Berathung eit 8 ““ 1 ner Bill uͤber das B Texas in die Uni atten uͤber die Frage der Einp der Senat mitzutheilen, und Terxas i 11111“ inverleibung vo zutheilen, und sodann die Thron⸗Rede vor Diskussionen in B as Repraͤsentanten⸗Haus i n der Koͤnig selbst zu hal n Sreihe rzltthage . Ses 8 38* H 3 3 . 2 tragen, welch o⸗ “ . Schatz⸗Secr n Bezug auf den Krieg in Florid in lebhaften hindert word alten durch das schmerzliche Ereigniß ver⸗ Desuch in Hohenschw h 3 Schatz⸗ retair b — g in Florida begriffe . rden. — Dur — he Ereigniß v Di nnohenschwangau wieder. . . dga9e v9n Seh28 E1“ i 1 1““ esten Kammer der G orsitz fuͤhrte, soll ganz b 11“ der h t en zweite Landun 6289 Cir⸗ S;⸗ 8 vorstehenden Sessi e⸗ Se. Majeste 6 99 esonders wichtig gewes— Mano, jedoch ohne Er — g auf der Kuͤste von G aus dem Schatza n auf verschiedenen Plaͤtzen am 19 1 Fft Ein dritter Beschluß bevollmaͤchti n ession ernannt. — ““ Majestaͤt der Koͤnig haben durc— ötig gewesen s˖ I folg, versuchte.“ Dur te von Gag⸗ Die H 1 Ausgabe vo mte ergehen lassen, worin er anfr 9. Sept. ten Kammer, i ollmaͤchtigt den Praͤsident int. — der Bitte des hiesigen Banqui en durch Reseript vom deeenemerkt hierzu der Korres⸗ 1 urch diesen Artikel Die Hof⸗Zeitung meldet di ors iic 19 en glen, worin er anfragt, o ste, beider glt „im Namen des Koͤni en der zwei⸗ den S gen Banquiers, Herrn Eri Stlt.te d eeöehe b 1I1A14“ “ 100 Dollars Mill. D. in Papier zu nicht groͤßeren „bei der gliedern den Ei Koͤnigs den neuerwaͤ 4 tatuten der zur Erri „Herrn Erich, entsprechen 1fgeg⸗ über die im Arf 9. Ztg. ist ma 1 dehh Serlos CCCEI Fg8 diese 1 zu nicht groͤßeren Su 1 Eid abzunehme waͤhlten Mit⸗ traidemu zur Errichtung einer großartige tsprechen an sich be im Arsenal bemerkte Thaͤtigkeit, üͦ n drid au arlos in der! 9 Person aus fruͤherer Erkr en, wie groß diese S b agares Geld geb b m ar k HTö“ erhoͤchste Genehmi ldenden Actie eruͤ geben konnte, so daß di ö Tun — Aus Köoͤni rg i dabei 8s diese Summe und was der niedrig ö’ Kopenha “ ßen Se. Majestaͤt genanntem Herr igung ertheilt. Zuglei Peruͤchte entstanden. Au inte, Jso daß die ungereimtest⸗ Konstantt Iu 8 its⸗Beri 1a8s stehen, zu d Buren's politischen Meine sogar Leute, Jahren in mehreren Saͤ mer, das bekannklich seit einigen 2 pundsatz machte, das Allerhoͤchste Wo aͤndischen Muͤller ulst noch mit keiner Silbe E iesige Journal bis 8 as Geruͤcht, daß zwisch th s , u⸗ 2n um Fehstneten Sa0 ,. m Allgemei⸗ “ ingen in Dppositio ihren i ewen Saͤlen des Christiansbor it einigen Der Gr chte, das Allerhoͤchste Wohlgefal er so, wenn auch 4 rwaͤhnung that. Kei des Innern, Pertew Pas⸗ hen dem entsetzten Minist n weniger gefaͤhrdet, als di che holera im Allgemei⸗ gezwungen, daß die voh⸗ en der groͤßten Vereitwilligkem hristiansborger Schlosses mi rundstein zu dieser Walz⸗Getrai lgefallen ausdruͤ 7 h daruͤber so viele i 3 . ein Wunder t v Pascha, und dem S tzten Minister Temper er dieses bei dem Einfluß gemei⸗ 1 on ihm in Herrn Kanzlei villigkeit und Unverdr mit heute, am Aller er Walz-⸗Getraidemuͤhle bei Tivoli aschten verbreitet werde e ungegruͤndete, erdichtete