1837 / 260 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

82

Uꝙ

Dieser Tage ging das fuͤr die Russische Regierung hier; nicht durch die Macht der Unstaͤnde gebieterisch erheischt wird,] Nord⸗Orkan, aber die Mehrzahl theilt diese Meinung ni elm nebst Famili 1 baute deesl0 Wolchis⸗ aus der Themse ab. Es ist zum beschlossen die Minister Ihrer Mazestaͤt, dem 558 Parla⸗ Bald nachher, wie es vom Suͤden anfing zu stuͤrmen, sies g. Aecheteher 8. 1e. Teeg ees⸗en eenn zu⸗ 3 die brennenden Sonnenstrahlen ab, der leichte von Zeit zu Zeit godie ihghs ih t . S. 2 8 Kreuzen im Schwarzen Meere bestimmt und soll mit drei Ge⸗ mente die auf die obigen Resolutionen zu begruͤndenden Bills] Barometer ein wenig. Gegen 11 Uhr schien es verhaͤltnißmaͤßig weihe des Garde⸗Chevauxlegers⸗Regimenls SeFen arten⸗ herabfallende Regen erfrischt das ausgebrannte und aussetrock Hee. entwickelte Macht des Verhaͤngnisses erfuͤllt, sondern das 8 5 . g. so wie mit einer Anzahl Dreh⸗ ese necht 1“ 8 182 veaen, geeitexfere üae dhalsr zu 25 1 8 ve A“ Or) Frankfurt a. M., 15. Septbr Dem Vernehmen nete 8 kuͤhlt das gluͤhende Pflaster. Dube! wehr vassaener. und Abscheu, welches uns ein aus Blutschande assen, ausgeruͤstet werden. richtigung der er Civil⸗Regi e in ans folgte nur der Schreck, den eine ploͤtzlich ausbrechend ist einem der auf d E ein ziemlich starker Wind, welche ret n6. erei, Brudermord zusammen gefli Dr 86 88s . d. ließen die Herren Simes und Compagnie an eeaergeh Sorge zu tragen, nicht uͤbersehen können, so haben Feuersbrunst verursachte. Donner, Blitz, Sturm, Regen, Fägf durch die Claden Zeibeh zass 111 wohlthuenden und bee 25 898 Hugo oder Dumas eingöß, ver 1enacs vrann enst allen Australischer Wolle versteigern. Obgleich sie zu kei⸗ s beschlossen, dem Unterhause vorzuschlagen, daß es ein Kredit⸗] Flammen, Alles machte diese Nacht zu der graͤßlichsten, die manund derselbe seiner Haft entlassen worden Dns; abgekuͤrzt hoffentlich den Keim der noch immer hier berschenden K 7 der Zuschauer dieser Graͤuelscenen. Sle unbekannte Hand, welche nen hoͤheren Preisen weggingen, wurden sie doch frischweg ge⸗ otum bewillige, um die zur Bezahlung jener Schuld erfor⸗ erleben konnte. Das Feuer war gegen 5 Uhr Morgens bewaͤl⸗ungen Manne, einem von hier gebuͤrtigen Schrift von diesem heit vollends ersticken. Es ist eine ganz seltene Ersch Frank⸗ den Mordstahl im Finstern leitet, tritt immer blutiger hervor kauft und ohne daß man die Preise herabzudruͤcken suchte, wo⸗ derliche Summe im Wege einer Anleihe aus den Britischen tigt, was aber trotz aller Anstrengung unmoͤglich gewesen waͤre erend der Untersuchung beobachtete Denehmen sch i setzer, waͤh⸗ daß sich solche so lange an einem Orte aufhaͤlt denn es und der von mir angezeigte Plan der Ermordung aller Gene⸗ in man ein zuͤnstiges Zeichen fuͤr die naͤchsten Verkaͤufe er⸗ Fonds vorzuschießen. Ich habe Ihnen ferner zu eroͤffnen, daß haͤtte es gegen hoͤlzerne Haͤuser angebrannt. Einige glauben nade wuͤrdig gemacht zu haben. heint ihn dieser bald ein Jahr, daß sie hier ihr Wesen treibt. Das 1EG Chn⸗ vale bestaͤtigt sich auß das entsetzlichste. Saarsfield, laͤngst außer blickt. Man weiß, daß der Wollvorrath bei den Manufaktu⸗ es der ernstlichste Wunsch der Regierung Ihrer Majest t ist, der Blitz habe gezuͤndet, Andere, der Sturm habe das Dach Herr Meyerbeer war einige Tage hier 1 lera⸗Buͤlletin lautet wie folgt: Vom 23. zum 24. faes pe⸗ 9 Thaͤtigkeit, Mendibil und acht andere Personen wurden in isten kleiner als gewoͤhnlich, der bei den einheimischen Woll⸗ Sie in der Beseitigung jedes Hindernisses, welches der heilsa⸗ eines hoͤlzernen Hauses abgerissen, worin ungeloͤschter, beim wohnte der Auffuͤhrung seiner Hagediten. anwesend und zum 25.: 4; vom 25. zum 26.: 2; vom 26 zum 27 . Pamvelona ermordet; in Ciudad Rodrigo sollen mehrere Offiziere zuͤchtern hingegen ziemlich bedeutend ist. men Wirkung der bestehenden Verfassung im Wege liegt, und in] Regen entzuͤndeter Kalk gewesen. Feuer ist schrecklich, aber maner am verflossenen Sonntag bei. Er war mie hiesigen Thea⸗ 27. zum 28.: 4; vom 28. zum 29: 8; vom 29. zum 30. 9: worunter auch der General Rodil (⁷), in Burgos bei naahe⸗ 1ö1”“ St. Hélier auf Jersey ist große Ruhestoͤrung durch der Verbesserung jedes Mangels, den Zeit und Erfahrung in kann ihm noch entfliehen; vor einem Orkan, einem Erdbebemung, wie man hoͤrt, nicht sehr zufrieden It dieser Auffuͤh⸗ vom 30. zum 31.: 2 Todte. 4 3 .