7
Hümmmmꝗnngngng 958
5 2*
C ““ als allein einer großen Nation wuͤrdig halte, Veuetianischen Kaufmanns Sohn und durch akademische, besonders * w — so sehe * ’ alle Ae vee gne dieses Fe gen. naturwissenschaftliche Studien, wie durch Nelleq in 68 eha e ““ Meteorologische Beobachtung. .90 . 8 “ “ ein, daß die Manner der Zahlen, welche jetzt einen so großen vtelseitig ausgebildet, daß Voltaire, den er 1736 1 iris esab 1837.] Morgens] Nachmittags]/ Abends Nach einmalign g f m 2 1 1.“ “ 111“ vi wer ver⸗ — H gb hatte, von ihm schreiben konnte, der junge Mann sey in Allem über † 2 6 Uhr 2 Uhr 10 Uhr. Beobachtu 14 “ E1“ “ Sn e ge 1e sich “ zu, einem aller⸗ seine Jahre und werde Alles seyn können, was er seyn wolle. Alga⸗ EE 1 — ” 8r 358 IG6G — s HepsI. Irs. 90 R zis vn ings kolossalen Opfer entschließen werden. Da man nun ein⸗ rotti entsprach so schmeichelhafter Weissagung ganz; und wenn sein 8 d 1u“ 21 1XXXAX“ mal durchaus sparen will, so war es das Kluͤgste, die Occupa⸗ geistiger Vafttr ihn ungemein vortheilhaft von vie⸗ Luftdrudk. 818.n. Par. 336 8 Por. J9-2 s “ 8,00 g v 1 EI13“ “ tion einzuschraͤnken und die verminderte Streitmacht auf dem len Hofgenossen unterschied, so machte den liebenswürdigen Freund Luftwärme... † 820 R. 8 N+ 88 * Flußw 98 15,70 6. ““ Hauptpunkte zu konzentriren. Der heftige Tadel der Franzoͤsi⸗ sein väterliches Erbe durchaus nnabhängig, so daß sich sein Verhält⸗ Thaupunkt⸗⸗. “ 5,8 N. 888 8* t. tr. 88 Bodenwärme 13 3t V 2 E11“ schen Ipposttibns⸗Blütter gilt wohl mehr nur dem General Bu⸗ niß siets auf einer neidenswerthen Höhe halten ließ. Noch im Ster⸗ Dunstsattigung 83 pet. * p Ausdünstung 0,09 29 3 “ ihl iti sei 8 Al i zi d seinen Abschiedsgruß an den Kö⸗ Wetter.... healt heiter. trüͤbe. heiter. verrsa⸗ m 1 H 2 F11.“”“ eaud, sihrem politischen Feinde, als seinem Traktate. Diesel⸗ beu schrich Graf Algarotti zitternd seinen Abschiedsg Niederschlag 0. E1ö1ö1“ 2 2 4 1 b i; Ueen⸗ nig und vermachte ihm ein in Potsdam aufbewahrtes schönes Bild von An⸗ Wind. . NW. NW. NW. - HE .eE 3 G““ nmeifhe begrecsen volen, daß ersta 8 28 totne Pesne, ein reizendes Bauermädchen im Fenster, welches den Wolkenzug.... RW. NW. — Nachtkälte + 679 88 111“ g 8 n] e1“ militairischen Benehmen eines Generals ganz einverstanden seyn Kopf auf den rechten Arm stützt. Friedrich beweinte seinen treuen zmittel: 336,73“"Par. 4. 10,20 R.. 4. 5,10 R. 69 111“ e ; M gr. 8 1 88 dessen politischen Prinzipien die geringste Sym⸗ und weihete ihm ein schönes Monument auf der Gruft in 1ö.““ 88 18 INII111““ Berl in, Montag den 28steu Au gu st G pathie zu theilen. isa. 8I11“ EEö16166“ 1 — EC ö11“ Plastische Denkmäler, so hoch ihr öffentlicher Werth auch ange⸗ W1 I —— — 8 enr JPLE1 ö11A1A4A1AXA*A“ scchlagen werden muß, werden nur den Ortsbewohnern und den Rei⸗ b 8— 1 1 genn dbd . senden bekannt; darum müssen sie durch historische und literarische 114116141414* 11 18 7; “ 9 1 2 g en. sebzen, das ist augenscheinlich. Es fragt sich nur nac 1 b 1 8 agt sich nur, ob er nach die geheimsten Berathungen des Kabinets, die unschuldigsten
Berlin, 26. Aug. Das⸗Amtsblatt der Koͤnigl. Regierung Werke gleichsam in die ganze Welt getragen und erläutert werden, und Tausende, welche sonst von Algarotti und von den Freundes⸗
u Potsdam enthaͤlt in seiner Nummer vom gestrigen Tage 8 8“ 3 h Worten auf seiner Gruft vielleicht nie etwas erfahren hätten, wer⸗ dem Marseiller Urtheil und dessen ungeheuren Wiederhall recht Aeußerungen der ersten Personen augenblicklich bek erung aug icklich bekannt werden,
daran thut? Ist es billi ß er rv v hut? Ist es billig, daß er neuerdings, so viel in seinen dieser Plan, die Preffe zu verderben, der nun bereits schon ein
Den 26. August 1837.
Kronik des Tages.
