und einige Artilleristen mit den Pferden der Offtziere zu den Goldminen bei Scheibun und in Fas⸗oglu zu besuchen und so Cobn S07 Lh “ 8 1¹ 0
Karlisten uͤbergegangen sind. weit suͤdlich vorzudringen, als moͤglich ist. In einem Jahre he 8 “ 8 Mehrere der “ Kaufleute sind zusammengetre⸗ hofft er wieder in Kahira zu seyn und seine Reise nach Arabien enen⸗ 1. 2 ¼ 7 1 88 . 5 % Weg. Sp, on⸗ 8 “ 8 . 1 88 ; 1 8 9.25. gl. Russ. 111. ras. 84. olumb. 24 ¼. MA. ten und haben eine Summe von 900,000 Realen zur Verfuͤ⸗ anzutreten. Pruckner, sein Adjunkt, der diesen Brief uͤberbracht 24 ¼, Peru 20. Chili 31. gung der Regierung gestellt, ohne Interessen zu verlangen. hat, reist in den Taurus, um die Verschmelzung der Blei⸗Erze 8 Paris, 18. Angust. In Folge des von der Regierung erlassenen Aufrufs haben in Guͤlek zu veranstalten. 5 % Rente fin cour. 110. 25. 3 % fin cour. 79. 50. 5
sich bereits alle im Retraite⸗Zustande befindlichen oder mit unbe⸗ 8 Neap. fin cour. 97. 25. 5 % Span. Rente 22 ⁄. Passive 5. †¼ stimmtem Urlaub entlassenen Offiziere, so wie an 3000 Freiwil⸗ Foriug. 25 ½. Wien, 18. Anzgust . 1
veeczee Beamnon Uübert de Srägierung mont ein sogeianns isfenschaft, Kunst und Literatur. 1b 59 Me8. 1087,19., 40% 100742. 1 1 7r1h*. 2 6 % e 5. 1u“ — — G — 1— 8 —. Bank-Actien 1378. Neue Anl. —. 5. 8 1 8 B er li n, 8 re 1 t a g d 2 1 25 ften Au g 8 s 3 11“ b 1837
[3
Griechenland. “ b Antiquarisches. . 9. Xuli 8 Es ist zu verwundern, daß in Deutschland, wo alle Forschungen Meteorologische Beobachtung. bessöregrszst88FS3.8868826888 ,88ℳ8ℳℳo . Athen, 19. Juli. (Muͤnch. pol. Ztg.) Die Haupt⸗ des Auslandes in Kunst und Wissenschaft mit so regem Eifer ver⸗ 1837. †◻Meorgens qNachmictags † Wends Nach einmalige — ͦ— en — —— IE
wv.
der Administration ist der Sorge fuͤr die finanzielle folgt werden, bis heute noch nicht von einer bereits vor mehreren 22. August. 6 Uhr. 2 Uhr. 10 Uhr. Beobachtung. — — —- — — 8 — — 8 bae Landes zugewendet; es versprechen alle An⸗ 89 Ce seterts Sas 82 Rede 8 9 — 1 8 — eichen der Regierung in diesem Jahre eine gute Einnahme. diesem ande Aufsehen gemacht und zu mehreren gelehrten Abhand⸗ „6" Par. 337 00“ Par. 336 60“ „Par. Quellwärme 7,90 1 . . 1 eher die beabsschigte Modiflanion des Vbranuone⸗ un behe⸗ dungen kerübater Fungfenner Fer ale sans gegeen hot. Rohe vasvarmw.. .1900 8. *, 16a9 9. e 1hnon. Funwꝛnme 162. L(LESn. Die („Eale“ befand sich auf der Rhede von Valencia, seyn wuͤnsche. Es werden bei dieser Gelegenheit mehrtaͤgige werbs⸗Steuer⸗Gesetzes verlautet im Publikum noch nichts Naͤ⸗ bei ün Femaligen. Füeet eagen. M. ö 1 Thaupunkt... . 11,60 R. . 12,8 °R. . 1070 R. Bodenwärme 1801 Diese Details sind durch das Packetboot „La Mditerrannée“ Festlichkeiten, Diners, Feuerwerke und Baͤlle stattfinden. heres; das Rekrutirungs⸗Gesetz jedoch, das von dem Minister⸗ grabungen eine vollkkommen erhaltene Marmorbüste des Caj Dunstsaͤttigung 77 vCt. 74 vEt. 69 pCt. 1S 1 b hier hergebracht worden. Dieses Schiff geht am 20sten wieder Die Brighton Gazette meldet, daß die verwi e 1 g 61 77 Mäcenas aufgefunden worden. Dieses schöne Kunstwerk verdankte 1 Ausdünstung 0,110 8 1, 3 1 2 9 3 „ wittwet ath zur Berathung vorgelegt wurde, soll von dem Publikum 2 8 8 nee, 9. 1 I111“ Wetter.. 8 regnig. truͤbe. trüͤbe. — “ 1* 8 nach den Spanischen Haͤfen ab.“ — „Perpignan, 17. Aug. Koͤnigin sich ge enwaͤrtig weit besser befinde, als man nach dem 11I“ - einem besonderen Umstande den seltenen Vorzug, ganz wohlbehalten v“ W. Riederschlag 0070 %s Se. Majestaͤt der Koͤnig haben dem Kaiserl. Oesterreicht⸗, Am 12ten glaubte man in Valencia, daß Don Carlos, der an 1z 888 its⸗ vEs nicht mit der Bereitwilligkeit aufgenommen worden seyn, welche bis anf uns gekommen zu seyu: eine ziemlich dicke Kalkschicht hn. mker. 88. V . S Nachtkalte 4.119n, Oöbersten Kgraisl Edlen von Karais, Kommandant 10nen:I v gae 8 S 5 Don Larlos, der am heftigen Krantheits⸗Anfall erwartet hatte. Es war noch nicht die Wichtigkeit des Gegenstandes wuͤnschenswerth machte. Die gab ganz seine äußere Fläche. Die Büste stellt den berühmten Gön⸗ Kenbhg. ¹ Maosten Linien⸗Infanterie⸗Regiments, Baron Langenau, den Eien in Miram el war, beim Empfange der Nachricht von der bestimmt, welchen Kuͤsten⸗Punkt Ihre Majestaͤt diesen Sommer Regierung beabsichtigt, am Ende der Hermesstraße, außerhalb ner des Horaz und Virgil und Freund des Augustus in seinem vor⸗ Tagesmittel: 337,92 Par.. +. 15.60 N.. . 