1837 / 229 p. 3 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

2 Seg; 8 eEn 8 11“ 2 5 g . 4 s 5 .

8 ö“ ; b . rr b Arei 3 stets groͤßer welche schaͤrfer ist, als die, welche unsere eigene ausuͤbt. Dl. Hoheit die Frau Herzogin von Leuch tenberg hat sich mit Im Castellano liest man: „D 4 1 b er ] ; 8 s, deren Zwecke noch durch Man schreibt aus Bruͤssel, daß, wegen der stets g EE 4 3 Digl. vbg. 1 4* b an: „Der Hauptzweck der Kar⸗] als auf den Forts, di Pee eee Ferdenven Zinanzneih ee⸗ she,zzen, Fiadan e. . mras 111“ euth begeben. Kea Ern aaied neac esbten cein ne san, enen iscn neg. 30e nah e ha d1oen Be nstn engehest needt⸗

ichkeit, mit ei Heelschen Parlamente Nothwendigkeit gesehen habe, di . ei it iner aröß Mari erh talien. 4 erfolgen, von diesem abzu⸗ lassen sich die Toilette wenig kosten, aber die Si gehen, und die Unmoͤglichkeit, mit einem P Whigsi 2 rweigern, b die Stadt von der Schad⸗ hat, und sein Recht mit einer groͤßern Marine unterstn 1 lenken, damit derselbe sich ber ½ ee g n, aber die Siesta waͤre ihnen 88 11“.“ ühigs in tair⸗Schule zu verweigern, bis man die . 8 ih Sede . 2 8 . damit derselbe sich aus der schwierigen Lage, in der er doch lieber. Ich habe bemerkt, daß die mei zu regieren, wurde fuͤr allein hinreichend gehalten, um den hig 9 r die revolutionairen Pluͤnderungen, welche nicht zen. Ein anderer Uebelstand bei dem in Rede steheg Neapel, 3. August. (Allg. Ztg.) Nachdem die Re⸗ sich befindet, ziehen koͤnne. Es wundert uns daher 13 . 9 erkt, daß die meisten dieser Tapferen dem neuen Unterhause eine ungeheure Whigistisch⸗radikale Ma⸗ loshaltung fuͤr die e des Staates an esehen werden den Zoll ist der unbestimmte willkuͤrliche Tarif. D trung sich veranlaßt sah, das erste Schweizer⸗Regiment noch daß alle Ste 92 89 aher gar nicht, blutjunge bartlose Buͤrschchen sind, die man, ohne Zweifel, in 1 8 . ie Wahlen sind fast voruͤber, als ihre, sondern als Sache de aate g 9 8 Fäüg. Colf! vr. Il S sich 7 das 1— ß alle Streif⸗Corps sich von verschiedenen Punkten her Madrid] den angloconstitutionnellen volutionair⸗patrioti Stzbez⸗

S duesechaen. 8 1 vohir ihren muͤsse, freigesprochen haben werde. 8 s 8* ohe ach zu C“ Pegien ihem auch an das naͤhern zu wollen scheinen. Wir hoffen indeß, daß die Regie⸗ den und den Aüchthurtan ba1 ,

getausche, koͤnnte wohl sagen, daß sie eine schimpfliche Deneschla n b 6 England aeher betrage der Stader⸗ Zoll gewoͤhnlich 5 bge. haß sedoch 86 19 5* 1ng2en J 8 65 1h ee ihnen morgen ein persuadirender Karlistischer Werbchten des

2 1; 3 58 8 8 Uch damit 2 8 11““ 8“ 8 2 eee9 *ꝙ, 8 5 52,6 Hißf. ) 2 6 7 5 8 4 . 8 er 3 e * pen ie nur m j ) e en on er 2 3s ievelas⸗ E1111 Dresden, 15. Aug. (Leipz. Ztg.) In der heutigen als die Fracht, und da diese fast nee. in Aengen Schiffen konzeben war; da nun in den Abruzzen aber Alles wieder ruhig Carlos senden wird, um durch einen entscheidenden Fiag in⸗ 89. en Zenungs, Heaceiche nen 8 F 1“ Mel⸗ Sitzung der zweiten Kammer, noch ehe zur Tagesordnung ge⸗ men, so hat die Befreiung unserer Flagge durchaus keinen Eit, so vermuthet man allgemein, daß es dem ersten Regimente dem man sich der Person dieses Prinzen bemaͤchtigt, den Krieg Madrid ist, so krisa vn Earlot s

8 26 3. 5cg. 3 » parlamentarischen Lage des 8 2 ½ 8 8 Gd. 34 E11“ kg; 8 Fsn 1 vS b in . istihae dahegesceen Welstetame ist, sc muͤssen wir doch schritten wurde, erhob sich der Abg. v. Dieskau mit folgender fluß darauf, und ist daher ein reiner Verlust fuͤr uns. Malach Sicilien folgen werde. Das kraͤftige Einschreiten der Re⸗ zu beendigen. Wenn man in allen Provinzen mit Ener⸗ kuchen und vüen ehher⸗ 7

85 . e Fr hicks⸗ chen die Schiffsmaͤkler gewinnen dabei, indem das Koͤnigl. Hanapierung findet hier allgemeinen Beifall, ebenso, daß Se. Maj. gi d. Uebereinsti Werke

ragen: Was se ? Was soll mit der Gesetzge⸗ Motion; Die Frage uͤber das Schicksal des Hannoverschen E „E 1“] inksfürse rS.S.Ih Hber, o⸗ .[gie und Uebereinstimmung zu Werke geht, so werden daß die Finanzen gewalti 45 So ba e Hntfszufllen in dem Staats⸗Grundgesetzes habe die lebhafteste S 1“ 1“ Neraligkell ena LE E1 8 gluͤcklichen Fosgen bald su 2r28ga6 geben. Dies dene henenzen,, die 19⁄ Parlamente, um die unzureichenden Majoritaͤten von 2 bek 1 Ver 1 des Auch Hamburger Schiffe, die nicht uͤber den Texel hinaus nerfuͤhrt ein strenges Regiment. Von der Cholera ist hier bein e Karliste Costilien si v. . . Theil civilistisch gestopfte Roͤcke und kupfer⸗

