wieder ein so Toryistisch gesinntes Unterhaus zusammen⸗ punft, von welchem He 1ot auf der Voraussetzung, als w† nfantin Donna Isabella Maria. Vielleicht glaubte der gen Abgeordneten den jetzigen Verweser ve Be⸗ens sn Fstosgafütraseifer, Nhich Cer. Kein, 2s Ci. B widersprechendsten Geruͤchte hervorgerufene Besorgnisse. Mar⸗ gebracht werden koͤnnen. — Da S'Connell in Dublin den S. standes auszugehen scheint, beruht a 8 8 „ jetzigen Verweser des auswaͤrtigen De⸗] und in Kolo 4 g6 “ 9 “ 4
“
aln Nach dem Auslande wurden haupt⸗