.ꝗ
b.
Richter, die uͤberfuͤhrt worden sind, aus Interesse oder aus an⸗ misches Ballet van Hognet, mit Musik von Herrmann Schmidt, be⸗ Montag, 11. Sept. Im Schauspielhause: Der Freischutz, G deren Ruͤcksichten die Grundsaͤtze der Unparteilichkeit verletzt zu schloß den Abend. 1—. Oper in 3 Aor. Musik von C. M. v. Weber. scza ee wninh mech ezse an A rHenchutderd ders . I111“ 116““ haben, sollen abgesetzt und ihre Namen aus dem Verzeichnisse — —— enS ee 1111ö1.““] 1ö11“ — “
nch z6 maült Konigsstaͤdtisches Theater. in..a, bern 18: fn ““ 281 a.. 8
der Ulemas gestrichen werden. 2) Es wird den Richtern hiee:, Berliner Börse. is i 18 tüeen. mit foͤrmlich untersagt, die von ihren Vorgaͤngern gesprochenen Den 8. September 1837. ss Gin ees; Sonnabend, 9. Sept. Paris in Pommern, oder: Die“ 1221 14 Ametticher Fonds- und Geld-Cours-Zetltel. seltsame Testaments⸗Klausel. Vaudeville⸗Posse in 1 Akt, vo au. ; 1¹ ß 1 sch 2
]
Urtheile zu revidiren oder umzustoßen. er diesem Befehl zu⸗ 1 wider handelt, wird abgesetzt und aus dem Verzeichnisse der E. .. Angely. (Herr Gaͤdemann, vom zweiten Theater zu Hamburg: Ulemas gestrichen. 3) Bedes von einem Richter gesprochene 5 : 2. Heimann Levi, als Gastrolle.) Vorher: as goldene Kreuz Urtheil oder von ihm ausgestellte Certisikat muß in Zukunft Se⸗-Zebald.8eb. 7 102 ¼˖ 102 % sPomm. 49. *8 105 Lustspiel in 2 Akten, nach dem Franzoͤsischen, von Harrys. von den Direktoren des Eigenthums der Moscheen, die in dem Pr.acl. 0un. 30 4 109,38 ä“ 19⁄1 8. Sonntag, 10. Sept. Zum erstenmale: Caͤsario, oder: Die 28 Sandschak wohnen, wo der Richter seine Functionen ausuͤbt, Keirm Ctze e 102 78 s8eblesi⸗be 48. 7 —-106 ½¾ bekehrte Sproͤde. Lustspiel in 5 Akten, von P. A. Wolff. Vor IE““ b vinss — . M. Falle der Abwes⸗ B dem Anfang des Stuͤckes: Bruͤsseler Spitzen⸗Wal . 8I“ unterzeichnet werden. Im Fa le der wesenheit jener Beam⸗ „ I0 8 Beh. 40. 4 *†%hN— nzsekat. C. und z. em nfang de uͤckes: Bruͤsseler Spitzen⸗Walzer, von J. 111“] Ber li n, Sonnta g den 10 ten Sept 6 8 “ ten vertritt der Gouverneur ihre Stelle. “ Berl. Btadt-Obl.] 4 103 ½l 102 i Seb. d. K. u. N. 86 — Strauß. (Neu.) Zwischen dem zweiten und dritten Akt: . E““] p e m e r ö11“*“ vrir zchet basgicth vnreeeeeeee 4 — — 215 ½ 214 ½ Mille⸗Fleurs⸗Walzer, von J. Lanner. (Neu.) Zwischen dem — — — — —eee“] Im b 1 7 4 4
8 Pr. UTozar. 8. Brief. Geld.
——y—--ʒ-
eld al mareo ffmWinpor do. 8- — ene Dueaton 18 ¼ 5 vierten und fuͤnften 8. Galopp, von J. Strauß, nach Moti⸗ — riedriehzd'or 4 — u er: ie Huge 7 . 181„% 18 „¾ g 4 ü8 ven aus der Oper: „ Hugenotten“, von Meyer Beer. (Neu.) Ses aaehia eg ga Lea 104 ½ zen à § Thl. 13 ½ 12 ¾ sTbu 8 bigkeit uruͤckkaufe.“ 2 b von Norderney nach Muͤnchen, unter dem Namen eines Gra⸗ 88 1980¾ ge 8 8 er68 81081978 .886Reühs. rn K & III1I11“ dehfelben EENeee⸗ 88 S sich Batterieen errichtet wurden, und der Angriff von neuem bew.- fen von Werdenfels in Muͤnster ein und stieg im Maͤnster⸗ 1837. Morgens “ Abends Nach einmaliger 89 3 ronik des Tages. sKonstantine wird gegen Ende des Mo v xpedition nach gann, verlangte die Garnison zu kapituliren. Man fuͤrch tet, schen Hofe ab. Am folgenden Morgen nahmen Se. Konigl. 1e ms 508 5 3 B 35 1 7. September. 6 Uhr. 2 Udr. 10 Uhr. Beobachtung. Se. Majestaͤt der Koͤnig haben den bisheri 2 de n dem Oberbefehl des Generals emonhe st se s b, Trevino und selbst Vittoria, welches sich nicht mehr.⸗ im üöerereb] b Artis; EN“ ESʒZege servene 729 Stadtrichter, Kreis⸗Justizrath von “ Herzog von Nemours wird bei derselben ane Bezgabe komman⸗ Vertheidigungs⸗Zustande⸗ befifidet, ein gleiches Schicksal haben sonstigen Sehenswuͤrdigkeiten der Stadt mit großem Interesse Niedoel. wirkl. Schuld 52 ⁄½¼. 2 5 ⅜ 18 —. Kanz- Bill. 222 4 Lenrcev. 8 . “ Flußwärme 1258° & † zum Ober⸗Landesgerichts⸗Rath und Mitgliede des Ober Landes⸗ diren. Dieser etwas spaͤt gefaßte Entschluß scheint uns 1e ier ber in Augenschein und setzten gegen 11 Uhr die Reise nach Duͤs⸗ Neue Anl. 18 ⁄16. b E Thaupunkt... +. 440 R. + 460 X. + 520 8. Bodenwärme 11 90 8. gerichts e zu ernennen geruht. 