1837 / 275 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

Jubilar mehrere werthvolle Geschenke als Zeichen der Erinne⸗] las Herr Dr. Robinson über die Bestimmung der Konstanten der Faris, 27. September. rung zu Theil. Um 3 Uhr fand ein Festmahl von 180 Ge⸗ Monds⸗Schwankungen. Herr Russell legte den Bericht über die 8 7% Kente fin cour. 108. 30. 3 % n cour. 79. 55. a'y decken statt, bei welchem der Jubilar selbst den Toast auf das Beobachtungen vor, die er in Gemeinschaft mit Herrn Robinson an⸗ Neap. fin cour. 98. 35. 5 % Span. Rente 20 ¼. Passive —. 30 W Sr. Mai ; br 8 rete⸗ gestellt harte, um den Eiafluß zu bestimmen, den die Fluthwelle in Portug. 25 à. ohl Sr. Majestaͤt des Koͤnigs ausbrachte. Nach eingetrete⸗ s 5 S 4 5 zi 8 D 8 S b 1“ seichten Meeren und Flüssen erleidet. Herr Professor Powell las Wien, 27. September. ner Dunkelheit wurde am Hofgarten Lin schoͤnes Feuerwerk ab⸗ eine Abhandlung über Herrn von Wrede’s „Ertlärung der Absorp⸗ 5 % Met. 105 ¼6. 4 % —. 3 % 79 1 . 2 ½ % 59 ¼. 1c gebrannt, und den ganzen Abend uͤber waren die naͤchsten tion des Lichts nach der Undulalions⸗Theorte. Herr Henwood —. Bank-Actien —. Neue Aul. 5849½. Straßen zur Kirche und um dieselbe glaͤnzend erleuchtet, auch las über die relative Temperatur von Schiecfer und Granit. Er einige Fenster mit Inschriften zu Chren des Jubilars verziert. fand in den Minen von Coruwall stets den Granit um 13 „9 F. Man schreibt aus Halberstadt unterm 30sten v. M.: käiter als den Schiefer. Die Temperatur verminderte sich im Granit auf 6“ 5 Faden um ! F. Am folgenden Tage O 1

Se. Durchlaucht der regierende Herzog von Braunschweig 69 Faden und im Schieferauf 6 8* 9 1 3 Ferzog schweig las Herr Llopd, in derselben Section, über das im Bau begriffene magn ae TTC1““ 8 8 2 1 . 8 8 37. 5 8 S. ö .Berlin, Mittwoch den 4te Oktobe 1837

traf heute 12 ½ Uhr Mittags, von Muͤnchen kommend, uͤber f 8 —, FA.“ 1 1 2 S lische Observatorium in Dublin. Herr de la Rive las in Franzö⸗ b e. Peesbss aec sischer Sprache über die Interferenz elektro⸗magnetischer Ströme, 1an Ie cher NvoexbHeta dCo v S-Zettel. 8 Die a hat e er⸗Lan esge⸗ und dann über eine auf dem Montblanc beobachtete optische Erschei⸗ 9 Pr. Cour. 8 Pr. Cour. . IWW --— nꝑq 1 . richts⸗Chef⸗Praͤsidenten Steltzer das Ehrenbuͤrgerrecht verlie⸗ nung, die darin besteht, daß das bekannte Glühen der Alpen, nach⸗ 8.Ln.g Sen. —e’eE * S = B eg 8 gs . 2* 3 b . r 1 1 1 2 8 5 1 5 . . . hen. In Oschersleben brach am 27sten d. M., Abends dem es etwa 15 Minnten vorüber ist, sich zu weilen am Montblanc, sa. Schald-Sch. VCEoo 8 7 Uhr, in dem Stalle eines Ackerbuͤrgers am neuen Markt wiewohl in weit schwächerem Geade, wiederholt. Sir David Brew⸗ Pr. Fugt Obl. 30. 4 101 100 2i r. u Neum. cb. 4 100 ¼ Feuer aus, wodurch 7 Scheunen und § Ställe in Asche ge⸗ ster bemerkte, daß er dieselbe Erscheinung auch an den CSrampian⸗ Pram Seh.d.Sceh-63 ¹¼ 62 ¾¼] ac. 40. 40.,** 99 ¼ 98) Amtli ch e N achricht Opfer festsetze, di Er legt und 7 Wohnhaͤuser, zu denen jene gehoͤrten, mehr oder Bergen beobachtet habe. Der Major, Sabinec stattete Bericht ab Kurm. Obl. m.1l.C. 4 103 102 ½ schlesische do 106˙ hten. der Erob ie man der Erhaltung und vor allen Dingen Mitglieder des Parlaments 1 weniger beschaͤdigt wurden; daß selbige nicht ganz mit ab⸗ üder die Veränderungen der Jutensität des, terrestrischen Magnetis⸗ Nm. fut. Sch. do 4 102 ½ nnebst. O. und Z. b K i k serncan in Ebanien acber betaofh win ategtchede prannten, ist der ruhigen Witterung und der schnellen Huͤlfe mus an verschiedenen Orten der Erdobersläche. Herr M.Gaulevp Hexl. Stadt-Obl. 4 103 ½ 1025½6 Seh d. K. n. N.— v .“ Go vie vel Zmenihee nsscce drdabek senee, senan dengahen. Hateg⸗ 18 ae Sihnen Srs. keczenesheeee gen er er schneile las über einen zweckmäßigen clektro⸗magnetischen Apparat zur Er⸗ Königsb. do. 4 qqq11ö1ö“ b 2„ wie viel Menschen und Geld dabei fer ie vie vehe9. hließlich Irlaͤndischen Stimmen. Sollen durch eine solche Mehr⸗ zuzuschreiben. Dem I8jaͤhrigen Sohne eines Schullehrers wur⸗ zeugung von Elektrizität von beoher Insensität. Herr Hol⸗ Pwinger do. 41 ““ —1. Des Köͤnigs Masestaͤt haben Allergnaͤdigst geruht, den seit⸗ Verwickelungen dadurcl bei seepfert, mieontch politische] heit Gesete sün jeden Theil des Reichs 8 1⸗ s den beim Einreißen einer Wand, durch das Umschlagen dersele⸗ den sprab über die Atmospacre des Mondes. Der Lieu⸗ Dauz. do. in Th. 43 Frleuriehad'or - 131 1. rigen Praͤsidenten der Regierung zu Duͤsseldorf, Grafen An⸗ wenn die Waͤhler sich üb khergeigefaͤhrt werden wüͤrden. Und wenn unter den Protestanten allgemein der Gabern 28 den, ande Beine gebrochen; auch wurden noch zwei andere veeint Morrison leate die Beschreibung eines J strumentes Westpr Pfaudbr. 4 1042 8 1037 ⁄⅝ [Aud. Soldmün- Uhn zu Stolberg⸗Wernigerode, zum Ober⸗Praͤsidenten ben dann werden wir ööuö fe Fragen ausgesprochen ha⸗ daß die Wahlen gemacht falsch und unhaltb en besteht, ersonen, jedoch minder erheblich, verletzt.“ zum Messen der aimsspbärischen Elertitzitat vor. Ji der Section Grotai. Pos. 4o. 4 —*1041½ 12—a 0“ 18. Provinz Sachsen, und an dessen Stelle den seitherigen der Majoritaͤt der Kammer denera⸗, der, Kandidaten und aus da seltsamer seyn, als das einmuͤtht 8 ebe hun Geis anr Vom lsten bis 2ten d. M. sind in Berlin als an der für Chemie und Mineralogie las Herr Black üder den Einflaß]†stpr. Ptaudbr. 4 104 ¼ Piscouto 1 lce⸗Praͤsidenten der Regierung in Koblenz, Freiherrn von davongetragen 3 abnehmen können, wer den Sieg theidigung, welches die Gestalt einer Subs iveion Rrcsaeh Cholera erkrankt 14 Personen und als an derselben verstorben EE’ - ““ 2 - vöG 8 89Jp en, zum Praͤsidenten der Regierung liches Sy stgen he „ob Eure starren Ideen oder unser versoͤhn— rung des Rechtes annimmt, mit dem Ranen e Methoͤde, Berechnung der G. 1 . Hieraus Di enennen. 1111 rung zu bezeichnen? So wuͤ 5 di ist Des Koͤnigs Majestaͤt haben den bisherigen Regier Ein ministerielles Blatt giebt uͤber das Benehmen der et ha wir diese wichtihe Suhserdenoh nbisengverleum⸗ eufz 1 gierungs, Negicinan nehe tt giebt Be en der det haben, daß wir diese wichtige Subscripti f de zug auf den Grafen Gonfalonieri nachstehende unser 2 s hes dap Seehs . . b 9 nsere Freunde und Leser, daß sie d itr 2 1 azu beitruͤgen, so wenden

