en war zweites und eine schwarzbraune Stute des Bauern
iercamp zu Goͤrke war drittes Pferd am Siegespfosten, wo⸗ nach denn auch die Preise vertheilt wurden. — Hiermit endeten die diesjaͤhrigen Rennen unter der Aussicht, daß dem Unterneh⸗ men kuͤnftig eine groͤßere Ausdehnung gegeben werden wird, indem der Verein vom naͤchsten Jahre ab in den Besitz einer stehenden gut eingerichteten Rennbahn kommt.
— Bei Gelegenheit der Jubelfeier des Dr. Henschel in Breslau ist ein Kapital von 2000 Rthlr. fuͤr einen juͤdischen Studirenden der Medizin fundirt worden. Imgleichen hat die verwittwete Freifrau von Luͤttwitz, geb. von Kottwitz, ein Kapi⸗ tal von 1500 8 Bau eines Schulhauses zu Lang⸗Hei⸗ nersdorf bestimmt. owohl jene Stiftung als dieses Legat sind Allerhoͤchsten Ortes genehmigt worden. 8
— Vom 13ten bis l4ten d. M. sind in hiesiger Residenz
9 Personen von der Cholera befallen worden und 6 Personen, worunter 4 aus fruͤheren Erkrankungsfaͤllen, an dieser Krank⸗ heit gestorben. 3
be1ö11ö11“] Den 14. Oktober 1837. Amtlicher Fonds- nng weld-Cours-Zettel. Pr. Cour. 8 Pr. Cour. Brief. Geld. 1025 G 1015 i 63 ½ 103 1
ö3353
Brief.
102 ½ [pomm. do. 105 ½ 101 12 Kur- u. Neum. do. 101 625⁵ 6 do. do. do.“ 102 Hh Schlesische do. 102 ༽ Rückst. C. und Z. 1 1029, e d. . u.. 86 G Gold al marco 215 ½ Neue Duc. 18 ¼ Friedrichsd'or 13 7/12 And. Goldmün- 13 ½1 Disconto 3
Geld.
St.-Behuld-Sch. Pr. Engl. Obl. 30. PrämSch. d. Seech Kurm. ObI. m. l. C. Nm. Int. Sch. do. Berl. Stadt-Obl. Königsb. do.
Elbinger do.
Danz. do. in Th. Westpr. Pfandbr. Grofsh. Pos. do. Ostpr. Pfaudbr.
104 104 ½¼ 104 G
zen à 5 Thl.
böeööööee 2t.
Pr. Cour. Thlr. zu 30 Sgr. Brief. Geld.
Kurz Y 142 ⁄
2 Mt. — 141 ⅛⅓ Kurz 1511 2
300 Mk. 2 Mt. 1503,432 150 ½
1 LsSt. 3 Mt. 6 255 6 25 ¾ 300 Fr. 2 Mt.
801 ⁄l 2 —— 150 Fl. Mt. — 1017 àh 150 Fl. Mt. — 102 ⅛ 100 Thl. Mt. — 99 100 Tnl. s Tage 101 ½ 101 ¼ 150 Fl. 2 Mt. — 102 ½ 100 Rbl. 3 Woch. 30
WMWechszel-Courns.
250 Fl. 250 Fl. 300 Mk.
EI“ Wien in 20 Xr.
3 I1154
Auswärtige Börsen.
Amsterdam, 9. Oktober. 8
Niederl. wirkl. Schuld 527.. 5 % 80. 101. Kanz Bill. 5 % Span. 18 ½. Passive 415⁄16. Ausg. Sch. —. Zinsl. —. Oesterr. Met. 100 ¼. 8
1 8
229/ —— 7 16‧ 86 4 8 Preuss. Präm.-Sch. —. Poln. —.
Antwerpen, 8. Oktober
Neue Aul. 18316. 6 Hamburg, 2 “ Bank-Actien 1383. 1381. Eugl. Russ. 106 ¾. 3 % 24 ½. Neue Aul. 18. Br. b
Leipzig, I1. Oktober. Berlin 1015 ³6,. Pr. Cour. 101 ½. Pr. St Sch. Sch. 102 ¾¼. Wiener B. Actien 1412. 5 % Met. 106 ¼. 4 % do. 101 ¼. do. 791 2. Leipz. Dresd. Eisenb. —. Erzgeb. do. —. — 1— Paris, 9. Oktober. 8 5 % Rente fin cour. 108. 80. 3 % fin cour. 80. 25. Neap. fin cour. 99. 40. 50 % Span. Rente 21. Passive 4 ¾. Wien, 9. Oktober. 4 % 100 ¾. 3 % 78 ¼. Neue Anl. 589.
5 % Met. 1059⁄16. 2 ½ %
1 % —. Bank-Actien —.
Meteorologische Beobachtung.
Morgens Nachmittags Abends Nach einmaliger 0 Uhr. 2 Uhr. 10 Uhr. Beobachtung.
1837. 13. Oktober.
tenen Musik von Auber, fuͤr die Deutsche
5 % Port. —. do.
30 300
xrNUwxE
341,36" Par. 341,40“ Per. 35 1,54“ Par. Quthwaͤrme 7 8 R. + 5,40 R. + 9,40 R. +. 5,8 °R. Flußwaͤrme 7,9 86 + 4,60 R. + 5,5 2mR. + 2.90 R. Bodenwärme 8,50 22 Dunstsaͤttigung 93 vCt. 73 vCt. 79 „Ct. Ausdünstung Rt. Wetter halbheiter. feiter. heiter. Niederschlag 0. 8 Wind . W. W. WNW. Wärmewechsel + 10,1
0 Wolkenzug.. NW. NW. + 4,09.
Tagesmittel: 341,48“ Par⸗-. †. 6,90 R.. 4†. 4,2 9R.. 82 9Ct.
Luftdruk. Luftwarme.. Thaupunkt.
WNW.