en eine geheime Korrespond tatthalter von Ae Temperatur⸗Wechsels besonders i em Linsiuß des schnellen Herrn Kanzleirath Thomsen unentgeltli ossenheit von dem gin, gelegt, erhoͤchsten Namensfeste Ihr hei Tivoli wunir erden. Wer Italie e, erdichtete Nach⸗ mit Sicherheit her dech, kho gop, Feld⸗Bestellung im Freien beschästig 5 ntgeltlich verg. , 0 gin, gelegt, und wir Name sfeste Ihrer Majestaͤt der vird sich dies erklaͤre 8 n und die Italiaͤner k 1e. icherheit hervorgehe daß di en, woraus so viel ; — g im Freien beschaͤftigten Volks erndte und gt wird, hat liegen „und wird dieses herrliche Gebaͤ der Kih en. ₰ ner kennt, Ali's bei 9 e, daß die goldenen Bewei 1 iel Hinzutritt der in dieser Zei haͤftigten Volksklasse genden Plane des Her errliche Gebaͤude nach d ei dem geldsuͤchtigen Perte Beweise Mehemed der in dieser Zeit bei der M 1 errn Ober-Ingenieurs S ) dem n “ den haben “ ertew Pascha Ei ned huͤtenden diaͤtetischen F kehrzahl kaum — In s Sulzberger Spanie ha Eingang gefun⸗ Der hen Fehler, wohl zu erwart 1 Madrid, 4. O g Aus Albanien und T herrschende Krankheits⸗Charakter en gewesen waͤre 4 Ote. CAtlg I 1 und Thessalien laufen for matisch ; nkh 2 Lharakter war katarrhalisch⸗rhen. g.) Bereits seit . a hrichten hier 6 ortwaͤhrend erwuͤnsch „ mit entzuͤndlicher Basis S halisch⸗ rheu⸗ dier Ta⸗ es Musta , und man hat gegruͤ 8 nschte Augen⸗Entzuͤ Basis. Schnupfen, Hust ingi Mustapha Pascha gelingen duͤrfte, gruͤndete Hoffnung, daß ntzuͤndungen und Rheumati „Husten, Anginen te, die Ruhe voff ung, a var, vt und awe zmatismen kamen am haͤufi „ eT 114“ ieder zeigten sich auch Wechselfi figsten ,ohne Gastrizismus. In der echselfieber, meistens . In den noͤrdlichen von de der
zug as Geldwesen der 2 5 genen Maßregeln dasselb er Vereinigten Staaten vorgesch “ elbe auf eine solidere Basis stellen geschla⸗ in der letzten Zeit v „ 5 2 ; ir 3 6 wuͤrden 1u1“ on mehreren S 8 66 Maßregeln ; und es wird nur daruͤber gek wuͤrden, traͤge erhalten er eiten her interessante Bei zur augenblicklichen U geklagt, daß er nicht zu wer , unter denen eine bron r interessante Bei⸗ Frauenfeld ü S vorgeschlagen habe. Ei hen Unterstuͤtzung der Handels ) zu werden verdient, die un zene Mannsfigur genann enfeld in der Schwei 7 “ rstuͤtzung der Handelswe waeh weifsihafteee bet de Mechahte hweiz aufgefuͤhrt, dem auch die E das genannte in solches Palliativ⸗Mittel Handelswelt angehoͤrt. Der untere Theil der noch der heidnischen Zei Mechanismus des eigentlichen Mu auch die Erfinde f 2.n 11“ nue venagt, Melttet, meint jedoch auf Proportion und Fewe)un 2g LC11“ Reneeeh 8 gentlichen Muͤhlenwerkes angehän n befunden wir uns ohne Minister. Herr Pio P dauernder gemacht „Periode zwar weniger herb, abe „erinnert an die antike Griechisch gediegenen Kuͤnstler und esterreich. wuͤthenden Haß der Mendizabali Pio Pita, durch in j 1 ab 2 56 eniger herb er antike Griechische oder spaͤtere Kuͤnstler und Wi * e i ch. est seine E r Mendizabaliste „ durch in jenen Provinze 1 vooCEE111““ “ 8 “ 9 LLT11“ (Schles. Ztg. Ihre Majestz ers C ein. Dis Fresag, “ M“ 88 111 — eine Aufgabe, Asiatisch Kop , da Haar zuruͤckgekaͤmm yl; er Ha i dick der 1 Kaiserin werden 9 8 9 — M ten e. m neuen Finan 2 Mi 1 Grena⸗ zeigt sich 8 b 2 heiterten. 