1837 / 276 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

Ausvaärtige Börs .“ Koͤnigliche Schauspiele. Sonnabend, 7. Okt. Des Adlers Horst. Romantisch⸗ v“ 1““ 1 ö“ Mittwoch, 4. Okt. Im Schauspielhause: Christinen's mische Oper in 3 Akten. Musik vom Kapellmeister Franz G 8 b A [ 1 g

Amsterdam, 28. September. 1 8 - . Niederl. wirkl. Schuld 52 ½. 50% do. 101. Liebe und Entsagung Drama in 2 Abth., von Th. Hell. ser. (Herr Eicke, vom Stadttheater zu Leipzig: Richard . v 8 1 Zahlhas: Christine, als Gastrolle.) Hierauf, zum vierte Gastrolle.) g

2213⁄6.. 5 % Span. 18. Passire —. Ausg. Sch. —. Zinsl. 7. (Fraͤulein von Preuss. Präm.-Sch. —. Poln. —. Oesterr. Met. 100. erstenmale: Der Wetterableiter, Posse in 2 Aufz, nach einem 20 8 Antwerpen, 27. September. Franzoͤsischen Vaudeville frei bearbeitet, von C. Lebruͤn. S 6 9

8 Im Schauspielhause: Guten Morgen . Markt⸗Preise vom Getraide. l

Zinsl. 7. Neue Aul. 18. onnerstag, 5. Okt. 8 Wien, 28. September. Vielliebchen, Lustspiel in 1 Akt, von A. vom Thale. Hierauf: Berlin, den 2. Oktober 1837.

5 % Met. 105 ⁄2. 4 % 1007⁄193. 3 % 79 ¼. 2 ½ % 59 ¼. 1 % Die Deutschen Kleinstaͤdter, Lustspiel in 4 Abth., von Kotzebue Zu Land . vete wexe Ne th., v 5 . e: Weizen 1 Rthlr 23 Sgr. 2 Pf., auch 1 —. Bank-⸗Actien 1387 ½. Neue Anl. —. Freitag, 6. Okt. Im Opernhause: Die Jungfrau von 20 Sgr. 8 Pf.; Roagen 1 Rthlr. 6 Sgr., 818 1 Rthlr. 2 Sa2 R Orleans, romantische Tragoͤdie in 5 Abth., von Schiller. Ga”h S Pf.; .“ Pf⸗. auch 20 S. 2. 8

8 8 Fr. 3 volle. rbsen 8 , auch 1 Rthlr. 6 ; Li 8 . . Meteorologische Beobachtung. (Fraͤulein von Zahlhas Johanna, als letzte Gastrolle.) 1vö 1.erhan 1h Bechle gr.; Linsen 1 Rih b B er li n, Don ner st ag den 5ten Okto ber

1 1“ Koöͤnigsstädtisches Theater. 1 Ndin 22cer I 1anh e0 Sg. 8.f d . . 22 .* . . . 9 = 6 Pf.

P.K.-nSe e 8 e“ 19,88 beeh lla2 Mittwoch, 4. Okt. Zum erstenmale wiederholt: Der beste 3 Sar 3 Vf, auch 1 Nühle. 5 Egint Pafe ee See⸗ 1 8 9

rEMxIEExAABNTiE en ver- Adene

7,7 . stspiel in 4 Akten, von Dr. Toͤpfer. Herr Schunke ..... 239,69 Par. 339,7"„Par. 339,61 „Par. Quelwwärme 770 R. Ton. Lustspiel in S 21 Sgr. 3 Pf. L“ 2 9,1 Flußwärme 9,0 °R. vom Stadttheater zu Magdeburg: Major von Warren, als Sonnabend, den 30 September 1837. 2 . . 8 8 Thaupunkt... *+. 48 0R. + 5,2 0. +. 5,00 R. bbl W“ g Tö1“ Get F Sgre auch 4 Rthlr. 1 kurzem Parts cn eegschat eurn⸗ Efendi, wird binnen Was die erstgenannte der beiden Staͤdte betrifft, so ist es moͤglich

6 76 ün u ,067“ Rh. ie 2 q . 5 1 la e 1 1 ( en von . er eu * vp. au 8 5 8 „. e 5 „* 9 in 2 7 8 3 3 5 3 4 e b LL“ g . Miedersclag 0. 1 e . 6 u Kronik de 98 8. 1’“ eines Mustechar, d. h. 8 uen egagenvahescheinlich 186 S sieht die Nothwendigkeit, Winn (ésd. S80. S. Wärmewechsel †. 11,8 Donnerstag, 5. Okt. Eulenspiegel, oder: Schabernack uͤber sFaadetenr Na Des Koͤnigs Majestaͤt haben den bisheri an. Noury⸗Efendi besucht seit seiner Ankunft in Frankreich Fortificati wumen, nicht wohl ein, da man die dortigen Wolkenzug.... S8. + 65. Schabernack. Wi Lokal⸗Posse mit Gesang in 4 Akten, von I 1“ 2 efeltst zum ee vnunrach et s fast täͤglich oͤffentliche Anstalten und Fabriken; Ahich h EE ausgebessert und die Wäͤlle hinreichend mit Tagesmittel: 339,59„ Par.. †. 8,6 0R.. . 5,2 0R.. 75 pCt. J. Nestroy. 8 8 Gedruckt bei A. W. Hayn. öI1I111I1I 1 ööG 1h aus Crankreich mehrere Agro⸗ Hügeln feh echch Seas. W1 wfg C1“

erse außerordentlichen Professor in der juristischen Ein ministertelles 81 Nerhfalle an dem Fuße der Mauern ei schiffe in ei akultaͤt der hiesigen Universitaͤt ernat vorde 8 1 visterielles Blatt sagt heute: Die Verord— cauern einschiffen, um in einer aͤt der hiesige niverf ernannt worden. nung wegen Aufloͤsung der Deputirten⸗Kammer wird bestimmt den Ka hieno nns Fegnzögschem ebhee e gh W. 888 9 8 . e, so wuͤrde man ihnen den

