1837 / 241 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

970

. 1 1 3 1“ Paris, 24¼. August. 8 A ' I g m 8 ser sehr richtig, daß es zur Unternehmung dder Uuterlasfung einer 1“ 11— 5. 8) 8 1* . eine Reise nicht wenig beitrage, zu wissen, ob der Weg immer in der 8 Jen 29. August 1837. 1** Noap. fin cour. 96. 15. 5 % Span. Re 78 1 .

Ebene gebe, oder bald steige, bald falle, und wie groß das Steigen 8 Portag. 25 ⁄. b

8 34 das endlich eine solche bypsometrische Beschrei⸗ 3 4 veld-Cours-Zettel. und Felengen, ae Beitrag zur genaueren Kennlniß Am t lich 8 8 Lesge un d Gela A Fr. Uour. 68 Koöͤni 8 li ch e S ch ausp iele. einer Gegend oder eines ganzen Landes in geographischer und beson⸗ AEESgg Brief. 1 Geld. Mittwoch, 30. Aug. Im Schauspielhause, zum erstenmah ders militaixischer Hinsicht liefere. 3 . Blung 2

57 105 104 8 usik von Wir empfehlen dies Buch allen Freunden einer genaueren Kunde uu 74 . 40. 4 101 Bergamo, komische Oper in 1 Akt. Must 5 8 r. Engl. .

63 ½ 62 ¼ do. do. do. 99 G 106 102 %ℛ Schlesische do. 74 oguet. b —aauest. C. una 2. Donnerstag, 31. Aug. Im vv

fi 1 103 ½ 102 ¾˖ Seb. d. K. n. N. —85 seiner Ehre, Trauerspiel in 5 Abth., nach dem Sp wiec in einem früberen desselben Verfassers, „Berg⸗Aussichten“ genannt, Rerl. Stadt-Obl. 767 eh. d. b

205¼ Neu einstudirt.) eermeerzeneren ““ NET KvFxE- **½ u 5 8 n ess Gold al marco 72 eron, von C. A. West. 4 eu 4 1 8 1 . 8 8 . Fndeu sie den besten Wegweiser, der alle anderen überflüssig v . Küeer na⸗ 8 i 5 eue Dueaten 181, b 1. Sept. Im Opernhause: Der Lieb estrm —— - = . = Dama. do. in Th. 43 Fpriedrichod'or i Oper in 2 Abth. Musik von Dontzetti. 1224

Sesris . Weztpr. Pfandbr. 4 104 ½ Nnd. Goldmün- 1] 1 . werden, J bezei 1 1 ützlich Mi bgewi Se. igens s. 8 Leider ersehrn wir so eben aus der Breslauer Zeitung, daß .Pos. do. 4 10 àa zen à 5 Thl. 273 ti es Theater. mt l 1 e N A r 1 t en. 18 en, nen zu bezeigen, wie angenehm und nu tzlich Mir a gewichen und haben woran sie uͤbrigens sehr klug gethan 8 err Hendie am 22. August zu Warmbrunn mit Tode abgegangen ist. Srolcb. Fo⸗. do 4 Koͤnigsstaͤdtisch 5 8 A ch ch ch 8 Ihr Dienst ist. Ihr aufrichtig Ihnen wohlwollender —₰. die Lebensweise und Sitten der herrschenden Bewohner⸗

es Preußischen Vaterlandes, insbesondere aber den Schzestern, die ’.

der Schrift von Hopfgarten bedürfen; wir empfchlen,] Pröͤmseb. d. Sech. S es ferner allen denen, die vielleicht noch in diesen Wochen die Su⸗ Kurm. Obl. m. 1. C. 16½ deten zu bereisen willens sind. In diesem Buchs des Herrn⸗Prudlo, Nm. Int. Soh. do.

: Der Polterabend, komisches Ballet in 1 Aufzug, wo

8 Qater. Efandbr. 233ö2 30. Aug. Bavyard, der Ritter ohne Furcht . 8 78 111“ Vochgel-Cours FrIr. ²* 308fr. ee ch iterichss Schauspfet in 5 Akten, von Kotzen 2 Kronik des Tage u“ F. . Nikolaus.”“ Klasse, naͤmlich der Russischen, angenommen. Der Religion Meteorologische Beobachtung. b 8 Wechzel- Cours. Brief. %Celd. ““ 31. Aug. Je toller je besser! Komische 9⸗ . Der Ceremonienmeister des Kaiserl. Hofes, Wirkliche Staats⸗ ihrer Vaͤter haͤngen sie jedoch immer fort mit unerschuͤtter⸗ 2 g/ . 9

1 dach ei 1 142 * cher: D Bekanntmachun 9. ie, rath Kuͤrst Jussupoff ist auf sein Gesuch gaͤnzlich des Dienstes licher Treue an sie immer 28. angan. 6. 1Uühe. r. be bcohachtung. 40. 1

g 3 mehr zur voraͤlterlichen patriarchalischen Lebens⸗Einfach eit zu⸗

300 AMk. Kurs 151 ¼ Sobri. Lustspiel in 1 Akt, von A. Cosmar en Koͤniglichen Bau⸗Gewerk⸗Schule nach einem erweiterten Im Laufe des naͤchsten Monats wird eine Ausstellung in nacht. 88 Ihnen 88 89 das dacschen sie sich ö uüͤce⸗ 300 Mk. 2 NMe. 150 % 1as hr⸗Plane. Dieser Unterricht wird waͤhrend des Winter⸗ al⸗ der hiesigen Akademie der Kuͤnste stattsinden, die als Praͤlimi⸗ gen Exilirten durch Sti e, Ruhe und Arbeitsamkeit auszeich⸗ 15;; 1 Getraid hjahres von 9—12 Uhr Vormittags und von 2— 4 Ülhr nar⸗Ausstellung zu der im Jahre 1839 stattfindenden oͤffentlis nen. Die in Sibirien verbannt lebenden Juden widerstehen h1I Markt⸗Preise vom Getraide. chmittags ertheilt werden. chen Ausstellung dienen soll. mit großer Beharrlichkeit und nicht ohne Erfolg dem maͤchti⸗ 180 FI. F Lehrlinge und Gehuͤlfen der Bau⸗Gewerbe, welche daran 8 Einftuß der sie umgebenden Menschen und Ratur auf ihre

ImRarnaererereenöE Quellmärme 8,0 09 R.

