1837 / 229 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

922

Machinationen ihrer Feinde vereiteln zu wollen. Diese Adresse]/ Hassan Pascha an die Stelle von Tahir wur aoͤnigi iner Depi⸗ an deren Spitze der gesandt wurde, und jetzt wird er schon wieder abberufen. Ach. n 8n us. 1113““ edoch, 85 Pascha wird allerdings, da er zum Soldaten erzogen wurde, fiamtlicher 1.. 24 22 2 ImAnSnARHAm Unpaͤßlichkeit halber, nicht zugelassen. Eine andere Denkschrift, besser zu einem Militair⸗Gouverneur als zum Febighast⸗ 8 5 T5.. F 2. beantragt von Ignacio Pizarro und unterstuͤtzt von den Mar⸗ einer Flotte taugen, aber Namik Pasch, 2 v 8 —2 h69s.n 5. —2 quis Loulé und Fronteira, Grafen Taipa und Lumiares und und daher eben so wenig geeignet, die relle eines dmirals 8 TN Ewh, vielen anderen vormaligen Pairs, spricht den Wunsch aus, daß zu bekleiden. Auch in der Verwaltung der Provinzen finden ““ öEöö 99 8 der Kongreß die Umformung der Verfassung von 1822 be⸗ solche bestaͤndige Veraͤnderungen statt, und dies kann natuͤrlich —Karn, Oui m. C. 1025¼ 8.2bl.⸗.ebe 40. 168 schleunigen moͤge. Sammtliche Minister haben schon vorgestern nicht anders als nachtheilig wirken. Noch ehe ein neu a lut. Feh. do. —,, Hscb⸗t. C. ana 2. ihre Resignation eingereicht; doch soll die Koͤnigin nur die des ernannter Pascha Zeit hat, sich mit dem Volke, das Berl. Stadt-Obl. 102 58 80b. 4. K. a. N. VLonseils⸗Praͤsidenten, Herrn Dias de Oliveira, angenommen er regieren soll, bekannt zu machen, oder irgend eine Kövigsb. do. Hold al warco haben. Man bezeichnet als kuͤnftigen Minister des Innern nuͤtzliche Maßregel zur Ausfuͤhrung zu bringen, wird er abge⸗ Sübehe⸗ * 8 9.222. b 1 Herrn Julio da Silva Sanchez, fuͤr das Auswaͤrtige Herrn setzt oder abberufen, und ein neuer Pascha koͤmmt an seine e 108 ¼ 1087 19,'e.,ene. 1 2 8 arrett. Man erfahrt so eben, daß ein Verhafts⸗Befehl gegen Stelle. Die Pascha's sind die Päaͤchter der Einkuͤnfte, „A 1052¾ 104 , 7 tr 19,. —õõ ———- 18 den Baron v. Bomfim erlassen sey, der das Kommando der zahlen einen von der Regierung festgesetzten Tribut, den sie auf O er. Pfanabr 1031i 110à *greeone⸗ 3 —— Truppen im Suͤden erhalten hat und im Verdacht Karlistischer alle moͤgliche Weise pem dem öees; e Üeevvie .. 4 b eht.“ ein neu ernannter Pascha in seiner Provinz an, so muͤssen 4 echsel-Cour’-«x. *u 8, JDAD 8 6“ Leecheuer 9 ““ Iegvnt große Summen erhoben werden, um seine neu erlangte Wuͤrde —’S .“ iche Na ch richte n. Graͤfin entgegnen, hce Pnsict nüt t. an na⸗ ö Lissaboner ras eg. 88 ee 8 zu unterstuͤtzen; diesee Summen werden von den Armenischen 2 297b Aö““ 1ö1““ ar seyn waͤrde, wenn Frankreich nicht auf dem Wiener Kon⸗ fruͤher i p gewonnen, indem er den Krieg, der sich saies 89ens ben [enee. 3 eeeMäen Sarafs vorgeschossen, die ihrerseits wieder die Unterpaͤch⸗ Uos bom 1 1 .. 8 300) Nr. Kuras 151 6 Se. Koͤnt 1 19 B - 1-e azu Feigetragen haͤtte, ihr jene Domaine in Neapel 1gSs 8 konzentrirte, südlich vom Ebro verlegt schall Saldanha habe in Torres⸗ edra 115 Ka F. h. ter des Tributs sind und Vollmacht erhalten, sich auf E116164 329 3 Ne. 180 ½ 1, e. egl. Majest it haben den bisherigen Land⸗ und Ju t 88ggs Man versichert, daß die Sache im Staatsrathe auplatz hat eine ungeheure Ausdehnung er⸗ aus Lissabon an sich gezogen, und ein sehr 8 . jede beliebige Weise schadlos zu halten. Auf diese Weise nehmen 1, .... .... 118. 3 ne. 6 25 ¼ 6 8,1 Stadtgerichts⸗Direktor Rathmann zum ber⸗Landesgerichts⸗ ser d 88 beiden Gesichtspunkten gepruͤft worden, daß die⸗ ein Blokade⸗System die Nestteis a1s 1e, Bercchuno geng,, Erpressungen gar kein Ende; das unterdruͤckte Volk, wel⸗ Pa„ 200 Fr. 2 n. 891,ꝗ1„ache und Mitgliede des Ober⸗Landesgerichts zu Magdeburg Rechee „Meinung gewesen sey, daß man, dem strengen gluͤcklich hließen; jetzt wuͤrde man uͤber⸗ die Ujanen ohne Hinderniß bei hellem Tage die Hauptstadt ver⸗ ches unter der ihm auferlegten Last erliegt, wird endlich unzu⸗- wien in 20 XNN 180 Fl. 2 t. 101 % 1anh lerghüd gst zu ernennen geruht. 9 nach, die Anspruͤche der Graͤfin Lipona zuruͤ ckweisen ün Sns seyn, wenn man 8 dahin zuruͤckdraͤngen koͤnnte. Es lassen und auf dem Alcantara⸗Platze der Charte Pn Hoch he⸗ frieden, und Empoͤrungen und Widerstand gegen die Regierung Awgebarcg 150 Fl. 2 Nt. 10 7 Se. Königl. Majestat haben den der Landgerichts⸗ und In⸗ elas⸗ daß aber Ruͤcksichten vorhanden waͤren, die einen Ver⸗ Enefaa Seekese emerkung zu wachen, daß trotz der bracht. Die Munizipal⸗Gardisten wollten sich zwar dem Ab⸗ sind die unvermeidlichen Folgen. Haͤtte Namik Pascha, statt Breskau .. ö 8n, IhI. 2 At. Fi, PpHisitoriats⸗Deputation in Schleusingen vorgesetzten Dircktor eech, zulassig machten. Es scheint fast gewiß, daß man der einem E 4 es Don Carlos und der anderen Expeditionen mit uge widersetzen, Einer jedoch wurde auf der Sielle erschossen. ihn unter den Befehl Tahir Pascha's zu stellen, sogleich das öö... 1 %) Thl. s Tage 101 ½ ipmann zugleich zum