1837 / 238 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

AB1I1I1I1“ - 1“ E156 6 8 11AAX“

8 die Koͤnigin vor einigen Tagen die National⸗Gallerie; gischen Garten spazieren gehen duͤrsten. Man hat gesagt, ich gesammelt hatten und diesen Platz zu bedrohen schienen. e⸗ üsrk; 1 1 1“ 8 1 Nb 4 1 1 N* 8 1 881 38 8 B 8 vc. K 8 4 . 7s iser ehöoͤt 1 k ihr 1 ige SüiaAas 1 1 1 8 besuchte, fehlte eine der Kammerdamen. Als Letztere endlich ser ein Buͤndniß mit O'Connell eingegangen; aber wer hat sich 490 Mann Luropaͤischer Truppen und das L2ste Regiment . dänbe⸗ Ffheche Shn egaea e⸗nescgrer,ans Fehn auch angenehme Verwickelung mir dem Englischen Gesandten gebracht/ Used, Embi erschien, blickte die Koͤnigin auf ihre Uhr und sagte, es sey 1 Herrn O Connell mehr widersetzt, als ich 2 888 ich nicht alle Saes Infanterie, 269g mehr * Can Keedit wohl nicht entzogen werden duͤrfte, da beide nhagsg⸗ hat, macht in der gesammten Schweiz großes Rugeen, theils scherut daß 8. Maranchon u. s. 88 nach Tastilien gehen. Es Minuten uͤber die festgesetzte Zeit, und sie hoffe, Puͤnktlichkeit vis denkbaren Mittel aufgeboten, um die Oberherrschaft des on in Bhaban nicht eruͦ vgfr⸗ sog - Dam fch zen nicht zu den bedeutenderen gehoͤrt haben so wied doch g der Fall uͤberhaupt seltsam ist, theils weil in der politi chen muthun daß De Rrenheg fruͤheren Schreiben Feönbfere Ver⸗ 5 5 z Prer 9 2 .8 1 9 * pei öniar 9 ege 18 ne⸗ 1 8 8 Me Seb C 1 worde n0 00 Bree 8 .17 8 p 8 2₰ 8 * 8 27 Vel ni 7 76 4 5 . b ili werde in der Zukunft von ihrer Umgebung ganz bqonchrs stu Parlamen 6 der drei S5 eiche eges Peenn 9 Connell und 8 Mangalore eingesch fft 1 den, 8 ns Ir. Peit Itts Beispiel Alle, die gern schnell und ohne viel Muͤhe ns wenig vorgeht, theils weil sich bei manchem Nachbar der der Hateghdedr 21½ 1ꝙ4 encs en Zug nach Castilien und dirt werden. Dieser Wink brachte 75 spaͤt gekommene Dame seine Anhanger aufrecht zu erhalten? So oft O'Connell ein politi⸗ Linien⸗Regiment, so wie das Bom aysche Luropaische Regim verden moͤchten, zu groͤzerer Besonnenheit und wenhe reich Neid uͤber ein so bedeutendes Erbe regt. Es darf wohl als od Sace unternehmen werde, richtig war. In der letzten einigermaßen auter Fassung, so daß sie sich den Shawl schief sches Verfahren einschlaͤgt, das mir IRRbesen foͤnfte ö“ cee.bhte Peachtung der eigenen Kraͤfte veranlassen ee energahen v vorausgesetzt werden, daß vor etwa 10 Monaten auf Va, enz. 8 schuc er in El. Pobo⸗ einem elenden Unnahe. was 889 Lenegin e de, eheIeFnn sagte; „Wir vn. Irgaptzühisgr. 8bE1ö ——— . A“ y I1“ Natien behaupten auch jetzt noch den feaͤher Sas vem Schlosse Goldenberg bei Winterthur ein reicher Engländer Mann⸗ hanptsachüich 8* 1aesaß Er hatte 4000 lewer E e 89 ten 4 18 Zei esset ernen. 8 8 . 8 pfe . Miabre 8. egne . 9 8 6 18 1 n E n e upagegen sind die sogenannten Bobbinet⸗Actien der Fabrik von eigentlich Naters, gestorben ist. Er hatte dort lange begleiten. Man laubt er werde nb⸗ : Alb 28 Iin sberag he Der Bischof von Worcester erzaͤhlte in der vor einigen Ta⸗ sie eine weise eform von Miß Lan hen unterstuͤtzen wuͤrden; daruͤber, und war 8— großer Spannung wezen der Absice hfclinck. bei Chemnitz nicht verkäuflich, und deren Besige. vun 80 ebt, ein argwoͤhnischer ungluͤcklicher Huͤter seiner Schaͤtze, ohne hen Cabr 8 übt, werde uͤber Albarracin u. s. w. ge⸗ gen in Worcester gehaltenen oͤffentlichen Versammlung folgende aber die Reform der Munizipal⸗Corporationen war eine nuͤtz⸗ dieser furchtbaren Macht. Hierzu kommt ein Bericht uf Hoffnung angewie . 2 1 sesitzer nur Glauben an die Menschen, die ihm oft durch zudringliche H b⸗ 8 a uilez und andere Parteigaͤnger decken diese Anekdote von der jetzigen Koͤnigin. Vor ungefaͤhr 8 oder 9 liche Maßregel, und doch haben sie dieselbe bekaͤmpft und ver— Falmouth vom 20. d., wo das dort angekommene Pakenscl Unserem Handel und Verkehr scheint, we b sucht beschwerlich geworden waren; aͤngstlich bewahrte er znde b eeezung. Dies esklart auch die falschen Nachrichten uͤber Jahren ließ die Herzogin von Kent den Bischof von London worfen. Nun, da die Reform ausgefaͤhrt worden ist, erklaͤren ¶Linnet“ ausgesagt hatte, unter 420 29% N. Br. und 80 en uͤber das Resultat der Konferenzon Uh . einsamen Gute seine Einsamkeit, und nur Wenigen gelang es sich ihm 9 vvlung 85 . und den Bischof von Lincoln nach dem Palast kommen, um die sie, daß sie sich derselben unterwerfen; ihr Glaubens⸗Bekenntniß W. L. das Liverpoocler Schiff „Caledonia“ gesprochen zu haßg rmigkeit des Muͤnzfußes in den Deutschen B hen uͤber Ein⸗ zu nahern. Zu Anfang seines hiesigen Aufenthaltes hatt g von einigen Tagen vor dem General Buerens Prinzessin in ihren Kenntnissen zu examiniren. Einer der Praͤ⸗ stoͤßt mir jedoch kein großes Vertrauen ein. Waͤhler, ich rathe das seit 58 Tagen von Bombay abgesegelt gewesen, Und n eiz truͤgen, eine neue Sonne auf aehe 8* Bundesstaaten nicht reiche Wohlthaten gespendet, freilich ohne Sinn und gha 6 8 bn gewinnen. Ich vermuthe, wir werden uns so schnell wie laten fragte, als er erfuhr, daß die Prinzessin kuͤrzlich die Ge⸗- Euch, mit Eurem Vertrauen die Maͤnner zu beehren, die Euch dessen Vericht die Stadt Surate am 25. April von Insurgaegeseüͤnmt davon daß auch in vnsem e Chan 18 ziemlich ken, so daß sie eher schaͤdlich wirkten und die Re Iö“ dem Grafen von Luchana vereinigen.“ schichte von England gelesen habe, welche Meinung sie von der die Wahlfreiheit gegeben und die 1” „„„Buͤrgerliche und eingeaͤschert worden, so daß Haͤuser (Bambushuͤna 18 Preußische Muͤnzfuß ehestens gar⸗ fuͤr seine Wohlthaͤtigkeit ein bestimmtes Ziel EE stindien Koͤnigin Elisabeth hege: Hierauf antwortete die Prinzessin mit religtoͤse Ge hes zu Be eee Fassger ööö 98 roßer Schritt zur langst gewuͤnschten Einhelt Deutschlande 6 ö ihr hierauf jährlich eine sehr schoͤne Summe fuͤr Rach den letzten in London einge c. enen N chrich d Nore 13 ht gering 9 . Das Flaggenschiff an werden wied. 1 Dant 1S sie aber erließ ihm zum Indien ist der Koͤnig von Birma Sücen Ende Arenle aehns er 1 „die er sich auch ausdruͤcklich verbeten hatte, Er hatte sei . 1s gestorben. seit 1819 regiert, sein Uebermuth hatte ihm den Krie 2 8g hh 4 g

