1837 / 258 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

v11““ 1 b 1 1 ö war 2s 827,8 6 eeT cth dern 79,, 9n Seeean regege 19 E 1b4.2 55 82 gehabe, als der Bachter isnnch⸗ E. . di-aher Militair ein⸗ zu Tage nur zu haͤufig seyen 2 jel erkta Actien, die von 1027 au 7 zuruͤckgingen. In der A111.4“*“ 8 , Erf. 8 S Ein anderes Maͤdchen sa ezogen ist, und diese eracht wohl nur seine Entstehung der u. han eyen. rriel erklͤrte jedoch im Na⸗ Liebe. S 1“ s 1 - 2825, oder 2 ½ auf jede Meile. Zu diesen Eisenbahnen wuͤr⸗ letzten Schlag versetzt. in ande M gte zwar Bichaftung eines lingst verabschiede Feen g der men der Kommaission, daß sie ihren Beri iebe. So wurde ihm unter Anderem von S schen aktiven Rente wurden gar keine Geschaͤfte gemacht. „0 Eien 198,500 T 2 für die Bloͤcke rüe Maͤde be erzaͤhlt, daß der Waͤch - erhaf angst verabschiedeten Offiziers zu dank Er 4 ericht nicht zuruͤcknehmen werde. b eiten d b 3 7 * en 19 und an Steinen faͤr die Bloͤcke aus, das erste Maͤdchen habe erzaͤhlt, daß hter nicht zan beobachter E11“ danken hat. Er sorach zugleich sein Er chtzu G . vatrone der Körliner Synode und d 2* er Heute ist keine telegraphische Depesche aus Bavonne pu⸗ den an Eisen 19 9,5 1 ufe ei dem er b Feffen den Lord geschlagen, allei Man hier uͤber die ganze Sache das tiefste Still staunen darnber aus, daß die Mini⸗ b er Buͤrgerschaft von Koͤrlin b Ser v Vor⸗ 2,670 - derlich seyn. Es ware ferner berechnet, bei dem ersten Zusammentreffen den Lord geschlagen, allein zum veigen, und es fraat si 1 ste Still⸗ ster nicht den Berathungen der K 5 4 durch den Landrath ein großer silberner Po 8. blizirt worden. Man will indessen wissen, es sey heute Vor⸗ 2,670,000 Tonnen erfor 1S 1b 1 in drittes Maͤdche Gegentheil at, z6um, schweigen, und es fragt sich nur, was kann der Endzweck de 8 gen der Kommission beigewohnt haͤtten; di 1 erner Pokal verehrt, auch. v v h 18 2 eesse Eisenbahnen ins Werk gerichtet werden sollten, Theil hat ein drittes Maͤdchen das egentheil ausgesagt, theilt ternehmens 2181. , b „Endzweck des ware dies geschehen, so hätte die K Ftten; die Freude des Mahls eee1an en 11 8 mittag eine solche bei dem Ministerium der auswaͤrtigen Ange⸗ daß, wenn diese Eisen 1 F Se e; eEr ines Comtoir⸗Bediente Unternehmens gewesen seyn? wurde auf auswartige Huͤlfe, auf Leschehen, e die Kammer nicht die wunderliche G hiedene poetische Gaben und sofor 2 Spani Gesant . d elben wenigstens 5000 Mann und 1500. scheint es auch durch die Erzaͤhlung eine omtoir⸗Bedienten er⸗ Interstätzung unter dem2 . g Hunlfe, auf Rede des Ministers des 1 he esaͤnge erhoͤht. ss en geien eingegangen, und sofort dem Spanischen Gesandten die Arbeiten an dense gstens uch 8 Unterstitzung Unter dem Volk gerechne? Benn en vülfe⸗ auf Eq— F 5 i ie chric iner r⸗ . rend dreier Jahre bescheftigen wuͤrden. wiesen zu seyn, daß der Wachter schon das erstemal zugeschla, nten, diese Versch mover c De ar sich selb⸗ ttzung wurde hierauf geschloss 5 ees. . Si. een hueh an⸗ mitgerheilt worden; sie enthalte die Nachricht von einer aber⸗ Pferde waͤhren Schaf d Baumwolle in das Veret⸗ gen habe. Er ist demnach in der Verhoͤrs⸗Sitzung am 11. 2 konnten diehe Verschwoͤcer unmoͤglich et vas Ernsthaftes vers 2.„ 4 geschlossen. d zu. .M sind in Berlin als: Ebrziti ich die Die 1 haf⸗ olle ir ; ’⸗ habe. LEr eung am 17. Auchen. Aber Jederm d et se 27 thafte. u⸗ In der Sitzung am 2. Sep b lör 1 . an der Cholera erkrankt 76 Personen und als 9. maligen Niederlage der Christinos durch die Karlisten. Die Le . FF. 62 662,289,977 Pfd fremde beines W 21 lden. Die Amssabe chen. Alb ann schaudert schon bei dem bloßen Ge 79 September erklaͤrte Herr Oca im - z und als an derselben ver⸗ e zenen telegraphi 1 reich betr ahre 1836; 239,977 Pfd fremde gust seines Waͤchterdienstes entsetzt worden. ie Aussage des Ausfaͤhrung ihres zen Gedanken Namen der Kommission, d - storben 39 Personen angemeidet wonde Nach der gestern hier eingegangenen telegraphischen De⸗ nigte Koͤnigreish berzug im Jahre 18,6 8 , ,e Hle 2 Ar Stadt⸗Physik iberg, vom 16. August, besagt, dast a1. de⸗ ahrung ihres Plans: nicht daz man an einen Umsturz 28 Kommisston, daß sie noch andere Maßregeln zum gemeldet worden. e vom gten die in Pampe⸗ Wolle und 32,71 Pfd. Wolle aus den Inseln⸗Guernsey, Jer⸗ Arztes, Stadt⸗Physikus Heiberg, vom 16. August, besagt, daig der bestehenden Ordnung geglaubt, aber don gsn msturz] Wohl des Landes vorbereiter, es aber 1 In Breslau sind im Laufe der vorigen W 8 irch eine Ar Bergleich zwische 800 686 . 8 gi er 988 27 sende von den Bewohnern R. 82C n ha sie mitzutheilen. Die Kammer 5 „hnoch 72 Personen an der Cholera verstorb 1t 8 ong durch eine Art von Vergleich zwischen den Truppen der „sey und Man, zusaämmen 8,22, Poril b has 1 1 unde Tau hen Vewohnern Roms der Choler em ufe e mitzutheilen. nahm den ganzen Bericht der orben. 1 jederhergeste den seyn; in Zei g vom Ende April hatte VYr. verursacht hat, die bis auf den Knochen gedrungen. Bedeu⸗ lasse Die Stadt gew⸗ 3 holera anheim fal: Kommission mit 52 Sti 8 zen er dsüeaess Koͤnigin und den Empoͤrern wiederhergestellt worden seyn; in⸗ Laut Kalkatta⸗Zeitungen r ei FewAr der Hautfarbe entstand len lassen. Die Stadt gewinnt wieder an Lebhaftigkeit, sei vee timmen gegen 51 an. (Siehe den Arti⸗ 1.9. 1 8 zit der nachstehende Auszug aus einem Schreiben Wallich bei dem dortigen medizinischen Kollegium seine Vorle⸗ tende Geschwulst un eranderung der Hautfo . dspa man bestimmt weiß, dasß di Krankhei gkeit, seit kel „Paris“ im gestrigen Blatte der 8 4 A 8½8 dessen enthaͤlt der nachstehende Auszug au m Sc 3 ter und nahm die ganze Schlaͤfe und die Augenlieder auf derselben ihrer die gewoͤhnkichen Kag teser der Jaßesennnnn .“ nachsten Situng 88 die Besesenaee Sesng.n. s Wissenschaft, Kunst und Literatur. füsasch 9 8 H 58 en. Hin⸗ eginnen. Sadhekag Berlin.

