23sten, Jamaika bis angekommen. olge des Ab⸗ ahlen be⸗
rara vom 16. August, Barbadoes bis zum Lösten und St. Thom Das Versammlungsh sterbens des Koͤnigs
as bis zum 4. September
aus zu Jamaika war in F aufgeloͤst, und es sollten neue war unbeschreiblich heiß; der Fahrenheit in einem kuͤ n hoffte auf Einw Familien angekomn viele unterweges waren. anama und den
meter stand 95 Gr. in der Sonne. Schottland, woher schon 9 wie man wußte, noch
Britischen Konsul zu P ißverstaͤndniß ausgebrochen.
cer“ segelte mit dem Briefbeutel a und der Commandeur nama zu segeln, um o einzuziehen.
Mit dem Bra Rio Janeiro vom lahm und ütrauen sehr im Sinken. aber es wurde wenig gem gen es vor, Species zu senden.
b11““
Aus dem Haag, 7. Okt. Von den au oͤnigs durch den Staatsrath Groen van nen Archives ou correspondance Nassan ist so eben der viert 574 und ist die beste Wide ten durch fast alle Deutsch weise ungegruͤndeten, Nach bers, welcher Deutschla gemacht und vollen Werke ver
— — Amsterdam, keine außerordentlich ten; der Umsatz w weisen Preis⸗
en Zimmer und anderungen von sen waren und, Zwischen dem Behoͤrden daselbst war Die Koͤnigliche Brigg „Ra⸗ m 10. August nach Chagres, Befehl, geradezu nach Pa⸗ unde uͤber den dortigen Zustand
180 Gr.
Hope hatte ffizielle K
ilianischen P 17. August wegen des Fallissemen
aketboot sind Nachrichten von gekommen. er Handel war ts der Amerikanis Der Wechselcours war 29 bis
acht, und die Remittenten zo⸗
f Befehl Sr. Maj. des Prinsterer herausgegebe⸗ inédite de la maisome schienen. Er begreift die Jahre rlegung der vor einigen Mona⸗ gluͤcklicher⸗ Herausge⸗
e Theil er
1572 bis 1
8 8 “
e Zeitungen gegangenen, richt von dem Tode des K g sechsmonatliche Reise nach and Stuttgart, Besancon und en Stoff zu seinem verdienst⸗
um jene Zeit eine nd, insbesondere Kassel un auf derselben d mehrt hat.
Fondsmarkte oche zu berich⸗
Von dem hiesiagen hen Ergebnisse aus dieser W g, und nur einige Staatspaplere rheblichkeit nach. der Zins⸗Cours etwas zurückwich, scheint namentlich auf 5proc. irkt zu haben, indem ztere sich gut lieben in den auf 22 1 Fl. Actien der Hau⸗ pCt., seitdem daß der Cours allmälig auf isenbahn sind neue re der Beschluß gefaßt en und Haag bis Rot⸗ gestern 137 ½ und Wiener
ar bloß mittelmäßi Abwechselungen von E zene Geldmarkt, wodurch
s f einige Holländis und alte Syn bhaftem Begehr 995
Der woblver⸗
che Staats Papiere, igationen, gew 6 pCt. erreichten und letz ntegrale und Kanz⸗Billets b.
günstig au Ostindische erstere bei le auf 94 pCt. behaupteten; 88. letzten Tagen obne Nachfr üund jene von 523, dels⸗Gesellschaft gingen v iteß die Frage aber 1⁵0 pCt. siel;
age, weshalb diese von 2 5% „Ct. heruntergingen. erwichenen Montaͤg bis 162 vieder so sehr nach, Aectien der Harlemer E rdings und ammlung der Actionai e Städte Leyd gesucht worden und standen Russischen Jnscriptionen m Geschäft um ⅛ pCt. höher als vo⸗ gationen war dieser Tage vCt. angelegt. Brasitianische galten vor gestern zu 86 ¾˖ „Ct. zu ha⸗ spaͤter 24 ½ pCt.; Colum⸗ Der Handel in Spanischen nen scheinen durch die zu werden; der Cours Der Zinsfuß für Lei⸗ eschäfte auf 2 ྠpCt. — außer an der Montags⸗ mals war etwas lebhafter Consumtions Han⸗ auch wurden zwei Laͤdungen schönen bunten 9 ewicht zu 248 Fl. durch Verbraucher bezahlten für 128pfünd. bun⸗ pfünd. Pommerschen 233 Fl., 123.127pfünd. Die Roggen⸗Preise bliebhen angene 120 pfünd. Münster⸗ In Hafer wur⸗ 90 pfünd. feiner Futterhafer zu
einer Vers vorden ist, die Bahn ü terdam zu verlängern, sehr „Ct. Der Preis der 6pro Metalliques h rige Woche
at sich bei stille gestellt; nach Gri Linige Frage, und wurde dafü Amerifanische hatten schwanke ein paar Tagen 871 ben; Mexikanische g bische erst 20 pCt., d Fonds blieb wieder s Ereignisse in Spanic schwankte zwischen 1715 hungen steht auf 3 und fü Am Getraidemarkte blieb Börse, ziemlich still; d. del in Weizen; 1 eizens unter Schloß auf 133 Pfd. G Speknlanten abgenommen; ten Polnischen 260 Fl., 127 Rostocker 216.230 Fl. . Preunpischer galt 160. 165 Fl., 27 pfünd. neuer in
echischen Obli r 16 ¾ à 191 nde Preise;
4 „Ct. und waren alten anfangs 251, ann 19 3 ¾1¶ „Ct. ehr still; Ard
oin⸗Obligatio ar nicht mehr berührt und 18 1 6 ꝙ„Ct.
Prolongations⸗G es diese Woche,
8 g
ländischer 158 Fl. fte zu folgenden Conrsen gemacht: 87pfünd dicker zu 90 Fl., 74pfünd. heller 72 Fl., 77.78. S0pfünd. gewöhnlicher dito 72. 73.75 VelIZ Die legislative Session von I n haben sich gestern versammelt Der Senat ist unter dem Vor⸗ „ Unverzuͤglich zu Im Personale des Baron von Stassart ier Kollegen fuͤr die afen d'Arschot und Vilain XIIII. gewaͤhlt worden. Der Senat und Naturalisations⸗Kommis⸗ Vollmachten untersucht. Anvers wirft die Frage auf: ehmer, verpflichtet, stimmten Zeit fortzuschaffen? oder bilden die auf dem Staats⸗ akt zwischen jenen? Die Ver⸗ ger Vorfall, der sich isenbahn ereignete. zu Gent, um nach Loͤ— Abfahrt mußten sie eine Stunde anden sie die Wagenzuͤge fuͤr schon abgefahren, da der von ganzen Tag ging kein rlangten, befoͤrdert zu waltung erklaͤrt, sie vor mor Jetzt begaben sich zu einem Notar, der sofort einen Akt dann zum Direktor der Station z die Regierung, repraͤsentirt d die Reisenden sofor hren Reise-Billets enthalt ats-Kosten mit den noͤt vuͤrden, indem sie sich Klage wege satz wegen versaͤumter tung des Passagiergeldes ochmals die Unmoͤglichkeit, nen, worauf der Notar hieruͤ Klienten nahmen jetzt Post⸗ und werden sofort Klage einreichen.