Kreis⸗Justizrath des Schlen cny Graͤfin, nicht ein Kapital von 100,009 Fr. sondern eine lebens, Baski ffe tiv⸗Bestand von wenigstens 15 20,000 Mann die Herselbe Korrespondent meldet aus Porko vom 29. Juli, daß Kommando uͤber die nach Tripolis bestimmte Expedition EE““ 18, 1n. 3 wens. 1reiscs Allergnadigst zu ernennen geruht. Neusinger (ingliche jährliche Rente von 100,000 Fr. angeboten hat. Die⸗ Saes n Provinzen sich nach wie vor in dem Zustande der die dortigen Einwohner ebenfalls die Charte proklamiren woll⸗ ten, so waͤre gewiß keine zweite noͤthig gewesen. Aber zum Peterv⸗bars. cc. 108 Rbl. 3 Woch. 2n- Se. Majestaͤt der Koͤnig haben den bie erigen Ober⸗Lan⸗ 8 Aerangement soll in der naͤchsten Session den Kammern zur 7n befinden, und daß die constitutionnellen Truppen ten, sich aber vor der Gewaltthaͤtigkeit der Behoͤrden und des Ungluͤck fuͤr dies Land sind bei dem Fortbestehen der Mißbraͤuche —etwerichts⸗Assessor Kist zum Land⸗ und Stadtgeri chts⸗Rath ung vorgelegt werden. Die Graͤfin Lipona ist sehr- Im Ge 825 1 Schritt weiter vorgeruͤckt sind. EL . zu viele Personen interessirt, und wenn sich einnal ein Maunm A ; B dem Land⸗ und Stadtgerichte zu Danzig zu ernennen geruht Pen . 98 Se. auf ihren Antheil an der Erbschaft ihrer kuͤrzlich arlistische General 1 belagerte noch ] vas. wun BIne inndet, der sich durch Talente und Rechtlichkeit auszeichnet unnd EA ärtige Börsen. 82 „. Mutter, der Madame Laͤtitia; aber diese Erbschaft ist weit ge⸗ schiberem Geschuͤ a, welches nicht weit von Vittoria liegt, mit E“ sich weigert, die Mißbräaäuche Anderer zu unterstuͤtzen, so wird I Amsterdam, 12. Auguͤst. 11.““ Se. Koͤnigl. Hoheit der Prinz Albrecht ist ringer ausgefallen, als man vermuthete, und die Graͤfin ist stark eschuͤtz. a die in Navarra gebliebenen Truppen nicht Konstantinopel, 26. Juli. Zu dem Russischen Lager er 8 ganz entfernt oder wenigstens in eine solche Niederl. wirkl. Schuld 52 ⁄56. 5 % do. 109 ⁄6. Kam.J aag zuruͤckgekehrt. ht ist aus dem außerdem noch im Testamente auf den Pflichttheil gesetzt. Die b. ewa⸗ waren, um ihn zur Aufhebung der Belagerung zu zwin⸗ von Wosnesensk ist von Seiten des Sultans der bisherige , r die Haͤnde gebunden sind. 221 ⁄1% 5 % Span. 201 l1 . Passire —. Aueg. Sch. . M Mutter Napoleon's hat kaum 17, Limtonen Fr. hinterlassen gen, so war der constitutionnelle General Escalera, der die Erpedi Botschafter in Wien, Achmed Fethi Pascha, und von hier aus dagee. Hefehl über das Verhalten der —. Preuas. Präm.-Sch. —. poln. —. Hesterr. Met. —. Der Hol⸗ Fiskal Felgentreu hierselbst ist an die Stelle 8K In einem Schreiben aus Corsika wird E 18G. Pecfolgte, genoͤthigt, eiligst uͤber den Ebro zuruͤckzukehren, ein Oberst, zwei Rittmeister und vier Capitaine der Großherr⸗ Otromanischen Frauen, hat der Gultan auch Folgendes ver, „„, 8 Antwerpon, 11. August. -lAustiz⸗Kommissarius Goldbeck als Justiz⸗Kommissarus S Fesch beschlossen habe, das von ihm in Ajaccio, seiner stilianischen Gen zu retten. Auf diese Weise gelang es der Ca⸗ lichen Garde beordert worden. dan erwartet hier nach dem ordnet: Da nach Aussage des Hakim Baschi die Gewohnheit, Feeal 7 ¼. ö 2*. 8 5 11“ Fusterhausen a. d. D., und der ꝛc. Goldbeck dagegen von. henhe. errichtete große und schoͤne Gebzͤude in eine Art mitten dieser bis nach Segovia vorzudringen. In⸗ „Ennde der Russischen Manoͤver verschiedene erlauchte Gaͤste, den ganzen Tag auf der Ottomane zu liegen, statt den Koͤrber Henterr. 5 % Met. 104 1045% 189 9521. G. 2h die Stelle des ꝛc. Felgentreu als Justiz⸗Kommissarius an mit Statunn, u51) erwandeln. Schon sind daselbst 36 Kisten theil fuͤr die Sache ühigenden Zusaͤnde erscheint es als ein Vor⸗ und da Se. Majestat der Kaiser Ritolaus auch seine Flotte durch helllame Bewegung zu seaͤrken, der Gestandheit nachtheilig da“7, a0, 100 A. 8 eonen 1049. 1nn Pn0e hlesige Stadtgericht versetzt worden. 2— vret binnen deren Bildhauer⸗Arbeiten angelangt, und ptom polirischer uner hristinos, daß man nirgends ein Sym⸗ im Schwarzen Meere die Revue passiren zu lassen die bsicht se Und die Lͤrken physisch viel schwaͤcher mache, als die gran⸗ 1610. 8. T.c00 ,2 Wwe 19; man Sn saneh urzem 500 Gemaäͤlde. Hie 1 2 düftegung und eine Empoͤrung gegen die Be⸗ haben soll, so schenkt man dem umlaufenden Geruͤchte, daß ien „se sollen in Zukunft alle Türkische Zimmer sowohl mit Preuss. Prüm -Sch. 62 ⁄. 6273⁄., 4do. 4 % Aul. 109. G. Poin. (5 BI Bekanntmachung. 5. See iche Kongreß von Frankreich wird sich am toͤrung, die die & h. Neder Angriff dieser Art, jede auch Kaiser Nikolaus diese Hauptstadt besuchen werde, Stuͤhlen, als mit Sopha's versehen und letztere nur dazu be⸗ 64 ¾ 64 ½. 5 % Span. Anl. 17 ¼. 17 ¼. 2 ½ % Holl. 52 ¾ 82ll culdse. 18 Cöö zu tilgenden Staats⸗ Am Donnerstag Abende benenn wuͤrde sogleich die Chancen des Jieh 2 schwoͤchte, V 8 Fage von 818,000 Rthlr. werden am 22 sten Konzert, und als das Publiklim⸗ zppaganirt das Musardsche ner Anhaͤnger verdoppeln.“ 1“

