1837 / 267 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

8 88 5. 8

8 1 28 2 8 8* 2 * 2 4 2 5 32 1 5 e 8 s 8 8 8 8 2 1 ö111“; 1“ 1.“ 9 8 12 8 888 8 1 86 8 8. 7 18 8 8 16 8 2

8

1074

uu“ ihm vützli .““ ise der vier Haupt⸗Getraide⸗Arten elmäßig genng verzeichnet, um ihm nützliche Nachweisungen— Preise 1 3 8 b Leren 8 ede, Zrr aler aüehe ae behe in den fuͤr die Preußische Monarchie bedeutendsten Marktstaͤbten im Monat August 1837, nach einem monatlichen wir, Gott sepy Dank, mit tausendmal besseren physikalischen Instru⸗ menten versehen seyn, als 81,,—s s, 81 e,.. Reise Herr Arago verschafft hatte. Ich hoffe auch, daß die 2 . . ““ . 8 vere Ses ess lses nicht für die Wissenschaft verloren sevn Namen der Staͤdte. EPSe. S U Gerste] Hafer Namen der Staͤdte. Weizen g Hafe⸗ werden, wie der genannte Akademiker mir sehr ungerecht vorgeworfen 2— hat! Sie, mein Herr, wissen zum Beispiel, da ich Ihnen vor mei⸗ Fsrx e 27 sISn. Magbeburg. 8. 8871 29. ner Abreise aus Frankreich heen⸗ e . den. g dhtgfsses 4 x8, 8 /12 276 88 1 Seaeeeneg. . 80 2 7. 2 G nitthellte, wie sehr ich ven dieser Seite gegen jem n⸗-Memel .. w .. 4 8 3 1 1 * „2871 8. dedmemne elfele uftzahe besen vade Slsite9. 32 87 e Herdsluen . .. A7“*s412⁄1*s30 52 22 11 Berlin, Dienstag den 26sten Se ptember im Gesichtspunkte der Marine meine spezielle Aufgabe bilden, werde Insterburg 8. 16 Muhlhausen.. .. 48 ¼1 2 40 ⁄12 29 2 228 Üüun Getctttttrtaütrnittli2113122, 2 8 ich mich hauptsächlich mit dem Studium der wilden Völker der Rastenburg.. 35 1, b .“ 2 b 88752 1—. heh aa Gtttttt zi steässz azi 8 Reezen⸗ 4 b Südsee⸗Inseln, ihren 88 Sheman L 40 30 26 16. Ersa 8 193 072 z scheint mir, daß keine Zeit zu verlieren ist, wenn man! . 1 2 . 35 e Typus 8. Südsee Jusulaner noch auffassen will, che Danzig.. 8 88 1. 13 712 TLorgau .. 49 352⁄12 B

Hde darch eie Beradreng sas Hisoräem benks umßewandelt lbing.. . Muͤnster. . 48 ½ 2 w34 1 20 A mt 1 j ch e N ga ch r j ch ten. be kommandirenden Generals der IIten Militair⸗Division an 86 sondiren. Ihre List scheint ihnen auch gelungen zu seyn; denn