18 Lrfofs wesench gen Bedingungen, ohne die sich ein vollstaͤndiger Papieren 1 vin ae. Umsahz in den Spanischen seldorf fort. . Antwerpen, 2. Septembeerr. Dunsisaͤttigung 85 vCct. 51 vCt. 71 rCt. Ausdunstung 0,081 N. Se. Majestat der Koͤnig haben den Kriminalrichter Ro⸗ und g. nicht erwarten laͤßt, zu ermangeln, naͤmlich der physischen gangen war, stieg nebeee anfaͤnglich auf 20 Mückge⸗ — Vom ten bis 8ten d. M. sind in Berlin 70 Personen Zinsl. 7. Neue Anl. 18 ½. ͥ Wetter.... heiter. heiter. keiter. Niederschlag 0. dewald zu Breslau zum Justizrath zu ernennen gerxuhr. nd der moralischen Bedingung. In ersterer Beziehung muß Obg ech gegen Ende der Boͤrse wieder bis. auf 208%. Wind.. NRW. WNW. WNW. Wärmewechsel 4. 187 2 kman erwaͤgen, daß wir uns einer Jahreszei 11 Z. ““ Lbö dieser Fonds fast alles Vertrauen auf sdie Unbestinbigeie der ueee enmn ds nahen, in welcher eine gluͤckliche Wendung der Sache der Koͤnigin verloren haben alle und jede Vorsicht so hoffen sie doch, daß, selbst wenn Don Carlos siegte, die
an der Cholera erkrankt und 41 an derselben verstorben. Frankfurt a. M., 5. September. Oensterr. 5 % Met. 10à ¼. 104 ¾. à4 % 99 ¼. 99 ⅛. 2 ½ % Wolkenzug.... 88 E1 *+ 53. Bekanntmachung Sch i 0 „vẽ HVr Kb . U 0 1 1 1 Die Ziehung der Pramien von den nach unserer Bekannt⸗ en een machen kann. Das Aequinocrium, besonders, Staatsschuld auf irgend eine Weise anerkannt werden wuͤrd
F 567 ½ 56 ¾. 1 % 24 ¾¼. G. Bank-Actien 1643. 1641. Fartiaf-Obi. 3 0 vubun 11242 ¼. G. L.oose au 960 Fl. 115. 1147 ¼. Loose zu 100 Fl. 226. G. Tageömittel: 336 91% Par- 4.970-. +- 480R.⸗ 09 „Et. Wane. u“ V 8 n jenen 6 Fugacl Wissenschaft, Kunst und Literatur. “ Preuas. Prüm-Sch. 62 %. 628%. 40. 40 2Am.-1001 e. Poin.Looae b Küs ’ Juli 88 5. zur Ausloosung bestimmten 9001 wgr ag eseh ,27271. setzt die Armee allen moͤglichen Wider,⸗ Saͤmmtliche Eisenbahn⸗Actien ware sehr gefr 7e. Konigliche Oper 662 ¾. 65 ¼. 5 % Span. Anl. 14 ¼. 1à. 2 ½¼ % Holl. 52 16. 52. Markt⸗Preise vom Getraide eeges⸗ Mg8; ae estessseitsst wird am 10. Oktober d. J. und schwemo tszas : Regenschauer und in Folge derselben Ueber--— karen sehe gefrogt. b Am 7ten d. M. hörten 8 zum drittenmale Blume's „Bergamo“. Hambarg, 6. September. — 8 Berlin, den 7. September 1834. 8 8 ven 9. genden Tagen, Vormittags von 8 Uhr ab, nde der ebtten e — S* sumpfiges Terrain haben das kla8ͤgliche Großbritanien und Irland —. Se. Diese Operette hat sich jetzt aus einem langen Akt in zwei allerdings 3 %¾ vee. EE I„ ror 8. Zu Lande: Weizen 1 Rtblr. 20 Sgr.; Roggen 1 Rthlr. à Sgr F heehuths 1 he- nnechanviungs⸗Gebäudes, Kruppen auf L9nlsche et eeass ahr⸗ SSFene⸗ die London, 2. Sept. Die Koͤnigin hat gestern nin Färsten kürzere Akte gegliedert, — doch ist es schwer, zu behaupten, eb dem Fr . — anch 1 Rthir.; große Gerste 27 Sgr. 6 Pf.; Hafer 23 Sgr. 2 N. Mrotorollrahrern. il gersn umd von zwei vereibeten sichts etri 3 oben. Was den zweiten Karl von Li b indsor empfanger 1 Gaitlen dases beuhtzt wurde. Ttau stehr jettt, daß der Perfasfer ——— eernh auch 20 Sgr.; Erbsen 1 Rebl. 19 25r dfgaz Faf⸗ Se. . Hrngefslfabeern, stattenden. Nach Beendigung derselben wird betrifft, so hat man einem Feinde, dem 882 weder gezogen. chtenstein in Windsor empfangen und zum Diner nur zu wohl gefühlt, wie der Spaß nur für einen Akt ausreichednd— v““ 6 Pf., auch 1 Rthlr 5 Sgr. Eingegangen sind 30 Wisvpel. die Lisee der Pramien zur oͤffentl chen Kenntnih gebracht werden ke elligenz, noch an Entschlossenheit zu fehlen scheint, zu er⸗ Der Graf von Durh det, wi zünlich j 1 mar; der Fehler lag in den zu vielen und zu laugen Musik⸗RNummern. Koͤnigliche Schauspiele. In Wasser: Weizen (weißer) 1 Riblr. 25 Sgr., auch 1 Rihlt. Verlin, den 24. August 1837. eunen gegeben, daß man nicht abgeneigt sey, sich in Unter⸗ an einem Brust⸗U b 2 leidet, wie gewöͤhnlich im Herbste, Einiges ist nun wohl gekürzt, anderes weggelassen, — es ist indessen Sonnabend, 9. Sept. Im Opernhause: Die Zerstreu⸗ 20 Sur. und 1 Rtihlr. 18 Sgr. 9 Pf.; Roagen 1 Rihsr. 