19 Personen angem vorden. I1“ s ngemeldet worden wurde ein Schreiben vom Professor Hare aus Philaderphia an . 19 Beob . 1 8 8 1 6, eers F 6 r. . . 88 . 1 3 4 8 den )r. Dalton verlesen, worin er uͤber seine Verfuche, Piatina ver⸗ eteorologische Beobachtung essor Richter zu Danzig zum Regierungs⸗Rath bei dem Aufschluüͤsse: „Man unterhielt sich gestern Abend viel 8 11. 2 ern Abend viel von dem sie selbst doch alle Sore ispi gfalt an, das eispiel, das sie verdam⸗

; 8 1 rat: mittelst einer Hydro⸗Oxvgen⸗Flamme zu schmelzen, berichtet. In 1837. Morgens Nachmittags]/ Abends Nach einmal rungs-Kollegi selbst Allergnaͤdi 1. Wissenschaft, Kunst und Literatur. der Section für Geologie und Geographie legte Herr Gree⸗ 10 Venbach tut bbbe Eö“ zu befoͤrdern ge ruht. Befehl, den der Graf Gonfalonieri erhal be. 8 Aufforderung zu magnetischen Beobachtungen. nonugh eine von den Herren Elie de Beaumont und Dufrénov kolo⸗ 76. d 8 haben den Kaufmann . Eschen⸗ verlassen. Als Gruͤnd di er Aus erha e hat, Frankreich zu men, zu befolgen. Sie selbst haben bereits Versamml

Um zu ergruͤnden, ob der seit vielen I 1799 183 rirte grologische Karte von F ankreich vor. Bei dieser Grlegenbeit-. 1 ö. Quellwarme 7,90 rge in der Stadt Meriko zu Allerhoͤchstihrem dortigen Vice⸗ : Es schei E dargandes. ete⸗n 1 88 vih as sece

z gruͤr n, o eit vielen Jahren (1799 18 36) kam es auch wieder zur Sprache. daß die Geologen sich doch endlich Luftdruu 338,39 “Par. 338,78 “‧Par. 339,59 “Par. 1 8 ensul zu ernennen geruht. 8 an: Es scheint, daß zur Zeit, wo der ungluͤckliche Versuch des G schs⸗ 868 ; es Herrn O. Connell und seiner beobachtete merkwuͤrdige Sternschnuppen⸗ Fall der ersten Haͤlfte über eine bestimmte Farben⸗Skala einigen möchten Herr Hen—⸗ Luftwarme. + 7.80 R. + I11.9 9 R. + 8,8 R. Fußwarme 9,6 2 1 8 Grafen Gonfalonieri ihn den Haͤnden der Oesterreichischen Rich⸗ esch pfe in Dublin zu unterstuͤtzen, sie haben ein Comité ein⸗ des Monats November mit den Erscheinungen des tellurischen wo od las über einige Erscheinungen, welche die Meiall⸗Gänge—dbaupuatt... + 114A“ She. de Abgereist: Der Kammerherr außerordentliche Gesandte der de eeher, CMe a8. et. EEEe vug, ses an e8 ne gene⸗ hen Fe hacbeuim hne Magnetismus in bemerkbarem Zusammenhange stehe, fordere in Cornwallis darbirten. 1 . Crook machte Bemerkungen öG e 18 Niederschlag 0. dbevollmaͤchtigte Minister am Königl. Schwedischen auͤdte den von vielen Seiten Versuche gemacht, um dieses Schicksal Nrnren at

