1837 / 272 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

1094

weis von dieser Unparteilichkeit sehe. Besteht diese Unparteilichkeit Ihr Betragen dazu eben so entmuthigend war, als Ihre neuliche Paris., 23. September. vX“ pp 8 sa0 E111“] vielleicht in der allgemein beglaubigten Thatsache, daß Sie zu dem Weigerung mir ber die Verhältnisse des Herrn Usiglio irgend eine „5 % Rente 108. 40. 3 % do. 79. 75. 5 % Neap. 99. 11“ 2 benscebher 1A4“ 1“ Memoire über den Hlan welchen Sie bei Ihrer Verwaltung in Grie⸗ Auskunft zu gewähren. F. 6 Edmund Lyons.“ 5 % Span. Rente 20 ¾. Passive —. 3 % Portug. 25 ½. j ““ 114“ h . chenland zu befolgen gedenken, in Wien die Zustimmung der Oester⸗ 1— 882 1

reichischen Regierung holten? Besteht diese Unparteilichkeit in 8 8 1“ 1“ 2 9 2 8 9 S. . 8 9 1 1 1 vm v8

der Sorgfalt, mit der Sie den drei verbündeten Mächtern Inland. X“ 1.“X Königliche Schauspiele. veö/ 8. 2 u“ 8

eE nie a cnce ln ꝓBerlin, 29. Sept. Man meldet aus Halle: „Der Bau Sonnabend, 30. Sept. Im Schauspielhause: Der NX. u“ Fe II „5 2 PE ahrheit sich immer ’. 1 1 1 G8. 4“

einer Regierung vorzulegen, die in mit 1 27. 1 5 6 chuͤtz, Oper in 3 Abth., von Fr. Kind. Musik von C. 1 ¹ Kraft 8 eee Griechenlands widersetzt hat ? Besteht unseres Schauspielhauset weiches im vergangenen Fruͤhlinge zwar schuͤt, Oper in Abth., von Ib M. 198; 1 g

1b 121. ; Weber. ddiese Unparteilichkeit dartn, daß Sie Ihre Zeit ganz für Oesterreich bereits zu theatralischen Vorstellungen benutzt wurde, dessen Inne⸗ 3 8 1 18 .“ veede einmal den e - 2 verbündeten res aber noch nicht beendet, auch noch nicht dekorirt war, ist 9 Füür . L6 Im Lhe n auss Die Nachtwandle E“ 1 sten 8 d“ Miächte, die das Land, welches Sie verwalten, zum Range eines nun so weit gediehen, daß wir der Eroͤffnung desselben baldigst per in eth., mit Tanz. Musik von Be ini. ö 111“ Berli n, Sonnta g den 1 Oktober 8 111“ 1837. Königreichs erhoben haben, einen einfachen Besuch der Artigfeit entgegensehen. Der hierzu bestimmte Tag ist der 15. Oktober, b In Potsdam, zum erstenmale: Die Einquartierung, L 1ö1““ v““ machten, Sie, der Sie sich anf einem ihrer Kriegsschiffe eingeschifft an welchem zur Feier des Geburtsfestes Sr. Koͤniglichen spiel in 3 Aufz., von G. v. Barnikow. Hierauf: Der mneemmeen w. pes ammNEEmF. HE WxaaEe —. eng ennaerge 2 Ien Diese Thatsachen, mein Herr, sind allgemein bekannt; es Hoheit des Kronprinzen ein Konzert und Ball in dem⸗ fangene, Lustspiel in 1 Akt, von Kotzebue. Und: Arsene, Wu 8 ᷣ——— 1 .,8 1 Aheen gna enhef cch ganh, se vns -9 WT“ Unser Schauspielhaus hat let in 1 Pufing, 86 dem Ballet: Die Amazone, neu arr nicht; aber ich kann nich e nst . e en au e 28 . E88“ . 8 . i 8 t ich 8 9 ren Vorzi d boͤden girt von P. Taglioni. 1 68 1 2 1j . Gei ö Otto 2 EETö 8. her e desa ce Züe eha eh . ene Montag, 2. Okt. Im Schauspielhause: Corona von b½,¶ Amtli ch e Na ch r i ch ten. Auch starkes und ce⸗ Feuer garcc eine nach zig in ihrer Art sind und von einem Orientalischen Fürsten an Eng⸗ mein angesehen werden, als die Erklärung Ihres Entschlusses, den ner großen Opernhauses mit der Buͤhne in gleiche Hoͤhe ge⸗ luzzo, Schauspiel in 5 Abth., von E. Raupach (Fraulein 1 . ’tr W 8 Istoce jubereite⸗ wan . Fvsennnnd ausge, land Sön79 Füschene⸗ d . eeh assn .e LSe Grundsätzen der Oesterreichschen Rrate rn e üeeden bracht werden koͤnnen, so daß das Ganeze IEEööö“ Corona, als Gastrolle. Herr Franz: Marchese Kroni k des Ta ges. 89 lseͤscht. Aber nicht allein grobe Leinwand, sondern auch die Schandflecken auf den Charakter der Nation wirft und die Interessen rundsätz este sch g 9 zug zu g acht werden köͤ st ; 3 großen leichtesten und durchsichtigsten Musseline, auf die das Verfahren derselben wesenclich beeintraͤchtigt, denn das Pferd ist ein edles

Was die Verbindungen mit Bavern betrifft, so brau t man bloß die iete er wir 8 F 15. 2 - Salugo 8 1 488 Pe zer 8 . 5 . g. 1 Anzeige Ihrer Ernennung in Crfrcfünsas heee- dbene ehec 11“ 1 ienstag, 3. Okt. Im Opernhause: Armide, große . Des Koͤnigs Majestaͤt haben den Geheimen Resterfuge⸗ des Herrn Durios angewendet wurde, blieben änzlich unver⸗ Thier; seine Race zu veredeln und alle seine bewundernswerthen 8 man Ihnen den Titel eines Baverischen Geheimen Rathes und end beleuchtet seyn.“ in 5 Abth. Musik vom Ritter Gluck. vortragenden Rath im Ministerium des Innern und der letzt. Der Polizei⸗Prafekt hat allen Theater⸗T irektoren die Eigenschaften und orzuͤge ur Vollkommenheit zu bringen, ist einer

