20—
4
schauplatz des Buͤrgerkrieges sind, indessen fast eben so viel lei⸗ den, wie Aragonien, Soria und Valencia. Die Nachrichten aus Catalonien lauten klaͤglich. Die Madrider Zeitungen selbst, die Anfangs der Bildung einer Central⸗Junta in Barcelona, so wie der Mobilisirung der National⸗Milizen und anderen aͤhnlichen Maßregeln ihren Beifall geschenkt hatten, erkennen jetzt an, daß die Geschaͤfte jener Junta ohne allen Nutzen fuͤr
die Provinz gewesen sind. Im Gegentheil organisirt der Kar⸗ listen⸗General Urbistondo ruhig und ohne daß er irgend durch
die constitutionnellen Truppen daran gehindert wuͤrde, seine Streitkraͤfte. Letztere sollen in drei Divisionen getheilt werden. Die erste will Urbistondo selbst anfuͤhren; die zweite
soll unter Tristany und die dritte unter Zorilla stehen. Andererseits hat der General Espartero aus seinem Hauptquar⸗
tier Cogolludo in der Provinz Guadalaxara eine Proclamation erlassen, (siehe das gestrige Blatt der Staats⸗Ztg.) in welcher
er seinen Truppen viele Lorbeern verspricht, sich aber nicht eben sehr beeilt, ihnen eine Gelegenheit zu geben, sie zu pfluͤcken. Langsam ruͤckt er auf Daroca vor, wo er sich, den neuesten Nachrichten zufolge, mit Oraa vereinigt haben soll. Dieser aber und Buerens, denen das neue Ministerium 1 ½ Millionen Fr. geschickt hat, — woher dasselbe diese Summe genommen, weiß Niemand, — scheinen durch jenes neue Opfer keinesweges zu groͤßerer Energie angespornt worden zu seyn; 14 oder 16 Ba⸗ taillone stehen uͤberdies voͤllig unthaͤtig in Aranda de Duero, Niranda, Valladolid, Soria, Burgos und Lerma, und
den vier oder fuͤnf Generalen, die sie kommandiren, bleibt, da alle Verbindungen unter ihnen abgeschnitten sind, nichts weiter uͤbrig, als von den Mauern jener Staͤdte herab Zeuge zu seyn, wie die Karlisten nach allen Richtungen das
Land durchziehen.“ Herr Mendizabal hat sich als Grenadier in die Madrider National⸗Garde einschreiben lassen. An der heutigen Boͤrse gingen, in Folge der obigen tele⸗ graphischen Depesche aus Bayonne vom 6ten Abends, die Por⸗ tugiesischen Fonds bis auf 26 ¾ in die Hoͤhe, fielen jedoch wie⸗ der um ½ pCt., nachdem man erwogen, daß die Nachrichten aus Lissabon uͤber London bis zum 28sten nichts von dem ent⸗ 8 was der Moniteur publizirt. Es wurden uͤberhaupt
eute in allen Fonds nur wenig Geschaͤfte gemac1l1t.
11.“ Großbritanien und Irland. b London, 8. Sept. Der Koͤnig und die Koͤnigin der Bel⸗
Isturiz zu retten, was ihm bekanntlich nur mit dem Letzteren Plang. Als 8S. sich Aus naf hheen, da trat 8 3 “ eoane in ihre Reihen ein, marschirte, halb als General, halh Dresden, 11. Ihre K 5 als Geißel, mit ihnen und befreite dadurch die Hauptstadt von Prinzessin Augusta haͤt “ 8½ 9 die diesem unruhigen Corps. In San Sebastian sahen ihn die Briten,] einer Graͤfin von Plauen, eine Reise nach Londo wie er, ohne die Schmerzen eines zerschmetterten Füͦßes zu achten, noch Ihre Koͤnigl. Hoheit wird erst in zwei Nonat „b an den S; unkten “ 1n er zuruͤckerwartet. Konaten hier wieder noch an den Wunden leidet, die er bei Valdez’s Niederlage In Zittau beabsichtigt m ; 11e empfing, ist er jetzt der Rache der jungen Garde⸗Ofsiziere preis,⸗ durch, ein Kapital 88 69,00, Res enrashinn Flach 1e. gegeben. Es ist eine Schande fuͤr Spanien und das Spanisch ein Unternehmen, welches far Sachsen von rößter Pzulegen; Ministerium, diesem Unwesen ruhig zuzuschauen und nichts zu werden kann. groͤßter Wichtigkeit thun, um es zu verhindern. — In den Cortes haben, wie wir erfahren, die Estatutisten ihre Angriffe gegen das vorige Mins, Hamburg, 10. September. sterium und namentlich gegen Mendizabal begonnen, weil er, Etaats⸗Minister, Freiherr v. Loͤvenskj durch einen angeblichen Handels⸗Vertrag mit England, Eng⸗ Muͤnchen, 7. S lische Interessen beguͤnstigt und Catalonien mit Englischen Waa⸗ zas öö.. A“ Bl.) In Bezug auf ’ E11““ tesges. zebe⸗ “ nichtm nisse diesseitiger Israeliten “ der buͤrgerlichen Verhält⸗ fuͤr das, was sie gethan haben, son ern au hfuͤr das, wa e etwazu uͤrst von Hettingen⸗Wallerstein, i ) Linister des Innern, thun ewuͤnscht haben “ Scs , g e .g lae. eben Ausschluß daruͤber gewuͤnscht 38 1 Weise: Es sey len, so wird fuͤr entlassene nner Feng u hofer onkordatsmäͤßige Real⸗Dotatson 8. o “ in wiefern die seyn. Nichts kann indeß staͤrker fi r die Verdienste von Men⸗ den oder dem Vollzug I1“ om⸗ apitel vollzogen wor⸗ dizabal's Verwaltung zeugen, als der Umstand, daß seine Geg⸗ sit dem Abschlusse des Kase ebats 18 L 19 8 Zerschi 1 Krone ni entgangen. Verschiedene, 8 umfassende Eroͤrterungen und
9 da sie an seinen S 1g8 sichncns die⸗
elben auch gewesen seyn moͤgen, keinen Makel ansfindig mo⸗ F22
s h gewesen se gen, 8. n Unterhandlungen haͤtten aber stets, und zwar bei gleicher Be⸗ reitwilligkeit von beiden Seiten, zu der Erkenntniß in Mitte
chen koͤnnen, genoͤthigt sind, dasjenige verdammlich zu finden,
; Dies 1 j ’ i
1 E11““ Cn esazeh a 88 nbes, beinahe unuͤbersteiglicher Schwierigkeiten in der
Frankreich und England in ihre eigenen Zwistigkeiten hinein 88 L“ 9 des sie die verwickelte Frage
mengen, indem sie das eine als den Freund der einen Parte wahrnehmen lassen. Darum heee s e gears⸗ deggeh die volle Uebereinstimmung der Regierung mit der ltatholi⸗