der ihrem Charakter eigenen Bescheidenheir: „Ich glaube, daß Die Irlaͤndischen 1

die Koͤnigin Elisabeth eine große Koͤnigin war, ich bin aber melden den Tod des Marquis von Donegal, aber die Dubliner chester“ sey mit Truppen von Bombay nach der Kuͤste „e Die Geruͤchte, daß schon jetzt einige bedenkliche choleraaͤhn⸗ und schenk hm 1 holer „und schenkte ihm das Landrecht. Er dankte dafuͤr durch 6 indis⸗

8 Landrecht. noch mit der Ostindischen Compagnie zugezo im I 223 auf

G gezogen, der im Jahr 1823 auf

nicht ganz so gewiß, ob sie auch ein so gutes Weib gewesen.“ und andere Irlaͤndische Zeitungen vom Sonnabend erwaͤhnen segelt, da die Insurgenten ein Regiment gaͤnzlich abgeschat Fäͤlle hier g 1 g gewesen.“ nd. Irlaͤndi 8 gen m 39 erwaͤh, . ö” e hier vorgekommen, scheit ch ; * Der Observer zeigt an, daß die Schwester des Grafen nichts davon. Sollte die Nachricht sich bestaͤtigen, so wuͤrde hatten iche Fäcte hie 2 z heinen nicht ganz ungegruͤndet reichere Geschenk ac sich j 1 8 4 1. 8 4 889 1 e S 1 8 . eyn; wenigstens hat di 8 4 88 chenke betrachtete ich jedoch 3 irkli j 3 ; 3 4 2 1

Spencer z leiner der der Konigin ernannt fuͤr Helsast aine neue Wahl 58 werden, da Lord Velfast⸗ In Berbice 18 zwei Metseennise, Wte gseg⸗ und si iigb 88 18 ““ EE“ Buͤrger, wie daraus hervore.⸗ ü-28 e Heneegt Keher sehr endigte. Er selbst war jedoch kein worden, woruͤber sich gewiß jeder Reformer freuen werde. das jetzige Mitglied, dann eeae. peesce 88 T1““ Svöre h de eselsten ih⸗ ietende Gelegenheit zum Erkaͤlten zu einigen ernsten Ferenrd⸗ Ferüüsche. Arars, 81gg die Ansinnen benachbarter Ge⸗ Großvaters, dem er 1168 2 2 alle e v 5 8 No 1 9 20, 9. „refolle EAnlaß 8 8 8 2 . nach 1 8 o 5 e 2 8* 8 B 8 1 e t und vrteitsfallen Anlaß gegeben. Doch sind Seitens der Behoͤrden waren⸗ Nu Buͤrger luͤstern auszufuͤhren gesucht, und war dem Hange seiner unwiffenden

68 orsicht, wie sich jetzt er⸗ und bis dahin in ihren Unternehmungen gluͤcklichen Nation ge⸗

8 t B 7 sfs ) Stanley tatt wo auf e 9 7 . 9 och ne 9) Naßregeln e 9 ffen vorden. giebt, hatte er der Regie ru g n itge hei t daß r fo t Se n Tod k b

Die Wahlen der 658 Parlaments⸗Mitglieder sind nun voll⸗ der eine Kollekte fuͤr die Gesellschaft zur Befoͤrderung christli⸗ verlassen hat und bei Cork angekommen ist, und mit dem 1n8 L12 Tories Ceurier zaͤhlt in seiner Liste 346 Reformer cher Erkenntniß folgte. Der Fext war aus 2. Kor. I1., 16. sident“, der New⸗Pork einen Tag feuüͤher verlassen und rinz von Schweben hat sich hier am 14ten Kron⸗ der Welt nicht seinen wahren Namen führe, und sie Virma keine bedeutenden F fuͤr Indi

—5 31 uö“ eine Majoritaͤt von 34 Stimmen fuͤr das genommen: „Wer ist hierzu tuͤchtig?“ und der Redner sprach Portsmouth passirte, angekommen. Das erstere dieser Eegtord des Schwedischen Dampfschiffes „Motal In b am hatte ihre Einwilligung zur Fuͤhrung des angenommenen er⸗ Nation ist noch mess enstsesnes dch vocs heern aicet er nent

Ministerium. Von den 6 Wahlen, die am Freitage noch ruͤck⸗ sich im Geiste christlicher Liebe dahin aus, daß nicht allein die soll E1131323 inh daih olm eingeschifft. Vorher hatte der hohe Gast S. S. Lelle G nach seinem Tode fand sich nun weder ein Kriege 1s bes Ebb ee 81 .

tere 200,000 Dollars speziell fuͤr Rechnung der drei hiesgzeslichkeiten beigew , die Ihre Cze Sach einigen Lestament, noch ein natuͤrlicher Erbe vor S ehol b a heste zr tehe . .

