8 1102 8* „ 8 “ Paris, 26. September. zeigte durch ihren Präses, den Herrn Präsidenten, den Beginn i’? Meteorologische Beobachtung. 1“ 30 20% 1 55. 50% Neap. 98. 30 rer Arbeiten an. Zur Lösung der im vorigen Jabre bekannt 1837. Morgens] Nachmittags/ Abende Nach einmaltger So, vac Kente 20 ¼. Passitwv 41½. 3 % Portvg. —. b gemachten Preis⸗Aufgabe: „Sammlung Ober⸗ und Nieder⸗Lau⸗ 30 Sevtember. 6 Uhr. 2 Uhr. 10 Uhr. Beobachtung. 70 d Wien, 26. September. sitzisch⸗Wendischer Volkslieder mit Melodiecen und Deutscher Ueber⸗ — 5 % Met. 1051 ¼6. à % 100 ¼. 3 % 79516. 2 ½ % 50„¼ setzung“ war nur eine Arbeit, bloß Oberlansitzische Lieder enthaltend, asne“n ar. 827,2 S Quellwäͤrme 7,7 0 R. 10%¾ e. NSee ebe Kn. —.
ee. 2 465 3 9 j 1 Luftdruck.. eringegangen; es wurde daher statutenmäßig der Termin bis zum 1 8 6 ¾ 0 9,2 0 Flußwärme 9,7 °)R. 17 b * Lutsgen, hr üae eebe Bodenwärme 9,2 °R. Konigliche Schauspiele.
1. Juni 1838 hinausgesetzt und der Preis bis zu 100 Rthlr. Cou⸗ 0 08 540 8 rant erhöht. Noch it zu erwähnen, daß in Zittau, Föd von jeher “ b-K Ausdünstung 0,066‧Xh. Montag, 2. Okt. Im Schauspielhause: Corona von Sa⸗ ein reges wissenschaftliches Leben stattfand, ein Zweig⸗Verein sich ge⸗ Se 5 trͤbe, veat.. Niederschlag 0. luzzo, Schauspiel in 5 Abth., nach einer alten Novelle, von E.
bildet hat, dessen Statuten geprüft und beställgt wurden, und daß 1 G Wärmewechsel 11,5 84 Cor astrolle. H die Mehaitederen Görlitz einen Jeournal⸗Leseverein im Laufe des Wind.. W. W. W. g- chsel +. eag.eVennl Corona, als Gastrolle. Herr verslossenen Gefellschafts⸗Jahres errichtet haben, welcher 31 wissen⸗ Wolkenzug... — W. 88 8 Franz: Marchese von Saluzzo. 8 : Armide, große he b schaftliche Jouruale hält, die nach der Circulation der Bibliothek Tagesmittel: 338,02“„ Par.. +†t 0,40 R.. †t 5,00 R.. 71 vCt. W. 1 Prnles. 55gt 1 osinbenge Nsms⸗ 8† roi⸗ 1“ B erli n, D ien st ag den 3Zten O kt obe einverleibt werden. — sche Oper ine5 . Hallet. . 8 1““ Das von der Gesellschaft durch ihren Secretair herausgegebene Auswürtige Börsoen Preise der Plaͤtze: Ein Platz in den Logen des ersten 8. PZEZeeeee“—“ eeaaaaaaaaaq 1 (Reues Lausitzisches Magazin. 15ter Bd. Görlitz bei Heyn) 9 5 9 — es 1 Rthlr. 10 Sgr. ꝛc L1“ “ 1 — ’ — — — ———--/“] Journal (Reues Lau itzische agaz h 652 Amsterdam, 26. September. Ranges th r. gr. ꝛc. 6ö6 itn — — — 1 — — — bat seinen ununterbrochenen Forigang gehabt, und erfreut sich der Nicdetf. wirhi. Sehauld 52 ¾½. 5 % do. 101. Kanz- BilT. “ 8 — — =— Theilnabme v LE““ ei 5i⸗ Bhe. 1187 S.. 8. Anag, Selj. . Linwk 7. Konigsstaͤdtisches T heater. 8 - 6 our . 8 8 F.8. 8 8 2 6 J. 8 8 7 1 8 8 1 9 iß 7 8 — 2 j 8 is 5z 2 7 6 1e * -* 5 6 . * g 4 — neliche Gce. Hün und Ober⸗Präpent, Prose. hcim-Seh. —. Usin. . “ 99 7*. Niür Meneng, 2 8 ünh9, de⸗ eene c h ge bedhn A mt l 1 ch l N 8- ch r i ch ten. 19,n, d, nehen, B2 . „ 88 v.. am lirt, setzte seinen Ruͤckzug uͤber Renera fort. Am 20 sten Abends ovin 8 v kercke 8 Baron 6 gee ärhecepgcie.. rg. 1 Der 8 üa8 del e, ist auf Seiten⸗Wegen hier angekommen. war in M drid das Geru ete. 1“ 1 der Provinz Schlesien, Herr l)r, von Merckel, der Herr Baron T1Iö1I1“ CI1ö1“ Nuͤrnberg hauspie 9 2 8. 189 g 88e. s „ g 9 zar in Madrid das Geruͤcht verbreitet, daß ein bedeutenderes „ . „ 8 4 a. 5 . 8 2 . - .1. ch⸗ 8 8. . ) — — 1 . „ 94 2 9 2 b 1 8 5 2282 8 2 2 [n 8 8ZA“ Centers S 70,e. Ne, 1085 126920 1681. B . Z Stavigheater ““ als zweste Gastroll. Des . Majestaͤt haben den Medizinal⸗Rath Dr. Alcala und. Madri SDie Hauptstadr wae ernhe “” “ ꝛmerce enthaͤlt Fol 3 ren Senl b 2 err Ohe 59 3⁄, br. 1 % 25 %. 6 Bank-Actien 1652. Parrial. Obs. “ eur zum Regierungs⸗Medizinal⸗Rath bei der Regierung zu D E . 8. E11“ - Lommerce enthaͤlt Folgendes: „In Herr Stadt⸗Schullehrer Matz in Sommerfeld, Herr Oberlebrer 8 6. 1. 7. 500 Fl. 116. 1153 Loose zu 100 Fl. 226. 1. — Dlle Peroni: Markitta. 8 8 3 2 11“ Das Journal des Débate aͤußert sich üͤber die Spa⸗ der vergangenen Nacht ist bei der Spanisch Gese 889 Brohm zu Cottbus, Herr Oberlehrer Tzschaschel in Görlitz, Herr 142 . 8. Loose zu .öA drce ver coin L.noe 1 3. Okt. Zum erstenmale: Die Haushaͤlterin sen zu ernennen und die fuͤr denselben ausgefertigte Bestal⸗ nischen Angelegenheiten in folgender Weise: „Die Expediti b vor⸗ b b Bantschen zesandtschaft or 92½ 1 e f 8 nann von In⸗ Preuss. Präüm.-Sch. 63. 629 4. d0. 4 % Anl. 100 ¾. Br. Poln. I. ose Dienstag, 3. Okt. 81* 8 . 8 ; G 82 gelegenh olge elise: „Die Expedition ein außerordentlicher Courier eingetroffen Merrnt 5 Berteisdorf und Herr Amtshauptmann ven In⸗ 647,,548 1u“ Anf. 14. 13 ⁄. 2 ½˖ % lioll 5254,525716. Schwank in 1 Akt. Hierauf, zum ranneöie Sohn 28 eg Allerhoͤchstselbst zu vollziehen geruht. 