11.“ v111“ “
zufolge, war in dem Birmanisch en Reiche ein Buͤrgerkrie . 8 sthung der Kammer der Abgeordneten unterliegt und von 8 8 3 b zuegebrochen. Da der König ig) Seistesperwierung Polen. b dhncs uͤbereinstimmend init der Kammer der Neichsräthe, S Gäe. a, e s ges lgnate n „,Wentng. hierher zu 2 Hannover sche mit Oelsaatkuchen, saͤmmtlich nach England. — war, hatten die Koͤnigin und ihr Bruder die Zuͤgel der Regie⸗ Warschau, 15. Okt. Der Feldmarschall Fuͤrst von War⸗ seinen wesentlichen Bestimmungen vorlaͤusig bereits angenon Rom, 7. Okt. Vorgestern ist hier Einer und gestern Geruͤcht, Se. Kaiserl. Hoheit wolle den Rufsiscsnh ager esene Die Schifahrt auf der Weichsel im Marienwerderschen ist öen Der “ Koͤnigs, Fuͤrst von ener getssälten des Koͤnigreichs, ist vorgestern von hier nach men worden ist, gewährt den Grund⸗Eigenthuͤmern fuͤr den Fal zwei an der Cholera erkrankt; gestorben sind an jedem der bei⸗ Tiflis begleiten, nicht gegruͤndet gewesen zu 1 eks Sehe 10273e von . 1“ . ch d- hierauf zu den Laffen gegriffen und stand 4 Dem blin abgereist. 8 — etwa noͤthig werdender Expropriationen ein Entschaͤdigungsmaf den Tage z vei. In Behandluͤng befinden sich noch 295 Per⸗ menfluß so zahlreicher Gaͤste, deren Anwesenheit wohl ei “ Ruͤbsa ie von Ghau enz 50 Laft. Weizen, ng ische Meilen von der Hauptstadt. Er soll in dem Koͤnig⸗ Auf den letzten Warschauer Maͤrkten zahlte man fuͤr den welches nicht nur an sich, sondern namentlich auch im Gegek sonen. Wochen dauern moͤchte HFoffentlich unses⸗ ohl ein paar 0 Last Roggen, 70 Last Ruͤbsaamen und 5 Last Erbsen verla⸗ reiche beliebt und sehr freisinnig seyn. Es erschien zweifelhaft, Korzez Roggen 16 17 Fl., Weizen 18 — 22 Fl., Gerste halte zu der nunmehr außer Guͤltigkeit zu setzenden Verordnung 8 Nachrichten aus Catanig zufolge, geht die Cholera auch Pera einiges Leben verleihen eneltch unserem einfoͤrmigen den worden. „Bei Thorn sind stromab waäͤrts passirt: 16 38 welche “ Sieg sich b beee. hieß/ dee 17— 14 ½ Fl. und. . 18 II1I August 1815, von der hoͤchsten und erfreulichsten Bedesdort ihrem Aufhoͤren entgegen. Die Geschenke, welche dem Sultan im Namen Sr. Ma⸗ 1 E1““ JE EC“ sie im Verdacht hvIche tung ist. Es waͤre daher wohl moͤglich, daß in jenen Gegenda 3 8 jestat des Kaisers von Oesterreich uͤbergeben werden sollen . “ Seute v. 5 Ser We 39., 8 Ee Erbsen, des Ei ’1 1b — 1 g ha öt, toͤdten lassen. Der b 8 welche bereits von konzessionirten Eisenbahnen durchschniln⸗ 8 Spanien. “ stehen in 21 Kisten mit mathematischen und militai isch TTCööö“ tück sichtene Balken und Run holz, 3407 eichenen Englische Resident in den Birmanischen Staaten, Oberst Bur⸗ „Hannover, 16. Okt. Die Manoͤver der zu den dies⸗ werden sollen, von eigennuͤtzigen Spekulanten Versuche ge mac Madrid, 5. Oktober. (Franzss. Bl.) Der General “ “ deh Fwen Enr deschamt eta eschen In⸗ Planken, 180 Schock Staͤbe, 249 Kisten Schwefel, 772 Faß 1 war G. Abgang noch nicht beunruhigt saͤhrigen Herbst⸗ üebungen zusammengezogenen Armee⸗Division wuͤrden, um das fuͤr die Eisenbahn zu verwendende Geun Namonet ist (wie bereits gestern unter Paris gemeldet) zum strategischen Werken, ne Aufsicht dis Söö “ Thierknochen und 6. nderen Gegenstaͤnden nun der Fuͤrst von Tarawaddi siegreich in die Hauptstadt Ava's 3 1“ entziehen bG . De gebe der Justiz und der Gnaden ernannt worden. Der neue Kriegs⸗ gen hierher gebracht worden sind. Auch befinden sich zu glei⸗ Last Roggen, 52 Last Leinsaamen und 200 Cer Eisen . .. c Kiel, 11. Okt. (Hannov. Ztg.) Der Verein der Nord⸗ Poliz t,B 82 von solch 8* 8 ehmungen wascs Minister ist ein Mann von reiferem Alter und ein trefflicher chem Zwecke auf dem Wege nach Konstantinopel 24 prachtvolle hatten. Stromaufwarts nach Polen gingen 28 Oderkaͤhne mit ollzei⸗DBe ider von solchen Unterne 88 ögliche Kavallerie⸗Offizier, in welcher Eigenschaft er unter Calomarde Wagenpferde aus den Kaiserlichen Gestuͤten. 169 Mann vorbei, welche Haͤringe, R im, Wein, Kaffee, Ei⸗
82 82 8 ä 7 8 2
eingezogen, und seine Herrschaft⸗ die er gegen Erwartung noch nicht mit Todesurtheilen befleckt hatte, schien befestigt und un⸗ 1 rigen Sitzung durch die Gegenwart des Hofraths Thiersch aus „. F sriüts 227. S I“ 3 L eines Allerhoͤchsten Reskripts vom 27. September l. J. hieraltzesonders güͤnst Rut 6 1X“ „. 1 5 ,5*½ 8 * 1 8 „ 9 — „ e. be⸗ „ 8 9ö onders 1 irt em J— U e 9 1 el! 4 E 3 N ze 2 9 j ‚ 1 „ 1 8 8 * 4 4 . J. Muͤhnchen erfreut, welcher von Hamburg, in Begleitung des aufmerksam gemacht, um die Eigenthuͤmer gegen dergleichen J 81 ige vM s. 88 wird uͤberhaupt wenig Einfluß Maße, als diese abnimmt, steigt wieder die Pest. Ein junger mit 153 Mann. Aus Thorn wurden 52 Oderkaͤhne mit 310 8 ausüben. Herrn Matavigi!'s Haupttugend ist die Intrigue; Deutscher Arzt, Dr. Puschak, wird wohl ein Opfer seines in Last Weizen und 15 Last Roggen abgefertigt. 8
“
“ 1