22,5 8 „ lati hen Choler 82 8 4 2 1 t und in 4 Locken laͤngs fallend unfreundlich wir den, wenn die Witterung nicht ß er seinen Vorgaͤnger offizi z⸗Minister nicht vergebe BSe Versetzung Musta s Fuͤr Griechenland Sterblichkeit kei a weniger heimgesuchten Kreisen i igs dem von Sch h wird, bis zum 28ste ing nicht au 6 raͤnger offiziell entlarvte geben, nach Trikala vo See; pha Pascha's von Adri terblichkeit keineswe 8 hten Kreisen ist daher di schoͤnbrunn residiren sten d. M. im Lust ung der von diesem mit S e, und durch Vorle— “ on hoher Wichtigkeit chas von Adrianopel waren die E ges auffallend gewes 6 und dann erst wieder die F stschelel diesem mit Spekulanten ab e bexyeits ein gunstiaebes è. ver⸗ da die Graͤnz⸗Ver 1b aren die Erkrankungs⸗ und Sterbefaͤlle in Zahlreicher aber st wieder die Kacerülreln und geheimen Kontrak abgeschlossenen osten— 8 guͤnstigeres Ansehen gewo z⸗Verhaͤltnisse naͤchst — gs⸗ und Sterbefaͤlle in de sites Spanischen S rakte den großen Wiederher In ganz Bosnien herr nnen haben. hst angraͤnzenden Kreisen ein den suͤdlichen und taats⸗Kredits in sei Wiederhersteller anisir n herrscht gegenwaͤrtig R Seuche sich allmaͤli 1 „ nachdem in diesen di 8 einem wahren Lichte dar⸗ Ali ung der Land⸗Miliz macht si g Ruhe, und die Or- erkr allmaͤlig weiter ausgebreite en die gegannte . li Pascha von H Miliz macht sichtbare Fortschri erkrankten seit ihre b gebreitet hatte. An der Choler Herzegowina scheint nut hritte. Auch ten Auftr' ihrem ersten, am 18. August mdem Drange der U uftreten in dem hiesi . gust d. J. erfolg⸗ m⸗ zwar: in den Kreis⸗ iesigen Regierungs⸗Bezir isen Lyck, Oletzto, A 8 ezirke, und sko, Angerburg, Insterbur 1 86 g9,
allen Umstaͤnden di — b n die weisesten Maß fuͤr die Regier weisesten Maßregeln ergri . 8 gierung einen fe aßregeln ergriffen, indem er Ruͤck Einzelrn 1 1— n festen Grundsatz e er Ruͤcken niederhaͤ W1A1A“X“ geben zu “ 114“ nach 1 ei E Anversenberglggegingesenehez efe von dem Hofbesitzer Jens Hofl Die S gkeit, mi 1114AX“ Jens Hofburg hier beziehen. Ihre Majestaͤt di Amerikantschen Negfering dr DVohf r die Couriere der Nord hesehes. ece esa ge egad üh Ses aniat Scheis ddr 1“ 3 von 11“ Mappellte. U allen Hauptstädten ie Botschaft des Praͤst kord⸗ heben; vier davo jeingesandte Steinsachen hervorzu Se. Majestaͤt der Kaiser kam gestern in die eintref lellte. Unter diesen Kontrak n vng. 82 en der Union br rvaͤfidenten nach ist ni 8 n haben die Form ei 4 hervorzu⸗ besich tiate in 2 1 ₰ aiser kam gestern in di ffen. Nendizabal 1 1 akten befindet sich gehoben zu werden. Die Schze racht haben, verdient hervor, 3— nicht, wie es sonst in Da ines Keils, und die ein htigte in Begleitung des Staats⸗K a die Stadt tendizabal einem seiner Age r, in welchem staͤnde nac spief 88 vH . i si — 118 s 1 8 f ats⸗Kanzlers, Fuͤr „les St ner Agenten auftru 1 aͤnde nachzugeb 8 N eibe. . Pbi 11“ att e hternich, die sehr interess ats⸗Kanzlers, Fuͤrsten v agats