1837 / 283 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

Ein Schreiben aus Rom meldet die feierliche Beerdigung des daselbst ermordeten jungen Englaͤnders, G. Houseal, wozu der Englische Konsul, Herr Jones, die Einrichtung getroffen hatte. Der Kardinal⸗Staats⸗Secretair hat in seiner Antwort auf die ihm von Herrn Jones gemachte Anzeige von dem trau⸗ igen Vorfall offiziell seine Ueber eugung von der Unschuld des

ungluͤcklichen Schlachtopfers und sein aufrichtiges Bedauern uͤber seinen Tod ausgedruͤckt.

Die Zeitung von Korfu bringt Nachricht von einem auf der Insel Zante am 3. September stattgehabten Erdbeben, wo⸗ durch fast alle Haͤuser im Kastell und viele in der Stadt be⸗ schaͤdigt wurden. Der Stoß waͤhrte eine halbe Minute, und es folgten im Verlaufe des Tages noch drei andere schwaͤchere, so daß der groͤßte Theil der Einwohner aus Furcht vor noch wei— terem Ungluͤck unter freiem Himmel schlief. Der naͤmliche Stoß

wurde auch auf Cephalonia gespuͤrt; aber auf den nahegelegenen Theilen des Festlandes muß er noch heftiger gewesen seyn, denn man hatte zu Korfu Nachricht, daß das Dorf Pyrgos fast gaͤnz⸗ lich zerstoͤrt sey.

Von Montreal ist ein Paketschiff vom 6ten v. M. ange⸗ kommen, mit 80,000 Pfd. baarem Gelde, aber ohne interessante Neuigkeiten.

Das mit 80,000 Pfd. in Portsmouth eingelaufene Paket⸗ schiff „Montreal“”“ verließ New⸗York am 12. September. Die mitgebrachten Nord⸗Amerikanischen Zeitungen enthalten den Bericht des Secretairs des Schatz⸗Amtes uͤber die Finan⸗ zen, auf welchen sich Herr van Buren in seiner Botschaft be— zog. Aus diesem weittlaͤuftigen Aktenstuͤcke erhellt, daß die Ein⸗ nahmen in der ersten Haͤlfte des Jahres sich auf 13,187,182 und die Ausgaben auf 16,733,884 Dollars beliefen, und daß das Defizit des ganzen laufenden Jahres also, wie der Präͤsi⸗ dent angegeben, ungefaͤhr 6 Millionen betragen wird. Als Huͤlfsmittel schlaͤgt er die schon vom Praͤsidenten anempfohlene Zuruͤckhaltung der Deposita der fruͤheren Ueberschuͤsse vor. Alles war mit den Verhandlungen des Kongresses beschaͤftigt. Eine drei Tage lange Diskussion uͤber die Wahl des Druckers des Hauses der Repraͤsentanten war am Iten nach mehreren Ab⸗ stimmungen zu Gunsten des Herrn Thomas Allen, Herausge⸗ bers des „Madisonian“, eines zu Washington im Sinne der Jacksonschen Ansichten uͤber die Geldfrage neu errichteten Jour⸗ nals, entschieden worden. Da uͤbrigens diese Wahl sehr bestrit⸗ ten war und nur in Folge einer Vereinbarung durchgesetzt wurde, so folgern die New⸗Yorker Blaͤtter daraus, daß die Regierung fuͤr die in der Botschaft vorgeschlagenen Finanz⸗ Maßregeln die Majoritaͤt im Kongresse nicht erhalten werde. Die Evening Post enthaͤlt auch einen Brief des General Jackson uͤber die Geld⸗Angelegenheit, worin dieser von neuem erklaͤrt, er sey stets gegen eine Central⸗Bank der Vereinigten Staaten gewesen. Der Courier theilt folgenden Auszug eines Handels⸗Briefes von New⸗York mit: „Waͤhrend der letzten Wochen waren die Agenten der Amerikanischen Haͤuser in Lon⸗ don, die ihre Zahlungen eingestellt haben, hier bemuͤht, die Massen derselben, sofern sich Theile derselben in Amerika fin⸗ den, zu ordnen und zu realisiren. Wir glauben, Herr Melville Wilson und Andere waren selbst hier und sind noch in den Vereinigten Staaten. Ein Theilnehmer des Baringschen Hau⸗ ses ist abgereist. Bei Realisirung jener Massen stoͤßt man auf die groͤßten Schwierigkeiten. Es ist sehr die Frage, ob die drei Amerikanischen Haͤuser in London auch nur 10 pECt. ihrer hie⸗ sigen Ausstaͤnde werden eintreiben koͤnnen. Wer einem gebro⸗ schenen Hause schuldig ist, macht keine besondere Eile, zu bezah⸗

len. Dagegen werden die Brown's, Baring's Lizardi, Mori⸗ Jageg 2 2

son's, Cryder einen großen Theil ihrer Forderungen zu Gelde machen koͤnnen. Zwar verlieren sie Alle mehr oder weniger durch die Krisis; aber dadurch, daß sie wohlbehalten durch den Sturm gekommen, werden sie im Stande seyn, bei naͤchster Ge⸗ legenheit desto glaͤnzender aufzutreten.“

Aus Valparaiso sind Briefe vom 6. Juli eingegangen. Die Fregatte „Blonde“ war mit zwei Millionen Dollars nach Europa abgesegelt. Aus Mexiko hatte man dort Nachrichten vom 17. August. Das regelmaͤßige Paketschiff war mit bedeu— tenden Summen am 10ten von Vera⸗Cruz nach England abge⸗ gangen. .

Mit dem „Falcon“ sind Nachrichten aus Canton vom 1. Mai angelangt. Der dortige Vice⸗Koͤnig hat den fremden Kaufleuten, welche des Schleichhandels mit Opium sich verdaͤch⸗ tig gemacht, definitiven Befehl ertheilt, innerhalb 20 Tagen das Land zu verlassen; ihre Einwendung, daß sie erst von den Chi⸗ nesen ihre Schulden bezahlt erhalten muͤßten, beseitigte der Vice⸗Koͤnig durch einen den Chinesen ertheilten Befehl, sofort zu bezahlen. 1 . 1 8 Das gute Wetter der letzten Woche ist der Aerndte sehr vortheilhaft gewesen, und aus vielen Grafschaften gehen die guͤnstigsten Berichte uͤber die Beschaffenheit des fast uͤberall schon gluͤcklich eingebrachten reichen Getraide⸗Ertrags ein.