Sttaats⸗Ministers giebt. Das ist eben nicht darauf berechnet, 3 Vom 28ste bis 29sten d. M. sind hier 24 Perso⸗ Preise der Plaͤtze: Ein Platz in den Logen des erltzei, Seiffart, zum Geheimen Ober⸗Regierungs⸗Rath, Anwendung dieses neuen Verfahrens anempfohlen; worin das⸗ der ersten Gegenstaͤnde der National⸗Sorge und ist von allen Na⸗ Irbrer Ernennung einen Griechischen und unabhängigen Charakter öz. Ieeh e. „sin hier 8 Personen Ranges 1 Rthlr 10 Sgr ꝛc den bisherigen Kammergerichts⸗Rath Mathis zun Ge⸗ selbe besteht, ist bisher noch nicht zur oͤffentlichen Kenntniß tionen, kriegerischen und nicht kriegerischen, als solcher betrachtet wor⸗ zu geben, was doch für das Wohl, und ich kann sagen, für die an der Cholera erkrankt und 27 Personen an derselben gestorben. 8 ksnen Regierungs⸗ und vortragenden Rathe in demselven Mi—⸗ gelangt. den, und niemals mehr, als im gegenwaͤrtigen Augenblick. Agen⸗ Ruhe von Griechenland höchst nothwendig ist. Diese offene Angabe 1 Koͤnigsstaͤdtisches Theat Frium zu ernennen geruht. b Gestern betrug die Einnahme der Eisenbahn von Paris ten aus Oesterreich, Frankreich und Rußland sind nach England Ibrer Verbindung mit Bavern machte, Sie können es versichert ALEIRT1I111““ 3 ae Ie- rTaa. nach St. Germain uͤber 25,000 Fr., und mehrere Tausend Per⸗ heruͤbergekommen, um diesen unwuͤrdigen thoͤrichten, unsinnigen einen sehr traurigen Eindruck auf dieses chrgeizige Volk; zumal da L1“ Meteorologische Beobachtung. Sonnabend, 30. Sept. Die Schwestern von Prag. 1 Koͤniglichen Gewerbe⸗Institute zu Berli H85 FAe 2 erg . v . unE ie neus Unsiellung Baversscher Ofstiere und des sirengelk wünanfben =w ꝛ127. Morgers Näachmittags abends Nag emwalgee —ꝑwisches Singspiel in 2 Akten. Musik von W. Maͤller. (0r Dem Lehrer am Koͤniglichen Gewerbe Parent 5* Berkiu, sonen mußten zurnckkehren, ohne Plaͤbe gefunden zu haben. Schritthu benuten und die Perlen außzufsschen, welche so schmaͤh⸗ lichen Bemühungen, auch Baperische gemeine Soldaten anzuwerhen, 28. September. 6 Uhr. 2 Ubr. 10 Uhr. Beobactung. Peters: Schneider Kakadu) h, ist unterm 27. September g 19G Patent 9 S Marseille sind, nachdem am 19ten nur noch 2 Perso⸗ licher Weise weggeworfen werden. Selbst die Amerikaner, von darauf folgten, Alles den Ihnen bekannten desfallsigen Wünschen —.— Sonntag, 1. Okt. Staberl's Reise⸗Abenteuer Poss auf eine Maschine, wodurch Basreliefs und Figuren nen an der Cholera gestorben waren, am 20sten die Sanitaͤts⸗ denen man glauben sollte, daß sie sich am wenigsten fuͤr diesen Englands und Frankreichs emgegen. Alles dieses, verbunden mit dem Luftdruc 336,54 Par. 337,10 “par e,ase”ber Queuwarme 780 &. Gesang in 2 Akten. (Neu einstudirt.) Vorher: Der in einem belicbigen Material kopirt und ausgearbeitet Buͤrcaus geschlossen worden. Gegenstand interessiren müßten, haben in der letzten Zeit einige unglücklichen Eindrucke (ich kann jedech nicht sagen, ob derselbe ge⸗ Luftwarme... +. 6,60 R. 11,00 R.]+2 900 R. Flußwaͤrme 9,1 °R. decker. Komische Gemalde in 5 Rahmen frei nach dem werden, in der durch Zeichnung und Beschreibung nach⸗ Der Toulonnais sagt in Bezug auf die Expedition von unserer besten Pferde weggekauft und sich nicht bedacht, 3 4000 gründet ist oder nicht), welchen das Spstem des öffentlichen Unterrichts Fhaupunft.. + 6,00 R. + 5,9 R. + 5,7° R. Bodenwärme 9,00 R. zoͤsischen, von L. Angely. 4 8 gewiesenen Zusammensetzung, Konstantine: „Wir wollen hoffen, daß nun nicht mehr von Pfund fuͤr eines zu geben. Wir allein scheinen unseren aner⸗

de Greechen un enettchennee drofesora üragzceage ansgereneeche Zumnßetzins us ee. gc va. zc⸗. XX“ Montag, 2. Okt. Hinko, der Stadtschultheißen⸗Sohn Acht Jahre, vm jenem H gerechnet und fuͤr den Friedens⸗Unterhandlungen die Rede seyn werde, aber wir be⸗ kannten Vorzug in diesem hoͤchst wichtigen Punkte und leider c nunge 10 Seln ausgfrkizt e⸗ Weue⸗c.. 1 V dübe. iederschlag 0,054⸗Rh. 1“”“ . Monarchie, ertheilt worden. er gleicher Zei 1 5 7 W1 1 1 fuͤr gering 8 sinnungen, wovon wir noch neulich die traurigen Beweise hatten. Ich, 1 88 85 18 Warmewe hsel 4. 11 3 Nuͤrnberg. Schauspiel in 5 Akten, mit einem Vorspiel: b ang der Monarchie, erthe dauern, zu gleicher Zeit anzeigen zu muͤssen, daß unsere Ver⸗ auch in nur zu vielen anderen aufgeben und ihn fuͤr geri ges, 8

als Vertreter einer Macht, welche so kruͤftig zu der Emancipation Grie⸗ 8 ö juͤngere Sohn“, von Charlotte Birch⸗Pfeiffer. (Herr Schu 11. Iöpr, muthungen uͤber die Folgen der Verzoͤgerung leider in Erfuͤl⸗ gar nicht in Betracht kommendes Geld verhandeln zu wollen chenlands und zu seiner Erhebung zu einem Königreiche mitgewirkt hat, ZS vom Stadttheater zu Magdeburg: Henriko, als zweite