2 rerbexvüss rnan waen Allgemeiner Anzeiger fuͤr die Preußischen Staaten -g z g 4 w8 1““ am 4. Oktober erscheinen Die allgemeinen 2 48 b. 1 Im Bezirke der Koͤnigl. Regierung 1 ö“ ze Agemeinen Wahlen sind auf Seewec oͤffnen, was fuͤr sie oßer Wichtigkeit mor den 4. November festgesetzt. Die Liste der neuen Pairs wird, Die Kärlisten ’“ Eeehng Easto⸗ 8*

ate der zu Erfurt ist der bisherige evangelische Pfarr⸗Sub teut Sö. 3 kag st wie man glaubt, gleichzeitig mit der Aufloͤsungs⸗ Verordnung Santander. Diese Nachricht verdient aber wohl noch der Be 8 V 8 7

nmgaaderer

. 2) die mit dem Vorwerke verbundene Brau⸗ und]/ So eben ist erschienen und in Berlin bei E. S. beitragen können, nämlich die getreuen Cit tten, Son t 2 nachgeschlagen mn Zalten⸗ Konstant Aurbach, zum Pfarrer in Tottleben, publizirt werden. Man versichert, daß sie üͤber 40 Namen ent st 2 N⸗ 7 . aͤtigung.

Bekanntmach ung en. 8 Brennerei; Mittler (Stechbahn Nr. 3), so wie in dessen Hand⸗ ren, bri denen ausführlichere Falket 8 8 Bekanntmachu n g. 8]) die Fischerei in dem in den Vorwerksgränzen bele⸗ lungen in Posen und Bromberg, zu haben: können, desgleichen der besten Abbildungen, ferm saiih Kreise Langensalza, bestellt worden; halte, und, alle . Zur Verpachtung der im Loetzenschen Kreise nahe bei genen Lawker⸗See, der einen Flächen⸗Inhalt von Fr. E. Schwinn ing, gabe vorkommender Ansnahmen vom Gattungee zu Liegnitz ist der Pastor Nuͤr mberger, zeither zu Kai⸗ Die Hund⸗ 8. em Vermuthen nach, werden auf dieser Liste stehen: Auf die etwas uͤnstigeren Nachrich . 8 der Stadt Rhein belegenen Domaine Lawken, welche 306 Morgen hat; 3 Huͤlfsbuͤchlein fuͤr Pianoforte⸗Besitzer, rrakter bei einzelnen Arten, kritische Bemerkungen ih waldau, als Partor primarius zu Kreibau und Altenlohm . Zerren Bignon, Humann, von Mosbourg, Odier, Keratry, Ca⸗ suchte man an der 5 88 Vör⸗ Spanien 888 den 1. Juli 1838 pachtlos wird, auf 22 Jahre, vom 4) das dem Vorwerke zustehende Verlagsrecht über um Instrumente richtig zu behandeln den verschiedenen Bau, Verwandtschaft, Spnonvmie u. s. w. nynauschen Kreises, ernannt worden vT1111“ mille Perier, von Schonen, Karl Dupin, Bessiores, Paturle, von Effekten j L H h1X“ einiges Leben in die 2₰ g . Das Werk erscheint in Lieferungen von 15 B8; zu Mersebu rg ist der Senior Brigode, von Cambis, Daunant, Pelet, Pavée de Vandoeuvre h. andes zu bringen. Man bezahlte die active

beyetendentur⸗ Rouillé de Fontaine, Graf von Harcourt, die Generale Du⸗ wieder mit gegen Ende der Boͤrse vhude dees.

4 ausgeboten, der beste Beweis, wie wenig

1. Juni 1838 ab, bis Johanni 1860 ist ein anderweiter zwangspflichtige 6 Krüge und Schenkhäuser. Stockungen und Störungen in der Mechanik abzu⸗ deren jede 1; Thlr. kostet. Der Jruck eht und. , „ostet. Der Druck geht unnn rweser in Luͤtzen, Johann Karl A

