1837 / 248 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

1001

. .“ 8 ““ 8 8 ö111AAA“A“ 3s 8 . 8 v1ee““ t seinen gewohnten Laͤrm in eines historischen Unrechtes, des Unrechtes, daß 900 Katho⸗ daß die Koͤnigin ihn mit folgenden Worter b 1 1 8 11“ b 8 sellschaften der Tity wird die Bemerkung gemacht, daß das Mi⸗] danger hinzugekommenen Gesellschaft sG 8 88⁷ - be hist eüenert ee kratie .e so viel Macht abs⸗ Graf, Sie sehen hier eine Ee e 1 Seee. zog er beschaͤmt und verdrießlich ab, hatte aber dioenaͤchsten Tage/ Freund dem Tempel nahe glanbt, die beiden Flügeitbürei mnd Sineee. sterium der auswaͤrtigen Angelegenheiten in seiner Handels⸗ den. Straßen Bergens trieb. Er setzte G 9 ie 28,000 Reformirt Die Aufheb bba fangene. Ich bin nur eben so viel oder noch mehr zu leiden. Dessenun 9 runde weit öff chei 3 eiden Flͤgeithliren Ijm Hinerx⸗

832 dens 118s luͤcklich i⸗ als in seiner politischen; und Nachtwaͤchters Steinwuͤrfe entgegen, so daß dieser, zur Noth⸗ uͤben sollten, wie 28,000 * Frmi 8 8b Aufhebung] bem ümen „nach Koͤnigin. Die Minister behandeln dem e⸗ sich mit seiner Stellung vertrauter deecfet, vech, eee Effett scheint uns auch aus einem Sireben nach sinn⸗ da bie ..“ Sdis 8 thm. abgeschlossen werden, nicht so⸗ wehr gezwungen, ihn mit seinem Morgenstern 128 Sehen 5 deeees Rhah 1 g nech 9 ch * Maßr und wie sehr ich er spaͤter Muth, und bald 88 an Spoti inte E.ae sei⸗ und dem Charatteripgrbenn 1 8 8 5 82 dal 8— . 8 8 ne der ebensfrage, eine Sache gkeit, ür , mich kaßregeln widersetzen mag, so bin ich 2 it fyni b Spott, spitzige megse 97 Mg . bird wohl unterlas⸗ 1 undete. Seine Gesellschafter, unter dennen se ge, b ¹ g, n ich doch Rede mit spitziger Rede 83 sen, eine Thür zu schließen d lt wohl zum wirklichen b als bloß zum Prunke in der verw . Anderen der Sohn des Ge⸗ immer auf jeden Fortschritt, auf jede Verbesserung des Ce⸗ gezwungen, sie durch meine Unterschrift zu sanctionnir W 1ö“ e, Sarkasmen mit Sarkasmen, Grob⸗ äi 3 liesen, um dem Geliechten den Eintritt zu ge⸗ Hof⸗Zei llenn wurden vor einigen Wochen ersten Familien Englands, unter An b de er katholische en miren. Wenn heit mit Grobheit heimzu eben; ja ei 1. wäͤhren, aber nicht mit Absicht hingehen, und ihm den Einganceanus. EIEIa 1 8 sandten in Konstantinopel, Lord Ponsonby, genannt werden, meinwesens Verzicht geleistet werden sollte. Der katholischen⸗† Sie wuͤßten, was ich gelitten habe seit jener fuͤrchterlichen weit getrieben, da;h er bis 1“ Hechen per bamn breit üffnen. JZu Uebrigen war die neueste ersecang zsene

gewisse Vertraͤge mit Spanien veroͤffentlicht und von 1 1 d trugen ihn an Bord Religion wird durch die neue Verfassung in keiner 2eise zu Nacht, als ich in meinem Palast angegriffen d mi Ba⸗ r lange entbet 8 ißgesch beh K. roßen gaben ihn fuͤr einen Matrosen aus un ge . ingen, fuͤr welche die Reliatouhl; gegrissen und mit den Ba⸗ raten belegte v. . 98 in Helten Dher sehr gelungen, bis auf ein kleines Miggeschlck

des Ministeriums als ein Zeichen der groß gines n sar wo ihn ein Norwegischer Arzt behandelte, da nahe getreten, aber allerdings Dingen, fuͤr welche die Religion jonnetten betrunkener und wuͤthender Soldaten bedroht wurde, wohl in 8861 11A6“ de⸗nn gan - 1n deah nes 2 2 as zu en Opferd brend wirkte und besonders die irkung

Geschi keit und des Eifers, mit welchen die Minister stets V b 8 Rei ieder, wie so oft, der Deckmantel seyn sollte, Rechten, welch deren Spitze ein Sergeant und 88* ) 8 A- 19. 1 st keinen mit sich fuͤhrte. Nach der Aussage von Rei⸗ wiede der De 111 hegl an geant und ein betrunkener Franzoͤsi⸗ sollte fast glauben, daß 8 b vs; die Interessen des Handels und der Manufakturen zu beföͤr⸗ er selbst 22sten i istiani ist der Mar, auf redliche Art ausgeübt, als nutzlos und laͤstig erscheinen, un al scher Mustker standen Sie wuͤrde 1t ast glauben, daß unter solchen Umstaͤnden eine Krise un⸗ der schönen Scene schwächte, wo Licinius von Julia mit dem. dern suchten, pflichtschuldigst gelobt. In einem dieser Vertraͤge war senden, die am 22sten in Christiania 1eve; ist b8 C“ sie 2 mißbrauchen entschlossen ist, fuͤr den E nggen in Veral s sagen, daß das Loos meines vermeidlich sey; allein hier zu Lande, wo nicht Alles Fis⸗ ist, geschmüͤckt wird. Unter den anderen 2. nun festgesetzt daß alle exceptionellen Abgaben, die von Schiffen aus quis bereits verschieden. ein jaͤhrliches Einkommen enthuͤmer reellen Werth haben konnten 6 8— henswerth sey." Espartero . 1 2 6 dem meinigen benei⸗ was glaͤnzt, und nicht alle Wasser bergab laufen, setzt zuweilen noch die der Ober⸗Vestalin hervorheben, die durch Dlle. Lehmaun Gibraltar in den Spanischen 5. erhoben abgeschafft .MZ 11A14“”“ 11“ 11““ u nan Fean Füher 9 lunerwartete Gnadenertheilung veralteten Feind⸗ Tööö dn hen 1 8.1e und⸗daber seyn sollten. Wenn auch dieses Zugestaͤndniß nicht von ausgezeich⸗ 1 8 2 . bewilligt Frankreich sprochenen van Materschen Erbschafts⸗Angelegenheit nachfol⸗ hau tsaͤchlich den Zweck gehabt hab Me haften ein Ziel, und es waͤre nicht zu verwundern wenn alle rWe ter Uebung hätte kommen önnen, sehr lobenswerth⸗ if ber ig auf Reise⸗Stipendium von 1000 Species bewilligt, um ) t CC 1““ 8 EEEELE88n geh habe, sich zu uͤber eugen, diese Hetzereien 1 Svl. *. . 1 ausgeführt wurde; ihr Spiel war lebhafter, als wir es sonst von ihr⸗ chiff EE11’1““ 2 hcs zu bereisen und vorzuͤglich die Behandlung genden Beschluß gefaßt: 1) sey nunmehr die Erbschafts⸗Klage 8 ob Ihre Majestaͤt vollkommen frei sey oder nicht. Nach dem, Eö“ woife Helachter und Harlekinaden endeten, worin in dieser Rolle gesehen, und es wurde ihr an einigen Peeuhe lauter

