1837 / 250 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

——— n we 1 Oesterreich. Rom, 22. Aug. (Hannov. Zeg.) Endlich hat sich die kermo anwesend, zu 291 isch in ihrer Hingebung fuͤr die Britische Regierung, wie e 6* Lusma. jetzt Koͤnigl. Saͤchsischer Ober⸗Post⸗Amts⸗ . 5 e 89 28 2 1 o anwesend, zu einer Zeit, als die Cholera taͤgli un⸗ Verwundeten wird auf Z a und die LSeen Argsedler. ath, aum Offizier des Ordens der Ehren⸗Legion erhoben wor⸗ Wien, 2. Sept. (Schles. Ztg.) Unter den von Sei⸗ hiellge Pesuns Hc essen en ngstech den Eheben⸗ in der derte von Orfern forderte und erhielt. Es ist wahr⸗ . taillone veras .8.1ner 2. 2,enn2, gcast. rin * nommen haben, noch irgend etwas mehr auszurichten, als einige ein Anerkenntniß hinsichtlich seiner damalig 2.. S vwelche Se. Kaiserl. Hoheit der Erzherzog Johann be Heles tan das Krankenbett; sie begnuͤgen enb g ende Maͤnner erschlug, mehrere Ausschweifungen beging des numerisches Uebergewicht, und unsere Tru 3 5 ige seinen 1 6 Fel . d Rubland ꝛc. und t s bevorstehenden Besuches in Konstantinopel uͤber⸗nicht a: 9 ert; sie begnuͤgen sich, auf der Thuͤrschwelle allein durchaus unbegruͤndet in s, daß Kinder 86 1b vevees. ppen waren außer⸗ uͤber die Maßen heftige Reden vor seinen Anhaͤngern 25 hal⸗ stungen in den Feldzuͤgen von Spanien un . 1 genheit seine A;, 56 4 zu bleiben d von d vor 1 8 vI st es, daß Kinder gespießt, Men⸗ dem durch die unzureichende und schlechte V rs zie nich iter rmoͤge s seine vora⸗ wedle · u Gunsten verwunde⸗ reichen wird, befinden sich insbesondere eine werthvolle Aus⸗ stehen zubleiben, und von da zu verordnen. Zu Krankenwzr⸗ schenfleisch gegessen, Weiber und Maͤdchen 6 s 6 8 erpflegung kor⸗ ten, die nichts weiter zu thun vermoͤgen, als seinen Perora⸗ seiner edlen persoͤnlichen Anstreng ungen zu 8 vsten 4 b tee Iunft ts. s en werden aus Mangel Verurtheilte oder Fluͤchtlin 4. gäͤdchen gemißhandelt oder ihnen perlich sehr heruntergebracht worden. Der General uilez soll ionen ihr Ohr und ihren Beifall zu leihen. Ich wuͤnsche herz⸗ ter und anderer leidender Waffengefahrten gem hren wollen wahl mathematischer und optischer Instrumen e zje wie auch uern 1hs an erEste oder Fluͤchtlinge aus dem gar die Bruͤste abgeschnitten und den Hunden vorgeworfen worden in Folge der in j hbe lich 839 es * 88 a0⸗ eFeft wn ae seyn Nahgehe. Durch die gedachte 1 busßen e die betref⸗ e ee 85 acnesien Erfindungen in der Kriegskunst mit esbmne I. Faas eööö -ö-, Cegleich, cben so Uii gegruͤndet ist es, daß Palasesen aiden 88 Huerens 22 vr ven Bevn g n ei Schrei aus La Guagyra (in Venezuela fenden Ordens⸗Insignien gleichzeitig uͤbergeben. 1 ausfuͤhrlicher Beschreibung wg— s 8 „durch Gendar⸗ oder gar angezuͤndet worden waͤren. Wie schon erwaͤhnt, be ist j . 68 In . v2 19, 1eacus FvweA 4 Füt 5. Vor sechs Jahren hatte der damalige Rektor der Hoch⸗ Das von Seiten der Regierung beabsichtigte neue Anlehen, nerie enrech. Senee bezahlen kann, ohne Weiteres seinem ging das Volk Excesse, wie man sie in anderen ee.. Carlos ist jetzt Herr von dem ganzen rechten Ufer des Ebro. Uebereinkünft wegen Vertheilung der Kolumbischen Schuld ra⸗ schule, Domherr und Professor )r. Klien, von dem Wohlwol⸗ dessen Abschluß vermuthlich bis zu Ende dieses Jahres erfolgen ümüetes db 9. Faenrs in d2s nüͤch e Hospital gebracht. unter gleichen Umstaͤnden ebenfalls gesehen hat, und welche bei. Barcelona, 22 Aug. Wir befinden uns hier in einer tifizirt, eben so Aequator; Venezuela hatte dies bekanntlich schon Ee . thevis untffstast, den sonf⸗ zu 9* vengen Cha⸗ wird, hat Sh Hees shng snun in en eeeegeh ven einige Ch dlerafale Ee. Ln.A sollen dem Nügen Sicilianischen SWaer⸗ auch zu vermuthen waren; seltsamen Lage, denn Niemand weiß, was vorgeht, was gee fruͤher gethan. Es haben e. jetzt Neu⸗Granada 50 pECt, Stipendium zu bilden begonnen, da demjenigen de Feier 8 gen und Heimzahlungen der feuͤheren Lotterie⸗ 8S v nn. hn uns bedarf. Frascati gii gleichan far 7 jed⸗ einer weit entfernt aber war man, dergleichen Scheußlichkeiten, als will, und besonders, was aus uns werden wird⸗ Der Baron Venezuela 28 ¼ pCt. und Aequator 21 ½ pCt. zu tragen. Die direnden ertheilt werden sollte, welcher eine auf die Feier de denen Beduͤrfnisse, das durch die betrachtlichen em Schulden, bestatig edarf. 7 gilt gleich aͤr ein Asyl. Da⸗ die geschilderten, zu begehen. Wir beeilen uns, diese Rach⸗ iler was . hiestge Regierung hat Heeen Sandan Micheiena nach Bogota Constitutionstages Bezug nehmende Preis⸗Aufzgabe am besten Tilgungs⸗Fonds stipulirten und regelmipig aus der Staatskasse ü Ktrocgea Fee Sngen, um der Cholera zu ent⸗ richten, fuͤr deren Authentizitaͤt uns der Name des Naltchellehs und Kipoll eee 5 r gesandt, um das Theilungsgeschaͤft in Ausfuͤhrung zu bringen. loͤsen wuͤede. 8 e- haben Fn; we 1 ncur Seha Züfräfh 88 8 Die W“ S schee, San ee ae, hde, n.s en Aanbr, der dort buͤrgt, . vemns. unserer Leser zu bringen, und fuͤgen noch Defensive. Er soll sehr mißvergnuͤgt sehn, und man spricht da⸗ fce geeianetste ierzu, da er einer der, Kommissa- vieler Bewerber gefunden, und err Di. Klien, dem seine Kol⸗ dadurch also nicht vergroͤßert, vie mehr muß diese Finanz⸗Ope⸗ Pierehrtte So d üg . Sie erinnert inzu, daß dieselben auch mit denen aus der Mailaͤnder privi F 2Af t rien bei Abschilezuns war und uͤberhaupt ein legen die Leitung der Angelegeaheit uͤberlassen haben, macht im ration nur dazu dienen, den Kredit Heserreichs noch mehr zusch, das 1— r Pest in der Umgegend wuͤthete, Frascati] legirten Zeitung“ vollkommen uͤbereinstimmen.“ aeas- 88 1c. . ““ üvap sde 2shee 9s dios

