1837 / 239 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

haben 35 Reformer und 35 Tories gewaͤhlt. Die fuͤnfte Klasse und Ruhe voruͤbergegangen, sondern haben auch alle ErwaMutter sah ihr Kind in den Wogen, stuͤrzte sich hinein, den, am all 8 w. 8 M“ ese durchschi „,. Dieser 2 el der Meinu haben 35 Resormer und 35 Tories gewaͤhlt. , ge 111“ in dieser Bezie „an . e27 F. 116 erstrengsten Bewachten und von denen die meisten schon 8 reite 8 8 e zu wenn eine Re besteht aus 97 Staͤdten von weniger als 10,000 Einwohnern, und LECCE1“ Shehunng von ein kiebling zn 1812 selbst 22 Todes. Yor ein oder me reremal zum Tode verurthelle waren 78 Fegr e 1en 2s Srzache von einem Minister „Wech⸗ gierung bas Verderbliche Ebö Maßregeln 899 nagse i eeeei- Seeee. he ee. len Sälr⸗ ““ ließ, und bei Einheimischen und Zren nate kage sind die Eac garnec⸗ ee P49⸗ P buf bees b Fm 1 eegh Pag; mit dem Tode u bilden, an 83 wie es heißt, de 2 Rüva. . 1 ch die F hrt, das geschehene Unheil wie, lich wurde durch die Ses. 325 veeza e A 18 gefunde Weit uͤber 30,000 Menf 1 95.S e X , mit Ausnahme eines Soldaten) aus ihren Kerkern BEspartero Theil ne 8 2. in Wieder utmachen des Geschehenen, ist keinesweges leicht, 47 Reformer und 17 Tories gewahlt. Die Bevölker⸗ z vrerlis en Antheil genommen, und dessenungeachtet hatten uh Füüs Fenend vorn E sind bis zu men zu eisten. durchfeilt fand, durch die sie, obgleich drei Stockwerke hoch, Portefeuille des Kriegs⸗Ministeriums an unehmne Se“ 1 sehr schwierig seyn, die ungeheure Partei, den ve 8 heten er esein, Ze .“ Unfallzu beklagen, noch ist unsere Freude dn vn . 8,g8 en-aeees S an Tan gg⸗ Fehege Gefelscht snd. 89 el ist bemuüͤht, diese der menschlichen es dem General Sevane angeboten, besten Seh. enes. ie di t in ihren fruͤher daßreget t, ven 8,723,900 Etnee . .J 8 Z schat 1“ E“ Sn fi. duncgs r „zwei Maͤnner, eine Frau ld, haft gefaͤhrlichen Gaͤste wieder au 1 * , b 5 8 die 6 KülI.Med IMrlerrrlns Vhnret, Art und Weise, wie die Minister die oͤffentlichen Geschaͤfte be⸗ irgend sich F. en 8na.9 ssiseg Sehsen , Gegend von Kirchberg zwei 72 8 aus dem Wasser gezogen winschenswedth ist st aufzufangen, was sehr noch Senghe. de, der z78 Grafen Amodovan⸗ schne pen üͤber 9 Folgen der Amerikanischen Krise in Eng⸗ treiben neües. Nir seaag, a e Gnecn anes an vehe hab⸗ de EE“ 8e venig; 5 srena EEEE1b125 Peeas eoh cesesgsech ch 11 aus Palermo vom 10. August: „Mit der rons von Meer⸗ „Nn Sha nsekeehene abn Se 8 F. EISEEee“; ae Einschreitun Seite Polizei war noͤthi um di pbei Vti Enc Cholera ist es in der Stadt beinahe zu Ende, dagegen wuͤthet nach Sa 5 3 ind in 1 1u“ 18880 8 Britischen WE“ Minister werden stark genug seyn, wenn sie die waßigen enr. 8ecane Pr nung au Be veuczee üin 8- Paenun h ee t. ge gem Jttzerh⸗ b im Dorfe mit sie jetzt im Innern unserer Insel auf eine furchtbare Müche⸗ 1ace a Sehan ves den Zefrbnhus d ee dahe e 14 Fn 331133131313535355 ee ch 2 kann so ausgezeichnete Haltung von Seiten der Fremden und 8 8 und zerquetscht aus dem Wasser ees dee inn gene Sha sind die Volks⸗Unruhen auf dem Lande noch keineswegs die unter meinem Befehl stehenden lapfe zen Soldaten hab 7. Speculation stuͤrzten und den Markt üͤberschwemmten; im Gan⸗ regeln, denen sie ihre Popularitat verdanken, gese ds Paria⸗ heimischen ist uͤber jedes Lob erhaben. Unsere Mitbütnn nauf Av. je trauri r ezl vens xsehen Weiter gestilt, so daß wir anhaltend von allen Seiten abgeschnitten unterziehen muͤssen, um den Feind aus den furchtbaren 8 haben die Amerikanischen Kaufleute als rechtliche Maͤnner Thun sie dieses nicht, so muͤssen sie austreten, oder da Psrl e 8 richtigem Blick erkannt, was sie ihrer eigenen Cil hinat a8 vaesen zei den Häns . s s 6 aussehen. Durch sind, was den Geschaͤften sehr nachtheilig ist. Unserer Sanitaͤts, tionen von Urbistondo zu vertreiben, die er mit 3000 ihr Moͤglichstes gethan. Indeß erhebt. sich das Land allmaͤlig ment im nschfen. Iöhh sse vünschen astt vnse lch nnir 89 E“ unserer Veeerstadt und vor Allem s ”“ In Schurbeh⸗ ve d. hesNenuc berhehg äches ist es sogar noch in den Sinn gekommen, die Schiffe Mann vertheidigte. Zu den natuͤrlichen Schwierigkelten die eder besonS Ginoen ane 8i8 Hant de histanaeea ,“wece e hhuchehe deee en asffentlic geister 1 üͤrdigen Feier des erhabenen Ge des unserer Vapg d e Fmme auch von Genua von neuem abzuweisen, weil daselbst einige neue das Terrai R. BeZer Nien Bilenns 9at, die Einzige in Rord⸗Amerita, ihre verstorken ochen. Sich der össentlichen Begeisterung, wie nüng schusheg warene hund ee hahen in deeser hensaeneche . nasen ung anh Ales, wer 3. 8. die Schägsac, Chobrraäle voigekenmnen derbee weneän 1e gfenen, a⸗ .““ Vaar ahlungen wieder begonnen! 1830 bis 1831, anzuvertrauen, dazu duͤrfte ihnen der Muth sirerassn Fatdac en Genuͤge geleistet. Dieses Zeugniß lg 8 zames 8b S die Krankheit noch fortdauert und selbst staͤrker als bei uns, frei vor dem Beginn eines so gefährlichen Angriffes die Stellung as Dekret des Bundes⸗Kongresses von Mittel⸗Amerika fehlen. 111“ .“ ich ihnen zu geben schuldig, und es sey hiermit in der freuddgin Menge daher. Auch in der Nacht ward um Huͤlfe geltsr, agasessa 1 1 soll S von solchen Verordnungen wohl 85 Sene zu reeg n⸗ as an Vrne Fve.2.. EE1.““ zenadiere von Porto und eines leichten Infanterie⸗Batalllonds,