Schweden
Gothenburg, am 2ten d. M. Abends um 8 ¼ ßerordentlich zaͤhlr und es herr
scher 145 Fl., 12 b den mehrere Geschäö zu 93 Fl.,
Bruͤssel, 6. Okt. 1838 ist eroͤffnet. und ihre Arbeiten begonnen. sitze des Alters⸗Praͤsidenten, seiner definitiven Konstituir ureaus hatte keine Modisication statt. hat dieses Jahr wieder die Stimmen seir Praͤsidentschaft erhalten; die Gr sind wieder zu Vice⸗Praͤsidenten hat die permanenten Bittschrifts⸗ sionen ernannt und die
Das Journal d' Regierung, wie andere Unt auf der Eisenbahn zu der be mit anderen Worten: illets einen guͤltigen Kontr g dazu giebt ihm
am 29sten v. M. auf der Gent⸗ Es nahmen naͤmlich wen zu fahren. Sch 1 Zu Mecheln angekomm Antwerpen und Loͤwen Gent zu lange ausgeblieben war. Zug mehr nach Loͤwen. Die Reisenden ve werden, allein umsonst; die Ver nicht fortschaffen zu koͤnnen. then eines Advokaten alle 75 aufnahm und sich so cheln begab, und dort Direktor, aufforderte, fen, wie es in i sich auf Sta
Die Kammer
Barons Dubois
ung geschritten.
die Reisenden
Buͤreau ge⸗
ein merkwuͤrdi Loͤwener E 75 Personen Plaͤtze on bei der
auf das Anra⸗
urch diesen t nach Loͤwen zu schaf— en, widrigenfalls diese semitteln versehen Unkosten, Schaden⸗ und Wiedererstat⸗ Der Direktor erklaͤrt tschaffen zu koͤn⸗ oll aufnahm. Seine Fuhrwerke in Anspruch
Zeit und Geschäͤfte,
vorbehielten. die Personen for ber ein Protok
und andere
und Norwegen. 8 Naäjestat der Koͤnig kamen unter festlichem Empfange eiche Volksmenge durch— stroͤmte die Straße schte dabei ausgezeichnete Ord⸗ nung und Stille.
AUm 4. Okt. ereignete sich hier — wie man hoͤrt durch Un—
vorsichtigkeit bei Zubereitung von Knall⸗Materie — eine starke Explosion in der Apotheke ronau; drei Personen wurden ver⸗ letzt, worunter ein Studirender der Pharmacie lebensgefaͤhrlich. Die Inventarien der Officin wurden groͤßtentheils zerschmettert, die Fensterpfosten fortgesprengt, und die Scheiben in den Haͤu⸗ sern auf der entgegengesetzten Gassenseite sprangen.
Deutschland. Hannover, 8. Okt. Se. Majestaͤt der Koͤnig ertheilten
&
am 3ten d. M. dem Neapolitanischen Gesandten am Koͤniglich
Preußischen Hofe, Chevalier Antonini, eine Audienz, in wel⸗
cher derselbe die Ehre hatte, Sr. Majestaͤt Begluͤckwuͤnschungs⸗ Schreiben seines Hofes zu uͤberreichen. Naͤchstdem hatte Se. Excellenz Audienz bei Ihrer Majestaͤt der Koͤnigin, so wie bei Sr. Koͤniglichen Hoheit dem Kronprinzen, und wurden Mit⸗ tags zur Tafel gezogen.
Nach Beendigung der Divisionsmanoͤver ist heute fruͤh das Lager bei Stoͤcken abgebrochen worden, und haben darauf die Feldmanoͤver begonnen, wobei die Division in zwei ungefaͤhr gleiche Haͤlften getheilt ist. Dieselben werden die Woche hin— durch dergestalt fortgesetzt werden, daß die Truppen mehrmals die Lagerplaͤtze und Cantonnements wechseln. Leider hat das bisher so gute Wetter sich heute in Regen umgesetzt. — Seine Majestaͤt der Koͤnig, welche bisher in großer Begleitung, wor— unter viele fremde Offiziere, den Manoͤvern taͤglich beiwohnten, sollen Sich mehrmals beifaͤllig uͤber die Leistungen der Truppen geaͤußert haben. Dem ersten Linien⸗Bataillon, welches als eins der neuen, nicht aus einem der vormaligen Regimenter entstan⸗ denen Bataillone, mit einer Fahne noch nicht versehen war, wurde auf Befehl Sr. Majestaͤt gestern mit religioͤser und mi— litairischer Feierlichkeit eine Fahne uͤbergeben. — Se. Koͤnigl. Hoheit der Kronprinz beehrten vorgestern die Mittags⸗Tafel der Ofsiziere im Lager mit Ihrer Anwesenheit. Auch Ihre Majestaͤt die Koͤnigin haben dieser Tage das Lager besucht. — Der Gesundheitszustand der Truppen war bisher hoͤchst befrie⸗ digend. Das Militair'⸗ Hospital hierselbst zaͤhlt kaum mehr Kranke als gewoͤhnlich im Herbst, wenn die Beurlaubten der Garnison eingekommen sind.
8
Braunschweig, 6. Okt. Der Ober-Hofmarschall von
Marenholz hat in diesen Tagen den Abschied aus de Herzog⸗ lichen Diensten erhalten.
