- i,. Ne⸗ gegen S Die Unifor nserer Truppen sollen, wie 3 e “ lschaft jetz den Seiten sollen — seyn. 1“ 0h berichten aeeö Fhses; unter ([nderem wer⸗ raͤumen, Anlagen zu erheben. Das den verschiedenen Staͤnden Constitution zu weit gegangen. Die Zahl der Mitglieder, welche Bruders, des Kriegs⸗Ministers, gesagt habe, kann ich noch hin⸗ ebenfalls die Konzession zu ertheilen geruht hab sschaft jetzt deng n von Deche ö““ Apri Schlagstusse ge⸗ den die Kuͤrassiere die großen schweren Reiterstiefel verlieren, 14“ “ — num faͤr diese “ Rcasg6s⸗ 9 1 als man 2dge 2872 Gie dem Hattischerif, worin er dem — Vom l4ten bis 15ten B N 10 Per⸗ Koͤn 11“” I111A1X“ ie sie bisher getragen haben. etwa egatives sey. Eine Reorganise der Kreisstaͤnde seyerwartete, und beweist, wie sehr der Kongre das von einer neuen Groß⸗Wesir seine Ernennun anzeigt Per . 8 8eg, . — 1 8 storbes. In der lehten 9 u““ 2 ( unserer Truppen in Seeland ist jetzt noch gar nicht an der Zeit. Denselben Ansichten uͤber den Hand voll Soldaten ihm aufgedrungene Ministerium haßte. schwaͤrzeste Uindankbarkelt vorwirft.3 Be⸗ 87 Pe he aaneehf Seö; Erarasse. 3 Pe gon diesen sind 6, 28 1is.Ah sche qqC“” Eö Theilen des sehr guͤnstig; selbst die gewoͤhnlichen Herbstfieber haben sich in Cfi schlossen sich die “ 131““ doh Das C111“ Hascisolh fuͤr sie, wenn es tew's verfuhr man mit solcher Strenge, daß ihm nicht einmal Personen gestorben 88 ““
8* 8 ö“ iese ahre n icht eingestellt. an, und der Letztere vermißte auch das Prinzip der Oeffentlich auch in diesem Augenblick unzweckmaͤßig ist, denn die Angele⸗ gestattet wurde, einige Zeilen an seine Verwandten zu — In Pose reift die Choler - d Landes hatte es an Regen gefehlt. diesem Jahre noch nicht eingeste 8 g keit in der Regierungs⸗Vorlage. Der Abgeordnete Sachße 1e jte ZLandes leiden offenbar durch die ewigen IWin re, b Frauen se z In Posen greift die Cholera noch immer um sich.
8 1“ “ 11 P 6 1 — gierung orlage. I“ Sachte daß genheiten des Landes leiden offenbar dur h die ewigen Minister⸗ schreiben, oder den Frauen seines Harems ein Lebewohl2 3 2 9 gte s I2te M. si † 15 h .6 81. SGisigie n 1 gegen erklaͤrte das ganze Institui der BöF fuͤr überfluͤss vechsel — Aus den wenigen hier eingegangenen Wahl Listen zu sagen. Er wurde sofort in das Dorf 8 L“ erktankt, und 64 Perfonen an dersaden cfelst 15 Schise Abtrervache, F. 8 zersichtlich, daß der Termin fuͤr die Bruͤssel, 190. Okt. Die Repraͤsentanten⸗Kammer hat in In Frankreich und England kenne man dasselbe nicht. Es seseläßt sich noch nichts uͤber den Charakter der kuͤnftigen Cortes von da unter starker Eskorte nach Adrianopel abgefuͤhrt. Sein Am 12ten war der Bestand an Kranken 170 b S 9 LTTETbö1313 Zoͤlle so weit verlaͤngert ihrer gestrigen Sitzung zwei Kommissionen, die eine fuͤr Finanz⸗ das des Guten zuviel. Eisenstuck bestaͤtigte dies; die Kreiz, bestimmen, und deshalb machen sowohl die Gemaͤßigten als die Schwiegersohn, der aus Ruͤcksicht fuͤr ihn, nach seiner Ver⸗ *- In der Stadt Posen welche zwar schon fruͤher ei 111 8 Kaufleute es wuͤnschen. Alles ist mit den Angelegenheiten und die andere fuͤr Gegenstaͤnde des Ackerbaus staͤnde seyen bisher nur ein ganz VV Exaltirten auf die Majoritaͤt Anspruch. In Madrid wollen, bannung aus Konstantinopel zum Gouverneur von Madem er⸗ Sparkaffen⸗Institut besaß, solch s aber, da die Starte vester Kongreß⸗ Verhandlungen beschaͤftigt. Im Senat wurde am und des Gewerbfleißes, aus ihrem Schoße erʒwaͤhl⸗ Man und e“ bbeahbe bLes wie ö 1v dis hess 18 Niederlage erlitten ha⸗ Jnannt worden war, ist. bbee und in Amasia einge⸗ ben sich nicht als zweckdienlich bewaͤhrt hatten, aufzuheben ge⸗ I1ten Namens des Finanz⸗Ausschusses, ein Bericht erstattet, glaubt, daß beide Kammern, sobald das Budget berathen seyn 18. S8 11 Fe „Staͤdten) lenah hen/ “ b8 ich 8 “ en bestreiten, dem kerkert 8 Er⸗Kriegs⸗Minister besindet sich noch hser noͤthigt worden war, wird jetzt eine neue Sparkasse errichtet, aber nicht uͤber die vorgeschlagenen Finanz⸗Maßregeln uͤberhaupt, wird, sich bis zum neuen Jahre vertagen werden. e“ 8 ö1 9 9 üge 1“ 2 Sie sey nich E aß 38 u“ . Beses verlegt worden. ver⸗ in strenger Haft. soll, sobald die uͤber ihn verhaͤngte in⸗ deren Statuten bereits von der Landes⸗Behoͤrde bestaͤtigt 885 wozu es an Zeit gefehlt hatte, sondern nur uͤber die Bill, Der Minister des Innern hat die Kommission zur Her⸗ orzuͤg G“ 8 C116““ Wenich di ebewen Genebale, welche die Karlisten verfolgen, haben in tersuchung geschlossen ist, ins Erxil abgefuͤhrt werden. Es hat den sind. Nach denselben besteht die Sparkasse als ein staͤdti⸗ vermoͤge welcher die vierte Terminzahlung der Ueberschuͤsse der ausgabe von Aktenstuͤcken der Belgischen Geschichte autorisirt, 8. th und 8 1 ter fruh 88 nichts “ aus heemn Eifer ö nachgelassen. Die letzten offiziellen Berichte sich schon ergeben, daß er den Schatz des Sultans auf die sches Institut unter der Garantie der Stadt⸗ Kommune, un Unions⸗Einnahmen an die einzelnen Staaten noch ausgesetzt mit der historischen Kommission des Koͤnigreichs Sardinien ei⸗ ar C“ wei 8 Sch üffer ve Efoartero 8 gehen b bis zum 26sten, zu welcher „Zeit frechste Weise verschwendete und in den ihmuntergebenen Provinzen wird vom Magistrat durch eine Deputation verwaltet. Die werden soll. Die Bill fand vielfachen Widerspruch, wurde nen Austausch aller gegenseitigen Publicationen zu bewirken, Minoritaͤt der ““ ö ser 1 69 er in Recuerta war. Privatbriefen zufolge, stand er am die empoͤrendsten Graͤuelthaten veruͤbte. Ex und sein Bruder hatten Stadt⸗ Verordneten⸗ Versammlung kontrollirt die Verwaltung aber zum erstenmale verlesen und die zweite Verlesung auf den wie es von der letzteren in Antrag gebracht worden ist. digte dagegen 8 ereagsa Lb1.““ Fedet Eence 27sten ‚in Burgo de Hsma, welches die Karlisten bei ihre Vorsichts ⸗Maßregeln so gut getroffen, daß der Sultan nach Maßgabe der Bestimmung §. 126 der revidirten Staͤdte⸗ jöten angesetzt; an diesem Tage ging diese Bill, die im Re⸗ Auf der Eisenbahn hat am Sonntage wieder ein bekla⸗ fluͤssig, 1 11““ seiner Ankunft so eben hatten. Es bestaͤtigt sich wahrscheinlich nie etwas von dem Allen würde erfahren haben, Ordnung fuͤr die Preußische Monarchie. In derselben werden praͤsentantenhause wahrscheinlich auf heftigen “ 58 genswerthes Creigniß stattgesunden, indem ein Lieutenant der, aussetze, vie mehr sehr nuͤtzlich, da durch . „v, sa unahauch, daß Don Carlos seine Vereinigung mit Zariateguy wenn nicht der Seriasker Halil⸗Pascha, unfaͤhig, seinen Unwillen Summen in baarem Gelde von 15 Silbergroschen bis zu 50
ür 1 5 r Diskussion mit einer Majoritaͤt von 28 ¹ 8 ) 18 1.“ v1“ - 3 18 32772 b E 6“ b . 9 11““ Surnefe der Regierung durch. Waͤh⸗ durch unvorsichtiges Hinaufsteigen auf eine Bank, öö 8 1““ 1“ 1 Borgos Lorenzo Fi8 .““ 11“ üen Furchthareren Feinde, der Tholera, senten bereits mindestens 15 Sgr. stehen, koͤnnen ppaͤter don ihm rend der Debatte zeigte der Finanz⸗Ausschuß an, er Zug einen Augenblick anhielt, bei der Weiterbewegung desse en “ . F 85 bsniten schlossen sich auch G L“ 5 . G““ “ 1 2 E1“ 8 98 WI mi ssen. ach den Aussagen der Aerzte sind auch geringere Betraͤge angenommen werden. Die Verzinsung habe in einer Konserenz mit dem Schatz⸗Secretair von hinabstuͤrzte, zwischen die Wagen kam und sogleich zermalmt ö “ E“ Planit vns 8 befehlsha Ver indecig gele ] 1“ “ mehrere wirkliche Cholera⸗Faͤlle hier und in den Doͤrfern am Bos⸗ aller angelegten Summen von einem Thaler und daruͤber er— diesem die Zusicherung erhalten, daß das Gesetz uͤber wurde. Der Getoͤdtete ist Vater von drei kleinen von Mayer, 14“ 1“ . 8elen und Oraa sind GG 1“ porus vorgekommen. Die Gemahlin des Wallachischen Geschaͤfts⸗ folgt mit drei und einem Drittel vom Hundert, also den Tha— die Zahlmittel der Staats⸗Abgaben in seinem bisherigen Zu⸗ Die Eisenbahn von Gent nach Bruͤgge duͤrfte 'm Monat 11“*“ 88 Sag Nre easeh 8- —. 1ö1“”“ 18 2 1 ki⸗ traͤgers wurde zugleich mit einer ihrer Dienerinnen von der Cholera ler jaͤhrlich mit einem Silbergroschen, Und denjenigen Interes⸗ stande verbleiben solle, so daß also, wie bisher, in allen an die Februar und die von Bruͤgge nach Ostende am 1. Mai 1838 derlegte der Erstere 8 “ .“ S 8” 11 8 “ h c. G 8 hahr ss steh zu befallen; es ist jedoch Hoffnung zu ihrer Herstellung. Nachrichten senten, welche die Zinsen ihrer angelegten Kapitalien in der fest⸗ Regierung zu leistenden Zahlungen Gold, Silber oder Noten eroͤff de System und G“ E“ s ten d. 1 11¹“ 8 8 1“ b— 1 aus Aleppo vom 14. September zufolge, hat die Pest daselbst gesetzten Zeit, naͤmlich im Monat Januar nicht erheben, werden der baarzahlenden Banken gegeben werden muͤssen. Unterdessen D 8 L geführt 8 Zusam ö“ n 1 n sie sich 16 W“ 1b” In⸗ gaͤnzlich aufgehoͤrt, nachdem sie 55 Tage dort geherrscht; sie hat die Zinsen als Kapital zugeschrieben, gehoͤrigen Orts in Ein⸗ war am 13ten, laten und löͤten noch uͤber mehrere andere Bills 6 “ . G b Kreistagen e1“ 6 11““ ließ E1111“ ten vor sich jedoch vergleichungsweise mild gezeigt, denn von 3000 Fällen nahme gestellt, und ihnen davon wiederum Zinsen berechnet. von dem Finanz-⸗Ausschusse Bericht erstaͤttet worden, von denen Kopenhagen, 10. Okt. Gestern beim Manoͤver hatte allen Theilen des “ .