Schweden und Norwegen.

Stockholm, 3. Okt. Am 26. September zog der Koͤnig, von den Buͤrgern und Landleuten zu Pferde eingeholt, 8 Uhr Abends in Malmoͤ ein; am folgenden Abend wollte die Buͤr⸗

gerschaft dem Koͤnige ein glaͤnzendes Festmahl geben. In Carls⸗ rona besichtigte der Koͤnig die Befestigungs⸗-Arbeiten und den Kriegs⸗Hafen, hielt eine Musterung uͤber die See⸗Artillerie und einer im Bau begriffenen Fregatte den Namen „Eugenia“, und einer Korvette den Namen „Larlskrona“ beilegen. Eine Deputation der Freimaurer⸗ Loge stattete ihm ihren Dank fuͤr sein der Loge geschenktes Bildniß ab.

Auch von unserer Westindischen Insel St. Barthelemi ist die Nachricht eingegangen, daß der Orkan vom 2. August dort ebenfalls schrecklich gewuͤthet hat. Ein Schreiben besagt, daß in 25 Minuten uͤber 200 Gebaͤude, worunter das Gouverne⸗ mentshaus, in eine Masse von Truͤmmern verwandelt, so wie mehr als 100 andere betraͤchtlich beschaͤdigt worden. Der Kom— mandant hat sich und seine Kinder aus dem einstuͤrzenden Hause gerettet. 14 Menschen sind umgekommen und mehrere

schwer verletzt. In

Muͤnchen, 5. Okt. Se. Majestaͤt der Koͤnig hat das Kloser⸗Gebaͤude der ehemaligen Abtei Niedernburg in Passau dem Institute der Englischen Fraͤulein zum Grundeigenthume uͤbergeben; somit ist dieses Institut nunmehr selbststaͤndig ge— worden, und die neue Oberin desselben wurde von dem Bischof von Passau am 30. Sept. in die Functionen ihres Amtes ein⸗ gesetzt. Am 1. Oktober haben zum erstenmale drei Mitglieder des Instituts Profeß abgelegt, welcher religioͤse Akt auf das feierlichste begangen worden ist.

Sch 1;.

Glarus, 4. Okt. (S chweizer Bl.) Am ersten Sonn⸗

tag im Oktober 1836 war die neue Verfassung bei heftigem Re⸗

ge des Herrn Macarel. Der und Einer von ihnen er⸗ und schoͤne Gemahlin mit oͤnes Palais, das einem und das der neu moͤbliren

sind Zoͤglin sie mit Guͤt hr eine junge i „so wie ein so

zu verleihen. Die Versammlung war drei zuletzt Genannten Vice⸗Koͤnig uͤberhaͤuft

hielt bei seiner Ruͤckke einer reichen Aussteuer ehemaligen Minister

mit dem groͤßten Aegypten beurtheilen, Tage zu Tage deutlicher. nden Heeres große

geborenen Portugiesen, einem solchen Schritt ent uͤberein, daß

floß ganz still, die Stadt war aber und in den Hauptstraßen wandelten b ie der Mond gewaͤhrte, Tausende von ntlichen Gebaͤuden und en zeigten sich erleuchtete Triump n, bei manchen den constitutionnellen bald uͤberdruͤssig n Vivas der Koͤni⸗ jungen Thronfol⸗ Woher aber diese so n sich mit Recht fra— sachen seyn: 1) Seit dem Familie nach zu ihrem gierung, die sie glaubten Constitution zu errin⸗

Krankheit zu isolir sie ausbricht, einzuschraͤnk unumgaͤnglich noͤthig, die fru elche lange Zeit hinde euche geschuͤtzt haben un selben hervorbrit Paragraphen die Bestimmt n, daß in den einzelnen noch n Aufseher bewach n Huͤlfsh ivathaͤusern sol der Familie erlaubt seyn, bei den Erkee sie sich den vorgeschriebenen Ge Die Cholera⸗Hospital die Effekten der Genesene r Aufsicht der Kommission en nachher unentgeltlich zuruͤckge Krankenwaͤrter muͤssen sich einer Die genannten Hospit stellt, und nur d

en und auf en, so haͤlt es n Verfuͤgun ich diese Se d welche igen werde ungen, die

er gestrige Abend ver üngig erleuchtet, bopelten Erleuchtung, d paziergaͤngern. n manchen Soldaten⸗Quartier ogen und Transparente, nich ein kleines Mu ymnus zum Besten gab, purde; bisweilen schrieen ein in, dem Koͤnig Dom Fernat er ohne großen Wiederhall im Volk. zußerordentliche Gleichguͤltigkeit, muß ma len? Folgendes moͤgen wohl die Hauptur hahr 1807, asso seit 30 Jahren brasilien wanderte, verloren die aönigshause; 13 Jahre unter der tig war, trachteten sie nach Emancipation; ch die im Jahre 1820 proklamirte schwache Koͤnig Dom Joao kehrte aus Bra⸗ r Stand gesetzt, sich die Darauf durch die Revo⸗ 3 wieder zu seinen voͤlligen Souverainetaͤts⸗ stoͤrten haͤusliche Zwiste und Verschwoͤrungen Infanten Dom Miguel seine guten Ab⸗ hne vom Volk betrauert zu werden. Alles, ener Zeit zutrug, war nicht geeignet, Liebe des estammten Fuͤrstenhause zu entwickeln und zu be⸗ bis zu dem Zeitpunkte, wo er Por vom Portugiesischen Volk Brasilianischer Kaiser die wiedergewonnene dieselbe auf seine Koͤnigliche To os im zarten Alter Vertrauen auf R en, manche Mißgriffe thaten und andes zu befoͤrdern, dasselbe in die 1 welche endlich wieder fassung und den jetzigen Buͤr⸗ Volk, welches alles Gluͤck und stenhause ausgehend

erreschen, darin besteht, die Umfang des Ortes, wo Kommission fuͤr wieder in Kraft zu setzen, w vor dem Ausbruch der S das gaͤnzliche Aufhoͤren der auf folgen in 14 Wesentlichen festsetze Cholerafaͤlle und durch Aerzte und noͤthige Verpfle nur zwei Mitgliedern ten zu bleiben, wenn Maßregeln unter auf drei geschlossen, und benen werden hier unte und den Eigenthuͤme liche, Aerzte und tion unterwerfen.