““ “
Muͤnchen, 6. Okt. (Bayer. Bl.) In der heutigen Sitzung der Kammer der Abgeordneten wurde, nach Erstattung mehrerer Ausschußberichte, die zweite Berathung uͤber den Gesetzentwurf in Bezug auf Untersuchung und Bestrafung geringerer koͤrper⸗ licher Mißhandlungen eroͤffnet. Die Kammer der Reichs⸗ raͤthe hatte mehrfache Modificationen angebracht, welche jedoch groͤßtentheils unerhebliche Redactionsaͤnderungen sind; die zweite Kammer nahm auch nach dem Gutachten des vereinten ersten und dritten Ausschusses die Vorschlaͤge an, und zwar ohne ir⸗ gend eine Debatte, bis zu Nummer § des Reichsrathsbe⸗ schlusses, wodurch ein eigener Artikel als Art. V. ein⸗ geschaltet werden sollte „ welcher im ersten Absatze ge⸗ schaͤrfte Arreststrafe bis zu drei Monaten zulaͤßt, im zweiten Absatze Krummschließen und gaͤnzliche Entziehung von Speise und Trank je am dritten Tage fuͤr den Ruͤckfall, im dritten Absatze aber koͤrperliche Zuͤchtigung fuͤr Gewohnheits⸗ raufer festsetzt. Die Majoritaͤt des Ausschusses hatte den ersten Absatz zur Annahme begutachtet, eben so den dritten, dem zweiten dagegen sich nicht angeschlossen. Zuerst ward die Be⸗ rathung uͤber die beiden ersten Absaͤtze eroͤffnet; Referent Kolb erklaͤrte sich gegen den zweiten Absatz, Kaͤser wollte zwar das Krummschließen nur als militairische Strafe gelten lassen, fand aber die gaͤnzliche Entziehung von Speise und Trank als sehr bemessene Strafe fuͤr solche bubenhafte Raufer, die sich am Koͤrper der Mitmenschen so groͤblich und oft vergehen; Lech⸗ ner machte darauf aufmerksam, daß der Durst ein so großes Uebel sey, daß es an Barbarei graͤnze, nicht einmal Wasser und
Brod zu reichen; so muͤsse es aber die erste Kammer gemeint
aben, denn nur Wasser und Brod solle ja nach den diesseitigen Fhan he Beschluͤssen gereicht werden. Dieser Meinung war auch der Abg. Loͤsch, welcher bei dem Krummschließen immer an die alten Burgverließe erinnert zu werden glaubt, an denen man schaudernd voruͤbergehe, und eben so Willich, welcher bemerkte, daß die erste Kammer es wohl nicht so ernstlich gemeint habe mit dieser Strafe, sondern sie habe wohl nur eine recht kraͤftige Dosis von so menschenfreundlichen Attributen dem Entwurf an⸗ haͤngen wollen, damit aus der Masse derselben doch eines, das Lieblingsthema, die unschaͤdlichen Pruͤgel annehmen moͤge. Die Kammer verwarf den zweiten Absatz, nahm dagegen den ersten an. Bezuͤglich des dritten Absatzes — welcher die koͤrperliche Zuͤchtigung als Strafart bestimmt — kehrten so ziemlich alle Gruͤnde gegen dieselben zuruͤck. Abg. Leybold erklaͤrte sich, so sehr er Uebereinstimmung mit der ersten Kammer wuͤnsche, gegen den Ab⸗ satz und diese Strafe, die eine Schmach auf die Bayerische Nation und ihre Vertreter bringen wuͤrde; er bemerkte zugleich, daß er auf Namens⸗-Aufruf bei der Abstimmung antragen werde. Abgeordnete Binder siczh sich folgendermaßen vernehmen: Meine Herren! Ich wuͤrde das Wort nicht ergriffen haben in
dieser Debatte, wenn ich gewiß wußte, daß der eben beantragte
Namens⸗Aufruf von der Kammer bewilligt werden wollte, also 89 2
mein Nein gegen diese Strafgattung von der Nation gehort
werden koͤnnte. Es ist bereits Alles uͤber diese Strafgattung so gruͤndlich dafuͤr und dagegen eroͤrtert worden, daß wirklich nichts mehr von Bedeutung weder dafuͤr noch dagegen wird ge—
sagt werden koͤnnen. Ich will Sie nur kurz auf das fruͤher
Gesagte aufmerksam machen. Sie Lieben und Getreuen, Sie Staͤnde des Reichs, setzen Sie sich ja recht fest, denn einem Theile Ihres Koͤrpers droht ein Expropriations⸗ Gesetz. Sie haben gehoͤrt, daß ein Geschlagener als De⸗ putirter in die Kammer treten kann; die Modification des Secretairs Dr. Willich bezielte bei der fruͤhern Debatte, einem Geschlagenen den Zutritt in die Kammer zu verweigern. Sie ging nicht durch, und wenn heute dieses Prinzip durchgeht, so ist die Kammer geschlagen. Ich moͤchte wissen, ob in einem constitutionnellen Staate, wo tausend Bildungsmittel zu Gebote stehen, der Stock eingefuͤhrt werden muͤsse. Man erinnere mich nicht, daß neuerdings die Saͤchsischen Staͤnde die Schlaͤge be⸗ liebten. Dies kann das constitutionnelle Bayern nicht beruͤh⸗ ren. Ich glaube, unsere gebildete Geistlichkeit wird so viel Salbung in ihrer Rede haben, daß sie von der Kanzel aus auf die rohen Gemuͤther wirken kann. Wofuͤr bewilligen wir un⸗ endliche Summen fuͤr Verbesserung der Schulen, wozu werden wir genoͤthigt, Kloͤster zu errichten? gehoͤrt denn zu allen diesen Mitteln auch der Stock? oder glauben Sie, daß fich der Geist mit dem Stocke zu Paaren treiben lasse? Vergreifen Sie sich nicht an die⸗ sem großen allmaͤchtigen Genius. Napoleon herrschte einst
militairisch⸗despotisch, und doch hatte er so viel feines Gefuͤhl
„in Bezug auf Besoldung n spruch zu ne
— und daß endlich das im 5 ersprechen: Buͤrgerpflichte — in Er
der Population das Recipr er zu errichtenden Oberkir nicht veruͤbelt werden koͤ undesakte gegeben gegen Uebernahme aller rtheilt werden“ einn wirklich in der ben Fortschritt zwar luͤgenhaft, angegeben
kuhl fuͤr juͤdische G bie Mittel nicht dazu, iten finden koͤnnen,
ellt worden ist, und Synoden, die den Israeli vie die, nach dem Ausdru ünzlichen Zufriedenheit de ynohen gethanenen Schre entheil beweisen duͤrften.“
Muͤnchen, 7. Okt. ag Abend von Teger Lagistrats⸗Raͤthe Nonarchen ar
nschenwuͤrde, daß er auf der Stelle den Stoch
Mei — ocitaͤtsrecht Meine Herren!
