1837 / 266 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

6 ar

1072 A““ 1 8

. ““ ““ 8 h1ö16“ b und wollte seine Anspruͤche dadurch foͤrdern, daß er sich als eine hiesigen Bibliothek zu benutzen und neue Einleitungen zur Her Brod nicht selten auch in solchen Faͤllen erkat 9 ,t e 8 und zu diesem Zweck, ausgabe historischer Aktenstuͤcke zu treffen. t Visihe Arbeits⸗ oder gacesn ia⸗ vie 1 s⸗ ven ens Herr Professor Hyrtl und Herr Professor Prest lichen Schlosse vorbei nach der Domkirche; ihm folgten der mit 4 ’1 1 1 1 den Der Violinspieler, Herr Hauman, ist von seiner Kunstreif pflegt. Diese Gefaͤngnißstrafe bei Wasser und Brod ist 6) Section 12—2—*— praͤsiden 1 8 Pferden bespannte Kroͤnungs⸗Wagen, so wie die Galla⸗Wagen und schlechten Handlungen beschuldigt wurden, daß dieselben, Charakter eines Abgeordneten der Reformer der Provinz an. nach hen Norden hier wieder eingetroffen. 2; lpoon einer besonderen Haͤrte; sie findet nicht abwechselnd einen Dr Harleß aus Beo. 89 eenten: eeeen;, Rath Sr. Majestaͤt des Koͤnigs von Hannover und der üͤbrigen hoͤch⸗ waͤre nur ein Zehntheil dieser Anklagen wahr gewesen, entweder Ueber Herrn Hume aͤußert sich der Ausschuß folgendermaßen: öu.“ Deutschland. Lag um den anderen statt, wie in anderen Deutschen Laͤndern E 7. H dg, Herr Hofrath Pr.. reysig aus sten und hohen Herrschaften, nebst einer großen Zahl anderer nach Botany⸗Bay oder nach Betlam gebracht zu werden verdient „„Er scheint sich gern als den Agenten, oder doch als dazu er⸗ 4 . 21. S Am 12ten d. M. traf der 9. [fondern 5 Tage hinter einander. Soll sie laͤnger dauern so 18 lai Secret Fert 88 218 Nath Dr. Wendt aus Bres⸗ Wagen der in dem Leichen⸗Gefolge befindlichen Personen haͤtten. Die Petition wurde dem Unterhause am 19. August maͤchtigt, die Gesinnungen des Volks von Ober⸗Kanada in po⸗ S S 21. Sept. Am -h⸗Adresse 88 ““ erhaͤlt der Straͤfling erst 5 Tage wieder die uͤbliche Gefangen⸗ ehhe . ecretair: Herr Dr. und Primaͤrarzt Rilke aus In der Naͤhe der Domkirche angelangt, nahmen die Trup⸗ 1836, am Vorabend seiner Prorogirung, vorgelegt, so daß ihr litischer und oͤffentlicher Beziehung auszudruͤcken, darstellen zu herij a b Fhek Gluͤckwunsch⸗2 15 1 . 41349 4 9. kost. Auf diese Weise kann gegen erwachsene Personen, die „) Srag. pen folgende Plaͤtze ein: die Kavallerie laͤngs der H f⸗A e Inhalt sich im ganzen Lande verbreitete, ohne daß bis zur wollen. Der Ausschuß ist aber der en daß die Ehre zur Thronbesteigung Sr. Majestaͤt in hegser Residenz⸗Sta⸗ noch nicht 60 Jahre alt sind, auf 8 Mal 5 Tage Gefa⸗ niß 2 Iicgan. Agronomie, Pomologie, Technologie, Mechanik. Und vor dem Koͤnigl. Schlosse, die Infanterie 5 5 Wiederversammlung des Parlamentes im Februar dieses Jah⸗ und der Charakter der loyalen Einwohner dieser Provinz die hatte die 13ten 88 &.Majestg lbei Wasser und Brod erkannt werden. Nach allgemeiner 3 gn Böastsent Professor Schweitzer aus Tharand. setzung dieser Linie laͤngs dem Schloffe dann in der Fesn res eine eben so oͤffentliche Entgegnung darauf moͤglich war. Unverzuͤgliche und emphatische Erklaͤrung von Seiten ihrer Re⸗ in vSeee. vei Minister Graf von? 88 ve- unc rung ist diese Strafe, wenn ste 3 bis 4 Male 5 7 uͤber⸗ G neFeahs⸗ Herr Professor Nestler aus Olmuͤtz, und Herr nade am Lustgarten und vor dem Museum Die Artillerie Unterdessen wurden das Kolonial⸗ und selbst das Schatz⸗Amt praͤsentanten erheischen, daß Herr Hume einer der Letzten waͤre, den hanhn vreichst egpfangen zu 68. Sbe hstehendeg steigt, eine sehr harte Strafe, haͤrter als eine halbjaͤhrige Zucht⸗ EEEE Jäthenstein aus Prag. smwar ebenfalls vor dem Köͤnigl. Schlosse, naͤher dem Lustgarten von Herrn Hume wiederholentlich mit dem Anliegen belaͤstigt, die sie dazu ausersehen wuͤrden, ihre Sache zu vertheidigen oder 9 See u 2 1nen so wie dle eMatesga . herif gegehausstrafe, aber sie infamirt nicht, wie beim Volke die Zuch 1ö6“ Spanien 6 aufgestellt. Als der Sarg vor der Domtkirche von dem Leichen⸗ daß dem Dr. Duncombe eine Audienz bei Lord Glenelg bewil⸗ der Britischen Nation ihre Gefuͤhle und Wuͤnsche vorzutragen. ene 88 d hausstrafe. Es ist nicht bekannt, daß in den neueren Zeiten dg. Madrid, 10. Se 8 11“”“ v1I1I1“ gehoben wurde, machten die Truppen abermals die mi⸗ ligt werden moͤchte, damit er seine einseitigen Behauptungen Das Volk von Ober⸗Kanada erinnert sich noch, daß Herr Jo⸗ Von den Mitg ““ 8* 21. Jun Sench Lerzte üher die Rathsamkeit einer solchen unserm Stäate eige ma ht hd ne s a ben Lortes ist der Antrag ge⸗ litairischen Honneurs. Im Innern der Kirche in welcher sich mandlich auseinandersetzen koͤnne. Da es aber den Nord⸗ seph Hume im Jahre 1834 einen Brief an einen seiner hiesi⸗ Einstimmig beschlossen, daß der Ober⸗Sberif Brypan erfucht wen Anen Gefangnißstrafe bei Wasser und Brod befragt worden sind. b vien ü 98 aq⸗ im Auslande befindlichen Spanier, die bereits die säͤmmtlichen hier anwesenden Prinzessinnen des Königl Amerikanischen O'Connell's nicht gelang, sich eine Majoritaͤt in gen Korrespondenten richtete, der, auf die kuͤrzlich erfolgte sich nach Hannover zu verfügen, „um Sr. Majestät dem Könige uedoch scheint dieselbe einer nochmaligen genauen Pruͤfung zu bec, Gbe⸗ Gaüre 8 emntion vhn. 1812 gfletet ha⸗ Hauses befanden, wurde derselbe von den Hof/ und Dom⸗Geistlichen 2A ihrem Versammlungshause zu verschaffen, so hatte das Britische Ausstoßung des Letzteren aus der Versammlung und auf die Hannover die Glückwünschungs⸗Adresse der Corporation zur Thren beduͤrfen. 2 Verhehselichen Rechte verlustig erklaͤrt werden sollen. empfangen und vor dem Altar niedergesetzt, worauf die gottesdienst⸗ Kabinet kein Interesse dabei, eine Ungerechtigkeit zu gestatten, Wiedererwaͤhlung desselben hindeutend, folgende verraͤtherische besteigung jenes Königreiches zu überbringen.“ Unterzeichnet: Aca Seit einigen Tagen hoͤrt man von verschiedenen Orten her Es nen Zeh Iden verdoppeln jetzt ihre Vorsichts⸗Maßregeln. liche Feier mit einem von den Koͤniglichen Militair⸗Saͤngern und es wurden die Petition und einige Briefe, welche Dr. Sprache und Ermahnung enthielt: „Ihre siegreiche Wahl muß und Lambert, Secretaire des Raths. d die Nachricht aͤußern, als wenn in Kiel die Cholerg ausgebro⸗ Stadt Pasge mehr ertheilt, und es darf Niemand die gesungenen geistlichen Liede eroͤffnet wurde. Hierauf trug der Duncombe und ein anderer Herr von derselben Par⸗ jene Krisis beschleunigen, die in den Kanadischen Angelegenhei⸗ E11öö1“ v. Gemeinde⸗Raths. von Hanno, 1:hen sey. Es ist unbegreiflich, wie ein Geruͤcht dieser Art hat fort. 8 1 veeha stung waͤhrt jedoch noch immer Ober⸗Konsistor ial⸗Rath Hof⸗Prediger Strauß, aus dessen Haͤn⸗ tei, ein Herr Caldwin, der ebenfalls um eine Audienz ten so schnell herannaht, und die mit der Unabhaͤngigkeit und An L ö“ Hanvona entstehen koͤnnen; es ist nicht die mindeste Veranlassung dazu seyn 5 8s b88n6 Munoz soll nach Frankrelch geftohen den der Hohe Verstorbene noch am Abend vor seinem Ende jachsuchte, an das Kolonial⸗Amt gerichtet hatten, zwie es sich Befreiung der Kolonie von der heillosen Herrschaft des Mut⸗ Stadt Vabiin Gemhiadeee wersense Fehnaete Fanicgn vorhanden. Kiel, wie uͤberhaupt Holstein und Schleswig, er⸗ starke Fhats. . 2e. Auebruch voß Unruhen, und das heilige Abendmahl empfangen hatte, die fuͤr die Begraͤb⸗ zebuͤhrte, dem Gouverneur von Ober⸗Kanada zugefertigt, der terlandes und von der Tyrannei einer kleinen veraͤchtlichen Fac⸗ Verlust Eurer Majestät kraftvellen Vertbeidigung der alten opal freut sich gottlob des besten Gesundheits⸗Zustandes. Es mag Man fuͤrch 88 e durchziehen die Straßen. niß⸗Feier in der epangelischen Kirche vorgeschriebene Lerurqie nt jenem Geruͤchte sich verhalten, wie mit dem, daß in Ham⸗ si vcnvrrmmehee einen Streifzug nach Andalu⸗- vor, an deren Schluß er nach abermaliger Absingung eines 1z in machen und dadurch Espartero zwingen werde, 6000 7000 Lieder⸗Verses den feierlichen Pesen sprach, wonach auf ein