deutschen Schulmaͤnner wurde am Schluß seiner ersten diesjaͤh⸗ s „ weise beruͤhrt werden koͤnnenden Bezirke werden daher in Felashs die Hinsichtlich seines Liheralis I C“ w 1“ bestritten. T vehagedient hat. Hinsichtlich seines Liberalismus steht er in nicht Die Hitze nimmt seit einigen Tagen ab; allein in dem senwaaren u. s. w. geladen hatten; leer passirten 150 Oderkahne — Ie letzten Berichte aus Lima sind vom 15. Juli d. J. Professors Ulrich aus Hamd 8.des Sewe Der Kongreß von Tacna, aus den Abgeordneten der drei kon⸗ Lllo rich aus Hamburg, und des Direktors Immanue winnsuͤchtige Speculationen eindringlichst zu warnen.“ vE“ 11“” — 9 faderirten Sraaten bestehend und zur Emwerfung einer Benn. aus Minden, am 2ten d. M. hier ankam. In der folgenden g 8 3 in den der “ der geeü besitzt 8 I Behandlung von Pestkranken bewiesenen Eifers werden; er . 8” fassungs⸗Urkunde fuͤr die neue Eonfoͤderation einberufen, hatte Sitzung hielt Herr Thiersch eine Rede uͤber den Bayerischen Schweiz. en Zehler, Dah, er zur Minoritaͤt gehoͤrt. ö869 ² ward selbst von der Seuche ergriffen, und ist bereits von den am 1. Mai d. J. seine Arbeiten beendigt. Der neue Codex llean 8 988 Schtsce gab Nachricht uͤber den in Gbe⸗ Zuͤrich, 10. Okt. In der Großraths⸗Sitzung von den,55 öG 1113“ 1 Jen8 g be then. Wissenschaft, Kunst und Lieeratur. 914 8 3954 8 2 „ 8 8 * * 9 * 2. 2 8 — s, — „ 8 . de! LC 8 I. 8 1 I 8 8 8 8 —2 2* e 8— 8 L ¹ K i 8 Behfnfurin E“ vrsstedten vhhsegse 68 weicher. 1“ vehre h gesfecerla gen⸗ 82 der Fesee seschlag⸗ die Freigehnisee I, Andrea Caballero und Gonzalez Alcude es abgelehnt haben. tember wieder 6 ns gth Stegen der Fscherkeen e Beitraͤge zur Bereicherung und Erläuterun ““ 9 2 ps 8 8 8 1 ) 8 „ „ † †s 1 zar * erm . 48 8 8. 8 5 - 5 S „ 5 8 3 4 „ .N 8 22 1] Die St . valt zerfaͤllt in ei 18 bende, voll 8 8 Das Redner⸗Talent des Hofraths Thiersch fand die verdiente der Handwerke, I “ gendesnhagen Man sagt, daß Herr Pita Pizarro, unmittelbar vor scinem Russen geschrieben welche das Trapezunter Dampfschiff bei set“ Lebensbeschreibungen Friedrich Wilhelm.s J. ’ terliche Ge G. 8n “ vubliten Anerkennung und machte sichtlich einen lebhaften Eindruck 131“3“ Fabrication Sturze, im Be riff gewesen sey, ein neues Ministerium zu bil⸗ ner Abfahrt von Samsun durch zwei Boͤte von der Abchast und Friedrich's des Großen, Koͤnige von Preu⸗ b Seeen LC1“ cag Uhöe 9 88 I die Gesellschaft. Der allgemeine Verein wird dem Narddenut von Pa gers erlaubten EE“ durch gegenmg en, an dem die Herren Castro, als Minister des Innern, schen Kuͤste erfahren haben will. Derselbe Korrespondent meldet. Fen, nebst einem Anhang, enthaltend ein Tagebuch aus und alle zwei vird ein all Kon LEE“ schen nicht stoͤrend in den Weg treten; er selbst ist aus derselben ges Gesetz oder durch den Tit. I. des Gesetzes vom 9. Mai lozaga, als Minister der Justiz und der Gnaden, und Ulloa der Gouverneur von Smyrna, Hussein Bey sey einer Erpr 7 FZriedrichs des Großen Regentenleben von 1740— 1786, 3 8g. 111““ ET1“ EE“ Idee hervorgegangen den Rorddeutschen Verein in's ausdruͤcklich eine Ausnahme verordnet ist, wird als freies ütls Maline⸗ Minister Theil nehmen sollten. Er selbst hatte sich sung von 1,500,000 Piastern schuldig befunden ee Die⸗ mit historischen, charakteristischen ꝛc. Notizen, Verichti⸗ der Depuetrien Skex 1““ Leben gerufen hat. Fuͤr das naͤchste Jahr wurde Schwerin 1“ 1. 1b TTE14““ 185 die Peasidentschaft “ ser Bey hatte dem seitdem bankerott gewordenen Englischen ““ K Hein 16 Seg 11] n, 55 888 FG ddvf⸗ 8 Berufsarten, welche bis — ame Man glaubt hier allgemein, daß im naͤchsten Winter Alt⸗ Hauß enene ie ei ehnli — ved Röͤdenbeck, Mitglied der Ober⸗Lausitzischen Ge⸗ Lebenszeit erwaͤhlt. Zu ihrer Wahl haben die verschiedenen Vor⸗ zum Versammlungsorte des Norddeutschen erwaͤhlt, und * ·i . 1 . verewh ee, 2 EE 9 infer ult, ZHause Barker und Compagnie eine ansehnliche Summe gegen sser 1 1 e L 1 hrer Wah schiedenen Vor⸗ 381 u 1 hit, werken betrieben wurden, entweder einzeln oder mehrere glt Castilien der Schauplatz des Krieges se 58 b 8 — 8 Ln8.E. geg sellschaft fuͤr Wissensch ꝛc. Ber 1836. Ver . 11 4 [IAEEIu Herr ektor W . ie Lei rretair 1“ 88 . ,, eEuuz 8 8 5 Krieges seyn wird. Diese Ver⸗ hohe Zinsen vorgestreck d d 1 Fir ignirte ellschaft fuͤr Wissenschaften ꝛc. Berlin, 1836. Verlag staͤnde der Departements dem hoͤchsten Chef 30 Kandidaten Herr Direktor Wex übernahm die Leitung. Zum Sectetair zeitig fuͤr sich allein oder in Verbindung mit Anderen frch “ s ee an diese Fiette vonsigniten 1 Louis Ni 85. 84 . 8s “ ““ 8 - 1 G 2 scer znuthungen gewinnen einiges Gewicht durch das Zusammenzie⸗ Guͤter, die wei . ine Forder betrugen der Plahnschen Buchhandlung (Louis Nitze). Bd. 1. vorzuschlagen, aus welchen derselbe 15 zu waͤhlen hat. Waͤhl, des Vereins fuͤr die naͤchsten drei Jahre wurde der Conrektor ungehindert auszuüͤben, mit Vorbehalt der Beschraͤnku der Karlistis Streitkraͤfte in Castili dis jetzt schon Watteres evevein mehr als seine Forderungen betru 1, . 511 S 1“ 1 b . 