Angekommen: Se. Excellenz der Geheime Staats⸗Mi⸗ lung gehen; denn die letzten Briefe aus Bona melden, daß es Schiffe und Pferde, Mylord, die beiden fulmina belli, pflegten welche dasselbe mit Anlethen unkerstützte und dessen Integritäͤt ver-]¹†¶ Tagesmittel⸗ 337,26“ pPar⸗. *8,92 R.. 4 5,90R.⸗ 79 vGt. Nap. rolle. Dlle. Peroni: Markitta.) rvon Ladenberg, von Zehdenick. 8EE16“ seit acht Tagen in Stroͤmen regnete. Die Straßen werden sonst den Stolz und Ruhm der Fngehndet auszumachen. Sie bürgte; ich, der ich keinen anderen Zweck in Bezug auf Griechenland b 3 11 daher unwegsam werden, und die Lazarethe sich neuerdings sind die Bollwerke des National⸗Wohls und die Mittel zum

habe, als es unter dem Hause des Königs Otio zu befestigen; ich he, h e ri ner hnz r 8 1“X“ mit Kranken anfuͤllen. Die Regierung kann nicht sagen, daß National⸗Ru m; die Vollkommenheit, zu der wir sie gebracht. 9 mein daß es vr. Pllicht it, alle diese Umftände iin Den 29. September 188223232. Markt⸗Preise vom Getraide. 4 ¼ 1 es ihr an Zeit gefehlt habe, denn das ganze Material befand und die Geschicklichkeit, mit der wir sie zu handhaben wußten, vemnscheg unt r beumnugstenief gessernsen dus die wur zu wabe⸗ e 3 el t u n g 6⸗ Na ch richten sich seit 6 Monaten in Bona und der Ueberschiffung der noͤ⸗ sind lange die Bewunderung der Welt gewesen, und unsere

scheinlichen und zu beunruhigenden Folgen zu lenken, welche eintre⸗ 8 8 6““ Zu Lande: Weizen 1 Rählr. 20 Sgr.; Roggen] Rthlr. 62 ens rnins im . Gev⸗ 8 1 h 8 2 .

in See. Fagse; üci mtlicher Foandszs- und geld-Gours-Zettel. . thigen Truppen stand kein Hinderniß im Wege. Es liegt allen Ueberlegenheit darin war ein ehrenvoller Charakterzug unseres

ten werden, wenn ein Verfahren, wie das gegen Herrn Usiglio, wie⸗ 6 Pf., auch 1 Rthlr. 4 Sgr. 6 Pf.; große Gerste 26 Sgr. 3 1s schlechten Anordnungen entweder ein strafbares eheim⸗ Aber ach, Mylord, ars muͤssen wir be veraͤndert

d. be 15. 1521 15559 88 gaugen sind 21 Wisvel 12 Scheffel. u“ 8 asch Fi a ch 8 niß, oder eine große Sorglosigkeit zum Grunde.“ e. wenn wir es gleichguͤltig mit ansehen koͤnnen, daß diese 1 Britischen Behörde in Griechenland bringt, die von dieser Geschichte 8t.-Bchaldeeb. 10718 10058 ““ 903/2 Zu Wasser: Weizen (weißer) 1 Rthlr. 26 Sgr. 3 Pf., . Die Regierung publizirt heute nachstehende telegraphische Interessen vernachlaͤssigt werden, daß uns diese Ueberlegenheit

des Herrn Usiglio keine Kenntniß hat, aber mir doch anzeigt, es sey Pr. Engl. 0bl. g0. 637 ½ 6228,5 [Kur- a.Naam. do. Ieh⸗ 81 1 Rihir. 22 Sgr. 6 Pf. und 1 Rtbkr. 20) Sgr.; Rogaen 1 Paris, 25. Sept. Die Unpzͤßlichkeit des Conseils⸗Praͤsi⸗ Depesche: „Bayonne, 23. Sept. 4 Uhr Nachmittags. (Ma⸗ entschwindet, waͤhrend andere Nationen einen wahrhaft edlen das Gerücht verbreitet, ein Griechischer Schuldner, der sich nach ,F 10½ 102174 8 85 1 P. g6 . 181. 6 Sgr. 3 Pf.: Hafer 22 Sgr. 6 Pf, auch 21 Sgr. 3 Pf. Euühten ist bereits gehoben, und derselbe arbeitete heute wieder drid 18. Sept. 11 Uhr Abends.) Der Franzoͤsische Botschafter Wetteifer mit uns beginnen und, uns nachahmend, uns zu uͤber⸗ Triest gerettet hatte, sep von * Sesterreichischen Regicrung t...1 29, —72 ne P UFr * gganzgen sind 460 Wisvel. 4 den Buͤrcau⸗Chefs. am Spanischen Hofe an den Minister der auswaͤrtigen Ange⸗ treffen suchen. Da fuͤr jenes erbaͤrmliche Vorhaben kein Grund

liefert worden; und daß dieser Umstand, zusammengehalten mit ei⸗ 28 Sö25. Jo. 4 h pep Mittwech, den 27. September 1837. Der Marquis von Clanricarde ist gestern, von St Pe— legenheiten. In Folge des Einruͤckens Espartero's in Madrid angegeben worden ist und werden kann, so kann man kaum

