1837 / 246 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

18

ner Anzeiger fuͤr die Preußischen Staaten.

1 b 1 in 5 8 ich (Lehrer am Königl. Schullehrer⸗Se⸗

2 . 1 chdem ihm sein beabsichtigtes Engagement bei den Elementarbuch, Lateinisches, zum öffent Schärtlich (Leh

1“ Intmachuüngen . iche d Privat-Gebrauch von F. Jacobs minar), Sammlung von 542 Uebungs.⸗ Bekar 8 ch g “*“ 276 †. W. Dgring. (2. Bdch. Sephete Aut, stücken beim Gesang⸗Unterricht. 2 Hefte.

8 1 . ; Ff 8 Ff schaf 1 1 2 1“ lage. Svo. 1837. 10 sgr. oder 36 Kr. Rhein. r. 8vo. Zweite verbesserte A uflage. 15 sgr. g elnen Heftes 7 ¾ sgr., in Partieen

n über den Nachlaß des am 20. Juni c. jandere hingegen im Jahre 1813 zum Militair aus⸗ 1 5 1 eho 1 n Königl. Sächsischen ersten leichten Elementarbuch, Latéeinisches, zum öffenl- Preis eines ein 28 lichen und Privat-Gebrauch von F. Jacobs. von 25 50 62 89 von 50 und mehr 5 sgr.)

en Antrag der E er decretum de hod. dato Infanterie⸗Regimente zugetheilt worden, abwesend, b 1 . 8. escheeldche E11“ eröffnet worden, und ist selibem von ihrem Leben und Aufenthalte, in 3s Bdch. Klio der Römer oder Auswahl aus 8 Veon dessen W“ für b so haben wir zur Anmeldung aller Ansprüche an die Auschung des Johann David Demmler gar keine, in den vorzüglichsten Geschichischreibern Roms. Handbuch der SSn; Fatten saet Uenn⸗ Selb. Verlassenschaft einen Termin auf 8 Betreff des Johann veshte bs tte e S8vo. 1837. 18 ¾ sgr. oder 1 1n 4 8* 19. a bnen . 1 eelt 8. e“ 86

3 3. N.o v c. ungewisse Nachricht vorhanden, daß er im Monat Mai . 7 ½ Kr. Rhein. . 2 Bänden, . 1““ . 1 s gshsre geichie e vnd laden dazu 1818 89 Kranker im damaligen Militair⸗Lazareth zu, Jacobs, Fr., Elementarbueh der Griechischen des ersten Bandes im Mannscript B erli n, Die n st a g den 5ten S eptembe r

alle unbekannten Gläubiger unter der Warnung hier⸗ Torgau gewesen und auf dem Transporte nach Hu⸗ Sprache für Anfänger und Geübtere. 1r Theil. Sv seit läugerer Zeit 6a6g und wird zu We 1.Seene. 1

durch vor, daß die Ausbleibenden aller ihrer etwanigen bertusburg verstorben seyn soll; so wie alle diejenigen, Ir. und 2e Kursus. Zwölfte Auflage. Svo. d eg ausgegeben b 8 ö““ —— 6 rzatantn

Vorrechte verlustig erklärt und mit ihren Forderungen welche au dieser Abwesenden Vermögen Erb⸗ oder 1836. 20 sgr. oder 1 Fl. 12 Kr. Rhein. er ZZ ö1ö1““ 18 9 118. b 7, 8 nur an dasjenige, was nach Abzug der Befriedigung sonstige Ansprüche zu haben vermeinen, anderweit Schulze, C. F., Vorübungen zum Uebersetzen ans 1 und 18³29. ne ee Suff gaug 8 us⸗

der sich meldenden Gläubiger von der Masse noch aufgefordert worden, dem Deutschen ins Lateinische. Zehnte Auflage. glei u Schifffa ““ Egers inn . 1“] 8 übrig bleiben sollte werden verwiesen werden. den 15. Dezember 1837, 8r10. 1836. 7 ½l sgr. oder 27 Kr. Rhein. lichen Waaren⸗V erzeichnisse und den offiziellen 1 ö versichert man, daß ein Theil der Franzoͤsischen See⸗Streitkra ;

* Seloß Ratibor, den 20. Juli 1837. und zwar die beiden Abwesenden, unter der gesetz⸗ Lanuter, als alle Anpreisungen es vermöchten, sprechen Ergänzuungen bis zum 1. Juli 1837. gr. Kronik d 3 im Mittellaͤndischen Meere den Befehl erhalten hab relttraͤfte daß die Diffe 8 Herzoglich Ratiborsches Gerichts⸗Amt der lichen Verwarnung, daß, im Fall ihres Außenbleibens,für diese bewährten Schulbücher die häufigen neuen 8v. geh. 25 sgr. 1 benarckabin 8 ges. wegungen des Kapudan⸗Pascha sor faͤlti b 79 72. die Be⸗ daß viele Spekulanten sie nicht wuͤrden bezahlen koͤ 8——Güter Binkowitz, Altendorf ec. ssie für todt erklärt ] vegr und ihr aestagen, wodurch es 22 Kn. Ferfall.s 8 Ein besonderer u““ E6ö Im Bezirke der Koͤnigl. Regierung as Frontispiz des Pantheon ist ö enesgil d That bedenkt, daß die St Ceha, ge⸗ 1

denjenigen, w sich als die rechtmäßigen Exben oder wird, immer von neuem den Anforderungen der Zei Sam . 8 1 ; F igl. 8 C11 - ¹ 89 b 6 un 4 2 ctien bin⸗ bepfaager 1ee z espro⸗entgegen zu kommen und die Wuüͤnsche „Die üͤberall auf amrlichen Grundlagen beruhende †0 zu Gumbinnen ist der zweite Prediger Johswich in ge 9¼. 59, allen Tageszeiten zahlreiche Gruppen vor demselben 8 cgen von 1080 auf 955 gefallen sind, und noch mehr

Edictal⸗Ladung. chen werden soll, die letztern hingegen, bei Perlush kungen, welche ihnen von vraktischen Schulmännern Ausgabe dieses Tarifs erhält durch die derselben bei⸗ zychen zum Pfarrer an der evangelischen Kirche in Schwen⸗ 3. des Herrn David zu bewundern. einer Kc. wollen scheinen, so duͤrften die Besorgnisse vor