“ 1“ 8 8 sehr d “ sind nur 600 toͤdtlich geworden. Dagegen ist sie jetzt in AÜdana, Die Benutzung der eingezahlten Summen Seitens der Spar⸗ jedoch nur erst eine zur Diskussion kam, naͤmlich die Bill, wo⸗ Prinz Friedrich Ferdinand den Unfall, mit dem Pferde zu stuͤr⸗ Versammlungen außer bETböö’ hecis dis l. 1 EE16“ Zeit, um ugelegenheiten Tauris und in einem Theile von Caramanien ausgebrochen. — ekeasse geschieht durch Ankauf von Posener Stadt⸗HObligationen, durch der Schatz⸗Secretair ermaͤchtigt werden soll, Schatz⸗Bil⸗ zen, so daß beim Fallen der rechte Arm in der Schulter aus staͤnde seyen uͤbrigens das y Ang LEEE1“ 8 So eben er ha te Nachricht, Thessalien und Epirus sind noch immer nicht von den bewaff⸗ Posener Pfandbriefen oder Staats . Schuldscheinen und durch lets fuͤr 12,090,000 Dollars, jedes nicht unter 100 Dollars, dem Gelenk ging. In einem nahe liegenden Hause wurde thanen L GG n hea. G 1ee I . 8 fast zu einem 1g zwischen neten Griechischen Raͤuberbanden befreit, die seit acht Monaten Ausleihung gegen pupillarische Sicherheit zu dem Zinsfuße von mit denselben Zinsen, wie die fruͤheren Deposito⸗Banken sie zah⸗ durch die Bataillons⸗Wundaͤrzte Gerner und Wißner der Arm welche die Verfassung Lö1“ G 16 falls eineste go . 1“ bbenisach⸗ 1“ die êl das Land verwuͤsten. Eine dieser Banden hat die kleine Stadt fuͤnf vom Hundert. Es wird indeß vorbehalten, mit der Spar— len, und innerhalb eines Jahres einloͤsbar, anzugeben. Am wieder eingesetzt und Se. Koͤnigl. Hoh. nach der Stadt gefah⸗ solle den 8 8 JSI öena 1“” .“ 18 8 sch 1r . t es ele Lorenzo Zagorah angezuͤndet, die vornehmsten Familien in die Berge kasse eine staͤdtische Pfand⸗Leih⸗Anstalt in Verbindung zu brin⸗ löten kam es uͤber diese Bill zur Abstimmung; es waren aber ren, wo Sie zur voͤlligen Genesung noch einiger Ruhe beduͤr⸗ enthalte und der C1113“” 3 süenban. ei ug 8 .“ G Kamy einzu assen. Carondolet geschleppt und verlangt nun 500,000 Päaster Lösegeld, mit der gen, und dann sollen die bei der Sparkasse eingehenden Gelder 18 Stimmen (unter 46) dagegen, und so wurde sie zur ferne⸗ fen werden. jaaussgeschlossen bleibe. 1ö1ö1“ 1 ( . h ha ic sa ge⸗ 1— LLE1“ der aufrichtigsten Drohung, Alle zu ermorden, wenn das Geld nicht ausgezahlt zunaͤchst der Pfandleih⸗Anstalt gegen Zinsen, deren Hoͤhe das ren Berathung verwiesen. Nach der Angabe der Morning 8 8 anwesenden Ritterguts⸗ Besitzer fuͤr die SHH“ t. de iih Feu 8 H.“ Muen, daß der erst Lgey und seine Be⸗ wird. “ deglement fuͤr diese Anstalt festsetzen wird, vorgeschossen werden. Chronicle waͤre diese Bill spaͤter angenommen, aber noch Deutschland. schaftlichen Abg. von Thielau und von Kiesenwetter waren’ gleiter, uͤber deren Schicksal man so sehr in Sorgen war, wohl⸗
htesige Blaͤtter ersten Kammer gemäͤß den Kreisstaͤnden auch das Recht einzu⸗ thellt, weil er in seinen Bestrebungen zum Besten der neuen Schreiben uͤber die Entlassung Pertew Efendi's und seines] v. M. der Duͤsseldorf⸗Elberfelder Eisenbahn⸗Gesel —6. 8 8
Pompiers in Gent auf dem Wege von Mecheln nach Wetteren“ das Interesse an den oͤffentlichen Angelegenheiten geweckt werd bewerkstelligt hat, und daß Beide sich jetzt in der Sierra de zuruͤckzuhalten, den Sultan von Allem in Kenntniß gesetzt haͤtte. Rthlr. angenommen; sobald aber auf dem Conto eines Interes⸗
b “ b lle uͤbrigen Abgeordneten der Staͤdte, des B behalten in Madrid angekommen sind.“ Aegypten vr. eNachrichten aus Luͤtzen zusolge, soll das in der Naͤhe nicht dem Repraͤsentanten⸗Hause vorgelegt worden, und man Hean nover, 12. Okt. Se. Majestaͤt haben gestern dem wesend); alle uͤbrigen GG 1G 8 G öö - EE““ vU“ ““ Kdieser Stadt errichtete Denkmal fuͤr Gustav Adolph am 6. No⸗ zweifelte sehr, ob dieses sie genehmigen wuͤrde. Der Fovrier Kaiserl Oesterreichischen außerordentlichen Gesandten „ Fuͤrsten standes und det ö 86 1““ si b 8 In einem Schreiben der Morning Chronicle aus vember enthuͤllt werden Dem Bernehmen nach, wird der evan meint, es scheine, als wuͤrde die Opposition gegen Herrn van von Schoͤnburg⸗Hartenstein und dem Koͤnigl. Neapolitanischen ten fuͤr Ruͤckgabe des 8 1.“ 8 98 ng 1 1“ Liffab 2 lexandrien vom 18. September liest man: „Eine Tuͤrkin gelische Bischof, Dr. Draͤseke, bei dieser Feierlichkeit die Weih— Buren sehr erbittert werden; er stuͤtze sich nur auf die Ultra⸗ Gesandten am Koͤnigl. Preußischen Hofe, Chevalier Antonini, Regierung. Da nun von 61 E“ hr als 2 8 b- “ 8 11““ 8 8 vom gns Kandien, die vor einiger Zeit zum Christenthum uͤberge⸗- rede halten. 