* 9; rung Zariategui'’s eine Menge Unschuldiger unter dem Mord die Austern⸗Fischer verursacht worden, weil die Staͤnde der In⸗ den Gesetzen und Institutionen der Provinz oder in Fbr Ver⸗ gewaͤhrt nichts Schutz und die Errettung ist Zufall. Man Cher, welchem er den Vorzug vor d und obte fast nur den Unser Giornale vom 16. August gab ei stahle gefallen seyn. Die egierung schweigt in kalter Gl S sel auf den Antrag des Hafen⸗Ausschusses mit der Mehrheit waltung aufgedeckt haben, zu unterstüͤtzen. Als diese Versamm⸗ sagt, daß bei dem Orkan ein Erdbeben gewesen seyn solonserem ruͤhmlichst 18 F zugestand. Auch Bericht uͤber die an verschiedenen Sren guͤltigkeit zu diesen Ereignissen; kein Penae wagt es ge g. von einer Stimme einen Lieutenant Spark zum Inspektor des lung zum heutigen Tage einberufen wurde, hatte ich allen aber dies mag sich schwer ermitteln lassen, da der Orkan anerfahren. kchester ließ er Gerechtigkeit wie nungen und deren Daͤmpfung, den Sie bereit 8 1 Urheber derselben der Nation zu bezeichnen, und dee gon Men⸗ Austernfanges wiedererwaͤhlt hatten, obgleich die Fischer mit Grund, zu glauben, daß es in meiner Macht stehen wuͤrde, sich schon Alles erdbebenartig erschuͤttert. Der westliche Thei Die schoͤne Witterung welche wir in der werden. Zu dem, was das officielle Blatt uͤber 1. vuhe en dizabal be ahlten Blaͤtter preisen sie. Nur der General Esp artero 98 dawider eingekommen waren. Sie wollten Ihnen die Bewerkstelligung jener Veraͤnderungen anzuzeigen, der Stadt ist fast gaͤnzlich niedergeweht, auch den oͤstlichen kenn enossen, und welche nicht vhne zuͤnstigen Ein er letzten Woche zu Penne, in den Abruzzen, berichtet, kann man noch fol 888 hat von Siguenza aus, den 2osten v. M., ein Manifest erlas⸗ en Herrn Gaudin, TP. in der Mehrheit gestimmt, welche, wie Sie aus den obigen Resolutionen ersehen koͤnnen, man kaum wieder. Viele hoͤlzerne Haͤuser sind mitten auf desgeschaͤfte gewesen, hat sich seit einigen Ta en shesnae Daten beifuͤgen, die aus sicherer Quelle kommen und 8 den⸗ n welchem er auf den Finanz⸗Minister die Verantwortlich⸗ mne 5n sich jedoch versteckt hielt, verletzten indessen eie in der Zusammensetzung des und des gesetzgeben⸗ Straße hinausgeschoben, andere von dem Grunde losgerissegiche Herbstwitterung verwandelt und wies solltf 1 n 8. ternehmen in seiner vollen Lächerlichkeit schildern: Die Annaͤ⸗ 6 r jene Graͤuel wirft, und dem General Seoane die Maske nen Anderen, Herrn Nicholl, sehr schwer, schlugen Fenster ein, den Raths bewerkstelligt werden sollten; aber die in dem Fort⸗ und eine ganze Strecke weggeweht. Mehrere Haͤuser sind außeben Detailhandel unserer Messe sehr benachtheili e G 85 ten, herung der Cholera hatte auch zu Penne, wie an vielen ander er Heuchelei abzieht. „Bei Bilbao“, sagt er, triumphirten befreiten äes lasse ihrer verhafteten Genossen und erzwangen gang. der Parlaments⸗Geschaͤfte durch das Ableben Sr. verewig⸗ die Seite gefallen, hin und wieder ist eine erste Etage eingesspurden im Detailhandel die Geschaͤfte Sberhas no 86 jetzt Orten des Koͤnigreichs, eine gewisse Gaͤhrung und Unruhe 88 wir, aber die Natur fuͤllte die Hospitaͤler an, und mit Entsetzen zuletzt 8 Bevesen, daß ihren Beschwerden abgeholfen wer⸗ 2. Majestaͤt verursachte Unterbrechung und die Voraussicht der weht und das Obere nach unten gekehrt, ein großes Haus ifffark betrieben. Dahingegen vernimmt man von 85 hss zeugt, die dadurch noch gesteigert worden, daß treulose Unruhe⸗ 8—” F. sene Maͤnner, deren Koͤrper das Feuer des Feindes im den se . weiße -;8. mit den An⸗ aldigen Aufloͤsung des Parlaments haben die Minister der halb uͤber die Grundmauer, worauf es stand, hinausgeschobehser Großhandel im Tüesnc hene guͤnstige Resultate hacorl ber stifter das Geruͤcht verbreiteten, die Cholera sey nichts Anderes als t efecht verschont hatte, als Opfer der Vernachlaͤssigung, ohne Bet⸗ 8eg en der dnigin, Auster vhe bem, Eet Krone verhindert, die von ihnen beabsichtigten Maßregeln so⸗ und umgekippt, Daͤcher liegen in weiter Entfernung von dausögleich nicht geleugnet werden kann, daß in ecbeus Artikel 86 eine von der Regierung veranstaltete Vergiftung des Volkes; um 1a ohne Nahrung, ohne Arznei; wie viele erlitten die Ampu⸗ 88 8b e des usternfanges! zie sollen die gleich zu vollfuͤhren. Diese Maßregeln sind daher nicht etwa Haͤusern, ganze Straßen sind zusammengestuͤrzt, das Hospitailbsatz bedeutender gewesen, als im andern. Die Wollenst f dieser schaͤndlichen Fabel Glauben zu verschaffen hatten die Voͤse⸗ sie on ihrer Glieder, nicht ihrer Wunden wegen, sondern weil Lah 8 8 da die jetzigen nicht das Ver⸗ aufgegeben, sondern nur unvermeidlicherweise um ein Jahr ver⸗ ist ganz weggeweht, wohl kein einziges Haus ist unversehrt ünd zwar in jeder Herbstmesse gesucht, diesesmal - wichter gefaͤrbte Substanzen in die oͤffentlichen Brunnen geworfen e, ohne Schutz gegen die Kaͤlte des Bivouacs, sie erfroren v des ver esaͤßen. zoͤgert worden, und ich hoffe, binnen nicht sehr ferner Zeit im blieben, die Straßen, die Plattformen liegen voll Ziegeln. Ihber auch eine Menge anderer Waaren . 