wird. Sepen Sie, mein Herr und werther Freund, versichert, daßs Kontt.. 14 b 46 1 35 5 4 Kriegs⸗Minister, d. d. Vordeaux 15. Sept., enthaͤlt folgende das Volk, des langen Krieges muͤde, nimmt jene Vorboten der ich die zahlreichen Beweise von Interese ve b.“ Graudenz.. 6 15 12 9 h . 9 7⁄12 33 ⁄12 2. 2 Kronik des Ta 918 theils schon bekannte, theils voͤllis unerhebliche Notizen: „Laut Anarchie, welche sich ohne Zweifel des ganzen Landes bemaͤchti⸗ ereits vor längerer Zeit von Ihnen e r. rg s woͤrie Kuuummm... 192 712 15 812 419 8 vv Nachrichten aus Lissabon vom 3ten haben die von dem General gen wird, mit Enthustasmus auf.“ Tys⸗ Saer egas vene. Seseeene 2 23 Se. Majestaͤt der Koͤnig haben dem Salz⸗Faktor von Saldanha und dem Baron von Bomfim ernannten Commis- Ein hiesiges Blatt sagt: „Die Karlisten scheinen einen nshe en Wie dem aber auch sey, ich werde mein Posen.... . 42 12 1— 712 Koͤln .. 3 8 18252 90⁄ 2 330 2 hoggenbucke zu Pillau den Rothen Adler⸗Orden vierter saire sich nicht verstaͤndigen koͤnnen, so daß Letzterer erklaͤrt sehr schlauen Plan entworfen zu haben. Sie bemaͤchtigen sich Bestes Fpan um den Wissenschaften während der drei Jahre meines ͤ x39 ¼1 2 25 8 S Elberfeld. 41672 asse zu verleihen . . at, die Feindseligkeiten wuͤrden nach 48 Stunden aufs neue ringsum aller Zugaͤnge zur Hauptstadt; sie versperren die große Lebens, die ich denselben sa widmen denke, nützlich zu werden. Dann Fraustadt 42h1 8” Duͤsseldorf 6 1 232 Se. Majestaͤt der . onig haben Porzel⸗ eginnen. Don Carlos hat sich uͤber Frias und Carrete nach Straße von Madrid nach Portugal, so daß die Flucht der Kö⸗ erst werde ich an die Ruhe denken. Urville,“ Rawitsch.. . 49 12 BWI“ I” Krefeld... 1 29 % 27 he⸗Manufaktur, Geheimen Bergrath Frick hierselbst, gestattet, Cuenea gewandt, verfolgt von dem General Espartero, der am nigin nach Badajoz sehr schwierig wird; eben so bemaͤchtigen Toulon, den 30. August 1837. Dumont d'Uroille. Kempen⸗ 40 127² 1 2 119 1¼2 1’1 1“ 53 1.ℳ s s von des I verliehene Rit⸗ Ften Abends letztere Stadt eingeruͤckt ist, nachdem er sie sich der großen Straße 7” indem 9. Eöe. I1“ v 305 5: 22 712 w kreuz des Saͤchsischen Civil⸗Verdienst⸗Ordens zu tragen. den Feind zum Ruͤckzuge gezwungen. juez besetzt halten und ihre Vorposten bis aldemero (4 Stun⸗ SOriftee“ Hestreich? Oestreich, Oest⸗ 8i. ö 899, 33˙ 9 2. 2712 Achen... 3 n Sehr komisch klingt, wenn man den Inhalt der gestrigen den von Madrid) vorschieben; sie besetzen die Umgegend von Irrig fährt man, besonders beöüüe c cken. Prandenburg. 57912 2 Malmedyo) . .. . 66 8, 4 Ihre Koͤnigl. Hoheiten der Kronprinz und die Kron⸗ Depesche aus Madrid vom löten erwaͤgt, der nachstehende Aus⸗ Buitrago, wodurch die freie Verbindung zwischen Madrid und Saggne 1 . 44272 377 Trier 88 „sprinzessin sind nach Tegernsee abgereist. suug aus dem Schreiben eines Korrespondenten des Constitu⸗ Frankreich gehemmt wird; und die Verbindung mit Aragonien ene Desterreichische National⸗Encyklopädic, Band 1V, Seite 86 esags. 8 d W. 1 74 Saarbruͤck hevwesegeegeh tionnel aus Logroñno vom 12. Sept. „Den letzten Briefen wird auch bald durch die Streitkraͤfte, an deren Spitze sich Den folgendermaßen nachweiset: „Oesterreich, nicht Oestreich muß geschrie⸗ g 2 8 8 8 Logen It die durch den dos des Feruncs Weins aus Saragossa zufolge, hat Espartero sich mit 10,000 Mann Carlos befindet, 1eFeschie27 seps. Such diese . Be⸗ ben werden. Ostreich oder Osterreich, oder gar Ostenreich mag 89 Stralsund .3717512 3 2017 immern B ö 318 zu n is die urch de de farrer Weims er⸗ Kerntruppen von Beteta nach Huete gewandt, um dem Don wegung, welche von 25 bis 30,000 Mann ausgefuͤhrt wird, schreiben, wenn man will, nie aber Oestreich. Das Alldeutsche A Kolber⸗ 539⁄h¶ 342 ¼ S Koblenz... 28 722 10/ lipigte katholische Pfarrstelle zu Rosbach dem bisherigen Vikar Carlos die Straße nach Madrid abzuschneiden, falls er ein so scheint man Madrid immer enger einschließen und den ersten hat nur Oster und Oester, Ostir, nie Jesc igset. 83⸗ 1625 Stol 13 512,2/12 30 Gh2 Wetzlar .... ausemann zu Paffrath verliehen worden. thoͤrigtes Unternehmen wagen sollte. Der Karlisten⸗Chef Espe⸗ guͤnstigen Augenblick benutzen zu wollen, um sich der Haupt⸗ achsen, Schweden und Gothen haben Oster un Lere⸗ dhnea7c 8.ee e ranza ist eine Stunde Weges von Cuença gesehen worden; stadt zu bemaͤchtigen.