das andere als den der anderen darstellen. Frankreich ung schen Geistlichkeit selbst. Wuͤrde von Seiten der katholi⸗
England haben wahrhaftig 85 8 Einmischung, die sh nur auf's Intriguiren erstreckt, nichts zu gewinnen, und ses b 8 b L “ 6 seschen Kirche die Erneuerung der Verhandlungen gewuͤnscht o waͤren die Staats⸗Ministerien des Innern und der
nen Freund am Ruder zu haben, ist oft nur eine Vermehrumg Finanzen zu deren Wiederaufnahme freudig, obwohl mit der
der Verlegenheit. Jedwede politische Partei, die im Stande ist, zu regieren, und die vom Volke unterstuͤtzt wird, sll⸗g sen Ueberzeugung bereit, daß die dem Staats⸗Aerar hoͤchst g be Aerar hoͤchst er⸗
von jedem Freunde der constitutionnellen Sache geduldet werden. Nur wenn Parteien sich der Gewalt bemaͤchtigen, die derselben nicht gewachsen sind, und deren Versuche, die Zuͤgel der Re⸗ 8 zu fuͤhren, das Land, die Constitution und die natzo⸗ nale Sache selbst in Gefahr bringen, dann erst ist es dem Fremden, der diese Ereignisse bemerkt, erlaubt, ihren Stug zu wuͤnschen und alle Nachsicht gegen sie bei Seite zu setzen.“
Briefe aus Konstantinopel vom 16. v. M. melden daß der Sultan, beunruhigt durch die große Auswanderun
9, gt, so ist es einleucht 1 einigermaßen bemittelten ewohner mehr Pediefoisße bennar 9 und gemaͤchlicher zu leben ͤbegonnen haben.
Ftalsen.
Neapel, 27. Aug. (Allg. 2 2 . „Aug. g. Ztg.) Un h * ven eess hen zu Bollen, ve ze Pias. — ern, die mit dem Franzoͤsischen Kriegs⸗ schiffe von Marseille an deaa, Sase d gekommenen und fuͤr die Fr “ zu zupsangen, ö ieder mit sich fortzunehmen. A ehen die ampfschiffe unserer Regieru — 88 29 13t, rrhhelh, ugfe gierung nur noch bis Genua. von Konstanenazel hier 1u“ fam 8. 1 ais
8 Oesterreich. „Wien, 6. Sept. (Schles. Ztg.) Aus Is⸗
8 Phtagee, Fraherao8 See und der He har ee ce aisers, Graf von Clam⸗Martinitz, heute
Irlaͤndischen Glaubensboten an, und die Heiligen und Schuͤtzer uropa bewahren
zahlreicher Staͤdte und Gemeinden in ganz C 1 den Namen Irlaͤndischer apostolischer Verdienste. Die beruͤhm⸗ testen Universitaten wurden von Irlaͤndern begruͤndet, das weit beruͤhmte Padua, so wie Paris und Oxrford, haben Irlaͤndern ihre Begruͤndung zu verdanken. Die Treue, mit der in spaͤterer Zeit das Volk Irland's, trotz der grausamsten anhaltendsten Verfolgungen, dem Glauben, den die Vaͤter Gott gelobt, anhing, verdient durch seine Ausdauer die Bewunderung, wo nicht den Beifall selbst der Andersglaͤubigen.“ Hierauf stellt O'Connell diese Glaubenstreue der Toleranz gegenuͤber, welche die Ir⸗ laͤnder stets geuͤbt haͤtten, und geht, nachdem er die Trefflichkeit des Irlaͤndischen National⸗Charakters geruͤhmt, auf die Feinde Irlands uͤber, die es von neuem unter die Fuͤße treten wollten, und nach einer Auseinandersetzung des bevorstehenden Kampfes, in welchem es sich um Irlands Heil handle, beginnt er mit der Aufzaͤhlung der fuͤr Irland guͤnstigen Umstaͤnde und Combina⸗ tionen. ÜUnter diesen stellt er die Koͤnigin oben an, als die erste, welche keinen Haß und keine Verachtung gegen Irland hege. Die Koͤnigin, sagt er, gehoͤre von muͤtterlicher Seite ei⸗ nem trefflichen Stamme an. Das bewiesen ihre Mutter und ihr Oheim, Koͤnig Leopold, der populairste Monarch Europa’'s, der selbst gegen die schimpflichsten Verleumdungen der Presse keine Gewalt und keine gerichtliche Verfolgung anwende. Eine zweite Buͤrgschaft sey die Erziehung der Koͤnigin, die ihr von ihrer einsichtsvollen Mutter, der Herzoßin von Kent, zu Theil geworden sey, eine dritte das, was sie bereits gethan. Zu den ferneren gluͤcklichen Umstaͤnden gehoͤre das jetzige Ministerium. Der Brief, den Lord J. Russell im Namen der Koͤnigin an Lord Mulgrave geschrieben, habe nicht ohne Beistimmung des anzen Ministeriums erlassen werden koͤnnen und berechtige Irland zum hoͤchsten Vertrauen, dies Ministerium sey die erste gegen Irland freundlich gesinnte Verwaltung, waͤhrend die Greysche die schlimmste von allen Com⸗ binationen fuͤr Irland gewesen. Sie habe aus dem alten schwachen Grey, dem ungluͤcklichen Anglesea und dem hitzkoͤpfigen froͤmmelnden Stanley bestanden. Sie sey es, welche die Zwangs⸗Bill durchgebracht habe. Neben der Koͤni⸗ in und den Ministern sey die dritte Zuversicht das Irländische
olk selbst. Durch die Emancipation der Katholiken habe man neun Zehntel des Irlaͤndischen Volkes gewonnen. Von den Irlaͤndischen Protestanten 8 sich gleichfalls ein großer Theil fuͤr Gerechtigkeit gegen Irland ausgesprochen. Aber diese drei,
— —
Kanzler Fuͤrst von Metternich G8 2 vb bevorstehenden Ent⸗ 2 — 2 G n 8 um 89 gewoͤhnliche Wohnung in der Aö Rath und Praͤsident der Koͤnigte Fichen 1 Miske v. Magyar⸗ eszve, ist „ un onferenz⸗Mini der bisherige Praͤsident des Siebenbutgischen vanund 808 en heime Rath Alexius Noptsa v. Telsoͤ⸗Szilvas, welcher in dem vom Landtage gemachten Vorschlag sowohl für diese als auch “ die groͤßte Stimmenmehrheit hatte, zum 5. 1 e 212* ee Ken ernannt worden. Die — „Wuͤrde von Siebenbuͤrgen ist, n Rath, Josika von Branüeska 1““ optsa die groͤßte Stimmenzahl im Vorschlage des Landtags hatte, im voraus um Enthebung von der Kandidatur 3 hatte, dem dritten Kandidaten des Vorschlages, dem vhele Eeache Grafen Kornis von Goͤncz Ruszk
Der Koͤnigl. Norwegische old, ist hier eingetroffen.