ie noͤthigen Untersuchungen anstellen und dann daruͤber Bericht tion in der Kolonie enden wird.“ Und wenn man bedenkt, und protestantischen Institutionen dieses Landes. 1 erstatten sollte. Herr Hume war wuͤthend uͤber die Verweige⸗ mit welcher Entruͤstung und mit welchem Unwillen die Publi⸗ So tief wir den Verlust Eurer Majestät ausgezeichneten Ung! burg die Cholera wiederum uͤberhand nehme. Daß diese Krank⸗ Mann von seinem Corps dorthin zu senden b 3

82 ¹ 8 enden. gegebenes Zeichen im Lustgarten die dreimalige E s der

9 3₰ 8 reimalige Ehrensalve der

gte den Ministern, das Benehmen ih⸗ cation dieser schnoͤden Mittheilung in der ganzen Provinz auf⸗ stützung zu beklagen haben, so verfehlen wir dennoch nicht, Emnleit in Hamburg niemals ganz aufgehoͤrt habe, gehoͤrt ebenfalls In Sevilla soll, wi beis den. . 8 - 8 vonn soll, wie es heißt, auf Kosten der Provinz da elbst aufgestellten Infanterie und Artillerie erfolgte. Diese

Vermittelung des Herrn Hume dem Unterhause eine Petition ne zu üͤberreichen, in welcher der Gouverneur und die konservativen Person von einiger Bedeutung darstellte, Bewohner von Ober⸗Kanada solcher gewaltsamen, parteilichen aber ohne alle Befugniß dazu, nahm er vermuthlich den