Termin auf Die Pacht⸗Caution beträgt 600 Thlr. und wird gleich Se Sliche 9 ; -- 99 1 den 27. Oktober d. J. Rachmittags 3 Uhr, im Termine bei der Regierungs⸗Haupt⸗ Kasse deponirt. belfen, und faßliche Anweisung, Pianoforte frichtig brochen fort. Mit 5—6 Lieferungen wird das 1 üugust Seyffert, als rosnel, Tirieere RR11 dt eraumt, zu welchem Pachtlustige mit dem Bemer en thum zu übernehmen hat, beträgt 1440 lr. 22 sgr., 8 1 Weidmannsche Buchhandlung in Leis vvkich oͤter, als Pfarrer nach Sandersdorf, der Pfarr⸗ .“ 1 . Eüv. legt. Mittlerwei srrt 7. 6 eingeladen werden, den Lermin wahrzunehmen und in wovon 40 Thlr. 22 sgr. gleich beu er E P. EE1“ s Töö If . G) g 9 bstitut zu Helfta, Ludwig Augu st Ho G 3 1 Heute, als am Geburtstage des Herzogs von Bordeaux, de. die C 1 das „Journal du Commerce“ demselben den Nachweis eines zur Verpachtung dieser Regierungs⸗Haupt⸗Kasse und 1400 Thlr. nach Ablauf eh Tscafel Abbild. 8*0. geh. Preis 12) sgr So eben ist erschienen und in Berlin (Stechhe nach Suͤptitz, der Adjunctus Ministerii an der Sch loß⸗ und 16 siebzehntes Jahr zuruͤckgelegt hat, werden zahlreiche 8 er Intervention nachzuweisen. eeeböeeöeamgene und ihre Quali⸗ dhe. 7 1““ Nr. 3), Posen, Bromberg bei E. S. Mittler zu habcomkirche zu Merseburg, Otto Pu tzer, als nach glaͤnzende Gesellschaften in der Vorstadt St. Germain ge⸗ Großbritanien un d Irlamn. Sudgs 889. te Jne age heh etts gaten bon Die Emancipation der Juden Alederklobikau, der Gesand ic E1’““ eben.ü ur Prüfung gehören nachfolgende Gegenstände: 336 Scheffel 8 2 1 b J1“ 2 er Ildbe 868 arl Esandtschafts⸗Prediger in Rom Frie⸗ Die 8 h London, 29. Sept. Der uͤrst Kar 6 5 5 geeegchecn, Lawken, welches der 38 W Foggen 1b Hil80 ““ im bibliograph. Institute 8 ihre Fese g sst he Haupi ugu ““ 8h st de pelskirch, als Pfarrer Careheschen ben den Gesundhens,Zuftand des Herrn speiste vorgestern bei der Koͤnigin ln 8ge Fe.nö 8 8 85 PSe- 1 urghausen: 1 daß in einigen christlichen Landen die Emancipauhich Giebichenstein, der farrer zu Mertendorf, G 2 8 ; 1 . 8 end und seine Freunde er . so⸗ 1— 1 vedncsnn, R. Acker, 88 F ;d 8 Brn TRANSFIGURATION deseen noc nicht erfolgt ist? Von E. C. A. v. n Waidb, 18 Pfarrer 8 Großgt sthen des gifandeb bh ihn binnen kurzer Zeit in Paris zuräuͤck. 1 Fhresszecehit nderses e gegigineze Revue. 1 27 4 8 8 6 . . 8 1 * 1 8 1“ 8 2* 8 418*1 i 6 252 83 8 —2 9Rsgn 8 ( W 9 . 172 Gärten, welche der abziehende dem anziehenden Pächter außer... (Himmelfahrt Christi) gr. geh. 12 ½ sgr. oͤkkau, Johann Karl Gottlob Jaco b, als Pfarrer nach topographische Rernan e. d. M. giebt nachstehende then Aufschlaͤgen und Kragen, einen Militair⸗Helm 8 öb zu übergeben hat, sind hierunter nicht eg desdhen 9 89 r In allen Buchhandlungen ist zu haben, in 86 gzcand bür zu Weikelsdorf, M. Friedrich Ilbech Hahen de E11“ 18 den und Stern des Hosenband⸗Ordens. Auch die Herzogin von . 1 3 2 8 - b 8 4 . 52 ; 8 b 9 vb 1 wih „H . . 24 8 7 8₰ 1 9 9 8 58 5 vifofo 5 SEI 7 8 7 . Hobf und Vaustellen, Die übrigen Bedingungen können Geö LIG 88 1g l . Blatte bei C. F. Amwelaug⸗ Brüderstraͤße Nr. 11: eiceah. 8 2 Cse anachePs⸗wi 88esg worden. der Expeditions⸗Armee zu folgen: CCCq“ Fet gg Koͤnigin. Die von den Obersten Cavendish 53 Holzgarten, Büreau des Departements⸗Raths in Nr. 51 des neuen Subscriptions⸗Preise für jetzt geitend sinddt:t: 11“ eich die Ver E““ 88 Offrem, hat der Hafen, wo die Truppen und Kriegs⸗Material gelandee/ und Jeddrell kommandirten Truppen wurden von Lord Hill 1 Züre g 1 1b jetzt g. b leich die Verwaltung des Pfarramts G este 8 pp das Kriegs⸗Material gelandet ste 1 8 S8 ⸗Unland, Wege, Gräben, Regierungs⸗Gebändes eingesehen werden. 10 ½ Thlr., mit offener Schrift 15 ½ Thlr., vor der in zwei Monaten ohne Lehrer inmen und der Kandid 2 S zroßgestewitz uͤber⸗ werden. Es ist fuͤr uns die Hauptstadt der Provinz Konstan⸗ gemustert. Die Lords Melbourne und Palmerston befanden „Die Emfernung der Domaine ist von der Kreisstadt Schrift 20½ Thlr. En E14““ ’” des Predigtamts, David Daniel tine. Die Seybouse muͤndet unweit der Stadt 8 . sich in dem Gefolge Ihrer Majestaͤt. 3 Meilen, von den nächsten Handelsstädten Insterburg NB. Diese Subscriptions⸗Preise hören, nachdem 500 lesen, verstehen, schreiben und sprechen zu lernen, lt 9* Adolph Joͤdicke, ist als Pfarrer zu Droyzig be⸗ Fluß koͤnnte mehrere Stunden lang im Inner 8 Ihre Koͤnigl. Hoheit die Prinzessin Auguste von Sachsen tentheils aus gutem tragbaren Mittelboden. Die Wie⸗ und Königsberg aber resp. 13 und 14 Meisen. sotemplare bestellt sind, auf. Die späͤtern Preise „von Hör. Jul. Steph. Zerffi; 1“1““ fahren werden, wenn sich nicht an e Mu G 11“” 8ePern Abend von Dresden hier angekommen. sen sind ebenfalls, mit Ausnahme weniger tief elegenen Das Minimum der jährlichen Pacht beträgt sind das Doppelte. 2te, mit umgearb. Orthoepie, einer Tabelle und vng Sandbank gebildet tte, die Schiffenndung desselben eine Gestern Abend ist die Herzogin von Gloucester in Windsor lächen, gut und können durch eine zweckmaͤ ige Wie⸗ 1389 Thlr. 11 sgr. incl. 455 Thlr. in Golde. Morgheus berühmter Stich ist wegen seines enor. Auhängen bereicherte, verb. und verm. Auflage vmn moͤglich 3 V haͤtte, die den Schiffen das Einlaufen un⸗ angekommen, wo sie bis zum Sonnabend verwe le ird enwirthschaft sehr verbessert werden. Gumbinnen, den 22. September 1837. men Preises (v. a. J. Drucke kosten 100 Dukaten) dem Johann Christ. Nossek. 1 EE11.“ nach dem Lager Clauzel oder Drean Der Griechische Gesandte, Herr Trikupi ö stens Das Weideland besteht großentheils in hoher Weide. Königlich Preußische Regierung, nicht Pgen ie heen eht unze längst unzugänglich gr. Fvo. Leipzig und Grätz, 1837. brosch. ½ Thr. 8 eitun g 8⸗ N a ch r 1 ch ten 1 I b I gebaut, die durch eine weite Ebene nach Paris ab, und es heißt 3 der Fuͤrst Michabl S 58— s sind jedoch auch tief gelegene Weidestäbzen vorhan. geworden; um so allgemeiner L11“ wird man Sostemalische Beschreibun 2 . 9. FoSeybouse zur Rechten laͤßt. Drean liegt fuͤnf seit drei Jahren in speziellen Auftrz ITIAZ“ 1 ine ist zur S Vieh⸗ (Abtheilung für die Verwaltung der direkten dieses herrliche Blatt des größten chabkünstlers der gebräuchlichsten, in Deutschland wi chsmmn⸗ ] Stunden von Bona; es ist ein ziemlich stark üerre⸗n er Poste 8 veziellen Auftraͤgen des Griechischen Hofes den. Die Domaine ist zur Pferde⸗, Vieh⸗ und Schaaf⸗ iche B. 9g b g hlichf eutsch 2 A 6 1 8. zoöes ist ein ziemlich stark befestigter Posten, sich hier d fuͤnd 2 zucht wohl geeignet. Steuern, Domainen und Forsten. Deutschlands willkommen heißen. Die Bestellungen oder kultivirten u 9 n d. der den Truppen und Convois die nach Guelma oder Medsez⸗ ) hier befunden, werde an seine Stelle treten.

