1 ; “ 8 8 Wien, 4. Oktober. Die eingegangenen Meldungen um bestimmte Plaͤtze zu den Meteorologische Beobachtung. 8 6 o“ u“ Franzoͤsischen Vorstenun en sind moͤglichst beruͤcksichtigt worden Morgens ] Nachmittags/ Abends Nach einmallger 5 % 7a. 18 8 88 77* E1. und wird ersucht, die Bällers bis heute, Mittags 1 Uhr, im 8. Oktober. 6 Uhr. 2 Uhr. 10 Uhr. Beobachtung. 9ö
Billlet⸗Verkaufs⸗Buͤreau ’’ zu lassen. eemvxre — 8 „ Mittwoch, 11. Okt. Im Schauspielhause: Die Schleich⸗ Luftdruc. . . 238,24 Par. 338,51" Per. 338,22 Par⸗ öö 8 aͤndler, Possenspiel in 4 Abt „ von C. Raupach. Hierauf: Luftwaͤrme ... + 640 R. +. 10,1°R. + 7,20 R. 18 1““ er Mutter Namenstag, Ballet in 1 Akt, von Hoguet Tvhaupunkt.. †. 6,00 R. + 6,0 R. +. 0,00 R. Ausdünstung 0,066 Nr. hDen 9. Oktober 1837.
“] 4 “ unstsättigung 96 pCt. 72 pCt. 91 vCt. 8 Kü4r Lre 4 v 88 88 Nebel. 88 heiter. Niederschlag 0. Smtli cker Fonds- und kõelta-Co
; ind. W. W. Wärmewechsel . 11,1 2 ö Fane. Koͤnigsstaͤdtisches Theater. V1. g8 v g— ng Hrer. 1Cela.
Dienstag, 10. Okt. Das Maͤdchen aus der Feenwelt, oder: Tagesmittel: 338,27„ Par.. †. 7,90 R.. .†. 6,00 R. 86 pCt. W. St.-Schuld-Sch. s7122776 102 rroumm. 350.
Der Bauer als Millionair. Großes romantisches Original⸗ Pr. Eugl. 0bl. 30 4 101 འ101 ¼ Kur-u Neum. do. Zauber⸗Maͤhrchen mit Gesang in 3 Akten, von F. Raimund. “ g 3 8 PrämSch. d. Seel’— 88 3G 62 ½ do. do. do.] Mittwoch, 11. Okt. Der Pariser Taugenichts. Eöstiptel ii . Auswärti ge Börsen. Kurm. Obl. m. l. C. 4 103 ½ 1821 Schlesische do
*24
ST T roni: : Nm. Int. Sch. do. 4 — Rückst. C. und Z. 4 Akten, von Dr. Toͤpfer. (Dlle. Peroni: Louis. Hierauf: Amsterdam, à4. Oktober. Ben. Seadt. ob1)¹ 108 ¼6 102 ¼ Heren O. naz.
Das Schreckens⸗Gewebe. Posse in 1 Akt, von B. A. Herrmann. Niederl. wirkl. Schuld 52 %½. 5 % do. 101 à. Kanz- Bill. . Berl. 9 -. hr 1 “ 3 Sonntag, 15. Okt. Zur Hoͤchsten Geburtsfeier Sr. Ko⸗ 22114. 5 % Spau. 1717529. Passive 5. Ausg. Sch. —. Zinsl. 6 %. ö1““ ““ Amtliche Na dichen derhall früͤherer Volks⸗Unruhen ist immer schwoͤcher und schwaͤ, Furcht? Komm zu uns; der Bey wird Dich sehr lieben, da Dn nigl. Hoheit des Kronprinzen, zum erstenmale: Der Ratten⸗ Preuss. Präm.-Sch. 110. Foln. 11424. Oesterr. Met. 100 ¼. “ 1 88g; C“ die politischen Leidenschaften haben sich raͤglich so viel huͤbsche inge zu erzaͤhlen weißt. Sey uͤberzeugt, daß faͤnger von Hameln. Romantisch⸗komische Oper in 3 Akten, . Autwerpen, 3. Oktober. Westpr. Pfandbr. 4 104 ¾ 103 ¾ [Aud. Goldmün- Kro nik des Ta ges. 19 gekuͤhlt, und die revolutionaire Aera der Ju lie Per Dir niemals etwas zu Leide thun wird. Wir wollen im Fall nach einer Deutschen Volkssage, von C. P. Berger. Musik Zinsl. 6 ⅛. Neue b ve. Gr Grofsh. Poz. do. 4 104 ¾ —, en à 5 Thl. Des Koͤnigs Majestat haben den Gutsbestzer Simons 1 ist geschlossen. Einer der schlagendsten Beweise der Noth zusammen sterben. Lebe wohl. Liebe Deinen Sohn om Kapellmeister Franz Glaͤser. (Decorationen und Kostuͤme Hamburg, 8 9 . Fo Port. — do. Oatpr. PRndbr. 4 — 104 1 Discouto 3 8 9 ea ft⸗ - Sbeee 112b von der nahme der politischen Leidenschaften ist die guͤnstige liebe Deine Frau, ehre meinen Vater, beschuͤtze meine Mutter sind neu.) 83 Bank-Actien 1380. 1378. Eng!, Russ. 106 ¾. 5 % Port. —. do, nf Vogelsang zum Landrath des Landkreises Koͤln im Regie⸗ Aufnahme, die Alles, was auf die Betriebsamkeit, den Fort⸗und emrfange meine Gruͤße. Wir wollen als Freunde leben
Montag, 16. Okt. Zum erstenmale wiederholt: Der Rat⸗ ³% 25 ⁄. Neue Anl. Eer. 8 O . Cottel 1 Feg “ 5 vhetbeseruns 89 6 Reenash sowohl als die ma⸗-] und sterben.