Spanien.
Der Courier enthaͤlt fol 1 G gendes Schreiben aus i 1I Sce. “ 28 der Nen hss⸗ch ae b eden groͤßten Unwillen erregt. Es wir Pec heißt, unverzuͤ lich in den Cortes der 1 vö zur Rechenschaft zu ziehen, weil reigniß dadurch veranlaßt seine Truppen von ihrer Pflicht ab i 1vö “ 89 1 abwendig machte, um in der 8 . Wenn die Minister noch fernerhi diesem schwachen und beschimpften Mann Sn eSus cer selber fallen. In den letz⸗
den, so wird der Schlag auf sie Versammlungen von Deputir⸗
88 F haben mehrere en stattgefunden, in denen Angelegenheiten von 3 8 2 1 beu . 1g; se 1 sind, und eahahh it, die Grundsaͤtze der neuen Verwal
fentlich auszusprechen, raͤglich dri neu erwaltung oͤf⸗ T“ ich dringender wird, so zei 1 Mitglieder derselben doch die groͤßte Gleichgattlaslüt 8 dae⸗ Cortes die ver⸗
sen Gegenstand und haben bis jetzt weder den den Zustand des Landes, noch auch das
leenn GöG uͤber Programm ihrer eigenen kuͤnftigen Politik gege . gerung wird verschieden ehes chali 1g fen. Sn⸗ guel, dessen Feder man bei dieser Gelegenheit in Anspruch ge⸗ nommen habe, Alles sey, nur kein Mann von der Feher; An⸗ 8 dagegen behaupten, daß Herr von Latour⸗Maubur
epeschen von seiner Regierung erwarte, die moͤglichen⸗ weise einigen Einfluß auf die Prinzipien haben koͤnnten nach denen die verwittwete Koͤnigin und ihre neuen Rathgeber
regieren wuͤrden. — Der Graf von Campuzano wird unverzuͤg⸗
ebeten m uber⸗ uszka, uͤbertragen
Ꝙ. 8 . 2 8 In der Theresianischen Ritter⸗Akademie hier hat der Lehr⸗ 18 C I“ d. M. wieder begonnen; die meisten Zoͤg⸗ vcsngen h bereits in dieser großartigen Anstalt wieder ein⸗ er Bau der Kaiser Ferdinand's⸗Nord reite
pet⸗ bereits ind die Bruͤcken uͤber die E11 Inet ees ollendung nahe; auf einer Strecke von einer zierte stunde sind schon die Bahnschienen gelegt und in den naͤchsten Tagen erwartet man einen neuen bedeutenden Trans⸗ port derselben aus England, um damit die Strecke von 2 Mei⸗ len, welche nach einer Bedingung des Privilegiums in diesem Jahre fertig werden muß, zu vollenden und wir werden also jedenfalls das Vergnuͤgen haben, mit Ende des naͤchsten Mo⸗ nats auf der Eisenbahn bis Wagram fahren zu koͤnnen. 8 So guͤnstig die Witterung des Monats August auf den Fünd unserer Weinberge gewirkt hat, so nachtheilig zeigt sich 1 des Monats September. Mit Eintritt dieses Monats hat Cee nasse und kuͤhle Witterung eingestellt, bei welcher die
eben, welche doch noch immer zuruͤck sind, im Wachsthume
wuͤnschte Umwandlung der Geldreichung in eine Gr e
katholischen Kterus auch dann noch dieselben Bedenten dasefatna wuͤrde. ... Bezuͤglich der Israelitischen Glaubensgenossen seyen schon fruͤher staͤndische Wuͤnsche an die Regierung gelangt. Die Kammer moͤge nicht glauben, daß diese Wuͤnsche unbeachtet e⸗ blieben seyen. Zwei umfassende Elaborate laͤgen vor, von 5 zas erste die bisherige Vollzugsweise der bestehenden Gesetze — dis veeite aber die Wuͤnsche der israelitifchen Glaubensgenossen nach Gesetzes⸗Aenderungen pruͤfe. Das erstere werde auf admini⸗
gier werden sich zu Anfang der naͤchsten Woche wieder nach Ostende einschiffen. Der Herzog von Wellington, der von der Koͤnigin Victoria ausdruͤcklich eingeladen war, waͤhrend des Aufenthalts des Belgischen Koͤnigspaars in Windsor dorthin zu kommen, ist vorgestern Abend von da nach Walmer⸗Castle 11“
Die Koͤnigin Victoria soll den Wunsch hegen, sich in der Naͤhe von Ramsgate einen Palast bauen zu lassen, da sich an
die Koͤnigin, die Minister und Irland, seyen nicht Alles. Zu ihnen kaͤmen die Reformer Englands und vor Allem Schott⸗ lands. Diesen gegenuͤber staͤnden der bigotte Klerus Englands, die Tory⸗Minoritaͤt im und das Haus der Lords. „Was“, sagt O'Connell am Schluß des ersten Theiles seines
chreibens, der heute im Courier enthalten ist, „was soll nun unter solchen Umstaͤnden das Volk von Irland thun? Wie sol⸗ len seine Repraͤsentanten handeln? Meine Antwort ist schnell l und lange uͤberlegter, besonnener Rath,
sie zum Land⸗ und Seedienst man erlassen habe, worin die A
gelangt.
