2
.ä Allgemein E11“*“ 81a2. 161 1 b 168““
8 8 8 5 2 8 8 27 1 4 ½ P gsive —, Aus 8 Sch. “ Zinsal 81 8 1 8 — 8 8 8 1 . 8 “ Bör s e b 22 ⅞. 5⁰ % Span. 18 % 9 8 7 91 11““ . „ P
Wohnhzͤuser, 6 Kruͤge, 47 Scheunen, 67 Staͤlle und Schoppen, B 8 1r S 1837. 8 Freuss. Präm.-Sch. 110 Poln. —. Oesterr. sirr. 0 . 65. 1.9 1818 1“ 12 Png91R 284 0. ., ig vh 2928 Antwerpen, 3. September. ichen H115156e5““]
“ 7. . 8 5
3 Speicher, 3 Brau⸗ und Brandhaͤuser, 2 Muͤhlen und! Schmiede, ] Neue Anl. 18 ⅛½. G.
a. M., 6. September.
Pr. Four.
zusammen 238 Gebaͤude. Der “ zur 8sexns K. 5Se 2. b vorgefallenen Brandschaͤden und der Verwaltungskosten hat, nret. 8..† 8 Brigf. Sel. Frankfurt . 111““ 0 „ b 90 8 3 Jahre 1832 ¾4 verblieb 2 128 2 w Oesterr. 5 % Met. 104 ¾. 102 4. 4 % 99 ½. 998 . 21 111“ 111“¹“ 8 nach Abzug eines aus dem Jahre 182 ⁄ verbliebenen Ueber⸗ Ig.8.. 71027. 1028 vomm 2. f 7. 105 14 56774 8672. 8,48 . 2 8274 Bnnk-Ketien 164 1642 vactim. di 8 . 2 — 600 vI. 115 h. 112 %¾. Loose z9 100 . 226. G. 56 Loose zu 500 Fl. 115 ¼ 4 6 1 cb. 6äö 2
schusses, uͤberhaupt 25,120 Rthlr. betragen, welche Summe mit⸗ e Eagi. 0b1 30,]4 1018½ 100 3 sKur. ".Neum. do. 8,6 reist Repartition von den Versicherten aufgebracht worden ist. pramgen. 48ec. — 68 ⁄¼ 1622* 40. „80. 99. 80 99 ¼ 1087 breus. Pesm ⸗Seh. 9274. 92 2 99. 4 % Jnl. 100 ¼. G. Poln. 10s .0.. . F en 1 Kurm. Obl. m.l. C. 4 103 ½ 102 5⁄ Schlesiache do. 5 4 64 ½. 64 ¼ 5 % 8 —. Aul 214 1376. 2 ½ % Holl. 52 ¼. 52. 11AXAXAX“X“
Koͤ ni g liche S ch a u sp iele. 8 Nm. Iut. Seh. do. 103 — Rückst. C. und Z. 86 1/2. 6 Pa ris 4 September; 1
DSonntag, 10. Sept. Im Opernhause: Der Postillon von Ben. Stadt-Obl. 4 103 ½ 102 Seb. d. K. u. N. b beengSg. % Kente din cour. 110 90. 3 % dn cour. 79. 30. 5 0 — 11“ 9 LConj ische Oper in 3 Ab Musik von A. Adam Fulgeb. 4 — — 214 ⁄½ 5 % . 1 0 1 5 52 8 nschtllch. I ; 6“ 1
Lonjumeau, komische Oper in th. 1ed ℳ „Adam. es ng — Neap. fin cour. 97. 30. 5 % Span. Kente 20 ¼. Passive 4 ½. 3 % =— ee ee hr b . 858 B erli 3s. -
In Potsdam: Das Blatt hat sich gewendet, Original⸗ Elbinger do. Lat 8 IF S lin, M onta 9 den IIten S t b 3 — maenenerxa⸗ — eptember 1““
Gold al mareo 215 ½ S in Th Lustspiel in 5 Abth., von Schroͤder. Hierauf: Solotanz. Danz. do. in Th. 8
8 6 Asen . S m 66
vu gisle, ang esssa h n 5 ““
4 2 111“ ancdishs ö . v mauhdns e es, ainnsnee
8†
—Z
—
u.
8
1
89
21,282
—
88 Ei —— — ——ü — . ——õ—ꝛ— — — — — ——— ———
— Feue Ducat 88 vweerxeng⸗ 13712 Portug. 25 4. Sö Sept. Im Schauspielhause: Der Freischuͤtz, weuhr dncin.
43 — Vriedrichsd'or 5 1„4¼ Goldmün- 2 8 bau⸗ 104 ½ 104 1½ And oldmün 50% Met 1052 4,. 4 % 1001 ½2 2. 3 % 7829 42. Oper in 3 Abth. Musik von C. M. v. Weber. “ Dienstag, 12. Sept. Im Opernhause: Die Vestalin, iv⸗ —
14 12 8 8 13 %¼ 1017 rs 5 1 % 257 ½. Bauk-Action 1381. Neue Anl. 581910. r risches Drama in 3 Abth, mit Ballets. Musik von Spontini. Thir. 2u 30) Sfgr. L“ “ A mt ch e N q ch 82 j ch ten a8 einer solchen Zeitung der Presse Schad Sr. Frg 28 8 8 en zufuͤgen koͤnnte; denn ; b Koͤnigsstaͤdtisches Theater. hgeesgen 129 2 me General Buerens ist bei Daroca geschlagen worden und Peña⸗
weo chkh * 27 20
EH5 ürief. —Seld. MNeteorologische Beobachtung.