strengste Aufsicht ge unter vorgeschriebenen Vorsichts⸗ tengraͤber sollen, we servationshaͤusern sich aufhalt emand in Verbindun gleitende Militair verantwortlich is Kommission in warnenden Worten de Unmaäͤßigkeit im Genuß von vor Allem aber das Obst g. hinzu) zeigt

n evangelischen Glarnern Sonntag des kalten Nacht, onne, Katholiken und send stimmfaͤhige Glarner, die arus zu er—

gen von den hartnaͤckig ausdauernde angenommen worden. Oktobers versammelten sich, unter den einbrechenden Strahlen der Protestanten, mehr als sechstau zahlreichste Lands⸗Gemeinde, innern glaubte; und waͤren nicht d geblieben, so wuͤrde nichts den C der sich in jedem Vor

indeß kam man dahin rde, diesen Vor ch Besiegun gebracht waͤre. yn wird, will man die Koͤ⸗ muͤndigen Monar⸗

diesjaͤhrigen ersten

nach einer regnerischen, es nicht zweckmaͤßig seyn wuͤ

zu machen, bevor die Sache der Frei Karlisten in Spanien außer also der geeignete nigin und ihren Gemahl fortschicken chen unter die Obhut einer Regen

E((

In einem von der Times Konstantinopel vom 13. Sept. h gentliche Ursache der des Krieges, Pertew Pascha's und se oͤffentlich bekannt ist, so h die nach der Verbannung Wassof Efend ten Eroͤffnungen seinen Verdacht ge eigennuͤtzigkeit Pertew's fuͤhrten, daß derselbe, seines Schwiegersohnes trauens unwuͤrdig sey, weil er triebe geworfen. der Sultan, um nach allen Pro die Verwal dann mit denen seines eise an den Tag gekommene Raub— aschalik Aidin in Klein— oͤffnete dem Sultan die Auge Einwendungen Pertew— Pasc und dessen Bruder Osman O den, nach Konstantinope Durch dieselbe Quelle er Exemplar der Bittschrift, welche die chen Bewohner Smyrna's Gouverneurs, H reicht hatten, die der tugendhafte— Gruͤnden unberuͤcksichtigt ließ. Dre ringerem Ansehen, ten, wurden an demselben Ta Audienz, welche der Oesterreich tan hatte, unterhielt sich der Baron Stuͤrmer daß derselbe das Den letzten Nachrichten au Knight daselbst angekommen. Ladungen Pulver , war ebenfalls dor der letzten Zeit Der groͤßere The bastopol zuruͤckgekehrt, um der Ankunft des Kai

Nur an einzelnen oͤffe

allegorische Inschrifte Augenblick da se sik⸗Corps, das so oft daß man seiner ige Gassenbube

deren man sich in Gl ie katholischen Geistlichen aus— einer begeisterten Ver⸗ schlag und jedem Worte ewaltige Menschenring war im ge und Ohr, als Landammann fassung vor dem Staatsschreiber Letzteren den Landesstab di, ehe er die Behoͤrden ig aufforderte, folgende Er⸗ lischen Geistlichen des Kanto f ihnen ver⸗ in zweites Schrei⸗

und den un tschaft stell Fortschritte

8 ltung eine Menschen un

edens doch

gleich die Erha Opfer an ie Arbeiten des Fri richt wird immer ihre Erzeug

n die Kranken durch eine Krankenwaͤrter aus de gung erhalten sollen.

soͤhnungs⸗Feier, aussprach, getruͤbt haben. Der sten Stillschweigen ganz Au Schindler den Eid auf die Ver ablegte, hierauf aus den Haͤn empfing und, zur Versammlung gewan und die Landleute zur Eidesleistun oͤffnung machte: Die katho ben der Standes⸗Komm boten habe, den geforde ben derselben Geistliche diese Weigerung

reichen stehe erfordert, so werden d niger thaͤtig hetriebe die Fabriken

2 8 mitgetheilten Schreiben aus „Obgleich die ei⸗ nister des Innern und rs, noch nicht und, zu glauben, daß is dem Sultan gemach⸗ gen die Redlichkeit und Un⸗ erregten und ihn zu der Ueber nicht an den Umtrieben i, dennoch seines Ver⸗ einen Schleier uͤber jene Um⸗ te Personen versich ascha ins Klar

umfassender; nisse werden diese erste Quelle der gemuntert; in die Verwaltung hrt und die groͤbsten e wichtige Veraͤn⸗ bgaben. Der Landmann gaben in Natura ebensmittel

n Schatzmeistern

h sah sich

ieh zu ver⸗

rs und bei

den mußte.

des Volkes

ung verminderten Abgaben in Natura und

rten Lebensmittel baares

sein Vieh und kann es ver⸗ 1 en so viel wie moͤg—

sich eines Wohle bisher ihm selbst Provinzen hat

n; der Unter vervielfaͤltigen sich und hr vervollkommnet, der Acker hrt in Aegypten, wird auf werden Ordnung und Spar Mißbraͤuche sind verschwund fft die Einsammlung der A r die eine Haͤlfte der Ab und erhielt fuͤr die abgelieferten L die indeß von den oͤffentliche ektirt wurde, halten, genoͤthigt, sein V Bestellen des Acke eisen gemiethet wer

Absetzung der Mit wo die Koͤnigliche ines Brude Portugiese Herrschaft einer Re

n und Gef n die Liebe at man doch Gr 8 8 1— F amkeit ei ü ission erklaͤrt, daß ihr Bischo wen g s- rten Eid zu leisten; e n druͤckte sich aus, man moͤch und begreifen, n Obern Gehorsam Kommission den andes⸗Gemeinde zur Ei⸗ ie jene fruͤhere Erklaͤrung t erfolgt; s Bischofs Bossi, das Verbot bestaͤ⸗

derung betri zahlte bishe dere in Gelde, eine Anweisung, nicht immer gehoͤr daher, um nur Geld kaufen, daß ih

wenn er auch

aͤler werden unter Theil genommer

Aerzten ist der Zum Maßregeln erlaubt. schaͤft beendigt ist, am Tage in, en, und duͤrfen waͤ g kommen, wofuͤr das si Schließlich empfie m Publikum, sich; Wein und Speisen zu enthe Die Verordnung; man noch