Folgen Sie mir chenbehoͤrd
Frankreich verbannte. „5. 8 ; 8 1 Vaͤlder, und erlauben Sie mit
guter letzt in die Deutschen 2 d erl Segrtei seuhösren Als einst unsere Voraͤltern in den . e Dome und Schulunterricht, ohn, Menschheit, ohne große Kunstsamm gen und Gemaͤlde⸗Gallerien, welche den National⸗C edeln und entflammen sollen; damals war danke dem wilden aber ges, und Herrmann, un Roͤmische Herrschaft zertt dern er zeigte blo Roͤmischen Liktore Augustus nach De Teutoburger Wald. auf und hoͤrte er,
stimmen, wahrlich, er zerbraͤche se es vor unsere Fuͤße und was er sa von uns selbst denken!“ Besteln Dr. Schwindel,
ägeliten sollen n auch alle Buͤrgerrechte gebracht werde. 1 ein gehaͤssiges Bild uͤb
Israeliten
hingestellt, Staats⸗Regie⸗ einen Lehr⸗
dern lebten, ohne groß Guͤter der verfeinerten „Landboͤtin“ Civilisation entworfen
er schrecklichste freien Deutschen der eines Stockt ser großer Held⸗Ahn bedurfte, als? üͤmmerte, nicht einer langan Rede, g auf die Fasces, auf die Ruthen⸗Buͤnde n, und die schoͤnsten Roͤmischen Le schland fuͤhren ließ, lagen zertruͤmmert in
Staͤnde unser großer Ahn in unserer wie wir fuͤr den Deuts
chenbehoͤrde einrichten sgelahrtheit aufstellen wolle weder im Budget, noch be — da doch die Sache blo allseitige, freiwillige ten mehr als 12,000 cke der Regierungs⸗C r hohen Staats⸗Re itte zur Verbesse
I conde das Antas selbst durchaus C artist seyn und zum Preise Legionen, nn 1den Istse. hartist Preis⸗ Frage ge⸗ ckung der Fl. gekostet, so ommissaire, zur gierung bei allen rung gerade das Ge⸗
chen Stockschlag in Heldenschwert und gen wuͤrde, moͤge sich 9h yper, Konsistorial⸗Rath von Welsch und Kolb erklaͤrten Graf von Seinsheim und geistl. koͤrperliche Zuͤchtigung.
Durch Namensaufruf besch 65 gegen 25 ⁄ Srimmen, der Die uͤbrigen wenigen Modifiea wurden ohne irgend eine Erinnerung angenommen, in ganz gleicher Weise verworfen, worau sen, die naͤchste zur B wurfes auf morgen d
Se. Majestaͤt der Koͤnig wird Mon⸗ nsee hier eintreffen. Eine Deputation von tigten kommt dem chtsvoll entgegen.
ist die Anwesenheit sters Strauß und seiner S eine, wie er sie einen Ball ver⸗
Absatz sey zu verwerfen. n und Gemeinde⸗Bevollmäaͤch
if der letzten Station ehrfur
Im Bereich unseres geselligen Leben es bekannten Wiener Kapellmei r ein Ereigniß. Derselbe w unt, humoristisch⸗musi
f die Sitzung
berathung des Ausscheidungs⸗Geset en 7ten d. anberaumt wurde.
Das Kreis⸗Intelligenzblatt fuͤr den Ober⸗Y aͤlt nachstehende Be des Innern. Zu de und wachsenden Unternehmungs zaͤhlt der so eben stattgefundene der See⸗Schi koͤln aus, mittelst und vollkommen befr
ird im Odeonsaale 1 kalische Unterhaltung und „Staats⸗Miniz n erfreulichen Zeichen ruͤhmlicher The geistes des De Versuch zur n dem Deutschen Rheine, rest vom Stapel gelch
kanntmachung:
Urschen H.
Regensburg, 7. Okt. Wiederherß
* Bayerisch⸗W hier erbaute von hier nach Fr hal in 1 Stund Schiff und
n Nachmittag hat das von ifffahrts⸗Ge⸗ obefahrt ge⸗ Poststunden
uͤrttembergischen D Dampfschiff seine er enghofen, fuͤnf e 13 Minuten un Maschine h gt man, daß keine M e ganze Leistun age uͤber die M omaufwaͤrts schnell au, jetzt schon als entschied
Il
er Cholera sind hier am 28sten rsonen; am 29sten erkrankt 7 und
fffahrt vo des am 29sten v. M. iedigend gebauten Schooners der Koͤnig wichtige Ereigniß von dem Koͤnigl. Ko Anzeige mit besonderem Wo wollen dasselbe zur Kenntniß und Handelsstandes ge zuüͤglich eines moͤglichst direkten uͤber dere mit Nord-Amerika, dur großen Wasserstraßen, M guͤnstigen Lage. Schon rischer Industrie⸗Erze cher Anzeigen des Koͤniglichen Konsuls i Verth von mindestens acht M
eit, wurde zu n3 Stunden zuruͤckgelegt. ls vortrefflich bewährt, und der ersten Probe ihr ickelt, so kann man die Fr elmaͤßigen und auch stre Bayerischen Don
nsul in Koͤln ert hlgefallen aufzunehmen geruht, des Bayerischen Fabr Bayern erfreut sih seeischen Handels, indt erbindung mit den ein, einer vorzuge gegenwaͤrtig erreicht die Ausfuhr Amerika, laut be n New-York, ji illionen Gulden. Holland uͤberhaupt, insbeson sogenannten Ballastguͤter, als Er Wein, Drl
gsfaͤhigkeit ent⸗ eoͤglichkeit einer re⸗ pfschifffahrt
en ansehen.
bracht wissen.
ain und Rh “
Rom, 30. Sept. gekrankt 8 und gestorben 6 Pe estorben 4 Personen.
Sganken
Der Sieg der Exal Zleichguͤltigke ovinzial⸗Deputation hat zu energischen eaus haben gegen die rotestirt, deren Ber stellungen
ignisse nach Nord⸗
den Wert diese Waaren⸗Sendung aber der schweren oder und Eisenwaaren, schwaͤrze, Fenster⸗ Zwischen⸗Speditions schen Seeh und mußten diese Waaren-Send schließend mit bedeutendem 1 ten Kosten, uͤber Bremen dir schwernisse und direkte See⸗Schifffahrt von d Koͤln aus beseitigt, und der Aus zeugnisse nach den uͤberseeischen Staaten nen, welche eine namhafte bluͤhenden Bayerischen Akti Der Koͤnigl. Kreis⸗Regierun mit dem Auftr des Fabrik⸗, blizitaͤt zu geben, w lich mit New-Yorker volle und thatige Koͤr bindungen anzuknuͤp 1 mittelung des um den vaterlaͤndischen K. Konsuls und Kommerzien sonderem Nutzen seyn wird.