“ Ei s Sksaanagnec der Aeiaefa gber nche Für .17571 33, 12824 Durchschnitts⸗Preise 1I1I11“ Abgereist: Se. Excellenz der Ober⸗Marschall im Koͤnig- indessen hat die Kavallerie der Division Borso mit zwei Schwa⸗ 8 das letzte Treffen bei Andoain giebt ein Schreiben Schüheden gebrau e. Geschirr; die einzigen Franzosen D öDDq499912 29 7⁄12 2 8 Staͤdte 140“ 537 9 Phih Preußen, Graf zu Dohna⸗Wundlacken, nach Koͤnige⸗ dronen Husaren hingereicht, um diese Stadt gegen einen Hand, aus Bayonne vom 17ten d. folgende Details: „Die uͤberfalle⸗ und Ost bedeutet bei ih en Fr 412⁄h12¶ 273 der 12 Preußischen Staͤdte 2 Pr. 2 1— haben Est, nennen aber das Land nicht Estriche, sondern formiren aus I11111A“*“ 8 5 Posenschen Staͤdte . eeg in Pr. . streich zu schuͤtzen. Cabrera macht mit seinen Banden Maͤr⸗ nen Christinos wuͤrden von den Karlisten bis vor die Thore dem verdorbenen Latein Austrica. Ostricum. Austria. ihr Autriche. Man Lieg 48 32112 28 12 St 9 Brandenb. u. Pom⸗ Der General⸗Major und Commandeur der 3ten Kavalle⸗ sche und Gegenmaͤrsche, um die Aufmerksamkeit des tapferen, von San Sebastian getrieben worden seyn, wenn nicht die kennt aber noch in Deutschland die Oesterberger bei Tübingen, Desterbeh⸗ Goͤrlitz 56 ⁄2 33 7 merschen Staͤdte.. 1 „Brigade, Graf von der Groͤben, nach Tegernsee.. Brigadiers Sanchez, der ihm stets auf den Fersen ist, zu er⸗ Englischen Marine⸗Soldaten rechts von Hernani eine sehr feste inger im Gothaischen u. . w. Es heißt, Kaiser Heinrich 1V. habe Hirschberg 51 3179 26 2 11 Schlesischen Staͤdte 2 6 9 mmuͤden. Die Organisation des Regiments Polnischer Lanciers Stellung eingenommen gehabt haͤtten. Die Spanischen Batail⸗ em Lande den Namen Ostriche gegeben, welches nach der ausgear, Schweidnitz 42 ⁄1 2 2412 Städ . 8 1b geht ihren Gang; von allen Seiten treffen Freiwillige ein, die lone ergriffen gleich vom ersten Augenblick an die Flucht, trot beiteten Sprache Hestreich sep. Hestreich aiso von Ostricha herleiten! Glatz.. .. . 38 ⁄12 22 ⁄12 17 6 8 Szͤchfischen Staͤdte 10 9 ssich anwerben lassen.“ der Anstrengungen der Offiziere, die groͤßtentheils getoͤdtet oder Ostreich wäre wohl recht geschrieben, nit aber Oesgreich. 87 8 116161615 10 4 Westsaͤl. Staͤdte. 75 712 16r 85 8 A4“X Englische Legion hat . e11“ 1e.e Leobschuͤtz... . 89,N 21 12 8. 14 Rheinischen Staͤdte 158 ⁄2 Paris, 20. Sept. Gestern speisten der Englische Ge⸗ sich gut gehalten, besonders das Schottische ataillon und die sagen ja selbst, Kaiser Oito habe den Namen weder verschreiben kön⸗ Ratibr 128 ⁄12 20 1 C11141““ 8 schaͤftstraͤger, der Sohn Tippo⸗Saib's, der General ebastiani, Lanciers, aber fast zwei Drittheile der Legion sind getoͤdtet oder nen, noch wollen. Schon in einer Urkunde Otto's III. vom Jahre 1 sder Marschall Gérard und der Herzog Alexander von Wuͤrt⸗ gefangen genommen worden. Gestern Nachmittag 195 Eh 996 heißt das Land Ostirrichi, in einer anderen Heinrich's Ii. vom 1 E 1 Frankreich. temberg mit dem Koͤnige und der Koͤniglichen Familie in St. fruͤh hoͤrte man in Bayonne ganz deutlich eine lebhafte Kano⸗ Jabre 1002 Ostarriche, in einem Diplom Heinriches llI. vemn Jahr⸗ y 1141X1X44X“*X“ ster aus Venedig, musikalisches Quodlibet in 1 Akt. Hierau Paris, 19. Sept. Der Kaiserlich Russische Botschafter Eloud. nade in der Richtung von Hernani. Man schaͤtzt den Ver⸗ 1032 Osterrichi, Heinrich's 1v. vom Jahre 1063 Osterriche. Wäs ih üt⸗ Der Aufruhr im Serail, Ballet in 3 Abth., von Ph. Taglion urde vorgestern Abend in Saint Cloud von dem Koͤnige Die Regierung hat gestern in Bezug auf die Afrikanischen lust der Christinos in dem Gefecht bei Andoain au mehr als II aoe A111“ Sst. Frankfurt a. M.. 21. Septambotr. . 212 % Mittwoch, 27. Sept. Im Schauspielhause: Grcgeldis npfangen. Gestern Mittag kamen Se. Majestaͤt zur Stadt Angelegenheiten nachstehende telegraphische Depesche erhalten: 1000 Mann. Am Iäten Abends wurden uͤber 400 Verwundete e A ganz falsch waͤre, aus Austria Hestreich erzwingen zu 19-. ane. hr 1en. Jehs Tee. .. br dramatisches Gedicht in 3 Abth⸗, vatn Fiedrich Halm. Cha id musterten unmittelbar nach Ankunft im Hofe der Tuile⸗ „Toulon, 19. Sept. 11 Uhr. Der See⸗Praͤfekt an den Koͤ⸗ nach San Sehastian gebracht. 