85 1 Als nun am 23. Juli es war ein Sonntag die Einwohner 88 5 Der General Sevane war Zeuge davon.“ Er häide de Capitain Ba ist hier angekommen und hat Bericht uͤber Stande zu seyn, auf die in die beiden Raͤthe eingefuͤhrten Ver⸗ Baͤume sind theils umgerissen, theils der Krone enthohg zefert, daß die Lager der Kleinverkaͤufer im Laufe dieses 8 88 Penne vom Nachmittagsgottesdienste aus der Kirche kamen, und d in dem Fais hene, wo sie vertreten wird, enttaͤuschen 8 ungluͤckliche Nordwest⸗Expedition erstattet. Schon am aͤnderungen, so wie auf andere heilsame Anordnungen, als auf die noch stehen geblieben sind, stehen wie Pfaͤhle in der Co ses doch stark aufgeraͤumt wurden und nun wied 8 2n. wie gewoͤhnlich auf dem Platze vor derselben einige Zeit im 8 Schmaͤhungen Mendizabal's Einhalt thun sollen, so 9. Juli v. J. wurde es ihm sehr schwer, wegen des Eises in ein Zeugniß von der aufrichtigen Bereitwilligkeit hinzuweisen, Ganze reiche Plantagen sind zerstoͤrt, Plantagen, die sonste perden muͤssen. Namentlich wurden auch in di ser S Gespraͤche verweilten, traten ploͤtzlich die Haͤupter der Verschwoͤ 8 dieser das Publikum durch die Behauptung Hbie die Hudsonsstraße einzulaufen, und nur mtt außerordentlicher womit die Regierung Ihrer Majestaͤt die Absichten, welche sie Lebendigkeit eines kleinen Dorfes hatten, sind jetzt eine Wißgesse von den Einkaͤufern auf Luxus⸗ und asdee 5 st⸗ dag. D. Naffael Castiglione, D. Filippo Forcella, D NMeola ves. sen im Ueberflusse versorgt, belog. Dadurch hat er die ae. 68 wücstfchn b- 111“ kundgegeben, ins Werk zu setzen ge⸗ rn 1. g 778 saghast d- Waaren⸗Gattungen Ruͤcksicht Fensesmen 8 9 8 88 8 Caponetti und noch ein Fünfter, Na⸗ weaahec eherase Seea die Ermordung Escalerga's und 8 waͤrts. es 1 ei . b ersten Morgen traurig aus. on 35 bis 4 iffen, dctlzeblich immer noch herr 5 rh E ne andiosi, heran, haranguirte 8 vvg 86 veranlaßt. ann nennt Esparter Gener fernere BöegIf. zu bestimmen. Das Schiff trieb, W. Winde Vom Sch wanenflusse in Neuholland meldet man un⸗ den Tag vorher da lagen, lag ein einziges, der „Johann 3 nschlag in geradezu die Regierung der 2 CC Fee gag wegen seiner in den Cortes Se. eeeee preis vheben. hin und her, und ehe man nach F. .g; term 21. Februar, daß Line unermeßliche Menge Wallfische in lius unversehrt da, von den andern sah man nur noch etwasosenen Montag, an welchem Tage schon ansehleliche Einkäufe⸗ Schrecken, den ihre graͤulichen Reden erregten, benuͤtzend vor w; ge⸗ erleumder und Intriganten; niemals haͤtten ihm die Mi ge angte, war es in 78. vSes C tsfelde von jenen Gewässern sey. Das Schiff Japan⸗ 8 erst 18 Monate, aus dem Wasser schimmern, von einem Fahrzeuge sah masn Sohlleder effektuirt wurden; Dienstag und Mittwoch d aͤufe andere Behoͤrden zu ernennen, und eine Constitution zu pro⸗ - er! efohlen, geradenwegs auf Segovia zu marschiren, nur Seoane 9 Meilen Sifans. Aggestsreg. is zum Februar dauerte von London abwesend, hatte schon 2200 Faß Thran gewonnen; nur den Mast 3 Fuß uͤber Wasser und daran klammerte sih prurde fast alles bessere Leder weggekauft, so daß jetzt cse L der man alles nur erdenkliche Heil finden wuͤrde; haͤne ih schriftlich diesen Wunsch ausgedruͤckt. Endlich entschuldigt Ze 22 das Eis, und bis zum naͤhme man aber nicht bald von England aus allgemeineren ein Mann, der nach Huͤlfe schrie, und so mit Vielen; die Zaht pie nviedrigeren Qualitaͤten auf dem Lager sind 1 8 4 789 da ihre Reden bei den bethoͤrten Zuhoͤrern Eingang zu siiden er das Benehmen der Garde⸗Offiziere; sie seyen von der Koͤni⸗ 5. 2 dr lief das chiff 4gg Gefahr, zerschmettert zu wer⸗ Antheil am Fange, so wuͤrden die Amerikaner, nun sie dort Er⸗ der Ertrunkenen soll sich auf 18 belaufen und eben so groß seasche Abnehmer finden. Die Lederpreise mußten sich 8 85 schienen, benutzten die Aufwiegler diese Stimmung, proclamirten 8 begnadigt worden, und wuͤrden vor dem Feinde den Flek⸗ den. Trotz aller schweren Havarieen erhielt es sich bis zum frischungen haben koͤnnen, ihn ganz an sich ziehen. Ein Deut⸗ die Zahl der in der Stadt Zerquetschten und Getoͤdteten. ich bei solcher Kauflust weit besser stellen, als 1 . verfüssse⸗ Stelle die Constitution, und ernannten, um das 1r e. auswaschen. Dieses Manifest haben die Cortes fuͤr Muͤnchen, 11. Sept. Zu den namhaften Fremden, den Ostermesse und um so mehr, da in den Fabrikorten starke Unrernehinen genecher zu mahenn her echtafe 8 b in beaneworten. u⸗Ceendaba Seh a eg e1s e 2 kovisorische Regierung, 17 den General S