en. Der gute, aber ien zuruͤck iebe des Volkes wieder zu erwerben. tion vom Jahre 182 echten gelangt, er Koͤnigin hten, und er starb, o as sich nun seit j kolks zum ang b Dom Pedro, n Dom Miguel befreite, sogar zt, wegen seines fruͤheren gen Portugal, lebte zu kur ebe des Volks zu befestigen, zu vererben, die nun rathl egierung fuͤhren sollte, ihr cht immer zum Besten rieth statt das Wohl des n finanziellen Ve n gaͤnzlichen Umf rkrieg zur Folge hatten. Das ngluͤck des Landes als vom Fuͤr n pflegt, das Volk, m Fuͤrstenhause zugeflosse och Liebe zu demselben; reitung der sogenannten eigenen Respekt vor Koͤniglichen arum gar nicht zu verwundern, Peburt des jetzigen Thronfolgers mit der

nicht zum Argen , unfahig geworden und auße

zunaͤchst den Geboten ihrer geistliche

abe ihnen die Standes⸗ und der Fella

Gut unterricht uͤber Pertew P vinzen Personen abgesandt erichte abst Premier⸗N

schuldig seyen; darauf h nn ihr Ge

Befehl zugestellt desleistung zu erscheinen, worauf s wiederholt haben; nur noch habe aber laut ausdruͤckliche tigt, mit dem Wunsche, daß indem die Geistlichen in allem chen wuͤrden; nach Ke

e zu kommen, habe, die ihm uͤber atten mußten, welche er Das auf ystem, unter dem hn Jahren seufzte, ofort, ohne auf die 's zu hoͤren, den Yakub Pascha glu ihrer Aemter und befahl Bei⸗ r Gericht gestellt hielt der Sultan Tuͤrkischen und di druͤckungen des letzten inister des Innern uͤber⸗ 6 aus triftigen inister, von ge⸗ Decke gesteckt hat⸗ Bei der letzten ische Internuntius bei dem Sul⸗ Letztere sehr lange direkt mit Dolmetscher, uͤrkische sehr s Tscherke

unfehlbar an der L hrend ihres

m dann bei dem der Aerndte fehlte und zu hohen Pr stand der Dinge immer mehr zu und die sich. Jetzt zahlt der erhaͤlt fuͤr die in die Auf diese Wei mehren, und es i lich abzugewinne behagens zu erfr unbekannt war. der Pascha, zum Ankauf des fuͤhrung der erforderliche vorgeschossen. gehabt, und an den me ren die Aerndten fast verdopp

hTIb-9.

Schon seit der beka

schaͤfts mir Ni tung derselben B nahm das Elend

von zweien sey keine Antwor Einkuͤnfte der Regier

ein besonderes Schreiben de einisters ver r* Instructionen aus Rom, man nicht auf dem Eid be

uͤbrigen den Gese untnißnahme dieser saͤmmt— eben versammelte dreifache Land— aͤchtigt, zu untersuchen, n Gesetze,

Landmann seine Magazine geliefe se behaͤlt er st sein Interesse, n; auch faͤngt er ber euen, das seinen Vaͤtern und Den weniger fo

Asien seit ze

zu meiden. n; er entsetzte

uns zur Genuͤge, d fest an die Kontagiositaͤt der er nur durch die

die Allg. Zt

ein Glaube, d rend das Publikum im men, und durch das lo welche zur Zeit des Schreckens o eilte, von dem Ge Beweis koͤn anfuͤhren, welche keine moralisch kraͤftig auf Deutschen Kuͤnstler aus Bayern, Hesterreich und Preu zaͤhlen gegenwaͤrtig acht den Einheimischen n erworben haben.

Ueber die kuͤ Verschwoͤrung zu Rom bestimmten Angaben vo einen angeblichen Brief au ernsten Unruhen spricht, der zu Rom entdeckten 88S sagt kommenen Truppen und blutiger Kampf stattgefur dieses Handgemenge durch die zu Rom entdeckte ß dieselbe zu Viterbo un aten Verzweigunge

tzen und der Betragens als

ze Zeit, um dem Bod

Obrigkeit gehor lichen Schreiben habe der so rath die Standes⸗Kommisstot ob, unbeschadet der Verfassun Wuͤnschen

alten wird

Aerzte fest erh on zuruͤckge

Allgemeinen ganz dav benswerthe Betragen hne Furcht zu jedem Kr gentheil uͤberzeugt worden ist. hier sich aufhaltenden Deutschen! Furcht kennen und durch ihr Beng ihre ganze Umgebung einwirkten. das Eintreffen von N. ßen freudig uͤberrascht; Deutsche Doktoren, die ihre H sich schon vielfachen?

n bevollm l zu kommen, um vo

g und der organische entsprochen

die Zuͤgel der aͤthe setzte, die

rtgeschrittenen noͤthigen Viehe betraͤchtliche Geldsummen östen Erfolg

tschaften haben sich seit zwei Jah⸗

gegen die Be . n Arbeiten

ussein⸗Bei's, dem M egeln haben den gluͤcklich

nen wir die Pertew inde

zuruͤck an der Landammann, Gemeinde, mit Ver— uͤber die Sache einge— Anzeige ließ der Landammann alle andleute den Eid auf die Verfas— und nahm dann diesen Augenblick w srede die Katholiken uͤber vollends zu beruhigen. rotestanten, sich uͤber die die Katholiken

die Standes-Kommission ath gelangen; daß an der heutigen Landes⸗

Diese Maßr

rlegenheiten brachten,

dreifachen Landr turz der Ver ei andere M

wuͤnsche nun, trauen auf die Behoͤrden, nicht weiter treten werde. Behoͤrden und saͤmmtliche L sung ihm nachsprechen um in seiner Eroͤffnung sie eben geleistet hatten, beide, Katholiken und P schweren zu koͤnnen gla daß sie Vorrechte verloren; aber es seyen eben Vorre stuͤtzen wollen? ob sie bef ter seyen? es gebe zwei Arter gegruͤndetes, und das er mit einander in W nahm den K sorgt zu seyn,

die mit ihm unter einer

wurden durch ge abgesetzt.

zu betrach⸗ Jahren nichts Gutes Anhaͤnglichkeit durch die Ver⸗ sinnungen den so Personen verloren.

wenn der

Nach dieser dem nun seit 30

n, hat also weder zum Theil hat es auch liberalen Ge

icht versagen und unten, im vorigen g der Salzburger Zillerthals in Tyrol Bi⸗ gsburgschen Konfession von Vater berzeugungen im Stillen e fortgepflanzt. Die Ab⸗ eser Inklinanten von denen des Zillerthales hatte, nach— Zeit zur naͤheren Kenntniß ihrer „und ohne sich annt zu haben, mißliche Ver⸗ daß diese sich in n Fruͤhjahr nach Berlin