8 tuͤchtiger Geschaͤftsmann ist. Der Kongreß von Neu⸗Granada hiesigen Tageblatte vom gestrigen Tage durch ein Vorwort heben. Diese Ansicht findet sich in dem Stand der Course auch deut⸗ Pallein durch 2 chut seines geiligen befreit blieb. Die Furcht . b s(sKsarlisten gesehen. Die Doͤrfer, die sich eini er Sich 4

hat ein Dekret erlassen, wodurch Fonds zur Abzahlung der aus⸗ folgende neue, von ihm gewaͤhlte Preisfrage den hier Studi⸗ lich ausgesprochen, und es ist sonach anzunehmen, daß die Regierung hat indes auch 8 schon die Cholera versetzt. Eine alte Frau, Spanien. ““] 1 . )einig icherheit er⸗⸗

waͤrtigen und der inneren Schuld angewiesen werden. Von renden bekannt: „Eine Verg eichung der Saͤchsischen Verfase faͤr das neue Anlehen sehr annehmbare Antraͤge erhalten werde. venas Fefehas angekommen war, ist pioͤtziich Madrid, 26. Aug. Der Marquis von Ceballos, Pefe im Namen des Don Carios erhoben werden

Seiten der hiesigen Regierung ist dasselbe geschehen. Da der sungs⸗Urkunde mit der Wuͤrttembergischen, Badenschen, Alten⸗ Zur Deckung der vorlaufigen Beduͤrfnisse hat die Regierung Ierben⸗ Fibschm sehr Feogte Einwohnerin erkrankte vor⸗ politico von Madrid, ist abgesetzt und seine Stelle dem Don Nach einem von der Mornin Ehronicle mitge⸗

König von England die Absicht zu erkennen gegeben hatte, dem burgischen und Braunschweigischen, vermittelst einer gedraͤngten einstweilen Conto des Anlehens Central⸗Kasse⸗Anwelsungen Ihen 8 hmncz. 88 Arzt schrieb auf der Treppe ihrer Raphael Perez uͤbertragen worden. Der Marquis von Cebal⸗ theilten Schreiben aus Bayonne 9 26. August han h

General Paez einen Degen uͤbersenden zu l. so bestimmte eesrehgcher Serneg hebe⸗ neg Bfrltecen Gcns Sir in Se 88. 8b 18 ssden 8 e n hdessaaees Ees usse 1e vee lat galt fuͤr einen der eifrigsten Anhaͤnger des Herrn Mendi⸗ Folge eines Mißverstaͤndnisses zwischen der Neglenün⸗ mera be⸗ er General zwei weiße Hirsche zum Geschenk fuͤr den Koͤnig, unter ihnen sich erge enden erheblichsten Abweichungen. den mit ihrer Realisirung beauftragten ersten Panquiers auf der zimmerthare. 3 1 4 EI t, zabal. (General Jauregu 8 1 *

n denen lesoch 5 che ze an Hern gebracht werden Bewerbungezei Fichh J1. Mat 148 Flaa. gDie Er⸗ Borse ausgeboten zu einem Diskonto von 3 % bis 4pt schnelle und die 5 . 88 eh. er b. ages darauf starb Der General Espartero hat seine Stellung bei Torre La⸗ besten ds . eeee nnte.“ theilung des Preises (30 Rthlr.) erfolgt am 4. Sept. 1858. Abnahme fanden ein veigis 18 ebenfalls as guͤnstige Se. Shlesee, dpo ng. . be⸗ 8 zwischen Meadrid und Guadalaxara, noch nicht verlassen. 150 Mann haben sich nach Bäponne bcgaen. gelegt. ee ehe. ü8 het eh,b †, F† K b c. 0, n , 03 Weimar, 6. Sept. Se. Koͤnigl. Hoheit der Großherzog Vorbedeutung fuͤr das neue Anlehen g Gefahr, um sein Leben zu kommen! In Frascati wurde n ihn zua Uncgir Sehn 88 scgee Seeneee. Kn IFepeFrtugar,. Amsterdam, 3. Sept. Der Konig begiebt sich heute vom haben an den Kammerherrn von Wegner folgendes Handschrei⸗ Prag, 5. Sept. (Prager Ztg.) Die Bevoͤlkerung der gleicher Zeit aus einer Villa ein Lazareth gemacht, wo diejeni⸗ wird durch zahlreiche Piquets bewacht. v11“