Hamburg „„ do. London 1ö11“

8 p 8 ¹ 8 Lyadruck 326,29 Par. 336 69“ Par. 336,34“ Par. 8 8 7.50 R. 1200 R. +- 8,8 0 R. 18 1 Ibasvuxtt.. + 440 R. +. 160 NR. + 5,00 R. Vodevwͤrme Dumäistitigung 76 vCt. 86 vCt. . 7 vEt. e 8 Ah.]Wien in 20 Xr... 1 MWMetter . 8 trübe. Regen. heiter. Nied ersch 86 . Rh. Augsburg 88b8. . .. 94,2. 287 . Waͤrmewechsel: D. NW. + 13,1 +. 5,2. Leiprig.. 9 Ta9e8 miitel: 336,4, Par.. 9,3 0 R.. 17 0R., 690 pCt. Nag. Frassctort 8. H.

Wegen Mangelhaftigkeit der bisherigen Marimum⸗Thermometer

lt. 102 ¼ erlin, den 28. August 1837. 1 1b en E 8 8 99* Lande: 2 Rthlr. Leear. 3 Pf, auch 1 Rteil nehmen wollen, 68 scch spaͤtestens 18 zum 1. Oktober St. Petersburg, 223. Aug. Die Regierung hat ahrtausende alte Volkothuͤmlichteie Sie erfreuen. sich dort 100 Thl. 8 Tage 1- Ge 28 Sgr. 9 Pf.; Hafer 24 Sgr. 5 Pf., auch 21 ,S. bei dem Herrn ü8 7 HB Brix, Kloster⸗ in diesen Tagen eine fuͤr die vaterlaͤndische Statistik, wie auch einer groͤßeren Achtung, eines zuvorkommenderen Betragens 150 Fl. 2 Mt. 102 4 3 Pf.; Linsen 1 Rthlr. 15 Sgr. Saaaegeügen fg. 189, raße Nr. 73, von 8 hr Suagen h. tenstag und Frei⸗ einigermaßen fuͤr die psychologische Geschichte der Menschheit von Seiten der uͤbrigen Bevoͤlkerung, als vielleicht an irgend 100 Rbl. 3 Woch⸗ 291 1 Zu Wasser: Weizen (weißer) 1 Rthlr. 8* 18 en 1 ehh, ausgenommen, zu Phs- en. 4 ere Anmeldungen werden wichtige und interessante Bro chuͤre erscheinen lassen: „Statisti⸗ einem Orte im uropaͤischen Rußland. Man haͤlt sie hier fuͤr 8 1 1 Rihlr. 20 Sgr. und 1 Rihlr. 17 Sgr. s 8 218Sgr nlitht beruͤcksichtigt, da im Laufe des Unterrichts keine Aufnahme sche Notizen uͤber die nach Sibirien exilirten Verbrecher aus ein selbststaͤndiges Volk, gemeinschaftlichen Ursprungs mit den eennte das so wichtige meteorologische Datum der täglichen höchsten 1 u“ 8 Pf., auch 1 Rthlr.; Pan 6 Pf. auch 1 Rählr. 14ttfinden kann. 9. A 1837 1 den Jahren 1833 und 1834.“ Sie uͤbergiebt in derselben mit Deutschen, weil alle aus Rußland heruͤbergekommenen Juden Femvperatur nicht regelmäßig mitgetheilt werden Und wurde dahe- Auswaärtso Hörson. Erbsen, (ct s ert an. 301 Wispel. Berlin, den 29. 1gi 8 sehr freimuͤthiger Wahrheit einen Gegenstand der Publizitaͤt, in Sibirien nur deutsch sprechen. an; auszelassen. Wir verdauken indessen jetzt dem - Amsterdam, 22. August. 8 1 3 Pf. Eingeg E“ den 26 August 1837. h. de juͤngst noch bei uns unerforschliches Staats⸗Geheimniß war. Wenn die erste aͤlfte unseres eine so ephemere Dauer tihes nuserer geschicktesen Mechaniker, des Herrn J. G. Grei, 1 Nisderl. wirkl. Schuld 52 ¾. 3 % do. 100 ½. Kanz -Rill. Schock Stroh 6 Rtblr., auch 5 Rthlr. 2 Sgr. 6 Pf⸗ 5 ie angehaͤngten Tabellen sind mit der groͤßten Umstaͤndlichkeit habenden nordischen Sommers ich durch kontinuelle Kuͤhle und Re⸗ jon. in Berlin (Friedrichsgracht Nr. 49.), hang E111A1A“ Kusg. Sch. —. Zinsl. 7 ½. 6 1.“ Rählr. 10 Sgr., auch 22 Sgr. 6 Pf. Fhh Bekan 8 ““ und Genauigkeit abgefaßt. Es sind darin alle Facta gegeben, genschauer dem lustwandelnden Theile des Publikums sehr unfreund⸗ Zustrumente, durch weiche den bisberigen Moẽ 88 n; erselben 8r e 6 s Prüäcm Feh. 109 ¾l¾. Poln. —. Oesterr. Met. 100³ ¼. e . 18 Die Kandidaten der Baukunst, welche in dem zweiten dies⸗ die der Forscher uͤber diesen Ge enstand nur zu erhalten wuͤnscht. lich bezeugte, so zeichnet sich seine zweite Haͤlfte dagegen durch an⸗ sinnige Weise vorgebeugt ist. Das patentirte Greinersche Mari⸗ Süeg. ök14*“ . igen Termine die Vorpruͤfung als Baumeister oder als Man findet angegeben: die Zahl und Gattung der in den ver⸗ haltend 1 und milde Tage aus uf das Gedeihen unse⸗ mum⸗Thermometer, welches, wie alle mit Rachdenken und Sorg⸗ 1 5 23. Aug 1 ktoren abzulegen beabsichtigen, werden hiermit auf⸗ geg . 1b Tage aus. - falt angefertigten metevrologischen Instrumenie dieses Künstlers, sci⸗ Zinsl. 7. Neue Anl. 18 ¼. 8 edactehr va DUareei Inspe 3 6e. gen, perde schiedenen Lokalitaͤten des großen Reichs veruͤbten Verbrechen, rer Cerealien uͤbt die diesjaͤhrige Witterung den gesegnetsten iger 8 voe vagente te und eine lange Brauch⸗ Franklurt a. M., 28. August. vb 1 .“ ördert, sich bis zum 2 ö c. schriftlich bei uns zu den Standpunkt der Moralitaͤt, der in seinen verschiedenen --; Einfluß aus. In allen Theilen des Reichs mit Ausnahme barkent erwarten läßt, wird daher von jetzt an den in diesen Blättern 5 „Oesterr. ³ HMet. 1. 85 8 * d86 Sil Gedruckt bei A. W. Hayn lden, worauf ihnen dg. eitere S8hes werden wird. len unter der Bevoͤlkerung angetroffen wird, die Motive, we che der Deutschen Provinzen, wo man an Heu und Getraide einer mitzutheilenden Angaben der böchsten Tageswärme zum Grunde ge⸗ 57 50„% 8 188,. s 11582 1147 3%2 Loose zu 100 Fl. 226. G. edru een Spätere Fes esge ht beruͤcksichtigt werden. die Verbrechen veranlaßten, das Betragen der Verwiesenen in nur kargen Aerndte entgegensieht stehen Feld⸗, Wiesen⸗ und logt, und Unter der Benennnug Wäͤrmewech 9* E Prüc.egon v .62¼. d0. 40⁄ Anl. 100 ¼. J u““ 8 Berlin, 66 8 699 199. 8 111“““ Sibirien selbst und mehrere andere interessante Data. Da die 1 in uͤppiger Pracht und gewaͤhren dem Land⸗ V Leheebit weee. I n 163 ½. 63 %⅝. 5 % Span. Anl. 16 ¼4. 16 ¾. 2 ¼ % HoIl. 521 1 ο2203⁄0. Koͤnigliche Bau⸗Deputation. B Breoschuͤre durch den Buchhandel noch nicht dem Publikum zu⸗ mann die offnung auf eine ungewoͤhnlich reiche Aerndte. Die