2* schifffahrt zu wir ind wurde allgemein von 8 ern Willi 1— Bezits 168 v 8 cht⸗ b eni il; I sie i si Handel und Schifffahrt zu wirken, und 9 der Hautkrankheiten dort zu studiren. gegen Herrn William Mather unverzuͤglich bei dem Bezirks⸗ Al was er so eben erfahren, habe er weiter nichts zu sagen, als den vorgesetzten Weg, und es ist dar nesfachebager geht man ütge znc n ontnun 8 dnn Se 8b E sc⸗ * 1 8 e / ger erricht er⸗.

den Kaufleuten mit Zufriedenheit aufgenommen, als ein Schritt igs ist i i ichte Andelfingen zuruͤckzuziehen; 2) seyen demnach die die Koͤnigin uͤber ihn 1 1— 6-5 g, un

zur Erleichterung der Spanischen Zollgesetze, welcher als Folge H E1e1e“— G Caase⸗ 8 5 aen 2 das Abzugsrecht in dühf. sie werde den 89 Ee⸗ nur hefehlen der zffentliche Kredit bis jetzt viel darunter gelitten hat, noch hielte. Fräulein von Faßmann wunde zweimal gerufen und mit en⸗ und als Belohnung fuͤr die großen vv um uͤber die Kriminal⸗ bgebung 3 ihrem ganzen Umfange weiter zu vertheidigen, und in diese àn Bemterkung der Koͤne gin, daß sie ein YPT“ 8gs 88 geschwaͤcht ist, welche der ihr eigen⸗ hhlans Sfürnf, der nur eine gerechte Würdigung ih⸗ 8. der Sache der Koͤnigin an Mannschaft und Geld g Aus Upsala wird vom 25. August geschrieben, daß man Hinsicht der Sequester bis nach rechtskraͤftigem Urtheil aufrecht wolle, an welchem auch er heil nehmen sollte, antwortete er, werden soll, 1. 1 ghatcen vgoabs 0. c Fhülebe bung mehterer ver gegßtist Seelchennens ZW“ 85

atte, G aus Cadix scheint es jedoch, daß dieser Vertrag, wenn auch von G. f der Sternwarte anstellen b 9 . . nischen Ministerium unterschrieben, untersiegelt und ver⸗ nauere magnetische Beobachtungen auf de 1 ““ 8 8 . 1— G 1 Fene den hn von Paris nach St. Ger⸗ dem Spanischen Minis sch zur Vollziehung Kenntniß zu geben. glied desselben werden zu koͤnnen. Er fuͤgte jedoch hinzu, daß Uüwegsetenden hiesigen Volkes ruhig 8eshG rs zeben 1“ mash en Lay⸗ am 26, August 1837. n -i 1 6 8 8 . . 2 8 kajoritaͤt der Kammer ein geschlossenes Ganzes bilden, so waͤre Nachdem ein C uemec.Zateiatzcfrgn ang einer Eisen⸗