8 1 wollen. Da man also nicht mehr Oftreich schreiben kann, so muß ½. G. Locae 29 500 †1 11527 1158%. Loone zu 100 fl 226. 6. lein von Zahlhas, vom Großherzogl. Hof⸗Theater zu Schuehen das 2te Linien⸗ und das 19te eichte Regiment, die binnen kur⸗ nig und an den Sce⸗Minister. Se. Koͤnigl. Hoheit der Herzoeog⸗ Die Krankheit, die in Cadaques (Catalonien) ausgebrochen, man Oesterreich, nie aber Oestreich schreiben, wie es denn im Kaiser⸗ 1. Pruͤm Seh 1628, 62 ½. do. 4 % Knl. 100 ¼. G. Poln. Loose rin: Griseldis, als Gastrolle.) 1“ n die Hauptstadt verlassen werden, um eine andere Garnison zu von Nemours ist in der Nacht vom 13ten zum 14ten im besten ist, wie man jetzt erfaͤhrt, weder die Pest noch das gelbe Fie⸗ thum selbst amtlich geschieht.“ (Wiener Zeitung.) 64 ⅛. 6424. 5 % Span. Anl. 14 %¼. 13½. 2 ¾ % Holl. 521 1 . 5294%6 XX“ We. 818 der vertheilte der W 28 I 61 89 9 ber, sondern die Cholera. 1837 Fee It einmaliger 5 % Rente ün HE1“ Sse cour. 79. 456. 50/ 8 8 Koͤni g8 st aͤdti sch 28 T h eat 8 r. ETEE1“ Uineerfchbes des ö hüse; 8 üh. 89. Tag 6 Gro . britanien un b 28 rland. 23. Sextember. 6 uühe. 2 Ubr. 10 Uhr. Beobachtung. Neap. 9 zeec 98. 28. 5 % Span. Rente 20 ¼. Passive 4 ¾. 3 % 8 Montag, 25. Sept. Die Reise auf gemeinschaft unges wurden hiernäͤchst im Schlosße persoͤnlich Sr. Majestaͤt seiner Abreise nach dem Lager von Medjez⸗Hamar war noch London, 19. Sept. Der Koͤnig der Belgier musterte vor⸗ 5 ——J Foniug. 25 4¼. sten. Posse in 5 Akten, fret nach dem Franzoͤsischen, vorgeiellt. Um Uhr wurde der Herzog Alexander von nicht bestimmt. Der General Damréͤmont hat eine Recognos⸗ gestern in Windsor die Koͤnigliche berittene Garde und begiebt sich gufedrug 240,08Par. 339 46 Par. 339,68“„Par. Quellwärme 7,8 0 R. Angely. Vorher: Der Raͤuber Sobri. Lustspiel in 1 wmemberg mit seinem Bruder von dem Koͤnige, der Koͤnigin cirung bis jenseits des Engpasses von Ray⸗il⸗Aba, der 12 Stun⸗ heute mit der Koͤnigin nach Ramsgate, um von da nach Ostende Feareceee zaqge + 770 &. 4+ 10,2 0R. . 620 R. Flußwärme 10,2° R. nach Paul Duport, von A. Cosmar. 8 sod der Prinzessin Adelaide empfangen. den von Konstantine liegt, mit 2500 Mann Infanterie und hinuͤberzuschiffen. Ihre Majestaͤten haben sich diesen Morgen Thaupunkt.. *⸗ 5,90 R. *. 5,1 0R. +. 45°R. öö Königliche Schauspiele. h Der Koͤnig sich S. ng 23sten auf F eggs üns Artillerie vor 1ehee; Als hg 6 g gg und der SFnsehen von He Windsor beur⸗ Dunsisättigung 87 vGt. 66 „Ct. 87 vCt. a D r,na. Montag, 25. Sept. Im Schauspielhaust: Das Karh⸗; RNedacteur a. UCe1711 ch Compioègne egeben. Man glaubt, daß unmittelbar nach dem Engpasse debouchirte, stieß er au die Kavallerie des ey, laubt. Es heißt, Ihre Majestaͤt und der Hof wuͤrden naͤch⸗ Wetter.. heiter. vegni9. e. Wärmewechsel 4.107 ncag, . roßes Ri Sch iel in 5 Abt X“ 6 —— *Ruͤcktehr von dort die Vermaͤhlung der Prinzessin Marie die zuruͤckgeworfen wurde und zwei Todte auf dem Schlacht⸗ sten Montag nach Brighton abgehen. Wind NO. NO. N. 8 8 chen von Heilbronn, großes Ritter⸗Schauspiel in 5 löth., nebs 1 Gedruckt bei A. W. Hayn. t dem Herzoge von Wuͤrttemberg vor sich gehen werde. felde ließ. Einer derselben hatte sehr schoͤne Waffen.“ 8 Die heutige Hof⸗Zeitung enthaͤlt die Koͤnigliche Erlaubniß Wolkenaug.... NO. 2— + 3,. einem Vorspiele, von H. v. Kleist. C“ edru Der Belgische Gesandte, Graf Le Hon, ist gestern fruͤh Man erinnert sich, daß der Marschall Clauzel in seinem fuͤr Angela Georgina Burdett, juͤngste Tochter des Sir F. Buu⸗ Tagesmittel: 339,74, Par.. †. 8,00 R.. +† 5,20 R. 80 pCt. Dienstag, 26. Sept. Im Opernhause: er Kapellmei⸗ 6 Bruͤssel wieder hierher zuruͤckgekehrt. Berichte uͤber die Expedition nach u des 62ͤten Re⸗ dett und seiner Gattin, geborenen Coutts, aus Dankbarkeit gegen 8 kis 8 aatt attt ü ssssssssbsbbsb Herr von Salvandy hat sich auf kurze Zeit zu einem Be⸗ giments auf eine nicht sehr ruͤhmliche Weise erwaͤhnte, und daß die Testatrix, Herzogin von St. Albans, sich Burdett⸗Coutts 8 ä1o bei dem Fuͤrsten von Talleyrand von hier nach Valengay in Folge dessen die Offiziere eine Erklaͤrung in die oͤffentlichen nennen und ihrem Familienwappen das der Familie Coutts hin⸗