8 9 8 1 r4. 1. 8 , ¹ , . 5 68 : Me war 18 - öͤte einige eressante chluͤsse. sungen uͤber Botanik eroͤffnet. Die Pest hatte sich in Mey 1 aus Pampelona vom zten noch einige interessante Aufsch f ch die sudlichen u stlich Seite aher an den Schaͤdel waren zwei oberflaͤchle N.2R; v e.

gezeigt, und man fuͤrchtete, daß auch die suͤdlichen und oͤstlichen Seite ein. Nahe 4 ½ V erftaͤchlc egen verbreitet sie sich in vielen kleinen Ortschaften, und man

er Kirchen⸗

8

„[ ½*

In der Versammlung des wissenschaftlichen Kuust⸗

Die neuen Behoͤrden von Pampelona“, heißt es in demselben, gt, 1 ve 8 2 keiner Bed Der Schlag ist o—l ge⸗ e⸗ gg Landstriche von dieser Seuche heimgesucht werden moͤchten. geritzte Wunden, von keiner Bedeutung. Der Dlag ist mit et von hier Aerzte und Medig„vreeene —., 1 1 Der Minister de n - F Vereins am 15. Sept. las ünf And trich ü h send hier Aerzte und Medikamente hin. Endlich ist auch die Koͤnigin evig csene s Innern hat nachstehenden Bericht an Herr Dr. Schadow, einen vee 3

such Aus 8 er Familie durch zu verhindern b 4 uchen das Auswandern der Familien dadurch z h ) 1 oͤchten bte 7 b er lag ist- 1— Has ste von denen, die sich zu diesem Behufe melden, die Der Van⸗Diemensland⸗Zeitung vem X. April. zu⸗ C1“ w hah deSMF, ein Verbot gegen das unreife Obst erschienen, und die Polizei 18 Herr he. G⸗ 6 1 F gr 8 Schi M. N 1 8 1 ren 2 * räac a5 G ber I. M.7 52 öö— 2 2 ze „Wen 4 . . s „sen . 8 Zuraszlastung hrer. Frahen needü⸗ 888 e Fnte e ach tesph 888 Ftn ⸗En, ea heeh. Rüeeehg Gen,er Fäleeazae. Gefahr ist Uuß demn Rüähten ist nichts zu 18 hat . und Wasser⸗Melonen, die zu ganz edrig c schwigd veseues seslee Feig 17g Frende ein Institut hat ver⸗ lerlebens 1e 8e c. gceine nhh se heh ö des Künst⸗ F 1 v 1 8 0 Geldes verlan⸗ granten aus Cork dort angelc e. eise war M 8 1 5 1 Prei e dem Vo feil eboten 8ag. 1 v G KSs hen, das aunter dem Einflusse des raufamst 4. 2 .— Herr Hofrath Dr. Förster, richtung einer gewissen Summe baaren Gel in hoͤchst boͤsartiges T zfieber ausgebroch k llein auf dem Untertheil der Lendengegend zwischen d vn geboten werden, kauflich an sich gebrack: mus tingesetzt wurde, 62. Lansamsten Despotis⸗ von einem Ausfluge nach Dresden zurülckge en. Nichtsdestoweni er ie Auswanderungen fort, desselben ein hoͤchst boͤsartiges Typhusfieber ausgebrochen, an ken, allei⸗ en Sr igegend zue denhund den ferneren Verkauf verbote rach: Rdeesarkisehetzt wurde, so haben dech die guten Bürger die Rothweu⸗ erschi zurückgekehrt, legte das so ebeu Pns dee erten außeat. unde vehlznsenvfin Bürder sai ch der Schiffsarzt erkt b8. den lezten Wirbelbein und dem heiligen Beine sieht man e⸗ Fbts bsaa. digkeit eingeschen, dasselbe unter selchen schüt ge. kothwen⸗ erschienene siebeute Heft des von Hanfsi 8 1a c. hs N22, 114144“ 8s 88 znen Die oͤffentliche Or ig ist i b 8666 asselbe unter selchen schützenden Formen wieder⸗ Pra f 1 sstengel herausgegebenen ... beh. ahrsh. b Das Schiff Sh 271 2,13* 8 bts d der Groͤße eines Silber⸗S 1 entliche Ordnung ist in der letzten Zeit nicht wesent⸗ erjustellen, daß zngleich die Uebelwoll 2 cder⸗ kachtwerkes der dorligen Galerie vor, in weich 6 1 eist: üen I ren Crkrankten beizustehen. Das Schiff langte in einem blaulichen Fleck, rund und von der Groͤße eine ilber⸗Spe, lich verletzt worde e e nich e cch wb er umerhenngleich die Uebelwellenden, die Ruhestörer und Ver⸗ Zeichn Gaterie „in weschem dieser orulale E— 2gche geern eingenaaes euh ef etaen Zust 56 MN 1 Sfe aͤußerer Gewaltthätigkeit. Zwei etz orden, und selbst die 19 Galeeren⸗Sklaren di vworer umterdrückt, und den ehrenwerthe ieb . öner und Lithograph seine Meisterschaft aufs neue bewährt b nenr 2˙0 Emigt 866 S Der hoͤchst elenden Zustande an, d6 der armen Madchen waren auf ciesthalers, Folge von üußerer Gewaltthatigkeit. wei da in voriger Woche die Wache S acan, die vwerthen, friedichen und lovalen indem er die großartige a e bewährt hat, Segeh a. emnanamennde hent en 8 9 7 vocs 8 8 ; 1gekas 24 e 6 in 9 oche die Wache entwaffneten und sich befre 11 Schüutz verliehen werde. Ein Iunstitut dies großartige Färbung eines Annibale Carracri eben s 9 8 Sg Reise ber Bord geworfen worden, undmehr Englaͤnder John Lewis Ricardo, 24 Jahre alt, und John 9 chei och keine ere . ) reiten, instimmun en G ti Lin Justitut dieser Art, in Ueber⸗ wahr und vollendet wied rb 8 88‧2 SJneeng mmnmgt Wiscfeden Fage n⸗ vn rls es crcht. g beree pesteaben dn⸗ 5 eor g. 25 8 er verhört Ihre Aus Ascheinen noch keine bedeutende Unternehmungen begonnen . ung mit den Garantieen, welche die Ration sich ben h 5. tederzugeben versteht, als die subtile Ausfüh⸗ 1 . 88 22 9e Kranke befanden sich noch am Vord, die, als diese Nach; Jesse, 28 Jahre alt, wurden auch verhoͤrt. Ihre Aussus haben. Dem Anscheine nac ber I .2öb zu ist eines der wirkfamsten Mntel zur Beendinn hagegeben hat, rung eines Franz Miavis, dessen berühmt ker in dies die revolutiongire, andererseits die Karlistische Partei. Gestern als 1— ve. 1“ E1a1A“ dem Ruͤckwege von einen!hben. in Anscheine nach haben sie sich ins Albaner Ge⸗ der das L. 2 entel zur Beendigung des Bürgerkrieges. Hefte enthaften isn. 81 sen berühmter Kesselflicker in diesem 1 - Kigen Prscenzoof Loro, vonh echten ebgngen, von dem Arzte des Brtschen Kriegsschifs kommt darauf hingus, daß se auf vSe einen birge geworfen und werden wohl ne HASSSH ¹ der das Land verwustet. Ueberzenst von dieser Wahrbei alten ist. Ein anderes Licblingsbild dieses Heftes ist di ist Lodosa, mit einem befestigten Bruͤckenkopf am C w. 82 1*e77 5b4 Wirths in Noͤstet den Marquis von Waterford an 8g erden wohl nach den Abruzzen zu kom⸗ die Aufmertsamfrit dm Wlr,e 9. e den dieser Wahrbeit, lenke ich Jungfrau mit dem Briefe von 8 Heftes ist die eff ncchen 1e geee Sc n1 de ecte hae E8 geiris men suchen, von wo aus sie die Steaße nach Neglel bumee, ee lniertamfrit Ew. Mazestät auf den gegenwärtigen Juß⸗ „Briefe von P. de Hoophe, ecbenfalls ganz in arlisten⸗Bataillonen uͤberrumpelt worden; das Resulta 2 fen, n 8 S 2 sie die Steaße nach Neapel beunruht⸗ öffentlichen Sicherhei alesrt genwärtigen Zustand der dem Ton des Gemäldes w 3. 3 8. 8 1 84 über n, welcher verlangt, daß sie gleich nach dem Schiffe umkehm koͤnnen eunruhi⸗ 82 chen Sicherheit. Die wichtigsten Dokumente ü 17-e s wiedergegeben. Herr Professor Braudt ngeece n de See; EEEE“ Belgien t gen kennen. iii der Verson 1 1 umente über die Identi⸗ legte der Gesellschaft die ihm v Dönz 8 2, 8 8 2 , megt Schlag am Kopf bekommen, an welch Trot des ztärliche: . Dersouen, über die Sicherheit der Reisenden, diesent h ihm von dem Könige der Franzosen verlie⸗ 11 Karlisten⸗Bataillone nach Navarra zuruͤckgekehrt, und man 1 a. vv- 8 L111“ Schiff 8 5.Ne g des unnatarlichen Zustandes, in welchem Rom sich welche das Tragen der Waffen 8 en, diesenigen, ene große goldene Medaille (80 Dukaten an Gewi 885 1 . Bruͤssel, 11. Sept. Der Moniteur enthält einen aus⸗ er sterben werde. Bis er an das chiff kam, mußten sie s ils Hauptstadt den Provinzstadten gegenaͤber befnne sch. Werchsrte Fe ebn das Ansüben umherzichender demerkt, das, wie in Patis Alles der ewicht) vor. Es wurde ztadten gegenübee befinder, naͤmlich geatien, mit einem Worte, alle Dokumente, vermittelst de⸗ auf die Münzkunst 82. Gesehmder pgr EEb5