ͤNEnn n

zusammen 2445 M. 128 R. enthält. Die Aecker sind in guter Kultur und bestehen größ⸗

RNußland. s W“ - Vier Stunden London fuͤr das naͤchste Jahr erwaͤhlt. etersburg, 27. Sept. Ueber die bereits am 5ten shc üder die Nechmeya, wo Im Britischen Museum wird naͤchstens ei er S M. in Wosnesensk erfolgte Ankunft Ihrer Majestaͤt der Kat 1. 78 Leger errichtet worden war. Dies ist aber worin sehr schoͤn erhaltene S” ein neuer Saal, und Ihrer Kgiserl. Hoheit der Großfüͤrstin Jal⸗ Haltplatz und die Bivouaks werden zwei Stunden wei⸗ thuͤmer aufgestellt sind dem pr blikum Heuff öbe Ihrer Kaiserl. Hohei G Mar 9e hter bei Hamman⸗Berda aufgeschlagen, wo man Spri elle G , volikum geoͤffnet werden. 8 a 0 wie Sr. H 55 8 ; . 85 68 s 8 8 * 9 b g 2 e 8 an Springquellen De ᷣ¶ Serre 1. 5 5*4¼ 2 W Ggr. . 1R2* ewna, Kaiserl. Hoheit des Großfuͤrsten Thron⸗ und Ruinen von alten Baͤdern findet. Außer einigem Vusch⸗ ham v1“ des Mußirfestes in Birming⸗ . eei vom 22sten d. der Saͤngerin

8 8 8 5 8 numerirt und in derselben Folge die ebenfalls I11“ 9 b 8 . 1 b eri c zum Gebrauche für sindirende Aerzte, Wundärite unl . Z a p Edyktalny numerirten Abdrücke versendet. Apotheker. 1 St. P à

8

Für Besteller liegt ein Probeblatt zur Ansicht in von Dr. Jos. Karl Malv.

Edictal⸗Vorla dun o tu w Poznaniu Radz-I, Sur. 980. S91; S—. der Stuhrschen Buchhandlung zu Berlin, Schloß gr. 8vo. Gräß, 1837. brosch. * Thlr.

Ueber den Nachlaß des hier verstorbenen Nad pozostatoscia zmarte ur-Rath Johann David Jung ist am 16. Juli c. cy Inteudantury Jana Dawi

1 Jung, otworzono pod platz Nr. 2 der Konkurs⸗Prozeß eröffnet worden. Der Termin dniem 10. Lipca r. b. process kon ursowy. Termin]ldsb Ver. 2. Englisches Lese b uch he 1b . ur Aumeldung aller Ansprüche an die Konkurs⸗Masse do podania wszystkich pretensyi do massy konkur- In der Reinschen Buchhandlung in Leipzig erschien Answahl in Prosa und Versen. rs, G 89 en eee folgendes Naͤ⸗ werk giebt es dort wenig Gehöͤlz. Bei Hamman⸗ Berda be⸗ Grist fuͤr ihre eifrr L.-Sn;

b General⸗Hospitals her gegeben hat.