1 “ ö“ Schlsana; ö1u1X“ 5 der en der Karlistischen Streitkraͤfte in Castilien, wo bis jetzt scho Weitere - 1— Jorst 8 . tti 511 S. und 180 S. Anhang. bar zum Senator oder Abgeordneten ist nur, wer Land⸗Eigen⸗ Dr. Luͤbker aus Schleswig ohne Widerspruch erwaͤhlt. h; “ zei erforder S ““ 4 b len, letzt schon Weiteres weggenommen. Alle Vorstellungen der Britischen Sdanbark n EEE11AX“ - . nd⸗Eigen⸗ 1121 L 1 welche die Handhabung der Polizei erfordert §. 2. Det,901 Mann stehen. Die Truvhen Hher Ckre. le J . sei ; ir. Herr Rödenbeck, welcher seine geschäftsfreie Muße seit Jahre 14449 EE11“ 8 5, P 1 e G — 8 . 5 ert. mg Mann stehen. Die ruppen der Koͤnigin in dieser Pro⸗ K reute b. eit dr 3 343 . 8 beck, mw. er seine Zeschäftsfreie Müße feit Jahren thum zum Ertrag von 2090 Dollars oder ein sonstiges Einkom⸗ best Ein Koͤnigl. Patent vom 19ten v. M. ermaͤchtigt die Guts⸗ gierungsrath wird durch Verordnungen die nothwendigent hinz betragen 31,000 Mann “ 22 Bataillone 1. eh 8 8OC blieben seit Fahren unberuͤcksichtigt. Der neue einer edlen Beschäftigung mit der vaterländtfchen Geschechte zugewandt inen von wenigstens 1000 Dollars besitzt. Um Wahler zu seyn, slstere die ihnen zustehende obrigkeitliche Gewalt und Polizei die Ausuͤbung der Gewerbe bezuͤglichen polizeilichen Vorschrsltrg, 7 unter Lorenzo, 8 unter Carondelet 4 In Espi . Se ö kif Efendi, hatte den Titel eines Pascha und in einer reichen Bibliothek viele Hü fsmittel zu diefem B. hufe 8 5 Pb vSI 83 “ . „& 9 . 8 8 8, 3 5 189 . * b 3 8 3 7- er üelee or ) 0 . . ( ,. en. 2 ; . p ¹ FPor⸗ 8 „ 8 61' 5 8 8 er 928 38 I 1 bedarf man eines Vermoͤgens von wenigstens 3000 Dollars⸗ he Bevollmaͤchtigte ausuͤben zu lassen. Jedoch soll der Be— erlassen und die Verhaͤltnisse und Pflichten von Lehrlingen Alli 5 1 G Palencia “ 8 ( dͤjutant 5* Erzherzogs Johann von Oester⸗ um sich versammelt hat, war wohl vor Bitlen in der Lage, ein Ar⸗ Der hoͤchste Chef der Confoͤderation wird jede zehn Jahre aus vollmaͤchtigte von dem Gutsgerichte beeidigt werden. Das Pa⸗ Gehu 8 veauler §. 3. Die bishebiaen SFauuul en 8 “ tlola, nebst reich war mit ansehnlichen Geschenken des Kaisers an den Sul⸗ chiv, wie das vorliegende, herauszugeben, und wir freuen uns, daß 8 3 8 zehn IJ 8 ; 8 18 3 SM 8 1 Behuͤlfen angemessen regultren. §. 3. Die bisherigen JH 7600 Kavalleristen und einer starken Artillerie Soll G . ingetr 8 ,7 , . sechs von den drei Republiken vorgeschlagenen Kandid 0 tent ist besonders auch deshalb von Wichtigkeit, weil dadurch erks⸗Fonds si Sdie- 7 8 tetlen 11“”“ 66 ollte es den tan eingetroffen. die Vertags⸗Handlung diesem Uuternchmen itre Kräfte widmet, mel⸗ dem Generat⸗Kongresse gewalhlt. Der B . die obrigkeitliche Gewalt und das Polizei⸗Amt der Gutsbesitzer, werks Fonds sind unter die Antheilhaber zu vertheilen. sgartisten gelingen, sich der Bruͤcke von Miranda del Ebro zu — Die in Zara erscheinende Zeitung berichtet: „Es ist ches eben bei dem bunten Allerici seines Inbalt⸗ mic verfrblen den eneral⸗Kongresse gewaͤh t. Der a gemeine Kongreß ist “ zei⸗Amt sitzer, Das Gesetz tritt mit dem 1. Januar 1838 in Kraft. Hhaubemachtigen, so wuͤrde dies ihre Operati sehr erleichter! ü bahattea 1 8 8 wird, mauche Les⸗ ieben i so dem Ganzreu, als Mate⸗ das Forum, sobald der Chef des Hochverraths oder der Usur⸗ welche Gerichtsbarkeit haben, anerkannt und ihnen namentlich 3 hn 1 se ihre sehr erleichtern, von uns bereits fruͤher gemeldet worden, wie der Wesir Bos⸗ atten esameants fas 0 bentinn 1. es sa “ 1 schutbdi 8 ie eigene Ausuͦ jener G zeine ird. De is⸗ b — indem sie dann sitz des ganzen Landstriches von Toro iens sich anschich en di bellen in Tuͤrkisch⸗ 1 8 ustige Benutzung des Geschichtschreibers, pation nach Ablauf seines Mandats beschuldigt wird. Die die eigene Ausuͤbung jener Gewalt freigestellt wird. Denn bis⸗ Arenenberg, 12. Okt. (Allg. Ztg.) Das gestern sinng eNedina del Rioseco und Medina del Eampo bis 5 Ebro waͤren⸗ 6 sich vb gegen die Rebellen in Tuͤrkisch⸗Kroatien zu ein wünschenswerthes längeres Besichen zu sichern. Staats⸗Minister, die diplomatischen Agenten, Konsuln und Ma⸗ her war wohl davon die Rede gewesen, ob es nicht rathsam habte Leichenbegaͤngniß der Herzogin von St. Leu bor, abgesga 20h Briefen aus SCuba zufolge Ruße daselbst natseg. ziehen, welche sich G“ rechtmaͤßigen Autoritaͤten an⸗ Die Aufgabe, welche das Werk sich felber sttzt, ist: die Prirat⸗ gistrats⸗Personen sind dem General⸗Kongresse verantwortlich, waͤre, gleich der Ausuͤbung der Gerichtsbarkeit, auch die Aus⸗ von seiner Bedeutung in der Geschichte des Tages einen mt, lweges hergestellt Man beschuldig te den Ge * b 8 8 zuerkennen. Nun fand diese Expedition auch wirklich statt, nd g beider Regenten, Friedrich Wühelm's J. und Friedrich's II., EE1““ von der Kammer der Deputirten aäga t ges, eg g8ellt. . huldig Beneral Tacon, daß nachdem er die Rebellen Banialuca, dec sg Prudor, Jasse⸗ hre Civil⸗Berwaltung, Kriegspeschichte und Militair⸗Verfassung durch werden. Im 34sten Artikel wird bestimmt: „Jede der kon⸗ soͤderirten Republiken soll die Schulden, die sie gemacht hat,