Auf Sr. Koͤnigl. N
Madrid, 28. Sept. Hauptstadt ist der en und dem Einflusse der Pr hmen der letzteren
ir er Gemaͤßig— uzuschreiben. orstellungen gezwungene echtigungen man so duͤrften wuͤrde sich fall der Wahlen der ovinzen schließen. haben gemaͤßigte De— rden diesem Beispiele
Lithographie⸗ Wahlen in der und ander und Umlade-Kosten in den Holl „ und beinahen ungen beinahe a Imwege, demnach auch mit erse igirt werden; so sind alle dihes ginnende rigelmagig em Deutschen N ayerischer Industre oͤffnen sich Combim des bereits schoͤn;
e Glaͤser Das Bene AUnlaß gegeben; sieben Bur Linführung von n Zweifel zieht.
biele Wahlen fuͤr jedoch sehr irren, wollte man vo hauptstadt auf die Wahlen in den Pr kencia, Murcia, Alicante und S utirte gewaͤhlt, und andere
aͤfen wegen bisher hoͤchst erschwert
Dringen die Vor unguͤltig erklaͤrt werden. demnaͤchst be n dem Aus alamanca
Provinzen we Vermehrung vhandels mit Recht erwar ig, Kammer des
ajoritaͤt der Cortes ist Die parlamenta⸗ eis diesen Minister von der Lei⸗ vaͤhrend Herr
Zwischen Herrn Pizarro und der M gsin Krieg auf Leben und Lreignisse gegen rische Kabale will um jede 1 sprechende tung der Angelegenheiten entfer rde nicht auf die Get eitung enthaͤlt eine pesche Esp 39 schoͤne adrid gesandt habe. der General Or nach Cantavieja
Innern, wird d Tod ausgebroch age eroͤffnet, diesem wichtigen Gewerbs⸗ und Handelstandes, elcher sicher nicht ermangeln wird, nam id Philadelphia, wo bereits sehr eins nigl. Konsuln aufgestellt sind, direkt fen, wobei ihnen der Beirath und die Verkehr so hochverdie „Raths Bartels in Koͤln woh Muͤnchen, den 25 Sept. U. ajestaͤt Allerhoͤch Fuͤrst von Oettingen⸗ ischen National⸗2
die entsprechende Pizarro er⸗ art hat, er we
Die Hof⸗Z 5. September er dem Don Carlos ieselben nach M
Man ver hschnell wie moͤglich
aus Campisabulos vom 1 worin er meldet, Pferde abgenommen und
datirte De
aa habe Befehl erhalten, zu marschiren.
Aus einem Ber daß Cabrera am 26. Am folgen⸗ an, nach deren Aus— arra zuruͤckzukehren gesonnen waͤre. aus Calatayud einen tunden lang verfolgt, erge fluͤchtete. Obersten P
Saragossa, 380. September. kommandanten von Al lit nur 40 Pfer en Tage kamen noch ge Don Carlos nach Der Oberst Fernando hat semmacht und das Corps Cabr vorauf sich dasselbe arlisten unter N Bone verfolgt.
Wallerstein 1 . . eitung ließ coriza ergiebt sich,
In der Bayer 6. las eingeruͤckt sey.
nachstehende Berichtigung: „Im Israeliten Bayerns von der in den Kreishauptstaͤdten Synoden Gemeinde freigestellt war, rer und einem Laien zu beschicken. den Synoden von dem vorsitzende gelegt wurden, war auch, die: oberste kirchliche Behoͤrde faͤr welchen Mitgliedern dieselbe zu be stellen sey, mit welcher Be mit welchem Wirkungekrei erklaͤrten sich die Synoden aller Kreise, n gen theils fuͤr eine definitive Ein sitorische Maßregel. Beantwortungen au Weitesten gehende zat Kreis⸗Synode, befuͤrchtend Maͤnner genug fuͤr ein solch auf diese die Wahl nicht fallen Main⸗, Isar; und Regenkreis stim setzung einer Ober der abzuhaltend natuͤrlicherweise heit zur Sprache kommen; Wunsch: der Staat moͤchte uͤbernehmen. kultaͤt ist vom d antragt, niemals aber, der Regierung dere offizielle Erklaͤrung: Oberkirchenbehoͤ sammengebracht
den in Camaril K. Staats⸗Regierung aufgiih 290 Infanteristen zu bilden, 1
nit ihrem Rabbint Unter mehreren Fmf n Regierungs⸗Com „Ob und unter welchem dn igreich zu bilden so stehen habe, soldung, und wie diese auf
s. Fuͤr beren
ur waren die Mu g, theils fuͤr eimet
dieselben EI11“X“ era's fuͤnf S
in unzugaͤngliche B Noreno werden von dem
Wetebhl (Englische Bl.) Ueber die Art e Niederlage der C
Lissabon, 28. Sept. Und Weise, wie der Hof di kommen, erzaͤhlt m ichkeit vor, mpfing diese Koͤnigin zuruͤͦ Saldanha werden en? und als ie an zu we
hartisten aufge⸗ Koͤnigin schuͤtzte Unpaͤß⸗ zu empfangen; keine Antwort.
fragte sie ihn, was aus T ssabon zuruͤckkehren duͤrf⸗ lassen muͤßten, fing unsere Hoffnungen nigstens den Trost goͤnnen koͤn— mich zu sehen.“ eder gutes M die Sache seh e will bald nach Deutscl den man als sehr
an Folgendes. um keine Deputation lbe, ertheilte ihr aber
der Koͤnig Als er zur erceira und
Letztere Ansicht fgeklaͤrteste und in ihren Vorschlämäg und zum Theil auch . es moͤchten noch nicht kachlc Institut da seyn, are 1n Im Ober⸗Donau“, Unl⸗ mte man fuͤr sofortize C. kirchenbehoͤrde, jedoch nur mit Zustmat Die Besoldung ke
AXX““ ckgekehrt, 9 7
Obermain ob sie nach Li daß sie das La inen und bemerkte: „Da alle „so haͤtte man mir we meine alten Freunde um e darauf war sie aber wi Kaiserin sollen sich und Letzter
sie erfuhr,
en General⸗Synode. Herzen ge—
schland zuruͤck⸗ stolz schildert, seine
gommen hab tehren, waͤhrend vazierritte eingestellt hat
Der Tauf⸗Akt de or sich gehen, die Stelle de
jedoch aͤußerte man allgemein en der Oberkirchenbeh juͤdisch⸗theologischen Ober⸗Donau⸗- und Unter⸗Main wie die „Landboͤtin“ berichttt, n Errichtung vorgeschlagen worden. daß auf geschehene Umfrage (vo rde errichtet ꝛc. werden solle) 3900 Fl. nichas ist wahr und unbezweifelt; u behauptet, weil die Maste⸗ fuͤr die Gleichstellung (Emmm guͤltig ist, oder nichts vornee⸗ machen, sondern weil man nbehoͤrde errichtet were „wie schon gesagt, abhis rseits, wo der Wunsch geall Kosten uͤbernehmen, man vorn insofern die Bayerischen Israeliten, isten tragen, und somit zu. beh⸗ „ also auch fuͤr die katholische und proteg⸗ hoͤrde ihren Beitrag liefern, auch diesem I
Bruᷓ 1 er “ Gruͤndung der s jungen Prinzen soll nunmehr am J.