steht am 6. Dezember c., Vormittags um 10 sowéy wyznaczony jest na dzicn 6go Grudnia r. h. EWEA“ 3 sc. y 11““ LW1 1 Uhr, vor dem Land⸗ und Stadtgerichts⸗Rath Neu⸗ godzine 10 w inüto atuo tutéy- und ist in Berlin bei C. Klage, Charlottenstr. Nr. 36, mit interlinearischer Bezeichnung der A usspractrags ward die Stadt Wos esensk 1“ 1 S 8 ce Sn. Nb 2 8 G uu haben: jeden Wortes nach Walker Flügel, Voigseng. „detresensk durch die Ankunft Ihrer Gegen den Gipfel zu find einige t mann im Parteien⸗Zimmer des hiesigen Gerichts an. szego Sadu przed Deputowanym Sedzia Ziemsko- b „9176 19 estaͤt der Kaiserin und Ihrer Kaiser! H 8 S- EEII1“ pfel zu findet man einige Quellen, aber fast gar Der Morni ich in di 1 1 lde ir it Mieyskim Neume 1— EETu“ 111“ mann u. A., und mit darunter gesetzter deutschnh. hrer Kail. Hoheit der Groß⸗ kein Holz. Guel li rei S 48 Der Morning Herald bemerkt: „Die Ei . Wer sich in diesem Termine nicht meldet, wird mit J— ieyskim Neumann. Kto sie w terminie tym niez. 9 8 8 in Maria Nikolajemng 2ꝙ.ꝗ1 13 8 3 8 88 z. elma liegt drei Stunden von Hamman⸗Berda 8 b . vzt: „Die Einfuhren von seinen Ansprüchen an die Masse ausgeschlossen und gtosi, z0stanie z prelensya swoja do massy w) 1a. Ha ndbu ch der gesammten praktischen Wortbedeutung, so wie einem An hange metrische 8. 16 ajewna weg sckt. Se. Majestaͤt der Kaiser Auf dem Wege dahin geht man uͤber de Fluß E““ 8 fremdem Weizen in vergangener Woche betrugen in Lüogr. ihm deshalb gegen die übrigen Gläubiger ein ewiges czony i wieczne mu w iéy mierze milezenie prze- S ch d. N⸗ F C1“ Uebersetzungen 18 dhgg Ausspra che⸗Tabellgen 1 1““ Generalen und der in Wosne⸗ jar, der, als zu unbedeutend, auf der Ge nicht 68 vGZ Liverpool 1120 und in Hull 720 Quarters. Man Stillschweigen anferlegt werden. ciwko drugim wierzycielom nakazanêem zostanie. auf Schaaf⸗ und Baumwolle. Joh 8 8 9 ffek 9 den Pemden Personen Ihre Majestaͤt vor der ist. Guelma, das dritte Bivouak ungefaͤhr 14 2 8 GG TTö1““ allgemein, daß England in den noch bevor⸗ Posen, am 19. August 1837. Poznan, dnia 1920 Sierpnia 1837. Zweite, mit der vollständigen Seidenfärberei, Joh. Christ. Rossef. dt ein. Am Abend war die Stadt prachtvoll erleuchtet. Bona, ist durch die Afrikanis 8. 8 2 Stunden von stehenden Monaten dieses Jahres bedeutende Q itaͤten Wei Königl. * ß. Land⸗ d b I „; .2 „. 16““ . b J ; gr. 8vo. 17 Bogen und eine Tabelle. der einen Seite des Plates d 5 2 ij ch die Afrikanischen Jaͤger und durch einige Sap⸗ 1 v nantitaͤten Wei⸗ önigl. Preuß. Land⸗ un Stadtgericht. rõöl. Pruski Sad Ziemsko-Miéyski. 9. 88 u deg 1“ in Leipzig und G. 6, 1837 brosch. Thr 8 Tha eite des Platzes, dem Palaste gegenuͤber, war peur⸗Compagnieen in einen guten Vertheidigungs 81 sts d ¹ zen Kontinente einzufuͤhren genoͤthigt seyn werde Die allen drei Brauchen vermehrte und mit Anmerkungen EE1116““ 1111 er Thuͤre des von dem Ober⸗Befehlshaber Aler sest, Der Oe gungs⸗Zustand ver⸗ Ausfuhren von Gold und Silber narhz 1“ 18. c. 8 8— 1 Befehls zt. De 8 6 2 Arb 1 1 r nach Rotterdam l se versehene Auflage Spanisches Lesebuch; gosnesensk versammelten Truppen. Geg⸗ est. Der Oberst Dupivier hat die Arbeiten geleitet Zwei Stunden Korn⸗Einfuhr S Ybö erdam lassen auf 1 E ““ Köhler, allgemein faßliche Darstellung der Ketten⸗ ven Herrmann Schrader, enthält Uebungen aus ie Grafen Witt 11““ Fs vor Guelma hat der General Damremont ein sehr großes Lager er⸗ Times 1 9. 1 Einn. nach England schließen.“ Die Wenn der Kaufmann Kortum hierselbst angezeigt rechnung. 12 ½ sgr. Kunst⸗ und Schönfärber in Hamburg. Quevedo, Mendbza, Ue n. m. A.; so wiel Ihrer Majestaͤten 8 Kaisers o. 8 88 b 88 Mamen⸗ 2 richtet, welches der Mittelpunkt aller Arten von Provisionen fuͤr die zens ist seis 9 C hnliche Quantitaͤt fremden Wei⸗ hat, daß er sich genöthigt sehe, bonis zu cediren, 5 Lehman n, tabell. geogr. Uebersicht des Preußischen Preis 1 Thlr. b v“ vollständig; mit deut h Illum ination vuese Caiser 1¹“ der. Kaiserin in Expeditions⸗Armee seyn soll; es ist dies das sogenannte Lager 5 omme 1 Wochen aus dem Koͤniglichen Verschluß werden, unter Sistirung der Partikular⸗Klagen und Staats für Geschäftsmänner, Kaufleute, Staats⸗ Schon in der ersteu Auflage wurde dieses Werkchen Bedeutung der schweren Stellen, nge in das Haus al gestellt. Zu beiden Seiten vom Ein⸗ von Medjez⸗Hamar. Ein anderes Lager wird noch auf de bEE11““ alast “nzudeuten scheint, enrweder daß Wei⸗ nachdem die nöthigen Sicherheits⸗Verfügungen bereits beamte und Schulen. 15 sgr. allgemein als sehr praktisch und nützlich anerkannt: herausgegeben von b 8 Haus g inzten Tausende von buntfarbigen Lichtern, Gipfel des hohen Berges Ras⸗el⸗Akbar errichtet 98. 