uͤbung der obrigkeitlichen Gewalt und Poli ei von der Pers jrdi rbaren Anblick dar ie Feier veregheee le Huͤlesmi Ins schs bung 9 9 Polizei v r Person wuͤrdigen, sonderbaren Anblick dar, denn die Feier verein die Pher alle Huͤlfsmittel der Insel erschoͤpft habe, um der Habgier nitza und Biach zur Unterwerfung gebracht, fand am 22. Sep⸗ Beiträͤge zu bereichern, — ungedruckte und bier und da in seltener V Fip gewordenen Schriften gedruckte Briefe, Kabinets⸗Ordres, Marzina⸗ bezahlen. Die Schulden der Republik, die fruͤher „Peru“ genannt wurde, sollen zwischen den noͤrdlichen und suͤdlichen
——
der Gutsbesitzer zu trennen. punderlichst ; säͤtze 6 Prunk und Aermlichkeit, Vie Mendizabal's Gend ist ie Ei Nach 8 1“ ist eine obergericht⸗ EEE “ W ehchec Mendizabal’s Genuge zu leisten. Die Einwohner verlangten tember in dem auf der Oesterreichisch⸗Tuͤrkischen Graͤnze Kroa⸗ 1.88 1 1—
liche Kommission ernannt, um da Hazardspiel⸗Unwesen bei dem 1 1 eit, “ e 18 muͤßige Reugssthe, seint Aosetzung und die Ernennung des Generals Lahera an tiens liegenden Dorfe Zavalye eine Zusammenkunft zwischen lien zu sammein, auch ünetdoten, Gedichte, Voikslieder auszuneh⸗
letzee, Wandsbecker Pferderennen zu untersuchen. Die Korn, gebliche Streben nach Ordnung un die immer wieder uͤberheneseine Seelle. Sollte der in den Cortes gemachte Antrag, den Sr. Excellenz dem Banus von Kroatien, und dem Wesir Bos⸗ men, mit einem Werte, das Zerstreute in Ein Ganzes zu verbinden.
8 1 9 8 4 1— g 1 eObetaebtehta⸗S 5 1 nehmende Zuͤgellosigkeit in stetem Wechsel hin und her wogt Inseln Euba und Puerto Rico eine außerordentliche Contribu⸗ niens statt, welcher Letztere sei 5 800 M vn dem vorlirnnden Bande fönnen wir, als besonders 16 Staaten, nach dem Gutachten des General⸗Kongresses, vertheilt missarien sind die Obergerichts⸗Raͤthe Etats⸗Rath Veltheim gleich dem Wellenschlag zu den Fuͤßen des Arenenberges, wo! tion von i0 Mill. Reale fzuerle⸗ 8 2 1 . vaene statt, welcher Letztere sein aus 8000 Mann bestehendes namhaft machen: König Friedrich Wilvelm's I. Justeuction für die werden.“ Der Codex enthaͤlt im Ganzen 40 Artikel und ist und von Moltke. rauher Ostwind die Gewasser des Untersees peitschte. Echon lso steht 11“ E1“ minden, Lager dem Sanitaͤtsamte von Zavalye gerane gegenüber aufge⸗ Kurmartische Kammer veu⸗ Fahre 1 24, die urfänklichen Nachrich⸗ von den Kongressen der drei Republlkes, zu genehmigen. In u“ ö M“ fruͤhsten Morgen stroͤmten aus den 1X“ wia Fahlrela b0 6de jett.e 8 den Inseln Herrschenden timmung stellt hatte. qCES8 war herrlich zu sehen, wie die zwei Armeen, ten über das Tabackswesen im Preußischen Staate, die Korrespon⸗ vier Zusatz⸗Artikeln wird die Art der Erwaͤhlung, die Zrit der 111““ Cehenn nhen, “ DSchler Uhttaln⸗ G “ Ichaen ju befäͤcchten, daß sie sich unabhangig erklaͤren. c E“ 88 6 Tuͤrkische, mit einander 1e. 1 Königs 8 des Kabinecis⸗Raths Stellter mit 8-s 1 1“ “ 1I1 estern Abe er kliche Ge . a JLI 8 b 11““ I111 3 1 ich wechselseitig zu begruͤßen, und die militairischen 6. ren zu em Gcheimen Ober⸗Finanz⸗Rath Mazusch, und so manche von den
f—e un e Ee issetn as Ehef der ebe thum von Eckstaͤdt, 67 Jahre alt. Als im Jahre 1815 1 Konstanz und in der Naͤhe immer sich fand, war⸗ aufgehs⸗ 9;e 8 “ e varcdeh gepjogenet Richprage ns den 8 Anpp n acechee Bütcen uns “
nannt. Der Standard fuͤgt dieser Mirtheilun der Nuͤckkehr des Koͤnigs Friedrich August das Hoftheater, wel worden, ohne jedoch nur im gerengsten dem G 299' 1“ issabon, 3. Okt. Am 18. September Morgens dem Vanus nach dem Tuͤrkischen Lager abgesendeten Obersten “ Aeschag. ersieht aus den Artikeln des Codex, daß es eine Verleindug ie ches früher Privat⸗Unternehmern uͤberlassen worden, in Staats⸗ chen zu koͤnnen. Auf dem Wasser EET eene del Vaton den Leiria, der saͤmmtliche Chartistische Streit, Chollich, kam der Wesir, unter Vortretung der ersten Com⸗ eenee ö111“ wenn mam hat ezaupten Eolles Enes hei das 8 Administration blieb⸗ wurde ihm die oberste Leitung desselben, L“ 8 Ha 866 eesenns rrsaer efte 8 “ in der schoͤnen Po⸗ pagnie der Vorhut⸗Arnauten, einer Schwadron Uhlanen und 1sen. “ EEE1“ tektorgt auf Lebenszeit usurpirt. Erklaͤrte Santa Cruz doch nen ö P-;edg See Si ööööb mit Wind und Wellen zu hamnpfen, oder 9 beria vve 1 Evv F “ 18s “ Linien⸗ Infanterie⸗Compagnieen bestehenden Vatail⸗ empfohlene Idee als ein bioß trockenes Ramcus⸗ Verzeichniß von auch schon in seiner Adresse i Nord⸗Peruaner am 17. Au⸗ gestoͤrter vorstehen zu Fuß heimzukehren. Von dem Dorfe zum Arenenberg Hinaeinerseits rechnste auf eine Brigade von Leiria's Division Des .