5 „1 . op 1 EE1 1n . 1 8 ö11“ c. 4 dv . 3 (in St. Salvador) vom 11. April, wodurch der (auf dringen⸗ Schweden und Norwegen. Ueberzeugung ausgesprochen, daß die Fremden, welche ungveil die Emme mit einem abermaligen Einbruch gegen die Haͤuser n. 1 8 S p. 11 und marschirte im Sturmschritt gegen den Feind, vertrieb ihn aus seiner Stellung und Fans ihn, sich auf den hoͤchsten Punkt

8 S Z 3 ümnn Prra⸗ 1 8 des Anhalten des Britischen Konsuls erfolgte) Antrag des Praͤ⸗ 2 gv-e.; Se. Koͤnigl. Hoheit der Kron⸗ Stadt mit ihrer Gegenwart beehrt haben, demselben gerne vohte.“ Aus dem obern Simmenthal wird ebenfalls di * 8 ieser R ib, die Haͤlfte des Rein⸗Ertrags von der Stockholm, 22. Aug. de. Königl. S . 8 28 E111X“ . dl 1 ü ls - 4 . e. Ng b te 8 8 G degre, Siluer as Zaßlung Ä ö hüins ö“ 8 klice 5n senas tenhaa nupferde Sinn⸗ EE“ he hiesigen vünas ö 7.h8,engfee trcherse ai büch zceh Sernhe, H7 88 a 5; 1 5 Aug. Die vorgestrige Sitzung der Cortes zuruͤckzuziehen, wo er sich mit Huͤlfe seiner Artillerte befestigte 8 be. 9 verwende ie For ; ier wieder klich angekommen. Di 1 b 1h 1““ k Fr. 1 4 6 8 e at den Schleier hinweggezogen, der bis dahir ch viele der iese E ü ss⸗ Fb der auswaͤrtigen Schuld zu verwenden, enthaͤlt die Formel, daß hier wieder gluͤcklich ange g 1 tgegen⸗ ihre Heimath mitbringen werden. Den Fremden, welchen Menge Schlamm, Steine und Kies, daß die ebenfal ichti ie dsgezohen⸗ vissen heßt amtloae me Diese Elenden, die nur dann zu fechten wissen, wenn ste an S 4₰ . 8. Frche d eine unzäaͤhlige Volksmasse waren dem Prinzen entgeg ihre Heimath ng 8 . olche Meng hlamm, : ies, daß die ebenfalls wichtigsten Verhaͤltnisse verhuͤllte. Wir wissen jetzt amtlich 2 s 823 2 Ta. es noch erst an den Senat gehen muß. Der Praͤsident sagte un ö . der K Feste b hnten, und vor allen den Kunstgenossen und 8 schwollene Simme nicht mehr durchzubrechen vern 8 1166 8 issen jetzt amtlich, wel⸗ Zahl uͤberlegen sind, oder eine feste Stellung einnehmen, ver⸗ 28 ; 1 E“ 3 . 1 der beim Ritterholm unter dem Donner der Kanonen Feste beiwohnten, 75 1 '' hHoch angeschwollen ) ehr durchzubrechen vermochte, chen Grad von Freiheit Ihre Maj. di viesss Koͤnial 3 1 2 in seiner Botschaft: Da diese Einkommens⸗Quelle der Spani⸗ gezogen, Schloss⸗ Se. Koͤnigl. Hoheit den verwandten des unsterblichen Meisters, den Buchhaͤnte ber die Ufer trat, das Land uͤberschwemmte und ei Thei 89 von Freiheit Ih eaf. die verwittwete Koͤnigin ge⸗ ließen einen Posten, der, gut vertheidigt, Hunderten das Leben 2 Reater jaͤhrlich 450,0 DHiaster Netto gebracht, so ans Land stieg. Im Schlosse fand Se. Koͤnigl. H. 8 1 ““ durch ztere (Gveuhber F 4 nd einen Theil nießt, und sind im Stande, den Hochsinn, die Hingebung, die kost b vuͤr ie Artilleri igen erde die Haͤlfte derselben hinreichen koͤnnen, die auswaͤrtige Koͤnig, die Koͤnigin und seine Gemahlin, 8 8 zuchdrtcerh. ur. itgec 1 Venthels 1 b iederkeit der Minister, welche sie umgeben, zu bewundern. ruppe 8 .e; 3 See Lenfis ad Iühern er sodann nach Hrottningholm. fuhr. Der Prinz kam zunachst dem Feste die Weihe gHeu 1 Die saeeersiche Woltenbrüche, welche sich am 13ten Folgendes ist ein Bericht daruͤber nach dern in 81 Gaceta ab⸗ atte 1“ ö 1 ö e ee aus Ystadt, wo Se. Koͤnigl. Hoheit am l6ten d. M. mit dem in ihre Seach Cd 1a, im Rasuh⸗ Abends uͤber 85 ere Emmenthal verwuͤstend ausleerten, er⸗ gedruckten amtlichen Texte. Hr. Ealatrava nahm das Wort uͤckzug bald in eine sch dnplsche lucht 38 98 Die Boͤrsenhalle theilt folgenden Sechuhsehicht eihöe⸗ Ten „Peälle 6 ee gba eens Et. Ptöletsr seeehen Järgerschase Lebedehe ha; 8c 1hg- e Nan gele⸗ ö öb 88 S um die Beauptung des Heren Arguelles, die verwittwete Koͤni- in diesem Augenblick den Verlust des Feindes noch nicht Sge .-vi Se. sge⸗ . . endete 8 zester 3 Jahrestage CErwe 2r. N. esigen DBurg LL111ö1ö1ö1.“ oe graben. gin werde durch eine Camarilla geleitet, zu widerlegen. Seit⸗ b llein j Wi 2 nt⸗ ondoner Korrespondenten uͤber die nunmehr vollendeten Wah⸗ bestern als am Ja „9.. Ihrer Wunsche, sie den 24. Juni 1840, bei der Saͤkularfeier ders Orte wurde ein alter Mar W sic ZDEA1 g 83 g „Sei en, allein jedenfalls ist er sehr bedeutend gewesen und nament⸗ 2 G v Ig je ministeri 8 . z Kronprinzen von Schweden, so wie der Kroͤnung Ihre Wunsche, sie den 24. J 8 d 3 rstern Orte kann im alde, der sich nach dem ich Minister bin“ sagte er hat Ihre Maj. allen Handl d ich 1 r ges. ; 8 ken s mirs. „Hergebens suchen es sdis minesterisgem Flsse z Na lich zur Feier des Namenstages der Kroprin⸗ findung der Buchdruckerkunst, wieder in unsern Mauem Hause fluͤchten wollte, todt gefunden, und ein ehnjaͤhriges er⸗ Regi Heigepfltehn 8 la einlge Abnonnd ungen der lich haben mehrere seiner Offiziere das Leben verloren. Dieser leugnen die Wahlen sind zum Nachtheil des jetzigen Kabi⸗ Maäjestaͤt und endlich zur eie . 