Berlin, 11. Okt. Jahrhundert statt atten sich in mehreren Familien des eln und Exemplare der Au auf Sohn vererbt und von einer Generation auf die ander weichung der religioͤsen Ansichten di der uͤbrigen katholischen Bewohner dem solche erst in neuerer Nachbarn gelangt war fruͤher unter einander wohnten, solche Spal haͤltnisse fuͤr die I ihrem religioͤsen Glauben bed dieses Jahres aus ihrer schickten und sich durch diesen an Bitte wendeten, sie huldreichst in zunehmen und zu gestatten, anzuweisenden Gegend ansie bleiben und eine Gemeinde Majestaät haben die

den Eid, den Er sagte, da letzte Zeit be⸗ beschweren sich, haben sie allerdings gehabt; chte gewesen, auf was sie dieselben ob sie tugendhaf⸗ ein auf Urkunden vige Recht der Gleichheit: wo beide stere nach⸗ uͤber ihre daß auch

gelaͤufig spreche. gefundenen Auswanderun

ssien zufolge, ist Herr Haͤuptlingen zwei Mehmed⸗Bei, Fuͤrst von Es war uͤbrigens in in Tscherkessien vorgefallen. Geschwaders ist nach Se— ʒEinigen, an den Uebungen der zu nehmen, nach An⸗ aminoff eine Verstaͤr⸗ Russen haben, ein neues

rzlich von Deutschen Zeitur „uͤber welche uͤbrigens noch durchaus bringen Franzoͤsische Bl‚e s Bologna vom 17. Sept., des die zu Rieti vorgefallen, und d Verbindung seyen: at zwischen den von außerhal den jungen Leuten aus dem L nden; es gab Todte und Verwund s kennt man nicht, man vermul oͤrung bekannt d in anderen Laͤndern n hatte, und daß die jum acht, welche kam, um Verhaftunm idersetzten. Ueber jene Verschwoͤrmn ; man behauptet, d

große Haufen die

groͤßten Indifferenz evangelische Ue

als Geschenk mit. t angekommen. nichts Wichtiges

ald enthaͤlt folgende Korre il des Russischen

„Da die Unterdruͤckung wenigstens auf einige n die Cortes wieder an— ntwerfung der Constitution n die Debatten uͤber

Der Morning Her is Lissabon vom 28. Se ischen Empoͤrung die Ruhe Cochen, wiederhergestellt hat, so habe efangen, ihr Augenmerk auf die E u richten. Wahrscheinlich werde euen Spaltungen fuͤhren, da

Theorieen in petto hat, als e inister moͤchten sich n und ein mit den andere uͤbereinstimmendes System

stokratische und erbliche Kammer leihen und sich uͤberhaupt, so Volks⸗Souverainetaͤt 8 Visconde’s Sa da Offiziere der welche jetzt irgend ein en diesen Absichten Unteroffiziere und Dingen entscheidend h nicht kundgegeben, n nicht wissen, welche wird sich nun, da die PZertheidigern die nur fuͤr Eine Kam— wenn die Demokraten, wie davontragen, zwischen den Repu— ird wohl der Streit das Schwert entschieden herrschende oner Zeit eine Die Miguelisten, deren ihren Sieg

Verschwoͤrung in

ob sie gerechter, von Rechten, dieser Brief, „h er Chartist unter denen sie zerstreut als Glaubensgenossen erk tungen veranlaßt, und so herbeigefuͤhrt, raͤngt fuͤhlten und ir Mitte einen Deputirten des Koͤnigs Majestaͤt mit der Allerhoͤchstdero daß sie sich in einer deln, auch wo moͤglich bilden koͤnnten. ser Bitte, im vollkommenen Kaiserl. Oesterreichischen Regier willfahren und den Inklinanten bis Ansiedelung bewirkt seyn wird, Bezirke Liegnitz zu anweisen zu lassen geruht. dem sie ihre Grundstuͤcke und zunehmen beabsichtigten

sers Theil Generals Wilj Regimentern zuzufuͤhren.

Festungswerke von Pschie zu errichten begonnen. Die Pforte hat danson und Comp. einen Kontrakt ab i Tschesme, M der heraufzubringen. Tuͤrkischen Regie⸗ Sollte die Regie⸗ haͤlt sie die— Die Pest hat taͤglichen Todesfaͤlle Bulgarien und in onau soll sie furchtbar gewuͤ⸗ ganze Doͤrfer ausgestorben ecken so groß, daß der Fuͤrst gehende Oesterreichische Post erst nach dreitaͤgigem sen Befe

Flotte bei deren, um der Armee des kung von vier

nach Vollendun Fort bei Sukum⸗. mit dem Hause C. H um die Wracke der rdanellen und Tenedos wie eine Haͤlfte des geborgenen G rung und die andere rung jedoch die letz selbe zu 10 pCt. unter i hier fast ganz aufgehoͤrt. hat sich von den Provinzen suͤdlich von der D Bei Belgrad sollen seyn. In Servien war der Schr Milosch die nach Konstantinopel

nicht durch das Land lassen wollt Debattiren bewogen werde nehmen.“

iderspruch kommen, muͤsse das er atholiken jeden Grund, er zeigte ihnen,

Die Ursache aber, daß worden sey, da Roͤmischen Sta ute sich der bewaffneten M vorzunehmen, mit Gewalt w gehen verschiedene Geruͤchte der gewesen, die Stad Unordnung sich des und dann die Roͤmise

diese wich⸗ nan fast eben so s Cortes⸗Mi gern von der n gemisch— einfuͤhren; „sie wollen

Religionsfreiheit be

nklinanten anderswo sprache des Bischofs, uͤber die Beichte das Gese ausgestreut: betreffend die Verbrechen durch Anze bedauern, die damit ni an, wie sich dagegen d ben, daß ihre katholischen und daß man zu so aͤußersten doch an dem heutigen Tage sey das E und die allgemeine Versoͤhnung erschiene

ige Frage zu n

die katholischen Geistlichen, iele Regierungs

standen haben, und da etz ganz anders spreche, als wie man

Verpflichtung, noch nicht vollendete ige zu verhuͤten, muͤßte er eine Re cht einverstanden waͤre. Protestanten beklagen sich so lange gestr

geschlossen,

jetzigen M ytilene, Chio,

ß namentlich bs befreie

Herrschaft der Klu Tuͤrkischen Flotte be en Regierungen Europa's ·

ewollen deshalb eine ari er Koͤnigin ein unbed eit es sich mit dem Grundsatze der n Charte moͤglichst naͤhern. Die so wie die meisten Ober