Haag wieder au einige Wochen nach dem Poo. Gestern haben ben erlassen: „Werthgeschatzter Herr Föihee zerr. 58 Hauptstadt Prag zihlt VW 8888 die gen Quarantaine zu halten haben, welche aus Rom unpaͤßlich Man versichert in gut unterrichteten Zirkeln, daß in der ben ihres giehals Sceigehsee

ier die Abschieds⸗Audienz ertheilt. Sch enen s em eigenen An⸗ S. de re 1837 vorgenommenen Valt 2 W““ n Generale Uldama, Lorenzo und Andere als solche, welche nister ihr ingerei 3 ittelbar

W udbn,⸗ S. este h e all ders d nehme Te. . e ans he Feflib sfnen 2n V 1eh8s ehe —1 1ch acs e. 1ee asg) 8 8 Naae. Fstele ein Kommando echahten wuͤrden. Am schwersten wird der Ge⸗ nles eggt, SFfcaece. re e Sa aghitgsbar⸗

üH Sgg wartet. trac . es O 1 nöhiernmzu 707,353 Individuen, 182— ve - 1 ekanntmachung neral Mendez Vigo zu ersetzen seyn, der seine E 1 igi 9 inistern 1 9 11“““ hrerdrass nües n, Finign⸗cne 20n den Mänen dhe bargesegr and ensecht lager bei Beverloo von einem Wolkenbruche heimgesucht wor⸗ ves magtin der ene a019 . he⸗ ben 18 89 8-- Feeonh so. each n b 28 8 5* e 88 Iöbeh suss e Strafe der Gesetze gedroht wird, welcher, nung von den bei Pena Aranda stehenden Truppen haͤlt. Das Obgleich die Koͤnigin 5 her die Minister auf 1. eenheichee EEE116“ 5 1h welcher Si le beile ben, 88 ) e 1-n”v 1 en . . olche Erklaͤrung en, ist vielmehr durch die in der Christinischen Armee ausge⸗ 8 1 schon Fuß hoch um sie her stand. Ganze Zelte wurden run Sie, uͤber d mit Unseren Wuͤnschen, dem 8 Bevoͤlker bewohnt 3289 Hauser ahlt 18,277 Regier 4 rechten Zeit viellei b 84 15 mee ausge eichnete, so hat sie doch beschlossen sich in dem gegenwaͤrtigen 1 b 1 g, daß Sie, uͤbereinstimmend mit Un hen, ¹ gesammte Bevoͤlkerung bewohat 328 zahlt 18, der Regierung haͤtte zur rechten Zeit vielleicht Unheil vorbeu⸗ brochenen In ubordinationen nur noch 8 r⸗ 8 reien⸗ . t geg 8

L““ die Fuß⸗ und Kopfbekleidungen der Erbgroßherzoge in Ihren Dienstverhaͤltnissen als Kammerherr Wohnparteien, daher befinden sich im Durchschnitte in einem 9 koͤnnen, und der Englaͤnder waͤre nicht als Opfer der den 8 es 1ensen das 88 Gebie; E Fehrste Ese scfen8284 wie 1. halten. Aber den

68 ges 8 Könt 1 Transportschiff „Dordrecht“, Capitain Lieu⸗ nahe bleiben wollen. Mit festbogruͤndeter Achtung verbleibe Ich Hause 6 Wohnparteien, oder einzeln gerechnet, 35 Bewohner. olkswuth gefallen. Leider ist der junge Mann an den vielen Campo, Segovia, Siguenza und Valladolid. ten die Koͤnigin fuͤr thrn hangern gefiel dies gar nicht, sie muß⸗ Da gl. 7 2 .Ihr sehr wohlwollender Karl Friedrich. Unter der Gesammtzahl dieser Population befinden sich 49,759 tchaltenen Wunden gestorben. Seine Landsleute haben ihn Das Journal des Debats enthaͤlt nachstehendes eine Feoelanezon gegen die Ehektisten erloste whe ae vene he 2 8 7

freuen wollen, muͤssen bedeutende Kontributionen bezahlen, die

tenant Coops, ist ven Cura ao im Helder angekommen. Weimar, den 29. Auqust 1837“ annlic 57,504 weiblichen Geschlechts. Beruͤcksichtigt afurlich best B ei Jahr ff 1 1 81 2 29. gust 1837. b mannlichen und 57,50 weiblichen Geschlechts. sichtigt agfüerlich bestattet. er schon vor einem Jahre gestif⸗ Schreiben aus Madrid vom 26. 1 ; 2 87 1 Die dhse bis 68. eicen. Neaas des 16 gegen he 1 reichen Fate a, um noehleibeitben e- hat sich in der - 2e. Seseh Ka. 809 Susse ens eches e dsrde bhs üs der ge ega scheg Z574 zten d. M. begonnen, waͤhrend an demselben g es maͤnnlichen durch die an da blibat ge Gar⸗ Cholera Kranken beizustehen eginn ei . var 76⁴ο 2. ; Ae am d. beg 8 das des ) ) holere zusteh Zauf ginnt nun auch seine zu neuen und sehr unparlamentarischen Angriffen gegen die chen Versuche der Minister, an die Stelle einer ihr vorgelegten

Daͤnemark.

Kopenhagen, 2. Sept. Von dem Ungluͤcke, welches in am Iten d. M. nae S üme bde ee. vn 3 ben ginnt. n. m dleser Zet dasn der chebeefen Zondiunte) user Danematis Zirfenzaifehangätee, laehen sit, zalstier werenn ih um eg 1e Been e h eae Zeaken nnen acs Weherer diheessanteies der ebe. e Peme derehoit Perden Inon dl süceh. Der dem ede evnse er Aneneseerche nager anecem esnen wene Ge ägigtere erlasen hat. Ale dee Re darniedergebeugt hat, ist leider auch der Kaufmann Mark s auf die Dauer der Ausstellung jeden Donnerstag und Sonn⸗ sagt, er verfaͤge uͤber bedeutende Mittel. Vorgestern wurde di 8 1 nungen, die nigin die Entlassung ihrer Minister empfing, wandte sie sich an Bech in Aarhuus betroffen worden, dessen Fallissement eine e EEEEIII“ I8 8 vb Schweiz. gt⸗ 2 ber 8Mittel. Vorgestern wurde die er ihnen gegeben, duͤrften die Aufregung nur noch vermehren. den Marquis von Fronteira, der ein Feind der September⸗ nneche 87 b isseh ö— stgen 8. Kst sanbes. deen Häagnlehan h een. Luzern, 31. August. (Tags 11 Am 28. Auguß Fit se a echeee gerüfhene Be ea der esc en sener an v. Flntere W“ 8 Peasse c. ven ahr 9 685 veeeeaes 8r 8