3 igt werden soll und in Wahrheit wird. 65 l sel . Fees ke I Auf die Nncg eschc 85 Vor einigen Tagen ward ag⸗ 8 1“ die Koͤnigin auf seine Unterstuͤtzung rechnen koͤnne.“ 6 ertrag abgeschlossen worden, sev, zeigte sich naͤmlich schiff in unseren Gewaͤssern gesehen ahrt den Fesandte 5 . 8 sili Turkei. die Regierung jedenfalls gendthigt, ent 1 b b arsgo chenntiedenehas 18 Kaufleuten 17 adix; die Han⸗ der Vereinigten Staaten, Herrn Dales, nach Petersburg. Seg. 388,72 8 n Konstantinopel, 8. A 1 den ersten Schritt 9 8— Nchgtge 5 nnh St Germaln beweligt hatte, begannen die Ar⸗ dels⸗Junta versammelte sich sofort und erließ die heftigsten Ge⸗ Der Prospekt einer neuen Norwegischen Zeitung: „Det tius, Kardinal Ferretti, hat seinen hie g. Sünte 1 11“ 8 t 1eeh,r 1“ ugust. Der neue Botschafter der gen Gegner der Regierung sind eine ungleichalti 3 ie jetzi⸗ hem Eifer v en 88 um Monat August dieses Jahres mit gro⸗ b%% Nag bonzenen veEinoestedensech s a eun Bee biherm Hmmazesnenadenianhengetbenabte,dr S em de Pehneransg hass haltsan ie Beaenaheg be 3 * . . S ;r„ . 8 3 8 btaq en g err; 2 2 et 1 8 5 erc⸗ 3 2 2 e fe. r 2 Er⸗ wo e einen arem mit ern. Di g 3 . F. 9 1 e. 82 —4 5 1 9 2 1 w brz 8e 8 Fezete Nüct mg vesfn de. de9 .t 42) Der Alerhsae en Sergenn nunschen seh ensuch hant, sa aied S; Em dc. echaen welentz ee hat dissen Sedanken voezuͤglich deshais sets die Slrdereden iden chefendicher eenegersiter ais nanicgecn Grasss Kgainensagtözne asten Hels hers wen jes erer jetz 28. August. (Schles. Ztg.) er erhöchste nenz wahrscheinlich eine Quarantaine bestehe . Sesternzo aufgegeben, weil es keine Moscheen in England giebt. viele Maͤnner zaͤhl ie a 9 hverläßt, um nach St. Germain, Versailles iüd 8. E rung der Bestimmungen dieses Vertrages fuͤr jetzt noch auf⸗ Wien, 8 inige T de, in Gegenwart des Erzherzogs Friedrich von Oester =lRn. Mustapha Pascha von Adrianor 88s Maͤnner zaͤhlte, die große Achtung im Lande genossen. Sie . zien. Zermain; Versailles und den benachbarten 8 Seh Fersgege s Aufenthalts in Ischl um einige Tage wurde, in Gegenwa zherzogs Friedrich stet Heustapha Pascha von Adrianopel, ehemaliger Secretair nahmen auch ke 8 8 Ortschaften zu strömen. Die große Einnahme, die man sich 8 aschtche ch6 18. Sept. wieder im veich und der Koͤniglichen Familie, so wie einer großm des Sultaus, ist zum Rumeli Valest ernannt dige imen auch keinen thaͤtigen Antheil an jenen Ausfallen, und enheit vers bheu⸗ . der veli 1 2 4 . . 1 . 98,018 1 worden. Sein scheine sich 11 ⁸½ „u ner folchen Gelegenheit versprechen durfte, wollten sich die Actionalrs enden Aufforderung nachzukommen, und erließ demgemaͤß eine ausgedehnt diesemnach erst am p fiziere der Kaiserl etes des Oesterreichischen AeGouvern ement umfaßt Salonichi ei 2 heinen sich sogar ihrer erbindung mit der neuen Opposition nicht - . 8 ie Z r ler. 1 S choͤnbrunn eintreffen. Anzahl Offiziere der Kaiserl. Fregatte, Oesterreichischen r Gouverne alonichi, Larissa, Tricala Janina zu schaͤmer Di S 1b ¹ Opposil icht entgehen lassen; man verdoppelte daher die Zahl der Arbeiter, Proclamation, worin er die Ausfuͤhrung aufschob. So stehen Lustschlosse von ß die Regier in neues Anlehen zu Gesandten, Graf Lebzeltern und mehrerer Deutschen Kuͤnv Berat und Seres. Er hat sich gestern nach Salo scht e vTT Dieser Stand der Dinge kann die Wirksam⸗ ruhte weder Tag noch Nacht, und erreichte seinen Zweck. Bunte un die Sachen, und sie werden auch wahrscheinlich so stehen Man behauptet, daß die Regierung Käufice A 8 d G lehrten, in Pompeji eine große Ausgrabung Seine Stelle in Adrianopel hat E ch Salonichi eingeschifft. keit der Majoritaͤt laͤhmen, wenn die Regierung die Klug⸗ riesenmäßig große Anschlagezettel verkündeten die Eröffnung der Ei⸗ blei vanische Regrerung hat nicht die Macht, negoziren beabsichtige und daß deshalb bereits vorlaͤufige n⸗ ler un elel ei 86 8 cb9 ine Ste p at Emin Pascha von Larissa heit besitzt, einige achtungswer 5 1 enbahn 26. 3 1 es Volkes widerstreiten, Gehorsam zu verschaffen. Und bei muthlich abgeschlossen werden. öI I“ pelben Nacht besttea d. G 78, 48 . Feri rada, Calmon, den Erzbischof von Bahia, Reboucças, Arani en war. . se 2 1 1 1b hts Neues dar. In derselben Nacht bestieg dasel⸗Barihye oder eneral⸗Lieutenant der Marine ernannt und als Li 1 2 as, Aranjo, Die Eisenbahn oll i 1 8 S dem Allen war die Abschaffung dieser exceptionellen Abgaben angegeben. 1b 8 iner Spitze das erhabene Schau nlcher an der Steüd ʒs Lima und Andere, hem Fall die Helden der neuen Oppo⸗ sich sedomahn Foll in Paris vom Platz Tronchet ausgehen; da 1 t ibr . Dem Vernehmen nach, sind neue theilweise Reductionen an Prinz den Vesuv, um auf seiner Spitze das vene SSchaubg solcher an der Stelle von Namik⸗Pascha, der in Abwesenheit sition zu voͤlliger I““ 1 pp man sich jedoch noch nicht mit den betreffenden Grund⸗ und Haus⸗ 8. 88 88b 8 ““ den Eingangszoͤllen des e 8 Antrage, und hoͤchst spiel eines Sonnen⸗Aufgangs zu bewundern Am vorigen Soun ds Muschir Ahmed Pascha das Muschirat von Natolien 68 sen z iPoliger, Nullität herabsinken, indem keiner von ihnen Eigenthümern hat einigen können, so ist der Punkt der Abfahrt ö.“ bi igace üͤberz aupt sind schon seit dem wahrscheinlich duͤrften sie, nachdem die letzten Ermaͤßigungen an abend wohnte ich einer großen Fest⸗Vorstellung im Theater Sang valtet, mit der Leitung des Militair⸗Departements im Arsenal waͤhnten sich in keiner Hinsi .6 auch sonst mit den Ebener⸗ für jetzt noch an der Place de [Europe, am Ende der Rue Tiveli. S chcene Dieses beunre dient uͤbrigens da⸗ den Zoͤllen so guͤnstig fuͤr die Staatskasse resultirt 8 „be⸗ Carlo bei, welche dem Prinzen zu Ehren in Gegenwart der beauftragt worden. 8 Hinsicht messen koͤnnen. 18 auf dem Voulevard du Temple ein Kabriolet, und lie⸗ 6 es Sc⸗ icksal dem Handels „Vertrage mit schlossen werden. Auf solche Weise werden nach und nach die Koͤniglichen Familie und des ganzen Hofes bei gedraͤngt vollen . Den neuesten Nachrichten aus Persien zufolge, gewinnt . h1I11““ Ne hifeten. Batn lanset Iug von herrschaftlichen Caui⸗ Bpanten, über den in lebten Zeit so viel gesprochen und geschrie⸗ Fesseln und Hindernisse . Eö“ einem Seö ö11“ der 1see Ansehen. Die Inland. „(Deg ein. Oft berfuhren sich dis von acet Seitens chatgeicnsaben ee. 2. 8 Anschlusse an einen Zollverein abhalten, und im Allgemeinen ten des neu in die Scene gesetzte ℳ½ Sta⸗ geßes ie frer angungs⸗Haͤuser gerichtete Coalition ist Berlin, 6 igI. Hoheit der Herzog von Fuhrwerke; die Paffaglere trieben, die Kutscher stactten de e 88 de e lsche gileth an der Kuͤste von Spanien ist durch vee batste sichtbar ein Zustand welcher den Anfor⸗ (aus der mittelalterlichen Geschichte unseres Landes gezogen) zuiedurch Vermittlung der Behoͤrden aufgehoben worden. Der Cambridge ist am Fene Fe 8 8 bis Iercderzog 889 Fiben vWC1 erreichten Weren de⸗ 1Gcch der derungen eines moͤglichst freien Handels⸗Systems zu genuͤgen erwaͤhnen, da es an Schoͤnheit und Pracht Alles uͤbertrifft, was Schah hat fuͤr diesen Sommer auf seine Eroberungsplaͤne ver⸗ don, von Wiesbaden kommend, in Koͤln eingetroffen nach Lon⸗ unabschbare Menschenmasse drängte sich hin nach dem Eingange eines