Staaten auf⸗ ihnen dazu Einverstaͤndnisse

er Anschlah set 4 zuzuͤnden, ii oci Kardinaͤle zu bemaeögeh Die Regierw an der Chol

utes gehoͤrt der den Unternehmern. aͤlfte kaufen wollen rem wahren Werth. Die Zahl der 78 bis auf 8 vermindert

t an mehreren Orten an Papstes und der § he Republik aus ahren durch die Beichte eines nd diese Beichte

ingtes Veto ver

Er fuͤhrte dann zu koͤnnen glau⸗ aͤubt haben, habe greifen muͤssen: nde aller Beschwerden n; als deren Vermitt— nannte er das Christenthum, woran Katho⸗ ‚und die Eidgenossenschaft, durch und zum Schluͤsse rung Zuͤrichs an, die keine rer Truppen verlange, damit Aussoͤhnung inde, an welcher eschworen h

er abgeschaffte bandeira und das Antas, rmee und uͤberhaupt deutendes oͤffentliche neigt seyn; die Armee aber, Gemeinen, deren Stimme in ga ist, hat ihren Willen in die und bis sie sich Seite uͤberwiegen wird. harte beiseitgen

s Zweikamm

er sind, entspinnen, vermuthen steht, den Sieg sikanern und Monarchisten. icht durch Argumente erden, denn cedat armis loga Naxime geworden neuerung des Krieges zu erwarten. beistande die jetzt herrschende Par erdankt, werden eben Nitwirkung leihen und

en und gegen einander

u Wiederherstellung ihr Nan der fortschreitend

ff insgeheim bekennen gewaltsame Vertreibun u bringen suchen, daß sie selbstee ommmen. Dann wollen sie die publik proklamiren. mit Ehrerbietung behandelt genblicklicher Nothwen nichts gegen das, w anz in den Haͤnden ihrer Wette eingehen

hat dies Alles erf⸗ gestorbenen Individuums, u ohne Beweise e werden in diesem Lande Kriegs⸗“ wie dies im Koͤnigreich N suͤdlichen Italien zeigt gungen, durch die werden sie vermuthl ein sehr schlechtes gen Umstaͤnden, sich ten; als Ausnahmen Vikar von Rom, und werden. Dieser letztere besonders nungen wegen immer als wahrer Christ be Kranken Linderung z

war genug, sonen zu verhaften. Kommissionen eingesetzt wer capel schon geschehen ist. sich geheime Gaͤhrung, un man eine Bewegung zu verhindern e ich nur beschleunigen. spiel gegeben, indem absonderten

dahin, daß ihre definitive hmiedeberg im Aufenthalte

alle diejenigen, s Amt bekleiden, das heißt die llen solchen ser Hinsicht no ausgesprochen hat, kann ma er Kampf vorfen ist, zunaͤchst zw er⸗Systems und denen, und dann,

ine Menge andere Per die Staot Sch ihrem vorlaͤufigen Die Inklinanten ha ihre Habe, so weit sie zu guten Prei rreichischen Behoͤr halten hatten, in den Abtheilunge eis angetreten. dabei uͤberall moͤ Abtheilungen bis

ler und Beschuͤtzer Whes e. liken und Prote 8 8 deren Willen der Zwist beigele fuͤhrte er die Erkl

Entschaͤdigung fuͤr das Aufgebot ih nicht der damit belastete entfremdet bleibe. die saͤmmtlichen Landleute die ist der Streit zwischen Kathol

stanten glauben sen verkauft und nachgesuchten ersten Tagen n ihre Reise Die Kaiserl.

gt worden sey, nicht mit die bei der Kaiserl. Oeste Auswanderungs⸗Konsense er des vorigen M uͤber Salzbur Oesterreichisch foͤrderlich gewesen und zur diesseitigen Gr Graͤnze wurden sie nommen und nach Schmiedeber wollende Fuͤrsorge des Comité, Vorsitze der verwittweten Reden auf Buchwald, gebildet hat Mitwirkung der achtbarsten Be les zur einstweiligen Unterbringt tet war. Die Inklinanten be in einer mehr oder weniger wo kundigungen, welche uͤber Lebenswandel eingezog uͤber ihr Benehmen auf der Rei Schmiedeberg eingegangen sind, und Erwartung, daß sie sich Allerhoͤchsten Gnade wuͤrd thanen ihres neuen L Des Koͤnigs Majestaͤt haben Maaß zu K olberg fuͤr dessen Wer bung der St. Marien⸗D edaille fuͤr Kunst und Wissen Vom 10hten bis Iten d. M. nen als an der Chol sen sind 3 und aus sammen 4 Personen, gestorben. Berichtigungen. S. 1135, Sp. 3, S. 40 v. u. statt des Punktes ein Ko lies: Verwaltungen ist vor: „in der Person“ das und Z. 39 das Wort: „derselben“

Die Kardinaͤle! ie, bei den derm und von Jedermann em muͤssen jedoch die Kardinaͤle Odesge Micara, General der K

aͤrung der Regie

1 n konnte, die desto laͤnger der ischen den Durch diese Landes-Geme Verfassung b iken und Protestanten be

onats in angemessenen g, Linz und Budw en Behoͤrden sind i haben die einze aͤnze bei Liebau begleiten von einem Preußisc

apuziner, gena g8S , der seiner liberalen Ge NKoniteur g gehalten wurde, haf er sich aufopferte, un

Franzoͤsische nachstehendes aus Kahira vom 4. Juli: ganisation dieses se ung statt gefunden. legen seyn lassen, jedem minist anzuweisen, migkeit in diesen Franzoͤsische B e besteht,

„In diese choͤnen Landes eine hmed Ali hat es eriellen Departe— denn bis jetzt hohen Func— erwaltung aus⸗ wird also auch auf ten zaͤhlt jetzt sechs ge— n große Unte