J diaͤtetische Vorschriften zur Erhaltung der Gesundheit, besonders 28 öni ü FJ waͤhrend der Dauer der jetzt wieder an mehreren Orten ausge⸗ den durch seine Korrespondenz mit dem Könige ein seltenes Verhält⸗ Amtlicher Zonds- und Geld-Cour. s-Zett, Ingek n h n 5 , 1 bprochenen Cholera. nist kennen und verehren leruen. Minutoli ist’ 1 Fr. Taar. 2 FEr. Tand Angekommen: Der General⸗Major und Commandeur Kraͤften steht, die Ehre eines Generals, und mit ihm die Ehre Jahr lang durchgefuͤ den ist öDE — In Breslau sind in der Woche vom 12ten zum lgten das ehh aee 1 G “ 8i n. 1-Ce. AIEISmk F. Garde⸗Infanterie⸗Brigade, Freiherr von Quadt und arta Fichirn anzugreifen scheint? Dies fragen wir alle un⸗ sich das vgacstieche nenn Nn beehen alnneeuzenener II1I1 4 2 r rzeich es ege erer . brock Setersgurh * Uadt un parteii Fechtli Maͤnner so Kriegs⸗ 1- Iee. h nen. Heifenen an der Cholera ereraner und davon 7 went hehehen. züehlich if dieser Friefo echsel bisher nicht gewe⸗ “ b “ 18872 do. 8 5 1 g. Mihuͤchtenbrock 1., von St. Petershurg. Mi niste esebst,re htlichen Maͤnner, und also auch den Kriegs⸗ darstellt. Auch wuͤrde man öö1ö“ 111u verstorben. 8 8 sen; aber die von Dr. Oglievi 1799 in Rom besorgte Ausgabe, Pr. Eusl. 01 30. 302 MCd2., ae. Se. d8. 1 98 Nlt een “ — wgreange sühr⸗ 1“ IW1] 1 — Vom 25sten zum 26sten d. M. sind in der hiesigen Re⸗ 255 Oktav⸗Seiten mit VBguetten und mit Italiänischen Anmerkun⸗ “ F 192128 5 “ 88 1 4 m “ 4 1 Ceten Toulon vom 16ten d.: „Die mit der Ende vor 2 Te eeleeg des Fs b sidenz als an der Cholera erkrankt 95 Personen und als an gen, ist in unseren Gegenden so selten, sie ist außerdem so inkorrekt Kurmnd hen. a0.,4 10 339 — °(Rnekbat.C. undz. 4 8 higend “ Dona gekommenen Nachrichten sind sehr beru⸗ Bescheerung aufgetischt härs 4 edee Ihnenschandes lezor⸗ E1“ dersets n vekstorben 41 Personen angemeldet worden. und typographisch so dürftig anzusehen, daß die Gropiussche Ver⸗ Ee8 17 19025 1 86 ungs⸗ N † higend. ie Kavallerie des Bey's ist verschwunden und di Unterg eö en vekstork 1 g .— mei 8 Berl. Stadt-Obl. 4 103 6 102 5 ⁄F] Seh. d. K. u. N. — . 8 r t . ü8 ne Ien Sere, sen echane. 8 6 . lagshandlung für die mit großer Sorgfalt und mit ungemeiner Ele⸗ E1 b“ - sGoild al marco — 215 ½ A. ““ - se, die sich unter die Kanonen von Guelma und Drean Sens. Alle drei Iour S. ““ 3 8 ganz besorgte neue Anflage auf eine große Anerkennung rechnen darf; 1“ 88 181 8 A 8 “ gefluͤchtet hatten sind zu ihren Arbeite SeFie n 8 8 1 e drei Journale haben noch auf einige Monate hin 3; 7 . 5; 5 3 G „ Elbinger do. 45 —) Neue Ducaten — ½ — bar “ A u ’ 2*³ͥ 1 d 1“ . 3 82 zu ihren Arbeiten zuruͤckgekehrt und brin⸗ Geld efund - zbleibli 8 it 8 Wissenschaft, Kunst und Literatur. Lios vh Hlens wir, x der so E Aödtuch in Snteasgh⸗ Danz. do. in Th. — 3523 — Friedrichsd'or — 13 ⁄1 2 11.0.. qV 8 “ gen ihr Getraide dicht bei unserem Lager in Sicherheit. Die Liste snd nae che ven afe Franeo, lertso naf tgse Correspondauce de Frédéric Second, Roi de ßer Bedentlichkeir son FS 192899) Segshth sa m mneent en. Wezstpr. Pfandbr. 4 8 ETö“ 13 7 T1686. 1* 8 nh p 8 ch. ““ u “ Straße von Bong nach Drean sind beendigt, néöral de Fran 988 . .e. W “ 1 P Prussc, avec-le Comte Algarotti. Berlin chez Der Maler Pesne ist p. 18 Penne, der Kapellmeister Graun 3 66 BE“ 104½ Rades 8- gs. EE Pa 98, 2l. eüig. Gestern arbeitete der Koͤnig in St. Straße beschzfte em “ dnah aa “ 8geen 8 8g Feanen 8 d8 e — George Gropius, Libraire. 1837. 151 S. 9. 8. Graven, der Overndichier Villati p. 7* L““ sonst 9 die cfLads-LAele — Fr- 38 . 