3 Sgr... General⸗Direction der Scehandlungs⸗Societaäͤt. ee en einzulassen. Weshalb aber unterhandeln, wenn ein enthalt in Frankr n 8b man hat ihm einige Wochen Auf⸗ ten, Posse in 1 Akt, von Kotzebue. Hierauf, auf Befehl: 9 Pf. auch 1 Rühlr. 2 Sgr. s Pf.; fleine Gerste 25 Sgr.; Hafer H.ns (g 4) Kagser. Wenhell ... zu raͤchen, eine Scharte auszuwetzen ist? Man hat Das Feuer weich * E 2 Sgr. 6 Pf., auch 20 Sgr.; Erbsen, schlechte Sorte, 1. Rtblr. 8 8 8 1111“ 8. 2158 “ eben so sehr die Kuͤhnheit und das Ver⸗ bereitung zu Vauxhall ausgebroch en erghefe 28 esgd eens 165 ir 3 hb u“ 3 “ c 1 c 8 j wali 1. 5 ₰ 1 n ich 7 berbrei Im Bezirke der Koͤnigl. Regierung hmed's erhoͤht, als die moralische Kraft unserer Ar⸗ tete, daß die ganze Haͤusermasse aehess ech geschn gesehchen
immer noch zu en 1 ““ viegA mit Lob - enannt worden, und sie verdienen in der That alle Auszeichnung. — Robinson, pantomimisches Ballet in 3 Abth., von Hoquet. 2 1 c ch h⸗ nog 2 Sar. 6 Pf., auch 1 Rthlr. 1 Sgr. 3 Pf. Eingegangen sind 352 Sn . zu Aachen ist der bisherige Pfarrer zu Elsenborn, J mee geschwaͤcht. zenn es wahr seyn sollte, was 1 ich, i 1 „ Jo⸗ gestern beha 1 yn sollte, man seit glich, ist nach der letzten Nachricht des Courier rech⸗ n hauptet, daß naͤmlich die Tuͤrkische Flotte be⸗ ten Zeit Bees deneh Die Gasometer sics neche 2 889
Nach der Oper spielte der Kaiserl. Russische Hof⸗Virtuos Herr An⸗ . 8 ton Gerke auf einem Kistingschen Flügel ein Rondo von seiner S nsang EE“ CEe“ Wispel. 1 3 b Mittwoch, den 6 September 1837. Ve Wcha beht. 8 hann Horr, zum Pfarrer in Pesch ernannt worden; e 9 0 c 4 „ 1b Hafen von Tunis angekommen, und daß die Versorgung der Stadt mit Gas leidet keine Unterbrechung.
Fene. satctaescs sih lase⸗ 8 eec Crss eß demecshe bde. Ju dieser Vorstellung sind nur Billers zu den Parauet⸗ Das Schock Stroh 6 Rthir. 7 Sar. 6 Pf, auch 5 Rthlr.; der b esch er wunderten Sigismund von Thalberg erblicken. Er üherwindet die ee. ber. Billet⸗ Verkaufs⸗Buͤreau zu 2 en. Centuer Heu 1 Kthlr. 5 Sgr., auch 20 Sgr. “ - zu g d- nlfurt ist der Prediger Frey zu Ballendorf zum üchmed Bei blo b größten Schwierigkeiten der modernen Compositionen eines Chovin, „Die bonnements und freien Entreen sind ohne Ausnahme 6qqqATTEEE1111 “ wangelischen Prediger zu Christianstade bei Sorau, der Kandi⸗ inaus eane , durch diesen Umstand, der ihm Unter⸗ Ein furchtbarer Sturm hat in der U 2 Thalberg u. A. mit Ruhe und unfehlbarer Sicherheit; — sein An⸗ nicht guͤltig, b eeeeee eee . bls 7. September 193 7f7. hdat des Predigtamts, Wilmsen, zum evangelischen Prediger abzz 8 verspreche, bewogen worden sey, die Unterhandlungen gewuͤthet, und mehrere M sch sit dse sgecend ven Leabond ver ilt eben so g” r bare⸗ ⸗ und energisch in allen Im Schauspielhause: Die Ahnfrau, Trauerspiel in 5 Das Faß von 200 Quart nach Tralles 54 vCt., nach Richter, an der Konkordien⸗Kirche zu Landsberg a. d. W., der Kandi⸗ Tan rechen, so 8* die Franzoͤsische Regierung sich durch ihr worden 1 Menschen sind vom Blitz erschlagen 22 28 Hand. Dbwoh zmei Pu viasndesda⸗ ine Sr. Segesg ver⸗ Abth., von F. Grillparzer. . a0 pECt., gegen baare Zahlung und sofortige Ablieferung: Korn⸗ dat des Predigt⸗ und Schulamts, Philipp, zum Huͤlfspredi⸗ Temporisations⸗ ystem von Konstantinopel her neue Schwie⸗ Am Diensta ben 400 Mitaltes u sammelt war, zum größeren Theile Her rrz wet saums Heu gcen Der Anfang dieser Vorstellung ist um 7 Uhr Abends. Die Branntwein 17 Rtblr. 15 Sar., auch 16 Rthlr. 22 Sgr. 6 Pf.; ger und evangelischen Rektor in Seelow, der Kandidat 92 rigkeiten bereitet. Wir wuͤnschen jetzt nur, daß so viel Schwaͤche Gesellschaft 7 S⸗ 2*&q 0 Mitglieder einer Maͤßigkeits⸗
Karteffel⸗Branntwein 16 Rihlr. 10 Sgr., auch 15 Riblr. 22 Eg Predi tamts, Schwarzschulz, zum Dia onus an der Haupt⸗ und Unschlüͤssigkeit nicht noch diesenigen traurigen Folgen haben eine Lustiahrr auf der Tj Z 6 us, moͤge, die man nach Allem, was sich seit sieben Jahren in und Wasser e.heshnend. En zchalten gch de ch dhe⸗ ge 8 8 ch, Mannscha L.