p„ 1 s 1.“ 1282 Blaͤtter einruͤcken ließen, die den Kriegs⸗Minister veranlaßte, zufuͤgen zu duͤrfen. 1“ Allg em einer Anz eig er fuͤr di e Preu ßisch en Staaten. necs: aus Toulon unterm 14ten: „Das Ge⸗ eine gerichtliche Untersuchung anzuordnen. Diese Untersuchung Den ministeriellen Blaͤttern zufolge, wird sich das Parla⸗ 218 15 wader des Contre⸗Admirals Gallois steht im Begriff, von ist jetzt beendigt, und der Kriegs⸗Minister erklaͤrt in einem Be⸗ ment bestimmt am 15. November versammeln und Herr Shaw urtheilungen auch abgefaßt seyn mögen, bei deren Aus⸗ In unserm Verlage ist so eben erschienen: In der Buchhandlung ven C. F. Amelan luni ab usegeln und sich nach der Levante zu begeben. Nit richte an den Koͤnig, daß das 62ste Regiment vollkommen ge⸗ Lefevre den Antrag auf Wiedererwaͤhlun des Herrn Abercromb gen. aarheitung die nöthige Rücksicht sowohl auf allgemeine Adreß⸗Kalender Berlin (Br 8z 2 Se Auslandet Gesundheit des Admirals hat es sich so gebessert, daß er rechtfertigt erscheine, indem festgestellt worden sey, daß es waͤh⸗ zum Sprecher machen. . Süe ts Eol her c. ah h nöne eceeh eene 8- eehnth; fäczenuch anf dir For⸗ für die Koͤniglichen Haupt⸗ -0o-—“ ih serner das Kommando wird behalten koͤnnen. „krend der ganzen Expedition große Ernergie und Hingebung be⸗ Sir R. Peel hatte bekanntlich in einer am 25. Juli nach Am 5. Dezember 1836 ist hier Demoiselle Johanne derungen, welche die eigenthümlichen Verhältnisse e die Berlin und Potsdam auf das Jahr be 3 .sn vdomie In der Straße Montblanc, neben dem Hotel der Belgi⸗ wiesen habe. 16“ Wah. 1 V I Elisabeth Antoinstte Bamberger gestorben, und es haben Reiches mit sich führen, genommen seyn möchte, Seehe 1837. Preis 1 Thlr 10 sgr. 8 G sen Gesandtschaft, wird gegenwaͤrtig mit verschwenderischer In der Charte de 1830 liest man: „In Angouleème er fuͤr sein Theil, nicht das Geringste gethan habe, um einer 1— ch le vollbürtige Geschwister und resp. Ge⸗ welche Beurtheilungen deumach entweder Iu F üdrier Sischresle n. . Gat tenfreumnd, 2 G tig 1 ch 1 2. go b 8 har 8 sich noch lebende vollbürtige Geschwister und resp. C 1 1 Rücker und Püchler, Fischerbrücke Mr. 26. racht ein Lokal unter dem Namen Kasino eingerichtet, in wel⸗ haben Unordnungen stattgefunden, weil man bei Nachtzeit auf Waͤhler davon abzubringen fuͤr den Capitain Tow shend z1 schwister⸗Kinder der Erblasserin als erbberechtigt ge⸗ besserung des Vorschlages beitragen oder ein begrün⸗ . (Im sogenannten Inselgebäude.) oder vollständiger, auf Theorie und Erfahrung o. 8 89 1Segs e2 EEEWPö6 efe8 3 gen, fu p nshend zu üawr an und ausgewiesen, allein nicht zu bescheinigen detes und zuverlassiges Zeugniß über die innere Voll⸗ .“ ogMannke gehguße. 1“ dees Unterricht über die Behandlung des Bodell m (wie wenigstens das Journal du Commerce behauptet) einem Terrain, wo ehedem ein Missions⸗Kreuz stand, ein neues stimmen, der sich, dem konservativen Kandidaten Capitain vermocht, daß ein am 10. April 1828 zu Wvberton kommenheit und praktische Auwendbarkeit desselben abhz lehan Se Erziehung der Gewächse im Küchen⸗, Obst⸗ und aganini musikalische Abend⸗Unterhaltungen zu geben beabsich⸗ Kreuz aufgepstanzt hatte. Die Munizipal⸗Behoͤrde hatte sofort A'Court gegenuͤber, um den anderen Parlamentssitz fuͤr Tam⸗ Kantons Lincoln in England, verstorbener Bruder, geben können. II Wohlfeiles Kochbuch für Hausfrauen und nengarten, in Verbindung mit dem Zimmer⸗ unengt. Letzterer befindet sich bereits seit mehreren Wochen in beschlossen, dieses Kreuz wegnehmen zu lassen, da es auf einem worth bewarb. Dieser Erklaͤrung ungeachtet ließ sich der Ca⸗ Herr Georg August William Bamberger, ohne cheliche Vorsteheudes wird hierdurch zur öffentlichen Kunde Köchinnen. stergarten, nebst einem Anhang über den HopfenteParis, lebt jedoch, ungeachtet seines großen Vermoͤgens, aͤußerst der Stadt gehoͤrigen Terrain aufgepflanzt war. Einigen Un⸗ pitain Townshend in einer kurz darauf in Tamworth gehal⸗ Abkommen, zu hinterlassen, verstorben sev. Da nun gebracht, mit dem Hinzufuͤgen, daß das Departememe Bei E. S. Mittler (Stechbahn Nr. 3) ist zu haben: Fünfte Auflage, .„Ahrazegen, so daß man ihn nirgends sieht. ruhestiftern kam dieser Beschluß sehr gelegen; sie begaben sich tenen Rede unter Anderem folgendermaßen vernehmen: „Die ichen ehiö vdehe set⸗ Pehigbeaftrag⸗. 