seiner christlichen Unterthanen auf Anlaß des Geruͤchts, daß ressen lassen wolle, einen Fer
bsicht gaͤnzlich abgeleugnet umd ihnen gleicher Schutz mit den Muhamedanern zugesichert werde Die neuesten Nachrichten aus New⸗York sind h einem Expressen aus Liverpool, wo das Packetschiff „Oxford“ welches New⸗York am 17ten verlassen, angekommen ist, hiuan⸗ Das Einzige, was den Handel noch druͤckt, is we
eute
ic
agstrativem Wege seine Erledigung fi
ge se ng finden stand reifer Erwaͤgung. Fea,aaen⸗ nen, sey geschehen. 3 Klugheit “ wer schritte muͤßten mit dem Leben Schritt hal der Herr Minister 1 88 ligion sich mit unseren Rechten amalgamire auch unseren Gefuͤhle 1 “
1, das letztere sey Gegen⸗ Was vorbereitend habe geschehen koͤn⸗ jemand aber werde leugnen, daß hier mit den “ Fort⸗ ollen — fuhr fort — die Bekenner der mosaischen hr 1 so muͤssen sie sich n und Sitten naͤhern. Eine Enenns 8
ganz still stehen.
schen Eich
chen Sanitaͤts⸗Kordon durchbr ich i Landstraße von chbrochen und sich in ten gezeigt. Anzeigen ist auf 20 Tage erhoͤht worden.
In Folge der hieruͤber ei
Briefen aus Semlin hat die Pestseuche den Serbi⸗ Konstantinopel nach Belgrad NNe ⸗aeg Heaca die Quarantaine⸗Zeit in ver Semlianer S erdenklichen Vorkehrungen C bc 81
man Herrn Isturiz, der Intrigue beigetragen hab
kum im
88 einen Versuch, durch die,
erlassene und von Gonzales Schreiben wird sowohl von der Presse, als von emeinen sehr getadelt.
deutungen, daß die Anhaͤn
lich von seinem Posten in Paris abberufe sei nen Nachfolger weiß man noch nichts sen werden. Ueber sei⸗
Gewisses, doch nennt lzur Entwickelung der letzten ll Das von der Regierung Alonzo unterzeichnete Cirkular⸗ dem Publi⸗ etade Man betrachtet es als fast wie Drohungen klingenden An⸗ ger des vorigen Kabinets und dessen
sehr vie en soll.
Ungewißheit, in welcher man uͤber die Entscheidung der Regie⸗ rung hinsichtlich des neuen Bank⸗Systems schwebt. In Folg⸗ des Reichthums an vorhandenem baaren Gelde ist der Wechst auf England von 19 auf 17 ½ pCt. gefallen. Der „Opford/ hat 24,000 Pfd. mitgebracht. Das Packetschiff „Independence welches New⸗York am 8. August verlassen, hatte 200,000 Daf lars fuͤr England an Bord. Der Ex⸗Praͤsident Jackson hat ein aͤußerst heftiges Schreiben wider die Banken im Drucke scheinen lassen.
Zeitungen aus New⸗Orleans bringen einen in Tem dekretirten Zoll⸗Tarif. Danach entrichten Wollen⸗ und Linnen Waaren 25 pCt., Seiden⸗Waaren 30, Baumwollen⸗Waaren Ct., fertige Kleidungsstuͤcke 30, Hausrath 12 ½, Werkzeug 15, Eisen⸗Waaren 20, Steinzeug 20 pCt.; Kriegs⸗ und Mun bedarf sind frei. In New⸗HOrleans hatte am 1. August di City⸗Bank ihre Baarzahlungen wieder angefangen, ohne dal halb gerade sehr uͤberlaufen zu werden; man glaubte, es wuͤlt⸗ nicht von Dauer und nur ein Mandoͤver seyn, um ihren Fr brief nicht zu verwirken. Contanten hielten sich wider Erwan tung hoch, zu 13. 15 pCt. Pm.; es ging viel nach Mobile; Unterstuͤtzung der Banken. Privat⸗Briefe aus Tampico 22. Juli melden, daß am 14ten eine Kondukta aus dem Inn ren mit 2 Millionen Dollars angekommen war. Schiffe nut
greifen der Seu
muß jeden Freund des Fortschrittes betruͤben. Erste Bedingung druͤcken.
des Besserwerdens war offenbar die Errichtung einer ei firchlichen Ober⸗Behoͤrde und eines Lehrstuhls der mosatschen Sor⸗ ts⸗Gelahrtheit. Die Fonds der dritten Finanz⸗Periode boten zu Ependen aus oͤffentlichen Mitteln das Erforderliche selbst dann nicht dar, wenn irgend ein Anlaß zu solchen Spenden haͤtte auf⸗ gefunden. werden wollen. Der Gesammt⸗Aufwand belief sich auf waͤhrlch 3000 Fl., und auf gestellte Umfrage waren diese 3000 Fl 9 hen ö“ in Bayern nicht zu finden. Ein Beweis, 2 188,00ne Seiten noch Sehr itte und Bereifung erforder⸗ Der General⸗Lieutenant und General⸗Adju Fuͤr
antin von Loͤwenstein⸗Wertheim ist in Auctengen Se dass senn⸗ es Koͤnigs nach Hannover abgereist. 1b
Stuttgart, 7. Sept. (Nuͤrnb. Korr aus guter Quelle versichern, daß die von Fesgzasesen War ün E11“ der bevorstehenden Vermaͤhlung Hoh. zog exander von Wuͤrttemb it einer rinzessin Tochter des Koͤnigs der Franzosen 1g ist. 8g Alexander ist nicht mit einem andern Herzog Alexander poön Guͤrttemberg, Bruder Ihrer Majestaͤt der Koͤnigin und Kaiserl. Oesterreichischem Obersten bei⸗ Erzherzog Joseph Husaren
jenen Ort ihre liebsten Jugend⸗Erinnerungen knuͤpfen. fertig. Es ist mein 829
Das Geruͤcht, daß die Kroͤnung Ihrer Majestaͤt im Monat Mai naͤchsten Jahres stattfinden werde, ist, der Morning Post zufolge, voreilig, da noch nichts daruͤber feststeht. Man soll bei
Hoöofe vielmehr von dem Monat Maͤrz, als der wahrscheinlich⸗ sten Kroͤnungszeit, sprechen. Es heißt, daß mehrere auswaͤrtige Prinzen aus regierenden Haͤusern zu dieser Festlichkeit nach London kommen wuͤrden. 1s
Der Herzog von Cambridge kam vorgestern mit dem Dampfschiff „Batavier“ von Rotterdam hier an und stattete gestern der verwittweten Koͤnigin in Bushy⸗Park einen Besuch ab. Vor seiner Ruͤckkehr nach London wird er auch die regie⸗ rende Koͤnigin in Schloß Windsor besuchen.