it Recht, daß sie den Zustand vom Pampelona uthalt 9 1 besorgt daher mit Recht, daß 9 führlichen Bericht uͤber die gestern erfolgte Einweihung der unterstuͤtzen, und er blutete stark. Wie er den Schlag bekom⸗ roß der Blokade, die letztere ohn⸗ Jö“ ter die Feinde des Vaterlandes sich verb 1 86 2 gegen erstere, des Gesetzes zdarbergen und der Strenge üben scheine, indem diese Medaille ganz mit Verzicrungen in V

enutzen moͤchten, um einen Handstreich gegen diesen Platz zu h 21 Lin ing 1 3 cbekn d benhc ““ 899 Lisenbahn von Mecheln nach Loͤwen. Der Minister der effent⸗ men, davon habe er nichts gesagt, nur geaͤußert, „es, seß emasund zwar an einzelnen Stellen bis drei Miglien vor de sich entzjeben kännen, fiuden sich in Arenge in d 22 lichen Bauten, Herr Nothomb, der im Namen des Koͤnigs die schaͤndliche Handlung, da er nichts gethan habe.“ Das Lert Thore ausaͤben, sind doch die Lebenenneereeigten vor dem den Insurgenten besetzten Gegend in den re in den von dem Style des Zeitalters Ludwig's XIV. bedeck H 89 29 EII1I1“ E1“ 8 G Krank Lord 2 „—* och die Lebensverhaltnisse nicht, wi abrd. genden und in den Händen nLen Be⸗ Kunstbändl 1 eckt ist. Herr V neue Bahn einweihete, empfing bei dieser Gelegenheit die Gluͤck⸗ hoͤr wurde ausgesetzt, um erst die Kran heit des 8 or 6 abhu⸗ erwarten stand, gestoͤrt worden. Speise und Trank der . n bennn an deren Ernennung die Regierung keinen Theil hat und von Te e Kuhr hatte dem Verecine einen Probedruck der 3„₰9ℳ½ folgende Aufschluͤsse: Die Legion steht wuͤnsche der Behoͤrden und hielt selbst mehrere Anreden, in warten. Laut Nachrichten aus Bergen vom 24. August war noch in mapigem Preise. een R. . 1 8”ng sich obgieich 5* die Lopalität und das Intere e, welches die constitn⸗ stochen K 16c Volterra’'s berühmtem Fresko Gemälde ge⸗ noch immer in Villabe und Huarte; ste hat kuͤrglich auf ihren denen er zugleich die Versicherung ertheilte, daß die Regterung er in fortschreitender Besserung und auüßer Gefahr. sih mit Truspen verstrkt, Anordaungen geibeffen, wenchdecnce ben kenen, s necneesgeennten Sache nedmen, nicht in Zreise ie, gewädrit der Gesenscaßte din serf de Hegnen rerzüglscen Cenuß⸗ Fehainhcen arkesnsnehlichen 1-g. Abschlags⸗Zahlung von dafuͤr Sorge tragen werde, daß der Kanal und das Bassin Denrschlant. S eigenm chtigen Absperrungen vom Cter 8 Mcan anfseho sen Fmher. Eee vrs sch gft ha. Mt ihrer Functionen, München zugegangene erste Lefernug 8 L. 14 Tagen erhalten. Aus der großen Menge inaktiver Offiziere von Loͤwen durch die Eisenbahn nicht ganz unnuͤtz gemacht Darmstadt, 13. Sept. (Großh. Hess. Ztg) Geste und 8 Straßen freigemacht werden. ¹ beit keine B d,undanfbare und mühsame Ar⸗ Bilder, mit welchen Heinrich Heß die Allerbeiligen⸗Hof⸗Kapelle g 1 13. . 8 .St- Dem neuesten Cholera⸗Balleten

111“

wagen“ 29 8, 2 21280 Ueber den gegenwaͤrtigen Zustand, in welchem sich die che⸗ malige Fremden⸗Legion in Spanien befindet, giebt die Senti⸗

erzütigung erhalten, wider ihren Willen verbind 5 Sen 9; 2 2 esten Ferrari, eine so⸗ werden. 8 8 eatae 2v Anecübung ibrer 8 1.iee e. illen verhindert, bei München auf eine so würdige s ü vohl Ls da,ass CCEE“ S gGeherz⸗g hnch nz.w .b. . .MAWeendeumn gihs sas gept erkrankt 3)1, gestorben 194; am 5. Se,. , düeree n,2. Werke zu geben, dheaheas is siata Ferrusns nseuen Fehegie, 8 Senen nne Aanffssuns 8 e Factaceneangiuitte saag 58 n 8 0 weden n og,. nb⸗ Depesche gemeldet worden re Koͤnigl. Hoheit die Prinzesse be ; m 2 e dg · ekranet 36. tigkeit, mit der unsere Fei ; 6 lalt sich die Leich⸗ ule angehörend, hat d ch inrich Heü tei „5 8 5 rer d onag 6000 Mann Depesche g. ; 28 zesstthgestorben 183, und am 1. Sept. erkranet 3091 PS.g⸗ 6 er unsere Feinde die t b h ennoch Heinrich Heß seine Gestalten un Fe. Jehehe * 88 1879h be dem Christiania, 30. Aug. Der Polizeimeister ver. in E Gechahca n e aee 8, Behandlung befanden sch an s, ür4 Fn. Per. bün. isn e Unordnung dervorrufen ehn mütcnbren Agen. ehrsns eieteerenehet 8 8998 sch⸗ Em⸗ e 2 3 * e 8 WM 88 v 22sten d. dem usti s und Polizei⸗ epar⸗ sen und ei 22 hein 9 eit, ge orne rinze sin von reuße son en - v““ 8 8 8. 8 24 v⸗ u 1 TXiump er Usurpation und d 6 8S 5 7 1l, dem eschauer eine ganz neue Welt da⸗ Obersten Ferrari als Commandeur, dem Hauptmann Mallet Bergen hat unterm Leste 1 Justiz par . ,899 EEE en. I“ f 8 s reiten. Es ist dabe hehc z, und des Fana ismus vorbe⸗ vor aufgeht. Auf dieses Werk, wie auf 1 sanee 1 tement Abschrift eines Verhoͤrs zugesandt, das auf der Polizei⸗ zur innigsten Freude Sr. Koͤnigl. Hoheit des Großherzogs u eh 18 EW Es tst daber dringend nöthig, diesen Uebein durch cine Herr Kuhr eee ööe