Von dem Leben und Anfenthalte der nachstehend ihrer Ansprüche und der Rechtswohlihat der Wieder⸗ darüber mitgetheilt werden, zu berücksichtigen. gefügten Ergänzungen für das ganze Publikum und enee und der Predigtamts⸗Kandidat Julius Karl Hein⸗ „In Vordeaux sind am 23sten, 24sten und 25sten d. M. sche akti NSg. nicht ganz ungegruͤndet seyn. Die Spani⸗ unter 1 bis A benannten Abwesenden: einfetzung in den vorigen Stand, an Amtsstelle all Stüve, C. G. A., Conrector, Leitfaden für den den Boamtenstand einen ganz besondern Werth. und rich Stechern zum Pfarrer an der evangelischen Kirche in Anige Versuche gemacht worden, dem gerade dort anwesenden b kbibe Schuld ist in Folge der verbreiteten Geruͤchte (siehe 71) Christian Gottlob Wülhelm, der uneheliche, am hier zu erscheinen, sich anzumelden, zu legitimiren, ihre Unterricht in der Weltgeschichte. Füufte Auf. es wird nur einer Durchsicht der darin enthaltenen, Neuhoff ernannt worden; Herzog Decazes, unter dem Vorwande, daß er so viel sei oben) bis auf 20 gefallen.

Juni 1796 getaufte Sohn einer am 4. März Erb⸗ und sonstigen Ansprüche zu liquidiren und ge⸗ lage. 8ro. 1837. 7 ½ sgr. oder 27 Kr. Rhein. den Vereins⸗Zolltarif 3B“ Artikel zu Magdeburg ist der Kandidat, Rektor Meh „hohe Stellung ihm solches gestatte seine Vaterstadt Lib 98 G 3 1800 allhier mit Tode abgegangenen Dienstmagd hörig zu L“ und danc er 8 dem Fi 85 ee ses kecgfadehe kun 1 , 88 C Nnangcs ee; 985 evangelischen Pfarrer in Abbenrrod⸗ ea- 88 Nachtheile Bordeaux's beguͤnstige de goche vsitu ne 8 r 1 britanien un d Irland Maria Sophia Schmidt, eines Brodbäckers von Contradictor rechtlich zu verfahren, sodann aber ahre 1825 ist die große weckmäßigkeit desselben in II bisher . e ten Aus 11“ didat, Rektor Kuͤhne in Hundisburg zum evan elisch ringen. Zahlreiche Volkshaufen hatten sich zu di B ; ondon, 29. Aug. Der Koͤnig und die Koͤnigin de Bel⸗ den Amts⸗Straßenhäusern Tochter, welchen die⸗ 12. Januar 1838 immer weitern Kreisen anerkannt und im görigen üer ge anschau⸗ rer in Dobberkau und Moͤllenbeck der Kandid gelischen Pfar⸗ an den gedachten drei Abenden in der 3 iesem ehufe gier, die in Ramsgate von dem Belgischen G LW“ selbe mit einem Bäckergesellen, Ramens Zimmer⸗ der Befanntmachung des Präclustv⸗Bescheids gewär⸗ Jahre selbst durch Einführung in katholischen Schulen ch zu machen. ber in Barby, zum evangelischen 4 Kandidat, Rektor Faͤr⸗ Herr Decazes w der Feͤe des réligieuses, wo dem Herzoge von Well⸗ t g n Gesandten und von 8 im Jahre 1811 ti n, wie gesetzlicher Vorschrift gemäß hiermit destätigt worden. Die geringen Abänderungen auf Potsdam, den 1. September 1837. b y, z angelischen Pfarrer in Wespen K de 1z ohnt, gebildet; durch die Aufstellun⸗ iner star⸗ S92h ington empfangen wurden, werden ““ 85 E1““ 88 zu sehnchen TFTö“ 8 8n din Reformallons⸗Gischichte entbaltenden Seiten, Ferdiuand Riegel. didat E zum evangelischen Pfarrer 8 öö se Abtheilung Linien⸗Truppen, die in den eee seee 18 28. Könsan in Windͤsor speisen. 8 ter von 15 Jahren unter das Militair egangen Justiz⸗Amt Wiesenburg, am 30. Juni 1837. welche die katholischen Gymnasial- Lehrer für nöthig Guͤtter, der andidat Dr. Valentin zum evangelischen Pfar⸗ erhetigten. so wie einiger Schwadronen der 4. seryn soll Gege mütterliches Vermögen besteht in Der Königliche Justiz⸗Beamte allda und Ritterbefunden, sind nun dieser neuen Auflage als Carton . b 8 rer in Altenweddingen, der Kandidat Clasen zum zweiten evan⸗ und der reitenden Munizipal⸗Garde ist indessen jedem Unfuge einer, bei der hiesigen Sparkasse angelegten Sum⸗ des Königl. Preuß. Rothen Adler⸗Ordens àr Kl., beigedruckt, so daß der weitern Einführung dieses Buchs Im NeIag. der Unterzeichneten ist erschienen und gelischen Pfarrer in Werben, und der Kandidat Gander vorgebeugt worden. Das Volk durchzog zwar am 23st I me von 22 Thalern; 8 Joseph Moritz Benjamin Hacker. in katholischen Schulen fein Hinderniß im Wege durch alle uchhandlungen zu beziehen, in Berin evangelischen Pfarr⸗Adjunkt in Schlagenthin u d K ert zum wie am 24sten und 2östen die Straß 260 H Letzten Freitag ging die Wahl der 16 Schottise 2) Carl Balthasar Herchles Enderlin, der am 26. Juli 8 eigner, sich C— 8 fülr a nue nc. Jenase „Werderstraße Nr. 11, der neuen sterwitz ernannt worden. nd Klein⸗Wu⸗ Nacht hinein, indessen wurde die Ruhe hch die vor 8 8 ischen Pairs 7 lesiger ikolaikirche getaufte eheliche 8 und mittlern Klassen der Gymnasien, als für Realschulen. 8 b um erste 85 4 estoͤrt. er Graf Dur 1u““ Eebn 19,en 2 NanslArc ane vergenbenen Wir hab 9 1S eg⸗ 1“ Taschenbuch der neuesten Geschichte. Angekommen: Se. Erlaucht der Kaiserl. Russische G Heinse her es Cenern 22d n 1t Hegn Decazes 88 nn mit hem Süch der)Hnche Her 1 8 1' 1 Coauf Si E 5b 1 aft⸗ . 8 8 . 8 8 3 erl. c 8 . 2 7 Tag 11321212““ vitgess lich geheri, g- und Forsistraßen⸗Eue Bet Carl Focke in Leipzig erschienen und in der Dr. Erust E hacr nsg hesen Cg Bacherer! neral⸗Lieutenant und General⸗Adjutant, Fuͤrst . ne e e9, V.. g worden. Die Wahl ist diesmal auf den ersten Prafe 2enihedn v. nts st hoban⸗ nach seinem Schlosse 8 ihegns. he zriedenfe Sophie, geb. Worm, wel. Nr. 31 hierselbst belegene Haus dem Meistbictenden Stuhrschen Buchhandlung zu Berlin, Schloßplatz Geschichte des Jahres 1835. schakoff, es Warschau. Rbnal⸗ des Koͤniglichen erichtshofes zu Bordeaux errn halts Sr. ge 12 Wie es heißt, ist die Dauer des Aufent⸗ cher im Jahre 1796 aus dem älterlichen Hanse im Wege der Licitation, mit dem Beding der Ueber⸗ Nr. 2, zu haben: Erster Theil. Se. Excellenz der General⸗Lieutenant und Commandeur ri oullet, gefallen; zum Secretair ist der bekannte Herr venn Se Herrlichkeit in England sehr unbestimmt. gabe zum 2. April 1838, zu verkaufen. Das Haus Mit 10 Portraits. der 88 Höbssion, von Thilerll., von Magdeburg ür erch 1. k. worden. Stand Fer nnech ennn folgenden Artikel uͤber den jetzigen er General⸗Major und Commandeur der 3ten 1 errand, der vor einiger Zeit wegen Verdachts, daß er ichen Angelegenheiten: „Was kann England Landwehr 1 hts, daß er an thun? Wie kann es den schweren Alp von seiner Brust kwer⸗