Lord Lyndhurst, der Herzog von Wellington und Sir R. Peel sind von dem Grafen Aberdeen eingeladen worden, der naͤchstens stattfindenden Feier der Majorennitaͤt seines aͤltesten Sohnes, Lord Haddo, beizuwohnen.
Der Herzog Karl von Braunschweig ist zu einem Besuch bei dem Herzoge von Devonshire in Chatsworth eingetroffen.
Der Tuͤrkische Botschafter, Reschid Bei, ist von seiner Reise nach Irland hierher zuruͤckgekehrt und wird, dem Ver⸗ nehmen nach, London in kurzem verlassen.
Vertheidiger in den Cortes als Verrz
g ther behandelt werden e auf die bevorstehenden Wahüeh einzuwirken. Hen
. 68 hat dadurch die wenige Popularitaͤt, die er noch besaß,
po ends verloren. — Die Details, die wir uͤber die letzten
EEEEö“ haben, sind schaudererregend
elbst in 3 verlich j üͤbertr Fe weeeee, evach panien schwerlich jemals uͤbertrof⸗
das Ministerium der Koͤnigin bei allen moͤglichen Gelegenhei⸗ ten auf alle moͤgliche Weise zu unterstuͤtzen und das uneinge⸗ schraͤnkteste Vertrauen in die Absichten und Entschluͤsse der Koͤ⸗ nigin zu setzen.“
Gestern haben die Bank⸗Direktoren ihre gewoͤhnlichen Vor⸗ schuͤsse vom Iten d. an auf gute Wechsel, welche nicht uͤber sechs Monate zu laufen haben, zu 4 pCt. angekuͤndigt. Dies ist 1 pCt. weniger als der courante Diskonto; man haͤlt es aber bei dem allgemeinen Geld⸗Ueberflusse fuͤr eine unnoͤthige Maß⸗ regel. 8 Einer Bekanntmachung zufolge, werden die zu Ende dieses Monats faͤlligen Schatzkammerscheine auf Verlangen nur auf sechs (statt wie gewoͤhnlich zwoͤlf) Monate erneuert, damit Ge⸗ legenheit bleibe, nach Ablauf eines halben Jahres vielleicht den Zins herabzusetzen.
Gestern hielten die Actien⸗Inhaber der großen Verbin⸗ dungs⸗Eisenbahn ihre halbjaͤhrliche Versammlung, und der Se⸗ cretair las den Bericht vor, aus welchem hervorging, daß der Ertrag der Befoͤrderung von Passagieren und Waaren und an⸗ derer Einnahmequellen sich von der Eroͤffnung der Bahn, am 4. Juli, bis zum 4. September auf 46,462 Pfd. Sterl. belau⸗ fen hat. Zwei Drittel dieser Summe waren in Birmingham
che vorzubeugen und sie im Keime zu unter⸗
6
Hest 1 Der Ausfall des nun beendigtern Bügust⸗ Manttes war fuͤr den Wollhande sehr decrenich. engere kassen aller Gattungen wurden an den Mann ebracht, und Wan schätzt das ganze abgesetzte Quantum auf 48 bis 20 000 Centner. Eine bemerkenswerthe Erscheinung, die sich schon seit . Maͤrkten wahrnehmen laͤßt, ist es, daß die ordinairen orten nach dem Ausland (außer Oesterreich) verfuͤhrt wurden waͤhrend die feinern und feinsten fuͤr den inlaͤndischen Oester⸗ reichischen) Verbrauch blieben. Die Preise stellten sich zwar bedeutend niedriger (bei den edlern Sorten sogar um 25 bis ) pCt.) gegen voriges Jahr, aber doch hoͤher, und zwar bei 39 geringern Gattungen ziemlich hoͤher gegen den letzten Juni⸗ Markt. Hochfeine veredelte Einschur stand zu 108 bis 112 Fl. C. M. der Centner, eine kleine Qualitaͤt sogar zu 124 Fl. Mittelfeine Einschur wurde in bedeutenden Quantitaͤten zu 80 bis 8 fuͤr die Maͤhrischen Fabriken verkauft. Ordinaire Ein⸗ E —9. 1,8G e 8 n5 “ Menge von us 8 pe gekauft. Ein einziges H Ehrmann. aus Straßburg, soll davon 1.9 drieehai tausend Centner an sich gebracht haben. Zigarra⸗Wolle
Pesth, 2. September.