8 zen von erster Qualitaͤt gesucht ist, oder daß die Meinung getroffen worden, hiermit alle diejenigen, welche an Mayer, Dr., tableau anthologique de la littérat sjetzt aber, da es von einem bereits durch eigene Schrif⸗ L 6 p ez Azavpvo. 9. elisken, Palmbaͤume u. s-w. Auf dem Platze selbst das vierte Bivouak und das erste fuͤr di 8 les wird herrscht, daß bei dem naͤchsten Aufmachen der 6 woͤchentlich er den Kauf mann Kortum und dessen Vermögen aus frangaise contemporaine (1789 1837.) Tom. J. sen in diesem Fache bekannten und geachteten Kunst gr. 8 0. Leipzig und Grätz, 1837. brosch. ;1. in 2070 Musikanten und 3000 Kantonisten⸗Saͤnger. Alle von Medjez⸗Hamar ausmarsch 8 r die Truppen seyn, die Korn⸗Durchschnitts⸗Preise der Zoll darauf hoͤher seyn duͤ ge irgend einem Rechtsgrunde Ansprüche und Forderun⸗ conten. l'école classique et romantiquec. (lUleber sund Schönfärber fast gänzlich umgearbeitet, alles ——— Palaste fuͤhrenden Straßen waren mit einer Menge von dem Ab 8 . bT13“X Am fuͤnsten Tage nach Die so aus dem Koͤniglichen Verschluß 1 uͤrfte gen haben, geladen, solche in dem auf 700 Seiten stark.) 1 Thlr. 25 sgr. Falsche oder Veraltete daraus weggelassen, das Gute Gön schen bedeckt, welche des Anblickes der Allerhoͤchsten Fami⸗ 32 ¹ CCCC Bona wird 18 Armee jenseits des Qued⸗ taͤten Weizen haben betragen: in 86 3 HE G“ den 14. und 28. Oktober und 11. Rovbr. d. J., (Der 2te Bd., welcher binnen kurzem die Presse noch verbessert, alles Meue hinzugefügt worden ist. Corpus jur. civ., deutsch, von Otto, Schilll genießen wuͤnschten. An demselben Ta 6 G 5 U 1 Henati, einige Stunden von dem Fuße des Berges Ras⸗el⸗Ak⸗ nen Woche 18,671 vCCCCC111ö1ö' 8 Sept. abgelaufe⸗ „Morgens 10 Uhr, . verlassen und 1 Thlr. 5 sgr. kosten wird, ent⸗ hat das Werkchen einen noch ungleich höhern Werth und Sintenis. 7 Bde. compl. Leipz. 1830- Mitternacht, kam Se Kaiserl .“ J2 hr bar bivouakiren. Das sechste Bivouak ist am Fuße des Ber⸗ nen Woche 25,523 g am 12. Sept. abgelaufe⸗ angesetzten Liquidations⸗Termine vor uns hierselbst hält die Redner, Geschichtsschreiber, Philo⸗erhalten und ist mit Recht jedem Färber unbedingt (29 ¼ Thlr.) neu. 14 Thlr. 20 sgr. ewitsch in Is ngf. 5k 88 voheit der Thronfolger ges Zelzouf, welches auf dem Gebiete des Stammes Arib⸗el⸗ i Durchsc 1“ Mehrere Wochen zuvor waren in Curia anzumelden, die zum Beweise ihrer For⸗ soepben und Proben des wissenschaftlichen zu empfehlen. Saviguv, Geschichte des Römischen Rechts. 6 9 Se bhheeg an. UAm folgenden Morgen em⸗ Vey liegt. Am siebenten Tage nach dem Abmarsche von Bona un wrd , 5, und 7000 Juarters aus dem Verschluß derungen dienenden Urkunden „vorzulegen und ihre Stvls [Seciences exactes]). So eben ist erschienen und in allen Bu g; Heidelberg, 1815 31. (20 Thlr.) 10 Tblr. 25 sg⸗ Reaimente as noheit um 11 Uhr im Palaste alle Generale kommt die Armee vor Konstantine an. Die Er! ditions⸗Ar beöen wäͤhrend der Zoll zwischen 29 Sh. 8 P an⸗ s 1“— Eebfirden Mansberg. Pref., 11 n g zum Uebersetzen b 1b Verlin bei Ferd 1.““ Rabe, Samml. Preuß. Gesetze. 19 Bände. Hü⸗ EEI“ so wie die anwesenden fremden mee soll aus 15,070 Mann bestehen worunter 120 5 Arrienns,Ar⸗ G 8 P. variirte, kuͤrzlich aber nur auf 28 Sh. 8 P m.letzten Termine sofort zu erkennenden Präclusion. aus dem Deutschen ins Polnische. 12 gr. T 1 18 Thlr. 20 sgr. .Am 8 September um 9 Uhr Abends kam Ihre mit 60 Stuͤck Geschuͤk s⸗ Inh ae y1 stand. Ist die letztere der obigen Vermuthu richti 1 Zugleich haben gesammte Gläubiger sich im letzten Munk, dor., die Metrik der Griechen und Roöͤmer. den Linden Nr. 19: . v. Kam ahrbücher Bd. 1 32 u. Reg. (60 80 UVler. Hoheit die Gvoßkfaͤrstin Helena Mamlowmg in ae Skück Geschut, 1200 Ingenieure, 20.0 Reiter, und waͤre man also der Mei ee4“*“ Termine einzufinden, um sich über alle die Gläubiher, Ein Handöuch für Schulen nens Selbfistubeunn Plantarum vascularium Genera 22 Thn bZ-fsah⸗ her Bd u. Reg. (60 2 Voßiseyn 1 EEö“ 86 elena Pawlowna in erwuͤnsch⸗ 2600 Mann, die zu den Convois und Feldlazarethen gehoͤren.“ woͤhnlichen 111 8 sich die Aerndte einer ge⸗ schaft interessirenden Gegenstände und namentlich über 1 Thlr. 7 ¼ sgr. erumque characteres et affinitates tabulis diagno- Gräff, Sammlung ꝛc. ꝛc. Bd 1 5. Berlin, 1ü. Se. Majestaͤt der Faifen * Die Cholera fordert in Marseille noch immer einige Opfer vor einem M b naͤhere, als man noch die Bestellung eines Gemeinen⸗A d 1 Lei Metrt 5 2 1““ e 3 88 Se-g. Imlung ꝛc. ꝛc. Bd. . V Fajestät der Kaiser haben den Fuͤrsten Friedrich voen. Am 23sten starbe s8 ge Opfer. vor einem Monat glaubte. Der Nutzen faͤllt natuͤrlich der ie Beste ung eine emeinen⸗Anwaldes und über Leitfaden der Metrik. Ein Auszug aus dem [sticis exX posita et secundum ordines nalurales digeste 4 Thlr. 20 sgr. enlohe⸗Waldenbur ehe 6 4 2 8 I3sten starben daselbst wieder neun und am Lzsten sechs Schatzk m 8 . 