E“ b 1 es öögaaͤnglich geworden ist, so theile ich Ihnen hier vorlaͤufig nur erlauchten Glieder unseres erhabenen Fagn auses und mit

1“ 8s —y müün Koͤnigliche Bibliothek. ““ „keinige ihrer interessantesten rnchsegae hner. so viel uns davon ihnen der groͤßere Theil der säbe verlassen;

8 8 b 1b 5 . 8 Der Bestimmung des Koͤniglichen hohen Ministeriums i2 auf dem Wege der Journalistik bekannt wird. Am 1. Januar andere hohe Staatsbeamte sind noch auf Urlaub im Auslande 11 2 3 9 1 8 er 1 r die renl ßisch en S tag ten. stlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten zufo ge, 1833 belief sich die Jahl aller Verwiesenen im westlichen Sibi⸗ und im Inneren des Reiches abwesend. Unsere Kaiserstadt ist

A. gem ein er 82 nzeig die Koͤnigliche Bibliothek vom 4. bis 24. September rien auf 33,921 mäannliche und 6873 weibliche Individuen; dadurch fuͤr den Moment in eine große Oede und Stille ver⸗ 8 Ariost's Rasenden Roland, überselzt von Staats-Zeitung vom 21. März, . Militair-Zein J., der vorzunehmenden Reinigung der Saͤle und Buͤcher, die im oͤstlichen betrug 42,675 Mañnner und 8589 Frauen, in setzt, die aber schon durch die ruͤckkehrenden Garden einigerma⸗ ““ No. 230. Sö. NII nr. wie einiger baulichen Einrichtungen wegen, geschlossen. daen, gc Sezn hasdre Je Verlauf sen ßen gemildert wird; bald wird sie durch unsere böb— Närz 1 1 (. 85 Preis wieder ein, und kostet Zeitung Ileft 5, Soldatenfreund No. 14 2. Letagt. .. amen hinzu 7884 Verbrecher beider eschlechter; im Jahre siedler, die bei dem nahenden Herbst ihre Landsitze allmaͤlig wie⸗ W“ 8 ezu 1 ““ 8n da. Hercts ele ußtasiet, werden, Fase eben 8 ““ 8 Thlr. (14 Fl. Literatur- S n EE 18 11834: 10,957. 88 Abgangs durch Tod und Desertion der gegen die Stadt ö der hehss eheln Le⸗ E1“ 8 Begacses ge ahülder g5hörg⸗ gif 1u 24 Kr. Rhein.), blatt No. 68 v. J. ausges] denn jedes Jahr desertiren im Umfange von ganz Sibirien ge⸗ bendigkeit weichen muͤssen. Der Ruͤckkehr Ihrer Kaiserlichen

bnnn]

Petersrburg.