tenfaͤnger von Hameln. 9 I11““ . . e. Majestaͤt der G nig aben dem Kar ma⸗ abt terielle Civilisation a zweckt, beim Publikum findet. Den Zu⸗ ez.) Mamoud⸗Bey, Mo amet Hussan⸗Pascha“ faͤng 8 “ 2ne 2 Rabtgs 20, öö”“ 4 ⁄¼. 3⁰½% g ath Joseph Selner zu das Praͤdikat eines Hof⸗ stand der Ruhe fruchtbringend fuͤr das Land zu machen, dies 38 88 vom 30 14 „Fanl
8 Portug. 25 ⅓. 122 ““ “ Ge 3 ieferanten zu verleihen geruht. ist der Gedanke, der die egierung und den Koͤnig unablaͤssig die dort erfolgte Ankunft der reußischen Offiziere, des Majors
2 2⸗K sfarius Ste T ng beschaͤftigt. Waͤhrend man indeß die kuͤnftigen Geschicke von Willissen und Capitains elrichs gemeldet, die sich am fol⸗
— — — — Der Ne 8 ö nde Frankreichs diesem Ziele entgegen zu fuͤhren sucht, sol⸗ genden Tage auf dem „Cerberus“ nach Bona einschiffen woll⸗ 7 b 1 zugleich CCCe * 6 8 ezirke des er⸗Landes⸗ len die politischen Interessen nicht vernachlaͤssigt werden, ten, um als Liebhaber die Expedition nach Konstantine mitzu⸗
A llg em ein er Anz eig er fuͤ r d 2 Pr eußisch en Staa t en. Z “ und das Ministerium wird nichts von dem verleugnen was zur machen.
“ Bezirke der Königl. oI“ denüssnngsun d dfaigung dücselben sei inenteepren gesa⸗ 8 “ beabsichtigt, einen Gesandten den Persischen
s 3 is 28. S 3 b h! Ferthe Unterrichtsbücher, Platz neben dem Buche aller Bücher anweisen, Ztetkin ist der bisherige Prediad 1, ,. B I ttischen Frardnung betrifft, so ist dieselbe, Hof zu senden, um wegen eines Handels⸗Traktas mit jenem Bekanntmachung en. vom 31. August 1g. 88 1“ “ “ irer gesgel in G in seiner Uebertragung als köstlichste Pe L’ 1- dge sana e useeeh E Bind⸗ mit aller moͤglichen politischen Freimuͤthigkeit erlassen worden. Lande zu unterhandeln. Diese wichtige Sendung soll dem Bekanutmachun g. eingezahlt worden sind. hiesigen und auswaärligen Gymnasien und Schulen F Volke 8* teor 11“ “ 5 zum Pastor “ EII “ vufigstagg Herrn 1öI W der n 18 oder 12 Jah⸗
e en ise nahe bei Es blieb 1 eingeführt den sind: rankfurt am Main, . ; 5 8 u““ vorber. eonat ist zwischen der Zusammen eru⸗ Pren in der Armee des bas Mirza als Civil⸗Beamter diente.
Zur Verpachtung der im Loetzenschen Kreise nahe bei- Es blieben demnach im Ganzen 190 Stück uner⸗ eingelührt worden sime 2 tragédies. 7 9sgr., Joh. Chr. Herrmanusche Buchteasynd Risnow, Synode Wollin, ernannt worden. fung der Kollegien und den Wahlen gelassen; die Wahl⸗Listen Das Journal de la marire et des colonies meldet,
— —.— —— — — 8. 4 — reeralen rHaExATx
7
der Stadt Rhein belegenen Domaine Lawken, welche neuert, welche hiermit gemäß §. 6 der Statuten für Corneille. Le Cid, Cinna. — H den 1. Juli 1838 pachtlos wird, auf 22 Jahre, vom null und nichtig erklärt werden, wogegen die zum Um⸗mit Wörterbuch 10 sgr. — Delavigne. I Ecole 8 (Eigenthümer F. E. Suchslalg werden erst am 20sten d. M. geschlossen, und so wird der neueste daß ein Amerikanischer Capitain, Namens Morell, der geogra- 1. Junt 1838 ab, bis Johanni 1860, ist ein anderweiter tausch derselben bereit gelegenen Interimsscheine ander⸗ des Vieillards, comédie 10 sgr. Dito mit Sprach- Ausdruck der oͤfentlichen Meinung erzielt werden.“ phischen Gesellschaft geschrieben habe, daß er auf seinen Reisen
In Bezug auf die neue Pairs⸗ Creation aͤußert sich das in der Suͤdsee zwei von den Kindern des Wundarztes der la
Termin auf weitig für Rechnung der Gesellschaft verkauft werden erläuterungen, Noten und Wörterbuch 12 ½ sgr. — Les 8 G 1 iden 27. Oktober d. J., Rachmittags 3 Uhr, sollen. Sämmtliche am 14. April 1836 ausgegebenen enkans d'Edouard, tragédie, mit Wörterbuch 15 sgr. — Bei uns erschien und ist durch alle Buchhanl 3 eit un g 8 2 N a ch r i ch t en. Journal des Débats in folgender Weise: „Die Pairs⸗ Peyrouseschen “ 1“ Minister hat
Zi esi 8 iptions⸗Schei f de Bren bier⸗ 3 G . Sdie. gr. Svo. zu haben, in Berlin, Posen, Bromberg durch ½ 8 „ in dem Konferenz⸗Zimmer der hiesigen Regierung an⸗ Subscriptions⸗Scheine auf die Vorarbeiten hören hier⸗ Une famille au temps de Luther. gr vbir. 1 8 8 Ereishwns durs L. Vennben Ernennungen koͤnnen, unseres Erachtens, nur gebilligt werden. den lebhaften Wunsch ausgedruͤckt, mit allen moͤglichen Beats Jubelfeh ö11ö11“ dderginch e nahiesche Een anunger 9 im She war in Kinder und mit der genauen Angabe von der demselben den Nachweis eines zur Verpachtung dieser „Erste Einzahlung“ versehenen blauen Interims⸗ scher Leitfaden der Mathematik. 13 Thlr. — Galetti. ge jert 20. August 1836 in Tharand verhh ͤ ““ allerdings ein großer Uebe rand, aber seitdem die Pairs⸗Kam⸗ Lage der Insel, wo man sie getroffen, versehen zu werden. Domaine hinlänglichen Vermögens und ihre Quali⸗ scheine, worauf 29 Thhnr. quittirt sind, begrüͤnden das gücheatsag Erdbeschreibung. 3 Baͤnde. (95 Bogen) Fffetett. gm Franben rägb⸗ enges is, 5. Ok 1 “ , mer sich nicht mehr durch sich selbst ergaͤnzt, duͤrfte es schwer Die Regierung publizirt heute nachstehende telegraphische fication als Landwirth zu führen. Recht der Betheiligung in der Erzgebirgischen Eisen⸗ 3 Thlr. — Heinemann. Elementar⸗Unterrichtsbuch Mit Abbildung einer Medaille und eingebunde Paris, 5. ktober. 8 estern arbeitete der Koͤnig mehrere seyn, jene massenartigen Erneuerungen zu vermeiden, die fuͤr Devpesche: „Bayonne, 4. Okt. 6 Uhr Abends. (Madrid 30.