Schreiben in der administrativen Or merkwuͤrdige Veraͤnder sich naͤmlich ange nent die ihm öte durchaus keine Gleichfoͤr tionen. Die Einheit, welche die zeichnet, und in der ihre Staͤrk Afrikanischen Boden verp nau bestimmte NM gen zerfallen, an deren S sechs Ministerien sind: das dels, der Finanzen, und der oͤffentlichen Arbeiten. An de Innern steht der ehrwuͤrdige H in Frankreich unter Herrn N Handels⸗Minister ist Bog und Rechtlichkeit kannt sind. Achmed Pascha Menie san⸗Bei, der sich auf d derselben weite Reisen g und der oͤffentlichen Arbe Zwo er sich zugleich mit Ab ch Aegypten w

in Entfernun wiesen, indem u verschaffen.“

161“

(Allg. Ztg.) Die Gebuy war ein hochwichtiges Ereig onfolge auf so schwachen Fuͤßen stu le sind, daß ein sich unter gin ohne Successint , durch B 1 ien so zernss Vor allen wuͤrde A zseine große Partei wuͤrde ochter Dom Pedro's in B agen; ich bin nach meiner Sch wester Littwe Dom Henn ttt ein naͤheres Neal

, sondern durch ist jetzt hier eine hen Kommissarius uͤber⸗ g instradirt, wo durch die wohl⸗ welches sich daselbst unter ats-Minister, e, so wie unter wohner von Sch ung der Einwanderer finden sich beinahe d hlhabenden Lage. den fruͤheren sittlichen un und die Nachricl und nach ihrer Ankunft in der Hoffnung zu Theil gewordenen sich als treue Unter⸗ hren werden. dem Superintendenten Dr. —: „Geschichte und Kolberg“, die gr schaft zu ertheilen sind in Berlin 12 vorden. Von Person, zu

Itam pt. (Allg. Ztg.) Das gestern von Mar⸗ chiff hatte 80 Passagiere nig hat sich nun hinsichtlich

daß die Schiffe von N lben Gesetzen unterworfen enen Haͤfen vorgeschrieben hoͤrden besagter verstaͤndigen, und so unuͤber⸗

Neuere Briefe aus Messina be⸗ Cholera in Catania; es starben aber bis 100 Personen; Stadt gebliebenen cir ,000 gestorben;

und wir haben daher in nicht fe

Neapel, 26. Se seiulle und Genua ang am Bord. der Quarantaine in seille, Genua und L seyn sollen, we Moͤgen sich Staͤdte recht bald unter sehbares Elend abwenden! richten ein Abnehmen der damals noch zwischen 80 schon von den in der wohnern gegen 8 bis 10 Das Volk h aͤuelthaten begangen. dig begraben,

zukommenden Geschaͤfte Graͤfin von freundlicher

ekommene Dampff

Majestaͤt der Koͤ Frau Sta sofern erklaͤrt, ivorno hier dense lche unsere Schiffe in j

verschiedenen Be

tei hauptsaͤchlich Republikaner Gegner zersplit— sich selbst den Weg

Lissabon, 18. Sept. rechtmaͤßigen Thronfolgers einem Lande, wo die Thr der Praͤtendenten so vie bender Streit beim Ab ses ohnehin so ungluͤcklichen durch die politischen Parte ermehren wuͤrde.

so bereitwillig den dadurch, daß aufhetzen helfen, er Herrschaft zu bahnen suchen. ¹ ist, wie sie selbst in los zu werden, g, sondern indem sie es dahin s wuͤnschen muß, ihnen Throns benutzen nge wird die Koͤnigin sondern wie ein Ding, digkeit nur duldet; indeß as sie jetzt zu erwarten und man koͤnnte hen, daß sie sich, ehe sechs Mo— in Portugal befinden wird. Die t des Volkes muß fruͤher oder spaͤ— e Gesinnung des Lan— eichte Ueber⸗

rabtheilun⸗ urchgaͤngig en stehen. ie Er⸗ Innern, des Han⸗ „des Unterrichts inisteriums des es Abdi⸗Bei, der Wissenschaft studirte. dessen Gewandtheit Europa be⸗ iegs⸗Minister Kinister der Admiral Has⸗ sischen Flotte gebildet und mit inister des Unterrichts bei, auch ein Zoͤgling di und Hassan aufhielt. urde er von Mehmed⸗Ali n Armee gesandt, wo er die iten versah und an den von handlungen Theil Kajor der Aegyptischen ten des Unterrichts⸗Conseils ernannt Es ist sehr ehren⸗ zwei von den Staatsmaͤnne Mitglieder des Aegyptischen Mi offenbar noch

aus Frankreich mehrere zu hohen chnische Schule ein— srath und Mitglied t, und ist jetzt Secre— nigs, dessen volles Vertrauen ice⸗Praͤsident des des Rech⸗ im Mini⸗

Kinisterien, die wieder in pitze faͤhige Direktor Ministerium des der Marine r Spitze des abid⸗Efendi, Vater d

leben der Koͤnig Wirren die en Bewegungs⸗Partei gaͤnzlich rui ‚die Koͤnig Staats nur noch v Miguel wieder hervo stuͤtzen. Die zweite T zessin Januaria, wuͤrde naͤchste Thronfolgerin. erwidern, meine Tochte denn Donna Januar Thron erlangt. Isabel Maria sich a ren, und kann nicht K dieses als aͤlterer Schw nicht seyn, wuͤrde die Infantin Do hier sind maͤnnliche N ich ergreife fuͤr me Wer sollte

d religiösen

des Krieges, en worden oten, welche

im Ganzen sind ca 30,060 Ein⸗ berechtigen zu nach Anderen bloß 6 at dort anfangs wie in Palermo arge nschen wurden sogar leben— huͤren angenagelt, dann ward nach lche Weise Intendant von daß schon mehreren Truppen komman⸗ Von den Sol⸗ aben. Nach Briefen aus 4 bis 5000

Erledigung des

rastlien, diehm Sch Schon la

der ihnen

acarel die Staats⸗ ig bezeigen und

hos⸗Jussuf⸗Bei,

ganzen handeltreib Kinister ist Baschi⸗Bei, Kr li, Marine⸗M

nd die Re Nein, wuͤrde die r Donna Amelia besi ia hat die Expectanz auf den Bra silimsen uͤrde die Infantin Danna Donna Amelia ist in Paꝛio Fäce öͤnigin von Portugal seyn; mit kamne Pedro's zu. Nein, das lmm , jetzige Marqgl achkommen, denen, inen Erstgebornen die 31 einen so verwickelten Streit wh Partei ihre Anhaͤnger bewaffd Wuͤrde nicht eine sechste Partti die republikanische, alsdann mit n: Keinem von eu

andesherrn bew

Einige Me andere wurden an die bis an den Hals in die Erde f mit Steinen und Ku igkeiten, so wie auch der zaͤhlt sich hier, e die dahin gesandten achtet worden sey.