Beriiner Börs ec. 8 Den 17. August 1837.

Amsterdam

5b 95 0b99 o 0 5 199 9 5Dee-1ö-.-...—

gern. Glauben, obwohl demselben jede sichere Grund⸗ nutzt werden, des Nachts darauf zu schlafen. Mit solchen Hamborg, 15. August. hei⸗ ; lage fehlt. Eine betraͤchtliche Escadre ist nach dem De eschaͤftigt der Sultan sich und seine Minister, waͤh⸗ Bank-Aetion 1361. 1388. Eugl. Kuss. 106 ¼. 8 % PorT. —%¶ M., Mittwochs, Morgens 10 Uhr, im Sessivns⸗Zimmer der ar likum ihn erkannte, ward er mit 11““ 8 Archipel abgegangen, man vermuthet, ihre Bestimmung neöish esch dhr. r. 5 1S.g veraegevne 3 % —. Neue Aul. 1F 7. Sagne⸗ Fea En e. hs, wer wesuns der Staacbschatöme Mark⸗ eesege shehugzenus ezeu.B 20 h Fr., H e bccs 1“ Sg 12. zt. . r *. 49, im Beiseyn eines ihrer Mitglieder und terneh fi hat ein Wagen der Un⸗ Por erden anzoͤstscher Konsul nach

2 mung Laffitte Caillard und Co orte au Prince gesandt werden wuͤrde.

e an 8 e wahrem Nutzen f r d L seyn w rden, unbe ckf cht g 5 % Het. 1 18: 4 % —. 3 70 4774: 2 ¼ % —. 1 Gegenwart eines Koͤniglichen Notars oͤffentlich durch das drei Reisende auge bl cklich h r F rlan s und Met. 105 Großbr tkanien d J2 I d.

