1837 / 258 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

arstellt; so erscheint] der im Barometerstand 0, 20 ⁄, dagegen ersterer für das erste und letzte

nach Verhältniß Viertel 1,001 und letzterer so wage ich nicht zu beurtheilen,

11

5 Auswärtige Börsen. für Neu⸗ und va . Fiesasns 1 Amasterdam, 1eeen., 8 1“

der Durchmesser von Mond und Erde doch beinahr viermat so groß. wie weit Herr Mädler si adur Niederl. wirkl. Schuld 52 ⁄1 6. Neue Anl. v6e6 auf beiden durch aus⸗ der Auffindung jenes Prinzips genähert habe. Ich erlaube mir unr Antwerpen, 9. September. 4.. 185 b hg 389 9 zig. 1“ 8 j b S ng mmmeE iSsen psch6z . 8 s e1111.“ g 8 S- ie gecete. ersea nütt. 16““ 8 22 Is rn1h & . Ae ... „Ren. . um 805 14 89 8 chissch 9

Giebt ö. etwa zu, daß die 8 8 2 88eehan ü8 1

dehnende Kräfte bervorgebracht werden, welche in ihrem Innern noch, me ne Meinung über eine etwa . 0 8

e fte bervorg hinzuzufügen, ohne für dieselbe mehr Recht als das einer Hvpo⸗ n Frankfurt a. M., 12. September. e 5 cheinung auf der HOesterr. 5 % Met. 1047G. 104 H. 4 % 991 , 6. 99⁹ 16* 21 2 % 1 2218 e. 5 ün 215 9

Baok-Actien 1648 1646. Partial - O60 ““ 8 s h 5

her als die stärkste Erhebung auf der Erde sich d die Erhöhung seines Gipfels über der Mondfläche,

2

1“

wirksam sind, denen auf der Erde der Druck der Atmospbäre entge⸗ Recht als genwirkt, so würde die verhältnißmäßig weit größere Erhöhung auf these zu verlangen. Bedeukt man, daß Eine Ers 1616“ ““ , 1 dem Monde, vielleicht indirekt für das Nichtvorhandenseyn einer At⸗ Erde, die Ebbe und Fluth des Meeres, größtentheils durch den Mond 57 56 à¾. 1 % 247 8. G. 1“ m E6e“ 167685 8 8 E111 g mosphäre auf demselben sprechen; das letztere wird genauer und direkt dewirkt wird, und erwaͤgt man außerdem, daß die Atmesphäre, in [132 ½. G. Loose zu 500 Fl. 115 ½. 1¹5 4. Loose zu 100 Fl. 226. 6. H1s g 2 h1 2820, d⸗ 8 n e ueeeee“ S. 133 dargethan. Hierbei ist freilich auch auf das geringere spezi⸗ welcher die Meteore vorgehen, als ein Meer von elastischförmiger L'reuss. Prüm-Sch. 625 ⁄1⁄. 62 ½. do. 40 % Anl. 100 ½. G. Poln. Loose 398 8 1 EW ““ Flüssigkeit betrachtet werden kann, so könnte man ohne Weiteres sich 64 ½ 64 7½. 5 % Span. Anl. 15i4. 15 ¼. 2 ½ % loll. 52 ¾. 52 ¼ 29 in I Seeö X““ auch die Veränderun⸗ lHiamburg, 13. September. 8 Eb 882. 3998 8 3 Mond bewirkt werden Bank-Actien 1368 1366. Engl. KRuss. 100 ¼ 5 % Port. 0. 1 18 emm 8 E1“ 1 .

sche Gewicht der Mond⸗Materie (§. 15) Rückstcht zu nehmen. 8 hege, erieche 8. vielleicht zu dem Schlusse verleitet fühlen, d Abgesehen 3 % 24. Neue Aul 18. Sns zch, 22 . B li 8 W 1* 8e8 ee.

S.aSt.

Hiermit schließt der mathematische Theil des Werkes ab, über 1 itet welchen ausführlicher als über die folgenden zu berichten, Neigung Lgen in letzterer eben so regelmäßig durch den Mo und nähere Kenntuiß der Sache mich veranlaßt haben. Es beginnt müßten, als es mit der Ebbe und Fluth der Fall ist. nun der physische Theil, über weichen schon deshalb kürzer hinweg⸗ von anderen hier obwaltenden Umständen, hat man aber darin wohl gegangen werden kann, da derselbe mit Hinzuziehung der Karte jedem einen Unterschied zu machen, daß letzteres Phäuomen rein mechanisch ee. aufmerksamen Leser als das klar werden wird, was es seyn soll, durch Anziehung des Mondes, die metcorologischen Veränderungen Meteorologische Beobachtung. außerdem werde ich diesen auch deshalb nicht speziell besprechen, weil bingegen mehr durch einen chemischen Prozeß, als Verdampfung und 1837. Morgens Nachmittags]/ Abends Nach einmaliger Beim Ablaufe des Quartals wird hi 68“ ich mit diesem Gegenstande zu wenig vertrant bin, um sicher seyn zu Niederschlag bervorgebracht werden, wozu auf mechanischem Wege 14 September. 6 Uhr. 2 Uhr. 10 Uhr. Beobactung. grovinzen aber bei den Königlichen Post 2 hiermit in Erinnerung gebracht, daß die Bestell S dürfen, daß ich gerade das Merkwürdigste hervorheben würde. Der höchstens der Impuls ge eben werden mag. Demnach werden die⸗ Aauten das Zlatt am Vorabende seines d emtern zu machen sind, und daß der Preis 88 ungen auf diese Zeitung nebst Präͤnumeration hi bisher besprochene Theil ist nach meiner Ausicht derjenige, jeuigen Stellungen des Mondes, welche eine verschiedene Anzirhung Hufibtus.⸗ 1229 28“Par. 330 07“Par. 330 57 Par⸗ Quellwarme 780 & vir bitten, die Bestellungen bis J ehan⸗ durch die Stadtpost frei ins Faus des⸗ ve ganzen Umfang der Monarchie auf 2 Rt i am Orte bei der Redaction (Moh 8 welchen ich oben als überflüssig bezeichnet habe, im“ Fall bewirken, weniger Einfluß auf den Zustand der Atmosphare a süben, Cumwarme... .131 R. 4 12 6, R. 10,6⸗R. Flußwarme 13 20 X Mes Blattes eine ünterbechün pätestens den 30sten d. M. an uns 8e andt wird. Um jedoch die erforderliche Stärk 8 r. Preuß. Cour. vierteljährlich festgefetzt n Nr. 34), in den die Karte nicht vorhanden wäre; er hatte in der That nur als diejenigen, welche eine verschiedene chemische Wirtung äußern dIn 81: 2⸗ R8. X 710 . . 77“R.] Bedenwarme .249 9 erleidet und nicht sämmtliche Rumm ugen zu lassen, indem sonst die ntereff . Auflage für das kommende Vien ffß st, wofür den hlesigen Abon⸗ zu zeigen, auf welche Weise und mit welcher Genauigkeit zu letzteren wird man dech vielleicht die verschiedenen Phasen rechnen Sa hen 5. 1og 968 s er 8 Et. Ausdünmung, 69del n Seedee S- ; b au ern vom Anfange des Quartals au ,. es sich selbst zuzuschreibe eljahr abmessen zu können, müssen die mathematisch gewonnenen Data der Karte crlangt sind. Den dürfen, wenn auch bis jetzt freilich unse e Instrumente uns noch nichts en 88 Faüte. mate vrcbe. Niederschlaa 2,086* N. . uni I geliefert werden können. un haben, weun die solgenden Thetl habe ich als nutzios chu: Karte bezeichnet, und wem übver die Wirkung des Mondlichts überbaupt haben erkennen lassen. md..S... 880. 8n S,2. Wärmewechsel . la u/ꝗͦ-— -— Hierauf folgt eine historische Uebersicht E1.“ .Newn V En en2. 4 82 89 erfes ibren Platz ge⸗ ne ehäter 8b 1 888 . b 9 157 von Zagesmittel: 3290 97“"„ Par.. + 12 F.. +8 30 R.. 75 vEt. L. 8 82 A m t 1 ch e N 0 ch t 1 ch t c n C. den Darauf besi t H 615 ten und gab sei Vch e.eeh elh⸗ die Festungsarbei⸗ stellvertretenden Ci G iedenheit uͤber ihren trefflichen barkeit und ie erte vnper g und dem Adel Ihre Dank⸗