14*“ ; S2 Warmewechsel 4.ijn Brockhausen, nach Stockholm. 8g ihm T und endlich erlangte man, Dank der werden, als bisher geschah ai gee ansset. ingenden Verwendung des Herzogs und der Herzogin von Der Notenwechsel zwischen dem Griechischen Staats⸗Mi 1 5 Mi⸗

ich, in Einverstaͤndniß mit meinem verehrten Freunde, Herrn über die Kohlenlager Englands, die nach seiner 820 lich einem großen Becken angehören, aber durch das Em⸗ SD S28 + 49 WVolke .. SSO. 8 YrIl. . ; 5 . 1“ t 21 . . 8 . 5 Orleans (des jetzigen Koͤnigs und der Koͤnigin), Gonfalonieri's nister Herrn von Rudhart und dem Englischen Gesand⸗

Hofrath Gauß, alle Physiker und Astronomen, welche auf un⸗ n seren magnetischen Stationen mit dem Gambeyschen Deklina⸗ ö ö 5 686 + 9,6 R. †. 5,60R.. 75 vCt. e torium oder mit dem genaueren Gaußischen Spiegel⸗ en worden sind. Herr Sedgwick sprach über den Einbruch es sagesmitrel: 338.92„ Par.. ““ 1“ 9 ¹ i er die T tr Fs u“ 11“ S 1“ 2e Meeres in die Koblengruben von Workingion. Herr Ham in Be. Aber die Todesstrafe ward in lebenslaͤngliche ten in Griechenland, Sir Edmund L vt⸗ vom 13. November Mittags 6189 14 M6⸗ hung siol tbeilte die Refultate seiner Uatersuchungen über die Menge des 3 eitun g 6⸗ Na ch richt e b 8 angenschaft auf dem Spielberg verwandelt. Bei der Thron⸗ ten Tagen von den bedeut dst un Lhons, st Mi 8 Pröche Feetag 6 ich cofa. 14. November in dem Severn⸗Flusse enthaltenen Schtammes mit. In der Sec⸗ Koönigliche Schauspiele. ch n. esteigung des gegenwaͤrtigen Oesterreichischen Monarchen wur⸗ worden. Die ministeri 1 sten hiesigen Blaͤttern besprochen Kittags ununterbrochen, in 1 hst einen Zwischenzeiten tion für Zoologie und Botanik las Herr Jates nbber den Be- Dienstag, 3. Okt. Im Opernhause: Armide, große hen A u Jb d den die Bitten um Begnadigung des Gefangenen er— nehmen d 5 G g eriellen emuͤhen sich natuͤrlich sehr das Be⸗ zu beobachten. Indem ich diese Bitte ausspreche, glaube ich richt des Dr. Danbenv über das Gedeihen der Pflanzen unter Glas sche Oper in 5 Abth., mit Ballet. Musik von Gluͤck. . neuert. Man nahm abermals seine Zuflucht zu der Verwen⸗ Bemerk es Gesandten zu entschuldigen, doch blickt selbst aus den diejenigen Beobachter, welche den magnetischen Perturbationen ohne Ventilation. Professor Lindlev las eine Abhandlung des Herrn Preise der Plaͤtze: Ein Platz in den Logen des en Frankreich. dung, die ihn schon vom Tode gerettet hatte. Diesesmal er⸗ ven ne Morning Chronicle hervor, daß sie mit mehr Muße schenken koͤnnen, daran erinnern zu muͤssen, daß Ward über denseiben Gegenstand. Herr Pooley iheilte einige Be⸗ Ranges 1 Rthlr. 10 Sgr. ꝛc Paris, 28. S ““ hielt der erlauchte Bittsteller seitdem Koͤni em Tone seiner Note nicht ganz einverstanden sind, und daß ihnen in den letztverflossenen sechs Jahren der große Fall leuchtender merkungen mit über Sch valben, die er in Deutschland im Eise ge⸗ 988 98. 8 32 8 aris, 28. Sept. Der Koͤnig ist vorgestern um 6 Uhr sen geword b Le. firdem Koͤnig der Franzo⸗ oder dem hiesigen Ministerium besonders dar . Meteore, mehrmals in und außerhalb Europa, nicht zn⸗ der funden. Herr Gouid legte mehrere Zeichnungen von Vögeln vor 28 4. G Im 1““ ends von St. Cloud abgereist und gegen 11 Uhr Abends in wie saaas zt ed sesanh eh und damals ward, die Meinung zu beseitigen, als ob zwischen Englant gehunreil 9 SS se Famliie der Troasutde 8 scker tsagung, Drama in 2 th. (Fraͤul. von 30hmpiegne eingetroffen. Er . Ei 16 gt, ormliche Versprechen gegeben, daß Oesterrei 4 9 Nacht vom 13. zum 14. November, sondern in den Naͤchten und sprach über die Familie der Trogduiden. Herr Bickersteth iebe und En 9/ 1 g 3 r ward am Eingange des Lagers der Gef “I geg. daß uüund Oesterreich abweichende Interessen in B dx 1 8 8 eigte eine Quamtität Milch vor, die er ans dem (zalactoden. has: Christine, als Gastrolle.) Hierauf, zum erstenmale: in den Truppen empfange die mit Fackeln efangene sich niemals in Frankreich sollte aufhalten duͤr⸗ 2 b ezug auf Griechen⸗ vom 12ten zum Iaten oder vom laͤten zum löten bemerkt wor⸗] zeigte ei B sd 1— in 2 Abts 1 7r 51 slertsen die mit Fackeln in der Hand ein fen. Dem Grafen ieri blieb uͤbrigens ine land und die Hrientalischen Angelegenheiten uͤber ö ron ulile, dem Kuhbaum Alerander von Humboidt's, gewon⸗ Wetterableiter, Posse in 2 Abth,, nach einem Franzoͤsischtspalier bildeten Gestern Mor Fruͤhstüͤcs zn.. Dem Grafen Gonfalonieri blieb uͤbrigens auch gar kei testirt neregenheiten uͤberhaupt obwalte⸗ den ist. Beobachtungsreihen in den uletzt genannten Naͤchten 6 T rand 0 imboldt's, ·8 2Set6, 1 estern korgen nach dem Fruͤhstuͤck empfing Wahl; er 1 VW“ 8 auch gar keine ten, denn jenes Blatt protestirt namentlich ge en eine 8 sind daher ebenfalls sehr EE11“ Senn t 8 1“ 1“” Vaudevicle frei bearbeltet, von C. Lebruͤn. 8978 11“ 8— dha e eecch nsehaareanchn eh C. gor⸗ as6. aus der yonsschen Note und seseges 1exö Berlin, den 30. September 1837. Thiere und Pflanzen. In der Section für Statistik wurde der 1 gen Lagen in den hiesigen Journalen wieder e si »Gras sern, . 1 8 elbe dem „Journal des Débats“, in welchem si est erschi . 2 p 11“ Bericht Be bhl ö füi .““ el von Herrn Thiers die Rede, und zwar auf Veranlassung Ge v .