11. Juli im Eise, an welchem Tage es ausgesaͤgt wurde. Von sches Schiff, direkt von Bremen, war zu demselben Zwecke dort 4 9 . 8 8 88 1 1 . . ; 8 . in den letzten Tagen unsere Stadt besuchten, gehoͤrt Herr Rowy Fea hen. 111“ 81” 1g- aus acht der angesehensten Einwohner der Stadt bestehend, d ur 8. W chon ziemlich verkauft, mei⸗ ren Vorsitz sie den alten Unteri ehend, de⸗rem Praͤsidenten, und ei wi Nuguiro, ei ben⸗ 6 nterintendanten Carunchio (der auf helfer Mendizabal' inen gewissen Muguiro, einen Helfers⸗ kendizabal's und reich gewordenen Liefer 6 1 anten, der im

8 we. das Drittheil, und die Kaͤlte war im e n. estaͤndig is 50 Grad. Der Hampshire Telegraph meldet, daß die „Blonde”“]/ Dupuytren's Nachfolger als Chirurgien en Chek im Parif Der Statthalter von Neu⸗Suͤd⸗Wales, Sir R. Bourbe, von 46 Kanonen, Commodore Mason, und der „Actacon“ von Hotel e der das 11“ 1 1ha ens an Niederlaͤnder, welche die Hauptkunden des hi⸗ hat auf eine dortigen Rundreise den Namen des Port Philip, 26 Kanonen sich am 6. Mai in Callao befanden. Der „Ro⸗ und seine Anerkennung der Trefflichkeit dieser Heil⸗Anstalt besNarktes sind. Die Wollankaͤufer sind. freilich noch Feg n den ersten Laͤrm die Flucht ergreifen wollte) theils durch Ueber⸗ A 8. 1 vo eine neue Niederlassung gebildet worden, in Hobsons⸗Bay ver’ von 16 Kanonen, Commandeur Eden, hatte zu St. Blas faͤllig kundgab. Als einer literarischen Novitaͤt erwaͤhnen witingetroffen, im Allgemeinen sind aber die 8 85 alle redung, theils durch Drohungen anzunehmen noͤthi 85 Der F11e; 1827 persönlich das Geld unter die Soldaten in La Granja ”e. Ses 5 pan. zwei neuen Staͤdten: Wil⸗ in 1““ an genom, des gestern im Buchhandel erschienenen „General⸗Berichts übe Großhandel beendigt. Die Kaufleute 1 Sa ehes aht wan alte Mann wurde 1 den Naͤdelsfuͤhrern des Auffuhr⸗ zuch I““ E11“” ernannt. So sehr ims . 1b ffuͤgt. men und gedachte am 20. Mai in Valparaiso zu seyn, um das die Cholera⸗Epidemie in Muͤnchen im Jahre 1836/37, mie l keiozig ab, allein doch mit etwas schwanken gezwungen, auf der Stelle Aretarien an saͤmmtliche Gemei 7 ie Leidenschaft diese Leute! Sie ziehen es vor, di Der Globe und der Morning Herald enthalten in Geld auf die „Blonde“ uͤberzuladen, welche um diese Zeit durch a Ihe⸗ 68 n nlu⸗ En Bezug au die Taunus⸗ e e Hoffnungen. , der Provinz zu erlassen, um sie i 6 8 he wemeinden Armee und den General, von dem allein noch die sch 88 encs eaet gene 1 L e ang deen. enndh dana e s c F. 1“ Commodore Sullivan, abgeloͤst zu wer— Pgs mit Fleiß ,schtenagelehce 3 h t. hae. ch 829 Tnss EEET11““; Penhan. zu sehen, sie zu Feha. dSgeSs u 1h e ““ enz⸗Nach der „Mor⸗ b „Tin 1 Beitrag zur Epidemiologi Medizinal⸗Statistik duͤrfte aucelus Mainz, die dortige . istand in Anspruch zu nehmen. Ei sten de 6 Hnerzun, nderdruͤcken. Aber Mendizabal ist gestern mitgetheilt haben) wesentlich abweichende Thatsachen, Das Koͤnigl. Paketschiff „Seagull’“, welches Veracruz den Statistik duͤrfte au fe it, b8 98 G rechte Main⸗ darmerie wurde ahe geza E1“ dem Wege, Generalissimus zu werden! Er fuf doch sind ihre Korrespondenzen den Aussichten der Chartisten lsten, Tampico den 8ten und Havana den 28. Juli verlassen, Muͤnch 13. S B u. —. 8 es niß geworfen; der Bischof Monsignor Ricciardoni 89, d. Latour d'Auvergne, fuͤr den ersten Grenadier Spaniens keinesweges so guͤnstig. Sie erklaͤren vielmehr die vielfach aus⸗ hat am Sten d. 320,000 Doll und 65 Silberbarren, von denen Kanme 8 d⸗ CCr G 3 as I.) Gestern blieb Desterreich. (ES(edert, die neue Constitution zu beschwoͤren und 88 erklaͤrt, indem er in die Grenadier ompsgfir des ersten Ba— gesprengten Geruͤchte von Desertionen fuͤr ungegruͤndet und· 25,000 Pf. Sterling fuͤr die Minen⸗Gesellschaft von Real de Smmee 18 sgesdteen Fach 9. Schlusse einer fenag ien, 13. Sept. Am 21. August hielten die Actionai Tage das Te Deum zu singen. De Cesaris erklaͤrte 18 der National⸗Miliz von Madrid eingetreten ist; hier schildern die Stimmung der Lissaboner National⸗Garde als hoͤchst! Monte bestimmt sind, nach Falmouth uͤberbracht. Die Nach⸗ iuns 8g en Pehectnee itzung Se dem r er Eisenbahn⸗Unternehmung von Vened, ir I ftionaire Kommandanten der aktiven Militairmacht wahrend züm, ist Mendizabal recht eigentlich zu Hause, denn jene Compagnie enthustastisch. Unter nderem heben sie den merkwuͤrdigen Um⸗ richten aus Mexiko lauten guͤnstig, und man erwartete wesent⸗ 5 zu 8 5* e, bi 1 * uͤckw n(Hungs, dresse pirsen⸗Saale zu Venedig eine odoße ee. )5 agnc im Don Filippo Forcella, Don Raffaele Castiglioni und G sich besteht aus Boͤrsen⸗Spekulanten, Wechsel⸗Agenten, Lieferanten stand hervor, daß die Miguelisten, die sich bisher passiv verhal⸗ liche Verbesserungen durch vie liberale Aenderung des Tarifs, Fre aj. den velg Eö“ ngen h- esinnungen 9 n derselben 141 Individuen bei 85s .. s wohn⸗ das Kommando der Forza interna vorbehielten Die Rev 7 8 dergl. Herr Arguelles verhaͤlt sich fuͤr jetzt still, aber in die⸗ ten, gegenwaͤrtig sich zu den Constitutionnellen zu schlagen an⸗ die Unterdruͤckung des Schleichhandels im Norden, die Einstel⸗ br 18 1ge dnnse N 1 8 Versanam. ung FeF⸗ und dumslmmachten versehen waren, so daß sich 6 Ge t ““ mit tion schien sonach vollstaͤndig. Allein die Nacht bringt Rath ser Stille bruͤtet er uͤber dem Plane, eine Regentschaft zu er— fingen. Mehrere Hundert Mann von den Corps, die durch lung der Feindseligkeiten gegen Texas und vor Allem durch das Bnggen is H Fo ge. 22 Anc ddesc die Hand d kechtigte darstellten. Der/ Praͤsivent 1b Die acht Mitglieder der provisorischen Regierung welche dund⸗ richten, mit welchem er naͤchstens in den Cortes hervortreten die Convention von Evoramonte aufgeloͤst waren, hatten frei⸗ wachsende Vertrauen zu der Regierung Bustamente's, dem der 76 schung. a0g⸗ Mazesrät 8 1es eehee 1- besahr⸗ vs wegcf diese Unternehmung bezuͤglichen Bericht de mzufg as 8818 gar nicht um ihre Zustimmung gefragt worden Waren mn t wird; es ist dies um so mehr zu wuͤnschen, da dieser Plan ihm willig die Waffen fuͤr die Vertheidigung der Hauptstadt ergrif⸗ Klerus mit einem Darlehen bereitwillig zu Huͤlfe gekommen gg Ihre Mazestät F. Kaiserin 8 ss ie dan vsten derselben nach den von Kunstverstaͤndigen —1— daß dies eine schlechte Sache sey, in die sie sich, da sie ihnen und den Seinigen den Untergang bereiten wird. Jedermann fen, und zwar, wie einer ihrer Offiziere auf eine Anforderung war. Dem Geruͤcht, daß der General Santana verhaftet wor⸗ 8 8 86. 