Vexhim Fee, ae hene en⸗ Reisezachener⸗ Feütkeenth bleiben. Am meisten Noth thäͤte es, den Willkurlichkeiten der Bank-Actien —. Nede Anl. —. os zur Ziehung kommen. Die Littern und N

6* 2 Letzterer ebenfalls mit mehreren Schiffen nach der Paschas ein Ende zu machen . ves „. Febestanen, den geknd eten und am 2. Januar ⸗as zur Ausdahzumern der andere schwer vermwundet worden sind 8

Boden anzebauen und über die Erzeugnisse desse taats⸗Schuldscheine sollen de haßlung gelan⸗ Das aus Chalons gemeldete Ereigni in Ki kondon, 12. Aug. Lord Melbourne hatte gestern wieder huldsch slen demnaͤchst durch die oͤffent, Herrn von Rothschild die Hh eigniß, wobei ein Kind des eine Audienz bei Ihrer Majestaͤt der dcne ha b

en zu dispo Koͤnigli S Syrischen Kuͤste abzugehen im Begriffe stand. Die durch niren. Die Pest nimmt hier noch immer zu, die Zahl der &., nigliche chauspiele. den 8 - Se, b Pest. 1b mmer 23 15.¹ 18. Aug. Im Opernhause: Die Familien hen Blaͤtter zur Kenntniß des Publ. ꝛbr 1 .“ Englische Korrespondenten verbreitete Angabe, daß der Schah Krankheitsfalle in dieser Woche uͤbersteigt die der vorigen um Freitag, 9. 2— . milten Herfarten zur Kenntniß des Publikums gebracht werden. erdicht vI111X“ EI. 66 V 1 von Persien seine Entwuͤrfe gegen Herat von neuem aufgenom⸗ 30 8* n. die Krankheit nicht so boͤsartig zu seyn, wie im puletti und Monteechi, Oper in 4 Abth. Mustk von Bellm. ⁄%¶ Verlin, den 14. August 1837. 5 Marseill - fuͤr die 8 .Sg Heus. ein vollständiges Verzeichniß der und Moneeg oFer ge 6 Seis Karseiller Journale vom 9ten d. melden nichts von ments⸗ Mitglieder mit 8 8. sbe Mit, egleitet dasselbe mit folgenden Be⸗

men uUnd die Erpedition bereits hegonnen habe, bestaͤtigt sich votigen Jahre, und vlele Personen sind wiederhergestellt wor⸗ h., Haupt⸗Verwaltung der Stagteschulden. dem Erschei 3 in j nicht. ier eingetroffene Persische Botschafter, Mirza g 1 88 Cirkassien mann von Venedig, Schauspiel in 5 Abth., von Chakespeangother. von Schuͤtze. Beelitz, 6. von Ver em Erscheinen der Cholera in jener Stadt. nicht. Der hier eingetroffene Persisch schaf Hüldun den. Es sind Briefe von Herrn Longworth aus Cirkassien uͤbersetzt von A. g. 4 haee elis. Deetz. von Verger⸗ Im Courrier frangais liest man: „Der verlaͤngerte Die Wahlen in England und Wales sind nun

7 9

Pieser Poschen it ans Benmm won csgeheceeee Hüdung den eaEenein Srifeczen, ussen daselbst unter den Gene⸗ 1. W. Schlegel. (Herr Seydelmann: Shyloc Ber eendigt. .““ Er hat in London studirt. Die Seeraͤubereien im Archipel balen Fiosen und Wllaminoff etwa 88,11, Mann stark sepn als lette Gastrolle. Lhs es gmen⸗ Der Kammerherr, außerordentliche Ge⸗ da hele.acg neeg,n gnnfite n, eneh ugenblc, wg Bec de tgen zihe dauern sort. Die Urheber derselben 8 g. 2 8. heen⸗ sollen. Ihr Zweck ist, längs der Kuͤste eine Reihe von Forts Posan 8e See e.g In Hen gpg. . Mhee ê Sevenancheigte Minister am, Segs Großbritani⸗ gemeines da izchec geeen Lfe -1 CC erregt all⸗ Englische Volk unsere clai, he g 8b schen.⸗Zaß b2 von Samos gezogen, wo in letzterer Zeit mehrere ile an, anzulegen, was ihnen jedoch, wie Herr Longworth meint, nicht 1— EEö6 aas e 2 ülow, von London. dadurch freiwillig ei ichen Ernstusseg in⸗Adaß man sich schaf nne Pwonnen, 8e Perianenäe von

.— Es heißt, daß hier eine anzulegen, NA wo „nicht von A. Adam. er Kammerherr, außerordentliche Gesandt 6 Ih freiwillig eines nuͤtzlichen Einflusses in Afrika beraubt e9ö es beschtorigen Parlamente von An⸗ gefallen und gepluͤndert worden sind. E Nn gelingen duͤrfte, da sie bestaͤndig von den Gebirgsbewohnern be⸗ 18 1zte Minister bei Sr. Maje note und bevoll⸗ sondern man erblickt auch in den Hi übt, haͤngern Lord Melbourne’'s besetzt waren, und wi b 3 Leue Franzoͤsische Zeitung, unabhͤngig von der Regierung, je. anruß igt werden, die entschlossen sind, jeden Zoll breit ihres Lan⸗ b Arnim von Beusfen estaͤt dem Koͤnige der Belgier Abreise in den Weg 1 Zindernissen, die man seiner verloren, den ein Konservativer; „(Ger wir Haben einen ren Autorisati veh. werde. Die Boͤrse i AAt 2 D 8 Konigsstaͤdtisches Theater. rnim, von Bruͤssel. 7 eg legt, einen großen Beweis der Und 3 8 G dun zu unferre, Sir Z. Graham), so doch mit deren Autorisation erscheinen werd se ist des bis aufs Aeußerste zu vertheidigen. Die Briefe aus Freitag, 18. Aug. Eulenspiegel, 88* Schabernac e., Abgereist: Der General⸗Major und Commandeur der Beweise von Anhaͤnglichkei b eair enar chben ““ 8 8 glichkeit gegeben hat. Will etwa die Re⸗