11en Antonie Metzner, verbessert und vermehrt und E1“ Die heutigen Zeitungen enthalten die (bereits gestern von auf den Platz, bemaͤchtigten sich des Kreuzes, nachdem es von Mittel, deren sich Sir Robert Peel und seine Partei bedient iensechte, ein bedingtes Meigerbrfeht an diesem wie erwäͤhnt; vor Ende des Jullmonats jses an das⸗ Die sich selbst belehrende Koͤchin Behandlung der Pflanjen in Gewächshäuserm ch mitgetheilte) Bepesche aus Nadrid vom 181er⸗ Dieselbe den Agenten der Behoͤrde abgebrochen worden war, und zer⸗ haben, um menne Wahl zn verhindern, waren hoͤchst schimpf⸗ Nachlasse allerdings zustehen würde, so fordert das selbe eingesandt werden, zu seiner Zeit beikommenden 2 9 sx e von Carl Helm. Mbar von d F Franꝛsst Botschafter at Mini⸗ trn 2n ebr 4 elb 5 5 8 Ich s. 1 1 24 himpf ze 8 Stadtgericht hierdurch alle etwa vorhan⸗ Verfassern der Beschaffenheit ihrer Arbeiten angemessene oder allgemeines deutsches Kochbuch für bürgerliche 13, Begen in gr. 8vo. Mit einem allegorischen .0. von dem dortigen Franzoͤsischen Botschafter an den ni⸗ truͤmmerten und verbrannten dasselbe. Einige Personen wur⸗ lich. Ich sagte dies auf dem Wahlgeruͤst dem Sir Robert dene dhchsehe Knder Eukel oder Urenkel des zu Wy⸗ Honorare, innerhalb der Gränzen des obenerwähnten Hanshaltungen. Enthaltend: gründliche und allgemein kupfer 29 Stahlsich. Maschinen⸗Velinpapier⸗ Suser der auswaͤrtigen gerichtet und am 17ten den wegen dieses Unsugs von der Polizei verhaftet und ins Ge⸗ ins Gesicht, und ich will es vor aller Welt wiederholen, damit berien verstorbenen Herrn Bambergers, sich ZBelaufes, auszahlen zu lassen. verständliche Anweisungen, alle Arten ron Speisen, Igeheftet 2 Thlr. on Bayonne aus mittelst des Telegraphen hierher befoͤrdert wor⸗ faͤngniß geworfen. Vor dem Gefaͤngnisse bildeten sich nun zahl⸗ man es uͤberall hoͤre, wo der Name Sir R. Peel's hingedrun⸗ den Brei und Zwanzigsten Januar 18as, Das Justiz⸗ und Polizei⸗Departement der weles udden, emüse; Saucen, Ragsuts, Mehl⸗ Wio sehr die Liebe zur Pflanzen. und Blummehatn. Eine zweite telegraphische Depesche aus Bayonne vom reiche Haufen Volks, und die Geduld der bewaffneten Macht gen ist, welche Schmach er auf sich geladen hat. Die Beweise sind öö11“”; Rorwegischen Reiern ne⸗ 1“ e e 6 und mit ihr auch die Liebe zum Gartenbau, üin b. September 9 ½ Uhr Morgens, die der dortige kommandi⸗ wurde auf eine harte und lange Probe gestellt. Dieser unsin⸗ klar wie der Tag, daß Sir R. Peel unter der Maske der Heimlichkeit SSrgg8, u 19 tr, a Lhaßtgerichtsstell, hlek Christiania, den 24 August 1837. 1 bö. 1“ letzten Jahren zugenommen hat, davon giebt 7 nde General an den Kriegs⸗Minsster richtet, ist, nachdem jene nige Tumult, welcher mehrere Abende hinter einander dauerte, alle seine Kraͤfte aufgeboten hat, die Wahl des Capitain A Court S Seehah F 4 2. 78 E1n S.. wendig gewordene fünfte Auflage diese. di ie Depesche bekannt geworden, von keiner erheblichen Wich⸗ hat endlich 8 Fuͤnf und zwanzig der Ruhestoͤrer befin⸗ durchzusetzen und die meinige zu verhindern; er hat dies ge⸗ W“ eenga deshasenchen, 11 inighen. gen der Tafein, Tranchtren ꝛc. Lin unentbehrliches schen Hanodüchs einen böchst einennchen Aaenas etit mehr; sie lautet also: „Espartero ist, als er am 9ten in den sich in den Haͤnden der Justiz. Eine telegraphische De⸗ than, trotz seiner wiederholten feierlichen Erklaͤrungen und Ver⸗ 8* Laeele gegawentn ecsha. zu sevn cosctalisch Handbuch für Hausfrauen und Köchinnen. Nach viel EE“ dem Erschnen tanea die Nachricht erhielt, daß Don Carlos in Tarancon pesche vom heutigen Tage meldet, daß die Nuhe vollkommen sprechungen.“”“ Hier verlas Capitain Townshend eine Stelle 9 daß die Ausbleibenden - ;g . jährigen Erfahrungen bearbeitet. Dritte Auflage. daere 88 neven Gewächsen für unsere i Verbindung mit den Karlistischen Streif⸗Corps von Va⸗ wiederhergestellt ist.