888 Minister des Innern und empsing darauf den fuͤhrt De⸗ hahee hs 488 uͤber Nechmeya nach Guelma zu Ende); der Erurrier frandais aer har hach becneue ich der Große im K iner F ie en Stoff Korrektur mit großer Einsi 1 nigkrit besorgt. Seite 9 8 S8 f sieber den zu b geeheh 0d9 Zen “ . e⸗ 1 ner, in deren Umgang der große König seine Erholung, seine mensch⸗ lin: „Nous avons regçu ici un très-habile physicien nommé Celius, rrcraan 250 FI Kurz 142 G neldet hatte, dicht neben dem Waahh deee“ ches DBlatt mum beendigt seyn wird. Man erwartete d Gener hliezen muͤssen, sich in die unvermeidliche Nothwendigkeit, lichsten Freuden fand, sind so mannigfaltig, daß der Uebergang von der c'est un homme qui a pour plus de 20 mille 6cus d'instrumens de VZ “ 2 Mt. 141 ¼X½ fallen wäre, erfährt man bis 118i 86 Feg⸗ 6 Pe ge Hemröment, um das fager Fach, Hem 8 en achäge, leha Bn egenezann dch . Stäteniner intareee Betrachtung des Einen zu der des Anderen ein immer neues Inter⸗ physique, et qui est très-versé dans les mathématiques“ Unmittelbar Mimhührg . . . . .U. . .. . .. m Kurz 151 ¼½ M gewisser Sergeant der ebenfalls 1 h. — 3 “ r benden Plane aufzuschlagen Der G al t69 veöncur Lng ensen kememe errder Vedamnoeng oheß r ses ch⸗ esse gewährt. Graf Algarotti gehört in aller Art zu den liebens⸗ darauf ist von dem berühmten Lieberkühn die Rede. Ueber beide E1“*“ . 300 Mk. 2 Mt. 150 ⁄⅞ Hsheß LE1I1““ hesagtevechaftet worden war, weil es wurde am 8ten in Guelma er 8 an CeT EEE“ würdigsten Persönlichkeiten aus diesem eben so bunten, als seltenen spricht Friedrich in derselben Art in einem gleichzeitigen Briefe an — London .. .. .... venta . 1 ELßt. 3 Mt. 6 25 u d8. b lch E“ Attentat gegen die Person des Spitze seiner Trup en di E dacc. 1 Reigen. Er langte im September 1739 mit Lord Baltimore in Voltaire, welcher den 28. Dezember unter Anderem darauf erwidert: Paris. E11ö163. 2 Mt. 801½2 ßꝙngs, hat sich von jedem Verdachte in dieser Hinsicht gerei⸗ Die Vorbereitun 98” d Bewegung rdem umtt ganzar eisn; blelut bästehen, weil es ein kommer sees Sugte KRbheinsberg an, um dem seltenen Königssohne seine Aufwartung zu „Que ne puis-je être avec les Celius et les hommes de mérite, que] Wien in 20 Ex . 199 S1. 2 Mt. — Ssunhege, wenn .ac. ergab, daß er ein aͤhnliches Verbrechen Figkeit fortgesäte. 85 88 S. A“ 85 Nercene au⸗ 8 1 vncg Bacen und Lard volesch für immir alo Freunz gewonnen, eiue iaseh rehaatson, eien les, deng estatstalan F. Saserineige nerenee....... .“.: 1o r. 2 n. — A ßen seinen füüheren Brodherrn beabsichtigte n Ruhe, und der Generat Hugeaud ehlen ich u, Rare Ie rbe ce Jaurnal nachmaghen kan, well ehen ur fir Lin se⸗ Ze ghr at egchr. sein EI“ aufgr 1 lahs rreiges C lins weltert! Nachrich geben wne. wenn sie uns uü erh) II 2 Mt. 8g; 9 en gestrigen Artikel des „Journal des Dẽébats“, in um, wie Eit ige eEe sebese 8. E eee 18— In 8— üse 8 25 Jahre lang Genuß in Friedri eben. Algarotti war c 1 achricht g. . P. FeIIx .. . . . ... u 100 Thl. 8 Tag⸗ 195 8 — ee der nesh gkei aller Oppositions⸗Parteien, irgend einen wie Andere 55 nrs nas Frankreich zuruͤckzukehren oder, Constitutionnel zehrt von seinem hen 8 — 2 — Fe. 1n 8 Frankfurt a. M. WI 150 Fl. 2 Mt. 2 ½ 1⸗guͤnstigen Einfluß auf die naͤchsten M T vie Andere behaupten, sich nach B 1 ine Actien zigf Kanikals berse 1 Preise der vier Haupt⸗Getraide⸗Arten Peesna. .v. -;: 20 nn. 2 .a. —* s„,e heuse ze NHoncug e shesenn Bahlene⸗ wchaüden, Stus en galegnugte manschltegen, serrearats Ze⸗kzcge, berzereaeeez Betes Aisee,szcit ecgn 1* ¶ ; 6; . 8 . — . . 85 8 . 8 9 ,„S8 our⸗ ie Expediti 5 88 8 1 Doc o urnal des Débats erhoͤlt sie ch seine üenasnee. in den fuͤr die Preußische Monarchie bedeutendsten Marktstaͤbten im Monat Juli 1837, nach einem monatlichen — des Déhats⸗ fragt sich, ob, im Fall einer Aufloͤsung der “ n nach Konstantine anvertraut waͤrc.“ — Die Paix die Gazette de France, ze dn “ Durchschnitte in Preußischen Silbergroschen und Scheffeln angegeben. ““ eic enenaner⸗ der Einsluß der legitimistischen und demo⸗ vaenscent. 228 —— daß der General Bugeaud stische Opfer; alles Uebrige e de , gcaga Lu ärtige örsen. tischen Parteien zu fuͤrchten se gitimistischen un 742 Donagehen wird. Nachdem derselbe seine schwieri b Emil Gi der sogenannten 10 Pranden⸗ — ““ 1 b ürchten sey, und da es mit Zuversicht Hrn b9 Nach erselbe seine schwierige und- des Herrn Emil Girardin er s “ Nlamen der Staͤdte. Weizen V Roggen V Gerste Hafer Namen der Staͤdte. Weizen Roggen Gerste] Hafer Frankfurt a. M., 23. August. 8 ,dee Mege⸗ L1— do crklzet es sich im voraus mit ende an geenes berhrteee . aegeeensscna dh. x Lens eunh sehnehe 88 bee vnen ——— eIRnsnncclwmengmö— Oesterr. 