1 Zerrari als, Commandeur, dem Hauptmann Mabe . ol, e ; 3 111“ 81222 Wachsamke 8 8 ni jener 70 Mann starken heilig agnhe, Kammer zu Bergen am 4ten d. auf Verlangen des Britischen des gesammten Großherzogl. Hauses, von einem gesunden, se 6 Prne Macat es Fotchickter Beamten entgegen zu wirken, die egierung abhängig und bei dem Untergange des Präten⸗

fen von Noué, der die Staͤmme der ehemaligen fuͤnf Vataillone 88 i dies starken Pri ückli Heute Mor 9. ..8 Sg . 4 Eeg. e r rinzen gluͤcklich entbunden worden. Heute Morg Madrid, 3. September. J Si de eressitt si - rt; diese bilden einen Effektiv⸗Letand von 426 Mann. Konsuls John Grieg gehalten worden war, nachdem bei diesem starken her 1 r Madrid, 3. September. In der 1 .E denten interessitt sind. lals Beht -. Berlin anfuͤhrt; dies f ros eine Klage von den Freunden des Marquis v. Waterford, vom mit Tagesanbruch verkuͤndeten 101 Kanonenschuͤsse Stadt un 30. Auzul war die Diskussion des ö1u““ mit dem Lande wcens neges e n as Fis tena nag, 94 8 11e. Leneonger 8 8 es Komn „Berichte en ne eine so fatlicher F ,

. 9 4 1141 5F5Ri2 8 Co 84 9 Vord der Lustbrigg „Charlotte“, zu dem Englischen Yacht⸗Ge⸗ Land dies freudige Ereigniß, welches, eine neue Buͤrgschaft bec die Adresse der Provinzial⸗Deputation von Valencig an der nüzliche und so nothwenk ige Reform, um den energischen Impuls, ondse und Seld- Gours- Zettel. Großbritanien und Irland. als er kurz nach seiner Ankunft am 1†ten d. am Lande war, Großherzogthume mit der herzlichen Theilnahme vernonmen Staats Zeitung.) Herr Mado 4 1 Uung des Fri dens mitzuwirk 8 3 2 London, 9. Sept. Die Koͤnigin Victoria sitzt gegenwaͤr⸗ dem Lord von einem Waͤchter ein solcher Schlag auf dem Kopf werden wird, welche 18. 8gssnee hief ens 8 Ddn on der Kommisston vorgeschlageden Maßre gein n , d hs.. p gsr die Wiederberste llun St se⸗Sebasd.Se8. 4 102, 102 sremm. 4. 7 105 7⁄¼ versetzt worden, daß die Aerzte sein Leben in der hoͤchsten Gefahr Woͤchnerin und der neuge 666 Prinz efinden h igen schwierigen Umstaͤnden durchaus nicht annp e sen seyen. neuen Polizei verzu Wiages vgec; g e 8c Sinrichtung einer pramel. 4.8. b.- 63 ¼ 622 1 99 1 7 -E. . 1 80 1 EAA1AX“ . hen. 8 „, we les der genstand eines Gese es .d. r— 8 324 do. do. do. 2 91 G schien, und das andere, wie sie in praͤchtigem Kostuͤm ihr erstes Deponent vorgebracht der Waͤchter Brynild Larsen Hamre, 44 es. Ose st e r 1X“X“ iselbe so wie das Ausland uͤber die legislativen Arbeiten der sattet nicht die Errichtung kostspieliger Aenter, üͤber das Dringende m. 1ut. 80à 4. 4 10 5 Fnek⸗t. C. und z. . Pase gerae acerh J Irlaͤndisches radika⸗ Halvkand⸗Hoͤhe am liten um 11 Uhr Abends Schreien und Laͤrm 1 bortes aufzuklaren, ist voͤllig unnuͤtz, denn Jeder von uns hat der Umstände erlaubt auch keinen wetteren Anfschud. Füͤr den Ane. Ban. nerst. O. 103 ¼˖ 102 ½ gab. 4. . ».k. 85 ½ Der Wepford Independent, ein Irlaͤndisches radika⸗ Halvkand⸗ . 8 v S Seöeee, Fsbir⸗ 8 n 1 8 Am ü begegnete ihm ein Kaiserin sind heute im erwuͤzzschtesten Wohlseyn aus Maria eamten, ihre is me Sie n. diren, zu ordnen daraus eci Ee. hac⸗ . Elbi 40 8 Hügel begeg h s h 8 damten; ihre Psticht zu thun, und bestrafen Sie die Nach⸗ sirisuüha nn tne Instrnerdcntliche, bestimmte und unseren In. d.n. 40. 1e r.— 12 Eredriehad'or 2 b 4

Neue Ducaten

H is hiernach bis auf etwa 700 Mann geschmolzen. 1 s ö . EE11“ R Sri Aberal' 8a ghe, 2 schwader gehoͤrend, eingegangen war. Der Klage zufolge war, Gluͤckes unserer allverehrten egenten⸗Familie, gewiß ubenl im Tagesordnun (Ureber 8, heec⸗ 61 den die muitatrischen Operationen üfe z - Fr. Toaar. schwa geh 9 9 ge 3 9 g. (Ueber den Bericht rergleiche Nr. 251 der und zur Herste erhalten müssen, zu unterstützen e. Beief. 0°G.na. 8 1g 9 8 rberstellung einer fomplizirten 8 1h 8 988 4 8 Pr. Engl. Obl. 30. 101⁵ 12 100 —/12 Kur- u. Ne d 101 8s tig fuͤr zwei Gemaͤlde; das eine stellt sie dar, wie sie in der 2 oblfere 31 . erklaͤrt hatten. Bei dem Verhoͤr wurde als erster testen Wohlseyn. 1 ein Manife ae. 28 8 gen, 31 2 88 schwebend erklä h 9 2 8 fest an die Nation U erlassen 368 bemerkte er, „um seun müßte. Der mangelhafte Zustand der Fimanzen des Landes ge⸗ Kurm. Obl. m. l. C. 103 ½ 10 ½ Seblesische do. 4 1062 4 Jahre alt, welcher aussagte, er habe auf seinem Posten auf der 89* W 8 EEI11 0. Sept. J Majestaͤten der Kaiser und einer Ueherre 8 e iureich 6 1XIESNg. Wien, 10. Sept. Ihre Majest sb ürnach seiner Ueberzengung gehandelt. Empfehlen Sie nur allen genblick wird es hinreichen, die bestehenden Verordnungen zu revi⸗ 1 1 In geg svcold al maree 21412½ euenwege g . G gemessene Justruction zu entwerfen u en pt fen und auf den Groͤnd Weatbpr. Psanäbt. 1. 1089⁄ )h101 ¼¾ Ann. enen.

les Blatt, enthalt Folgendes, das jedoch, ungeachtet des anschei; unten im weg gegr b Katse e. - vusstfenr Schͤnbr 111’1 a - Er in der Abfassung, wohl nur ein Scherz oder Frauenzimmer mit einem Mannshut auf dem Kopfe und ihr zur im Kaiserlichen Lustschlosse Schoͤnbrunn einge roffen. P lüssgen strenge, denn die wahre Ursache eres Cle . 1 imc bnden ne he gigsalon 889 Miree Blattes seyn Fäͤrfte; Seite eine Mannsperson ohne Hut. Da - S. hoͤrte, 8“ 988 . eae eigteg areng. sG n. daz es allen Ministern, die 8 äx . ee e 86 Niagenuge dohbrhelk. mabeb. ren.a .“ . b 8 8 n.Hu z der M lcher mit einem weißen Kittel bekleidet war ereits vor einigen Tage Isch er angelangt. Hehabt haben n Energie fe 8* 3,5. 3 8 nu ernennen. Ich habe daher di EAX“ Unser Londoner Korrespondent, der zu den ersten Quellen Zu⸗ daß der Mann, we n 8* 4 o2 Aei üis iniei chreihen itus. en, a. nergie fehlte. Die Bekanntmachung Ebre, Em. Majestüt die Ernen 1b 75 R IeO *tr. Pfandbr. 4 10½: 88 hat, meldet uns 2- eine nicht zu bezweifelnde Autoritat, ein Fremodling sey, gebot er dem Frauenzimmer Ruhe, und er, C11“ Rüng ehnshe bon den Kriezsgerichten gekälten Urthelie nätzt zu gas, gemuthmke as ren, Den Jnan üene EEETEET1““ Feemreeiseehln 9 1 * 2. pPe 1 0 35 „„„9 „† 9 2 e 8 ; 5. 17⸗ 1 ra en, 78 * r. Cour. aber ohne Mine zum blagen z schts, da jeder General stets die von ihm unternommenen Don Pablo Montertno. Don Dirulsio Baldez, als Mölaltede’n wed Wechz el-Courvr. NTut. u 30 Sgr.