“ nn “ 68 5000 Fe nt G I1“ TTT“ snisch gust vorigen Jahres, daß verliehene Macht nur bis res seiner Stelle als Geheimer Finanz⸗ Rath enthoben 1“ war der Weg noch belebter, als von Konstanz her, da die Meng Visconde'’s Rechnung aber war besser, denn er hatte uͤber 49 zuruͤckließ Die in beöö g88e ’ bhaaer it eas has. a e 8e FSSe. EE zum Zusammentritt der d en Versammlung der Abge⸗ zum Koͤnigl. Hof⸗Marschall ernannt, ihm auch die General⸗ aus verschiedenen anderen Orten noch hier sich draͤngte, waͤhr Eontos Realen zu verfügen, die ihm aus Porto zugegangen reichischen Majors Rastich und des Dollmetschers Nato 9 wie er sich zus degc⸗ elufdgen wollen. 1114“] ordneten der drei Staaten annaͤhme. Die Regterungen von Direction der Kunst⸗Akademieen zu Dresden und Leipzig uͤber; auch die Straße von Schaffhausen von Herbeieilend n wimmenvaren, als Ertrag des Verkaufs eines National⸗Guts, fuͤr wel⸗ halbe Stunde dauerte, hatte einen gluͤcklichen Erfolg, indem sie Am Interesse des luternchmens und des literarischen Publitum Chilt und Buenos⸗Anres sind es, welche solche Berseumdungen geben. it Umsicht, Eifer, Pflichttreue und regem Sinne fuͤr so wie die anmuthigen Fußpfade des Gelͤndes rings umsssches wan 80 Contos, das Drittel seines Werthes, gelost hatte. in Betreff der Excesse, welche die Tuͤrkischen Rebellen bisher in wäͤchien suir uns den Wunscz erlanben, daß Herr Rödenbet et zu verbreiten suchen.“ 8 8 das Wahre und Schoͤne — dem Sachsen auch die Bildung Der Sarg war in der Kapelle aufgestellt, zu der den steileâ, Der Baron dagegen war in der letzten Zeit, was Geld betraf, unserem Kroatien verthbten, Hoffnungen der gaͤnstigsten Art zu-= Solrfe seiner rortneffischen Vibliothet ung in der Folge die zerstreut b einer Deutschen Oper und die Anstellung Karl Maria's von gang zu gewinnen schier eine halsbrechende Arbeit war, de nur mit Hofsnungen abgespeist worden. Am Abend jenes Ta⸗ ruͤckließ. Von unserer Seite fanden sich dabei ein von dem Frea srennt schaftlichen, lersnge ng⸗ Niederlanbe Weber, als Kapellmeister und Fuͤhrer derselben verdankte — auf der Treppe draͤngte sich das Landvolk der Umgegend, ges oder spatestens am folgenden Morgen sollten sich die Mar⸗ Major Sagutovich befehligtes Bataillon des Regiments Otto⸗ mit genauecr dIgsh. der “” 1 E1“ arbeitete er in diesen beiden Geschaͤftszweigen, bis eine leider grobes Geschlecht, das mit derben Faͤusten seiner stumpfsinnigsizschaͤlle mit ihm vereinigen. Man kann es sich noch chaz und eine Geschuͤtz⸗Batterie in Paradehaltung ein. Das er einen ersten Druck vor sich bat oder ob xxö“
Aus dem Haag, 13. Okt. Die Theilnahme unseres Pu⸗- immer mehr uͤberhand nehmende Harthoͤrigkeit seinen Fuͤrsten ver⸗ Neugier Bahn zu brechen suchte und glotzaugig den Sarg enicht erklären, warum der Baron von Leiria dam I8ten Ganze bot ein imposantes Schauspiel dar. Die Armee des aus dritter Hand empfängt, wie z. B. S. 206 die Anmerkungen kines blikums an dem schmerzlichen Todesfalle, der unsere Koͤnigliche anlaßte, ihn gegen Ende des Jahres 1820 der Genera. Dierrcnon⸗ starrte, auf dem eine Krone an die ehemalige Herrlichkeir dann 8nch vuivaes den Kamof annahm. Das Treffen be⸗ Wesirs tand am rektaus Zenstantinopel zugesandt worden, Freufischen Ssstziers, welche schon in e Familie betroffen hat, ist ungemein groß; der hier anwesende der Kapelle und Theater zu uͤberheben, ihn auch 1825 vom Dienste Verstorbenen erinnerte. In dem Gartensaale des Schlosses! 9988q 1“ vegn ging eine der Charristischen Bri⸗ und bestand aus Asiaten und Europern mehrerer Nationen. Bd. 12, S 50 zu sinden sind. Eben so 111111“ Prinz von Oranien hat diese Beweise der Theilnahme bereits als Hofmarschall zu entlassen, dagegen aber 1828 zum Wirklichen gab eine zahlreiche Gesellschaft den Sohn Hortensia's, in silagaden theilweise zu den Constieutkonnellen uͤber. Nun wurde Viertausend Mann wurden von dem Wesir in mehrere Schloͤs⸗ — E andenen. Schrist erschen wir“, Fischer's Deutsche von allen Seiten und aus allen Staͤnden empfangen. Ueber Geheimen Rathe ohne Sitz und Stimme zu erheben. Fortwir⸗ Ernst; vor der Thuͤr glaͤnzten zwei kleine Geschütze, nach bie Position umgangen, und Leiria mußte sich zurüͤckziehen; ser als Besatzung eingelegt. Am 28sten ging derselbe nach hunen. eer sc,e 809. se apestypt bereichane Koütfane henden die Landes⸗Trauer werden die naͤheren Anordnungen noch er⸗ kend in der obersten Leitung der Kunst⸗-Akademien wendete er neuen Englischen Erfindung geformt, so wie ein winziger Mllher verlor indeß micht eine einzige Kanone, obgleich er keine Ka- Ostoxaz ab, in der Absicht vielleicht, den rebellischen Anfuͤhrer laille de “ 8 65 Eöö“ - Pe ge g 1“ redlichsten Willen zu, bis durch ser und schienen eine Anspielung auf das Ereigniß zu eng vallerie hatte. I demselben Abend noch fand seine Vereini⸗ Bescrevich dort zur Unterwerfung zu bringen. So hoffen wir, nigs an Jordan, Algarotti und “ Die aus Java eingegangenen Zeitungen bis zum 21. Juni die im Jahre 1836 eingetretene neue Organisation des akade; den, an das die Versammlung im Salon so lebhaft erinm ieg, an Hane 1neh Lengentt. Die Truppen waren demora⸗ daß er allmaͤlig Ruher und Sicherheit in jenen Ottomanischon fat und in Peuc gegeben. — der