. 7 8 8 5 in C ar⸗ 4 . 2 4 8 0 d 2 S. 1 5 4 6 Li j folgende Kriegsschiffe verstaͤrkt worden: die „Prinzessin Ch bis jetzt in Europa auf irgend einem Theater gesehen worda sichtet, und dieser Entschluß wird natuͤrlich von großem Einfluß Se. Majestaͤt der Koͤnig der Franzosen haben dem Füre auf d dn 6 . el Mtlitair arn em atz,

lotte“ von 104 Kanonen, den „Vampire“ von 80 Kanonen, geeignet ist. 18 - ister, Herr Tagalioni (um f di b 4 G . e dur u ver⸗ ist. Unser unermuͤdlicher Balletmeister, Herr Taglioni (ums ull auf die andels⸗Unternehmungen seyn. 8 8*½ nen, die „Asia . 4 „Tal⸗ von 7 bbE111““ Este zu Linz auch die Plaͤne dadurch seinen bisherigen Leistungen die Krone aufgesetzt, undal den letzten Tagen einen weit intensiveren Charakter angenom⸗ Koͤnig n auf die Vermaͤhlung k. icht mehr Leute eindrangen, als das Einschreibe⸗Zimmer fassen konnte. nonen, den „Barhum“ von 50 Kanonen, die „Dido von 18 des * erzogs 2 r. ian ist; E liebende Publikum hat ihm auch seine Bewunderun n. Fast alle Erkrank . 1 6 .N 1 om⸗ jnigl. Hoheit des Herzogs von Orleans mit hrer Ho— Mit Mühe bahnten wir uns einen Weg bis zur Thür. Das Ein⸗ 3 di thuͤrme mit entwendet worden, ungenau ist; das kunstliebende i , ung wen. ankte sterben in kurzer Zeit. In vergan⸗ eit der 6 ; schreibe⸗Zim var d 7 28 überz 9S Kanonen, den „Childers“ von 16 Kanonen, die „Clio“ von der Be estigungs , er, fen 8 8 b 8 hahe W kkennen gegeben. Nidh Woch E1“ 1 Lit. ö Prinzessin Helene von Mecklenburg⸗Schwerin ge⸗ reibe⸗Zimmer war durch viele mit grünem Zeug überzogene Bret⸗ 1 1b ; 3 en vermißt werden. auf eine sehr schmeichelhafte Weise zu erkennen gegeben. Nicht gener Woche wurden 59 Kranke in das Griechische Hospital 1 9 ) 82⸗ lter⸗Verschläge in Labyrinth ve orde 9 68 16 Kanonen, den „Harlequin“ von 16 Kanonen, den „Nauti⸗ nur einzelne dahin zielende Pe oll 2 1. 8 18 ““ dse Pa p chnittene schoͤne Medaille eine sehr große goldene De b⸗ rschläͤg ein Labprinth verwandelt worden, durch dessen ge⸗ b 3 tem nicht die Wich⸗ geringeres Lob verdienen die prachtvollen ecorationen, die untereg gebracht. ü ; 1“ Seh wundene Gänge das ungeduldige Publikum nach vielen Umw lus“ von 10 Kanonen, den „Rapid“ von 190 Kanonen und den Uebrigens haͤtte diese Entwendung bei wei 86 . Leitung des Herrn Anton Niceolini ausgefuͤhrt wurden. Eine ze mit den Brustbildern saͤmmtlicher Mitglieder des jetigen . en 1 1 Di ter tigkeit, welche ihr oͤffentliche Blaͤtter beilegen, da die Befesti⸗ der Leitung de Herrn Anton Nieccol ausgefuͤh 6n. . ranzoͤsischen Koͤni 8 1 dae 8 g endlich zu den Zahltischen gelangte, hinter denen die Bürcau⸗Beam⸗ b. de aenana Sir Racer. gungs weise von inz unmoͤglich Geheimniß bleiben konnte und besonderen Erwaͤhnung bedarf die Darstellung im Prolog: es is Smyrna, 12. Aug. Die Pest hat hier endlich ganz auf⸗ es 1 d9 II. F. 89 rase, Donne an le ten standen, und die Pläte verkausften. Sa diefe Leute noch nicht 8 b-, v8geeas zae 1”n . pford, 1 ihre Wirksamkeit dadurch keineswegs 8 ist. ein Portikus am Ufer der Tiber in Rom, im Hintergrund seh gehoͤrt, denn die zwei oder drei Faͤlle, welche im baufe der à Berlin, 1837 begteitet von nem médailles füss waren, so. wurde man etwas langsam erpedirt. Mit den Bil⸗ Dc Lord Palmerston hat 81 einem Herrn Ouͤgley in Rio Die Fortschritte des Carlos in hier 1 18 8 T1“ bH1“ neesarihs h 1 8. . 1. keine Folge ge⸗ schreiben, zustellen lassen. Von Sr Koͤnigl äöö—“ fammiaga rainte gie Menge in den großen reich 1 1 F ee 6 die lebhafteste Theilnahme, und man ist allgemein nebst Bri⸗ e, so wie den Vatikan und die estaͤtisch 8be abl, und man hofft, daß es die etzten gewesen. zog von Orleans hat der Kuͤnstl . l. 9 leucht die W 8 emalten Decke hera⸗ peb 2 . 1 ben ““ der Ansicht, daß nach Besitznahme der Hauptstadt Madrid durch alles Irdisch habe ppel. insicht der SDuh - scha, er provisorisch mit der Verwaltung zwei kostbare Vasen erhalten gegenüber befinden sich große Bogenfenster mit der Aussicht auf d jenem Hafen mehr Schiffe, als seit langer Zeit, fuͤr den Skla⸗ der Anerk ls Koͤnig von Barletta und des Innern des Klosters der heiligen Ursula verstt des Muschirats Aidin, Magnesia, Smyrna u s. w. b 1 8 8 8 g6. sicht auf die 1 .Pxers 8 verden. Es die Armee des Praͤtendenten dessen Anerkennung a g Z 88 1. 4 1- Smy .s. w. beauftragt Vom 5ten auf den 6 M. 5 Eisenbahn, die unter dem Saal hinweggeht. Der lange Train vW“ Spanien von Seiten Oesterreichs unmittelbar erfolgen werde. dienen gleichfalls herausgehoben zu werden. Waͤhrend der lege worden ist, kam vorgestern Abend hier an und reiste heute fruͤh als an der Cholera e; W. s,Fe. 20, Pessonen E1“ Wagen Beskebens⸗ Fäslt 80 der Ban vem

