1837 / 248 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

3980— 8

——V *

eus besteigen burften. Rur zwei Bei piele finden sich, sabella und, SCin Anhang enthält unter anderen Aktenstücken die Protestatio- ,„, Koͤnigliche Schauspiele, ns gestrig 1 1 - 852 nen des Don Carlos und des Königs von Reapel gegen die Sanuc Milittwoch, 6. S8t. Im Opernhause, auf vieles Be

Johanna. In Arragonien galt indessen das von Jakob⸗l. und den Larlo ¼ tion Ferdinand's VII. n e. ren: Der Postillon von Lonjumeau, komische Oper in 2 A8g 8

8 CTortes gegebene Gefetz, welches Frauen von der Thronfolge ausschloß. 3 V⸗ V. . Hea.e z⸗ .8 za6. er 88 82* von A. Adam . mattsches esetz, welches demgemäß eine Vermittelung der bei⸗ Donnersta 7. S 9 G 8

1 zweos 2e5 au 1 g, 7. Sept. Im Opernhause: ergamo, kom i,-. b 1e“ e e . Pinn, Berliner B 85 r 8. sche Oper in 2 Abth. Musik von C. Blum. Hierauf: Rondx 8 A 2 brillant fuͤr Piano, komponirt und vorgetragen von dem Her ö 8 0

das Salische, si 8 Letzteres giebt 8 8 1e. Den 5. September 1837 R en aus Königlichem Stamm vorhanden sind, das ahlrecht in .Sep e . lang b 1 . die Hand der Ration zurück, Philipp's Pragmatik dagegen ließ in Am tlicher Eonde. und Geld-Cours-Zettel. A. Gerke, Pianisten Sr. Majestaͤt des Kaisers von Rußlam F. Urer. Fr. Voar. Und: Der Soldat aus Liebe, pantomimisches Ballet in;

solchem Fall, und nur in diesem, auch die weibliche Thronfolge zu. 2 r Aber auch, wenn die Gesetze Aragoniens die Frauen von der Krone ö Seee u. Abth., von Hoguet. 1 . 1 8 üsgen. so schlossen 8 doch 7828 den Snss von 8 St.-Schuld-Seh. ö’ 18828 g 88 104 % Freitag; §. Sept. Im Opernhause: Iphigenia in Tau— B li . —— eines Königs aus. Sonach wäre also, unabhängig von dem dur Pr. Engl. Obl. 30. A 4 [Kaur- u. Noum. do. 5 8— 9 1 er 8 die Cortes ven Castilien und Aragonien angenommenen Gesetze Phi⸗ Prameb. T. eeb. ½ S. do. do. 88 99 ¼ e ris, große Oper in 4 Abth., mit Tanz. Musik von Gluck. PEoe 1 1- n, Donner st a g den 7ten Septembe r 8 1837 . Gehlezische do. 1 111““ eeeeen üexen iieiinenn 5

8 * aasLen 0-2n2. Koͤnigsstaͤdtisches Theater. —eeebbbbbEbEbEeTeeeeeee]] —NN 1uu“

dittwoch, 6. Sept. Je toller je besser! Komische Ow ẽõ Ieen Une 1 „..

lipp's V., selbst nach dem alten Aragonischen Gesetze, noch immer Don Kurm. Obl. m. l. C. 4 Carlos der rechtmäßige Thron⸗Erbe Ferdinand’'s. Was nun aber die Nm. Int. Seh. do. 4 103 103 ½ 102 sSeh. d. K. u. N. 86 etwa um 20 Fr. Die Spanische aktive Schuld hiel 5 2 huld hielt sich trotz der unguͤnstigen Nachrichten aus Spanien auf 200- 8

e

Förmlichkeit des pragmatischen Gesetzes von Philipp V. anlangt, so Berl. Stadt-Obl. es 1 es mit Zustimmung der Stüdte, des Adels und der Geistlich⸗ Königsb. do. Gold al mareo 215 ¾ 21à ½ rette in 2 Akten. Musik von Mehul. Vorher: Pastoral⸗Sig 8 1

keit als künftiges Erbfolgerecht festgesetzt. Es wurde zugleich festge⸗ Eibinger do. eue Ducaten 18 343 fonie von L. van Beethoven. A m t s 1 ch e N a ch r 5 ch t 8 stellt, daß im Fall des Aussterbeus aller männlichen und weiblichen Daunn. do. in Th. 972 9 vriedriebsd'or 13 ⁄12 13 12 Henne⸗ ag, 7. Sept. Der boͤse Geist Lumpacivagabn asichten. 1 Frankreich 1 Rachkommen Philipp's V: die Krone an das Haus Savopen fallen solle. Wontpr. Pfandbr. 4 104 ½ 104 ½ Aud. Goldmün- dus, oder: Das luͤderliche Kleeblatt. Zauber⸗Posse mit Gesan Kron ik des Ta ges. 8 Sepe. He Hengicsag nas 85 . Nemours in Paris ein, und hatte eine lange Konferenz mit Großbritanien und Irland.