würrde es wohl cinfallen, sich mit der Topographie eines Landes be⸗² . 2 b

fannt machen zu wollen, wenn er dazu bloß cine mündliche oder übrigens wohl z'veckmäßiger am Anfange des es

funden hätte. Dieser Abschnizt führt uns in den §§. 11 1u esprochene c. . zustand zu erkennen . Saäͤmmtliche Generale und Regiments⸗ vergessen.“ m oe. vich egren⸗ „Nie werde Ich Rjasan 988 2 Uhr Abends kamen sie in der S

tadt

schriftliche Beschreibung, aber keine mözlichst gute Karte zur Hand 1 Dieser A 1. 8 hätte? Das lebendigste Vorstellungs⸗Vermögen würde wohl nicht der ältesten Zeit bis auf den beutigen Tag zurück, wo die Karte nebst dem Werke die bisheriaen Leistungen zur Kenntnis des Koͤnigliche Schauspiele

en b ommandeure wur S.

isherigen Land, und Abends ö zur Kaiserlichen Tafel gezogen, und Rjashsk

e. Majestaͤt das Militair⸗Lazareth. 532 g. 1“ nachdem sie hier ihr Nachtlager gehalt 8

r Morgens die

Se 12 Pee einer S— Darstellung des Landes, eeSee de üng Bi. g 2 stungen as 198, Ivnlich welches man kennen zu lernen wünscht, zu ersätzen. Mondes beschlicßen. ir Verznügen fand ich im §. äbnlie - b 2 Der Abschnitt vca §. 68 aun, alSv:at Uebersicht der Mond⸗Ober⸗ wie in der Anmerkung zu §. 271, die Anerkennung ausgesprochen, Sonnabend, 16. Sept. Im Schauspielhause, zum erstenma g.D4. 98 je flaͤcht“ überschrieben, betrachtet die sichtbare Fläche des Mondes, ohne welche die Verfasser der Leistung Lohrmanu’s zu Theil werden lasser. wiederholt: Die Vormundschaft, Lustspiel in 2 Abrh., von NStadtgerichts⸗Rath Willmann zum Direktor des Land 2 spezielle Rücksicht auf die Karte, vielmehr in Bezug auf dasjenige, Sollte, wie man hoffen darf, des Letzteren Werk, welch’s mit Ebnli A. Gerle und Uffo Horn Hierauf: Die Lotterie⸗Listen, Luf Stadtgerichts zu Lissa zu ernennen geruht nd⸗ und 25sten um 8 Uhr Morgens 1 ai was mich mannigfaltige Erfahrungen über ki⸗ Beschaffenheit der ezste⸗ cher Gründlichkeit wie das hier besprochene angefertigt ist,, nach nicht spiel in 2 Abth., von Klaͤhr. G 1 Des Koͤnigs Majestaͤt haben den bisheri en Ober⸗L Bataillone, mit denen ggach 1. der Kaiser zwei Sapeur⸗ eise fort ren gelehrt haben. Interessant ist es bierbei, daß in den angestellten zu langer Zeit erscheinen, so wird es keinesweges ein überflüssiges odec Sonntag, 17. Sept. Im Opernhause: Die Junaftes nerichts⸗Assessor Haͤhnelt zum Land⸗ und 8 er⸗Landes⸗ Majestaͤt besucht 1 Hoͤchstderselbe sehr zufrieden war. Se . Betrachtungen öfters Vergleichungen des Trabanten mit dem zuge⸗ nutzloses sedn, sondern vielm hrwesentlich dazu beitragen, unsere sichere von Hrleans, romantische Tragoͤdie in 5 Abth., von Schille aoh dem Land⸗ und Stadtgerichte in Li 8 tadtgerichts⸗Rath rie⸗Divisi hte hierauf das Feld⸗Lazareth der 5ten J. 2 Am vergangenen Mittwoch den 30 88 börigen Plancten, unserer Erde, enthalten sind. Es wird auseinan⸗ Kenntniß von der Mondfläche zu vermehren. Bei allen Bestimmun⸗ 4 P 88 m: Der Postillon von Lonjumeau komisth gerichte in Lissa zu ernennen geruht. iston, wohnte der Lager⸗Parade bei, und Inkante⸗ von dem Newa⸗Ufer oberhalb der 470 sten v. M., wurde die dergesetzt, unter welchen Benennungen die einzelnen Theile aufgeführt gen nämlich, welche durch Beobachtungen gemacht werden, ist der In 9* am: Sol Musik von A Ade isc Veslin ven 17 esö Ler 8 Augenschein. Mittags reiste Se M d nahm das La⸗ Eisenbahn eroͤffnet. Um 12 U er Isaaks⸗Kathedrale neuerbaute werden und was man darunter zu verstehen hat. § 75 zeigt, daß die Beobachter mehr oder weniger dem Begeben von Fehlern ausge sitzt. Oper in 5 Abth., mit Solotanz von A. Adam. e- erlin, den 16. September 183N1N. von Bobruisk ab, ⸗kam am 26sten um 10 qjestaͤt der Kaiser eines zahlreichen Publik hr . wurde in Gegenwart bisherige Keuntniß von physischen Verändernngen auf dem Monde von Durch Wiederbolung der Operatien sucht nun ein und derselbe Beod⸗ Montag, 18. Sept. Im Schau pielhause: Die Lichten 8. hier eingetroffene Herzoglich Anhalt⸗Deßauische Kan Tschernigoff, wo Hoͤchstderselbe nur b Uhr Morgens durch porte von Stei ikums der erste Versuch mit dem Trans⸗ keiner Bedeutung sind, was Jedem einleuchten wird, welcher bedenkt, wie achter die zufälligen Fehler zwar fortzuschaffen⸗ allein man ist des⸗ steiner, drama isches Gemaͤlde in 5 Abrh, nebst einem Vorszic werherr und Hofmarschall von Loen hat Sr. Maj 18 am- und langte an demselben Abe 9* ei der Kathedrale anhielt, Pud wurde i 81 emacht. Ein großer Marmorblock von 413 unvollkommen die bisherigen Mondkarten waren. Künftig wird cine ge⸗ balb noch nicht versichert, daß in dem gewonnenen Resultat nicht nech von Bahrd. vFnige die hoͤchst erfreuliche Nachricht von der luͤck jestät dem ser Stadt stieg Se. Majestaͤ nd um 9 Uhr zu Kiew an; in die⸗ sernen L 89 inuten auf einen eigends dazu erb naue Vergleichung mit der Mappa selenograpbich eine sichere Kennt⸗ ein konstanter Fehler übrig bleibe, der theils der Individuali ät 5. 