“ aus einer fruͤheren Rede Sir R. Peel's, in welcher derselbe an jeder Rechte n üche auf den Ein⸗ . zeig Mit Abdild. Lrv. Preis 12 sgr. Gebunden 20 gr. nenen dn ärten bin nis. Saanin ewirkt habe, direkt nach Madrid aufgebrochen, in der Der jetzt erschienenen amtlichen Tabelle zufolge, belief sich erklaͤrt hatte, daß er weder dirett noch indirekt jemals etwas aller und jeder Rechte und Ausprüche auf E 8 6 5 „A 1s 172 8 chen⸗, Obst⸗ und Blumengärten hinzugekommen ij g 2 8 d- ge, 1 er 9 1 sgogobezeichneien ““ In der Plahnschen Buchhandlung (2 Ritze) 6 kachr snns ren⸗ vns reich ist besonders der Blumengarten mit eiuer Näügofnung, daß es ihm noch gelingen werde, fruͤher als der im vergangenen Jahre der Werth der Gesammt⸗Einfuhr auf thun wi rde, um sich der Townshendschen Familie zu wider⸗ Wobithat, für verlustig erklärt und das dieserhalb zu Ierstraße Nr. 37 —h so eben g 8 gehenden Hausfrauen vns Köchinnen, 88. schöͤner Zierpslanzen und Sommergewäͤchse ansgeseeefeind, der am l1ten in Fuentiduena am Tajo erwartet wurde, 905,575,359 Fr., und der Werth der Gesammt⸗ Ausfuhr auf setzen, daß er niemals die Wahl irgend eines unabhaͤngigen verabfassende Präclusiv⸗Dekret EEEbb Beauchbarteitswerden, welche unlängst aus Californten, deht enzutreffen. Madrid ist in Belagerungs⸗Zustand versetzt 961,284,756 Fr. 8 Mitgliedes zu verhindern suchen und daß er sich auch nie be⸗ der anhaltenden Cholera tesemn wohl die gefolgten Auf⸗ Meriko, vom Cap und den Afrikan schen Kns iorden. Die Truppen der Garnison und die Milizen standen In einem Schreiben aus Jaca vom lzten heißt es: muͤhen wolle, durch seinen Einfluß als Eigenthuͤmer seine eigene werde publicirt Feete ud Ladung wird hiermit zu u lassen oder zu thun? sagen dieses nützichen und nnentbehrlichen Buches. dern, so pie anf ve. 84 desindien, da lten unter den Waffen, und die Stadt war ruhig. Die „Briefe aus Molina und Teruel vom IIten d. sind wohl ge⸗ Wahl durchzusetzen. Darauf fuhr der Redner fort: „Hat er Diese Aufforderung und Ladung wird hiermit zuüu L— 18 Der reichbaltige Inhalt dieses Kochduches ist nach⸗Deutschland herübergebrach ar:ig unfere Bmflftiele Zeitung war ohne Nachrichten. Die Madrider Hof⸗ eignet, lebhafte Besorgnisse fuͤr die Hauptstadt einzufloͤßen. 12 sein Versprechen gehalten? Eine Menge von unwiderleglichen Jedermanns und vornämlich der bei dem hier befind⸗ Eine belehrende Abhandlung für Jedermann. Seinen Der reichhaltige Iunhalt dieses Duches if es, alle diese nenen, gegenwärtig unsere eir 9 ¹ 2 gnet, lebhafte G b 3 se b n; unwi g 1 1 gersc Kach Betheiligt ieben Wafserf geeig on.. stehender: 1) Allgemeine Belchrungen 2) Surppen, cs⸗, Hewäͤchsbäufer schmückenden Pflanzer llitung und die Saragossaer Journale vom 15ten enthalten bis 14,000 Karlisten, unter den Befehlen der Generale Cabrera, Thatsachen sprechen dagegen. Ich klage ihn oͤffentlich der Un⸗ lichen Bambergerschen Rachlasse Betheiligten Nach⸗ lieben Wafferfreunden zugeeignet ven sstteher Allg g gärten und Gewaäͤchsbäuser schmuͤckenden Pflanzen e arag r m b 8 1 1 brera, hatsach age b entlich . achtung bekanüt gemacht. B. W. Be ck. 150 verschiedene Arten. 3) Kalteschalen, 14 Arten. ire Spielarten, welche hier aufgenommen weseme neueren Nachrichten. Am 16ten war auch in Hernani Tena, Esperanza und Forcadell, stehen seit dem 7ten d. M. bei redlichkeit an, und Sir Robert wird sich umsonst bemuͤhen, Altenburg im Herzogthum Sachsen, den 9. Sep-⸗-⸗ Preis geheftet 8 sgr. 1 4) Eingelegtes zu Suppen, 18 Gemüse, aufzuzäblen, wir verweisen daher auf das Buch an Sebastian seit dem ungluͤcklichen Gefecht vom 13ten Almonadiel, Ontanayn, Horcajado und an den Ufern der Gi⸗ dies zu leugnen, wenn er nicht die Aussage von Augen u Das geer, Eenr Aganen e. Begstein und durch 128 Arten, e Kläße und Fricassses,z8 Arten. 2Suns worin emmem Jeden ven den Pflanzen, walce e cts Neues vorgefallen’, —. Cihne dreten telesracht, guella. Don Carlos marschirt seinerseits mit bedeutenden Streit, zeugen zu vernichten, allen Glauben umzustoßen und auf That⸗ ö““ Shatg ch ehrcg eeeeset denasa s 19* Ne. Fr tnerdes iench 81 ET sche vbsntteh, zit tekd . wbfscht, nicze Nur b bag i Depesche hat der kommandirende General der 2lsten kraͤften auf Sacedon, und man behauptet sogar, daß er schon sachen, die durch das Zeugniß vieler achtbarer und glaubwuͤr⸗ 1 1u“ zuzin bat mnbie r.Seile a ng nsichst Taen. 81 Aaw eifunbn. 19) Mehl, Milche Nad Eierspeisen, Beschreibung, dedern auch über die 8 ende hüitkair⸗Division an den Kriegs⸗Minister erlassen; sie daselbst eingeruͤckt seth. Diesesmal scheint es gewiß, daß die diger Personen bekraͤftigt sind, Zweifel zu werfen vermag.