f ztunden lang mit den Ministern des Krieges und des See⸗ die Pairs⸗Kammer das sind, was die allgemeinen Wahlen fuͤr Sept.) Die Cortes haben in ihrer gestrigen Sitzung mit einer
Zur Prüfung gehören nachfolgende Gegenstände: bahn⸗Gesellschaft. der Hebräischen Sprache. ½ Thlr. — Hugo. Her nani. Arnoldische Buchhandlung in Dresden n p 1 - 2 ½ sgr. — Marion hesens. die Deputirten-⸗Kammer. Das Wichtigste dabei ist, daß durch Majoritaͤt von 84 gegen 27 Stimmen, einen orschlag ange⸗
1) das Domainen⸗Gut Lawken, welches nach der Chemnitz, am 29. September 1837. lrame, 10 sgr., mit Wörterbuch 12, 1 8 — neuen Vermessung i reftorium de Lorme, drame, 15 sgr. — Jafükowskv. Rus⸗ Die verwittwete Erbgroßherzogin von Mecklenburg trat am die Wahlen der Krone dem Geiste der Pairs-Kammer nicht nommen, der darauf abzielt, die am 2. September von dem
978 M. 96 ¶Rc. Acker, er Erzgebirgischen Eisenbahn⸗Gesellschaft sische Gespräche nebst beigesetzter Deutscher Aussprache. Bestellungen auf folgendes Werk nimmt an -1 ergangenen Dienstag von Compiegne aus die Ruͤckreise nach Gewalt angethan wird, und daß das Land in der ; aee. 8 4 16 88 g - b 3 .s 2 veig 8 — tnimmt 2 er persoͤnlichen Unab⸗] Finanz⸗ inister ergriffene Maßregel fuͤr verfassungswidrig zu 1“ Gärten, Bernhard Eisenstuck, Vorsitzender.] Thlr. — Jost. Geschichte der Ifraeriten. 9 Bde. sche Buchhandlung (L. Nitze), Jägerstraße N. Deutschland an, und ward einige Meilen weit von dem Her⸗ haͤngigkeit, in der Erfahrung und in den Dlensten der M 1g Sn geneaese thsa sa 1 eirat 1 Wiesen, Buchler, Bevollmaͤchtigter. 16 ¼ Thlr. — Michelet. Das Sostem der philos. Pööliz Jahrbdücher. og und der Herzogin von Orleans begleitet. Bei dem Ab⸗ meuns Mitglieder alle die Buͤrg indet, die die Institution, wi ri 8 1 6 b6 C 730 Weideland, Moral mit Ruͤcksicht auf die jurddische Imputation, Die seit einem Jahrzeheut erschiewenen un⸗ E11 99 “ egleitet. 2 de neuen Mitglieder a e die Buͤrgschaften findet, die die Institution, wie Vom Kriegs⸗Schauplatze sind keine neuere Nachrichten einge⸗ 13 Hof und Vaustellen, — sFdie Geschichte der Moral und das efstfiane aeien⸗ Publitum hinlänglich befannten enanener n 99 ie Herzogin von rleans tief erscht ttert, und sie gegenwaͤrtig besteht, darbieten kann. Man erblickt auf der Liste gangen.“ Holzgarten, . 2 1 . Principv. 2 Thir. Mil besciurbes historiques ou & „De7, — G rennte sich unter einem Strom von Thraͤnen von ihrer muͤt⸗ der neuen Pairs einige Namen, die der Opposition angehoͤren. Der ndicateur de Bordeaux berichtet, daß der Ge⸗ 55 “ Wege, Gräben iterari e nzeigen S 1 nior ire de Fra V 855* ire b 15 6 ersc ün Gh dheeeen rlichen Freundin Wir glauben nicht, daß man dabei die kindische Absicht habe ral Cordova, so wie Herr Alcala⸗Gali d andere vor 7 „ „ 1 8 Précis de l'histoire de rance avec un Vocab aire. fessor Ritter Pöli ,erscheinen vom elften Ja 1 8 “ - 9 1 ab kin b „nera ordova, so i err cala⸗Galiano und andere vor⸗ zusammen 24425 M. 128 R. enthält. Außerordentliche Preisermaͤßigung * Thlr. Lectures frang. Thlr. — Molière. Tar- 1838 an als: 8 Dem Fourn al de Paris zufolge, soll die Vermaͤhlung in der Pairs⸗Kammer eine factioͤse Opposition zu bilden, und nehme Spanier in Paris die Constitution von 1837 beschwo⸗ Die Aecker sind in guter Kultur und bestehen größ⸗ — bis auf Widerruf “ taffe, comédie 10 sgr. Mit Spracherlüuterunten, N e u e 89 a h r b uͤ ch e r tse Peiazessge G Sen Herzog Alexander von Wuͤrt⸗ aus dieser Kammer ein Echo der Debatten der Deputirten⸗ ren haͤtten, um in der neuen Kammer Platz nehmen zu koͤnnen. ntheils aus gutem tragbaren Mittelboden. Die Wie⸗ des so eben vollständig erschienenen Noten und Wörterbuch vom Evrof. “em. 12 ½ sgr. der Geschichte, der Staats⸗ und Kanuemberg in St. Cloud gefeiert werden, und es sollen bei dieser Kammer zu machen. Die Opposition in der Pairs⸗Kammer sen sind ebenfalls, mit Ausnahme weniger tief gelegenen) Rieichenbachschen 8 L'Avare, comédie 10 sgr. 11““ wisfeufchafeeg⸗ in Verbindung mit vehir⸗ Gelegenheit große Festlichkeiten stattfinden. kann oder wird wenigstens noch lange Zeit nichts Anderes seyn, Großbritanien und Irland. Flächen, gut und können durch eine zweckmäßige Wie⸗ Allgem. deutschen Conversations⸗Lexicons L82. 