11““ 8 8 Radikalen, in Amerika Locofocos genannt, und wuͤrde wahr⸗ die Abschieds⸗Audienz ertheilt; auch hatte der Preußische Ge⸗ theile die Vorlage E11414“*“ LE“ 1n Ehaves “ G. Vexera/ i 1h war, wandte sich, um ein ihr zugefallenes Erbgut in “ Man schreibt aus Trier unterm gtend. M.: „Bergwerke, scheinlich einige seiner Plaͤne aufgeben muͤssen, da sich sandte, General⸗Major von Canitz, die Ehre, Sr. Majestaͤt Gesetz verfassungsmaͤßig fur setzt nicht erscheinen, wenn 8 he⸗ S. d8 9 “ 2S hes 8 vrto “ Lissaboner Besißz zu nehmen, an die Tuͤrkische geistliche Behörde, die ihr Fabriken und Manufakturen erfreuen sich im hiesigen Regierungs⸗ die allgemeine Stimme so sehr dagegen ausspreche. Im aufzuwarten. 1 1 gierung dasselbe nicht in veraͤnderter Weise den säs get 2 6 ena. ;sten ET1“ “ TW 11neöG indeß zur Antwort gab, daß sie durch ihren Uebertritt um Bezirk fortwaͤhrend eines schwunghaften Beteiebs; insbesondere Repraͤsentanten⸗Hause wurde am IIten, auf den Antrag des Se. Majestaͤt der Koͤnig empfingen gestern eine Deputation den wieder vorlegt, was bei dem bevorstehenden 1 b nc⸗ W Zei Reuvaez belo end, sagt: Der Christenthum alles Recht auf muhammedanisches Besitzthum ist der Kohlen⸗Absatz auf den Koͤniglichen Gruben immer noch Herrn Cambreleng, der Theil der Botschaft des Praͤsidenten, er fuͤnf kleinen Städte des Fuͤrstenthums Goͤttingen — Drans⸗ tags wohl schwerlich geschehen wird, oder die zweite Kam „September 1837 hat bewiesen, daß Portugal noch Helden verloren habe. Bei der Ankunft Mehmed Ali's auf Kandien so stark, daß nicht Arbeiter genug gefunden werden koͤnnen
„ —, 2 — 7 8 — 8 „ . 8 „† 3 Noroint K, Nof⸗ „ .* vesro; ibßbe 8 9 1 t ich 14 2Deb Zi l. Se 540 ver gi⸗ berreic 2 se 89 ine Bi Prif. * r i 7 Füi -frg 8 sc * oehe 6 8 Febüat welcher sich auf die Finanzen bezieht, an den Finanz⸗Ausschuß, “ Hardegsen, Hedemuͤnden, Moringen und Uslar — welche bei dem Vereinigungs⸗Verfahren mit der ersten von ihrem h erjeugt, die sich in jeder Hinsicht mit denen von 1640 verglei uͤberreichte sie demselben eine Bittschrift, worauf diesetr ihr so⸗ Einen erfreulichen Aufschwung hat durchgehends der Viehhan die
der auf das Bankerott⸗Gesetz bezuͤgliche aber an den Justiz⸗ die Gesinnungen der treuesten Ergebenheit und Liebe, wie des schlusse wieder abgeht. h W 114“ I LE Voraͤltern fort das zusprach und zugleich evllase, daß die Reli⸗ del gewonnen, indem in den Kreisen Trier, Pruͤm, Bitburg, 1““ beantragte Herr Smith eine Re⸗ festesten Vertrauens zu des Koͤnigs erhabenen Person aussprach. Man schreibt aus dem Erzgebirge: EEETTT C 8 g G fo chten, 8 en kess 89 gön fremdem gion keinen! nterschied mache. Als er nach Alexandrien zuruͤck⸗ Saarburg, Saarbruͤcken und St. Wendel vieles Horn⸗ und solution, wonach die Arbeiten aller Ausschuͤsse fuͤr andere als Se. Majestaͤt geruhten, die Anrede in den huldvollsten Aus⸗ im Erzgebirge lebt, fand waͤhrend seiner 21jaͤhrigen Beohlrt 8 . G nd uns zu einem großen Volke erhoben; die gekehrt war, gab er allen Frauen seines Harems, mit Aus⸗ 111““ zu hohen Preisen aufgekauft wurde. Das ange⸗ die in der Botschaft erwaͤhnten Gegenstaͤnde bis zum Dezember druͤcken zu erwidern und die LBLI1 Versicherung der tungen der meteorol. Instrumente e 1131““ TTT“ 8 E1“ ihm Kinder geboren, die Freiheit. Durch kaufte ieh King. e nach Frankreich, Bayern, Wuͤrttemberg ausgesetzt werden sollen. Diese Motion veranlaßte sehr weit⸗ eifrigsten Sorgfalt fuͤr des Vaterlandes Wohl zu ertheilen. groͤßern „Disharmonie mit der - e6 hg äae 5- 8“ C nero 8 ö 8688 Naßregel sind 1590 Frauen dem Lande zuruͤckgegeben und Baden. — Die in hiesiger Stadt vor einigen Jahren ge⸗ läuftige Debatten, wurde aber endlich angenommen. Herr Cambre⸗ Hamburg, 12. Oktober. (Hamb. Korr.) Der Kaiserl. diesjaͤhrigen August b111 388 8b den durch welche 8es Kabinet 8 toßed Ne 8 wi 8 fru⸗ b “ 8 h erberbeschule s918 5 b W1“ C“ leng forderte bei dieser Gelegenheit die? pposition heraus, eine Ab⸗ Brasilianische Geschaͤftstraͤger hierselbst ist abseiten seiner Regie⸗ jetzt imm Anfange des E1“ 4 nach beeee Vaterlandsliebe 8 öu“ “ 88 “ NSV dieselbe zaͤhlte 8- EEA“ S chuljahre 5* Eleven, von Wel⸗ huͤlfe fuͤr den jetzigen Zustand der Dinge vorzuschlagen, worauf Herr rung beauftragt, dem Handets Publikum dieses Platzes anzu⸗ 1“ eine “ 1 d weels 86 .““ 1 ateis 13““ 5 Des AelHeeee . ühait I 8 9 die e Abtheilung besuchten. 8 Auch die LCuö“ Wire, einer der Hauptfuͤhrer der Opposition, sich erhob und sagte: zeigen, daß die Abgaben fuͤr Ruͤckausfuhr und Umladung der W. oder SW., auch E11 1““ 1 8 Zagen EE“ “ 8 5 8 .