2s . .8 Kaise 1 MN 8s 9 esterreich anpschlaͤgen hoͤchstens auf 18,039,777 Fl. C. M., ihr F. große Unannehmlichkeiten zuziehen duͤrfte, nicht einlassen wollten, der die gegenwaͤrtige Lage der Dinge kaltbluͤtig betrachter, des Marschalls Saldanha antwortete, weil die constitutionnelee den sey, wird widersprochen. In Veracruz lag ein Nord⸗Ame⸗ 981 8. 1 v ssfersahrt in der Gegend von Berchiner Ertrag jedoch auf 1,161,536 Fl. C. M., fslalc 1. icher und beschlossen, nicht beim Te Deum zu erscheinen, und uüber⸗ daß der Thron der Koͤnigin, ohne einen glaͤnzenden Sieg Sache einen Charakter der Nationalitaͤt habe, die Chartistische rikanisches Geschwader, bestehend aus einer Fregatte und vier 8 senen 2uG 5 6 K. Fehde. bedroht waren. ss 8pEt. belaufen werden. Am Schlusse danahnes ss Le9r haupt sich von aller Verantwortlichkeit loszumachen. Am fol⸗ ö nur noch durch ein Wunder gerettet werden kann. nicht. Man macht bemerklich, daß von allen fremden Diplo⸗ Korvetien; man glaubte, daß durch Vermittelung einer dritten G 49 K am Ihre Kaiserl. Hoheit die Erzhexsmmlung durch geheime Stimmgebung die Individue g 1b genden Tage, zu der zur Abhaltung des Te Deums festgesetzten 5 die Trunpen, die sich in Logroso empörten, zur Ruhe zu maten nur der Franzoͤsische Geschaͤftstraͤger, Herr Bois⸗le⸗ Macht die Irrungen mit den Vereinigten Staaten schnell wuͤr⸗ zogin S ophie, Bemahlin des Erzherzogs Franz Karl von Oesteze Direction zu bilden haben. iduen, welche Stunde, hatten sich daher außer einer Menge von Einwohr, - ringen, verkaufte die Provinzial⸗Deputation alle Kirch 2.G. e Visconde de Reguengo in seinem Hauptquartier a ausgegsichen Iohihrahe Conducta wurde erst zwi⸗ 8 1“ E Ein aus Malta vom 25. August, im Triester blec, ges 1 Aufruhrs und der ungluͤckliche ün 8 Portugiesische . . Division rief in 88 esucht hat. hen dem 15ten und 20. Juli in Tampico erwartet. . esten .h. hiornale del Lloyd austri Ibeba 8 ant in der Kirche eingefunden; die fuͤr di jtali alamanca die Carta Dom re's aus Zeitungen aus Kanada melden die am 18. August erfolgte Auf die erfreulicheren poitischen Aussichten, welche die letz⸗ hach und Tegernsee zur Koͤnigin Wittwe Emnzt eine aus acht Gee. 11“ 1h provisorischen Regierung besiumen Cigefliedee E” über Toro nach Porrugal, nce - * Lers Eroͤffnung des Provinzial⸗Parlaments von Nieder⸗Kanada. Der ten Nachrichten aus Mexiko eindlich eroͤffnet haben, stiegen hier 111ö13“ salls, welcher stch 8 nomanische Escadre, auf dem Wege nach Tunis an dieser Insel erschien dßr Bischof; er bestieg die Kanzel und hielt eine An⸗ 8 Behoͤrden, ihnen uͤberall die noͤthigen Gouverneur, Lord Gosford, hatte demselben die auf jene Kolo⸗ die Merxikanischen Fonds gestern gleich um 1 pCt. Berchtese . is G. dn arbeigefahren, und es verlautet, es sey die Absicht des Großherrn das versammelte Volk, worin er sagte: man habe ihm den.“ 8 8 verabreichen, um „Unannehmlichkeiten zu vermei⸗ ECC“ ““ ö“ weifar Schweden und Norwegen bisher d 88sn 18 erfchi aes 8. AEE1 „Da 3 Er zfan igog nee Fen, Sbeachae 8 mit dem von Tripolis der Fall war, SZR 8 ec dsosash Behoͤrden als ven hier emnigen Eineruc⸗ 1 eeeeehen macht gemaͤßigt und versoöhnend bezeichnet, so daß, wie dieses Blatt Sto Kholm, 12. Sept. Se. Maj. der Koͤnig haben ge⸗ Peniln. ea shish eer. dle esen händ nicht 9. eich nach jener Richtung Sa LEE11“ sich dieß gutmuͤthigerweise geglaubt; er ain 1e Seschoft 83 1.nsgsg Politik in Portugal dieselbe Sache ö hinzufuͤgt, der Vorwurf eines heftigen Benehmens nur auf die stern die Reise nach den suͤdlichen und des 65 aus 5 367: 1 üchra en 8 es gescht aiserl. Hesterreichische Korvette „Lipsta“ hier erschienen, und nun die ganze Wahrheit enthuͤllen; die Geschichte mit der hat ei Hesttes gestuͤrzt hat. Auch der Handelsstand von Sevilla Papineausche Partei falle. Unterm 12. August hatte der Reiches angetreten. Vor der Abreise ist eine Koͤnigl. Kund⸗ 1 60 Fuß tiefe BIöu“ Va⸗ ondern an 1 inn abgegangen, man weiß aber nicht, welches ihre Bestim⸗ ergiftung sey eine Fabel und pure Verleumdung; die Consti⸗ ich ine Protestation gegen die den Spanischen Schiffen Gouverneur durch sömnen Civil⸗Secretair von dem wiederum machung erschienen, wodurch fuͤr die Dauer der Abwesenheit 89 9 etwa gesns tiefen, mit einigen aumen und Ge ung sey.“ . ’. tution sey gegen den Willen des Koͤnigs und habe keinen an⸗ S.h vs v. Albzsleag kommen, zugestandene Bevorrechtung ein⸗ zum Sprecher des Versammlungshauses erwaͤhlten Papineau Sr. Maj. von der Hauptstadt eine Regierungs⸗Kommission er⸗ vns Ja Aehang, an 88 füße desr Rams hnce dern Zweck, als seine Autoritaͤt anzugreifen und zu zerstoͤren; ges b Herr Bardaxi aber hat dem Intendanten von Cadir eine Rechtfertigung seines Verhaltens bei oͤffentlichen Ver⸗ nannt wird, an deren Spitz der Kronprinz steht und die zu Dach flie Mitreln Pfer 8 . wexhr schen⸗ sondern derlei Unternehmungen seyen in den Augen Gottes ein Grzͤuel⸗ 285 efehl zugeschickt, die Suspension jener Maßregel aufzu⸗ sammlungen, in welchen ausdruͤcklich zu Verletzung der Gesetze ihren Mitgliedern die Grgfen Rosenblad, Moͤrner und Loͤwen⸗ eines 88 Mitte pferde, we ches angetrieben werden - Rom, 7. Sept. (Allg. Ztg.) Die Geruͤchte uͤber d Der Bischof hatte kaum geendet, als das Volk laut aufschrie! und sie sireng zu vollziehen. Von diesem Befehl stellte aufgefordert worden sey, in dessen Eigenschaft als Major der hielm, so wie den Staatsrath Freiherrn Loͤwenhielm, zaͤhlt. Püsde 8gg Ieerse.hs. 19 s a nich emdeckte Verschwoͤrung bilden außer vaggez nern 8 allora non ne vogliama per niente, und 8. 7 Englischen Gesandten eine Abschrift zu. Die⸗ Dem Kronprinzen ist zugleich der Oberbefehl uͤber die Kriegs⸗ beide Thiere in den Abgrund G Gliüsckli cherm Wes aJencheder Unterhaltung. Die Verschwoͤrung veran⸗ Aufruhrs, dan verbihr dabne g 81 noch die Anstifter des bastian 1. vielleicht 7.h Courier nach San Se⸗ V ngen, ohne daß man Bestimmtes erfahren sich dann ebenfalls in aller Stille ae eschsicene he snhchie 82 1J sür e Poimsche figer, her W1“ S. i aus Dresden, Schwager des Herrn Campilzano. 8 9.G imn! zano,