Lereg Luten nselch ven melden die af 7. Junl in Soerabaya erfolgte Ankunft des mischen Rathes ihm bei hoͤher ansteigendem Aller und Krankheit der Prinz, gesenkten Hauptes wie dazumal, da ihn Ba pons lüiirt, E I Geld, und es war uͤberhaupt nicht der Gegenden wieder herstellen und den Einfallen ein Ziel setzen Braunschweig (S. 178) ist den 15. Mai 1775 gesto ben, und das Ge⸗ Prinzen Wilhelm Friedrich Heinrich, der mit der Fregatte „Bel⸗ der groͤßte Theil dieser Geschafte erleichtert und ihm nur einige aus dem Traume der Groͤße ruͤttelten — Parguin, der iegweck b he Mehrheit der arten Dnden, sondern wird, welche diese Elenden sich von Zeit zu Zeit gegen unsere sonbeenasszncder Jahr den G. 188 erwäͤdnien Priazen ist nicͤt 178⸗ lona“ von den Molukken herkam, wo er unter Anderem Zweige der dabei eintretenden Verwaltung uͤberlassen wurden, Mann, stets voll Sorgen, und dennoch ohne Kummer -cw le wellten nur die große Mehrheit der Parter Donna Maria's friedlichen Unterthanen erlaubten.“ ͦ Arbei 1b ldie Llei ie vulkanischen Inseln Ternate, Amboine und Banda be⸗ welchen er denn auch bis zu den letzten Tagen seines Daseyns rel und Gricourt, die leichten Segler auf des Lebens In⸗ um sich zu sammeln suchen, um der Minoritaͤt eine moralisch “ ööö
1 ve g hca kat te Ma⸗ Perstgnh, den Mederlage beizubringen. Um dies Ziel wirklich zu erreichen, “ 8 nigkeiten nur bemerkt, um dem rastlos um die vaterländische Ge⸗
mn schichte bemühten Herrn Verfasser einen Beweis zu geben, mit wei⸗
7
ucht hat. Auf Java wollte der Prinz ebenfalls mehrere Aus⸗ vorstand. — 1t I1I1“ h nahe einem Jahre weder Freund noch Feind mehr aätar mußten sie aber, das laͤßt sich nicht leugnen, mehr Ge s. Sei 1 ) Jah er Freund noch Feind mehr gte 5 . Bl sich ) gnen, mehr Geld zu cher literarischen Theilnahme wir guch seine gegenwäctige Unternch⸗
fluͤge in das Innere rnehmen. 3 8 8 e“ Muͤnchen, 10. Okt. (Ba yer. Bl.) In ihrer 110ten Eine Abtheilung der Kantons⸗Miliz ruͤckte endlich vor, dan watheilen haben. Waͤre daran kein Mangel gewesen, so wuͤr⸗ Berlin, 19. Okt. Von gestern bis heute sind hierselbst mung begleiten und sie nach Wünschen fördern möchten 8 —.Amsterdam, 14. Okt. Der Handel in Staatsvapieren und 11ten Sitzung erledigte die Kammer der Abgeordneten den remonienmeister, von Landjaͤgern unterstuͤtzt, draͤngte die zen selbst die Intriguen einer gewissen Gesandtschaft uͤbersehen 6 Personen an der Cholera erkrankt und 3 Personen, worun⸗ 8 ““ r diese Woche etwas lebhafter, als gewöhnlich, da vornehmlich für durch die Staats⸗Ministerien des Innern und der Finanzen von dem gebahnten Wege des Gartens in das feuchte &⸗ worden seyn, die gerade zu dem Gegentheil desjenigen fuͤhren, ter 2 aus fruͤheren Erkrankungsfaͤllen, gestorben. 111“
Uändische Fonds Frage sich zeigte; die Csurse der meisten Effek⸗ eingebrachten Entwurf eines Gesetzes zur Ausscheidung der und in feierlichem Schritte nahte der Klerus, unter welchen u 2r was sie bez vecken. Das Resultat des Gefechts war die Con⸗ — In Posen waren seit dem 24. Sept., wo die Cholera Koͤnigliches Schauspiel ten blieben daher sehr fest, und einige stellten sich selbst erwas höher Kreislasten von den Staatslasten und zur Bildung der Kreis⸗ Inful und Stab der Praͤlat von Kreuz'ingen hervorgbrnm vention von Casas Novas, die jedoch von einem Theil der Char⸗ dort zuerst auftrat, bis zum 15. Oktober also in drei Wochen, Eine Fsbte irnd vtee “ “ — als vorige a. Die angenehme Stimmung hatte wohl ihren fonds, dessen Inhalt den diesfalls geaͤäußerten Wuͤnschen der eine wuͤrdige Gestalt, im vollsten hierarchischen Prunk, demn tisteschen Streitkraͤff e, der, wie ich fuͤrchte, das Land in Gueril⸗ 528 Personen erkrankt, davon 222 gestolben, 102 genesen und vielgeübter, ängs d Sh kdensender hanahehet n erg 6 8 Hauptgrund in dem stets gut verschenen Geldmarkt, so wie in dem Kammer dergestalt entsprach, daß ihm das freundlichste Entge⸗ Umgebung nicht ganz entsprach. Nun ward der Sarg ausde las durchstreifen wird, nicht respektirt worden ist. Durch diesen 204 noch in der Behandlung. Vom lösten bis lösten d. M. svieler haben ats Eäͤste unsere Bühne detittem und berticgen vögleich ieg unserer Sansculottes wird die Revolution nur noch hef⸗ sind neuerdings 41 ““ erkrankt und 28 gestorben. in verschiedener Rücksicht, eine Stelle in dem Tbrater⸗Artifel bieser
0 8 j 8 2 g9 oj FrPFF 8 „ „ — 8 „ b daß die Rede, welche bei Eröffnung der Generalstaaten genkommen derselben und freudige Zustimmung — so zu sagen, Kapelle gebracht, und nachdem die uͤblichen Gebete geßrracen s 1 nur n. iger werden, und wir werden bald von neuen Ereignissen hoͤ⸗ — In den Pillauer Hafen sind im verflossenen Mo⸗ Blätter. Fräulein von Zahlbas ist die junge Schauspielerin, die