E keit gegen einen Mann, der der Fr. . 12+ l dauert fort 2 1b 8 b 3 1 ¹ er der Franzoͤsischen Arm b hier fortwaͤhrend bewegt. Die Krisis im Hande fort, Persien enthalten nichts Neues von Bedeutung. Die Expe⸗ Schabernack. Wiener Lokal⸗Posse mit Gesang in 4 Akten. Landwehr⸗Brigade, Freiherr von Troschke ö . 1 6 zoͤsisch ee so viele wissen nun, was wir fruͤher nur erwarteten, daß die Majoritaͤt 2n Znich 71 vtargard. gierung durch dergleichen Mittel ihre Herrschaft in Afrita 2e⸗ der ganzen Repraͤsentation von England und Wales konservativ

ereignen sich Fallimente, welches Schicksal in den dirion gegen Herat ist aus Mangel an Geld noch aufgeschoben J. Nestro 6 8 Tagen nicht weniger als § nicht gerade unbedeutende e. I 3 y. . 1 ist. Wir wiss⸗ ö14““ seen, von F. von Holbein 66 3 eitun 8⸗ N hofft, einen Traktat mit Letzterem u Si 88 hümmer wissen nun, d Hinzufuͤgung der Sch trisch 1Sgahlen. vartirte der Werth eines Gulden C. M. zwischen 450 bis 60 p - AʒAe— b 2*8 g achri chten. Ein Schreiben aus Tunig ve ande zu bringen.“ die Majoritaͤt auf Seiten d 8 C ichi ie Pe chreckbare Meteorologische Beobachtung. Sonntag, 20. Aug. Des Adlers Horst. Romantisch ⁰„ us Tunis von 27. Juli meldet d oer. Konservativen immer noch Salonichi wuͤthet die Pest auf eine schre gisch 2 mische Ober in 3 Akten Musik vom Kapelmeister 8eansch et die kuͤrz⸗ entscheidende seyn wird. Es fragt sich also, ob es der Irkän⸗

aras. . Au 3 l lich daselbst erfolgte Ankunft zweier Ab 1 A&ꝙ G Khäg. 1 .“ . zweier Abgesandten des di 8 1 8 Beise, 86 Zahl 18. 5* 2g sdeh 1 äases Ern. Seenenns ee ed ser. Sl Reenefad, vom Hoftheater zu Darmstadt; Jose 8 . 9 86 d 1 Fer aen Foi⸗ und Fet esneegr Snga zesauss zu ersticken.“ 2 „hsse - r.. V 2 als Gastrolle. G zeauftragt onen, die Gesinnungen des Beys von Konstan⸗ D e soritaͤt zon rsn adikal⸗Reformer, Herr Schreiben aus Konstantinopel vom 19. Juli befinden sich See 21 L. Paris, 13. Aug. Gester tine auf einem indirekten Wege en onlan⸗ Dunlop, mit einer Majoritaät von 189 Sti 2 gauch noch folgende : C“ beer Fehedares⸗ 880 e ee. 8 80 vastsser nch Akt, 198 en Eöö“ 5 b- de eitung des CH gen Faneteegälhdehe tel zu versuchen. Man schlägt⸗ bne EE111“ 8 g8 5* macht bemerklich, Se- 8 dafschor. wie e e a e 3 . uftwärme. +†. R. + 20,.39 R. 2 9 R. . 8 8 46 851 ; Wvvezhabgereit 2 5 2 1 18 2* dinqunge 5. 8 2 ei der ersten ü1eSs geg. glaubt jedoch, daß sie noch auf einige Zeit hier Twaupunkt.-. †. 910 . . 8308. †. 84 R. Bodenwäͤrme 15 90 R. auf, zum erstenmaͤle wiederholt: Je toller je besser! Komisc 8₰ ist, und wird am Sonntag wieder in Paris zuruͤck⸗ 1n Frankreichs wird anerkannt Majoritat gegen ensn . Jagedn. Reform „Bill die bt iben wird, da es dem Schaß an Gelde fehlt, um die Trup⸗ Dunsfsättigunz 86 »g. àA1 „gt. 60 vEt. auedünnung 0218„h. Operette in 2 Akten, von Treitschke. Musik von Mehll. Ueber die Abreise de Zeiten des Deys entrichtete Cig rlichen Tribut, den er zu zweiten nur noch 606 gewes⸗ unbedaten 1888, Het der eibe 7 Die Wetter heiter. heiter. heiter. 8 6 8 hts Naͤheres b Föütg6 e Schlosse Eu ist noch pflichten, den Beh Fta aih. will sich Fraukreich ver⸗ abgesunken 8 gewesen und nun gar auf obige 189 her⸗ Se n a 17688 1916 Krs Fänzo in 4anmt, indeß deutet Alles darauf hin, daß e onstantine und seine Regierun je Mi EEE11“ 16e. sg Koͤnig in naͤchster Woche wieder in St. Fa bestaͤtigen und einen Konsular⸗Agenten bei ihm zu a krebitiren. S ”” die Mittel, zu denen die Minister in der naͤchsten 6 Auch soll ihm das ganze Gebiet zwischen Konstantine, Arönt S. Fer. ei der geringen Majoritaͤt, welche die Wahlen fuͤr sie und Achary uͤberlassen werden. 8 sühche n⸗ nach dem Rath der „Morning Chronicle, i re Zu⸗ ucht nehmen sollen, aͤußert die Times sich Na.