11,70 R.. 73 vCt. g 3 9 Adler⸗Ooben dritter Klasse zu verleihen geruße 8 “ ‚von Segovia auf Madrid marschirt sey. Oraa war besuchen werden. der Stadt eine Handwerker⸗Kolonie von ausgedienten Soldaten gerückten Alter dar. Der Umstand, daß es in der Gegend, wo Mä⸗ r 8 8 ben Majestaͤt der Koͤnig haben dem Uersttenen Steuer⸗ 88 ten in Segorba und schickte sich an, auf Teruel zu mar⸗ Es scheint sich zu bestaͤtigen, daß das neue Parlament in zu bilden. Es ist in diesem Plane auf die fuͤr die hiesigen Be⸗ cenas Güter besaß, ausgegraben worden, seine sprechende Aehnlichkeit Koͤnigliche Schauspiele. “ 8 zu Letschin, im Regierungs⸗Bezirk Frankfurt schiren. In dem Lazarethe von Valencia befanden sich 1200 den ersten Tagen des November seine Arbeiten beginnen wird; irfni oöͤthi Gewerbe Ruͤcksich 9 3 mit dem auf zwei Medaillen des Solon und Dioskorides dargestell⸗ 1 2 3. A Im Sch iel aufseher Haß zu Letschin, gierungs⸗Bezirk Frankfurt Soldaten der Koͤnigin.“ doch ist der Tag der Ers 1 duͤrfnisse noͤthigsten Gewerbe Ruͤcksicht genommen, Und es soll ℳ — 4 Donnerstag, 23. Aug. Im hauspielhause, zum er de sionirten Polizei⸗Ser en N 1 nigt — st der Tag der Eroͤffnung noch nicht definitiv bestimmt. di 8 Anzahl S V“ ten Profil des Mäcenas und eine Menge anderer Kriterien, welche ⸗ b ag 8 d. O., so wie dem pensionirten Polizei⸗Sergeanten Neuen⸗ In einem hiesigen Blatte heißt es: „M veiß noch Ueber di 1 W“ 8 ie von der Regierung gewuͤnschte Anzahl Soldaten bereits sich 1 . IA“ je Richtigkeit male wiederholt: Vetter Heinrich, Schauspiel in 5 Abth. “ All Sgs b S 9 te h · „Man weiß noch eber die Irlaͤndischen Wahlen sagt der Courier: „Die 5; 1“ b hier auseinanderzusetzen zu weitläuftig wäre, beweisen die Richtigkeit 8 a 7 ff zu Koͤnigsberg, das gemeine Ehrenzeichen zu verlei⸗ nicht, was man in Bezu auf die bevorst de Expediti ch Zahl 8 p; 64 gemeldet haben. — Ein hiesiges Journal sagt, die Regierung det Annehme deß ders aufgefundene Brustbild in der That das des Verfasser von „Luͤge und Wahrheit. hh ECEEE hns 1 66 evor⸗ ehengs rpedition nach Zahl der in Irland gewaͤhlten Ministeriellen hat zugenommen beabsichtige, zwei Marine⸗Schulen, die eine in Nauplia und Mäͤcenas wHre: man in elüer inreresanten Freitag, 25. Aug. Im Opernhause: Der Postillon Pes Köͤnigs Majestaͤt haben die Ernennung des Wirklichen I“ ine glauben soll. „Es giebt viele⸗ ersonen, die durch, und besteht aus Männern von Vermoͤgen und gemaͤßigten die andere in Syra zu errichten. — Seit einiger Zeit zeigt sich Abhandiung von Visconti, Cicognara, Missirini und Raonl⸗ Lonjumeau, komische Oper in 3 Abt Musik von A. Add Raths “ Humboldt zum E “ 5 aus ni ht an die Ausfuͤhrung der kriegerischen Pläne glauben, Grundsaͤtzen. Repealer haben Anti⸗Repealern Platz gemacht, unter den StaͤdteBewohnern Griechenlands ein ruͤhmlicher Rochette: hi un busto di Mecenate scoperto e passeduto dal Sonnabend, 26. Aug. Im Schauspielhause:; Der ltheimen taöͤsischen Ehrenlegion genehmigt und die und die uͤberzeugt sind, daß man Alles aufbieten wird, um ei⸗ und an die Stelle einiger Herren von schwankendem Charakter Wetceifer fuͤr das Interesse der Vildung, und namentlich des casuliere Pietro Manni. parigi 1837. Interessant ist, daß diese wich⸗ Ehemann, Lustspiel in 3 Abth. (Herr Hessen: Chevalier ich Franz sch öö dieses Hröe⸗ und demf nen Traktat mit Achmet Bey zu Stande zu bringen. Es scheint indeß, sind Maͤnner von hoher Geburt und großem Vermoͤgen und aubniß ertheilt, die Insig eses Ordens tragen zu duͤrfen. daß diese Bemuͤhungen bis jetzt wenig Erfolg gehabt haben, da eifrige Anhaͤnger der dinister getreten. Der Einfluß des Mi, er von Guelma fort⸗ nisteriums, oöbgleich Herrn O'Connell's gesunder Sinn ihn zu—
ibli Fesch 1 8 7 ile G tige Entdeckung von einem Manne gemacht wurde, der kein Archäo⸗ .0 . Hierauf. B . spi I1“ Scde. weiblichen Geschlechts. Kaum hatte die philekpaͤdeutische Ge⸗ kig 1 e 1 kar, als letzte Gastrolle.) Hierauf: Vadekuren, Lustsp Des Koͤnigs Majestat haben dem Konsistorial⸗Rath Wun⸗ Achmed Bey seine Angriffe auf das Lag Im Opernhause: Die Vestalin zu Breslau die Erlaubniß ertheilt, den von Sr. Majestaͤt setzt. Wir wuͤnschen lebhaft, daß die bei ihren fried⸗ dessen Verbuͤndeten macht, ist dem seinigen keinesweges
esellschaft in Athen eine Maͤdchen-Schule ge ruͤndet, so ahmte log von Fach, sondern bloß Kunstliebhaber und Kunstkenner ist. Es 2