an der h 2 — g, auf Rechnun nde nachzugeben und mit mehr Ernst 8 4. war beispiellos. Der Couri ch Philadelphia und Nordise ; zwei sind Hammer, v 8 yn pflegt, aus waͤch — ressante Sammlun ßer⸗E von Möhd i “ iesigen Boͤrse à la baiss rmung herrlichen Anord S hr Ernst als bisher den Groß am Dienstag um l: s. Der Courier verließ Washi Nordischen Zeitschrift fuͤr? , von der Form, wie sie in der hse und Thiere, welche der ho g außer⸗-Europaͤischer ihm darauf, als die Papier aisse zu spekuliren Trauvni ordnungen Folge zu gebe en Groß⸗ Loͤtzen, G —1 EE1ö11 v11“ irt hrift fuͤr Alterthumsk 2 e in der Karl 5 , welche der hochverdi ei her geheim b. „als die Papiere genug gefallen war 8 rauvnik hat in „HJC geben. Der W oͤtzen, Gumbinnen, Sensburg, Z delphia (145 E 8 9 un langte selbigen Tanes † ig 1 gegeben wird, und eins i 3 nskunde Bd. I. Fi 38 arl von Huͤgel esam - diente Reisende B. 1 1 efahl, fuͤr seine Priv t⸗R ilen waren, ins⸗ setzli .“ neuerer Zeit mehrere 1 esir von Heydekru bi 2 sburg, Johannisbur G 99 28 nglische Meile g 8 Tages in Ph ila⸗ 28 eins ist ein kleines Fli g. 38 an⸗ net h c „8 melt und nunmehr syst apiere wieder i 8 at⸗ echnung anzukaufe 1 etz ichkeit hin ielende Befe e auf Ordnung und G e g, bis zum Monat Ok Jol urg, Darkehmen York ebenfalls Leilen) um 6 Uhr an; der a⸗- gem in der Mitte mit F eines Flintmesser mit vierseiti hat. hr systematisch re wieder in die Hoͤhe zu bri Janzukaufen, und die als der zielende Befehle erlasse g und Ge⸗ 283 gestorb tober 609 Perse wae 1 3 G WGiärae K Mitte mit Flammen verzierte vierseiti⸗ Aus 2 ) Haendizab Ni slie ͤbringen, eine Operatio 1 als der letzte n, worunter derjeni 83 gestorben und 140 ge 4 senen, davon sind A abgesandte Courier traf i , v oʒ en verziertem H ei lus Bel 5 zabal drei Millione peration, bei der tzte genannt werden dar jenige nicht 186 Per 1 genesen, so da (2472 Englische Meilen) 3 89 ourier traf in New⸗T Kapellan Pontoppidan i 1 Handgriffe. Von bis grad berichtet man, daß si llu Li ionen Realen gewann. Um dieß⸗ i der kunft Auslaͤ n darf, kraft d C“ 6 Personen i 1 . ß am lsten d. M no - he N 3 M Yor E 1 . v 8 n, . ꝗ. igen E 8G vShe n aͤndern stre 6 essen es fuͤr d n der Behandlu . . M noch also die ganze Dicr en); einuten vor 11 Uhr ein ew⸗Yort goldener Fingerr idan in Carlslunde sind ferner ei ischen Gouvernement und daß sich zwischen dem ngen Einhalt zu thun, wurde der S Um diesen Ent— — 8 8- eng untersagt ist, ohne ECC1“ 1 I1ö1“ segt dwischen 111“ 1“ F oppelten Spiral e Differenzen er sterreichischen Konsul d Herr Ferrer leitete diese Intri dita's beschlossen Bisher hielten es die benachbarten E ande zu Dorfe Sor dient, daß am 12. September i Iegt. Zwischen Baltimore und Wilmi ¶Minuten zuruck sc bestehend, Fragmente eines di piral von Gold⸗ des Letzter atsponnen haben, die leicht die A mhurde Herr Ferrer e Intrigue. Um beschlossen, und Tuͤrken fuͤr benachbarten Slavonier, Serben ee Sordachen, Kreises L 2. September in dem Uc 1eee ene 1111“ PbEET 1114“ etzteren zur Fol haben, die leicht die Abberu Herr Ferrer, der Kammerherr i sie durchzusetzen, sich mit