9 enn; eernnen.“ 5 Ki s einer Pfuͦ 8- 6 ge egierung eigepflichtet; und wenn ja einige Abneigung bdet ihr glorreiche Tag, an dem von unserer Seite vier Offiziere und 8 ü ein ist die Majoritz iner si . Naj. der Koͤnig alle diejenigen Personen begnadigt, gruͤßen zu koͤnnen. . unkenes Kind aus einer Pfuͤtze gezogen, inzwischen noch heute stattfand, so brauchte ich nur zu sage F Ihre Maj. ff v 34 nets ausgefallen, denn nicht allein ist die Majoritaͤt kleiner als zessin haben Se. Maj F . veen 22. A (Frankf. Ztg.) Wir haben hm ꝙr ißt werd Die Ilf̃ ge 2 so brauchte ich zu sagen, es muß so seyn, und Ihre Maj. siebzehn Unteroffiziere und Soldaten verwundet und einige ge⸗ 1 ee 2 g Ze 2 Kr chen Arrestsache in Ystadt betheiligt waren. Mainz, 22. Aug. ( . 29 zwei Kinder vermiß en. ie Ilfis, ganz furchtbar ange⸗ pflichtete mir mit bei⸗ bielloser Gelehrigkeit bei. Ihre Maj ich 5. 653 . 3 . 2 nach der vorhergehenden allgemeinen Wahl zu Peel's Zeit, son⸗ die bei der Soet b b Fae 1 ter anderen erlauchten Zuschauern unserer 8 sch te in ihren Fl Dachstuͤhle öe sii eispiell elehrigkeit bei. Ihre Maj. hat mich toͤdtet wurden, hat mich in den Stand gesetzt, meinen Zweck 4 1“ ö““ . dte in Paris, General Graf Loͤwenhielm gemeldet, daß unter 1 Zuschaue schwollen, schwemmte in ihren Fluthen! achstuͤhle von Haͤusern nicht nur ermaͤchtigt, sonder ir befohl . E rei ,n 8 N. dern sie ist sogar kleiner als unmittelbar vor der Aufloͤsung. Der diesseitige Gesan Sap s, vö. 8 1. 14. August auch Se. Koͤnigl. Hohei 8 8. 1, chtigt, sondern mir befohlen, vor ganz Europa zu erreichen, naͤmlich die Aufhebung der Belaägerung von San ; Aus s zareife . 8 2 rherr Gr 1 tsind an diesem Tage tenberg's⸗Feier am ·Aug ) . gl. Noheit Paͤume u. s. f. der Emme zu. Heute wird Mannschaft mit zu erklaͤren, daß hre Majest ]en Einfluß . 84 5 e. Die Ursachen dieses Ausgangs sind leicht zu begreifen. Lord und der Ober⸗Kammerherr Graf Lewenhaup 19. S8 . 8 vehnau 1 799 . zu erklaͤren, daß Ihre Majestaͤt keinen andern Einfluß anerkennt uan de las Abadessas zu erzwingen und den Mar 8 e. 7 88 haben Alles vermeiden wollen, zu Reichs⸗Herren ernannt worden. 1114* 8 dn bds e ede uim des verwuͤstenden und keinen andern Rath befolgt, als den ihrer verantwortlichen Truppen der ersten Wanan 8 sich in was eine Aufregung im Lande mvihe sochen Fag. iZa EoEo 1“ʒ SS“ aug allen Gegenden in unbeschreiblicherd hüs nie 88 geesen Fluß so 1“ Mägher as, false zes. b easohäen oͤchte, e zu beschuͤtzen. Ein anderer Vortheil dieses Sieges ist die Be⸗ das Volk dadurch lau gemacht und ihre einzige maͤchtige Waffe, G . 97 itz bei nung und Freudigkeit hin⸗ und herwogten, war Se. Kän je zerade 1 je Reut noben durchaus falsch. Herr Arguelles wird dies nicht uͤbel freiung einer großen Anzahl Soldaten des Regiments „Ame⸗ S.- I hruner er f. 4 8 z Hannover, 25. Aug. Die Pulvermuͤhle zu Bomlitz bei nung und Freudigkeit hin⸗ und herwogten, e. Könshesehen, wie gerade jetzt. Die Regierung hat die noͤthigen nehmen. Die Feinde des terland lle 11“ . „n die Begeisterung der Masse, von sich geworfen. Im guͤn⸗ 2 * 1 S. 8n E1“ ; kehrte sodann am Sten in der Fulns⸗ etheilt, Kredite erz 8 1 2 ) Feind Vaterlandes wollen glauben machen, rika“, die von den Karlisten gefangen genommen und Dienste 556† 8 f. -mer 345 Mitglieder en 31: lche innerhalb der letzten 15 Jahre schon fuͤnf⸗ Hoheit wieder zugegen; keh Iten in der FePefehle ertheilt, Kredite eroͤffnet und Maͤnner des Faches ab; als ob Ihre Ma estaͤt in la Granja im vorigen A in Fol 1 523(S; stigsten Falle haben die Reformer 345 Mitglieder gegen 313 Walsrode, we 3ee 12. d. M - Wiesbaden hierher zuruͤck, besichtigte die genle eschickt üͤlf bi 1. Majeste anja im vorigen August in Folge zu nehmen gezwungen worden waren. Sie benutzten den , 2 u1“ adi 3 Blatt mal in die Luft geflogen ist, hat dies Schicksal am 12. d. M. nochmals von Wiesbaden h. zuruck, 8 e geggeschickt, um fe zu bieten, wo es Noth thut. Der Scha⸗ eines Soldaten⸗ Aufruhrs gezwungen worden waͤre, die Consti 2 t Gs n I. 1 e s Tories aufzustellen. Der Spectator, ein radikales Blatt, 1 2 gesisgehh. 