111““ 1“ E 42 3 1

Nachden 9 . 1 bierselbst verstorbenen Kaufmanns J. C. Klause auf

2

venzen auf diese Papiere so groß werden moͤchten,

1t ouakt 1 nehmen nach, werden der Her . Gendarmerie zogin von Orleans binnen kurzem hier 8 diten 8d hen

Es folgt hier der erste Theil der Geschichte des 3 einem Komplotte gegen das Leben des Koͤni t Koͤnigs Theil genommen, fen? Ein Strick schli 7 hlingt sich um den Nacken Alt⸗Englands 27

gegangen seyn soll und seitdem nichts von sich 8 8 hat höͤren lassen. Sein Vermögen besteht in sist drei Etagen hoch, hat 10 Fenster Front zur Seite Faschenbuch historisch⸗romanticcher Erzählungen der Oderstraße und 16 Fenster Front zur Seite der sch his sch. 1838, 3 1 kang Jahres 1835 von unserem Taschenbuche der neuesten Brigade, Graf von Kanitz, von Stettin. in H Hüan⸗ in Havre verhaft 2 Fe haftet und nach Paris gebracht wurde, ist gestern von dem Schottland das eine, Irland das andere Ende haͤlt

einem, in der letztwilligen Dispositien der Guts⸗der Oderf b e 8 besitzerin Felizitas Lutz vom Moeose in Lindan de Forststraße. Es besitzt schöne, hochgewölbte, durch das von C. von Wachsmann. Geschichte. Die durchaus günstige Aufnahme, weiche A116““ 1“ 210 17. Dezember 1800 ausgesetzten, ursprüng⸗ganze Haus laufende helle Keller, in üschen bis jest . Mit sechs Stahlnichen. die beiden Theile von 1837 gefunden, die nebst der EE“ 1““ in Begleitung zweier Gendarmen nach Brest transportir ich 1000 Fl. betragenden, jetzt nach einer Mitthei⸗ ven uns ein greßes Wesggesncg geüniehen Sedn 8 Höchst elegant gebunden. Preis 2 ½ Thlr. sorgfältigen pragmatischen Geschichte dieses Jahtes 1 1“ den, wo er nach den Vereini ten St 8* 9 r9 gg wor⸗ Burke hat in seinem Briefe an die Kaiserin von Rußland ei ung des Königl. Baver. Landgerichts zu Lindau barterre zur Seite der Oders raße sin große Meß⸗ Inhalt: Der Leuchtthurm. Der Kretin. Die zugleich zwanzig Portraits hober oder durch ihre . 1 eingeschifft werden soll 8 aaten von Nord⸗Amerika Stelle in der Vorrede eines juristischen W latd eine Folge verzinslicher Anlegung auf 2312 Fl. 18 Kr, gewölbe; zur Seite der Forststraße Wohnsimmer, auch Konquistadoren. Der Befessene. Stellung im Staate und der öffentlichen Meinung 8 eirn Man kennt jekt nachgeahmt welche mit den Wrrt b erkes von Gravina angewachsenen Legate; belle 92 schge 88 11 so v. Den zahlreichen Freunden und Verchrern der Muse bedeutender Personen brachten überbebt uns 6 a0al 1 8 Kassirer sich 88 8 des Banauierhauses, desee quem septem colles ediderumt Nicht der eea., 3) Johann Georg Peße, ein Buchbindergesell, muth⸗die zweite, en 88 en d e vna⸗ hohe Zimmer nebsides Herrn Verfassers wird die Erscheinung dieses gegenwärtigem Erscheinen des ersten Theils des Jah 6“ b 11X“ bruͤd Mo or einigen Tagen erschossen hat; es sind die Ge⸗ die sieben Huͤgel geb icht der ist ein Roͤmer, den Zälen. Bas Grundgück emphebih sich nicht nur zur deschgehrcben düe ser w nemi er ehe veng, düfer aegenn senigem Epicheinen des ersen Thee des Za0 8 8 85. G 8 87 Kassen⸗Defekt ist aber sehr Gefuhle Denkwesse und Bewoß sehen⸗ aber der, deeesch t seine 8 rei ch. . orden; er belaͤuft sich nur auf 250,000 Fr. Uebri⸗ ten und Mei neiten mit den Gesetzen, Sit⸗ 9 Fr. 2 keinungen der Roͤmer Eins gemacht haben. Burke