ist daselsst eine Gesellschaft errichtet worden, zu welcher ange⸗ ten Scene wird das Ohr des entzuͤckten Zuschauers noch mb wieder ab, um sich auf seinen Posten zu begeben. Waͤhrend b Dampfwagen war nichts Zu bei iten des S 8 3 e 988 4 1 C) w. 19 . en angemeldet worden. g ichts zu sehen. Zu beiden Seiten des Saales

sehene Personen gehoren, und wie es heißt, hat man die Ab⸗ 1 Im 21 mittags um halb 2 Uhr einem wundervollen Orgelspie uͤberrascht, das ihm von das seines hiesigen Aufenthalts nahm er von Allem Kenntniß; er n8 S b rechts und links füͤhren Arkaden in zwei an oßende Räume, aus 9 Pest, 24. Aug. Am 2lsten Nach g h 9 2. ß; Der Stadtaͤlteste und vormalige Apotheker Frank zu denen man durch Flügelthüren auf zwei beeife Feftoßen Sea.. 8

sicht, Dampfschiffe zur Einfuͤhrung von Afrikanern zu gebrau⸗ adenhändler⸗Platz Buͤhne her entgegenschallt, und 500 Personen im reichsten icbesuchte die Kasernen, inspizirte die National⸗Miliz und em sbor v 1 nnen. Es koͤnnen zu Havre bvesta 8 , welches auf dem Platze deponirt war, in Asche ge⸗ paart tragen dazu bei, ein vollendetes Ganze zu bilden. 0 Man schreibt aus Metelino, daß der Kapudan⸗Pascha K Nerschess 1 Bahn fübren zu einem äͤhnlichen Se⸗ von den Sklavenhaͤndlern erhalten werden, welches beweist, mit Bauholz, welches a Platze dep 2 techir⸗ So eben hoͤre ich noch, daß die Roͤmische pe deese Insel am 5. August verlassen hab dau⸗HPase Konfessionen geschenkt. bäude wie das oben beschriebene, nur mit dem Unter chiede, daß sich 8 e 8 1 N. den. Den zweckmaͤßig geleiteten Loͤsch⸗Anstalten des Nachschrift. o eben h ich h, daß die in . 9 en habe und in suͤdlicher Rich⸗ in ihnen keine Bürcaus befinden. Dies Hans ist 7 die m⸗ welchem großen Vortheil und geringem Nisiko dieser schaͤndliche degt wur 1 b 8 ü kam; die Schuld dieser Verspaͤtung soll einigen durch dies tung unter Segel gegangen se b V ist für die ankom⸗

48 1 85 2 Militairs und der Stadt ist es zu verdanken, daß das wuͤt ende ankam; die S u P g 4 3 v. . 8 menden Passagiere bestimmt. Abgehende und Ankommende

üne nirbentehen aberancg semesn nehngeshentdneen Element nicht noch groͤßere Verheerungen agrichtet 3 88. cha⸗ Cholera im Roͤmischen verursachten Unruh 1“ sehn n E1 8 1 1 8 8 mesen Wissenschaft „Kunst und Literatur. sich sühe S v. ns. Beim Wagen⸗Train angelangt⸗ 88 1 E“ Io ser eFr svSag 3 - ; h ise ist jedoch enschen ö Wx Unruhen elien und die allmäaͤlige Abn s‚Lbiir durch dazu angestellte Leute nach d löst illet irt; wi Die Stlavenhaͤndler halten alle Anstrengungen Großbritaniens, den ist sehr bedeutend; gluͤcklicherweise ist jedoch kein e Spanien. viscfn 2 G Koͤnigliche Oper. ssctzten uns als erfahrene Ratiwag Hafengsgel ümhche Sis le ente

ge 8 eeh. Opfer geworden. . 1X“*“ 3 3 8 Eöö“ 3 1 . 8 j 8 diesen Handel zu unterdruͤcken, fuͤr durchaus nutzlos. leben zum Opfer g 1 3. Aug. Die beiden Minister Bardaxi u Die letzten Briefe aus Ale andri ; Unter den 8 . 3 beriale; denn einmal wollten wir etwas von der Umgegend 8 Das Pester Ungarische Theater wurde zur allgemeinen Madrid, g8. . einist f X 88 bestaͤigen den Aus dramatischen Compositionen im pathetischen Styl ist zweitens fürchteten wir auch die Hitze im Innern der

Unser Colonisations⸗System schreitet unaufhaltsam vorwaͤrts. g 29. 6 1 1 b ““ irt Eirculsrbhöru 8 hee 39 sche Berichte uͤber die Entwickelung der ersten Einwanderung ein⸗ Vorspie e e Recl kuͤmmern Kan versichert, er habe gesten 1““ liin der musikalischen Tragödie bewegten, haben auch die Titelrolle die —G fuüdt, die iltenen neben einander fassen. Bald waren die it cfaßte Stuͤck „Arpäd Ebredése“ gegeben. Diesem folgte Reclamationen zu kuͤn ser O ter di 1 its ge, 1 hrem Cr. Wagen gefüllt, die Billets abgenemmen, alle Lhüren eschlo d getroffen; man geht jetzt damit um, auch auf der Nordseite von verfaßte Stuͤck. iel in 5 Außu erklaͤrt, er koͤnne mit 6 Mill. Realen den Dienst der Numet Rio Janeiro, 1. Juni. (Allg. Ztg.) Brasilien bietet zaper unter die Proben ihres Taleuts gezählt. Mit wahrem En. es trat eine erwartungsvolle Stille eim 9 *- ren geschlossen un 5 1 em Systeme zu gruͤnden, wel⸗ „Belizär“, ein Trauerspiel in ufzuͤgen. klaͤrt, e Z1“” ö 18” St9. Drg thustasmus studirte einst die Schechner umte 8 Piungsvolle Stille cin. Meit dem Glockenschlage 7 Neu⸗Holland eine Kolonie nach dem Systeme zu g. 1 8 8 nicht zwei Monate lang bestreiten. in diesem Augenblick den Anblick eines weiten Kampfplatzes sien hier diese Partie 8b 1n eg eine ““ (Fi gen fis, deh gonducteur ins Horn, und von hinten her saust