8 14212 1827 Morgens Nachmittags]/ Abends Nach einmaliger gn. K seTs ist seit einiger Zeit M 3 8 Sponntag, 10. Sept. Zum erstenmale: Caͤsario, oder: Die 40. “ Kurs 8äeööö“ Lv-K.n. 1.e; 1ö1“ Majestaͤt der Köni 9. S. .g 91 Ralcseen N Presse am wuͤthendsten verleumden und am beharr⸗ Her Belstust 9 Häͤnde des Karlisten⸗Chefs Uranga gefallen. F ekehrte Sproͤde. Lustspiel in 5 Akten, von P. A. Wolff. Hier⸗ en7e. .N. z nh.s zab Pe. Quellwaͤrme 7,8 0 R.]Kuratus DeE“ dem katholischen Pfarr⸗ das Paan,sh schmaͤhen. Man schreibt, um zu beweisen, daß Vittoria und L Fhc,Hia8e5, der auf habbem Wege zwischen lauf: Paris in Pommern, oder: Die seltsame Testaments⸗Klau⸗ Londoa ... 1LSt. 3 kMt. zu Kotzerke, im Regierungs⸗Bezirk s. erk eines Schriftstellers das jaͤmmerlichste von allen diesen beiden Seabdren liegt, und fuͤr die Verbindung zwischen. sel. Vaudeville⸗Posse in 1 Akt, von L. Angely. (Herr Gaͤde⸗ Pari... 300 Fr. 2 Alt. dten von Wichtigkeit war, duͤrfte leicht den
6 2092% Luftdruck. 3347,16„Par. 337 1“ Flußwärme 12, 5 ° R Bresl
2 8 uf 2 5,5 02 3 8 8 R. . 2 M. 8 U 29 „Ao 0„ * 5 1* ; 1 mann, vom zweiten Theater zu Hamburg: Heimann Levi, als Wien in 20 .x., 180 Fl. 2 Mt. 102. , JPaunctsattigung. Sd4 vCt. 28 pCt. 73 vEt. Ausdünstung 0,081,8. 8 Sta ern, langweilig und unnutz sey; man gruͤndet und and rs di rEhrinnes gefestigten Punke nach sich hehen wehg Gastrolle.) Vor dem Anfang des Stuͤckes: Bruͤsseler Spitzen⸗ Augeburg... ... 130 Fl. 2 NMt. 116A“”“ deiter. sciter. Niedersalag 0. Angekommen: Der Bi 893 nale Se een jum in denselben darzuthun, daß die Jaur⸗ es hereics t Eebb“ Walzer, von J. Strauß. (Neu.) Zwischen dem zweiten Brealau. 8 100 Thl. 2 Mt. S8. SSd. S9d. Warmewechsel . 172 Geneeralns en: Der Bischof der evangelischen Kirche b Zulen fuͤr die Luͤge und fuͤr die Verderbtheit sind. Es derbli 4 dazegesehen haben. Dies a⸗he Her⸗ EETET1b1“ 8 8 8 8 V 2 8 und enera 8 veeintendent der Rhein Provinz und ver Pro⸗ Füee daher sehr natuͤrlich und sehr folgerecht, wenn dieselben . Folgen der Empoͤrungen und Verbrechen der Armee Zwischen dem vierten und fuͤnften Akt: Galopp, von J. Strauß, Iemh M. Wz. vinz Westphalen, . Roß, aus Westphalen. 1 ournalisten, sobald sie ein Mittel gesunden 1 bben, d. 18. wet sat a Sessacht; eschlossen und die Sel⸗ * das heilsame Joch der Disziplin ge⸗
1 * die Presse mit einem Strei nach Motiven aus der Oper: „Die Hugenotten“, von Meyer ea anas⸗ 3“ 8 Auswürtige Börsen. W“ „ ih stellt werden, so wird die constitutionnelle Sache von selbst, und Der Koͤnigl. Niederlaͤndische Mini ter⸗Res Broß⸗ wahrscheinlich ein 1 sch Mini ster⸗Resident am Groß⸗ hrsch h eine solche Stelcng genau kennen, nicht der Einnahme isseneda⸗ durch die Karliste h Fol blisten noch Folgen⸗ nutzlos dasselbe seyn wuͤrde. D i . 8 er Regierun G ittori s g g steht es, von Madrid nach Vittoria abgeschnitten werden wird. Der
— 85
L112
102 ½¼ Wolkenzug... — SO 291 122⁄.¶ q Tagesmittel: 337,28„ Par-. † 11,1 0 R.. + 6,00 R.. 68 pCt. Sod. Abgereist: Se. Excellenz der General⸗Lieutenant 1 d 8 “ 1““ + CECommandeur der löten Divist af und de eöͤffentli . Beer. (Neu) LPrhc. sedas en. 111s sb,., FEFaREIEHII. 1 se . bten Division, Graf zu Dohna, nach 1 zu veroͤffentlichen. Ueberraschend ist es uns aber daß ohne daß .“ 11. Sept. Die Familien Capuleti und Montecchititt. Aomsterdum, 4. September. bes küvbvSGn bei u LTrier. eute, die selbst an der Spitze von Journalen stehen, und also Die e 8esee bestegt worden, erliegen.” Siederl. wirkl. Schuld 52 ⁄1. 5 % do. 100 ¾½. Kanz⸗ Bill. Sedruckt bei A. W. . d d e des Pyrénces fuͤ 11 8 Niedorl. wirkl. Schuld 52710. 5 % do. 100 84. Ka ö“ herzoglich Badischen Hofe, Freiherr Schimmelpfenni vu sch bficklich fuͤhleg, welcher Gefahr sich die Regt dach die Kahisen wachehteen der Oye, nach Karlsruhe. g von durch ein solches Journal aussetzen, un wie⸗ vollfoömmes 9n him 2 bla ir, Karlisten ruͤckten darauf bis nach Crevino ad la Puebla vor, und man glaubt, daß die große Strat „ daß die große Straße
8
—,
Oper in 4 Akten, nach dem Italiaͤnischen. Musik von Bellini.