ech war der erste im Lande, der die bis dahin rauch⸗ 5 5 Se EEöö“ 1““ AF uͤdden Maaazine: Sesgevw ggea g. Ehgse. ha⸗ A S da 1- nal⸗ . fen Tapia, einem Ultra⸗Liberalen, beherrscht wird, als daß er und auf Maschinen, die er in England hat e verfer igen lassen, samkeit der Zuschauer auf sich ende Punkte vereinigt haben: 1) Auf den gegenwaͤrtigen Stand Viele glaubten schon die Schrecken von Palermo hier 8 rl ge. 8 9n . eine nicht weniger auf⸗ noch nichts fuͤr die ildung eines neuen Ministeriums gesche⸗ u Wolle aufkratzen ließ, welche er in mehreren Schiffsladun⸗ san 1 ge— ee“ in „„ckis üben. als si - hrer zu erle⸗ veizende Frage an, indem er, ge en Ludwig Philipp perorirte. vsn und ich halte es auch fuͤr keine leichte Au zen abl hehc nach dem Auslande verfanda⸗ Sehr viele Arme Muͤnchen, 2. Sept. (Vayer. Bl.) In der heutigen 87sten E11— vie Rntehenaühpaen seyen ta, 8e8g eeeJenns 89 82 Sra gewoͤhn⸗ Er beschuldigte nicht allein den König der Franzosen, daß die⸗ Die Haͤuser sad mit den Uhanbnchsin ö“ be⸗ mit ihren Kindern fanden durch diesen Industriczweig Arbeit Sitzung der Kammer der Abgeordneten, wo die Position: „Ge⸗ h 9 gs Führen 8e din Ze dan sags aehen Ziel, s süen e.n wee Nag Pol b enn Frherceherdh tadt eee ser Schuld an allem Ungluͤck in Spanien sey, sondern er wollte deckt. In einer derselben, die von Offizieren und Soldaten und Brod und wurden dadurch verhindert, der Kommune zur sundheit“ mit 184,502 Fl jaäͤhrlich berathen wurde, stellte der solle ves Ex erten⸗Kommission von Handelsleuten ein Gutachten at rer Vorfall erregt hest Wesoroniß fhr. 8 Pffe eir. Sr⸗ auch, daß man dem Franzoͤsischen Gesandten augenblicklich seine der National⸗Garde verfaßt worden i ; heißt es unter Last zu fallen. Die vielen mit einem solchen Unternehmen, na⸗ Abgeordnete Fuͤrst Karl von Wallerstein den Antrag, daß die vagre7 nrnr. weitere Schritte zu thun seyen. Aargau soll tetheit Von den bei He Vean 88 S1 Paulskllche 888 *.* Haͤsse zusende. Diese Declamationen fanden keinen Anklang in Anderem: „„10,000 Mann werden die Seenee. gegen die⸗ menclich hier zu Lande verbundenen, Schwierigkeiten hatte Bech Regierung die Homdopathie in Schutz nehmen, und der ho⸗ öeee ö1 einigermaßen unrerstitt 198 zur EEC“ Galeerenstraͤffinge 2. 18 sich er 28 Kammer. Endlich verlangte noch der Dr. Araujo, daß jenigen vertheidigen, die, durch fremdes Gold bestochen, die Ver⸗ ohne oͤffentliche Unterstuͤtzung gluͤcklich uͤberwunden und das Ge⸗ moͤopatischen Heil⸗Anstalt in Muͤnchen eine eigene Lokalitaͤt an⸗ von Thurgau wg dn ern. Prasidium zeigte an, daß der nige verzig befreit und der Waffen des sie 88 leitenden Milt⸗ Verräther⸗ erklärt werde, falls er nicht nichtung des Portugiesischen Namens beschlossen haben. Por⸗ schaft in einen guten Fortgang gebracht, als das Ungluͤck ande⸗ weisen, und jaͤhrlich 4000 Fl. aus dem Budget reichen moͤge. Russische Fesandte Vnzen von Kruͤdener, angekommen, und i S ebic. Der Gendartnerle ist es die 8 ve di⸗ 8,9 . tunden gegen den Feind vorruͤcke. Gluͤckli⸗ tugiesen! Ergreifet die Waffen, um einen Vertilgungs⸗Krieg Ab 88 nnde naf 8 veea g⸗ 1 8 na0,. Svv 888 e einer PriratAudtenz sein Kreditiv abgegeben habe. Dasselh die Haͤlfte wieder einzufangen, waͤhrend die 18sS vurah die a-Snenesces S el Fatise 8esr,J gemr viie 882 . zu 1He. Enthustasmus durch Ge⸗ Absatzes von Wolle na ngland ihn zwangen, seine 9- d er ist, seit ihrer Errichtung in der olerazei 88 8 Flucht entkamen di straß 8 Sg 8 . 4 1 2 [Ffruͤchte von Uebereinkuͤnften un ergleichen zu verni 2asl 1 ch Eng hn zwang ng. a e Graf Seinsheim, ihm beipflichtete. 8661 11“ ees Ebb“ ö ugs e machen. ] deren Streichen schon so viele ausgezeichnete Personen gefallen erkuͤhnen! Mit den Nichtswuͤrdigen 8is üen 88 . d 5 1g Abgeordnete v. Welsch beantragte die Errichtung von Wasser⸗ Heute 88 Sts sti 81öe6³* r si ö“ düͤrft S s haften von sind, setzen ihre blutigen Heldenthaten noch immer fort. Es und Schandthaten duͤrsten, ist kein ertrag, keine Uebereinkunft v11“*“ H 30 „Anstalten. Frh. v. Aufseeß, Jordan und Leybold unter⸗ zur eesnse Verschiebon biser n rerh dag. 11 „2 SSeön! eer ersten Woche des vnaͤchsten Monats ee Feeeghg moͤglich gewesen, die Ermordung eines anderen Gene⸗ moͤglich. Das Recht des Siegers, das Gesetz des Eroberers Hannover, 5. Sept. Nach den heute durch einen Ka⸗ stuͤtzen beide Antraͤge, dagegen Schickendanz, Krappmann, F Kommission ur Hederass a⸗ eines Revisions⸗No, e Hüse gme stiche nate heute heißt, die Trup n 75; 8 Ees⸗ de6,Sher Mir, in Alt⸗Castilien zu verhindern. allein koͤnnen auf sie angewendet werden oder wir muͤssen einen