1“ d auf A beendigt. Er kehrt in die 18ten Abends verlassen hatte Den 88 8ch üsdee h en echg 5 ; 2 liamburg, 29. September Tochter ? iel in 1 Akt, nach dem Franzoͤsischen, von I “ 1 Bebirge zuruͤck, die an der Graͤnze von Ar 6 d Alt⸗ ei SGCe Se zrezhs - ; Mitaliede: amburg, 29. Se† . Tochter? Lustspiel in N. Franzd . NI’ e 8 8 b 8b EE1 . 8 nze von Aragonien und Alt⸗ Nachrichten zu olge, hielt Don Carlos Tar esetz es Feeäh “ 12,, Bauk-Actien 1377. 1378. Dugl. Russ. 106 3. d % ort. —. do. Zung Bechuugh Der Zweikampf im dritten Stock. Posse in weie asaastt... shan bbee vdee Seftiten kiegen. Er schlägt den kützesen Weg dahin ein und vier Sende⸗ dehg von Gvadalarars tnlgte ce ife sche⸗ dir Versammlung beschloßt ein beiteres Mahl und die versam⸗ 3 % 24 ½. Neue Anl. 1812. . Akt, von 2. Angeiy. 6 18 ee CIö“ ge Königlichen Frie⸗ alle constitutionnellen Generale, die zur Vertheidigung der Absicht, wieder auf Madrid zu marschiren, sobald seine Verei⸗ melten Mitatieder trennten sich mit dem erneuerten Entschlusse, die; 2 ZB“ vgn. 3b dar e Hane 19. Passive 42 3. — eePeeeeeee 2 18 ch⸗Wilhelms⸗Universitaͤt widmen, oder das schon be Ueir⸗ Hauptstadt herbeigeeilt waren, hinter sich zuruͤck. Es ist er⸗ nigung mit Zariateguy bewerkstelligt seyn wird. Die Nach⸗ vaterländischen gemeinnützigen Z wecke der Gesellschaft auch ferner Lee. 379 8,„ 1 8 -8; J 882 ” . 5 % port. 401½. 28* Redacteur EFd. Cottel. Himaie H a tsetzen wollen, werden hierdurch veranlaßt sich noch Sas A. 8 staunenswerth genug, daß die Karlistische Armee, als sie sich, richten aus Madrid vom I8ten melden nicht 8 5 diose Verei⸗ nach Kräften zu fördern. Kaesv 188 ae. 88 8 8ℳ0 98 „Coehch. 26. Meckdk. —— 8 1n 1 9 bevorstehenden neuen Stuͤdien⸗Semesters Franzoͤsische beobachtet ven denselben Weneralen, in ihren Gebirgs⸗Kanton⸗ nigung schon zu Stande gekommen sey.“ 2 X. . 11“ 12 nog 780 GCJr . d der en eDru be, . . a.. raße Nr. 42. in den Morgenstunden von a 8 G nirungen befand, deren Wachsamkeit in dem Grade zu taͤuschen Die heutige Boͤrse war, wie nun schon seit mehreren Ta⸗ 1““ aI etct peibringung der uͤber ihre Ee“ oder uͤber 16.“ reilstand, daß sie in die Madrider Provinz einruͤcken und Gue⸗ gen, ganz ohne Interesse, und in den meisten Papieren fand — —— — ——õy — 3 —yy— C1“ örte Vorlesungen sprechenden Zeugnisse zu melden, wonaͤchst Secesennng ve bah dcan mse he e 9e Artlen der Er⸗ ütqcxat - 83 111“ wenn sie geeignet befunden, oder es iner Vor ruͤfun woargen suchen den Feind niemals anzu- bahn sind auf 990 efallen. 3 ei er 1 r d te reußi che 11“*“ düe Zulassung EC1“ zma GG venfen, wenn er ihnen im Angesichte ist; sie lassen ihn “ Loree eldecn der Allgemeinen Zeitung mel⸗ 1 “ g em c 1 er 1 dium zu gewaͤrtigen haben. dehe 1“ e sich damit, herbei⸗ det derselben aus Bona vom 13. Sept.: „Interessante Nach, v.l . es 1 je betreffen! 1 *ꝗ f J 184 z irgend eine drohende Gefahr eintritt. Di 8 3 ir s en ei esehener Hffzie Spahis summe an die Lianidauten erlöschen soll, und dann, in Dresden an die Herren George Mensel & Comp., mit ausgesor “ 8 Ghen 8 r. Berlin, den 28. September 1837. . letzte Expedition 1 Karlistischen e 88 i. WG dh dlt sasr so en ein angeschener Offizier der Spahis 14 machungen. [liquidantischerseits als bekannte Juteressenten der frag⸗ in Hannever an den Herrn Michel Berend, 8 testens ai 28 ten d. Mis. tei rin Se mneihie Direction des chirurgisch⸗pharmaceutischen Studiums bei Zweck in Andalusi 8 8 9 8 8 e nicht zum mit, der in vergangener Nacht von Tunis zu Lande gekommen quidant! c ekc in Braunschweig an die Herren Gebrüder Löbbecke vozzuzeigen und mit dem erforderl chen Verme 8 hiesiger Koͤnigl. Unirersitat. 88 1 M 7 ndalusien einzudringen, noch sich in der Pro⸗ ist, und sämmtliche Unterhaͤndler und Dolmetscher von dort Kl 8 vinz Madrid oder Toledo zu behaupten. Die Generale nach Bona eskortirte. Seiner Aussage nach sey Mustapha,
—
Subbhastations⸗Patent. lichen Forderung angegeben: 8 8 . e Ng ,Fe e be er enes i önigl. Ober⸗Le ichts 1) der Amtmann Albrecht David K tebue in Zeven, & Cemp. und an den Herrn Rathan Abraha vII““ kug. b b beh 11 ““ 12. EEE““ 2 die Erben der Iumittelst verzorzenen Oberami⸗ Hilzbeimer. 4 4* gg. S EE“ Naeg.. LE“ wohl, daß die der Koͤnigin ihnen mit Bey von Tunis, Unermuͤdet thaͤtig fuͤr die Franzosen gewesen, Rothwendiger Verfaun f. mannin Hedwig Mever, geb. Kotzebue in Varburs Minden, den 6. September 1837. bein⸗Weser⸗ . . 