Re gestlichkeiten beigewohnt, die Ihre Koͤnigl. Hoheit der Groß⸗ daher, als gesetzlicher Erbe e. , he eesn 1829 Höelt g⸗ ö Vöschiaß⸗ Fag

V gelernt; er gestand nach dem Friedensschluß, daß die bis⸗

ge⸗ hluß, daß die bis⸗

staͤndig waren, sind noch 4 zu Gunsten der Minister ausgefal⸗ Diener der herrschenden Religion, sondern Alle, die an das ollars. jp len, naͤmlich die fuͤr die Grafschaft Cork, wo die Herren Heil durch Christum glaubten, zur Fortpflanzung des Wortes Amerikanischen Haͤuser Wildes und Comp., Wiggins und cg erzog und die Großherzogin veranstaltet hatten, Hoͤchstwelch t 5 5 A. 1b b .ochstweiche ten zu koͤnnen. Bald zeigte sich jedoch ein? 6 Friegs⸗“ g h ein Testaments⸗Erbe herigen Kriegs⸗A 8 8 gs⸗Anstalten der Nation von Grund aus geaͤndert

Barry und Roche, und die fuͤr die Grafschaft Longford, wo Gottes faͤhig seyen. Als hierauf die Gesellschaft eine Mahl⸗ und Wilson und Comp, die ihre Zahlungen suspendirt, . I“ 8e Herren u“ und H. White gewaͤhlt wurden. In der zeit gab und auf derselben bemerkt wurde, daß der den Vorsitz Bord haben. Sie bringen keinen entschiedenen Berich 80 Geh atat.. auf Jerd aetn eümpfbootes begleiteten ein Englaͤnder Mather, und die Englische Gesandtschaft nahm werden muͤßten, und sing seine Reform soglei 1 b zrafschaft 8 igo lens stegsen Fe Konservativen E. J. Coo⸗ fuͤhrende Geistliche, Lord Bayning, es übergangen habe, auf die Absichten der Regierung in Bezug auf die Bank⸗A. Fein zahlreiches Publikum herbeigezogen, das sich Se ns sich der Anspruͤche desselben mit dem Ernste an, womit England er Deserteurs 8s d 88 rls. ern sogleich damit an, daß per unt Oberst Perceval. Die Times dagegen rechnet den Druck der gedachten Predigt anzutragen, erklaͤrte dieser, genheit. Man vermuthete aus dem Tone, den das off onen⸗Salven Feuerwerken und Muflk⸗A ich an den Ka⸗ seiner Buͤrger Vortheil und Sicherheit in allen Theilen der nahm und si g. Englischen Armee mit großer Gunst auf⸗ fuͤr England 265, fuͤr Schotrland 20 und fuͤr Irland es sey absichtlich von ihm unterlassen worden, weil er solche Organ der Verwaltung, der Washingtoner „Globe“, seit vraöͤcte 6 Id Mußtk⸗Auffuͤhrungen sehr Welt zu verfechten gewohnt ist. Herrn Morier's letzte Note Ab Ne als Exerziermeister unter seine Truppen vertheilte. ger- . und läͤßt b“ 1 Ra⸗ Meinungen, wie die darin eashalcenen, nicht gutheißen koͤnne. ger Zeit angenommen, einen Wechsel in den Ansichten Hamburg, 25. Aug. Ueber unsern neuen Telear ist ein merkwuͤrdiger Beitrag zu den unangenehmen Atten⸗ egaah a ehcan C 1 v. lange nicht so, daß die 2. Eng 2 Scho 8 Der Bischof s. sj ensthi oͤre er mißverst Prasßdente: Allein is jetzt wir jese Vorausseh 8 L.gee EEE1““ eUe e jcke ; 2 8 . 2884831 ne Kr. nn vF 8 . a vrTa 7278 s 8 b ho eerede⸗ 8e 8 E11““ eeeceea matnch b hate4. on wanfshens erih a0 st man Folgendes aus Cuxhaven: „Als wir zußrst die 8 en. söie Kantonen im Laufe der nen auch die Abtretung der EET“ ee. de nah ehselgne —ßVVb dügge⸗ werde, fuͤr zu. 4““ he n. unde von der Stiftung eines privativen Telegraphen zwischen af Unthewee arüeeehn itete ee gleich seine Forderung Tenasserim auf dem Herzen liegt. Der Thronfolger, wenn er ene rs, vihe ste ihnezu din. . . Khigs zah⸗ Dis 12 vsedüne Raeeesgns Gaserpeuech. dürfts 3— 8 9 san 1.