1837 / 268 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

448 J. WIö 2ai⸗ 422818,N de .1 .J . 1078 ““““ 195

Kranke und unheilbare Sieche, und bei kuͤnftigem Ausbau die das Vorkommen der Affen auf dem Felsen von Gibraltar. „Es London, 19. September. doppelte 399! aufnehmen. Des Koͤnigs Majestaͤt haben, nach⸗ giebt,“ sagt Herr Gupon in dem Schreiben, „wirklich Affen bei Cons. 3 % 91 ¼. Belg. 103 ½. Neue Anl. 19 ¼. Passive 4 „. dem dem Vereine die Corporations⸗Rechte ertheilt worden, Gibraltar, wie Herr Freycinet ganz richtig angegeben hat, und sie leben Ausg. Sch. —. 2 ½ % Holl. 52 ⁄¾. 5 % 102 ¼. 5 % Port. 39 dazu ein Geschenk von 6000 Rthlr. huldreichst bewilligt. Je⸗ daselbst seit undenklichen Zeiten. Sie gehören zu den Magots und ædo. 3 % 25 ⅞. Engl. Russ. 109 ½¼. Bras. 87. Columb. 23. Mex. der Berliner hat Ursache, sich uͤber diesen Hedenh Fort⸗ kommen auch auf der anderen Seite der Meerenge vor; aber in un⸗ 29 ¼. Peru 20. Chili 32. 8188: F . 1 schrit scchti 1 7 S ird aff 5 seren Afrikanischen Besitzungen ist Bugia der einzige Ort, wo sie sich Paris, 20. September. vvSö

hritt aufri htig zu freuen; wer e hisut. wird also gewiß auch finden.“ Der Doktor Foville schreibt ebenfalls, daß er diese Affen 5 % Rente fin cour. 108 40. 3 % ün cour. 79. 55. 50 gern dazu beitragen, daß diese Anstalt so kraͤftig als moͤglich in auf dem Felsen von Gibraltar gesehen habe, und daß sie von dunkler Neap. 98. 10. 5 % Span. Rente 20 ¼. Pasvzive 4 ¼. 3 % Portug ihrem Entstehen auftrete, und sich zun. Wohle der armen Kran⸗ Fenbe und ungeschwänzt seyen. Auf die Bemerkung des Herrn 25 ¼. .

Wien, 20. September.

ken und Sterbenden, und der ganzen Stadt, als ein Denkmal Bory de Saint⸗Vincent, daß das Vorkommen der Affen bei Gibral⸗ Fec. tar eine schon längst bekannte Thatsache und eine neuere Nachfor⸗ 5 % Met. —. ; 100, 3 % 79 l¼. 2 ½ % 592 0. 1 % ie

M. * Febehn Fig S Festnung ememickeln schung daher unnütz sey, erwiderte Herr von Blainville, daß in der Bank-Acti Anl nne. Ein edler Wohlthaͤter in Bonn, hat dem Vereine, da 99 . vF 1616156 1 ; ; noch ene große Summe des Kasoreiset und Beeles zur Eim⸗ aniauefchcnsnüenne an fhe Sajgfaseauf de gefihftang gch Berlin, Mittwoch den 27 e September richtung des Hauses fehlt, ein Geschenk von 1000 Rthlr. ge⸗ Rede von dem jetzigen Vorkommen der Affen auf dem Felsen von - enerer Geschenk 1 1 1e,781 Meteorologische Beobachtung. macht. Zur nnahme fernerer Geschenke und Gegenstaͤnde, Gibraltar, es handle sich vielmehr hier um die Frage, ob die Affen 1837 Morgens Nachmittags]/ Avends Nach einmaliger welche fuͤr ein Kranken⸗ und Siechenhaus gebraucht werden schon seit dem höchsten Alterthum daselbst gelebt, wie allerdiugs das hsenaencher.. ühn. 2 198” 10 Uhr. Beim Ablaufe des Quartals wird hiermit in Erinnerung gebracht, daß die Bestellungen auf diese Zeitung nebst Pränumeratton hler H können, wie auch von Verheißungen zu laufenden Beitraͤgen Vorkommen fossiler Schaäͤdel in den Spalten des Felsens zu beweisen ——— bvinzen aber dei den Königlichen Post⸗Aemtern zu machen sind, und daß der Preis für den ganzen Umfang der Monarchie auf 2 Rthlr Preuß 8 dei der Hiedaetion (Mohren⸗Straße Nr. 3½), in de sind die Kuratoren des Vereins bereit.“) scheine. Herr Gutörin theilte einige Bemerkungen mit über das 9 Quellwärme 7,8 0 8. ten das Blatt am Vorabende seines Datums durch die Stadtpost frei ins Haus gesandt wird. Um jedoch die erforderliche Stärfe der A fla F. vierteljährlich festgesetzt isi, wofür den hiesigen Abon⸗ den Weinstöcken schädliche Insekt. Der Doktor Montagne las Lustdruck.-... 340,12“ar. 339 97. Par. 340,22 par. ürme 10,80 8. 1 btten, die Bestellungen bis spätestens den 30sten d. R. an uns gelangen zu lassen, indem sonst di 8 t 1ce, für. das kommende Bierteizahr abmessen zu fönnen, mussen Vom 2ästen bis 25sten d. M. sind in hiesiger Residenz eine Abhandlung über die Organisation und die Reproductions⸗Art] Luftwärme... †. 450 R. 4 1),10 R. 4. 6,80 R. Flußwaͤrme 10,8 &. Blattes eine Unterbrechung erleidet und nicht sämmtliche N 5 st die Interessenten es sich selbst zuzuschreiben haben, wend die Zusendun als an der Cholera erkrankt 29 Personen und als an derselben den Cas eigen 1 insbefondene 8 Cagece Wevlsene 88 Thaupunskt. +† 310R. + 340R. ₰. 4,60R. 1vbee, ummern vom Anfange des Kuartals an nachgeliefert werden können. - 9 23 Perso 2 8 jes v 8 88 . 3 Dunstsättigung 89 „Ct. 53 „Ct. 84 vCt. usdünstung 0,066 ). —2 e ver. e . inn . verstorben Personen angemeldet worden Algee⸗Spezies von den Canarischen Inseln. Der Doktor Bë⸗ dene. halbheiter. aise Niederschlag 0,080„n. 1 8— üt i