EigIN kt⸗ “ i. vn bn g9 8 wie schon gesagt, ganz frei, sich “ 1 . “ 4 6 h zu ournalisten zu ꝗBGener 1 ,
8 v16“¹“ m ; AA ¹ eneral e 8
““ achen; aber unter der ausdruͤcklichen Bedingung, daß sie auch d1seng he. si, ns 1n”8 Peee ag
run; er wird
. 8 au xx x Allgemeiner Anzeiger fuüͤr die Preußischen Staaten. 8. 1 1 ““ W““ Zeitungs⸗ N ; die ganze Verantwortlichkeit fuͤr ih — 1
“ eingezegen worden und von dessen Leben und Auf⸗ möchte, nicht zum Vorschein gekommen ist; so wird wiß kein Trestsuchender wird diese Schrift, nach der 5 g9 8⸗Ra ch WWööI ir itisir ihr Journal uͤbernehme. Sie den 1 chungen. enthalte seit jener Zeit keine Nachricht eingegangen; ta ern eig der . e iin nfute das Süb g lang, gefragt hat, ohne Befriedigung 8 er. Aus l 8 F “ E1155 veeaa SBöe Scohestsele eben so nell Keenetes ee ehr 898G Seee 82 Feiiea Sen, Edikt auf 6 Monate und 6 brchen mit dem Beisatze aus der Har gen. 1XAX“ “ freie Eroͤr 1 — 8 en. 5* 1 1 . 1 . 3 “ 2 8 — c 11 e. n d. freie Eroͤrterung fuͤr beleidigt halten; dem 888 dich E 9 hsden Aüd. Waͤus Suntander vom 2bsten d — 8 Lirasol nach Galicien eingeschifft. Der
Avertissement. deeh Fncr esae 6. 9 rz . zu Jacobau in den Bellschwitzschen Gütern gebo⸗ z v11“ d Rußlan NI. SSeassvAax. 948G mer, dessen Worte man nicht ganz treu wiedergegeben hat General Zariat hat⸗ ateguh wurde am 25sten d. M. in Navarra er⸗
Das Allodial⸗Rittergut Altwasser im Soraner Kreise ausgefertigt: daß, wenn bis zum Ablaufe dieses Ter⸗ der Nieder⸗Lausitz, abgeschätzt anf 27,054 Thlr. 2 pf. ren, bis zum Jahre 1806 bei dem Graf v. Herz⸗ mins, d. i. bis zum 20. Februar 1838, ein gesetzlicher b 1 . 8 ufolge der nebst Hypothekenschein und Kauf⸗Bedin⸗ bergschen Dragoner⸗Regimente zu Riesenburg im Erbe sich nicht melden eder der sich Meldende sein: Im Verlage von Appuns Bachbandlung in Bun⸗ St. Petersburg, 2. Sept. Aus Moskau wird berich eben so wie der Kammer selbst, die vielleicht we ü⸗
Zungen in der Registratur einzusehenden Tare, soll Milttairdienste gestanden und in demselben Jahre Erbrecht vor dem gefertigten K. K. Regiments⸗Ge⸗ lau ist so eben erschienen und in allen Buchhandlun⸗ hrt: „Ihre Majestaͤt die Kaiserin, der Gro Ffauͤrst Casar S tums getadelt worden ist. 8n was 8 Repn⸗ 8 am 17. Jannar 1838, Vormittags 10 Uhr, bei Kolberg in einem Feld⸗Lazarcth gestorben frichte nicht genügend erweisen sollte, die Verlassenschaft gen vorräthig zu haben: 8 und die Großfuͤrstin Maria beehrten am Sh. Urst Tasarewitsch Journals an Leidenschaften erregt 1 ir 6 edaction eines Das Journal de Paris will mit B sti vor dem Deputirten, Ober⸗Landesgerichts⸗Assessor von sevn soll; abgehandelt und mit derselben dem Gesetze gemäß ver⸗ Ho 6. k. emn a stellung des hiesigen Vereins fuͤr Garten sten v. M. die Aus⸗ gierung, als den Haupt⸗Red gt, wird unfehlbar auf die Re⸗ daß der Spanische General Narv immtheit wissen,
Rohr, an ordentlicher Gerichtsstelle des unterzeichneten der Ephraim Konowskyv, welcher am 7. Oktober fügt werden wird. Vom K. K. Graf Lilienberg 18ten Taschenbuch auf 1838. genwart. Nachdem Ihr 9. fuͤr Gartenbau mit Ihrer Ge— Wort welc 86 5 pt⸗Redacteur, zuruͤckfallen. Das eringste, daß man sich in Sar arvaez vergiftet worden sey, auch
1793 in dem Dorfe Baumgarth bei Christburg Linien⸗Infanterie⸗Regiments⸗Gerichte. Zweiter Jahrgang. Preis 2 Thlr. 10 sar. Hoheiten in der MIhen Eicehjegaten, un, Ihre Kaiserlichen wuͤrde gewinnt in dem Klaht 2829 Fäbemerkt vornbergehen 8 es sey ein Versücg gemm. 888 beumgechagen übalt: Widmung, Sonnect von Leop. Sche⸗ 4 7 nerucklich fuͤr die Ausstellung erbauten Wichtiakei gierungs⸗Journal eine besondere dez Vi 8 orden, den General Men⸗ J - V allerie angelangt waren, begleiteten der Prasident des Vereins, Nercecgee, Whe Karen neugzrig, zu dheh wie sich 19 Re⸗ Vigo 8 Gift bei Ceite zu schaffen. 1 1 erantwortlichkeit herausziehen roßbritanien und J 1 rland.
2 C 1 1⸗ 8
Königl. Preuß. Ober⸗Landesgericht. “ R Aud
— 8₰ euthalte seit jener Zeit feine Nachricht eingegangen; egiments⸗Auditor. d Erkla 6 Engl. Stablstiche: die Bl - ic t al⸗Citation. 17) die unbekannten Erben am 30. September . Erwartungsvellen am Gestade, 1es Seemanns erse men machten Dieselben mit den aus Gegenstän, nal zubitzcgen. üefes Senlschweigen h i Sünh Auf den Antrag der Ehefrau des Conducteurs Carl 1807 zu Finkenstein verstorbenen Brau⸗Meisters Literarische Anzeigen. Lection, der Gang zur Dienstberrschaft; Mutter und den bekannt — Darauf besichtigte Gegenstaͤn⸗ nal publiziren, um nichts 8 sa her Phachten, und ein ZJour⸗ letzten Tagen einigemal mit dem Koͤnige und der Koͤnigi 84 Steinhardt, Bertha gebornen Fritsch, wegen böslicher eSe. Fber aus Ostermangen im Königreich gir gkisch Tochter, Novelle ven Emerentius Scävons erein neugegruͤndete Schule fuͤr den GerheAescat, V lcher wäre dies wahrscheinlich das Veste was st eth efien FenogFrcgler, der Herzogin von Kent und großem Gefolge auagte⸗ ayern gebürtig; F ü r 1 e „ S h Nov H iette Hauke; 85 18 g — 