Im siebenten Abschnitt erörtert der Vexfasser die Folgen der Ver⸗ Grossb. Pos. do. 104à ½ zen à 5 Thl. 121 hl/Q . letzung dieses ““ Sie vehchen nn liche Ande⸗ Oatpr. Pfandhr. 10à ¼ Iizeonto 3 2 in 3 Akten, von J. Nestroy. Im Bezirke der Köͤnigl Neg erun Remas rem, als in den traurigen Ereignissen des erbitterten Kampfes von 8 8S . 2 em Krieas⸗Mini 84½ 1 g 8 pf 7 11““ ü der Superintendent und Pfarrer E1 X“A“ London, 1. Sept. Vorgestern gab die Koͤnigin in Wind⸗ 51 8 75716. 2 4 8 71 A (Kp 8 . 8 . s Mear kt,Preise vom Getraide. er ee bietehche der evangeli⸗ 8 des lebhaften Wunsches des Herzogs Seieans die Sb Sefe⸗ des S- und der Köͤni⸗ eriin, den 4. September 1837. 1b 1 ; 8 Erxpeditio 1 ; 2 8 68 1 Agrer, 1 iner, zu welchem die Minister 1. 1 89 1 pf auch 28 Sg. zum 2 1 Pder zetthezig⸗ Franz Hoffmann hinden, vEbb E 88* beeen. so wie 8 9 Pf.; große Gerste 26 Sgr. 3 Pf.; kleine Gerste 25 Sgr.; Hal⸗ 1 e ernannt worden. Afrika ehen wuͤrde. 8 ersonen von der Koͤniglichen Hofhaltung, der Bel ische Ge⸗ 21 Sgr. 11 Pf., 20 8z rbsen 1 Rthlr. 7 Sgr. 3 Ichen wuͤrde. 8 b andte u ie i b Hreu Belaic. e Linsen 1 Nlehht mShr⸗ 6 Shr; 68 1 Abgereist: Der General⸗Major und Direktor des Mi⸗ 716 sind zwei Abjutanten des Kriegs⸗Ministers mit sendeichan ¹osbenmeens den gShererdel Henf dehehrengse⸗ 29 Sn E11 CCCCE1ö1“ 1 A ““ im Kriegs⸗Ministerium, von WC dlest mont Hach. Säße angen. 85 Secretair Herr van Praedt, der 7)r. Sommer und dr IS. 1“ 1 c ohr I., nach Glogau. 18 8 b 8 man: „Das Auslaufen des Ehrendame der Koͤnigin der Belgier Graͤfin 9 Pf., auch 1 Rtblr. 1 Sgr. 3 Pf.; große Gerste 27 Sgr. 6 Pfhll 11“ 1 unter den Befehlen des Contre⸗Admirals Gallois st Ge⸗ Di 8 B1“ Merode, 929 kleine Gerste 25 Sgr.; Hafer 22 Sgr. 6 Pf, auch 21 Sagr. 3 8 schwaders aus Touton sat⸗ wegen des Geh eensne en K gebe Gaͤste werden, wie es heißt, zehr selches geübt wird, und keine Macht auf Erden kann eine Person ihres Erbsen, schlechte Sorte, 1 Rthlr. 2 Sgr. 6 Pf., auch 1 Rihlr. 1 C 1 diese Expedition eingehuͤllt ist, die oͤffentliche Aufmerksamkeit er⸗ remont besuchen. Am Mir 8n L1“ Rechts berauben, wofern sich diese desselben nicht unwürdig gemacht hat. Peteraburg 100 Rbl. 3 Wock. 3 Pf. 8 . 6 2 weckt. Unter den zahlreichen Vermuthungen, die in di 8 eittwoch statteten sie der verwittweten Der Verf. schließzt mit einer Stelle aus Vatel's Völkerrecht (Buch . Sennabend, den 2 September 1837. 3 eitu 1 9 92 N d. ch r j ch 1es ser Beziehung 3, t, scheint mehutgene e man in die, Koönigin und gestern der Prinzessin Auguste einen Besuch ab. I vme 8 8 Das Schock Stroh 5 Rthlr. 25 Sgr., auch 5 Rthlr.; der Cenm,.,. lich. g aufstellt, scheint uns eine besonders wahrschein⸗ In Schloß Windsor wird naͤchsten Dienstag auch der Herzeg Auswürtige Börsen. Hen 1 Rthlr. 10 Sgr., auch 22 Sgr. 6 Pf. 3 I1 II. daß die HFors, Entschaͤbigungen von Frank⸗ von Wellington erwartet. 8 2 . g 6 reich e ust ihrer Oberherrlichkeit uͤber Algier fordert, Wie es heißt, werden die Koͤnigin und die Herzogin von

—2 8 2Zf.

VSechsel-Courvg.

Sponiern gesen Spanier. Wie vorsichtig übrigens Karl V., bei al⸗ lem Bewußtseyn seines vollen Rechts, zu Werke ging, erhellt daraus, daß er die Universitäten Spaniens, Portugals und Italiens über Amsteraum 20 FI. Karz sein Recht noch erst besonders zu Rathe zog, und sich vorgelegte Fra⸗ do. uiw c 250 Fl. 2 Mt. gen von ihnen beantworten ließ. Die hauptsächlichsten theilt der Ber⸗ Hambutrweg .3300 Mk. Kurs fasser, nebst den Antworten, mit, und wir heben daraus nur zwei do. 200 Mk. 2 Mt. rLLSt. 3 Mt. 300 Fr. 2 Mt. 1380 Fl. 2 Mt. 150 Fl. 2 Mt. 100 Thl. 2 Mt. 100 Thl. 8 Tage

hervor. Erste Fraage: Kann der König von Spauien, von seinem VaeSe . arlg

Souverainctäts⸗Recht Gebrauch machend, das Fundamental⸗ Gesetz . der Thronfolge aufheben? Antwort: Nein. Achte Frage: Kön⸗ Wien in 20 ᷓᷓ gen der König und die Cortes Jemanden seines Eigenthums und Augsbuuurrg . . ZL Antwort: Nein, gewiß nicht: denn das Egev- ““ inmal erworbene Recht dauert so lange, ie Sache, ü üä W V zt dauert so lange, als die Sach ber welche Frankfart a. M. W2Z... 150 FI. 2 AMMt.