binets⸗Courier aus Karlsbad uͤberbrachten bestimmten Nachrich⸗ Ringseis und Gmeiner (die drei Letzteren sind Aerzte) nur den n Ndns üerg⸗ fur Revesion durch einen Ver is dahin erst in Unserer Naͤhe Untkesfen 8s ”] Manse Slufbe daß b. diese Koͤpfe schon seit laͤn erer Zeit durch glorreichen Tod auf dem chlachtfelde suchen.““ u. s. w. Am 19.

ten haben Ihre Majestaten der Koͤnig und die Koͤnigin am Anteag des Fuͤrsten Wallerstein, und Loͤsch den des Abgeord⸗ fassungs⸗Rath; 11 far Revision durch die Tagsatzung und sell in mehreren Staͤdten des nahen Albaner⸗Gebiras bereits die 88 lten nndes dharcee hiscsar Fieges 20 Kngläner, beschlossen die Cortes, daß die Deputirten in die National⸗Garde

heutigen Tage aus Karlsbad abreisen wollen. Allerhoͤchstdiesel⸗ Welsch. Sand schlug zur Errichtung einer Wasser⸗Heil⸗An⸗ nigs 676h G Fürc, wehnen ontsess hee n zusgebrochen seyn, und dieses vuͤrde nehi Uan 18.n e üies 2 an den Kuͤsten des Mittellaͤndischen Meeres ein starkes Ge⸗ eintreten und, auf den Antrag von Lionel Tavares, eine Pro— ben nehmen in Zwickau, Leipzig und Halberstadt Nachtquartier stalt das Alexandersbad bei Wunsiedel vor; Lechner und Konsi⸗ Fonfhben 2 Sperrung ein Ende machen. Außer dem von der Oesterreichischen TT“ haben, venkacaicg alle bedrohten Punkte, clamation an ihre Constituenten erlassen sollten. Der Praͤsident und treffen am dten d. M. in hiesiger Residenz ein. storial Rath Muͤllner wollten die verschiedenen Heil⸗Systeme sich Am 5,9 August gab der Vorort dem neuen Russischen Ge⸗ Regierung hierher gesandten Arzte, Dr. Dietz, sind aus anderen.. eenen. Sess ersa6sesAbsccht sey, Ceüta zu 8 8en. beauftragte sodann die Herren Lionel Tavares, Almeida Gar⸗ —— Dresden, 5. Sepr. Ihre Koͤnigl. Hoheiten, der selbst uberlassen; Sewald schlug Maßigkeits⸗Vereine als schaͤftstraͤger, Herrn von Kruͤdener, ein Bewillkommnungs Gegenden Deutschlands mehrere Aerzte eingetroffen, um den Saragossa, 28. A Das hi ett und Baron Ribeira Sabrosa mit der Entwerfung der Pro⸗ Prinz Johann nebst Gemahlin und Familie, sind heute fruͤh prophylaktisches Mittel vor, zweifelte an der Nuͤtzlichkeit der Ho⸗ Sge 4 Lholerakranken beizustehen. Auch sagt man, daß die Bayerische eio publiziee ven Rappor: 8685 L.e Sesaen 4 8 *8½ eenses öö lascan essc. o1, gFese von hier nach Muͤnchen und Tegernsee abgereist. moͤopathie, und stimmte gegen die Antraͤge. Bestelmeyer meinte, Die Schweizer Blaͤtter scheinen sich fuͤr den Ton der NeutRegierung Leute vom Fach hierher senden werde, was sehr zu General⸗Capitain von Aragonien uͤber das (gestern erwͤhnte) q1“ 88b E— A 7