gaßlich schon vor dem Jahre 1790 von hier fort⸗ 86 8 messentlichen Benutzung, zur Fortsetzung eines Wein⸗ tig nur bierin und nirgend anderswo dessen Erzählun e ê enr 66 13 30. gens war der Verstorb 8 der Herausgeber, sich hinreichend selbst das Wort syre⸗ aris, 30. August. Der Koͤni b m 1“ ar der Verstorbene schon 25 Jahre Kassirer in j . g, die Koͤnigin und die H 9 5 Jahre Kassirer in jenem schließt weiter, die Franzoͤsische Nati 8 ation muß man nicht laͤnger

gegangen, für welchen em in dem Testamente sei⸗ ut 4 ner Mutter Schwester, der Speisewirthin Kühn, geschäfts, sondern auch zur Anlage eines Gasthofes, gen finden werden. 8 ihm ausgesetztes Vermächtniß von 150 Thalern da in den Hintergebäuden Stallungen vorhanden sind 1““ 8 vyen. Es umfaßt dieser erste Fheil von 1835 dee Ein⸗ LW kamen gestern 5, 1 ause und genoß das ; Fan 10. 610 ͤ 1 6“ n-h egen 2 int⸗ f unbedingteste Vertra Prin⸗ . He zes n 22 1 Seeehesch pas ass 8 8* besten und lebhaftesten Theile In meinem Verlige 1n erschienen nnd durch alle 6; . d uilerieen an. Um zwei Uhr veagheiag Se Pechecs! nd eh n Iu 1 de e.,egdenagee achdchs suchen. Nichts ist aber wahrer, v. . 2 . 3 %. ; ; 8 2 dI. Eng⸗ inister⸗ . 0 ier 64 8;1 8 ¹ 2 . 5 5 Den Termin zur Licitation auf das oben beschrie⸗ Buchhandlungen des In⸗ und Anslandes, in Berlintand und den Miederlanden (Holland und N ggia vL11“ ö dauerte. Um Nachrichten aus unaalhe, auch 8 Uhür. 8 an durch jene e, 98 ““ 1 rleans in Begleitung des Grafen W edrsd, ) ihr deren auf telegraphischem die neuen Theoretz st e wesche dnh 1 ege ganz fuͤglich bis zum 2äasten zugekommen seyn ko en Theoretiker zu zerstoͤren suchen Diese Eigen⸗ nnen. 1 1 hen. e Eigen⸗ 1 8 s 8 schaften, die das Wesen des eigentlichen Englaͤnders

gesammelten Zinsen 87 Thlr. 19 gr. 1 pf. in einem 2 8 8 Fvartafenbuch vorhanden sind; bene Haus haben wir auf 8“ bg . b S 1en 89e Zöhn ““ Portraits führen uns sels ault aus dem Lager von Co pid 6 at. 8 1 38 Tee. Tompiegne in den Tuilerieen ein. Mittlerweile w C E“ geben der Messager und der Constituti M utionnel sind weder so reich ft i h noch so dauerhaft im Schotten vorh . anden S haben sich diese

4) Trangott Engelmann, von hier gebürtig, welcher den 30. September d. J., Vormittags 10 Uhr, 1 : 1 ia ( önigi 1 die Riegelsche, zu beziechen: Prinzessin Victoria (jetzt Kön'gin) von Bei der Ankunft des Prinzen verließen der Graf Molé und Privat⸗Schreiben aus Madrid bis zum 21st Es l 2. en: „Es liegt uns“, und fehlen dem Irlaͤnder fe t ast gaͤnzlich. Daher r andere von der Na

als Kürschnergesell nach der Schlacht bei Jena sangesetzt. Kauflustige belteben sich an uns oder den die⸗ 1 8 ji Herrn Justiz⸗Rath Clement hierselbst zu wenden, wenn Bulwer, Die letzten Tage von Pompeji. England. der General Bernard das Conseil, begaben sich nach ihren resp. sagt das erstere Blatt, „ein Sch 15 D 1 7 2, chreiben aus Madrid vom 2lsten beiden Thei ichs eile des Reichs schneller als de unsere Hinneigung Jahren sichtlich hervorx⸗.,.