bn.

lII1SIIIII111

½ .„ 111“

. S. 196 8Sang⸗ ein saceres Peehegg 82 ir 9 Punkt mit einem älteren Traktat in Widerspru ehen, so ist der neue, in so weit er diesen Punkt betrifft, null und nichtig, indem er über eine Frankfurt a. M., 2 September. . 8 3 ichzeitia Absi⸗ b 6 * Sache verfüͤgt, die nicht mehr in der Gewalt desjenigen steht, der Heaterr. 5 % Met. 104 ¾. G. 4 % 99771½. 998⁄16. 2 5 % 88 8 Rußland. 9 sit gleichgelseg 1echn auf Tunis hat, und daß Achmed⸗ Kent, nach dem Vorbilde der Koͤnigin Elisabeth, im naͤchsten lloer sie zu verfügen scheint“, und setzt nur noch hinzu: „Folglich 57 56 ½. 1 % 24 ¼. G. Bauk-Actien 1643, 1641. Partias- Obl. Redacteur Ed. Cottel. St. Petersburg, 30. August. Ueber die weitere Reise ße v. Wege seines eharrlichen Kampfes gegen uns in gro⸗ Jahre eine Reise durch die Britischen Inseln machen und bei fann der Zuadrupel⸗Allianz⸗Vertrag, der schäͤdlich für den Sfgat ist. 142. G. 1.00w80 28 505 Ui. 118 ¼. 11595¼. 1,52, 2. 100 11 2260 8. Aes Kaisers enthalt die „Nordiscge Fhienen n. Reise Bem Ansehen bei seinen Glaubensgenossen steht, den Größherrn dieser Gelegenheit wieder die Besi nnd mit einem aͤlteren Vertrage (dem Utrechter) in Widerspruch steht, Preuas. Präm-Sch. 62 ¼. 62 ¼. do. à % Anl. 100 ½¼. G. Poln. Loose Se. M. 8 er’ Kanfer he iene“, folgende Nachrich, um seinen Beistand gebeten hat. Die Turkisch lotte 3 tee ins EEeEEEE“ . un Bennenai 8 8 ee 6 2110% 58 2293 d2929⸗. Gedruckt bei A. B. Haͤyn. Sesghe gr⸗ nach seiner Ankunft Dardanellen verlassen, und segelt, mit Cg e 8g 11“ Sie duͤrften dorhe behreden bindlich angesehen werden.“ 1b C“ * Abends das neuerbaute Vord, nach Tunis. ist ziemli einli 8 8 Pegchcoi emplangen werden, als vor ndli 1.e 8ee. 88 1“] vee escsagsgegs h es e ets eäss Wes ges ena. un der Festungs⸗ Contre⸗ Admiral Faloss- a es ech, da 82 vessese der damaltge Großfuüsst, jetzige Kaiser Rikolaus von Se 95 ub,. Aug. Morgens hielten Se. Majestat Revuͤe beobachten d oͤthi 8 3 F ie P 3 K 8 über die 2te Infanterie Division, und 3 eobachten, und sie n thigenfalls am Einlaufen in den Hafen Die verwittwete Koͤnigin, die am Dienst inen Besuch e Allg Anzeiger fuͤr die Preußtschen Staat Fitar anetsrta t hit eheessesegenwececn 1“ 8 b 7 em ein er In ei er U r ie reuj en taa en. E“ das Militots⸗Hospftal in Augenschein. Der Minister hat dem Praͤfekten des Departe⸗ vae. Hee an err ng g 85 sehr n Bekanntm g ch ungen. V Veni Eralt Literarische Anzeigen. b 5 Fehresne⸗ 111““ meces Var eine Summe von 15,000 Fr. zur Vertheilung fäbringen, wohin 1 sich 8 Oktober e 1 Edietal⸗Citatio n. storbenen Gutsbesitzerin Caroline Steobanus sollen Im Verlaze der Nicolaischen Buchhandlung in force⸗Ritt; die Verlobung. Preis 1 Thlr. sichtigten dann die Aufstellung der Truppen im Lager dind ko⸗ dtes se uͤberwiesen, deren elbaum⸗Pflan⸗ ushy⸗Park waͤhrend der Wintermonate zu feucht ist Von dem unterzeichneten Koͤniglichen Stadtgericht folgende zu deren Nachlasse gehörige Güter zu Marien Berlin, Brüderstrasse No. 13. ist so eben erschienen: Auch Üüber den Werth dieser 3 Novellen hat üsteten das Essen der Soldaten. Am 16. Aug. setzten Se Maj 3 ngg. h den lohten strengen Winter besonders gelitten haben. Der Herzog von Sussex wird sich naͤchstens von Ken— Daenn. Erben und Erbnehmer nec-1, 8ens e. eeha . . 1e e ge⸗ Die Spanisc he Fra ge, g 1b Ssnhe eccfe se fneee der Kaiser, nach einem Linien⸗Exercitium der 2ten Infanterie⸗Divi⸗ neuen C“ 1 840e angenen S nach Dower begeben, wo Se. Koͤnigl. Hoheit den n 1“ as im Fuͤrstent; 4 Chau ann Narggraff, Bücher un esion und des Grenadier⸗Sapeur⸗Bataill öe G 8 von 4905,771 Fr. erhalten. Die Herbst zuzubringen gedenkt. 0) des am 30. August 1835 mit Hinterlassung eines zwischen Cörlin und Raugard belegene, 3 bis à zyer et ve .en Kontz von s .ahrsehiee 1JS Sie s diese Schij gach Kowno fort, wo Allerhoͤchsidieselben EEEE11“ CL““ 88 359,000 Fr. Die zu Edinburg am Freitage gewaͤhlten 16 Schottischen vohlbehalten anlangten. Am naͤchsten Morgen nach Ihrer Ankunft gen Garnison 029 eftigen Kollten d fallir ö der hiesi⸗ Pairs fuͤr das Oberhaus des neuen Parlaments sind: Mar⸗. efallen werden, so ist auf quis von Tweddale; die Grafen Morton, Home, Eggin, Airly,