3 vige igin ihren eich warnend . 1b

daß unsere gnaͤdige und liebenswuͤrdige junge Koöͤnigin ihren hob zugl! mehn, 18 vrae 8 r len D der ver Mhp5 . unsere g g Morgenstern gegen die Mannsperson, was die einzige mit: „Ich war heute in den Dom der im verjuͤngten M Naͤesche und Contre⸗Mäͤrsche wird zu entschuldigen wissen veeeeheneen Cambrontro, als Secretair mit berathender Stimme, Amkerdaam EEeeee; 8 9 Sr. 82 0 0Cã„ 2350 Fl. ¶Kura

iglichen Willen ausgesprochen hat, Herrn Daniel O' Connell chen, den 1 - ““ 111““ 4 i aen. 8 ö ; rchten dem Gebot nicht un r Fremde buͤckte sich, na . 611 LVI1“ E . 82 ben Generalen einen Termin bestimme bis z Diego Gonzalez Alonfo.“ Na n1“ 2 Mt. Pair zu erheben. Diese Nachricht muß faͤr jeden loyalen Un⸗ hor En. . . 8 e98 Carlos, von der Prinzessin von Beira eine feierliche Jodte in bestimmen, bis zu welchem sie Dasselbe Blatt der Hof⸗Zeit 1 Alonso. Hlamburg . b - 13 1 3 7 Tryermbli 8 en SC uf und ging auf den Wͤchter los, welcher retirirte. Carlos, von der *. zes eierlich den Feind geschlagen haben missen nd s 2 5 pnn9 9 er Hof⸗Zeitung welches diesen Beri 200 Mh. Kuen 15157½ terthan und fuͤr die Irlaͤndischen „Fremdlinge besonders er⸗ ven Stein a m 88., 1 8 EE; esy. ordnet war, der die saͤmmtlichen Spanischen He Feiewe- en, und sie streng bestrafen mittheilt enth aͤlt ie b 6 esen Bericht ““ 30 Mk 159 v. A* 4 Werb⸗ kam mit dem Stein dem Waͤchter unter die Nase, sprang messe angeordnet war, der die saͤmmiliche panischen Hafpenn sie der Feigheit oder Nachlassigkeit üͤberführ Sen. li, enchalt auch die (bereits erwahnte) Bestati Lnd .ns freulich seyn, weil Lord Erin den betitelten Verleumdern Ir⸗ Jener kan 58 ; che. 1 1nSs. S 6 ör ü ahlreichen Gefolge beiwohnten. Nach hasen Sie uns zel zer Nachlassigkeit uͤberfahrt werden. Kommission Seitens d Feyyf statigung der adoln 1 Lse. 3 M. 66 262 6 261¼ b est's be e, schlug die Haͤnde auseinander und zeigte sich schaften mit ihrem zahlreiche olg vohnten. lach hassen Sie uns zeigen, daß wir die Mittel zum Se⸗ 8 mist eitens der Koͤnigin. parias.. 2% 1 30, lands, urd den Korgphaͤen der Partei Lord Lyndhurst’s beson⸗ hoch in die 9) he, sch 1 6 Schnelle Messe ward mir die Chre, bei der Prinzessin von Beira umg 11“ Mettel zum Siege besttzen 8 gae-en 2 Nt. 81 ⁄21 ¼ 8011 ders, eben so furchtbar werden wuͤrde, wie es Herr Daniel uͤberhaupt, 1 Als er dem Wzchter lassen zu werden, nachdem dieselbe die Grafen Kolorede meege einen e 7 Macht haͤtte. Man ei-: Tuͤrkei Ie 2 2 t. 172 n b. em im Unter em Wachter uͤberlegen sey. Als er dem Wachter aufs neue lassen zu we 3 hdel Hrafen. de Mpege einen edlen Enthusiasmus unter der Juge I 8 8 1 ugsburg. 150 Fl. züt. 9 Fensen Fer mebormsimehinzsshnuße 8b dem Stein nahe kam, wollte dieser ihn durch einen Schlag Mentecucoli angenommen hatte, welche Hoͤchstderselben im Neichte Lie Feehb r ulas⸗ von lans 186 Gefahren „In einem der Times zugegangenen Schreiben aus Kon⸗ Wen 8 ½ 100 Tnl. 8 1 2 4 % 6 35 Fer eb . 88 3 8₰ 2 .„ —2 8 8 6; b 8 g, 5 8 1 * 8 1 He e 4 s 4 4 8 in 2 . gewe die JI erzählt unter Anderem felgendes Beispiel von uͤber den rechten ühna unschadlich machen, üass 88 4 4 c ve Die sgrinzefän hietgen eese. e⸗ Zeit bekanme * die festen Plaͤtze waͤhrend 251,0000 Mann Beehen 6- eurziich 8 wird gemeldet, der Leibarzt des Faulcen, —,R v 98 88 8 Latholiken: „Ein konser e, um den Waͤchter zu greifen, traf der Schlag den Kopf, hatten. Di Fe, der eges Liniger Zeit vekannepem gelde säehen und den Feind schlagen. An einer Ar ird 5 ch dem Divan einen Bericht eingereicht, in r. hüs 8 B29 1021 den Wahlumtrieben der Irlaͤndischen Katholiken: „Ein konser⸗ buͤckte, un . . 190 8 3 vop. 1b ich mit ausgezeichneter §uld. Es ist eine hereische de 1“ Uagen. An einer Armee wird welchem er die Entdeckung ei 1 gereicht, in Peteraburg 100 BU 38 8 b Seü—e 5 88 Wacs remde fiel nieder. In dem Augenbleck kam der die empfing mich mit ausgezeichneter J. 8 ehereische a Funs nicht fehlen. Wenn das Vaterland i Gefahr ist, ni b 1* ntdeckung eines Pflasters von femer eigene 3 3 Woch Lb vativer Waͤhler befand sich am 13. August auf dem Wege nach und der F 8 gendacszchter befahl, die ihren Sohn, den Infanten Sebastian, unaufgefordert in e b in Gefahr ist, nimmt Eomposition, als Mittel ae 2. seiner eigenn Et vx rSH eüae 1 nde machende Brand⸗Offizier, welcher dem Wachter befahl, die ihren Sohn, de nen Sehastan, unaufgesorder in das Geld, wo man es findet, und wenn das Auslan 5. 9. Sen gegen die Pest, angezetgt, das in 100 uswurf. der Stadt Sligo, um daselbst fuͤr einen Konservativen seine Runde 8. 13 1 1“ Hauptquartier des Don Larlos sendete; sie gleicht ihren bweist 1 nan det, und weng has Ausland uns Fallen 90 Mal geholfe 8den . igt, das in 100. aes Ausuö. . ö en des katholi orps de Garde zu holen, um den Geschlage: Hauptquartier des Do ar endete; sie geeich veist, so wollen wir lieber dieses Mittel ank sen Jalen 0 Mal geholfen habe; der Sultan hait: jedoch 8 60 örsen. Stimme abzugeben, als er von zwei Anhaͤngern des katholischen Huͤlfe aus dem 1 2 7 U 2 Bruder, dem Kaiser von Brasilien der bekanzüllnem Schlafe hinael Meittel anwenden, als uns dem Akim⸗Baskeh das Wate ite jedoch, ehe er Amsterdam, 11. Septe 8 5. Fir 2 nzubringen. Inzwischen richtete sich dieser: storbenen Bruder, F r; 9 nem Schlafe hingeben, dem ein faͤrchterliches Er! en F eh das Patent uͤberliefert, verlangt, daß Nie terl. vi chuld 2 Feptember. Kandidaten bewogen wurde, mit in ein Wirthshaus zu gehen nen dort hinei ing 1 vW 8 in sehr schoͤner Mann war auf das Sprechendste rde n. 2 Archterliches Erwachen fol Pflaster noch mehreren Vers⸗ 2 ngt, daß das Nelerk. wirkl. Scnuld 52 ½. 5 % do. 1007 b Sie setz in großes G vor nd begab sich mit dem Frauenzimmer fort. Der Wachter ein sehr schoͤner M. ar uf das Sprechendste. n wuͤrde. Ich stimme gegen den Bericht.