” Piraäus dieses Beipiel 1e 18 18* ist 8 der de Mannl, Professor der ehee der öbG “ 27. Aug. zu Br 1111A11A“; setzt hören⸗ daß auch andere Staͤdte aͤhnliche Institute zu gruͤnden beisers tür ars e E— risches Drama in 3 A8.h, mit Ballers. Musik von Speol Kalser uß C1u.“ t. Wladimir⸗Orden fertigen Anstrengungen von S rabern nicht getaͤuscht untergeordnet, sondern bei weitem uͤberlegen. Er wird die eabsichtigen. in der Arzneikunde, esonders wegen seines vollständigen Werkes über (Fraͤul. v. Faßmann: Julie.) EEE“ hlsrn den Kammergerichts⸗Assessor 1 8 daß man die guͤnstige Jahreszeit zu einer Expedi⸗ Minister unterstuͤtzen, und gewiß kraͤftiger als je, aber 1 A t die Behandlung des Scheintodes. Für diese Verdienste sind ihm auch In Charlottenburg: Die seltsame Wette, Lustspiel.. 8t ir 86 Stadtrichter Ritter in 1“ tion noch onstantine nicht unbenutzt voruͤbergehen lassen moͤge. saus der Ueberzeugung von der zunehmenden Ueberle⸗ e gypten. vom König beider Sicilien, vom Großherzeg voen Toskana und vom Alkt. Hierauf: Das Blatt hat sich gewendet, Lustspiel ish 8 “A“” veere 33 Das Journal du Com merce enthaͤlt heute unter der genheit ihrer Macht und von der Trefflichkeit ihrer Die Allg. Ztg. vom 16. August enthaͤlt ein Schreiben Papsie die vollkommenste Anerkennung und ehrenvolle Auszeichnun⸗ Abth. Schroͤder. Land⸗ und E“ Rath 1 888 hs 8 ernennen geruht. Ueberschrift: „Verbreitung des Protestantismus in Frankreich“ Politik. Er spricht nicht mehr von einer Aufloͤsung der Union, des Direktors der Oesterreichisch⸗Aegyptischen Berg⸗Expedition, gen zu Theil geworden. Das schöne Kunstwerk, das der Gegenstand 8 Se. Majestaͤt der 1g, gs bn 6 1 “ Instru⸗ einen Artikel, aus dem Nachstehendes ein Auszug ist: „Die und kaum hat man dies Wort bei den Wahlen auch nur er⸗ Hrn. Rußegger, aus Gartum (zu Sennaar) vom 17. Maͤrz dieser Rotiz ist. befindet sich bei Rom in der Wohnung des Profes⸗ IKonigsstaͤbtisches Theater. htenmacher rxPEEbö vF 1Ts bel hierselbst legitimistischen Journale beklagen sich bitter üͤber die Fort⸗ waͤhnen hoͤren. Diese entschiedene Veroͤnderung in den Ansich⸗ d. J. Der wissenschaftliche Reisende fuhr bis Korosko auf dem dis SA 8 Freunde des Alterthumes es stets iht Augenschein Donnerstag 24. Aug. Zum erstenmale wiederholt: Praͤdikat eines chirurgischen Hof⸗Instrumentenmachers bei⸗ schritte, die der Protestantismus eit einigen Jahren in Frank⸗ ten und Meinungen der Irlaͤnder gereicht dem ganzen Reiche Nil, durchschnitt von da aber quer die große Nubische Wuͤste, nehmen können. (CAllg. Zig.) Rzͤuber Sobrit⸗ Lusispiel in 1 Akt, nach Paul Duport, gen geruht. . reich macht; sie beschuldigen die d egierung und behaupten, daß zum großen Vortheil. Hinzufuͤgen muͤssen wir hier noch, daß die noch von keinem Europaͤischen Gelehrten betreten ist. Er 1 ““ A. Cosmar. Vorher: Der Secretair und der Koch. Luß 8 Herr Guizot und seine Freunde ein ausgedehntes System der die Wahlen in Irland, so viel deren bis jetzt stattgehabt, nirgend durchritt die Wuͤste in einer Hitze von 37 — 38° R. Von Abu⸗ 4A us würti g e Börs e n. 8 in 1 Akt, nach dem Franzoͤsischen, von C. Blum. Zum 8 8 . Propaganda organisirt haͤtten, das nichts Geringeres bezwecke, von solchen Unordnungen begleitet gewesen sind, die auch nur Hamed durchreiste er das ganze Berberland bis El Mekcheiref, .““ Amsterdam, 18. August. schluß: Der Zweikampf im dritten Stock. Posse in 1 8 4 als nach dem Beispiele Preußens eine evangelische Kirche in Frank⸗ zur Haͤlfte denen in Wakefield gleichkaͤmen, was einen neuen von wo er den Nil hinunter Sg Gartum fuhr. — Er hat dem Niedorl. wirkl. Schuid. 521 ⁄⅛1. 5 % do. 100 ⅛. Kanz -Bill. frei nach dem Franzoͤsischen, von L. Angely. (Neu einstun 3 eitu n g 8⸗ N d ch 11 ch ten reich einzufuͤhren. Die „Quotidienne“ sagte kuͤrzlich, daß das Luther⸗ Beweis giebt, daß Irland im Allgemeinen ruhig ist, und daß Vice⸗Koͤnig den Vorschlag gemacht, in der Wuͤste auf Wasser 221 1 . 5 % Span. 19. Passive 5 ½¼. Ausg. Sch. —. Zinol. Freitag, 25. Aug. Die Schwestern von Prag. Kom thum den Departements der vormaligen Vendee auf Veranlassung Gewaltthätigkeiten und Verbrechen dort abgenommen haben. bohren zu lassen und zweifelt nicht an dem Erfolge. Inter⸗ 7 ¼. Prenss. Präm.-Sch. 109 ¼. Folo. —. Oesterr. Met. 100 ¾. Singspiel 8. 2 Akten. Musik von W. Muͤller 8 I lagn d. 8 der Behoͤrde und in der Absicht gepredigt wuͤrde, um gleichzeitig mit Daß die von den Ministern mit Bezug auf Irland befolgte Antwerpen, 17. August. 1 8 Ferankreich dem katholischen Glauben den royalistischen Glauben zu unter⸗ Politik einen hoͤchst h g Erfolg fuͤr sjenes Land ge⸗