1“ ö Samans 8 gelehrten Männern, 1 Die Charte de 1840 enthaͤlt heute einen langen Artikel als die Opposition der Koͤrperschaft selbst gegen antisociale Un⸗ London, 4. Okt. Gestern statteten der Franzoͤsische Bot⸗ senwirthschaft sehr verbessert werden. für die Gebildeten eines jeden Standes, S der ebenen Trigonometrie. 17 ½ sgr. — hberausgegeben von ser die Aufloͤsung der Kammer, den man fuͤglich als ein offi⸗ ternehmungen und gegen die Kuͤhnheit, die aus Mangel an Er⸗ schafter, Graf Sebastiani, und seine Gemahlin der Prinzessin Das Weideland besteht großentheils in hoher Weide. mit den gleichbedeutenden Benennungen der Artikel in 5 5 comoediarum. edidit Bothe. 4 Tom. * 3 Thl- Karl Heinrich Ludwig Pölitz. DNules Programm des Kabinettes betrachten kann. Nachdem fahrung entspringt. Die Pairs⸗Kammer ist in ihrer gegenwaͤr, Auguste von Sachsen in Mivart's Hotel einen Besuch ab Es sind jedoch auch tief gelegene Weideflächen vorhan⸗ der Lateinischen, Französischen, Englischen und Italiäni⸗ “ Iphigénie. ö t; sgr Die Druck⸗Einrichtung, der Ladenpreis (a 6 Ulas gedachte Blatt in der Einleitung von dem constitutionnellen tigen Verfassung vor allen Dingen eine politische Magistratur Der Lord „Bischof von Quebek, Charles James Stewart den. Die Domaine ist zur Pferde⸗, Vieh⸗ und Schaaf⸗ schen Sprache, nebst der deutschen Aussprache der . Wörierllacss 8 10 sgr. Esther, tragédie 5 sgr. — wie die politische Farbe des Svstems der Reform techte des Souverains, die Kammern vor Ablauf ihrer gesetz⸗ nicht allein wenn sie wirklich als Gerichtshof versammelt ist/ ist am 19. Juli im 63sten Jahre seines Alters mit Tode 16. zucht wohl geeignet. Fremdwörter. 1 Scolt. Tales of a Grandkather, storfes from scot- seinen mannigfaltigen Schattirungen, bleiben wie hen Dauer aufzuloͤsen, gesprochen, eroͤrtert es die Zweckmaͤ⸗ sondern auch, wenn sie ihre legislativen Functionen verrichtet egangen b 2) Vorwerke verbundene Brau⸗ und Herausgegeben von einem Vereine Gelehrter. is1 history. 2 Bde. à Thlr. — Scrihe. Avant. Leipzig, im Keihc I ssche Buchhandl gkeit der Maßregel in dem gegenwaͤrtigen Augenblicke und Wenn wir daher die Regierung billigen, daß sie einige Mit⸗ 8 88s Times enthaͤlt heute die Capitulations⸗Akte der Char⸗ 3) die Filcheraͤ in dem in den Vorwerksgränzen bele⸗ (Lexicon⸗Octav In elg; “ 000 ArtikelPendent et après, esquisses ter. Ig “ amdlfsagt: „Die so eben aufgeloͤste Deputirten Kammer ward im glieder der Opposition zu Pairs ernannt hat, so geschieht dies, tistischen Streitkraͤfte, deren Inhalt schon aus dem (vorgestern Lawker⸗See, der einen Flächen⸗Inhalt von ericon⸗ 1 erläuterungen, Noten und Wörterhuch v. Prof. m. Sr. Jahre 183: zu einer Zeit gewaͤhlt, wo das Land durch heftige weil jene Wahlen andeuten, in welchem Geiste weiser Unpar⸗ itgetheil Bulleti 6 Korr d genen Lawker⸗See, der einen Flächen Inha 1 enthaltend.) v et Rston. Comédie. Thlr. “ 9 11““ 34 1 2 . p mitgetheilten) Buͤlletin und den Lissaboner Korrespondenzen be⸗ 8 306 Morgen hat; Außerordentlich niedrige Preise eg ö“ WE“ eö Wichtige S rift für Kaufleute, Angriffe gegen das Koͤnigthum und gegen die Verfassung auf⸗ teilichkeit von der Praͤrogative des Thrones Gebrauch gemacht kannt ist. 1) das dem Vorwerke zustehende Verlagsrecht über der vier verschiedenen Ausgaben: G vlomate L'héritière 5comédies à 7 sgr., miis. So eben ist bei Orell, Füßli & Comp. i aeregt war. Seitdem sind diese beiden Institutionen durch Ge⸗ worden ist.“ Nachdem der Gouverneur von Nieder⸗Kanada die zwangspflichtige 6 Krüge und Schenkhäuser. Auf gutem Druckpapier 1 Wörkerbaeh a 10 sgr. —Teatro italiano. No 1— 4 eerschienen und durch alle Buchhandlungen, zu isttze befestigt worden. Als die oͤffentliche Ruhe auf diese Weise Das ministerielle Abendblatt meldet, daß der Kriegs⸗ Legislatur prorogirt hatte, soll in der gesetzgebenden Versammlun Die Pacht⸗Caution beträgt 600 Thlr. und wird gleich scomplet bisher 15 Thlr., jetzt 10 Thlr. II progettista, La pace domestica, La Lusingbicra durch die Stu hrsche, Schloßplatz Nr. 2, zu hipieder hergestellt war, schritt die Kammer zur Eroͤrterung von Minister Depeschen aus Bona bis zum 25sten erhalten habe, der Antrac die Sitzungen trotzd 8 tell 1 mamasea einceneh den Rcgeringe. Haunt Kasse dexgunrt Auf fein v rhl 6 3. CUe.e . este 3 5— 7;agr. In. De1hhee.eese9 88 .“ 266 ö und votirte Gesetze fuͤr die Befoͤr⸗ worin der General Damrémont, in Folge der in einem Regi⸗ mit 63 Seber 13 S süen 1“ Täö“” G sar. complet bisher 16 Thlr. 20 sgr., jetzt 11 Thlr. 20 gr., Kimini. Tragoedie v. Silvio Pellico. 