“ Hier 1 9 ehreren Versuchen unterworfen wuͤrde. Der 22 ¾. 5 % Span. 182 I. 70 do. 100 ¾. 7 gi jeßen, irgend Be⸗ tte nicht Zeit gehabt, zu pfeifen, da er zu seiner Vertheidi⸗ ends, denn des Morg n. die Priuz I“ Gitzung geschlossen. bes Neorning Herald in Konstantinopel be⸗ Lreuss. Präm.-Sch. 1095 3 Pol in welches, nach seiner Wirkung zu schließen, irgend etwas Be⸗ ha we spng- Er mir auch das Glaͤck, von der Fuͤrstin selbst dem Prinzen . hauptet, der Sultan stehe im Beari Lv 3—— . n ihr - g den Morgenstern mit berden Handen halten mußte. Cr mir auch do ack, . „In der Sitzung vom 31. August suchte Herr Al 2 ehe im Vegriff, zwei Russische Generale Antwerpen, 10. S 1 rauschendes gemischt gewesen war, draͤngten ihn dann aus dem gung Soldat, 7 8 deg H 5 ine Fr Asturien und s. beiden Infanten Bruͤdern vorgestelttlzie Einwuaͤrfe des Herrn op 8 üchte Zerr Almonacid und sechs Feld⸗Offizi eri 1 sisch igtals N e 1b F ir HA H e er r re Waͤchter gewesen, hat eine Frau Asturien und seinen beiden Infe 55 vorge inwuͤrfe des Herrn Mado; gegen den 8 4 8 F sziere zum Unterricht seiner Truppen in sei Neue Anl. 18 ¼. G. Hause, setzten ihn vor der Thuͤr auf einen Karren, und fuhren ist 11 Jahre Soldat, 7 Jaht chter gewesen, h . 1“ eben die erfreulichsten Nachrichten ausl 5 radoz gegen den Kommissions⸗Be⸗ Dienst zu nehmen. G Truppen in seinen 74 15 4 ihuͤlfe eines 5 8 . en er kannte und vier Kinder. Der Waͤchter⸗Wachtmeister sagte aus, daß werden. Man hatte eben die erfreulichsten Nachrichte hzu widerlegen und erklarte daß die Kommifsion 5 ehmen. General Jermoloff war, von Odessa k Fraukfurt a. M., 13 September. ihn, unter Beihuͤlfe eines anderen Mannes, den er nicht kannte, Wa assi es r M bei Koͤniglichen Hauptquartiere empfangen, und so ward ich etockmäͤzi Modificat. e9- Kommission zu jeder mend, in Konstantinopel el 8 918g om⸗ Cesterr. 5 % Met. 104 „% . ggn 8 „5 II 1 6 ieder Musterung am igten erklaͤrt habe, er habe sich Nachts ge⸗: Hand auf ein gnad g e ehen ach N. 6 9 emer. te, daß die Cortes bisher gerade so geb del 2 8 2₰ 9 hieß, die Russen seyen im Besit e der 1421 88 0 9 4 a etoen 1646 1645. Furtia!-Ob] sprang zwar aus dem Wagen, aber sie warfen ihn mit Gewalt wieder der 2 ung 4 1b een- P9g; eeszer gere gehandelt hatten, als ganzen Kuͤste von Cirkassien,! v Aitze der 2 ½. . Loose zu 500 Fl. 1155 ½. 1151½. -. hes, Prachten ihn nach einem Hause 18g Grafschaft dggeöim, noͤthigt EE Heg Schweiz. fintiche Weessstene 152 S. man Reformen auf ge⸗ 8 8 16. sbesgfnäschen SSm⸗ 8Teg; Se 62 ⁄31. 62 %¼. dag. 40¼ ee Lve. G. das 13. Englische Meilen von Sligo entfernt war, und hielten urm gemacht, e 2 1 S 12298 Zuͤrich, 9. Sept. In der Materschen Sache hat ih hnats; v„7, habe darchführen wollen. Bei Besetzung der eines Englischen Hauses sollte ten. Mit dem chiffe 72· 64 „1. 5 % Span. Anl. 152 . 15 l. 21 ½ IIo. 5a¹? . Fb r * -1 . Mor . ehalten, anzuzeigen, da dergleichen Treffen mit be⸗-⸗: Zuͤrich, 9. Sept. In Katerschen Sache hal atsamter“, fuhr er fort at n sic 8 vee ⸗h. 8 auses sollte das erste Tuͤrkisc 82 1 Ubteere⸗ e ö ll. 2 1. ihn vort wahrend der Nacht zuruͤck, Am Meorgen versuchten unnothig gehalten, anzuzeigen⸗ ders Stabtgegend, wo unerwarteter Inecidenz⸗Punkt ergeben, indem ein neuer Cüln auf Verwan 8 i fort, „hat man sich stets durch Raͤcksich; aus Konstantinopel cnem Ee... rkische Getraide Baub-Aetiog I871burg, 14. Septemper. 82 sie es, ihn mit Gewalt nach der Gebirgsgegend zu bringen. trunkenen auslandischen be; in der I“ dae Endelarh en. Beyeschland erschtentn sem gl dem 5 Herz3 . 89 dergleichen leiten lassen, wahrend werden uropaischen Hafen ausgefuͤhrt 8 % 28 8 ecs Eessgrva Engl. Russ. 106 ¾. 5 % Pon. . 3o 9. 6 3 E“ üderliche Frauenzimmer wohnen, efter zutragen. 1 echer⸗ England 9 . ¹ wavauuz dem Lo geleisteten Dienste vergessen wurde Es giebt 1 u1“ 70° 21. Neue Anl. 18 ¼. 1 ““ Sie handelten hier offenbar nach denselben Anweisungen, nach luͤderliche 7 in h6t .4 . 8 Diese Nachricht veranlaßte den Regier. Rarh, die Apyusei uns weder i ste vergessen wurden. s gieb: 8 TTI1ö 97 7. 8S 8 7. S 0 Me: r nde machende Brand⸗Ofsfizier, Kaufmann Albert Mohn, Diese Nachricht veranlaßte egier. th, di 3 1b eder im Kriege, noch in den Fin der in der 9* I fearis. 11. Sehtomber. weschen auch M Kenzie und Allen ½0 Meilen suͤdlicher ermor⸗ Rund 1 Se sheen es Swerir ote Fnietelllzervaltung ai S8⸗ nden Finanzen, oder in der n 5 % Rente f 8 b hnen waren. Er leistete Widerstand, umsonst; er warf sagte, er sey dazu gekommen, als er einen Schlag gehirt und gegen den Spruch des ndeleegen 8 eung ein System. Im Kriege spricht man geradezu al 1“ 8 Neap. fn enor. 97. 79. 80¼1 2b 8. 0, fn cour. 79. 00. 508 sich auf die Erde, aber sie zerschlugen ihn so fuͤrchterlich, das Jemand fallen gesehen. 8 habe dem Fr iahg nenn 1141*“*“ den LLE1 Hohn, wenn man nicht etwa einer Bewe⸗ Berlin, 16. Sept. Am 7ten d. M Porlug. 25 %¼. Spau. Ronte 21 7¼. Famairve 4 ¼ 309 Gefallenen aufgeholfen und dem Frauen 8. EE11“ X 3.-Ze em Orte zum anderen diesen Namen beilegen will. intendent Keiper i fnen. d. M. beging der Super⸗ Wien, 11. September.