im Jahre 1806 Leipzig verlassen und seit der Zeit Herr. 1½⸗8 em We. 8 6 ““ 8 1d lt kei ach sie über die Kauf⸗Bedingungen und die Verhältuisse Reu bearbeitet und mit einer historisch⸗topegra⸗ 8 8 Ministeri 99 1 8 S ees e r de hlnas F n en Fon⸗ des zu verkaufenden Hauses nähere Auskunft verlangen. phischen Einleitung vermehrt von ör. Fr. Förster. Sürs E1“ 8 Neecfegen 8 leich darauf nach den Tuilerieen zuruͤck. vor, wonach die Ruhe in der kurrenz bei dem Rachlasse eines Oheims als ab⸗ Frautfurt a. d. O., che E er I 88” Reacigsann C Lord Althorp. 8 Adelaide mit 11 11ö.“ . 85 8 esesin stoͤrt jeden Ir. tional⸗Eigenthuͤmlichkeit entfernt, und auch esend bevormundet und sein daraus erlangtes eer ammacher. Feia 2 Thieros. u“ Der Abbs Frss. wieder nach St. Cloud. drohte. Die Koͤnigai 6 Nch verden zu demselben Wechsel ist in den 8. - afeln, sehr elegant gebunden, kostet 2 Thlr. 25 sgr. 8 Der Abbé Lacroix ist zum Bischof von B ¹ nigin hatte in der verflossenen Nacht ei 8 8 st in den letzten Erbtheil am 11. November 1835 mit 92 Thalern sehr e 891,b Andry de Pupraveau. 9 n Bayonne ernannt Versuch gemacht, ihr Ferzu dem ünen] getreten. Das Gebaͤude der Engli fonalitaͤt wei . 1 eyer (Ober⸗Lehrer am Königl. Gymnasium), 8 · worden. ) gemacht, ihren Palast zu verlassen und hierzu den A ir e er Englischen Nationalitaͤt weicht uus zum Depositum gezahlt worden; 1u1“ b Leyrbuch der Geomeirte fär Gyvmnasien. Marschall Mertier. Herr 8 1“ gang gewaͤhlt, der au p zu den Aus⸗ seinen Fugen, und wir bleiben nicht loͤnaer 8 be eE1““ Liter arische Anzeigen. * enc, e 1* Sr 1 8 2 88 E 88She 1.ggg. a dhcan Groc E“ Reögsfichen hinter der cesnwnah dernofen fartftuse. srzangstabta welcher 96 Das Gewicht, ve ges esaa hanch en ahscglich, und daher 1 adur Antrag ge⸗ 1 G ie. 2 3 „Weimarschen ec⸗ . eege; 1 e⸗ und Kirche i Maschi Kaees⸗ EEee“ 1z 8 88b ch. und Musikhand ten mit 220 eingedruckten, sehr schön z unt word hen Hofe deckung der Garde⸗Kavallerie sol ist di erche in der Maschine des Staats 1 t bracht worden. Demzufolge werden die genannten Ver⸗, In der Schlesingerschen Burh- und Musik! ¹ 8 General Alava. erna orden. ardes⸗Kavallerie sollte sie begleiten; indessen ist dieser 6 1 daß taats ausuͤbten, ist vermin⸗ schollenen, so wie au diejenigen, welche an deren hier lang, unter den Linden No. 34, ien erschienen: 588 schnitten. 173 sgr. 8 Der zweite Tbheil der Geschichte des Jahres 1873 Der Baron Louis ist nun wirklich am 26sten Abends Plan durch eine Patrouille der Näiorat. ö“ 1 ie und im gleichen Maße hat die Staͤrke undSchnelltroft 1 befindliches Bermbseh vicb⸗ Pr 88 Das Lager von Teltow. den. NAE ““ ist bereits unter der Presse und wird dem ersten had he uf Landsitze Bry⸗sur⸗Marne, mit Tode e vri 8 3 G des Manzanares kam und eben im Be⸗ Mätglleser⸗ e Die Einfuͤhrung 100 Irlaͤndischer irgend einem andern Rechtsgrunde Ansprüche zu haben zommlunz der benebtesten Mörsche der Königl. gegeben werden Mit dam dritten Theile. „die alge ,0en. Die Herren Odilon⸗Barrot und Ar b 1 ;Frisle stand, durch die Puerta de hierro in Madrid einzuruͤcken. 2 as Haus zu demokratisch gemacht, die glauben, bei Vermeidung der Ausschließung und unter „euss. Armee Volksgesang, Abendgebet, Walzer, geget 9 *n drgen enc. „die alge BCarlsruhe, im Juli 1837. eine Vergnuͤgungs⸗Reise nach Belai rago haben zusammen Unser Korrespondent sagt uns nicht, was eigentlich 8eehen. Neformbetll hat das ganze Gleich ewicht aufe ehoben. 2 2 der Verwarnung, daß sie widrigenfalls ihrer Ansprüche, nun, enene ne niben. S, , sür Ba. Psonnlorte’ vnaische Geometrie und Trigonomerrir“ en⸗⸗ C. F. Müllersche Hofbuchhandkang. Die Doctrigaies za ch Belgien und Holland angetreten. der Koͤnigin war Wahrscheinlich 1 eigentlich die Absicht Demokratie hat die Macht des 1 bö“ 3, d geMans rer . alopp. Zapfenstre’ch et, . 1 rre⸗ haltend, ist das vehrbuch dann vollständig gelieferi. 8 ie Doctrinairs, die sich bisher der Aufloͤ er vae. 28 ahrscheinlich wollte sie sich zu Esparter ie si escht des Unterhauses vergiftet, in⸗ so wie der Rechtswohlthat der Wiedereinsetzung in den „m Lonirt von lhrer Königl. Hohrit der Frau Prin Beide Thelle sell Ghb der er tirten⸗Kammer b er Aufloͤsung der Depu⸗ und in die Mitte ihrer Ar begeben.“ 3 partero dem sie sie vermehrt hat. Sie wir. - Fonaen eaad sür verium a achten, hierdvrch ge⸗0 ponirt von lhi Le, erehn Könist. Hloben. Beide Thelle sellen auch nicht höher als der erste za Kc mer entschieden widersetzt hatten, scheinen diese Maß⸗ i Armee begeben.“ Der Constitu⸗ Vo 8 1 u8 wird der Tyrann des dG daß fi f b 3 3 h g E1“ 8 g sehen iemmen, 14“ So eben ist erschieuen und durch alle Buchhandte 888 e- sehr zu fuͤrchten; 1es e68 20sten W 88 1“ Ma del S gkeich anzeren dhranzenechaler ünd G sah herrschen, den 12. Dezember 1837, 1 Thle. Heft II. 25 sg. 88.8g nigl. CECETE11“ gen zu beziehen: Fne, Pair heute daruͤber in folgender Weise: „Alle Welt ist ieienn eec. imissionen folgen rasch auf einander; Fet zt werden wird. Wen .De V V1 1 G“ 4 8 gf b * heute ger : e Welt ist 8 6- rasch inander; das Heer, wor . 2 1 n „Vormittags zu gewöhnlicher Gerichtszeit an hiesiger 8 4 “; Tonn 20 r Anthologie Englischer Prosaisten nt auf die Aüfloͤsung der Deputirten⸗Kammer gefaßt. Dee 19 ter⸗Staats⸗efte atee, Herren Muna⸗ ses dan⸗ ö Ißzsetifte 8 ee E1111“ So eben c9. bei Fr. u in Jena S Der Verfasser giebt in desem zweiten Theile des XLIII. und XIX. Jabhrbunderts, deutsch bearbel —— dunch welche die Deputirten neuerdings worden E11 sna ven hens angenommen O’ Connell's und Hume'’s 8g11 ch ere ebe 29 nen und in allen guten Buchhandlungen zu haben, in feine vollständige Darstellung der Lrgani alien des als Handbuch zum Uebersetzen ins Englische, keihre Mandanten gestellt werden, wird Niemanden uͤber ita⸗V Uhr haben auch die Herren Pio⸗ partei ge ags. Benerale aus der Volks⸗ instruirte Bevollmächtigte, welche von Auswärtigen bei Berlin (Stechbahn Nr. 3), Peosen, rom berg bei E. Militai 8 digs wes g ler d Mili ir⸗Medi von Si s m ränkelu Pref G F. Bura hard raschen. Im Gegentheil die B 6 an en uͤber⸗ Pita⸗Pizarro und Espartero (*) ihre Entlassu 885 partei gewaͤhlt werden und die Werkzeuge der Volksverfuͤhre 5 Thlr. Strafe an hiesigem Orte zu bestellen und mit S. Mittler; in Greifowald bei 92 Bamberg: 2 ilitair Me izmalwesens und a er je Militair⸗Medi en Siege . än G. F. latur aürd 2 eibeha tung der jetzigen Legis⸗ indessen weiß m - b ung eingereicht; seyn, bis Einer von ihnen leich Er 1 aührer. ölr. r8. d mit S. in G 1 3 bbee eee her eenesse unter siete Zweiter Kurfue, wuͤrde die Kammer und das Lasd in Er 18. man noch nicht, welchen Entschlu öͤ⸗ „gleich Cromwell oder Buonaparte gerichtlicher Vollmacht zu versehen sind, auch, so weit Eclogae Hinweisung auf die desfalls geltenden Gesete, en. nebst einem Anhange aus deutschen Klassikern. Pohlan! Wie hat Frankreich diese destessan setzen. nigin fassen wird; sie soll bloß usgerufen vhaben. 3 9 19n hinlaͤnglich volksthuͤmlich wird, um die Tyrannen und Speichrl⸗ 8 283 ei JF⸗. auber broschirt, 267 sar 11ö18 htige Entschließung auf⸗ daß alle Welt mi aͤßt!“ 1:- „Ich ehe, lecker, aus denen dann das Unter stehen wir 283 Seiten, Velinpapier, se schirt, 26 sg kenunmen? Mit einer Ruhe, die an Gleichgultigkenn gäuf dar mich verlaͤßt;“ Kaum waren diese Worte ge⸗ Wie soll aber vorher di nterhaus bestehen wird, fortzujagen. guͤltis Lrünzt. sprochen, als auch das Entlassungs⸗Gesuch des Herrn⸗ Chacon orher die Regierung Krieg und Frieden schließen?