ches bei der von Suͤd⸗Australien vorherrschte. Vor wenigen 1 W ti Bi igin ist voͤllig eine Gefangene in ihrem Schloste dar, auf welchem zwei maͤchtige G itz ei der Dampfwa der Sal 9 F ü d. 1 4 4 ,. 9 1 oche des gegenwaͤrtigen Die Koͤnigin ist v ig eine efang ) 5 pei maͤchtige Gegner sich um den Besitz ei⸗ welche die im 8 1 imp gen, „der Salamander“, unter dem Freudengeschrei der lan 88. sich Kenüich lebhaft, und hat durchaus 899 die v irgend 9g 88 eig eones 1 eines Landes streiten. söhees waren, 1 aee EEE1“ vertchan Sücs 8b dem Sehmuanber ange⸗ orenen au 8 28 Fhe dSe’e. ist ei kli Will u thun. Man erzaͤhlt sich, daß, als vor kurzem ei agen, daß die vollziehende und die esetzgebende Gewalt gen sey und der Julia eine schwermüthi inem zweiten Stoß ins Horn setzte er sich langsam 8 8 Cer Czvilisatt dem Wollhandel insbesondere ist eine merkliche Regsam⸗ illen zu thun. M. zäh . 2 1. g8en, b gesetzgebende Gewalt Julia eine zu schwerm thige Färbung gebe. Diese in Bewegung. Die Bat EF“ b

fuͤhrung Europaͤischer Civilisation durch Kolonisirung ihres wich⸗ und in Uhan 20n11116 86 -Offizier sie um die Begnadigung der 72 Offiziere in (Regierung und Kammern) die erbitterten Nebenbuhler ertheilten daher später der Schröder⸗Devr. S b 1 Lung. Die Bahn beginn: mit einem Tunncl, der zuerst un⸗ ; 88 Je. t getreten. Es sind mehrere Kaͤufer aus Italien, Frankreich oher Offizier mnß gnadig 8 vv 8 ebenbuhler sind 1 evrient den Preis; an ihr ter dem Büreau, d r 18 in 7

111“*“ 4 1Fe ge an dem Platze, deren Gesuch sich jedoch Lechaade van Halen's gebeten, sie ihm erwidert habe: „I und die Deputirten⸗Kammer das Schlachtfeld. Der Regent, wurde besonders das plastische Spiel und die frei und kahn sich aus⸗ und eine kleine Stregke senseite drssacace u 1d- egge..

vor das Parlament kommen. Die Civilisirung Neu⸗Seelands . -.] ichts fuͤr diese Offiziere thun, aber ich will Ihnen von Einigen als charakterfest geruͤhmt, von And ct, strömende Gluth der Leidenschaft gerüͤhint und bewundert. Unseres T j b resbcp 8 I1“ 3 zt; 1 F meistens auf geringere Gattungen ein⸗ und zweischuͤriger Wol⸗ kann nicht fuͤr diese fizie 1 53 ge t, von An ern als hart⸗ Erachtens gi⸗ . geschnitten, zu Tage führt. Noch im Tunnel selbst, der 264 Motres EE111144““ len tescräuke⸗ welche Sorten daher im Preise theils fest blie Schreiben an Espartero mitgeben und ihn darum ersuchen.“ nickig verschrieen, beobachtet trotz seiner nicht geringen Reiz⸗ der Julia hG. Grä . ehean deh s ol, lang ist, wurde die Bewegung schnesier und immer schneller. Ais