Nach einer Schluß⸗Nachweisung des Herrn Regierungs⸗ nique las eine Abhandlung über die mechanische Zerstörung des 2 3 1 d. S89. Waͤrmewechsel +. 111 Pracdeenen 98 bes . Hescesuns sh fuͤr die am Blasensteins. 4 8. 8 3. October v. J. abgebrannten Einwohner zu Gingst auf der . 8 14, Bab.. 50 R.. 0 R.. 4. 1— 1 1b 8 89vb11 b Insel Ruͤgen Aberhaupt 7640 Rehir. Pngn deen bn Tagesmittel: 340,14„ Par-. + 7,20 R.. P. 3,70 .. 79 pEt. No. 2 tti ch Nachri chte 8 Zahl, die, zum Quadrate von 257 hinzugefuͤgt, die aller weltlichen Obrigkeit, sie haͤtten die Macht, Ketzer und Re⸗ d S 1“ BeIeor Zh .6“ m 1 5 achri en. Nach n bene erwiderte: 304,744. bellen zu verurtheilen und zu strafen, sie koͤnnten Koͤnig⸗ 3 * * ber 9 vjrp 8 1 1 8 8 16“ 96 8. 8 4 erlegung rief er aber, er habe sich geirrt, reiche aufbauen und zerstoͤren, auch Koͤnige und Fuͤrsten

gen und davon 7420 Rthlr. 20 Sgr. 7 Pf. verausgabt wor⸗ bbee ie;-cges,se. zer Aheo ec ech Den 28. Sehtember 1837. KFKsönigliche Scausplele. b, Shat ii die beactg Zah. Kennnh ecergessen habe; in der muhten ihnen unbedinge gehorchen; von den Priestegne sn Hausdaͤmmen vor den neuerbauten Haͤusern, zur Berichtigung Amtlichez Fands- und weld-Cours-Zettel. Dienstag, 26. Sept. Im Opernhause: Der Kapellmoj Ddes Koͤnigs Majestaͤt haben den Land⸗ und Stadtgerichts⸗ des Knaben r Vers⸗ 88 b 1. F seheg I. hristi statt, und wer Enen niche geheto. des laufenden Schulgeldes fuͤr die Kinder der Abgebrannten 8 Fr. Taur. Pr. Toöar. ster aus Venedig. Hierauf: Der Aufruhr im Serail. irektor und Hofgerichts⸗Rath von Viebahn zu Branden⸗ Beifall aufg aoch eh e. he9 senes ash. ecsges Verderban 1s h und zur Leistung des Beitrages der Abgebrannten fuͤr den S nne. S.n. Li. Brlef. Held. .Mittwoch, 27. Sept. Im Schauspielhause: Grisell ig als Rath an das Ober⸗Landesgericht in Muͤnster zu ver⸗ rige Jee loͤste er mit d rfelbe 66 ; sehr schwie,⸗ ien gestraft ünterdruckt und hingerichtet werden, wenn es ohne Bau eines zweiten Schulhauses bestimmt ist. Die geschenkten stSebuld-Seh. 10214 102 ¼ sromm. 40. 11 105 ½ 105 (Fraͤulein von Zahlhas: Griseldis, als Gastrolle.) hen, den Ober⸗Landesgerichts⸗Rath Voigt zu Magdeburg plizirtesten Fragen scheinen 1 4 neies licbsten⸗ Iöö“ Naturalien sind den Nothleidenden nach Maßgabe des jedes⸗ Er. Engl. Obl. 30. 101 2 903 ½ Kar- n. Naum. do. 4 100 % ün- —— n Direktor des Land- und Stadtgerichts in Brandenbur sede b 6 8h ee e z9 1 26 b Fesehe vollzoͤgen, seyen verdammt G 8 8 Präm Sch. d. Sech. 63!, G do. do. do. ² )y991, e 1 J“ 9v-, . vI öeg. urg, jedenfalls kann die scharfe Denkkraft und das ungemeine Ge⸗ dafuͤr, aller U 8 it ihn maligen Beduͤrfnisses zu Theil geworden. En Unhehd 103 ¾1 4 ““ vW“ Koͤnigsstaͤdtisches T 1“ d den Ober⸗Landesgerichts⸗ Assessor und Kriminal⸗Richter daͤchtniß dieses seltenen Kindes nicht enug bewundert werd I“ b UIm. lat. 8eb. 40.4 103* Rücban C. vnd 7. 8 g. st 8 Lenr Kvns hn sispiel in; ombart zum Rath 12 dem Ober⸗Landesgericht in Magde⸗ In die hiesige Sparkasse 1 17ten dn sSten d. cneec, seen 8 1 19n 5 Berl. Stadt- Obl. - Seh. d. K. u. N. 86 ¼ 851 Dienstag, 26. . 1 atur. ustspiel in azurg zu ernennen geruht. M. 395,5 S. e 35 rvuͤ der 8 1 e andere im Hahre 1818, 41.. .. b 8 8 8 enmale wieder Der iz⸗ Kommissariu un okariu z1 isting zu In Marseille ist die Ch 8 . 5 * 6 da zuc holera fast ganz verschwunden. Am deee daß sie irgend einen Theil daran haͤtten; die „Times“ 7 2

*) Die Kuratoren sind der Fabrikant A. Herrmann, Wilbelms⸗ . straße Rr. 16, der Schmiedemeister C. L. Thamm, Potsdamerstraße e; 8 8 dei ⸗Ne 840 181 ¹ 3 5 898 8 ce 4 85 ch 1 8 1 2 . 2 8 8 1 14 8d 43 EFriedrichsd'or 13 13 ¼ auftreten.) Hierauf: Der Zweikampf im dritten Stock. Posszamm ist, seinem Ansuchen gemaß, in der Eigenschaft als laten ereigneten sich nur noch drei und am 1öten sechs Todes⸗ ehauptet aber, der protestantische Pf Herr M'Ghee habe g d 8 . he Pfarrer Herr M'Ghee habe

Nr. 3 und das Fräulein von Hochwächter, Potsdamerplatz Nr. 1. J g Westpr. Pfaudbr. 882 Gvrossh. Pos. do.

e8 Wissenschaft, Kunst und Literatur. (cde. Thadbr⸗

Ses + 1,0.