fic⸗ ippe zerbrachen. Zuletzt gelang es ihnen, ihn Befehl gegeben, dem und . gel, 9. e b 8 aot. Am.; rene 9 6 ßen, ihn in ein Haus zu brin⸗ Burgdorf erscheinende „Volksfreund“, von welchem den nein Uebel zu heilen, muß man es kennen; wir kennen es, dem derselbe all . 88 5bjaͤhriges Jubilaͤum, nach⸗ 5 % Met. 105 2 32 19% 9, .. 1 Se Fe b elbe alle seine 50 Amtsjahre dem Dienste de Bank-Acti 114“

iste der Schule Bauk-Actien —. Neue Anl. 5821

. . 8 . 5 2. . . 4 m gefolgt, gehe 32 1 5 aa,hS 1 in ein Haus in dem Gebirge zu bringen, wo sie ihn zimmer, das ihm gefolgt, geheit s 8 ; ꝛr ndi b 2 üuh man es zrei Nact⸗ lang gefangen hielten. Da aber der Be⸗ gen, um das Dlut abwaschen zu dns hu 99 8 6eea heae HeihJ. 9 retacpen schlage vor, dem Deispiele des Fecnand Cortez zu fol⸗ und der Kirche in seiner Vaterst 72- sitzer des Hauses in Diensten eines Konservativen stand, beaege besa eeo nbece den Waͤchter er . 88s if enthaͤlt Segsesae⸗ auf Basel Staditheil: Noch Nannte - angekommen, seine Schiffe ver. Nachdem der festliche Pag dt Kcshn gewidmet hatte. 115 Befand fi die Wäͤchter ihn aber schien ihm berauscht zu seyn. Der Morgenstern ist ein Stock, 2 . alt Folgene 88 *¶e%˖ĩVBehbr amit seinen Soldaten keine Aussicht bleibe, als zu si Iv v Lag durch einen Choral vom Thurtme Koöonigli 2 ; d ließ dieser den Gefanzenen enesliehen, Fis h. hgn0 it ei Eisenpike an nen E iner Kug 8 ieser Halbstand der Aufforderung des Vororts: Die Veseoer zu sterben. Was F. Sletbe, als zu stegen erab in wuͤrdiger Weise eingeleitet wor nigliche Schauspiele , ich verlass t Er verbarg sich den g⸗ - Eise an dem einen Ende, und einer Kugel ohne dieser Halbstand der Aufforderung erben. Was mich betrifft, meine Herre I ger Weise eingeleitet worden, empfing der Ju⸗ Sonnt 7. 6 I 9 einen Augenblick verlassen hatten. Er verbarg sich den ganzen mit einer Cisenpike an 9 ““ 86 b hantsben lge deren vier Buͤrger von Baselllaz man die Schiffe verh⸗ „meine Herren, so will ich llar die Gratulationen des Magistr 9 nntag, 17. Sept. Im Opernhause: Die 111“ . v6 rinner ke 2 Mit dem letzteren Ende schlug der gung aufzuheben, in Folge deren vier Buͤrger von T an die Schiffe verbrenne, die mich und meine Mithöreae önen des Magistrats und der Stadtver d von Orleans 1 X a DJause: ie Jungfrau 8 . 8 . ꝗIclauts narh der Star Wachter und die Kugel siel durch den Schlag ab. Das das staͤdtische Gebiet nicht betreten duͤrfen, nicht g. 9 un koönnten. Man errichte auf den Pyrenzen eine Mauer, nems. hrenbuͤrgerbrief seiner Vaterstadt sammt ei⸗ In Potsdam: Der Postt 5, von Schiller. nahm dann den Weg quer durch die Wildniß nach der Stadt Wachter und S„ u⸗ Ann; Kathrine Uldenheft, 28 Jahr alt, waͤre wohl rathsam? Antwort: Zwang!“ irker als die Chinesis hrenaen eine Mauer, nem schoͤnen Porzellan⸗Thee⸗Service 8888 1 1 sdam: er Postillon von Lonju ꝛah . 1b JEEEEb5..5* Firrbs Maͤdchei Hathrir 1 m? Antwort: g! al nesische, und alle S 1 zellan⸗Thee⸗Service. Von den uͤbrigen Gluͤckwuͤn⸗ Oper 3 Ab 5 4 Jjumeau, komische Sügo und gab um 10 Uhr des folgenden Morgens, verwun⸗ Wirthshaus⸗Maͤdchen Ann; Kathrine Alcenheft, 28 . St vurde dem kleinen Rathe ein Ghllarlos bis zum St 8S. 8 Spanier moͤgen mit Don schenden uͤberreichten die Geistlich . th., mit Solotanz. Musik von A. Ad“ 9 ve. jc ine Stimme faͤr die zwei te aus, es seyen nach 19 Uhr Abends am urten d sechs oder In heutiger Sitzung wurde dem tlei Rathe bis zum Siege oder zum Tode kampfen. Ich sti dr ie Geistlichen seiner Synode und meh⸗ Adam det, erschoͤpsft und halb ohnmaͤchtig, seine Stimme faͤr die zwei sagte 4% 9 3 er Gebraͤder Oswal⸗ Ertheil eines 6 jahrigen Pafllen waͤrdigen Wort⸗ v 8 pfen. Ich stimme rere Superintendenten und Prediger 8 7 Fig Ne üen5 8 der en gekommen, und nachdem sie sich eine der Gebruͤder Oswald um Ertheilung ein jahrigen „¼ igen Worten des Herrn Madoz bei. Wir moßll⸗ er und Prediger 1 konservativen Bewerber, den Obersten Perceval und Herrn sieben Engloͤnder zu ihnen gekommen, nachdem sie sich e “”“ ines Dampfschiffes zwischen Basel legehen hes . ¹ z bei. Wir wollen un⸗ G 2 7 811“] I eit lana vor chalten, zey einer von ihnen mit ihr ausge⸗ giums zur Errichtung eines Dampfschiffes zwischen hhen, wenn die Nation untergehen soll! Wir wollen 89 gvundene 2 Cooper, ab.“ Aehnliche Faͤlle, meint die Times, seyen gewiß Zeit lang dort aufgehalt e S. Sch g; IFnszene ples es hen; . F bchiffe verbre . ir wollen unsere gierunz zu Koͤslin ging ein G reiben er . ,2 Hofmeister, oder: Asinn 1 888 letzten Wahlen in jeder Grafschaft der drer— rlaͤndischen gangen⸗ um uͤber den Neuenweg zu spazieren Schon in der Straßburg vorgelegt. a 8 Db rbrennen, und Keiner von uns hege noch die Hoff⸗ Ühr wurde doe Jubis 8 n elacewanschungsschreiben ein. Um 10 asinum fricat. Vaudeville in 1 Akt. 8 fer, oder: Asinus Provinzen Leinster, Munster und Connaught vorgekommen, Stube habe er ihr seinen Hut aufgesetze. Flasche nn. Statt 8 Eeg. Nesneetten 8 noch die Antwort der Koͤnigin woͤ der Diakonus on Abeargeber Pdön 1is eeet;Kaie⸗ schen des Desaugiers bearbeitet, von G Franzoss⸗ d.ran/ 88 1 2 1 d *R.ag . 