8GEIV F. s zide⸗Ausstell des hiesigen Kunst⸗Vereins, Ir d 3 Straß , 1 gezwungen wo e, die Consti⸗ ugenblick des Kampfes, um, mit Gefahr ihres Lebens zu uns f vr. Fe. Fn Zei 7. . 8 6 Uhr wieder erlitten. Durch diese letzte Explosion ist waͤrtige Gemaͤlde⸗Ausstellung esigen „len suͤr die Regierung an Straßen, Bruͤcken, Daͤmmen tution von 1812 anzunehn Das ist eine grobe L 8 . 24 Farlist ;1. 1 welches den Ministern seit langer Zeit sehr feindlich entgegen, Abend! fmuͤhle derselben gaͤnzlich zerstoͤrt, und Merkwuͤrdigkeiten unseres Doms, die Citadelle, die FestungSchwellen u. s. w. ma auf einige 100,000 Fr igen, g n 1812, anzunehmen. Das ist eine grobe Luͤge. In zuruͤckzukehren. 124 Karlistische Soldaten gingen zugleich mit eitt, schlaͤgt die ministerielle Majoritaͤt nur auf 337 gegen 321 die Sieb⸗ und Stampfmuͤhle derselben gaͤnzlich zerstoͤrt, 83 g öFI““ Ib 8 Sige 192, r. ansteigen. La Granja fiel vor, was alle wissen; aber lange vor ihnen uͤber. Wir haben neun Gef⸗ e gemacht. G 1 ö söhnen sie 85 345 gegen 304 und betrachtet sind zwei Arbeiter dabei ums Leben gekommen. Auf eine halbe werke und wohnte der Revue 8.S. dnh. Hahh Weit mehr noch betraͤgt der Verlust der Privaten. diesen Ereignissen wuͤnschte Ihre Majestaͤt in Fosge ih⸗ hn⸗ Euer errellen,⸗ Hauptauaeiter Ie 8e n 8 30. 9 Stimmen als zweifelhaft. Es sind 159 neue Mitglieder ge⸗ Meile im Umkreise der Pulvermuͤhle wurden durch den starken Prinzen a viena vhn Cte n. rer eigenen Ueberzeugung, und nicht geleitet durch den Ha 1837. 1 Ramon de Meer.“ wählt worden (wodurch denn natuͤrlich eine gleiche Anzahl Luftdruck die Fenster eftig et büahebis Kealkohl Ues 5ch 85 nigt 78 g 18. P eih Fruͤhstie 8 Rom, 18. A1 (Attg. 31 8 8 Rath eines Dritten, die Wiederherstellung der Constitution Gestern Abend versammelten sich mehrere Offiziere von vZ“ dögsen öG s- S e Hencchaic d. 19 dem Fglen spetcher auf. vm Lehs.Hoheie Prinz Wilhelm unser allverehrter Gouverna gehhren zur Tagesobhnung Und 898 e ciraszag 8,g 8 hsdes⸗ dhecgerant h h söent diesen Ssarteros Corps und heschlosen, mn einer Adrese an die Ko⸗ insichtlich derer die oͤffentliche Meinung sich irrt, aber die un ers Bundes⸗Kontinge. 8 5 9 B“ XIe zweimal in e S. 1 gü. 1 Fae Hleb. wichtigen Umstand nicht fruͤher mitgetheilt hat!) Es giebt viel⸗ nigin den Zustand des Mangels, unter dem die Armee erli ö. Snaache. sind entschiedene FIFape In dort uͤber die Elbe zu gehen, und alsdann weiter nach Olden⸗ besuchte den Herrn Herzog zweimal ind ie Fgae,a. nicht hier sey, bereitet sich doch die Mehrzahl leicht Intriganten in den Umgebungen der Regentin. aber sie 88* anr u gemaͤß zu schiidern und b Entlassung des jene⸗ 48, Wahl⸗Districten sind 53 Tories durch 53 Reformer 89 91g zu H die Infanterie geht diesen Mittag uͤber Spbe-g girecsehs se EE111 8 Esslene e, selbst befindet sch in einer 8 erhabenen Sphaͤre, um an die⸗ gen Ministeriums zu derlangen. Herr Mendizabal hat jeloch, draͤngt worden; diese sind: die Grafschaften Banffshire, Car⸗ Harburg ab. 8 8 81 ,v. g 8 b ö aüahn; sen Intriguen Theil zu nehmen.“ Der Justi; minister: uUm dies zu verhindern, versprochen, daß den Offizieren und low 5ost, Edinburg, Orkney⸗Inseln, Rorburgh, Außer dem Großherzoge und Fr Großherzogin von Ol⸗ dem Muͤnz⸗Congreß in Monchen, ie. Sznaror De Fcch. . debeg zugezcgen haben, und schnell angewandte Huͤlfe sie 52c bin seit einem Jahre Minister, und muß Leklagen, daß Soldaten Ftre, ee neegan sese Erh dszezahic 4 solle. shire; und die Staͤdte Athlone, Belfast, Bradford, 1“ denburg nebst Gefolge ist auch der Graf von Wylich und Lot⸗ ist auf einige dht ge 88 8 ur doimn gerettet. 88 hofh. 15 daß die Luft der Roͤmischen J. M. allen meinen Vorschlaͤgen ohne 35 erung beipflichtete, Es ist beschlosseen worden, daß die noch brigen Soldaten Dublin, Drogheda, Flinth, Halifax, Harwich, Haverfordwest Dresden, 21, Aug. Im Laufe des gegen 9. en Staat, ts; hmig g 1 1 G e rd. wenn ihre Stellung an der Spitze der Regierung ein Hin⸗ . Hubm, Mrrg eg, Simch, Habesor, Zeöbw, gee⸗ 5 Landtags haben beide Kammern sich in gleichem Maaße geneigt zufolge wuͤrden die 8 b 8 g ein H trachtet werden sollen.