“ 8 b. e 5 “ . e G“ 8 8* 88 gendes urtheil eines, “ der mechanischen Werkstaͤtte, im Schmieden, Schmel⸗ Was ist das fuͤr eine Sprache von einem Repraͤsentanten oder Or⸗ nach der Afrikanischen Kuͤste bestimmten Waaren, wenn die dauernde trockene und heitere 89 S g 8 gec 16 88 “ les. Waldn 8 eich Eerangie b Besandte, ord a em nschein nach unparteiischen Mannes, welcher vor kurzem zen, Poliren u. s. w. sind zu Anfang des abgelaufenen Schul⸗ gan der vollziehenden Gewalt? Was muͤssen wir hoͤren? Eine Schiffe, an deren Vord sich solche befunden, aus irgend einem noch nie so vollendet bestäaͤtigt, als seit ungefahr 21 Tagen, Hochagcx awung hernber uno erhielt diese von einer Reise durch Ober⸗ und Nieder⸗Kanada zuruͤckgekehrt jahres in der Gewerbeschule wieder aufgenommen worden, seit⸗ ““ 1 sseh Plan zu nennen? Unseren! Den Grunde in einem Brasilianischen Hafen angelegt haben, laut welchen bei einem stets hohen Barometerstande und diesem Rhlin einer allen fremden Gesandten in Abschrift mitgetheilten Note, ist, uͤber die dortigen Zustaͤnde: „Beide Provinzen sind in bluͤ⸗ dem der Gold⸗ und Silber⸗Arbeiter Wenk, der Gruͤnder der 111“ e.g. ßen getretenen Volkes! §. 1. des Gesetzes vom 22. Oktober 1836, gegenwaͤrtig auf gange des Luftzuges eine hoͤchst unbestaͤndige feuchte Witter welche dis seeengste Abgung und. hagstschuas I11“ hendem Wohlstande; sie bezahlen fast keine Abgaben im Lande, hiesigen Sonntags⸗Schule fuͤr Handwerker, der Gewerbeschule P. n des leid 18 16 öC1111144*“ erhoͤht sind, abgerechnet von der Abgabe obwaltete. 1b ren und eleid ge “ verspricht. Die egierung und besitzen beinahe in allen Stuͤcken freien Markt in Groß⸗ als mechanischer Huͤlfslehrer beigegeben 1I166 Sonntags⸗ Pean “ — A““ ht hat. Welche Frech⸗ von 1 pCt. fuͤr Hafen⸗Unkosten. — Nach Berichten aus 8 behandelt in der That die Proclamation als untergeschoben. britanien und all dessen Besitzungen. Die Franzoͤsischen Kana⸗ Schule wird regelmaͤßig gehalten Und fleißig besucht, so daß an 111A““ I Si eIae er Magreg eln d Para vom 24 Juli war es zwischen den Regierungs⸗Truppen EE11161616““ Auch der Minister Castro Pereira ist sehr hart mit Lord Ho⸗ dier, in vollem Besitz all' der ihnen bei der Eroberung zuge⸗ allen Sonn⸗ und Feiertagen Vormittags von 9 — 12 und Nach Heit ist das Ihr habt Macht; fi hgg. “ Ihr und den empoͤrten Indiern wieder zu einem Treffen gekommen. Wien, 7. Oktober. Dem Vincenz Tlach und Vintz. ward an einander gekommen. Wenn das Geruͤcht die Wahr⸗ sicherten Rechte, der vollkommensten Freiheit fuͤr die Ausuͤbung mittags von 1— 4 Uhr durchschnittlich 69 — 80 junge Leute aus. Die I11“ jetzt einigen ] “ 18 Fet Festere wurden nach 48stuͤndigem moͤrderischen Feuer aus ihrem Keil, Besitzer der Herrschaft Olbersdorf und Endersdotf heit sagt, so nahm Herr. Castro Pereira es sich heraus, bei irgend ihrer Religion, des Gebrauches ihrer Muttersprache in allen mehrentheils Handwerks⸗Lehrlinge, im Zeichnen, Rechnen in nie hattet. Praͤsident hat “ C1““ befestigten Lager zu Quiparanga vertrieben und zersprengt. Die Oesterreichisch⸗Schlesien, ist fuͤr die Dauer von fuͤnf Jahre einer Gelegenheit kuͤrzlich eine sehr impertinente Note an Lord Ho⸗ Gerichtsstellen und einer sreien Verfassung, wie sie sich unter der Geometrie und den sonstigen zur theoretischen Ausbildung ihn doch ins Werk. 11“ 5 ” ’ Trug⸗ Fläͤchtlinge begingen haͤufige Mordthaten; sie haben sich zweier ausschließendes Privilegium verliehen worden auf die „b ward zu schreiben, worin er Se. Herrlichkeit unaufgefordertfeine An⸗ der alten Franzoͤsischen Herrschaft nicht traͤumen lassen durften, der Handwerker gehoͤrigen Gegenstaͤnden unentgeltlich unterrich⸗ ihn auszufuͤhren. Euer 8 erede e 1 g b Pl Sch iffe, die aus dem Innern kamen bemaͤchtigt und die ganze deckung und Erfindung, das rohe Zink oder Spiauter sichten uͤber die Pflichten eines fremden Gesandten in Portugal mit⸗ und wie sie heutzutage keine Franzoͤsische Kolonte hat, fordern tet werden. — Das vaterlaͤndische Institut der Provinzial⸗ und nun wuͤnscht Ihr, daß o igp ” “ None haft ermordet 8 raffiniren, daß dasselbe eine Zaͤhigkeit und Ausdehnbarkei theilte. Ich hoͤre, daß unser Gesandter ihm antwortete, er sey von Eng⸗ das Unbillige, was ihnen, um ihrer Selbsterhaltung willen, Feuer⸗Sozietaͤt findet bei den Eingesessenen immer mehr Bei⸗ “ damit Ihr ihn neben. “ g A“ (Leipz. A. Z.) In der heutigen haͤlt, “ gleich andern Mekallen zur Erzeugung rorhe land bei der Koͤnigin und nicht bei ihren Ministern akkreditirt, und keine Regierung gestatten kann, noch der uͤbrigen Einwoh⸗ fall, da die Beitraͤge sich, im Vergleich zu denen, welche zu g8t koͤnnt, söle de gehaͤfsigst⸗ ist? 1— Sy⸗ Sitzung der zweiten Kammer kam der Entwurf zu einer Kreis⸗ lerlei Artikeln oder Waaren eigne, indem es selbst die h wenn die Sicherheit der Koͤnigin, deren Beschuͤtzung ein Haupt⸗ ner wegen gestatten darf. Im vertrauten Umgange ge⸗ der fruͤher fuͤr den hiesigen Regierungs⸗Bezirk bestehenden Asse— sehr Wir 8 ““ veen tags Ordnung zur Berathung. In der ersten Kammer hatte der staͤrksten Hammerschlaͤge aushalte, ohne zu brechen, weck ds Englischen Gesehwaders im Tajo sey, rder die zwi⸗ ben sie selbst zu, sie forderten zu viel; meinen aber, kuranz gegeben wurden, fast um die Haͤlfte vermindert haben. 