Fen 188 8 Feicr 2 sgr. gestorbenen Tage⸗ A Greif⸗ Spanien7 iiglichsten E Arbeiters Darn ohl; enberg und Schievelbein entfernte Gut Roman BZ 0 zu den vorzüglichsten Erscheinungen der neuestertun d 8 888 der am 16. September 1834 mit Hinterlassung eines cum pertinentiis., welches mit Einschluß der Wal⸗ Aus dem ö““ U.r.i. 1 Bet gezät 2 8 g —— Maäzestat um 8 Uhr Revue uͤber die Truppen des Befehl des Kriegs⸗Ministers der Gesundheits⸗Zustand der L Selkirk und Ork V ¹ gr. eodbald im sten, ch ungen. Preit n nterie⸗Corps. Zur Tafel Sr. Majestaͤt wurden ein⸗ Tra 5 2 b 1 e 7 r even, elkirk un rkney; die iscounts Arbuthnot und Truppen genau untersucht worden, und es hat sich ergeben, daß und die Lords For S 1 z orbes, Saltoun, Gray, Sinclair,

Vermogens von eirea 14 Tblr, gestorbenen un⸗ dungen einen Flächen⸗Inhalt circa 7000 Magde⸗ In dem Angenblicke. wo das Schieksal des Spani- 8 e und Reay.

ör 1 N i b; ½ is MN 2 9 4 . . . 2 8 8 7 - 2 Fe 8 8 s⸗ G

öö“ sämmtlichem todten schen Königreiches sich einem Wendepunkte näbert,] 1 Pen. 3, gr. einer der bekanntesten Schrif e dnsratslalh marschal 3 8 Warschau, die Ge⸗ jene Zufaͤlle nur durch den unmaͤßigen Genuß von Speisen und Colvil

der am 10. Februar 1836 mit Hinterlassung eines das damit gränzende Gut Buchwald, welches bis vird es “” 18 steller, wird auch unter dieser Anonymität seittl der Militair⸗Gouverneur von verlnf e sta Infanterie⸗Corps, Getraͤnken entstanden sind. Es ist bis jetzt kein einziger Cho⸗ Das Geruͤcht, daß der Baron Stockmar ri 1 Vermoͤgens von circa 50 Thlr. gestorbenen un⸗ her für 287 Ther. 18 sgr. jährlich, mit Ausschluß 5pündlic 1 Sves 9 1“ 9 nen wohlbegründeten Ruf bewähren. senden Generale; demselb C in Kowno anwe⸗ lerafall weder unter den Einwohnern noch unter den Truppen cretair Ihrer Majestaͤt d E11 verehelichten Rosine Frommann; der Forst⸗Nutzungen, verpachtet gewesen ist, ohne bi ahen, 8* b * es 9 Emerentius Scaͤvola, der Veteran un . Se. M. emse en Tage, um 7 Uhr Abends, besich⸗ vorgekommen. 1 vee. er Fajestaäͤt er regierenden Koͤnigin ernannt sey, des am 14. Januar 1836 gestorbenen ebemaligen Inventarium. dIsnnts ö⸗ ee . sein Sohn. 2 Theile. Preis 2 ½ Thlr. ti fen. 6 Majestaͤt die Aufstellung der Trupren im Lager. Am Lesten sind in Marseille 46, und am 27sten 48 Per⸗ 8 In. Shrs nieles fir ungegruͤndet erklärt Möchte di e eines unbefangenen und vor- Der Schanplatz dieser Rovelle ist Schlessi m §. August, dem Feste der Verklaͤrung Christi, wohnten sonen an der Chol 2 8 h 88 G von Sligo macht jetzt eine Reise durch Se. Majestaͤt der Kaiser im Lager der Kirchen⸗Parade und nach In B C“ . Deutschland, die ihm von den Aerzten zur Verbesserung seines ) In Bezug auf das von einigen Aerzten angepriesene Mit⸗ Gesundheitszustandes, der in? Jamaika sehr gelitten hat 1

. 97

Buchhalters Gottfried Ferdinand Rogall, dessen Zul diesem Zwecke habe ich einen Termin auf Mitt⸗ ilsfreien B n misstöni e- Nachlaß 11 Thlr. 26 sgr. betrͤgt: woch den 22. Januar s., Vormittags 10 Uhr, LEE“ nhn vesge balsen⸗ bs. dorzugsweise die Siegesfääule an der Kaͤtztac Si des am 22. Marz 1836 gestorbenen Nachtwaͤch⸗ hier zu Colberg im Ratbhause anberaumt, wozu Kauf⸗“ 11A14X“ 81b herrliches Feld füͤr eine Feder wie Scäͤrolan 2 Wacht⸗Parade des Nowoingermanlaͤn⸗ tel der pulverisirten Holzkohle (nicht Steinkohle) gegen die l. vvold Schefer, ein Weihnachtsfest dischen Regiments bei. Um 12 Uhr besichtigten Allerhoͤchst⸗ 1 enthaͤlt die neueste Nummer des Semap 88 88 8 Ee“ Bericht uͤber den Zust Bank 8 1 über den Zustand der Ban