“ Gesundheit sehr zerruͤttet ist, nach Veroͤffentlichung mitgetheilt, wieberdisem huerstershlenen, zur ü6 ein auderer Bericht über den Zustand der arbeitenden Kassen id Koͤnigsstädtisches Theater. Pes Geruͤchtes, daß er sich nach der Ruͤckkehr von seiner Reise nach Frankrei as er begab sich nach England, bald darauf voraus, auf England den Schein zu werf In der Si zung der Akademie der Wissenschaften zu Pa⸗] Manchester, Salford, Bury, Afhton, Dakinstelo und Stalv⸗B idge Dienstag, 3. Okt. Zum erstenmale: Die Haushaͤltereder sehr thaͤtig in die politischen Angelegenheiten mischen L“ ghich Und sogar nach Paris. Hier befand er sich seit Griechischen und Orientalischen An ele Höhi 89 89 ris am 25. Sebtember las H Du über ei ere verlesen. Herr Slanev berichtete über den Arbeitslohn in den Ma⸗ Schwank in 1 Akt. Hierauf, zum erstenmale: Sohn ah rde, nachdem er den Eonstitutionnel, d , en „en Pacht Tagen in einer Kranken⸗Anstalt, als die Behoͤrde ihn auf⸗ eifersuͤchtig waͤre; nichts hen Angelegenheiten auf Oesterreich Beschaffenheit es rterten. Bosede bei den Fischen nufaktur⸗Distrikten. In der Section für Mechanik sprach Herr Tochter? Lustspiel in 1 Akt, nach dem von Mttien dieses Journals, zum Irgen gebahlt Ha6e. .8. .8 forderte, Frankreich zu verlassen, indem sie ihm freistellte, den eine eeg d .“ Chronicle! sey un⸗ 8 8 8 AiI 2 8 9 8 6 82 8 8. * r. 1 7 be2 1 9 59 ½ 8 Me- . 1 24 va) . 8 2 ir 7 nigué beendigte die Lesung seiner Abhandlung' über die Zerstörung Russell darüber, auf welche Weise man die Wirkungen der Flutht— Zum Beschluß: Der Zweikampf im dritten Stock. Posse h ens entwirft bei dieser Gelegenheit folgende W1X“ 88 Tag seiner Abreise selbst zu bestimmen; diese wird, wie es heißt, inzu, wuͤrde sich uüöre ö“ 1 Sir E. Lyons, fuͤgt sie des Blafensteins. Fer Larrev stattete einen sehr günstaen e sin großen Flüsfen modisiziren köune. Füc das nächste Jahr ist Akt, nach dem Franzoͤsischen, von L. Angely. Irn Thiers: „Aus dem Schoße eh. I st sich gegen Ende der Woche stattfinden; die Erlaubniß in Europa, 8 wie er es gethan 866 ““ so ausgesprochen ha⸗ richt ab über einige sinnreiche von Herrn Charrière erfundene chi⸗ RNewcastle upon Tync zum Versammlungsort bestimmt. Mittwoch, 4. Okt. Zum erstenmale wiederholt: Der blltr alle dynastischen Parteien benden erhebt sech en dh ich oder in Frankreich zu bleiben, kann nur von dem Kaiser von 16 29 di evn die mstaͤnde ihn nicht dazu ge⸗ rurgische Instrumente, um Gegenstände, die tief in den menschlichen Ton. Lustspiel in 4 Akten, von Toͤpfer. (Herr Schunke,“ Anspruch darauf macht, der Mittel kt m achetenh esterreich selbst bewilligt werden⸗“ asses von Seit 8 G 1 sche. Nestekiitung eines Brikischen Körper eingedrungen sind, herauszuziehen. Herr Velpcau las Stadttheater zu Magdeburg: Major von Warren, als dn sisschen Association zu werden Er maͤchtigen Ueber die Portugiesischen Angelegenheiten aͤußert sich der Gesandten di eiten der Griechischen Regierung, ohne daß dem e nene seiner 8 88 Behandlung der Bein⸗ Auswaͤrtige Börson. Gastrolle. Dlle. Peroni: Leopoldine.) Hierauf: Der! versammelt, denen der Ehrgei N ““ um Courrier frangais in folgender Weise: „Wenn man gut den wurde 9 Verhaͤltnisse der Sache mitgetheilt wor⸗ 1ane 11111A4““ 27. 8 bestrank. Posse in 1 Akt, von H. Gempt. Einfluß einiger Journale gestchere, dnsicht raubt, und sich unterrichteten Personen glauben darf, so haͤtte die Regierung Englaͤ 1““ üͤbergangen worden, jeden agne berichtete in einem Schreiben an die Akademie über eine neue msterdam, 27. Se)tember. 8 1 verden. Was wi gesichert, die von vielen Leuten von ihrem Geschaͤftstraͤger in Portugal sehr ge Aufsc 8.] CEnglaͤnder, der in Zukunft noch Griechenland besucht haͤtte, ge⸗ Moos⸗Gattung. Sodann wurde ein Schreiben des Herrn Milve Nieqderl. wirkl. Schuld- 52119. 5 % do. 1001519. Kanz-Bill. 8 3 hesen Wenl. as will er? Die Macht wieder erlangen, uͤber die Miguelistischen Umtriebe in ienge M“ lufschluͤsse faͤhrdet haben; wenn der Ton der Lyonsschen Note Edwards über den Blutvmjauf bei den Anneliden verlesen. 8 80 % d g 88 8771 79 Ausg. Ziusl. —. Redacteur Ed. Coltel. EE“ 1“” Truͤmmern seines fruͤheren besonders uͤber die Entdeckungen erhallenen Konigreiche und so sey das Benehmen des Griechischen Premier⸗Ministers 8— . reuss. Präüm.-Sch. 109 ½. Poln. —. Oesterr. Met. 99 ¾. ägtseth in wo moͤglich noch glaͤnzenderes errichten Fnali Ilz riosn . 89 een von denen in den so neu; das Neueste eeri Ueber die ferneren Verhandlungen der in Liverpool ver⸗ 1 88 rd es ihm gelingen? Nein; inso ecn der Erfolg eines G 6 ist. Es besteht daselbst, um rielles Blatt bei 8cer e. 1. lammelten Mitglieder der Britifh Association lheilen wir noch Antwerpen, 26. September. atsmannes darin besteht, die Gesellschaft auf irgend einen The zu reden, eine permanente Verschwoͤrung, und die Spanien, Italien und Por 4 insinuire, die Unruhen in Folgendes mit: In der Section für Mathematik und Physik Zinsl. 7. Neue Anl. 17 ¾. G. frhh Weg zu leiten. Ja; wenn sich fuͤr einen Staats⸗ siüs ga6 nicht Alle verhaftet. und seiner diplomatischen Agentin zuzenen enftuste Englande un Alles darauf beschraͤnkt, in dem muf Ftgats⸗ ge Harunter gehoͤren zum Hofe, und man unternimmt nich 1ö565* 1 chreiben. Schließlich 1 eriellen Besitz der gegen sie. Diess LE“ nimmt nichts bemerkt die „Chroniecle“ noch, daß G - walt zu seyn. Welche Eigenschaften zeichnen ündzie gegen sie. Diese conspirirende Partei unterhaͤlt einen Brief⸗ ir Edm 7aß, Graf Grey es gewesen, der irn Thiers inmitten einer 1ee 16 zeichnen indeß wohl wechsel mit den Karlisten, nicht allein mit den Spanisch b 8 Sir Edmund Lpons um Gesandten in Griechenland aus⸗ r Gesellschaft aus, die ernst und der s 8 8 p hen, son⸗- ersehen habe. Der tandar 8 ; ern mit denen von ganz Europa, Frankreich nicht ausgenom⸗ Sache folgender irnegrd acßert sich oͤber dee dem jelgendermaßen: „Sir Edmund Lyons hat einen ziem⸗