8 - von 1eeaa Ausschuß Bericht uͤber ver⸗ dieser Gegenstand fruͤher zu heftigen Eroͤrterungen zwischen den wonach hauptsaͤchlich das Zinkblech in hoͤchster Vollkomne gg. 1g eas easasa ese bre se ascheft b- g W — Ger “ betrifft, so uͤbte die im Anfange des vo⸗ 68 Senat, 1 dem Finanz⸗ 9' C A1131“ der teseuha hae Justiz⸗Minister von erzeugt werden koͤnne. 721 “ e Pflicht, Ihrer Majeste ejenige derungen bewilligen muͤssen, nd da wollten sie denn mitneh- rigen Monats vorherrschende regnichte Witterung einen nach⸗ schiedene Bills erstattet, aber bis zum l7ten wan keine dersel Organen der Regierung, namentlich dem Justiz Minis L Rathschlaͤge zu ertheilen, die ihm am zweckmaͤßigten erscheinen, men, so viel sie koͤnnen. Den Pl keine accisbaren Gegen⸗ ili Linfluß auf die S erfruͤchte en Grumm ab um keine d 1 se L 6“ E1131“ ee zu e „ ih zweckmaͤßig 8 en, D Hlan, keine accisbaren Gegen⸗ theiligen Einfluß auf die Sommer ruͤchte und den Grummet ben bis 88 hüsansa e 1ö11“ b 1ö“ e.esehh ea seczitse ssa asdsne Preßburg, 4. Oktober. Man schreibt aus Le ufstm ö “ W Ruͤcksicht zu nehmen, als staͤnde zu gebrauchen, hat Papineau zwar empfohlen, und seine so daß diese nicht eingescheuert konnten und theilweise 8 Steigen der Baumw WI“ ö1“” ““ 1“ esten Koͤnigen hier angesiedelten Sachsen bereits gegüth onen. b tuͤrlich K. Castro Pe⸗ Doc urde weder von der Regierung, noch vom Handel so kockene Wetter war dagegen dem Einscheuern der Fruͤchte und neuerten Thaͤtigkeit in den Manufaktur⸗Distrikten hatte freudigen ßen es Provinzialstaͤnden in Beziehung auf die Landraͤthe zu- testen nigen hier ar nit Kupfer gedockts ew ieira sehr unangenehm seyn, der vor kurzem ein inniges viel davon empfunden, als man gesagt hat. Sollte aber mehr dem Beginnen der Winterbestellungs⸗Arbeiten guͤnstig. Der Er Eindruck gemacht. Die Actien stiegen, und der Wechsel⸗Cours steht. Auch in der zweiten Kammer war die Verhandlung nicht jetzt aber neu erbaute und mit Kupfer gedech 6 1n bͤndniß mit den Klubs und derjenigen Pattei abnesta 111114244““ ““ 3“ E ““ 92 Enalahs E“ — fe E“ Regierr EC1““ bEI1 “ — hat, .“ Zweck hat, das im “ Iehres 18 Sache “ zur rhe. ins Gansen sefatdigende des Küchesgt,üereee wnrerchseh 1e JC 1111“*“ CI“ “ 11131““ auf dec fgeseh einzugehen Die gelischen Gemeinde gelegt worden war, durch den Supeiri ö Drama zu G 88 sie 1bG J shäh 1““ und Jrischer Abkunft knirscht vor Wuth aus, und war sogar die geaͤrndtete Frucht theilweise von vor⸗ legenheite C“ 3 M F 8 “ W “ Jözeffy, in Gegenwart einer zahlre gative der Konigin vernichteten, so jetzt à la mode de Brézil uͤber die Nachsicht der Regierung und wartet nur auf eine zuͤglicher Guͤte. Am unguͤnstigsten aber sind die Aussichten fuͤr porationen der Union kundgemachte Entschluß angesehen, die Regierung schlug naͤmlich vor, daß alle Besitzer von Ritter denten, Paul von Jözeffy, “ Kirche it sich ihrer ganz uͤnd gar zu entledigen. Ungeachtet der straͤflichen Gelegenheit, um die Stoͤrungen und Unbeguemlichkeite ie en Weinstock, inde erst das anhaltende Regenwetter 1 WWu““ Die S 81nh üͤter 1 ither ch küͤnft Kre soͤn⸗ er egne as ere der Kirche istst .— 1 gS. Ut — g inge quemlichkeiten, die den Weinstock, indem zuerst das anhaltende Regenwetter und Zinsen von ihren Papieren baar zu zaͤhlen. Die Staaten Ala⸗ guͤtern, wie seither, auch kuͤnftig auf den Kreistagen persoͤn Versammlung eingesegnet. Iet 92 8 K chh 6 Gleichguͤltigkeit der beguͤterten Chartisten und des daraus sie durch ah lange Gaͤhrung durch die C ier erli H di esonders 8 rauhe Witterung die Tzutnts 8- n ierer 11,829 G6“ 1 8. 