69 Stan etzus Schimonsto, dessen Nachlaß sich E mit dem Ferven⸗ daß 2 auf etwa r. beläͤuft; ie Bedingungen und die Karte nebs ermessungs⸗ 1 2 Z . Rom; die Pflegetochter oder dessen kleinlldieselben in Kowno das te raire Militair⸗Hoͤsyi . 2 der am 7. September 1832 gestorbenen unverehe⸗ Register von Roman stets in meiner Registratur ein 1 Wüächterhäufe riin Sffenbach im so eben Remane, r t (Band 1 —3 1” zusan ünst CE“ die Re⸗ N arseille nachstehendes Schreiben: „Seit einigen Tagen ver⸗ von England in der Hof⸗Zeit . 1ebe. Sufane Fe Fülthen, e. Agschrst vngpae Esnan sandt in Berlin (Etechbahn Nr 3) Posen men 3 Thlr.) Preis 1 Thlr. 7 ½ sgr. Sie Allergnaͤdigst 3600 Rubel 1A4“ 1 Fege 3232 8 at ve sr Entdeckung eie großer; nwachs ihres Vorkaths an Vabtenn v 27 Thlr. betraͤgt: önnen, der Wi fts⸗ ektor b8-. h g—e cg pegi-⸗ 3 „die P 2 ika. Preehes 8 Be 9 „Pne h fi 6 . Mi 1 , . ren. Die Sicherhei ) der am 11. April 1836 gestorbenen Elisabeth ver⸗ 8n e ess. Io⸗ Besichtigure bei E. S. Mittler, in Greifswald bei L. Bamberg: CCqCq((((q helches das Gluͤck hatte, in Gegenwart Sr. Mazestaͤ Nussisch weiches di erhgeshte ron nefn eneholere. ten bleiben beinahe stationair, aber die Circulation und die 8 8 eee Foppit, deren Nach⸗ vegen, sich meldenden Personen auf den Gütern um⸗ Pr o ir s .r Dessen, das Verbrechen zu irren. Prei Eclan⸗ 8 C Am 19. August Doktor Perkin, und im Jahre 1832 in Paris 1 den STc. 1e eine 18 und am Geldmarkte 9 r. 22 sgr. 10 pf. betraͤgt; herzuführen. . 1u“ 1 Thlr. 7 ½ sgr. „Se. Majestaͤt der Kaiser einem Corps⸗Exer iti bei. 1 1 Keg 1 nan, wenn die Bank mit Vorsicht verfahre . 1 der am 1. Februar 1837 gestordenen unverehe⸗ olberg den 22. Juli 1837. 1 Gutenbergs⸗Jubilaͤum Auch Schriften wird sich Lrepoh Am 20. August, einem Sonntage, wohnten Allerochstdirselben 8 Santr⸗Ludcig 6 Hospitale versucht. Ich bedauere üübermaͤßige Circulation zu befüͤrchten; 9 8b v lichten Christiane Goͤllner, deren Nachlaß sich er Könggl. Kreis⸗Justiz⸗Rath des Fürsten⸗ des neunzehnten Jahrhunderts Schefer Aller Herzen gewinnen. im Lager der Kirchen⸗Parade und nach dem Gottesdienste der selb p HT. mast daß die Anwendung des⸗ duͤrften, die bald den Ueberfluß absorbiren wuͤrde buf EEEE“ ei ans ltthum EEP 11231“ ( von Georg Sts crg⸗. 1 884 8- Eginhard und Emma Wacht⸗Parade des Nowoingermanlaͤndischen Infanterte Regi⸗ Feeen 21912 Resultat ge⸗ Die Erbschafts⸗Steuer erstreckt sich nicht aot Eummen von 29. 1 ch. von Braun. Svo. egen fein Velin. . 14 gr. = 17 . 2 . Preis 8 . 1 5 11““ ¹ 8 Taro 5 3 i di 1““ ten Henriette Wolkgell, veren Nachlaß 26 Thlr. . Inhalt: 2 vüradanh .S bhhreFns. sc deaie arn d7s - 2 ger dieses Dih * 88 2 9 Morgens, vitigen chcdurzis im Hotel, Dieu, 1 E . wen 8 58 10) 88. g Sʒenen vndereh llch te Z“ II. Föcfatti. Eine Vorlesung am 24. 8 vn Leser bhich diesem L;ec erie⸗Corps Manoͤvers ausgefäͤhrt. EE1.““ . Arzt fuͤr epidemische Krankheiten u. s. w.“ Vergessen entgeht Fanf dieses 2 u . .“ Juni 1840. nar ilesius, Tag⸗ un chtfaltt 8 1 1 1 1 ec g derselben er Regier See 8 : rmen Vermaͤcht⸗ Renate Reiffenberg, deren Nachlaß 11 Thlr. 3 gr. Nachdem die Vorarbeiten zum Bau eige: Eisenbahn III. Das Jubelfest zu Harlem im Jahr 1823. Preis 1Enhe sis sgr. 9 im 12 Uhr, setzten Se. Majestaͤt Ihre Reise nach Wilna peschen haah s cs 88 811“ telegraphische De⸗ nisse, welche die verstorbene Herzoͤgin von St. Albans an Miß à pf betraͤgt: 2 8 zwischen Magdeburg und Leipzig nunmehr so weit IvV. Holzschneidekunst und Buchdruckerkunst. Kein Leser wird diese Auswahl anzichende fort. Wahrend der ganzen Zeit der Anwesenheit Sr. Majestaͤt (Von Vordeaux durch hen Berord Vhürges⸗ gemacht Lat, gaͤnzlich der Erbschafts⸗Steuer. 