im erstaͤrke 9. tlich auch in der Staͤnde⸗Versammlung des ) 9 vggenn er su⸗ 3 erCholeraisthier beinahe die Karlisten aus Castilien sich nach Estremadura wenden und farbige E ll und 5 im alten zu verstaͤrken? Wenn schon im vo⸗ gen, und bekann 8 ech einmuͤthigen Kammer⸗Be⸗ ren, muͤssen den Stader⸗Zoll bezahlen, daher die Bagage alar nicht mehr die Rede dagegen soll sie sich nun in Rom auf eine daß di G 8 ige Epauletts, falls sie uͤberhaupt noch Epauletts hatten. - ke ützlic 1 ßi Maßregeln gefoͤrdert Großherzogthums Baden den durch einmuͤthigen b n, . X“ Jagesaau necht meyr die Pede, ) n auf die aus Guadalaxara und Cuenga der Regierung Furcht Ich sondirte meinen Reisegefaͤhrten, den Ober rigen keine nuͤtzliche und gemaͤzigte M 8 chluß ehmigten Antrag des dafigen Abg. von Itzstein, fol⸗ Reisenden, die von den Bad⸗Inseln der Nordsee kommen, anzweideutige Weise geaͤußert haben, wie sie auch in Genua einzufloͤßen suchen, allein man vergesse doch nich 88 gefaͤhrten, den Ober werden konnten, weil die Minister mit dem Zusammenbrauen, schluß genehmigten Antrag des daf ihre zuversichtliche Er⸗ chen zu entrichten haben, sie moͤgen Hamburger Buͤrger allon neuem ausgebrochen ist; man befuͤrchtet sehr daß [E ergesse doch nicht, daß die Be⸗ zoͤsisch serach, und nach

ifizir Pieder en extremer Maßr ende lts: „Die Kammer moͤge ihre zuversichtliche Er hen zu entrichten haben, 8 seatjon n ausg en ist; man befuͤrchtet sehr, daß, wenn wohner der Hauptstadt, die National⸗Garde und die Patriote Ehristi jel b

bi ist daß ihnen bei wartung zu Protokoll erklaͤren, die Regierung 1 , w. ithier 1 8, 1 er Provinz Madrid hinreichend sind, um dem Feinde die Spitze daraus den Schluß zog, daß Don Car 1 geln zu viel zu thun hatten, so ist es wohl klar, 2 r 8 Gesandten Instruction ertheilen, die constitution⸗ Mainz, 15. Aug. Sonntag (13. Aug.) um die Miteabsontumaz gegen unsere noͤrdlichen Nachbarlaͤndern errich, zu bieten. Es waͤre daher ein unermeßlicher F I“ on Carlos mäͤchtiger sey, der unverminderten Opposition, die ihnen gegenuͤbertreten wird, Bundestags⸗ esan en Instrucr 1“ 1“ Frankfurter Schiff mit den Abgeordnet Der Preußt G 88 n 2. zu vieten. Es waͤre daher ein unermeßlicher Fehler, wenn man als man wisse und glaube, und daß er eher nach Ma⸗ 7 . Aö“ 1 . Sthen iz 8 lle t 8 8 en Bundesstaaten mit inweisung auf zeit kam das Fran fur er )i b mi 90 ten na t. Der Preu ische esandte am iesigen Hofe Herr uͤbereilte Maßre eln ergreife 8 8 3 . ac da eend deie ha san ern t alb ir heo .. .. mn kaabe 56 88 Wiener Srhlu⸗ kte bei Buchhaͤndler, Buchdrucker, Schriftgießer und vielen en on Kuͤster, ist von seiner Reise nach Berd . fahregeln ergreisen wollte, die nur zu ungluͤcklichen drid gelangen koͤnne, denn die Weisheit des dortigen Ka⸗

8

1 st, der gut Fran⸗ dem ich halb und halb den Anglomanen und

0 Kasuist sehr vo d Schlesien wie⸗ Resultaten fuͤhr ürden.“ N 1b 1 2 3 1 8 t sie ihre Politik noch laͤnger dem Lande 8 11u1.“ taten fuͤhren wuͤrden. binets, fragte ich ihn, w 1 ö“ Hentaenen chengen sie endlich dem Bundestage zu vee. berZ A. Fanchsige C 11““ 88; n E“ 8 CEö 8 mer 5 e Ffehne folgendes Schreiben nung 5n ger ö Vofshu 4 8 1“ 8 ihr Mor rakel (die „Mor⸗ Volks⸗Kammern herrsche’ gewiß eine gleiche innige Anhaͤnglich⸗ 1 1 G . ntge . 1 1 .M. aus Madrid vom 8. August: „Ueberall beschaͤftigt man sich eine öbö1 gefunden zu haben, denn ihr Morgen⸗Orakel 8 „Mi b 8 3 ( 9 se rantirten Rechte empfingen und begruͤßten sie herzlichst. Bei der Landung mielgestern), wonach Alles ruhig ist; es sterben taͤ lich nur noch j b s5 1. b 8 8 die leicht geloͤscht werden kann, wenn der elehr 1G Mittel keit an die durch das Staats⸗Grundgesetz garantirten Rech mepüng 9 1 8es dgge g ist; en taͤg n jetzt mit den Wahlen und Alles laͤßt glauben, daß die gemaͤßigt b - c Shesegc. bsgähf. uns, n , a senaen Fne und gleicher constientionneller Sinn, welche nur eine Gelegen⸗ sch weitschallendes Lebehoch in den Donner der Kanonen. i und 15 Personen, dagegen in Trapani zwischen 300 und Partei, wenn sie auch nicht einen entscheldenen Sees 11 nh Pech veches, glem bencr gerszuern und A, .

8 Huͤlfe sie sich im Amte erhalten und 1 8 8 8 8s8 h es . h 1 E 1“ fe enelen wuͤrden übermiaden koͤn- heit suchten, um sich eben so unzweideutig, wie in Baden zu Ufer wurden die wohlgeneigten Nachbarn aus Frankfurt mgo pro Tag. traͤgt, doch in der neuen Kammer gut repraͤsentirt seyn wird. daß Don Carlos allein 1 1 Ln.