sche Konsul sich erbo⸗
da der Brasiliani Terceira, als Repraͤsen⸗
s Herzogs von Monarchen, zu vertreten. gestrigen Sitz „ worin es der Nation, von welcher sie wird jedoch von dem eordneten, ausgeuͤbt. n politischen Ge und richterliche.“ hewalt wird mit der S also ein absolute noch nicht be einem neuen
persoͤnliche uͤberdies oine
anten seines In der ung wurden zwei Artikel der ie Souverainetät beruht alle politischen Koͤnig und den Die von der Con⸗ gesetzgebende, „Die gesetz⸗ 1 des Koͤnigs ausgeuͤbt“, ließt, entspann sich eine Auch haben die Cortes welches ziemlich Zeitschrift nicht rausgebers, sondern ca 400 Pfd.
worden sind, wie die „Landboͤrin“ mosaischen Glaubensgenossen pation) entweder voͤllig gleich um sich derselben stens den Beschluß, ob eine von einer General⸗Synode gedacht hatte, und weil andere der Staat moͤge die; Ansicht ausging, daß, Staatslasten stulat fuͤr Kultus sche Oberkirchenbe
esen nach in ausgehen;
arte hren Abg titution aner ollziehende gebende Ge
walten sind die Ueber den Artikel:
s Veto einsch endigte Debatte.
tze beschaͤftigt, rausgabe einer hkeit des He Caution von 1,600,000
da es fuͤr die He
gleich den Chr Verantwortlich
Reis (cir
1145
Sterl.) verlangt. Die Frist, bis wohin die Suspension der IHlabeas-Corpus-Akte ausgedehnt worden, laͤuft den 15. Oktober ab, und es scheint nicht, daß die Cortes zu einer weiteren Suspen⸗ sion aufgefordert werden sollen. Die Herren Sabrosa und Der⸗ ramado haben in den Cortes mit großer Beredsamkeit fuͤr das Zweikammer⸗System gesprochen.
Mehrere angesehene Personen sind den beiden Marschaͤllen Terceira und Saldanha nach Vigo gefolgt, darunter die Herren Monzinho de Albuquerque und Servis d'Attoguia.
— Nach einem in der Morning Chronicle enthaltenen Schreiben aus Lissabon vom 28. September soll der Vis⸗
seines Beistandes von der Regierung zu Almeida das ersprechen einer zweiten adligen Kammer und nebenbei sechzig Contos er⸗ halten haben. Die Schlacht bei Ruivaez soll nur durch den verraͤtherischen Abfall des Obersten Gueva und der Ueberlaͤufer von der Huͤlfs⸗Legion verloren gegangen seyn, und haͤtten Sal⸗ danha und Terceira nur 20,000 Pfund gehabt, wuͤrden sie nicht unterlegen seyn. Der Sieger von Ruivaz bedroht, nach dersel⸗ ben Quelle, als Befehlshaber der groͤßten Militairmacht im Lande, jetzt Lissabon, in welchem die Demokraten die Be— wegungen des Ministeriums mit Eifersucht bewachen. Es hat sich ein bestaͤndiges Comité von sechzig Mitgliedern, den Mantasos, Frangas, Parfumos u. s. w. gebildet, welches üͤber die Maßnahmen des Kongresses und das Heil des Vater⸗ landes wachen soll. Es sollen Geruͤchte von Chartistischen Be⸗ wegungen im Suͤden, namentlich in Algarbien, zu Lissabon im Umlauf gewesen seyn, und am 22sten soll sich eine Abtheilung des 7ten Infanterie⸗Regiments zu Beja in Alemtejo empoͤrt ha⸗ ben; als aber die Nachrichten von den Ereignissen im Norden eingegangen, haͤtten sich, so heißt es, die Offiziere nach Spanien geflüchtet, und die Mannschaft sey zur Ordnung zuruͤckgekehrt. Mehr als 300 Offiziere und Soldaten der Chartistischen Nord⸗ Armee sollen sich ebenfalls nach Spanien begeben haben, da sie die ihnen gebotene Amnestie nicht annehmen wollten.
— In der Lissaboner Korrespondenz des Morning Herald vom 28. September wird die Lage des Landes und des Schatzes als uͤber alle Beschreibung elend geschildert. Die Ent⸗ voͤlkerung, heißt es, nehme auf eine schreckliche Weise zu, und kein Schiff gehe nach Brasilien ab, ohne von Auswanderern fast uͤberfuͤllt zu seyn; die Bank habe sich außer Stand erklaͤrt, der Regierung die versprochenen 600 Contos, in Raten von 50 Contos jede 10 Tage, vorzustrecken, und der letzteren bleibe so⸗
mit kein anderes Mittel mehr, als die so lange gefuͤrchtet
1““
gabe von Assignaten. 8
E1
Konstantinopel, 11. Sept. (Journ. de Smyrne.) Mustapha Pascha hat, theils aus eigenem Antriebe, theils in Uebereinstimmung mit dem ihm wohl bekannten Wunsch seines Souverains, auf jede Weise den Zustand seiner gesammten Un⸗ terthanen zu verbessern, den Muselmaͤnnern untersagt, sich in Zukunft des beleidigenden Ausdruckes Giaur (Unglaͤubiger) zur Bezeichnung der nicht muhammedanischen Unterthanen Sr. Hoheit zu bedienen. Wegen dieses Wortes sind schon Stroͤme Blutes vergossen worden; es hat den groͤßten Haß erzeugt und zur grausamsten Rache aufgeregt. Obgleich nun diese Maßregel auf den ersten Blick unpraktisch erscheinen moͤchte, so ist sie doch ein Beweis von dem aufrichtigen Wunsche, eine Annaͤherung der verschiedenen Kasten, welche dieses weite Reich bevoͤlkern, zu bewirken. Diese Annaͤherung, die seit einigen Jahren schon sehr merklich geworden ist, wird maͤchtig dazu beitragen, die Wohlfahrt der Bevoͤlkerung zu vermehren. Es ist nur zu wuͤn⸗ schen, daß das von Mustapha Pascha gegebene Beispiel von allen hohen Beamten der Pforte befolgt werden moͤge.