rung der Audienz und sa

res Gouverneurs werde das Volk zur Verzweiflung treiben genommen wurde, so koͤnnen die loyalen Einwohner derselben Majestät zu Allerhöchstdero Regierungs⸗Antritte im Königreiche vie es scheint, zu den Vorurtheilen, von denen der gr. ße Haufe vährens n. Duneombe⸗khit vuhigere Wuͤrde 8 „88 nur mit Abscheu daran denken, daß ihr Souverain und ihre nover unseren Glückwunsch darzubringen. Wir sind überzeugt, e chwer abzubreingen ist h „von denen der große Haufe Kommando von Narvaez eine Reserve⸗Armee ge⸗ einfache kirchliche Ceremonie, bei welcher keine freie Rede des protestire im Namen meiner Landsleute, die mich nach England Mitunterthanen im Vereinigten Koͤnigreich glauben koͤnnten, der ETT beeJan e Erlangen, 16. September. [(Hannov. Ztg.) Der 8 ““ 8 Geistlichen stattfand, entsprach der schon vor laͤngerer Zeit von gesandt haben, um Abhuͤlfe zu verlangen, gegen Ew. Herrlichkeit. Mann, von dem sie so beschimpft worden, sey ihr akkredirirter jestäͤt jeht ö. Kraft üben ”“ 8. eeAöAptandtaas⸗Depucrte unserer Universitat hat durch seinen Eifer linge u⸗ 88 “” und eine große Anzahl Fluͤcht⸗ dem Verewigten schriftlich niedergelegten Bestimmung, wonach Verfahren; ich werde naͤch Ober⸗Kanada zuruͤckkehren, um zu erzaͤh⸗ Agent, sie staͤnden mit demselben in irgend einer Verbindung Zur Begtgted gung haben wir dieser Adresse das Gemeindr⸗Sfllir die ehrenvolle Existenz derselben alle nachtheiligen Geruͤchte 8e. I 9 Provinz uenga sind hier angekommen. auch der Sarg nach eingetretener Dunkelheit in üter Stille len, welche Behandlung mir hier zu Theil geworden, und was meine oder er waͤre mit der Autoritaͤt bekleidet, ihre Gesinnungen und gel dieser Stadr beifigen lassen, am 11. Juli 1837. (Folgen die ülrerbannt, frohes Leben wieder hervorgebracht und sogar Geld⸗ J1 tit⸗ Weinoa f⸗Zeitung enthaͤt ein; Bekanntmachung des nach Mirow im Großherzogthum Mecklenburg⸗Strelit abge⸗ Landsleute von der Gerechtigkeit des Kolonial⸗Ministers zuerwarten Ansichten in irgend einer oͤffentlichen oder Privat⸗Angelegenheit terschriften.) 8 8 zuschaͤffe erwirkt. Man sagte naͤmlich in oͤffenlichen Blaͤttern, Ses Ministers gegen das hier sehr üͤberhand nehmende Duel⸗ fuͤhrt wurde, um dort in der Großherzoglichen Familien⸗Gruft haben.““ Der Kolonial⸗Minister ließ sich indeß durch diese Denun⸗ auszusprechen oder zu respraͤsentiren.““ Schließlich erklaͤrt der Erwiderung Sr. Majest At des Köͤnigs. 8 daß unsere ganze Universitaͤt, welche sich die protestantische Der c 1“] 8 beigesetzt zu werden. b b ciationen nicht einschuͤchtern. Als der Gouverneur die Depesche Lord Ausschuß, daß, in Folge der letzten Wahlen, nicht eine einzige „An den Lord⸗Mavor, die Sherifs, Rathsherren und Bürger aierns nennt, wegen des Mangels an Kandidaten der meisten 1“ Porvenir“ zeigt an, daß er nicht mehr erscheinen Ungeachtet des unmittelbar vor der Bestattungs⸗Feier ein⸗ Stadt Dublin im Gemeinde⸗Rath versammelt. Wissenschaften aufgeloͤst, eine protestantisch⸗theologische Fakultat 2 ““ getreteuen Regenwetters hatte sich sowohl in Se 1 3 8 ; ““ der ganzen Gegend, durch welche der Zug ging, eine zahlreiche

Glenelg's mit der Anklage des Dr. Duncombe em fing, glaubte der geschlagenen Partei guͤnstige Petition eingegangen sey, und Heme. ag dhrng, 8 ] 8 geg 89 sy⸗ Mvylord⸗Mavor und Meine Herren! Universitaͤt efß vslaas 1 der Untversitat Muͤnchen beigefuͤgt, und die Professoren der 8 b“ d, d . 8 Volksmasse aller Klassen eingefunden, was auch von der allge⸗

er sehr richtig, daß den Repraͤsentanten des Volks die Entschei⸗ daß seitdem in der ganzen Provinz die groͤßte Ruhe herrsche, 3 8 71 e der Sitnrn F. q 6 s A ht. nn Fantr 5 ch habe mit besonderem Vergnügen die Adresse empfangen, usbrloen, 8 1 8 9. 2 4 dung uͤber eine die Guͤltigkeit der Wahlen betreffende Beschwerde ja daß sich die Kolonie noch nie einer so sichtbaren Eintracht er⸗ 4 * 92* . b— deᷓ SgPaugen, mahrigen Facultaͤten derselben eingereiht de jr 8

F b 8 vgr .“ 8 d.gg. 1e g. g. he Ihre ehrenwerthe Corporation Mir votirt hat. Es geungt Nauh. gen. Hacastaten d ben eingereiht werden wuͤrden, obschon Konstantinop 1 lugust 2st. B 8 82 . L Pesche, und aüͤbergab sogleich vermittelst einer Botschaft dem eut habe, als jeßt. So ist es also mit dem Humismus in doe Ibnen Meinen Dant durch den Herrn Oher⸗Sherif Brsi de der letzteren bisher jaͤhrlich noch wenigstens 40 ,50 Küm. Koͤnigl. Franzastsche 8* V.rüngafte E⸗ Z Der Weineren Theilnahme zeugt, die das frühe Hinscheiden des Bersammlungshause eine Abschrift von der Petition und den Ober⸗Kanada zu Ende, ‚und aus der dieser Tage in England mündlich zu bezeugen; Ich ergreife die gegenwärtige Gelegenhen daten zaͤhlte, waͤhrend in der theologischen immer gegen 300 rag nes hatte aus Anlaß seiner kargquis d'Ey⸗ Verstorbenen bei der hiesigen Einwohnerschaft gesunden hat. anderen Dokumenten, die von diesem einem besonderen Aus⸗ angekommenen Rede, mit welcher der Gouverneur von Nieder⸗ Meine aufrichtige Anerkennung dieses Zeichens Ihrer Achtung murch die vielen Stipendien des Rezatkreises waren. Unsere nen Abreise Fa 8 nv 88 ner Gr Z7sten d. M. stattgefunde⸗ Folgendes ist die in der oben erwähnten Beziehung an schuß uͤberwiesen wurde. So wie Hr. Duncombe wieder in Kanada die dortige Legislatur eroͤffnet hat, ersehen wir mit Anhänglichkeit, der Gefühle, welche Sie ausdrücken, und der Aielfachen Sammlungen sind bisher etatsmaͤßig vermehrt worden choch de 78 Acetene eee onenz beim Sultan, von wel⸗ das General⸗Kommando des Garde⸗Corps ergangene Aller⸗