Koͤnigliche Schauspiele. “ Sonntag, 15. Okt. Im Opernhause, zur Hoͤchsten Ge⸗ burtsfeier Sr. Koͤnigl. Hoheit des Kronprinzen: Rede, gedich⸗ tet von L. Thebesius, gesprochen von Madame Werner— Hier⸗ auf, zum erstenmale: Die Gesandtin, Oper in 3 Abth., nach dem Franzoͤsischen des Scribe und St. Georges, zur beibehal⸗
Buͤhne bearbeitet vom Freiherrn v. Lichtenstein. Zu dieser Vorstellung sind nur theater und Parterre zu haben. Diejenigen Meldungen zu Parquet⸗Billets, welche fuͤr die erste Vorstellung der Oper: Die Gesandtin, nicht beruͤck⸗ sichtigt werden konnten, sind zur ersten Wiederholung derselben
notirt worden.
Im Schausvielhause, zur Hoͤchsten Geburtsfeier Sr. Kö⸗ nigl. Hoheit des Kronprinzen: Rede, gedichtet von L. Thebe⸗ sius, gesprochen von Madame Komitsch. Hierauf, zum ersten⸗ male: Die Geschwister, Schauspiel in 5 Abth., von E. Leutner,
Montag, 16. Im Schauspielhause: Der Kaufmann von Benedig, Schauspiel in 5 Abth., von Shakespeare. Jerrmann: Shylock, als Gastrolle.)
Dienstag, 17. Hkt. Im Opernhause, zum erstenmale wie, derholt: Die Gesandtin, Oper in 3 Abth. Musik von Auber⸗
Die zu dieser Vorstellung eingegangenen Meldungen um Billets sind beruͤcksichtigt worden und koͤnnen solche bis Mon, tag, den léten d. M., Mittags 12 Uhr, im Billet⸗Verkaufe Buͤreau in Empfang genommen werden.
Im Schauspielhause: 1) Arriver à propos, vandevily en 1 acte. 2) La première représentation de: Un Colonq d'Autrefois, vandeville nouvenu en 1 acte, par Mr. Mläélgs.
noch Billets zum Amphf⸗
ville. 3) Moiroud et Compagnie, vaudeville en 1 acie.
Koͤnigsstaͤdtisches “ Sonntag, 15. Okt. Zur Hoͤchsten Geburtsfeier Sr. 9. nigl. Hoheit des Kronprinzen, zum erstenmale: Der Ratp faäͤnger von Hameln. Romantisch⸗komische Oper in 3 Ah nach einer Deutschen Volkssage, von C. P. Berger. M. vom Kapellmeister Franz Glaͤser. (Decorationen und Kostüͤrg sind neu.)
Montag, 16. Okt. tenfaͤnger von Hameln. Dienstag, 17. Okt. ten, von Johanna von Weißenthurn. Stadttheater zu Magdeburg: Baron
Zum erstenmale wiederholt: Der Ne
Das letzte Mittel. Lustspiel in 4 % (Herr Schunke, pyg Gluthen, als Gastrolle
Hierauf: Sohn oder Tochter? Lustspiel in 1 Akt, von Isi.
Redacteur Ed. Cottel.
n
—
Allgemeiner
2 51 G 8 probandum et deducendam vrioritatem in Terminis Beka n ntmachungen. 8 den 13. Oktbr. und den 2 und 24. Novbr. d. J., 1 Morgens
Der wegen dritten Diebstahls in Untersuchung be⸗ und zwar co sub praejudicio geladen, sindliche, unten näher beschriebene Barbier⸗Gehülfe durch die am 15. Dezember d. J. zu erlassende Praec damit für bei dem Vorführen aus dem Kri⸗ Masse werden und ausgeschlossen werden. Alle resp. Militair⸗, Auswärtige Kreditoren haben auch sofort im ersten Justiz⸗ und Polizei⸗Behörden ersuchen wir ganz 111““ hinlänglich instrnirte Bevollmäch⸗
Lb
Carl Eduard Reinhold Kavser hat heute Ge⸗clasiva genheit gefunden, minal⸗Gefängnisse zu entweichen.
benst, auf diesen gefährlichen Verbrecher zu vigiliren, tigte ad Acta
Gefängnisse abliefern zu lassen. sofortige Erstattung der Kosten und den verehrlichen Behörden des Auslandes insbesondere gleiche Rechts⸗ willfährigkeit.
Berlin, den 13. Oktober 1837.
(L. 8.)
zu bestellen, im Betretungsfalle ihn verhaften und unter sichererdiesen Konkurs betreffende Angelegenheiten als in den Bedeckung an die Expedition der hiesigen Stadtvoigtei⸗ Beschlum 3 der anwe 1 Wir versichern die tet werden sollen. Datum Greifswaid, den 21. September 1837. Direktor und Assessores des Stadtgerichts
senden Glänbiger consentirend erach⸗
☛
—ꝛꝛꝛ——J
Anzeiger fuͤr die pPreußischen S
I
daß sie sonst Einschuß auf den bei
immer von der jetzigen Konkurs⸗
widrigenfalls sie in alle bis 4. November d. Je, reichen, Berlin, den 4. Oktober 1837.
Dr. Hoefer. C. W. J. Schultze. A.
Die Kriminal⸗Depntation des Königlichen Stadtgerichts.