9 neeeg; 15 Im Bezirke der Köoͤnigl. Regierung liste “ treit raͤften folgen wuͤrden. Der Zweck der Kar⸗ und habe mit aller Ehrlichkeit theils den Friedens⸗Vermittler Der im Stargardtschen Kreife belegene adelige Guts. 3) die Erben des westand Bürgermeinters Christerb Der vFes s, en: fazh den ““ ...eeeAnh et & Wagener, zu Köslin ist der Kandidat des Predigramts, Ernst Gu⸗ den Krreg denher enur, in einer Gegend, die noch nicht durch zwischen ihnen und dem Bey von Konstantine gemacht, theils ambeil Wensiorv No. 278 Ln. K., abgeschätzt auf Carl Keotzebue zu Mienburg; Usfae Bahn⸗Gesel Wb-e G b Beüdderstralse Na. 5. — v Theodor Muͤller, als Prediger in Pretattz und Knack⸗ Felch 8 erschopft ist, Lebensmittel zu sammeln und dann so⸗ seinen Einfluß im Suͤden aufgeboten, um unter den Ara⸗ 5300 Thlr. 27 sgr. 8 pf., laut der nebst Hvpotbeken⸗ 4) de Erben und RNachkommen der weiland Ober g5 Caecsar. Steinheuer. 7 nn am M“ 8 angestellt worden; 4 5 gleich in die Gebirge zuruͤckzukehren; denn sie sind noch nicht bern des Bilad el, Dscherid E“ Fa cacn Schein und Bedingungen in der Registratur einzu⸗ Commissairin Sara Helene Reubourg geb. Kotz-⸗4 11“ 1 “ zu Minden ist die erste Pfarrstelle in Versmold d stark genug, um sich in Neu „Kastilien festzusetzen. Aber sie den Franzosen Parteigaͤnger zu gewinnen. Hazenauy, Scheikh sehenden Tare, soll bue zu Rienburg, naͤmlich jetzt die nachgelassenen E He ec h n s. .hh “ therigen dortigen zweiten Pfarrer, Wilheln David Karl haben auch noch ein anderes Resultat, als das der Verprovian⸗ der Henanga, hatte sich mnit seinen Anhaͤngern auf das am 25. April 1838, Vormfttags um 10 Uhr, Snelns ,8s Münzuelssterin nsct hes s, a Mgig DKanalbetreffend. die Zahlung der Zius⸗Coupons und der an 8. und 8 Htsngdc erledigte EETö Bang, erlangt. Das Gros der Karlistischen Armee wird seine Tuneser Geblet gefluͤchtet, tachbem er e. Se Se aaec ng eee, en ch, tgefte . esst hen. 1itsg aa aeh. Tetshets eehe Zerbante r enanmen B Abihe lungen und Bau⸗ gelcosten Kapitatien von den Königl. Pel⸗ Feri v. 8 88 ereinigung mit Zariateguy bewerkstelligen, der, seit seiner Ruͤck⸗ einem Schei esse S 6 nger Achmed's⸗ 8 - 5 2 6 . 2 1 8 8 * 55 8 8 2 24 2 8 . 0,19,3,4* . „ . 8 b 9 8 A 9 2 ikh desselben Stammes und A r. Ach · 8 8 1 em Aufe unbe⸗ die Hauptmannin Dorothee Sophie Johanne Lu⸗ Die nachbenannten Bau⸗ Abihe lunge ün. gfle S 8 jenesem bisherigen Pfarrer zu Friedrichsdorf, Heinrich Adol h kehr egovi reinzelt ¹ e“ 8 nhaͤnger Achmed's, Zugleich werden die ihrem Aufenthalte nach unbe ⸗ d jen Odjenie des Ludwig-Kanagles werden an den umen⸗ nischen 5procenrigen Schatz⸗Obligationel 8 „ 8 ) ehr aus Segovia, vereinzelt in den Gebirgen von Soria stand geschlagen worden Haze deen kannten Realgläubiger, nämlich der Anton v. Marwitz, dovici geb. MNeubourg hiersell st: Odjene des Ludwig⸗. egales 1en.a en. ) Fefre d.; Heiri, verliehen worden. 111“ “ 88 — c 1 geschlagen Aden. Hazenauy wird wieder in die Provinz — 1 e vnt he chhe 8 treffenden Distrikts⸗ etreffend. nd nun, suͤdlich vom Duero bis nach Valladolid, der Haupt⸗ Konstantine eindr y“ „ Marwitz und die Justine, geborne zugleich aber wegen Unbekanntschaft mit der Nach⸗ bezeichneten Tagen und hel. de e iast⸗ 1 is r Schatz⸗ 1u 3 8 8 “ 8 ingen, sobald die Franzoͤsische Armee ich in E1“ 9. E Eeegerc.,cgeen⸗ seaeofcaf 18 dem Aufenthalte mehrerer Mitglie⸗ Polizet⸗Behörden zur Vexsteigerung au die Wenigst⸗ “ I 5 Angekommen: Se. Excellenz der Eisheral⸗ Leutenane Alt⸗Kastilien, hat vorruͤcken koͤnnen. Wer weiß sogar, Marsch gesetzt hat. Drei dis geeae. “ hierdurch öffentlich vorgeladen. der der Ketzebneschen Familie auf eine Edictal⸗Ladung u:bmenden gebracht. EEEEAX ee 8848 e 1es se die anszaid kommandirende General des 1sten Armee⸗Corps, von ⸗ 6 0 constitutionnellen Generale ihre fruͤhere Stellungen auf wollen den Zug begleiten. Andere Haͤuptlinge im Suͤden ver⸗ g- eeeeeihehe, we ds Shgee wee, h Uargerrcmer Snenenek oesten Kapftalicn felbst, ven beute au bei uns zu er, von Wosnesensk. 7 8e 8 1 eagsa vor Guadalaxara werden wieder sprachen mit 10,000 Mann zu der Franzöͤsischen Armee waͤhrend b n. außer den unter Ziffern 1—4 Benzunten an die. Lanrgerichte Beungries dee Heruellung leis verlbeilhaftesten Ceurse erboben m önnen. Exce General Lieuten übeehmen koͤnnen und ob man ihnen nicht den Uebergang der Velagerun Konstantines zu stoßen. Der Fuͤrst Tug⸗ Der hierselbst am 26. Februar d. J. ab, jakesteto vermeinen, in dem auf den zten Adven den 21. De. rg, xen de deemn . eeeee Ratban, Gebert & Comp, "Aster, machen wird. Die letzten Ereignisse beweisen uͤberdies, daß hatte uͤbrigens aus dem Munde der haͤndler daßs 8 im 76 sj n. 3 nberan ine, zur Aumeldun Am „reitag, den 6. Ottober, bei dem Königl. Lan 11“ n Koblenz. 