4 8 8 er „B - schlosse muͤthlichste aufgenommen. Unter volltoͤnender Militair⸗hsx,. Die Allgemeine Zeitung enthaͤlt auch folgende Das Ministerium bewacht alle 5 b 8 in Spanien wird, aber 8 ste . e sich nach jenem Rath, durch beurkunden. Jener von der Badenschen Kammer beschlossene ge mgeh Unte d e, Die All tung Das Ministerium bewacht alles, was sich auf die Wahlen be; ich glaube auch des wen 5 8e. Fnich slone Aoaneten. ves Fere ats ver⸗ Antrag rechtfertige sich schon begg e a e g8e hachne der 11““ 8 ;; 1“ nergende hat die Lholer jieht⸗ mit 886 gewissen Eifersucht. Gestern wurden bne Re⸗ 1G ee .e- ihn nicht bestegen unter den gegen⸗ rken; 3 ie behutsamer seyn in den Maßre⸗ gierungen, sondern daß eben so gut die Voͤlker durch Zusam⸗ I1ö1“”“ 4“ irg 4 holera dacteure des Journals „el Porvenir“ verhaftet, weil sie in ih⸗ zuentarabia, 2. Aug. Di 1 öͤß 8 ö1“ em Hrea gean beerhn und drittens mentrict des Deutschen Bundes gemeinschaftliche F 1“ 89 1 L11“ sncch 1131“— vieser 188 L vs aufdeckten, 8 die hincsel whene noch Fle und trauriger al . 1“ 111. zeßlichen Be. 8 Vertrauens der haben, mithin in der Verletzung des einen Volkes alle zun Fest edeuten hen 1— getuf egriff da 1, „daß in dieser den, um sich in den Provinzen die Erwahlung ihrer Kandidaten Christinos maͤcht dartis die 8 . 1 sollen sie von dem „ausschließlichen“ Besitz des Geutschen B eigen Voͤlker ver den. S r⸗ Diese alle versammelten sich Montags in der Fruͤhe auf erzen Zeit, denn es sind ja kaum sechs Wochen, bei 1 sicher e Be macht darin die Honneurs und bedient auch 2 Wall⸗ Ronigin einen so vortheilhaften Gebrauch machen, als es irgend Deutschen Bunde ge⸗ ktuti Sinn der Rathhaus, wo saͤmmtliche Abgeordnete von der staͤdtischen tausend Menschen, also ein Sechstheil der Bevoͤlker j erlangt, kanonen, die die Karlisten nicht fortbringen konnten. Das Volk 1 . „Vord p vor e ass das Vertrauen auf den constikutionnellen Sinn der athhaus, wo saͤmmtlich 9 1 ischen Sahndzwanzigtausend Menschen, also heil der Bevoͤlkerung, sie vor ihre gewoͤhnlichen Richter stelle und die Minister haben ist lustiger, weil es er K egetir Fi angeht. Hat nicht aber Lord Althorp vor kaum sechs Jahren lassig auch 5 se ch Pflicht der Saͤchsischen hoͤrde empfangen wurden Hier nun uͤberreichten die Bagbühls unserer Mitte verschwunden sind. Dem Handel wurden seine es ni⸗ 4 1 b ger, weil es, an der Kuͤste vegetirend, Fischerei treibt. 1 9 * urne's und seiner anderen Kollegen er⸗ Sachsischen Regierung stehe, so sey es doch Pflicht der Saͤchsisch rde ig irden. He. 8. ein di unsexer Mi T1“ en se es nicht gewagt, sich dieser Forderung zu widersetzen. Der Ich sah am Abend ganze Haufe Tr klart dag die 8.ec enge sey, 8 dieses Land durch Volksvertreter, sich 8 gleichem v ee J. aus⸗ 1“ 18— safte bfe eung 1“—“ Graf v. Lachan gene sich nicht sehr zu beeilen, in ein Kabinet zen, 8. die Chre 1nnedn Secderse. hg . E. at kegier 7 Freili die Whigs dieses Glau⸗ zusprechen und dem Vorschreiten ihrer Regierung durch Acclama⸗ sen und Koörper Beaauttener, den bise 4 8 rilne zu treten, dessen Zukunft er fuͤr ungewiß haͤlt. Man glaubt aber ohne Sch d Struͤ Als i 4 nat keter wotdenz Preilich haben dis 22678 . . ic ilten Meinung Nachdruck zu geben, schungsschreiben und typographischen Monumenten zur Versesn! Wer sollte es aber glauben, waͤhrend sich unsere Stadt so allgemein, daß er seine Erne HvS. ne Schuhe und Struͤmpfe, zusahen. Als ich meinen bensbekenntniß schon aufs schmaͤhlichste verletzt, denn ihre tion der oͤffentlichen, ungetheilten Meinung Nachdruck zu geben, so 1“ 111““ s 58 gemein, daß er seine Ernennung nicht annehmen werde, und Einzug hielt, verzehrte die Garnison oder eine Abtheilung der⸗ 8 852 9 . 