Wolkenzug... 0

5ö*

104 ¾ 1027¼G in 1 Akt, nach dem Franzoͤsischen, von L. Angely ustiz⸗Kommissarius an das Land⸗ und Stadtgericht zu Muͤn⸗ fa J ch. 1 8* b . 9 G älle. Das Geruͤcht, daß das 1 1 in sei zisch ersche 2. z 1a402 2222 5 Tnl. 1214 13 ¼ Mittwoch, 27. Sept. Die Familien Capuleti und Moy üier versetzt und zugleich zur Praxis als Notar im Bezircke des gezeigt habe, hat sich EE LW in 1. kuͤrzlich erschienenen Schrift uͤber jenes Werk unwi⸗ 74 Wisoonto 4 tecchi. Oper in 4 Akten. Musik von Bellini. her⸗Landesgerichts daselbst verstattet worden ““ 7 9e9 derleglich das Gegentheil dargethan, da sich auf der Cubscrip⸗

Donnerstag, 28. Sept. Die Schachmaschine. Lustspiel i —. hahs Saibh sche Se 85 I 1S vom l9ten tions⸗Liste zu demselben jene Praͤlaten nebst ihrem Primas und

8 2— 56 5 8 8 1 /72 8 : 8 8 5 9 3 1 8 8 8 4 Akten, von Beck. (Herr Schunke, vom Stadt⸗Theater n 1“ Najor im Kriegs⸗Ministe⸗ Madrid vom laten het . di⸗ E“ 18 TTöö W11 S.. eeee 4 8 in Fuentiduena; er hat sich links nach Chinchon gewandt, und wenn auch nicht oͤffentlich zum Verkauf gestellt, doch 88 Per⸗

—q8.ü’