5

daß, während ich diesen Brief schreibe, man mir den Bericht einer

derholt werden sollte. Ich muß Ihnen noch bemerken, mein Herr, 8 v. e * . FSr auch 25 Sgr.: Hafer 22 Sar. 6 Pf., auch 19 Sgr. 5 Pf. E. . 8 A EEETETöö“ Sa ; e s 1 4

eren Mo n von üt⸗ Berl. Stadt-Obl. 4 103 ½ 1025 ½ Sch. d. K. n. N. + 86 857% S 2„ 8 2 1z 8 8 1 1;-. iecats, as en M n e öeeh ser LII =8äSeESIEEäb 215 ½¼ 21412 Heu ve 8 Set. auch 5 Rihlr.; der Cenn sburg kommend, hier eingetroffen und hat sogleich die Reise haben sich die Karlisten auf Mondejar und Guadalaxara zuruͤck⸗ umhin, den Ursprung davon in irgend einem eigennüͤtzigen oder auf die öffentliche Nlchie gemacht habe, und man dadurch immer Flbinger do- 18 da eue Ducaten 18] ““ 9 8e . 2 ch London fortgesetzt. Das Journal de Paris will wis⸗ gezogen. Sie werden von der Christinischen Armee verfolgt, boͤswilligen Privat⸗ Lotiv zu suchen und es einen schimpflichen 8 mehr geneigt werde, zu glanben, daß ein geheimer Vertrag oder ge⸗ Dauz. do. in Th. 48, FPriedrichsd'or 137 ,12 y13 ¼12 ““ Branntwein⸗Preise. p daß der Marquis Ueberbringer einiger Vorschlage sey, die die sich zwischen der letzigenannten Stadt und Alcala befindet. Handel zu nennen. Die alberne Bemerkung, daß es einer heime Einverständnisse zwischen den Regterungen von Oesterreich, Weatpr. Ffandpr. 4 104 ½ 103 7*½ And. Goldmüo- f. 1“] vom 22. bis 28. September 1837. 8805 Russische Kabinet in Bezug auf die Pacification Spaniens Don Carlos will sich, wie man glaubt, nach Siguenza wenden, Koͤnigin nicht gezieme, ein Koͤnigliches Gestuͤt zu haben, Bayvern und Griechenland beständen. Wenn Sie mir in Ibrem ö1 88; losr2 ee x- 1⁄ 8 ¼ s Das Faß von 200 Quart nach Tralles 54 pEt., nach Ric das Kabinet von St. James richte. um die Kolonne Zariateguy's an sich zu ziehen. Madrid er⸗ kann nur Gelaͤchter erregen und ist in der That baarer Unsinn⸗ Schreiben förmlich erklären, daß keine Liste verbannter Personen von ö 1 I.eee ce e.he rUbune üen. eee Der Franzoͤsische General⸗Lieutenant Macdonald ist in Flo⸗ freut sich der groͤßten Ruhe. Der General Oraa wird jeden Das Koͤnigliche Gestuͤt ist eine wahrhaft Koͤnigliche Zubehoͤr nsin her dseigen 9 und. bes bet 2. deiehe ngg LEE1 r t 5 wein 16 Rthlr., auch 15 Rädlr⸗ 15 Sgr hlr.; kerehere et nach einer langen und schmerzhaften Krankheit gestorben. Augenblick daselbst erwartet.“ Durch die Bewegung der der Krone, und dasselbe zu erhalten, muß eine der ersten oͤffent⸗ Usiglio kein auswärtiger influß mitgewirkt habe, so vermuthe ich, Z4“* 8 F. 8 11““ Jahre 1814 ernannte ihn Koͤnig Joachim Muͤrat zum Karlisten nach Guadalaxara zu, erklaͤrt sich das anhaltende Aus⸗ lichen Bemuͤhungen seyn; es ist die einzige Sicherheit, daß uns daß Sie durch die Menge Ihrer Geschäfte Thatsachen vergessen ha⸗ Amsterdam, 24 September. Ia“” 8 f 1 888 1 1 8 1 / sche 3 t 1 her daß uns ben, die unserer Gesandischaft und den übrigen Britischen Behörden Niederl. wirkl. Schuld 52 ⁄. 5 % do. 101 H¼. Kanz-Bill 2213/ ““ 11““ gs⸗Minister, und bei den spaͤteren für Murat unglaͤcklichen bleiben der Madrider Posten. 5e einige unserer besten Pferde bewahrt und daß sie, wie sie in Griechenland seit dem Ende des letzten Aprils vollkommen bekaunt Neue Aul. 171571 6. Oesterr. Hei. 10 8 82 1 86 tignissen folgte Macdonald der Familie seines Wohlthaͤters In der Sentinelle des Pyrentes vom 2isten d. liest muͤssen, uͤber allen Preis erhaben geachtet werden, wenn wir eworden sind. Es thut mir leid, mein Herr, daß Sie Ihr Be⸗ 8 Antwerpen, 23. September. 88 8 p Hesterreich, und theilte als ihr Freund deren Ungluͤck und man: „Die Englaͤnder, die in der Kirche von Andoain kapitu⸗ sehen, daß Ausländer die ungeheuersten Summen fuͤr die vor⸗ auern darüber ausdrücken zu müssen glaubten, weil ich merne An⸗ ZESiinsl. 7. Neue Aul. 18. G. is 8 rbannung bis zu seinem Tode. lirt haben, sind, wie man versichert, erschossen worden. Es sind zuͤglichsten unserer Pferde zu zahlen bereit sind. Wenn es un⸗ sicht über die Lage der Verhältnisse Ihnen nicht vertraulich mitge ²,8 HHamburg, 27. September. 8 8 ““ Hayn. Der Vicomte Walsh und Herr Alfred Nettement sind neuer⸗ 123 Soldaten und 13 Offiziere. Ihre Chefs haben dagegen ein passend ist, daß unter einer Koͤnigin so hochwichtige Interessen theilt hätte; denn dieses zwingt mich, Sie zu erinnern, daß, als sch n Bank-Actien 1376. 1374. Engl. Russ. 106 ½ 5 % Port. —. do ö“ 88 gs vor den Instructions⸗Richter geladen worden und haben Dampfschiff nach Coruña gesandt, um die bei Irun und Fuenta⸗ beruͤcksichtigt werden, so wuͤrde daraus folgen, daß es unpassend mir die Freiheit nahm, gleich nach Ihrer Ankuuft dieses zu thun, 3 % 25 ½. Neue Anl. 1724. 