Gestern, am Erinnerungstage der Constitutions⸗Uebergabe, da diese Sachen viel Geld kosteten, so solle man mit der Be⸗ See: 52 n an die Regierung von Zuͤrich in dehzwinschen waͤre, da die Cholera noch immer im Zunehm st Treff 8 erera. Ders 1 6 - ; 1 war 8ecsr. Maäzjestat dem Koͤnige im Sommer⸗Hoflager zu gutachtung homoepathisch, mit der Fortfaͤhrung der Debatte vhetercgescheseseh esaehe nnsh rnchen 5 wollen, daß und sehr schlimm zu droht. Mhan Abend ge eg Sehug endermahen;Nls ich an der Fommission Theil zu ne men, wurde es den baiden ar⸗ Pillnitz große Mittagstafel, wozn d Seres heass aber allopathisch 1a um 9 Cähe des alls „„Whime“, welche von Seiten ihrer Englischen ( 88 ran in alen Straßen große Feuer, um die Luft zu reinigen. Umgegend 18 Feresg 1389 Sgebf, sa⸗ . 899 ibesngtste 2 sich zum Mitarbeiter zu die Praͤsidenten und sammtliche 1 tglieder der Staͤnde⸗ er beizufuͤhren, damit nicht, wenn die Cholera in Kuͤnchen, ittheilen: o schreibt der erne 81I 8 8 „Ee hlen, wen sie wollten. ie ich hoͤre ist endlich bese lossen ea. eingeladen waren; auch hatten Se. Majestat an die n- sahran⸗ zum zweitenmal ausbreche, der Schneckengang dhe g g. sech⸗ Englanden Neapel, 24. Aug. Die Freude, bald ganz von der Cho⸗ 198 .re Zweck habe, sich durch die Ebene worden, daß Herr Almeida Gene die letzte Hand 18. hiesige Armen⸗Versorgungs⸗Behoͤrde 350 Rthlr. zur Speisung sich in einen Galopp aufloͤse. Schwindel bekaͤmpfte die Bewilli⸗ 80 Flasch Cham. agner getrunken hatten, den groͤßälera befreit zu seyn, wird nun schon wieder durch die Furcht 1.,,e Provinz Soria zu begeben, begriff ich, Werk legen solle. Seit meinem letzten Schreiben hat man der hiesigen Armen auszahlen lassen. Seitens der hiesigen gung zu solchen Unterstuͤg ungen aus oͤffentlichen Mittern. Der die vüme 8 8 8 uͤber einzelne Leute herfielen, gcnaͤbt daß unsere Sanitaͤts⸗ Behoͤrde Fevrdin 8 Fürch 9 Wichtigkeit es sey, ihn daran zu verhindern und hier ein Manifest des Herzogs von Terceira erhalten, das er Kommunalgarde war auf dem Linckeschen Bade⸗Grundstuͤcke ein Staats⸗Minister Fuͤrst Wallerstein raͤumte ein, daß die Homoͤo⸗ ten Unßig, dasee g ung b 1“ di ed seh n Peeet e chen ehn⸗ festseae Factse Math hiege trotz meiner verhaͤltnißmaͤßig geringen Streitkraͤfte auf bei seiner Abrene von der Hauptstadt erließ. Ueber die Be⸗ zahlreiches frohes Mittagsmahl und von den Prasidenten der pathie zur Cholerazeit sehr guͤnstige Resultate lieferte; der be; einem 8889 he⸗De erk ünste produzirten, bis endlich der Unbir nihern uns der Jahreszeit, in welcher gewoͤhnlich 8 t. arnera, welches der Feind bei Ankunst weiner Firailleurs eiligst wegungen Saldanhaes weiß man hier nichts. Dies ist sehr ersten Kammer fuͤr die Mitglieder beider Staͤnde⸗Kammern ein seehenden Anstalt aber jetzt noch Zuͤschuͤsse zu geben, fehle es an gen andere ihre Boxe F Feohs stie⸗ dog der cheer din lier Nassen vn Reihver hierher wallfahrt⸗ 3 hl⸗ raͤumte, indem er sich unter dem Schutze seiner Reiterei nach den politisch von ihm ehandelt, denn waͤhrend die Anhaͤnger der e. ö 8 99. Hydropathie (Wasser⸗Heit, Methode] sey zwar wille gegen degeeen so 898 b sr⸗ S ö 8 3 Fer 1eg üggt 1 in der oͤhen von El Billar zuruͤckzog und dort eine Stellung einnahm. Regierung ihn in Caldas⸗ Torres Vedras und fast an den Tho⸗

Dresden, 5. Sept. (Leipz. Ztg.) Der sechste Jahres⸗ fuͤnger; auffallend aber sey es, daß kein Arzt aus Graͤfenberg zuruͤck⸗ Sr,e. tattha hegses⸗ Ain thcn die bele de aung aller Racksichten darauf b estehen 1v diese 1 nenss. Mich 290 den Angriff vorbereitend, formirte ich meine Divqon ren der Neepegaor glauben, scheinen ihre Freunde in Porto tag der Verfassungs⸗ Urkunde ward gestern auf eine waͤrdige -. sdn. sich fir dieselbe zu erklaͤren. Die Regierung habe zu ieten, um gr veee 9 zie selbst Kecht zu verschafa lhüss⸗ und Erholungsquelle fernerhin von Hee 3 htige in zwei inien; die rechte lehnte sich an den Huͤgel von Her⸗ ebenfalls seine Ankunft zu befuͤrchten. Aus dem Regierungs⸗ Weise gefeiert Die Staats⸗Minister, die Mitglieder beider Kam⸗ ceigens Anstalten getroffen, sich daruͤber Aufschluß zu verschaf⸗ ten Oberlaͤnder ) b s sn egtadt abzuwehden. ebne Naßre b t 88 8 und 8. linke ward durch zwei Schwadronen Kavallerie Blatte „Videta“ ersehe ich, daß Porto in Belagerungs⸗Ju⸗