2. F 8 8 .6* ie 9 7 4 nöthig, gehörig bevormundet erscheinen, die genannten sive excerpta e vorsis scriptoribu- ee EE1“ 18 Stzen Schderangen, ist s. 9. eberst. er Grundsätze uim aßregeln zur Unter⸗ Inhalt: 48 are 5 gen!, F. e i eine Haltung, seitdem es 3 b 1 1 8 gleichsam auf die baldige eingi 1 it j Wie koͤnt 1 8 inging. Die Besor 3 Haco! nen fremde Maͤchte von d en de haus⸗

Abwesenden ihr Vermögen gegen die oN GG““ und dem Gericht zu leistende Quittung in Empfang 8 raecis. B EE’ v 7 Ice 9 nehmtn, im Falle ihres Ausbleibens aber, daß sie für In usum juventutis antiquarum literarum studiosae suchung der Waffenfähigkeit der zum Kriegsdienste re buhse, EECCöö6 8e on Zusammenberufung der Wahl⸗Kollegien rechnet? Es ist ruhiger todt erklärt und ihr Vermögen den sich meldenden und disposuit et notis instruxit heranzuziehenden Staatsbürger. Reden ꝛc., aus At ssen. erkley, Broughe als vor vier Monaten, wo das Wort Aufloͤsun ruhiger nem anderen Schreiben aus Madrid vom 21lst V1 Carolus Passow, De. Es findet demnach in diesem Werke alles dasjenige, zulwer, Canning, Cooper, Cumberlau aus Fe. 8 Bort Aufloͤsung noch gar nicht egen: „Espaltero soll öm 21sten heißt es da⸗ letzten sieben Jahren unermeßlich von seinem Eyne

3 er RNaria E vo Fo klin, Gibbn gesprochen war. Trotz der Aufr ae N ve- „Espartero soll heute Abend mit einem Theile seiner de ich von seinem Einslusse in frem⸗

Naria Edgeworth, For, Franklin, Gi er Aufreizungen aller Art von Sei⸗ ruppen in di inem Theile seiner den Staaten verloren hat . 8 em

g ppen in die Hauptstadt einruͤcken; er hat das Portefeuille Staate Europa's G iug hoc⸗ d8 aes zer ...

„Tinfluß hat, als je ein anderer Privat⸗

5 2 2 8 2 PG 9„ 3 gehörig sich legitimirenden Erben und übrigen Präten⸗, 9 b Dr. 2. Mlntalr⸗Vergesetzten, die uitee eltchen nan deuten werde verabfolgt werden, gewärtigen; die Erben bars I 20 contiuet scriptores orationis pedestris. was ie Militair⸗ orge ehlen, le. mi itanärz ic n Inrt Nar rih 4 . 5 ten der resse 3 und Gläubiger dagegen ihre Ansprüche 8G Beibrin⸗ „Preis 1 Thlr. oder 1 Fl. 48 Kr. Rhein. Sauiläts⸗ Beamien irgend interessiren kann, Erwäh 111“ 8gf I lon enugh L“ man nirgends das geringste Zeichen der des Kriegs⸗Ministeriums angenom

Während man in neuerer Fei auf manchen Gym⸗[uung. Die Bearbeitung des Steoffes ist in derjenigen Ienr 11“ 8 1ne brae 8n Grunsd. 1 rachtens 5. Fileser Zustand der Dinge schaft im Minister⸗Rathe abgeleh 18ac die Fbetggens mann besessen, unter uns lebt; ein Mann welchem E

2 3 5 9 AD, 1 9 * 5 4 8 8 . p 3 8 88 2 F 3 - yn, um die Aufloͤsung nun nicht laͤnger zu sich zur Uebernahme des ihm E1 —. 111 schenken wuͤrde, haͤtte es in 8e;