essante Bemerkungen hat er uͤber die anderswo unerhoͤrte, ge⸗ — ’ “ “ ’ 1 setzliche Drdnung der metereologischen Erscheinungen und Luft⸗ Zinzl. 7. Neue 8 “ graben. Wir sind der Meinung, daß ein großer Theil dieser habt hat, leugnet Niemand. elbst die Tories geben es 1
troͤmungen in dieser Zone gemacht. Er gedenkt, noch vor der — 5 2 8 8 — 8 Reeran⸗ den S hinauf, nach Kördofan⸗, zu die 19% ge.— “ Engl. Russ. 106 ¼. 5 % Port. —. do. Gedruckt bei A. W Hapn oud ein großes Diner statt, zu welchem diejenigen jungen schrieben werden muß. Indessen ist die Verbreitung des Pro⸗ Blaͤttern offenbar unterstuͤtzt), die Wohlfahrt der anderen Theile 1 Pymnastasten eingeladen waren, die sich bei der letzten Preis⸗ testantismus eine Thatsache, die aus den CE1 Auel⸗ des 86 werde der Irlaͤndischen Politik der Minister aufge⸗
en
Redacteur Hd. Cottel. 11 1“ G . te be cc Paris, 19. Aug. Gestern fand in dem Schlosse von St. Klagen dem Parteigeist und den politischen Vorurtheilen zuge,⸗ wenden aber dann ein (und darin werden sie von radika
m ettheilung am meisten ausgezeichnet hatten. Außerdem wa⸗ len bestaͤtigt wird, und diese Thatsache scheint uns eine ernst⸗ opfert. Ist denn aber nicht das Interesse aller Volksklassen
mE. R. 8 FaHexrrae: gemeiner Anzeiger fuͤr die 1“ d. daßei gezogen. G 4 “ Im Journal de Paris liest man: „Gestern wurde uns nicht so deutlich erwiesen, als es den legitimistischen Jour⸗ chen Schaden leidet Großbritanien darunter, wenn Irlands Zustand
8 “ v““ 5 885 8 1 8 . 1 2 ,70Q₰ 4 S. 5 8 A 2 8 2 8 Bekanntmachungen. äases narnrcgehesezabeentzutm mas.. Geöb9,98 Waze,r, sgencr gneenf en vgeveree Erche Heicten aus Swomeß die Eosühenkedes rinhterme nater Por dez ün zahendn Henttr und de bocr, derhese, wenn ie Raheden tactalt wnnn Däewehhan 8 b 8 8 voch vemmfssben, 8. für das Pianoforte, von Wilhelmine Fuggs. lebt. iere. Die. Fo 8 . richten aus Spanien die Ansichten des M erium naire Partei den an haben, in Frankreich eine evange⸗ theil, wenn man zwei bis drei Regimenter von dortentf⸗ if Steckb. i e Jahre noch 136 Mutterschaafe von demselben, die ich der Wirbelthiere. Die Forisetzung des Veres gündert haͤtten, und daß der Plan, die Kammer aufzu⸗- lische Kirche zu gruͤnden. Was die Propaganda in den west⸗ 5- Weise die Rosten der Aeimes vermindern ö1.“— 2 22
Der vor kurzem zum Christentbum übergetretene fortwährend mit Böcken erster Klasse, früher aus der ³ Bogen. 7 ½ sgr. so schnell, ais das Erscheinen des aus 8 Bandeh t 8 .“ Indenbursche Philipp Roosen, fruͤher Roczin Mögliner Schäferei und daun aus der Schäferei des 3 stehenden Originals es zuläßt. Binnen zwei „ösen, so gut wie aufgegeben sey. Wenn diese Nachricht wahr lichen Departements betrifft, so haben wir davon keine nach Lord John Russell's Erklaͤrung, in der vorigen Session genannt, hat hier fortgesetzte gewaltsame Diebstähle Herrn Obersten v. Romberg in Brunne, gepaart und Bei E. H. Schroeder, Königsstraße 27, erscheint: wird voraussichtlich die Uebersetzung veAehg, sist, so muß man einsehen, wie recht wir hatten, uns gegen den Kenntniß; aber wir wissen, daß in einigen oͤstlichen und suͤdli⸗ geschehen ist? Leidet England darunter, wenn es weniger fuͤr verübt und, bevor dieselben zur Kenntniß des Gerichts dadurch meine Schäferei gebildet habe. Die Dom⸗ Ge 8 :2 88 Sie wird in 4 Bänden von je 2 (im Gauzen alt begreiflichen Leichtsinn zu erheben, mit welchem die Regierung chen Departements viel Proselyten. gemacht werden, was wir gerichtliche Verfolgungen und weniger fuͤr Deportirun Prlh kamen, mit einem nach Nevdenburg lautenden Paß schäferei ist vor langen Jahren durch den verstorbenen eschichte der christlichen Kirche, Lieferungen ausgegeben. Der Preis des Webei Monate im voraus eine Maßregel ankuͤndigte, die nicht groͤßtentheils den biblischen Gesellschaften Englands und Genfs discher Straͤflinge zu zahlen hat? Leidet 8 ꝛch “ vom 2isten v. M. sul, No. 10,317. D. 1. Berlin ver⸗ Herru Minister von Voß aus Gräflich von Einsiedel⸗ von C. Indae, wird demnach etwa 8 Thlr. betragen, unhhwiderruflich seyn konnte. Wir sind uͤberzeugt, daß diese chreibe Sei i od rei Jahren sie M ewerbfleißs 8 Ir 8 “ den zuneh⸗ h 8 5. 82 . - 18 1 . 