7

Miliz verlangt, welche dieser aber in einem stolzen Briefe ver⸗

S-s indem ef ganz kus⸗ sagte, das vregeeene Gene⸗ macht denens esnee den. 8”8 bc Inas dem 83 wupden sse jebch gom Webie antaefe er Reur diea ral⸗ Gouverneurs sey eine Impertinenz, die er mit Verachtung reisenden Grafen Magnus Wrahe, der Gra agnus von Ro⸗ 9. 6 5. en. ese n, und in Bezug auf die Seuche si se er ini 8 z 4 b 1 saande ist die 8. vecher i he sind die Aerzte einig, da raf dis ert. ͤntwort der b sen interimistisch zum vortragmden General⸗Adjutanten in Hee⸗ Faae i ds Mesns bea ie. nhöchsten Punkt vor mehreren Tagen 1e c PS. 11 88 ö Gemeinden auf das eingetroffen; er wuͤnscht, den Feldzug als Frenicn . 8 threr 2 j 8 8 82 rgan FS 8 7 83 8 7 al Frei zer; 3 hrer ersten Heftigkeit verloren hat. Der ein. Der Syndikus von Loreto, Gseanhenesst densamarch dhen 2e - hier befindlichen Polen, die rüͤher e der 8 chen Legion dienten, haben seit acht Monat 6

ht N en keinen

St. Laurent gefaßten Beschluͤsse haͤtten keine Uebertretung der

Gesetze anempfdhlen, wie der Gouverneur in seiner Unwissen⸗ es 85 erab sprangen, konnten den Majestaͤten schnell aus dem Ww aie Kardinaͤl on Karlskrona aus wid sich der nig auch nach der 9en, 1 M 18 ie Kardinaͤle zei EEEEEEEe“ g-

n sich g auch Ueen welche, dem Himmel sey Dank! unbeschaͤdigt hi zeigen sich dem Volke jetzt wieder haͤufiger. Man bestaͤtigte dem Unter⸗Intendanten den Empfang seines Schrei