11312“ Frmals ein Verhoͤr zu bestehen gehabt. Auch Herr von Ge⸗ rabia gefangen genommenen Karlisten zu holen, und es scheint, waͤre, daß eine Köͤnigin die Krone traͤgt, nicht, daß das 8 h.. Sr .2819 H 8 de hat gestern eine zweite Vorladung erhalten. daß sie dieselben den Manen ihrer Bruͤder opfern wollen. Die Koͤnigliche Gestuͤt verkauft werden muͤßte. Der einzige r 2 b Die General⸗Conseils haben nun in saäͤmmtlichen Departe⸗ Englaͤnder verlassen Fuentarabia, und wir fuͤrchten, daß diese andere Vorwand (den ich aber nur leise habe verlau⸗ 8 nts ihre diesjaͤhrige Session geschlossen. „Man kann“, sagt Maßregel die Vorlauferin der Raͤumung dieser Stadt und ten hoͤren, denn oͤffentlich ist keiner angefuͤhrt worden), 11““ 16 enU ßi sch en S t d d f en. Journal de Paris, „den Geist, der fast uͤberall bei ih: Irun' s seyn wird. um uns mit diesem erniedrigenden Schritt auszusoͤhnen, ist die SHS 8 1 11414“ Arbeiten vorgewaltet hat, nur loben. Nirgends sind jene Die Gazette de France meldet nach einem ihr zugegan⸗ jaͤmmerliche, kurzsichtige, armselige, mit Pfennigen knickernde b Bekanntma n 5) der Handschuhmacher Carl Friedrich Koch, welcher! Da der hiesige Kaufmann und Tabacks⸗Fabrikant] Betreff der Außengehliebenen für eröffuet erachtet ühbigen und oberflaͤchlichen Eroͤrterungen vor ekommen, mit genen Privatschreiben aus San Sebastian, daß daselbst am und Pfunde vergeudende Staatswirthschaft, welche in diesen 1“ am 23. April 1755 geboren, sich im Jahre 1801 (Theodor Priester in Verfall seines Vermögens geratben den wird, sich zu versehen, hierauf en unsere gesetzgebenden Kammern ihre kostbare Zeit verlie⸗ 16ten die Englischen Soldaten mit den Christinos handgemein Hoͤker⸗Zeiten so ehr Mode geworden, und unter deren Ein⸗ Rothwendiger Verkau als Handschuhmachermeister hierselbst erablirt und sund demnach feinen Gläubigern unis cedirt, so wer⸗ den 10. April 1838 a! Allerdings hat das Gesetz uͤber die General⸗Conseils sie geworden seyen. Die Letzteren sollen 17 Todte und 22 Ver⸗ fluß alle großen Imteressen unseres Vaterlandes dahinwelken; Ober⸗ La ndesgericht zu Bromberg. . das Bürgerrecht gewonnen, aber schon im nächst⸗ den zur genauen Ermittelung seines Schuldenstandes mit dem Konkurs Vertreter gütlich Verbör und Häbrulht die Pruͤfung administrativer Fragen beschraͤnkt, aber doch wundete haben. aber dieser Vorwand, so traurig er ist, kann hier gar nicht ein; Das im Inowrorlawer Kreise beiegene adeliche Rit⸗ folgenden Jahr den hiesigen Ort verlassen hat und alle und jede, welche aus irgend einem Rechtsgrunde lung zu pflegen, und wo möglich einen Verglelh Holitik ein ziemlich weites Feld offen gelassen, indem es Das legitimistische Journal ['Europe enthaͤlt ein Schrei⸗ mal angefuͤhrt werden, denn das Institut steht in so hohem tergut Wierzbiczauo eum pertinentus, landschaftlich dessen Vermögen sich auf ungefähr 200 Thir. beläuft: Ansprüche und Ferderungen an ihn und sein Vermö⸗ treffen, im Falle ihres Außenblerbens aber oder rlaubt, ihre Wuͤnsche uͤber die i er Gesetzgeb 9 Madrid vom 15 . 1 8 its 8 bei i R selbst abgeschätzt auf 121,770 Thlr. 19 sgr. 8 pf., zufolge der die unverehelichte Catharine Maria Lossin, welche gen, insbesendere aber an sein in der Steiubeckerstraße fernung aus dem Gerichtszimmer vor dem E her ba 68 86 8 8 tsetzge dn⸗ Förs ben hüdä⸗ 9788 9 4* melch ec Anderem Ruf, Sact e bereits ader doch beinahe seine Kosten selbst nebsi Hopotheken⸗Schein in der Registratur Abthei⸗ am 23. Febrnar 1762 geboren ist, vdr länger als 8— . 39 hierselbs beiegenes Wohnhaus mi Hinter⸗ der Perhandlungen, eder bei ermangelnder bestaarhah menden Reformen auszudrücken. Wir hees, es alfo b8s heißt⸗ Ser Fnelsctische Fatonthe sic 1 Feupeftahe 2 düet tloße Sache des Gewinns betrachtet, vom lung III. einzusehenden Tare, soll 80 Jahren die hiesige Gegend verlassen bat, im gebäuden und senstigen Pertinenzien zu baben ver⸗ Erflärung zu gewärrigen, daß sie dem Verglensn Neisheit und dem guten Geiste der General⸗Lonseils zu dan⸗ auf eine Viertelstunde naͤherte, bestand aus 2000 Mann Infan⸗ eintraͤglichsten Gedeihen ist und es von Jahr zu Jahr aam 23. April 1838, Vormittags 10 Uhr, Jahre 1805 in Danzig verhesrathet gewesen seyn meinen, zu deren genauer Anmeldung, Rachweifung beitretend werden geachtet werden, sefern je dai üip, daß fast uͤberall die reinpolitischen Fragen beseitigt wordan terie und einigen Pferden. Trotz des so geruͤhmten Enthusias⸗ immer mehr werden wird. Man eoͤnnte sagen, warum an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. 8 soll und deren im Deposito des Land⸗ und Stadt⸗and An, und Ansführung ihrer rechtlichen Bever⸗ Vereinigung nicht zu bewirken, nte, und man sich nur mit den materiellen und meralischen mus der National⸗Garde verlangte kein einziger jener Parade⸗ es dann nicht der Privat⸗Bemuͤhung uͤberlassen bleiben Die ihrem Aufenthalte nach unbekannten Realgläu⸗ gerichts besindliches Vermögen in 23 Thlr. 2 sgr. z igibeile in Fermin’s den 2. Mai 1838 ebbesserungen, die der Zustand des Landes erheischt, beschaͤf⸗ helden, gegen die kleine Kolonne zu marschiren, die sich mit so solle, es aufrecht zu erhalten; aber der Staatszweck,