2 fs natürlich der die, hinsichtlich des cedentischen Vermögens zu nehmen⸗ vorstehenden Handbuche. ö6“ uctore Stengel's Beiträge. 18 Bde. Berlin. 10 Thlr.Nr 20 Husaren⸗Re Hurg, ehemaligen Lieutenant im Oesterreichi, Personen. ee; 88 zu, und er ist ohne Zweifel ein unerwarteter.“ den wee egen zu I der Noëlund Chapsal, neue fran Grammatik ꝛc., nach C. V. Meisner, M. P., Amelang’'s neues Archiv. 4 Bde. Berl. 3 Sbir gig gcgel⸗Adjütanten eg von Rußland“, zu Allerhoͤchst⸗ Die Regierung hat heute nachstehende telegraphische De Essersaß hsee e 1.“ Birminghamer Verbindungs⸗ füracten stillschweigenden Einwilligung in die Be⸗ der 2ästen Auflage ins Deutsche üibersetzt mit An⸗ in univers. Besilecensi P. P. 0 Matthis Monatsschrift. 11 Bde. und Reg. Hlftse Der Genn lUtanten ernannt. pesche erhalten: „B e, 27. S 1 226 vom 4. Juli bis zum 2ten d. 46,462 Pfd., alse 9 2 it A 6 O. 21- V . 8 8 EW 24 : MCJSeSse n. Sept. 11 ¼ Uhr D Ge 2 IENE1“ 8 2 1 8 . 7102 Pfd., also schlüsse der anwesenden Mehrheit. merkungen und Zusätzen von Dr Eckenstein Kesee ““ 7 Thlr. 18 gat. er General⸗Lieutenant Schuburin hat den Weißen Adler⸗ fecht p Eq111A1A“ 2 . Das Ge⸗ im Durchschnitt 5000 Pfd. woͤchentlich betr 8 1 8 1 G Zlr. 8 8 W er⸗ fecht vom l9ten ist wicht * 1u 7 4 18 d. woͤchentlich etragen. Von dieser Datum Gützkow, den 28. September 1837. 25 1 Commentarj Eu 98 1b S 2 Thlr. Nethalten. öI wichtiger gewesen, als man anfangs glaubte. Summe waren 41,942 Pf Fe.Ix Buͤrgermeister und Rath. Ohm, Dr. und Prof,, M. Eleczentar⸗Gecmesdel. b e. 116“ Solle F De Russische Liter 1“ Don Carlos hat sich in gröͤßter Cile zuruͤckgezogen. Ein von sten Wagenklasse, v ip afsägeeren E b 1““ 4 ,, W. Er 8 8 Jumst. Zeitung, Jahrg. 1—5 (1832 36). n Verlust erlirre tur hat in diesem Jahre einen zweiten einer Armee detaschirtes Corps v 6000 Mann ward ; E“ n von 45,341 Passagieren in der zweiten Wa⸗ Fabriz. und Lrigonometrie für Schulen und Universitä⸗praeter adnolationes aidue explicationes varias ge-9 Thlr. 10 sgr. „Verlust erlitten durch den Tod des unter dem Name Umgege eeps von eann ward in der genklasse, der Rest fuͤr Porto u. s. w. eingegangen Nichl h ten. Mit 1 Kupfer, 15 sgr. saerum synonyms et indicationen librorum in dui.- Grävell, Commentar z. d. Creditges. 4 Bde. 8 Thelnstij ekannten ausgezeichnete vellisten Baseamen Umgegend von Saudon von Oraa angegriffen und geschlagen niger, als 740 Postbeutel werden taͤglich Aaf ngen. Nicht we⸗ 3 —, Gründliches und leichtfaßliches Rechnenbuch für bus descriptiones fusiores icorescqh e nec non pe- 28 sar. nskij war fuͤr die Fusische weder eneten (Bestuscheff). Er verfolgt diese Diviston in suͤdlicher Richtung Sein Haupt⸗ Eisenbahn hh L 89 ben verschiedenen 2 r g. 12 N 1 6 . 8 8 . . 8 5 2„ 3 6 1 2 1 ye 5 1 138 v 1 TT““ 8 8 1 8* . 4 5* z 8 Literar ische Anzeig en. EEEö1““ 1161“ cierum 58 inveniuntur. Nehs 81 LE b ieb hhtin fuͤr die Russische Poesie. 2 osa so bedeutend, wie Neg c ) in Huete. - schreibt aus Die Medical⸗Gazette wetbot, 1sn sich dife Za6, d 8 5 zkto, Pref., Lehrbu⸗ 9 9 8 bLasciculi et 2. Nießbrauch, leihe ꝛc., zusammen 2 Thlr. 1 b zuentes, daß er ortfahren werde, das Gros der Karlistisch 88 esr. 0 .66 2 821. 98 Lehr⸗ und Schulbücher aus dem Verlage von C. Feographie. I. N. it 3 Kup 21 . öI1X1“X“ öu 4 3 2 8 der Karlistischen- Todesfaͤlle in London in vergangener Woche um 22 dernn⸗ eymann in Berlin, Poststraße Nr. 26, gelche allen epß re Lzert, die vücgensann nns kan massa. Tabutse p. 1— 8s. hG 00 Handbuch d Bde. 11816—19. 5 Thlr. 15 sg 18. 2 y 1 8 8 bbg Be nhg tgee Fe ho zuruck⸗ habe, hauptsaͤchlich durch Schwindsucht, Nätssäwenr ee. zehrern und Schulanstalten bestens empfohlen werden Rechnungsarten leichtfaßlich dargestellt. 15 sgr. 8 Commentarius p. 1 48. Cemment. üb. d. Criminal⸗Ordn. 2 Bde. 1 Thlr. 15 sgr. b, 29. Sept. Man schreibt aus Compidqne vom 27. geist scheint sich zu Gunste 8 Her zo,... bb der Volks⸗ sionen und Typhus⸗Fieber. 1 können und in allen guten Buchhandlungen zu ha⸗ Stiehr, Anleitung zur Anwendung der Unterrichts. Folio. Das llest von 15 Bogen Thlr. Magazin d. Rechtsgelehrs. 