5 % Meéet. 104 ¾. 103 ½. 4 % 99 ¾. G. 2 ¾ Fultate der Wahlen zufrieden, und nimmt weniger als die zur sch vb EE LLrcrang za — — 2. 8 b * 1 25g . 9 ger als und die zur schnellet fuͤhr vürnaleneekrz . Ping vürgelege habe d-gele Fönigsberg.. .. 35 ⁄ 2 23 ⁄ 2 19 ⁄12 151⁄2 Masdeburg.. . . s14 ⁄124 351 ⁄12 26,71⸗ 201 1 2 27 ½, 5 ⁄¾. 17% 237† ·8˙Pank Feien 1627. 1086., Parias ens Iestgnd,,die Auflosung zu verlangen. Wenn das „Jour⸗ gerroffenet Acrangements Hahelsigolgen Samahetna gesfien- enenaless1 0,bzeng Lrsechang S.ehe-.;- vb1X“ . 42 ⁄1 2 29 612 — Stendal .. . . . ... .. 44 ,34 751⸗, ,28 21 ⁄2 192. G. wooss zu 500 N.. 118. 114/⁄8, I. oee 2u 100 7I mmil es, Debats“ es verlangt, so wollen wir ihm zugestehen, daß sanger Feldzu dthan haben wahn. *r ermüder, als es ein Janze unabhaͤngige Presse in Zeit von Jahresfrist üͤber Tilstt B lb 2G 38 9h1282 2011 Preuss. Präm.-Sch. 62 ¼. 62 ⁄. do 4 % Anl. 100 ¼. G. Poln. UMse Legitimisten und die Radikalen nicht triumpbͤiren welde unger Feldzug gethan haben wuͤrde. Es ist in Vona wie in 3 — 1 1 bee Pas natetz hen Insterburg “ 630 68 “ 11“ 1787: 39 12 Sa h⸗ 201 h5 64 ⁄⅞. 63 ⁄⁄. 5 % Span. Anl. 15 ⅛. 15 ½. 2 ½ % Hosl. 221 ⁄¾6 52 übst wenn sie sich noch einmal 6 Feeheaf be sie dah vühice allgemein bekannt, daß der General Bugeaud selbst den 88 zu 8eeee neer 8 Nerungeihezasden Jeüree haüen LE1““ . d ee O“ 12 39 ½1 2 712 712 2 icht ei .; 1 en sollten; daß ste auch Minister dringend aufgefordert h ie Expediti 1 Piane Fufmekkfamtn ach shenten, mü isane “ “ ee. 1ch: asS: 2 3: n ar nicht einmal im Stande seyn werden Uin⸗ starke Minoritaͤt nd aufgefordert hat, die Expedition nach Kon⸗ nicht Zeit, dem Plane A 2811 . érier hatte — . 3 bZ“] “ 5 82 28 1 2 die Kammer zu 8 ⸗ 1 2 e Minorit stantine dem General⸗Gouverneur zu uͤbertr ö ane Aufmerksamkeit zu chenken, und es war— Metbenhurs 67460 28 8 “ 1, 357 24 % Ke er zu senden. Aber giebt es n zu ₰ ren ichtigkeit wi den kännes , wirs bsejenchan z9üste vnalee 8 “ E“ . 38 ⁄ 2 24 8⁄2 Selhe. 1“ 21 31 2262 191 2¼ Koͤnigliche Schauspiele. Hh. und der Republik nur eine “ tein slaäche⸗ deren Richtigkeit wir verbuͤrgen koͤnnen, wird den. s 8 e- eneee “ EE ..I . . .....681 2 Torgau 51 1 361%⁄¼, 271 1 21 ¼12 Fonntag, 22, Aus. Im Opernhause⸗ S. h * 1’“ aane drese „Taßsla des Debats⸗ die Bugeaud chem gnd eehr aheecsgtemn btsech es 2 “ Eiefazen, warum veg “ . 293⁄12 ünster 5 rin, Oper in 3 Akten, mit Tanz. Musik von Bellini. genheit, seine eigene Vergangenheit, so sehr vergessen, det, um jedem Geeun Feit und der gerechigfeitundunann üt s de8 Geebe'n dee Berwi a. 3 Graudenz.... .40 ⁄1 2 24 ⁄12 2 ee ö v 82. V 28 20 Wagon wird hierin in einem Pas de deux wieder auft⸗ . es keinen Unterschied mehr, wir wollen nicht einmal sagen, lich zu ern⸗vMaaaheofege aachert vas ger cherechtigeitunzuging⸗] ssr 2us 8. Crne vens Pem e s Seürnaerns “*“ 45 265 20 ⁄ 2 16 Paderborn .... ..... 33 ⁄1 2 36 31 2 27 ⁄12 18 ¾. In Charlottenburg: Die seltsame Wette, Lustspiel Chehöaes Götzot und Herrn Mols, sondern zwischen, rémont und dem General ngecerd a vwischen dem General Dam, Robert Macaire beruͤchtigter Mann, 8 hes ranin in ee. 16 %¾2 — h““ 534⁄1 407⁄2 28 %12 22 * Aach Feaeg. 3 latt hat sich gewendet, Lustspicl lrn Lafitte ö ees; oder Herrn Mauguin, oder ist sogar so weit 88san e ea Fehabzen Le s e mwan] ausgewaͤhlt eeeh 488. Wert durchzüseten Bhan Alanan 1 ; 8 I“ — aü- „ von hroͤder. ern ennt? aß sich das „Journal des Débats“ 8 3 118 „ zu behaupten, daß der General⸗ j inen E der Acrionaire des err Iün 255 — . r s. v 1 8 8g. S-be, . I2 „ Déebats“, Gouverneur von AsdeI. . jetzt, es sey nur auf einen Betrug der Actionaire des Herr 1 P. 8e 1 — 1“ 3 .“ snte. auspiel in öth : § Molé oder wir Herr Guizot die Majoritaͤt eaa te. Uge, die nge⸗ und hoffte d 8 89 ge Ministerium, vezsinbt. . ....17 7 [26 ⁄12 21 ⁄1 2 17 7 h2 Duͤsse 2 1“ 2 uten? bas sst Les tee..eeu 769 sichts der obenerwaͤhnten Umstaͤnde sehr beren 30, Grunglenegurne geüher falen würde, n.. 8 9 h12 1u168686 23⁶ Goͤthe. ist begreiflich; aber daß es nicht einmal daran der ““ aäͤnde sehr nahe an Verleumdunge ere Gr 7. 