Exekutive jenen festen, entschtede⸗ wie sie Mir zu erkennen gegeben sind, dauernd zu beurkunden. und haben nach der vom Landtage ausgesprochenen noch als ein Merkmal der Hehe⸗h E“ . 1 ff üc. 8 2 „Sochmerzlich ergriffen von dem großen Verlust, welchen

der Kolonie war und am 29. November seinen Vergnuͤgen, daß Seannatedigah üc 1 Mein Regi Antritt im Königreiche Hannover hat M. Sitz in der Versammlung eingenommen hatte, ward er augen⸗ nen und gemessenen Ton beibehaͤlt, von welchem allein die oya⸗ ein Regierungs⸗Antritt im Königreiche Haunover hat Mutroͤßere⸗ Bereicherung fuͤr die Zukunft ͤffe 8 zfüßn. E1“ 2 blicklich aufgefordert, dem Ausschusse, der seine Sitzungen hwe, len Unterthanen Kanada's Schutz gegen die Kolonial⸗O'Con⸗ 8— nene Pflichten e“ ve e ehngn bedauern, daß unsere Dioaeh3 Nscgecs st 38 ntcchen eschaltsfuͤhrugg eine mit Brillanten besetzte Taba⸗ Mein Haus, der Staat und die Armee, insbesondere auch nige Tage vorher begonnen, beizuwohnen und die in seiner Pe⸗ nelliten erwarten koͤnnen.“ b. pegt egamtsschen ngtie ga den Rer neihng zedruckten Kernquellen zur Scholastik und Mystik einigen A M. i 8 das Garde⸗Corps, durch den heute erfolgten Hintritt des titlon enthaltenen Anclagen und Beschwerden zu begruͤnden, wor⸗ Der Sun will aus dem Schreiben eines Offtziers in Sal⸗ Pler⸗ , P har ben Fasetu⸗ eh,sn c Mangel leizet, welchen dnserd Eö9 Profe flrrer W“ M. ist das Kaiserl. Oesterreichische Dampf⸗ Generals der Infanterte, Herzogs Karl von Mecklenburg auf er antwortete, er wolle dieser Aufforderung gern folgen, danha's Armee vom 6. d. erfahren haben, daß Bomfim's sämmt⸗ Vaters, des Köusgs Georg des Dritten, Mich von Jugend auf e fählen wuͤrden, weun die in diesem Zweige besonders bereicherte heute bie Reise v. Seb vFri Hauptstadt angelangt und hat Hoheit erlitten, bestimme Ich, daß dessen Beisetzung mit sobald er die Papiere und Verhandlungen des Ausschusses ken⸗ liche Kavallerie zu Saldanha uͤbergegangen sey, und das Schrei⸗ widmet habe, und welche Ich mit Eifer bemühet gewesen bin, dim Baͤmberger Bibliochek mit der unsrigen vereinigt wuͤrde kanntlich Sec. Kai ch,Sebastopol fortgesetzt, von wo dasselbe be⸗ allen einem Feldmarschall gebuͤhrenden Ehrenbezeigungen nen gelernt haben wuͤrde. Man theilte ihm also eine Abschrift ben soll die feste Ueberzeugung aussprechen, daß die Chartisten Gemuͤthe Meines Sohnes einzuprägen. h8s. Sruttgart, 15. Sept. Se. K nigl. Majestaͤt haben heute 88” 89 8 aiserl. Hoheit den Erzherzog Johann nach Be⸗ erfolgen soll. Das General⸗Kommando hat hiernach die er⸗ davon mit und benachrichtigte ihn, daß der Ausschuß bereit sey, siegen wuͤrden. „Ich finde eine große Beruhigung darin, daß dasjenige, was sünem bisherigen Koͤnigl. Niederlaͤndischen Geschaͤftstraͤger be 8. 8 8 Manoͤver von Wosnesensk hierher zu fuͤhren be⸗ forderlichen Anordnungen zu treffen. . Alles, was er zu sagen habe, anzuhoͤren und die Zeugen, die Als das Dampfschiff „Manchester“ am éten den Tajo ver⸗ Mich 9 Quelle von Bekümmerniß ist, von der Corporation hons⸗Rath von Eck, Audienz zu ertheilen und dessen Be 1 Etnihe . 8 Berlin, den 21. September 1837. er etwa beibringen moͤchte, zu vernehmen. Statt aber zu er⸗ lassen, hat es das Geschuͤtz in Lissabon abfeuern hoͤren; hier an 8 I vüsse— werdg neich h. igungs⸗Schreiben als nunmehligen Minister⸗Residenten ehtas. Sari eee Neye Ottomanische Botschafter am Londoner Hofe, (gez) Friedrich Wilhelm.“ scheinen, schrieb er am 6. Dezember an den Vorsitzer des Aus⸗ der Boͤrse meinte man gestern, es seyen Freudenschuͤsse auf eescösrtzn vnrhnpextetet 3 ntt anae esei. enanan enzunehmen geruht. 2 86 13““ 82 5 FHS. d. M. die Reise nach Semlin 1 Hinsichts der von der Armee an ulegenden Trauer um den Dem Wunsche des Professors Gustav Schwab, seine hie⸗ Wien, auf seinen Posten 8 1e 1“ dheeb gten erds Phs, Sh eg.” nachstehende Aller⸗ b z .

shusses, er muͤsse, mit seinem Schwiegersohn auf einige Tage Anlaß der Entbindung der Koͤnigin b Sis dar für die Wobhlfahrt unserer gnädigsten Königin Victoria, für dmirals Stopford in Genua, Kirche, auf welche der Thron begründet ist, und 4ige Stelle mit einer eintra lichen Pfarre zu vertau ist ie hi 2 D 9 9 4 en ist i 8 j yr. 61 8 2 7 . 8 schen, ig Die hier stationirte Koͤnigl. Franzoͤsische Brigg „Argus“ „Um die ausgezeichneten Dienste und die unter allen

nach Burford reisen, werde aber WW“ sobald seine Der Besuch des na.aö-s⸗ At 9 Erhaltung der E“ es ihm erlaubten. Der Vorsitzer warnte in welchem man hier eine große Bedeutung vermuthen wollte, die Bewahrung der Rechte und Freiheiten aller Klassen Ihre in der Regierung nachgegeben worden err Sch ird i 8 Ih gierung . 8 wab wird ist vor kurzem abgesegelt und soll eine Fahrt ins Foi⸗ 1 ine Fahrt ins Mittellaͤn⸗ Verhaͤltnissen und in jeder Beziehung bewaͤhr ue Erge⸗ 3 rte treue Erge⸗ 2 2.