1 2 1 1 erzeugt, se zuschreiben. Seit zwei oder drei Jahren sind in Macon, in menden Gewerbfleiß der Irlaͤnder, der ihm stets größere Vor⸗ 1111“ hac pdlen, nag gesen, sceg eenegap he Bezen. stand im Jahre Verf. d. Lehrb. T“ Umr. d. christl. sr. E““ was das Fransschinnes⸗ Aenderung nicht die letzte seyn wird, und Tourus, in Louhans, in Givry reformirte Kirchen geoͤffnet, und raͤthe von Vieh und Getraide liefert und 15 Tuch 88. t age JIn 51 20 ai t ten ohe. 8 1 geschi . ) or let. aß o 4 8 soße ; 3 91. . F „ 8 585—1 4 ½ ; 6,0 b 2 3 8 e ehr. a. d. O. und in Grüneberg gesehen worden seyn, und Im Jahre 1836 wurde meine Wolle fuͤr 90 Thlr. (Ein Handbuch für Nichttheologen.) Wir halten es für überflüfsig, etwas zur Cwff 8 enneegda A“ 1g vfr und “ die Zahl der hat bedeutend zugenommen. Die und Eisenwaaren von ihm be ieht? Wer die auf Zufrieden⸗ jetzt hält er sich wahrscheinlich bei Reichenbach in Schle⸗ der Cemner ohne allen Rebenhandel durch den Woll⸗ Das Ganze wird 34 bis 36 Bogen gr. 8 0. stark, lung dieses Meisterwerkes zu sagen, durch das dertist Uisch 8 88 8 a6 38 1ann em sich 88 arlos der pa⸗ ersten Mittel der Propaganda waren sehr einfach. Colporteurs, stellung Irlands abzweckende olitik der Minister tadelt, weil sien, in Langenbielau, in Gnadenfrei oder in einem mäkler Herrn Bernard in Berlin an den C aglä der in 6 Lieferungen, jede zum Subscriptions⸗Preise von Rakurforscher der gegenwärtigen Generation den m schen Hauptstadt naͤhert oder sich von ihr entfernt. Uebri⸗ die von Haus zu Haus gingen, verkauften Bibeln und began⸗ daruͤber Englands Interessen vernachlaͤssigt wuͤrden, der koͤnnte Orte jener Provinz und Gegend auf. 8 Herrn Stearke verkauft; auch kennt der Wollmäkler 7 ½ sgr. ausgegeben und bestimmt nech in diesem zu einer seitdem so wichtig gewordenen Wisesentains muß man Jedem das lassen, was ihm gebuͤhrt. Der Ar, nen oft Bekehrungen, indem sie von jenem Buche sprachen, das mit gleichem Recht eine Verbesserung Norfolk's oder Yorkshire's Alle Militair⸗ und Civil⸗Behörden des In⸗ und Herr Schvenberg in Berlin die Wolle seit langen Jah⸗ Jahre vollständig geliefert; die beiden ersten Lieferun⸗ legte, und das bis jetzt noch nicht übertroffen word ltel des „Journal des Doͤbats uͤber die Aufloͤsung war nicht unsere christliche Bevpoͤlkerung so wenig kennt.“ tadelnswerth finden, weil es nicht eine Verbesserung in Ke⸗ Auslandes werden unter dem Erbicten zu ähnlichensren. Traber⸗ oder Gnubber⸗Krankheit oder Klauen⸗ gen sind bereits erschienen und in allen Buchhandlun⸗ Stuttgart, im Juni 1837. on Eu gekommen, wie man uns versichert hatte, und ist nicht Es hieß, der Erzbischof von Paris habe eine Einladung oder Sussex sey Es ist in der That der zch s ee Gegendiensten und zu ungesäumter Erstattung der Seuche hat niemals in der Schäferei geberrscht, wie gen zu haben. Auf 10 wird 1 Frei⸗Exemplar gegeben. Hoffmaunsche Verlags⸗Buchhanduz uf Befehl des Herrn von Montalivet eingeruͤckt worden. Er vom Minister des oͤffentlichen Unterrichts zu den Preis⸗Verthei⸗ Abgeschmacktheit zu behaupten 88 Wb 8 8 8 R. 8 5 8 „11 .— 1 6 8 4 8 . 3 . ₰ c 4 72 Hei⸗ 2 8 , 8 8 9 9 „ SEes nfacet, een 2eeng gst 1 ö Sc E111 Fa sb 1 g der Feder eines der gewoͤhnlichen Redacteure des Jour⸗ lungen in der Sorbonne erhalten, dieselbe aber nicht angenom⸗ Schaden dadurch geschehe, weil die Irlaͤnder zum Eeeehs in 8 8 „ 1 U e LKcleit! 1 gel m. . 2 11 eriägugt „, keonn 5 ) b 9 . 4 8 . 8 . b 2. 2 81 8 . 8 ¹ „ . 80 g6—. 7 — 3 8 ’ Sachen berber transportiren und an die Expedition Schaafe noch bis nach der fünftigjährigen Schur hier Bei C. A. Challier & Com p., Spittelhräcke zu den ungewöhnlich billigen Preiseuw EET“ 1““ “ 8. “ Ein hiesiges Blatt berichtigt dieses Geruͤcht dahin, daß unserer Geschichte gelehrt werden, dem Ministerium zu ver⸗ der Stadtvoigieigefäag isse, am Molkenmarkt Nr. 1, bleiben oder auch gleich weggenommen werden. No. 3. erschien: 7 ½ sgr., 12 i sgr., 15 sgr. bis 25 s b b 1 ein vortreffliches 8 eittel zu finden der Erzbischof eine solche Ehre weder habe annehmen noch ver⸗ trauen und sich auf seinen Schutz zu verlassen.“ ab jefern zu sasfen. Briefe erbitte ich mir postfrei. Porhomri aus dem Postilion von Lonjumean. Rheinisches Taschenbuch 1817—1837. 