11 bten Eretg be erdies, daß hatte igens aus dem Munde der Unterhaͤndler gehoͤrt daß und im 76sten Lebensjahre verstorbene Am mann zember d. J. anberanmten Termine, zur 2 g — 8 eee 1 I. H 116“ Unter den Linden Nr. 13. w ““ die Karlistische Armee jetzt im Stande ist, schnell auf Madrid Ach obal kein Geld hm f “ ie dri in Vermö Lorle- c„Herscht zeumartt die Erdarbenen in dem vll. u... 2 Abgereist: Der General⸗Major und Commandeur der escht 89. — ece Achnell auf Madrid Achmet, sobald man nur kein Geld von ihm sordere, zum Frie⸗ Johaun Friedrich Jacob Spener hat ein Vermäögen und Klarmachung ihrer Forderungen durch die T SII. Arbeitsloose, zwischen Meilenbefen und 1 1b — andecur der zu marschiren sobald sie es will. Die Generale der Koͤnigi 8 Er be sie 86 8 1 Sacd . 4 z . — „ zͤwisch — 8 „Br Str 26 8 2 1 . le der Koͤnigin den sehr geneigt sey. Er habe sich bereit erklaͤrt, das gan von cicca 6000 Thlr. hinterlassen. Derselbe war nicht gung der dazu dienenden Original⸗Dokumente unter 4 rbe FWEeingh z 74 9 in Garde⸗Landwehr⸗Brigade von Strantz, nach Schlesten⸗ ; e d 2 den se geneig H 8 dir. eelaet, vns üns⸗ verheirathet und es 8- 88 Heegen noch Androhung des Rechtsnachtbeils vorgeladen, daß ange⸗ Riichersberg, eder Fe Zins 1 25 vs HllAüdischen 5 1— Der außerordentliche Gesandte und hevollmaͤche te Hlen. snd, daber ear. ihre Horrakionen so einzurichten, daß Terrain von dem Ras el Akbah bis zum Meere und von La Ascendenten, noch Geschwister oder Geschwisterkinder nommen werden soll, die Richt⸗Erscheinenden baͤtten bis auf de Rascher Heide, und zaͤr 88 das diI. 18 58 jedaecgwces und den 4 ½ und 3 3prse am Kaiserl. Russischen Hofe, von Ltehermafn nack sie Unmter eg Kerher Zeit der Hauptstadt zu Huͤlfe eilen koͤnnen. Calle bis Budschia — ein Gebiet von mehreren Hundert Qua⸗ u Erben vorhanden Er war der Sohn des Saͤchsi⸗ gegen die angedentete vergleichsweise Erledigung der Loos 10 500 Zuß lfang öö “ W. See bligationen betreffen reslau “ v“ 7 nach In den noͤrdlichen — vovinzen gehen die Sachen noch schlim⸗ dratmeilen — den Franzosen abzutreten. Der General Dam en Heannenee. Bnehs Sse, h. esehetsnhal,e . de, an 1ere eeha Re e ön. veranschag; auf 14 260 Fr. E“ Die Inhaber vorbemerkter Offekten⸗Gattungen v “ “ be eih. eg neneg⸗ “ 8 der General O Donnell römont wird ein so ungemein guͤnstiges Anerbieten wahrschein die vorhin erwähnten Interressenten nichts zu erinnern. ansch 7. Litrber. bei dem Kbuigl. den biedourch benachrichtlgt, daß die am 1., 5” fälkb 1 1“] “ ich ““ I ü mit beiden Haͤnden ergreifen. Es ist daher sehr wohl moͤg⸗ . 92 188 7 groͤßter dnung nach Her⸗ lich, daß sobald die feindlichen Heere sich im Angengsee noe S 3 üc Jetzt sind die Geni⸗ 11I1A“ ichen Heerec sich im Angesichte stehe nani und San Sebastian zu fluͤchten. Jetzt sind die Generale die ganze kriegerische Komoͤdie auf dieselbe Weis⸗ “ B“ 2 1 1[˙ 2 12
Derotbee Louise geb Trann, der Enkel des Oberherolds⸗ 3) Am Samstag, den 7 b zali Raths l)e. Christian Martane ban 8 Pee Aga d Landgerschte Schwabach die Herstellung des Beück. Zine⸗ Coupons 9 beute an bei uns zum bestmögll des 1705 zu Berlin verstorbenen Probstes Philipp 3 8 kanals über die Sch varzach ober Röttenbach bei sten Courfe bezahlt werden. 8 E un Jo Der im Jahre 16 danzig verstorbene Andreas kanats üver die Sch varzach ober — 337 — - ibarri, die die beide ilen K 3 1 1 Facob Spener. Als Erben des Zedann cedne h q ase he 2eec seiurs am 12 März St. Welfgang, und die Anfenigung der Lhore, Berlin, den 1. 8- bert & Com 1.“ e 1e beiden mobilen Kolonnen kom⸗ westlichen Provinz endige. Als Suͤhne fuͤr das letzte Waffen⸗ 1 üesr 1, Terner 88 eügges benn. 1633 kafeibs niedergelegten Testaments eine Familien⸗ für 41 Sch s, eg. Der S8.ae. d- 8 888 1“1“”“ eee Undan Nr. 13 27 — . Au s qa in db. schiren duns 81. egact shen es anads aledes ds mar⸗ Ungluͤck wird man wohl die dreifarbige Fahne auf der Kasbah . daß ein Theil lang, ist rerauschlagt auf 54,000 F “ v11““ 8 ““ g “ - 3 und den Minarets von Konstantine ein paar Tage — 1 Preuß schen Hofrahs und Justiz⸗Assessors Jobann Stiftung augeordnet e. Hohegbeate d6 erkt wird, daß die Bausterue nicht sehr weit ehiit. 16““ r. uͤberlassen. Inmitten dieser ernsten Schwierigkeiten scheinem u u jrft sf ein paar Tage wehen las⸗ 8 ve in Enkel d Revenüer onds derselben: Merlt wirb, daßß die Bausterle 88 — Franereich. 883 8 82 gkeiten scheinen die sen, und Achmet unterwirft sich gewiß viel lieber dieser Bed Heinrich Bernbard Spener, welcher ein Enkel des der Revenüen des 5 9* Wö1. nies fernt genemmen werden. Die aus Eichenhelz ber⸗ M b 8 Mitglieder der Cortes nur deshalb alle Staats⸗Gew 1 2 8 G eft sich ge biß viel lieber dieser Bedin⸗ seinen Verwandien des Ramwens und Stammes, ernt g. Literaris che Anz eigen. 1S- Gestern arbeitete der Koͤnig in St. sich gerissen zu haben, um die Regierung unmoͤglich ö gung, als daß er einen Piaster aus seinem Saͤckel bezahlt.“”“ n einister des Innern und begab sich darauf ohne irgend thun, was zur Vertheidigung des Landes 8 Großbritan kten und Irland.