⸗ Diese Be⸗ süüge ö“ und die 8 Anweifungen. 11) Puddings, 22 Aricun. 12) Ge⸗ ihrer Kultur und ’“ Fnn ge g schmas 8 Perpignan vom !7ten Abends datirt und lautet naͤchste Schlacht zwischen den beiden kriegfuͤhrenden Parteien schuldigungen, die von den ministeriellen Blaͤttern noch mehr Bekanntmachung. gegen diese Krantheit vom Gebrauch des kagten Was⸗ schmorte Sbstarten und Salate, 38 Arten. 13) Gelérs ns. gegechht Unsstattung n das Buch mendermaßen: „Am gten Abends ist Oraa, mit seinem Ge⸗ vor den Thoren von Madrid geliefert werden wird. Durch ausgesponnen und zu den heftigsten Diatxriben gegen Sir R. Unterm 12. August d. J. haben Se. Majestäͤt der ers zu erwartenden beilsamen Wirkungen seinen Was⸗und Cromes, 51 Arten. 14) Pasteten, Torten und .Ferlaneardiu aufs neue erbielt, wird dazn ugenen Buil aus Perica kommend, in Valenzia eingetroffen, eine jener Combinationen, die man schwer begreift, befindet Peel benutzt wurden, veranlaßten den Baronet, seinen Freund König zu bestimmen geruht, daß von der Staatskasse, serfreunden, wie überhaupt jedem vorurtheilsfreien Backwerk, 103 Arten. 13) Eingemachtes, 27 Arten. tragen, ühm den Beifall zu erhalten, womit es b am IIten die Armee des Centrums erwartet wurde; letztere Espartero sich jetzt zwischen zwei Karlistischen Corps; aber noch Sir H. Hardinge zu ersuchen, in seinem Namen eine Erklaͤ⸗ snfofeen es erforderlich ist, 1000 Species⸗Thaler Leser, empfohlen. Igr atte Rud Marme Wetrsate, 27 Ar. 17 SEe.. .ge fꝛüheren Ausgaben von den Garteufren Bataillone vermindert worden, welche dem General schlimmer ist es, daß Buerens, Carminati und Sanchez sich rung von dem Capitain Townshend zu fordern. Der Letztere bagenzaden ud, ncis, Fagstar, nedelählt z9 wer⸗ Bei Dunch üm b. Berl zsische 8 e Arnen ng, bamn aufgenemmen ist. salereg, der am SFten sein Hauptquartier in Teruel hatte, auf Valenzia haben zuruͤckziehen muͤssen, um einer revolutio⸗ beauftragee selnesseits ebenfalls eüin,n Freund, den Herrn Al⸗ den ch ständige heilungen 9 Bei Duncker & Humblot in Berlin, Französische Tranchiren ꝛc. Man sieht hiera s, daß nie 1 berlassen wor 5 “XX“ sgaee 6 . 1 e 8 Freu 2 den für solche 7 eg 85 iger vdes . , Nr. 20 2 Sb in allen Vuchhaudlunz; 7. l Kochkunst Betreffendes vergessen ist, und daß es in wegu worden sind. Don Carlos stand in Frias; nach den nairen Bewegung zuvorzukommen, deren Ausbruch man in je⸗ ston, I. t Sir H. Hardinge uͤber die Sache zu bespre⸗ 2 „. 18 8 niffie und im Weöer 11 1I1 uns diesem Buche auch nicht an Anweisungen zu Gerichten b rücks ncgen Oraa s und der Brigade Borso, die nach Torrente ner Stadt befuͤrchtet. Agenten der exaltirten Partei verbreiten chen. Beide kamen vorgestern in Birmingham zusam⸗ 28 39 g 9 8 8 . 1 1 8 c1 2 b 1. 5 5 3 1 4 NM 4 4 8 5 1 e j 1 * * 5 8* 4 :. 6 8 7 2 8 ½ 8 . 8 2 8 42 8 ,18 Fp Foyf 1838 im Druc C endlichen Vorschlages Program mder Königl. Akademie des Land⸗ der hähern Kochkunst mangelt, woran Köchinnen, 8 SSe ib,Eeedn heItser Z0b00 a l zu urtheilen, vermuthet man, daß Don Car⸗ in ganz Nieder „Aragonien die Weee daß die Cortes im 6e den in Folge ihrer e e gcc schrieb der Erstere u einem Straf⸗Gesetzbuche für das Königreich Nor⸗ baues zu Möglin. gr. Svo. 1836. geh. 5 sgr. sich für dieselbe ausbilden wollen, ebenfalls sehr gele⸗ Göttinger Jubel⸗Almanach lur Augusta ude auf Tuenca zu marschiren, sich wieder nach Valenzia Sinne haͤtten, die Koͤnigin abzusetzen. Vermuthlich haben sie an jetz eren noch an demselben Tage olgenden Brief: begen und der gleichfalls im Druck herausgegebenen gen seyn muß. 1 gen Jubelf 882 8es Sete cher. Preis⸗ n wollte.“ Eine vierte telegraphische Depesche des dieses Geruͤcht nur ersonnen, um die oͤffentliche Meinung zu] „Sir! Ehe ich heute die Ehre hatte, Sie zu sprechen, Motive zu demfelbe 1, in welcher Sprache diese Be⸗ 8 EI1 E111A“ I1 ausgegeben von Dr. G. F. Sch 8 8 Gxuu“ iss 8b 8 8 8“ 1u

dr 5 11 1 1 8

csaxg ecxae e eaeder

1. 116“ 8

Durchschnitte in Preußischen Silbergroschen und Scheffeln angegeben. 8 18 8 8 8 2 1“ 8

* * 8

8

2 8 7 8 27112 416⁄2 31⸗ 8/ Kreuznach . 8 7⁄12 4. 80p Im Bezirke der Koͤnigl. Regierung

8

————T15. 4

ö

8