8 au, in welcher wuͤr 8r 7 e thun koͤnnte und ritten. i ieser ierri n eanoge⸗ Bee. E. vwüehersn lehn echöen Jr.), Seb cge Kerce gen henrene pen⸗ 8 zehn Waisenknaben befinden, die vos der Enfeanstene Ner wuͤrde. Aber wir sehen nicht recht ein, wie ihr Stillschwei itten. Bei einem dieser Spazierritte, am letzten Freitage, waͤ⸗ Künstler⸗Neid, in A Novrellen ven Leop. Sche⸗Zheandsitzes Studenetz erhalten werden, welches von J 8nes beredt genug seyn könnte, um die oͤffentliche Meinu 9 Men ren die Vergnuͤgungen der Koͤnigin und ihrer hohen Gaͤste bei⸗ ¹ HS. — J 8 8 8 8 h Ihrer Ma. und zu belehren; man muß zu daln ng zu leiten nahe traurig unterbrochen worden. Das P - Koͤnigin zu den Leuten reden, wenn man der Belgier wurde waͤhrend ei das, tes der Kensgin
Fen eines ploͤtzlich heraufziehenden Ge⸗
Verlassung, die zwischen ihr und ihrem Ehemanne be⸗ 1 ehende Ehe zu trennen, ist ein Termin auf ö. Sb. 22 e den in dem auf den 15. 8 G ärz k. J. angesetzten Termine vor den unterzeich⸗ Posen, Bromberg, ist zu haben: Uggairaan fer, als: der Czaar, Torregt Meist nd Schü⸗het. ; ₰ 8 Lehe “ 8 ¹ ac gfano, keister un hü⸗ sestäat dem V 8 Modell⸗ und Musterbuch ler, der Sohn vom Ritter Eluck; der Gondollere, 2 Fer7 erein zur temporairen Benutzung uͤberlassen wor⸗ sie bekehren will. W 3 k ill. Wollte die Regierung sich etwa bloß darauf witters scheu; zum Gluͤck aber umritt H ritten zwei Herren des Ge⸗
den 14. Dezember d. J., Morgens 10 Uhr, b dem veeen, Inneder hiesigen en heggeg vass Gerichten ee zu Siche th eSe o b⸗ sch 88 er⸗Landesgerichts vor dem Referendarius v. Colombsselbst weitere Anweisungen zu erwarten. Für den Fall, suͤr Bau⸗ und Moͤbel⸗Tischler. Revelle von Carl Herloßsohn. 1 anberaumt worden, in welchem persönlich oder durch daß dieser Termin von den Vorgeladenen weder per⸗ .1 1½ ½, rqch 5 1.. 9 15 Blrchhantd a mfan Am 20. August Nachmittags verließ Ihr . beschraͤnken, Moral und Politik in ihr 1 nen, der Conducteur Carl Steinhardt, welcher nach nommen werden sollte, werden die Verschollenen füt Baukunst vorkommenden Gegenstände als Thüren zar. bAISEAKa HAcn lte Haarenstadt und reiste nach Woronesch Fhlansstn se en⸗ Man verlangt von den Journalen 9. sch 88 e. gin mit dem Schreck davonkam. Man glaubt Leeae e. 8 31£ 842 Seuree. 8. 7 2 2 “ 18 2 4 8 7 3 . o MJ 9 54 * — 7 . 8 2 L todt erklärt und das von denselben, so wie von dem, zensterladen, Tbore, Treppen in Grund⸗ und Preost⸗ Vem 1. Oktober dieses Jahres an erscheint in def sestät noch am naͤmlichen Tage einem Konzert Sar. deutet — Aufklaͤrungen und Urtheile uͤber TagesErei nisse⸗ an, pold in der naͤchsten Woche Claremont besuchen werde Fs e8⸗ unterzeichneten Verlagshandlung die neue en, welches Mad Crescini im Saale der adeligen Gesellschaft Fg. Bn aee Wuͤrdigung der Personen vn en Sn⸗ . sind der Herzog von Wellington und der ee G K hen, und nicht allgemeine Grundsz 1 der Schatzkammer zu einem Besuch bei F I. 9 dsaͤtze oder pedantische Lehren, sor abgegangen. Der Furst e9. 9haeisd⸗ E“ en seine
der eesee * IIT 18 v2e im De⸗ b 8 9. Sder sc eh — er 1830 nach dem Köntgreiche Pelen ausgetretenverstorbenen George Häbert hinterlassene Vermögen rissen, so wie der neuesten, elegantesien Londoner, Pa ist und seither keine Rachricht von sich gegeben, unter wird den sich meldenden Erben oder dem Fiskus der I - hNel 11.“*“ b . 8 Sa b der Verwarnung vorgeladen wird, es werde bei seinem Königl. Regierung zu Marienwerder zuerfannt werden. e Fecn ha entees eeane ees Leipziger Allgemeine Zeitung. 4 88 Wnges 5 war Se. Kaiserl. Hoheit der Thronfolger die die Les⸗ 1— dse Ausbleiben die von seiner klagenden Ehefran behaup⸗ Rosenberg in Westpreußen, den 22. Mai 1837. schränke, Eck⸗, Perzellan⸗ Glas⸗, Wäͤsch⸗ und Kleider⸗ üe. Motto: Wahrheit und Recht, Freibeit und Geses sta . ademit Lbaereift. nuch di blos. langweilen und einschlaͤfern. Was nun endlich Abschieds⸗V tete bösliche Verlassung als eingestanden erachtet und Königl. Preuß. Stadtgericht schrünke, Kommoden, Sopha's, alle Arten Stühle, Diese Zeitung wird eine fortlaufende Darstellung e e. nter den Mineralquellen, die sich so reichlich in Finnland Reg⸗ eie bloßen Thatsachen betrifft, so glauben wir daß die . 6⸗Visite bei Ihrer Majestaͤt gemacht demnach erkannt werden. und Patrimonialgericht von Finkenstein. Fische, Spiegel, Trumeaux, Censeles, Bettsvonden, der Zeitgeschichte geben, die durch Mittbetlung alle korfinden, Fcchhan sich insbesondere die Willmanstr egierung nicht immer Lust haben wird, dieselben z1 zi er Fuͤrst und die Fuͤrstin Gagarin sind nebst Familie Posch, am 9. Angaft 1837. — 11. 8 Hhirt. Wlegen Waschlische, Uvrgehäuse ꝛc. und aller übrigen bisteritchewichtigen Nachrichten das Bedürfuiß des Schwefelquellen aus. Diese liegen ungefaͤhr Hneafes naschen ren. Und wir moͤgen ihr daraus keinen Vorwurf m 9 publizie und Gefolge vorgestern von Et. Petersbur de nacfe, Fang. Königl. Ober⸗Landesgericht. I. Abtheilung. Bergene ange welche bei der Tischier⸗Profession ver⸗ Augenbiicks befriedigen, . aa9 der Lee *₰ v “ wurden bereits zu Anfang dieses Jahrhumn 9 Feg 8gg 52 Oeffentlichkeit sehr unbequem fuͤr diesemegen tage 688 elenhe. der hohen Pforte hat ““ — kommen. Von Mar. Wölfer. 