robstes Philipp Jacob Speuer gewesen sevn soll. gemel⸗ zustelle den S sen— sind verans uf e negnse e Kehcr ecee es 10.,G . welche dem vrsc gesg 8 fremden Orten oblie⸗ ö“ sind veranschlagt auf nach alle diejenigen, welche ein Erbrecht auf den Rach gen möchten, zufallen solle. 4) Am Montag, den 9. Ofteber, bei dem Königl. So eben ist erschienen und bei E. S. Mi . Paris, wo er den Vorsit im Minister⸗Rathe fuͤhrt 1 EIE1“ jaß bb Eb er fordern daber drejenigen Militairpersonen, welche 4) Am Montag, den 9. — ve Fürg — 1G 8 nn “ sitz Minister⸗Rathe fuͤhrte. beitragen koͤnnte. ie halten sich fuͤr die wuͤrdigen Nacheiferer— 26. S 8 3 “ 858₰ Fnnekäne Fean 11“ Sh EöTö verj n 1 yren dund sich ugtean Landgercn Rürnberg de⸗ f Ab.zc tung de 8n. e EEEEb“ un 8 Graf Folowrat⸗Krakowsky und der Graf von Luyn des Roͤmischen Senats, w 8 8 Welt das cherche Sechesa⸗ der 6 E“ “ Mittwoch wurde uh. „berdurch vergeladen, sich in Feeess Sufters Andreas Köhne, geuannt arbeiten in der 7anen Kanalhalung und die Her⸗ L. Bamberg eifswal W1u1 gestern in Paris eingetroffen. spiel einer Ver 8* 8 e dir Kenigin in Schloß Windsor der d eapolitanische Gesandte den 18. Juli künftigen Jahres, als Verwandte des Stifters Andreas cass Geeirn 5 Sh e beren für 6 Scheeusen. Franzisisch⸗deutsche u. deuisch⸗französtl I v piel einer Versammlung von Gesetzgebern gegeben haben, die durch Lord P [merston vor selben T — 8 2„ .; S.: 1 . t auf stelung von Siemmheren fü Sch L1“ 2 4 Man schreibt aus Toulon vom 2lsten d.: Die Vorbe⸗ Fli 1 . sl 1 1 1 ’ 2. 31 9. 1 hn Eegens Sn ee 28 Vormittags 11 Uhr, Faski, zu legitimiren im Staude sind, hierint 8 1 ist eine Länge von 2637 Fuß Sec l⸗ Grammatik it. LEC Flinten und Patronen unter sich austheilt, und sich in Rotte ilte Ihre Maj Koͤnigl. S bens Va⸗ “ e. 8 EEWDINö6 ; ortefreien Briesen zu üfel en und Die Erdarben begreist eine Laäͤng “ ch u lh⸗ stungen zu der Expedition nach Konst atine werde er ilde ihr e ab ¹ 8 b 8 8— Masesta Saͤchsischen “ im Parteienzimmer vor dem Herrn Land⸗ und Stadi⸗ ch bei uns in portofreien . Fes 258 Fl. veranschlog. Der Voranschia 1 — aii 3 ) Konstantine werden, neueren bildet, um ihre Gewehre abzufeuern.“ von Gersdorff, eine Audi 8 8 “ im 8 selben † egiti ons zufügen. [und st auf 11,258 Fl. veranschlagt. Voranschlog oder ge auer Auszug aus der pralltischen und ve achrichten aus B lge 3 voß Eifer sü 8 1 Sens g “ erichts⸗Assesser Mense angesetzten Termine zu mel⸗ denselben ihre Legitimatiens Documente beizufüg g M. 8 Irägt 4860 „l. 6 Kr. FfI K 8 ¹ 1, rich ona zufolge, mit roßem Eifer fort esetzt. 3 1 sesAos Pür EFö vor oder spätestens S h ön 9 “ E1““ “ 8 Hen Königl. digen Serascegr⸗ hee. 18 e 8 isa⸗ deß sind hier noch viele Leute ö d es 8gG Paris, 27. Sept. Der Koͤnig fuͤhrte heute abermals den m scs- die Absicht haben, sobald ein Parla⸗ im Termine durch Kirchen Zeugnisse oder auf sonst Miemand melden, so A11616“ Hüpe⸗ b die Erdarbeinen in den 8 Üe I11I111“ re, daß dem Kriege durch ein guͤtliches Abkommen vorgebeugt Vorsig j Minister⸗Rathe hr — S Eooo“ 1 ie du n. Zeug 1“ . ilitairischen Standes nicht Landgerichte Erlangen die Erdarbeizen den 8 bearbeitet von 1 en I “ orgebeugt Vorsitz im Minister⸗Rathe und kehrte egen S e e. . s Kandida glaubwuͤrdige überzeugende Wrise darzuthun und die 8b derg eichen Verwandte militairischen Stande Kams brttun gen ven 75 bis d2 incl. in d ei Ab⸗ Gerard und Brüstlen. rde. Andere sind der Meinung, daß Achmed Bey die Unter⸗ Eloud zurück. 8 en C1 1b 1 FE d in aus Irland, auch aus England berichten Tory
1 1 8 so b en waä - dann jenen Antheil 2. H. CA“X“ 1— weitere Verhandlung zu gewärtigen. Wer sich bis zu vorbanden wären, und werden alede n 8 5 2 Abe; 1 vort 8 . — 8 89 iodlungen in die Laͤ 8 “ 1 thigsags 9 1“ 1 emr e. ee. Seee “ der Rerenüen 38 dem von dem St fter augeordneten vhelncom, und der Bau der 8 Schleufer ie In kieferungen von veceede int sgi⸗ sen dern, 8 11“ Herr Mauguin ist von seiner Reise nach England wieder Blaͤtter uͤber das Umsichgreifen des Katholizismus Zu Kendal 8— 8 . 6 b 7 g. 8 9 9 1 9. 8 r Allsge 8 ’1 3 1 24 1 1 7 rher 8 ehr . NAS 8 9 5 5. noal det, auf dessen etwaniges Erbrecht wird feine Rück Zwecke 2 7 Es ist die Erdarbeit verauschlagt, und zwar C““ velche in vielen Bestzsih werden duͤrfte. Aus K 4“ hierher zuruͤckgekehrt. hat ein Geistlicher, Namons Brinas. agb0. 