18

ei 8 icest ronthaler in Zukunft bei ihrem alten NePie Bußaͤußerungen zeigen sich bei dieser Gelegenheit in man⸗- derni uͤr estze. S. 1 Honiton nverneß, Kinsale, Knaresborough, Leeds Leicester 8 . mmer 1 , 3 . 1 8 3 39 8 712e8;7s ds 1 gen erniß fuͤr den majestaͤtischen Gang der Nation in der Befesti⸗ . Scarbor S rewsburrn Sligo, Sout ampton fortdauernder 0 erziehung in Sachsen 1 der g9 el E6 8 5 2 46 8 S 98 A s ihre En assung zu ge en. S M. cstaba prontaen tal caso 4 Gemval⸗ 88 98 „o. F. 8 1 Fataie Becture, Fathtgfhn⸗ Winchester, trugen nicht 1ngg 85 Sa r. Pee 68 Fee b dsen erice, bar ha sea ,. Reeazeh e en; b A keenw ehee a eechea aechhssr V Tnneeehe, Fe Arguelles erhob sich darauf, und hielt SBs eesgeschgag, Ne en en Meesre ban b 3 ith. In Distri en 66 Tories schon seit einer Reihe von Jahren durch den Dr. Werner, Di⸗ aber, als 6Kreuzerstuͤcke, S’7 S allen die Stadt wundersam gerettet haben einen zwei Stunden langen Vortrag. Er behauptete, die Mi⸗ i rettet! Wir 3 1 sotismus der Worcester, Yarmouth. In 95 Wahl⸗Distrikten haben 66 Torie 7 isch⸗or aͤdischen Instituts in Rollen zu 100 Fl. von saͤmmtlichen Staaten, die sie geynlipll, und vor welchem man hier die groͤßte Ehrfurcht 1 I“ 1 8 rgg. hauptete, die Mi⸗ ist gerettet! Wir haben dies von dem Patriotismus des tapfe⸗ b w&.w;t. keformer verdraͤngt; naͤmlich in den Graf⸗ rektor des hier bestehenden gymnastisch⸗orthopaͤdischen Instituts, in Rollen z Fl. von saͤmn aaten, gencsöll, u hem hier die groͤßte Ehrfurcht hat, aufge⸗ nister haͤtten nicht das Recht, die von einenn Vernrirkem in der edscüe. .. 9 v. m Patri us d eine gleiche Zahl Reformer verdraͤngt; naͤmlich in den Graf⸗] rek⸗ ich fuͤr dieses Fac rs gebild zielt worden angenommen und eingeschmolzen. Zum Ersatz dafaͤr erhicgfellt ist. Die allgemeine Illumination von gestern zu Ehren des nst. f Ansichten zu b 8 begriften als Erwantet, der die wahre Lage des Fuͤrstenthums SASa9 8 s 94 1 b ir dieses Fach besonders gebildet hat, erzielt worden angeno ug lze h D ge Illuminagtion von gestern zu Ehren des Cortes aufgestellten Ansichten zu beurtheilen, er fr 4 5 ae. 8 E thum schaften Carmarthenshire, Ost⸗Cornwall, Nord⸗Devonshire, der sich fuͤr dieses —LC 111“ Anschau⸗ ir 1, 2, 3, 4 ꝛc. Guldenstuͤcke, halbe Gulden und Viemgzeutigen Festes lches 1“] lchten zu be er freue sich jedoch begriffen hat. Es ist jetzt nur zu wuͤnschen, daß die Provinzia“⸗ Flintshi amor ire 6 welche die Kammer⸗Mitglieder durch eigene Anschau⸗ wir 1, 2, 3, 4 ꝛc. ha Uldet w ge welches heute Abend wahrscheinlich noch bril⸗ uͤber die gegebenen Aufklaͤrungen Ihre M ie R 1b oͤnschen, daß zi Nord⸗Durham, Flintshire, Glamorganshire, Haddingtonshire, sind, und prer ihnen ihre eigene Fuͤr die in sich beinahe keinen Werth habenden anter ausfallen wird it der Ruͤckkunfe Uh eex gen. „Ihre Maj. die Regentin Degputationen von Taragona, Lerida und Gerona Deputirte c 188 I; 9 2 lernten, waͤhrend mehrere von ihnen ihre eigenen Gulden. Fuͤr die in sich h ) 1 allen wird, hat man seit der Ruͤckkunft des Papsts hat die besten Absichten, aber sie hat von dem Himn . at ind putirt Nord⸗Hampshire, Huntingdonshire, Insel Wight, Kerry, Lanark⸗ ung kennen kevrjih vSe re Sta 2 „Kreuzer wuͤrden kupfer raͤgt, und unsere sammtlchibius VII F sischen G üen s 1’I. ev har von dem Himmel nicht ernennen, um das große Werk des Patriotismus und des Heils 9 . . 6 vüde. er 9 ten. Andere Staͤdte des ber⸗Kreuzer wuͤrden kupferne gepraͤgt, ammtlch piu aus der Franzoͤsischen Gefangenschaft nicht so volle das Privilegium uͤber chlicher F g k 1 1 ire, Nord⸗Leicestershire, Middlesex, West⸗Norfolk, Suͤd⸗Not⸗ Kinder diesem Unterrichte anvertrau And dt r⸗ 1 ferne I. er- osi fange! ch dl⸗ das Privilegium uͤbermenschlicher Festigkeit empfangen, um allen drn 16 e - 8 zeils 18-Eens Fertgshis⸗ West⸗Somersetshire⸗ Nord⸗Stafford⸗ Landes versuchten ebenfalls, dergleichen Anstalten zu gruͤnden; Muͤnzsorten mit dem Preuzischen Sam 8 Psahen. F- paͤpstliche Palast auf dem Quirinal uͤber⸗ Einstuͤssen widerstehen zu koͤnnen, und ich weiß 1 Erfahrung, Een nache Fcbeeaess. schon angezeigt, daß es zu dieser 8 shire Ost⸗Surrey, West⸗Suffolk, Ost⸗Susserx, Sutherlandshire, doch ergab sich bald, daß es noch fast durchgaͤngig an Lehrern Orristernrechh.. nr9g. 1h en ien 8 Pre c eeer. 12. schon bei der Groß⸗ daß sie wiederholt gezwungen wurde, diesen Einfluͤssen zu fol⸗ Außer dem schon fruͤher hier angekommenen (und bereits Staͤdten: Antrim, Berwick, Bridgewater, Brighton, Bath, verschie en. . i. d. 9 TI8 Rei ch Wosnesensk zu den dorti seilt in diesem A blick ;35 keinen avostolitehen on vorgestern bezogen sich jedoch nur auf die Vergangenheit Kriegsschiffe und zwei bewaffnete an hente auf der hiesigen 3 r ee. 6 1 2 ten Kammer Johann hat heute die Reise nach Wosnes 3 vorngeiitin diesemn Augenblick dem versammelten Volk seinen apostolischen und nicht auf d waͤr a6 1 esig rd, Beverly, Carnarvon, Cricklade, Greenwich, Guild⸗ eingingen. Am 18. August wurden in der zweiten 9 g 7 ““ 1 1 d 9 id nicht auf die gegenwaͤrtigen Minister. Herr Calatrava hat Rhede vor Anker 8 W1 s Hull, Ipswich, Kidderminster, mehrere derselben berathen und zum Theil von Staͤnde⸗Mit⸗ Truppen⸗ ebungen angetreten. iereierliche ie der Kanonen, und Nachmittag schließt uns heute die Ueberzeugung gegeben, daß Ihre Maj. Alles, 8 h Anke gegangen 9 Peterssield, Preston, Rye, Stoke, Sudbury, Tralee, Wakesield, zu Gunsten der Einfuͤhrung des gymnastischen Unterrichts auf Ferrn, 19. Au ust. Am 10. Auenst mäthet. 1. llgen 8ee ”s 8 Ie 11“ nie ohne that. Hiervon moͤgen sich nun unsere Generale, alle Behoͤrden, die Lissabon, 5. Aug. (Allg. Ztg.) Waͤhrend die ofiziellen Warw .. eeh, Eposesc., Sie, Fesöumner Häton vang Sbehrer für deses 198 bls uͤber de Ehradt Bere (Fndern auch in den Aemtern ehnn genheit dem Papst seine C“ DJcE“ ugehdo h hewan,besteundete Mäͤchte Bericht⸗ Ruhe im ganzen Fande und den bevorstehenden Unter⸗ darnach 53, die Tories 66 Stimmen gewonnen, ein Vortheil Heranbildung tuͤch iger Lehrer füͤr die e. Fr burg, d 8 Sefti en und Konolfingen ein furtzan eetag gelegt. Wie man versichert, soll i öö geschickten Diplomaten uͤberzeugen; ich verlange, daß sie diese gang einer Handvoll Rebellen verkuͤnden besagen Privat⸗Nach⸗ fuͤr die ri . i einer 1 26 aus⸗ eine nothwendige Unterrichts⸗Branche betrachtete. Man zog es in⸗ zenburg, Laupen, igen und . . 