i r ganz uͤberfluͤssig ten Slavonier, Serben und 5 Kinder nach yck, der Schullehrer, dessen F he I n Eisenbahn in einer zurcheilte er 74 Eng⸗ 1 treifzierrathen, wie igen Haar⸗ ge haben duͤrften döb berusaghelcher das Fi Ministeri erherr der Koͤnigin, der Mann, sich mit irgend ei 8 g, zu einer Reise in Bosni 5 Kinder nach kaum 2’Astuͤndi ehrer, dessen Frau Die Mitglied einer Stunde 55 Mi g⸗ einem Metall⸗Cylinder und mehrere; auch einzelne Theile Wien, 15. O — inanz⸗Ministerium ausschl nigin, der Mann, glei inem Dokumente zu versehen; eine si osnien der Arzt eintr b stuͤndigem Krankseyn starben. A Mit er des Revpraͤse 1 Minuten. uͤbersandt: di gylinder und mehrere Stuͤck 1b heile von 8 „ 15. Okt. Nach der Ruͤckkunft ng dazu mit der ordinair nusschlug, weil ihm die Er , gleitung war das einzige Erforderniß sehen; eine sichere B af, waren bereits 6 H8478 - en Staaten erhalten waͤ praͤsentanten⸗Hauses der Vereini ibersandt; diese Sach Stuͤcke von einem Crani des Erzherzogs Ferdi üͤckkunft Sr. Koͤnigl. Füuulesselben C er ordinairen Post zuk hm die Ernen⸗ nung er 8 zige Erforderniß. Durch di e⸗- verschieden; die sieb d 6 von den genannten Persone 6 1 n waͤhrend der Zeit, wo sie i er Vereinig⸗ von eit BEE1114““ sind auf einer Anhoͤ G ium Erzherzogs Ferdinand von Wie igl. Ahuhlesselben Caballero, welcher i zukam, zum Dutzbruder g erhaͤlt nicht nur die oͤffentli Durch die neueste Anord⸗ b 8 siebente, ein Kind v 51 n Personen dem ardernsnehn d's Dollals Beären bengen E1“ 8 LE 1414““ i taeh Fherthgecggg bbTT1114“*“ zbruder eben Stuͤtz 1 e oͤffentliche Sicherheit ei ald darauf.“ on einigen Jahren, star 1“ 8 LEeEE fuͤr . g eines er die Bersammlu Hermannstadt, naerrn Ferrer selbst fuͤr ei * Ohrfeigen erhielt ze, sondern wird auch den uͤbli herheit eine wesentlich Jahren, starb dem werden ihnen i nd, taͤglich 8 Dollars Die 52 ausbezahlt erhal gefunden, der dafuͤr den Goldwer lesung eines Intimats é. umlung der Landstaͤnde mit vvunlhe 8 st fuͤr einen Verfaͤlscher „und von vor 4 ch den uͤblichen Unterschleif⸗ iche 1 hnen ihre Reisek 11A16“” iaͤten; außer⸗ D cꝙ halten hat. Endlich ist oldwerth s Intimats Sr. Koͤni dstaͤnde mit u Man steckte sich hinter erfaͤlscher erklaͤrt worden m orgebeugt. Mit Vergnuͤge ic. erschleifen an der Gra Aus B hre Reisekosten verguͤti Danneskiold⸗Samsoͤ Idlich ist noch durch „ Hoͤchstderselbe ei Sr. Koͤnigl. Hohe 8g kan hinter den bereits ö rgel öae hleif ⸗ Aus Buenos⸗Ayres verguͤtigt. S Samsoͤe das Museu h den Grafen ½ hstderselbe ein an die Stäͤ heit, mittelst weaclullita's vom 2. S ereits zuruͤckge . ffuͤr die Refor jeder Unparteiische erke e “ britih 5. Jult schref 1 V E11AA4“ skript, i an die Staͤnde lautendes 2 M vom 2. Sept. und erklaͤr uͤckgenommenen B b orm Bosniens der r g he erkennen, daß hier erscheinende „Briti es vom 15. Juli schreibt man: Halsring bereichert, desst 1 m großen bron kript, in Betre . 