von Seiten der Krone gehalten werden wird, nicht ungünsti lauten b Di s entsi — si ;t 8 bEEE ohne Debatte — zu Theil wurde. Die Diskussionen (sowohl worden, setzte sich der Zug in Bewegung, voran mit Krut "n tiger werden, un r w n 1 Fräulein aben Auch woollen wir sehen, welche Folgen der Tagesbefehl nat 80 Schiffe eingegangen, von welchen 47 Schiffe Ballast wir als eine vielversprechende bezeichnet haben, und wir müssen im * voraus dagegen protestiren, daß man diese Bezeichnung in dem Sinne
würde; außerdem trafen auch feine Nachrichten ein, di ⸗ 1 2 8 S 1 4 . nde sen Emndencg an wen 1ö atsea E1“ (bei der allgemeinen Berathung uͤber den Entwurf im Ganzen, Fahnen die Priesterschaft, betend und singend, vor din Lug 1.“ Folgen Besondere Nachfrage fanden bproc. Ostindische Obligationen, die des⸗ wo von Seiten der Kammer⸗Mitglieder die Herren Freiherr ein alter treuer Diener des Hauses, die Augen thränemoll de haben wird, den der Visconde das Antas in Porto erlassen hatten, 27 mit Stuͤckgut und 6 mit ordinairen Produkten be⸗ des Witzbold „ schüeif Wi halb vorgestern schon mit 99 ¾ pCt. bezahlt sind; 5proc. wirkliche von Dobeneck, Ruͤffershoͤfer und Hagen fuͤr die Annahme des⸗ Bahre trugen acht Maͤnner, denen der Peinz folgte, hinter shn⸗ scf. 1 Der junge Prinz hat in der Taufe den Namen Dom laden waren Ausgegangen sind 77 Schiffe, naͤmlich 60 B. 11“ Ses eeeschoesenden . Schuld erreichte 1g „Ct., Integrale 52186⁄G Ct. und Kanz⸗Bil⸗ selben sprachen, und von Seiten des Ministertisches der Mini⸗ Paar und Paar die Trauergaͤste, unter welchen auͤch der Gec pedro erhalten. Die Namen Pedro und Miguel werden von Schiffe mit Getraide, 11 mit diversen Produkten, 3 mit Holz⸗ zabhlte, cinen 1“ S esa. res “ IETEö“ I sind bei ifeem ster des Innern, Fuͤrst von Oettingen Wallerstein, das Wort nahm, Tascher de la Pagerie aus Muͤnchen. Der Zug, umschwaärm, ten respektiven Parteien angebetet und gehaßt. Wenn man waaren und 3 mit Ballast. Zwei Schiffe aus Luͤbeck hatten vielmehr mit Zuversicht, daß Fraͤutein von Zabthas das Pielversh ö 1g nae G Beiee. nn Hestr hänene 18 als auch bei der speziellen Berathung uͤber die einzelnen Artikel) waren von Neugierigen, bedurfte einer guten Stunde Zeit, um na em lehnen und setedlich e11““ es danicht bes Schafe am Bord, und ein Koͤnigsberger Schiff kam von auch halten werde. Dieses Veitrauru grünegt sich aber bauptsächtich dar⸗ sind bei unbedentondens Umsatz schr gut preishaltend geblleben. We⸗ kurz und sachfoͤrdernd, und bestanden nur — einerseits in freundli⸗ Ermating hinabzukommen, wo er, vor der Kirchenthäre ang 11 hesen, ihn Dom Manoel, Dom Jozé oder auch Dom New⸗York mit Stuͤckgut ein. — In Memel sind 49 Schiffe auf, daß sie nicht etwa nur im Allgemeinta sich ausbilden, sondern das ste gen gestriger Geschäftslosigkrir waren fast alle Fre cher Verstaͤndigung, andererseits in Ausdruͤcken anerkennenden langt, von dem Zudrang durchbrochen wurde, so daß er in sh 16dez. L“ Donna Maria hat an dem Tauftage Nie⸗ eingegan ge n. Von denselben hatten 41 Schiffe Ballast, 3 “ bestimmten Fach⸗ wenm auch un bt aneschließlich, doch vor⸗ Eia sauer. Spanische Ardoin⸗ Obligationen solgten dem festeꝛen/ Dankes gegen die Koͤnigl. Regierung fuͤr das gedachte neue groͤßten Verwirrung durch die Pforten sich zwaͤngte, gedue en en, eine Gnadenbezeugung erwiesen, was doch sonst bei sol⸗ waren mit Stuͤckguͤtern, 3 mit Mauersteinen, 1 mit Getralde Vnaen bem danse Summe lbrer Kunsfäͤbiateiten wwirmen weide, 9F Stande an den auswärtigen Börsen und standen hier zuletzt 18 ¼½ Gesetz im Allgemeinen, und fuͤr die dem Institut der Landraͤthe und gestoßen, ohne daß das anwesende Militair die nothwen Nen Gelegenheiten üͤblich war. 8 8 und 1 mit Haͤringen beladen. Ausgegangen sind 656 Bäbne rregische beroischen. Ohne Zwesfel weeicht zwar die Deusche ogtz; deren Mai⸗Coupons sind zu 18 ½ à 19 pEt. und pafsive Schuld dadurch bestimmte Wirksamkeit insbesondere. Bei der definiti⸗ dige Energie entweckelt haͤtte, durch welche allein die Ordmmng 8 “ Schiffe, und zwar: 55 Schiffe mit Holz, § mit Getraide, 1 mit vekfa ee t eget aiz 1 8 “ Jaitsnan firic 6 verfauft worden. In Süd⸗Amerikanischen Obli⸗ ven Abstimmung uͤber den ganzen Gesetz⸗Vorschlag ward der⸗ aufrecht zu erhalten gewesen waͤre. Eben so wenig ward 8 ““ 8 9 b Knochen, 1 mit Flachs und 1 mit Ballast. — In den Dan⸗ matischen Produkte d zugleich Fbalichen se. ea dre⸗ ö sich guns, aght 9 dces nhneh Ibrs EE selbe mit den zuvor beschlossenen einzelnen Aenderungen in der den Landleuten Sitte und Anstand im Innern der Kirche - die eeetnopel, 27. September. (Allg. Ztg.) Ueber ziger Hafen sind 180 Schiffe eingegangen; davon waren 12 Zonen und anderen Bodens bemächtigt, und daß eben darum anch die Geld⸗Conurs steht auf 3 pCt. für Leihungen und 21 8 vCt. für Pro⸗ Fassung, welche die Grundlagen des Regierungs 2 Entwurfs in achtet, und die katholische Bevoͤlkerung ging darin so 1 g te Sehnen des Kapudan⸗ Pascha beobachtet die Pforte das Schiffe aus Preußischen Haͤfen, 78 aus Englischen, 28 aus Schwe⸗ lebendigen Darsteller solcher Productionen sich der Vielseirigkeir des longationsgeschäfte. — Am Getraidemaͤrkt blicb die Stimmung fuͤr