5 sgr. Parlament über 68 , die erung des oͤffentlichen Unterrichts, faͤr nuͤtzliche Reformen in mente aus ebrochenen Cholera, eine Verstaͤrkun von 12 bis 15890 sf 3 ine Moti ejente a S vaern olgefnchaen da, ereige 11u9 Edlr. 2 r. 9 feha olte Schrfibpadite 1“ 0 Daneh solide Buchhandlungen zu besfopen. off 128 B8 6 8928 n Sitten der Nation, fuͤr den Aufschwung des Handels und Mann Sg. 8 9 und den Kufbung, der Expedition 1 .“ eHraersenee entz gengesegtem Lö“ Regierungs⸗Haupt⸗Kasse und 1400 Thlr. nach Ablauf omplet beafr 20 Thlr. jetzt 13 Thlr. 10 sgr. g2 Abnahme von 12 Exempl. das 13te gratis. brosch 1 Thls⸗ 10 sgr. 8 àꝙ Gewerbe. Sie vervielfaltigte die Verbindungswege im bis nach der Ankunft dieser Truppen zu verzoͤgern gedenke. den Wunsch, das Band mit dem Mutterlande befestigt zu sehen 8eeae vn. zach Ablau 1o sgt., zett 16 Thlr. 20 gr ’“ ET1““ —. 1 Thlr. fsn 28 11A4“ Mittel zu oͤf Der Minister hat augenblicklich den Befehl nach Cette ergehen ausdruͤcken sollte, ein gleiches Schicksal erlittoh 16 Die Inventarischen Aussaaten von 8 so eben enchieraee 11 heorilch, aner. Ksa. ;cdge . ntlichen Bauten her. In Bezug auf die auswaͤrtigen lassen, zwei Vataillone des ölsten Regiments einzuschiffen. Stimmen fuͤr sich, 61 abe en sich ge en F 1 — Tzehn nde ist V s bb 83 —“ 8 b . h, bl aber gegen sich gehabt haben Folgendes Mit dem so eben erschienenen zehnten Bande is Beim Landes⸗Industrie⸗Comptoir ingelegenheiten unterstuͤtzte nie die Regierung in dem Systeme Diese Truppen werden auf drei Dampfboͤten gegen den 8. Okt. sind einige der praͤgnantesten Stolen ahc 89 ieespriter echen
beraumt, zu welchem Pachtlustige mit dem Bemerken durch von jetzt an auf, gültig zu seyn, und nur die geh. 1837. 7 ½ sgr. — Grüson. Arithmetik. 2 W“ 2 eingeladen werden, den Termin wahrzunehmen und in am 18. Angust 1837 vollzogenen, mit der Bezeichnung Geometrie. 3 ½ Thlr. Algebra. 2 ½ Thlr. Sovstemati⸗ Heinrich Cotta's
88
336 Scheffel 8 Metzen Roggen, ee⸗ 1 8 1 8 t, welches sich schon nach seinem 1 2vn 1 11 16 Hb 1 . 2 38 „ — ⸗ Gerste, das Werk vollende b In der Unterzeichneten ist erschienen und durch alle mar ist Ende Juli 1837 erschienen und in N. 6 Curopaischen Friedens, welches aus der Juli-Revolution in Bona eintreffen. 1 GG“ b z — . SKafer und öö““— “ Buchhandlungen Deutschlands und der Nachbarstaaten haben bei Ludwig Oehmigke, Bur strai⸗ rrorgegangen ist, und fuͤr die wesentlichen Dienste, die sie auf Das “ al des Débats theilt das Schreiben mit 5 nach Beseiti “ Amendements, “ 11 Versammlun 8 ebbI1I1 ’ i, in haben, in Berlin in der Voßschen Buchhandlung, M Weise dem Lande geleiste “ CI1“ Dem „ angenommenen ntworts⸗Adresse auf die Eroͤffnungsrede de 1 — ßer⸗ selben aber, obgleich verhältnißmäßig viel wohlfei⸗zu haben, 1 9 WVW ch. ese Weise dem Lande geleistet hat, wird die Nation ihr ihren welches (wie gestern emeldet) in der Umgegend von B Wauvernen TT11X“X“ welche der abziehende dem anziehenden Pächter außer⸗ Bö11““ Siuß Charlottenstraße Nr. 25, Ecke der Dorotheenstraße: ; — 1 . 2 hdank nicht vorenthalte Nichtsdestoweniger ist e 6 9 ge gemelde. do gege n Vong auf⸗ Gouverneurs: „Wir versichern Ew. Excellenz, daß, wenn wir dem bestellt zu übergeben hat, sind hierunter nicht ler, als alle, in dieser Hinsicht weit hinter sich zu⸗Eh Das erste Heft von Ein zoologischer Versuch über die Mensch b uthalten. ichtsdestoweniger ist es wunschens⸗ gefangen wurde, und die einstweilige Aufschiebung der Expedi⸗ auch aufgefordert werden, die von der Bevoͤlkerung der Provinz mitbegriffen. 1agshantz nen Jnha g anlangend, glanbt die Per⸗ Marti Luth Werk m Von Borv de Saint⸗Bincen erth, daß den Schwankungen, der Ungewißheit und den Spal⸗ tion nach Konstantine veranlaßt hat. Es lautet folgendermaßen: uns auferlegten Pflichten zu erfuͤllen, keine persoͤnliche Unbequem Die üͤbrigen Bedingungen können jederzeit in dem lagshandlung auf den Grund der — nur anerkennen⸗ Martin Luthers erken. Nach der dritten Ausgabe des Französischen ih igen in der parlamentarischen Majoritaͤt, so schnell als moͤg⸗ „Im Lager des Aga von Adje, Hamet⸗Bey Gott ist groß lichkeit uns verhindern soll, an unser erstes und wichtigstes Bürrau des Departements⸗Raths in Nr. 1 des neuen den — öffentlichen Beurtheilungen sich mit der Ver⸗ Ausgewählt und angeordnet von übersetzt. VIII. u. 360 Seiten. gr. Sro. Pr sc ein Ende gemacht werde, und es ist nothwendig, daß even⸗ Und Mahomet ist sein Prophet! Ruhm sey Gott! Lieber Geschaͤft zu geb velche F Regierungs⸗Gebäudes eingesehen werden. scherung begüigen gn bürfen, 88 e v 94 u “ P ss r. “ 8 g gr. oder 1 ell jede Nuͤänce der vormaligen Majoritat neu entstehe und Schwager, mit der Huͤlfe und unter dem Schutze Abderaman's, und 6 Wo gfübre Mirbar e⸗ 1 “ 1 1 6 ⸗ 7 8 F 8 , welc 5 1 „ A v Haae 3 8 1 388 21 — — b hutze 2 er- „ ge ern. 2 betangeder gneieen eutededea egf ilgit The * tbese üste in Seng⸗ efanteseh, weiche un ghbtedatbseten, ch on den fruͤheren Verbindlichkeiten befreie, die vielleicht ilr unseres Propheten, bin ich in unserem Lager eingetroffen, und Uebel, welche auf ihnen gelastet haben und in noch
ie Entfernung der Domaine ist von der Kreisstadt ste . 1 b bEbö1“ 1 8 1 4 8 3 beitung der einzelnen Artikel den an ein olches Werk Mit Luthers Büste in Stahlstich. interessantesten, welche im Gebiete der neuertn ea 188 C6 Pro⸗ b 1 t — 3 Meilen, von den nächsten Handelsstädten Insterburg z 8 88 h Bö“ santef aewissen belasten. Die Meinung des Landes, die sich nun⸗ habe meine Arbeiten wieder aufgenommen. Gott beschuͤtze uns schlimmerer Gestalt auf ihnen zu lasten foͤrtfahren, zu beseitigen
z7„ Ixe; zu stellenden Anforderungen entsprochen worden ist. — In 10 Lieferungen zu 20 Bogen à 22 ½ sgr. = 1 Fl. 12 Kr. forschung erschienen ist. Der geistreiche Verjst F “ 1 6 I eiten )
und Königsberg aber resp. 15 1h Nur die vorhandene Concurrenz mit andern Conver. Den Schriften ünsers unsterblichen Reformators isi Beobachker hoch geachtet, hat selbst, auf ransnchr auf gesetzliche Weise kundgeben soll, muß den kuͤnf and gestatte, daß wir uns bald schen. Dies hoffte ich, aber ich und sie gegen das System zu schüͤtzen, welches die Provinzial⸗
Das Minimum der jährlichen Pacht beträgt 3 911“ V 8 1 ““ 1 M b 1 II 1 gen Famanstan “ . 8 169 1 geg zu schuͤtzen, — Drovinzial⸗ 1389 Thlr. 11 sgr. incl. 455 Thlr. in Goͤlde. sations⸗Lexicis nöthigte uns zu dieser außerordentlichen in vielfachem Betracht die weiteste Verbreitung unter weiten Reisen in mehreren Erdtheilen, Gelegent gen par amentarischen Parteien ihren Standpunkt anwei⸗ habe mich getaͤuscht. Sidi-⸗Hamet will den Frieden nicht mehr. Regierung verderbt hat und nicht nur maͤchtig genug gewesen Gumbinnen, den 22. September 1837. Preis⸗Herabsetzung des unsrigen, wodurch wir selbst der Deutschen Nation zu wünschen, theils wegen ihrerhabt, an Menschen aller Racen und Abmm egsen, und Personen und Systeme werden sich, befreit Lr ist stark genug, wie er sagt, um die Franzosen zu schlagen. ist, um das Mutterland zu veranlassen, dem Volke mit Hinsicht
Königlich Preußische Regierung dem Unbemittelten die Anschaffung dieses in jeder Hin⸗ historischen Bedeutung, theils wegen ihres reichen, für Beobachtungs⸗ alent zu bewähren. Der grefekathihon fruͤheren Verpflichtungen, nun klar und deutlich entwik⸗ Ich schweige uͤber meine Ahnungen. Gott gebe, daß dieses auf seine und unsere Bitten um Verbesserung seiner volitisch en Abtheilung für die Verwaltung der direkten heh Z.r ehsa swerhh Nrs mae plich zu elidhe tenn, hüheareh EE“ 88 Sürie he gb fafn kene, nn * Aufioͤsung wird auch dem Ministerium noch mehr Schreiben Dir zukommt! Die Araber, unsere Bruͤder, haben keine Institutionen und um Reform der Mißbraͤuche alle Seree ezwecken. Daß danach unser onversations⸗ genden Fülle von Frömmigkeit, Geist, Charakter, Ge⸗manche Ansi⸗ hten des Verfassers ni⸗ rie verleihen, und sie i er eine ministertelle Maßrege Ligs 7 CW1 EE14“ 89 “ 88 1 9⸗ Steuern, Domainen und Forsten Lexicon jetzt unbedingt das wohlfeilste seiner Art müthlichkeit und tüchtigem Verstand, theils endlich auch edie das . E“ 78 “ 19 8 S ist 28 Stein, inmitten keit zu verweigern, sondern auch die hoͤchsten Behoͤrden der 11“ 1 ist, Sha hesögr. 1 jeder der zehn Bände von Trefflichkeit 1 zwar alterthümlichen, 88 “ in Perlin, 2 acht, daß die Politik der Minister ihnen schibell die Gunst des haͤupter —* Uas hg 1“ 1““ “ 18gG 9 88 88181h
egn a mg. durchschnittlich 60 Bogen Lexicon⸗Octav in der Aus⸗ dabei doch so frischen und räftigen Sprache, von der ei Carl Heymann in Berlin, Pesster g 3 1““ “ . Marc . den ebe men Handlungen, zu Ver etzung der heiligsten und begri noet