8 (hauses gelegen, daß er im Dienste geblieben waͤre 8 g;r üre, wir

gung der erforderlichen elchein numg. insbesondere Art erfolgt, in welcher das Militair⸗Recht von d unter Production der bezüglichen Urkunden, auch nach nasien angefangen hat, das Lesen ganzer Autoren oder Art erfelgt, in se zer das Militair⸗Recht von den W8E 8— ne; u. Goöleh verschiebe 1 Herrn Major von Rudloff behandelt worden isi. on, W. Scott, Sheridan, Sterne; u. schieben. Das Land, weiter auf dem Wege nuͤtzlicher Arbeit Justiz⸗Ministeriums bereit erklaͤrt haben.“ Heute Nach 98 en.“ Heute Nachmit⸗ meinen den Herzog von Welli ellington! Welcher Herrscher auß 0 22 J. her außer

Befinden unter Erörterung der Priorität, binnen 6eooch längerer Schriften derselben dem Gebrauche von 1 8 2 Schi . Fagen, vom Fage des Termins 8 gerechnet, liguidi⸗ Chrestomatbieen vorzuziehen, hat es auf der audern Da es an einem solchen unentbehrlichen Hülfsbuche FSae 8 PI megeschritten, als wir geglaubt oder zu hoffen gewagt haͤtten, t hier ren, mit dem bestellten Contradictor, welcher binnen Seite einsichtsvollen Schul⸗ Behörden und Schulmän⸗ois jetzt gefahle hat, so dinfte das Unternehmen dre 84 A“ Fat det e jetzt ganz besonders geeignet, mit aller wuͤnschenswerthen . 22 g algemein das Gerücht verbreitet die Regierung habe Königin Vickorig b der nächstfolgenden 6 Tage auf das Vorbringen unter nern doch nicht können, daß auf diesem Wege e; ““ behürfen Buches nt Enfahaen auf velecn Bir cherlegung und Ruhe zu dem wichtigen Werke der W hle tere Nachrichten aus Madrid erhalten, die sie aber, bis naͤhere welcher and Herrsch eEEEE““ dir tevvarüang, daßt gi geselbfne gosändig und auam meened s anennins Rerdeli es d geangenc er den Bencge beaedem Lhe. Reeacemntgate der ger ind Kargwanns Lasnen, wie denn au de00 ”eäeiten.“ ahsen Fastaits eingegangen seyen, nicht publitren wolle Danach haͤtten Unterthan feiner Beschernnnndeversäumen, dutch eanen solchen überführt zu achten, sich einzulassen, auch die produ⸗ grammatischer Formentun egeln, ueoch die gebührende sr 1 on d chlöbl. 2 alste 1 . 8 tt. i 1 8 ich in Kadrid am 22 Mor 7. 56 8 er Regierun acht und T agfl eons 86 Urkuͤndeu bei 1“ solche Berücksichtigung dessen, was zur Entwickeiung und [Armee eingesehen und der Inhalt mit den bestebenden ver ceinigen Monaten erschienene Kursus bekeneg vynafische vhsfl8en Blatte liest man: „Nachdem die Herrn Arguelles nen eh.. 77 Deputirte bei Die Koͤnigin ist nicht fres⸗ Nach 2e Sadse he . kannt geachtet werden, anzuerkennen hat, sowohl, da Bildung 8 Feen. des Schönbetseeh. 8 Gx enagen üng gsen gehabt 9 Glechaultigkeit Theeaac g. 8* sahe in einen Zustand der tes entworfen, worin verlangt wuͤrde: 9 neea⸗ Tän sternme schließt der 11—* Bees abes nöthig, der Prierität halber, unter sich von 6 zu 6 Tagen und Geschmackssinnes, so wie überhaupt zu einer mög⸗seinstimmung befunden, und wodurch für die praktische sten des In⸗ un en. ven. geer o l en b en schien, hat sie sich endlich ernstlich ine ütnib, Iba; n) Die Absetzung Chri⸗ sind die Segnunge Fr er Reform⸗Bill, m d bis zur Lanbenic beschließen und 1“ Elogcht si da, Gessemtleden ds Ce noch eine nähere Bürgschaft“ Berlin, List & Klemann, Burgstraße Rr. Lencsses,,en Seess lh die bevorstehenden cltgemen 1e Sicsc heanen . 1 bei ihrer Nation dem verwe selten Hase 8 Füsern 8 W 88 den 30. Januar 1838 riechischen Alterthums anleiten kann, zu erreichen ist. erlangt worden ist. g— 1 gazisiren. Schon haben zwei vorbereitende egentse en fünf Miggliedern, di die Cartes elagfenveiebene vndacher Schwͤche d enigar n enntnisses, so wie 8 8 olche Schulen durch ih Gebrauch entwed . 3 D 8 1 8 hich 8 rten un uüblicisten bei 8 ö greifen; ie Versetzung in d 1 3 si dgest CT; den 15. März 1838 öffentlichen Unterricht oder bei der Privat⸗Lektüre aus⸗ lands, eder; Sammlung der Verordnun. Handbuche der en Weltgesch üͤber die Haupt⸗Grundlagen 9 11“ hat sich Zustand der Generale Espartero, La Heeg. Ribero 1enege 8 Sha . exfn dat aans delhlen habense 8 der Bekanntmachung desselben, womit bei ihrem Aus⸗ füllen, indem sie mit Geschmack und praktischem gen über die Gewerbe, Handels⸗ und Ab⸗ Ret Lht Ieh 8 . Pein⸗ burg in acht Tagen definitiv ins Leben treten s II.“ ndigt, welches ien und sCerne. aller Personen, die an dem Komplotee durch 1 dgeabscta 6 deerfchatz aan Reühan efeatg⸗ vewie mit Rücfsicht auf dle erltichterte ie⸗ 11“ ꝛc. Hergiegesehen von n e vZZA 1 as Journal des Debats ent Al welches das Ministerium Calatrava gestuͤrzt worden Theil e seinen Dank abgestattet. Er versichert, das Resultat der alfgen, ds-hhen dhn dhe ee ces. urhalt heute nachstehendes vwelchene hänten; 3) der Anfeuf aler rezanne den, Fheit 9 meinen Wahlen habe den Reformern eine vollkommen hinrei⸗ hende Majoritaͤt verschafft, um den Grundsaͤtzen der Regierung