9 8 88„ b 88 8 JIi Meisterstuͤck des Malers Czau 1818“ gu. Thartif und des daraus sie durch diese lange Gaͤhrung durch die Kanadier erlitt, so wie nachher die, besonders Nachts, rauhe Witterung die Fszulniß bama, New⸗York, Ohio, Indiana, Illinois und Florida hatten lich erscheinen koͤnnten, waͤhrend sie den EEEET13“ 11“ 1 benbuͤr vird unnm folgenden Mangels an Haͤlfsmitteln fuͤr die Militair⸗-Chefs, deren Haß gegen das Mutterland und deren Feindseligkeiten der Trauben befoͤrdert und ihren Wachsthum berhindert har, diese Absicht bekannt gemacht. Das letzte Paketschiff hat 100,000 eine Zahl beschraͤnkte, welche nicht einmal der Zahl der Aus der Bistritzer Gegend in Sie enbuͤrgen v so scheint doch die temporaire Niederlage ihrer Sache nur v 9 8 h I . sind 1h .“ sh 8 “ 1 “ 3- 8 ndert hat,⸗ Dollars Gold und Silber nach England uͤberbracht. Im Cou⸗ staͤdtischen Deputirten gleichkam, wogegen die staͤdtischen 13. September d. J. berichtet, daß ain 12ten um vu eihem einen reinen Zufall herbeigefuͤhrt worden zu seyn. Die Mar— zahlreicher, aber sie leben mehr auf dem Lande erstreut 8 d Wein ößtentheils 18 den gwh ter liest man noch Folgendes in Bezug auf die Geld⸗Ver⸗ Abgeordneten nicht durch freie Wahl⸗ der Gemeinden, sondern durch das Feuer eines Zigeunerschmidts, welches nn. h schälle machten forcirte Marsche, um sich nit “ “ Lande zers 8 6 n 1“ ter nan no ezug at Gelt . rdne .““ “ 1 1111A1AA“ 6“ wohlhabene haͤlle mach eirte Marsche, um sich Leirig zu vereini⸗ ind weniger thaͤtig und unternehmend. Auch wuͤrde sich die — ——; haͤltnisse zwischen England und den Vereinigten Staaten: „Wir von den Stadtraͤthen und aus der Mitte derselben enwhlt wer — eirbelwinde fortgetragen wurde, 1 bisher wo Won meht al gen. Sie hatten in Chaves etwa 700 treffliche Soldaten bei Regierung verpflichtet fuͤhlen, wenn es je zu einem ungluͤckli⸗ 88 2 haben den besten Grund, zu glauben, daß der entmuthigende den sollten. Daher hatte sich denn guch die erste Deputation, sische Dorf Jaͤd Haͤntlech Ferntchtet Worden nnhäusen bin h sich. Leiria stand bei⸗ Reuvaez, etwa zehn Stunden von Cha⸗ chen Buͤrgerkriege kaͤme, denjenigen Theil, welcher die Verbin⸗ Wissenschaft, Kunst und Literatur. Hericht, der in einem in unserem Freitagsblatte mitgetheilten, welche der Kammer uͤber den Entwurf Vericht zu erstatten hatte, 360 allen Produkten wohl ““ vh ves, in einer sehr festen Stellung. Als Mendez abgesandt dung mit dem Mutterlande zu behaupten sucht zu unterstuͤtzen “ Pauls Kirche bei Rom luszuge aus einem Handelsschreiben uͤber den Versuch gege⸗ mit Stimmenmehrheit gegen diese Bestimmungen entschteden ben nur 1111“ 1““ üthende Güah vurde, sie zu umgehen, ließ man ihn nahe kommen, Ja, die Truppen wuͤrden es von selbst thun, wenn ihre Vor⸗ In der Thorwaldfenschen Gemwäͤlde⸗ findet sich ben wurde, die Schulden, welche die hiesigen Amerikanischen erklaͤrt, auf gleichmaͤßige Vertretung jeder Klasse der Kreisstaͤnde, dem Dache; Menschen, Vieh, I“ d88 tachth T- weil man seine Absichten mißdeutete und waͤre nur Lei⸗ gesetzten es ihnen auch nicht befoͤhlen, e ar “ ein B.ld von Leopold Robert. *) Es stellt die Erümmer ien Kiran Haͤuser, die ihre Zahlungen eingestellt, in Amerika auszustehen durch freie Gewaͤhlte angetragen, und empfohlen, den Entwurf ment ETE“ auch die große Schule, ins lie's Befehl zum Ruͤckzuge befolgt worden so haͤtte dies Und weit entfernt, Huͤlfe in den Vereiniaten u fin⸗ dar. Der Standpunkt ist im mittleren Settenschiff, nicht ferne haben, zu reaglisiren, keinesweges mit der Lage der Dinge uͤber⸗ an die Regierung zuruͤckzugeben, zur Abfassung desselben nach Getraide⸗ Fristen, Heuschober und die ganze Söz as reise 1 noch ohne Verlust geschehen und die Vereinigung mit den, wuͤrden von dorther Tausende zum “ Eingange. Die meisten Säulen des gewattigen Hauptschiffes sind einstimmt. Vielmehr hoͤren wir von denen die in dieser diesem Prinzipe, wogegen die Minoritaͤt der Deputation Cde ner. Der Gastwirth kam eben von seiner Geschaͤftzre IS Terceira und S C116“ 8 HDT G h z1 u.u“ 88 88 zusammengestürzt, schwarz und verkalkt die übrigen, in der Mitte ein Schulden realisirt zu erhalten, jetzt sogar noch guͤnstiger Vorschlage der Regierung beigetreten war. Ba nach Lrosse nung dergestallt abhrannte, daß er dad zeen vaprandten Uef auseinander, und Saldanha war, wie ich hoͤre, nicht im gerichtet ist, wobei in den Staaten 111144“ uner.. Die Seitenschiffe ist, als bisher, wenn auch laͤngere Zeit daruͤber hingehen moͤchte, nung der Berathung erklaͤrte der Minister des Iunern von 64,000 Fl., 2000 Eimer alten Wein, 490 Eimer Bra Siande, 100 Mann von den Fluͤchtlingen zu s b es Papistische entwickelts, welcn de n ber einzelne n mit Mersail nremnmert. Nach hinten hat man als man .“ Es ist kein Fall 1.