Der am 1. Maͤrz 1836 bier versiorbenen Feldwebel⸗ gabe auf Druckpapier nur I Thaler, mithin der Bo⸗ selbst die unsrige sich noch 1eg Muster nehmen 26, so wie ind allen guten Buchhandlungen d ces wothen hat. Die Amnestie, die Vermaͤhlung des viel Franzosen dazu gehoͤren, um sich dieses Steines zu bemäͤch, sten Rechte des Kahad schen Volks und dieser Legislatur und Wittwe Bartsch, Christine geborenen Schultz, unbe⸗ gen kaum fünf Pfennige kostet. kann und von der sie in vielen Stücken beschämt wird. lands, ist für Einen Thaler zu haben: 8 dgs von Orleans, die Begnadigung eines Koͤnigsmoͤrders, iigen, als es Ameisen beduͤrfte, um ein Ei aus einem Topfe zur Zerstoͤrung der eigentlichsten Grundlage der Regierung an⸗
kannter Erbe, und dessen Erben oder naͤchste Verwandte, Wer das Werk nicht auf einmal complet, sondern Da die Gesammt⸗Ausgaben von Luthers Werken ziem⸗ Enthuͤllung des raͤthselhaften Wesente 6 Viedereroͤffnung der Kirche von Saint Germain Auxerrois mit Milch fortzuschleppen. Konstantine ist jetzt mit breiten und zutreiben. Wir muͤssen daher unter den feierlichen Umstaͤnden
werden gh crert. g Heltger -e spaͤtestens nach und nach in einzelnen Bä uden oder größeren lich selten, theuer und schwerfäͤlig sind, wurden 11 nte ethe a Hetten hücbee Musterung der Nationalgarde, dies Alles hat dazu bei⸗ tiefen Graͤben umringt, und nur ein Thor ist zugaͤnglich. Ich in denen wir uns befinden, und nach hinlanglicher ruhiger
en 3. r z 8 Abtheilungen zu kaufen wünscht, beliebe sich deshalb öfters dem Publikum einzelne Theile derselben o er he 6 tcl gen, das Vertrauen der Nation zu erhoͤhen. Seit der sa ge Dir nicht, welches. Das Lager des Aga besteht aus Ueberlegung Ew Excellenz offen erklaͤren daß
eer dem Land⸗ Gee nur mit einer Buchhandlung zu vereinigen. Auszüge dargeboten und günstig aufgenommen. Die nebst einer neuen und naturgemäßen Heilma korogation der Kammern hat das Land eine Handels⸗ 000 Reitern, 4.00 Mann Fußvolk und 33 Stuͤck Geschuͤtz; das unserer le gten Einberufung zum Provinzial . hre Verwandtschaft mit Bestellungen werden in allen Buchhandlungen vorliegende Ausgabe beabsichtigt in dem Umfang eines H ümorrhoiden, Hypochondrie, Hys tisis zu bestehen gehabt; aber jetzt ist das Zutrauen des Bey aus 16,000 Mann, wobei 5000 Reiter und 22 Stuͤck in dem enehmen und Verfahren der Meiropolitan⸗
egruͤndetes Erbrecht dur 3 ang „(in Berlin, Stech Nr. 3, 2 [starken, Bandes, wie Schillers Werke Gicht. Für gebild Richtä on Dr. rarbeitende bass b ,6 geg Erbrech angenommen, (in Berlin, Stechbahn Nr. 3 Posen, starken, enggedruckten Bandes, wie Schillers Werke Gicht. Für gebildete dichtärzte v er arbeitenden Klassen zu den Sparbanken wiederherge, Geschuͤtz; das der Kabaylen aus 13,000 Mann Fußvolk und 12 Regierung und der Kolonial⸗Verwaltung gegen dieses
kunden und Abgabe der im 9. aesibel; cdes Bromberg bei E. S. Mittler; in Greifswald bei in Einem Bande, einen bedeutenden Theil der Werke Strahl, praktischem Arzt und Accoucheur in egftel- I“ 1 ürbank her⸗ — Allgemeinen Land⸗Rechts geordneten eidesstattlichen L. Bamberg) woselbst auch ausführlichere An. Luthers zusammen zu drängen, und zwar wird sie Zweite vermehrte und verbesserte Auflah⸗ ach Rus ce ganzen Nation zeigt sich der Wunsch Kanonen. Das erste Lager besteht aus Arabern und aus den Land nichts erblickt haben, was im Herzen des Volkes Versicherung nachzuweisen, widrigenfalls sie mit ih⸗ zeigen gratis zu erhalten sind. hauptsächlich vollständige Schriften geben. Von den In dieser zweiten Auflage seiner bereits durch Vter⸗ e. Die politischen Streitigkeiten haben einen gemaͤ⸗ kriegerischsten Staͤmmen; das zweite, welches 12 Stunden wei⸗ das Vertrauen und die Zuneigung, die durch die lange unse—
en Charakter angenommen; die Meinungen haben ange⸗ ter liegt, besteht aus Arabischen Coulouglis und Deserteuren; lige Erfahrung der Vergangenheit fast vernichtet worden sind,
2 Le. H ö ö Leipzig, im September 1837. “ “ Briefen, bG den Leregetischen Deutschland cö. hat der 68 agen, sich zun cherig b 22 ewige weigen auferlegt un der Nachlase, Gebrüder Reichenbach. Schriften wird eine entsprechende Auswahl getroffen fasser die glücklichen Resultate seiner ner atire. ch zu berichtigen, die edlen Tugenden des K nigs und das dritte welches dreizehn Stunden von diesem liegt, be⸗ wiederherstellen ks ondern daß i 8 gif feass welcher etwa 200 Thlr. betragt, dem Fiskus uͤberwie⸗ werden, so daß für diejenigen Schriften, welche in der lüngsweise der Unterleibskrankheiten auf das „ükiner erhabenen Fanzilie werden mehr geachtet, und die offent, steht ganz aus asagieg. Eine Stunde von diesem setzte⸗ Ereerhs C1“ 8 e-ö;. zuntit⸗