8 2 er ch demnach der Antrag rechtfertigen: „Die lichung der Feier des Tages. m ha r ging der ichon im graͤßlichsten Jammer und Elend efand, wurden zu glei⸗ obgleich die Hof⸗Zeitung“ uͤber diesen Ge enstand schweigt, so selben ihr Mitt in eine 3 Kommesstonen sind spruchworzlich gewoen. Indeß 848 1166 1b. insti 1 Antr d der verschiedenen Deputationen erst nach dem Dom, wo Gher Zeit Graͤuelthaten veruͤbt, die alle menschlichen Begriffe uͤber⸗ ist 1c be. 1u“ ““ n ihr Mittagessen in einem Heuschober, den die Vorgäaͤn⸗ . i ihre Patrenats⸗Herrschaft noch nicht ein; Kammer moͤge ihre Ubereinstimmung mit dem Antrage un H114“* ; 8 9 hlichen Begriffe uͤb⸗ ist doch leicht einzusehen, daß das Ministerium sich gegen die ger mit Schießscharten ver D Seaes e eahcan gegen sie Aöeelen, scheuen sie sich Beschlusse der Badenschen Volkskammer in der Hannoverschen tesdienst gehalten wurde, dann zur Inauguration der Gußseigen. hes die rohesten Voͤlker Afrika's zu uͤbertref⸗ Wirkungen einer solchen veraͤchtlichen Zuruͤckweisung lae zu aus mit I1“ elann nicht, auch dies zu thun. Bisthuͤmer sollen also fortan fuͤr Angelegenheit zu erkennen geben, und die Hoffnung gegen die berg's⸗Statue. jsterstuͤck Thorwaldse 8886Z ö n Geschichte aufgezeichnet, daßim stellen sucht. Der General Seoane wird heute oder morgen Brod. Wie in Irun, so auch hier, bemerkte ich Whig⸗Stimmen verkauft, Pairwuͤrden, um auf die Grafschafts⸗ hohe Staatsregierung 88gg.g. daß sie 69 dee gen 1“ eewalog hüc 1“ b. 888 fihatece und man bezeichnet ihn als den wahrscheinlichen besonders Lurus an Schildwachen, die Soldaten, die auf Po⸗ Wabl⸗ rke bliehen, Maͤnner ihrer Partei intr ei dem Bundestage durch ihren Gesandten wirken lassen werde. gestellt ward, en r n Durchmesser, die Zimaisc en wo 1 g gespi achfolger Esparters's oder vielmehr des Grafen Almodovar. ste Jeh . 1 Wahlen zu wirken, verliehen, Maͤnner ihrer Partei zu eintraͤg⸗ bei dem Bundestag 1 -stc Iüee gihestata. sei ns d dar d gebraten, Weiber und Maͤdchen s den scheußli Die Minoritaͤt bewilli 8 ni odovar. sten standen, waͤlzten sich wie junge Hunde im Gras, die Flinte 1 ier er effe et⸗ Dieser Antrag wurde sofort durch 49 Stimmen unterstuͤtzt, struktur des Amphitheaters war solid und von, man darf susünd g. en, G d n sah man den scheußlichsten Die Minoritaͤt bewilligt dem Ministerium keinen Waffen⸗ als iel im Ar Di 1 v, lichen Posten ernannt, Regierungs⸗Aemter an Neffen und Vet Bser b 1 e er Se ie Verzierung des großen Schaugersülstißhandlungen preisgegeben, und d hni 1 acg. n pielzeug im Arm. Die Besatzung, die nicht im Dienste 8 de ir ferner 3 n sich nun eine lebhafte Diskussion uͤber densel⸗ antiker Zeichnung, die Verzierung des großen haugeriheißhandlungen preisgeg und die ihnen ausgeschnittenen stillstand, allein letzteres geht immer siegreich aus den Kaͤmpf war, spielte Baskische K 1 tern vergeben werden. Haben wir ferner nicht immer gesagt, und es entspann sic hsbe re der Staats⸗Minister entsprach der gigantesken Form durch geschmackvolle Pellbraͤste wurden den Hunden vorgeworfen, wenn es an Liebha⸗ v che d; 8- gksrch güle pfen war, spielte Baskische Kegel mit ungeheuren Kloͤtzen und ohne 6 di ichen Soͤldlinge, ehe sie ihre Stellen fahren ben. Bei derselben machte insbesondere der Staats⸗Ministe ntsprach gigante; Form durch ge bra orfen, wenn bha⸗ hervor, welche die numerisch schwaͤchere Partei einzugehen si Wurf⸗Distanz. Die Offiziere saßen in einer Ar Eböööö die Erwem h.her. oder des Pon⸗ v. Lindenau darauf aufmerksam, daß, wenn dieser Antrag an Rundum hoch in der Luft statterten die Lahnen mit den 8 8 E das Uebrige beurtheilen; nicht scheut. Gestern legten die Deputirten von Castilien vngehen sch KaneFhisen t. Fensell ans „„e 89 Drelisenschn servatismus stuͤrzen wuͤrden, je nachdem ihre parlamentarische die Regierung kommen solle, allerdings in der jetzigen Lage der ben und heraldischen Bildern der aͤlteren Druckstaͤtte, von agh kann bei iesen Schreckens⸗Scenen nicht laͤnger verweilen, auf das Buͤreau des Praͤsidenten nieder, worin sie das Kabinet auf⸗ welches anerkanntermaßen den Don Carlos schon viermal um⸗