en zu besolden und andere noͤthige Zahlungen zu leisten. b 8 . Niederschlag 0. dem Arsenal hat zu mancherlei Geruͤchten Anlaß gegeben; ge⸗ 8 . 8 99 1¹”“ stern hoͤrte ich aus aeebcarh tHwein⸗⸗ daß ns . Tagesmittel: 339,40pet. 4. 15580 R-. 4 8,80R. 62 „Ct. Ond. AKAKecedarteur FA Cottel. 88 per Herzog von Nemours hat sich auf der Vrigg „Reine Acarg assan⸗Pascha zum Pascha von Tripolis ernannt wor 1 ——8— lie nach Brighton eingeschifft, wo er einem V.98üei⸗ ie Regierung hat heute nach 2 Heslen eines Admirals wird wahrscheinlich Namik Pascha erhalten. 8 11““ F.ih . h n ns 1.“ 1 h hohnen wird. geschifft, wo er einem Pferderennen schen erhalten: 2285 8 ux, 10. e ea fs maßen: „Als Lord Melbourne vor etwa vierzehn Tagem 8 Ob durch diese Veraͤnderungen etwas gebessert wird, ist min-⸗ Gechchh S ee 111“; Gedru Ft bei 1I1.“ Durch eine Koͤnigl. Verordnung vom vorgestrigen T los nach Villafranca hin in Bewegung setzte so haben di Fe⸗ das Peelsche 1 Parlament mit großer Ungeduld aufloͤste 8 Sezens sehr zweifelhas. Es sind kaum drei Monatz her, als 1 —BNNInenhachteh d RüederEharnne, anf den a. Sentec, neczis dspacstn und Heng am asen egesale dis hicehne,vwanren“ Wemsteriem aus manchaes ⸗Gennedldn, gfühe, 2 vass EETTEEEEE Flgsgfäh Jahg. enz. as84c. 1 ehäesfeäcat 6 ammenberufen, um an die Er 3.. er, Pnach jener Stadt eingeschlagen. Die Castiliani otung . efreit von den demuͤthigenden Fesseln 8 r— Sea üüneümmmm nien Herrn Napoleon Duchztel e zum Praͤfekten er⸗ 50,0 Mann und 200 agen. 2 ilianische Expedition, der verstorbene Souverain . eln, die ihm 31 haͤtel einen neuen Deputirten Pferde stark, war am Isten d. in Pena⸗ G zuverain auferlegt hatte, frohlockte es in der bb-rn. putirten zu fiel und wendete sich nach der Provinz Gehe 3w, Ea⸗ mesgiegeaans, da W ö b . negin aufgezwungen hatten, es wenig⸗

2 S 16“ 8 8c 1X“ 8 1“ e nr 4 Die C arte 8 6 s1: . taillone die er E 2½; K 5 8 1 7 An gasaen. 82 Nng A II g em ein 4 Anz el g er 3 1 sch en EEEEbEE 1 keins zenteenehg, da e des Herrn Pas⸗ und Soria sss 1 88 e von Melhpe stens eine Zeit lang in den Stand setzen wuͤrden, mit d los 2112G 90 zesas 2 8 22 8 4 4 in, vAnh Die Pai b Be s . Abends. Den l x 92 . August, 8 r und leichtbeweglic G 28 irden, em arglosen 820 FPFerbesserung nech in diesem Jahr zur Ausführung ge⸗ Avertissement. nowen lirh bei E. 8. Mittler in Berlio,- Paix will wissen, daß der Piemontese Fer 2 . Den letzten Nachrichten aus M 1 glichen Gemuͤth Ihrer Masjestaͤt eess n Bekanntmachung en. Aaaan werden soll, bin ich gewilligt, einen für 188 Es wrd hiermn bekaunt gewacht, daß eine der S hFbe s uod L., Bamberg in Creitswolh t, Eskorte uͤber die Granze G Cö“ felge, war die Expedltion des General Guergé r C umzuspringen. In der doppelten Absicht, is .“ Christian Irsaau⸗ gebörige, auf Fheg haegascehntuen reHer gg 9. 1 gaüegernens 2 8 4 da 88 vb⸗ 8 Sg⸗ 9 9719 hen Aenn 66 du Commerce sagt: „Man hat sehr vsengh eaheattete Die Karlisten haben ihren Marsch nach Ge. verfacher was das Gluͤck fuͤr die Verbesserung ; 2 79 4 Sere⸗ 88 8 b 1 83 8 8 8 88½8 ug. 6 v Fe Ssrh 1 3 8 . 8 9 - ti 8„ 68 ; 8 Fi 8. Sua r 8 ieso (Kp.; : 658 . . ar 8e . 1“ S20 Sölr, faufen. Westwaͤrts an jene mut der Fromt gegen die Nag Hause, 98* g ssc,has Biblienhekar ete. 1 Thlr. 20 1zr. 8 üüber deren Resutmt geftrageconen der Giöfn von Lipona ernstlichen Befenogn sar Sich berenise, keine glaubten sie, koͤnne cher 111““ se es ch Sancäsr. gelstein aufgemanert und mit Zink g . 8, he einige Notizen zu C nd uns uͤber diese Bayo 11 1 2 er Hauptstadt.“ traten sie also mit ge nit rden, als hon war —, 6 gegangen, deren Richtigkeit wir ver⸗ 2., ahonne, 11. August, 6 Uhr Abends. Die Expedition be it dem Koͤniglichen siat zu einer Appellati ver— die Waͤhlerschaft des Reiches hervor Uu einer Appellation an Um sich ihre Aussichten