126 Tafeln. Dritte digkeit einer geschichtlichen Quelle für die Rochwettghe eckt, aber erst seit fuͤnf Jahren Be b „ die mit der Leitung der oöffentlichen — ; 1 den Jahrestag der Thron⸗Bestei 8,. 1 Zamntmachung. verbesserte Aufl. Kl. Quart. geb. Preis 1 Tblr. 20 sgr. streben und in ihren Berichten und den anf Tbatsa⸗ ichtet. Besonders nuͤtzlich 8. sie vic, ehigaus⸗ vSe tragt sind. Ist es nun aber 88 lusti Angelegenheiten beaufe mud feierlich begangen. Ie Wohnsiniguns 888½ Sultan Mah⸗ b chen gestützten Ansichten und Urtbeilen die strengs icht, Hysterie und Hä 2 ch bei Heilung der einige Erf⸗ inbi 9, daß Leute, die doch gents⸗Park 1g Reschid Bey's im Re⸗ 8 8ö hen und. Häͤmorrhoidal⸗Beschwerden. Die Umgegend 866,5. 1h d e⸗ 88 1e8 oder wenigstens glauben Monde ö. S ilum nirt mit einem , ine unter dem ausschließlichen Einflusse der 1 nd den transparenten Worten:
Nothwendiger Verkauf. Vom unterzeichneten Herzegl. Stadigericht soller Dieses eb 1 — 5“ Ea „8 b dieses e legante als moderne Modellbuch Das tkaufmann Ernst Christian Friedrich Lud⸗ die bei hiesiger Residenzstadt an der Teich⸗Promenade Dieses eben 88,8 me erfalls; es eilichkeit st V1 5 8 Peee sehenhs Erbpachtsrechts an dem deh Zen Eee. - Jahre be⸗ durch encg,n Eacnne Freht G Ne 8ees 92 19 8 1eas l 82 andeeese haeh Ln hen⸗ und der beruͤhmte Wasserfall bei Immatra in der Regi r zu Kunersdorf, eingetragen im Hypothekenbuche Andige auf 12,618 Thlr. 21 gr. Conv.⸗Geld gewuͤr enthält gegen 1000 vers ziedene Mnster zur beliebigen verzüglicher Beachtung Erscheinmngg ahe. er Regierung stehende Zeitung leid oCenr 8 lebe Sultan Mahmud.“ acker zu Kunersdorf, eingetragen im Hppotk hefständige auf 1⸗ r. 21 gr. CE g Auswahl in dem verschiedenartigsten Geschmacke. Die sleben wird ssie überhaupt der Entwickelung des gisst Die C . 24 . 188. ng leidenschaftsloser seyn wuͤrde als von Kunersdorf, No. 34 Fol. 166, welches auf 935 Thlr.) derte, hinsichtlich der Gebände mit 6500 Thlr. zun. ete Licferu g (72 Tafeln) kostet 1 Thlr. 5 sgr. schaftlichen Zustandes in all ihren Richtungen fegge⸗ je- holera in Neapel raffte unter ihren zahlreichen O fer eine andere? Sie wuͤrde es sich schon mit der groͤßten Leide Joseph Buonaparte hat si auf laͤngere Zeit eine W 18 sgr. 9 pf. zwar taxirt, von dem aber ein jährlicher hiesigen Landes⸗Brand⸗Versicherungs⸗Institute inta 8 und daher auch auf wichtige politische und st ch zwei junge hoffnungsvolle Russen hin, die sich ihrer ern Faft angelegen seyn lassen, alle Handlungen der Minister zu nung im Brettenham⸗Park bei awshall gemiethet e Woh⸗— deccen ConeteBraud⸗ Lascheurg Fanünue ba E 8 begen dort befanden: einen Maler NRanen, Lehedef s löchegen und ihre Talente zu bewundern. Die Regierun n Ar In dem neuen Parlamente werden 170 Mit lieder der Gebitte der Kunst und auf das gewerbliche Lassnen Arzt Nameas Fiers. eens Lepedeft und kein bloßes Wesen der Einbildungskraft. Sie besteht aus ar. rmee und Marine sitzen. Mitg er “ anuistern, die oft geaͤndert werden, die nicht immer unter sich der “ um 11 Uhr wurde man im östlichen Theile 1 auptstadt durch die Nachricht „ 6 von einer neuen Dampf⸗
Kanon von 72 ööö 8G die Kirchenkasse zu gn 1”-. EEI Kunersdorf zu entrichten ist, sol Antrag ihres dermaligen Besitzers ohne allen Vorbe⸗ In d . 9 öa bi.. 2 2 6 In der Buchhandlung von C. F. Amelang in be halt an den Meistbiekenden gegen Baorzahlung vrr Berlin (Brüderstraße Nr. 11) erschien so eben und ist wie es sich mm Handel und in der ’ 1 Ficheit. forzdanernd Hee che s er hth eh hgh.s. RFeykreich. einig und fast eben so mißvergnuͤgt üͤber ein maͤßiges Lob, als, boot Verungluͤck . „„Berunglückung in großen Allarm verse E G 1 ersetzt. Es war das
am 15. 17 1837, 8 an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. ie kauft werden, wozu auch bereits 8 In eee 8, 828 g E1““ Tare, der Bsee Schen un, die 1 d ger b. 8 kͤt ob - 1.4. n een Buchhandlungen des In⸗ und Auslaudes zu “ e 1 8 8 his Las sätt e mßvergnüg können in der Registratur eingesehen werden. Alle zum ersten Bietungs⸗Termine anberaumt worden ist. B 78 .+ „ 2 E1 rissenschaftlichen Stand purt „Sept. Gestern arbeitete der Koͤnt S JH geneigt sind, zu glauben, daß si unbekannten Real⸗Prätendenten werden aufgeboten, Diese zu versteigernden Gegenstände bestehen in der Ch r i st li ches Sr o st buch ö n c ebece in das Geb er 8 mit den Ministern des Handels und des 22 verrathe, wenn man ihnen nicht immer und in allen; Din 19 Dampfboot „Apollo“, welches fruͤh um 4 Uhr mit etwa 20 Pas lch 24 “ A. wgecgcang Ca be cn — Lehns für Lesdan6,n ud Traurige. Schule hinüberzutragen. Jedem Jabrgange wird th v Sehet dem Doktor Bowring, der sich im Auftrage der eet. Ses wollen nicht weiter auf diesen Gegenstand . 