In der Sitzung der Akademie der Wissenschaften zu 8 Paris am 18. September berichtete Herr von Blainville über Auswärtige Börsen. 8 eine neue Sendung fosstier Knochen von Herru Lartet. Rach den Amgterdam, 20. September Magdeburg: Karl Ruf, als erste Gastrolle.) V vtesen frtgsn dgse g in dem Tertiär⸗ Nioderl. wirkl. Schuld 52 ½. 5 % do. bJA“ ebiet von Sansan Affen, welche die größte Aehnlichkeit mit dem 22 ¼. 5 % Span. 18 ¼. Passive 5. Ausg. Sch. 67⁄¼ Zinal 615,11. I1“” e . 1 Gibbon haben, Fleischfresser aus der Familie der Maulwuürfe, einfße Prédsn. Dam Ban. 109 ½¼. Loln. 113 ⁄6 Oesterr. Het. 100 ¾. 8 Redacteur Kd. C0ter. An demselben „Tage Abends ist Espartero nach Staͤdten Irlands unter die Subskribenten vertheilt worden sey neue Bären⸗Spezies, Phoken, Mastodonten, Pferde, Schweine, Vz⸗ Autwerpen. 19. September. 8 . 8 Medrid gekommen, und sein Armee⸗Corps in Alcala einge⸗ Die Ulster Times schreibt die Absetzung des Friedens⸗ grl, die noch nicht näher bestimmt worden sind. Reptilien aus der Zinsl. 7. Neue Aul. 18 ¼. G. - Gedruckt bei A. W. Hayn. ruͤckt. Die Koͤnigin wurde, als sie am l12ten die Truppen der richters Oberst Verner rein dem Einflusse O'Connell's auf Lord amilie der Schildkröten, Mollusken u. s. w. Herr von Blainville Hamburg, 23. September. 8 Garnison und die Milizen musterte, mit dem groͤßten Enthu⸗ Mulgrave zu und schließt daraus, daß der Agitator in vöͤlliger theilte hierauf noch zwei Schreiben von Herrn Guvon, der den Prin⸗ Bank-Actien 1368. 1365. Engl. Russ. 106 ⁄X. 5 % Port. —. do. 8 1AAA“ siasmus empfangen.“ Verzweiflung se Sees Saehh zen von Joiuville begleitet, und von dem Doktor Foville mit, über I3 % 25 ⅛½. Neue Anl. —. 2 ““ Die Gaze K z, 1 erz g sey und die Sachen mit Gewalt zu einer Krisis 0 25 ½ 8 v Uhach eüse de France sagt in Bezug auf die letzten treiben wolle, denn seine Umtriebe muͤßten entweder alle Pro⸗ ——— —— —— —— ☛☚‿ mig d der 11“ 1n d Fanangen 1n Fnog in der t v eine besoldeten Werkzeuge verwandeln, oder einen . . e . 3 C1“ Madrid befindet; es ist uns wahrscheinlicher, daß bloß eine Sturm des d 8 illens n g 8 5. Allg A 8 g f d . Frankreich. 1 mehr oder minder stark 6 di vnece⸗ t⸗ 88 ffentlichen Unwillens hervorrufen, der seine Ma— em ein 5 nl ei 8 er ür 11“ Paris, 21. Sept. Der Koͤnig kam gestern Mittag zur sach marschirt ist, um 8 en den Peseeos von basr anhe⸗ 11“ Warder zufolge, ein . 8 8 * 5 9 . 7 0C 2 . 82 8 2 9 Bekanntmachung en. swerden hierdurch nebst ibren Erben oder naͤchsten Ver⸗ Die Kosten⸗Voranschläge, Plane, Bau⸗Beschreibun⸗ Dietrich, De., die Jufluenza, Ruhr, epin LEEEE1““ von b und machte Demonstration zu unterstuͤtzen. Während Cabrera im Einver⸗ voͤlliges System der Wegelagerung und Mißhandlung die . wandten aufgefordert, sich binnen neun Monaten und gen und Bedingnißhefte können schon früher, und zwar mische Diarrhoe und Asiatische Bre ddhoh ) i Stunden lang den Vorsitz im Minister⸗Rathe. standniß mit den Truppen von Segovia operirt, wird Don Protestanten bestehen, welche fuͤr die Parlaments⸗Kandidat Rothwendiger Verkauf. sspaͤtestens in dem auf in den Büreau's ruhr (Cholera) in Hinsicht ihrer Geschich Das Journal de Paris will wissen, daß unmittelbar GCarlos ohne Zweifel in einiger Entfernung stehen bleiben, um West und Hamilton gestimmt An verschied 16 Ie ““ „DOber⸗Landesgericht zu Bromberg. den 30. Dezember 1837, Vormittags 11 ühr, ⸗d 1, der Königl. Kanalbau⸗Section II. in Beilngries, ihres Verlaufs, ihrer Behandlung und Krankensoch der Verbindung des Herzogs Alexander von Wuͤrttemberg sich nach demjenigen Punkte zu wenden, wohin die Umstaͤnde Stadt ostik n sich g blich verschiedenen Thoren der Die im Wagrowierschen Kreise belegene adelige Herr⸗ vor dem Deputirten Herrn Ober⸗Landesgerichts ad 2,. 2 III.⸗ Reumarkt, pflege für Aerzte und Richtärzie. 8 %. broschfü der Prinzessin Marie die euvermählten nach Deutschland ihn rufen moͤchten. So waͤre es icht unmoe lich, daß, waͤh⸗: Ab 8. / angeblich Leute mit Knitteln, uͤberfallen des schaft Redgoszcz mit Zakrzewo, Wvbranowo und Za⸗ Assessor von Berlepsch an hiestger Landgerichtsstelle ad 3,⸗ IV. ⸗Feucht, 12 ¼ sgr. breisen und das Schloß Phantasie bei Bayreuth beziehen rend seine Generale Madrid ei sch losse - selbit⸗ 54 An ebends ihre Opfer und entfliehen dann aufs freie Feld. Wenn iczyn, landschaftlich abgeschätzt auf 50,815 Thlr. zu⸗ anstehenden Termine entweder in Person oder durch ad 4, der Königl. Kanalbau⸗Section V. in Rürnberg. Leipiul „im August 1837. Ed. Meißner. Pür s ; 1 eemsch. en, er selbst nach Anda- die Behoͤrden diesem Unfug nicht hald ein Ende machten, mei 3 g' Seg 9 9 pzig gus ß ürden. lusien inge, d dieser ch . 