“ Eurhaven, Altona und Hamburg vernahmen, wollte es uns gesehen werden muß, se istdoh eschlagnahme als begruͤndetan⸗ wirklich seinem Vater gefolgt ist, was man noch nche weiß, da zuI. Die Ministeriellen rechnen dieses Parlaments led, zu daß Lord Lyndh est's Sch egevoater, JForrd ⸗G. lösmitk 85 8,n; I 11A1A“*X“ 11 cht recht einleuchten, wie solche an sich recht preiswuͤrdige An⸗ die abwechse nuß, so ist oche en deshalb die sehr gereizte Sprache, der Hafen von Rangun sogleich nach dem T es üalb 2 8 ö 1ehesn In 68 yn hsh⸗ X 8 8 Sen zoldsmith, kein ’“ in ihe und 1 jedem großen handen att bestehen, und wie und womit sie eigentlich stark a⸗ gic⸗ abwechselnd spottet, verachtet und heftige Forderungen stellt, schloffen wurde ist jedenfalls hin sehr ffr 1858 des Koͤnigs ge⸗ 8 ; ese 80 d „xi! Israes 2 n 3 . er de 6 emals vber le uüͤlfe von Papier 9 1 95,, 9 ag b re erti 8 vio, en 8 29 ör fr es Fiss 9* deSh. . 2 eb 8 hien 8 88 sasesh- die Tochter desselben auch niemals kathe Füͤtfe defsn gasgüce Berdesg . velha kig. fo ege na, er Ftanten⸗ nur der Staat C dig en Zenaseh Bna gschass fruͤher Jugend usgezeichnete eX“ v sich 1 Sasreeeneaceenac 8 v 888 F8es 1e. C erst E“ Iag. allein die Art ihres⸗ 8 gerfahrens vn n Mitheilungen von Rachtichten veg; CC G“ hat sich den Mißgriff des Gesandten in ihrer Döwsteatiensch öö ““ und und auf i5 weniger, ais nach der Angabe der Mornin abgesegelt Die Mannschaft des Fahrz aiges besteht aus Vere⸗ heieschftsczhärten nSn docn eltenn Ien bn in großer Wilffahrigkeit von Seiten der hiesigen, der K. Han⸗ faßt ist sel . ℳN. 17. 88 EE1111““ abge; um dem Englischen Residenten am Hofe —n Vhrgns, vhr hezs Chronicle, die eine Majoritaͤt von 39 Stimmen fuͤr die ranen; Piken, Flinten und Pistolen, 4 Zö1“ seerts eh. hee e Felsen 1. üche ick, wo ihnen overschen und der K. Daͤnischen Regierung die bedeutungs⸗ anders zu nonutze gemacht, indem sie zwar, was nicht wohl ein Mann von Kenntnissen ist, durch seine Fragen in Er S. hrombesc., denX“ n fuͤr die ranen; Pi en, Flinten und Pistolen, um damit Baͤren und an⸗ Augen aufgingen uͤber die Folgen der unbegranzten Ausgehnsolle Linie von Kreuz⸗Telegraphen, nach der eben so s gs rders zu machen war, in der Hauptsache nachgiebt, aber un⸗ zu setzen, und bisweilen in Verlegenhei Fragen in Erstaunen Minister herausbringt, belaufen. Außerdem waͤrden, der„Times“ dere wilde Thiere anzugreifen, sind in Menge am Vord. von Scheinen, erklaͤrten sie dem einzigen Bank⸗Institut, uhen als einfachen Erfindung des Hre ch der eben so sinnrei⸗ ter Formen, die ihre Ehre moͤglichst wahren, und ind letz v isweilen in Verlegenheit zu bringen. Die po⸗ zufolge, 26 ministerielle Wahlen und nur 3 konservative durch Peti· Die mustkalische Saison in London ist nun zu Ende, und des oͤffentlichen Vertrauens werth war, einen Vernichtunzstesichkeit wir diese Anstalt ve dehite sen . dessen Beharr⸗ dem Gegner noch manchen empfindlichen Streich 1eeh he 1 b der neue Hof zu nehmen gedenkt, wird tionen angefochten werden, und die Majoritär der Minister duͤrfte einige der ersten Kuͤnstler sind bereits abgereist, um eine zweite und befoͤrderten so die Gruͤndung von hundert Afterbanken ang gebracht war; wie sich 1” zur Probe In Der Gesandte hatte z. B. das Begehren gestellt, sie solle 8 88 . b 6 sölssch zeigen; erkenne er den Englischen Residen⸗ daher vielleicht noch mehr zusammenschmetzen. Die ministeriellen/ Aerndte im Innern des Landes zu halten. Madame Pasta, allen Theilen der Union. Wenn die Folgen seiner unvorsicguten) Berichte von 1 bis zw 3 Zeile ie schnell, Lin acht Mi⸗] einen foͤrmlichen Widerruf erklaͤren, daß sie nie die Absicht ac⸗ 75 Al ist es ein Zeichen, daß er sich noch nicht fuͤr stark Bläͤtter legen großes Gewicht darauf, daß keiner der Minister deren Aufenthalt in England, wie es anfangs hieß, nur einen gen unzusammenhoͤngenden 4 eonozwei Zeilen, den Weg von 22 Meilen habt, durch ihre Anforderungen die gesetzliche vonbedast. Becets⸗ Alicer ö wieder anzusprechen, 8 2 Ae g 1 eiben wird, denn Indische Fuͤrsten