8 6 15 1 9

—.

i

A. .

in der Allgemeinen Preußischen Staats⸗Zeitung wird dern u. dgl. genießen bei uns ausser den Freietm ha scie8er. Er befindet sich im groͤßten Widerspruche mit bedeutende Summen vertheilt werden koͤnne Den Bebt - g Reaction, die in den Gemuͤthern 1“ Heron Edis e Ee he⸗ isaige . eg vEN bezieht, naͤmlich der Ausweisung eines Modenesers, Namens

86 Usiglio, der aber mit einem Englischen Paß versehen war,

merksam zu machen. G 9 4 7; 1 or. 5 . —. 4 8 11 8 ö7 5* 5„* 4 8 1“ & Sohn 1“ vacc nrin 8 ““ Sh 1 1“ Licen g 1 stück des Rent er Bogeuschneider, die neue Welt ge⸗ Aulnahme, und werden ihnen do "nnerbanpt billi- 8 8 8 zchmückle Lief. gilt uur sür die Füͤr 8 727 is leicht und leßhaft. 1g CE1“ seine Die fehlenden Posten aus Madrid sind heute hier ein⸗ See9,Degs Verschwoͤrungen, da Usiglio 4 ist se ienen Bi 2 ai f 1 8 8 2 *. 1 ii 4 8 . 7 8 2 hrʒ 8 t 1 2 8 8 U '. b sitiũ *1 .

ei uns ist so eben erschieuen und in allen Buch⸗ Mai einlaufenden Bestellungen. Für epale lehen; er faßt ungemein leicht auf, aber sein Verstand Bist zu 89b Luropan Wir ihien seinc Thüedr velteische mntriebe m Pes 1 W 8 2 er zwischen Sir Edmund Lyons und Herrn von Rudhart naͤher⸗ einzugehen.