,—
a8 E1“
7 Inland. Daus. de. in Th. 8 j j W Pfandhbr.
Berlin, 8. Sept. Se. F 8. p. der Kronprinz ronche. nnche.
von Bayern traf am 3ten d. M. nds auf der Ruͤckreise Oscpr. Ffaadbr.
uagch gekannt haben mag, so wurde die ausgezeichnete Leistung des jungen K 3 6 Künstlers dennoch mit verdientem Beifall gelohnt. Es war nur zu be asse wird um 6 Uhr geoͤffnet. SeS; “ ““ — 8 ch fall g In bi⸗ Sonntag, 10. Sept. Im Opernhause: Der Postillon von 6⁶ Pf. ““ 1In “ Lee Kne Fath Lud der Kandidat des Predigtamts, Afrika zugetragen zu fuͤrcht l n A. nmNegd; aE1 vangelischen Prediger zu Drebkau ernant — 8½ magen, zu fuͤrchten nur allzusehr berechtigt ist.“ 1 rius“ itain 1 3 it worden Im Temps liest man: „Die Dillerenzen, die sih zwi⸗ Scaten⸗ 1eeehh- 8. nindeß “ ee 1hge 5 8 1— 1 b 2 — r mit dem Steuermanne
danern, daß Herr Gerke nicht zweimal auftrat, und dann eine bril⸗ G 8 49. 8 lantere Piece waͤhlte. Sein Des-qur-Rondo, ohwohl eine sehr tüch⸗ Lonsumeau, komische Oper in 3 Abth. Musik vo “ Fea X v 8 tige Composition, war nicht zu einem ersten Auftreten vor einem In Potsdam: Das Blatt hat sich gewendet, Lustspiel in 6 “ 4e-Az. ed.22 ma8 fremden Publikum 2in.ne 8 Der Ela aus Lfübe⸗ ein pantomi⸗ 5 Abth., von Schroͤder. Hierauf: 1shanze 8 11d68, 96, 1819 9n Gedruckt bei A. W. Hayn. . Angekommen: Se. Excellenz der Koͤnigl Niederlaͤn⸗ schen unserer und der Neapolitanischen Regierung erhoben hat⸗ gelang, den sie mit einer Maͤßiakeits⸗Ek . 5 8 Ee. es2 Le. Hen 68 dsnac Zeubmahnn, außerordentliche Gesandte und bevoll⸗ vesordeemn ic. Ende. Die Verfuͤgung, wonach die zur Der Fapitain der Feüger naf Festtnchnn, Wehac 9en — — ssssWb“ gs F — JMNhrachtigte Minister am hiesigen Hofe, Graf von Perponcher. weförderung der Korrespondenz zwischen Marseille a Holländischen Schiffen gefahren 194. er, Ler denz e karseille und der erklaͤrte, ob er gleich ein großer F Tr it s 4 e ¹ 8 von Leipzig. her, zevante dienenden Dampfschiffe in den Haͤfen der beiden Sici⸗ 3 1 in g Feind der Trunkenheit sey, wolle U 8 d P e P 82 e Uj 8 is “ .“ ’1 Sabe 8. Lexekez gur der 114⁄ Land⸗ be 26ce eesgicenteres ha⸗ — sollten, ist zuruͤckgenom⸗ 5 each. ee nicht zuweilen ein Glas Schiedamer wehr⸗Brigade, von Wedell, von Breslau⸗ rden, und die Neapolitanische Regierung wird jene Fahr⸗ Die Beri gi 18 8 M 88 veict: 4. — 5 . d 1 2Berichte aus 9⸗ 3 bN720) Helene Jeen⸗ annnd solches ibren Gläubigern abgetreten hat, so ist von) der Wissenschaften zn Cöftingen im Deeember Abgereist: Se. Excellenz der General⸗Lieutenant und Seö Fse. als Staats⸗Schiffe behandeln, wodurch Die Aussscht 8 ob g is znm 23. Augttst Srnbha ag e1 p 6 89 8138 L-v. ö““ nen, egeaeha. 1 die Crofünn des 1836 gebrönte Preis-Schrift. Mit 9 T-seln. gr. e der Division, von Thile II., nach Mag⸗ 8ög 1 ee, P. 8 2099 19g bleiben.“ blutiges Ende nehmen duͤrfte 8 8 ein un⸗ ubbastattons⸗Patent — ariane Charlotte F.eeg. Konkurses uͤber das Scheucksche Vermögen, so wie die Ato. ton. 3 Thlr. 11““ S1e4*“ b 7 9 ge, hat sich die Einnahme Eisen die easteee Uie . 2 eges zu ver⸗ 3 4 ALuàuberaumung eines Liqlidatious⸗Terkemet, resolvirt 8 1b “ b““ vach St. “ auf 25,900 n aeen Se n r EECö 8 Morning “ Cholera Se tovhba si Karseille 54 Personen an der hold ist⸗ 88 Liberalen der Hauptstadt däee nch venest energischen Widerstande an. Bis zum 23. August war es zwi⸗
wegen der Guͤter Steinborn und Päuͤrben, Maximiliane Friederike und — i Henriette Eltsabeth, Sr g. ““ 1 “ Es werden daher alle diejenigen, welche an dem ei Th. Hennings in Reisse ist erschienen undnd S. — 3 ei ie Regierung vublizirt heute nachstehende telegraphische, schen den Chartisten und den Constitutionnellen zu keinem Lref 3 48. ¹ Lef⸗
Freistaͤdter Kreises. 8 Geschwister von Berge oder deren Erben aufgefor⸗ in sämmtlichen Buchhandlungen zu haben, in Berlin t [8 “ epesche, deren wesentlicher Inhalt schon durch fruͤhere Mit⸗ fen gekommen, allein der Herzog von Terceira hatte seine B h ine Vor⸗
Zur nothwendigen Subhaßation der im Freistaͤdter 1 1 8 Kreise delegenen, nach der landschaftlichen Tarxe auf dert, ihre aus der auf Niebusch intabultirten General⸗ Vermögen der gedachten Handelsfrau Luise Scheuck Caution etwa noch exristirenden Anspruͤche in jenem einigen Anspruch zu machen haben, es sey aus welchem in der Plahnschen Buchhandiung (L. Ritze), Jiger⸗ theilungen bek : — 36 b heilung ekannt war: „Bordeaux, 30. August 7 Uhr posten bis nach Mafra vorgeschoben und wurde zum 24 August