8 8

8 78 Maßregeln, der Bankerott von uruͤck legen; da gin sein Li h 3 war 5 6 seinen Sitz in dem neuen Parlamente verloren hat. Das neue Monat waͤhren sollte, ist noch immer in dem Lande, dem sie Banken und der He ller Kaufis in den Vereiniglütige ürhem 1öen atns ein Licht auf und es ward der große mannig⸗ pflege der Krone vo insultir geri 6 Parlament zaͤhlt 159 neue Mitglieder, lalso den ihren Reichthum und den groͤßten Theil ihres Ruhmes Seaaten, Herrn 862-ddüen 1c bois Augen Legfiner nd Eee- .achcc gr rauch barkeit einer solchen kete schahen. Sie 1“ Vöö Freehezüee 8 Partei⸗Bestrebungen einen großen Raum fuͤr ihre Operationen verdankt. Von dem Tenoristen Signor Carioni und dem Hor⸗ Abgrund vor seinen Fuͤßen gezeigt haben, dann muß lllar, ja es schien diezels 8 aͤdte wie Hamburg und Altona daß es sich nur aus einer voͤlligen Migtennu 8 9 ich, gaͤnzlich außer Stand sehen, dem Einfluß der Compagnie zu bietet, weil sie einer jeden Partei die Moͤglichkeit, sich zu ver⸗ nisten Signor Puzzi begleitet, wird sie die inlaͤndische Tour, Lehren der Erfahrung und der Vernunft gleich unzunhnah 7 so vwersn et 92 vofn nc heschäfti, nüsfe erkihsen dase, ens Flollstbestigkeis wisch Fenne awersäen ves staͤrken, mehr offen laͤßt, als der geschlossene Koͤrper der fruͤhe⸗ mit Einschluß von Tunbridge Wells, Hastings und Brighton, seyn. Aber wenn er auch seine Meinung geng „Heefahrt mittelst Dam sichifee en n in decserren, als von Zuͤrich und einem Englaͤnder koͤnne Unmöglich ein dr L ren Parlaments⸗Mitglieder, die sich einmal entschieden haben, machen. Madame Albertazzi begiebt sich mit Moriund seiner Truppe und der Freund Einer großen und der Feind etie nicht bloß Veforherlich daß man I“ Pse 1h de Peede der BPrfeischen Krone haben 8 und bei der Schmach, mit der die Volksmeinung jede Aposta⸗] nach südwestlicher Richrung. Mademotselle Gristgeht nach dem Nor⸗ vielen kleinen Banken geworden ist, so laͤßt sich nicht eunes, was man erfaͤhrt wahr sey v 6 Frfäͤhit und daß liege dieß so weit außer dem Gebicte aller Wabrscheinlichkei Berl 27 s Vogn uätan sie straft, und bei der Festigkeit des Britischen Tharakters sel⸗ den, obgleich es 8 durch ihr Engagement mit dem Comité des Bir⸗ daß die Graͤndung einer Nationalbank jetzt auf große So⸗ wind als moͤglich erfahre. Das alte Pi 9—nd anen, se c, dan age sich hieruͤber jeder wetteren Aeußzerung enthoben use⸗ 21sten 8. lage dahs de eseslgtza ehet namn ten von den einmal ausgesprochenen Grundsätzen abweichen. minghamer Musikfestes, welches im September stattfinden wird, rigkeiten stoͤßt. Unterdessen ergiebt sich die erfreuliche Gahlute nicht, so komme ich morgen,“ ilt hn Ebö 11“ʒ Sennchec Mes cies Un 8 9 Fichvefs ben sevcnoe cnceGefcs Das vorige Parlament zaͤhlte 184 neue Mitglieder, die Zahl untersagt ist, bis zum Musikfeste innerhalb 60 Meilen von Bir⸗ heit, daß Amerika seine Schulden an England allmaͤlig verfund kann nicht mehr elten 8 weil EW vI“ 18 auszumachen, auf welcher Sen 3 8 Le mm 29sen d, e sase h n lheeigenehe der alten Parteimaͤnner hat also in dem reformirten Unterhause mingham zu singen. Alle musikalischen Maͤchte werden aber dert, und daß, nach der Meinung der Bestunterrichteten in spraͤgheit nicht taugt. gs sey öscentos ö 8 6 seh, Ert geht set se, daß die Nosige Regterung Fhesgs ee 8 vee bise kem na, Pertnen Anh ese w, schonsum 318 abgenommen, was mehr als die Haͤlfte der ge⸗ bei dem Musikfeste wie in einem Brennpunkte zusammentreffen de wenn kein neuer S'toß eintritt, Alles enstaͤnde anzudeuten, welche ven Cuxhaven 1., demn Pune, Vermägen venten eschtcic abehr angch, 18.P 8 beeh enn eceecengenebenswacenn e⸗ sammten Mitglieder ausmacht. 8 Die liberalen Blaͤtter bleiben und Schaaren von Talenten aus der Hauptstadt und aus an⸗ geringem Ver uUste bezahlt werden wird. Nach der Korreßzer vielleicht vor allen auf dem Conti 1 v 1e; Vermögen IT1“ Adeg Win Anspruch erlchen⸗ 199, Jn egon ins dichne uͤbrigens noch immer dabei, daß an eine Tory⸗Verwaltung nicht deren Theilen des Koͤnigreichs sich demselben anschließen. Da denz der Times aus New⸗York vom 2 sten v. M. reiclchen Zweck ist, nach Hamburg ꝛc erh am geeignetsten fuͤr, nimmt; ob vom Ganzen, das hier, in Frankreich und En c 8 t Seh S 18., Sin Br ea tau find nicht, wie es im zu denken sey, denn, meinen sie, wie wollten die Torics dies das einzige große Musikfest ist, welches in England in die⸗ die Nachrichten aus London dort bis zum 9. Juni, zu weschhuerst die Ankunft saͤmmtlich 9. W1 koͤnnen. zerstreut ist, oder nur; von dem Theil, der sich im Kanton 48 laren ö LT“ de Äeser e, dne wihen ie ae webaen de aanet ies dee nge dche Pustf n, naces ennn, wace 8e. Ndie ahteras Einsotuns der Banten auf des het . (Schlenalte, el her/ öb bestimmter sindet, daruͤber laͤßt die Antwortsnote unserer Reglerung c⸗ so 8” 1 I9ten d. M. 14/ Personen an der Cholera erkrankt, entschieden anhaͤngenden Hof und gegen die Massen des Volks liche Anstrengungen getroffen, damit es Alles, was man bisher Seite des Atlantischen Octkans noch nicht bekannt war, Ueer oder Maklers, Verladungsort ad arsamns Coörresvonden⸗ Ungewissen. Sie haͤtte zwar auch zur Durchsetung dar Lrser, bersor e erentan degenäehewisn sedce berhcun⸗ ö111141414““ ung b ven sonstige Noti⸗ Pren sehr bedeutenden Forderung eine gute Handhabe d d ste 1 enen Personen, von denen 77 in Folge der Cholera ver⸗ werde durch den Ruͤckhalt, denen ihnen der Hof der jungen tionen aufgefuͤhrt werden. Felix Mendelssohn's Oratorium Verlegenheit der Regierung, wegen Mangel eines LCireulateerulthe Zeit, wo die abgehenden CCöI ziffe befreit werden, Papiere, die das Vermoͤgen betreffen, in den Haͤnden d 88 8 fiacs en. Die Zahl der Erkrankungsfäͤlle wird in dem uns vor⸗ Koͤnigin und die Volksmeinung biete, unendlich verstaͤrkt; diese „Paulus“ wird unter setner persoͤnlichen Leitung, zu welchem mittels, wuchs toglich. Der „Napoleon“ hatte von bemee ind, velche Schiffe bei anhalte de auß der hedr bir Beüce, egd e, ber bet emnem⸗ so usclastnem ge —bee⸗ zuͤnstigen Umstaͤnde sicherten ihnen die Moglichkeit, ihre Partei wecke er eigens nach nan eingeladen worden ist, aufge« 180,660 Dollars in Fogentsg, üͤberbracht, andere Schist satlegen, wo sie dann noch Machrichten b he 89 Sa h Fege käehucch 1““ zeingere bi⸗ 8 b gng . 1 la. neh a-.. d Fe 88 ₰; ürliche Folge der mstr iv 1 rts entwe⸗ 3 . 1 19g Se8 z 54 fuͤhrt werden; dann „die Auferstehung“ von dem Ritter Neu⸗ ten 30 50,000 Dollars an Bord. Die naruͤrliche Felge er mittelst des Telegraphen oder auch brieflich erhalten kännen, Sang onch eae vom 15. Juli ist endlich Wissenschaft, Kunst und Literatur. ich gesorgt worden, Ju Bezug auf zwet Notzen im gestrigen Blatte der Staats

v.u.“ ,*

Lesb.