8 In Potsdam: Der Postillon von Lonjumeau. berkunft Ihrer Koͤnigl. Hoheit der Herzogi gluͤcklichen Nie⸗ wurde daselbst 8 ajestäͤt im Katakomben⸗Kloster ab, und 1 astwagen geladen und 156 Faden weit bi auten ei⸗ niß von dergleichen Veränderungen verschaffen können. In den §§ 70 Beobachters, theils der Eigenschaft des von ihm angewandten In⸗ mit einer Prinzessin uͤberbracht erzogin von Anhalt⸗Deßau Am 22st vj von dem Metropolitan Philaret em fa in 4 ½. Minuten anfangs durch 10 M. eit bis zur Kirche und 80 wird dargethan, daß Flüsse und Landstraßen dem Monde struments seinen Ursprung verdankt. Ein solcher wird am besten fort⸗ 8g Koͤnigsstaͤdtisches Theater -aäaͤuugeborne Prinzessin befi 9 Ihre Koͤnigl. Hoheit und die da isten hoͤrte der Kaiser in demselben Kloster die Me ngen. durch sechs Menschen ohne alle A benshen dann aber nur fremd sind, oder vielmehr, daß wir sie nicht zu erkennen vermegen, geschafft werden, wenn ein anderer Beobachter mit einem anderen S8 6 8 Sept. Der Pir Oper in 2 AbaWohlseyn. —* ssin besinden sich in dem erwuͤnschtesten r un die Truppen des zten Infanterie⸗Corps di ie Messe, ließ gleich die Eisenbahn, die zuerst Anstrengung fortgeschafft, ob⸗ so wie die folgenden, hiermit im Zusammenhang sichenden §§. dar⸗ Instrument dieselbe Bestimmung wiederholt. 9. Sonnabend, 16. Bept. Der⸗ irat. Oper in 2 Aktan eesea EMns⸗ Per k2413 San ren, mit denen Hoͤchstderselbe vollkomm ps die Revue passi⸗ Isaaks⸗Platze 1 Arschi voeer- horizontal fortlaͤuft, sich auf dem thun, daß Wasser in der Form wie auf der Erde und eine der un⸗ Nun folat der zweite Theil des ganzen Werks, der die größere Musik von Bellini. (Neu einstudirt.) b 8 1 1.“ besuchte darauf die St. Sophien⸗ en zufrieden war, und erhebt. Auf diese Wen uͤber das Niveau ihres Anfangspunktes frigen ähnliche Atmosphäre dem Monde abgehen. Die Abweichungen Hälfte des ganzen Umfangs einnimmt und, nach den Quadranten Sonntag, 17. Sept. Die beiden Sagz ecgterg oder: Asimms Dei der am I4ten und löten d. M. geschehe 3 Michaels Kloster und 3 das phien⸗Kathedrale, das St. Pud an Gewich 9 eise wurden 5 Marmorbloͤcke gegen 2500 der Erscheinungen auf dem Monde von den auf unserer Erde duch geordnet, die Beschreihung der Mondfläche entbäͤlt. Eine Stelle im Asinum fricnt. Vaudeville in 1 Akt, von L. Angely. Hiapher zten Klasse 76ster Koͤnigl. Klassen⸗Lotterie fi nen Ziehung Militair⸗Gouverneur v 6 Zeughaus von iew. Der tirt. Nach icht, in einer Stunde bis zum Bauplatze tr Meer und Atmosphäre hervorgebrachten, werden hierauf anseinander⸗ Vorwort (§. 158.) möchte ich nicht unterschreiben, daß der Kenner auf, zum erstenmale: Die Haushaͤlterin. Schwank in 1 APewinn von 10,000 Rthlr auf Nr. 4975 e fiel der Haupt⸗ Generale und Regi von Kiew, der Kommandant alle EE13 Art, die Steine fort 8 zesetz. In den 68. 86— 88 wird über die Stkahlen⸗Spsteme auf Gewinne zu 3000 Rchlr nesen .49,574; die naͤchstfolgenden Corps, d * degiments⸗Commandeurs vom 3ten Infant vie⸗ zu diesen 5 Marmorbloͤcken 4 Tage und 40 A zuschaffen, waͤren der Monsdsläche gefprochen und gezeigt, daß es keine Erhobungen daß man letztere erst mittelst der vorliegenden Beschreibung kennen ments⸗Klausel. Vaudevi 8 n auf Nr. 44,683 und 49,293; „der Civil⸗Gouverneur, der Adels⸗Marschall des 6 ie⸗ gewesen, 89% die Stricke, Flaschenzuͤ 1nee lernen muß, bevor man im Stande sevn mwird, sich mit dem Monde (Herr Gademann, im ersten Stuͤck: Johann Quirl, im in Gewinne zu 1000 Rthlr. auf Nr. 48,60 1 es Gou- jetzt wegfallen. Diese Eisenbahn se9, ug 8w. si rechnen, die 6 37252 9 2 4 5 98 33: b 9 Bor bem amsind 107,787; 5 Gewinne zu 600 Rthir ix 100,548 28sten besichtigte e. zur Tafel gezogen zu werden. Am now b 1 gabe und Kosten 2 r. 6691. 12,028. aiser, nach Beendigung der Manoͤver Isaaks⸗Kathebr ü828 Lieferung des Marmors zum Bau der ) rale uͤbernommen hat L 1“ . 8 3 119 81