7 Bde. 3 Thlr. 15 g. l. „Heute Mittag begaben sich der Koͤnig, die Koͤnigi ebe je W d der eon⸗ ituttonnellen Sache zu be⸗ Die neuesten Erfolge der Karlisten bewegen den Morni ben sind: 3 Methode ven Jacotot, sowohl beim Lesenlehren Dieses Werk, welches eben so für den wissenschaft⸗ Landrecht, revid, d Großher Preußen. Fol. 168 piliche Prinzen und Prinzessinnen, mehreueceie, Königin und leben. Die Wahlen haben gestern in Madrid begonnen und Herald zu folgenden Betrach Fegen den Morning Cebes, des Thebaners, Gemälde. Mit Anmerkungen als bei den anderen Unterrichtsfächern, Schreiben, lichen wie für den mehr praktischen Botaniker bestimmt 1 hlr. 16 sgr Weö b und Spanisch Offi rinzessinnen, mehrete Preußische, Eng⸗ gehen in groͤßter Ruhè vor sich⸗ eheuren Fn dic 21 1u6 ist und erläuterndem Wortregister zum Gebrauch für Rechtschreibung ꝛc. ꝛc. 10 sgr. ist, enthält eine bis auf die allerjüngste Zeit vollstän⸗ Ottn. ther⸗nar. jur. Rom. 5 Tit. Fol. 1733 3) fe nach der Ebene deher⸗⸗ und eine bedeutende militairische In einem Schreiben aus St. Jean⸗de⸗ Luz vom 23sten Lord P s 8 2” Nen ens Munition geworden, Schulen, herausgegeben von Thieme. 7 ½ sgr. Streit, Ur., F. W., Königl. Major, Mathem. dige Aufzählung der bis jetzt ausge gelllen EEEE1“ fär. alle Tore er evon Margny, wo der Koͤnig zu Pferde stieg d. heißt es: „Man sagt allgemein, daß der General O'Don⸗ Syani 8 aus 6 Tower und aus Woolwich nach Ein mal Eins, das große, oder Rechnungs⸗Hülfsbuch Miszellen. (Binom. Lehrsatz.) 15 sgr. vasculärer Gewächse, und zwar mit dem besenderen Mälser, prom ptusrium jnr. novum. 7 Vol. A1c. Lips-Epg von Bfen des Lagers die Revpue passiren ließ. Der nell seine Entlassung eingesandt habe und daß ihm befohlen se 8 C 8 Nicht⸗ Intervention zum Gebrauche 8. W 62 1, bis 100 X 100 in Titz, Prof., Lehrbuch der Deutschen Sprache nebst Zwecke, die Uuterscheidung derselben durch Veraus⸗ 1792 —97 Thlr 25 sgr. “. ben Koͤn; empfing an der Spize seines Generalsta⸗ bis zum Eingang der Antwort von Madrid mit seinen fan⸗ Fesht CC grlg zn har? Ein großer Chelt derselben 00 Multiplicationssätzen, richtig berechnet, brosch. einem orthogr. Wörterbuche. TT und gehöriges Hervorheben der vorzüglichsten Leyseri Meditationes. 12 Vol. et Jeniechen indie 88 ei seiner Ankunft. Nach der Revue wurden Bataillonen nach Kastilien zu marschiren. (?) Die E 8 la ünf efindet sich gegenwaͤrtig in den Händen der Karlisten! Von 1 5 sgr. Wan der, der Satz in seiner Allseitigkeit. Lehrb. diagnostischen Merkmale zu erleichtern und zugleich ces. 470. 1741 44. 4 Thlr. 25 sgr. spe Manoͤver ausgefaͤhrt, worauf Se. Majestaͤt die haben sich 3 Guipuꝛc 85 2,§5˙27ĩà. Die Englaͤnder den 5000 Gewehren, welche die Christinos vor kurzem auf der Gebauer, Prediger, C. E., die Lehre Jesu Christi, und Sprachlehre in nothwendiger und zweckmäßi⸗ eine bequeme llebersicht jeder einzelnen Familie, ihrer Sämmtliche Werke schr gut gehalten. 8 9 bei Sich vorbei defiliren ließen. Um 4 Uhr kehrte ische Buipuzcog zurüͤckgezogen und verlassen den Spa— Schlachtfelde von Herrera, wo Buerens so gaͤnzlich geschla a 688 mit Beziehung auf Luther's Katechismus. Ein ger Verbindung. (Ueber 300 Seiten stark.) 15 sgr. Haupt⸗ und Unter⸗Abtheilungen und Gattungen, so In unserem Verlage sind erschienen: Fenig mit seiner Begleitung nach dem J11“ nischen Dienst. Aus diesen Thatsachen will man die Folgerung von sich warfen, waren die meisten wenn nicht alle. 9 8 Besc eanfimations Uinterriche Im ae eeeag schnle der Deutschen Recht⸗ wie auch der geographischen Verbreitung der letzteren, Hafemann, Bibliolhek d. Preuß. Rechts. 1835. 25 gr. 9 ßet 3 gem hlosse zuruͤck. ziehen, daß Irun und Fuentarabia geraͤumt werden wuͤrden. ] gekommen. Die Million Patronen und die Masse vem Rake⸗ vans Katechismus. 7 sgr. reibung ürse.) 25 sgr. zu gewähren. Mandatsprezeß ꝛc. 1836. 221 sgr. Da öJ“ 84 tr e Masse von Rake⸗ Heinemann, Preußens Stammbaum⸗ Ein Bei. —, das Sprichwort, angewandt zu Unterredungen; nr dem Kommentax theilt der Verf. alle ; 8 8 6 ncerefe Magazin für die Literatur des Auslandes“ hat früher *) Das Wort stern“ ö anderer Kriegs⸗Munition, welche die Karlisten koͤr lich Ir a a eende mMit dem Bildniß ir 9 Sonn- und Festtags⸗Evangelien, für nigen Angaben, Aufschllise und Bemerkungen mit, Execution ꝛc. 1836. 1 Thlr. 15 sgr. Nr. 9 àTschertesen nbentungen von Marlinstij über den Kaukasus gestern bezieht sich obn⸗ Bce sel auf efn Per unten foggende Weort 10, ae2g, des Kehe ene ö Zweifel zu der Mu⸗ Konigs Friedrich Wilhelm III. 10 sgr. chulen. 1“ 22 ¾ sgr. welche zur sicheren Erreichung des vorgesteckten Zieles Berlin. List & K 1 tr. 9. iefert. 8 e 51 in Do ’G adrid, da er nicht-intervenirende Minister nach der G v 8 22 . - g Zieles Berlin. List & Klemann Burgstraße in der Depesche nich 1 1 g6 1 Ninister nach der Can⸗

““ v““

2