1 aubte, um seinen a wesenden Kollegen ohne ihr Wissen Ver⸗ weigern koͤnnen, da sie ihm gar nicht angeboten worden sey. Der Marquis von Waterford, dem man unlaͤngst faͤlschlich Beriin, den 22. Augnst 1837. D Drertz, bei Wusterhansen a. d. Dosse in der Mark, Ladenpreis 15 ⸗gr. 8 Taschenb. d. Liebe u. Freundschaft 18038-8 lichtungen aufzulegen. Man fuͤgt hinzu, daß diese sich nicht Der Handels⸗” Kinister befindet sich seit gestern wieder in die Entfuͤhrung des Sheriffs von Waterford mitsammt den Die Kriminal⸗Deputation des Königlichen den 11. August 1837. Postil!: Galopp. Lsdenpreis 2 ⅛ sgr. 8 Taschenb. zum gesell. Vergnügen 182- r zufrieden damit gezeigt haben. Paris, und hat also seine Reise nach England und Belgien, Wahllisten schuldgegeben, ist erst vorgestern auf seiner Jacht auf Stadtgerichts. Der Amts⸗Rath F. Cochins. “ Orphea 1824—1831. In der Gazette de Fra nee liest man: „Die Armeen auf der er sich die ihm noch fehlenden Kenntnisse im Industrie⸗ einen sechsmonatlichen Kreuzzug an der Kuͤste Norwegens ab⸗ — n 3 nicht 182 5 — 1889 G 2 Stunden 18 die Naͤhe von Madrid wesen erwerben wollte, in weniger als 14 Tagen vollendet. gegangen. 8 b . Sle 5 2Ʒ 3 — 18202, 0 8 d ie 1 „ jone ₰ sphRo Ff. de F 8 3 . “ 6 * reraricde Denkschrift über die Fenlags⸗lgr Eisenbahn Berliner Kaleuder 1829— 1833. in 7 9 “ Palaͤste jener Stadt sehen Das Packetboor „La Ville de Lyon“, auf welchem der Her⸗ Die Handels⸗Nachrichten aus Manchester lauten sehr zu⸗ Ererar ische Anzei en. ber bie Fulage einet Kale 833. nen. Die Verwirrung, die Entmuthigung und die Anarchie zog und die Herzo in von Orleans bei ihrer letzten en⸗- friedenste 85 sehr Fraa Barne 1 zwischen Düsseldorf und Elberfeld. Heraus⸗ I. . w .e. s. w., 1 erschen in Madrid, waͤhrend die siegreichen Armeen des neulle 1 “ 8 1 1 nwesen⸗ friedenstellend. Es war sehr lebhafte Frage nach Garnen, und 3 Hapn in Berlin, Zimmer⸗ segeben von dem Verwaltungs⸗Rathe der Eisenbabn⸗-⸗ Jeder Jahrgang ist einzeln zu habe vntichie 1N. h l Lg. siegreichen Armeen des neuen heit in Havre ein Fruͤhstuͤck eingenommen hatten, ward vor selbst die ordinairste Sorte zum Verschiffen war fuͤr das Pfund eee-e;ia, ene re 1ge eh., eeh srote Ne. h ble Presse vegasen⸗ 1 Geselischaft. Düffeiderf, 1887. In Kemmifston der Ausführliche Verzeichnisse grattt K. h “ n allen Seiten heranruͤcken, um der Revolu⸗ einigen Tagen beim Cap Barfleur von einem heftigen Gewit⸗ einen halben Penny hoͤher als vor 14 Tagen. Die Kattun⸗ blantuchenen Ueberrock und dergleichen Hosen oder Historisch⸗diplomatische Beiträge J. H. C. Schreiner und in Verlin verräthig bei Berlin, List & Klemann, Burgstr. N. 8 en Todesstoß zu versetzen. Der Grundsatz der Ordnung ter uͤberfallen. Der Blitz schlug zweimal hinter einander in das Weber zu Burnley und Blackburn hatten wieder zu arbeiten einen blautuchenen Leibrock mit blanken Kubpfen und 2 1 Zur Ferd. Dümmler, Linden Nr. 19. . „leh un0 c .“ der in dem monarchischen System vorherrscht, Schiff ein, toͤdtete zwei Matrosen und verwundete mehrere an⸗ angefangen, und man hoffte, daß nun in kurzem Aäles wieder braune Tuchhosen, eine schwarze Weste und einen Geschichte der Sradt Berlin. 8 86 gch. Preis 15 sgr.) 8 hs z9u hra - 8 S 8 8 die materielle Staͤrke zu siegen, die der ein⸗ dere. Zum Gluͤck waren die Schlaͤge nur kalt, und dem Schiffe in sein altes Geleise zuruͤckkehren werde. schwarzen Hut. 8 1“ Herausgegeben von EE“ 111“ 8e Gee s duroh 8 1” E1 “ ist. rechne “ weiter kein bedeutender Schaden zugefuͤgt. Die Subscription fuͤr die ungluͤcklichen brodtlosen Arbeiter “ E. Fidicin, berfelder⸗ ahn bestimmte S hat auch ein Gropi nd A. neker: nacs 2” Macht der großen Armeen, auf ianzen Die Eroͤffnung der Eisenbahn von Paris nach Saint⸗Ger⸗ in dem sonst so betriebsamen Fabrik⸗Orte Paisle 8 1 8 1I1.“ 68. . ; vieifaches allgemeines Interesse, da sie nicht nur die batent⸗Kopier-Bücher, à 100 BüAl Alles, was m 8 hs, Ihst. 174 9 . 1 488 en. “ 8 amen Fabrik⸗Orte Paisley hat in Lon⸗ .“ hiestz⸗ Soe e eee Peh Hachater 8e; ö v1“ dee. Verkehrs⸗Verhältnisse des wichtigsten Theils der Preu⸗ 1 Tblr. 10 88 3 200 B'älter für 2 THle- 8 1 Belalschatznchen rc an nen nenmne; Mean sehe has 18ean fedhses und wird nun erst am sdon vn Fortgang, und “ sind bedeutende Summen ist dem in Unserer Bekanntmachung vom 21. August Der erste Theil Beofes en r. 870. gey⸗ kom⸗ bischen Rhein⸗Provinz darstellt, sondern sich guch über à 400 Blälter für 4 Thlr., sebst Anweisuvg n stegbareres giebt, un 8 CC11 27sten d. M. stattfinden. zur Vertheilung an den dortigen Magistrat abgesendet worden. . sase kentamnset 1835 S. 239 gcn uten k uf guist ver. Es ie. cbetl dieses 1. Auftrage der K gs den Kostenpunkt und den Ertrag der Eisenbahnen Gebrauch, welche wir allen Banchoiers. Kadt- (nfitet 8 „ und daß der monarchische Grundsatz, die An der heutigen Boͤrse war das Geschaͤft in Actien wieder Die Aerndte, die in verschiedenen Theilen des Koͤnigreichs ) erwähnten kaufmän⸗ munal⸗Behörden zum Druck beförderten Werkes ent⸗ 9 d das Recht staͤrkere 5 uͤlfsmittel ls Schaͤtze sehr rimir G selt 50 pC — “ el sind, als Schaͤtze sehr lebhaft. Das komprimirte Gas erhielt sich auf 50 pCt. begonnen hat, laͤßt sich sehr gut an und verspricht einen geseg⸗