7 9 nt folge der nebst Hypothekeuschein in der Abtheilung IIlI. einen zulaͤsstgen Bevollmaͤchtigten aus der Zahl der ad 5, 1 3 VI. Erlangen, Di igli . b 1 Linge, denn in dieser reichen Provinz hat die Regierung das genannte Blatt, so koͤnnte es unter den Ein ern 9 g „Bevoll. g 1““ Die Koͤniglichen Equipagen sind heute Morgen von hier große M ꝛra g . wohnern Dublins einzusehenden Tarxe, soll biesigen Justiz-⸗Kommissarien, von denen bei erman⸗eingesehen werden. ach Compi'gne abgegangen 8 S e Lundvorr⸗ the angehaͤuft, die ihm wohl zu statten kom⸗ zu einer zweiten Diamantenschlacht“ kommen. am z. Januar 1839, Vormittags 10 Uhr, gelnder Bekanntschaft die Herren Justiz⸗Kommissarien „Die zu leistende Caution beträgt ein Zehntheil der Iim Verlage des Unterzeichneten ist erschie Die Ankunft des Herzogs von Broglie i Paris hat sich men koͤnnen. Madrid wuͤrde, wenn es die Huͤlfsquellen, welche an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. Reichard und Schmeißer vorgeschlagen werden, zu für jedes Objekt verauschlagten Summe. Mythologie der Griechen und Roͤmer Le beer v 3 gs Hen oglie in Pari hat ) Andalusien ihm bietet, entbehren muͤßte, sich gar bald genoͤthigt Die Revue frangaise enthaͤlt in ihrer Lieferung v Alle unbekannten Real⸗Prätendenten werden auf⸗ melden und ihr Erbrecht geborig nachzuweisen; sonst. Nürnberg, den 5. September 1837. 1s, waaH daveleheRreihewält für Töcht chtoge arigrse Herr von Broglie befindet sich noch auf seinem sehen, zu kapituliren. Wir glauben im Uebrigen, daß 15. September unter der Ueberschrift: „Ueber di eboten, sich bei Vermeidung der Präclusion spätestens aber zu gewaͤrtigen, daß das Vermogen der genann⸗ Königl. Kanalbau⸗Inspection. (Sna 1Snden 9. n, chtspchlosse Coppet. die Hauptstadt uͤberhaupt nicht gesonnen ist, sich ernst⸗ tige L. reien i 1— aus den gebildeten Ständen. Von 11. C. M Man schreib T G 8 G b I t, sich „iige Lage der Parteien in England“ einen trefflichen Aufsa u diesem Termin zu melden. ten Erblasser als herrenloses Gut dem Koͤniglichen Freiherr v. Pechmann, Bevyschlag⸗ Fiedeklec. Zweite verbesserte und ehrte Aufl zan schreibt aus Toulon unterm 16ten: „Heute ist das lich zu vertheidigen.“ Der Courrier francais stellt den man dem bek Deputir See Auch werden die ihrem Aufenthalte nach unbekaan. Fiscus zugesprochen werden wird. Königl. Ober⸗Baurath. Königl. Reg.⸗ u. Kreis⸗ Sst (Press 8b eFaht gtet Feir E Dampfboot „Cerberus“, das Algier am l2ten verlassen hat, folgende Betrachtungen an: „Waͤhrend Don ECarlos vor den r an dem bekannten Deputirten, Herrn Duvergier de Hau⸗ ten Erben des verstorbenen Miteigenthümers Johann Erfurt, den 28. Februar 1837. Baurath. Fetf. Lr; L.⸗ b jer vor Anker gegangen; es uͤberbringt die Nachricht, daß man Thor Madrid ist, waͤhren 1 ranne, zuschreibt. Der Verfasser unterscheidet in demselben 6 Mept Lucki hi FHrrS- 2 1 2 A. Eyssenhardt in Berlin n; ng hricht, daß horen von Madrid ist, waͤhrend der General Quiroga alle verschiedene Fractionen, in die sich Peaabest ö’ 1g3g Hvorgeladen. Koͤniglich Preußisches Landgericht. (Werdersche Mühlen Nr. 15) und Züllieänter den oͤstlichen Stäͤmmen der Provinz Algier einige Be⸗ Muͤhe hat, den Eifer der Milizen anzuspornen, waͤhrend Espar⸗ und das Land theilen und sich gegenwaͤrtig das Unterhaus Bromberg, den 26. Mai 1837. G e. 8 Literarische Anzeigen 11“”“ heng nah g. 1 en gaer 8 geseben tero mit derselben Armee, die ihm dazu gedient hatte, sich zu der Stelle maͤßigten di Teh4 510 de EE1“ die HvE rv1S 1 ekanntmachung, 1 1 vvyen dorthin zu schicken. Die Militair⸗Behoͤrde war auf eines Diktators emporzuͤschwi iligst nach Madri c 65 . G-h. e ““ RNothwendiger Verkauf sdden Ludwig⸗(Donau⸗Main⸗) Kanalbetreffend. Am 18. Oktober 1837 und folge 8 x ird di Neue HMusi kalien, rsichtsmaßregeln bedacht. Findet die Expedition nach Kon⸗ die Hauptstadt e,; 11“ g— Ultra⸗Radikalen und die Irlaͤnder. Die beiden ersteren bil⸗ Steadtgerl Berli 1837 Die nachdenaunten Bau⸗Abtheilungen und Bau⸗ c. e ggeube age wige. ie welche so cben erschienen und durch alle sal! aantine statt, so wird es wahrscheinlich auch in der Gegend von Cor je Vertheidi 6 seit sieben Jahren die konservative Partei, und die EEE1132 vn c 8 185c,- Höjekte des Lndwig⸗Kanales werden an den umen⸗ FnetAcrsergncgden Retxe Vege eatz⸗ Buch- aud Maeithandluogen au bezieben sind: * Pugia zu Unruhen 8b Khgis⸗chab aat die 1dehen ee. ve e ua „2 vier letzteren, G dem zweiten Melbourneschen Ministerium r . 