Persons⸗-Beschreibung. Alter: 21 Jahr; gewöhnlicher Aufenthalt: Berlin; Religion: evangelisch; Größe: 5 Fuß 3 Zoll; Sta⸗ tur: untersetzt; Haar: braun; Stirn: fret; Augen: blaugran; Augenbrauen: braun; Nase: breit; Kinn: rund; Mund; klein; Zähne: gesund; Gesichtsfarbe: blaß; Gesichtsbildung: breit; Sprache: berlinischdeutsch, ohne anffallenden Dialekt, jedoch etwas singend —; Bekleidung: blauer Fiichritrshar schwarzgewürfelte Atlas⸗Weste, grünbunter Schawl, schwarze Tuchbein⸗
kleider, kurze Stiefeln. 8
8 8 für welcher Bekanntmachung. 2 sgr. 3 pf. Die Domaine Sittichenbach, im Querfurter Kreise eingetragen zwischen Eisleben und Querfurt belegen, welche hannis 1838 pachtlos wird, soll auf 24 Jahre, von Jeohannis 1838 bis dahin 1862, unter Feststellung des geringsten jährlichen Pachtzinses von 7142 Thlr. 6 pf. incl. 2380 Thlr. Gold für die Vorwerks⸗Nutzungen ꝛc.
und dergestalt, daß von Ablauf des zwölften Pacht⸗
jahres an eine jäbrliche Erhöhung des Vorwerks⸗Pacht⸗ zinses von 5 pCt. und von Ablauf des achtzehnten
an hiesiger
tur einzuschen.
Vorwerks⸗Pachtzinses von 5 pCt. stattfindet, im Wege des Submissions⸗Verfahrens verpachtet werden. Es wird hiernach IsFoobvember d. J.
als der End⸗Termin, bis zu welchem die Pacht⸗Offer⸗
den Pacht⸗Bewerbern persönlich welche sich gegen denselben zugleich fication und Vermögens⸗Verhältnisse auszuweisen haben, festgesetzt, und ist das Nähere dieser Befanntmachung aus den von jetzt an erscheinenden Auzeigern zu den Amtsblättern der Königlichen Regierungen hier, zu Magdeburg und zu Erfurt zu ersehen, w rauf daher verwiesen wird. 8 Merseburg, den 24. September 1837. Königliche Regierung.
über ihre Quali⸗- mit auf,
Nach
Stenern, Domainen und
Niachdem über das Vermögen des hiesigen vormaligen einer Abtretung ihrer Aurechte, nur die Cessionarien ten in Anspruch genommen werden, und daß, wenn von den Zahlungspflichtigen die ferneren die Actien nicht rechtzeitig eingehen, unter der, mit Verlust des bereits Gezahlten zum Vortheil der Ge⸗ sellschaft, geschehenden sprüche und Forderungen an die vorhandene Konkurs⸗ und Nichtigkeitserklärung ihrer Actien in den öffent⸗ neue Actienzeichnnngen bis zu dem lchem die auf solche Weise ausschei⸗ Interessenten betheiligt waren,
Königl. Kreisgerichts⸗Secretairs und jetzigen Advokaten und Rotars Herrn Rewold concursus kormalis erkannt und demnach die Erlassung des behufigen Konkurs⸗ Proclams nöthig geworden, so werden hiermittelst alle und jede, welche aus irgend einem Rechtsgrunde An⸗ Masse und insbesondere an das dazu gehörige vor dem lichen Blättern, Mühlenthor, Wolgasterstraße subh Nv. 3 belegene Wohn⸗ haus mit Garten, Ländereien, Nebengehoft und sonsti⸗ gen Pertinenzien zu haben vermeinen, ad liquidandum,
denden werden.
Subhastations⸗Patent.
Zur Versteigernng des zur nothwendigen Subhasta⸗ tion gestellten, zu Dobian sub No. 8 belegenen, Rittergute Ranis das Vorwerk lehnenden Dreiviertel⸗ bufen⸗Guts, welches zu 5042 Thlr. schätzt worden ist, ist auf
den 1. Mai Gerichtsstelle Termin anberaumt. Tare und der neueste Hvpotheken⸗Schein, besondern Kaufbedingungen sind in unserer Registra⸗
Zugleich werden am Rhein verstorbenen noch eine Erbforderung von 123 Thlr. nebst Ausstattungsstücken auf dem Gnte stehen, Termine vorgeladen. Ranis, den 29. August 1837. Herzogl. Heroldsches Patrimonial⸗Gerich! Woehls dorf mit Ranis.
1 die unbekannten Erben des zu Cäln
JE11313 Pachtjahres an abermals eine jährliche Erhöhung des Kabinets⸗Ordre vom 23. tut unserer Actien⸗Gesellschaft, Rechte einer Corporation und des Rechts zur Erwer— chen Grundstücke im Wege der un⸗ priation au sie, zu bestätigen geruht. B s beeilen, den geehrten Actiongirs für die Inhaber von
zu geben und uns die Veröffemli⸗
kajestät haben mittelst Allerhöchsten
bung der erforderli freiwilligen Erxpro Indem wir un ten dem mit deren Annahme beauftragten Justitiarius hiervon Kenntniß unseres Kollegii, Regierungs⸗Rath von L'Estocq, vonschung des Statuts durch den Druck vorbehalten, for⸗ zu übergeben sind, dern wir, in Gemäßheit dessen §. 7., 8 1 8 zu den jetzt stark zunehmenden Ausgaben, Wir realisitren schon von heute an die in der Ver⸗ eine fernere Einzahlung von zehn Prozent herausgekommenen auf den Actien⸗Betrag 6ten bis 11ten Rovemberd. J. in das Ge⸗ sellschafts⸗Comtoir, Charlottenstraße Nr. 22 hierselbst, zu leisten. der von den Gesellschafts⸗Repraͤsentanten schon früher ertheilten st 1 durch die gedruckten Guittungsbogen bekannt gemach⸗ Abtheilung für die Verwaltung der direkten ten Zustimmung (§. 10 und 11 des Statuts) hat Forsten. übrigens jetzt, nachdem bereits Vierzig Prozent ein⸗ gezahlt worden sind, die persönliche Verhaftung der sersten Zeichner dergestalt aufgehört, daß, für den Fall
Betrage, mit we
dem
1 sgr. 8 pf. abge⸗ d. J. No. 1807 pag. 102 1837.