1 sichert, soll im Ko egium der Kar⸗ Erklaͤrung hoͤren und sich darnach richten; widrigenfalls wuͤrden dichte ch Var ETETqqT1TAA16“” e- far. dess Tories von 13, was bei Liner 12 1 sse ie G 1 Lehrst Uni⸗ Stur Ueberall wurden Baͤume gebrochen und entwegeginäle beschlossen seyn, daß d zedlich MW ee. 9 d hten; g 8 n richten, daß sich Baron de Leiria in Valenga tapfer haͤlt und 1 8 aage . ¹ 8 9 L ruͤndung eines eigenen Lehrstuhls an der Uni⸗ turm. eberall w. . g ) - 2 hn, ; ie noͤrdlichen Provinzen und sie das monarchische Prinzip welches wir alle anerk be 1 er. & 8 ; . 8 macht. Im letzten Parlament betrug bet Fragen, wo die kirch⸗ dessen vor, auf die 1793 . I amindn Dachziegel abgeworfen. Der zum Tuanegationen sich gegen die Choler 190e.n. S . he alle anerkannt haben, immer mehr Truppen zu ihm uͤbergehen, die National⸗Garden . 8 toh inen Sp jo jnisteri er cipzi 3 eputation angetragen hatte, nicht Kaminht te und achziegel abg. en. 3 82 - 9 geg n ie ho era durch einen Cordon in seinen Grundlagen untergraben.“ (Gr Beifall 4 8 5 89 88 S 2 -8,9A lichen Angelegenheiten in's Spiel kamen, die ministerielle Ma⸗ versitaͤt Leipzig, worauf die Depu angetragen h 1s ne Thurm des Herrn Haag ifmsegen hier abscht kb inen 1 ꝛterg 4 oßer Beifall.) Nun unter Baron d Almargem aber, der die Belagerung befehligt, sich sori als 26 8 esten Anbli fte ei onder Abg. Meisel wuͤnschte, die hohe der Zeuge erbaute hoͤlzerne Thurm des Herrn Haag eufn chließen koͤnnen, nur die nahen Umge⸗ entwickelte der Redner die bekannten Vorfaͤll im Mai - 3 0—e1877 s. joritaͤt selten mehr als 26. Beim ersten Anblick duͤrfte einzugehen, sondern, wie der Ab⸗ 1 5ds eksFelbe bei vur dem Winde emporgehoben, jenden Roms, die Comar 1““ 26 Isturiz an die Seigeannten Vorfaͤlle, welche im Mai nach und nach nach Hause schleichen. Von der andern Seite laufen r vor st z eine Reacti 8 5⸗Regier eranlassen, behufs der Einfuͤhrung der Gym⸗ Liebefelde bei Bern wurde von dem Winde emporgehoben, 8, die Comarca, sollen das Schicksal mit der 1830 Isturiz an die S itze des Ministeriums brack . 6 man nach der vorangehenden Liste glauben, daß eine Reaction Staats⸗Regierung zu veranlassen, behuss der“ in⸗ zule, rere Schritte weit in der Luft fortgetragen und dann us 0auptstadt thellen, im Zal de r b C“ 26.2₰ 1 Spitze Linisteriums brachten, und Nachrichten von Saldanha ein, wonach er immer mehr Leute an 7 di h er emer si 1 lle rtenschulen und Seminarien nach einem vorzule⸗ rere Schritte weit in der Luft fortgetragen 8 ) „im Fall die Krankheit um sich griffe. bestand darauf, die Koͤnigin duͤrfe ohne Ge 93 Mini Ev Fe im Lande stattgefunden und daß die Zahl der Reformer sich nastik an allen Gelehrtenschu 1 vz 1589 ET“ Am 11. schlug der Nhlhu diesem Cordon will man di EE1ö1 8 stand - se ohne Segenwart der Mini⸗ sich zieht und in der Gegend von Thomar seyn soll, von wo er vesasfrsn v. f e Mei uͤrde i t 3 en Plane ein angemessenes Postulat noch waͤhrend des jetzigen Kartenhaus auseinander geworfen. . sch 4 , an die beiden Schweizer Regimenter ster Niemanden, und vorzuͤglich keinen fremden Gesandten er 3 4 1 e. 8 1 soll, v. vermindert haͤtte. Eine solche Meinung wuͤrde indessen keine genden Plane ein ang ri enr eines Bauern von Jaberg, der gerade sein slserwenden. Alle andern nos S 5b „yund vorzuͤg en Gesandten empfan⸗ auf Coimbra marschiren will. Man soricht von einem Armee⸗Be⸗ , 1 8 44½ 3 9 8 . n. Dadurch hat man sich in das Haus eines Bauern von Jaberg, der ge n noch disponibeln einheimischen Truppen gen, und selbst Familienbriefe muͤßten rst durch di b S5-6 b0gws richtige seyn. Ich bemerkte schon vor Aufloͤsung des Parla⸗ andtags an die Staͤnde zu bringen. - 11“ 6 d seine ganze Aerndte unipllen hieher gezogen werd 1e 8 gen, und selbst e mußten erst durch die Haͤnde des fehl, in welchem er sich General en Chef der Armee der Koͤnigin ½ A f b Beschluͤssen der IJ. Kammer in dieser Angelegenheit ge⸗ tes Fuder Getraide einfuͤhrte, un eine ganze 3 G erden, um die oͤffentliche Ruhe zu erhal— Staatsministers gehen ehe sie in die der Koͤnigi Mititafre e 5 2 ments, daß die jetzige Wahl ein Kampf auf Leben und Tod den Besch 5 1 b Auzenblic vernichtet. E hweres Hageles zn. In Faenza hat ein Tumul b A. em s gehen, 1 Lonigin gelangten. nennt und alle Militaire auffordert, zu ihm zu stoßen, zugleich „e de: dieses ie Tori sehr ͤher 1b fte ht binnen Kurzem ein bedeutender wenigen Augenblicken vernichtet. in schwer In Faenz in Tumult zwischen den sogenannten In Sevilla 1823 wuͤrde der Koͤnig eingewilligt hab dan Kar⸗ 4 9. SProEIN E IWDI Ben, zugleich füͤr die Tories seyn wuͤrde; dieses haben die Tories auch sehr naͤhert, und es duͤrfte vielleicht b 8 5 898 —. ie Gegenden des Gurnigel, Sch warzenegg reiwilligen und den Buͤr ern statt 118 1 en Koͤnig eingewilligt haben, den Cor⸗ aber denjenigen, welche die Waffen gegen ihn ergreifen und mit er se . 1 eschr 1 eit geschehen, dem auch schon beschaͤdigte die Gegenden de urnigel, 9 iwillie uͤrg att gefunden, der aber durch die kes freiwillig nach Cadix zu folgen, wenn nicht ein foendan e EEö“ en gegen; 6 d n ut gefuͤhlt, und daher haben sie Anstrengungen gemacht, wie Vorschritt in dieser Angelegenh eit 3 %8 1 vaene. In zrsterer Geoe len Hagelkoͤrner von üzwischenkunft des oͤstreichischen Militars . ““ 22 2 ) er Agent diesen in der Hand gefangen werden droht, sie augenblicklich 1 * 1 1 1 2. rksamkeit zugewendet fisburg ꝛc. In ersterer Gegend fielen Hagelkoͤrn 8 ichischen Militaͤrs bald beigelegt wurde. (Sir W. A’Court) ihm dies ab erathen haͤtte. „Ich achte“, soschloß 8 . 8 n, droht, li ie seit langer Zeit nicht gemacht worden sind; besonders haben seit laͤngerer Zeit das Ausland seine Aufmerksan g FtFSe EE“ h HS swettes üüm Ihnen eine F „9 I1ö1ö“ gerathen haͤtte. „Ich achte“, soschloß erschießen zu lassen. Gestern verbreitete sich allgemein das Ge⸗ andte, die ½ Pfund. Am 12. zog ein abermaliges Hagelwettan h n Begriff von dem Absperrungssystem in Italien er, „die Genergle, aber ich schmeichle ihnen nicht. Moͤgen sie beden⸗ ruͤcht in der Stadt, am 2ten die Carta 68 Porto rola⸗