1 1 T bei ff ürifts. Buchhändler Fr. nterlassenen Sortiments⸗ Ira du ee SA.hn 4 De ei einer aͤhnlichen Gefahr, bewaffnete seine Mit⸗ ins i it ei r üs. 25 E Hentze, taxirt zu 13,375 bela cnen Tagen g Feeen bseed Zücher üfele rertouft. seacgene sn⸗ öö 1“ 12hn 8 Goyon de Beaucorps, ist am öten in Algier mit Tode glieder, praͤgte Geld und rgann 8 g. De⸗ ZL Rach dicser alsfsieerragenannat. r. gr. 42 pf., so 3 E“ ngseNicolaische Buchhandlung in Berlin rüderstraße 72 CNC gegangen krete. ie Torte trei vI1““ b 1 . irung liefer am 3. November 1837, Vormittags 11 Uhr, be den 5. Oktober, bei dem Könial. Nr. 13, zu beiommen. d.ahe Jalonat ehseühger erthe danesn; Der Messager tadelt es, daß der Finanz⸗Minister unter⸗ das 111’““ 96 der üfen chah ennsen der Versaser eine Charatteristiz jener sechs Fraetionen, indem an der Gerichtostelle sübhastirt werden Taxe und 1) Am Donnerstag, den 8. Hktober, bei dem Königl.]“ Kopenhagen, im August 1837. S I. nenir, de dnefanrs (4er Nhe. . 8, sabe, die Actien solcher industriellen Beselischaften di 1 zvnterstüͤtzen oder fallen lassen muͤsse. er mit den drei letzteren den Anfang macht. Wir lassen ihn Hypotbekenschein sind in der Registratur einzuseben Landgerichte Beilngries die Herstellung der neum 9 5 „gr. Souvenirs de l'Eckair (der b1112) 2 Pspa ctien solcher industriellen Gesellschaften, die noch Man sagt ihnen, daß noch fuͤr vier Wochen Geld in jetzt selbst reden: Der Schlaͤchtermeister Johann Georg Baer und der Schleusen von Nr. 7 bis 15 incl. zwischen Diet⸗ . sris pdar Piano. 2 Ceh. à 20 sgr. Pellini., ich die noͤthige Autorisation erhalten haben, an der Boͤrse zu Kasse sey, und sofort beginnen sie ihre Wort⸗Streitig⸗ Jederm isch Schmiedemeister Johann Jacob Heß, jetzt deren Er⸗ furt und Beüngries, veranschlagt auf 211,500 Fl. Neunte Original⸗Auflage. Xachtwvatfdlerin (a Somoam ule), Ksavier- Augm hotiten; das gedachte Blatt raͤumt zwar ein, daß mit jenen keiten aufs neue, gleich als ob das Vaterland geret⸗ aus Laistokratisch eear⸗ —. 88 eeh- Ferfasgng 8n ben, werden hierdurch oͤffentlich vorgeladen. 111e“ Bei E. S. Mittler in Berlin (Stechbahn Nr. 3), g. v 8- u 8n 88* 8 zum des ge; tet waͤre. Waͤhrend man in den Straßen von Madrid Gene⸗ einigen ihrer Beslaemumnger, undern ihe 1a Sagacer n 2 zer Neumark rdarbeiten in dem vII. u. 1, 1 9 2 Mosvslques des MNontecchi e Capulettin e en wuͤrden, glaubt r, daß zur Abhuͤlfe dieses Uebels ein ral⸗Mar e ; e g gg. 1ö1 1 I. F 2 In s 8 4 „Bromberg, ist zu haben: 1 8 „glaubt aber, daß zur Abhuͤlfe dief ral⸗Marsch schlaͤgt, eroͤrtern die Cortes die wicht r b 1G veeeskilI. Arbeitsloose, zwischen Meilenbofen und Vesene zu hab 8 Siraniera. Der U bebaunte p. Piono p. Schunte Geesetz erforden 4 3 Marsch schlägt, ert e ichtige Frage, o nach, von der radikalen Partei angefochten. Ein Unterhaus 18 8 1115——— S gemein beliebte Schrift.) J. J. Alberti's 4 E esetz erforderlich sey, und beschüldigt demnach den gedachten der jetzige Finanz⸗Minister nicht dafuͤr in Anklagestand zu ver⸗ jaͤhrli 8 ir 3 5 Rothwendiger Verkauf Riicherzberg, oder vom Kön gl. Forste Sollach neuestes Komplimentirbuch. à 123 sgr. Beollini et Kos sin, la ane 9 inister einer Ueberschreitung seiner Amts⸗Befugnisse. Mitt⸗ setzen 8 daß 18 fru 188 8 n⸗ f 1 9 ste e das alljaͤhrlich durch geheime Abstimmung von allen Buͤrgern Stadtgericht zu Berlin, den 7. April 1837. bis auf die Rascher Heide, und zwar ist das Vil. Komplimentirbuch nusicee Rom me?s, Ariettes. mit ital. u. deubferweise liest man heute in der Charte 1830 8 1 uͤher als Minister des Innern eine Straße, ohne Ausnahme zusammengesetzt wird; die Abschaffung aller 88 Franzostsche Straße Ne. 27 beiegene Grüͤntz. Loos 10,500 Fuß lang und veranschlagt auf Oder Anweisung, in Gesellschaften und in allen Ver⸗ Fext. 2 Lief. 22 8zr. Berioat, 3 rompweilbs Die offaneg⸗ an heu e in der Charte von 830 Folgendes: im Widerspruche mit den Ansichten der Munizipalitaͤt, abgesteckt unbesoldeten Aemter und die Besetzung der Stellen sogar d sche Grundstuͤck, taxirt iu 15,347 Tölr 25 sgr, sou 990,900 Fl., das vIII. Loos 1257 Fuß lang und bältnissen des Lebens höflich und angemessen zu reden brill. p. vialon av. Siso. Op. 2. 3. 5. à 15-29 scl ie oͤfentlichen Blaͤtter sprechen von einem Ministerial Be⸗ habe. Herr Pizarro hat, er mag nun faͤhig oder unfaͤhig seyn, jenigen der Richter und Geschworenen, durch be Ilt 1 , am 2. Januar 1838, Vormittags 11 Uhr, veranschlagt auf 14,000 Fl. 8 und sich anständig zu betragen; enthaltend Glückwünsche gek— Cherabini. Solteggien des Pariser Comer- usse, wonach dem Syndikate der Wechselmaͤkler aufgegeben jedenfalls das Verdienst, daß er Geld aufgetrieben und minde⸗ setzbare Beamten; die Entwerfung ei es G b 135 an der Gerichtsstelle subhastirt werden. Taxe und 3) Am Samstag, den 7. Oftober, bei dem Königl. und Anreden zum Renjahr, an Geburtsragen und vatowrium f. Sopran. Heft II. 1 Thlr., f. Bass Pworden waͤre, hinfuͤhro nur die Actien solcher industriellen Ge⸗ stens fuͤr einen Monat den Hunger der Truppen gestillt hat; Prin ipe der Gleich heit und fre 8 1 ll v. 58 98 8 Hypothekenschein sind in der Registratur einzuseben y1“ Sa0shse hc des I“ Wö“ 12 EEE Gevat⸗ 21gg de K p. Grisar, Mlle. dugeb süscafte an der Boͤrse zu notiren, die von dem Finanz⸗ es bleibt noch Zeit genug, ihn in Anklagestand zu versetzen, ren; bie Aufhebung jedes 8. 