Lage es erheischte? Und siehe da, nun, da sie die Aussicht ha⸗- Dinge auf keine Weise etwas geschehen koͤnne. Es werde durch Fahne zur anderen schweiften, aus goldenen Agraffen hemuind meine Hand zittert noch bei dieser peinlichen Ruͤckerinne⸗ fordern, anzugeben, welche Maßregeln getroffen worden seyen, um anngen und zweihundertfunfzigmal geschlagen hat. Echte An⸗

en, ei vativeren Se le iese rag einem hauptsaͤchlichen Grundsatze des oͤffentlichen schwere, blumendurchwirkte Laubgewinde, antik⸗plastischer eung. Dank der Vorsehung, Dank der schnellen Huͤlse, die uns die Einfalle der Kaklisten i Castili bender ie Miw: 1u““ 27 b . 2 1 19n hende gäns Aiee. E“ Fale 1 schie Im Ruͤcken des Bildes war ein Raum fuͤr viele Ahurch Truppen Verstaͤrkungen von Neapel zu Theil würde, das hielten sderhal⸗ ein degerardegt ic sen een ö“ Sterae ver hs. ““ Se 1“ pe1cah e Wir wen also wahrscheinlich O'Con⸗ sich dadurch eine Einmischung in die inneren Verhaͤltnisse eines sende, dem Publikum, wie es ein olksfest fordensewitter hat sich von uns entfernt; wir jetzt wieder neral⸗Capitain der Provinz und der Direktor des Geniewesens Art Civilautoritat was 86 Rhehe , isse 80. staͤgte 1e- G ni einem Diskonto erhalten. Die Irlaͤndische Mu⸗ fremden Staats anmaßen wuͤrde, was dem Grundsatze aller frei geoͤffnet; hinter diesem Raume, jenseits der nun abgeschteiner wohlthuenden Ruhe. An die Stelle des moͤrderischen Herr Acuña, Herr Mendizabal erklaͤrte, wenn ein Senor““, antwortete er „Carlos di ¹ Sg- 8 ncgin i⸗Bill wird die Corporationen oöͤffnen, ohne sie dem Pa⸗ Deutschen Bundesstaaten entschieden zuwider sey. So lange senen Luͤdwigsstraße, erhob sich das ungeheure Gerlste in vistbeils kam das Schwert der Gerechtigkeit, worunter sich jeden solcher Antrag zur oͤffentlichen Diskussion komme, so muͤsse das send Nabaresen, die uüͤbrigen sind zu d. dns. veh 1 Ps el zu uiberliefern Die Irlaͤndische Zehnten⸗Bill, diese Angelegenheit nicht von den Angehoͤrigen des Staats, nicht zaͤhliger Stufenerhoͤhung, um 1200 Saͤnger zu fassen, die deag eine ziemliche Anzahl Koͤpfe beugen muͤssen; sie empfangen Ministerium abdanken. Der Praͤsident der Eortes hat den An⸗ desertirt“ Hiernach Sis ee und Oraa 8 hede. vpora⸗ riations⸗Klausel, wird weder auf einen so be⸗ von den Staͤnden des Koͤnigreichs Hannover, als den Betheiligten, von Neukomm komponirte, e Tedeum unter des Culhren verdienten Lohn. 8 strag auch gar nicht zur Verlesung gebracht und den Mi⸗ chen Geruͤchten das Parlament Fheistinerhelen⸗ 8 1 träͤchtlich en vi5 von dem Einkommen der Geistlichkeit drin⸗ an den Bundestag gebracht werde, so lange habe keine Regierung positeurs eigener Leitung so herrlich absangen, als ob Gisß 8. 1 b nistern dadurch unangenehme und schwierige Debatten er⸗ EEö11141“ ’. ühie frühere noch auch die Aufhebung der protestantischen das Recht, sich in diese Angelegenheit zu mischen. Käͤmne aber stimmen die Macht eines so erhabenen Textes, oder die P. Messina, 31. Juli. Seitdem man hier von den Ereig⸗ spart. Heute verlangten andere Deputirte daß am Sonntage mand, was vorgeht, in . 1des f ten weiß Nie⸗ See 6 Srins in 8 88 igen Kirchspiel versuchen. Na⸗ diese Angelegenheit an den Bundestag als Beschwerde der An⸗ derkraft der Harmonie erproben wollten. Die ielea, in talzssen in Palermo genauer unterrichtet ist, 8 sich die Furcht eine Sitzung gehalten werden solle, damit der Bericht der siden Laber Mendi ab 8 8 S. 5 Ne⸗ Relch wiürd 8 die Maßreen in Betresf der Kirchensteuern gehoͤrigen des Koͤnigreichs Hannover, dann werde die Regie⸗ lichen Zuͤgen hier angelangten zuͤnftlichen Vereine der Buchtg Vieles vergroͤßert, obgleich sich noch keine Spur von der Kriegs⸗Kommission diskutirt werden koͤnne, allein die Kammer die Wahrheit saͤbst nicht 8 is . E“ . b Modification erleiden. Was endlich das rung nicht ermangeln, den Gegenstand einer sorgfaͤltigen Pruͤ⸗ 11“ W 88 E 88 bhrch herigen Faahshtn geztigt l98 8 88 waͤre h trennte sich, bhee a ce⸗ zu entscheiden. Heute ist ein Cou⸗ erfuhr ich von einem Parichfchenebgvoden Pefanhs

Hee: . ich . werfe Bundestags⸗Gesandten in dem olischen und geschichtlichen Fahnen hatten ihre eigenen Cffghe 1 da r. davon verschont bleiben rier hier eingetroffen mit der Nachricht, daß die Karli 12 1 2 los,

dritte Huͤlfsmittel anbetrifft, den Gebrauch des angeblichen Ver⸗ fung zu unterwerfen, und den Bundestag t i der 1— n und . Lnen e t G hi G t, arlisten un⸗ wie ichs Ihnen vorlangst alg meine

üs b g. 5 ines⸗ vir e es die constitutionnellen Verhaͤltnisse in sitze, wie die hohen Militairpersonen der Garnisons⸗Truppen llen, 7 vyrakus und Katania ausgebrochen ist. ter Elio nur 4 Stunden von Segovia stehen, und 2 . 1 ital⸗Proi 8

trauens Ihrer Majestaͤt, so halten wir dieses Vertrauen keines⸗ Sinne instruiren, wie e W e je 2 en Staats⸗ und Stadt⸗Beamten, die Rialllie neuesten Nachrichten von Syrakus EC“ 1, 1 in ovia mehrere daran denke, sein Kapital⸗Projekt aufzugeben, sondern vör acht

gschließli ie die r Minister eutse uͤberhaupt und namentlich die des Koͤnigreichs die hoͤchsten und hohen Staats⸗ un Beamten, die Rih Nachrich yrakus sind sehr beunruhigend, Briefe melden sogar, daß sie bereits in die genaunte Stadt ein⸗ T berci 2— 8 7

weges fuͤr so ausschließlich, wie die Organe des Ministeriums Deutschland 1““ 8 Sr.; zrichter, Notare, Professoren und die viel hen Cühch da hat sich das Volk seiner Fessel . 3 S. g. agen bereits von drei Punkten aus gen Madrid auf⸗ S 1 ed esondere erforderten. Es sprachen nun, au⸗ Friedensrichter, otare, 1 e vielen hohen B seln entrafft, und nachdem gezogen seyen und ihre Vorposten in der Venta de la Trini broch 3 8,

es darzustellen suchen, und es sollte uns sehr wundern, wenn Hannover insbeson e 1 iter Die Festordner dieser vielen Vereine so vielert alle Autoritaͤten aus dem W 8 1 dadr a Lrini gebrochen sey. Die Bewegung gen Cantavieja war dis⸗ je Koͤniai . etr zer ragsteller den Antrag die Abgeord. Dr. von und Literaten. Die Festordner dieser vielen Vereine so vieler alle n au ege geschafft und die wenig zahl⸗ dad zwischen Madrid und San Ildefonso aufgestellt haͤ b U

die Koͤnigin es nicht gern anderswohin zu uͤbertragen woͤnschte. her dem Antragsteller, 8 denselben die deutenden Staͤdte trugen Kokarden und durch die National⸗Fohichen Truppen in die Flucht geschlagen hatte nahm es Besitz M. laubt, die Karli gestellt haͤtten. simulirt und galt bloß einer Abtheilung, um Espartero

Die Schulen in England haben in diesem Jahre eine Un⸗ Magyer, Atenstadt und Eisenstuck, so wie gegen denselben die e en Staͤde ztion 111“ Besitz dan glaubt, die Karlisten wuͤrden sich nach La Granja und u beschaͤftigen; die beiden Hauptmassen schritten im Ruͤk-