1 3 rmi ihrer reine . schei indem es theils Zoͤglinge hierher Haz ner Abs ie Sorge getragen, vermittelst ihrer Vereine, der sogenannten zu haben scheint, in e heils Zoͤgling he sandtr, di ZT“ in, wo eell geben, muß ich noch m A zstem in Ita Generat ge s sich zu tuͤchtigen Lehrern der Gymnastik unter Werner's Lei⸗ Uere uͤber Muͤnsingen bis ins Entlebuch hinein, wos . ) noch Folgendes beifuͤgen, damit Sie urtheilen, ken, daß die Sache Isabellens II. von der der Freiheit untrenn⸗ mirt worden sey, eine Nachricht, welche eine Staffette an ein

ervative⸗Associations, sehr genau die Wahlregister zu der 1 1 50 . ,r HMunengen eh lallb dieses nicht schlt 1 G in theilen b 1 1n wacche sie Einfiuß geaaagan tung asnhs vhass diesem fese die . e 1ers Se ssgan h E11“ 3 NiSenaltg 1 haee- In ee bar ů, döeih , 1g F. ea seyn soll, so ist mir Englisches Haus hier uͤberbracht haben soll. Die telegravht⸗ konnten, und die es vernachlaͤssigten, ihre Namen auf die Anerkennung seiner Bemuͤhungen zu Thei wesbech. ie G b er ze ledoch ohne zu Muden, en Tage wardrNeapet, Marseille, Genua oder Livor Ferch Don Carlos lieber als Isabelle; jener hat in seiner Art schen Nachrichten vom 3ten aus Porto melden aber nichts da⸗

6 1. . W 1 5 2. Se. Maj. der 3 t seit fuͤrchterlicher als die drei vorhergegangenen Tage war du ndon dort Her 7 der Livorno angenommen, und die mancherlei Vorzuͤge; er ist ein Despot in dem Alter 95 89 8 Register zu tragen, haben sie uͤberall aufs dringendste angehal⸗ Muͤnchen, 23. Aug. Se⸗ Maj. der Koͤnig bewohnt s gFb S 1 Abbends e ich zun m con dort herkommenden Briefe wer egfaͤlti F 1— denschafken ist seine Notzn dem Alter, wo man von, sondern nach ihnen war Ruhe in der Stadt. Nun ver⸗

inschrei si 1 zerst wach⸗ ieder 5 eg am Wuͤrmsee, und wird des 15. August. Gegen 5 Uhr Abends entlud sich zum we d 4 8 e werden sorgfaͤltig durchschnitten frei von Leidenschaften ist, seine Nachk chaft ist gesicher 1 . ½ 8 52——

ten, sich einschreiben zu lassen. Dagegen sind sie aͤußerst wach⸗ gestern wieder das Lustschloß Berg am Wuͤrmsee, W 8⁄1 17 8 geraͤuchert. Von hier T ff eis 1e-. Ut, seine Nachkommenschaft ist gesichert, steht man aber wieder nicht, wie telegra z ichte ; sam 5b alle e den 8 S hihe sehr ge⸗ Sonnabend zur Mittagstafel in Nymphenburg eintreffen. Die male ein Gewitter vüs Sch a neg, Rothenbsh wchne in einem diessethier 1e9 ostana vur. Niemand reisen, und er bekennt sich zu Ansichten, von denen ein großer Theil 82 hierher kommen eS da 8 de9c. Tas raheig 5 nau zu pruͤfen, um die, welche ihr Recht nicht beweisen konn⸗ Abreise nach Berchtesgaden ist auf den zosten festgesetzt. Ein er⸗ berg und Hägeeno 868 La 1 ehs Fächin 85 Aümna Kuarantaine uͤberstanden zu as Wenes 1e dauernde der Nation durchdrungen ist, und von diesem Theile gehoͤren stoͤrt worden seyn soll. Man weiß daher nicht, was man glau⸗ ten, von den Kegistern auszuschliezen. In den verschiedenen freulicher Beleg 82 ee Fecr. Bergen herun. ihictine Beobachtungszeit von 10 Tagen E 1““ zu 1—1 Slage⸗ f. aes schr leicht die ben und nicht glauben soll, da alle Parteien gedruckt und un⸗ bestrittenen Wahlen von 1835 sind 590,000 Stimmen abgegeben gleich eine statistische Merkwuͤrdigkeit ist die heutige - 1— ꝛc. be⸗ rge deii in chiffe von dort muͤssen in den He Idrzatischen Theee Krone von der Stirn eines sechsjaͤhrigen Kindes reißen koͤnnen edruckt so viele ugen berichten. So viel ist aber gewiß, daß die Revo⸗ 1 1 1 ganze Gegend diesseits Thun bis nach Kiesen wurd. g ne strenge Qu n. Hafen des Adriatischen Meeres wenn dieses keine andere Stätze haͤtte, als den Absolutismus, kution unter Leiria und Salhanhe vorwdste scAee bibheeemas⸗

7 22 8

worden, 1837 sind ihrer nicht weniger als 755,000 gewesen; in unsers Polizei⸗Anzeigers, der zweimal in der Woche erse ¹ e.. je Pferde bis us arantaine bestehen. Lucce 8 1 8 e. . Mus diesem Zuwachs an WHäͤhlern haben die Tories ihre Hauptstärke Unter den Verstorbenen sind naͤmlich nebst einigen Saͤuglingen, See verwandelt. Die Post, nachdem die Pfe ten. lhr eigenes System gegen Toscana unge häen e Rena haben Ballesteros, Abisbal, Morillo verloren ihre Lorbeeren, weil sie die Maͤnner sind, da sie einmal das Werk begonnen, dasselbe so

1 ie R - 1 i E ufgefuͤhrt, di este G i Bauch im Wasser waren, wurde gezwungen, umzukeh wiemand ei darf fremden Versprechun trauten Gener e Mäaͤl im onn selbe

efunden. Die Reformer werden nicht unterlassen, etwas auf⸗ nur zwei Erwachsene aufgefuͤhrt, die aͤltesten Personen erinnern ro— lhre d. and eingelassen werden, u .vIsS gbs emden Versprechungen trauten; moͤgen jetzt unsere Generale leicht wieder aufzugeben; viele Generale u Dbri 2 auf die Nernen zu In den großen Staͤd⸗ sich seines aͤhnlichen Falles. Zu 868 interessanten Feßengen, We 5e. ““ gua bsperrungen noch die Krone hnsege ah vesen vorsichtiger seyn.“ . 1..e Itgnss9 3 en meinthnmse. noräte⸗ ihnen cechzaffeus ihr und hr Kahe Ü 88 ten liegt die eigentliche Macht der Reformer. Wir haben 10 die unsere Stadt beherbergt, gehoͤrt Prof. Steffens aus Ber⸗ mer wurden 2 See Wlenwaͤrtig an der Graͤnze von Neapel, wo die Krautheit woöhl Madrid, 15 Au Es b E“ Sn dem Spiel; mit Geld sind sie reichlich versehen, der groͤßte Madrid, 15. August. Cs hant⸗ sich das Geruͤcht ver⸗ Theil der Truppen hat sich mit ihnen zwar noch nicht vereinigt,