1 endes Allerhoͤchstes vülhlen Kampfe i ¹ erklaͤrte nach 9,8 efehl und es blei der rechte Weg ge 78 on. x& W11“ reibt man. „Das lichen Streifen velziert i Vorderseite mi hIöö etreff der uͤber die staͤndise stes hsen Kampfe in den Cor heinem dreitaͤ s bleibt nur zu wuͤ echte Weg gefunden worden ist Wiff 1 hat, elcher Lam te EEE1118“ “ EE 14“ ““ staͤndischen Wahlen erfeh fuͤr ortes, mit 84 Sti gigen hefti auf di 1 uͤnschen uͤbrig, daß der oͤffentli ist, issenschaft Kunst Lhili 1111“ e Nachrichten Halsri ziert ist, und diesem st l unkennt⸗ Ernennungen, den Stäͤ n Wahlen erfbhhsen für verfassungswidri immen gegen 27, de f diesem ohne Stoͤrung fortschreiten moͤs er oͤffentliche Geist b - st und Literatur hili, welcher b G b .M. ausgebrochenen“ 5 Halsringe derselb If. 782 em sind noch kleiner oͤffnet, und diese bei btaͤnden uͤbergab 1b 8. gswidrig und als ei 1I6u” 27, densel⸗ Ali Widaitsc g fortschreiten 8 b eij Ruͤckblick 1 1 ekanntlich dem Kri ochenen Aufstand i 888- selben Art beigefuͤgt, w och 7 kleinere 15 diese beiden Allerhoͤchste bergab, wiede lthat⸗Eigenthum. Diese Erklaͤ einen Eingriff i 3 Pri i Widaitsch Pascha 1b moͤge. — Der bek auf die Fabr 1 “ ie. h in zuͤglichen, an Politur gefügt, welche aus einer Diktatur gebr hoͤchsten und hol s Ddiese Erklaͤrung ni V in das Pri⸗ A. ha von Belina, der annte brication des Runk “ 1q b LETE1A“ 1“ 88g hen Zuschrifte uhlbeunde der Perso ng nimmt sich gut 1 ufstandes stand und an der Spitze des let Zuckers im Jahr nkelruͤben⸗ terer und ihres Anfuͤ und mit der Hinrichtung der Meu⸗ tion bestehen. Die let gleichenden Metall-Composi— 1 — Salehrifeeg. Personen, welche es billigten ch gut aus in dem Pascha nach dessen Unterdruͤcku etzten 11“ ist, daß C Uhrers, Dbersten V ebe 3 ecesigesseit Fdhche 6 18g. Prag, 13 genthum der Ausgewander gten, daß Calatrava das Ci⸗ ha gefangen und in Kette ng von Wedschihi ci dem überaus raschen Vorschrei heißt, daß General Santa⸗ Cruz, der Praltdent oden güeimeß⸗ ne Stuͤcke einer haͤngenden Ur hen, Kzs wssch vekschte, ft 1A1““ J11“ das Ei⸗ den war, soll, wi en nach Konstantinopel unsern Tagen, wo eine Vorschreiten der Gewerbthätigkeit 7 . . „,2½5 gte. S . 9 V 7 8 J . . 8 8 „ 8; ; 8 Lir . . 8 vie aus . 8 pe gesandt wor⸗ dgen, wo eine nene Er G Fewer thätigkeit 29 Protektor der ne anta⸗Cruz, der Praͤsident oder vi s der, sind auf eir ⸗ rne und zwei Spiral⸗Ar nden vielfache Fortschritte st 9) In unserer Nrüuft ndischen Glaͤubiger bezahle ‚ daß er versicherte, tan voͤllig begnadi guter Quelle versichert wi kaum ans Licht ge findung und Verbesse: je . 4 1 Uen Peruani ch⸗B Hg 2 ut oder vielmehr lem Torfmoor bei * 7 rmbaͤn⸗ an ine 8 8 e att, und vor eini 8 JJoh’scrs Mendizabal die B zah en zu wollen 5 v ig begnadi 18g 8 hert wird vom S - 2 r ht getretene verdräng ; serung die andere seine Intri anisch⸗Bolivischen Confoͤderati Pillemark gefund G n eine ziemliche A “ einigen Wocheny ezahlungen der Interess⸗ en, und daß wieder erhalte gt worden seyn und d I ul⸗ Verfahrungsweisen in V ängt, ist es kein Wund 888 —₰ guen diese Insurrecti 1 Lonfoͤderation, durch en worden. Belob S nzahl Fabrikanten Wochen wuren Schuld und der dafaͤr gest Interessen der auswärti ieder erhalten. — Die Wi emnaͤchst seine Freihei ne jen in Vergessenbeit ge er, daß frühere denn auch um