EE
8 ööö 24. Aug. en ersten Tagen dieses Monats von Corfu hier angeke ene Fr lugusmn Capodistrias hat sich vor 8 Theen C a9 t, um sich, wie man behauptet, in das Lager von Wos⸗ esensk zu begeben, wo er bei dem Kaiser Nikolaus eine Au⸗ dnch h “ haben soll. ie regelmaͤßige Komplettirung der Armee und Flotte 5* EE“ und Armeniern C1 fort renger Grundsatz angenomme Die im Divan dagegen erhoben 325 dage hobenen Gruͤnde der Unverlaͤßlichkeit dieser „Unglaͤubigen“ ist durch di 1S ' 8 h die Anfuͤhrung des Beispieles daß Rußland eben so die Tuͤrkisch 1 - Bland eben he Bevoͤlkerung seiner Laͤnd zum Militairdienste verpflichte ohne weg 1 4 n. 1b gen eines s im Mindesten in Sorge zu seyn, widerlegt worden. “
e i. (Schles. Ztg.) Der in
Capitain E. Curzon ist zum Privat⸗Secretair der ver⸗ wittweten Koͤnigin ernannt worden. 8 Nach langem Schweigen hat Herr O'Connell wieder ein⸗ mal einen um so laͤngeren Brief an die Irlaͤndische Nation ge⸗ richtet, der im heutigen Courier schon zwei eng gedruckte Spalten fuͤllt, obgleich er noch nicht ganz mitgetheilt ist, son⸗ dern im naͤchsten Blatte fortgesetzt werden soll. Das Schrei⸗ ben ist aus Derrynane⸗Abtei vom 2. September datirt und be⸗ ginnt folgendermaßen: „Die Wahlen sind beendet. Die Freunde der Koͤnigin und Irlands haben den Sieg errungen, den glor⸗ reichsten, welchen Irland je gewonnen!“ Nachdem der Brief⸗ steller hierauf die Verdienste, die sich seiner Meinung nach, Ir⸗ land um die Sache der Freiheit in England erworben, aufge⸗ zaͤhlt und hinzugefugt hat, daß er nicht ungerecht seyn wolle geßen die zahlreichen Freunde der Freiheit in England und vor ilem in Schottland, daß die Irlaͤnder zwar nicht allein die Schlacht geschlagen, aber durch das Gewicht, welches sie in die Schaale geworfen, den Sieg entschieden haͤt⸗ ten, bricht er in folgendes begeisterte Lob seiner Hei⸗ math aus: „O Irland, o mein Vaterland! Wie sollte ich mich nicht erfreuen an den glaͤnzenden Thaten ausuͤbender Vater⸗ landsliebe und oͤffentlicher Tugend, die du vollendet vor den Augen der bewundernden Welt. Wie sollte ich mich, betrachte ich die maͤchtigen Werke eines riesenstarken aber friedlichen Frei⸗ heitsgeistes, welchen zu erwecken und anzuspornen, ich wohl ein wenig beigetragen habe, wie sollte ich mich mit diesen freudigen Gefuͤhlen nicht troͤsten uͤber die Schmach und Verleumdung, welche die angeblichen Freunde, aber wirklichen Feinde Irlands uͤber mich gehaͤuft. Aber, ach, muß nicht jeder Gedanke an mich selbst zuruͤcktreten vor dem d. aes zwischen den Vordiensten und Thaten Irlands und der grausamen und schreienden Unge⸗ rechtigkeit, die es erlitten? Auf der weiten Oberflaͤche der Erde ist kein Land, welches Beweise so hoher Tugend gegeben, als Irland, kein
und Liverpool eingenommen worden; Manchester hat kaum den dritten Theil dazu beigesteuert, ein Resultat, uͤber welches der Berichterstatter sein Erstaunen ausdruͤckte, und das er an⸗ fuͤhrte, um zu zeigen, auf wie irrige Data die Ei⸗ senbahn⸗Berechnungen meist gegruͤndet wuͤrden. Die Post hatte taͤglich fast 400 Briefbeutel auf der Bahn befoͤrdert, und die Vortheile dieser Befoͤrderungen hatten sich allgemein bemerk⸗ lich gemacht. Die Direktoren waren der Meinung, daß die Uebereinkunft mit der Post in pecuniairer Hinsicht fuͤr diese vortheilhafter sey, als fuͤr die Eisenbahn⸗Gesellschaft, wollten dies aber in Betracht des großen Nutzens, der dem Publikum daraus erwuͤchse, gern uͤbersehen. Die volle Frucht des Unter⸗ nehmens erwartet man erst, wenn auch die Strecke der Bahn zwischen London und Birmingham eroͤffnet seyn wird.
Um dem Komponisten des Oratoriums „Paulus“ eine Auf⸗ merksamkeit zu bezeigen, hat die Gesellschaft fuͤr geistliche Mu⸗ sik beschlossen, diefs Werk noch vor der Abreise des Herrn Fe⸗ lix Mendelssohn zu dem Birminghamer Musikfest hier in der Exeter⸗Halle aufzufuͤhren. Orchester und Chor sollen zusammen aus 500 Personen bestehen.
Das in den Themse⸗Tunnel eingedrungene Wasser ist nun fac ganz herausgeschafft, und man hat sich uͤberzeugt, daß das⸗ elbe dem Bau durchaus keinen Schaden gethan hat. Die Ar⸗ beiter sind schon wieder bis zu dem Schilde gelangt, der nicht im geringsten gelitten hat, und man glaubt, daß sehr bald mit dem Bau fortgefahren werden wird. Die Anhaͤufung von Schlamm aus dem Bett des Flusses war nicht so groß, als man gefuͤrchtet hatte, und die Oeffnung ist ganz fest verstopft. Auch wird das Publikum schon wieder in den Tunnel zugelassen, ein Beweis, daß man alle Gefahr beseitigt glaubt.
Sir Coutts Trotter, der erste Associé des Hauses Coutts
und Compagnie, ist im 70sten Sahre ea ö
Dollars abgesegelt.
nach Jamaika gesandt, um von dort nach England zu gehen; 120,000 Dollars⸗
eschäͤftigt seyn.
68
no debo, y no quiero.
Anderen aber nach Veraä⸗Cruz. fuͤr ihn erklaͤrt haben. Diese letzten Nachrichten
schoͤpft, es Die
Konversion der bisherigen Obligationen Coupons, in gleichfoͤrmige 5pCts. (die die 6pCts.
die Haͤlfte sofort, der Rest erst nach zehn Jahren tragen anfangen soll. Fuͤr die Zinsen der ersteren ein Sechstheil der Zoͤlle in Veracruz und Tampico
New⸗Orleans waren mit Summen’ von 50,000 bis 35000 Nach anderen Berichten in Amerithm schen Zeitungen waren nicht weniger als 2,600,000 Dollatzim⸗ gelangt, groͤßtentheils nach Europa bestimmt, und schon 60001 K dem Packetsch
Uüte man nach R York mit dem Schiffe „Brillant“, 500,0 nach New⸗Orlun geschickt. In Mexiko soll man mit Milderung des Zoll⸗Toe 8 In einem der Schreiben aus Tampico 22. Juli hieß es, General Bustamente habe von der Geislt keit ein Darlehen von 5 Millionen Dollars gefordert, was so mißvergnuͤgt gemacht, daß sie sich auf Unterhandlungen! Santana eingelassen, den darauf die Regierung vor ein Krit Gericht entboten haͤtte, damit er Rechenschaft von seinem N zuge nach Texas gebe. Darauf habe er geantwortet: No pust ch kann es nicht, brauche es M. und will es nicht). Nun sey eine starke Kavallerie⸗Abtheh nach Mungo de Clavo geschickt worden, um ihn festzunfte er sey aber fort gewesen, Einigen zufolge nach Jalapa h ictoria und Bravo solhs
sind jedoch sumn lich aus der unzuverlaͤssigen „Biene von New⸗Orleans † fragt sich also sehr, ob sie sich bestaͤtigen werden. Inhaber Merxikanischer Fonds haben in einer
Glaͤu
N.