ihn in seiner Antwort, indem er ihm schrieb, es seyen bis jetzt ist, nach dem Courier, nur sehr kurz gewesen, indem der Ad⸗ jestät getreuen Unterthanen. pBhhengemoͤß binnen kurzem von seiner hiestae⸗ 8 c Ww. 78 durch die Untersuchung alle fenn⸗ Beschuldigungen widerlegt miral gar nicht einmal ans Land gekommen. Bei seinem Ab⸗ Hannover, am sechzehnten September 1837 8 —— 2 ah seinen Beslimnen hiesigfn EE12 11“ benheit des heute verstorbenen Genera der Infanterie, Her⸗ worden, und wenn er nicht andere Beweise beizubringen ver⸗ gange stießen das Linienschiff „Vanguard“ und die Fregatte b Ge 8 st A ngust. Morf in der Näaͤhe Tuͤbingens, in der Eigenschaft als Pfarrer Russisch 8 ksher bei Bujukdere e Anker elegenen Kaiserl. zogs Karl von Mecklenburg Hoheit wuͤrdig zu ehren gr. moͤge d sulte 6 . man meinte er Admiral nach den nigl. ) . al Graf huszuwandern. Das M 99e e. 1 . etzthin zwei Pe müemne 1 . 511 g8 zu ehren, de; mnöge, so kͤnne das Resultat kein anderes seyn, als daß „Rapid“ zu ihm, und man meinte, daß der Admiral nach d „.Der Koͤnigl. Wuͤrttembergsche Gesandte, General Graf uczuwandern. Das Morgenblatt verliert durch biesen Näshraa 1 Nannefch Haben sich letzthin zwei Pestfäͤlle ereignet, stimme Ich, daß die Armee fuͤr denselben auf acht Tau⸗ seine Behauptungen fuͤr ungegruͤndet erklaͤrt wuͤrden. In Gewaͤssern von Tunis steuern werde, um das Zusammentreffen Bismark, ist von Berlin hier angekommen. in 2Aen Redacteur seiner poetischen Spalten, und die angesehenen tischeꝛ 7 annschaft derselben noͤthigten, sich auf dem Asia⸗ Trauer anzulegen hat. Diese Trauer beginnt bei jedem ein,. dem Bericht, den der Ausschuß erstattet hat, wird die⸗ der Franzoͤsischen und Tuͤrkischen Kriegsschiffe zu beobachten. Se. Majestaͤt der Koͤnig von Bayern haben unterm Fremden, wie auslaͤndische Kuͤnstler und Gelehrte einen gefaͤlli⸗ (r) n beset ens Laßzd zu begeben, wo sich dieselbe unter Zelten elnen Truppentheil mit dem Ta e des E H2 ser beiden vom 6. December datirten Schreiben erwaͤhnt Nachrichten aus Antwerpen vom 12. d. zufolge, hatten August die Gemahlin Ihres hiesigen Minister⸗Residenten, Kausen Cicerone. 1 L L“ unterzieht. Die Pest hat üͤbri⸗ Verfügune Ich beauftrage das Kiiegs⸗Ministesanecme ger und hinzugefuͤgt, daß Herr Duncombe seitdem nicht in dem die in dem dortigen Hafen angekommenen Englischen Schiffe Meethehen⸗ behkeh, Geheimen Rathes, Maria Freiin - 8 zelassen. Ie Emen seit A v letzten Post etwas nach⸗ erforderlichen Bekanntmachung derselben an die Armee 1u“ Ausschusse erschienen sey. So entzog sich also dieser Mann, „HOliva“ und „Eleanor“ keine Kuͤsten⸗Lootsen bekommen, ob⸗ Hormayr⸗ Hortenburg, geborne Baronin von Speck⸗Sternbun Oesterreich. hetr nfaehs hat die Seuche, nach den letzten Be⸗ Berlin, 21. September 1837. der die verantwortliche Stellung eines Mitgliedes der Ver⸗ gleich sie von Nieuwpoort, Ostende und Vließingen wiederholte zur Ehrendame des Koͤniglichen adeligen Stiftes zu St. Am Prag, 19. Sept. (Pr. Ztg.) Nachdem die noͤthigen ganzlich aufgehoͤrt.“ (gez) Friedrich Wilhelm. sammlung von Ober⸗Kanada einnimmt und der sich fuͤr einen Signale gegeben. Der Globe empfiehlt diese Nachlaͤssigkeit in Muͤnchen ernannt. Porbereitungen zur Aufnahme der Mitglieder der 15ten Ver⸗ 111.“ v 8 An das Kriegs⸗ Ministerium.“ . 8 Agenten der Reformer jener Provinz ausgab, in dem Augen⸗ der Belgischen Regierung zu ernstlicher; eachtung an. Osnabruͤck, 19. Sept. Gestern wurde auch hier die Süommlung Deutscher Naturforscher und Aerzte getroffen, und 1 1 blick, wo er vor einem kompetenten Tribunal seiner Mit⸗Re⸗ In La Paz de Ayacoucho (Bolivien) ist unterm 10. April kular⸗Feier der Georgia Augusta begangen, und zwar mit eine ahlreiche Gaͤste angekommen waren, hatte hier am 18. Sept. n, 24 Sept. Gester 9 ,Am Iten 8. hielt die Oberlau itzische Gesellschaft der proͤsentanten in der Kolonie die Wahrheit seiner Anklagen be⸗ folgende Verordnung erlassen worden: „Erwaͤgend: 1) Daß das solennen, im Klubsaale angerichteten Gastmahle, zu dem schltn 1. Uhr Vormittags die erste allgemeine Sitzung statt wel⸗ feierliche Hahfanas In p s zestern Nachmittag fand hier das Wissenschaften zu Goerlitz ihre 80ste General⸗ Versammlun weisen sollte, der seiner harrenden Probe und machte sich wohl⸗ Abschaͤlen und die unlimitirte Ausfuhr der China⸗Rinde, wodurch Maͤnner von allen Behoͤrden, aus dem Civil und Militaiblthe zuch Se. Excellenz der Oberstburggraf, Graf von Chotek nen Bö. ders Iagf s. an. M. dahingeschiede⸗ zu welcher sich auch eine Anzahl Mitglieder aus der Ferne 6. weislich aus dem Staube. Dies allein reichte hin, den Charakter die Europaͤischen Maͤrkte uͤberfuͤhrt worden, dem Lande bedeu⸗ mochten sie auf jener beruͤhmten Universitaͤt oder auf irgenblper hohe Adel und die Chefs der uͤbrigen Landes⸗ Behoͤrden, des Garde⸗Corps H e nc tommandirenden Generals gefunden hatte. Die Verwaltungs⸗Deputation üͤber 1 der Anklage und des Anklaͤgers zu bezeichnen. Aber der Ausschuß be⸗ tenden Schaden zugefuͤgt. 2) Daß die Waldungen sich zu er⸗ einer anderen ihre Bildung empfangen haben, versammelte 9 eben geendetem Landtage, mit ihrer Gegenwart beehrten. heit statt. E Kerzog S8an . Mecklenburg⸗Strelitz Ho⸗ den gedruckten Bericht uͤber die Geschaͤfts uͤhrung wäßrend des gnuͤgte sich nicht mit einer bloßen Vereinigung der Beschuldigungen, er schoͤpfen scheinen, indem man schon Muͤhe hat, die Rinde aus Diejenigen, die in Goͤttingen studirt hatten, gedachten in fichhthllach der Eroͤffnungs⸗Rede Sr. Excellenz des Grafen von daß dasselbe mit allen 885 v 1 zu befehlen geruht, verwichenen Jahres, ingleichen das erste fa eines auf Kosten that dar, daß sie ganz falsch waren. Paragraph fuͤr Paragraph großen Entfernungen herbeizuschaffen, mit begruͤndeter Besorg⸗ diger Ruͤhrung der