erichte nicht angegeben.

im Parlamente zu anreene und 86 F Se. 1 ihnen immer noch eine Pair⸗Creirung, gleich der unter der Koͤnigin komm und eine Kirchenmusik von Haeser, der in England noch heren, das Bedürfniß uͤbersteigenden Einfuhr von Manufabenssuua die schnelle Communigati . 1 8 une 8 und eine abermalige Aufloͤsung des Unterhauses hae unbekannt ist. 9. und Luxus⸗Artikeln 8 1 1Ge eingetrem wlener ET““ haufigen Dampfschiiffe daß die Verwendung der Kinder in den Fabrik 8 Zeit ½ 8 mit der Gewißheit, bei groͤßerer Thaͤtigkeit und entschiedeneren Der Baumwollen⸗Verkauf in Liverpool hat sehr bedeutend die Einfuhr nahm ab, und wahrscheinlich wird ein Theil dam gen Schiffs⸗Nachrichten ins 8. e arbeitet. Für diese so wich⸗ ihrer Gesundheit zu sehr schade, noch den Schulbesuch e S uͤns von geschätzter Haud folgende Berichtigungen zu⸗ volksthuͤmlicheren Maßregeln das neue Haus mit maͤchtigerer zugenommen. brachten Waaren wieder zuruͤckgehen. Van Buren's umsbhehrungen getroffen Notizen G weckdeenktchsten Vor⸗ traͤchtige. 8 dch Hrein⸗ „Der Celius dessen in der Anzel 8 Majoritaͤt wiederkehren zu sehen. Der Pariser Korrespondent des Courier schreibt die⸗ war uneins, bewegt und bedrangt Sie war bestuͤrzt übe gitbringen, sind gleichfals oft 8. 88 . diese Schiffe 5 . aeriU 1”g Epesehesshes de. Fvq.

Die heutige Hof⸗Zeitung meldet, daß in der gestrigen sem Blatte: „Spanien ist der Krebsschaden von Europa, und krampfhaften Umwalzungen, die ihr System herbeigefuͤhrt. Aalzohtlich dieser und aller uͤbriae 8-” S. Wichtigkeit. Hin⸗ Spanien. Andreas Celsius, Professor EI ve die weitere Prorogirung des Par⸗ bis zur Beendigung dieses ungluͤckseligen Kampfes ist die Ruhe Buren's Majoritat im Kongreß wird auf 47— 40 geschäs ls hiesigen Telegraphen es b vebeg. laͤßt die Direction Die Morning Chronicle enthaͤlt folgendes Schre ib der Maupertuis nach Lappland begleitete und naüch dens r Naneae. laments vom 11. September bis zum 2. Oktober beschlossen des ganzen Kontinents bedroht. Der Mangel an einem mili⸗ glaubt aber, daß er, wuͤrde die Frage seiner PrasidentemAeaachsamkeit und puͤnktlichster 9eSat 856 sf unermuüdlicher aus Daroca vom 13. Aug.: „Ich schrieb Ihnen U de theilige Thermometer⸗Scale bekanntlich die Celßzussche heißt.“ . worden sey. tatrischen Talent ersten Ranges auf der Seite der Koͤnigin ist in diesem Augenblicke dem ganzen Amerikanischen Vel nseres Telegraphen auf Hrn Ar orgfa 6 fehlen. Die Lage der General⸗ Buerens am lüten Morgens mit seiner 9 „Die im Artikel „Großbritanien“ S. 956 erwähnte Velts Ihlung