2 98 838,
Vormittags 11 Uhr, Die so wie die
een dürfte. sofhen kür unsere General-- ersammlung der
Johann Wilhelm Ziegenbein,
hierdurch zu dem anberaumten zahlreichen Besuche dieses
— —ᷣ—ᷣ—ͥ————
I und Mohiliar-Brand-Vers September d. J. das Sta unter Verleihung der
v. Ricben. Saenger.
—q
schaftlich Polnis
Sie zugleich hier⸗ Pfandbriefe. loosung vom 1. Oktober ec. in den Tagen vom
Effekten. 1 Berlin, den 12. Oktober 1837. statutenmäßigen, im Resultat.—
Wir machen die geehrten Actionairs daher auf vor⸗ stehende nachtheilige Folgen einer Einzahlung hierdurch anfmerksam, u
schriebenen Specification nach den Nummern, um sie bei der Zahlung selbst, unter Rückgabe des Recepisses, gehörig vollzogen zurückzunehmen. Der Vorstand der Berlin⸗Potsdamer Eisen⸗ bahn⸗Gesellschaft. Mever. v. Ziegler. C. E. Richter.
Mit Ilinblick auf das Allerhöchste Gesetz über das Mobiliar-Feuer-Vecsicherungswesen vom 8. Ma der Gezetz- Samm ung pra weiches div Bestimmungen unseres neueste- Mobiliar- Pener. Statuts berühren und event. abän halten wir es mit Bezug auf §. 17 des öfl’ cht, eine aufsergewöhntich“« esp. Mig ieder hiesigen Kobisiar- Feuer- Versicherunge-UGescmlschafr auf Hden 18. Novemher d. J., Vormittavs 10 Uhr imn Gasthause des Herrn Döhr hierseclbet zu beru en und die gechrien Hlerren Interessenten genann ter Gesellschaft um so deingender zu einem recl; . Versammlung binzu- aden. als das All rhöchste Gesetz vom 8. Nai d. J. — — s0 vo l, wie das letzte an uns ergongene darau bwzügtiche Kescript des Hohen Miniserii des Iane;, mad der Polizei vom 30. Sepfembe weis" Abänderung unseres Stotuts zu bedingen scheint.
Schweut, den 9. Oclouer 1837.
Hie Haupt-Direction der IHlagelscheden icherungs 8 Ge- sellschaft zu Schwedt a. d. 0.
Meyer. v. Köller.
2v d. J. die thei
enachrichtigung ausgeloosten chen Pfandbriefen und vo Bank⸗Certificaten über dergleichen
Weibnachten d. J. zablbaxr werdenden P briefe und Bank⸗Certisicate und ü deren Umtausch gegen andere dergleichen unverloost⸗
vernehmen
Nathan, Gebert & Comp., Linden Nr. 13.
taaten.
Kapitel beigebracht. Des Küönigs Majestät haben die zu
nicht rechtzeitigen eignung dieses Werks Allerhuldreichst anzunehmen gerillt ind da dieser vierte der Zahlung der ersten zehn Procent ausgetheilten Quittungsbogen unter Unter⸗ schrift eines von uns quittirt werdem soll, so ersuchen wir Sie auch, die GQuittungsbogen gegen un⸗ ser gedrucktes Recepisse in das vorgedachte Comtoir schon in der Woche vom 30. Oktober zugleich mit einer unter⸗
In demselben Verlage erschien früber: Schramm, Die Formenlehre zur Deutschen Sprache, als Leitfaden zu diesem Unterrichtz⸗ Gegenstande, nebst einem Anhange, welcher For⸗ men und Aufgaben zu schriftlichen Aufsätzen, z Briefen, Billeks, Quittungen, Rechnungen, Oti⸗ gationen, Kontrakten und Zengnissen enthäͤlt. Zun beliebigen Gebrauch für Schule und Haus. Zweit vermehrte Auflage. Preis gebunden 3 sgf Ein wahres Volksschulbuch, wozu es sich durch st⸗ nen reichhaltigen Inhalt und ungemein billigen Pne ganz vorzüglich eignet.
einzu⸗
W. Beer. Für Dilettanten, junge Damen ꝛc. In allen Buchhandlungen ist zu haben, in Berlt (Stechbahn Nr. 3), Posen, Bromberg bel E. § Mittler: Fr. Stoltz's gründliche Anweisung zur orientalischen Malerei, Transparent⸗Malerei und zum Uebertragen von Kupsy stichen auf Holz, Pappe u. s. w.; nebs Belehrungu das Firnissiren von Kupferstichen, Karten und aln Wasserfarben⸗Malereien, Relief⸗Arbeiten in Moos mI Hoar, Bronziren der Bilder⸗-Rahmen ꝛc. betreffm, so wie Anweisungen, alle hierzu erferderliche 20— ind Gummi-Auflösungen u. dgl. m. zu verfmm Lür jeden Dilettanten der Malerei, für junge Aan, so wie insbesondere für Lackirer von Holz⸗, Nöe Leder⸗ und Wachstuch⸗Waareu. Quedlinburg, dab⸗ Basse. Mit 5 lithogr. Tafelu. 8v06. geh. Preislosg⸗
Im Ve lage der un'erreichne'en Buch handlang i- vchen erschienen und in der Ni colaischen buch- andtung in. Berlin, Brüderstralse No. 13. FElbim ztolp und Thorn. zu hahen: G
Gutachtliche Aeufserung üher einige Gezenstände der Preufeisehen Medizinal-Verfassu ng
von Dr. Wasserfuhr. 1
eneral-Arzte vam Armeée.L- orps Sr. Kön’ gl soleit des Kronpeinzen
Preis 25 sgr. Nicolaische Buch- und Papierhandlunz in 86 d. F. Gutherlet-
land
——
In der Stuhrschen Buchbandlung in Berli Schloßplatz Nr. 2) ist zu haben:
Ginfeppe Tranchina, -I
Bericht über die am 18. März 1835 im Haupt-Mid⸗
air⸗Hospital della 11 1 4 zu Meapel statigehabte
öffentliche
Ausstellung derjenigen Leichname,
velche nach dem von ihm entdeckten Versahren 89
zalsamirt worden waren, so wie über die verschiedent
Operationen bei der Enthüllung des Gehemnise
un Anischen Pfand auch
ramaaruU.A EndA
Beiträge auf au alle Buchhandlungen versandt:
Entbindung der Verpflichteten 90 Seiten. Preis 15 sgr.