nämlich seldst die Karte bätte beschreiben können; ich glaube rielmehr, Zum Beschluß: Peris h henneen. nens 8b sarsen 89 Gewe heßmern, ozer; Die seusg” e zewinne zu 1809 Renn 401 h K. d 88en n 89,91 und der Kurator der Universitaͤt Ki h E ttaͤt Kiew hatten die des Gsßatskisch hen Kaufmannes erster Gild e, Ssergej Moltscha⸗

19 29 Ghn ““

sevn SS. sge es S Theile 11 welche geeignet fenne sind, dur inwirkung des onnenlichts selbstleuchtend und elbst, vermittelst eines guten Fernrohrs. vert aut zu machen. . . 8c daher strahlender zu werden, als die übrigen Theile, welche das Son⸗ Um von dem zahllosen hier mitgetheilten Material, worunter sich ten: Heimann Levi, als 18 Gastrolle.) 8 b [,687. 50,6: 2 2 nenlicht nur zurückwerfen? Aehntiches wird im §. 9 angedentet, auch einige durch Zeichnungen ausgestattete Ergänzungen zur Ka te] Stuͤck: Bruͤsseler Spitzen⸗Walzer, von J. Strauß. Zovischen,687. 50,630 und 73,419; 10 Gewinne zu 300 Rthlr des 5ten Infanterie⸗Corps, die Befesti 9* wo sich die Verfasser gegen die Erklärung durch Vulkane aussprechen. befinden, etwas auszuwählen, dessen Uebereinstimmung mit dem auf dem ersten und zweiten: Mille⸗Fleurs⸗Walzer, von J. Lann 8 10,091. 12,781. 30,523. 36,968. 44,853. 54,995 thlr. zauf Militair⸗ Hospitaͤler, mit 86 8 efestigungs⸗Arbeiten und die In dem nun folgenden Anhang I,. welcher physische Bemerkungen der Karte Gegebenen ich untersuchen könnte, verglich ich den Flecken Zwischen dem zweiten und dritten: Galopp, von J Strau 00,228. 105,839 und 107,658; 25 Se hr 54,995. 67,763. war. Nach dem Diner ö“ Hoͤchstderselbe sehr zufrieden F 1 über die Mend⸗ und Sonnen⸗Finsternisse erhält, war mir insbeson⸗ „Kepler“ im zweiten Quadranten mit der hier gegebenen Beschreibung. nach Motiven aus der Oper: „Die Hugenotten“, von Meyeeiuf Nr. 749. 3127. 11,298. 11,908. 26 enee zu 200 Rthlr. Anstalten, so wi sirn. Se. Majestaͤt die Unterrichts⸗ 8 8 rankreich. dere das interessant, was im §. 101. über die demliche Wahench⸗ Ich habe mich hcerzenge, daß die Darstellung desselben auf der Kartebeer. 5,068. 55,110. 59,103. 60 969 69 971 6,597. 26,884. 45,043. dann nach W „wie das Kloster der Katakomben und reiste s Paris, 11. Sept. Der General Graf S mung der Randberge bei Sonnen⸗Finsternissen gesagt wird. Eben dollkommen der Beschreibung entspricht und umgekehrt; wenn daber Monta 18. Sept. Das Mäadchen aus der Feenme 0,277. 81,742 81,824. 82/113 823 7I. 70,660. 77,215. 79,953 b Wosnesensk ab, wo Hoͤchstdieselben am 29 so⸗ vorgestern in Neuilly eine Audi dei raf ebastiani hatte 82 b nissen gesagt wird. 8 der Beschrei nd 5n M 18. Sept. Das Maͤdche er Feenn 277. 81,742. 81,824. 2,113. 82,306. 84,730 92710: 7923. tag im vollkommenen Wohlse b. elben 9sten um Mit⸗ staͤt enz beim Koͤnige. Se. Maj diese Randberge, welche auf dem ganzen Umfange der Mappa seleno. die Verfasser im Vorwort aussagen, daß ein bedeutender T. der: Der Vauer als Millionair. Großes romantisches Or 506 und 105,873; 50 Gewi 2 „730. 92,103. 92,519 Revuͤ 1 hlseyn eintrafen. Am 30sten hielt S b werden sich morgen oder uͤber ge e. Maje⸗ graphica deutlich dargestellt sind, dirnen mit dazu, diese Karte vor Beschreibung vor dem Fernrohre selbst entworfen worden: so haben 0 tis g88 „Mahrchen mit Gesan lin 3 Akten, von F. Raim 1o6o. 3404. 8529 :9/12 vaa zu 100 Rthlr. auf Nr. 1700. uͤber saͤmmtliche bei Wosnesensk versam e. Maj. ben und drei Tage dort venbersn. Ben nach Compiegne bege, allen früher erschienenen vortheishaft auszuzeichnen, da man auf die⸗ dieselben doch nicht versäumt, das so Wahrgenommene und hier V⸗⸗ nal⸗Zauber⸗Mahrcher 9 2 8. 9112. 21,919. 26: 2. 12,648. 13,078. 13,238. 17,174. 17,574. und Infanterie; 350 Schwadronen K mmelte Kavallerie Die Regierun dersg. sen fast keine Spur von ihnen sindet. Sind auch die Dimensionen schriehene auch ihrer Karte einzuverleiben. e. ,919. 26,207. 27,173. 29,322. 31,941. 32,132. 574. nen waren in fuͤnf Reihen n Kavallerie und 144 Kano⸗ erhalten, daß d 82 hat auf telegraphischem Wege die Anzeige derselben, wie die Verfasser §. 66. selbst eingestehen, noch nicht so st igee neg 84gsichn schons za veensg. E Markt⸗Preise vom Getraide. 496 . 50,651. 51,215. 51,475. 51,792. üecn; nesensk schien kaum venang acsd hene 1 Ebene von Wos⸗ schifft hat Sgnen 17e sich in Toulon 1s fasser F. 60 h. e rer ge. richt über beide zusammengthörige erke beschlossen werden. Die . 55,556. 57,220. 577058. 3/873 5,7475. 51/792. 53,257. Tru Der 60 . 3, genug zär die Bewegu escer hat. Mittlerweile verbrei v. inge⸗ Lee Wöu“ E“ Hee stente esc Fünchc selbe Anerkennung, welche der Kuͤrte vereits zu Theil geworden, wird ““ 8 Berlin, den 14. September 1837. 88 Dan9. 70,852. 74,600 K**8 n. 69,672. 66,966. 