1 . ves. 1 . . 2* igefuͤhrt. Die ganze Umgegend bildete nur einen de gn Abnel 1— Staͤdte von mehr als 100,000 Einwohnern; von diesen hat nur lin, der gestern Abend hier ankam. b 8 beigefuͤ galz 8† 2 29 var i . deil hmen ist, aber noch ni 7* 1 - 48, tgust. 1 G Ee. Hoheit der Erbgroßherzog die Felder sind verwuͤstet. Am meisten aber scheint die üine Auarantaine er h nicht aufgehoͤrt hat, gegen hier breitet, daß die Karlisten ihren Ruͤckzug von Segovia nach allein viele verweigern gegen sie zu fechten, und da muß denn

Liverpool zwei Tories gewaͤhlt; saͤmmtliche uͤbrige werden nur Darmstadt, 24. Aug. Erkb 1 9 ECbE’ 1 richtet. Mehr b gen hr reitet, 1 von eees enc Untir den 8000 Waͤhlern von Liver⸗ und Ihre Koͤnigl. Hoheit die Erbgroßherzogin sind gestern Emmenthal hect 2u⸗ hüsing 98 Brücen ch, C7 zkentgehen, in aller Eile von Firr amersoten sid, um diesem Avila hin fortsetzten. Die heutige „Hofzeitung“ schweigt jedoch doch endlich das Unternehmen gluͤcken und vie gegenwaͤrtige Fac⸗ pool sind aber bekanntlich 4000 sogenannte Freimaͤnner, die Abend von ihrer Reise nach den Niederlanden in hiesiger Re⸗ uͤber dle, Emhn 8 F enm. die Beüche 9 die Graͤnze zu uͤberschreiten. Herr Thiers es or der daruͤber. Es leidet keinen Zweifel, daß die Karlisten ihre Stel⸗ tion unterliegen. Dem Nacional scheint auch deshalb angst und groͤßtentheils dem gemeinen Poͤbelangehoͤren, und daher sehr bestech⸗ sidenz wieder eingetroffen. 8 brüͤcke bei Burg or 68 8 wegge heh it groser 19 nüche man hier erwartete, sind von Hologne fa lung in Segovia noch immer behaupten, und daß Mendez bange zu seyn, seine gestrige Nummer ist voller Lobeserhebun⸗ lich sind. Jene 10 Staͤdte waͤhlten also 22 Reformer und 2 Tories. Mainz, 21. Aug. Die amtliche Bekanntmachung, welche Alchenfluͤh hingegen ast 5 ni9n 1 - doranten sich biele 89 fsc kgekehrt, da die Nachrichten von hier den E 8* Mailand Vigo, durch Puig Samper's Truppen verstaͤrkt, noch zwischen gen seiner Partei; er erzaͤhlt lang und breit, was diese seit der Zu der zweiten Klasse gehoͤren die Staͤdte von 50 bis 100,000 wir dieser Tage lasen, giebt einen sprechenden Beweis von dem und unter Hinterlassung jeglicher Ha 8 Wohnungen in eilih hreckt haben. 9 ꝙ⸗Minister ab⸗ Madrid und Ildefonso steht. Die Karlisten warten es offenbar September⸗Revolution fuͤr Gutes estiftet, um das Vols⸗ zu Einwohnern. Es sind ihrer I11; 5 haben nur Reformer, 3 nur wuͤrdigen Gange unserer Festlichkeiten, und kann als ein Dank wyler retten; denn kaum hatten sie shte S 96 cingeschvoll ab, welche Resultate das Vorruͤcken des Gros der Armee des uͤberreden, daß es daran ö“ vis bie Ve belien Ficht Ken a1en., 1r. d sen chelheh Sasehe Don Carlos haben wird, das sich der Hauptstadt naͤhert, viel, die jetzt wieder ans Rudee gelannen, bos Lend vriser⸗

Tories gewaͤhlt, und 3 haben ihr Wahlrecht neutralisirt, indem der Behoͤrde (des Buͤrgermeisters) an das Publikum betrach⸗ 1 1. 5* 8 Falken, Sche eapel, 12. Aug. In vorletzte e b Segn x d 8 Diese Bekanntmachung verdient eine weitere Ver⸗ Emme Hunderte von Saͤgebloͤcken, von Balken, erheer esigen Gefaͤngniß Vicarig, wo 7. r Nacht hatte in dem leicht mit dem Entschlusse, einen neuen Handstreich zu versuchen. gestuͤrzt; wie undankbar diese gegenwaͤrtig sich gegen die Regie⸗

jede 1 Reformer und 1 Tory gewaͤhlt hat. Dies giebt 12 Re⸗ tet werden. n. . rte von C ocken, von 88 . gacht 8 ven ig 6 farms indn Forzes. —. In des drcen Laße gehöͤren 35 Stͤdte offentlichung. Sie lautet: „Die fuͤr unsere Stadt so merk, herantrieb, welche Alles, was sie erreichen konntenz nden hglens⸗eingekerkent sind, ein kleiner Aafehrecha⸗ der ennd Ssarteros Diviston bleibt daher in der Naͤhe von Madrid. rung betragen, weiche sie ket der groͤßten Nachsicht behandelt

on 20 bis 50,000 Einwohnern. Diese haben 46 Reformer und wuͤrdigen drei Tage, welche der Inaugurations⸗Feier des Mo⸗ An vielen Haͤusern 88 s see ghes⸗ verungluͤckten. 9 ig 8 ei seinem Entstehen wieder gedaͤmpft ee ve ledoch Man versichert, daß die Karlisten, bei ihrem Ausmarsche aus habe. Dieses ist gewissermaßen ein Avis an lecteur, daß man 18 Tories gewaͤhlt. Die vierte Klasse besteht aus Staͤdten numents unseres unsterblichen Mitbuͤrgers, Johann Gutenberg, stern hinausragen. Mehrere Menschen tranken. E staunt war man Reer. als 6 S e, Khv⸗ sessn re ence ütene he hrem, desmaescaaus habe. Desegng, vnchngen anagseeen en b. äre 8 1e“ v“ 88 g

on 10 bis 20,000 Einwohnern. Es sind ihrer 47, und diese

geweiht waren, sind nicht nur mit einer musterhaften Ordnung! spricht von 6 Kindern, welche in der Fluth ert

man entd ß dg 3 2 gb 8 eckte, daß 10 von den Ihre Avantgarde soll schon in Cueneca angekommen seyn. erworben, allein um sich doch kein voͤlliges Dementl zu geben bn biseiee gcen,