6 s im Jahre 1830 abgeschätzt auf 12 1a- gene. - 8 Zi e 8.8 Hopothetenschein und Bedingungen obengenannte Uferstraße liegenden Baustellen anstoßend, siv von Zie denn aa Magazi Stallimgen. 8 sn der Registratur einzusehenden Taxe, soll werden im Angenblicke bereits 2 Wohngebäunde aufge⸗ sammt gewb ten Gcn. dgs PChas e. em Verl Sain nhd in Malen zu koͤnnen glauben. Der Ge 4 Zariateguy's ist am sten d. uͤber 8 den 26. Geptember 1837 führt, so daß demnächst durch die Bebauung von den Remisen und einem Garien, durch Kunsterfa f. Im Verlage von Heinrich Hoff mälultzicht zweifelhaft. Es han egenstand jener Reclamation 2 h über deßh gegangen und am auf Erfol - 1 eiden zum Verkauf gestellten Parzellen eine bis gegen die Summe von 163,143 Fl. Poln. estimirt, nehst ist erschienen und in allen Buchhandlungen 8 rbon und d0 s handelt sich um den Palast Clysce⸗ Mas Segovia zu durschiren, wohin am zten von S dagcnd uncderneagenbechtsn,se weeeeiches aeZa6s Packhofe Nr. 2. liegende Wohn zur Porter⸗Fabrik gehörigen Geräthen und Kessein, zu Berlin in der Stuhr schen, Schleßplat ndstuüͤcke w um das Lustschloß von Neuilly. Diese 1e Madrid aus Truppen abgesandt worden waren (Hiernach 8 Fistrengent und ermuͤdend auch eine persoͤnliche Prorogirung 14 e wurden mit dem Gelde Murat's und Gteden sches 11,8 in der vorstehenden Depesche gemeldete Einnahme eh Barlamente salhs fuͤr Koͤnige ist, so wurde doch unsere jungfraͤu⸗ von Segovia gin, allen Ruͤcksichten zum Trotz, statt daß man die Session

in oder vor den⸗g686 , 8u 8s s er anb Koönigtl Land⸗ und Stadtgericht zu Danzig. I uf 647 . ünsti . abeu: bäude reichende Häuserreihe entstehen wird. In auf 9370 Fl. Poln. abgeschätzt, unter günstigen Be⸗ zu haben: arschau Das Gluͤck. nlin gekauft, vergroͤßert und verschoͤneng s, und sich noch nicht bestaͤti rte auf den Spanischen Thron stieg besglls, Joseph Buo⸗ Vi 1 e nicht bestaͤtigt zu haben.) Die Generale durch cins Komenss⸗ ieß en T stieg, bestimmde der ige und Alcala waren am Isten d. in Vallabolid. Der G hrer Jurnmession hatte schließen können, aus ihrem Gr 1. ce und ihrer Zuruͤckgezogenheit herausgeri em Bram gerissen und genoͤthigt, sich

ve 1b geb e 28 fern dingnugen auf einer öffentlichen Licitation in 1 Edict al⸗Citation. Ratelpunkt der Stadt, am schiffbaren Strom, unfern ding 2. 8 b No 549 im Krasinskischen a der Hekonom Ernst Wilhelm Ludwig Rese aus des Königlichen Palais, Königlichen Schlosses, des auf der Langen Gasse eub No 8.1„XSg . g9 N deinrich Laube, lnebees . den 26. Behiemben 1280, seit dem neuen Packbofes, neuen Actien, Speicher⸗Gebaudes, - *ℳ dem S 8 vr vrnee benog. 8vo. 8—„ 8 8; Ausstattung 1179 - Schwager, den Großherzog von Berg, fuͤr de Pörat Escalera stehe, hicß es, in Miranda Jabre 1810, und der Daniel August Hohenkirchen aus Königlichen Museums und See 2 werden dae r Fisau Nes hegsssne. Hera . Nadosz⸗ Wer braucht das Glück nicht? Wer sucei 9 Fen Thron. Ein Traktat wurde in B 1 n 6 Nachrichten von Saragossa sind sehr widerse 1n 18 Die dem C lanz eines zu ihrer Stimmung nicht passenden Gepr w7n 8 EEE“ * dwe. eeen. veg-n gvI. M 2 . Pöea der Erns chaftstheilung des nach 112” 8 für n⸗ 15 füͤr eimnen eng Pese⸗ atte 189 durch fruͤhere Traktate 6 scheint, daß in den Stellungen der beiden 1 S-eg. ges zu⸗ sie mußte, obgleich kaum der u“ ra eSe s 5 vg. 9 8 ege der Erde mögeus, laut passenderes Geschenk finden als „das Glüchk, Konigrei 9 Neapel vorbehalte 1 8 gain derung vorgefallen ist.“ ne entwachsen, vor einer Milli dig ibrem Hein g;; 1 7-en eernneee Seet Uiee bibatnen Röagcen Henien Riendhen, Feeeer san sich bier in die 8. ln. vee und aha b ttm 19 Entschaͤdigung fh va E gdie e nhn bfnn Rönihe Der vech sag 18 will Nachrichten aus Spani Whig⸗Kabinet von ö die das Ersele⸗ 8 88 haben, und da desbhalb ihre Todes⸗Ertlärrn autragt der Herl 4 E“ wir nen und eleganten Buches geschmieg at. Dieser v eiden The⸗. Farisizivr.S ene tej und mir 80 8 w1 ääen vfe 32 bzs werden dieselben, so wie ihre unbekaunten Erben, hierin die auf die Erbauung verwendeien Kapitalien Terminen, verkauft werden wird, woven der erste zur, Mäge das Glck sein Gic machen! sig zur Jr e 8 beiden Theilen batistziets Traktat kam voll, arn, wonach Don Carios eciasen 1. viszc 8 Sepiember . 8 ührung. Der Koͤnig von Neapel ward ab e⸗ kann in Belchite angekommen sey. Fesea⸗ 88 de gein eie denenee C dahn 9 ells an die Waͤhler von Stroud und Faf an den Grafen

eine hinreichende Sicherstellung finden. Die Uebergabe EETPETT1“ ist und Napoleon gleichfalls Erb Im Ph d M * 32 1 *. I7 1 * 9 . . gl gleichfalls. Die Erben des Letzteren koͤnnen 76 Phare de Bayonne liest man: „Es hatte sich 1 n in Sar 7. 9 ich am kulgrave, in welchen beiden hoͤch S 8 Zst mißbraͤuchlicher Weise