67,736. Der Kaiser ritt die Zeont der Rabener e General Damrémont neuerdings eerielche üs Geruͤcht, daß der un sollte; so würde sie nicht voöbne Auwendung auf die gewiß auch diesem Werke nicht entgehen; follte jedoch der gegenwärtige Zu Lande: Kegnen n ptr- d Sgr., auch! Ribl. 2 6 150. 99/155. 160 118. I2 be.“ 23. 87,347. 90,267. 97,960 Hoͤch ein freudiges Hurrah erwiderte den Gruß ent⸗ Achmed Bey angeknuͤpft habe. Das ens⸗Unterhandlungen mit 2 1— 82,9 hit 1 hach ungen nde refleciirte Er⸗ gezeichneten und trefflich ausge statteren Werken zuzuwenden, se eande 18 Sge. 9 Pf.; Erbfen 1 Mihtr. Fiede. aach 7 Seidr. 76 Iar Anfang 1 2 - Dankgebete, gehalten wuͤrden fuͤr 8 Thnt be⸗ lon vom 7ten mit: 5 Nichls 1nee Prevatschreiben aus Tou⸗ denlicht v. wodurch der nicht durch die Sonne erleuchtete der Berichterstatter dadurch ungemein erfreut werden. 1 . 6 Pf; Liasen 1 Rihir. 10 Sge. Eingegangen sind 25 Wisveen 10. Oktober d. J fesegesezt er lasse dieser LL tterie ist auf und der 8-- Ne. das Land uübersch eres vehg 22 neeehe in Afrika; wohf zwanzigmaf an 8 der Zustand Theil des Mondes dem Auge sichtbar wird. Es wäre zu wünschen, Scheffel. 8 Berli 686 ch gemacht, eine . onstantine beschlo 88 kar die Expedition nach daß man den Grad der Sichtbarkeit dieses Theiles mit Genauigkeit 8† 88988 8 9 . Zu Wasser: Weizen (weißer) 1 Riblr. 23 Sgr. 9 Pf.. 4 . 25 16. September 1835. E“ Truppen⸗ Versammaluse glaͤnzende und so] ben worden. eeen, amn ete so oft ist sie wieder aufgege. bestimmen könnte, indem man dann ein Mittel erhalten würde, die . denn eHat k ho e He. es9 e. eegehs; 1 Rihlr. 22 Sgr. 6 Pf. und 1 Riblr 18 Sgr. 9 Pf. ; Rot⸗ g1. eußische General⸗Lotterie⸗Direction s war daher vor der ersten Linie ein Alt zu veranstalten. ist, das Löste Linien⸗Re ee nesesas her Helehe eingegangen Fähigkeit der Erde, das Livt zu reslectiren, zu beurtheilen. 3 Den 15 September 1837 8 1 Rivlr. 6 Sgr. 3 Pf., auch 1 Riblr. 3 Sgr. 9 Pf.; Hafer 2s . HeF. geehe 1 Regiments⸗Fahnen vor demselben au arervichtet und alle wo die Feldgeräth wften Zich ns hach Bona inzuschiff 20 Nach Anbhang III, welcher noch einmal auf die Atmospbäre des dfmtlicher Fonds- und eld-Cou rr-Zetlel. 9 Pf, aach 21 Sal. 3 Pf. Eingegangen sind 229 Wispel. Abgereist: Se. Excellenz der Koͤnigl. Wuͤr js. ein Te Deum gesunge ähr fgestell worden. Es wurde von K. Leldgeräthschaften sich auf zwei klei zuschiffen, Mondes zurückkommt, kann diese in jedem Fall nur unbedeutend n. TCenr 2 Pf Töaur. Mittwoch, den 13 S. pliember 1837. heneral⸗Lieutenant, außerordentlich à8t Wuͤrttembergische Stillschweigen herrs den, Allhrend in aleen Reihen das tiefst donscene e, efen, gg c Bosf gernsses seyn. 7 8 Brief. Gelg. se⸗ Grirf. Geld. Das Schock Stroh 5 Riblr. 25 Sgr., auch 5 Rihlr. 2 Sgr. 5lgte Minister am hiesigen Hofe e anen⸗ und bevollmaͤch⸗ verain für sei 7e Alles betete mit Inbrunst; der Iee⸗ schon unterweges ist 85 selbst 4 Herzog von Nemours Der Auhang IV., „über den Einfluß des Mondes auf die Wit⸗ St.⸗Schnid-Sch 4 1025 9 1021 ½3 Pomm d0 7 105 % der Centner Heu 1 Riblr. 5 Sar., auch 20) Sgr. Hannover. 8 „Graf von Bismarck, nach Souverain 8188 d5 fuͤr Rußland, die Soldaten fuͤr den das 89 General Damreͤmont de nershhten 6 terung, von J. H. Nädler“, hat seine Enistehung dem Umstande zu Pr Eugl. Obl 30. 1025 12 1001s12 [Kar-. n. Neam do. 4 101 Branntwein⸗Preise. Der General⸗Major und C die Tru .8,4 aterland. Nach dem Te Deum defilirt Lned wieher aufgenommen habe veehpsemogen nt verdanken, daß Herr Mäͤdler seit beinahe 20 Jahren regelmäßige me⸗ Eramsch. d. Sech. 63 ¼ u62 2 4„ o 40. do. 2t 99 4 t vom 8. bis 14. September 1837. ecHrigade, von Lucad ommandeur der IIten Infante, um s hpen 8* Sr. Majestaͤt voruͤber, und der Kaise üa daß, nachdem der Jude Busnach sei erzaͤhlt sich, teorologische Beobachtungen anstellt. Da alle Be chachtungen von Er⸗ Karm.Obl.m.] C. 103 3 1025 6 [seblevische do. 4 1069 ras Faß von 2 Dꝛart nach Eralles 54 pEt., nach Re 7 ou, nach Breslau. 885 zufrieden, als die auf unbestimmten urlaub bef war General Damrémont verloren h seinen ganzen Kredit bei dem ige Diskusston m lot. Sch. 4do 4 103 Rhebat. C ⸗ud Z. 40 pei., genen vaare Zablung und sofortige Abteferung: An gbsth hen Soldaten von acht benachbarten Gouvernen efindlie in dessen Vertrauen ei , ein anderer Naͤnkemacher sich Brauntwein 20 Rtolk., Auch 16 Rihlr. 15 Sp.: Kartoffel⸗Fhu I h““ 8. Revue erst versammelt hatten, schon in ea a ,shats ee. daß der Bey 1hinens—n 8. lichen und ihm eingeredet habe 8889 standen. Diese alten Krieger erregten durch ihre vefiah eshtcahe Bane en Indessen moͤchte dies 610 g 8 ter Ven ie asr 1b g. Zeit zu gewi oͤchte dies bloß ein neuer Versus zu gewinnen, damit die Erpedition nicht vor den emedn⸗