fuͤr sie in so mancher Beziehung gluͤckletll ternberg über die Schicksale der Naturwissenschaften in Boͤh⸗ rischen Ehrenbezeuqgu 1 . Hall gebuͤhresden mälitai, der Gesellschaft gedruckten und von Mitgliedern derselben der Petition wurde von dem Ausschusse durchgegangen, uͤber niß eines baldigen gaͤnzlichen Aufhoͤrens der Sammlung dieser Zeit; Alle waren durchdrungen von der hohen Bedeutung ien seit der Gruͤndung der Prager Universitaͤt, erfolgte die Trauer⸗Parade aus 1 ün sollte. Demnach bestand die herausgegebenen Geschichts⸗Werkes unter dem Titel: Samm⸗ jedweden Punkt wurden Zeugen von allen politischen Meinun⸗ Rinde, auf deren Erhaltung und Reproduction in Zeiten zu Tages; und wenn wenige Dokumente in der Welt von K erkoͤmmliche Verlesung der Statuten der Versammlung. Hier⸗ drei hier arnisoniren 88 Ianfg 9589 Infanterie, den ersten der lung Ober⸗ und Niederlausitzer Geschichtsschreiber, enthaltend gen vernommen, und nach einer zweimonatlichen Untersuchung sehen ist. 3) Daß der Kongreß von 1834, welcher das Ge⸗ licher Munisicenz ein glaͤnzenderes Zeugniß geben als Goͤtslhef trug Herr Oberbergrath Noͤggerath aus Bonn, im Na⸗ Kavallerie wozu esenala nfenterie⸗ Regimenter, 4 Eskadrons das aͤlteste um das Jahr 1350 angefangene Jahrbuͤch Zit⸗ ward dieser schreiende Versuch, den Gouverneur und die acht⸗ setz zur Begruͤndung der Gesellschaft fuͤr Ausfuhr der China⸗ gen, so bewaͤhrte sich hier auch darin die maͤchtige Wirkung wuullhen des Herrn Professors Bischoff, welcher durch Krankheit Garde * 8 r Hee Ser hiesigen 3ten Eskadron tau, und den Anfang der Goͤrlitzer Chronik des Johann von barsten Personen der Kolonie anzuklagen, in allen seinen Ein⸗ Rinde annahm, sich vorbehielt, daß selbiges nicht in raft Großen und uͤrdigen, daß zu dem erhebendsten Gefuͤhle, uh ögehalten wurde, in der Versammlung zu erscheinen, eine Er⸗ der 2ten EEEö.— Fersten Eskadrons der Regimenter Bereith, etwa Anno 1448 geschrieben. Die Gesellschaft erfreut elheiten mit Entruͤstung zuruͤckgewiesen. Dr. Duncombe hatte treten koͤnnte, ohne daß das Gouvernement noͤthigenfalls die ches durch den Gedanken an das seit einem Jahrhundert uagserung seiner Theorie der Waͤrme in Beziehung auf die 8 Fuß⸗Geschüten der Bads bestimmt waren, 4 reiten⸗ sich noch immer einer thaͤtigen Theilnahme in⸗ und auslaͤndi⸗ ich bemuͤht, in England den Glauben zu erwecken, daß Ober⸗ Ausfuhr begraͤnzen oder aufheben koͤnnte, laut Yrt. 13 des be⸗ Goͤttingen ausgegangene Geistig⸗Bedeutende erzeugt ward, si dnahme derselben bei unserem Planeten vor, aus welcher hervor⸗ Diese 4 ö Earde⸗Artillerle⸗Brigade. 1 scher Mitglieder und hat ihre Sammlungen auch im verflosse⸗ Kanada eine Beute des Kampfes zwischen Orangistischen Fae⸗ sagten Gesetzes, 4) daß die oͤfentliche Meinung dargethan der gemuͤthlichste Genuß des Aürgenblices, die kraulichste, dureht, daß die Waͤrme seit der fruͤhesten Periode der Erdbildung Schlosse Monbis Kasen um 3 Uhr auf dem Platz bei dem nen Jahre bedeutend vermehrt. ionen und ihren Gegnern sey; der Bericht des Ausschusses durch die Grundbesitzer und Kaufleute, wie auch durch die pro⸗ gegenseitige Erinnerung an frohe Jahre, Tage und Stundeais zu einem gewissen Punkte sich langsam vermindert hat ge⸗ in den zunäͤchst gen. 8 8 8er Serstorhens bewohnt hatte, und In der ersten Haͤlfte des laufenden Jahres sind in ber versichert uns, daß das Volk von Kanada von der Unwahrheit die⸗ visorische Direction der China⸗Gesellschaft die Aufhebung erweckte Stimmung gesellte. genwaͤrtig aber stationair und eine fernere Abnahme nicht zu versammelten fich Säees 10898 aufgestellt. Um diese Zeit den verschiedenen Staͤdten Schlestens 12,980 Rthlr. an ser gewissenlosen Behauptung durchdrungen ist, und daß Orangisten der Erlaubniß des Abschaͤlens der Rinde in den Gebirgen, ver⸗ 1 it einigen Kurr nevarten zu seyn scheint. Ihm folgte Herr Baron Karl 4 ) Ihre Koͤnigl. Hoheiten die hier anwesenden Brandschaͤden zu verguͤtigen, wovon im Breslauer Regierungs e6 1 , 86 1b . Jer 4 Oldenburg, 19. September. Das seit einigen Tah LE1— ugte Herr arl von Prinzen des Koͤnigl. Hauses, welche! 1 ch S ö1“ gen, Regierungs⸗ und Katholiken in Ober⸗Kanada in gegenseitiger Eintracht langt, als einziges Mittel, diesen werthvollen Artikel des Han⸗ eingetretene unguͤnstige Wetter thut den Lagerfreunden um 1e gel, welcher einen kurzen Abriß seiner in den Jahren 1820 Hoheit der Prinz Auautt „Feichen auch noch Se. Koͤnigl. Bezirk 1731 8 thlr. bel einer Versicherungs⸗Summe von und Zufriedenheit gleiche religiöse und buͤrgerliche Freiheit ge⸗ dels vom voͤlligen Untergange zu retten, dekretire ich: Art. 1. 11 Abbruch und stoͤrt selbst die Su t büngen vüue hs 1830 unternommenen großen Reise nach Griechenland, Karl zu Solms Dungiist men Wuͤrttemberg und des Prinzen 5,400,000, im Liegnitzer Regierungs⸗Bezirk 633 Rthlr bei nießen, daß man dort von solchen Unterscheidungen nichts mehr Das Schneiden oder Abschaͤlen der China⸗ Rinde in den Ge—⸗ fuͤr die ganze vereinigte Oldenburg⸗ Hanseatische Brigah fir eegpten, Vorder⸗Asien, Ostindien u. s. w. und eine Uebersicht Hof⸗Chargen und die Penccht, henzutegeen, die großen Koͤnigl. einer Versicherungs⸗Summe von 3,9900,000, und im Oppelnschen weiß, daß Englaͤnder, Iren und Schotten, ihrem Unterthanen⸗ birgen der Republik ist verboten, vom Datum dieses Dekretes digs Woche festgesetze sind Den Ssten, 2östen und IMin d. eusenonnenen Resultate, so wie der gemachten zahlreichen Minister, Generate und Nicglieder es inferner b. 1S Feskerenge . Bezire 10,616 Rthlr. bei einer Versicherungs⸗ g ungen mittheilrte H. 6r, 5 8 8 y 1 29 2 von hlen si 9 8p ungen mittheilte. Nun las Herr Professor Goͤppert Praͤsident der Verewigte gewesen, die bee.lar Eagac⸗ der Verscherungs⸗Sunndeclen; 909. eh 1 8 8 84 en.