““ hr Nostiz und Jaͤnkendorf, daß die von der Majoritat aufgestell⸗ und 80 er Honig verlor. v11 die Malschäll Nan W. “ 1. Hächtist. ö; . T 8 G Geschmn “ eine Bevorzugung der Anspruͤche derjenigen Londoner Haͤuser, ten Gruͤnde das Ministerium nicht vermoͤgen koͤnnten, von dem b . gewesen, so daß sie Zeit gehabt haͤtten, ihre Truppen ist. 1hn fefen iinas. VW“ 89 Allectz ist Trauer⸗ Entsetzen, Verwüstung. Fm Faeene 1Jg die ihre Zahlungen nicht eingestellt haben, gezeigt worden waͤre⸗ vorgeschlagenen Prinzipe der Vertretung abzugehen, welches sich “ 1“ “ menzuzichen, so moͤchten sie wohl noch die Oberhand ennonnen runsg uͤbel, daß sie es immer nur bei Deohunge be benden wet⸗Benediltiner⸗Moönche ein Kruzisir aus der Nähe goch ö“ Unter anderen in dem besagten Schreiben enthaltenen Irrthuͤ⸗ auch in der dem Entwurfe theilweise zu Grunde gelegten Ver⸗ 8 Madrid, 30. Sept. Der General Auiroga, den 33 haben. Sie hatten eine Garnison in Valenca ein G latt nnd nhetzs. . Eutsch lossenb eit zu 1114“ der Balken weg. Der Himmel ist zum Theil geschwärit durch den mern befindet sich auch der, daß ein Compagnon des Baring⸗ fassung der Oberlausitz durch die Erfahrung als zweckmaͤßig be⸗ Capitain von Madrid, ertheilt in einer Proclamation dat ment stand 1 F Schwalbach 1 ö““ aͤß 11 “ 8 Gefan⸗ 8 “ re * aus den Rutnen aussteigenden Ranch; ein hene! vühr a: ae den schen Hauses von Amerika abgereist sey, denn, wie wir hoͤren, waͤhrt habe. Von den Deputations⸗Mitgliedern vertheidigten tungen wieder die Erlaubniß, uͤber die Kriegs⸗Begeben l in Pezo bee Ganen Katten e van eeal ein NEEEEI“ 1A14“*“* größeren Theit der Säulen und die von ihnen getragene Wand auf ist seit länger als acht Jahren kein Compagnon jenes Hauses Dr. Haase, Eisenstuck Atenstaͤdt und Scholze die An⸗ zu berichten. Auch erklaͤrt er bei dieser Gelegenheit, daß aes bei Nöo de Regoa. Im Ganzen hatten sie voradem Treffen eines einzigen Soldaten beduͤrfen, um seiner gewiß zu seyn. der linken Seite. — Das Uebrige ist im Halbdunkel. — So war die in Amerika gewesen. Der Irrthum des Briefstellers ist ver- sicht der Majoritaͤt: man habe erwartet, sagten sie, daß Regierung den Belagerungs⸗Zustand aufheben wuͤrde, sobe 3900 Mann regulairer Truppen. — In Folge der Auch sollen die Britischen Pflanzer und Kaufleute Erklaͤrungen Paulskirche nach dem 15. Juli 1823.* muthlich daher entstanden, daß der ehrenwerthe Arthur Baring, die Kreistags⸗Ordnung in einem anderen Geiste abgefaßt es die Umstaͤnde erlauͤbten. 5 1 Sglussionen in den Cortes uͤber die auf die Zoͤlle ausgestellten von sich gegeben haben, welche es bedenklich machten, dem kuͤh⸗ Auf dem linken Tiber⸗Ufer, vor dein Thore, welches man gegen⸗ authlich . den, 1 . the: b 1a 888 ig vh“ 8 Kloster Las Sale 8 inem Invalidenhal Schatzscheine, und da einige Mitglieder darauf angetragen ha⸗ nen Spiele der Kanadier laͤnger zuzusehen.“ wärtig nach dem heiligen Paul beuennt und neben dem man die ein Sohn Lord Ashburton's, der Amerika um seiner Gesundheit seyn werde, als hier der Fall sey. Die T ertretung Das Kloster Las Salesas wied zu einem In ben, daß dieselben nicht laͤnger statt baaren Geldes bei Zahlun⸗ 3 1 Grab⸗Pyramide des Cajus Cestius sieht, erstreckt sich eine b.d⸗ willen besuchte, küͤrzlich von New⸗York absegelte.“ sey ganz unverhaͤltnißmaͤßig; Alles sey in die Haͤnde der Ritter⸗ eingerichtet. , „. Schretben U et angenommen fülen 1 „ Sch eine um 30 E. welche von den nach Ostiag und Ardea Sübee EE111“ 1“ schaft gelegt, waͤhrend doch bei uns alle uͤbrigen Einrichtungen — Die Morning Chronicle enthaͤlt ein Schrei du gefallen“ vEE Inland. schnitten wird. In der Ferne zur Linken zeigt sich das Aebanen ⸗ RMiederlande. sssich nach dem Repraͤsentativ⸗Systeme richteten. Die Zahl der Madrid vom 30. September, in welchem es heißt: „Der datl G I. 5 Die Duͤfs - stung meldet »“ge, näher die Gräber⸗Linte der Via Appia. Die Eegend in gro⸗ Aus dem Haag, 9. Oktober. Se. Koͤnigl. Hoheit der Kreisstaͤnde sey viel zu groß und man erinnere an das alte die Dekrete des Herrn Pio Pita Pizarro herbeigefuͤhrte en Der Korrespondent der 89 et. “ ein, 13. Okt. “ uͤsseldorfer Zeitung melde t Prinz Wilhelm Alexander ist von seiner nach Deutschland un- Sprichwort von den vielen Koͤchen. Am meisten bedenklich sey mentarische Kampf beschaͤftigt jetzt fast ausschließlich 95 veru tinopel vom 17Sepnt 8 d 1“ 88 ne; 1e 6- Fttli becher dehte . . daß Se. Ma⸗ 2) Das sich in Bexlin anf der Ansstellung vom Iahre 18. ternommenen Reise hier wteder eingetroffen. es aber, bei so ungleicher Repraͤsentation, dem Beschlusse der sther. Nach dreitaͤgigen Debatten wurde Herr Peahre v“ Sept.: „Zu dem, was ich in meinem fruͤheren jestaͤt der Koͤnig, mittelst Allerhoͤchster Kabinets⸗Ordre vom 23sten befand.
8 1“ 8 v“ 8 11“ 8 8
7