scheinungen nur den Zweck haben können, durch gehör derselben zu dem Prinzip zu geiangen, aus welchem jene Phänomene Berl. Stadt-Obl. 103 ½ 102 5 ½ seh d K. .— 88 zenen⸗ ööee 8 wünschte 5 Herr Mädler, nach Königab. do Gold aAt wareo -„ mem 16 Ritir. 7 Spr. 8 Pf., auch 15 Ribtr. 15 Sgr. G 1 1 t 8 d em Vorgange anderer Meteorolcgen zu üuntersuchen, was aus seinen Emxninger 4d0 NI, 2 Duraten 12., 4 4 8n . . 8 ie allgemeine B vieljährigen Beobachtungen hinsichtlich der Einwirkung des Mondes Danz. do In Th. 43 8 Friedrichsd'or 13 72 1 E 18 itun g 8⸗ N d ch r ch 8 die . Nach dem Vorbeimarsch stellten sich der schl . . auf die Witterung hervorgehen könnte. Wenn er nun als End⸗Re⸗ We⸗tpr. Pfandbr. 4 107⁵½ Aud Goldmun- . e eE I11“ A 8 auf setzten sich in G inie in Kolonnen in Schlacht⸗Ordnunga schlechten Jahreszeit stattfinden koͤnne.“ b dem Eintritte fultat gefunden hat, daß der Unterschied im Thermometerstande, je Grossh. Eos. do. 4 1042 114142 12*½ àν 8 Tul 1312 v 5 e. u sland. 8 11768 formirt ) in alopp, sprangen ploͤtzlich von den Pferd g. aufnahme der Unterhandlungen schei 1nne. Die Wieder⸗ nachdem der Mond in der Erdnähe oder Erdferne sich befindet, 0,939, 1 Oatpr. F fandbr. Duecouto 3 Gedruckt bei A W. H aor E“ Rußl 3 K acht schoͤne Infanterie⸗Bataillone, die sod zrees stehenben Mittheilung des Se heint sich auch aus der nach⸗ 185 1 * ETEEEqE 88 St Petersburg an d. dn Am 31sten hielt der s Seg. beseb;n. „So eben trifft ein Dacg hbe⸗⸗ de s e zu

——— —j 3 5 9 eesxerr war 9 . . ö 8 22 eserve⸗Bataillon d * 0. 8 * Re⸗ dem er 1 dot aus 0l [ eis des Kaisers und di eptember. Ueber die fernere 16 Bataillot zataillone des 5ten Infanterie⸗Cor nehmen nach sollen di a hier ein; 5 G . b 8 b vie⸗ ne . diifsatn. In Corps und 2 ebg. ie Unter zt”: 6 d i 7 P T l U 8 1 ch en ;, 8 4 α◻ ken 1A1“ h 5 die Nor dis 96 2 eh. daten auf veene an ee ,gn die aus Sol⸗ da0⸗ ea Oeal bahemen worden fer,Feiaen sg agns 11“ m 22. August um 9 Uhr achrichten: von einem edlen Wetteif vorden waren. Die des Bey's sich muͤndlich mit d 1 1I1I1II“ rKai 8” hr Morgens begab sich Se. Majestaͤ edlen Wetteifer beseelten Sold . ese neur besprochen und di muͤndlich mit dem Gouver⸗

2 88. 3 Eigeg 88 Kaiser, der um 1 5 8 ch Se. 2 Kajestaͤt vollem Maße di hi⸗ oldaten wußten sich i 8 ; ie Schwierigkei iti a Bekanntmach ungen. 89. othwendig er Verkauf. W eini lur, die fanle Pfütze entweder in Person oder durch Bevollmaͤchtige” n war, in die dorti 8 sge der Nacht in Wilna angekom⸗ werben.“ ße die Zufriedenheit Sr. Majestaͤt des Kaisers st 8. 56b die fruͤher von dem Juden Pehe besestigt, in deren Himg Die dem Fleischer⸗Meister Johann Gettfried Proehl. Fenannt, neben den Schirmerschen und Bergischen zu erscheinen, unter Verwarnung daß⸗ was nataillone des Js 8 Kathedrale und musterte sodann zwei Ihre Majestaͤt di b 3 terhandlungen scheiterten. Wir er v. angeknuͤpften Un⸗ HDOobrigkeitliche Bekanntmachung. und dessen Ehefrau Marie Rosine, geborne Peiers hiere Grundstücken geiegen, 8 Berliner Scheffel Aas. wesenden betrifft, solche bei 1brem ußen dlelhe. molenski“ egiments „Feldmarschall Fuͤrst Kutusoff⸗ der Ier 8 ajestaͤt die Kaiserin sind mit Ihrer Kaiserl Bestaͤtigung dieser Nachricht.“ warten mit Ungeduld die Der Arbceiksmann Carl Traugoii Lebrecht selbst zugehörigen Grundstücke, als: saat baltend, abgeschätzt auf 8600) Thlr.;8 den füͤr todt eck art, andere Außendi ioende gachdem der K. deren Haltung Hoͤchstderselbe zufrieden war Hroßfuͤrstin Maria Nikolajewna am 22. A. v. Hoheit Der Prinz von Joinvill 8