Lzbe

biger, als: 11 pf. besteht; den 6. und 27. Oktober und 17. Rovember 1837, der Eröffnung eines Designations⸗Bescheids, dn vtz hat. Wir haben nur zu oft die geringe Geschaͤfts⸗Kenntniß, vieler Kuͤhnheit vorgewagt hatte. Die Koͤnigin Christine, em⸗ daß keine Lockung des Gewinns dem Lande seine besten

2) der Vincent Rzeszotarski, der Schuhmachergesell Carl Gottlieb Kollenz, wel Morgens um 10 Uhr, Versendung der Atten nach rechtlichem Erkewgh 8 ti tr Begxiffe 8& 1““ üe“ EI6 5 118,106 b) der Ritterschafts⸗Rath Joseph von Buffe, cher am 23. September 1800 bierselbst geboren, bei dem Rechtsnachibeile, daß sie sonst durch die am und letzterenfalls rechilich Prtes hohlen Declamationen, und die abst akten Begriffe zu beklagen, poͤrt uͤber so viel Feigheit und Unentschlossenheit, soll ausgeru⸗ Pferde darf rauben lassen, wuͤrde dadurch nicht gesichert seyn.

le.) die Anna Schröder, vor etwa zwanzig Jahren als Schuhmachergesell 8. Dezember d. J. zu erlassende Präckusiv⸗Sentenz den 3. Juli 1838

4

6 e dit . Füenen C Kesmnfgise G machen nd Fns fen 1 „„Da 250 Generale 8638 in Madrid bleiben, wenn Unsere lebhaften Nachbarn haben uns in ihrer munteren Witzes⸗ werden hierzu öffentlich vorgrelden. zunf die Wanderschaft gegangen ist, sich im Jahre damit von der jetzt vorbandenen Prasse gaänich eeden blication des L cas ed,lll gen Rednern Gelegenheirgeben, zu glanzen, o nedensffentlichen es darauf ankommt, den Feind zu schlagen, so bringe man mir lust eine Kraͤmer⸗Nation genannt; sollte nun jenes kleinliche 3 Se Her. 11“ 8 in vanerg ee sebh Löca. 85 abgewiesen 9 ansgesthlesfen werden, Hernheae den Nch icatien deßh calions⸗Urteis vhh No-8 igelegenheiten zu nuͤtzen. Vielleicht wuͤrde dies derselbe Fall mit den ein Pferd, und ich will selbst die Kavallerie ins Feuer fuͤh⸗ Vorhaben ausgefuͤhrt werden, so werden sie uns vielleicht 88 8 ee. Schlesien abgehen wollen und für den sich 15 Thlr. oden. Auswärtige Kreditoren baben auch sefort ge. Diejenigen, welche der Gerichtsbarkeit des AMleneral⸗Conseils seyn, und wir wuͤrden sie nicht wegen der ren!““ Dieser kriegerische Aufschwung, der uns ein wenig zu Schacher⸗Volk nennen. Lassen Sie es nicht dahin kommen, EEEEE g. 15 sgr. 6 pf. im Deposito des Land⸗ und Sltadt⸗ hörig instruirle Bevollmächtigte ad Aca zu bestellen, nicht unterworfen sind, haben übrigens zur Am⸗ uͤtlichkeit ihrer Arbeiten beloben koͤnnen, wenn das Gesetz spat zu kommen scheint, fand keinen Anklang in dem Ministe⸗ Mylord, und verwischen Sie, wo moͤglich, die Schmach und „Alle diejenigen, welche an das im Greifswalder gerichts befinden; widrigenfalls sie in Alles, was von den auwesenden fünftig zu erlassender Verfügungen einen Ber⸗len hnen jene Oeffentlichkeit bewtlligt haͤtte, die von gewissen Per⸗ rium, welches sich begnuͤgte, die Koͤnigin zu beschwoͤren, sich den Vorwurf, jemals einen solchen Gedanken gehegt zu haben. Krreise belegene, von dem Herrn Baron Gustav c. der Secfaͤhrer Michael Schulz aus Horst, welcher Glaͤubigern binsichtlich der Regulirung diefer Debit⸗stigten in lano j ⸗dieis in bestellen. nen so dringend verlangt wird. Wenn wir bei der jetzigen ja keiner Gefahr auszusetzen.“ Die Vorstellungen, welche der Jockey⸗Klub dagegen gemacht

Kirrchbach gegenwärtig verkaufte Allodial⸗Gut Klit⸗ am 4. September 1773 geboren, seit seinem U7ien Angelegenbcit beschlossen werden wird, als consentirend 1 Dippoldswalde, den 21. September 1837. rganisation der General⸗Conseils einige klingende Phrasen Die Journale aus Ba rcelona vom 18ten d. melden daß hat, werden hoffentlich bei Ew. Herrlichkeit von gebuͤhrendem schendorff nebst Saaten und Ackerarbeiten rechtsbe⸗ Izhre auf Seereisen abwesend ist und ein Ver. werden angewiesen werden. Doas Königl. Justiz⸗Amt da selbst rlieren, so hab vir d den Gewi das oͤffentliche die Entlasf⸗ des Baron von Meer dep ist. Gewich ; jedenfalls wir h. 7 88. gründete Forderungen und Ansprüche machen zu fön⸗ meégen ven 81 Thir. 3 pf. befitzt; Ueinen Greifswald, den 16. September 1837. 82.2 ö 19 G ha en wir agegen den S eweh, a Flsngeiche 8 ng assüng 8 Pavon 1ne h angenommen worden ist. ewicht seyn; jedenfa s wird derselbe sich dadurch Ehre einge⸗ nen glauben, werden auf den Antrag des bisherigen der Seefahrer Andreas Gottfried Harnowekv, wel⸗ Ct.. S.) Derektor und Affesseres des Stadtgerichts⸗ . esse mit Ruhe und Ueberlegung von Mannern berncksich, Den Capitain Don Santos San Miguel hat man zum Ge⸗ legt und der Welt bewiesen haben, daß Engländer selbst bei