en werden soll. 6 — Reformation eine Hauptrolle spielen, für die historisch denste nachgewiesen. Er thut, wie aus der NMhüßchen Be oͤr CT1“ nes 4 b “ “ h — “ 5 1 Culm, den 13. April 1837. Bei Th. Bade in Berlin, Jägerstraße Nr. 32, ist bebveutendsten, E12 2g- forig lrilc der n ei geassage zu entnehmen ist auf einen en. Des acenen he, mehe 5 EE Sgeguif 8g Lager U Sieges „Fort, welches durch aachtzehn gen, und zum Nachtheil der reiheiten, Interessen und Wuͤn⸗ Koͤnigl. Land⸗ und Stadtgericht. iun haben: „ Der Name des Herausgebers, welcher bereits durch aus un weifelhafte Weise dar, daß er im Lauig e. verschanzen, sind “ die ketera eh anonen und 500 Tarken vertheidigt wird. Das Thor der sche des Volkes die gegen dieselben factioͤs verschworene Kolo⸗ Kellner, L., Königl. Seminar⸗Lehrer, praktisscher seine treffliche Darstellung von Luthers Leben von den letzten Jahris so glücklich gewesen ist, 120 ausn factionen, di GG“ vre extremen, die Ueberbleibsel fruͤherer Stadt, das allein zugaͤnglich ist, wird durch eine Schanze von nial⸗Oligarchie und die bis jetzt ungezuͤgelte und unbeschraͤnkte
indigen „„ole nun ihren eigenen Untergang dadurch vervoll⸗18 Kanonen vertheidigt; auf den Waͤllen stehen 63 Stuͤck Ge⸗ Herrschaft der Kolonial⸗Minister in Downing⸗Street noch mehr
2 H 8 8 8 4 Lehrgang für den gesammten deutschen berufensten Richtern in ünserer Literatur so hoch ge⸗oft sehr entfernt wohnende Kranke im Weg⸗ an 89 . 1 . schriftli dlnng vollständig bernendigen, daß sie sich mit Einander verbinden, und so der Welt schuͤz. Außerdem befinden sich in Konstantine viele Kanonen⸗ zu befestigen. Es ist ferner unsere Pflicht, dem Mutterlande
dc es gsg esch⸗ Eisenbahn. 9 Sprachunterricht. Ein Hand⸗ und Hülfs⸗ siellt ist, bürgt auch für den Werth und die Auord⸗ chen Behan kein lhre Schwaͤch ¹ . Am Schlusse der Präclusivfrist für die erste Einzah⸗ uch für Lehrer an Volksschulen und Seminarien. nung dieser Ausgabe. Die Vorrede, worin dem Pu⸗und da somit die faftische Beweisführung ing. waͤche und ihren Mangel an Lebenskraft zeigen. Der laͤufe, die aus Mangel an Laffeten nicht gebraucht werden koͤn⸗ 8 sagen, daß, wenn es nach dem Sinn der von Lord John
lung zur Erzgebirgischen Eisenbahn hat das unterzeich⸗ In 3 Theilen. Erster Theil die Deukübungen als blikum Rechenschaft von den leitenden Grundsätzen Wahrheit der in der Schrift enthaltenen, klar unfin üuß, der sich von einer kuͤnftigen parlamentarischen Majo⸗ nen. Die Stadt wird durch 4000 Tuͤrken, lauter vormali l, eineees 8
nete 2 irectorium bekannt zu machen, daß von den Vorschule des schriftlichen Gedanken⸗Ausdrucks gegeben werden wird, so wie ein Lebensabriß des gro⸗ ziehend dargestellten Grundsätze geliefert jste cüe, die die Politik des Kabinets unterstuͤtzt, auf die Geschicke Janitscharen des Dey von Algier, und durch andere beanegicgh. beiden EEE1“ dage und
Eöe ausgegebenen 30,000 Stück Sub⸗ M89 84 Ib e t rhe⸗ ent⸗ 5 1ee Renon g, lgen 8 EEEET 86 ven⸗ ö Se C“ we enkreichs erwarten laͤßt, wird ungeheuer seyn. Es wird von Aus dem Allen siehst Du, mein Schwager, daß Du noch nicht nen in der Verwaltung des Britischen ö’ scriptions⸗ einen haltend. gr. 8vo. reis eleg. geh. 20 sgr. es erkes. ie önheit der Ausstattung, ie ten Kreisen hin au erner segens 7 beiten ei 9 B 8 3 9 “ 1 b Brt eri und dieser 8 29,663 Stück † 8 3 989 Erfurt. Wohlfeilheit und die Art der Herausgabe werden dies tig wirken. Dem Buche ist ein Schema veg ser Nation eine S ; e I. 89 den 8 so nahe daran bist, mich mit Bousnac, Deinem Freund, besu⸗ Provinz insbesondere verfaͤhrt, seine Oberherrlichkeit hier nicht bis mit dem Schlusse der Einzahlung am 31. August .““ wBlàuch auch für Andere als Gelehrte und Theologen beigegeben, deren Beantwortung hinreicht, die Be g zugetragen habe; der Wi⸗ chen zu koͤnnen. Bist Du noch immer Franzose und hast Du mehr auf den Gefuͤhlen der Neigung, der Pflicht und des ge⸗ und, unter Erlegung der statutgemäßen Ordnungsstrafe, “ 6 szugänglich und anzichend machen 8 demselben einen lung einzuleiten. 8 G
““ v“ 9 .