Lander und Inseln der Suͤdsee von hoher Wichtigkeit. Die di Die ploͤtzliche Abreise des Generals Buerens bildet sieh barkeit doch eine gewisse Ruhe, die auf einen Staatsstreich hi ir 4 b ein wir uns dem Ausgange der Hähle näherten, hörten soir eif, rer. ö1“ dch 888 w“ eees bE12 anen sich den Begenstena, alrer Man glaubt, dag⸗ sdeuten scheint, während dhe⸗ die E11“— 1,91. Pendehrand ernaft ungieiten Rit zurngen migen; 21 EE1““ süune es 11“ eadlich sation gewinnt taͤglich mehr . H5, saͤndigen 1 ich seinen Soldaten ermordet zu werden, die Flh chritte gleichsam herausfordert, um i dings ist es ein bacchi Wahnsi sch 1 it. der Train mit Blitzesschnelle in das blendende Tagcslicht schoß, wurde g. b 5 unten; man glaubt jedoch, daß um nicht von seinen 7 an 4 2 ihn zu einem gs ist es ein bacchischer Wahnsinn, der sich in der Arie: „Göt⸗ ön d . H wird dieses System ganz aufhoͤren. Die Beschwerden der Insel uͤber den Preis verst ndigen ko ; gl b ten dagegen, er habe den 9 unbesonnenen ampfe zu verlock 3 Kuͤr ter voll Strafbegier“ in dem d in der 2 er von dem donnernden Beifallsruf einer unabsehbaren Volksmenge i der jenen (die sich schon eine ergriffen habe. Andere behaup gegen, 65 b 8 zu. verlocken, wo er den Kuͤrzern afbegier“, in dem vorangehenden Recitativ und in dem fol⸗ begrüßt, die beiden Sei 8 8 8 Malta sind nunmehr an die Regierung gebracht nachdem auf eine Nachgiebigkeit von diesen ode zgefuͤhrt und sey zu Don Carlos 38 aichen muͤßte. Der 3w espalt Ursor genden Duett mit Licinius ausspricht, aber eint grrißt. zu deiden Seiten auf den hohen lfern der Eisenbahn Ma 78 88 5 b 25 bis 30 pCt. gegen voriges Jahr lange gehegten Plan ausgefuͤhrt und sey 3 . iespalt nahm seinen Ursprung in der inius ausspricht, aber ein Wahnsinn des Schmer⸗ schon Stunden laug dem in Frankreich nie Geseb enharr eine an das Parlament gesandte Petition zwei Preis⸗Erniedrigung von BSae. Aresse, in welcher, wie die Re ierung b. tet, alle Garan- zes, des verlorenen Liebesglücks, nicht der wilden Lust. Gewiß ist es 8 ankreich nie Gesebenen entgegenharrte. 1 öchten) auch hierin einen bedeutenden Absatz gegangen. 8 j A- t Regierung behauptet, alle Garan⸗ ehr sch E :. DBewiß ist es.]/ Kaum haben die Inschauer den Wagenzug ins Auge gefaßt, so wird missarten zur Untersuchung der Klagepunkte nach Malta abge⸗ gefallen lassen m 8 1 1 Division marschirt langsam nach een der Unverantwortlichkeit des Regent - - sehr schwer, hier die richtige Gränzlinie festzuhalten und weder in ihren Blick h ei fireh n 8 jeh G b ag et. 9.s. de. Von anderen Ungarischen Produkten Die Portugiesische Di n gsam n. uro ) genten verletzt und alle Sentimentalität, noch in b 8 er; er ihren Blicken durch einen zweiten laͤngeren Tunnel wteder entzo⸗ 0 0+₰..... im Preise gestiegen. Dasselbe Castilien, und man will wissen, daß der Baron das Antas 10 nch das Gesetzbuch der modernen Eivilisation geheiligten Ruͤck⸗ ei ldenscha gessn inpbacchantische Licenz zu geratben. Julia ist gen; es ist der von Batignolles. Er mißt über 328 Me 8 1 Ee oease 8 81 b sichten be; Sil⸗ Ruͤ⸗ denschaftliche Römerin, aber der K sst i Fuß fe alignolles. Er mißt über 328 Metres und von 11,712 Wañͤhlern (Malta und Gozzo enthalten jetzt eine Bevoͤl⸗ ist rohes Leder sehr gesucht und im P geltteg 8 Marschall Saldanha korrespondire. sichten bei Seite esetzt wurden. Die K 8 eine leide, omponist hat ihr so viel läuft unter dem Dorfe Batignolles w daß die B vs ita lern 62 3 1 Fall, was aber bei letzterem wohl nicht an⸗ haft mit dem Marschall Saldanh espon⸗ 1 gese erden. Die Kammer hatte naͤmlich Züge fanfter, edler Anmuth gegeben, daß es die Intention desselb gnolles weg, so daß die Bahn erst jenseits kerung von ungefähr 120,000 Seelen) erwaͤhlten Ver ammlung von ist mit Rapsoͤl der * Aussi 1 8 Der Madrider Korrespondent des Morning H“ geradezu erklaͤrt daß sie einem in solchen Mißkredi ll jüt. 2 g* 1 utention desselben desselben wieder zu Tage fkommt, um die Straßen von Orlcans und 8 5 ssichten auf die Raps⸗Aerndte er Madrider resp 8 M. 8 Minjien, 1i in solchen Mißkredit gefallenen verkennen heißt, wenn man den ganzen Charakter nach einigen Aus⸗ 1 9 16“ EI1I11“ 100 Notablen aufgesetzt, und oͤffentlich vor den Regierungs⸗Kommis⸗ halten duͤrfte, da die desten Au lernd it die Schilder „Srene mit, die der En Umnisterium alle Unterstuͤtzung verwei 8 e brüchen der de ¹ v heinigen An Clichy zu durchkreuzen, für welche Brlcken über sie geschlagen sind 1 A69ge 3 raide⸗Preise stehen ungemein nie⸗ rald theilt die Schilderung einer Scen , viescs’“ zung verweigern werde. In Folge chen der höchsten Exaltation auffaßt, vor denen die Vestalin selbst Hiernächst hebt sich allmaälm die B ie Ufer we Feens e Ae sarien diskutirt. Die hauptsaͤchlichsten Beschwerden sind: Man⸗ vorhanden sind. Die Getrai 8 8 .e bet ises Angriffs wurde das Ministeri abschi Di „Zurückbebt, und velchen nicht di 5 nachst hebt sich allmaͤlig die Bahn, die Uiser werden flacher, sie 1 esse: ndelsplaͤtzen Ungarns sung des Ministeriums vorherging. Nachde 8 „nh vositi waae einisterium verabschiedet. Die Op⸗ se geistihs Eriahen nicht die empörten Sinne sie hinreißen, schwinden, endlich ist aar ufgeschüttet und die rückwärts Sitze gevl einer legislativen Versammlung, Mangel einer freien Presse; drig. Es sind hier und an anderen Handelspläͤtze esches E vo's angefuͤhrt hat, faͤhrt er sor posttion aber, weit eintfernt, den K 1 ondern die geistige Empörung über den ihr, der Li „gewalt⸗ 1 dente gar aufgeschüttet und die rückwärts Sitzen⸗ 4 . 3 r und die diesjaͤhrige Aerndte Umstaͤnde des Marsches Espartero's angefuͤh dabhnih nur 7 den Kampfplatz zu verlassen, wurde 1 ug r, der Liebenden, gewalt⸗ den bekommen eine Aussicht auf Paris und die Um d. Wäh⸗ usdehnung des Geschwornen⸗Gerichts nach dem Muster Eng⸗ ungeheure Vorraͤthe aufgehaͤuft, ie Tr c R bmarschirten, forderte nur um so dreister, und der Regent, der 6 sam auferlegten Zwang. Wie zart und edel hat der Komponist die 8 Sh. ““ gegend. Wäh⸗ 8 8 . ; nde sehr gesegnet ausgefallen, so daß ein Als die Truppen na h der Revue a ) n de EA gent, der nun wohl glauben mußte, e 1 er Komponist die rend wir noch rechts nach dem großen Triumphhogen, lands, bessere Gerichtsformen, aers Sana. Ben Pensionen, ist fast im ganzen Lande sehr g Eamncer 8 8 241 General Quiroga den General Espartero auf, um die Erlau daß er gemeint sey, fertigte dafuͤr die Adreßdeputation in einer fe annr, a1s ehadfer re. . ehr, ich folgsam und sich aus dem Laube der Ellstischen Felder tmporschwingt und

weiteres Fallen der Preise unaus Man verspricht , Feee . jr Abnh aufbrauf 8 vaea Aus ihne G chwi Zulassung der Eingebornen zu allen hoͤheren Stellen, Vermeh F P niß nachzusuchen, der Koͤnigin die Hand kuͤssen zu duͤrfen. saahc. gusenden, ungebraͤuchlichen und seiner Stellung wenig an⸗ uns der Charakter entwickelt werden zu hee es. nan E Fhccgen hen eh enfmarft unl seinen Windmubsen 11“