2

8 4 1’““ B Profossor Lindes. ie Sprache des erzens Preis cintreten, worüber wir uns besondere . 99 Hypotheken.⸗S chein sind in der Registratur einzusehen. V 1 r N ovelle 18ö fünft d Sahecribent da eo 1hb guf id s auet kemge Aichtung nzanssch b ö zace und ehetzazenengwüh G 8 -cers“ 33 2 . 102* , 1 ver⸗ 9 6 „₰½ 59* ino Ise⸗ f 7 ; 8 u b 1 1 8 88 ie ersten fünftausen abecribenten 1 e uf die Dauer keine Achtung einzufloͤßen vorgestern die regierende und die eöG 1.““ Flucher 1e ““ 1agee 1 gin. 8 etwas rauhe Ton wohl beiderseits ver geben

Nothwendiger Verkauf. Staatsprüsung wegen sich nach Berlin begeben wol- Stadtgericht zu Berlin, den 25. Juli 1837. len. finden DOstern und Michaelis jeden Jahres in Das vor dem Franktfurter There belegene Grund⸗ dem dortigen pharmaceutischen Institute sreundliche

; . . von d. F. v. W. Grü 8 2 1 8 9 8 bründer und Beförderer dieses Unternehmens tz, er hat alle Eigenschaften ei . sür; 1 Avertissement. Literar ische Anz ““ trachtet und erhalten zum Andenken, .n. nhe der 1“ 1 Chefs und kehrte Se. Koͤnigl. Hoheit uͤber London nach Dover zuruͤck werden. War iistaleo an etien n. AUeber den Nachlaß des hierselbst am 26. Februar d. J. Preisherab setzun C““ .. 111 t weibliche der letzten Bibel⸗Lieferung das berühmte Kunsibhb Herr Dupin der Aeltere mir 9 Lord Stanley und Herr Poulett Thomson befiuͤden s Seden. War lfiglio wirklich ein Verschwoͤrer gegen den verstorbenen Kaufmanns Leopold Borchardt ist der erd⸗ b e etz ung. dDie Reuheit der Silnat'onen, der echt weibliche 1““ cg teltere wird morgen in Paris erwartet. jetzt zusammen zum Besuch beim Grafen 0. son befinden sich Frieden Europa's, so hatte der Griechische Mi ister Bei A. W. Hayn in Berlin ist erschienen und e in der Erfindung und Auflösung derselben, Christus beim Abendmahle, dae; Temps enthaͤlt eine Art von Wahl⸗Programm, in in Northumb 6 88 Besuch beim Grafen Grey zu Howick⸗Hall men Recht, daß er sein Land von einem so den eh.

die gebüdete und kunstlose Darstellung, werden der nach em es unter Anderem heißt: „Die Wal 8 8 umberland. 8 1““ 1 pestenden Ga

8 —: „D ahlen werden begin— 11II1“*“*“ befreite; aber wer will behaupte SI ZZ“

9 Die Partei der Konservativen 8. bekanntlich eine Sub⸗ nicht auch recht handelte, 1, Vrfsgabe

ritischen

9 ses, Sesh se⸗ aF 8 2 ö- ET“ ö dng h LE““ ꝛc. Ueber Verf. dieser Rovellen ewiß sehr bald die Aufmerksam Leonardo da Vinci ; die Schr ahl, 1 Mediz e 8 Nove gewiß 1 am. 0 ; hranken werden allen Meinungen geoͤffnet; moͤgen scription eroͤffnet, um die Kosten der? ruͤfung und U such g ung und Untersuchung Paß gebuͤhrende Achtung d 2 8 sinni 1 G gebuͤh rang? Was die unsinnige Behaup⸗