sammlung am 5ten d. mehrere Resolutionen uͤber die Vorschli
der Mexikanischen Regierung gefaßt. Sie willigen nun ing sammt den unbezahlt bisherigen 5 Cts. zu 1 u 112 ½, die Coupons al pari gerechnet), bn
Zinsen Zane beiseitgese bige
Nr. 2, z
Die Mͤnchne
S en
Gehufe ellen, ist
wommissionen
u verwechseln. Jener ist geboren den 28. Dez. 1804,
der Sohn des im Jahre 1833 als Russischer Gener 5 eral⸗Direktor der Land⸗ und Wa er⸗Com 11“ 888 en Herzogs Alexander, E. ds ege9, nd stand fruͤher selbst 8† 83 im asser⸗Regiments und General⸗Major Seibehaltung der Uniform, seine 8 Hielt er sich auf dem L 1 oheit ist durch seine Mutter, so emahlin des regieren hem Koburgischen, also herschwaͤgert. naͤhlung des aß die aus d onfession erzogen werden. —
Oheims Sr. Majestaͤt unseres Koͤni
8 g8 er sel in Kaiserl. Russischen Militairdiensten, Jahre 1835, als Chef des Starodubschen Kuͤ⸗ 8 krankheitshalber, mit Entlassung. In neuerer Zeit andsitze Fantaisie bei Baireuth auf. Se. wie durch seine Schwester, die den erz086 ETE“ mit ch mit dem Belgischen Koͤnigshause en hier aus ist die Genehmigung zu — Herzogs Alexander unter der Bedingung erfolgt, ieser Ehe zu erzielenden Kinder in protestantischer
Angabe öͤffentlicher Bläͤtter, als 6 Ang ob in allen zu dem r Muͤnz⸗Kongreß zusammengetretenen Staaten d⸗ alten
cheidemuͤnzen durch 6
gcheid urch neue ersetzt, und insbesondere
arfermuͤnzen geschlagen werden Leag ar vereinigten Staaten 88 ein. nd Halbenguldenstuͤcke we’ Modell Unst waͤhlen wird.
tuttgart, 8. Sept. g8 in erwuͤnschtem Wo
n sollen, ist grundlos. Jeder n. Staaten steht fuͤr den Gehalt seiner Scheide⸗ Die einzigen neuen Muͤnzsorten sind die Gulden⸗ Fuͤr unsere Guldenstuͤcke sind bereits
e fertig, unter denen der Koͤnig nach seiner Ruͤck⸗
Se. Koͤnigl. Majestaͤt
sind gestern hlseyn wieder in 8
Stuttgart einge⸗
Der Anfang der naͤch Anfe hsten Sitzungen unserer — der Berathung n tzungen unserer Kammer zum
euer Gesetze, die ihr vorgelegt werde — n noch unbestimmt. Die von der Kammer
sind mit ihrer Spezial⸗Pruͤfung noch nicht ganz
zu 36 Fl. aber nur geringe Vorraͤthe auf dem Platze. 113““ zeachabn, , ipulation derselben schon sehr der schlesischen und esch naͤhert. Viele der Erzeuger 12 seczst ahrischen Platze, was der Kauflust vielen Vorschub verlieh, da sich noch nie die Gelegenheit so guͤnstig darbot, den Bedarf aus erster Hand zu befriedigen. Das hiesige sogenannte Woll⸗Entrepot machte im Verhaͤltniß sehr unbedeutende Geschaͤfte. Ueberhaupt entspricht diese Anstalt mehr einer Wollschau⸗Ausstellung als einem Verkaufsmagazin. Es herrscht hier noch zu viel Geheim⸗ nißkraͤmerei und Liebe zur Isolirung, als daß ein solches aller⸗ dings nuͤtzliches Institut gedeihen sollte. — In Fabrikaten war der Markt zwar etwas e- lebhaft, aber immerhin ziemlich betraͤchtlich. Wollwaaren, besonders ordinaire Tuche, hatten bedeutenden Absatz. Minder gut gingen Baumwollenwaaren und Luxusartikel. — Ein Falliment eines hiesigen Manufaktur⸗ Großhaͤndlers, Salamon Strasser, macht bedeutendes Nusabeur⸗ die bis heute bekannt gewordenen Passiva betragen schon gegen 1c,ggg Fl. C. M. Wiener Fabrikanten sind am meisten da⸗ ei betheiligt. — Seit kurzem befanden sich hier falsche Fuͤnf⸗ EN“ in betraͤchtlicher Menge in Umlauf. Den
emuͤhungen der Polizei gelang es, der Auelle auf die Spur zu kommen, und es sind ecsnege Personen verschiedenen Stan⸗ des (darunter auch ein Geistlicher) verhaftet worden.
so wie sich uͤberhaupt die Ma—
Prag, 10. Sept. (Pr. Ztg.) Die “ Prags w
hat seit einem halben Jahrhundert Veraͤnderung erlitten, 18. Prag zaͤhlte 8
bei der Ge⸗
nachstehende merkwuͤrdige
v1“
Beamte Buͤrger, Ge⸗ u. H
499 ono⸗ werbsinha⸗
vom Ausland Gesuch; es waren Die Waͤsche der
sind Mei Stande, hindern.
ster der ganzen jede
wißheit. Der H
hat sich auf eine uͤberra gemeinen scheint
Schrecklich lauten die N rien uͤber die Verwuͤstung
zum Opfer fordert. und oͤstlicher Richtung; in
Be
Majestaͤt der Koͤnig auch d n⸗Actien⸗Gesellschaft die
„Nach Ihrem Antrag anliegenden gerichtlichen Ve
unter dem gebildet hat,
Die neuesten Berichte aus T fuͤr die kriegerischen Voͤlker dieses
Communication mit den N ach Man ist unter diesen — sal der dort sögochen Englischen Emissaire in voͤlliger Unge⸗ ndel mit bedeutende Rimessen in Waaren und G 8 Verre ee emeine der Verkehr steigern zu wollen, wenn— die leidige Pestseuche ihren Verheerungen einmal Graͤnzen steckten Fe 8 Rumelien und Bulga⸗ gen dieser Krankheit Stadt verschont und Tag fuͤr Tag eine 8 rdert. In Salonicht hat di nachzulassen; in Asien verbreitet sie sich imm
rlin, 13. Sept. Der We nunmehr die Allerhoͤchste Kabinets⸗Ordre, mittelst welcher
8 haben. Dieselbe lautet darn
Na Rhein⸗ det ie Rechte einer Corporation das in jener Verhandlung enthaltene Statut hierdurch bestaͤti⸗
cherkessien lauten unguͤnstig ebirgslandes. Die Russen Landes dadurch im 1 en J arstaaten zu ver⸗ Verhaͤltnissen uͤber das Bchic⸗
Kuͤste des
Persien, woher seit 8 Tagen sehr eld angekommen sind,
belebt und auch im All⸗
, welche fast keine Menge Menschenlebne ese Seuche angefangen er mehr in suͤdlicher ganz aufgehoͤrt.