12 8 “ Nawitsch sa0. 3 „ 20 3: 1111““ 2817. Teenstag, 29. Aug. Im Schauspielhause, zum erstem 88 Frage zu stellen, ob dem Herrn Mole g eae e ie haznne Leneh hehseesns auf das bestünmteste, daß das “ EEvV u Die Sache ist naͤmlich, daß das, Kempen.... 12 [24 ⁄ 2 [22 1 2 [19 ¾ 1“ 43 ⁄1 2 30 22 ⁄ 2 Bergamo, komische Oper in 1 Akt. Musik von C. Bipilon Barrat der Sieg bleiben wird, eine solche Vergeßlich⸗ nicht or 8 g eiden Generale von der einen Seite den Journals nennt * F. S. 9⸗ Faglich 8 eek — h⸗ CCC1161“ . 52 4411⁄¼1, 31 ⁄ 22 Hierauf: Soldat aus Liobe, pantomimisches Balet’ ö1“ Fiit Fen Ficheigen Ausdruck zu bezeichnen. Die tzuscht sich Shen, EE“ von der vnaenan. Man porto in sich begreifen, fuͤr jedes “ Feherecdesehee Beeeneesg 8 . . 8o11“““ Abth., von Hoguet. — der legitimistisch, noch republikanisch seyn; sie wird Char 6 n glaubt, wenn man bei oͤffentlichen nenten 43 Froan⸗ Lremplar und jeden Aben⸗ 8. 1 — 8 19, 87: 286 San. ... 8 8 8 8 ; — n 8 hhedeeht Eeng d Doetrinairs oder des kiers saril, dder Sussass eren niedrige Gesinnungen oder kleinliche Gedanken vor⸗ 18 Franken in Anschlag f. öö“ 28 rankfurt a. d. o.. 46 ⁄1 2 301 % 2 23 ⁄1⁄ 2 21 ¼l¶ 2 Z1““ u“ 1“ 1 LTP —Lᷓ Aus, oder des compie-rendu aussprechen, — das ist In 3 han an” . de zage 8 b 8. 8— FheJe vs 38 EEEE11 Franken das Porto u. s. w. eiben ie allge⸗ Fendecers E1“ 28 ⁄1 2. 211 %¼ 2 18 62 Saarbruauck 174 12, 641 ¼1 49 1 2 24 ¾2 Konigsstaͤdtisches Theater. rzen Worten, was das „Journal des Dobats“ mit seiner dist man „Das Eomite des Innern im meinen Kosten füͤr Sab Bng, Reanaen Senarat, de Ststtin. .... ... 15 1P6111z. Kreuznach˙hk. .691 ⁄1 2 54 ⁄ 2 38 ⁄1 2 26 ⁄12 Sonntag, 27. Aug. Bagyard, der Ritter ohne Furchenaee⸗ S. 96n Feierlichkeit proklamirt. Wenn nur die neue Kam⸗ die Eisenbahn von paris 88 chit gSr eh Polizei⸗Reglement fuͤr fuͤr sedes Journal zu 200,906 F. temxn- beüche gerehart 11111““ 1910h 161 h Simmern.... 61 ⁄1 261 % ohne Tadel. Historisches Schauspiel in 5 Akten, von Kopehsln sich nicht auf die Seire Heinrich's V. oder der Republik duͤrfte k 9 Fali Aie Nach It „Germain beschaͤftigt. Es werden; und ein solches Jour⸗ Jͤhrlich gerechnet JA1ö1ö115151 “ 28 49 ¾2 31 ⁄12 23 ⁄12 (AKeu einstudirt.) dgt, so moge sie immerhin Herrn Dupin, Herrn Barrot, Sicherhei der Rellchdien ndehr Vorsichtsmaßregeln fuͤr die 40 Fr., also wenigstens dir 18 Frenauft Herr Girardin fuͤr. 7 — 71 8 b — vei 8 Mehul. (Hr — darum scheint sich das „Journal des De en Deauffichtigung und die bestaͤndige Rein⸗ k D idcle IrMe— EVve ö7 241 5 58 b in 2 Akten, von 8 reitschke Kusik von Me ul va . 6 P- „Journal des De⸗ altun er B . “ S en. er Sièdcle, der 12,500 2 enten zu Fr. besitzt. Gruͤnberg 50 12 20⸗2 3 241262 l2 7⸗ Durchschnitts⸗Preise née: Cerberti.) Fe ö Sobri. Lustspicn 1a 1,ene hcneee G dieses Journal Alles ver⸗ öh.- Lö“ 111’“ von Waͤch⸗ hat in dem Jahre seines Bestehenn “ e 1714164* — ’12 22 12 3 8 5 es seit sieben Jahren gesagt hat, so sollte „.„WM. C. .· Neach hoͤchst ünf Fahrten muͤssen viel als Werr Givovhin, Eeee eeheeeBme mgugehn IIeö 41 ⁄1 2 [27 ⁄1 2 22 1 19 % der 12 P Akt, nach Paul Duport, von A. Cosmar . S en gesagt hat, so sollte es doch die Masch enc 4 S. 3 o viel als Herr Girardin auch: 5 ie Doc⸗ 3 27 /12 22 1 712 er 12 Preußischen Staͤdte 1 29. A Karl XII. bei B imnhnltnisstens das Ministerium nicht vergess⸗ ie Maschinen genau untersucht werden. Besondere Sorgf we. in auch: und das haben ihm die Doc⸗ eöö“; 386⁄1 2 2710% 221% 181% I1b 8 . Dienstag, . Aug. ar . bei Bender. Histn er 4₰ A ich ergessen, zu dessen Verthei⸗ wird m SahaiFn waahs. ZEööondeke nmals ertmat.. bezahlt. Das Herabsetze er Prei 0 Cnsf en G u““ 271 h 2 22 ⁄1 7/12 osenschen Staͤdte Schauspiel i Ak Vulpi er es sich gegenwaͤrtig auf⸗ 1 9 b an darauf verwenden, daß die Reisenden der groͤßt I . as Herabsetzen der Preise von 80 auf 60 E11A1A“ “ 3 336 4⸗ 1 hauspiel in 5 Akten, von Vulpius. Iie. g geworfen hat. Man frage die 8 1ö’“ encgen in Pr gioßken Fr. hilft den Journalen nichts; dein sie vahat eee ee Sörscbe g 26 73: 1e⸗ 287n2 21 12 9 Brandenb. u. Pom⸗ .