5 nn hüns von dem St. Katharinen⸗Werft nach Pas⸗ . obigen Termine zu melden. betrieb nöthigen und eingerichteten Gebäuden mit Gar Von ö velüändi egister beigegeben wen lishen Regierung nach A J. 8 * gehen. Es wuͤrde den Anschein 6 r. die E abfuhr und, als es de hi N 55 Frankfurt a. d. O., den 23. August 1837. ien in Planen, in den darauf ruhenden landesherrlich Christian Wilhelm Spieker, “ 1S gist veg a 1 Nudienz. 8 8 ch Aegypten begiebt, eine Privat⸗ richtung eines Seeeu us. Io als ob wir die Er⸗ gekommen war, dem von Leith 1c. Fine5 nach Gray's Point Königl. Preuß. Land⸗ und Stadtgericht. verliehenen Privilegien mit he kit etezhse un in den] Doctor ven I ghes und Fhediezit. 14“ die geograpbi che Lage Leipz'gs und seine Bedeunn Der Sohn des Marschalls Ney hat die Erlaub E hat das ist nicht unsere Absicht; denn wir 111 1 narch“ begegnete. Beide Schiffe ee e. Fohe ghe „Mo⸗ zum Schwarz⸗ und Schönfärben gehörigen Inventar und Oberpfarrer zu Franktfurt a. d. O. b 8 sersiic 3 8 Dund Meßplatz, als (. die Expediti * 98 — 8 Erlaubniß erhal⸗ ist unschuldi ; 11“ 8 erholen es: nichts walt auf ei 8 3 1 o furchtbarer Ge⸗ 480 S. in gr. 8*0. Velinpapier. Sauber geheftet *“ 1— dver heberon nach, Fonstantine mitzumachen, und wird Wir Tcansig n nene. 8 de.r weniger beunruhigen. gieren T vh e es; mit saͤmmtlichen Passa⸗ 11 Thlr. günstigung gewähren dürften, wird täglich, anc zerden. Herzogs von Nemours attachirt dertmal versucht worden und hondernnasacsgechndecischen hun⸗ gekommen sind, weiß man 18 vene hen s⸗ Die Charte von 1830 W ches gerade voruͤb — Histvse ghr. Boot, wel⸗ meldet, daß b 48 erfuhr, rettete einige der Verunalu daß die Ruhe in Bor⸗ Leichname sind schon aufgefunden, . ITö“ 8
Sie liegen dermalen ungetrennt beisammen, soller Subhastations⸗Patent. inteß, je nach der sich zeigenden Konkurrenz zu⸗ 0 9 Ein wahrhaft christliches Trostbuch für alle Leidtra⸗ Senn⸗ und Feieriagen, Abends in einem gis Das Journal d 8 Deb 1 al des Döbats enthaͤlt heute fol . el: „Man spricht deen . ats enthaͤlt heute folgenden Ar⸗ deaux vollkommen wi 3 %MNan spricht seit einiger Zeit viel von der Gruͤndung der Hoffnung“ söge dans hergestell sey. „Alles berechtigt zu mit Aufsuchung der uͤbriae schaͤftigt 8 87, fuͤgt das gedachte Blatt hiunzu, „daß die veiri dn. g ten⸗ 5 rigen beschaͤftigt. Der „Monarch“ litt en Schaden. Der Fluß ist da, wo das Unglüͤck ge⸗
Das 8 veargr⸗ Kaufmann Leopold g-Rin sammen, oder 8. nach einer Behuse 2 G“ 1 gehörige, hierselbst am Markte belegene, im Hypothe⸗[bereits entworfenen, sehr füglichen onderung fei gende, Trauernde und Trostbedürftige — und wie gror o Fochahace m Kolumnen und, fenbuch Band [V. p g. 297. sub No. 207. verzeichnete geboten werden. lleber dieses Alles geben die ausge. st die Zahl derselben allentbalben und zu allen Zeiten. tchig Sochcag t geh wenpae fcches und hnll: —, . Hans, anf 5001 Thlr. 2 sgr. 9 pf. abgeschätzt, soll in zertigten bei den Wehllöbl. Stadtgerichten zu Leipzig Es redet darin die heilige Schrift mi iheen Lehren die am Rackmittag in Leipzig ankemmenden Nal ner Jeitung, deren unbeschrankte und ausschließliche Leitung 44 nothwendiger Subhastation verkauft werden. Der Bie⸗ und zu Chemnitz ingleichen hier aushängenden Pateute Geschichten, Verhbeißungen und Trüöstungen, ein ven ien und Course schen Abends, weun auch nur. b Min sterium uͤbernehmen wuͤrde, — einer 2 ses iche eitung benden Auftritte, die in den letzten Tagen dor tungs Termin ist in unserm Gerichts⸗Lokal auf so wie die ihnen beigelegten und an den bezeichneter] hren Wahrbeiten erleuchtetes und erwärmtes Herz, die mittbeilen, um am folgenden Tage das Wic Wahrheit sagen, Niemand c 4 einer Zeitung, die nur shaben, sich nicht erneuern werden Dis 8b n satrgefunden schah, sehr tief, und man fuͤrchtet daher 3 den 15. Jannar 1838, Vormittags 10 Uhr, (Gerichtsstellen einzusehenden Beschreibungen, näher⸗ Erfahrung eines Mannes, der wohl auch durch manche aueführlich zu besprechen. Es werd dadurch uig teit weverfahren lass. gt 8 schmeicheln, aller Welt Gerech Einwohner von Bordeau hat si 8 ie große Mehrzahl der ehe man das untergesunkene S aher, daß es lange dauern wird, vor dem verrn Land⸗ und Stadtgerichts⸗Rath Sün. Auslunft. Es wird hiermit diese Versteigerung zur Erübsal gegangen ist. Die Sprache ist einfach, träf. au dee. d11“ aleu wora 2 sen und beauftragt werden soll, die poli Beispiel aller Wohl r sie laut gemißbilligt, und dieses koͤnnen. ne Schiff wieder wird heraufbringen derop angesectzt. Die Tare, der neueste Hypotbercn⸗öffentlichen Kenntniß gebracht und an Kauflustige die zig⸗ erbebend und herzlich in der bekanmen Wrise der tungen abgehenden Posten zu versenden. Der B sche, wissenschaftliche und literarische Erziehung Anzahl derer, die 1ghe wnh hinreichen, um die kleine Zwei Dampfschiffe
Perfassers. — Im ersten Abschnitt will er alle anes reichen Materia’s an Zeitungen aller L— . rch treulose Einfluͤsterungen haben irre sind in Falmout 2.