8 1 aufgefordert, sich in termino 8 1 2 8 beiden Baustellen, weiche auch zu einem vereinig⸗ l. J den 12. Juli 1838, Morgens 11 Uhr der 1 he 1 1 g⸗ K. „* werezs „ö 0” 8 * 3 g 1 ten Gebäude benutzt werden können, soll zu einer solk⸗ Die Erklärung und Bedingungen zu dieser Licitation So eben erschien in der Etatzel aen geig Ulean unen; dg Napoleon durch den am 11. Apeil in Fon⸗ Espart agossa das Gernicht verbreitet daß der General Ihre Maj st en Traktat seine Privat⸗Domain artero geheime Unterhandl it Don 21 Ihre Majestät dem Lande als eine w 8

Do e aufge⸗ ungen mit Don Carlos angeknuͤpft eei⸗Anhaͤngeri s eine eifrige politische Par⸗

d 1 gerin dargestellt wurde, die den Wunsch h b )

7 2 1 8 8 3 2 im Lokale des hiesigen Gerichts zu melden. f igen 2 eg 86 B 2 N 2 Inli 1837. chen Zeit erfolgen, daß deren Bebauung üm künftigen kann man jeder Zeit in der Kanziei des Tribunal⸗ t und i Lübbecke, den 26. Inlt 183 Jehr Swünschegswen gefördert ven kann. Die Schreibers der 1ssen Iunstanz und in der des Kerrn 1g Fens darg nd isg bfin Sgteudbetg 9 atte. Murat aber hat 6 ivat⸗Ei 1 . n5. 898 1. auf sein Privat, Eigenthum 288 deren Zweck ein Vergleich zwischen den Krieg fuͤhrenden Gunsten von O'Connell's Ob herrschaft f 8n. g erherrschaft auf die allgemeinen

Königl. Preuß. Land⸗ und Stadtgericht. I. vn w ers b I ang und 1 de . . Einsicht der betreffenden Pläue und Verfaufs⸗Bedin, Mecenas Wilkoszewsli als Dirggirenden bei diesem Ver⸗ A. e. n: 31 erzicht 3 85 1 8 eaa--gedns 892 wird auf den Baustellen werktäglich von 11 kaufe, in Warschau sub No. 321 wehuhaft, durchsehen. . Fem bergeln es e; e animalisc dinge an 40 98 Ce de Lage acheich 66 EE1 dhein hünen aber davon Wahl 1 1s 1 Uhr Vormittags vorbereitet seyn. Unterhäͤndler Magneisemus bewirkt. Eine Samu enden Grundsta Ke waͤrtigen Besitzer der ihr urspruͤnglich be 88 8 ht erhalten und auf dem Abbrechen der Unterhandlungen k wüsten. Lord Mulgrave's gemeine Unterwuͤrfig⸗ Rachdem höhern Orts die Anlegung einer Schälung werden verhrten. Auf direkte portofreie Anfragen wird 8 Krankengeschichten mit Zeugnissen der Sche segenseitigen Veryff; an dan könnte ihr erwidern, daß durch Sen gen keit gegen die Papisten, so hieß es, sollte von der Koͤnigin hoͤch⸗ nud gleiehzeitigen Hersiellung einer gepflasterten Fahr⸗ unverzuüglich vollständge Austunft ertheilt werden. Literarische Anzeigen. gr. Svo. brosch. Preis 10 sgr. ihr in Rea 1n htungen und duͤrch die Ueberlieferung Das Nournal d lich belobt worden seyn und das liberale Ministerium a ne Fraß! dei dem zwischen dem Welperschen Badehause Berlm, im August 1837. b 3 4 7, sereich vollt pel als Entschaͤdigung angebotenen Domaj g Artikel uͤber 8 bedingt uͤber einen liberalen Hof zu gebieten hab Alle 88 Und der Salzbrücke belegenen Theil vom Weidendamm Der Bau⸗Inspektor Cantian, Bei G. A. Kummer in Zerhst ist so eben er 1“ ollkommen ex nexu gesetzt worden sey. Dar maine nien, der si h Weis volutionairen Bläͤtter waren in Extase; die Hor en. e re⸗ 2 89 aesseoxdnet worden, daß diese voeen nann ans 87 e Ziegelstraße Nr. 8 wohnhaft. lschienen vnd in allen Buchhandlungen zu erhelten, 8782 n helh 8 NMjey. & arauf aber Carlos hat, tr mokratie hatie b egonnen, und die K ; die Herrschaft der De⸗ ergesta g v 3 1 EbT11““ “] 74 1 ⸗9 I 8 1 86 8 bevorstehenden Wahlen nach H .eö 88 8— den 1. ““ 1- 20 bver hinuͤbergeschickt werden

1

2₰

2

111M1X“X“ 1489.

I

44 8

Füg 1I1 Wö16“ ö11111111111“X“X“

1 . 838

9 8

1 2