86. Sn ng † 8 8 18 1. Danzig, den 21. August 1837. nschlag 8 lionnvine de PA, ndéune, welche in vielen Befth e. onstantine sind sehr wichtige Nach⸗ Die Nachrich üͤber Ge ; . Jget. Zeiggs, der sich „Lord⸗Bischof des 99n. “] EC“ die Berwalter Erge Köhne v. Jaski] die 1. Abthettung zu 18,705“, Länge auf 50,449 Fl. en von den früberen abweicht, manche Punfte lchten eingegangen. Die Bastion auf der oͤstlichen Seite der Berry 8 “ 86 — des Herrn noͤrdlichen Bezirks“ nennt, eine katholische Kirche mit großem denden und ihr Verwandschafts⸗Verhältni 1⸗—+ I Stif 3 56 Kr., 1 2 8 schi f bübebͤrs chir h 7 — g er erüuhigend. er Doktor Cruvilhers war von P oͤ Heresfo 3 LA“ es. vwee 8 Sntal. Tis⸗ - 2 . Kr., 21 setzt, die bisber unentschieden waren, manchen tadt ist abgebrochen, und dadurch die Bruͤck estoͤr 8 “ 5 — 8 omp eroͤffnet. Zu Heresford legte der Sheriff der Grafschaf den und legitimirenden Erben, event. dem Königl. Fis⸗ chen Testaments⸗Stiftung die 11. Abtheilung zu 11,665 Länge auf 59,778 Fl. set ISss ie seibst besgätiat a el . aourch die DBruͤcke zerstoͤrt worden, Paris geholt worden und hatte Augerville nicht eher wieder ver⸗- . den Gr W i hen, und 81 es Srasschaft ose ausgee verden. v. Almonde. Abegg. Simrson. Les et. Ablh 83 3 ge ***2 6 „ tbum berichtigt, den die Akademie selbst estätig ee von der Stadt nach dem Hohlw ete. K eves; F. E1““ 1 zoe ver⸗ s* den Grundstein zu einer solchen und der Pater Boyle fuͤhrte cus als herreuleses Gut ausgeantwortet werden 9 1 57 Kr., 1e inte d Kügemnehne Umarbomohg nnen Spraus ndurch von dieser 185 ö “ h “ Benen eneucbee fahede elahrevorüber sey. eine Prozession von Priestern im Ornat 18- S 88 une, die sich in dieses Daßila ö14“*“ 81EC66 aonkeri, der fruͤher laͤngere Zeit auf dem bei die Mili B es Sheri irchliche Melzͤioen „die sich in dieses Dofile wagte, wuͤrde einer furchtbaren Spielberg gefangen saß und spaͤter von der Oesterreichischen Re⸗ spielen 1““ Sherifs, kärchliche Melodieen
8 ; 9 7 37 5 9 8 . g. , 07 9 a f 2 322 1q 8 1 . 22„10 er. Ta nn “ Stadtgericht. 1““ WM Abtheilung zu 13,048“ Länge auf 35,673 Fl. herbeiführen und bestimmte auch die Herren Venig i8! Preuß. Land⸗ bi rs Rhein⸗Weser⸗Eisenbahn. 29 Kr., diese Schul⸗Grammarik jenen Grundtfätzen genmg Netzelei preisgegeben Iö“ 9 a — .
1 b gegebe den. le Haͤuser, die an den Wall gierung nach Amerika deportirt wurde, traf vor einigen Tagen Die Tory⸗Blaͤtter werfen dem Lord-L
1 E“ Erlaß Sr. E 6 H Fi i⸗ die 8 Schleusen sind veranschlagt auf 144,000 Fl. “ Ivenickter c d sten Shm. b 8 Durch Erlaß Sr. Excellenz des Herrn Finanz⸗Mi⸗ 1 3 S h ⸗ 9. 8 1 . 3 upassen and mit Berücksichti ung der neues e” vd oßen ind 5 3 1 8 8 5 — 8— 4 & Wseialeeattzen. nisters Grafen von Alsensleben, vom 30sten v. Mts., 8 Die Versteigerungs⸗ een Wg et ferswuͤngen zu bearbenen. Las Gauze gerfallg kgen⸗ 8 8 hdelsen, und diejenigen, die in der Naͤhe der Thore in Paris ein. Man erfahrt aber heute, daß er von dem Po⸗ land vor, daß er di Absich 7 eeeee Rachdem über den Rachlaß des am 20. Juni c. sind wir denachrichtigt, daß des Königs Majesict ge bezeichneten Tagen jedesmal Morgens 9 Uhr ver Abibeilungen, von denen 8S ein für ce n rreito 8 führ irt und befestigt worden. Die Arbeiten, die lizei⸗Praͤfekten Befehl erhalten hat, binnen 21 Stunden Paris gegen die protestantisch si 8 G furchtbaren Schlag ve 6 RSe Era. 2, d Allerhöcht. nehmi in genommen. 1 ö des Wert bildet, „Sprachlehre“ und „U Oung eführt worden und no uüͤhrt wer nd Frankrei vsp v. ischen Land⸗Edelleute börotestan 1 EEEE11“ 8 Pl 18p” 8 vhee errhanen neng e 2aeans aar erfen 8 Die Kosten⸗Voranschläge, SeeMbeeen nügen die erfiere wird in mäöglichster Küe gnn 7, daß die Vertheidigung de Pns gon z ehchann 1 Fesete⸗ “ . des bei dem Handels⸗Minist bohe, rund ⸗Elgenthum in Irland sverhaupe auezasigean⸗ en Al ag 98 1 ecrcrat ¹ de 9-l. Cgah 88 ühn , * Bedingnißhefte löannen; hon früyer, und zwar 57. ve . che 8 Wicht e dird 51 8 v 2 0 Folg bei dem Han e 8 dinis er indem er d Na⸗ 8 88 7 ftlic qui Prozeß 1 .vercinbarten Statuts der Rbein⸗Weser⸗ gen und Bedingniß darstellen, was beide Sprachen uns Wicht 1— “ 8 1 Sc⸗ en Wechsel der Krone benutzen wo die Frie⸗ 11““ bE11“ dee. be. Erseisben diese de als Corperation anzu⸗ in den Bürcau;s “ I dilreae. die letztern aber werden das praktsso⸗ bas Der Minister des h 11“ Se Diebstahls zahlreiche Durchsuchungen in verschiedenen dens⸗Richter⸗ Lite au revidiren TC Woden Benaifensdir. . “ . erkennen und damit die Berlrihung des Exprepriations⸗ 24 1, der Kergh Rapelden gefrbion . in Fäecbegeig was die A-.Psg. ”- 810 sühc hn eestatteten Bericht uͤber die Stockung 1u “ 1och Ne. (K(itt, ba 86 jetzt ist man den Thaͤtern eine bedeutende Anzahl der jetzigen Friedensrichter zu entlas E 3 1 1 ind 6⁴ 2, 2 92* reichbaltig, belehrend und unterbaltend sevyn, und ind err; ; 88 8. 1— e . er ad si . 7 G 11 2* 85 in diestger Fericht wanüler eeährcse laden dazn N.nn n zeerndg. §. 