ünf

Bekanntma ch ungen. öm 27. Mär 838, Vormittags 11 Uhr, Gries. 5 Bände,

1 sau, Königl. General-Lieutenant. Ideal . . b 1 1 s ege beder, imr Stolpschen Kreise belegen und auf 182590 Fdir 2 II. die Ausgabe auf fein weiß Druckpapier 4 ¾ Thlr. v. Krjegfübrang in einer Anahyze ic. 8 eit u ng 8 N q ch r i ch ten. gen zweitausend Verbrecher und sind in den dortigen unermeß⸗ Majestaͤten mit dem geliebten Thronfolger sehen wir bestimmt ehör, A1“ er ei er Schaafverkaunf! (& Fl. 24 Kr. Rhein.), ü8 8 2ran Heidherren. lit lichen Steppen gegen jede Entdeckung gesichert belief sich am um die Mitte des Oktobers entgegen. 10 sgr. gewürdigt, ist auf den Antrag der Besitzer, I1I1616“” i IUII. die Ausgabe auf mittelweiß Druckpapier 3 Thlr. Thaten der gröfsten Feld sn 1 1 1835 Verbrech 1i ich Sibi Theilungshalber, zur nothwendigen Subhastatien ge⸗ Die Einzichung des Amts⸗Vorwerks Schäferberg lII. 9.2 298 Rhein.) und Plänen. 1837. Theil I. und 8 gn⸗ b 5 Au s l an d. 8 . Januar 5 die Verbre her⸗Zahl im westlichen Sibirien Frankreich stellt und hierzu ein Licitations⸗Termin auf sur Königt. Forst macht bei der hiesigen Amtswirth⸗ e 1” die successive Anschaffung Alexander, HHannibal, Cäsar. 45¾ T5lr. Ihe 1 . Ruß 8 auf 35,797 maͤnnliche und 6942 weibliche Individuen, im oͤst⸗ 8 ö“ ““ Hederza erleichtern aaffelbe auf Verlan⸗ IIl; und 1S. „uthält Gpeter Adolpb. Nae.. b. lichen nur auf 40,898 Magnner, 16,223 Frauen; in beiden Thei⸗ Paris, 25. Aug. Gestern empfing der Koͤnig in St. vor dem Ober⸗Landesgerichts⸗Rath v. Böhn, Vormit⸗ lässig, und ich bin cer sen higt, sämmtliche weibliche dieses EIZöö womit im Septem⸗ und Eugène. 6 ¼ Thlr. Theil V. enthält; vij St. Petersburg 23. Aug. Ueber die Reise Sr. Maj. len Sibiriens zusammen betrug sie 97,121 Individuen. In] Cloud den Herzog von Larochefoucauld, und begab sich dann tags 10 Uhr, in dem Ober⸗Landesgerichts⸗Kollegien⸗ Thiere aus meiner Schäferei zu verkaufen. Es sind de gemacht und von zwei zu zwei Mo⸗ rich der Grofsc. 2 ½ Thle. DPreussen Kaisers enthaͤlt die Nordis he Biene folgende Nachrich⸗ diefer Zahl befanden sich Ansiedler auf Landarbeiten 58,026, nach Versailles. Hause angesetzt worden. Da auf diesem Gute noch deren gegenwärti vorhanden: 8 Ie werden foll, zu folgenden Preisenn v. Treskow., Feldzug ³⁴ 6. des Ih: „Nachdem Se. Maj. der Kaiser am 12. August Ihre auf Zwangsarbeiten Verbannte (Katorschnikt) 9667. Die Die Herren Arago, Salverte Laffitte Garnier⸗Pages, Schurechte der v. Baudemerschen Familic eingetragen Bhns Nhnen für jedes Bändchen der Ausgabe No. 1. zu 1 ½⅔ Thlr. Jahre 1794. e 1ozee. Mit 3 Schie aj. die Kaiserin auf der Straße nach Moskau von Zarskoje— groͤßte nach Sibirien verwiesene Veehe eer⸗ ahl (206 Perso⸗ Odilon⸗Barrot und Dupont wollen, fuͤr den Fall der Aufloͤsung stehen, so sind die Agnaten dieses Geschlechts und ö ““ 1 (3 Fl. Rhein.), No. II. zu 1 Fößt. (1 Fl. 48 Kr. Rhein.), nischen ners;; 3 Thlr lo aus eine Strecke Weges begleitet hatte, kehrte Hoͤchstder⸗ nen) hatte das Gouvernement Kasan; die kleinste (9 Men⸗ der Deputirten⸗Kammer, in Paris ein Nati [W „C gbba 1832 . No. III. zu öI 88 PE“ aun 2 In .“ ö“ ljefrejungs-Kii be nach Gatschina zuruͤck, und reiste von dort Abends um 7 schen) die Gouvernements Archangel und Olonetz. Ver⸗ errichten, um nach Kräften auf Fesaslschen Viegen ha Feea. 1 Coictal⸗Termit am 31. August e. 1833 G Jena, Ende Julius 1837. von 1813 - 1815 gelieferten Schlachten. à& 5 hr 12 Am 1 um 2 Uhr Nachmittags machte der Kaiser deee zur Volksmenge jener Gouvernements stellt olgende nung der liberalen Kandidaten zu wirken. Die Versicherung ansteht. Den Bietungslustigen wird im Licitatjons⸗ 88 98 S g s off Halt, um die Arbeiten der Regiments⸗ esultate auf! Im Gouvernement Kasan koͤmmt ein Kapital⸗ eines doctrinairen Blattes, daß es darauf abgesehen sey, die Termin von der erfolgten Allodification des Gutes 838 129 Otto Wigand, Buchhaͤndler in Seshtig. zeigt hier. 8 8 ste Buchhaut taͤbe der 2ten renadier⸗Division in Augenschein zu nehmen. Verbrecher auf 2753 Bewohner, in Archangel einer auf 10,734, in Gesellschaft: „Hilf Dir, und der Himmel wird Dir helfen“ eder eventnaliter von der Aumeldung ven Lehnrechten 1 8 e 142 G mit die nahe Beeundigung von folgendem Werke an: So ebeu ist e füt 1 ö“ Sehucgg Pskoff angekommen, begab der Kaiser sich zuerst nach der Olonetz einer auf 12,329. Unter den auf Zwangsarbeiten nach Si⸗ wieder 71ge zu lassen, wird von einem Oppositions⸗Blatte Racorict gegehen verzen. . 2 I 225 Neuestes Conversations⸗Lexikon Berlin dur O I der be vesse tain es g befand sich im Verhaͤltniß zu den Maͤnnern fuͤr eine Verleu mdung erklaͤrt. 1 slin, 7. 837. Ück. 25 Burz A 1 b c reit⸗ . 2 i . 0 ej ej idersrich „Rrepe Kenig!. Ober⸗Lande sgericht von Pommern. Im Jahre 1820 beibe Säecnlarisation des Dom. für alle Stände. Rothe, R., die Anfänge der christlichen Ki . aus, welches zu seinem Empfange in Berei die groͤßte Zahl unter den Mordbrennerinnen. In dieser Kategorie Das ministerielle Abendblatt widerspricht dem von mehreren