schein und die Kauf⸗Bedingungen sind in unserer Re⸗[Aufforderung erlassen, sich von der Beschaffenheit der fa m n gistratur einzusehen. feilgebotenen Gegenstände und ihren Vortheilen dura Trostsuchende auf einen Standpunkt erbeben, vonsund die Mitwirkung der bercis gewonnenen Ken Landoverg a. d. W., den 30. Juni 1837. Augenschein zu überzeugen, sodann aber ihre Eebete reichem aus ihnen die Leiden dieser Zeit in einem svondenten in den meisten Deutschen Hauptstädten I 8 Königl. Preuß. Land⸗ und Stadtgericht. im oben angegebenen Termine bis Mittag 1 Uhr an höhern Lichte, als nothwendig zur christlichen Voll: in fremden Staaten werden uns in Stand sezet ersichern, das Regierungs⸗Journal werde sich ie Spi 8 1ö.n KSttadtgerichtsstelle hier anzubringen und weiteres zu eec 88 8 5 Bet,h ga n dge unserer Zeitung einen Anspruch auf den Namen clc ser iatussion stellen und dieselbe leiten Diesir Plan Far Aiff 1nagg des Staats, — gegen einen Mann veruͤbt worden ceira hab 11 üiunn Is.gemwärngen. und zum ewigen Leben erscheinen, und ehalb g N.aa⸗.N nd ⸗ in den ei 5 e9 , ira haben si 28 5 Fgdteta tatten. Altenburg, am 28. August 1837. Muth und Ergebung, mit einem lindlich demüthigen Origtn al⸗Zeitung zu geben All ine 30 betrift de Presse im Allgemeinen besorgt gemacht. Was ditet seine 1 ds⸗ und ehrenwert 5 Laufbahn der Achtung gen die sie an 2öͤsten, Freitag Morgens, ge⸗ 1 Augt M .Hze InvE Beiträge für die Leipziger gemeine fft, so halten wir denselbe — ner Mitbuͤrger empfiehlt. Die Verl 8 on Lissabon bis auf S 3 681 Nachstehend genannte Personen: Herzogl. Sächs. Stadtgericht. Sinne und in Hoffnung auf die künflige Herrlichkeit tung bitten wir durch die Post an die Redactien iißend moͤglich. W. en fuͤr so unschuldig als nur Beschimpfungen, d Gegenst ie Verleumdungen und wieder zuruͤckgezogen. Entw „guf Schußweite vorgeruͤckt, 1) der Knecht Jobann Friedrich Armguth, welcheer— Karl Vogel. getragen werden müssen. Im zweiten Abschnitt senden, und wir ersuchen Alle, die durch iiiscgegierun 8.Jo 1 enn es nur von uns abhinge, so wuͤrde das sen, muͤsse 88 7 eren Zegen and der Herzog Decazes gewe⸗ sicht unter, den a f d utweder liegt ihrem Ruͤckzuge die Ab⸗ dden 10. September 1787 zu Rosenberg geboren— g fführt der Verfasser hin auf den großen Dulder, der Verhältnisse 2 interessanten Mittheilungghaͤgen g8⸗ ournal morgen erscheinen. Es wuͤrde uns Ver⸗ eb. ehnee Jc ermann betruͤben. Gluͤcklicherweise sind die Ur⸗ sabon Huͤ uf der Straße von Leiria der Hauptstadt Lis⸗ G und im Jahre 1812 zu Marienwerder in Diensten in seinen Leiden wie in seinem Leben ein Vorbudsgen e fen ünd um ihre Theilnahme, ßd di machen, die Regierung auf dem Kampfplatze zu seh heber dieser Excesse nur in geringer Anzahl, und die oͤffent⸗. Bomft zu Huͤlfe ziehenden Generalen Sa da Bandeira und gestanden, sich aber in jener Zeit von dort heim⸗ Eb 9. geworden ist für Alle, die Leid tragen und unter 8 angemessen honeriren werden Sces Presse koͤnnte, unseres Erachtens, nur an Win c liche Meinung hat bereits den Stab uͤber sie gebrochen N. emfim, aus deren aufgefangenen Depeschen sich ergeb er lich entferut hat; Die Hauptmann Anton von Dallsteinschen Schmerz und Wehe mit Treue und Bebarrlichkeit trach⸗ Inferase ader Art, für deren schnelle und al vnnen, wenn sie alle Angelegenheiten 885 S ichtigketn einige Einwohner von Bordeaur sich in ihren gewerblich un daß sie zu ihren Truppen kein Vertrauen hab h ergeben soll, die Charlotte Löpke, verehelichte Husar Werner, Erben betreffend. ten nach dem ewigen Leben. Der dritte Abschnitt gue Verbreitung die örtlichen Verhältnisse Leipse inisterium direkt eroͤrterte Leönh d iEr e kommerziellen Interessen verletzt fuͤhlen, so w 8 si lcheg ia en, oder sie wollen, wie ein Korrespond 1enesifgehectnge⸗ welche sich im Jahre 1788 aus der Stadt Soldau Da während der in dem Edikte des K. K. Graf enthält trostrolle Betrachtungen beim Anblick des Tedes befondere Vortheile darbieten, werden wir in die 30, ein vorsichtiges Stillschwei il dagegen das neue Jour. greifen, daß Demonstrationen, wie die i Re — Pe seht be⸗ usgabe der heutigen Times angiebt eeees in. Ler zs eäc beimlich entfernt hat, nachdem ibr Ehemann von Lilienberg 18ten Linien. Infanterie⸗Regiments⸗Gerichts und bei der letzten Trennung von den Unsrigen. Derstung selbst oder in die Beilagen aufnehmen und —f Diskussionen einlasse hweigen beobachten und sich nicht fen Interessen cher nachtheilig als tein Rede stehenden, die⸗ Algarbien nach der Hauptstadt Lust, den Aumarsch des aus dem v. Wolkischen Husaren⸗Regimente zuvor de. d. d. Como, am 6. Rovember 1836, — eingeschaltet Verfasser geht⸗-mit gefühlvollem Herzen ein in die ein⸗ „Kaunm einer Zeile mit 12 gre berechnen. „X wiefer ü assen, so sehen wir nicht recht ein, geblichen Beschwerd di tegfn z vortheilhaft sind. Die an⸗ cadores decken welches, 350 Fernfenen öten Regimentes Ca⸗ sertirt war; dem Amtsblatte der Wiener Zeitung am 30. Dezem⸗ zelnen Verhältnisse des Lebens und der Liebe, die durch!