Bever ist am Aten d. Mts. zu Brieg ergriffen und 1) das eub No. 279 v*h. VI. Laz. 98 des Hypethe⸗ 9) zwei Acker in derseiben Fiur, näulich ein Viertel nuc ivrer Anw üche, ondern auch der Wieeng 9 S en. Kaiser auch die katholische Kathedrale besucht ar. in der Stadt Sarajsk angekommen. Nachd ugust Mittags Linienschiffe ö Git 8 hat am 18. August auf dem

in Haft gebracht worden, weshalb der hinter denselben feubuchs von Zeitz eingetragene, auf dem bhiesigen gute Wuse und deei Schesset zeei Vertel gut zung in den vorigen Stand werden fuͤr -nn 8 e. Majestaͤt von dem Bischof und der Geistlich 6. hatte, e hatten, setzten sie ihre Reise fort Nachdem sie hier gefruͤh⸗ begleitet von ber Fr ibraltar wieder verlassen und si unterm 12. August c. erlassene Steckbrief erledigt ist. Reumarkte belegene, sub Nv. 287 catastrirte Wohn⸗ Feld, neben den Grießbachschen und Scvirmer⸗ achtet und hierunter allenthalven ausgesch oßsseng vhs gen wurde, besichtigte Hoͤchstderselbe die Cit delle ichkeit em⸗ achmittags in Rjasan an. Nachd Faund kamen um 5 ½ Uhr Briggs nach 8 Fgfse „Iphigenia“, einer Korvette und ich, Berlin, den 12. September 1837. 8 haus mit Zubehör, abgeschätzt auf 2500 Thlr.; schen Grundstücken gesegen, abge wätzt auf 700 Tolr.; Die sich meidenden Interessenten aber de Hospital und war mit der dort herrsch ; 8 e und das Mili⸗ thedrale dem Gottesdienste b Nachdem Ihre Majestaͤt in der Ka-* rinzen vvISSe begeben, wo am I19ten zu E eee Die Kriminal⸗Deputation des Königlichen 2) zwei Acker Feld in Zeitzer Stadtflur, am Hei⸗ worüber die nähere Taxe nebst den betreffenden 8 vpo⸗ Aaipruͤche zu bescheinigen, mit dem Contradtenet itensehr zufrieden. Mittags hatte schenden Ordnung und Sau⸗ unter dem freudigen 3 eigewohnt hatten, begaben sie sich 25 2ist re Parade der Tuͤrkischen Tr 3 8 hren des Stadtgerichts. nicher Wege, neben Melzers Grundstücken, 6 theken Scheinen und Bedingungen in der Registratur liche Verbandlung zu pflegen, n Entstebung rale und Offiziere, die Ei, atten die in Wilna anwesenden Ge⸗ Majestaͤt in B ige Zurufen des Volkes, in das fuͤr Ihre B sten wollten Se. Koͤnigl. Hoheit die R Les e stattfand. Berliner Scheffel Aussaat haltend, abgeschätzt einzuseben ist, sollen * 119u vinnen S. das rechtlic egchkeit die Ehre Er der Adel und die Geist⸗ des a-.sge Nle he gesetzte 789 des Ehren⸗ Kurators sortses 88 3 eise nach Madeira

1838, Vorm. bis Ab. r, fahren zu beschließen, auch odann 1 ksucht 2 - vorgestellt zu werden. Der Kai samr 7 ollegien⸗? athes Rjumi a ournal du Co

Rovember 1831 hte sodann die medizinisch⸗chirurgi z. Der Kai⸗ versammelte sich in großer Menge „Rjumin. Das Volk Dampsfboot, „Fulton“ ommerce will wissen, da h-chirurgische Akademie, und wartete die Erscheinung Ihrer Masestät em Hause, und er⸗ Lalande bei h ütan⸗ dechsscns he⸗ 1ꝙ Eoande, Hen h

e. 8 roffen, und daß es d ort

8 auf 900 Thlr.; am 17. März vor dem Herrn Land⸗ und Stadtgerichts⸗Assesser Scheele den Dreizehnten e Hoͤchst G alion und verendung der Akten at gs G. stderselbe sich von dort entfernte, ha 1 N h ie Zoͤglinge ten zeigte sich die Kaiserin mit der Grogfärsth 85 ans . eingehaͤndigt habe, sich „snach Tunis zu begeben. habe, sich unverzuͤglich

8) ein Acker F eld in derselben Flur,. in Focke f ch sti U

Roetbmwendiger Verkanf,.6 LZLand⸗ und Stadt ericht zu Bromberg. Grunde, neben Springs und Reinbeckels Grund⸗ . Das dem Gutsbesitzer Christoph Daniel Hepder und des⸗ stücken, 4 Berliner Scheffel Aussaat haltend, ab⸗ Uebrigens werden die unbekaunten Real⸗Prätenden⸗lichem Vert se Basän n sen minorennen Kindern gehörige ehemalige Oberförsite⸗ geschätzt auf 450 Thlr.; 1 ten bei Vermeidung der Präclusien hier.nit vorgeladen. den Funfzehnten Januar 18381 6 asilius⸗Klosters, welche mit demselben verb s rei⸗Etablissement sn Grünan, abgeschäßt auf 5089 Thlr. 4) ein Acker Feld in derselben Flur, das Winkeleisen Zeitz, den 16. Augast 1837. sdder Publscation eines Urtels orer ‚esch eid hee, Sr. Majestaͤt vorgestellt zu werde unden ist, die einer kurzen Erholun besuchten J 16 sgr. 10 pf. zufolge der nebst Hypothe enschein und Be⸗ genannt, am Heinicher Wege, neben den Proehl Königl. Preuß. Land⸗ un⸗ 2 Stadtgericht. gewartigen. iser noch das Hospiz der barmher 8—8 Hierauf nahm der die Ausstellung der Er⸗ 1 X. M. mit der Großfuͤrstin er soll v . dingungen in der Registratur cinzusehenden Taxe, soll am schen und Seunffschen Grundstücken, 3 Berliner Rosenfeld. Wornach sich zu achten. geistliche Akademie, die adli zigen Schwestern, die katho⸗ Darauf besichtigt rzeugnisse des Rjasanschen Gouvernements dem Koͤnige nach Paris berufen wor 16. Dezember 1837, Vormittags um 11 Uhr, Scheffel Aussaat haltend, abgeschätzt auf 450 Tblr.; 1 4. Goselitz bei Ddbeln, im Koͤntgreich Saͤchsen⸗üscen des Wol sthaͤti kei ie adlige Pensions „Anstalt, die An⸗ des Kollegie 9 8g die Stadt und besuchten das Landhaus Der General von Rigny ist jetzt 8 vorden seyn. . an ordeutlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. 5) ein und ein halber Acker Feid in derselben Flur, 19. Ap il 1837. 1 Dh Jakob⸗Klost thaͤtigkeits⸗Vereins, die milden Anstalten des gin, athes Rjumin. Mit dem Anbruche des Abend setzt worden; er hat das Kommando wüeher in Activitaͤt ge Bromberg, den 2. Juni 183825. am Fußsteige nach Raßberg zu, himer den Wein⸗ Edictal⸗Ladung. Herrlich Mierischische Gerichte all Agenschei ers und das Griechisch⸗Unirte St. Basilius⸗Kloster 8r 8 Stadt glaͤnzend erleuchtet. Um 8 Uhr Abends ends erhalten. o im Departement des Ai⸗ 1“ vgge. 4 Perliner Scheffel Aussaat haltend, ab: Nachdem Johann Gottlied Striegler und Jobann G.⸗D. Fleck. sen An chein und aͤußerte seine Zufriedenheit uͤber die in all den Ihrer Maj. und ihrer Kaiserl. Hoheit vorgestell Die gestrige Angabe einiger hi G I1I111“ eschätzt auf 650 Thlr.; Gottloo Striegler, beiderseits aus Goselitz, seit dem Gühega SFe; n Wil stalten bemerkte Ordnung. Der Militair⸗G er bischof von Rjusan und Sarajsk mit der Gei geste t: der Erz⸗ nahme auf der Saint G 185a⸗ hiesiger Blaͤtter, daß die Ein⸗ Flur, neben Rohlands Jahre 1812, wo beide unter dem Reginente Prinz 8 inök, dü⸗ General⸗Gouverneur von Grodno iatpstoie Uns litair- und Civil⸗-Beamten und der Adel ghee. die Mi⸗ nate ihres Bestehens auf 609,00 Lisenbahn sich im ersten Mo⸗ Literarische A nzeigen. uverndie Civil⸗Gouverneure und die Adelsmarschaͤlle dieser ö vr Nina Geor lre Sohese * Die Bahn ist S . habe, war sehr e ellvertretenden Civil⸗Gouverne age, naͤmlich seit dem 26 Auagu rst seit etwas uͤber 14 eurs, des ugust eroͤffnet, und hat in dieser n dieser