Fsvj sells itet. I vo. 3 Thlr.2nshaft gesetzt war. Dort empfing Hoͤchstderselbe die Corporation der finden sich 33 Frauenzimmer ge en 45 Mannspersonen; bei anderen Journal rbreiteten Geruͤch 6 di ter it de öivil⸗ nat, itels 8 ich au „Von einer Gesellschaft Deutscher Gelehrten bearbeitet und ihrer Verfassung. 1r Bd. gr. 8vo. 3 Thlr. 22 Zelels w 1 ) 3 geg „Mannspersonen; bei an n ournalen verbreiteten erüͤchte, daß die Regierung mit dem Eivil⸗Sene g de her lofch ö venh 829 ensea 3 roß Quart⸗Format. . 1 Von demseiben Verfasser erschien bereits: 16 rshr⸗ hatte, ihm Brod und Salz anzu⸗ Kapital⸗Verbrechen dagegen stellt sich dieses Verhältniß fuͤr die Plane umgehe, die Munizipal⸗Garde zu vermehren. Kormack, den gauzen Posten der vollsätzigen Mutter. Das ganse Werk wird 88 X“ e; Neuer Versuch einer Auslegung dar P z bas 188 e de ege haal zu welchem der Frauen viel guͤnstiger; so finden wir fuͤr begangenen Raub und Gestern wurde die isenbahn von Paris nach St. Ger⸗ Subhastations⸗Patent. schaaft, aus 200 Stück bestehend, und im näͤchsten Lieferungen sn ZTö1 g ter der Stelle, Römer V. 12 21. gr. Svo. Lrsg. hf eFesouderten Srenadier⸗Corps, der Chef der 2ten Grena⸗ gewaltsamen Einbruch nur vier Frauenzimmer auf 225 Mñxͤän⸗ main feierlich eroͤffnet. Die Koͤnigin der Herzog und die Her⸗ 1 Rothwendiger Verkauf. 8. Jahre noch 136 Mutterschaafe von demselben, die ich 1.— 26 sind fertig; die büdes ten, 8 . 1 Wittenberg, den 12. Juli 1837. Buchhanluz er⸗Division, der Civil⸗Gouverneur und der Adels⸗Marschall ner angegeben, auf 114 des Mordes uͤberwiesene Frauenzimmer zogin von Orleans und saͤmmtliche Prinzen und Prinzessinnen Oher-⸗Landesgericht zu Naumburg a. d. 9 fortwährend mit Böcken erster Klasse⸗ früher aus der Presse, werden binnen 4 SZimmermannsche Buchhe Gouvernements Pskoff eingeladen waren, besuchte Se. Maj. 524 Mannspersonen, auf 248 Diebinnen 1432 Diebe. Aus machten die erste Fahrt mit und bezeigten den Unternehmern Die zur von Mögliner Schäferei und dann ans der Schäferei 28 in Nnsexag brhshhrt Ker. mntür 8 billig, daß 8 Fasee die öͤffentlichen Anstalten und ließ vier Reserve⸗Ba⸗ der Provinz Liefland wurden im Jahre 1833 veruͤbter Mord⸗ ihre volle Zufriedenheit mit allen Einrichtungen. Morgen wird