nland. . 4 stphaͤlische Merkur giebt en Statuten der Rhein⸗Wescheeisr⸗ Genehmigung zu ertheilen geruht
ach also: will Ich der
Smyrna hat sie
e vom 14ten v. M.
Gesellschaft, welche sich zum Zweck 1 8; 1 EE1 8 ecke der Begruͤndung einer Eisen⸗
heins mit der Weser, mittelst der andlung vom 28. Seßtember b. b”; Eeev esenbahir Accien⸗Seselschaft
iermit verleihen und
r
im Jahre sammtzahl Geistliche Adelige b Bewohner
1786 728714 1141 589 756 1836 107353 401 810 1780 8
Aus dieser Auseinandersetzung geht klar hervor i hoͤheren Staͤnde und die mehr Vol sklasse 8s 18 gleichen Verhaͤltnisse mit der Zunahme der Population gewach⸗ sen, und daß dafuͤr mehr aͤrmere Bewohner, meistens Gesellen Tageloͤhner und Individuen von vermischter Beschaͤftigun vor⸗ zuͤglich aber Domestiken eingewandert sind. Da a er die Zahl der Dienstboten im Jahre 1826 13,817, im Jahre 1832 hingegen 17,215 betrug, und sie gegenwaͤrtig schon beinahe
und hat also die Herzogin von St. us Portugal sind keine neue Briefe angekommen. Die
Füglsen Blaͤtter theilen noch zwei Aktenstuͤcke mit, die Mani⸗ 89 der neu errichteten provisorischen Regentschaft und der
ortes. Die letzten Nachrichten aus Madrid geben der Morning Chronicle zu folgenden Betrachtungen Anlaß: „Bei dem Mangel 1-. und edler Charaktere in Spanien, selbst in einer Zeit des Buͤrgerkrieges und der Aufregung ist das tapfere und edle Benehmen des Generals Seoane, vor dessen Tadel Espar⸗ tero selbst beschaͤmt zuruͤckwich und sein schlechtes Werk nur halb vollendete, ein erfreuliches Zeichen. Als die Soldaten der Garde sich in La Granja empoͤrten und ihre Offiziere ruhig zusahen, da wandte der General Seyane Alles an, um Quesada und
werden, unter Mitaufsicht eines Kommissars der
5 die zweite Haͤlfte soll Hypothek in Laͤndereien cres) gestellt werden. Die Sache hat an der B nen Eindruck gemacht. 1.
gen, jedoch nur unter dem ausdruͤcklichen Vorb 88 29 die gedachte Rhein⸗Weser⸗Lisenbahn⸗Nehele Geselschaft S esse nh en und Bedin ungen, welche uͤber die waf 1 zum Staate und zum Publikum fuͤr die Eslenbaß 3 rnehmungen im Allgemeinen, oder fuͤr die in R zn, hende Unternehmung insbesondere ergehen werden, eben i⸗ nachzukommen verbunden bleibt, als wenn solche 8 85 ’ Verleihung und Bestaͤtigung beigefuͤgt een⸗ abei setze Ich noch besonders fest. 19 daß zusg. 1 808 C 8 Aur Fefistellung der Bahnlinie, welche nach den vorlt 8* 2 18 ” von Minden, in der Richtung auf Bieleffig⸗ L“ u. deim n ch Deut gefuͤhrt werden
einen ir Se. er emnberufen erdirn die Kammer in jedem Fall im Novem⸗ dee In acht Tagen nehmen die Her Die solle G erbst⸗Manoͤver ihren Anfang. 1 . hdemnach das ganze Armee⸗Corps, och nicht stärker als 12,000 Mand, fantaebe weren —erpes, je⸗
Karlsruhe, 8
jer vermuhe, 8. August. Unter den Fremden, die kuͤrzlich
tmerkt;neilten, hat man besonders zwei ss gvoßern Interese den berahenee NePate⸗ P ehf dun “
amuel Gobat mit Gattin, aus 11“ Miysstäinn,
85
Land, welches so anhaltende Ungerechtigkeit, so blutige Unter⸗ druͤckung erfahren und das Opfer so grausamer unermuͤdender Verleumdung gewesen. In den finsteren Zeitaltern, als Bar⸗ barenhorden durch ganz Europa jede Spur von Bildung und Wissenschaft zerstoͤrten und an den meisten Orten das Christen⸗ thum bis n edem Namen vernichtet war, in diesem finsteren nd ungluͤcklichen Zeit⸗Abschnitt war Irland ein glaͤnzender ichtpunkt fuͤr Religion und Wissenschaften, erzog die Jugend England’'s und des Festlandes und sandte, das heilige anver⸗ traute Pfand des Christenthums sorgsam bewahrend, seine Apo⸗ 5 durch Europa, deren frommer Sinn und deren Muͤhen die oͤlker bekehrten, Kirchen und Kloͤster wieder aufrichteten und Glauben und Wissenschaft wieder begruͤndeten. Die Dankbarkeit der Neubekehrten erkannte die heilige Tugend der
C“
(25 Million
oͤrse eben ratioren ber⸗ e
i. 8 3321 4457
B 6 gien. 1“““
Bruͤssel, 7. Sept. Die Eroͤffnung unserer Kamme wird am 3. Okt. stattfinden. 1 In Mastricht ist die Kirche Unserer lieben Frau, wen
seit dem Jahr 1794 als Zeughaus diente, wieder dem kathe
schen Gottesdienste eingeraͤumt worden. Die Einnahmen der Belgischen Eisenbahnen haben
nat August d. J. 141,000 Fr. betragen.
im
8 )
8 “
88 “ u“