88 P r oc lama. 1 6) ein Acker Feld in derselben n 1b Die unbekannten Erben des im Jahre 1829 zu und Pechmanns Grundstücken, im Fockenderfer Jobann Chevauplegers dem Rufsischen Feldzuge bei⸗ * ouneg. n verstorbenen Tabacks⸗Planteurs Carl Frie⸗ Grunde, 3 Berliner Scheffel Aussaat haltend, gewohnt haben, vermihr worden und deren Anver. . e b 6 bebemente „so wie alle in Wilna anwesenden G rich üßmuß werden hiermit aufgesocdert, in termino abgeschätzt auf 425 Thlr.; wandte auf das Edicral Verfabren angetragen baven, In Ferd. Hümmler’s Buchhandlurgen e die Ehre, zur Kaiserlichen Tafel senden Generale, Vice⸗Gouverneurs und des Vorsi 5 Zeit im D den 22. Dezember 2., Vormittags 11 ubr, 7) ein Accer Feld in derselben Flur, neben Rohlands o werden die benannten Gebruͤder Stetegler, in so Nr. 19, hat so eben die zweite Auflage Flih selben Tage um 11 Uhr Ab afel geladen zu werden. An Aufenthalt J. M. i es Vorsitzers des Civilhofes. Der die Ei urchschnitr taͤglich 6480 Personen befoͤr ihr Erbrecht nachzuweisen, da sonst der Nachlaß als Geundstücken und dem Feckendoifer Grunde. 3 Ber⸗ fern sie noch am Leben, eventuell aver auch alle die⸗ Blondel, über die mil tairische 88 und langte am fol hr Abends reiste der Kaiser von Wilna gegen di Ann R. in der Stadt Rjasan wurde durch Wohlthat ie Einnahme etwa 8000 Fr. betrug. Di 59 befoͤrdert, wobe berrenioses Gut Fisco wird zugesprochen werden. sner Echeffer Aussaa! haltend, abgeschätzt auf tenigen, so einen erweislichen Ansoruch auf das hin.- undedenemilitairischen Geisi, aus des snags in Minsk eagenden Tage, den Lusten, um 1 Uhr Nach⸗ a gen die Armen bezeichner, unter weiche J. M. die Kaisetin eine belzuft sich mithin in diesen 14 Tagen auf 111üanug Kinnahme ZJastrow, den 5. Maͤrz 1837. 9 22 Thlr. 3 terlassene Vermoͤgen derselben zu machen haben, hier⸗ zosischen übersetzt von einem Preußischen gebets in 6 an, von wo Se. Maj., nach Anhoͤrung des e Summe vertheilen ließen. Die ori 88 . lich darf aber auch nicht außer A 8 auf 112,000 Fr. Frei⸗ Kbnigl. Land⸗ und Stadtgericht. Beide letztgenannte Grundstücke am Ende des Focken⸗ mit geladen, Preis 10 sgr. L ndbUhr Mor Kathedrale, weiter reisten und am 28st ung der Baͤuerinnen des Rjasanschen Gouv ginelle Klei⸗ Witterung in den ersten ach cht gelassen werden daß die 8 1 soorfer Grundes mit tragbaren Pflaumenbäumen gurden Fuüͤnf und Zwanzigsten Seytember 1837 die Presse verlassen und ist in allen Puchhanl niser eegee⸗ in Bobruisk eintrafen. Um 10 U ten gegen die Allerhoͤchste Aufmerksamkeit; J. M. ger ernements erregte Die Pariser acht Tagen sehr unguͤnstig war 8 8 zu rechter Vormitrage,ett an Gerichtsstele alhier, zu erhalten. 1 vaftea. Division des 2ten Infanteri a 65 ihnen zu sich zu rufen, unterhielten sich mir ighten, 88g⸗ von Geruͤchte, daß dürzlich Sn8 28; Zeltung widerspricht dem 8 8 Fen und war mit ihrer Haltung e⸗ ten sie freigebig. Am 23. A mit ihnen und beschenk, kungen er er Hauptstadt verschi er Haltung sehr zufrie— gebig. Am 23. August verließen J. M igen an der Cholerin ge verschiedene Erkran⸗ genswuͤnschen begleitet, Rj . JI. M., von Se⸗ Fr 6, wahrgenommen w 8 Rjasan, erklaͤrten bei Ihr g. n der Franzoͤsische 8 orden waͤren. V EE . eöböö 8 tlͤrtan be; Ihrer Abreise dem! Boͤrse ziemlich zoͤsischen Rente, die heute bei Eroͤffnung der

288 2898 114“ q “*— 8 ““ efr 8 ; g fragt war, trat späͤter eine leichte Reaction ein

mmm * um.e

Allgemeiner Anzeiger fuͤr

1r9 888) Zmei Acker Feld in Heinicher Flur,