1¹) der am 24. Mai 1822 gestorbenen Anne Eleonore vollendet sind, daß der Bau begonnen werden kann, V. Das vierte Jubiläum der Erfindung um Theil launiger Novellen unbefriedigt us des Kaisers in Kowno war die Stadt Abends erleuchtet. A. Pari e beinen aßbzhgbb. Courier nach In der am Dienstage gehaltenen halbjaͤhrli Ver onr 1 9 htet. Auf Paris gelangt.) In Pampel s 8 ge. g halbjaͤhrlichen Versamm⸗ verehelicht gewesenen Fiebig, zuletzt verwittweten in dieser Beziehung jedoch Verhältnisse obwalten, die der Buchdruckerkunst. 5 der Hand legen. dem Wege von Kowno nach Wilna besuchten Se. Majestät das chen I 8 Gr. ; 9— ona ist eine Empoͤrung ausgebro⸗ lung der General⸗Dampfschifffahrts⸗ Compagnie wurde der ge⸗ Tschepe, gebornen Esch, deren Nachlaß 28 Thlr. eine Beschlußnahme der Eisenbahn⸗Gesellschaft erfor⸗ VI. Der Buchhandel. 2 Ludwig Storch, die Heideschenke, IrischenPoshaiskische Kloster, das vor kur einems Zmisg hen. Der General Saarsfield und der Oberst Men⸗ woͤhnliche Bericht uͤber die Thaͤtigkeit dieser Gesellf e 18 sgr. 3 pf betraͤgt; dern, und da ein solcher Beschluß auch über den Kosien⸗ VII. Oefonomie der Lektüre. 1 Volksgemälde in 3 Bänden. Preis 4 ½ Thlr. lischen in ein Griechisch⸗Russisch 1e Roͤmisch⸗katho⸗ divil sind ermordet worden. Die Citadelle befindet sich tet, der sehr beftriedi K0 E133 dieser Gesellschast 8n⸗ 12) eee Heecn göhesedus hhe Anschlag ee. 19 der C 1 9122 8 He etal mns. zbeit nebst C Irland, im langen ö ö Süan 9 Uhr Abends kamen Se Majestät 8b6 Fatser dont Ueh bU8s nugen Fanden 11“ Bayonne, 30. August, v erwaͤhnt wurde 2as 5 E11“ Seherf in C Engel, 7 T sar.: rungen eine Umarbeitung erleiden mußte, so werden Xl. Dialog über die Preßheit neb om⸗ egen England, treffend und wahr geschilden 9„ 11“ . e Abehalten : r Morgens: artero steht noch imr it sei 2 b eg-⸗ 8 1 Schiffen der 13) der am 23. Juni 1833 gestorbenen unverehelichten die geehrten Actlonaire hiermit eingeladen, sich menta voen deehen 89 Ludwig Storch: mehr bedarf se Laicht da 2 Wilna an und wurden von allen Bewohnern der Stadt mit pen in der Hinc, as 88 sech 8 9. mit seinen Trup⸗ Compagnie zwei hinzugefuͤgt worden, naͤmlich der „Neptun“ Beate Kindler, deren Nachlaß 3 Thlr. 24 sgr. 8 pf. sam Freitag den 29 sten dieses Monats, Vor⸗ X. Die Censur. Empfehlung dieses ausgezeichneten Romane ruberufen empfangen und begleitet. Die Stadt war erleuchtet.“] Kabinet hat sich durch di Er 15 rih⸗ ist. Das von 650 und der „Leith“ von 780 Tonnen Last. 14) des im Junt 1838 gestordenen Lumpen⸗Samm⸗ mittags 9 Uhr, im hiesigen Börsenhause, Ein Programm im höheren Sinne des Wertes, wie 1“ Se. Majestat der Kaiser haben mittelst Allerhoͤchsten Re⸗ Gonzales Mi fe des Jak .. Die Brigg „Rosina“ langte in Portsmouth vorgestern mit ö Benedict Rummler, dessen Nach⸗ z8 einer ee den. eder 9 sich für ein Fest der Civil sation geziemt! Ver⸗ J. Risle, große Sonate für Pianofent 8„ 1“ dem Koͤnigl. Hannoverschen General⸗ Carlss des Innern vervollstaͤndigt. Von Don einem Rettungsboote an, welches 100 Guineen kostet,⸗ in Sun⸗ 8 a 83 Actionair, der an dieser General⸗Versammlung Theil sedlung der Literatur i Ziel, werauf der Herr 1 Sr 8eg. warmmleutenant Halkett ichen be een N. 8 8 er stor Köni . 1 5 3 8 Seabe⸗ 888 eegergeng Cicg aas. neraa e. 88 dnrh chs x Verfafster binarbestet⸗ 8 ae. Sicl, an saeen T ngeghest deelt on St. enee Sices 2 Wohlwollens, den 8 88* hiesiges Blatt fuͤgt diesen Depeschen folgende dn 1““ 11“ 9so L“ Schuhmacher gevornen Gesellschaft als Eigenthüͤmer von fünf oder mehr Actien Minorität desselben Verfassers. D b CE 8 ddes hhee, welche diee Residenz fast so bald auf das Ende Felccer Truͤbsale eaeae shen nch hich E. h hatte gehoͤrt, daß es Vogel, Tochter des zu Facobsdorf verstorbenen zu legitimiren und wird hierauf eine Eintritts Karte 9 5 . C111“ vald ed 1 8. ysiognomie geben, wird nun auch errscht eine r ionai . eet. I“ an einem solchen Boote fehle, und er befahl achlaß eir etraͤgt, u 2 Sti kkt ist; 1 Eintritts⸗ in Bunzl 1 n; 12 e, Gesäng! Zwei verschie Sehgde.. 