Materialien zu diesem
zugelassen
wichtige Nachricht über das
Literarische Anzeigen. Bei mir ist erschienen und durch L. Hold in Berlin, Königsstraße Nr. 62, neben der Pest, zu beziehen, auch
Geschichte und Beschreibung der St. Ma⸗ rien⸗Domkirche zu Kolberg. Superintendenten und Oberprediger Dr. Maaß.
Der würdige Herr Verfasser hat seit 10 Jahren die
lehrreichen und interessanten
Werke mit größem Fleiße gesammelt, auch noch manche
üb malige Kolberger Dom⸗
-9 AUaUK me. ind bei Darstellung dieser neuen Verfabrungsant Rebst einer bistorischen Einleitung über die verschi enen Metheden des Einbalsamirens bei den ütcr ind Neueren. Aus dem Itallänischen üͤberfett un nit einem Vorwort beglestet von 1'c. H. A. 78 von Gersdorff, Großherzegl. Sächs. Geb. Re⸗ gierungsrath u. s. w. gr. 8vo. geh. 72 sar. erd Aus dieser kleiuen, aber sehr wichtigen Schrist wi⸗ man mit Erstaunen erseben, wie es gelungen ist, 1 Einbalsamtrung menschlicher Leichname in dem fursen Zeitranme von einer Stunde so vollkommen zu bewir⸗ ken, wie nie zuvor.
Vom Königl.
(Herr
i Choiseul, ist zur Palastdame C. F. Post in Kolbet. Marie in den naͤchsten Tagen stattfinden werde. wuͤrde morgen in Paris eintreffen 8 sohnen. Man zweifelt, daß alleyrand ihm erlauben werde, der an ihn ergangenen Einla⸗
10,720 Mann
ts: „Die Mustapha Bey's angezettelte Verschwoͤrung beschraͤnkte Pnuf die Personen,
weiter, als man vormaligen Ministers und der
ichts mischen, aus Furcht, sich selbst einer net stuͤrzen, sonst
kürkischen Geschwaders nothwendig seyn
Geheimniß
* Friedens⸗Traktat 2 bewundernswuͤrdigste Thaͤtigkeit
ingraͤnzenden Arabischen S b 6 det donnen. Er abischen Staͤmme fuͤr die Sache Achmet's ge⸗
Kronik des ½ Des Koͤnigs Majestaͤt haben die erledigten Provinzial⸗
Steuer⸗Direktor⸗Stellen
zu Magdeburg dem Geheimen Ober⸗Finanz⸗Rath Land⸗ mann, und zu Koͤln dem Geheimen leihen geruht. Se. Majestaͤt der Koͤnig haben dem bei der Ober⸗Rech⸗ ngs⸗Kammer fungirenden Kanzleidiener Schirmer das All⸗ meine Ehrenzeichen zu verleihen geruht.
Finanz⸗Rath Helmentag zu ver⸗
Im Bezirke der Koͤnigl. Regierung
zu Frankfurt ist der Prediger und Rekror Brenske in hoͤnfließ zum evangelischen Prediger in Muͤllrose, der Kan— dat Marcell zum evangelischen Pfarr⸗Adjunkt in Lebus, der andidat Messow zum evangelischen Pfarr⸗Adjunkt in Seeren, r Diakonus Pauli zu Golssen zum evangelischen Pfarrer in billendorf, der Kandidat Kruschwitz zum evangelischen Pfar⸗ rin Deutsch⸗Sorno, der Kandidat Remy zum evangeli⸗ hen Pfarrer in Ogrose, der Prediger Koͤppel in Wrechow m evangelischen Pfarrer in Hohen⸗Luͤbichow, der Kandidat kotz zum evangelischen Prediger in Straupitz und der Kan⸗ dat Schulze zum evangelischen Prediger in Kalzig ernannt vrden.
Angekommen: Der außerordentliche Gesandte und be⸗ ollmaͤchtigte Minister am Kurfuͤrstl. Hessischen Hofe, Oberst d Fuͤgel⸗Adjutant von Thun, von Kassel.
Der Koͤnigl. Sicilianische außerordentliche Gesandte und vollmaͤchtigte Minister am hiesigen Hofe, Freiherr von An—⸗ onini, von Hannover.
Zeitungs⸗Nachrichten. öö1““ 8 Frankreich. Paris, 9. Okt. Der Koͤnig arbeitete gestern in St. Cloud hit dem Justiz⸗Minister.
Der Koͤnig hat den Pair und Gesandten am Berliner bfe, Herrn Bresson, sammt seiner Nachkommenschaft in den
rafenstand erhoben.
Die Marquise von Marmier, eine Tochter des Herzogs der Koͤnigin ernannt worden. die Vermaͤhlung der Prinzessin Herr Dupin um der Feierlichkeit beizu⸗ die Gesundheit des Fuͤrsten von
Der Temps meldet, daß
ng nachzukommen. Die Vermaͤhlung wuͤrde uͤbrigens nur im milienkreise stattfinden.
Das Linienschiff„Hercules“, an dessen Bord sich der Prinz n Joinville befindet, ist am gesten v. M. von Gibraltar in fadeira angekommen, und am 3lsten Abends von dort nach meriffa abgesegelt Der Prinz, so wie die ganze Mannschaft, reuten sich der besten Gesundheit.