8 8* ie Ehefran kfauals über die Schwarzach ober Röttenbach betsterschaften, Anstellungen, Beförderungen, erlobungen, Masini, Beuplen. 10 Numwern. à F †.‧— inister bestuaͤtigt worden I eine solche Maßrege 1 G 81½ C9. 90b, ü 21 8 88 .“ h. els⸗S nd Handels⸗Ver⸗ ling, modo deren Erben, werden öffentlich vorgeladen für 41 Schleusen. Der Brücktanal, zu 430 Fuß Aureden in Gesellschaften, beim Tanze⸗ auf Reisen, Elisire dawore ³à 5 , 15 sgr., à Airs lavor. 6rg sehn, weil das Syndikat der Wechselmaͤkler selbst sie von dem Die jetzigen Cortes si 34 ;kauf ihres Eigenthums zum Besten des Staats; die Umwand⸗ 8 1 F lläang, ist veranschlagt auf 54,000 Fl., wobei be in Geschäfts⸗Verhältnissen und be Glücksfällen, Bei⸗ „Liebestronk“, zrr. en Rondos p. Piano. p. Sale inang⸗-Minister vor 1S a 9 ZT1131A14 Cortes „sind, ungeachtet ihrer Unwissenheit und lung des Zehnten in eine Grundsteuer; die Bestimmun da 8 2- wird, daß die Bausteine nicht sehr weit Für unde he andere Komplimente mit neuve 12 ½ .gr., Tänze aus dem 1.e⸗ 2en E1’“ 6 ““ die einzige G tefd⸗ gesetzliche Macht in Spa⸗ jeder Kultus seine Geistlichen, 88 seine Ecvülgren, fesos 8 u“ feernt genommen werden. Die ans Eichenholz her⸗den darauf passenden Antworten. Rebst einem An⸗ v. Phiele. 2 liefte à 5 sgr. Höüonten, Fr., Nodj 1 . Das Journa 8 ꝛer ach nien, und es wuͤrde uns daher tie chmerzen, wenn sie, sey es bezahlen habe; i - i b FE ennne dn 8* 8,Sr. Fan 187 zustellenden Schleusen⸗Thore sind veranschlagt auf bange, enthaltend: dee Regeln des Anstandes und der Réeréatjons musicafes p. Piano. Neue Echalc 9 9 die Bemerkung, daß die Charte von 1830 dieselbe Nach⸗ aus Sorglosigkeit oder aus Verzweiflung 1 das ihnen 1““ 1 Das in der Wallstraße Nr 34 belegene, zue Kreditmasse 32,841 Fl. 41 Kr. b .„ffeien Lebensart. Reunic Auflage. 8 vo. geh. gen für die Jogend. 2 Hefte. à 20 sgr. Jüh wij , die sie heute „zum großen Ruhme der Regierungs⸗Presse““ traute schuͤtzende Amt niederlegten. Hat erst diese Vgegean alloh ben, das ziemlich vollstaͤndige Pro ramm der radikale 5 des Gelbgießermeisters Bremer gehbrige Grundstuͤck⸗ 4) Am Montag, den 9. Oftober, bei dem Königl. Dreis 12 ¾ sgr. 6 Ljeder und Gesänge. Op. 25. 20 sgr. Dito widerlege, am vorigen Montag zuerst gebracht habe. nicht mehr das Gefuͤhl der nahenden Gefahr und der ihr ob⸗ Eini e fuͤgen demselben noch die Ab chaff 2G 1 ee. terirt zu 18,682 Thlr. 1 sgr. 6 pf, soll Schuldenhalver Landgericht Rürnberg die II. Abtheilung der Erd- Ueber die hohe Rützlichkeit und Brauchbarkeit dieser Zegl! des Horna oder Viofonceile 1 Thir. —20. Lakanal, der ehemalige Deputirte der konstituirenden Ver⸗ liegenden Pflichten, so ist es in der Halbinsel die Sach e elben noch die Abschaffung des Oberhauses v . anner 1689 ZBormitze 8 11 Ub⸗ arbeiten in der 74sten Kanalhaltung und die Her. Schrift in den mannigfachen Verbhältnissen und Vor. font, Var. hrill. -. l. Valse d'Alexandra p. Vial ammlung auch Konvents⸗Mitzlied, ist, nachd seit 1815 -g Freibei ö 1; 8 er Halbinsel um die Sache hinzu; die meisten wollen sich aber mit der Aufhebung der Erb⸗ an der Ferichtsgelle subhastirt . Taxe und stellung von Stemmthoren fuͤr 6 Schleuseu. fäͤllen des menschlichen Lebens herrscht nur Eine Stimme. et Piano concert. Op. 36. 25 sgr. Nocturno po Vereinigten Staaten bewohnt nach bechgehch zatchsseütber C116“ lechee der, Pairee begngen. Der Plan des uttrg⸗dibg⸗ . 9 ej js 4 êʒ 2637 Tnß Arti 161 1 8 52 - 73 1 8 10 1” 8c 3 8 3 i G i 8 ine Hopothekenschein sind in der Registratur einzusehen. Die Erdarbeit begreift eine Lüͤnge von 2637 Fuß Gegenwärtige neuc Auflage ist sehr verbessert und be⸗ Piano, Violon et Vio oncelle s. J. Chevalier 8% efferson, sein Freund und Korrespondent, nahm ihn damals Großbritanien und 11““ en Partei bezweckt also nichts Geringeres als eine totale Umwaͤl⸗ d ist 11,258 Fl chl 1 Var lles B und ist auf 11,258 Fl. veranschlagt. Der Voranschlag reichert und zeichnet sich durch saubern Druck und i u. 25 sgr. Schunke, Fantsisies. Vac. †sehr gut auf, versch 1 „Ste 6„ 8 zung alles Bestehenden, daher sie denn auch bei den hoͤheren Klassen E““ der Schleusen⸗Thore beträgt 4806 Fl. 6 Kr. schönes Papier aus. U Rondosz s. l. Opérss de Donizeiti, Helevxy. Mene versttat paufg erschaffre ihm auch bald eine Stelle bei der Uni⸗ London, 20. Sept. Die Lords Melbourne und Palmer⸗ der Gesellschaft einen Widerstand findet, der sich bei den letzten Wah⸗ Avertissement. 