b ves Eera 5 e. öb66“ . üb verbreitet und eine Zusammenstellung der Beamten und Gesechäftls-Büreau's emplehlen 1* h.- vHh mischen Vereine zur Unterdrückung des Schleichhandels hält ein kürzlich in Bremen aufgefundenes altes Ber⸗ überhaupt verbreitet un ö eine Zufammenstellung der 1g 8 Fen r und zahlreiche Armeen. Wie vie 5 1A 8 1 4 — beigetreten. “ 9 ün sches Stadt⸗Buch, nelcne 1.Jcha. 1697 ess wert Berordnungen über die Verfassung der Eisenbahn⸗Ge⸗ da sie sich durch ihre Eintochheit und Bea a dhe wlsd . ie viel Illusionen sind jetzt zerstoͤrt! Agio. Es ist heute schon wieder ein neues Actien⸗Unternehmen neten Ertrag.
Perleberg, den 24. Juli 1837. ältern Rachrichten zusammengetragen worden ist. Der ETöö T“ ETöT“ Ir ’ on Volkswuͤnschen un8 Racht der Abirelichkeit aus jenen Luͤgen an die Boͤrse gebracht worden; naͤmlich eine Fluß⸗Verbindung Gestern Abend traf hier die Nachricht ein, daß das Med— b er Magistrat. es Theil giebt 226 fast sämmtlich nen aufgefundene v Cnate chenn Csfeubabm. In Ü. “ S'Black & Armetert irten Thron umgeben hatte? Es „womit man einen usur⸗ zwischen Peck und Rouen und Havre, und zwar so, daß die way⸗Gravesend⸗Dampfboot ganz in der Naͤhe von Gravesend, rkunden von 1261 — 1550. Sie bestehen in den älte⸗ R Stephenson vee vntaten F. “ chtes und der Gerechtigkeit, ein E also doch ein Tag des auf diesem Wege verschifften Guͤter und Passagiere dicht bei der wohin es auf der Fahrt begriffen war, gaͤnzlich ein Raub der
R. her a 8 1 nehrer v ag, wo alle Irrthuͤmer ver⸗ Saint⸗Germainer Eisenbahn gelandet werden sollen. Die Unter⸗ Flammen geworden, auch mehrere Menschen dabei ums Leben
sten Privilegien, Kommunal⸗Statuten, PVehm⸗ und R. S b 5 - aeschwind w a 1 Fehde⸗Bri⸗ onföberations⸗Abk es Märkischen wichtige Fragen, die das Eisenbahnwesen berühren, 8 s — Darths n hhwinden, wo alle Rechte wieder her e werden! teger 8 55 . si - in 4* . 8 c 88 ch f Lehde⸗Bricfen, Conföberations⸗Akten des Maͤrkischen und eine schöne Sitnations⸗Karte der verschiedenen 1„,Ju der Buchhandlunt; von Carl Cuc ag scheint uns fuͤr Spanien ge hergestellt werden! Dieser zeichnungen zu diesem Unternehmen uͤberstiegen schon in einer gekommen seyen. Zum Gluͤck hat sich die letztere Trauerbotschaft
S
Die Einziehung des Amts⸗Vorwerks Schäferberg Städtebundes, Urkunden über die frühern Militaͤlr⸗ b dah) lin, J3 rasse No. 17, ist hienen: kommen. Kar 2 3 ; † F ; 8 8
ar Kömgi. Forss macht bei der biefigen Amahrrnelg Ferhäitniffe der Meirsefcher S. nir. ü 1 proponirten Bahn⸗Linieu und deren Profile. 8 Hie C 9n — 93 eeeba iele seiner Anstrengungen nahe, und die ist dem Stunde das erforderliche Kapital das Dreifache. Es wird nicht in dem Maße bestaͤtigt, als man anfangs fuͤrchtete, denn
haft die Paltung einer Zuchtschäferei fernerhin unzu⸗ welch⸗ das Kirchen⸗ und Reformationswesen betreffen. ie Cholera ode Bre auf eine so bewunderungswuͤrdige Weise den Sr . hier jetzt mit einer Leichtigkeit Geld verdient, die lebhaft man wußte an 150 Passagiere und eine ziemlich zahlreiche
Thiere aus meiner Schäferei zu verkaufen. Es sind ursvrünglichen Grundlagen des Staͤdtewesens wie in Cuvier's Anato mie. insichts ihrer Erkeontniss, erzeuger vehaue seinem Triumphe machen wird. Ehre Karl v Ehre ha unmoͤglich, daß auf diese fetten Zeiten nicht verhängnißvolle, Buͤüreau der Stern⸗Compagnie, welcher der „Medway“ zuge⸗ 1
der Minister des oͤffentlichen Unterrichts, mehrere Mitglie⸗ liche Aufmerksamkeit zu verdienen; denn sie verkuͤndet eine tiefe und aller Theile des Reichs ein und dasselbe? Und nach die⸗
Preußisch en Staaten. ähdes Conseils fuͤr den oͤffentlichen Unterricht und viele Pro⸗ Umwandlung in dem Geiste des Volks. Wir wissen nicht, sem Grundsatz kann eine Politik, die fuͤr Irland wohlthaͤtig
2
soren und Lehrer zur Koͤnigl. Tafel gezogen. welchen Antheil die Regierung varan haben kann; und es ist ist, fuͤr die anderen Theile des Reichs nicht schaͤdlich seyn. Wei⸗
S g u a I em. en k. 2 8x vxudess enan, aaenea rugernevag wehn- 8 9 Der Philipyp Roosen ist 18 bis 19 Jahr alt, 5 ans Janow in Polen, 5 Fuß 1 Zoll groß, bat schwar⸗ L
zes dickes Hanpthaar, schwarze Augen und Augenbrau⸗ v
nen, ein sehr jüdisches Gesicht und spricht jüdisch. Bei So eben hat bei A. W.