Der Morning Herald sagt, es sey durchaus nothwendig, nur zu deutlich. Das Volk und der gemeine Soldat sind tapfer legt, ohne Zweifel eine Niederlage erleiden wuͤ de. In pftlch das Gernst noch uͤberdies berrger⸗ 111 auf welchem sauf dem Wege nach Calamocha aufgebrochen sey, da vaehcn Füf. ist aus Uumboldt, Essai politique sar Iile de daß das Parlament noch vor Weihnachten zusammenberufen und voll Eifer, aber der Mangel an einem tuͤchtigen Anfuͤhrer, Orleans erwartete man große Rimessen aus Mexiko. Auch ufmerksamkeit aller Fremden zaaht ausnimmt und die richtet worden war, daß die Feinde sich in der Rähe 88 de⸗, Jahre an es ist dis offiziele Zählung von 1827, alse bereits 10 werde, damit die erwaͤhlten Mitglieder den Eid leisten koͤnnten. der den Krieg zu leiten und zu beleben wuͤßte, wird raͤglich man, daß einige Banken im August ihre Baarzahlungnevichste, die sich nur denken laͤßt vich lleht, zist die zweckdien⸗ ruel befaͤnden. Er aͤnderte jedoch auf die Nachricht daß A 5 88 Ma Wei Eben so beduͤrfe es gehoͤriger Zeit, um die gegen verschiedene fuͤhlbarer. Selbst in dem Augenblick, als man glaubte, Don der beginnen wuͤrden. Die Staats⸗Bank von Louisiane hlhaut man einen neelenwelben Rauhn der. scheh. Aegahehger, lez sich mit 2 3000 Mann in dem Campo de Earinen 6 IJO“ 168,659 G 8 Wahlen zu erwartenden Petitionen zu pruͤfen. Wenn man bis Carlos werde die Hauptstadt angreifen, und als die National⸗ diesen Schritt fuͤr einige Arten ihrer Noten schon besceehie nahenden Dampf⸗ und andere Sch be, . man kann finde, seinen Marsch und traf am IIten um 3 Uhr Nach t 9 Farbige Frrie 1 . 51,952 3 um Februar warten wollte, so wuͤrde die Session sich bis ins Garde und die Einwohner den groͤßten Enthustasmus zeigten, Baumwolle war wenig begehrt. Die Getra de⸗Aeendt. 0elhrer Ankunst wahrnehmen und m chiße 1g Stunden vor in Carinena ein, wo nicht ein einziger Karlist zu se Schwarze und Mulatten⸗ inendlüche verlaͤngern. Was das Sprecheramt betreffe, so werde selbst da wird in Privat⸗Briefen die Verwirrung und der sehr guͤnstig an, und man glaubte, daß fernere Zufuhrg ebel und dicke Luft koͤmmt bei 1e 16 bereits geschehen. auch konnte man nirgend etwas uͤber sie Teee; 1- 9 Sklaven 183,200 103,092 289,912 dasselbe wahrscheinlich Herrn Aberecrombie nicht streitig gemacht Mangel an Einigkeit unter den oberen Offizieren als hoͤchst be- noͤthig seyn wuͤrden. Herr C. Rush war zum Gesazöͤkzsg anderen Kuͤsten. Außer den Sch ffts. Nachri so oft vor, als der Abwesenheit der Kolonne erhielt der hiesige Tun ., Im Jahr 1827 493 eenn werden. Man versichere aber, daß, wenn die Thron⸗Rede der truͤbend geschildert. Der Partei⸗Geist war, selbst im Augenblick Secretair in London ernannt worden. Die New⸗Yorke⸗ oßen Handelsstäͤdte an sich so wich 1 Nachrichten, die fuͤr die Nachricht, daß Quile; sich mit 2090 Mann Santeris la 266 Unter den farbigen Freien waren: bhs Koͤnigin auch nur die leiseste Anspielung enthalten sollte, um gemeinsamer Gefahr, zu maͤchtig, um unterdruͤckt werden zu schiffe haben auch Briefe und Zeitungen aus den beiden Kaneehte merkwoͤrdigsten politischen Nothi⸗ 1 sind⸗ böde Telegraph Pferden zu Montreal del Campo befinde, etwa 4 Lequas Freie Mulatten 57,511 dem Parlamente die Annahme von Maßregeln in Bezug auf koͤnnen. Die Gegner der Minister schrieen laut uͤber Ver⸗ mitgebracht, nach welchen die Partei Papineau's in Montra gtapera, Frankreich und Holland ünkegcsen England, Ame⸗ seits Talamacha, auf dem Wege nach Teruel gio d . Reger .. 46,980 Irland und England zu empfehlen, sogleich in beiden Haͤusern rath und Mangel an Energie, waͤhrend man es ihnen bewegte Zusammenkuͤnfte gehalten und die Absicht, de⸗e litzesschnelle liefern und sich diesen 8” 8 Tagesblaͤttern mit vom General Buerens eingeschlagenen Wege gerade 106,205 ein Amendement werde vorschlagen werden, um, gemaͤß der von wieder zum orwurf macht, daß sie die Hauptstadt rung Widerstand zu leisten, mehr und mehr entschiedene anz vorzuͤglich aber kann er sich der Hambr unentbehrlich machen. gesetzt. Der Gouverneur sandte daher sofort . b8“ Die Insel Cuba ist ½ kleiner als England ohne Walec. Früͤbe dem Herzoge von Wellington gegen Ende der vorigen Session im Belagerungs⸗Zustand erklaͤrt haͤtten. In den Straßen hoͤrte trat. Die Kriegs⸗Erklärung von Buenos⸗Ayres geft her chte uͤber die Geld⸗ und Wechsel⸗Course, Ib⸗ Boͤrse durch Be⸗ den General, und die Division ist estern hierher zuruͤck 89 8 Zählungen gaben für die ganze Bevölkerung: abgegebenen Erklärung, das Prinzip und den Charakter derje⸗ man duc Geschrei gegen die Koͤnigin, und daß von den gegen ist, den Nord⸗Amerikanischen Zeitungen zufolge, erlash. taats⸗Papiere, Ausbruch von Fallissement 2 8en Stand der Nach dem, was ich aus einer achebaren Auelle ahren be 198. 11131“ nigen Maßregeln zu bestimmen, welche die konservative Partei die Karlisten gesandten Truppen viele zu denselben uͤbergingen, Von Rio Janeiro gehen die Briefe bis zum 20 emden Platzen, Waarenpreiseꝛc. nothwendig Haveriefaͤlle Don Carlos gestern oder vorgestern in Cedrillas, g. 1791. 272,140 A“ zu unterstuͤten gesonnen seyn moͤchte. Jeder Maßregel dage, geht selbst aus den Berichten der Regierung hervor, worin ge⸗ Das neue Ministerium bestand aus folgenden Mitig einer Auseinandersetzung, daß derjenige vefasenundes bedarf Teruel, Quilez in Rubielos, sudoͤstlich von Monreal vel Lampo⸗ Weise Gesetze begüͤnstigen sg sehr in 9080 di⸗ I11““ gen, die den Zweck haͤtte, den Zwiespalt zwischen den Ministern sngt wird, daß die Artilleristen von Alcala de Henares nach Herr Manvoel Alves Branco, Minister des Innern unn. efahrt, davon den erspießlichsten Gebrauch 8 solches schnell und Cabrera in Camarillas, zwischen Santa Eulalia und For⸗ daß 1827 sehr in Euba die Befeciung der Reger, und ihren Gegnern auszugleichen, solle vor allen anderen eine Madrid zuruͤckberufen wuͤrden, weil Desertion unter diesem terimistisch mit dem Portefeuille der Finanzen beauftrag hg ah gegenseitige Anzeigen uͤber Privat⸗Verhͤltmihen kann. aanete; letzteres liegt sechs Stunden Weges von Iglesuela g haltnisse der Kusten sich e. Essai politique, die Ver⸗ sorgfaltige Erwaͤgung zu Theil werden. Corps stattgefunden habe. Sollten die Karlisten, die sich jetzt G. Acayaba de Montezuma, interimistischer Minister dan, 88 en andern Faͤllen, natuͤrlich unverbruͤch gehe⸗, wie sich Don Carlos vor kurzem befand. Es ist daher wahrsch ei 8 1 C in Jamat