5 . alisir 1 enk F in 1 v 812 Ueer Vogel, Die Beschlüsse der Süeedenhe e ehne Rück⸗ Prinz von Massa, amatische Repelle in 5 Ab. vffealit, eha⸗ 8 Puel⸗ 9 F. n für das ndigsen Herbste noch die Million EE1“ 8 8 e; as nng sich den. Fortschrit⸗ eingetroffen, um bei demn genursehendan uthefetsehnmhte welche einen Brenner Namens Muͤller geheira⸗ sicht auf die Anzahl der Anwesenden haben für alle theilungen, oder Novellen und Erzählungen ven v. jnefst teinkohlen⸗Gas lleuchte 1 3 8 * Karlisten zu widersetzen. Alle Generale sind bei ham die Auffuͤhru ines O P 7, F thet baben soll, und deren Tochter erster Ehe, Actienaire verbindliche Kraft. Franz Berthold, eingeführt von Ludwig Hianoforte; Ihrer Durchlaucht der Prinese elirem wagbaren easnsunerleuchten, die andere hat bereits mit der Nation in Ungnade gefallen, weil sie an der Spitze ihre Herr M. hrung seines Oratoriums „Paulus“, zu leiten. als vermeintli 5 . ö 24b ven Carolath gewidmet. Opus 44. Preis 15 gg wnragbaren gelaͤuterten Oel⸗Gase den Anfang gemacht, u Tr —6 rvicht 4 1611“ Herr Macready hat jeden Abend 40 Pfd. an Miethe 17) der EEEEö 2* 1 86g 5 Thell. Preis 1 Tölr. veller Dessen, Allexgro b viten ets aIla Polacgens Unseren Erwartungen vollkommen bb 8. 8 8Stet habtn und keiner von ihnen ist den Gebrauch des Covent⸗Garden⸗Theaters zu zahlen derFafa⸗ verwittweten Buͤrger Schuldheiß, gebornen El- 8. Le ge- 8 7. Ge⸗ a g. nüg. v e⸗2. Jen. e 9 für Pianoforte; dem Herzogl. Meiningschen Kangeläuterte Oel⸗Gas eignet sich ganz besonders 8 are seines Pebens sicher. Man beschuldigt sie der Verraͤtherei, und ter des Drurylane⸗Theaters giebt 22 Pfd., was fuͤr 200 Ab endlich 1 5 1“ warten siebt 8 Preis 15 sgr. ampf verbreitet und mic Ausnahme der erst Eir vig IIi Deint, daß die Purcht vor einem aͤhnlichen Schicksale, wie Die Ausleerung des Tunnel von dem ei 8 n 27. Juli 18 1 Kenner werden sich zu ihrem Vergnügen über u ste . ie rme der ersten Einrichtung, billiger das Escalera's und Saarsfield's, den General ECswarterg wer schrei iteh. o bent E Ma -ausg hnebech Feen Riederländische Dampfschifffahrt 8 Begesrehischen cetcssene aredenen aen⸗ eugen, vasgeecgne raßehen 11. 8* Ccesh. E1“ hsea,enS.b 1g Truppen 113 Muths.e LThaͤtigkeit vorwaͤrts, und Herr und in Diensten bei dem Rittmeister von Haxt⸗ Während der Monate September und Oktober fährt Preis 1 Thlr. 12. s Komponisten klassischgenannt zu werden verdienen üostet 5 K - 88 2 lautert el⸗Gase ich vermuthlich in ihrer Mitte sicherer glaubt, als i Madrid 2 I. t⸗ Wäb nate der un er fo . 12 sgr. 9 1 in Bunnzlau⸗ op., brennt in Form einer Wachskerzen⸗Flal . D' . glaubt, als in Madrid. Zucker, Kaffee, Indigo und einige ander Koloni ti hausen gewesen, deren Nachlaß circa 250 Thir täglich ein Dampfschiff von Cöln nach Rotterdam Ueberraschende Sitnationen, spannend und in Appunes Büchbandlüng in Bunz wei und ei in voller ssn⸗Slamme gegen Die telegraphische Depesche sagt nicht, ob Saalsfield durch seinc sind zuce 5 1 Feige andere Kolonial⸗Artike 1 8 . 8 8 . ann 1 8 ) 9 ; 6 K 8 8 21. in 2 1. 1 vL. 8 betraͤgt; Die Montags von Cöln abgehenden Bote korrespon. schneller Folge, werden den Leser angenehm 1 d FS Nr. 2 rine Stunde. s 8g und in voller Gasslamme gegen Soldaten, oder durch die Einwohner ermordet worden ssh däa⸗ sing bs in . ecwas im Preise gewichen, man glaubt aber, biermit vorgeladen, in dem zur Geltendmachung ibrer diren fämmtlich mit dem jeden Dienstag von Rorter⸗ unterhalten. .in Behsarl Hepmann in Berlin, Pofistraße dereggate Man erndemnach kommt diese volle Gasftamme, die Mo⸗ letztere ist aber wahrscheinlicher.