“ 5 “ nur, ob sie bei allen diesen ““ Hedntng ehcg⸗ 8” aussteigen. Ein Polizei⸗Kommissarius und wie der heS n s gs e nee Fenen, 8 chweidnitz..... “ 42⁶ 12 ° 1½ 2012 8 merschen Staͤdte.. 11“ 2. 188 ihre Rechnung finden wird.“ 1 488 genten sg en bei der Eisenbahn atrachirt werden „ um wie gesagt, 7000 erh. 8 58 ihre, . ee eeeee Gl e EE1111A11““ 8892 86 /12 20 4 16 1, „ 190 Schlesischen Staͤdte Red *8 . Das Journal des Débats kommt heute auf die An⸗ scheng uͤber die Ausfuͤhrung des Reglements zu wachen.“ Partei isk im Frankeeich⸗ 8-g 8 umü vchn gofn zeeenne a 139 1 2 [23 1 2 18 ⁄1 141% 8 Saͤchsischen Staͤdte edacteur FEd. Cottel. egenheit des General von Rigny zuruͤck, der bekanmrich, nach. eimmm hl,dem Theater der Porte St. Martin wird in der kuͤn f⸗ In” dein fitanscgerer⸗ Pünn aushe ehes aemen; Neisfe 33 ⁄12 211 ½12 15 1 2 14 ¼12 „ 4 Westfaͤl. Staͤdte.. “ n das Marseiller Kriegsgericht üchn auf 5 Pee gach. tigen Woche ein neues Melodram unter dem Titel: Der “ das garanischerer Plan auszedachtwordenz Leobschuahzz . 4. 12 Rheinischen Staͤdte 57 ⁄1 2 49 1 2 35 1%h 2 24 % Seecdruckt bei A. W. H Altzigesprochen hatte, von dem Krieas⸗Rhinse nrohte Weise Maͤgdekrieg“ gegeben werden. Zu diesem Stuͤcke, dem uͤbltac Pußstkun hüeczer aug heende, dem Wäiniserium niches; das FIIII1 “ V h. 8 8 Sgunazme. E1I1I1 1 ence 68⸗ Miiste auf Wartegeld der bekannte van der Veldesche Roman zum 11“ Publikum leidet nur darunter; denn es wird künfti⸗ Ls. 3 1. n 37 6 b. „Wir muͤssen uns wundern“, sagt das genauate kannt der Vel e Rom Grunde liegen soll, von der Regierun 1““ kunftig nur 18 1ee “ 89 Fant de, genen dca Bitgah 8gs gt. deecchnge u“ Direktor jenes Theaters einige Hundert junge Maͤdchen nale geben S 188 ö Ge 4 habilitirt hat, noch Im Mömorial bordelais liest man: „Wir haben das Se v öö“ ) der ganze Plan gegen die Gewalt; denn die
ht wieder in das Komm 4 S Kommando der Militair⸗Divisic 7 r⸗Division eingesetzt Eco del Comercio, ein Madri inisterielles I d . Madrider ministerielles Journal, vom F ₰ lal, wohlweisen Herren haben vergesse 8 ’b 2 bergessen, daß sie durch C
„ 7 e 2 8 8 . Allg emeiner A zeig er fuͤr die Pre ßi ch en Staaten. 88 1 exAnklege kugh nrüher anvertraut war. Lastet etwa noch l0ten d. erhaltan Es ldet die bet — 8 Fhr anentme Ien Wartet seiner etwa noch eine heimliche , d. Arhalken. Es meldet die beklagenswerthe Nachricht, 40 Frankenpresse die A Zei sb eunnsnnan Literari A 8enhn g6 emnestion; Hann gebe man ihm Michter daß die Kolonne des Brigadier Aspiroz, die aus Madrid aus⸗ in Frankreich da ece der Zeitungsleser und Avonnenten sterar 1h. nzeige enen er sich fechtfertigeioan. enhn Dmn Richker, geruͤckt war, um sich bei Guadarrama mit der Division des die Lönge selen aͤtess ah s Divis ge je Mensch sich, aus natuͤrlichem Hange, der Oppo⸗ em Hange, der Oppo⸗
Bekaunntmachungen. RRneichum ant men eresnfn, vnh⸗deherrece, sine CET“ Der General von 8 8 1 “ 98. .◻ 2 v 2 8 2471 , 7* . 97 22428 2 2 „ elle as q̃ der vsFo 4f; A⸗ ₰ er Generg von Ri 9 fuů ꝛch 2 Ge 28 4 15111 ,½2r7 8 5 Hr1 ggrauen Tuch⸗Beinkleidern und furzen Stiefeln. Seine Alter: 47 Jahre; Größe: gegen 68 Zoll; In der Verlags⸗Buchhandlung von dnng gesbefehi d2s vhdeffentlichkeit nicht; er selbst war es vaiccschtef General Vigo zu vereinigen, wirklich von Guadarrama aufge⸗ sition mehr zuneigagt als . 8 höchstwahrscheinlich eine dunkelfarbige schmüchtig; Kopf: proportionirt, mit Platte; Haare: Hümblot, Französische Straße Mr. 20 , Hö Karschall Clauzel ein oöͤffentlich sGer⸗ hdem brochen war, um die Karlisten bei Segovia anzugreifen; aber zuneigt als der Gewalt. Fallen nun alle die Jour⸗ er verlangt es auch jetzt. W iches Gericht verlangte, ploͤtzlich ohne Schwertstreich und also auch oh jgr fens aber nale, so wird die in den zahlreichen Lesern entstehende Lehl⸗ bis 1 ich ohne ihren Zweck oͤffentliche Meinung bestimmen, von der Regierung die Abschaff b
Der unten näher bezeichnete Buchhalter Carl Au⸗Kopfbedeckung gust Leo Opitz, welcher sich seit dem 22. Mai d. J. Tuchmütze mit kleinem Schirme.