den 6. Rovemberc., Vormittags 10 Uhr, S f S sigkeit, 3 3 8 rrn Land⸗ ichts⸗Assess irse⸗ Schlaf und Schlaflosigkeit, für Aerzte und keit der Lesewelt zuwenden, die sie bereirs durch die im vortrefflich in Stahl gestochen dieselben lau oͤffentlic ssprechen isi d vor dem Herrn Land und Stadtgerichts⸗Assessor Nichfärzte. 8 ., 1834, bisheriger Preis 20 sgr., zweiten Bande der Dioskuren milgetheilte Rovelle 8 von Ppaͤhl⸗Comi 5 tnd öffentlich aussprechen! Man organisire der katholischen Wahlen in 2 dl 6 rei Di ifft, E korn hier an gewöhnlicher Gerichtsstelle angesetzt wor⸗ herabgesetzt auf 7 ½ sgr. erregt hat. Lesezickel und Leihbibliolbeten werden daher Frivqeiel 6 6 mité s, man erlasse Manifeste, man stelle Kandidaten Time ste b in Irland damit zu bestreiten. Die tung betrifft, England ermuntere Agitagtion Verschwö den. Alle unbekannte Gläubiger des verstorbenen Leo⸗ 9 9 1“ öiess neue 111““ dürfen 8 —g Folio Preis 2 Thlr. 3 sar Prenb- „man sammle sich um einige Oberhaͤupter aber man thu 1b neuerdings folgende Betrachtungen an: so ist sie eine baare Unwahrh ir. Die Mihen G Verschwöͤrung, peld Borchardt werden hierdurch vorgeladen, ihre For⸗ üies vW febe fen. EE1111“ es im Angesichte des Land⸗⸗ 2 „Kaum war es bekannt, daß die Konservativen i önigreiche 8 gee.. at 2 1 se u Berlin, September 1837. Veit & Comp. ganz kostenfrei eingehändigt. 8 im Angesichte des Landes; denn wenn mat das aS ; vg een Koͤnigreiche dings, um sich am Ruder 8 er Ro ton im; derungen spätestens in dem ebigen Termine anzuzei. 8 erlt 3 8 w ecl was die Constitutt 9 mnur das Maßregeln ergriffen haͤtten, um die Gesuc ine dwiei 1 rschub zetrhalten, der Rebellion im 9 ,1819 Dj bze ¹ unserm Verlage ist so eben er chienen und be Stuhrsohe Buebhandlung in besbe, e, ale Constitution verlangt, so hat man kein Gesek 2, d.b eg⸗ Len Dre, hatten, um die Gesuche gegen eine Menge land wie im Inland Vors 1 ich kei 5 en und die Beweismittel beizubringen. Die Ausblei⸗ In Mi 8 i „. 1t ten. P gt, hat man kein Gesetz zu Frlaͤndischer Eindringlinge im Narl 9 Wh Igland Vorschub gethan; aber, ob leich teme Schmen 8 genr, 5 E. S. ttler in Berlin (Stechbahn Nr. 3), Pesen, Eben bei uns angekommen Schleßplatz Nr. 2. sten. Wenn man aber etwas Haie 1 8. „cher Eindringlinge im Parlamente zu unterstuͤtzen, als ler der Whsps syne⸗ ir sie doch enden werden aller ihrer Vorrechie für verlustit er⸗ E. S. Mi 3 1 n „Pesen, G 8 S nstibhtn 8 etwas anderes will, als was die die Ze 1 5 zen, a er der Whigs, sprechen wir sie doch vollk e er Vor 3 18. Bromberg und bei L. Bam bergin Greifswald vorräthig D. Leander van Ess's smntion erlaubt, so thut mal 1“ 8 de Zeitungen und Anhaͤnger des Ministeriums mit der wuͤ⸗ si⸗ Energie; .der ehn.h . . 1 4 8 82 8 89 * * 2 '* 82,72 2„2 2 4 2 1 wo * 9 2* 9 9 7 4 * 7 8 g mit der wuͤ⸗ 1 8 3 3 1 1““ Fichnige, Der Bau der Dornschen Lehmdaͤcher (vom bibliegr zphischen Institut herausgegebeue) 8 neue Schrif! ür die 87 l heh 8 eigen, seine C hefs zu verheimelichehl⸗ —3““ P 8 8 gigen die Unterzeichner dieser Subseriptionen geioe- frerg ana 16 ö FCG e 1 vn. 5 2 jesen werdz⸗ 2 FrF Ib r . (CD)h lien⸗B 11 Ratalie, oder Thränen sind e afe des Geseßzes Hiobssl. JbIö111“ G achen. Es wurde so dar estellt, al jeser C Si s. ; 18 nn ste auswaͤrtige von der Masse noch übrig bleiben möchte, gewiesen werden. zuSch eigenen Erfahrungen racht⸗F amilien B ibel kine Norelle in Briefen. Deutschlands Töchisten met Gesetzes bloßstellen. Das Land will keine neue Revolu⸗ Geringeres ser ls 1 Bö68” v. ö dieser Plan nichts Intriguen verfolgten. Hinsichtlich des vorliegenden speciells Zu Mandatarien werden die Justiz⸗Kommissarien und mit Rücksicht auf die dabei vorkommenden zu Gebet und Andacht. 88 E s ehr. Zu der dynastischen Opposition sagen wir: Dga Ihr nuc 1“ -, als eine Verschwoͤrung zur Vernichtung der Falles fragen wir s koͤnnte d* 9 gecesse e Gottschalk und Ruhneke hierselbst in Vor⸗ Holz⸗Constructionen u. Kostenberechnungen In 20 halbmonatlichen Lieferungen, mit 40 prachtvollen ist hdt t cds . in der⸗ nig diemonarchische Verfassung wollt G habr Ihoheah 9 Freiheiten der Irlandischen Waͤhler, als ein An⸗ nen, wenn er Eerechenland in Werndenersasn schlag gebracht. bearbeitet von E8DDIDI rac ö111ö“” mmenkuͤnfte? War Dö1“ che griff auf die Freunde einer liberalen Irlaͤndischen Politik, als ei 2 der 1 1 xinnen fanzen 8 „Landsberg . d. W., den 19. Juli 1837. Gustav Linke, Stahlstlczen und eiuet Fätte bon Palästing. An dshen BWuchhindinug. Prädevsteo6s ver. h ... gg zstt daß Ihr die Ehoveigt Ihr Eure Idcen, da Plan, unsere katholischen B.snn zureh eine sohche öö der eo icege der edle Viscount nichts gewinnen kann, da thut er Königl. Preuß. Land⸗ und Stadtgericht. Königl. Preuß. Bau⸗Inspektor und Lehrer an der Die Deutsche Bibelübersetzung des gelchrten und für 15 sgr. zu bekommen. Lengeutet? Leget Euremn 8.*„de Beroͤffentlichung derselben nicht von ihnen gewaͤhlten Vertreter noch zrger g der wie Jeder uͤberzeugt seyn muß, der seinen Charakter kennt Allgemeinen Bauschule erleuchteten an Ess ist für das vathli- „„ 1). ufsch- Arnoldische Buchhandlung in Dresden u. genbli leget Euren Kandidaten die Verpflichtung auf, die dieser ebn rt etor noch asger zu erbittern, und was gewiß nicht mehr, als er nothwendig thun muß.“ 8 8 gr. 8vo. Mit Küpfern. Velinpapier. geh. 20 sgr. la0i Das geworden, was für das evangelische Luther's . 7 E. ochl ickliche Zuruͤ cknahme der September⸗Geselze 1“ 7;. mehr waren. Auch wurde behauptet, wir Nach Schottischen Blaͤttern wird di inri Oeffentliche Vorladung. ¹Der Herr Verfasser, ein hochgeachteter König lich lebersetzung seit Jahrhunderten ist. 1. . 1 llion anIn allen Buchhandlungen, in Berlin bei eflangen. Wir unsererseits werden fortfahren .“ Englaͤnder haͤtten mit dem Erfolge der Wahlen in Irland gar einer regelmaͤßigen Dampfschi fahrt zwischen h- Der muthmaßlich im Jahre 1825 bei Hamburg in Preußischer Bau⸗Beamte und Lehrer an der Kbnig Eremplare sind in den Länden der Katbeoliken und Mittler (Stechhahn Nr. 3), ist zu haben: ergessen derselben zu dringen. Wagt es 89 be - das nichts zu schaffen, wir mischten uns hier unverschaͤmter Weise burg beabsich 1a. Dampsschifffahrt zwischen Leith und Ham⸗ der Elbe ertrunkene Schißsknecht Jobann Gottfried lichen Allgemeiuen Vauschule, spricht in der Bormod baben idnen den Urquell der Wabrbeit geöffnet. Eine 1“ Fisg6 ka ste. r hrlich die Bedingungen ause nanderzuseen⸗ in Sachen, die uns nichts angingen. Aber eine einzige Ant⸗ Der Grundstein u dem Monu S Terlich aus Rusdorff kei Crossen, so wie seine etwa seine Ansicht dahin aus, „daß durch diese Erfindung „acberausgabe dieser Bibel, welche den allgemein er⸗ Geheim gehaltene Fischkuͤn 1 asgkeit eit seyd, fuͤr die Eurigen die schwierige Verantworee wort wird fuͤr diese Papistischen Schwaͤtzer, deren Heftigkeit in Glas ow errichret ie den soll wird, dem Pernehiner Srt nachgelassenen unbekannten Erben, we den hierdurch eine vollständige Umwälzung in Form und Construction wachten ästbeiischen Sinn in den bäheren Kreifen der Oder Anweisung, auf alle Arten Fische den st sreit der Gewalt zu uͤbernehmen. V 1 b 88. E“ schon beweist, wie groß ihre Furcht vor jener Maßregel ist, am 2 2 ber ö“ W hach, aufgefordert, sich binnen neun Monaten und spaͤtestens unserer Gebzude herbe geführt und in der bentigen Gesellschaft befriedigte, feblte, und die verliegende ist die Witterung eder Leakspeise zu machen, um sem; aber setzet derselben Granzan netlanget die Wahlre, hinreichend seyn. Der Zweck der Unterzeichner der Subserip⸗ Aus e eclfeg erfäbern den 16. Hezember e., Vormittags 19 Uhr, Architektur einer der wichtigsten Fortschritle, fa riger dazu bestimmu, diesen Mangel zu entfernen. Sie Reusen und Sacken, mut der Angel und dem aschließen, sobald die Waͤhler 2ben und wir werden uns Euch tion ist, die Feiheit der Wahlen zu bewahren, nich be ke cacans, bee Rähf, san, daß, er Branch dee scen erscheint umer der Leitung des ebrwürdigen und hoch⸗garne und mit den bleßen Händen zu fangen 1 Frage in der Ilenththe e b 1- G EECE11“ a jaben en Vecn 8 2 80eg z0 be dh nCheden hüdbe 1 te in 8 entlichen Meinung zur Reife gediehen traͤchtigung erlitten, welche sich nicht bloß di 8 8 e2g E 88 ie Orte be— Nachrichten aus Zugarramurdi vom 20sten d. zufolge V1 8