bleiben Tages H“ um 42 Uhr in 8 Föits sg schnell tschritt des heutigen G em Rechnungs⸗Rathe bei der Königl. Preuß t iam verfahren werden wird, gewärtig seyn sollen. thode, auf den schnellern Fortschritt des heutigen Gym⸗ . 3 1 a ghe’e. Ihzzs f G aeae. Le döe.ng ehn sarer aati üulegrle und de Stelnun, walze has Su⸗ nnn. des Sn smna H. sene Läh 21 9r. 182ℳ 1 Tcnr. ehsatemen Sh. Ne1n. ane t beute von⸗ isten 2Der „Lerberus“ Jahren zu den Waffen; 4) die au enblickliche Absetzung all 837 A 1 7 8 n. 2 . 2 8 2* 8 7 hitr. 82 0 . 7 7 . 11 . 1 Jahrgang 7 in Auartal⸗Hefte hlr. 20 sgr. 7, 14¼ 1 2 Abtbeilun mit dringend welches er am 2lsten d. verlassen hatte, Offiziere des Esparteroschen Armee⸗Corps; und 5) Tie greich⸗ 88 Rebergerwicht zu schern; doch Enpftehle er Einigkeit unter en, Ausdauer gegen chwierigkeiten und Geduld

Sigur. Snosa. . 22. snnt g dinm des Griechischen darin ei h verdient Das Stadtgerscht zu Leipzig. inm des Griechischen darin einzunehmen verdient 8 ändi 8 J. F. Weber, vorzüglich aus solchen Autoren und Schriften, die auf Jahrgang 1836 vollständig erschienen in 4 Hefien. gen versandt. ker erste Band in 29 1b en Depeschen hier angekommen. Die wischen iner vor 29 Sür ;

Stadtgerichts⸗Rath. Schulen nicht ganz gelesen zu werden pflegen, eine 2 Thlr. 20 sgr. 8— . 5 885 balds merza Damrémont und Achmed Bei angeknaͤpft 1. L edenelichen Fommisson, die danit beauftragt bei huaenectgschen. Kes gn * 8 Reihe nicht zu kurzer und duͤrch ihren sachlichen In⸗- Die Jahrgänge 1834 und 1835 in 4 Bänden] etzte Abtheilung . 45 curaßige, reichbal Thäͤtz andlungen sind definitiv abgebrochen. Mit verdoppelter werden solle, diejenigen Personen, die sich dem neuen Regie⸗ genstand der kuͤnftige Hest C halt, so wie durch ihre Form, bedentender Stücke aus⸗ werden von jetzt ab, zusammengenommen, zursnachfolgen und somit dieses zwe maisige, f ganz M. haͤtgkeit werden alle Vorbereitungen zu der E diti eeene G cge 8 dren ehs, Bertaan, 8. d-sne Erleichterung des Ankaufes, im Einverständnisse mit schön ausgestattete und sehr weohlfeile ert ge gn onstantine betrieben, damit diese am 182 Septe nder Fö. 8 besgrafsn. I baß en cgrerZanch dber de zerr⸗ der betens hand, ec m⸗ Briefe von der Spanischen Graͤnze verkuͤndigen den Auf⸗ E11“ g 8 Parteien unzweideutig geaͤußert habe.

n hebt und dieselben mit zweckmäßigen grammatischen b b achlichen und literargeschichtlichen Anmerkungen in der Redaction, für eendet seyn, welches 18 neehs za Handbu men werden koͤnne.“ 8g6 6 1., 84 8 bruch der dritten Karlistischen Expedition nach Castilien unter err Hume sagt in ei H . einem an den Herrn Sullivan, durch

un g. Von dem unterzeichneten Königlichen Justiz⸗Amte se ind, mittels der allhier und bei dem Königlichen Ge⸗ Lateinischer Sprache begleitet. Der Druck ist sehr kor⸗ Drei Thaler Preuß. Courant s duf b 8— zu Kirchberg Seha. enden Edierat⸗Ladung, auf rekt und so gedrängt, als es sich mit der billigen Rück⸗abgegeben. Dagegen verbleibt es bei Abnahme ein⸗ der Geographie te ss duft egina heißt 87 (bekanntlich das Organ des Grafen Molé), dem OberBefehl des Generals Ura Antrag des Begüterten, Fohann riedrich Demmler sicht auf die Augen der Leser vereinigen läßt, der Preis zelner Baͤnde bei dem bisherigen Preise von 1 Tblr. gen 3 ¼ Thlr.) in der ch in ich aus den D 8 jetzt, daß die Tuͤrkische Flotte, die kuͤrz⸗ Die Liquidation scheint sich 1 Fis⸗ eicheegem Wruns vor den Wahlbude A. Wolfersgrün, dessen beide abwesende Söhne, saber im Verhältniß zum Reichthum des Inhalts un⸗ 10 sgr. pro Band. 88 aͤller Stände nicht minder 88 5 8 Fannever.] Feitaass ardanellen ausgelaufen ist, den Weg nach der Boͤrse urtheilen soll, nich zne venn man nach der heutigen folgte, gerichteten Brief, daß er jetzt die Fruͤc geemein wohlfeil. Ueberdies soll die erste Einführung Die zweite Lieferung pro 1837 ist im Manuseript Vorrä a in se ef b2 eh znaung, ang, Brüdc hat. Es W“ nach Tunis oder Tripolis eingeschlagen Die 3proc Nenne 20 209 8 E11““; 18 sa Ceegasegeege 89 ehe rrätbig . F. värtige ies ein Schritt, den Frankreich unter den gegen⸗ zuletzt bis auf 79. 5 17,Ee. Eiseagen Aerien 6 E“ üim deascz nacbeg de 5. 2 a em Streben fort ufahren, nachdem der Ein Fri ifluß der Friedens

Johann David und 8 1 uug D. 8

Johann Friedrich Demmler,“ noch durch Bewilligung von Frei⸗Exemplaren erleich 58 gr. ö 8. vor Ablauf 6 n Umstaͤnd 1 geg 1 9 gleichguͤlttg ust ansehen kann; au h 3 dieser Be egung nicht wenig beigetragen; man fuͤrchtete, richter, der Gei lichkeit und der T

it und der Toryistischen Einregistrirung

7 nen der erstere seit dem Jahre 1812, wo er, stert werden.

“] 8

Bekanntmach

2