8—
mit marfirten Zügen um den Mund; Gesichtsfarbe: Amtlich hrung über die geg ich für nf. 3 liche Belehrung übe geha ge llgen des Minister ⸗ 888 . unschuldig erklaärt hat, in den Prieie vob ama zu 8 8 1d t ch strafbar e ort her behaupten, daß die Soldaten nicht gegen wolle, fuͤr den Augenblick ist der P Doch dem sey, wie ihm
wegen zweiten gewaltsamen Diebstahls hier in Haft weg . da gan. incaslehe befunden, hat gester in blaß; Gesichtszüge: sehr beweglich; Nase: gebogen; sje-— Sb b 1 C unden, h 5 züge: seh glich : gebog jeckende oder Asiatische Cholera aufmei ETbbbeee gekhern in EE1A“ Augen: scharf und ins Dunkle fallend; Stirn: hoch se Maß 9 e S I 4 cheint oder z 4 d 5 v- 2 ; . . 18 82⁄ U tirn: , Schutz⸗Maß ; n Hlllfülehhg ehandelt wird? Nuß glat 11 1 v bee Haft zu entspringen. Sämmtliche Militair⸗ und Civil⸗ Der nachstehend so viel möglich näͤl - „und frei; Mund: gewöhnlich; Kinn; spitz; Bart: L“ 8 19 gleichgeitig dnschanh kunt A rcaeda s0 Genshenae de Ser Refte “ eaeze ““ “ cgrzengerstmt auf den Solb mvge sis EE A““ sart nnd dunkel, gewöhnlich sehr glatt; Gang: trip⸗ Anweisung über die Bereitung und E- reiten dem Nini ster 8 und in Ungnade gefallen ist? Wir B 88 ssa ger sagt: in Schreiben aus Tara⸗ 8 gegeben, und es wird viel Geld dabei verloren.“ gsfalle 9 af sicherer ton Heydenreich, hat sich am 18ten d. Mts. ehne heem sch Kargguüsch hfondehe aenenzailtann H d8 ch ge een e ngmüttelz, gcg vueny auf Wartegeld zu setzen; 1oee J . Herrn von drei Flecken öö“ Srehen süg Zu⸗ L Rttea ,562 0,58 en Hecht lchit; 9 1 8 1 — 1 d * 5 v0. . en; Rech 8 . 3 ¹ 02 2 1 U⸗ 22 2 Szestey - 1 8 z ondon, 22. Aug. Gestern uͤberreichte der Griechische
Eeht mit sich, nemich die zens e. t fuͤhrt ei 8 ver 5 1 UUrsoch h, naͤmlich die, vernuͤnftige Gr “ ne sammenfluß der beiden Arme der Guadi inige S emg 2 ge Gruͤnde fuͤr sein Recht d Uadica und einige Stunden Gesandte, Herr Trikupi, der Koͤnigin üot — t 82 pi, der Koͤnigin sein neues Beglaubi 3 1 tbigungs⸗
8 WEEE11 an die Expedition Urlaub von hier weg und bis jetzt noch nicht zurück
der Stadtvoigtei⸗Gefänguisse abliefern zu lassen. 8 J s jetzt nech nicht zurück⸗ reich hat einen Bruch, ist der Deutschen und Fran⸗ Searle, K., Ueber die Ratur, die
Ir versichern die ungesb: 8 a der Ae begeben, vielmehr einer von ihm selbst aus Dresden zösischen Sprache gleich mächti bnlide. r K.⸗, Ueber die Natur, vahlgeben zu mu⸗ Je, - Arm w Wir versichern die ungesäumte Erstattung der Kosten qano eingegangenen Nachricht 1 wnt Hülfe zaslg hen .. glüsch ”- und spricht beide schnell! die Behandlung der Cholera. Aus dene an 8 müssen. Welche Gründe kann nun aber der Mint⸗ von Huete und Almonacid liegen, besetzt hielt. Man weiß nicht, Schreiben. d 1
und fein, ist gewandt, kann sehr artig und insinuant, Herausgegeben und mit ciuner Vernene M- be gean⸗ schiteßen fortfaͤhrt, den Herrn von Ringy Fon de⸗ 8 er auf Brihuela oder Guadalaxara marschiren wollte Ora 2d dcs dee Fhare wurde gestern durch die Durchfahrt
331. gen. zuschließen? Er kann sage Se. de efand sich demselben Tacge et ,vSg.-9 4G - er nigin dem Publikum ein Thor Sb
agen: Ich w 5. - h an demselben Tage etwa 20 Stunden 8 onkum ein neues Thor unter großem Zu⸗
grche2ch wil Herrn hinter den sammenlauf des Volks feierlich eroͤffnet. Heute Racharsttan hae
und den verehrlichen Behörden des Auslandes eine ¹¹, Z1I 15259* eines von einem Patrimonialgerichte in der Gegend B gleiche Rechtswillfährigkeit. See hs nr⸗ algerichte in der Gegend aber auch entgegengesetzten Betragens seyn, spielt gern von K. Fd. v. Gracfe. gr. 8 o. Dresdens (wahrscheinlicher aber von ihm selbst unter und hoch, raucht viel und gute Cigarren im Mund⸗ 5 76 fe. g