1 1 8 1 ich auch Guͤnstiges von der kuͤnftigen Weinlese, daher jetzt die scbt geme 5 b 6““ . E, 8 5 8 8 8 2 8 „fFo ( 8 384 8 7 3 2 8 8 hs ₰; 7 6 L 81 8 ) 4 9 8 9 8

lation vom Iexre 1800. vee eng. bleibt es, daß die Ge⸗ Bedarf befriedigt wird. E“ 18 unbedeutend, da die Kin 8 ichtslosen unbesonnenen Herausforderer; wars heee. öe Ftteste tef nonsnns farstelung ifcesgeegtlten ulen S 8 8s E“ Jesemn von Reuilly und auf einem grünen Berge

waͤhrung der reßfreiheit, nachdem sie im vorigen November .“ Schweiz. gin nur uͤber den traurigen Zustand der Division Espartens htcttte und schwieg. Das neue Ministerium war nicht gluͤck⸗ Leidenschaft getroffen, und ihr Spiel war daher so ausgezeichnet, daß Fere 1“ jeht verlassen; au vor den Kommissarien verhandelt, und auf deren Bericht von 8“ ber die zerrissenen Uniformen derselben sprach. „Ihl er als das alte; der erste welcher sich in der Kammer zeigte, wir von unserer Ansicht aus, nicht das Geringste daran aus ustellen die Ankwort: „. G unten bh. Frehe kinem Nachber der Regierung bewilligt worden war, dennoch einen Aufschuib Bern, 29. Baron n EE“ sie scheinen nicht sehr durch Ig war der Marineminister, ein Beteran der Portugiesischen Femnade⸗ haben. Was den Gesang anbelangt, so war derselbe ebenfall vor⸗ den Parkür 8 Geende sectsnn bn. ö“ ; 15 1 inister de gisers von Ruß⸗ . 7 6 94½ ie se ein M 8 . e ge trefflich, besonders in der Cantilene üb g - 8 art von Ge⸗ gew aßen durchflogen, gelangten wir nach

erlitt; wahrscheinlich aus Ruͤcksichten fuͤr das benachbarte Ita⸗ Gesandter und bevollmaͤchtigter Ministe 1 e voll Gold belaͤstigt zu werden, die 3 ein Mann, schon sehr bejahrt, der fuͤr den besten Offizier der e „besonders in der Cantilene überaus rührend und in den ge⸗ Nanterre. Hier ändert sich die Scene. Di⸗ vird einft

lien; 8888 kann aber eine solche Anomalie nicht dauern. land bei der Eidgenossenschaft, ist vergangene Woche in Bern SS hi 88s 8 seigetn in 88 Corta raflianischen hea gec as harcathzche ton If and sich E“; tief ergreifend; nur an ein paar Stellen uͤber⸗ mig, die Kultur vnnder c r Lene b 8. 8 Vbee wanen 89 hne 78 E“ seit dem Beginn des Feldzuges erspart haben muͤßten.“ /Menn süten ein Staatsmann in einer so schwierigen Stellung. Gleich venee nedehe, als e. Wanbch deg alcht weniger au⸗ 8 - 8E1 nccht. Durch einen tiefen Felsen, Einschnit 8 Einwanderer in Kanada angekommen, 3787 weniger als zu der⸗ Zuͤrich, 29. Aug. Der Zwiespalt im Kanton Glarus Offtziere,, erwiderte der Graf von Luchana, „haben soit 1 elseinem Eintritt wurde er mit tausend Fragen bestuͤrmt. Von gehen, der auch in seinem größten Werk, der Vestalin, mitunter 82 ee oEE“ oge Aäfschüttuns vdom⸗ Jahre. ist vorläͤufig zu einem dzeele gelangt. Die den 20. August in reren Monaten keinen Sold erhalten 188 sich tohnfanf Tan Wild 8n sas⸗ arme 8 einem gehetzten Juß ee 8* ehsraste 16gt und die Forte’'s durch die Hügel und Berge von Malmalson, ia Jonch an Mhe neRenden b 8 8 igkei B en 9 chen, welches sich von einer Koppel wuͤthender Justrumentation oft so verstärkt, daß es einer übermäßigen Anstren⸗ mals p ssi ie Sei b 6“ Schweden und Norwegen. Oberurnen eingeruͤckten Executions⸗Truppen sind den groͤßten Muͤhseligkeiten unterzogen ie haben, Iu. Sd J 8. sich von V 8 1 gensengren⸗ mals pafsirt man die Seine vor Chaton, wo die Anssicht ch g Naͤfels und Oberu ing Als umzingelt sieht, die ihm jeden Ausgang versperren, gung von Seiten der Sanger bedarf, um das Orchester zu übertönen. Schönheit gewinnt. Endlich gel frischen Ehaig van

8 2 4 . 7 8 . cF. Brot!“ in Privatbrief i ttuti its wieder ent worden, und es handelt sich jetzt nur im Gebirge zugebracht, ohne einen Bissen L de er zu sämmtlich ü vS Ein solch f ist ne im er i Stockholm, 29. Aug. Ein Privatbrief im „Constitution⸗ bereits wieder entlassen h Graf im Begrif war, den Palast zu verlassen, wurde iiem sei tlich uͤber dasselbe herfallen und es mit ihren Zaͤhnen zer⸗ EeEEE11214“ H die Stelle im ersten Vesinet und durchkreuzt ibn

. 72 ini chrichten uͤber den Unfall, der noch um die Bezahlung der Kosten und um die Untersuchung Braf i . 8 l leischen. Der Anblig ut und das Orck S8 1 1 2 2 nelle“ enthaͤlt einige naͤhere Nachrich fall, ) 6 g Koͤnigin zuruͤckgerufen und blieb eine halbe Stunde Anblick des Alten mußte in der That Mitleid nach einem schmelzend weichen Pianissimo plötzlich, zur r gcs drce ü9 Punkte hat 1“

rquis v. Waterford in Bergen betroffen. Es war in der Umtriebe der Haupt⸗Raͤdelsfuͤhrer, die erst trotzig und bru⸗ n eine Begleiter, degf einfloͤßen waͤhrend dieser St .P. den Marq f ff 8 Zimmer. Bei seiner Ruͤckkehr bemerkten seine Beg Ihrim Posse h eser Sitzung, die nicht selten in unwuͤrdiges von Julia's Ausruf: „Welch ein Wort u. s. w.“ mit furchtbarer nuten 18 430 Metres, oder mehr als vier und eine halbe Liene zu⸗

it sei r eine klaͤgliche Rolle spielen. - ossenspie B 8 8 b 1 der Nacht desselben Tages, an welchem er mit seinem zur Baͤ⸗ 898 85 überaus verzagt, ee E1 er ungemein aufgeregt war. Spaͤter hat man erfa enspiel ausartete. Da er aller Beredsamkeit ermangelte, so! Stärke einherstürmt. Daß die Bestalin, als sie ihren geljebten! rückgelegt.

renjagd bemannten Schiffe ankam, als er mit einer von Has⸗ ahrheit bezweckten die

schon lange versprochen worden war. Nach neuen Berichten 3 diesem Beschlusse Herrn Kantonsfuͤrsprecht neer auch G 2 dem Vorschlage des beruͤhmten A. v. Humbold ge⸗ zu halten; ) sey von dieser e vwreche wenn e ) zu einem General tauge, so verstehe er do u der eee 1 3 8899. 1 b chinz als Anwalt des Fiskus unter Ruͤcksendung der Aktengel wenig von Politik, um ein neues Kabinet bilden 8 ein veiu 1 8

8 . 8 —— E 8 2 *