“ Der Preis für das Vierteljahr ist auf 2 ½ Thlr. N. — nuͤtzen oder schaden koͤnnte. Kurz, wel⸗ freiberat 88 en, die sie fuͤhren, sind bloß die Folge eines soll sich mit ihnen 300 Mann stark, die Absicht haben die unverehelichte Anna Abramowskv, zu Rendeck ber v., daun am 2. und 4. Jänner 1. J. sat. Nr. 298, den Tod eft so schmerzlich getrenut werden, und weiß ausbezablung sestgesetzt lad den ausschlileßenden Isge, die di geheime Gedanke derjenigen gewesen seyn kontr thenen esetzes, bei dessen Eroͤrterung das Interesse Aller darauf r zu vereinigen. Es mag auch seyn daß sie im Rofenbergschen Kreise geboren, welche im 1 und 3 — zur Einberufung der Erben des am 20. Sep. das trauernde Herz mit Trost, Hoffnung und Glau⸗dit faͤr dns Xe enacs Ausland hat die Königl. Sactt wir e diesen herrlichen Plan ersonnen haben, so koͤn⸗ ontradiktorisch wahrgenommen und vertheidigt worden ist. Wi⸗ Wid gerechnet, vor den Thoren Lissabons entweder gar kei Jahre 1807 in Thorn gedient und in demselben tember v. J. auf der Iunsel Oltre bei Zara ohne Testa⸗ benskraft zu fülen. Da man im Schmerz und großer fische Zeitun 8 Expedition in Leipzig ülh gen doch der Presse versichern, daß sie von all a Konkur derwaͤrtigkeiten aber, die das Gesetz auflegt, muͤssen mit Erge⸗ b iderstandzufinden, oder er Bihr ““ ahre sich mit einem Französischen Soldaten von ment und ledigen Standes verstorbenen, aus Köln am Trübsal nicht immer aufgelegt ist, zu langen Betrach⸗ g 1 Wostz mit ihle diese am weni sten üͤr 4 8 n allen Konkur⸗bung getragen werden, und nur auf gesetzli ge ei ihrem nruͤcken wenigstens einen A 8 v 8* 1. ; 4 1— unemmen, an welche sich alle Postämter gierung 1 g zu fuͤrchten braucht selbst w d b / und gesetzlichem und regelmaͤ⸗ Da b b n Au⸗ dort entfernt hat; Rhein gebürtigen K. K. Hanptmanns und Regiments⸗(tungen und anhaltenden Andachtsübungen, so theilt Bestellungen wenden wollen Zlerung ihr Blatt umsonst vertheil lite. 2 enn die zigem Wege darf man eine Aenderung zu bewirk 1.bden nicht stattfand, aben sie ihr Heer, das der Instmannssohn Martin Schulz aus Brausen Inhabers Adjutanten Anton von Dallstein anberaum⸗ Herr Dh. Spieker im vierten Abschnitt einzelue Leipzig, den 15 August⸗ 1837. dabei ist nur, daß jener Pl ilen sollte. Am uͤberraschende Der Stra enaufruhr entehrt die Sache d z B ewerfen suchen. 4000 Mann ohne aili eschab⸗ besteht, v 8 as nur aus ungefaͤhr im Rosenbergschen Kreise, welcher im Jahre 1812 ten, mit Ende Mai l. J. abgelaufenen Frist ein ge⸗ fruchtbare und trostreiche Gedanken, Sentenzen, Sprüche 86 F. A. Brockhaus. ot erdacht, doch hervor chr von Journalisten, wenn auch ihr den Sieg zuzuwenden.“ er Betheiligten, statt sonstige Kavallerie und 2000 Linientrug on denen 760 Lanciers und und Lieder mit, welche gewiß der Seele eine ruhislnisise— u r sind daruͤber verw gesucht und angepriesen worden ist. Die letzten Nachrichte 8 S Haufen, theils Freiwillige, theil npen, der Restunregelmaͤßige Richtung geben werden. Ge⸗ ,.—. undert, nicht etwa weil die Errichtung] nal des Débats 8 oime 88 Fhfares geben dem Jour⸗ und Alcohavga sind sis iüeis Nationalgarden aus Leiria ¹* 57* Debhate zu folgenan Bemerkungen Anla: „Der der Bemokenen zur hichien KedneNöhe haeecehe e gen g gebrachte 8 ½
in einem Alter von 22 Jahren aus Groß⸗Albrechtau setzlicher Erbe, der sein Erbrecht an diesen beiläufig in 1 Fassung und eine höhere Feaek idin AqEeaEEeEEEebbe. ꝑ 1115
1
1 8
der „Liverpool“ und der „Transit“,
an reichs u uͤber i 1 n zu 1 ernehmen. Die Einen be aupten, diese Zei⸗ i c si 9 we⸗ h 2 T leiten lassen, zu Gesinnungen der Gerechtigkeit und Maͤßigung 28sten verließen à Zaßstch eg ⸗ 1 888 beide issabon a 3 2 b etzte bringt Briefe aus Malaga vom
Ide sich wenig oder gar nich 1 kvnneee sie werde eine e. fi f aufs Polemisiren einlas⸗ zuruͤckzufuͤhren. Die Freunde der Or 5 „ — 12,es rdnung werden mi 2 zi st g, für Thatsachen seyn. Andere dage die Gewaltthaͤtigkeiten bokla . 78 it uns 2lsten, Gibraltar vom 23st 1 1 gen, die gegen einen der ersten Wuͤr⸗ Vigo vom: in 238ren, Cadix vom 24sten und P. Wuͤr⸗ Vigo vom 30sten. Die beiden Marsche e end Marschaͤlle Jelgenge und Ter⸗
F 4
ikensteinschen Gütern zum airdienste. 300 Fl. C.⸗M. bestehenden Nachlaß zu erweisen ver⸗ Fs. ESa e—]