35,91à Thlr. 17 sgr. 6 pf. zusammen adbgeschaͤtzten 6 Guͤter Steinborn und Pürben, welche ungetrennt Termine anzubringen, indem sonst bel ihrem Aus⸗ Grunde es wolle, bierdurch beschieden, straße Nr. 37: 8 8 1 verkauft werden sollen, ist T “ Ehen, Fth G 8”'24 ss ee M g cch so üulich g den eenat Allgemeine Preußische s lan d. Abends. Am 2ästen (andelen Nachrichten zufolge 25sten 2 den 13 Dezember 1837, Vorm. um 10 Uhr, wie m räeclusion ihrer Anspruͤche und mit ung nämlich Freitags uach dem 2ten Advent⸗Sonntage, Cipi Kilitai 8 116“ E“ 1n 1 8 a. . kichte ge, am 2”?sten in Cascaes, di 9; bne vor dem Deputirten, Ober⸗bandesgerichts⸗Rath von der gedachten General⸗Caution im Hypothekenbuche Vormittags 11 Uhr, in Person oder durch gehörig Civil⸗ MäübicgireSsirchen Ordnung gee Frankreich. sen 9 6 888. eene anne nglchekliche Sehlac, in der Um⸗ erließ der 8 e⸗ antet. Unter dem 18. August Drisrwiß auf dem biesigen Schloß angesett worden, verfahren werden wird. Bevollmächtigte, bei Strafe des Verlusts ihrer For⸗ 7 Cioil. und Miln da Konfess Paris, 4. Sept. Die Abreise des Herzogs von Nemours egend von Herreva gegen saͤmmtliche (7) Streitkrͤfte des Don buͤrger! der ungluͤckliche Zun folgende Proclamation: „Mit⸗ Die Tare, der neueste Hypothekenschein und die Glogau, den 2. Mai 1837. derungen und bei Veclust der Wohlthat der Wieder⸗ r era un 8 179 9 vüfegicge Holtren väfesions nach Afrika soll schon auf morgen festgesetzt seyn 8 Carlos (10,000 Mann und 500 Pferde) geliefert. Das nume⸗ Eid der Tr igluͤckliche Zustand des Koͤnigreichs und mein Kbnigl Ober⸗Landesgericht von Rieder⸗ einsetzung in den vorigen Stand, an Stadtgerichtsstelle Kousistorial⸗, Episkopal⸗, Kirchen⸗, Polizei⸗ und Justij Der Courrier francais “ rische Uebergewicht hat uͤber den Muth der Tru ;, F reue an die Koͤnigin und die constitutionnelle
Behörden, Kirchen⸗Keollegia und Patrouate in den Konfantine ist definitid beschlosse sagt: „Die Expedition nach nigin gesiegt, die sich nach einem Verlust von 189ere Kö⸗ Charte (Dom Pedro's) noͤt igen mich, meine Bestrebun⸗
hlossen, — so definitiv, wie ein von Carinena zuruͤckziehen mußten. Der Verlust des S- 85 veeen Se. drhn he 29eSegh öö“
. ereinigen. Die Nation ist die Beute
besondern Kauf⸗Bedingungen koͤnnen in der hiesigen 1 83 schei ü Registratur eingesehen werden. Schlesien und der Laus it 3 rster Senat. 8 vües aen sich ghsherh ansmelen. ie Fer. Königlich Preußischen Stagten S. 2 2 * ¹ e 2 2 2 ) 7 9 p di eri ; (L. S.) Gr. v. Rittberg erungen gehörig anzugeben und darauf der weiteren Herausg. von Joh. Aug. Ludw. Fürstenthal, dem Ministerium gefaßter, und von dem „Journal des Dé⸗ betraͤchtlich. Am 26sten stand der G 2 Dẽ w * Am 2 kan er General Buerens noch in eini E ü 9 ger Elenden geworden, welche sie tyrannisir 1 he en und die aus⸗
28791“ Snn G e. ich Nied 8 setzlichen Anord ch Verschrift der Herzogl n er⸗Landesgericht von eder⸗ “ gesetzlichen Anordnung ua orschrift der Herzogl. r q 2. ündtater Eneetlns „2 0. neg Soletten und der Lausir, Erster Senat. bo LgSLprezeß⸗Orduung zu gewarten. Dicjenigen Gküäubiger Käuigl. XX“ V Entschluß es seyn kann. Die Aufloͤsung Carinena. Oraa war am oͤsten in De⸗ (L. S.) Gr. v. Rittherg. SEIII1316 laober, weiche in hiesiger Stadt nicht wohnen, haben “ 1 Thlr. 15 sgr. 11.“ 1 eetesag ecs war ebenfalls als definitiv beschlossen marschirte egen den Fei sten b Daroca angekommen und gezeichnetsten ihrer Buͤrger unterdruͤck 2 — 2 8ccs e Land⸗ und Stadtgericht Mewwe. sauf das sväteste im Liquidations⸗Termine einen B-e-”²:; v ange uͤndigt, und ist seitdem doch wieder in Frage gestellt wor⸗ 22. Aua 6 . 8b8. Der General Espartero war am daß das Grundgesetz unserer Freihei denslen e perzanke, “ Rothwendiger Verkauf. vollmächtigten allhier zur Anuahme der Ladungen bei , G. Rei dt In Elaleben in so eben ersch den. Indeß hatte man bei der Aufloͤsung noch drei Monate tun 8988 noch in Torrelaguna; er bewegte sich in der Rich⸗ der erhabenen Tochter D. 35 und die hesligen Mechte (Göubbhastations⸗Patent Dite den Eilersschen Ehelenten zugehörige, im Dorfe Verlust ihrer Fordernngen ehnfehlbar zu bestellen. Bei G. Reschardt in Eislehen ist so eben ersh igeit zum Ueber egen, wogegen bei der Erpeditian di Iüernaee tung nach Buttrago. ehe om Pedro's auf dem Schlachtfelde die . Eilersschen b ge, 1 eie. henr I. nnenu und bei Ludwig Oehmigke, Burgstraße Nr. zeit gö.) eriegen, wogegen er Expedition die Jahres⸗ Außerd mbaugr Oberhand behalten haben. Der gänzliche Umsturz der O.⸗. wegen des Gutes Langhermsdorff, Jellen, etwa 1 ¼ Meile von hier an der Chaussee von Getha, den 14. Juli 1837. 