EETE zufolge der E.hses, nrse hcce genrDom, wohl Bebezmann sich dasselbe unter der ö Subscriptions-Anzeige uhr⸗ I.ns egseh ealsen de 1 Fallten, r bhacs Ihs.ei eh hen ecct, 1g Feshnbe⸗ und es die 8” he geoͤffnet. Dem Reglement zufolge,

ergüter Ls 18 im Fustiz dadurch meine Schäferei gebi habe. Die Don 1“ atlich nur zur Abnahme 1 1“ 1— e nach naburg ab, erdt in der That eine sehr bemerkenswerthe Erscheinung, daß werden taͤglich zehn Fahrten hin und zehn Fahrten zuruͤck ge⸗

nebst Bedingungen in unserer Registratur, beim Justiz schäferet ist vor langen Jahren durch den verstorbenen anscha fen kann, wenn er monatlich z Die hheien e. he. Majestaͤt am folgenden Nachmitt 8, b n hi b z 4

Kommissarius Tellemann II. hier und bei den Paͤch⸗ ht Minister von Boß aus Gräͤflich von Einsiedel⸗ einer Lieferung verpflichtet wirrdd. 1 Ma 1 9 Nachmittage eintraf. nach der genauen Zusammenstellung eines ganzen 8 ehnts macht, so daß moͤglicherweise 60 70,000 Personen transpor⸗

een 1 Mieschel auf Loͤberitz und Amtmang 1 8 zar. eS 8n Jahre Zugleich mache ich das gechrte Publikum aufmerk. Gemalt lenr 8 188 Zoll brene. Ihre Majestaͤt die Kaiserin ist am 15ten d. - unter den fuͤr Mord exilirten Weibern sich die groͤßte Jahl im⸗ tirt werden koͤnnen. Es giebt vorlaͤufig nur Plaͤtze von 1 ½

Schöͤnemann auf Roͤdgen, einzusehenden Taxe, mit i69 auf einer bedeutenden Höhe. ssam, daß die Licferung 1— 14 von Hru. Carl e b““ Begleitung des Großfuͤrsten Thronfolger, der seiner erhabe⸗ mer aus den Ostsee⸗Provinzen erwies. Innerhalb dieses Zeit⸗ und 1 Fr. 8 b

Tarschluß des Inventarti, ersteres auf 60,501 Thir Zm Jahre 1836 wurse weite Wolle für vo Thlr. M 14“ Schon Jäͤngsl wurde d'e Erscseeinung eire-*13len Mutter bis zur zweiten Post⸗Station entgegengeeilt war, raums wurden aus jefland 17 maͤnnliche, 41 weibliche, aus Der General Alava ist in Paris angekommen.

2 sgr. 88 vfeg etteres auf 20,387 Thlr. 2z sgr. 2 pf. der Centner ohne allen Nebenhandel 9 7. W der 15ten Lieferung an fortsetzte m öD1“”“ Sola-h- Wee Fehiseon in Moskau angekommen und im Kreml Kurland 12 maͤnnliche, 16 weibliche, aus Ehstland 3 maͤnnliche Der Doktor Bowring ist gestern wieder in Paris einge⸗—

abgeschätzt, sollen äkler Herrn Bernard in Berlin an den Engländer nun b,⸗ . 4 .–.. 1 8 F. 6 n g 9 1 66 Gut göͤberiß mit Groit, mäkler Herrn M. . 88 eüflasper Leipiig, ins Nugust 1837. Otto Wigand. noren gex ünscl nl ie Fgx⸗ Cacs; inn 8 Ihre Kaiserl Hoheit die Großfuͤrstin Hel 8 und 89 weibliche Individuen transportirt. Allen schweren troffen, und wird sich von hier nach Toulon begeben um sich

b 37, V h EE11“ 10 s2 5 dvorräthig bei Burmeister & Stangestion und Cröfse vollkommen dazu, un Fnt 1 . in Helena ist am 20sten zum Exil nach Sibirien kondemnirten Verbrechern, besonders dort na Alexandrien einzuschiffen. Er ist mit einer Misston 249 da⸗ SIEö 1“ E11“ Gmnsn g bangen Fen. 11“ Nr. 22 8 zraphische Ausfübzrung in hoahem 673 Hs nach Wosnesensk abgereist. haben sich am Tage aber Staats⸗Verbrechern, weist man ihren Aufenthalt im ho⸗ an den Vice⸗Koͤnig von Aegypten beauftragt 8 2) das Gut v. . n. Traber⸗ oder Gnubber⸗Krankheit oder Klauen⸗ erlin, unte n * Lin Probedruck liegt bei mir aus, und lade 1e vllr. 88 - b —9 b b üt 1 gt. den 21. Dezember 1837, Vorm. 11 Uhr, Geuche hat niesgals in der Schäferei gcherrscht, wie etacsadsssatcchse E1114“*“ uh W htaeh 238 von Sachsen⸗Wei⸗ hen Norden, oder im Osten, in der Naͤhe des Eismeeres an; Man schreibt aus Toulon vom 20sten d.: „Heute ist

an hiesiger Geschtsnelk subhastirt werden. ich hierdurch heilig versichere und alle meine Rachbarn 1 8 ““ EE11““ sheras, der . 3 Frie ich von Wuͤrttemberg, so wie mehrere dagegen die geringer Verbrechen wegen Exilirten groͤßtentheils unsere Rhede faͤst ganz veroͤdet. Es sind seit gestern 3 Linien⸗ Alle unbekannten Real⸗Praͤtendenten werden bier⸗ hezeugen werden. Wenn es verlangt wird, können die Kun Anzeige. Sepier .... . . ..... Die bes lüghen Armee, von hier begeben. „im Westen und S den, vornehmlich im Gouvernement Tobolsk, schiffe, 6 Dampfschiffe und eine Brigg abgesegelt. Man erfaͤhrt

n, bei Verlust ihrer Rechte, oöͤffentlich vorgeladen Schaafe noch bis nach der künftigjährigen Schur hier Von dem Febfereiisbe W1“ Auf chices. papier c1. Ahm Fter eg eitungen enthalten folgendes Kaiserl. Reskript das sich von ganz Sibirien des mildesten Klimäa's und der weit heute auf fast zuverlaͤssige Weise, daß das Geschwader unter