. 4 rd. von Friesen (der Stellvertreter) und aus dem Winkel, sich unterscheidende Armbinden oder haärpen. Zur Hapn allen Festung n, in deren Besitz es noch zur jetzigen dem Escurial begeben, um diese Koͤniglichen Schloͤsser zu 1 Cabrera, For 1 F“ 389

terstuͤzung von 2 „000 Pfd. und die in Schottland eine Unter⸗ Abgeord. von Friesen (der n )8 Hr var das Moͤgliche geschehen. Der btunde ist. Der Hafen von Syrakus ist fuͤr alle Schi à 8 r zu ver⸗ en unter Cabrera, Forcadell und aus Biscaya uͤber Burgos - 1 Staats⸗Minister von Zeschau, der erst gegen habung der Ordnung war das Moͤgliche geschehen. Der y ist fuͤr alle hiffe, so wuͤsten, wenn ihnen der General Mendez Vigo und die ster Vittor 1“ 1 g

stuͤtzung von 10,000 Pfd. vom Parlamente erhalten. waͤhrend auch der 1 11114“*“ ersten Druckhause Gutenberg's (nun das des Mnflen Palermo, Neapel ꝛc. herkommen, geschlossen, und estattet. Abend und Mor g gestern und Vittoria vor. Beweis, daß dem so ist und daß sich alle Kar⸗

Der Wallfischfaͤnger „Sept Freres“ aus Granville ist auf das Ende der Debatte in den Saal trat, darthat, daß der An⸗ e 1 Theit ver großen de venen von Malta srelen n und gestatte bend un eute Korgen von hier abgegangenen Detaschements listischen Abtheilungen in Folge eines Planes koncentriren ist 11““ 8 1b ils ni 3 ls uͤberfluͤssig sey. Ueberall haͤndlers Lautern) ging uͤber einen Theil der großen Bleich Malta fro ugang, was sehr verdaͤchtig ist Zeit dazu lassen.“ pls Aufbe G

seiner Fahrt nach Neufundland, mit mehr als 100 Menschen trag theils nicht an der Zeit, thei 8 88 ch die Schustergasse und in den Desahd Raum zu allerhand Muthmaßt ieb der ploͤtzliche Aufbruch fast aller Truppen in St. Sebastian mit

8 3 89. 3 8 8 . e das hoͤchste Ver⸗ uͤber den Flachsmarkt, durch die Schustergasse und in den Don 8 aßungen giebt. Hoffentlich Die Breslauer Zeitung enthaͤlt nach de Pri 2 1 8

an Bord, zu Grunde gegangen. sprach sich waͤhrend dieser wichtigen Berathung b . is.- Feer ielt. Von wlpi unsere Regierung in Neapel Maßregeln eragrei g enth hstehende Pri⸗ Dampsschiffen nach Santander, von wo aus sie Ordre hab

b 8 Fee er rehr V deren wo der Bischof Kaiser das feierliche Hochamt hielt. Von waödtzie gierung in Neapel Maßregeln ergreifen, welche vat⸗Mittheilungen: ürae 88 haben, Der Times zufolge, ginge an gut unterrichteten Orten trauen zu unserer verehrten Staats Regierung und zu der I6 8 4 4 sem Unfu baldi E . 4 in Eilmaͤrschen auf der dortigen Hauptstraße von Madrid ibschließ erklaͤr -che in der lange, lange Zug, ohne sich gehoͤrig autl— g Fein baldiges Ende machen werden, was der Frun, 1. August. Aus d t 1 n Was das Geruͤcht von der Abschließung eines Handels⸗ und Schiff⸗ abgegebenen Erklaͤrungen aus. Am Schluß der Diskussion irche ging dar 1— JEE¹ dinstunsch aller Gutgesinnten ist. M 7 7 I. gust. den heiligen Ruinen die⸗ zuruͤcken. Mein Bericht⸗Erstatter fuͤgt hinzu, sie haͤtten in N .7 F 1 er Antr 9 Stimmen bei 63 an⸗ wickeln zu koͤnnen, in den Cirkus. Der Praͤsident Pithsc ) Aler. Gutgesinnten ist. Man ist sehr gespannt, wie sich ses Ortes, aus einem Zimmer will ich Ihnen schreib zu, in Na⸗ fahrts⸗Traktats zwischen Oesterreich und England. Herr Mac⸗ wurde der Antrag, mit Ausnahme von 1 Rede im freien, begeisntnhs Volk beim Erscheinen von Neapolitanis. T rtes, sch Pnen schreiben, darin varra und Guipuzcoa nur auf diese Bewegung der Christinos g ; zwaͤrti is eit einiger - en (65 wies uͤberhaupt das Praͤsens⸗Proto⸗ ielt nun eine tuͤchtige, passende Rede im freien, begeistazge. politanischen Truppen be⸗ sich ein Haufe Karlisten gegen die Englische Politik ver 1 8 8 A regor, der im auswäaͤrtigen Amte angestellt ist, soll seit einiger wesenden Mitgliedern ( 8 8 9. 8 5 * Bild enthült, ülrhwen wird; in Syrakus werden s : ein 1b glisch er⸗ gewartet, um sich des Uesterrestes auf der vre eon deines g- 1 EE . schafti 8 1 - mmen. Vortrage. Auf seinen Wink wurde das Bild enthäuͤll, 1— e einen hartnaͤckigen Wi⸗ theidigte. Schauerlich ist - 1 88 1 8 a 11311131— 9 h..a gen zweiten Kammer fand in dem Abfeuern 11o 8. Fr⸗ istand finden. Fhgsteh, 2 - ich a86 19, Tr nmae harun⸗ 1 ꝛesse Britischen ·i 1 er er mmer die Debatte uͤber die festgesetzte Tagesord⸗ der Anwesenden. Nach dieser Rede trat, bei dem Unwog und blaue Fetzen gekleidete Christinos se 1 51. e 111“ EE“ 1““ Schluß derselben erhob fisc ius, 8b ee n . gen. Iic esje ene 8 Nag egit nans heruͤber um des t, bwl. 1 8 8 ETö 1, 68 * sein Ziel ni 1 . 1 ie Vorga im Koͤnigreich Hannover und den sprach den Dank aus, den die Gutenberg s⸗Kommission in derwngue d,e, Thole 1b „Die ² koͤnnen sich nicht zuloͤsen, welches baarfuß einherpatrouillirt und Schildwacht steht 1 1 . sein Ziel nicht eine bloße Herabsetzung des Tonnengeldes oder bezog sich auf die Vorgaͤnge im Ko ““ erdient hat. Darauf wurden Gedichte vertheilt, ein Ahlrber einigen, die Regierung folgt dem usspruch der Mehr⸗ dor d Bli S 1 9 ht steht nach St. Jean de Luz uruͤckzukehren. P. S. Die Nach⸗ eetwa die Erlaubniß von Kohlenniederlagen fuͤr Dampfboͤte seyn Beschluß der Badenschen zweiten Kammer und stellte fo Fen en ver hat. Fs aphische Arbeiten entlllhhl und erklaͤrt die Stadt fͤr d; di dem vom Blitz der Waffen zerschmetterten Thore. Jedes richt, daß die Christinos oloja genommen, war ein Christin⸗ b 21 52 8 6 Antrag: ie K 3 - . 2 ungen und verschiedene typographische Arbeiten!n 85 art uͤr gesund; die noch vorgekomme⸗ Antlitz der Bewohner sagt mir, daß nur die ei Gewal b 1 . werde, wie es kuͤrzlich bei einem anderen so lange vorher prah⸗ Antrag: „Die Kammer wolle den Beschluß fassen, im Proto⸗ sang abgest b b schonen Presse wenbl Falle sind bis zur Stunde als zweifel 9 4 b 1 r die eiserne Gewalt sie ab, sches Geruͤcht. Das ganze Innere der drei Provinzen ist mehr „. b I. ““ szuspre⸗ tet, unter anderen auf einer wunderschoͤnen Presse ind bis zur s zweifelhaft angegeben, und haͤlt vom Morde ber Besatzung, oder vielmehr, daß nur das Chri . 8 .