Einer nunmehr erschienenen genauen Uebersicht zufolge, be⸗— ht die auf dem Wege nach Konstantine begriffene Armee aus Infanterie, 1690 Mann Kavallerie, 800 Mann rtillerie und 1000 Pionieren, im Ganzen also aus 14, 120 Nann, nebst 48 Stuͤck Geschuͤtz. Dabei sind die Soldaten nicht itgerechnet, die in den Hospitaͤlern und Feld⸗Lazarethen zu⸗ gehalten werden, und die, denen die Vertheidigung der La⸗ Nuͤbertragen worden ist.
In einem Schreiben aus Tunis vom 27sten v. M. heißt gegen die Autoritaͤt, und sogar gegen das Leben sich nicht die im ersten Augenblicke verhaftet und er⸗ Es reicht Alles hoͤher hinauf, und erstreckt sich anfaͤnglich geglaubt hatte. Die Intriguen des alige anderen Emissarien der Pforte, b wie die Gelder Achmet Bey's, haben ihre Fruͤchte getragen, nd man mißtraut nicht ohne Grund einem Theil der Mame— ukken des Palastes und einem Theil der Truppen, obgleich san sich einiger der Hauptraͤdelsfuͤhrer bemäͤchtigt hat. So viel ist gewiß, daß Mustapha jetzt nicht mehr weiß, wem er sich weatrauen soll. Wenn er die Verschworenen oder die der erschwoͤrung Verdaͤchtigen verfolgt, so bessert er dadurch nichts, undern vermehrt nur die schon so bedeutende Zahl der Miß— heignügten, besonders im Innern der Regentschaft, wo man 9 Hinrichtungen weniger fuͤrchtet. Ueberdies faͤllt keiner der Veinde des Bey's in Ungnade, der nicht sogleich ein Schuͤtzling es Großherrn wuͤrde. Die Rechtsgelehrten wollen sich in
Gefahr bloßzustel⸗ nehmen und Ach⸗ kann nichts den Ausbruch einer Revolution unis verhindern, wozu nicht einmal die Anwesenheit eines wuͤrde. Wenn das
der Franzosen scheitert, so ist es um Mustapha denn im Bardo ist es fuͤr Niemanden ein „ daß Achmet von Seiten der 888 eben so Vollmachten fuͤr Tunis als fuͤr Konstantine ver⸗
ssah⸗Bey, ein Mann von großen Faͤhigkeiten, ist ders mit der Vertheidigung von Konstantine beauf⸗ nachdem er als Unterhaͤndler Alles gethan hatte, um zu hintertreiben. Dieser Renegat hat entwickelt und viele der
rosselt wurden.
urz, die Franzosen muͤssen Konstantine
nternehmen hehen;
hat auf zwei verschiedenen Punkten Pulver⸗Fa⸗
opaͤische Abenteurer fuͤr die De⸗ ungen der Arbeiten u. den Achmet Bey, von ützungen zu versehen.“ v. M. melden die An⸗ fehlen des Kapudan⸗ ipolis gewesen. Man Kapudan⸗Pascha die noͤthi⸗ te, um in Tunis große Veraͤnde⸗ aber auf diese Mission ver ranzoͤsischen Flotten vor Tu nmyrna sagen nich zuruͤckzukehr
briken angelegt, und viele Eur tails des Dienstes, fuͤr die Leitr Man wird jetzt v t allen moͤglichen Unterst s Smyrna vom 17ten ischen Flotte unter den vor Malta. Sie war wußte in jenen Gewaͤssern, gen Vollmachten bei sich fuͤ rungen vorzunehmen, als er das Er
(resp. 335,157 Pfd. und 122 tement dagegen hat eine im Jahre und 19,006 Der Courier
die schwere Handels⸗Kr schlag bringe bedeutenden
den, als man Auell des Ge
2489 Pfd. Sterl.) Das Post⸗Depar⸗ Einnahme von 4743 Pfd. Sterl. im Quartale einge⸗ meint uͤbrigens, man werde, wenn man den Vereinigten Staaten in An— ands Handel und Einkuͤnfte einen sultat gewiß guͤnstiger fin⸗ n neuem, daß der sem Lande sehr ergiebig sey und die eben so die Bigotten wie die trotz unheilstiftender die Ruhe zu fließen werde.
sey zur Abfassung sei⸗ gegen die Aufloͤsung des Gestuͤ— Diner im Hause einer auf dem ange (wahr⸗ onet von der
s. w. an⸗ geworben. Tripolis aus Briefe au kunft der Tuͤrk die auf Engl influß gehabt, erwartet, und es zeige dies vo
zuletzt in Tr
deihens in die Verwaltung, Anarchisten im Zaum Missionarien und bewahren wisse, Der Globeb
scheinen der F Die Briefe aus Si Flotte direkt nach den Dar rage des Kapudan⸗P. Kollision zwischen den
„soll der Gouverneur von M Punkt nicht mit Instructionen ver⸗
getheilte) Nachr lichen Eingriffe henden Schifffa
zu halten und, streiterregender auch fernerhin reichlich ehauptet, Sir F. Burdett eibens an Lord Melbourne tes von Hampton⸗Coͤurt bei einem Felde der Literatur der Lady Ble Reform⸗Partei zu der veranlaßt worden. fen, einer Notabilitaͤt vo derselbe habe das Send ß auf es von Sir Fr
t, ob die Tuͤrkische en beabsichtige. as die Englaͤnder im Franzoͤsischen alta erwidert
Geistlichen,
Auf die Anfr Fall einer tten thun wuͤrden daß man uͤber diesen sehen sey.