Ei etr r iche Pfli Is di n gerechnet, und nur die Ausfuhr der Rinde, die bis zum 1. 8 88 b . - 8 1 g slanzen⸗ hiesigen Residenz und den naͤchsten Garnisonen des Garde⸗Corps, Von gestern auf heute sind hier 50 Personen an der

August gesammelt worden, ist erlaubt. Art. 2. Zur Ausfuhr bei welchen die Vorposten und Feldwachen selbst bis auf des llas S dah sie alle rechtlichen Mittel, die ihnen zu Gebote stehen, an⸗- aus der Republik derjenigen Rinde, die ist, Sg 18488 jederuw tt etinerungen auf nassem Wege, welcher durch Vor eigun d vie rsonen j⸗ 1 wenden, um die Umtriebe zu vereiteln, die danach ist altimo Dezember dieses Jahres als letzter Termin anbe⸗ 111“ wMFal eil 8 Lemplaren erlaͤutert natd Den Schluß 8 W Schlohes ehen 1;e kandes in den Zimmern des Cholera erkrankt und 31 an derselben gestorben. streben, jene gegenwaͤrtig so gluͤckliche, gedeihende und ruhige raumt. Art. 3. Dieses Verbot soll fuͤnf Jahre in Kraft blei⸗ katholischer Prediger eine kurze, verstaͤndliche Rede. Der m. nnn machte die Konstituirung der Sectionen, welche ihre Praͤ⸗ Um halb 4 Uhr⸗ es ng hen⸗Gefolge zu bilden. Provinz von dem Mutterlande loszureißen. Als eben so un⸗ ben, vom 1. Januar 1838 an gerechnet. Von diesem Tage an ka 1““ „₰ n bedeutem enlen und Secretaire waͤhlten und die Stunden fuͤr ihre ge⸗ lichen Mar erschien der von sechs Pferden des Koͤnig⸗