48 er Tasche und setzte sie an den Mund, da er aber merkte, 8 w esse der Cortes in Bezug auf die Ereignisse in Ara⸗ b ge. mit Deziehung auf die Feier Der Raͤuber Sobri, L iel 4 2. y. Hierauf: denn es existire in Irland eine allgemeine Verbindung der Ka⸗ aus der Tasch und Mu G 5. Sept. (Allg. Ztg) Vor einigen Posttage⸗ca verlese 88 zug gnisse in Ara⸗ des Tages sprach. Die Predigt hielt der p8 1 obri, Lustspiel in 1 Akt, v A. E V1 F. eaast. Zähler, ce 3 der Pfropf darin saß, brach er in ein lautes Gelaͤchter aus. Rom, 5. Sept. (Allg. Ztg) gen †¼ en worden war, wurde die Sitzung geschloss⸗ Brlenbis edigt hielt der Jubilar selbst. Nach Zum Beschluß: Paris in Po evon A. Cosmar. tholiken gegen die protestant schen Kandidaten und Waͤhler, cin das der Pfropf da 2 1 8 aͤhnten wir, daß hier mehrere verdaͤchtige Individuen von der n der Sitzut . zung geschlossen. Beendigung derselben trat der Herr Bi 9 schluß: Parits in Pommern, oder: Die seltsame Tost System des Schreckens oder der Quzlerei, man verbiete dem In dem Aug 2 s 1 11““ - 4 Gewahr ebracht wurden, hnt) der General S 1 er ie bereits er⸗ sich, so wie der Herr Regierungs⸗Präͤsident⸗Fr . 8 3 eville⸗Posse in 1 Akt . 8 c 22 282 . m 2 rgenstern uͤber den Raͤcken, woruͤber lizei eing zogen und in sirengen ewahrsam gebrach 8 er General Seoane zum Praͤsidente Herr N. 754 egierungs⸗ Praͤsident Fritsche, zur B (Herr Gaͤd . I. von 2. Angely Armen, fuͤr protestantische Grundbesitzer zu arbeiten, man zer⸗ Englander mit dem Morgenstern 4 w 2 Arsache ert ztte. So viel man hoͤrt hatten o zum Vice⸗PMeas zum Präasidenten und Herr Me⸗ gluͤckwuͤnschung des Jubelgreises in Pers . he, zur Be⸗ de emann, vom zweiten Theater zu Hamburg, ¹ 8 I. .R b9; er Dr 8 ehme, wenn Ver⸗ dieser nicht aufgebracht zu werden schien, sondern noch mehr das man die Ursache erfahren haͤtte. So viel ma inssie n Bece⸗Peäsidenten der Cortes erwahlt, und die Dis 1 Dlstar. Jubelgreises in Person eingefunden hatte, sten Stuͤck: Johann Quirl; im dritzen „e Hamburg, im er⸗ stoͤre das Eigenthum der Protestanten und nehme, en er dieser ni E1“ bve geg Fea gre ehder Plan, am vorgestrigen Sonntag wo in ssion des Ber 4S ee 7 Un e Dis⸗ vor den Altar knuͤpfte seine Rede es e 2 rl; im dritten: Heim Ue; ; 1 6 F. v e Hand nahm, suchte sie ihm den⸗ Leute den unsinnigen Plan, a gestrigen erichts uͤber die Adresse der Prov l⸗Deput b * ede an den Text der Jubelpre⸗ letzte Gastrollen.) Vor ·s veimann Levi, als öhnung, Beleidigung und Drohung nicht huͤlfen, zu Gewalt, lachte. Da er einen Stein in die Hand Isuch⸗ 8 E“ inden sollte, die hnen von Valenei esse der Provinzial⸗Deputa⸗ digt und üͤberreichte dem Jubilar, mi en r. p 8 en. or dem ersten Stuͤck: Bruͤsseler So 4 b 3 ; . 8 . 8 . rauch gluͤckte. Sie gingen nun uͤber Peter die Feier einer Se igspre hung stattfin en s. 2 I 1 Valencia war an der Ta esordnun⸗ Der oi9⸗ 4 dem . lar, mit den Insignien des ihm Walzer, von J Str 2 . üͤsseler Verstuͤmmelung und Moed seine Zustucht. selben wegzunehmen, welches ihr⸗ dae gingenn ve- lie Vorbereitungen 90e dee Innern foidaren din Der Tagesordnung. Der Mini⸗ von des Koͤnigs Majestaͤt Allergnädi . zer⸗ „Strauß. Zwischen dem 1 b „EF 88 3 . zuͤge edem Waͤchter vorbeipassirt, allein mehr ausgesetzt ist, und wozu schon alle Vorbere . unern foöͤrderte die Kommissio h. bven ert⸗ gs Maj ergnaͤdigst verliehenen Rothen Ad⸗ Mille⸗Fleurs⸗Walzer 1G Wahrend der vorigen Parlaments⸗Session waren Plaͤne den Halvkands⸗Huͤgel, nachdem sie dem e 8 ren, einen Tumul 1 und sich unter der ckzunehmen, da er mmission auf, ihren Bericht zu- ler⸗Ordens 3ter Klasse mit der Schl if 3 C insf . Balzer, von J. Lanner. . I⸗ Sc cenbahnen i Hrivat⸗Bill⸗Bu⸗ da der Englander noch immer munter war und lachte, wußte fen waren, einen Tumult zu erregen, un vwen Urse hmen, da er doch zu keinem guͤnstigen Resultat fähren schreiben de asle hleife, das Gluͤckwuͤnschungs⸗ und dritten: Galopp, von & Straus zu nicht weniger als 75 Eisenbahnen in dem Privat⸗Bill⸗Bu⸗ da do 8 12 1 wr einen Verwirrung ir der Engelsburg zu setze 111 2† g ate fuͤhren schreiben des Konsistoriums und des Plovinzial⸗Se n „von J. Strauß, nach 8 8 . 94 8 8 . egzukommen, bis der Wachter kam und dem Englan⸗ meinen Verwirrung in den esitz der Engels Laflicschi sey jetzt vor Allem erforderlich der Regier ; . w 1 1 Provinzial⸗ Schul⸗Kolle⸗ Oper: Die Hu enotten“ N 8 reau deponirt, und von diesen wurden 48 vom Parlamente in sie nicht wegzukommen, bi⸗s . . bis diesem Zwecke sollen Verbindungen mit den Galeeren Strafligsthigen Haͤlfsmittel forderlich, der Regierung die giums zu Stettin. Mit dem Liede: „N t al 88 genotten“, von Meyer Beer 8 8 - vr 4 lag gab daß er fiel. Sie folgte ihm dann, bis iesem wecke sollen Verbin g 1 hne Ufsmittel zu verschaffen. Man beduͤrfe eschtckter 1 Ae Ni 1 : „Nun danket alle Gott!“ 1e8 b . K29 2 Fe Pnse iene Ewiten 1 3 antraf, hatte kein Geld von ihm erhalten in diesem Kastell eingeleite elbs 12 t verb; ffentlicher Beamten, welche Klu heit mit Ener vMs. . hrend eines zu Ehren 8 4 emachten Verechnung betrug die Laͤnge jener Eisenbahnen zu- er seine Kameraden . har. . ʒ erFsüscer 85e etzteres ist f verbaͤnden und dieienigen Tabse“, Klugheit mit Ener⸗ des Jubilars veranstalteten Fe⸗ 51—8 en Redacteur Fd. C 8 1232 Meilen, und die Kosten derselben 13,322,726 Pfo. und sagte aus, er habe, nachdem sie ihm den Stein weggenom⸗ rere in den Plan eingeweiht gewesen seyn bai und diejenigen Fehler zu vermeiden waͤßten, die heut manchen schaͤßbaren Beweis eechanzeheber ageüesenn ü öe“

o111“

—.

Kanz-Lill.

aus andern Synoden eine Koöͤnigsstädti sches Theater

zierlich eingebundene Pastoralbibel, und von der Koͤniglichen Re⸗ G Sonntag, 17. Sept. Die beiden

2₰