“ ööö“ amanigen Erdes⸗Ausprüche und Fäbrung ibrer Le⸗ dam nach Lendon abfahrenden Dampfschiff „Batavier“] von Brunnow, die neue Psyche, Rovelle 1 Sne esge bgen versanneires bce Jahrl vnd Zule mit einbegriffen, auf 9. bis 99 Rub. Der General Saarsfield ist der siebente General, der in nig 1. E hien in keinem Sommer so we⸗ gitimation auf . js zu stehen; jene kleinere F . 8 3 ; ; 8 eiten geherrscht, als i 1 ; seit einige en 8 Februar 1828, Vorm. um 11 ubr‧, 1. eürjc sen 6 vnach vku stchen. 1““ „SB9, letzterer Zeit in Spanien auf eine gewaltsame Weise ums jedoch ist die Sterblichkei⸗ vor dem Herrn Stadigerichts Ratb, Beer anberaumw-f Bekanntmachnng dKlber hiese ichtungen auf das Veriheühafteste Becker's Weltgeschichte. Neben viele Privatleute mit dieser Erleuchrung den Anferggesehe Leben, gekommen ist. Der General Bassa wurde in Varcelona, Woche fanden auf einem Kirchhofe der Hauptstadt sechzehn Be. ten Termine zu erscheinen, ausbleibenden Falls aber in Beziehung auf die An meldung der land, aus esprochen 8 Nach guten Original⸗Zeichnungen, ach den einge 1 Beriꝛ cfang zPrächt. die Generale Canterac und Auesada in Madrid, der General erdigungen mehr statt, als i 1eahe naaces . neha 82- zu gewaͤrtigen, daß die unbekannten Erben mit ihren schaftlich Polnischen Pfandbriefe. dnar! Gehe, die Gründung von Charlet⸗ 8 v“ geu pasonen . 68 von Privat, Tena in Figueras, der General St. Just in Malaga, der Ge⸗ diese Aünahme dem Kyphus 88 1 Anspruͤchen an die Masse werden ausgeschlossen, letz⸗ Wir übernehmen Bebufs der am 1. Oktober d. J. tenburg, bistorische Rovelle; das Gastmahl— berühmten Künstlern. ppomst Jenisei uebeute in den Gouvernements neral Escalera in Miranda und jetzt der General Saarsfield errsa⸗ us zu, der jetzt in mehreren Theilen rere aber den sich, melbenden Erden Natt ettmier in Wirfchen shr Berios ang mnnhken snbstaiic 1rgSiger 88.1 11““ bbeeg seit der Entdeckung der dortigen gold, in Pampelona getoͤdtet. aars fie 98 G und durch die veraͤnderliche Witterung 8“ oder in deren Ermangelung der biesigen Polnischen Pfandbriefe deren Anmeldung, und können vermischten Schriften 31 Theil. Preis 22 ½ sgr. 8 zte Lieferung. Preis 7 gr. - ommier⸗Aüthan 89 Sen letzten sechs Jahren bis zum Schluß Die Gemahlin des Generals Espartero ist auf der Ruͤck⸗ 8gg h s geht auch das Geruͤcht, daß die Cholera Kammerei, resp. dem Fiscus, als berrenloses Gut die uns darüber zugehenden Nummern⸗Aufgaben bis Für jeden Preußen wird besonders „die Grün. Carl der Große und Ludwig der Fromme Luther kagern gewon b 8 des Jahres 1859, in den verschiedenen kehr aus den Pyrenaͤen⸗Baͤdern am 22ten d. M. in B Bedte 8 ausgebrochen sey, indeß versichern oͤffentliche wird zugesprochen werden. zum 14ten d. M. berücksicht werden. dung von Charlottenburg“ als Nationalwert verbrennt die vaͤbsiliche Bulle. Padeng Panten worden: Im Tomskischen Gouvernement 255 angekommen. ayonne e. daß, wenn auch Falle der sogenannten Englischen Cho⸗ Breslau, den 5. Mat 1837. . Berlin, den 4. September 1837. elten können. Der erste und zweite Theil dieser, Zwei Blätter wo rtrefflich gezeichnet und mmeister mnent 3 uned 48 Solotnik und 32 Theile und im Gouverne⸗ Am Schlusse der heutigen Boͤrse tre ieder leb decs vc geks nh h. blü Krantheit doch bis jetzt nirgends einen Koͤnig! St d hiesiger Residenz. Nathau & Comp., Linden Nr. 13. vermischten Schriften enthielt: die Maltheser, haft gestochen. . on. I enisei 17 Pud 26 Pfund 10 Solotnik und 27 Theile frage nach Eisenb A g 8 CCCC hesetggsen Charakter gezeigt habe. Kö⸗ Abtheilung. 8 1 Prama; Jessenda, große Oper; n. a. m. Die ate und öte Lieferung folgt in einigen Wochen schou. ¼ 8 9 Eisenbahn⸗Actien ein, und dieselben stiegen dadurch Die Times sagt in ihrem Boͤrsen⸗Artikel: