1837 / 262 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

1¼½. 115 ½. Looge 2u 109 FI. 226. G.] Koͤnigsstaͤdtisches Theater. 8 5 822 ¾ 9. L. .2 *. 00 1e. 3157⁄. 115 2¼,17088 MliItttwoch, 20. Sept. Die beiden Hofmeister, oder; Asinm 188 L“ . m 3 u“ 82 4 8 1 2. nUe

85 B 6,27 1 1 n e r B z r s e. b 4. 8. 3 3 7 A 1 100 ¼ G. Poln. Loose 11“.“ .öreusa. Präm.-Sch. 62 ⁄⅞. 62 7⁄. 4o. 4 % Anl. 100 ½¼ 1u“ De 1w Foptotiber 15327. .. ns nnt 647¼ 87¾. 5 % Span. Anl. 14 %⅞. 14 8¾. 2 ½ % Holl. P2 ¾.52 6. asinum fricat. Vaudeville in 1 Akt, frei nach dem Füenzbr

rrm en- v Paris, 14. September- schen des Desaugiers bearbeitet, von L. Angely. Hierauf: Die

b - - S 895 iel i von Marsano. Zum Beschl . he

Zeld. Cour-Z2⸗g2. 5 % Rente a vour. 108 85. 8 % Hfn cour. 279. 2& elden. Lustspiel in 1 Akt, von Marsano. chiuß 7 2S2 28 28eeAeeeeeee dr Span. Rente 2084. Passive 4 ¼. 3 % Paris in . oder: Die seltsame Testaments⸗Klausee .. S. x 1g mn

9 2

2 4 3 E 2. 8

iu) 8 8

111“

Amtlichez Eo Neap. fin cour. 98. 30. 5 % Fr. UaSsr. A„ Er. Tour. 929. Se e. 1-gra. 8. na⸗ dn Portug. 26 ½. vgs 1. Sch Vaudeville⸗Posse in 1 Akt, von Herr Gaͤde⸗ T8 2 8. 28 * 88 5 % Met. 105. 4 % 100 2⁄1 ½. 3 % 79 ¼. 2 ½ % 61. 1 % mann, im ersten Stuͤck: Johann uelz; im 8 Peimam 101 6G12 Fh ree Bank-Actien 1381 6. Neue Anl. —. Levi, als Gastrollen.) Zwischen den ersten beiden tuͤcken, 1b Huvertuͤre, komponirt von Herrn Schwarz, Orchester⸗Mitglieh

3, 22 99 ¾¼ . 12758 genterese u. 8. bacht 1 5. De Barbier von Sevilla. K ¹ I1.“ ö“ 8 . ee, Ie: we wer eern em ccsn. hün hehreen64—JJtnewennersag den 2lte Seprember 1037 ¾ ““ . . 836 „21 Par. 286,30“"Par⸗ Queilwärme 7,80 R. Vorher: Sinfonie, ( mol) von L. van Becthoven. he I Firartals wird hiermit in Erinnerung gebracht, daß die Bestellungen auf diese Zeitung nebst Prä 1 h2 Luftdruck... 236, . Flußwärme 12,00 R. eis nten das Blatt am Vorabende .; h. nah nech Be. ed, nnn,d 6,22 Pfets ftr der ganzen Umfang der⸗ Regsarfe wauf 2 he h „heen ete⸗ „rte edesn ven peebin⸗Hangs ben

10à ½ zen à 5 Thl. 13 1 begs. 9 0 R. +. 12,5 0R. . Luftwärme. + 12.30 R. +- 13,59 R. + 12 8 0 8 104 ¼ iscgonto 3 Bodenwärme 11.60 R. iaHit ir bitten, die Bestellun e 8 8 wird. Um jtdoch die 2 gen bis spätestens den 30sten d. M. an uns gelangen zu lassen, 1 oae dee eerfe der unfsat, sar dg⸗ 5 iee sose abmessen zu können, müuͤssen

8 uzuschre

St.-Schuld-Seh. Pr. Engl. Obl. 30. PrämSch. d. Sech. Kurm. Obl. m. l. C. Nm. Int. Sch. do. Berl. Stadt-Obl. Königszb. do. Elbinger do. Danrz. do. ia Th. Weatpr. Pfandbr. Grofsh. Pos. do. Oatpr. Pfandhbr.

5beINZ

ben haben, wenn die Jusendung 9

Pr. Vour. 93 pCt. —₰½ Arr Buartals au nachgeliefert werden können.

Tulr. Ser. Dunstsaͤttigung 94 pEt. 92 vEt. b ieder 71 Rh. WMechsel-Cours. vMr. *0 30efg. v“ Regen. regnig. 1 regnig. 1eedee e F . 88 Berlin, den 18. September 1837. FNwSe ve 8 Tees eas 230 FI. Kurz 142 8 Wind....... WSW. e. 1-;; + 103. Zu Lande: Roggen 1 Rthlr. 5 Sgr.; große Gerste 1 Rtzg 141 ¾½ Wolkenzug.... ,ZäSSW. auch 28 Sgr. 9 Pf.; Hafer 22 Sgr. 6 Pf., auch 17 Sgr. 6 Pf auch 1 Rihlr. 7 Sgr. 6 Pf.

8XN.. v. 300 Mk. Kurz 93 18 Tagesmittel: 336,64“„ Par.. + 12, 8 9 R. 1220 R.. 93 vCt. WSW. Erbsen 1 Rtbhlr. 17 Sgr. 6 Pf.,

IIböbb 1 88 6 26 36 a⸗ 86,E; E (weißer) 1 Rtblr. 26 Sgr. 3 Pf., au Amtli ch Nachricht 182 1 ö 1n. ge 8n 8 80¹112 Koͤnigliche Schauspiele. Rebir 9 Pf. und 1 Rthlr. 21 Sgr. 3 Pf.; Rogat 6 11“ üeh Gottesdienste in der kleinen Schloßkirche bei. Nach dem Die Regier 3 V 2 . .. 180 Fl. 2 Mt. 02 ½¼ 102 Nittwoch, 20. Sept. Im Opernhause: Johann von bir. 7 Sgr. 6 Pf., auch 1 Rthlr. 5 Sgr.; Hafer 22 Sgr. 6 N. K 184 8 Sottesdienste hatten alle angesehenen Personen beiderlei Geschl 8 gierung publiztrt heute die nachstehende Depesche aus vVööö- 2 Rt. 102 x½¼½ 88 2 Abth dmusstk von Boyeldieu. Hierauf: Der 1 h Sar. 2 Sf. F Fes8 1 ronik des Tages. die Ehre, Ihrer Majestaͤt und Ihren Kaiserl. Hoheiken zhte Eissahot ven 30. August, die von Bagonne mit dem Tel⸗ Freala ü ns 1 t in 1 G Des Koͤnigs Majestaͤt haben den Landgerichts⸗Direktor Slües ahsche darzubringen. Vor dem Gottesdienste besuchte ans vee veeeae it. „Der Franzöfische Ge⸗ 100 Thl. 8 Tage 7₰ Das Schock Stroh 6 Rthlr., auch 5 Rihlr.; der he h Ers ee 1. historisch beruͤhmten Doͤrfer Preobrashen⸗ tigen Angelegenheiten 29 a. Aosnt hinister d anson 9 3 Ar. 1 Nr e 1 2 8* 29 3 j A 2 in . 4 4 8 0 ot rger es zu ernennen geruht. Flowo, und nahm in letzterem die noch vor⸗ zwischen den Truppen der Regierung, unter den Befehlen der

Augsburg .„ 22„ 2„ . . 2 8 8 100 Thl. 2 Mt. 99 Geb 2 in 1 Auf; Koͤnigl. Balletmeister Fhr1 veee eburtstag, Ballet in 1 Aufzug, vom Koͤnigl. Sonnabend, den 16. September 1837. 8, Centner 8. ichter in Naumburg zugleich zum Kreis⸗Justizrath des Naum⸗ Füumens m. Oheim, Lustspiel in 5 Abth., vom Verfasser von „Luͤge und hhsss Fisstt. . 1 2r8 8Iê 5 i na dne em Stadtgerichte SE rnennen aerütb der üten leichten Kast 1 Divi : N. dem Stadtgerichte zu Elbing zu ernennen geruht hten Kavallerie⸗Division beigewohnt hatte, Ihre gefunden. Nachdem die beiden E unterhandeln be⸗ P 79 eyer, die Annahme und Anlegung des ihm von des Kendgs tuts; Abends begluͤckte Ihre Majestaͤt die Kaiserin mit dem den muß. Die Marschaͤlle ziehen sich in Folge dessen nach Oesterr. 5 % Met. 104 ¼. 10à ¾¼. 4 % 9985 ½. 991 ½. 275 (% 8 . 0 Maje 2 * orr 8 SCsS S 2 au 8 18 1 Ber 8 2 9 J9 ü , s⸗ 4 Se. Majestaͤt der Koͤnig haben dem Koͤniglich Niederläͤn⸗ f Drei⸗Bergen veranstaltete Fest durch ihre Anwesenhest. men ihr Hauptquartier in Leiria.“ (S. den Art. Portugal.) b iger fuͤr di sscen Staaten. L“ 1.“ ge der Niederlande verliehenen Ritter⸗Kreuses des Lzm. mn mit besonderer Aufmerksamkeit in Augenschei 8 äͤlt F 3 e All g em ein er Anz el g 2 r fuͤ vr te P m8 eußise en d 0 en. L111215 h er⸗Kreuzes des Loͤwen⸗ den Graͤbern der dort ruhenden kwaes get g ist, enthaͤlt Folgendes: „Der Franzoͤsische Botschafter am Spa⸗ ℳ4 6 allen th b e 8 Hr *„ 3 2 V. ⸗Mürnberg⸗ allenthalben der Fuͤhrer war; von hier begab sich der Thron⸗ tanar del Hrden und scheinen die Absicht zu haben, sich der 2 7 - er . er zeichni ß Untergerichten des Hirschberger Kreises, mit Anweis 5 und 6 Meilen von der Marktstadt Graudenz und 2 mit Anweisung nochmals die Ausstellung von Manufak r 1 1 8 e. :1. 1: 88 8 9 v 2 aktur⸗E eu 1 ; 8 8 hee Geslchesgesfe hebesatet weshen ffür jedes Objekt veranschlagten Summe. vee Wohffeilen juristischen Bibliothek. s faktur⸗Erzeugnissen und die wenden will. Espartero schreibt unterm 6ten, daß er im Be⸗ , vom 1. Juni 1838 bis dahin 1862 an den . 8 . Werr S. ere 8 Edictal⸗Chi tat io n. Königl. Kanalbau⸗Inspection. bekanmen und berühmten juristischen Mit Bezugnahme auf unsere durch die hiesigen Zeitungen Uhr Abends eintraf. e Licitations⸗Termin ist auf 1 1 S . S Abends eintraf. Se . . 8 fallsig 9. Juli 1834 hier verstorbenen Wittwe Krimmelsbach, Königl. Ober⸗Baurath. Königl. Reg.⸗ u. Kreis⸗berg, erlege; III.A Fibt, kkanntmachung vom 3. Juli d. J. fordern wir die Inab ve⸗ Tarlos die Hauptstadt bedrohen sollte. Man erwartet stuͤndlich in unserm Konferenz⸗Gebände anberaumt, zu welchem Se Bee bdetegse ennallsbeich aufgefsrdet, sch 8 au g., te Inhaber Friedrich von Wuͤrttemberg und Bernhard von Sachsen⸗Wei⸗ vollkommensten Ruhe.“ II1 sseer u. a. m.; welche mit Ausnahme wenizche entweder zu ihren naͤchsten Zahlungen an Koͤnigliche gereist spätestens aber in dem auf Durch Erlaß Sr. Excellenz des Herrn Finanz⸗Mi vom Ften die ausfuͤhrliche Mittheilung des (bereits erwaͤhnten) 8 1b 8 zeichnetem Verleger geliefert werden und durch upt⸗Kassen gegen Empfangnahme des Betrages in neuen Ruthen Aecker, Gärten, Wiesen und Hütungen, G b Ruth b H 8 und Stadtgerichte angesetzten Ter⸗ ruhet haben, durch Allerhöchste Genehmigung des in digst einzuliefern. Wir machen zugleich mit Hinweisung auf iste ins Auslahb sochen, die Fischerei in dem Czikowker, dem Dom⸗ r Aum S 1 1 V. nisse ins Ausland und die Einfuhr auslaͤndischer Waaren haben willi en, unter b 819 87 EEEEEöö“” der ter v. F. vereinbarten Statuts, der Rhein⸗ Weser, Bei uns ist erschienen und in allen Buchhandlung . November 1825 Gesetz⸗Sammlung Nr. 1706) darauf die Zoll⸗Einnahmen staͤrk bibsgen, nur icacofen⸗h ereegen d nieneahen 1 4S merksam z nach Ver n se . b 8 ollk⸗Einnahmen staͤrker sen. (Sie betr 7 dem Soszuoer⸗ und dem Robottnoer⸗See, und imerksam, daß nach Verlauf von sechs Wochen vom Erlaß Rub., also uͤber 4 Uhiltonegemeßr 31 189t.,ngefe 34787,09 1 Enech⸗ sich zu entzweien such mit der Berechtigung, in de zenn, so werden die unbekannten Erben präcludirt und Sn emn - 1 Larlos in die Haͤnde zu arbeiten. Die hier eingegangenen en wird.

Thaupunkt.. +. 11,6 0 R. + 12,5 °R. Ausdünstung 0,061 „Xhhbh.. Mlarkt⸗Preise vom Getraide. Blattes eine Unterb 1 6 Interbrechung erleidet und nicht sämmtliche Nummern vom Anfange des

Petersburg

Leibzig. . g 17 Hoguet. mean. zr ... 18 v.. 2 Mt. 10 ¼ g 5 Im Schauspielhause: Der Ge⸗ . 20 S A 18 1 8 2911 Donnerstag, 21. Sept. Im hauspielhause: 1 Rthlr. 5 Sgr., auch 2 Sgr. ““ 1 zajests den; handenen Zi . 6 i Eo .sz,769 fangene, Lug/. in 1 Akt, von Kotzebue. Hierauf: Der B 1 GEö 95 König haben den bisherigen Ober⸗Lan⸗ Lessech See 6⸗ Ncsch. 3n Augenschein. Am 18ten Generale Se da Vandeira und Bomfim, und denen der beid . E11“ 8 gerichts⸗Assessor von der Trenck zum Stadtgerichts⸗Ra egtest „Kaiserl. Hoheit, nachdem er ei Exerciti Nar Fge gegsa Srxg 11“ Wehrheite⸗ en Stadrz⸗ zum Stadtgerichts⸗Rath der bten lesche 6 . 9 inem Exereitium Marschaͤlle (Saldanha und Terceira) ein blutiges Gefecht statt⸗ ã hHeit. 3 b ta. g; 4.s. Se. Majestaͤt der Koͤnig haben dem Wirklichen Gehei Majestaͤt die Kaiserin bei der Besichtig es Marien⸗K 1 Freitag, 22. Sept. Im Opernhause: Die Stumme von 8 88 c. Maze Koͤnig haben dem Wirklichen Ge Se er Besichtigung des Marien⸗Kr ehr 1 1 8* Föeitag, “] 8 n 88e e ber⸗Finanzrath und General⸗Direktor der Steue eheimen kenhauses und des Jekaterinschen und gatepabren sch sti⸗ gehrt⸗ wurde ein Waffenstillstand abgeschlossen, der zwei Tage 7. Neue Aul. 18 ½. G 16“ Freife der Plaͤtze: Ein Platz in den Logen des ersten ö1X“.“ Steuern, Kuhl⸗ 7 vschen Instie vor der Wiederaufnahme der Feindseligkeiten aufgekuͤndigt wer⸗ Freahfant,s. 1.1, 10, hea9 Ranges 1 Rthlr. 10 Sgr. ꝛc. ““ eaeagecc efehenen, Lommandeur⸗Kreuzes des Seen her r den Ch hcesen ds vom Militair⸗General⸗ Alcobaga zuruͤck, von wo aus sie ihre Vorschlaͤge der Regie⸗ EWVabVeee 1 G“ 1 st⸗Ordens gestattet. Syn zu Ehren der erhabenen Gaͤste rung einsenden wollen. Die constitutionnellen 7ee neh⸗ 8 ö iütctc man —y 8 1 schen General⸗Konsul, Kaufmann Endell; Stetti . aIm 20sten, an einem Sonntage, nahm Se. Kaiserl. H ruͤh ei ei ——õ—-—— —-————õ——y . . 2 1 dell zu Stettin, die 2 19 8 tage, no⸗ .Kaiserl. Hoh. fruͤh Eine zwei vr - nahme und Anlegung des ihm von Sr. Majestät den⸗ Kh⸗ Morgens die Uspenfkische Kathedrale und ihr kostbares Heilig⸗ V ebenfalls 81 E11—1 Bavochte Füeser ae 88 gr ”d Ansla. lands und besah den 3, . atriarchen Ruß⸗ nischen Hofe an den Minister der auswaͤrtigen Angelegenheiten: a Bek ntma chun en der nebst Hypothekenschein und Kauf⸗Bedingungen 22 3, der Koͤnig.. ööö IV. in Feucht, .In, Aen eha esen Ae Ie neee Der Ober⸗Landesgerichts Referendarius Chri 4 Keg 1 sah Patriarchen⸗Schatz, wobei der Metropolit Sechstausend Karlisten stehen in der Um geg 868 8 8 ekan gen. in der Registratur einzusehenden gerichtlichen Taxe 4. * 11 VI. Erlangen, Pofen, Bromberg bei E. S. Mittler: ard von Muͤnstermann ist zum Justiz⸗ istoph Bern⸗ folger in die durch 2 lterthum ausgezeichneten Kirchen und das F C Es sellen die zur Domaine Lonkorreck gehörigen resp. abgeschaͤtzt auf 12,000 Thlr., soll am 25. Novem⸗ad , . 1 V scz Kommissarius bei alte Schloß Darauf besuch ystders⸗ it Ih Rajestat vonugestadt zu nähern. Don Carlos ist am dten von Frias (C) K b ber 1837, Vormittags um 11 Uhr, an ordent⸗eingesehen werden. Caution beträgt ein Zehntheil der 1“ Wohnorts in Echme 8 3. Darauf besuchte Hoͤchstderselbe mit Ihrer Majestaͤt aufgebrochen; es scheint, daß er sich uͤber Casiete nach Cuenga in der Rähe der Städte Neumark und Bischofswerder Hie zu leiggende Cantion vrerz⸗ 48 norts in Schmiedeberg, bestellt worden. .“ Ausstellung von Produkter 8 C 5 belegenen Vorwerfe, zur Separat⸗Verpachtung auf . S 337 6 b . 8 b 11“ „ene. odulten des Gartenbaues. Am lsten d. griff stehe, nachdem er vier Bataill eeedrnberg, den 8.S eptember 1837. (eine Sammlung von 143 Verken von heg Meka tenh m g ch i es u um 2 Uhr Morgens g. Se. Kaiserl. Hoheit der Thronfolger die Ueberreste der Division r w Oraa 4 und Jat 8 1z in dem 1 ffistellem 6 Laauf der Straße nach Wladimir ab Hoͤchstderse ¹ verlasse ee, nr sich gezogen, Veerta EEE Auf Antrag des Kurators des Nachlasses der am Freiherr v. Pechmann, Beyschlag, als: Anton, Heg⸗ an 89 mecnir de- ud die Amtsblaͤrter der Koͤniglichen Regierungen erlassen 8 wo Höͤchstderselbe um 10 zu verlassen, um Cuenra oder Madrid zu decken, falls Don nan hr, Hellfeld, J. B. . n gen erlassene Die Großfuͤrstt . 1— den 15. November d. J., Vorm. um 11 Uhr Marie Sophie, geb. Kuhlbach, werden die unbekann⸗ Baurath. E Anmbnrga, Wend, 2 Kassen⸗Anweisungen vom Jahre 1824 nöte 1 Großfurstin Helena Pawlowna und bie Prinzen die Nachricht von einem Gefechte. Madrid erfreut sich der 3 . so jftei :⸗ 1 Starke, Ti . 1 hre 1824 wiederholt au r 271 1 wir vermögensfähige und sonst qualiftcirte Pachtbe⸗ t 1 mels bute genberg, „mar sind am 27sten v. M. von Moskau nach Wor jermit einladen. ü in unserer Registratur schriftlich oder persönlich zu vecs elch Ausna 1 4450 81 i naͤch M. von M nach Woronesh ab⸗ Die Zeitung von Gero 8 werber hiermit ei 124 Jahre, vom 1. Junismelden und alldda weitere Anweisung zu erwarten, Rüein⸗Wefer⸗Eisenbahn. ln Arrikel, J“ heegh erchenden b gur in Berlin an die Kontrolle der In der Handels⸗Zeit gan 1 8 g na enthaͤlt in ihrer Nummer 828 bis dahin 1862, werden gestellt: ten bedentend ermäßi taats⸗ „in den Provinzen aber an die 4 Hrgas⸗Seskung liest man: „Der Russische 2 ten ien i s C——— ““ b asen Regierungs, Handel mit dem Auslande im Verlaufe des Jahres Raghscs EEETE“ es g2n⸗. uͤrstenthum Catalonien in Be⸗ vor F Läͤnd⸗ und Stadtgerichts⸗Rath Werkmeister sind wir benachrichtigt, daß des Königs Majestät ge⸗ gnobls sen⸗Anweisungen vom Jahre 1835 oder in Haatei Gelde 1“ vorhergegangenen Jahre, fast in allen Arti⸗ quartier Gerona vom e. Sgg in dee Ncpt b 8 im F No⸗ auf hiesigem Land⸗ bten eipzig, im Au⸗ 37. 3 d erde keln hoͤchst vortheilhaft Di wunserer Eezeua⸗ G verv. datirt. Motivirt wird diese Maß⸗ ferner das Aufhütungsrecht im Forstbelauf Ro e ihrer Ansprüche und Berichtigung der General⸗Versammlung vom 28. und 29. Septem⸗ Hestimmung in §. 1V. der Allerhoͤchsten Fabinets Za heilhaft gewesen. Die Ausfuhr unserer Erzeug⸗ regel dadurch, daß die Erfahrung gelehrt habe, wie die Boͤs⸗ 2 iner⸗, Milowoer⸗Lonkorrecker⸗, dem en;ʒ . eee 8 Ordre ugenommen; die ischer cace: ;2 EE dem Pawlowoker⸗ Feneng⸗ in een ängeschifn Leimin; nfencann wegeß Eisenbahn⸗Gesellschaft eesfäbe⸗ dce Feh 88 da Haben zugenomn Preise Russischer Waaren sind gestiegen und vertheidigen, nur Mißtraen zu erregen und die Liberalen Ansprüche an die r. 8 sgr. 7 pf. betra⸗erkennen und damit die Verleihung des Expropriations⸗ 1 1 . . 1 . 1 P dies 1 D em zu dem Zwecke schon gende Nachlaßmasse der Wittwe Krimmelsbach machen Rechte zu verbinden. 8 kwvÜeeslh deit 8 G n g. 1 ser zweiten Bekanntmachung an gerechnet, der Praͤklusiv⸗Termin 1836 hat der Wer j 8e,en. ee gter ecg⸗denzen äßheit des §. 11 des Statuts fordern wir des Pistoriusschen Dampf⸗Brennapparat die Einloͤsung der alten Kassen⸗ Anweisungen anberaumt 271 491,513 R 5 erth der Ausfuhr ins Ausland betragen Zeitungen aus Barcelona reichen bi 1 3 28 v“ 8731,313 Rub., nach Finnland 3,792,773 Rub., nach dem daselbst ein großes Bankett attgefund 18 s . nden, an welchem saͤmmt⸗

si Propinations⸗Gebäude Bier zu brauen 8 v5s *ꝗ&ꝙ& 1— Ei zu brennen; wird der Nachlaß dem Königl. Fiskus zugesprochen werden. aum die Actionairs des Rhein⸗Weser⸗Eisenbahn⸗Unter. nebst erläuternden Bemerkungen, b 8 . Fenigreiche Pofe ; ) das Vorwerk Kroltoschin mit 1405 Morgen 142 Halberstadt, den 29. August 1837. , Inehmens hierdurch auf, eine Einzahlung von fünff von Dr. Lüdersdorff. Berlin, den 16. September 1837. 2 Fonis He Polen 8,523,947 Rub., zusammen 283,748,233 liche Offiziere der Nati de Thei Ruthen Aecker und Wiesen, mit dem Aufhü⸗(Königl. Preuß. Land⸗ und Stadtgericht. Prezent des gezeichneten Actien⸗Kapitals, worauf je -) Zweite Auflage. Haupt⸗Verwaltung der Staats Schulden Nub. Der Werth der Einfuhr: Vom Auslande 233,820,965 Komn 8 eee gain daskeee neae⸗ rungsrechte in dem Forstbelauf Krottoschin und doch das schon gezahlte halbe Prozent gegen Rückgabe, Mit 6 Kuwferiafeln. gr. 8vo. gch. 2 sgr. Rother. v. Schuͤtze. Beelitz. Deetz. v Ver er Rub., aus Finnland 957,558 Rub., aus dem Koͤnigreiche Po⸗ 88g Fr. ö Pehe erec e. 1, eh. mit der Fischerei in dem Schwarzennauer⸗See, und c der betreffenden Suittungen in Anrechuͤung kommi,, Berlin, September 1837. Veit & Coug —— .'. erger. len 2,472,681 Rub., zusammen 237,251,204 Rub. Die Aus⸗ Koͤni 1 Jea cha sfen ““ 3) das Vorwerk Wawrowitz mit 1119 Morgen 63 8ee ne. in.) K nn rreffend. bis zum 31. Sktober d. . an unsere Kasse hier frauco Angekommen: Der Wirkliche Geheime Ober⸗Mediei⸗ fuhr uͤberstieg mithin die Einfuhr um 46,497,029 Rub. A 1gn V. g sn nn —QHRuthen Aecker und Wiesen, mit dem Aufhü⸗den Ludwig⸗ (Donau⸗⸗ ESS. 8 8 d. zu leisten und die darüͤber auszusertigenden, mit der. da serem Verlage erscheinenden Rath und Praͤsident des Kuratovium⸗ e Ober⸗Medizi⸗ Gold und Silber sind eingefuͤhrt, mit A sschl J. 8 Ein Schreiben aus Perpignan vom §8ten melder Fol⸗ tungsrechte in dem Forsibelauf Wawrowitz und Die nachbenannten Bau⸗Abiheitungen und Bau⸗NRummer des fünftigen Actien⸗Decuments versehenen! Ven dem in unser 9 8 und Thletarrner⸗S Kuratoriums fuͤr die Kranken⸗ dieser Metalle, fuͤr 18,733,1906 Rub.“ Ausschluß der Ausfuhr gendes: „Wir erhalten so eben die Nachricht, d g das gelb mit oer Fischerei in dem Skarliner⸗See. Objekte des 8üdhe Z““ Quittungsbogen I. Handwoͤrterbuch der deutschen Spe üen Thierarznei⸗Schul⸗Angelegenheiten, Dr. Rust, aus Fsai EEEAEI1“ (Seeber sich in Cadaques, einem Spanischen Kustendorfe 9en ini ber t ist für die ersten 6 Jahre, bezeichneten Tagen und bei de enden Listriits⸗ Bis zum 15. Oktober c. kann die Zahlung auch ansmit Hinsicht auf Rechtschreibung ITIIW 88G Chan.5 72 88, 48 .ee-I Ul. s Jahre, Pülzer⸗Beherden zur Versteigernug an die Wenigst⸗ solgende Handlungshäuser und Banquiers geschehen, 1 SBüibn ng, dsh ung und Fügn b u 1 ; Neankreich TETö“ Die Feftetitgen Behoͤrden haben bereits ad 1. für das Vorwerk Lonkorreck cum pertinentiis nehmenden gebracht. FE dem Köniagl. *0 das Rähere dieserhalb zu erfragen ist: der Wörter, so wie auf deren Slun⸗ 8 Snag Paris, 15. Sept. Der Koͤnig wird, nachdem er das vor jeder G fa Nage gese gettoffen, um unser Departement . auf 1063 Thlr. incl. 275 Thlr. Geld, 1) Am Donnerstag, den 5. Oktober, bei dem Königl. in Berlin an den Herrn Carl W. J. Schultze, Verwandtschaft; 16“ aaager bei Compiegne besucht, mit der Koͤniglichen Familie auf i 1 Tr 8 eschuützen. Von Bagnols bis Mont⸗Louis „1 II. fü- das Vorwerk Krottoschin desgleichen auf Landgerichte Beilngries die Herstellung der -I. in Magdeburg au den Herru H. J. Berteg, nach den Grundsätzen seiner Sprachlehre augaegt glich fist ein ruppen⸗Kordon gezogen worden Spanischerseits hat 928 Thlr. incl. 310 Thlr. Gold, Schleusen von Nr. 7 bis 15 incl. hpischdcd ge. in Cöln an den Herrn Abr. Schaafhausen, den Herrn Pr. Joh. Christ. Aug. Hepse, d III. für das Borwert Wawronitz desgleichen auff (ürt und Beülngriec, gevenschtagen ngi Lasd) Fod. Dar. Hegstatt und die Herren Sak. Tppen weiland Schul⸗Direktor in Magdebutz: 529 Thlr. incl. ““ B“ Tri 3 enc Neümarkt die Erdarbeiten in dem VII. u. 128 feld 4 de enren v. d. Heydt, Kersten EK 48 gfhr. . piegne erhalten. Dem Vernehmen nach, wird dieses Lager bis und für die folgenden 18 Pachtjahre, mithin pro Tri⸗ gericht Reumarkt vve ee. in Eiberfeld an die H . bd. Heydt, ü Dr. K. W. L. Heyse, V 9 um 10. Hkt bleib 4 ger bis macht. Die Nachricht, daß der Marschall Sal Lisse VIII. Arbeitsloose, zwischen Meilenhofen und Söhne * n der Universität Be “” 2 kt. stehen bleiben. W6 d 8 haesete. ea e. . Söhne., außerordent. Professor ar 1 S Schon sei reren W 8 feiz; bon eine Miederlage erlitten habe, wirk ihth eili 1 dt b hon seit mehreren Wochen sprechen die hiesigen O rtugiesis⸗ F i 8Fö g pposi⸗ Portugiesischen Fonds. Die Spanische Rente ging dagegen

——

etwa 8 Tage das Schloß in Fontainebleau bezi Be das Schloß 1 bezichen. man das Dorf Cad . Ni An der Stelle des Herzogs von Nemours hat der Gene⸗ außen hin b” tesgaere s bses he

ral ;z das G 16p 4 ; ; 8 ral Galbois das Kommando einer Brigade im Lager von Com⸗ An der Ftdiä7 Boͤrse wurden fast gar keine Geschaͤfte ge

8

“]

Sn

nitatis 18 ½ bedingungsweise von dem Jahre ab, in 1 gin elsngeke e . 1— 8

9. S6 5 sbe d 4 igl. ollach in ü 1 en Lindenkampf & Olfers,“ 4 88 0 Bogen,] Pet sbur b 1 bebEbbeeeee whenen Feichense g, , vFer. egge egls h wür 1 das in Münster an die Herren Lindenkampf & ist so eben wieder eine Licferung von 10 Beogen⸗ t. ersburg, 13. Sept. Ueber Aufe EE1153535 8a.

Einenrhabe pro Scheffel Roggen übersteigt und waf bis auf die Rascher Heide, und zwar ist das vln in Bremen an die Herren §. H. Meter & Comp. 114 Regel enthalkend, erschienen und so wicteßserlichen Herrschaftan in Moskau veg 89¹ bcgnlhgft de tions⸗Blaͤtter von einer projektirten Vermählun zwischen der etwas in die Ho

dauernde Erhaltung dieses Preises zu rechnen ist, was, Loos 10,500 Fuß lang und veranschlagt auff in Augsburg an den Herru Arnold von Eichthal, der Beweis gelicsert, daß der Druck, wenn aus ung noch folgende Details mit⸗ Nin. . ne Mostauische zweiten Tochter des Koͤnigs mit dem Herzog Alexander v

angenemmen wird, wenn der Martini⸗Reggenpreis 90,000 Fl., das VIII. Loos 1257 Fuß lang und in Närnberg an den Herrn Georg Platner, Umständen zuͤfolge nur langsam, doch unausgesest erg Hoheit der T r dl Brnet. fnn Ia. Aügs teiste Ef. Wuͤrttemberg. Heute liest man endlich auch im Journal 68 Großbri 8

sich seit Trinitatis 1838 durch drei Jahre hinter ein⸗ veranschlagt auf 14,000 Fl. 8 in Leipzig an die Herren Dufour Gebrüder & Cemp. wärts schreuet. Was den Werih des Werks bacggs nach dem 62 8 8h onfolger um 7 Uhr Morgens aus Mos⸗ Debats einen Artikel in dieser Bezi II11 oßbritanien und Irland.

29 über Einen Thaler erhalten hat und dieser Preis 3) Am Samstag, den 7. Oktober, bei dem Königl. in Dresden au die Herren George Mensel & Comp., sind alle trilischen Stimmen fortwährend An 19. 63 Werst entfernten Trojzko „Sergiewschen Klo— „Die Verbindung der Prinzesin Weiehung,, worin es heißt: London 15. September. Gestern begleitete die Koͤniqi

weder durch Mißerndten noch durch andere Kalamität in Hannover an den Herr 8”n v S bbecke Abereingekemmen, daß es eine Arbeit si. Metropolit hfnshePfrir wurde Se. Kaiserl. Hoheit von aus dem Hause Wuͤrttemberg hetnthe chieden Fa fe Prinzen und ihre Mutter ihre hohen Gaͤste von Windsor nach Kenstng⸗

eibt 16½, 15brli . anals über die S arzac 1 b in 2 schwei ie Herren Gebrüder Löbbe em Fleiß Imsicht zeigend, dem opolite Moskau ut Sa . n a dLit e Wut 4 8 za feon. von Wind)

b 1 1 Se sa der Plch u cchen de Hiöhei ir eiie zugteich keine der arhedrale und hoͤrten di Retropoli che zu Trianon gefeiert werden. Der Prinz ist ein Vetter de 8 2 gi h an den Bord des auf 1300 Thlr. incl. 357 Thlr. Gold, EEE Hilzheimer. 882 der Art zu vergleichen, die zugleich keine der ga und hoͤrten die vom Metropoliten gehaltene se. Pznso Sen⸗ b inz ist ein Vetter des Regieru D inschiffte „d II. für das Porwerf⸗ er a9cgg Fefoleichen auf s. F 6. Sehtnben wabein Weser Forschungen, die seit e der Grio 6 er Gottesdienste nahm Se Kniserte Peheeene Feec Fntisededeszcisehn und am 20. Dezember 1804 geboren.“ T einschifften, welches sie nach Ant⸗

1170 Thlr. incl. 390 Thlr. Gold, merkt wird, daß in sch [Der Verwaltungs⸗Rath der Rhein⸗ Frammatik von geichrten Männern ausgeganse htigen Kirchen und K 82 erI. J. 1— 1 ter denjenigen Personen, die, esemnbfn ö n brin soll. b ad III. füͤr 89 Vorwerk Aehr;mi desgleichen auf fernt genommen werden. Die aus Eichenholz her⸗ 15 Bahn⸗Gesellschaft. beachtet ließ; 95. daß sie von Begen zu 1nxge aaren Palns d hn 8 Augenschein, so wie den fruͤ⸗ loͤsung der Deputitten Kammer zu Paics 5 6. Wg ”- F heißt, daß in einer Geheimeraths⸗Versammlung zu Wind 725 Thlr. incl. 242 ½ Thlr. Göld, zustellenden Schleusen⸗CThore sind veranschlagt auff Caesar. Steinheuer. Mooyer. die Beachtung des Publikums verdienc. Indaaen nd wo Sie vre 90. sich jetzt die geistliche Akademie befin⸗ den, nennt man die Generale Huͤrosnel Tirlet und rennaneir“ sor am Losten d. der Tag der Eroͤffnung des Parlaments be⸗ S 8 zur Anzeige bringen, daß der Pränümenben lothek d ie die Studtrenden gnaͤdig anredeten und die und die Herrn Odier, Fr. Delessert Käratry ign neehh Kac stimdag veden e 8. 8 2 / . 19 2 ( 6 6 5 . 5 y, Bignon, Routillé⸗ Sir Robert Peel ist von seiner Unpaͤßlichkeit wieder voll⸗

festgestollt worden⸗ b ihre Offerten bie 8 n 9. Oktober, bei dem König! er Akademie nebst vielen s 89 die drei Besibietenden bleiben an ihre Offerten bis à) Am Montag, den 9. Olsober, be⸗ 88. 5, 611 Preis von 4 ½ Thlr. für das Ganze ve tre labdemie nebst vielen seltenen Buͤchern und ⸗Fontaine, Bessiere d Kosser g91 38 vöͤcern Bectiummung über den Zuschlag gebunden Landgericht Rürnberg die II. Abtheilung der Erd Niederländische Dampfschifffahrt.. 100 Bogen Lerikon⸗Format forndin Uhesten einer besonderen Aufmerksamkeit wuͤrdigten. Von 8 8.Jraslts Seclsees und Joseph Perier. kommen hergestellt und hat jetzt oͤfters Gesellf · 822 müssen bei einem Gebote auf das Vorwerk Lon⸗ arbeiten in der 74sten Kanalhaltung und die Her.] Während der Monate September und Oitober fährt sprechen wir aufs Reue aus, das ein so ketropoliten allenthalben begleitet, widmete S. K H Fen 89 Bisthum Bayonne hat, nachdem der bisherige Bi⸗ Landsitz Drayton⸗M 9 lest ofrer esellschaft auf seinem 2 eum pertinentiis eine Caution von 1300 Thlr., stellung von Stemmthoren für 6 Schleusen. täglich ein Dampfschiff von Cöln nach Rotterdam. Buch, das überall, wo es auf die Bedeutung, sange Zeit der genauen und aufmerks⸗ n 88 esic GCe schof, Herr von Arbou, sein geistliches Amt niedergelegt der Aus ei 9 A Fnn. „1 auf das Vorberk Krottoschin desgleichen auf 1100 Thlr. ISe. beg faüf Uur Die Montags von Cöln See Bote Gebrauch, die Rechtschreibung irgend eines den heihloster⸗Schaßes, ging um die Kchagung des 1 -e Superior des Seminars zu Rodez, Herr Lacroix, Ch rönfekr eng hncen 3 1 gre Pes saing. f de k Wawrowitz desgleichen von und ist auf 11,258 Fl. veranschlagt. Der Veranschlag diren sämmtlich mit dem jeden Dienstag von Rolter⸗Wortes ut, Auskunft giebt und aus seda ap hielt an ellen an, welche im 17 Eehhaltet ich ir erl ät bem Aes den deeahh. 700 zbir. E S.. Gelde, Behnto. Obliga⸗ 81 veen ee Ä52 85 8 gönigl. wau nach London abfahrenden Dampfschiff „Batavier.“ 1 2 Shc 88 An gef EA“ 88 1 Haupt⸗ 1 Das Journal du Commerce sagt in Bezug auf die - 1.. Brene unn 8 Herzoge von . legren, tionen, Staats⸗Schuldscheinen oder ritterschaftlichen 5) Am Dienstag, den 10. Oktober, bei dem Handels⸗Compioir, in keinem Geschäs nerung waren. Um 4 Uhr seisten Fenesnenatlichen Be⸗ Expedition nach Konstantine: „Ein ministerielles Journal i 825 bis 1 inschlieslcan Tatte naͤmlich die Ministerien von Landgerichte Erlangen die Erdarbeiten in den 8 28 iner Familien⸗Bibliothet untr ren. Um hr speisten Hoͤchstdieselben bei den Menm .. e „IEn ministerielles Journal ist 1825 bis 1830 einschließlich vyisti b 6 andg reau, in keiner böen Biblioth 8b in dessen Superior⸗Gemaͤchern. Fbe bet Tasfel Fheahe Fen. wahrscheinlich, daß Achmed Bey die ihm klaͤrt der öG far E1n und dies er⸗ m S ten ngungen erst annehmen werde, nachdem die Trup⸗ er sagt: „Dieser Zeitraum schließt die Mini öö 1

f iefen der Provinz mit Zins⸗Koupons, gleich i die Erdar . G

Kanathaltungen von 88 bich, gnuge i,, Literarische Anzeigen. egeilt dleiden fellte. 1 gessen, E 4 en GC. e. Kaiserl. Hoheit eine Faßr Fifa n; 1 b

nehmen alle Buchhandlung nen drei Wer serl. Hoheit eine Fahrt nach Wifania, einem pen bereits auf dem Marsche waͤren. Uns scheint, daß es als⸗ Canning, des Lord Goderich und des f Heyrn

9 Soderich und des Herzogs von Wellington

i d egierungs⸗Hauptkasse hierselbst 1 incl 2 Fem bei der Reg g ptkasse hierselbf theilungen, und der Bau der 8 Schleusen von . d Bestellungen 1 Für Dilettanten, junge Damen ꝛc. Berli F. Dümmler, Linden Nr. 19. est entfernten Kloster, kehr f zurz n ) 2 3 Berlin auch F. Di 8 sdem Se⸗ f ster, kehrte darauf zuruͤck, und dann zu spaͤt waͤre, und daß die Bedingungen nicht mehr die⸗ in sich, und diese koͤnnen in keinem Sinn Tory⸗V 1 ory⸗Verwaltungen scheine also je⸗

Die Pachtbedingungen, welche fesistehen, können, so 74 bis 81. 828 9 T H 1 - 1 2 je die läge, Vermessungs⸗Register und Pläne, Es ist die Erdarbeit veranschlagt, und zwar u der Stuhrschen Buchhandlung zu Berlin, W. Heiurichshofens Buchhaug⸗ Kaiserl. Hoheit den S 8 Maerr 8 dn; 18 unserer Fameinen⸗ewifanr ein⸗ 8 Abtheilung zu 13,705“ Länge auf 50,449 Fl. ist e c Maßseburg. 8 empfangen 88 20he be Scoßfhen fen, üüeelse nsh Eenefenn 1S b cehen indessen, daß das Mini⸗ genannt werden.“ So, meint die Chronicl en werden; auch bleibt es den Paͤchtliebhabern 1 I 1 Fr. Stoltz's gründliche Anwe V iu an, wo H g b .F. 43 ker ch durch den Traktat an der Tafna in ei . . Blatt 1 2. 42¼ e, Seen. sich 8* Ort und Stelle mit den Verhält⸗ EEEIö zu 11,665⸗ Länge auf 59,778 Fl. zur orientali schen Malerei, Adam, A. Der Postillon von Lonjng Lsten d begchgt Srsesa san Hoh hra Fnds 88 c setzt hat, wonach man annehmen muß, bas es 1a- Cage bin⸗ 18s ’g. ——— zu wollen zwischen Maͤn⸗ nissen der Pacht⸗Objekte bekannt zu machen. Zdie 1II. Abtheilung zu 13,048⸗ Länge auf 35,673 Fl. Transparent⸗Malerei und zum Uebertragen von Kupfer⸗ Tböö 81 1g ewagnfesschen Felde die in Moskau stehenden Leep ge 1.eege ne weeAec va;0. hn . 55 werde.⸗ Sir Robert Pecl, ge im Jahre’ 8829 bs g2.