keiner Weise alteriren, von der Kammer einhellig angenom⸗ gar die Gebraͤuche der heiligen Messe zu mißachten, 85 ” I blckun W“ waͤhrend allerlei Geruͤchte daruͤber im Pu⸗ dischen und Norwegischen, 26 aus Hanseatischen, l5 aus Daͤnischen Kumavermögens überlassen müssen. Gewiß hat dies auch cine gute, Wizen, noch mehr aber für Roggen, gunstig; von beiden wuͤrden, men. — Nach diesem Resultat war die uͤbrige Zeit der IIlten Koͤnigin ihre Wohlthaͤterin gewesen, und obwohl die Leic einen „verbreitet sind. So viel ist gewiß, daß Admiral Roussin . s. w., 129 Schiffe hatten Ballast, 9 waren mit Haͤringen, 14 mit der Büdung und der M. fsamtest des Falenes feör förderliche Seite; inige Partieen durch Spekulanten abgenommen, wobei für Reggen Sitzung der Berathung und Beschlußfassung uͤber die Ruͤck, Rede, gehalten vom Professor Nicolai aus Konstanz, se nausnsheftigen Auftritt mit dem provisorischen Direktor des Stückgut, 6 mit Steinkohlen beladen u. w. Ausgegangen wer mag sich gern in die Enge obne Notd “ etwas bessere Preise angelegt wurden; übrigens fand ein ziemich ußerung der Kammer der Reichsraͤthe in Vetreff des Gesetz⸗ herzlichen, einfachen Ausdruͤcken noch so eben daran erinnen Aerwaͤrtigen Departements gehabt hat. Der Letztere warf dem sind 206 Schiffe, naͤmlich 3 nach Preußischen, 107 nach Eng— für dis h 8 der Pöäfumtien „daß er auch nur 1eseerhe erng n Fhene 18 Die Moutag bedungenen Preise Entwurfs, einige Verbesserungen der Gerichts⸗Ordnung in buͤr⸗ hatte. Nach dem Hochamt wurde der Sarg aufs Schloh . Kartisa 18 Frankreich, das die groͤßte Freundschaft gegen die lischen, 34 nach Schwedischen und Norwegischen, 29 nach Hol⸗ genstrebt vs sichdihr zum Frep . ’“ S... u Iassünd ba ee c dec neh F Ka aage dügtat sen ani gerlichen Rechtsstreitigkeiten bezielend, gewidmet. Mit eben ruͤckgebracht, um naͤchstens von da nach dem Orte seiner ren Feind “ affektire, sey. im Grund ihr geschworner laͤndischen, 12 nach Franzoͤsischen, 11 nach Daͤnischen Haͤfen u. s w. Weite begiebt. Aber auf der anderen Seite ist es doch nicht zu rothbunten Königsberaer 2295 . Femffind. hn 382 zebr . n Gegenstande war die Kammer auch heute ’ee th rer stimmung abgefuͤhrt zu werden. Die Verewigte hat vor g. diese “ 2 ö dies nicht gesagt wissen, und nahm 65 Schiffe waren mit Weizen, 50 mit Holz, 23 mit verschiede⸗ dengnen, daß eben deshalb auch auf unserer Deulschen Bühne so viel n st⸗ 12 pfünd. Rostocker 234 Fl. 181pfünd. scöndn e war genen 8 12ten Sitzung — beschaͤftigt, und wird dieselbe noch morgen Scheiden den Wunsch geaͤußert, in Frankreichs Erde zu n gen G ung ernstlich auf. Die Sache wird also noch Fol⸗ nem Getraide, 21 mit Roggen, 8 mit Holz und Getraide, des Kiant wuchert, so daß man wohl mit Gzund sagen darf, die für 121. 123 pfünd. Preußischen Roggen 160.165 Fl., 120 pfünd vito beschaͤftigt seyn. ““ da aber wahrscheinlich dies nicht ins Werk zu setzen seyn dnt “ und man erfaͤhrt, daß die Pforte in Paris Schritte 6 mit Holz und Doppelbier beladen u. s. w. Kuͤstenfahr⸗ NRatur sey ius Kraut, nicht i; den Stamm geschessen. Es ist hier 156 Fl., mit 20 Fl. minder für unzer Schloß liegenuun’ ditd l18pfünd Von der Koͤnigl. Regierung des Rezat⸗Kreises ist unterm so glaubt man, daß die Leiche nach Muͤnchen gebracht wernde, Afeikz bi zum das Verfahren der Franzoͤsischen Regierung in zeuge sind 43 ein⸗ und 47 ausgegangen. Stromfahrzeuge nicht Ruum genug und auch nicht der Ort dazu, dies Fbema weiter Münsterschen 1423 Fl., 122. 124pfünd. Inländischen 150.134 Fl. 4. Oktober folgende Bekanntmachung, die Eisenbahnen betref⸗ und in der Michaelis⸗Kirche die letzte Ruhestaͤtte erhalten werde 8 ika als hoͤchst feindselig zu bezeichnen, und sich zugleich uͤber sind uͤberhaupt 92 nebst 213 Holz Traften eingekommen. — auszufähren, und wir wollen uns, unserm Sweck gemäß, damit be⸗ Mit Paferpreisen ging es etwas flauer; für 77.70 pfünd. Futterhafer fend, erlassen worden: Im Namen Sr. Majestaͤt des Koͤ⸗ Wohin Prinz Louis sich zu wenden gedenkt, ist bisher noch un⸗ den Admiral Roussin zu beschweren. In Elbing sind 3 Schiffe, 1 Daͤnisches und 2 Hannoverische v Stelle ans eiuem Gedicht unsers Schilter, dem man ge⸗ sind 79.72 Fl., bapfünd, feinen 82 Fl. und 88.91 pfünd. dicken nigs. Das Gesetz uͤber die Entwehrung des unbeweglichen Ei⸗ bekannt, doch hat er geaͤußert, nich ch Amerika zuruͤckkehrn -. Den Erzherzog Johann von Oesterreich erwartet man hier mit Ballast ei gen. Ausge ind 4 S ffe, wiß gicht vorwerfen wird, daß er den Schranlen der Poiktur auf Kosten 86.90 Fl. bejablt 1 9 g Llich 2 e „doch hat er geaͤußert, nicht n “ im Laufe dieser Woche, da derselb 8 99 Jvn. eingegangen. gegangen sind chiffe, der Ratur das Wort geredet habe, anzusühren. Indem er von de 8 — .“ genthums fuͤr oͤffentliche Zwecke, welches eben jetzt der Bera⸗ zu wollen⸗ “ 3 che, da derselbe gleich nach dem an den naͤmlich 1 Hannoverisches und 1 Danisches m Knochen, und Französischen regelrechten Drama “
“ 8
14“
“