Man schreibt aus Malta, daß der Kapudan⸗Pascha sich mit einem Theil seiner Flotte daselbst befinde und den Rest derselben in Tripolis gelassen habe. Er hatte eine Fregatte nach Tunis gesandt, um genaue Nachrichten uͤber die dortigen Un⸗ ruhen einzuziehen. Er erfuhr durch diese Fregatte, daß drei Franzoͤsische Linienschiffe und zwei Dampfboͤte in dem Hafen von Tripolis vor Anker lagen und daß man noch zwei Schiffe, worunter der „Montebello“ von 120 Kanonen, erwartete. gg Malta ging das Geruͤcht, der Kapudan Pascha habe den Gou— verneur gefragt, was England thun werde, falls der Buͤrger⸗ krieg, der Tunis bedrohe, die Einmischung der Pforte noͤthig mache?
Vereinigte Staaten von Nord⸗Amerika.
New⸗York, 12. Sept. Die Botschaft des Praͤsidenten, Herrn van Buren, an den Kongreß hat hier großen Unwillen erregt, und man glaubt, daß, wenn der Praͤsident bei seinen Maßregeln beharren sollte, dieser Entschluß zu seinem Sturze fuͤhren muͤsse. Die New⸗York⸗Gazette enthaͤlt einen lan⸗ gen sehr heftigen Artikel gegen den Praͤsidenten, in welchem es heißt: „Es ist in diesen Zeiten der Verwirrung und der Noth ein großer Trost, daß gleich im Anfange des von uns
72
fuͤr unsere Rechte zu fuͤhrenden Kampfes der Praͤsident genoͤ— thigt gewesen ist, sich offen zu erklaͤren und den Weg, den er einzuschlagen gedenkt, zu offenbaren. Waͤhrend wir an den Wirkungen seiner politischen Charlatanerie leiden, koͤnnen wir nicht umhin, uns zu freuen, daß ihm die Maske, welche, wie der silberne Schleier der Propheten, so Viele zu ihrem Ruin geleitet hat, in dem Kampfe abgerissen ist, und daß die haͤßli⸗ chen Zuͤge seines politischen Charakters in aller ihrer Haͤßlich⸗ keit aufgedeckt sind. Daß Martin van Buren als ein— ziges Mittel, seinen erlangten Einfluß zu erhalten, ge— noͤthigt seyn wuͤrde, an die boͤsesten Leidenschaften der gro— ßen Masse zu appelliren, das haben wir nie bezweifelt, und wir begruͤßen daher seine Demaskirung als das Zeichen seines Sturzes. Nicht laͤnger mehr brauchen wir jetzt gegen einen Proteus zu kaͤmpfen, der in alle Formen sich zu schmie— gen wuzte. Wir haben nunmehr einen gestaͤndigen Catilina vor uns, der in dem Umsturz alles Hervorragenden die Unterstuͤtzung der einzigen Klasse der Gesellschaft sucht, die durch die Revolu⸗ tion zu profitiren hofft. So gewiß aber die Grundsaͤtze der Jakobiner und Sansculottes der Rechtlichkeit, dem Verstande und dem Muthe gewichen sind, eben so gewiß wird Martin van Buren von seinem schwammigen Throne gestoßen werden.“ Die Erwaͤhlung des Herrn Thomas Allen, Herausgebers der Zeitung „Madisonian“ zum oͤffentlichen Drucker des Kon⸗ gresses in Washington ist die erste wichtige Entscheidung uͤber die Staͤrke der Parteien in der gesetzgebenden Versammlung der Vereinigten Staaten. Es waren 225 Mitglieder im Kapitole zugegen, die zu einer Wahl nothwendig absolute Majoritaͤt war also 113. Die sehr eintraͤgliche Stelle eines Druckers des Kon— gresses hatten fruͤher die Herren Blair und Rives, die Heraus⸗ geber des „Globe“, eines Regierungs⸗ Blattes, das sich aber durch seine maßlos hefrigen, üͤberdemokratischen Artikel und seine Angriffe auf die Kaufleute der Vereinigten Staaten einen Theil seiner Freunde entfremdet hat, die zu ei nderen, gleichfalls
an Burense dem „Madisonian“, tige Mitte des Kongre die Whigs, den die Herren Gales und war es moͤglich, die not ihren Kandidaten zu gewinnen. ge und die Debatte. Die ches zugleich die Staͤrke Herausgeber nd Regier
im Sinne der v benden Blatte, bilden die rich dene Opposition, Herausgeber, Keiner Partei Majoritaͤt fuͤr dauerte die Ball des Resultat, wel und Rives, die gen Anti⸗Bank⸗ u 1 Stimmen, die Kandid und Seaton, Herausgeber einigten 68 Stimmen, genthuͤmer des gemaͤ nian“, entschied sich Kitglieder ihre W des Mitstimmens enthie endlich vereinigten tige Mitte und br Der „Globe“ h nal Intelligencer“ mit; da nun nur 2 gehoͤrige absolute M
aber gem gegangen sind. rend die entschie⸗ ntelligencer“ und eaton, unterstuͤtz⸗ hwendige absolute zwei Tage gab folgen⸗ iebt: Blair
en Partei, aͤßigter schrei⸗
„National
elfte Ballotage arteien ang des Blattes im Sinne ungs⸗Partei, des „Globe“ aten der Whigs, die Herr des „Nationale⸗Intelli Herrn Thomas ierungs⸗Blattes die richtige Mitte mit 53 ahlzettel in blanco a der dreizehnten ganze Oppositio Allen mit 11 101 Stimmen Mitglieder anwesend ware
en Gales gencer“, ver⸗ Allen, den Ei⸗ „the Madiso⸗ Stimmen, waͤh⸗ bgaben und sich Ballotage n und die rich⸗ 3 Stimmen durch. „ der „Natio⸗ stimmten nicht n, vereinigte te den Kandi— r 242 Reprä⸗
ßigten Reg rend 5 NM
sich fast die achten Thomas , wie vorher,
25 Mitglieder Allen die daten van Buren's. sentanten wird Herr er zaͤhlen und also eine Major Im Senate sitzen nur 18 uͤbrigen 34 Anhaͤnger Freunde der kung und die Ansichten vollk
ajoritaͤt und besieg lzaͤhligen Hause de „wie man glaubt, 122 Anhaͤn⸗ zwei Stimmen haben. die Mazoritaͤt der Es sollen aber die Finanzen, die Stok⸗ keineswegs alle seine d in einigen Punkten sich sehr
van Buren
Whigs und van Buren's also 16. Regierung, in Ruͤcksicht auf vorgeschlagenen Huͤlfsmittel ommen theilen un weit von denselben entfernen. Die Frage wegen der wird in den hiesigen B der Norden und der uͤberstehen und der erster will, weil der neue Staat Die Staaten am Ma Todesstrafe abgeschafft. Die diesjaͤhrige Baumwollen⸗ Ballen angeschlagen.