11 des Statuts ferdern wir ad 3, 1 8* Feecnn. . 1 Roten versehen sind und Anüsgazeng hshs 11“ der “ be⸗ Seit zwei Tagen ist 1 dem Ministerium der auswaͤrtigen da1ger ubx G G Nüegerneesirg Fe ben vder Warnung hi in die irs des Rbein Weser.Eisenbahn Unter. ad 4 . . . Zrnberg, beide Sprachen embalten, werden sie für üpepartemn. 25 General⸗Studien⸗Inspektor sich nach jenen Angele enheiten das Geruͤcht verbreitet, daß der ral R 2 8g Menschen, die man jetzt alle unbekannten Glänb ger unter der Warnung hier⸗ nun die Ackonairs des Rbein jeser. isenbabn Unte IIp VI. ⸗ Erlangen e’de Sprachen enihalten, I e tpartements begebe Il A1“ 8G Angelegenh as Gerüͤcht verbreitet, daß der Admiral Rous⸗ nur den Schmutz des Landes nenne se 11616 4 96 1 I 8 8 n 8 78 “ 2 . 2⸗ 1, die Grawmaire en Exemples. sowohl für 2 8 geben so e, um die Ursachen des Uebels und sin wegen des Er scheinens der Fr oͤsisc EE SI g . 5 zu ersetzen. Die Haupt⸗ durch vor, daß die Ausbleibenden aller ihrer rtwanigen nehmens bierdurch auf, eine Einzabiung von fünf * 5⸗¼ wir die 0 u Exen.] 8 isse eiw.sesonders die Mit 4 88 4 8 8 E9S 9 scheinens der Franzoͤsischen Flotten vor Tunis kraft dieses Schlages werde wohl ; 127b 1H 8 E. i⸗ it 12 . es eic Actien⸗Kapitals, worauf je⸗ eingesehen werden. 4 “ b ger als für solche, die sich schen Kenntnisse t. e Mittel zur Abhuͤlfe desselben aufzusuchen. Es ist lebhafte Debatt 1 Reis Efendi ASö 1 19-489 hl, meinen diese Blaͤtter auf Vorrechte verlustig erklärt und mit ibren Forderungen Preozent des gezeichneten i 2* 1 t Zehntheil der 4 bei ltes das erst⸗ 11“ aufzuüsuchen. e e Debatten mit oem Reis Efendi gehabt und seine Ab⸗ die rotestantische Par „Geissz hte; Sess LeEmnnie snb 8 8 Fes e ie zu leistende Cantien beträgt ein Zehntheil de en. auchbar seyn. Wir sind daher as erstemal, daß die General⸗ dien⸗G 8 8 „ b 2 antische Parochial⸗Gei tlichkeit fallen 1 oie nur an dasjenige, was nach Abzug der cfriedigung doch das schon gezablte halbe . E“ für sedts 2sehaasn eee8 Fa 86 1g 9 der Brne Perfasser, die 1uf den EEö’ Gen ral Studien Inspection auch berufung rerlangt habe. Man schenkt aber dieser Nachricht in anderen Faͤllen den vorzuͤ ehes 18 5. . wfe der sich meldenden Gläubiger von der Masse neoch [der betreffenden Auittungen in nrechnung kommt, 8 n * 8 8495 ancriannten Gründlich Prnl. Se „Fort bat 88 tar⸗U icht angewendet wird. im All emeinen wenig Glaub ;1 6 2 8 9 . eg nstan des Ungriffs übrig bleiben sollte, werden Fercheen werden bis zum 31. Oftober d. J. an unsere Kasse hier franca Nüruberg, den 5. e. ; Beruf in diesem Fache schon hinlänglich be nan 8 er Einfluß des herannahenden Winters hat sich in der In Courr. 1 tsle st Der See⸗M E13 Distrikten Niemand als der Geistliche be— een salte, . “ 1 8 de.Zs. 8 V fertt 1 it d Königl. Kan au-Inm p . ü aß dies 1 1 r „* b 11“”“ 83 b Erier francais liest man: „Der See⸗Mini⸗ faͤhigt se 1 eeines Fri. srichters uin b . r 237 vʒ den, mit der Königl. Kanalbau⸗In pection liberzengt, daß dieser Sprachlehre die günst gangenen Woche sch be Spor 5*8 1 „ eini⸗ faͤhigt sey die Stelle eines Friedensrich ters zu uͤb 2 r Schloß Ratibor, den 20). Juli 1837. zu leinen und die darüber auszufertigen en, 8* d 7 Bevschla verzengt, daß die Spr. verdiemt. 6 he schon bei der Sparkasse bemerklich gemacht ster soll heute mehrere telegra hische Depeschen T 8 719 ), zwnle skich zun ernehmen, was vor⸗ 4 jch 8 b schte 1 tien⸗Documents versehenen Freiherr v. Pechmann, „ Z g„ nabme zu Theil wird, die sie mit Recht rerdi em die Sum der 18 . - cht, * egraphisch epeschen aus Toulon er⸗ zuͤglich von den suͤdlichen und den suͤdwestlichen Theile 3 Herzoglich Ratiborsches Gerichts⸗Amt der Nummer des küuftigen Ac Königl. Ober.Baurath Königl. Reg. n. Kreis⸗ nahn r b me der neuen Einzahlungen sich nur auf 399,665 halten haben, worin gemeldet wuͤrde, daß die Choler 8 9 1 s ichen Theilen von Irland Pa Eateas . 8 .Ober⸗ g.: II. jgart. 8 .N 1 4 9 gem ra nicht elte. Im All — 2 Geistli i . Güter Biukowitz, Altendorf ꝛc. Quittungsbogen in Empfang zu nehmen g Bäurath Stuttgart und die der Ruͤckzahlungen auf 416,000 Fr. belief. e . „ daß hole 5 gelte. gemeinen seyen die Geistlichen in der Besuchung der klei⸗ Bis zum 13. Oktober „. kann die Zablung auchaag— n L Man hoͤrt seit einigen; 11h“ 1 allcin in der Stadt, sondern auch auf der Rhede am Vord neren gerichtlichen Sitzungen in ihren Distrik regelmäßi “ Ir 4 8 ie Z v11“““ “ 3 11“*“ einigen Tagen in der Hauptstadt nur von mehrerer Schiffe ausgebr ch ser Der S Mrs. nn 8 gerich EEEE111A1AX“*“ istrikten sehr regelmäßig; felgende Handlungshäufer und Banquiers geschhen, —— 15 So eben ist ersehienen: „ „ Diebste len und Mor vr e gebrochen sey. er See⸗Praͤfekt schreibt aber da sie protestantische Geistliche seyen, s. s Irlich zia1 äbere dies agen ist: be aen n 119 nd Mordthaten sprechen. In der Mor 5 Eindringe Kr it i 8ee ö protestantisch eistliche seyen, so muͤsse natuͤrl Königliche Justiz⸗Kanzlei zu Hannover. wo das Rävere dieserhalb zu erfragen ist: bie- - h sorechen. In der Morgue liegen das Eindringen der Krankheit in Toulon, das bis jetzt stets mit ihnen nach dem Wohlgefallen des Veer O Connell 88