lerisch verkuͤndigten sogenannten Handels⸗Traktat (mit Spanien) koll den Wunsch und die zuversichtliche Erwartung auszuspre . 8 ee irr chimmelh hn Mensch weiß, wie er dar 1 Ve⸗ , 998 daß nur das Chri⸗ denn jemals Karl V. ergeben und es denkt ernstlich kein Christi⸗

che er - 1 er reichfestonirt, von drei reich aufgeschirrten Schimmeln b b, wie er daran ist. Es sind indessen auf Be⸗ stenthu Mord ver 8 b h et nstlich hrist

9 La1. Leersenhe Aufmerksamkeit ist seit einiger Zeit so sehr e111“*“ ekamtzischaft 89 CCCCCI6“ hesanasshsent Ansehras, gezogen 1 3 ein Jun es nhc d. meheere 5 nange und Abehenals in ““ 8 e111“ Phallehoner, ferr 85 Fn; Uhe 8 ti eianile 1 . . . einzi igreich Hannover gesetzt und gedruckt. Auf dem großen Zuge in die enen Hospitaͤlern zu Kranken usern eingerichtet und mit unversoͤhnlichsten Haß gegen die Engläs der, d sie die Ei 1 msscorps unterweges,

durch die politischen Ereignisse in Anspruch genommen, daß man rechthaltung des constitutlonnellen Prinzips im Koͤnigreich 2 gesetz 1 3 8, 98 S bed lem Noͤthigen versehen. In den Str 1 16 Ke; 95 ges glaͤnder, denen sie die Ein⸗ das eine von 6000, das andere von 4000 Mann. Dassenige