veser. be- G 1“ 4 8 I“ freundliche Himmel hatte die Zahl der Besuchenden bede ehrten Zu S. ihre ge⸗ li hen Marstalls gezogene Leichenwagen, aus dem G b0 r 8 8e des Dr. VvJöa;,. fuche verringert. Der Gesundheits⸗Zustand der Truppen ist sehr aefg un 2 semmensünfte und Verhandlungen bestimmten, worauf Monbijou kommend, auf den Platz 1 86n e“ 1en Wissenschaft „Kunst und Literatur erwiesen, da ei den letzten Wahlen an einigen Orten rt. 4. Na auf dieser fuͤnf Jahr rd da Severne, 6 8 8 9 1- b 27½ Uhr die Gesellschaft inschaftlichen Mahle den d . aul den Plat, dem . 8 8 8 Gewalrthätzatheten stattgefunden und daß man sich der ment die Veofügungen treffen, die es fuͤr dienlich haͤlt, um Schwerkranke sind noch gar nicht vorgekommen. dem neuerbauten Saale 128 111 Wendet altesten Adjutanten und der andes egn achuna s enthält nachstehendeg an Herrn Baron Aler oͤffentlichen Gelder zur Unterstuͤtzung von Tory⸗Kandidaten be⸗ sowohl die Einsammlung als auch den Export der Rinde, so Kiel, 18. Sept. Im hiesigen Ksrkespenden ;⸗B 9 8 Uebersicht der Secrkonen. ter S Parade⸗Pferd bese rung esselti. und gefolgt von sei⸗ nach 8 Repoe beagefrichietes Schreiben des mit einer Expeditie! dient habe. Was endlich seinen Protest im Namen seiner Lands⸗ wie auch die Gesetze der Gesellschaft fuͤr Exportation der China⸗ liest man: „Wie wir so eben aus guter Quelle erfahren, hat⸗ 0) Section. Physik, Chemie, Astronomie, Mathematik. Praͤ— Sarg mit der ho 9 egleitenden Dienerschaft. Der „Mein Herr! Ers 88 e dUrville: 8 leute betrifft, so hat man wohl laͤngst gemerkt, daß der Vor⸗ inde zu revidiren. Art. 5. Die Contravenienten sollen mit Se. Majestaͤt der Koͤnig von saͤmmtlichen betreffenden S sidenten: Herr Professor Schweigger aus Halle und ewigten nur mit . 111A1“ dem Willen des Ver⸗ liches Schreiben vom 12. Inni, 8 ö“ Jhr verbind⸗ wand des De. Duncombe, er sey von den Reformern der Pro⸗ derselben Strafe belegt werden, die das Gesetz den Ausfuͤh⸗ diat⸗Kollegien Bericht und Bedenken daruͤber verlangt, wie ve, Herr Professor Heinrich Rose aus Berlin. Secretaire: chem sich die nnstit eh Leichentuche bedeckt, auf wel⸗ Sie sich meiner erinnert haben, um wir einige Beobnchnten af vinz abgesandt, ein bloßer Betrug war. Nach seiner Abreise rern der verbotenen Waaren auflegt. Art. 6. In Ueberein⸗ die zu ihren resp. Ressorts gehoͤrenden Staͤnde⸗Verhandlung Hett Professor Heßler und Herr Professor Pleischel aus wurde von 16 Cfts arschen . befanden. Er Interesse der allgemeinen Phosik der Erde zu empfehlen. Seseen scheint in der Kolonie vorgegeben worden zu seyn, ein Haufen stimmung des Art. 5 des Gesetzes vom 14. November 1834 von ihnen verarbeitet und gediehen waͤren. Es duͤrften hierne 9) Prag. saͤmmtlichen Gard 8 vhen n se peel nteroffizieren aus versichert, daß ich im Laufe unserer bevorstehenden Reise auf Ibre von Republikanern, der seine Sitzungen des Nachts zu Toronto ist die Directions⸗ Gesellschaft hergestellt. Andreas Santa die Geschaͤfte einen rascheren Fortgang nehmen und zum Fruh e Section. Pharmacie. Praͤsident: Herr Hofrath Buch⸗ vdem die E114““ er hiesigen Garnison geleitet. de und anf die des Herrn Dove Rücksicht nehmen werde. Obgleich hielt, habe ihn nach England abgeordnet, und man hatte Cruz. Der Minister Mariano Enrique Calvo.“ jahr die Staͤnde⸗Versammlungen einberufen werden.“5 10, ner aus Muͤnchen. Secretair: Heir Hofrath Brandes gens die militairischen 55 ör3, Erscheinen des Leichenwa⸗ nehmen mit Geslahen berbinftn voͤe zur eimem so großartigen linter⸗ auch dem Gouverneur dies eingeredet; als aber die Sache un⸗ 11“ 3 b In den Zuchthaͤusern zu Gluͤckstadt waren am Schlusse de aus Salzuffeln. . . ETöb bor denenre g ah⸗ cht, setzten sie sich unter verwendet Uein dh San. Anra babe ich eluen Then meiner Nächte daz tersucht wurde, ergab es sich, daß Herr Duncombe weder von 1 88 8 letzten Halbjahres 689 Straͤflinge. Durch Vergleichung erun. Dection. Mineralogie, Geognoste, Geologie, Geographie. F a. g, zunzchst die Kavallerie, fehen. Ich habe während des ersten Jahltegeneen nhetf gebuch durchzu⸗ diesen Leuten noch von sonst Jemand abgesandt worden war. sich in runder Zahl, daß darunter sich befinden aus Secennh V Hraͤsident: Herr Ober⸗Bergrath Noͤggerath aus Bonn. eroͤffnete Se Koͤnigl 1ese de Leichen⸗Gefolge in der Jüdlichen Hemtsphäte befand, nur die Winde seis angeich mich „„Er schiffte sich’“ heißt es in dem Bericht, „„zu New⸗York unter Bruͤssel, 19. September. Durch eine Koͤnigl. Verord⸗ 1 von 2000 Seelen, aus Holstein 1 von 3000, aus Fochlen Seeretatw; Herr Professor Zippe aus Prag. gen e den Pei G cor nebst den uͤbri⸗ Stärfe und die Richtung ihrer Drehung beobachtet , Uisesen 8 einem falschen Namen ein, und seine Reise wurde so geheim nung aus London vom 14. d. M. werden alle Haͤfen des Fran⸗ 1 von 1000. Die Staͤdte Altona und Flensburg haben ie Phectlon Botanik. Praͤsidenten: Herr Hofrath und Pro⸗ Predigers des Faedee . e 58e Borgang; des Ober⸗ nem Schreiben ebeitiegenden Note, die ich Herrn Dove mitzurbeiten gehalten, daß seine eigenen Konstituenten nicht einmal eher zoͤsischen Departements der Rhone⸗Muͤndungen mit Einschluß ein besonderes Zuchthaus. Karrenstrafe findet keine Anwen 9 essor Nees von Esenbeck, Herr Professor Schwaͤgrichen sen sich die anderen hohen Pir 88 stes Bollert. Ihnen schlos⸗ nne ge ne ersehen, daß unter achtzehn bestimmten Fäͤllen etwas davon wußten, daß er Amerika verlassen habe, um dem von Marseille fuͤr unrein erklaͤrt und die von dort kommenden auf Verbrecher aus dem Civilstande. Festungsstrafe wird 6 lin. Leibzg, und Herr Hofrath und Professor Reichen⸗ zier⸗Corps nach der . 8 vrate die zahlreichen Offi⸗ See 4 Sesetze, der Drchüng von R. durch W. nach &. und Britischen Unterhause in ihrem Namen Beschwerden vorzu-« Fahrzeuge haben sich den Quarantaine⸗Vorschriften zu unter⸗ gegen Personen vornehmern Standes verfuͤgt. Will man 5 ch aus Dresden. Secketaire: Herr Forst⸗Konzipist gen Gefolge F. 89 068 gementer nebst dem uͤbri⸗ sehr woht 0 S 9⸗ Nd. widersprechen. Ich erinnere mich auch tragen, bis sie aus den Englischen Zeitungen seine Ankunft werfen. Zahl der in Gluͤckstadt befindlichen Zuͤchtlinge mit der angans 5) Spitz aus Prag, Herr Dr. Welwitsch aus Jamnitz. 8 dem Glockengeläuke 16 behs ansch. Sug bewegte sich unter hatten, wir das Aufözren derfelgere tige R. W. oder S. W. Winde erfuhren. Wahrscheinlich hatte Herr Duncombe eine Fe⸗ Der beruͤhmte Franzoͤsische Philologe, Herr Francisque Staaten vergleichen, so darf jedoch nicht außer Acht 30— Sertion. gtomze, Physiologie, Zoologic⸗ Praͤsident: uͤber die Herkules⸗ und Feledrichs Blnese bes deen Parochteen den umsprangen. Uebrigens ersuche sch Heelh Snang li ns9 Fu⸗ Angelegenheit mit der Regierung in England zu verhandeln Michel, befindet sich gegenwaͤrtig hier, um Handschriften der den G jafe bei 8 seh. Med. Rath Lichtenstein aus Berlin. Se⸗ sodann durch die Promenade des Függaste b-. G der Fahrten der „liranja“, der „Coquille⸗ und des vensten. 3 8 v111“ 1 1 8 1— 1 äabe“ durchzusehen. Richtung und Stärke der Winde sind daselbst

2