Finanz⸗N

has Alles ist noch gegraben, und Mit nichten, so w Gebieter ist 1 omkirche z1

geln geworfen; auf so versicht eine

nate voruͤber emacht hat.

dem Kop iten ist Muktar—

wurden die dasigen Obr Catania behandelt. Ober⸗Offizieren, welch diren, nach dem L daten sollen viele den Tod Malta hat die Choler weggerafft, was fuͤr diese kleine Insel sehr viel ist.

Rom, 28. Sept. Oktober ein Konsi rerer Bischoͤfe, als Camerleng Tod des Kardinals Galleffi er hen Beamten erfolgen wird.

Von der Sanitaͤts⸗Kommi schienen, in welche wo man durch des He Cholerg, welche seit zwei M heimgesucht hat, Kommission der wirksamsten Anor erwuͤnschten Aug dererscheinung dersel dargethan,

sind, nicht mehr der großen Mehrhei gen, und welches die am besten ersehen, w artisten mit der bishe geren Streitmacht Ren die Sache,

ie andere war es nich in der Theorie, und

der Art gewesen, um eit zwischen den Ultras und d in allen seinen For

ester Dom era erkrankt angemeldeten

Frankreichs fruͤheren Er

Bei seiner an Ibrahim⸗P. Geschaͤfte eines Varennes Er wurde bald dann zum Praͤside und ist jetzt Minister dieses voll fuͤr Frankreich, daß bereits

vorherrschend enn man die l rigen Unbesiegbarkeit der neschido's vergleicht. Der fuͤr die der Letztere kaͤmpft, t. Das Landvolk haßt den seine praktischen Wirkungen es mit demselben a en Chartisten men noch mehr vei Heuschrecken⸗ kommen lassen. er bekommen konnte, unter Contributionen,

nna Anna el krankungsfaͤllen

Ruͤckkehr na ascha zur Syrische General⸗Intendat angeknuͤpften zum General⸗I.

des ist, laͤßt sich väligung der Ch e weitem gerin und liegt offen da: st populair, d Liberalismus

ind nicht von Der letzte Str at ihm den L perseidet, denn beide Par chwaͤrme, uͤberall Ve Saldanha raubte Vorwande

de Loulé, rufen; Thron zukommt, der Regierung. entscheiden? Wuͤrde nicht jede um in den Kam sich ohnehin jetz Macht auftreten und sage wir beduͤrfen und wollen keine Kr Die Vorsehung aber h gluͤckliche Geburt eines ist dem Lande gebor ters und den bluͤhenden W Jubel sollte das Volk uͤber e der ist dem nicht so; Freude mehr gestimmt werde der groͤßten Gleichguͤlti Wohnungen in der Ne erleuchtet wurden und Leute, die vom Hofe lebe da nur wurde ein Haus ie uͤbr ließen sich nich

eben getr Im gestrigen Blatte der St. Ztg

wann, statt: mma, S. 8 Verwaltung 883 uschalten,

a daselbst zwise Menschen g

„wenn“; pf zu gehen? Wort: sie, einz

Departements. zu streichen.

Wie verlautet, storium halten, worin,

auch die Ernennung des Ka

wird der Papst am 2. ßer Kreirung meh⸗ rdinals Giustiniani Chiesa, welche Stelle durch den ledigt ist, und einiger anderen ho⸗

ch gebuͤhrt die Krun one mehr; fort mit euch at alles dieses fuͤrs erste nun durch Prinzen abgewendet; ein gesundes Kn en großen blauen angen der es Ereigniß seyn, allein dG- wenn das Volk schon fuͤr ken n koͤnnte, es hat die Nachricht in Mit Ausnahme do wo sogleich die Haäus versammelte, meisten n, blieb die ganze Stadt todt, hier un die Einwohner noch war t in ihrer Ruhe stoͤren. Ale

iberalismus Meteorologische B

Fachmittags

steriums sind, dieser Auszeichnung zuruͤckgekehrten jungen Leuten sind bereits Wuͤrden gelangt. Artin⸗Bei gerichtet und geleitet, wurde dann Staat des Conseils fuͤr den oͤffentlichen Unterrich tair und Dolmetscher des Vice-Koͤ Stephan-⸗Bei ist Stac hen Unterrichts

teien haben sich, wie zu rheerungen zu Schulden eobachtung.

en, mit d Augen des 2 8 Alles, was jlitairis. ; 9 militairischer dat die polyte :10 Oktober.

ssion ist eine Bekanntmachung er⸗ sagt wird: „Da der Tag nade hoffen kann, daß die onaten hindurch diese Hauptstadt aufhoͤren werde, glaubt die außerordentliche allgemeinen Gesundͤheit sich verpflichtet, die dnungen treffen zu muͤssen, um bei Zeiten den iner ungluͤcklichen Wie⸗ Nachdem die Erfahrung das eine wie das andere

r zum Eingang

+£- 11,00 R. + 6,99 RA. Fußwärme 2 R. + 47°R. Bodenwarme 9,0 9 R

Ausdünstung 0 058ꝓ*b

Niederschlag 0.

ewechsc⸗ ¹ 11,20

. 340,02 Par

Lusftwärme. + 4,592 Thaupunkt. + 2,40 R. Dunstsättigung Wetter. .

WIA Wolkenzug... 1

Tagesmittel;

es ist, als

hweifungen nicht zu erwaͤhnen, die beide begingen. Der Camillo⸗ ersammlung, die bis spaͤt in die Hauptgegenstand der Verh aͤre, die Koͤnigin, als eine Auslaͤnde— nen und die Krone, als eine em kleinen Sohne, als einem

mesitari more Klub hielt am Mittwoch Abend eine gro hinein dauerte. e es nicht ange 6, ganz vom be des souverainen

gkeit aufgenommen. he des Palastes, sich viel Volks

atsrath, V und Direktor ral⸗Schatzmeister ist jetzt zum Direktor nannt worden.

er besitzt. Conseils des oͤffentlie nungshofes. sterium des oͤffentlichen Unter der Pulver⸗ und chemischen

andlungen war, Emin⸗Bei war Gene richts und

Fabriken er

enblick zu benutzen und e

ben vorzubeugen. zu entfer

Volks, ihr

erleuchtet, wo 1

daß das sicherste Mittel,