zer - inwirke uͤber ch ebe s derselben machte das Militair Spaliere; ein be oͤthig .„In den Straßen werden seit einigen aͤscherungen des Staͤdtchens verdank Erst b Fetnate ih 1 jenige, den Zustand des Handels fast ganz außer Acht gelassen hat; hinwirken wolle.“ Hieruͤber entspann sich ebenfalls eine laͤngere Be⸗ und b8. 8 ell diel enden die Madonnenbilder und di 8 1 ) nken. rst nachdem ich be⸗ welches mit der Portugiesischen Legion handgemein wurde 8 2 9 - . For elcher 3 3 eil der vereinten Garnison war aufgestellt, um die ebaenoder 2— ilder und die sie umgebenden Haͤuser wiesen, daß ich ein Deutscher sey, wurde mi Ti 1ge; 8 g g rde, h nun wird gber aus Manchester gemeldet, daß mit der Abnahme sprechung, besonders uͤber die Form, in welcher dieser Gegen⸗ der Thei 1ööI1I natlich illuminirt, zum Dank, daß te S 8hee sen, her sey, wurde mir ein Tisch gedeckt wahrscheinlich diesseits des Ebro Halt gemacht, als ihm di iti 1 1 8 8 1 ebr er Fr dhaben und die Feierlichkeit des Festes zu em 1 8 „daß sie die Stadt vor der Seuche und ein frugales Mahl bereitet; die Wirthin, ei voße st . & mn ts der politischen Aufregung, die Nachfrage nach Garn und Ma⸗ stand zur Berathung gebracht werden sollte. Auf die Frage nung zu hand ich die doppelte Militairmusik ülschuͤtzt hat. Morgen ist eine große Prozession, wo sageghgen eitet; die Wirthin, eine große stolze Nachricht von der Schlacht bei Chiba zukam. Zuriategui, der 21öö 8n nIads Hedchn der Gegenstand sofort in der Zadeer Beschluß gefaßt werden solle, die mit ug, 2 en e e 11“ e Senmten, 18 sie sehr 99. geworden, g dessenungtachtet dieser 8öö J nland ee1s b 8 küs 8 8* ich mit 17 gegen 11 Stimmen dafuͤr, daß er und hornsteine waren besetzt, mehrer u“ 1— 4 n bo⸗ zwei Gentlemen, die ein Goldstuͤck fuͤr ein 8 . 8 E E“ hehes gana nuf EEEE1 gebracht werde, 11G die vaie⸗ abgehoben und in he E1“ 8Geex; S E11““ 1“ uuch 8 die Thuͤr gewiesen habe. elr vvih mich sanre 68 Berlin, 18. August. Aus Kobl en; da⸗ die Rede gewesen. Entweder stehen die bisher realisirten Fonds gierung noch zuvoͤrderst ihre Ansicht 1iee h . daß der⸗ G aͤhnliches Volksgedraͤnge ist hier noch leine Mann glaubt auch hier nicht an d 8 855 I güsefse g seyn⸗ die unsere Maͤnner spießte sige Zeitung vom 13. 1-nn. „Die Deputationen der Köͤl⸗ . 18 einem 1 aehͤasenn 8 11- veg. 12 selbe .ehencer ihuns E1“ wo ven. Frankfurt a. M., 18. August. Das Gu sen rasgen 2h. . wolle ihn vergiften, wodurch bei uns gelassen den 18 IITö ner 1 Se 11“ ünbb Besiz⸗ Schuld, oder das Ganze geht zunaͤchst an die Bank, als den 16. .. en 1 b 1. M. . 8 estena rüͤch uns nur Schlimige 8n gelassen, s Alt e 8 zer, die zum Gutenberg's⸗Fest nach Mainz reisten, ko⸗ standes dieser öe G“ 11““ 215. Aug. Nach den gestern aus Karlsbad meinsten Hutrievenhete aufs wuͤrdigste voruͤbergegangen dadrid, 4. August. D 8. der Britischen Humanitaͤt und Zer körungsliebe Die Abeheitung, exööö den hiesigen Buchhaͤndlern und Buch⸗ lung irgend einer Dividende unter alle ubiger finden, die 8 EE“ erfreuten Ihre heute von Mainz zuruͤckgekehrten Personen wissen nicht rke Karlistische Cor gust. as 10,000 bis 12,000 Mann welche Irun nahm und bekanmtt ie paar Hundere Ie g/ 8 i⸗Besitzern un saͤmmtlichen Gehuͤlfen unter dem Donner bis jetzt noch nicht erfolgt ist. . 1u.“ Ken g e Sonnabend, zu ruͤhmen, wie von allen Seiten zur Verherrlichungdh Pg 1““ 88 N eingedrungen ist, des Forts uͤber die Klinge springen dlueß 1 11“ 88- Frant S e.ns 89 n . Sym⸗ 8 daje . b 898.1 8 e xerxhes . ird zur Genstehe. ese, 1— Der politische Chef von Segovi 8 1 88“ h b en gezierte oran, bewegte sich der Zug in das Gast⸗ 1A““ Kden ten d. M. Abends dort u1 eingetroffen waren, Sich 6 Peb L 17 e h;- 1eeg, tn häte gestern der Regierung angezeigt, daß 5 Truppens von E11“ e. hrtate n, haus zum Riesen, wo ein Abendessen veranstaltet ward, an dem Fn⸗ 8 84%, zeh n9 ib 5 88 eechgen⸗ h na 88 18 eg hasoheahlig 8g3 e.r Artikel über den 1 Die Nachrichten aus Spanien und Porrugal hußt lülareat und döiraga, I ieh Streif⸗Corps unter sich kein Engläscher 113““ 88 drchesgse icteh znegee Bese den un Die efces der Prinz und die Prinzessin recht von Preußen, sind im 2 rg, 8. . . Ztg. 1“ Fonds. 9. erino, bei Roa uͤber den Duero gegan 1b In. 8, küͤcker⸗Gehüuͤlfen Antheil nahmen. Die Festlichkeit dauerte bis Loo angekommen. Am gten d. kam der Prinz von Hranjen Stader Zoll in der Allg. Zig, vom 99. d., thetees Hleichseit Ganzen LEE131“ hbbb ng d und 2m 2ten sich in der Gegend von Navas, Se. Feenen 5 dh vinfe⸗ Söcghe gewagt. Ihre Mitwir⸗ spaͤt in die Nacht hinein. Es wurden Toaste zu Ehren Sr. aus Tilburg hier an und ging schon am ene ech zuruͤck. hie .“ in e . desshf 3 CCCCC Königl Hohent der Kronpring in diesen Tagen das ”c 11980, Fabis und eh befanden. Man erwartet sie in selbst sie nicht leiden e ““ hors⸗ ’ee 1n; e Ennss n Gestern trafen der Erbgroßherzog und die Erbgroßherzogin hier ankam, und die beide in hiesig b 19 HEa. 6 5 ;. wieder zu uns gh. jei Tagen vor Segovia, welches nur von 300 Mann 8 1 ‚Baxr n. Ich hoͤre, schirmenden Koͤnigs, dann unseren freundlichen Nachbarstaͤdten, von Hessen, unter dem Namen Graf und Graͤfin von Weiße⸗ wurden, hat viel Gespraͤch üeghle e 88 . 8 so Ierdeneg. 98 EE111 zun 1 haphen hn 8g National „Gardisten vertheidigt wird, wes⸗ d 88 hnhe 17. auf ein Batail⸗ Koͤln und Mainz, ausgebracht und uͤberhaupt nichts versaͤumt, nau, auf dem Rhein in Nymwegen an und setzten die Fahrt Zoll⸗System eristirt, daß alle einkommenden und au gehen 69 Regi gents,Inhabee des Kavallerie⸗Regiments Leuchn eaß vicle 8o ttische Chef Verstarkung verlangt und hinzufuͤgt, gierung hat es den S siches in San Pebastian steht. Die Re⸗ was die Froͤhlichkeit der Gesellschaft und die Feier des Abends nach Rotterdam fort. 8 I g.n; ů8 Ca 5— 8 1. ö9⸗ früͤher zugedacht gewisa b w8 e Bewohner sich bereits an chicken, die Stadt zu ve 9 a ffan en 8 Eehegan, c 8r b vahen an⸗ annaegenn 8 8 Morgen ging die Deputation, der Oberst Bake hat ein Privilegium auf eine neue solidere sitoguͤter ganz frei sind, und diejenigen wenig rrikel, 1I h Rußland 1 n. S. ich Gelegenheit hatte zu bemerken, sich die der hiesigen uchhaͤndler und Buchdruckerei⸗B iler 8 1b iser b 50 de J r bei Gelegenheit seiner Reise nach di und ich hatt Gele s. 8 1 ; esitzer 9 2See Befestigung der eisernen Schienenstaͤbe 9 E 1““ seeene e- Gnade e- Lurde g wedti, . n. er ve⸗ .“ Christini eg h e, h..g 88 öö 88 9 7 - 7 5 7 -j j 1 4 1 en b 8 9 8 agen ier 5 . . 8 3 er e Festung Terneuzen ist den Herren van der Maden und Visser mehr, da die Behoͤrde, die ihn erhebt, durchaus nichts dafuͤr beizuwohnen, und wird demnaͤchst in Begleitung g,

Uhatte gestern ei 1 egend und muͤssen stets ihrer H 8 je E 88 1 Behs b 1 8 b Lisen. JIhnce gestern eine lange Unterredung mit err tr 1 ets auf ihrer Hut seyn. Der groͤßte Theil Die Enthuͤllung des Gutenberg⸗Denkmals in M zu 268,000 Fl. zugeschlagen worden. leistet, und sich eine Kontrole uͤber unser Eigenthum anmaßt, Adjutanten Grafen v. Paumgarten dahin abreisen g Herrn Calatrava. des Bataillons ist bestaͤndig im Dienst sowohl in der Stadt! wurde am 15 Juli auch in Berlin von Weegegn. Buchrueen⸗