mern und die zu den standischen Verhand ungen ernannten Kö⸗ fen. Die Kammer bewilligte das Postulat, nahm den Antrag Die e - Se”ede. achaftet, 1“ üsche Regierung gegen unsere Schiffe 19 Marseille 88 J. ee 4 8 außersten Ende des linken Fluͤgels stehende stand erklart worden ist. Das „Diario do Governo“ niglichen Kommissarien waren in Gemaͤßheit Allerhöchsten Be⸗ des Abgeordneten Fuͤrsten Karl von Wallerstein an, und ver⸗ wieder freigelassen haf geben unserm schon in jeder Hinsicht ein, schraͤnk 3öan, Nahnhent, ss begann das Feuer, nachdem sie mit mehr meldet heute, daß die Rebellen aus Peniche vertrieben fehls 8 Mittagstafel nach Pillnitz eingeladen worden, wohin warf 88 andern. NEX“ * del einen sehr derben Sto. 8₰ ne sece eaageinte An, 1 5 99 eggeegepaas gegangen war. Sie ward worden seyen. Saldanha soll wieder einmal in Caldas sich der groͤßere Theil der Geladenen auf dem neuen Dampf⸗ ; 8K A Allg. Ztg.) In Livorno haru ateine bernahe unertraͤgliche Hitze, und das Ther zei ) die feindliche Kavallerie in der Flanke angegriffen, gewesen seyn und es mit 360 Mann Kavallerie und 320 Mann Ig begab Gegen 3 Uhr versammelte man sich im Courzim⸗ Muͤnchen, 3. Sept. Ihre ““ 898 Cheitan ggn . e. s e vage-n es hegen 28 un e . . S. he ee 10, sch een. 1“ um den Ee; verlassen haben. Was diese und andere Angaben —6& S₰ 5 w ei, serin vo esterreich ist vorgestern Abend in Berchtesgaden ein⸗ r 829 Eq TZ 1I1“ daf der LEEEE11“ vSgeA bhis 8 Jaͤger lttlerweile hatte das Feuer uͤber die Truppenzahl der tei rifft, si 1 LT“ 6“ 1 Sen, Lngoie heutigen Racheichte deh se scne 87,959 dee8eah neaestmdes e e Fregant Redkau auf des ganzen Linie begonnen; ich icg die erste Position durch den, daß man der Waheheil am enchten gemle, aensneefen 1 . en⸗ Sei en fir bends Fackelzuͤge und Sere⸗ Pisa zeigt, und in dieser Stadt spricht man v 1 g Erzherzosg eich seine niglichen zwei Bataillone von Cordova angreifen, die sich derselben mit Angaben uͤber di Staͤrk ei Partei ste ir e lie und Aug sta, von Hoͤchstihrem Hofstaat, einfanden; Seit vorgestern sinden des A 2 G ie dg. In Toscana ist die Furcht vor dieser Krankheit weniger grh hwager und seiner Schwester nebst den üͤbrigen Gliedern der großer Tapferkeit bemaͤchtieten. Der Fei 1IT 8 rke der eigenen Partei stets halbirt und re Maj. Koͤnig und die Koͤnigin zu erschei⸗ naden statt, den Generalen und Obersten zu Ehren, die de In veggacer aes 1 8 CZ vniol Famili 5 . p htieten. er Feind, uns an Reiterei die der Gegner verdoppelt. Vor einiger Zeit denunzirte 8 S F 9 b 8 eier rozession durch die Stra⸗ und in diesem Aug k sel „, v 1, so uttet elasndhs rer d U ungeach ere, Daraillone bildeten mit vieler Kaltbluͤtigkeit Quarré's; mann und Goodair, einen Makler, weil sie von Briefen ge⸗ sung des verehrten Monarchen allgemeine Freude unter in der Kathedrale und eine feierliche 9 Uigen Benno begangen. vorsichtige Anstalten bereitet hatte, die Nachrichten die traurt außtordentlichen Hitze, woran wir seit & Tagen leiden, und welche dar feindliche Geschuͤtz durchbrach dieselben aber bald, und d och 6 6 Por 1 1oas Pesen 88⸗ den Anwesenden. Dagegen wurden leider Se. Koͤnig⸗ ßen der Stadt mit dem Standbilde des! ei Ips enno begangen. eber 1009 Opfer si in jener Stadt gefat das Thermometer bis 30 Grad steigen macht, so befriedigend, als 8 E ) wen, aber dald, und da sprochen, die sie aus Porto erhalten und worin von einem da⸗ 1b 1 3 - ; „. esonders durch Zwi⸗ sten sind. Ueber 100 pfer sind bereits in j elb tm mel 4 1- ht, hefriedigend, a die Infanterie fuͤrchten mußte, von der Reiterei des Feindes selbst ausgebrochenen Aufstande die Red bese Herr liche Hoheit der Prinz Mayximilian durch Unwohlseyn ab⸗ Auf Anlaß der auf kuͤnstliche Weise, beson . en. Von Dom Mijguel erzahlt man sich eine sehr lobens wert an nur wuͤnschen kann. Ein Gleiches koͤnnen wir von Palermo umzingelt zu werde h sie st Ruͤck Ngn strande die Rede gewesen sey. Herr 6 Feeen q E sehr gesteigerten Holzpreise hat, um diesem Miß⸗ len. Von Dom Miguel erzahlt man .einen melder e 8 4 . umzingelt z erden, so sah sie sich zum uüͤckzuge gendthigt. Vanzeller hielt es daher, als Portugiesischer Unterthan, fuͤ 2 gehalten, zu erscheinen. Bei der Tafel geruhten Se Maje⸗ schenhandel, so sehr gesteige 8 it That: als er in Rom durch eine Straße fuhr, sah er ei jaten⸗ wo sich in den letzten 8 Tagen kein neuer Fall mehr Auch in Herrera, wo ich einen Augenblick⸗ Lintr 4 e h is varh⸗ iees h 8 8 er Magistrat der Hauptstadt Muͤnchen mit That: als er in ch eine 2vSeeeee. ehen⸗Uzeigte; ehan 1† v. ge b 32 meh h in rera, wo ich ein genblick Posto gefaßt hatte, sam, nach Cintra zu gehen. Sein Sohn, der 1 stat der Koͤnig auf das Wohl des Landes und aller getreuen stand vorzubeugen, der 8 esee lgendes verordnet: 1) Der Haufen Menschen entfernt von einem huͤlflosen Kranken stehen zeigte; eben so empfangen wir von Trapani und Girgenti die konnte ich mich wegen der andringenden Uebermacht des Fein⸗ Englaͤnder ist, blieb hi. „der ein geborner Sraͤnde einen Toast auszubringen, welchen der Praͤsident der Genehmigung der Keeis⸗Megkerung er sn 6, br den Clenden in seinen Wagen, (ieß ihn beruhigendsten Nachrichten, aber leider sind wir von allen die⸗ des nicht halten, un ich ich er en Rück; —nglaͤnder ist, blieb hier und stand den Geschaͤften vor. Als 8 8 Vater de ; ieder ller Art auf der oberen und er stieg aus, brachte den Clenden in seit - eich sen Pt . 1s es nicht halten, und ich sah mich daher gezwungen, den Ruͤck⸗ er jedoch in der Nacht vom 19ten sein Buͤre li EC ersten Kammer durch ein Lebehoch auf den Vater des Landes Wiederkauf von Holzgattungen a E1 chsten Hospital alle Huͤlfe reichen und trennte sch sen Platzen noch abgesondert. Die von Neapel gekommenen zug bis jiach. Eürt fortzusetzen. Es ist mir nich 1 G eau verließ, wurde 99. 8 b See ere ist bei Vermeidung von Geld⸗ und Arreststrafe in dem nachsten Hospital alle 111“ 1 8. gek zug ) Larinena fortzusetzen. Es ist mir nicht moͤglich, er, obgleich er einen Paß als Englaͤnder hatte, von dem Ober⸗ und der Praͤsident der zweiten Kammer durch ein gleiches Hoch unteren Land ist bei Ve 1 ier von i icht eher, als nachdem er den Waͤchtern die ppen haben nun von Cantania und Syrakus Besitz genom⸗ den Verlust zu berech den die unter meinen B 3 Fi Faiür S.o. Hen IG,