In einer Rede, welche Herr Spring Rice, der Kanzler zuruͤckziehen, sich nicht wieder gegen Madrid wenden, so wird waͤrtigen Angelegenheiten; Vice⸗Admiral Tristao Pio ddcg öbe seyn muß, auch Beschaͤftigung - hesezis fee g⸗ lich, daß sich alle Karlistischen Truppen, in Folge der Weiße Jamaika der Schatzkammer, vor den Waͤhlern von Cambridge hielt, er⸗ der Kampf wieder den fruͤheren langweiligen Gang annehmen tos, Marine⸗Minister, und Senator Jose Saturnino da 8 sst ee- So glauben wir behaupten 7 dans edarf keiner eignisse in Segovia, vorsichtig nach Castilien hinziehen General Pue⸗ 1b Farbige Frele. 19 1I waͤhnte derselbe namentlich auch die Vorwuͤrfe, die ihm und und eine Veraͤnderung des Ministeriums zu erwarten seyn. In Pereira, Kriegs⸗Minister. Mit dem Handel besserte b heg er Telegraphen ein hoͤchst fruchtreicher Eir fn⸗ daß mit⸗ rens wird wahrscheinlich heute Nachmittag oder morgen fruͤh nach Die Freien „Stlaven. 11414X“ seinen Kollegen von der Gegenpartei gemacht worden, und er⸗ diesem Falle wird die ultra⸗revolutionaire Partei die Zuͤgel der der Wechsel⸗Cours auf England stand 31. lto antilische Geschaͤftsthaͤtigkeit, die Lebensader H auf die TCalamocha abgehen, um jene Bewegung zu verhindern. B Die, Freien waren also in Enba zu den Stlaven wiern zu 2, in Ja⸗ widerte darauf Folgendes: „Meine Absicht ist, die Unabhan⸗ Regierung ergreifen, und nur ein Wunder kann dann die conu-u— ““ ifs 98 8. die üͤberhaupt das Wohl der Staaten su urgs und den widersprechenden Nachrichten uͤber die Stellung des Fein reansnge 3 zu 17. Die öffenzlichen Einkünfte der Insel Euba sva⸗ gigkeit des Oberhauses zu unterstuͤtzen; das ist stets mein Grund⸗ stitutionnelle Bache retten.“ EDSDeutshla n . rih *8 ert, entstehen kann, und so scheint der Wunsch belenelich des ist die Lage des Generals hoͤchst schwierig 389 78 C111“ 1 satz gewesen: Wenn wir politische Rechte wieder geltend gemacht Dem Morning Herald wird von seinem Korresponden⸗ Dresden, 23. Aug. In Pirna wurden Ihre unb) 1se git so vieler Umsicht errichtetes Institut illig, daß eigener Ueberzeugung versichern, daß der General Buerens 8 8 Rentos 8.128,997 Ptaster haben, so haben wir bloß gefordert, was die Constitution ga⸗- ten in Konstantinopel gemeldet, es sey nunmehr entschieden, ten bei ihrer Ankunft von Deputationen der Minister wneg, hte. dug gewinnen moͤge. Wie man vernimm er mehr an der geistigr noch koͤrperliche Anstrengung scheut, um die K 5 b .“ kantirt, und was, wenn es gesetzmaͤßig ausgeuͤbt wird, keinem Inter⸗ daß Griechische Matrosen in der Tuͤrkischen Flotte dienen soll⸗ Staͤnde beider Kammern, des Militairs, der Stadt pfan einie na Vorschlag seyn, von Cuxhaven ab ein 8 auch sten zu erreichen, aber aus dem, was ich Ihnen mit Heil Jufamkeru d,115,910. Psss.. n. esse schaden kann. Man hat auch behauptet, wir suchten die Krone ten, und man erwarte, daß in Zukunft auch Armenier in der und der Stadt Pirna, der dasigen Geistlichkeit Finn pilden hach Bremen, und von Hamburg ab 8 Felegraghen⸗ habe, werden Sie ersehen, daß dies hoͤchst schwieri hücg üha s.⸗chs 96 60 einn] herabzuwuͤrdigen; wenn ich einen solchen Gedanken hegte, wuͤrde Tuͤrkischen Armee dienen wuͤrden. welche im Namen des ganzen Landes die Gefuͤhle 6 ach Luͤbeck zu ren ist. Das Land wird fortwaͤhrend von dem Feinde de ich gewiß nicht vor Ihnen erschienen seyn. Man beschuldigt Aus Ostindien sind Nachrichten uͤber Lomd hier einge⸗ sten Freude uͤber die erfolgte Genesung und gluͤckl ““ S 1 88 u““ stet. Leben und Eigenthum sind, in geringer Entfernung von 2) Das Werk ist wie das Eosayo politico sobre la Nueva Een 5 mich, der Feind der Religion und der Kirche zu seyn, weil ich troffen, die aus Kalkutta und Bombay bis zum 15. April rei⸗ Sr. Majestaͤt aussprachen. ꝛe Specua . Zuͤrich, 16. chweiz. . den Orten, wo große Truppenmassen der Koͤnigin stehen, nicht von Herrn Arnao ins Tpanische üibersetzt . 8 es fuͤr zweckmaͤßig gehalten habe, den Antrag zu unterstuͤtzen, chen und wonach die Nairns, eine kriegerische und religidse Leipzig, 22. Aug. (Hannov. Ztg) Die e. Zei 1 tbschaftsfr, 6. Aug. (Schwaͤb. Merk.) Die N sicher. Nachschrift vom 13. Mittags: In einer Stunde v“ L“ daß nach beendigtem Gottesdienste die Glaͤubigen in dem zoolo⸗ in Acti ischoͤ 1 4 haftsfrage, die unsere hiesigen Staatsmänner 84 e die Division des General Buerens aufbrechen und denselben We ““

1 8 öI111 ne un⸗-“ verfolgen, den der Graf von Luchana am Iten nahm und 88

Sekte der Hindus, sich in betraͤchtlicher Staͤrke bei Mangalore] in Actien⸗Geschaͤften hat auf hiesigem Platze in kurz