Abermals ist ein auf dem M in die Luft geflogen, und außer schen dabei ums Lebe einiger der letzten Monate Menschen durch die E kommen sind, als Vor einigen Tagen kam eine an, welche Boireau, Auf die Anfr.
Aufnahme von Texas in die Unijon lebhaft verhandelt f einander gegen⸗ nichts hoͤren
laͤttern sehr n hierin sehr schar esem Anschlusse die Sklaverei beschuͤtzt. ine und New⸗Hampshire haben die
LSehe k.
Aerndte wird zu 1,750,09
ississippi fahrendes Dampfboot den Beschaͤdigten sind 2 Man rechnet, daß waͤhrend gten Staaten mehr ums Leben ge⸗
n gekommen. in den Vereinig xplosion von Dampfboͤten in dem Kriege mit Florida.
sche Kriegsbrigg hier chi’s, am Bord hatte. lutschuͤsse beant— e Antwort. cher ebenfalls aus Frank⸗ ist zu Pensacola gelandet worden Die hiesigen Blaͤt— g der Franzosen fuͤr Verbrecher
itschuldigen Fics age des Capitains, ob sein wortet werden wuͤrden, erfolgte eine verneinend andere Koͤnigsmoͤrder, Meunier, wel reich verbannt worden ist, und von da nach New⸗Orlea ter aͤußern sich mißfaͤllig dar n Staaten zum hen habe. ashingtoner Korr von der Botschaft des Praͤsidenten: Lande wird seyn, einen Die Kapitali lauf zuruͤckziehen; die B freilich mit Unrecht und und ihre Debitoren druͤck rem Gelde wird noch groͤßer wieder aufzuleben schien, e tuͤrliche Folge hie des⸗Produkte. Botschaft, aber
ns gegangen. uͤber, daß der Koͤni Verbannungsorte
die Vereinigte der Art ause espondent der Times „Ihre naͤchste Wirkun panischen Schrecken am Geldm sten werden ihre Fonds aus de n alarmirt und, Diskonto kuͤrzen angel an baa⸗ eschaͤft, das lag erleiden. hung der Marktpreise der Lan— wahrscheinlichen Wirkungen der seyn, da jeder Ver⸗ Praͤsidenten vor⸗ enehmigt werden
verbreiten. ank-Direktoren werde hoͤchst unweise, den Der temporaire werden, und das G inen neuen Sch rvon ist Entwert Dies sind die ihre Dauer k e bald einsehen wird geschlagenen Maßr
ann nur kurz „ daß die v egeln vom Kongresse nicht -
Inla d
kt. Vom Ilten bis 12ten d. Cholera erkrankt und⸗ igsfaͤllen, gestorb int die Cholera noch im sind daselbst 109 Per rselben erlegen.
M. sind hier 1 Personen, worunter
Berlin,
8 Personen an der 3 aus fruͤheren Erk — In Posen sche
Vom 6ten bis an der Cholera erkrankt und 4l de war der Bestand an Kranken 112,
Iten d. M. Am gten
und Literatur. die Cholera.
sultate mikroskopischer Unterfu⸗ r⸗Schiekschen, theils mit einem ößerung ange⸗ egen zu bringen heit zu bitten. atomische Un⸗ egen, des Herrn Raths Berndt, gestattet wurde, fand ich in der brungskanal anfüllt und die zählige Menge theils zu dreien und leimklümpchen vermisch?, ge, brelige oder dem Reis⸗ rschung, die ich zum und dem Herrn Dok⸗ Körperchen Zotten der innersten t in größerer Menge ‚im gesunden Zustande in und sind mir in zlich Gestorbener, vorher heiten Verstorbener jemals
Wissenschaft, Kunst Mikroskopische Beobachtungen uͤber Ich beeile mich, nachstehende Re chungen, welche theils Schiekschen Instri stellt worden sind, zur und um deren Prüfun In den drei ng mir durch Geheimen Medizinal! Flüssigkeit, wel charakteristische sehr kleiner keil vieren verbunden. geben der Flüssi wasser äͤhuliche Theil gemeinschaftlt torand Koch aus den großenthells Darmbaut hervo ressen lassen. fast kugeligen E dieser Form weder im Nahrung Gesunder, noch in dem an an vorgekommen.
Es scheint hiernach, tion mit einer Zersetzung Schleimhaut des Nahrungskanale Größe und Wichtigkeit de beigeführt wird. füllung in den Darmhänt die Auflockerung und Erweich reren Schriftstellern, das Leben wird in den
mit einem Pisto imente bei 150 — 300 maliger Vergr enntniß meiner Herren Koll darbietender Geleg erstorbenen, d die Gefälligkeit meines Koll
g bei sich an der Cholera V.
che den ganzen Nal⸗ Produkt der Krankoe förmiger Kör
it ausmacht, eine un per theils einzeln, Diese Körperchen, mit Sch gkeit das eigemhümlich milchi Bei genan ch mit dem Herrn zeigte sich, daß in Auflösung begrift aus diesen leich Sie sind die veränderten lementar⸗Bestandtheile skauale plb deren Krank
er Nachfo die keilförmigen treten und sich
dieser Zotte
daß die der Cholera eigenthümliche Secre⸗ der feinsten Sabst verbunden ist, wodurch, das schnelle, trauri oßen Auge zeigt sich nur die die Auftreibung der Darn gung der Schleimhant, w ch Cruvenhier, ab feineren Elementartheilen
6 Organs, ge Ende her⸗ Bint⸗Ueber⸗ ndrüschen und ie sie von meh⸗ gebildet sind; aber
rgriffen und ver⸗
hihre eigenthümlich süß⸗ g, iu sevn scheinen, als möglich zu vermeiden.
a die untersuchten
1 sigkeiten durch liche Ausdünst —
ung der Quell der Ansteckung
das Einathmen dieses Dunstes