deren gegenwärtig vorhanden: dessen blühende Entwickelung einen tiefen Zlick ver schenen üthig bei E. S. Sontagiösen oder nichtcontagibsen ithi 3 e Zeite en. S tejeni italiste gi ic ändli sen - 1 e, Entwickelung einen tiefen Blick ver⸗ Es ist so eben erschienen und vorräthig bei C. S. Soantagiö: — handlungats enmuͤthigen Spanien! Ehre alle ije im X₰ magere Zeiten folgen sollten. Selbst diejenigen Kapitalisten, hoͤrt ergiebt sich naͤmlich, daß alle am Bord befindlich gewesenen 9 vom ahr ange 1829 61 Stück statten, sind im dritten Theile historisc „Mi in Berlin (S Nr. 3), Pr öm. ihres näüchsten Wesens, ihrer Behandlunse herehis „ Chre allen denen, die im Ange ch ie ei 1 durch fruͤhere Erfahr gewitzi ruͤhiae -f 1 ; e rines et — v 1831 . sen Zeit his zur Kirchen Refonre EE 5A Sö. 1 9. senltaten bewährter Erfahrungen durch unträacg; ützt ward, nicht am Heil des Vaterlan ;; Zusch geb en, 8 ztentheils von de ch zu retten, voreilig uͤber Vord sprang und ertrank, gerettet 1832 4 8 Zeit. ff CeSesn 1 “ (1589). Außzer⸗ Die erste Haͤlfte des ersten Bandes von Mirtel. Von Dr. Fr. M. Kubyss, practischeme haben!“ 8 1 des verzweifelt Strudel ergriffen worden, und das Wort Actie uͤbt einen ma⸗ worden sind, wie auch der groͤßte Theil der Ladung. Es scheint G 95 Theil eine Geschichte des Muünz⸗ Georg Cuvier's in Berlin tzr. 8r. Preis corkonnirt 1 Die Regierung hat heute nachsteh gischen Einflüuß auf Groß und Klein an der Boͤrse aus. Wer auch, daß das Schiff nicht so gaͤnzlich zu Grunde gerichtet ist, 2
27 4 1833 wesens der Stadt Berlin. 3 8 “ A 3 2 inen ende telegr is D 3 . - . 4 b 1834 . Die dem Werke beigefügten Kupfer sind: eine Karte Vorle su igen Die Tendenz des Verfassers ist aus scinen i- beschen erhalten: „Mar eille, 17. telegraphische De⸗ nicht mittanzt, wird ausgelacht, und wer warnt, wird fuͤr nei⸗ daß es nicht ausgebessert werden koͤnnte. Nichtsdestoweniger 2 2 7
1838 885 “ Fnh- .en. . Zweite büeGdehekeeea,. ““ üen den eilte die Garnison von Valencia 1nha 1g99 ber 2 disch gehalten. Vergust bedeutend, da dasselbe nur Theil, die La⸗ 1837 2 vZT gbe b. berausgegeben ven wendung seiner augeblichen glücklichen 8 1 E’1“ Insurgenten zu den Waffen Da der Gro ß britanien und J rland “ 88 aber fas “ 5 Wie 88 Feuer aus⸗ 18 EEEEEö“ 1 n Zeiten, so wie & .L. Duverr 8 . in jedem Chalerafalse (rar,ken dem Tees kal Oraa in Castellon die Lage 8 8 s G 88, gekommen, ist noch unbekannt, doch meinen Sachverständige 1 in Summa 775 Stück. die in Berlin geprägten Münzen. s. E“ 82 dge Lö“ LTEb ben brach er am Hafl 8 1h.hg Fücoken hatte 8 London, 18. Au ust. Die Koͤnigin hat nunmehr durch daß dasselbe wohl durch einen Fehler im Bau der Naschin⸗ „Im Jahre 1820 bei der Säcularisation des Dom⸗ 1 19 Begen gedraͤngten Drucks in ganz gr. 8vo. Preis nütziger zu werden. Dieses vortreffliche 5287 iva zu marschiren, wo die Divisionen Sany 5 8 der na ihren Stallmeister in Lindsor die Anzeige gemacht, daß sie am verursacht worden seyn koͤnne, bei welchem man unvorsichtiger⸗ Kavitels zu Havelberg erkaufte ich aus der Domschä⸗ Bei C. W. Fröhlich & Co wasserstraße brosch. 1 Thlr. daher gewiss jedem Arzte so wie jsdess s allada ihn erwarteten. Don Carlos hieß 8, “ Dienstage daselbst eintreffen werde, und daß sie bei der den weise die Kessel zu nahe an dem Deck angebracht habe. ferci, bei der Uebergabe an den Herrn. Ober⸗Amtmann Rr. 8, ist so eben erschienen: 1 Diese erste Hälfte des ersien Dandes enthält den vator auf qas engelepentlichste zu ewpleble - es, sey in Villa⸗ Armen an diesem Tage zu reichenden Mahlzeit zugegen zu Am Montag Abend, zwischen 61 ½ bis 7 Uhr sah man
2 4 ““ 8 8
“