5

8 8 Alruhes, chens, na veeragseenc a heuas deeEae Universitaͤts⸗Stadt Lund und da nach Malmoͤ (der Daͤni he ach enas as apineau gens, nach eersicherung des Montrea niversitaͤts⸗Staͤdt Lund und von Maln Daͤni⸗ 1 1 I““ b mant auch hier, wie uͤberall, nach und nach a 6 di rank⸗ 6 Beifuͤ 1ng es. gach 1n Herald, in der Versammlung bei Eroͤffnung der Legislatur schen Kuͤste gegenuͤber) begebn, wo Se Majestaͤt am 27. und Brsalf. d i Gegener saach nicht so kontagiös sey, 68 man EA“ 6 dem Beifuͤgen, daß er in Folge dessen, was esaszu ig 3 her ehr i.vehrgucgetnehee, bleich und mit unstaͤtem Blick erschienen seyn. In Bezug auf 28. September verweilen weneen. Taxis, Obersten 8- Fla⸗ ph nae.ha 8, 819 Leben die beste Vorsichtsmaßregel sey. Verschiedene sehr 88 S georfsen⸗ bereits 200 Mann von der Stadrwache der Septembriseurs, die ehe 2r, .ss h a. e. die Vorlegung der Resolutionen des Britischen Parlaments Die Koͤnigin hat sich gstern nach dem Lustschlosse Drott⸗ sch i Glnget’ hn. W ale te, wpet ßige Verordnungen, theils zum Wohl des allgemeinen 55 lio ewaffnete Freiwillige versammelt habe, die un⸗ Pläne bis 10t;, ie, wie es heißt, die Ausfuͤhrung ihrer sagte der Gouverneur in seiner Eroͤffnungs⸗Rede unter An⸗ ningholm begeben. 9 siche tn n- zweiten Wagen befunden hacn non, theils zur Erhaltung der Ruhe und der Gesundheit 1 erzuͤglich nach Penne aufbrechen wuͤrden, um daselbst die Au⸗ der Rationzl⸗G d8e deüch e geaht h.. .. . . derem: „Dies Verfahren ist mir vorgeschrieben worden, um Das Aftonblad ist zuf Verordnung des Hofkanzler⸗ 5g geg tacen der k8; 4 Seg Fes 898 Saenann 78 1ge nan en letzten Tagen erschienen, und die Roͤmer schreiben 1“ wiederherzustellen, und die wider dieselbe unter Waffen seyn n 1““ Sseesheen asee 6. 2 vic uttsgen Zaheang der 85 ücs Amtes neuerdings verboten norden. 8 hindern . ndern Pferde und des Wagens 2 8 heer Ln; Vorkehrungen den Bemuͤhun⸗ Rebellen doc he aitses Kaßstans brachte die Gestern sattete das vhein sterium in ei h ivildienst der Regierung noch igen R nde bezuͤgliche . 8 1 . ein geachteten Oestereichischen B Br G inen oberhiert aans E. er,ilschof beschraͤnkte seinen 8 icht i dand deerReges vnnin Resolution hindende Gesetzeskraft erhaͤlt, eine Gelegenheit zu Deutschland. Darmstadt, 14. Sept. Se. Koöͤnigl. Hoheit der ond 6 Luützow zu. Unter g. IG 8. seinen oberhirtlichen Eifer nicht auf beg⸗ 1es Agen Färtesaneälen e . dn 8 geben, den Weg, welchen es seit einigen Jahren mit Hinsicht uf Altona, 16. Sept. En Schreiben aus St. Thomgs Wilhelm von Preußen (Bruder Sr. Maj. des Koͤnigs) ne 1 scch leider der Koͤnigl. Daͤnische General⸗Konsul L. Chia⸗ Peabesher h er ermahnte die von den Aufruͤhrern am des Landes gewissenzaft’ ngahsen BBer e seegen ealeche vom 6. August enthaͤlt uͤber sas (gestern erwaͤhnte) Natur⸗Er⸗ Durchlauchtigster Gemahlin und der Prinzessin Marie sind gest r sich auf dem Landsitze seines Halbbruders Don Earlo ar 1 üisgestecte Wache zu ihrer Pflicht zuruͤckzukehren und angeben, indem es 8. e cheden, b1132528 Nachmittag gegen 3 Uhr von Mainz hier eingetroffen und erlonia in Castel Gandolfo besand. Am öten d. sind hier an ging hierauf dem Militair⸗Kommandanten der Provinz, Ober⸗ Landes geei Nachie dein vortegeseh edie zur Rettung des 1 sten Tanfano, der mit Gensdarmen, Stadtgarden und bewaff⸗ tirte ä“ ET“ edie 3 aan sagt, mit großer Bitterkeit uͤber die

Gustav Loͤwenhielm interimifisch das Amt eines Reichsmar⸗ 8- 1b KMDner g - und der Leibhusar, so wie ein Leibjaͤger, welche rasch von aue Bfreulichen Eindruck auf die Einwohner Roms macht, und auch Treue mit dem Krelt des Koͤnigl. Ordens F I. b . j gl. Ordens Franz I. beehrte,