Auf die (gestern mit von einem angeb Frankreich beste heute das Journal la Pr sache an sich wahr ist;
ausgezeichneten Dame von N ssington, welche den Bar von servativen heruͤbergezogen haben soll) Vorschlag sey von einem fremden Gra⸗ n Crockford's Spielhause, ausgegangen; anzoͤsischer Sprache ver⸗ ancis in das Englische uͤbertragen
icht der „Gazette de in den zwischen Eng⸗ hrts⸗Traktat bemerkt Wir wissen nicht, ob die That⸗ azette de France“ sollte doch een nicht mit in die Schiff— die Frankreich mit fremden Die Kolonieen, sowohl die in Westindien, haben kein festgesetzte Reciprocitaͤten n dem nach Algier bestimmten Fran⸗ langen koͤnnen, ohne daß deshalb Auslegung vorhanden ist, welche swilligkeit der „Gazette“ jenem holung sich die unabhaͤngigen egen seyn lassen werden.“
ug auf die Spanischen Angele— anien gestalten sich zwar etwas tairischen Operationen; aber in nehmen sie eine traurige Wendun inisterium ist von der Krone gewaͤhlt worden. Ministern,
land und
schreiben in Fr aber die „G ß die Franzoͤsischen Koloni begriffen sind, hlossen hat.
faßt, wor wissen, da worden sey. fahrts⸗T Seemaͤchten abgese als die in Ost- und gewisse in jenen Traktaten lische Douane zoͤsischen Schiffe einen Zoll ein Grund zu jener boshaften die Unwissenheit oder die Boͤ Akte giebt, und deren Wieder Blaͤtter wie gewoͤhnlich angel
Die Paix bemerkt in „Die
n heute in einer zweiten ichten aus Lissabon vom 5ten „Tagus“ uͤberbracht hat. 1 „weil sie melden, daß sich Diskussion mit einer Majori⸗ gegen 16 — fuͤr die Einfuͤhrung ius entschieden haben. Ministerial⸗Veraͤnder ns nach der
hiesige Zeitungen theile Ausgabe ihres Blattes Nachr d. mit, welche das Paketboot sind besonders deshalb von W die Cortes am taͤt von 48 Stimmen — 64 Zweikammer⸗Syster Ereigniß trifft die erwartete welche ebenfalls — wenigste respondenten der Mornin der gemaͤßigten ster haben naͤmli den Forderungen der Klub beiden Marschaͤlle Salda ihre Entlassung eingereicht, und
der, obgleich nominell Premier⸗N heit als Statthalter der Koͤnigin der Leitung der Geschaͤfte geno litairischen Operationen be⸗ der Bildung eines neuen derselbe im Stande seyn 1 dent, ein besseres Ministeri letzte, muͤsse dahin wei der gemaͤßigtste im Amte bleiben wuͤrden Lande zum Heil gereichen der Charte in den suͤdlichen unterdeuͤckt zu seyn;
nichts weiter gehoͤrt u entlassen hat. D in Lissabon ang Linienschiffes „ England und dann nach Globe behauptet, der
n. Die Eng⸗ hat daher vo 2ten nach langer Mit diesem ung zusammen, Behauptung des Kor⸗ onicle — dazu beitragen wird, wicht zu verschaffen. Die Mini⸗ beharrlichen Weigerung der Koͤnigin, eben, welche die D erceira verlangen, am 30. v. M. der Visconde Sä da inister, wegen seiner Abwesen: im Norden keinen Antheil a mmen, sondern sich nur mit en der Koͤnigin mit agt worden. Ob genannte Korrespon zu bringen, als das ß sey es wahrscheinlich, tzten Verwaltung „ und daß der Ministerwechsel dem
Der Aufstand zu Gunsten ovinzen scheint nun ebenfalls hwalbach hat man „ daß er seine Truppen ra war am 30sten v. M. sich am Bord des Britischen auf, von welchem aus er sich nach Frankreich Herzog sey arschall Saldanha dem dritten M
Partei das Ueberge genheiten: ch in Folge der guͤnstiger in Bezug au anderer Beziehung unbekanntes M Reihen der po der einzige von den fruͤheren der uns nur durch seinen boͤ annt ist, scheint der Vorl binets zu seyn. Umstaͤnde haben die Sieg davongetragen.“
Constitutionnel sagt: „Wir⸗ die Spanischen Minister ver kuͤndet hat. unbedeutend. Der
egradation der aus den obskursten Bandeira, Herr Bardaxi, der am Ruder geblie⸗ sen Willen gegen Frank⸗ Mendizabal⸗ sammenwirken derselben n Madrider Wahlen den
litischen Welt
schaͤftigt hat, ist von Ministeriums beauftr werde, meint der um zu Stande gestellt bleiben, inde n Mitglieder
aͤufer eines neuen Durch das Zu
Exaltirten bei de
aben uns einige Auf⸗ haffen wollen, deren zugegange⸗ Justiz⸗Minister, und zuletzt Mitglied des Minister, Herr Ülloa, ist st zur Zeit, wo man Fer⸗ Zea Bermudez und end⸗ e Finanz⸗Minister, Herr Kassenwesen des auswaͤr und der Minister des Inne hielt Vorlesungen uͤber Staatsw inister haben sich no s ausgezeichnet.“ Die Gazette de Fr Espartero im Depar eine Besitzung im ses Faktum“
schluͤsse uͤber nennung der Telegraph ver zen sind aber sehr err Castejan, war fruͤ aragossaer Gerichtsho schon dreimal Minister dinand VII. todt lich im Jahre 1 Jose Maria Perez, Departements vor; phael Perez,
liche vier M
nen Noti er Deputirter, Der See⸗ gewesen, zuer glaubte, dann unter interimistisch stand dem
on General Sc nd glaubt daher er Herzog von Tercei gelangt und hielt Malabar“
834. Der
rn, Herr Ra⸗ irthschaft. Saͤmmt⸗
vn schon in England angekom⸗ ch in keinem Geschaͤftszweige
war nebst Herrn itgliede der Char n der Chartisten, w
Mouzinho tistischen Regent⸗ orunter auch der „Tagus“ afen⸗Ort
d'Albuquerque, schaft, und anderen Haͤupter Baron Leiria,
ance will wissen, daß der General (Bezirk Saint⸗Sever gekauft habe. „Die⸗ „beweist zwei Dinge, s inmitten der allge— t aus dem Auge las⸗ den Fall, daß ristenz im Aus⸗
tement der Haiden Werthe von 30: ‚aͤußert das gedachte Blatt, einmal, daß die Spanischen Revolutionair ihren eigenen Vortheil nich sie sich im voraus fuͤr d behalten sollte, ihre E
am 6ten in diesem Spanischen unverzuͤglich ng mit Herrn eine Auseina einem gleichfalls b chwalbach, den demor dem Treffen bei Ruivaes ei erklaͤrt.