24 heit draͤngt, die Augenblicke gez⸗ — zerdem sind noch folgende telegraphische M in⸗ . gaͤnzliche Umsturz der Ordnung 8 g 3 U — vaben gt, genblicke gezaͤhlt und Zoͤgerun d 9 graphische Meldungen ein⸗ der klaͤglich be Umsturz nung 8 Freistaͤdter Kreises. Mewe nach Reuenburg belegene Freischulzerei, zu wel- Das Stadtgericht daselbst. u haben: 1 statthaft sind. Sobald die Expedition bes 6. ungen nicht mehr gegangen: „Bayonne, 31. August Mittags. (Durch außer⸗ 8s he Zustand, in welchen die September⸗Meineidigen Zur nothwendigen Subhastatton des im Freistaͤdter cher 4 Eulmische Schulzenhufen und 6 Culmische Hufen— C. F. W. Grosch. ie (u. Christus⸗ sie auch schon als in der Ausfuͤhr ee. lossen ist, kann man ordentlichen Courier von Bordeaux.) Penäacerrad 8 8 „das Koͤnigreich versetzt, der vollkommene Mißkredit, in welchen Kccise velegenen, nach der landschaftlichen Taxe auf erbpachtliches Land gehören, und welche zufolge deere“ Ra6h in Sonntags⸗ und Festgesängen, der 2 1 hrung begriffen betr chten. So⸗ den Karlisten⸗Chef Uranga genommen word De ist durch sie gefallen, die Unanstaͤndigkeit und empoͤrende Demago ie des 34,397 Thölr 17 sgr. 2 pf. abgesch 9* Gutes Lang⸗ nebst Hypothekenschein in der Registratur einzusehenden b nach allen Evangelien des Kirchenjahres zur hius schvankte die Ir. eser er ersten Expedition bekannt wurde, fanden daselbst 560 Gefangene, vier S ick en. ie Karlisten sogenannten Kongresses, und die Wuth und der Wahl venae.;⸗ hermsdorff ist ein Bietungs⸗Termin auf Taxe auf 9814 Tblr. 10 sgr. geschätzt ist, soll in termino Avertissemeyt. lichen und kirchlichen Erbaunng, von E. Breythugdas e die oͤffentliche Meinung nicht einen Augenblick uͤber nitionen. Der General der Ch hey tuͤck Geschuͤtz und Mu⸗ ner Beschluͤsse, die dem Throne zugefuͤgten Beleidi nsinn sei⸗ den 16. Dezember 1837, Vorm. um 10 Uhr, den 13. Februar 1838 Es hat sich im Auslande das Gerücht verbreitet, daß 1114144“*“ es. was zu thun sey ; sie sprach sich sogleich dahin aus, daß ria verlassen 8 er. 8 hristinos./ Carondelet, hat Vitto⸗ die schimpfliche Obergewalt veraͤchtlich 23 see eüdigungen, und vor dem Deputirten, Ober⸗Landergerichts⸗Rath von an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. die Asiatische Cholera in Leipzig ausgebrochen serng. . “ owohl im Interesse unserer Herrschaft in Afrika, als in In⸗ ve eeesnaa. in Castilien einzuruͤcken. In Pampelona viduen gaben zu dem Aufs⸗. chtlicher und verworfener Indi⸗ . auf dem 1 Schloß anpesett worden. 8Hs. r „r Fv von diesem . gänzlich— ef 8 29 8b „Chre eine neue Expedition stattfinden 2- Gepr. Ien Fhan ae- hekeaon fort.’ — ‚Vayonne, die sich im Ka nnpfe rfüͤr 6enig⸗ deesan gen 88 “ 88 Die Taxe, der neueste Hypothekenschein und die— fefreit geblieben ist, fühten wir uns veraulaßt, diesem —So eben ist erschienen und in allen Buchhandlunze ausse. Die Regierung selbst schien diese Ansich hei de hielt der Bern,Lzachrichten aus Pampelona vom 30sten zufolge, ten. Ihre Anstr soll Lland mit Ruhm bedeckt hat⸗ besondern Kauf⸗Bedingungen koͤnnen in der hiesigen RNothwendiger Verkauf. GFerüchte als einem durchaus unwahren zu wider⸗ zu haben: uͤsse, sagte sie, eine Gen 9 1 theilen; sie hielt der Vice⸗Koͤnig (General Iriarte) diesen ö1 nstrengungen sollten bei allen Portugiesen, die si Registratur eingeseben werden. Stadtgericht zu Berlin, den 18. August 1837. sprechen. Bornemann, Dr. W., Kammergerichts⸗N welche begeneich. Neneschang fuung haben. Wir wissen nicht, um die Empoͤrer zu ihrer P. e Peh.netcg.. dieses Namens wuͤrdig machen wollen, —— ge logau, den 2. Mai 1837. Das in der Rosengasse Nr. 1 belegene Grundstüc Leipzig, den d. September 1837. Füee Sostematische Darstellung des Preß , ausschwung gelaͤhmt he 52 n seitdem diesen ersten kriegerischen pen, mit Ausnahme der Tiradores, hatte gen lle Trupv⸗ Ich gehe, mich dieser Unternehmung anzuschließen, um Königl. Ober⸗Landesgericht von NRieder⸗ der Geschwister Henkel, taxirt zu 16521 Thlr. 25 sgr. Der Rath der Stadt Leidzig. schen Civil⸗Rechts, mit Benutzung der I sibtzich daran dach haben; aber so viel ist gewiß, daß man Sache mit ihm gemacht Espartero ist 89 2Hemetnschaftliche die Koͤnigin und die Charte der wilden Wuth “ Schlesien und der Lausitz. Erster Senat. 9 pf., soll. Schulden halber Otto. mum lerialien des allgemeinen Landrechts. 5r Bm. Urand glaus achte, Frieden zu schließen. Der General Bu Truppen von Madrid nh Jadr is am isten mit seinen Feinde zu entreißen. Einwohner von Lissabon! Ich bi 38 (L. S.) Gr. v. Rittberg. am 6 April 1838, Vormittags 11 Uhr, 1 enthaltend das FamilienRecht. Subscript.⸗Pn hh ha agrau te, durch seine Unterhandlungen mit Abdel⸗Kader Ein hi si 8 B nmernc⸗ aufgebrochen. vom Geiste der Rache wegen der Beleidi 1 . 