Besitzers und Verkäufers desselben hiermit geladen, cher am 1. August 1793 zu Namslan in Schle⸗ Dr. Hogcfer. beh. hn 88 1 —er zu sehen, die vielleicht bei oͤffentlichen Debatten eingeschaͤch⸗ neral⸗Capitain von Catalonien, den General arvaez zum Unter⸗ ihren Vergnuͤgungen ihr Vaterland nicht vergessen; und wenn solche in einem der folgenden Termine, als sien geboren, seit dem Jahre 1815 auf Seereisen L it 815 isch A 1 it und zum Stillschweigen verurtheilt seyn wuͤrden. Im Schoße Befehlshaber und den Herrn Cambronero zum politischen Chef die Regierung sich weigern sollte, in der Sache etwas zu thun, am 25. September, 16. Oktober und 6. Ro⸗ abwesend ist, und dessen im Deposito des Land lrerari che n zeig eh. er General⸗Conseils erlangen viele Leute die Kennmniß und die von Barcelonga ernannt. Der Brigadier Puig bleibt Gouver⸗ so werden die Englischen Edelleute und Gentlemen gewiß selbst vember d. J., Morgens 10 Uhr, und Stadtgerichts befindliches Vermögen sich auf Nachdem auf Antrag der bei dem Künigl. Preuß. Preis h erabse tung. Praxis der Geschaͤfte, durch welche spater in unseren gesetzge⸗ neur dieses Platzes. Der Baron von Meer ist am lüten mit als Kaͤufer des Koͤniglichen Gestuͤts auftreten, es der Krone

vor dem S8e g—. Sn erichse ese. 9. lu be⸗ 12 Thtr. L sgr. 2 pf, besäuft; ee, Webllöbl. Land zünd Stadtgericht Brandenburg Be. Bei A. W. Havn in Berlin ist erschienen lenden Versammlungen jener positive Geist und jene wirklichen dem Convoi von Bruch nach Igualada aufgebrochen. wieder einverleiben und dem Lande dadurch eine dauernde gbweisung. d Präcluß guͤnz 88 5* Aprit 1838, Vormeit:9 688 ro u 1824 6 Feg 0.e Ceictane ertests⸗ 8 Moritz Stra bl. eo. der Medizin ꝛc. 10 8 mit so großem Rechte bewundern. Die Kammern werden Fonds sehr unbedeutend. Die Spanischen Papiere gingen auf bei dieser Sache besonders erweckt worden, weil ich zum ersten⸗ Dotam Greifswald, den 21. August 1837. angesetzten Termine auf dem Land. und Stadtgerichte chieden geweseuen Sekousmic⸗Amtmann Sche bner Scchlaf 1 n d Schlaflosigkeit, für bes sc mehr unter der ausschließlichen Herrschaft einiger Advoka⸗ 20 G zurüͤck, und fanden selbst zu diesem Course keine Kaͤufer. male von Seiten der Resterung dieses Landes eine Gleichguͤl⸗ Königl. Preuß. Hofgericht von Pommern sentweder persönlich oder schriftlich zu melden und zur [anderweit verehel. gewesenen Weiße, geb. Merbt, von Richtärz c. 80., 1834 bisheriger Preis 20 stehen, die ohne eine andere Vorbereitung zum politischen Auch in den verschiedenen Actien fanden keine bedeutenden Um⸗ tigkeit nicht nur gegen die Vorurtheile, sondern gegen die und Rügen. Erhebung der für sie vorhandenen Erbschafts⸗ und unterzeichnelem Justiz⸗Amte der Generat Kenkurs zu herabgesetzt auf 7 ½ sgr. eben, als das Studium der Civil⸗Gesetze, in die Kammer ge⸗ saͤtze statt, und die Course blieben ziemlich unveraͤndert. Gefuͤhle und Interessen der Nation sich offenbaren sehe. Die

8 v. Möller, Praeses. auderer Geider zu legitimiren, widrigenfalls gegen sie eröffnen ist, so werden deren befannte und unbekanute 1 angt, sich mit einer gaͤnzlichen Geschafts⸗Unkenntniß und doch G dir. andere große Waffe des Landes, der andere Donnerkeil des

W1 9 auf Todes⸗Erklärung, und was dem au ängig ist, er Gläubiger, so mwie alle diejemgen, welche an deren abei mit einem Redner⸗Talent in die Eroͤrterungen mischen, Sroßbritanten und Irland. Krieges, scheint eben so wenig beachtet zu werden, wie das

b 2 dorss. . 9„1 9 1” g 2 8 Fr. 21¼½ 8 „2 rIirn zn 99 9 Am 18. Of obh 87 1 fol Tage wird : 21: G. 5 . . . . . 8 8 . 2. 8 8“ Will aus Rowe, welcher 1 Snn gkegen gsgen⸗ e A616““ dnch ahed1 dans”. 8 aende 19n as nur zu oft einen nachtheiligen Einfluß auf die Beschluͤsse London, 23. Sept. Ihre Koͤnigl. Hoheit die Prinzessin Koͤnigliche Gestuͤt, denn aus einer sehr umsichtigen kleinen Bro⸗ am 9. April 1787 geboren, im Jahre 1806 zur zuerkannt und ausgezahlt werden wird. den 8. Januar 1838 Buchbändler Fr. Brum merhnterlassenen Seortime mern außert. Auguste von England ist heute im St. James⸗ Palast einge⸗ schuͤre, die so eben von einem Koͤniglichen Marine⸗Befehlshaber

See abgegangen ist und dessen Vermögen in 16 Stolp in Pommern, den 20. Mai 1837. an hiesiger Amsstelle bei Vermeidung des Rechts⸗ Bücher öffemlich vertauft. Katalege sind durch Gestern Abend ist bei dem Handels⸗Minister eingebrochen troffen. herausgegeben worden, geht hervor, daß der Kaiser von Ruß⸗