Berlin, den 25. August 1837. 11 Rig 1 4 Mißbr 9 . e e. 4 le L gny von der ak Ir 227 4 rlisten- opr 7 1 B
Mißbrauch des hiesigen Amtssiegels auf fingirten Na⸗ stück von Bernstein, träͤgt vielleicht das Kreuz der . tiven Armee ausschließen, wie ich den Karlisten; er war in Albarracin und seine Vorposten standen sich der Hof nach Windsor begeben. Im Buckingh Palast
8 8 2 5 gham⸗Pala
berst Vaudre eschlosf in 1 ; F8 si 1- rey ausgeschlosse g 11“ in C V -. Es sit dev Zer gdeburg geschlossen habe, der seinerseits auch Campillo und Villastor. Es sind weder Zeitungen noch wird der noͤrdliche Fluͤgel, der fruͤher fuͤr die Königin Adelh b Königin Adelheid
———--ᷓN---
Die Kriminal⸗Deputation des Käöniglichen
. Stadtgerichts. men) ausgefertigten Passes ins Ausland gewendet Französischen Ehrenlegien und hat wahrscheinlich v;: in Ma ; 5
zund ist überdem mehrfacher uwx⸗edlicher Handlungen Inen auf 2. 28 d hat wahrscheinlich, Bei W. Heinrichshofen in Magderle; einem Gerichtshofe freigesharnal, Bri 1ö 1 ö
Persons⸗Beschreibu ng. und Uuterschlagungen verdächtig. Alle und jede Engen 88 auf in Leipzig, Helesenen egie schienen und in Berlin bei Ferd. Duͤmmler⸗ erzeugt, daß der Rehefe, Müeigesprochen war. Wir sind SS aus Madrid eingetroffen; wahrscheinlich sind die Ver⸗ bestimmt war zur Wohnung fuür die K w Der Buchhalter Carl August Leo Hpitz ist 26 Kriminal⸗ und Polizei⸗Behörden werden daher ve. sehb ngnanee “ ns e ts6 b5. Jicha fsetesdung; den Linden Nr. 19, zu haben: . n N. rbuͤhne befände, einen solchen aen⸗ wenn er sich auf der Red⸗ schniteae zwischen jener Hauptstadt und dem Ebro abge⸗ tig eingerichtet Die 8, 8n 8 Herzogin von Kent praͤch⸗ ahr alt, aus Janzthal bei Landsberg a. d. W. ge⸗ ergebenst ersucht, Hevdenreichen im Betretungsfalle i aͤnnt; he hrert Kleidungsstücke bei sich, Taschenbuch fuͤr Reisende in den vapzir lassen seiner Rechtt; chen ergleich nicht aufstellen wuͤrde. gees. 9 “ 1 hergestellt, d 5 vermwetbe Ronigin ist so weit wieder⸗ 11“ Von Fried. Gottlche Gbr 5öWh,, um dies zu glauben; er k echtigkeit widerfah⸗ tun eb SI;E; Hannoverschen Zei⸗ ternehmen gedenkt. 8 28 Wight zu un⸗
2 2” ; er kann ir g giebt uͤber Gegenwart und Zukunft der hiesigen Presse Nach ministeriellen Bläͤtt
e artern werden der Koͤnig und di 08 2 te
bürtig, 5 Fuß 7 Zoll groß, hoher Statur, hat braunes in sichere Haft zu nehmen und davon schleunige eng anliegend.
24 5 ½ 1 1 en- 8 8 iesi
Vierte Aufl., mit 1 Karte, geb. rund angeb 8 um die Ausuͤbung desselb icht um das Recht, dentliche Revrluti selben. Der K 1 he Revolution bevor, eine nach plangemaͤßem System her⸗ Victori he Victoria erwartet. Ein Regierungs⸗Packetschiff i . — schiff ist nach Ostende
braunen, breite Rase, rundes Kinn, blonden Schnurr⸗ Kreisamt Freyberg, den 21. August 1837 Di b 2 2 2 7 „ 91 8 —b 21. 2. 8 . ) . te allein im ltui bart, gesunde Gesichtsfarbe und eine breite Gestchts⸗ 28—In interimistischer Verwaltun Eb55 EPöö8 2 — g 8 .“ nn de 8 1 w Krie vePl⸗ ntlich bildung. Bekleidet war derselbe zur Zeit seiner Ent⸗ Mehner, Amtsaktnar. 4 88 Herrn von Rigny in Disponibilitaͤts 6 e 188,Säsene, und es ist dabei sehr merkwuͤrdig, daß in diesem uͤberge ange sie heruͤb 8 “ ere der Oeffentlichkeit jeder Art genießenden Lande, d 8 ugen, um sie heruͤberzubringen, und si⸗ . “ daß hier, wo] dem Vernehmen nach, sch n e Wetden 9 1ö11ö“” 8 gen nach, schon am 26. oder 28 Aug. einschiffe ; 8 8 Hiffen.
qqqqq6qqqqqqqqqqqqqqqq14“*“
8 —-
W11u