; 1 . ;. eeep „’ AF ns erboten. 2) Wer hier Holzhandel treiben will, hat hierzu von von ihm nicht eher, als nachdem er slle Ko nen, und es voraehlr eer 1 gen uUst z fechnen, den die unter meinen Befehlen ste⸗ sten Franca verhaftet und ins Gefaͤngniß gefuͤhrt, am fol 8 auf J. M. die Koͤnigin und die gesammte Koͤnigl. Familie verboten. 2) Wer hier Holzhandel te Hebs . Sorgfal fohlen und sich anheischig gemacht hatte, alle Küer, und es vergeht kein Tag, an dem nicht 5, §, 10 bis 12 hende Diviston erlitten hat, denn sie ist fast 1 . 1 g 2 olgenden

8 1““ er diesseitigen Behoͤrde die Bewilligung zu erheben und den Sorgfalt empfohle 1 9 3289b Lucca w Individue . 9 18, 2 8 at, ast ganz auseinander⸗ Tage jedoch, auf Lord Howard's Verlangen sofort wieder in

widerten. Nach aufgehobener Tafel unterhielten sich JJ. der diesseitigen . das gekaufte Holz aufla⸗ sten zu zahlen Toscana, welches von Modena und Luc uͤen vor das Kriegsgericht gestellt und erschossen werden. esprengt. Ich hoͤre, daß viele meiner Soldaten den Wec nach Freiheit gesetzt.“ 8 vF

MM. und die Koͤnigl. Familie noch eine geraume Zeit auf das Platz zu bezeichnen, auf welchem er da 8 aufte H 3 r i9. pevrt. sicht mit vieler Ruhe seinem Schicksal end Hoffentlich werden diese bleiernen Pillen nun wieder fuͤr län⸗ Darvea eingeschlagen haben, und 1 sse deshalb Kaval 8 egffets I1I1“

1 N blen vr ren immn ern will. 3) Holzhandler duͤrfen auf den Holzmaͤrkten bei Ver⸗ tal abgesperrt ist, ie Koͤnigin⸗ sere Zeit Ruhe sch ie; eseci. geschlagen haben, und lasse deshalb Kavallerie nach huldreichste mit den Anwesenden, deren freudige Stimmung gern will. 3) Holz eegg 1 iese fruchtlos Am 31. August wird Ihre Majestaͤt die Koͤnig uhe schaffen. Wie verlautet, werden die Truppen jener Gegend ab ehen, um ihren Ruͤckzug zu deck Der EEEE1IAXA“ 68. r

3 e,Ses; LEI G- wn” neid von Geld⸗ oder Arreststrafen, und wenn diese fruchtlos gegen. Aug 8 8 ““ o sie yene Ge sedewss. 92 8 899 4* zug ecken. er ie eh ess pass ae e 1neeidgen ohenen L1“ EEese g.Seee hieesen e cnn ihrer Holzheöndier⸗Befugniß, keig Lolz gag⸗ Wättwe von 1“ Lnses eaehnscgge w ““ vacchen. eeef 8 eindes muß bedeütend, c. Seba ich nähers Konstantinopel, 9. dag Der Sutktan hat ein Dekrer . en Ho i, be. Fvoer. . gegen! * 1 she. 1 ae, Ber⸗ 8 Ende der Bade⸗Saison ige . psthb 8ee; 1g ger 6. g enthaͤ etails erha erde ich nich ehlen, dieselben Ew. Ex⸗ Einfuͤhrung einer besseren Jus- 88 G

. . rch andere aufkaufen lassen. 4) Diese Stra er⸗ noch das Ende der Va 1 o. en Herbst den Artikel: este B üc . . r⸗ zur Einfuͤhrung einer besseren Justiz⸗Verwaltung e

desen,Sh. 8 kaufs auf den Landplaͤtzen ein. 5) Jene, welche ein Befugniß verweilren. 2 Zeitung gemeldeken schauderhaften Vorfalle, weiche sich in der Saragossa, 28. Aug. Die Niederlage vom 26st ber viser nes en fnechtetn drsa “sregaste eesfabtsn, 1“ 8 Mir. 6 ke⸗ Pün sten 8. 34 4 8 Ke 8 88 8 2 8 en ie gewissenhafteste ufmerksam eit au die 1 g arnison und die des Wischehrades ke⸗ Pungsten Zeit in Palermo zugetragen haben sollen, Folgendes konnte kein Geheimniß bleiben, obgleich die Behoͤrden sich an⸗ Gesetze zu richten, und bei Ausuͤbung 8.. 1öBö2

Sr. Majfestaͤt dem Koͤnig der Franzosen ist, nach Inhalt offi⸗ 8 . ʒ 3 ieller Mittheilung der Königl Franzoͤsischen Gesandtschaft zu des Feleacte zum Wiederverkaufe nicht besitzen und Handel 11““ 1 1 Holz treiben, sollen mit Geld⸗ und Arreststrafen belegt und Die ee. f n mitzutheilen: „Ich war in der kritischsten Periode zu Pa⸗ fanglich sehr vorsichtig aͤußerten. Der Verl T 8 2 kräc dettguses 12— 18,000 Ju e ö“ 3 I Jang . wen 1eg erlust an Todten und tionen keine Ruͤcksicht zu nehmen auf den Rang der Parteien

Dresden, durch Ordonnanz vom 15. Mai d. J. der fruͤherhin mit ab;

ranzoͤsischen Armee angestellt gewesene Ober itter von den Laͤndplaͤ, er weggewiesen werden. 11.“ in her 8 anzoͤsisch gestelt gewes b SHb ,O, Mirramg ets n⸗ ““

L118““

s

8