an hiesiger Gerichtsselle scheiftlich oder versönlich zu öffeutlichen Wohlthai gleich, gewonnen wer⸗ ersch 1 öö“ weitere deee- böö1 aber den 19“, 1ennten und mit den Apprebationen auch die Witterung auf P. Stecknctzen zu erlanget die Revis u gewaͤrtigen, daß mit der Todeserklaͤrung des ver⸗ Die Königlichen Bau⸗Beamten sind durch mehrere hoher Erzbischöflicher und B schöslicher Stüͤhle. Säͤcken mit dem Ketscher und den Stecknetzen 1— i e..d gali den ne6 8” V Sg 111688 8 f ür Fischaht üch der Tr E noͤglichen schraͤnkt, von wo aus die falschen Wahlen in die wes ielle Hof⸗ Tir t 1 Subscriptiens⸗Vortheile. gen⸗ nebst manchem Wissenswürdigen für Fisch d Traktate mit Europa. Wir unsererseits wer⸗ Zeitung einberichtet ö JCeeTö“ 8* 115 1, M. 8 2 e groͤßte von Pampelona einen lusfall gegen die Karlist geg en gemacht hat⸗

chollenen Johann Gottfried Terlich verfahren und der höchsten Administrativ⸗ und technischen Behübrden 18 8 je künstliche,; 8“ sein zuruͤckgelassenes Vermoͤgen den naͤchsten sich legi- von dem Erscheinen der Schrift effiziell in Kenntniß Unterzeichner für zenn Eremplare emer Ausgabe haber, Teichbesitzer und Fischer, die künst! hund ist di Hu frechthaltung derselben verlangen, denn fuͤr —G . timirenden Erben ausgeantwortet werden wird. gesetzt, und ist ihnen die Anwendung des darin erhallen von uns ein Fiwrs . mung der Teiche mit Fichen und G 80. ◻½ die Fre Aufrechthaltung des Friedens die sicherste Buͤrgschaft gehen 8b gangen Protestantismus in sich schließt, in⸗ ten, bei ihrer Ruͤckkehr die Thore der S s , 11“ ie sehr günstige Beurtheitung Exemplare, v Subscribenten⸗Se :1 . en da . x 9 9 8 1 on Ein er Meinei F 8 9 ruchtlosen . F“ wehelgchoüöserzenze dienrneht Eanter gans. dechelezzeisüige gen . segen bestaͤndig darauf besschen, daß man die tet habeten Ben Sinschüchteruns, Meineid und Betrug gerich⸗] hanblunnen etlen sie wüͤrden sich auf das Franzafsche Ge⸗

dehrheit, die jetzt in den Verzeichnissen der biet zuruͤckziehen.