Thlr. 15 sgr. 7 pf. besteht; Königl. Preuß. Land⸗ und Stadtgericht. nachthe ls, daß sie widrigenfalls mit ihren Ansprüchen Ricolaische Buchhandlung in Berkin, Brürersicind eine Summe von 7000 Fr. gestohlen worden, die sich in Der Herzog von Wellington und Lord Lyndhurst sollen es land nicht nur seine Agenten nach England heruͤbersendet, um

der Seefahrer Friedrich Jacob Schumacher aus (L. 8.) Kuanff. dvei dem Koukurse nicht werden zugelassen, von der Nr. 13, zu bekemmen. 6 kinem Schreibtische befand. abgelehnt haben, dem Feste beizuwohnen, welches der Graf das Köͤnigliche Gestuͤt anzukaufen, sondern daß er auch, außer Stolpmünde, welcher ani 9. April 1788 geboren, TseTzerT Ken vorhandenen Masse ausgeschlessen, auch der Rechts⸗ Kepeuhagen, im August 1837. 1“ estern ward in dem Hofe der Polizei⸗Praͤfektur, in Ge⸗ Aberdeen bei Gelegenheit der Majorennitaͤts⸗ Erklaͤrung seines einer Flotte im Schwarzen Meere, 26 Linienschiffe, nebst einer im Jahre 1808 oder 1800 zur See abgegangen 1 Rothwe ndiger Verkauf. vwoblthat der Wiedereinsetzung in den vor gen Stand 8 egs des Herrn Gabriel Delessert und einer Kommission aͤltesten Sohnes in Haddo⸗Castle geben will. verhaͤltnißmaͤßigen An ahl von Fregacten und kleinen Fahr⸗ 8 Vermögen 7-e 10 . ee A11“ zu Berlin, den 19. August 1837. gb- erachtet mei den, in Person eder durch In Unterzeichneter ist so eben erschtenen: * Sachrerstäͤndigen, ein Versuch gemacht, der fuͤr die oͤffent⸗ Das erwaͤhnte Schreiben, welches Sir Francis Burdett zeugen auf der Ostsee unterhaͤlt, die auf vier Mo⸗ er Müh eumfitter Prauß iherm Zenfe von hier, das in 8 alten Leipzigerstraße Nr. 6 belegene hinlänglne 9 instruirte und, was auswärtige Juteressen⸗ Deirr 8 he Sicherheit von großer Wichtigkeit ist. Man sann seit laͤn⸗ unterm léten d. an Lord Melbourne gerichtet hat, lautet fol⸗ nate verproviantirt und mit 30,000 Seesoldaten bemannt welcher ungefähr 74 Jahr alt ist, sich im Jahre Grundstück der Fischschen Erben, taxirt zu 6171 Thir. (ten betrifft, mit gerichtlich rekegnoscirter V. Umacht Der Wild sch u’ tz erer Zeit Mi b 8 *†1 *& 1 EEII 8₰; 8 c. e“ 1808, um sich einer ihin zuerkanuten Festungsstrafe 23 sgr. 6 pf., soll t sversebene Berrümchtigte zu erscheinen, sich genügent oder das waltende Verbängniß. Uauer⸗ auf ein Mittel, die Theater⸗Decorationen gegen gendermaßen: „Mylord, ich nehme mir die Freiheit, an Sie sind, sammtlich nach Englischem Muster disziplinirt und zur entziehen, von hier Amizermt bei Een -eg e. April 1888, Vormittags 11 Ubr, zu leg tnniren, ihre Felderanaen nehön EEö16”“ Hälrte des 18ten Juhrhnnke shwierin bewahren. Herrn Durios ist es gelungen, dieses zu schreiben und die Aufmerksamkeit des Publikums auf einen bewaffnet und von Ofsizieren besehligt, welche bei unserer Flotte mögen von circa 255 Thlr. besitzt; un der Gerschtsstelle theilungshalber subdastirt werden., und, so weit nötbig, zu beschein gen, mit dem ueainr. ron Lubejatz ki. ie d g. Problem zu löͤsen. Es wurden gestern Docorationen, Gegenstand zu richten, an den Sie Beide wenig ge⸗ im Mittellaͤndischen Meere gedient haben und sich die auf di der Seefahrer Johann Ernst Stüwe aus Star⸗ Taxe und Hypetheken⸗Schein sind in der Registratur lini⸗ binnen sechs Wechen rechilich zu verfahren und 8 0. 320 Seiten. Velinpap er. Preis 1 Thlr. 10 Köͤni 9 ) Herrn Durios zubereitet und in den Ateliers der dacht zu haben scheinen. Ich meine das auffallende Auskunfts⸗ Weise erworbenen Kenntnisse, wie die Broschuͤre sagt, mit er⸗ kow, welcher am 3. Dezember 1790 geboren, in seinzusehen. Die unbekannten Reat⸗Interessenten wer⸗zu beschließen, sodann Berlin, Enslinsche Buchband ung (F. Müllg n süichen Oper gemalt worden waren, einem lebhaften und Mittek, das Koͤnigl Gestuͤt (Wilhelm's 1V.) durch oͤffentliche staunenswuͤrdiger Geschicklichkeit zu Nutze gemacht haben; wo⸗ seinem 16ten Lebensjahr zur See abgegangen ist den zu diesem Lermin, unter der Warnung der Prä⸗ den 6. Mrz 1828 Breue Straße Nr. 23. altenden Feuer a sgesetzt, ohne daß sie sich entzuͤndeten. Versteigerung zu verkaufen, ohne selbst die schoͤnen Araber, die ein⸗ gegen wir einer solchen Streitmacht, wenn es zu einer Kollision und dessen Vermögen in 60 Thlr. 2 ½ sgr. besteht; clusion, hierdurch öffentlich vorgeladen. der Publication cines räclusir⸗Bescheids, welcher imn 1 1““ 8 ““ E“X“ 8 1111161A“ 11I 1 Ma; IEEE1 111414*“ ”]

1 8 *

ü

56