2
— 8 2 cges 8 7 Ja LI1zl⸗e Pr. ehrer 2 b „ Sr in Berli 8 J. RNi indische Dampfschifffahrt. v. HHartwik: Eiementartaktik 6 rere Leichname von Persone t 8 b n vnde S. er Kin er al⸗Erben in Berlin an den Herrn Carl W. J. Schultze, Riederländise e D 6 5 Sa ,, eatb. , ferung. 14 T ersonen, die man in den letzten Ta⸗ versch var Marseill⸗ 8 8 vvFa E11“ “ in Magdeburg an den Herrn H. J. Berteg, „Während der Monale Sepeswgher und Oklober fährt ge . üig ges Pisserars. 1 2 den Straßen der Hauptstadt ermordet geehhe hat. menenn 12. Reginenen n 88 Ankunft des von Marseille gekom⸗ fahren werden. Eine zweite Klasse, von der man vermuthe, deren gemeinschaftlichen Mandatars, Consistortal⸗Se⸗ in Cöln an den Herrn Abr. Schaafhausen, den 8 .ü. S5ng cen bö d (Farken heendet, Aioh Hrehelnr de. ee gen (gefkern mitgetheilten, telegraphischen Depeschen Die Regierung publizirt heute nachstehende telegraphische 8 sbe “ 11““ seyen die Ver⸗ ,2 7 S 8 8 g - av. 4 8 . H — G 1 DH Ag oe 8 ¹ 1 1 3 2 8 1 8 * 8. . 3180 2 ½ mini erie „ Ab dbl 2 8 49 g9 alter — rvoße HBrun „Eigent umer. 9 un ser 8 zar 8 cretairs Tochtermann hierselbst, Liquidanten, wider den Job Dan Herstatt, die Herren Sa Oppenbeim 2 nit dem jeden Dienstag von Rotter⸗ stellera zugesendet werden. Es sind als „alchen: 1 Abendblatt noch nachstehende Depe⸗ Depesche: Borde au 25. Sept. 51 6 z diese rren s 8 „ey es zwar be⸗ Ketzebueschen Kurator, Kanzlei⸗Prokurator Barth all- sn. & Comp. und an den Herrn J. K. Fash. eee Dampfschiff Bataviecr.” värtig such ducch e le Buchl'andlungen 2u beee om 166 ⁄ordeaux, 25. Sept. Die Posten aus Madrid Den — achrichten aus Madrid vom Aüsten 8 89 oen. Ses Sie Herren sich durch ihre Rechtlichkeit und Thaͤ⸗ hier, Liquidaten, in puncto maternorum, behuf Be⸗ au die Herren v. d. Hevydt, Kersten & dam nach2 9 8 98 8 Elemestartaktlk der Preufs. Iunfanterie. 1 Jen di ten, biten und 18ten sind nicht angekommen; indeß mel⸗ Feind von Guadalaxara aus auf Mondejar 88 1G.g.ne und ganz vorzuͤglich zu Bewahrern setigung eines von den Liquidanten gegen den Liqui⸗ Söhne., 1 3 8 89 . ’ Kavallerie, 12 · 221 Pi ole Nachrichten aus jener Hauptstadt vom löten nichts Alc eschirt. Er err viüre Garde E““ er oͤffentlichen Ruhe vortresslich eigneten, daß sie durch ihre eern erffanbenen Wean N gees Retns senderung 1; ne gerren g. Ben⸗ianf, g 8es Die Inhaber von Cerlist aten der Russ.-IIoll. An. vensssathan brciges auer daß Espartero in der Cortes⸗ Sitzung vom 8es “ G G Senfht 88 whre immerwaͤhrende Anwesenheit mit Al⸗ ihrer verstorbenen Mutter geführten Rechtsstreites Bre 57884 -4 e e g38,ag 1I0 po & b.. A1e᷑ Serie. erlehe- Sämmtliche 40 Blütter sind sauber gestochen. ; Lonstitution beschwore 21 98 8 aag e iden Ver⸗ lem, was in dem Lande geschehe, durchaus vertraut se 6. . un die bezeich in 8 1 H Arnold von Eichthal, leihe hei Hope & Comp.. 88 8 Hec ver fAsris illu eschworen hatte.“ — Bayonne, 25. lust bei und verfol e bis Arr escheinli 8 b 8 2 schaus vertraut seyen; aber Vergleich verabreder ist, kraft dessen die bezeicnete in Augeburg en den Kerrn Arnold b „ Novrν ε½ 41 4. fallig vecdenden Zin.] fein 1urp.- Velinpap. zodruckt und sargfdseis iliumie r Mor Die Madri 5. ü. erfolgte sie bis Arranzuegue (wahrscheinlich Aran⸗ da diese ehrenwerthe Klasse von Maͤnner Grund⸗Ei 8 us 883 4 8 1 n Rürnbeig an den Herrn Georg Platner, die am Ir NOv ꝙ§ ⁴ J. fallig n 21 1837 Veit & Cw] gens. Die Madrider Post hlt noch immer uez). Der Fei rch die K ri Koͤnigi intis. zannern das Grund⸗Eigen⸗ Forderung gegen Auszahlung von 1883 Fhlr. 13 ggr. in RN 9 den § 1 v ecsk⸗n hier eg t eite n ekthen ir. Verlin, Sehtler. 1837. 8 8 7 lmez er Feind, durch die Kavallerie der Koͤnigin harcel⸗ thum des protestantischen Land Adels beaufsichti 1 f S . rufe Sal⸗ 21 9 erren Dufour Gebrüder & Comp., sen in beciin zu erheben wünsthen, Ser EE“ 8 “ p schen Land⸗Adels beaufsichtige denn das Gr 2 pf. in Golde und Zinsen zum Belaufe dieser Haupt I “ C1“ 23 IX 88; Nish Feintanrse wit müühensegeh 6 91830 vn- 156 1119, b 8 8 8 f “ “ Gründ⸗ 1 “ “
ETVT 68 1“ TEE Hürkhuhzi mstheeh