7 22 [gr. 2 „, beli S. 3 b -4 eie Kg Friel fr 2 F ri 88 . Ema 8

Die beletdien Infanterie⸗Corps, namentlich die 6te leichte Kavalle⸗ ui 162 rhahpfet nach Briefen aus Tu⸗ Katholiken durchgesetzt, die das A 8

vision, das Tarutinosch⸗ d ) e leichte Kavalle⸗ nis, daß nachdem der Kapudan Pasch 5 ss 8 hgesetzt, die das neue Armen⸗Gesetz gelobt, wel⸗

e Jaͤger Kapudan Pascha auf dem Meere die ches der 12* werflich ü be deaic

s- sche Jaͤger⸗ und das Rjansansche und Nachricht von der Ankunft eines Franzoͤsischen Geschwaders vor falls fuͤr 802 Thememw he aenaercafn egne 8. 8 8

. b / olchen hart⸗

Marienwerder, den 5. September 1837. 5 stiche f Holz Pappe u s. w.; nebst Belehrungen, 8 2 . P R . W1“ 29 2r., stichen au Ho 5⸗ dä: üe⸗ 3 Kar V Fe. E die 8 Shleufen sind veranschlagt auf 144,000 Fl. das Firnissiren von Kupferstichen, Karten 1g Nea ba⸗ D enE tgb eKinaer Ausguge. ische 8 F ckigen T wie Lord Lyn Herzog von 9 2 Forsten 8 Die Versteigerungs⸗Verhandlungen werden an den Faästerkarden Mälltelen, 1ea 8 hr g. wie soͤmmnliche Arien, Bueite⸗ A vche In anterie⸗Regiment, die öte r itende und die 18t S . Eeeef,bns 524 M vor⸗Lund Haar, Bronziren der Buderrahmen ꝛc. end, 1 8 3 „Artilleri Bri 1e eite le e jener Stadt erhalte ] l— i iner 3 f 5 .“ bezeichneten Tagen jedes mal Norgens 9 Uhr vor und 2h kr. * 1 5 114 Lack ette ꝛc. aus beiden Opern einzeln. 1S,, ie⸗Brigade. T arauf begleite . „; ER g F X n, er den Plan, mit seiner ganzen Flotte a ries . 2 3 o wie Anweisungen, alle hierzu erforderlichen Lacke 5 88 btesten hKaiserin in pe E .S Prinz Ihre Maj. nach Tunis segel 3 nes Fah aatte, Reriues von Londe pensgiece 8 G V 817 .. J Lunis zu segeln, aufgegeben und nur ein kleines Fahrzeug castle, der 1 2 vee des . n er der Marquis von Londonderry und der G 8 rry r Graf von Win⸗

2 sgggenommen. Se ;8 d G t⸗Auflösungen u. dgl. m. zu verfertigen., Ferner die neuesten und anerkaumt belie ziehungshaus, von wo Allerhoͤchstdi it sei ivi er⸗Landesgerichts Die Kosten⸗Voranschläge, Plane, Bau⸗Beschreibun⸗ und Gunmi⸗Aufiosungen u. dge vr. un ee „Jaus beiden O à 10 sgr. sind zu haben m Mn sich in die Abtheilung 112us, von wo Allerhoͤchstdie⸗ mit seinem Secretair abgesendet habe en jaͤhrli b e, aess Sesf-e Keich gen und Bedingnißhefte köunen schon früher, und zwan zür C a bu Cenen Sezeon, & p. acebe⸗ enen, Corde GG 1 8 des ve ecegn but des Bey's in Empfar⸗ zu igcsbe udc gebeiteech Heanhe 7e. eene Hesno⸗ aller Reform seyen, und so zeige 6 so wie ackm EüvHou EETEE15.. S. 5J9,9 b ern erstraße! 4 8 9% . ar ersammlung bei h⸗ fůͤ . 8 b G 5 . . eine paltun in d R 8 . 8 Nothwendiger Verkauf. in den Büreau’s W b ; d2 ch⸗W Mit 5 lithogr. Tafein. Musikalien⸗Leih⸗Institute, Unterwasser! Maj. der Kaiser 2 g 1 uüͤgen hinzu, daß man von der Tuͤrkisch Fl 1r g in den Reihen der Tortes reise eönigl. Kanalbau⸗Section II. in Beilngries, Leder⸗ und Wachstuch⸗Waaren. Mi⸗ gr. Te A. Kaiserioer Kaiserin. Am 18. August wohnten Ihre Maj. sor 2 n schen Flotte nichts zu be⸗ In Folge der Weiger 8.,8 8 Das im Preuß.⸗Stargardtschen Kreise belegene „d 1, der Königl. Kanalbau Sect dg. geb. Wreig 15 ar. .Iun Potsdam bei F. Riegel.!.!.. aiserin mit de hnten Ihre Maj. sorgen habe, indem dieselbe jede Kollists Flotte nich ggerung des Oberst Verner, sich toegen Domainen⸗Erbpachts⸗Vorwert Mestin Nr. 84, lautsad 2, .„ . ilIt. Neumxartt,- 8c. 8 .9 süh 8. 1b em Thronfolger und der Großfuͤrstin Maria meiden suchen werde. zxg; Fer. e eghe ög nen Denee dnes Aases e. zm aezche ö“ aͤͤCͤͤC 26171212121515252 gebracht worden (siehe den Artikel Lon⸗ m 1h gre 1219

2 8 8

88 *