Naumburg, den 43. April 1837. cen bleiben oder auch gleich weg enommen werden. La Discesa della Croce JAal chineg. Pepier vor der Schrill 8. „.Thohut 6h an den General von der Infanterie, General⸗ vorgeruͤcktesten sozialen Verhaͤltnisse erfreut, angesiedelt werden. den Befehlen des Contre⸗Admiral Gallois nach Lissabon gese⸗ Preuß Ober⸗Landesgericht von Sachfen. Briefe erbitte ich mir postfrei. 1 (Die Kreuzabnehmne) . E. H. Schröder, Königstrasso Jag- n ien Distrom: „Karl Iwanowitsch! Als der Gesund⸗ Es ist ihnen die groͤßtmoͤgliche Freiheit in der Disposition ih⸗ gelt ist. Die diesem letztern anvertraute Mission scheint sehr Dreet, bei Wusterhausen a. d. Dosse in der Mark, „nch Daniel Rieciavelli, senannt di Volterna, nch usgand Meines vielgeliebten Bruders, des Großfuͤrsten rer Lebens⸗ Verhaͤltnisse gestattet. Unter ihnen befinden sich eilig zu seyn, da man drei Dampfschiffe zu seiner Disposition den 11. August 1837. Amts⸗Rath F. Cochius. .w. 8.1. Sestochen vön B. 1“ ““ d in allt 89nn Pawlswitsch eine fortgesetzte Kur im Auslande erfor⸗ Viele, die vormals in Europa durch Geburt, Rang und Bil⸗ estellt hat, die die Linienschiffe bei unguͤnstigem Wetter an's

Avertissement. Der Amts⸗Ra . . So eben ist bei Feir erschieden, nna ns it bem Ihnis/ trotz der Schwaͤche Ihrer koͤrperlichen Kraͤfte, dung den ersten Gesellschafts⸗Klassen angehoͤrten, hier aber ener⸗ ö“ nehmen sollen.“ 8 b

Ueber den Machlaß des hierselbst am 26. Februar d. J. Vete ag bes ööX*““ dne MFereh Breite Str. Nr. 23, wℳ ufforderung 88 enen Ffceresser 1 ea auf Meine erste gische Entschlossenheit genug besaßen, ihrer fruͤheren luxurioͤsen Das legitimistische Journal la France, fuͤr welches Lud⸗ 1.eee. Ie. Litera ris ch e An z ei gen 1““ vin. ung (Ferd. e 8 v Lefilh 9 Keehs be deesas zur einfachen 1 wig XIX. der jetzige rechtmaͤßige Koͤnig von Frankreich ist, und vaftiiche Fiauwwations⸗Prozeß eröffuet und zur Aumet⸗ b aspare Weiss & Cemp. 8 Zeit darsdt Abr eit der da Sr. Kai⸗ uͤberzugehen. An diese endlich durch den Zwang der Verhalt g si 1 itimistischen Jour . e. und B der Forderungen ein Termin anf So ebeu ist bei Fr. Frommann in Jena erschie.. 8 E“ No. 51. Eg Mit Beziehung auf die neueste Zeit ven e zu uͤberne men. Sie haben in diesem wichtigen nise gewehne, hoͤrt i sie gc nicht hcf versichern de dl⸗ neig. hehg CE113515 de ra.

den 6. Rovember c., Vormittags 10 Uhr, nen und iu allen guten Buchhandlungen zu haben, in P . 830 alle Meine Erwartungen gerechtfertigt, und der glaͤn⸗ Leben der Nationalen der Kosaken und Bauern ihnen nicht erscheinen werd 8 vor dem Herrn Land⸗ und Stadtgerichts⸗Assessor Hirse⸗ Verlin (Stechbahn Rr. 3), Posen, Bromberg bei C. S. 88 ar. boc. geb. 1 Thlr bag inde, Zustand der Garde, in der ganzen Zeit, in welcher Sie weit ertraͤglicher vork ls sie es fruͤher geglaubt haͤt D 8. 1

korn hier an gewöhnlicher Gerichtsstelle augesetzt wer. Mirtler: in Greifswald bei 2. Bamberg: e nerkenswerthe wilitairische Schrtten im —Diese Schrift knüpft an die treue Schibdemtg eeselbe kommandirten, beweist Ihn S 8* Blicher omme, als sie es fruͤher geglaubt h ten. er Direktor der großen Oper hat dem Saͤnger Duprez

deg. Alle undekannte Gtäubiger des verstsrbenen Ler⸗ ittler; in relöng.d 8,4 8 Vv 8 1. Lebens Robespierre's Betrachtungen, dis gg Lervollkommnung der Ihneii E111““ Lnszi⸗ e a ves vhen zee sgf 1gscn ea e d'ne eiahers 1vchr kentrefn⸗ 11“

peld Borchardt werden bierdurch vergeladen, ihre Forr. . . 8 1 11141* terung und Würdigung dieses Charaktere ics üpndere habe in der voe 8,8 Vnsbe⸗ rinnen gebornen Kinder lassen an sich keine Spur mehr ihres 45 Fr. abgekauft.