die finanziellen Schwierigkeiten der Provinz einzuschlagen fuͤr angemessen befunden hat, noch einmal in Ueberlegung zu ziehen, eigniß folgendes Naͤhere: ‚Vom Nachmittage des 2. August rE und in der ernstlichen Hoffnung, daß durch eine noch zur rechten Zeit bis zum naͤchsten Morgen AUhr ist unsere Insel der Schau- Palais Sr. Hoheit des Prinzen Karl abgestiegen. dgg; holera erkrankt 249, gestorben 116, und am 6ten erkrankt neten D . 1 eintretende Dazwischenkunft der Legislatur die Ausuͤbung der Ge⸗ platz einer furchtbaren Verleerung gewesen. Nachdem das das Befinden der hohen Woͤchnerin hat man fortwaͤhrend gestorben 140. 888. heranzog, entgegen, um vor ihm als Dolmetsch Unbedeutendheit des Beri walt, welche dem Haupt der okal⸗Regierung uͤbertragen werden soll, Wetter schon seit dem 25. Pli (Anfang der Orkanzeit) nicht erfreulichsten Nachrehlen Das heutige Buͤlletin lautet: 9* ezia as Diario widerspricht den von der Gazetta di Ve⸗ Besinnungen der uͤberwiegenden Mehrzahl der Be⸗ dariz soll gesagt h 8 erichts ausgesprochen und Herr Armen⸗ unnoͤthig gemacht werden moͤge, ein Resultat, zu dessen Herbeifuͤh⸗ schoͤn und wir auch schon einma einen Ansatz von Orkan in der Zeit Koͤnigl. Hoh. die Frau Prinzessin Karl haben nebst dem Undegegebenen Nachrichten aus Rom von einer beabsichtigten 5, das Wort zu fuͤhren. Beim Anblicke dieser sey, den 1“ 86 gr. 8. es Pflicht des Ministeriums rung die Regierung Ihrer Maj. gern jedes Opfer bringen wuͤrde, in⸗: gehabt, uͤberfiel uns am 2. August ein so starker Orkan, wie nen Prinzen recht gut geschlafen und besinden Sich wohl blich rung des Juden⸗Quartiers, von wo sich das Volk an⸗ selbenz wurd ergriffen die Aufruͤhrer die Flucht; Mehrere der⸗ ein Portefeuille se e. kaßregeln vorzuschlagen, denn soweit es sich mit der Ehre der Krone und mit der Unversehrtheit selbst die aͤltesten Leute hier sih nicht erinnern koͤnnen. Entsetz⸗ Dr. Charlotte Heidenreich. v. Siebold.“ 8 sben souch dem Palaste des General⸗Schatzmeisters begeben Haͤ 8 G 8 festgenommen; Andere werden unfehlbar den geschlossen ööö 1““ Die Sitzung wurde indeß ddes Reichs vertraͤgt. Die Arwveir vbee; unserer jetzigen huld⸗ liche Verheerungen hat er agerichtet und traurig sieht St. Se. Koͤnigl. Hoheit der Kronprinz von Bayern wird lt⸗. Beides sey eben so unwahr, als der Bericht, daß eb 5 J[A1161 nicht entgehen. Nur zwei Gemein⸗ langt waͤre. man zin einem bestimmten Resultate ge⸗ vollen Souverainin, der Köͤnigin Victoria, hat in dem Verfah⸗ Thomas aus. Den ganzen Formittag des 2. August war das der Ruͤckreise aus dem Seebade Norderney heute Mittag ug. zeaischen Aerzte sich geweigert haͤtten, den Cholera⸗Kran⸗ besteht, schi 18 enundfunfzig, 82 denen die Provinz Penne Da die Majoritaͤt der C u“ ren, welches mir fruͤher vorgeschrieben worden, keine Aenderung Wetter veraͤnderlich und sah wetterkundigen Leuten bedenklich Besuche bei seinem Schwager, des Erbgroßherzogs Hoheit, istand zu leisten. 8848588 enec. ees. sich der Bewegung anzuschließen. So mer feindlich gesinnt ist, so 8 dem Ministerium noch im⸗ zur Folge gehabt. it dem groͤßten Bedauern und Widerstre⸗ aus; gegen Nachmittag wutee der Wind immer staͤrker und eintreffen. lNe 8 Schmach ih 7„„ 1. ution von Penne zur unausloͤschlichen genoͤthigt sehen, die Cortes glaubt man, es werde sich zuletzt ben ist die Regierung Ihrer Majestaͤt der Nothwendigkeit ge⸗ staͤrker, bis er zu einem Orkgn heranwuchs, der seines Gleichen Darmstadt, 15. Sept. Gestern war zu Ehren der d ntlich apel, 2. Sept. (Allg. Ztg.) Nach einer dreimo⸗ G rer eben so feigen als ruchlosen Anstifter! Herr 9. arro bearbei aufzuloͤsen. b wichen, das Parlament zum Einschreiten aufzufordern, um den sucht. Von 5 Uhr Nachmitags bis 9 Uhr Abends war der anwesenden hoͤchsten Herrschaften, Sr. Koͤnigl. Hoheit des 8n 10 C schoͤnen, in der letzten Ze nur allzu heißen, von ein⸗ Spanie in welchem Herr Me 8 eine Denkschrift uͤber den Zustand dringenden Schwierigkeiten in der Verwaltung der Angelegen⸗ Orkan aus Nordwest. Um 9 Uhr wurde es still, aber nur, prinzen von Bayern und Sr. Königl. Hoheit des Prinzen den ei ewittern unterbrochenen Witterung hat sich endlich ge⸗ Madrid, 2. S n. gelassen. Die Verlegenheit g die Angelegenheiten des Landes heiten der Provinz zu begegnen, welche man durch andere um nach einer Viertelstunde beöerzseheen, und zwar von der helm von Preußen, nebst Frau Gemahlin und Prinzessin jhcpie Luft sehr fuͤhlbare Aenderung in der Amosp aͤre eingestellt. welches vor n 1s. n A Chg Ztg.) Das Trauerspiel, mehrere Eeagtemänesen beh⸗ 8s6 soll so groß seyn, daß Mittel vergeblich zu beseitigen versucht hatte. Um sich entgegengesetzten Seite, von Suͤdost. Einige sind freilich der ter, große Mittagstafel bei Sr. Koͤnigl. Hoheit dem Gerah hr schraͤts zwar in Folge des eingetretenen SFeana eng noch vor Schritt hler Enc⸗ 66 ven sgefuͤhrt wird, naͤhert sich Schritt lution zu Gunsten des Don Garle z 8 88 lieber eine Revo⸗ aber, so viel als moͤglich, jeder Einmischung zu enthalten, die Meinung, daß der Suͤdorhn schlimmer gewesen, als der zoge im Großherzogl. Palais. Se. Koͤnigl. Hoheit aber der grau und schwarz bedeckte Himmel haͤlt Gefuͤhl, mit welchem 1i eheecnats as z—smenn⸗ wendigkeit, Rechenschaft ablegen zu vigffaatn, deg. I“ 8b. 111414X“ Offizier⸗Wahl der National⸗Garde

8 1 1“ 8

88

1“