2 H2 r an grv. de-. “ fals und atxagtn 2 Thlr. . ollt Se-e gaaet allgemeinen Pacification zu oͤffnen; alle Welt schen: Also 7 8 Sas ans. Bezug auf obige Depe⸗ dem Heere zugefuͤgt worden, das Heae S. et derscsesrn wd shs s‚pppotheken⸗Schein sind in der Registratur einzuseheu. 8; G 88 d. Jonas, Werderstraße Nr. I1. lt. it Achmed unterhandeln; man stritt si die Ihre “ 1 o die Anar is i ie Ac des el ethe . ieeeg. Su 18,8n ,4 4 ⸗ e 8 Sen 8 1 g zuseh 1 Literarische Anzeigen. 6 “ 8 zur Flae.hhs bö “ es 8 Seühehn eingedrungen ist, laßt sich dee esr. 888 1eee eheege.. Fs echen 828 88 ve. nar fuͤr die dem wegen der Güter Riebusch u. Rohrwiese, in⸗ Faer⸗ — 56 1 8 V vem war keine Rede mehr von der Expeditio⸗ b arlisten schlagen, Uranga bemaͤchtigt sich Peüacerrada' 1 gen z1 .o8eh. Meeine gleichen des sogenannten Niebuscher See's Oeffentliche Vorledung. JHBe fora, Fran;z in München ist so eben erschii., Wichtige Erfiud ueng Maatungen wurden eimshstele Nererpedition, und alle Vor. nund Pampelona wirh durch die Truppen des ““ und meiner Waffenbruͤder Absicht ist, die Monarchie aus Zur nothwendt 1 b — nen und in allen Buchhandlungen zu haben, in Ber⸗ ½ AA. f . der ] burden eingestellt. Achmed, hoͤchst erfreut uͤber un⸗ blokirt Me. 1 pp e ice⸗Koͤnigs dem Abgrunde zu rett 1 scheuli gen Sudhastation der im Freistaͤdter Der aus Deutsch⸗Reukirch, Leobschuͤtzer Kreises in hn Nr. 3 bei E. S. für Brauer, Gastwirthe, Bierschänker u. . eren Friedens⸗Eifer 8. e; 1 r un⸗†blokirt. Man erwartet von einem Ta . . en, in welchen die abscheulichsten all Krei 89 ürtn 4 lin (Stechbahn Rr. 3), Posen, Bromberg bei E. S. iche praktilche Anweisfuga, dash ens⸗Eifer, kam dadurch auf den Gedanken, d [ 3 om, Tage zum andern die Nach⸗ Menschen sie stuͤr Char 1 Se e vnn; reise belegenen, nach der landschaftlichen Taxe auf 5. Schlesten, gepuͤrtige Braͤuer Johann Car! Mittler; in Greifswald bei L. Bamberg: Die erprobte sehr deutliche praktische Anweisurg, ich sehr zu fuͤrchte j 1s edanken, daß wir sricht, daß Barcelona dem Beispiele Pampel 1 irzen, die Charte herzustellen und zur Einsetzun 89,593 Thlr. 23 sgr. 4 pf. Ffslcbehe⸗n Guͤter Nie⸗ Tusker, welcher im Jahre 1772 Deutsch⸗Neukirch .“ kreich Al 1 9: “ Sauerwerden des Biers zu verhüten, sauer, schaat ür griff unser 99 d. 1s duͤrsten, zaund benahm sich demgemäß. sich fuͤr unabhaͤngig erklaͤren wird. Inmi n; Seghe und einer der Ordnung und Ruhe, dem Patriotismus und 8e. 8 und Rohrwiese, ingleichen des sogenannten verließ und seit dieser Zeit 54 keine Nacheicht va9 Fran reich — gier edder matt gewordenes wieder ee. und dafn i seiner Unv ers 8 898 beunruhigte unsere Transporte, und lung von Ereignissen scheint der General Eß G ““ det foͤrderlichen Regierung mitzuwirken. Landsleute! Wer 8 ebuscher See';, ist ein Bietungs⸗Termin auf sich gegeben hat, wird auf den Antrag seiner Ge⸗ vom Eremiten von Gauting. auf die voribeilhafteste und billigste Weise zu klären,⸗icpe 1 wichege hei nahm er die uns anfanglich zugestan— geneigt, die Karlisten ernstlich 8 3 o nicht sehr euch ergluͤht nicht vor Scham, wenn er sieht, wi si den 9. Dezember d. J., Vormittags 10 Uhr, schwister, resp. deren Kinder, nebst selnen etwa zuruͤck⸗ Zum Besten der Kolonie Hallberg im Fesseaßt Moos. ist gegen vortofreie Einsendung von 2 Thlrn. bei mir l her edingungen zuruͤck, und zwang uns, zu dem so lange daß er si isten ernstlich anzugreifen. Man meldet heute, der Tochter Dom Pedro's 5 derselben Koͤni wie man sich an vor dem Deputirten, Ober⸗Landesgerichts⸗Ratb von gelassenen unbekannten Erben bierdurch vorgeladen, Fro. broschirt. 1 Fl. 30 Kr. oder 1 Thlr. baben und durch jede Buchdandlung von mir zu bezieba⸗ernachlaͤssigten Orakel der oͤffentlichen Meinung zuruͤckzukehres dab er sich nach Jadraaue wende; aber dort stehen nur einzelne deren Thron so viel Portugiest ehselbem Köͤnigin vergreift, fuͤr Prittwitz, auf dem ,9 Schlos angesetzt worden. sich innerhald neun Monaten, spaͤtestens aber in dem Der durch treffende Reise⸗Schilderungen und andere Dieses bewährte kostenlese Verfahren gewährt noch dn welches sich gleich im ersten Moment fuͤr den HBeverb⸗ 228 . Kartestische Streif⸗ Corps, und er kann in jener Gegend nichts Wen von euch er 8 Peczsesfische⸗ Slut vergossen worden! Die Taxe, der neueste Hypothekenschein und die vor dem unterzeichneten Gerichte auf den 22. Ro⸗ volitische Schriften bereits rühmlichst bekannte Ver⸗ besondern Vortheil, daß sich der Geschmack eines j⸗den rpedition ausgesprochen hatte. Der Fel ezinn der unternehmen, was die Sache der Koͤnigin wesentlich foͤrder ß di „eoßreift nicht Widerwillen bei dem Gedanken vember 1837 angesetzten Termine in der Gerichts⸗ fasser beleuchtet hier manche Mißgriffe in der Civil. Biers