r hat in Ver 29sten v. M. von Vigo aus in welcher er, eben so wie in denen Briefe an General S stand des Heeres nach Niederlage seiner Part Convention mit das Antas fuͤr di ausbedungen worden daß es sein und der gewesen sey, falls ihre nung zu ge gierung waͤ Anspruch n
Albuquerque am meinen Noth 8 ung publizirt, sen, und zweitens, daß Don Carlos die Oberhan lande sichern.“
Großbritanien und Irland.
nd ertheilte die Koͤnigin Philip Durham Nachmittags bega ajestät nach Ports⸗ egatten herbeizuholen, ighton anlangte. dieser Fregatten einen
alisirten Zu⸗ als Grund der Alle Vortheile, welche in der e Haͤupter d” Insurrection t der Marschall und erklaͤrt, er Entschluß gleich anfangs rliegen sollte, in die Verban⸗ nd eine Verguͤnstigung der Re⸗ s jetzigen politischen Systems in die Convention nur abgeschlossen moͤglichst vor Elend egen die Beschuldigung, d eines ihrer Anhaͤnger Chartistische aufe des neu⸗ alast das Necessidade verrichtete die kirchli⸗ des Kaisers von Brasilien aufzeuge. Dem Ad⸗ Auszahlung seiner on der Regierung seinem Boͤrsen⸗Artikel: dir, daß von den Agen⸗ g hiesigen Kaufleuten neuer⸗ fbringung einer streitung der im De
London, 10. Okt. Am Sonnabe dem Admiral des Hafens von B und dem Lord Henr sich Lord Yarbor mouth, um
sind, depr Uebrigen fest Sache unte en, da sie nie irge rend der Dauer de ehmen koͤnnten und aͤtten, um ihre Anhaͤnger tfertigt er sich g
apitulation das
righton, Sir y Russell Audienzen
ough auf Befehl Ihrer N. Roͤnigliche Fre rgen in Br Bord einer
von dort zwei mit denen er am andern Mo ißt, die Koͤnigin wolle am usflug zur See machen. Der Koͤnig von Hannover wird ten, seinen Rang als als Herzog von Cumb ferner beibehalten.
abend fruͤh,
Ihre Koͤnigl. Abfahrt mit ei dem Ruͤckt Greenwich. Sir Rober reiste von hier
zu bewahren. ugleich rech als ob sie durch ihre C kompromittirt haͤtten.
Am Isten
geborenen Thronfolger gefunden. chen Functionen. vertrat die Stelle seines Souver miral Napier ist es Pension von 600
„wie hiesige Blaͤtter berich— [dmarschall, den Se. Maj. erland seit dem Jahre 1813 bekleidet, auch
sich am Sonn⸗ folges, von hier genschein zu nehmen. ihrer Ankunft und bei ihrer tigen Geschuͤtzes begruͤßt. Auf nzessin auch das Hospital zu
Heil irgen In Vigo befand d. hatte in Lissabon die T s in dem P er Patriarch Der Gesandte
Britischer Fe en sich 120
inzessin Auguste von Sachse in Begleitung
von Lissabon ver ihres zahlreichen Ge⸗ um das Arsenal in Au Hoheit wurde bei ner Salve des dor vege besuchte die Pri
ains als T gelungen, die Pfund Sterling v urier berichtet onnabend Nach ten der Portugiesischen Regierun dings Anerbietungen wegen Au Summe Geldes zur Be faͤlligen Dividenden⸗Zahlung gemacht wor Serie von Obligationen und die Buͤrgschaft fuͤr diesen Vorschuß schlaͤgt vor, wie wir glauben, land nach Portugal zu verschiffe ben werden und noͤthigenfa sene Summe dienen sollten.“
Nach Berichten aus Mai d. J. Seihks in der Die Fuͤhrer beider Heer
mittag hoͤrten wir, t Peel kam am Freitage in London an und nach Antwerpen; er erfreut sich der besten Ge⸗ abermaligen zember und Januar Eine neue Zoͤlle Portugals sollen als angeboten worden seyn. ß die Zoͤlle von allen aus Eng⸗ nden Waaren in Londo g fuͤr die vorgeschos⸗
Die Bilanz der Staats⸗Einna Tage zu Ende gehende Quartal n publizirt werden. ehenden Finanzjah Pfd. weniger als im vori ft sich auf 11,693,16 s die Einnahme des en Der Ausfall ergiebt und zwar besonders in den Th im Quartale 917,661 Pfd. S fd. und 156,562
hme fuͤr das mit dem eute aufgemacht worden Die Gesammt⸗Einnahme res betraͤgt 42,887,638 gen Jahre. Die 35 Pfd. Sterl., tsprechenden vor⸗ sich vornehmlich in zöllen (im Jahre terl.) in der
Pfd. Sterl.) und im S
und wird morge des heute zu Ende g. Pfd. Sterl., 2,097,29 Auartal⸗Einna 7,762 Pfd. weniger al gen Quartals.
hme belaͤu lls als Deckun Kalkutta vom 3. Juni hat am I. roße Schlacht zwischen den A
fghanen und den Naͤhe der
d stattgefunden. Mann von bei⸗
1,793,973
— Festung Dschumruh (resp. 280,935 †.
e und mehr als 7000