1 benansen spätestens in dem obigen Termine anzuzei⸗ Betr ecites Jerusalem, befses 18 ö’1“ Gegenstande der 8e und die Beachtnüg aller Zettgenssengan en 86, 1 ndc. 86.⸗ she Zeit, bei den Sommer⸗Uebun⸗ fruͤheren Europaͤischen Ursprungs und des einstigen Verhaͤltnis⸗ Der Moniteur publizirt hente eine telegraphische Depe⸗ en und die Beweismittel beizubringen. Die Ausblei⸗ J. Aporsasnt Fan Kriegs-Philosophie. A. d. Pepieren cines Geno. Leipzig, im Juli 1837. F. A. ie Fruͤchte 988 8 8 ager, mit innigem Vergnuͤgen ses ihrer dortigen e erkennen. Hieraus erklaͤrt es sich, sche aus Bordeaux vom 23. Au g., in welcher außer dem enden werden Ue threr Vorrechte für veriustig er⸗ FTant e ht 8 627 8 uflage 8 rals. hêrausgegeben vom Mejor Blesson. Mità- er Ruͤckkehr Ih Kaisert hungen bemerkt. Jetzt, nach warum die jetzt in ibirien lebenden Feer astg Russischen Ministerwechsel noch Folgendes gemeldet wird: Espartero stand

hüc un get ifen Fordernengen nur an si hge., T80118 1bebneh ,1ge Antese 2 Pjüön-n. 1836. 1 ¾˖ Phlr. 3 Betnet igen Meine volle *.Hoh., halte Ich es fuͤr gerecht, Ih⸗ Edelleute, dem Landbau, der Jagd und anderen Erwerbsquellen am 18ten in Torrelodones, und marschir Colmenar⸗Viej was nach Befriedigung 12 sich meldenden Rlseicer. E si 1* E—— Rbein.) Blesson gegehirhte der Belagerungskunst oader In der Ensgdieeanthapzhn 6; eine vo g far Follkommne Erkenntlichkeit und Meine be⸗ obliegend, sich eben so wenig von den uͤbrigen Volksklassen un⸗ Vigo verfolgte die Karlisten ““ ren der Masse noch übrig bleiben möchte, gewiesen werden. la 2 vei; EE1ö1ö1.“ jer offensiven Befestigunger. Mif 2 Tofeln. Rr. 42, und durch alle Buchhan ernJe, Preis 1 stets nuͤtzlichen und lobenswert eschei 6 inge d 1.-. e Segovia verlas⸗ G ie Jnstiz⸗K 1 1 u ½ Thlr. (2. Fl. 42 Kr. Rhein. der offensiven Befestigungen . Fe b 2 Tom. Preit 5 nuͤtzlich ¹ enswerthen terscheiden, als die Na koͤmmlinge der Tatarischen Fuͤrste . - Provi . b

R.hüer Wentschit es Fnbnefs üseder nisanien Prbtunis. ene in C““ 1ö11“ im g E“ Ruͤcksicht auf den zerruͤtteten Zustand schlechter vLetzterer Bechetnnn⸗ bleibt dem ih hacehs⸗ 11* ] 2geh . schlag gebracht. 8 gleichem Formate und mit gleicher Eleganz gedruckte v. Griesheim Sms Z“ ihn den großen Pascal, den Wessen für aleeechen Dienstgeschaͤfte zu erleich em Wunsche, Ihnen Ihre taͤgli⸗ getreu und sucht dabei so viel als moͤglich seine Volksthuͤmlich⸗ und Graa und Buerens hielten Ceraleo und Visiedo besetzt.““ e- a. b. W. den 19. Jult 1837. Ausgabe dieser unübertrefflichen Uebersetzung einer der ““ mürin hunderte. der in dieser Schrift die Grunditte pemaͤß, 8gneeh. 1 n 8. hes⸗ Ich Sie, Ihrer Bitte keit rein und unvermischt von den uͤbrigen Voͤlkern zu erhalten; Nachstehendes sind einige biographische Notizen 6 ““ Rigung taus dess eperienefechen vhtessers 2 Feseimn. 1888 2 Thle. all das Walten eines sich offenbarenden iit wan Sle zum Ge uͤlfe arde⸗Infanterie entlassen und daher man auch die Tataren in Sibiri

iise Aoicgu 4 2 G

l6 n Sr. Kaiserl. 8 ien ihrer Sitte, an allen neuen Spanischen Minister: Herr Barda rxi, Minister der 1 1 u ündigste bergenden Gottes, der sich nur finden des gesonder 1— er. K oheit im Kommando des ab⸗ Orten in abge 1 118 16 3 gis NR 8 Verkauf. gene. Dieser Wunsch ist nun erfüllt un it noch und .,88 fizier- gefübrt 8 1 1 enwaͤrtigen Die 1 8 —“ hh bhaͤngigkeitskriee esandter in Si⸗

Stadt 1 ehg; den 4. Juli 1887. eine gebisß nicht minder willkommene bedeutende Er⸗ und der Linie, so wie denen. die sich zum Offizier- geführt habe u und densel 9 nste durch dieselbe Be⸗ schen Verbannten dagegen sind von den in ihrem Deutschen cilien, in Lissabon, in Wien, in St. Petersburg, in Turin und da S V herrschenden Sitten und Gebraͤuchen zieml in Paris. Zu Zeiten des Koͤnigl. r

ms sch Dnamie w gelegentlichst zu empfehlen, wie en Eifer Mir neue Ge . Das in der Steingasse Rr. 35 und 36 belegene mäßigung des Preises verbunden m rden. Inglesch Examen melden, angelegentlichs S , legenheit geben Vaterlande Kh 88 Gebraͤl Statuts war er Procer des

8 8 S B; 2 8 8 7 zgẽ ¹ 1 2 i g 2 Preuls. Grundstuͤck der Brandtschen Erben, tarirt zu 10,122 Thir. tritt anch bis auf Widerruf für: Hdies die böchst günstigen Recensionen in des