dadurch bedeutend verbessert und dasselbe in den ei verwickelt sich n 2 d täras v Feldzug gegen Achmed⸗ koͤnnte. Man hat schon gesehen daß Buerens durch 58 8 Ge⸗ 8 die Vertheidiger der Charte jetzt die Unterdruͤckten und und Militair⸗Verwaltung des Französischen Gouver heißesten Sommertagen, ohne fauer zu werden oder mKreis streitender Ec ein Zwischen⸗Creignig, das den schrei seiner Offiziere gezwungen wurde, in einer u ) das Ge⸗ Eingekerkerten sind, waͤhrend solche, die sie entweder nicht der Interessen leicht noch weiter ausdehnen duͤrfte. ten Stellung eine Schlacht zu liefern Rhca. vereb ecat . verabscheuten, üͤber uns schalten und ) eidet sich den Ruin des Landes angelegen seyn lassen. Ich eile, mit
besondern Kauf⸗Bedingungen koͤnnen in der hiesigen Registratur eingesehen werden. Kanzlei zu Deutsch⸗Neukirch versoönlich oder schrift⸗ ugleich werden die ihrem Aufentbalte nach unbe lich zu melden und weitere Anweisung zu erwarten nements von Algier. verderben, Jahre lang aufbewahren läßt. 1 Man erklaͤrt si 8 widrigenfalls der Jobann Carl Tusker fuͤr todt er⸗ 2 Als Anhang ist derselben die Vorschrift des, wege iner Tuͤrkische w; den Hochmuth Achmed's durch die Abfahrt Espartero absichtlich das Haupt⸗Corps der K. blist — seines ausgezeichneten aromatischen Geschmacks u 8 hen Flotte, die Konstantinopel verlassen hat, um sich gleichfalls zu einem Treffen gehea. 88 1-... ““ Z fuͤr die Charte gesochten, gemeinschaftliche b ache be machen; darum vege die Krieger von Villa d *
kannten Interessenten an der auf Niebusch sub C.
Kaͤbr. 1V. lit. „ö. im Hyvothekenbuch eingetragenen klaͤrt und dessen Vermoͤgen seinen Geschwistern als G 88 — . 8 8 V eria und von dem vormaligen Besitzer Georg Rudolvh den alleinigen naͤchsten gesetzlichen Erben uͤberwiesen Bei F. HH. Morin in Berlia ist erschienon und an sseiner vortrefflichen, magenstärkenden Wirfungen ie eurnaih zu begeben. „„Die Regierung ihrerseits““, sagt das E Fezvungen alle Buchhandlungen des In- und Auslandes versandt: so beliebten doppelten Magen⸗ oder int nirale Gealofs regraagg⸗ Geschwader der Ad⸗ aus Madrid und 1etsnn ö Beese-n Almoster und Liffenon 8
b eeer en Vesestart. agsge Konferenz mi init — . e zwei⸗ ihnen sollte seinen Feldherrn nicht k b z mit dem Minister der auswaͤrtigen Angele⸗ hatte, sie icht kennen, ihn, der das ht
ee „sie zum Ruhme zu fuͤhren und die Freihei
ie Freiheit aus den
von Berge wegen der üͤbernommenen von Berge⸗ werden wird. — Herrndorffer Vormundschaft unterm 10. Juni 1739 Leobschuͤtz, den 14. Januar 1837. Erichson, Wilh. Ferd., Ur. d. Med., Assist. beigefügt, welches ehne kost pielige Geraͤthschaf ct destellten vormundschaftlichen General⸗Caution, na⸗ Das Gericht des Staͤdichens Deutsch⸗ Be snisn e Pr vginerriut ꝛ9 sedem. Fofah 82 5 169 SF s ergaog att eg lassen, die Entfernung der Tuͤrkischen Flotte augenblicklich enheit rl; g. — üi 8 ar Ira g. 1 un. . F. G r 8 . ) 9 . 2 4 Felic 66 io Küfer der Maeck Dzondevburg. und billig hergestellt werden kann dirtes Apetbeker, eesen uͤte oder durch Gewalt zu erlangen.““ Es liegt in . Schreiben aus Bayonne vom zlsten v. M Klauen 8. zu retten? Erobern wir denn aufs e M. neue unser Staats⸗ örundgesetz! Geben wir der Koͤnigin i 1 8. Koͤnigin ihren
2 8 * 25 1 Hans von Reukirch. 11 8 vncgoen ö 18 herge au eder⸗Herrndorff und Leschkowitz: Ir Bd. 1ste Abtb. grf. 8vo. brosch. 2 Thir. [in Berlin, Klosterstraße Nr. 27, appro — Anor Few —g ee en Fhhsssret. nen. F. J. 19p 5 311-4. wei Chrarbie mteniehes Menglen des l echcr⸗verene n vbrdlcher se Se nnordnung dens Ffaft und eine Energie, an die uns heißt es. „Die Eianahme von Pegacerrade 1urnen 9M. u. b)- Sigismund Rudolyheh, Edictal⸗Citation. ausserordentl. Prof. a. d. Friedrich-Wilhelms. Deutschland und ehemaliger praktischer Bierbraucr. haß das Mi g nicht gewoͤhnt hat. Es ist nur zu wuͤnschen sten bestaͤti 78 ich voll . an ner durch die Karli⸗ Thron, der Nation i re Rechte, Portugal Frie F*ꝙ ArqT1uu] Nachdem die Modehändlerin — Luise Schenck Universität etc. Ueber die Secretions-Organe 1 8 nd die jet inisterium auf dem eingeschlagenen Wege verharre gann bee 88 8 8 88 veusr gegen die Stadt be⸗ keit unter allen seinen uͤrgern zuruͤck! Vreinen wir den Salals⸗ d) Hans Ernst, 8 allhier die Ueberschuldung ihres Vermögens angezeigt der Pflanzen. Eine von der Königl. Soclelàt B jetzige Festigkeit nicht spaͤter durch aͤngstliche Nachgie⸗ demontirt; aber als in 89 , e. eh . drr Wergessenheit uͤber den Unsinn und Wahnsinn e. 1“ ““ 8 — 8 v1AA“ .“ v11“ 1A1AA4A*“ nd staͤrkere! viel Unheil verursacht und uns auf die letzte Stufe des Elends
22
Allgemeiner A
8
——’ee
“
11I1““
be
.