5) Am Dienstag, den 10. Oktober, bei dem Königl. Da nech ein ähnliches Werk unter gleichem Titelsbrer, Weber, p. piong. Op. 44. à HHeste à 73 —15eJden, 3 von Louisiana, die er mehrere Jahre lang versah. Seit⸗ ston werden noch bis nach der auf morgen Nachmittag festge⸗ len recht deutlich gezeigt hat. Von allen Parteien des Unterhauses eebenee b Erlangen die Erdarbeiten in den g eristirt, 8 bemerken wir hier nachträglich, daß nur die⸗ Taubert, Bacehanale p. Piano. 20 sgr., sv. br se e er mit vielem Erfolg eine weite Landstrecke, setzten Geheimeraths⸗Versammlung im Schloß Windsor bleiben. hat keine einen 5 empfindlichen Verlust erlitten, wie die radi⸗ ) 884 vers, dheeehafr⸗ Enen 8 bier, s 5 g ha Fhg,geh 68 as dis 88 ünet. in drei Ab senigen Exemplare als echt anzusehen sind, auf deren tuor. 1 Thlr., 12 Lieder u. Gesänge. Op 88 9 ongreß ihm abgetreten hatte. Jetzt kommt er nach Um zu zeigen, wie die katholischen Geistlichen in Irland kale. Zwischen den Ultra⸗Radikalen und den gemaͤßigten 2828 f S. eene. vom 4. Jun ngaez. und der Bau der 8 Schleusen von däte des Verfassers: „J. J. Alberti⸗ Schlesingersche Buch- v. Iasicb 7c vng zu um seine Stelle im Institute wieder einzunehmen, auf das Volk zu wirken suchten, theilt die Times einige Aus⸗ Radikalen besteht eigentlich nur ein ein iger Unterschied 2) der Gebraͤber Jobann Friebrich August und Cbri⸗ Es ist die Erarbeit veranschlagt, und zwar gedruckt steht. in Berlin, unter den Linden No. 34. ssenschafte 8 Wiederherstellung der Klasse der moralischen zuͤge aus dem zu einer in Irland publizirten Bibel⸗Uebersetzung naͤmlich, daß jene ihre absoluten Grundsaäͤtze fösör⸗ ins Leben Rttan Feiedeich Lacmann von biek, beide durch die 1. Abtheilkung zu 12,705,Lünge nf v0na⸗ i Te . Uxs , Verthb.adiang. Tiaaes 1 themaligen 8 85* die Thuͤr geoͤffnet hat. Nur wenige seiner angefertigten Inhalts⸗Verzeichniß mit, und zwar die Artikel: treten lassen, diese aber nur allmaͤlig zu Werke gehen wollen; das rechtskraͤftige Erkenntniß vom 5. April 1832 86 Kr. de ib. ser ns. Kameralistische Zeitung Nr. 38, srand Merlin ogech findet er noch vvor; unter ihnen Talley-⸗ Bischoͤfe, Priester und Ketzer. Sie will aus denselben hervor⸗ im Grunde aber verlangen beide dasselbe, naͤmlich die Einfuͤh⸗ x lees ser die II. Abtheilung zu 11,665 Länge auf 59,778 Fl. Hofrmann, 3. G.. Einseitung. zu neuen Unter. bei C. Heymann in Berlin, Peststraße Nr. 20 2 8 Heracsit⸗ * v. . leuchten sehen, daß sich jene Geistlichen fuͤr die unfehlbaren Ora⸗ rung einer rein demokratischen Regierung, an die Stelle der ) des Christian Friedrich Ehrig aus Udestedt, durch 57 Kr. suchungen über die wahrscheinliche auer des enthält 3 wichtige Aufsätze: junge Mathematiker, Vita Mangiamele, be⸗ kel Gottes auszugeben und den Papismus nicht nur in Ir⸗ aristokratischen ponderirten, die, ihrer Ansicht nach, schon zu das am 15. Februar 1834 publteirte rechtskraͤftige die 1III. Abtheilung zu 13,048⸗Länge auf 35,073 Fl. mensehsiehen Lebens. Eine in der Königl. ALs. ⸗) Ueber die Dornschen Bedachungen. amn, oten d. M. in Havre vor einem Auditorium von land, sondern auch in England immer mehr zu verbreiten be⸗ lange auf England elastet hat. Hiernach ist auch die Refor Erkenntniß fuͤr todt erklaͤet; 29 Kr. demie der Wissenschaften gelesene Abhandlun b) Zur Geschichte der Straf⸗Anstalten. bis 200 Personen eine Pruͤfung. Der General Gour⸗ 1 er; adur ini db tediglich gis eine dI. N eenseh c, e. 6) des Franz Emanuel Hugo Schäfer von hier, die 8 Schleufen sind veranschlagt auf 144,000 Fl. 9 ““ 8 38 8e9, It der Straf⸗venefsend (gaud stellte b. e ng. 1 c b8b muͤhten. Besonders, meint sie, werde dadurch auch einiges Bill lediglich als ein a conto zu betrachten, das die Radikalen 2 sgr. 1 179, 189,53,125 seh . e 9 3 ie Kubi 2 e 19 Licht auf die letzten Wahlen in Irland geworfen und auf den im Namen des Volkes von der Regierung verlangten, ohne si Ein neuer Beweis von der Reichhaltigkeit dienuten die kichti 3 gi v nach etwa; oder 4 Mi⸗ Einfluß, welchen die katholische Geistlichkeit darauf ausuͤbe da deshalb von der Integral⸗Zahlung zu entbinden. Im Uebrigen ch ig wort: 4125. Ein Anderer fragte ihn von den Bischoͤfen unter Anderem gesagt werde, sie staͤnden uͤber zaͤhlt die gemaͤßigte radikale Partei nur wenige ausgezeichnete

5) v. den 13 Februar 1829, und Die Versteigerungs⸗Verhandlungen werden an den gestorben am 1. Juli 1836, enommen. told & Hartje, Jaͤgerstraße Nr. 49) ist zu bezichen: guten Zeitschrift.

8868811 Abgereist: Der Fuͤrst Galitz in, nach Kassel. man vermuthet, daß er die Absicht habe, nach Andalusien zu sonen, die man damit beauftragt habe, in den verschiedenen

☚:

es Jobann Heinrich Friedrich Wenke von bier, bezeichneten Tagen jedesmal Morgens 9 Uhr vor⸗ Durch alle Buchbandlungen (in Berlin durch Bech⸗