so lei eah Säs9 S B8,9 1s hh⸗ s sich Deut bungsschreiben, gold und Manufabrriten auff 4 afuͤr gestellten Surr 1s 1 wärtigen bellen⸗Chefs Hussei ie Wittwe des fruͤheren de Freiheit nen gchalten mird, was läͤngst geraͤthen und Manches dann fü o leichter ann K. ßt habe, was sich H 1eöö den Aus zei „ goldene und silberne Medai taweisten aufschob. Herr Ferr rrogate bis in die Ewigkei en⸗-Chefs Hussein Capitai fruͤheren Bosnischen führt worden i „was längst schon angegeb dann für den Regimenter 1b nehmen laͤßt, da der Aufst ch ööI 3 Auszeichnung und Er — Medaillen zur therzus 5 errer hatte waͤhrend dieser Intri e Ewigkeit zu K Hussein Capitains, der, sicheren Beri e⸗ orden ist. EEEb111 sind, um nach P vach. vlche i Autlen — em Staats- und Kabi ZSeine Majestaͤt der Koͤnig hab es die Fabrikanten gebr heilt. Besonders weüsch künfte mit dem Englischen Gesand gue taͤgliche ihrem S b der Gefangenschaft gestorben i 94 So ist es auch in der Fabrication de sar “ e111““ zund Kabinets⸗Minister von; ig haben dem Mineralrei gebracht, welche ihr Haupt⸗M hon vor Eroͤffnung der Diskussi esandten, und soll di Sohne jetzt wieder in Gr gestorben ist, lebt mit gangen, für welche in uns ation dee Runkelrüben⸗Zuckers g d8 1 E“ J1“ 6 von Ompteda d kineralreiche ent he ihr Haupt-Mat „ 3 g der Diskussion erklaͤr 5 iesem und die 6. 5 in Gradacza elche in unsern Tage ff Zuckers ge⸗ 1 Iͤm des Obersten Vidar „ Und da der er⸗ E hwaͤchten Gesundheit von ih die wegen und anderen W ntnehmen. Doch bleibe Haupt⸗Mate poritaͤt der Cortes 1 erklaͤrt haben, daß er die ie Guͤter ihres G d aczacz, wo sie alle Vorrecht erwacht ist. Ein geheim ge agen ein beispielloser Embusiasm! tion gegen Peru 818 8 idaurre der war ; 4 98 ntlassung unter Bei 1 n ihm nachgesuch te Di 8 8 nderen Webereien nich öe eiben auch Unsere Kat Weg i gewinnen, und dem Herr 4 B ie Ma⸗ Nach einer N bemahls genießt. hte . e im gehaltenes Berfähren lie 1 uslasmus Ger 1 g c90 11“ r Beilegung einer Pensi 1 hte Dienst⸗ kelruͤben⸗ ebereien nicht zuruͤck und die Erze den Weg in das Ministeri Herrn Mendizabal wieder Nach einer Nachricht aus A n ausgeboten, an den Geld en wird nach dem ande⸗ des Generalstabes gaͤngig zu machen. Vidaurre, C heilen geruht ension, in Gnaden zu er en-Zuckers in Boͤh e Erzeugung des N Linisterium bahner 1 wieder ler von M achricht aus Aegypten erhiel den auf Acti Geldmarkt gebracht, Milli f 6 keser g iti 6 er⸗ bau wi v hmen macht Epoch gung des Nhnung handelte der Kri dinis⸗ nwerde. Bei der Absti n Mehemed Ali e elt der Fuͤrst Puͤck uf Actien zu großartige doracht, Millionen Gulden wer⸗ Truppen, h der zu dieser Expedition e, Chef 8 wird das silberreic acht Epoche. — Beim B Kriegs⸗Minister San Mi er Abstim⸗ schreib inen Ferman, der 8 Uck⸗ und vielleicht wir gen Fabꝛik⸗Unternehmu: Tru⸗ atte den Kriegs⸗Mini n zu verwendende Kassel, 17. Ol 68 1 erreiche Przibram i Del ndem er als Deputirter fuͤ 1 an Miguel als Eh hreibt, man solle dem Fuͤr A“ 1“ ter ETET“ fehlshaber der Truppe gs⸗Minister Portales, d nhre „ 17. bCG Hoheit d — im vorigen Jahre weit uͤ immer wichtiger, Miend der Oeputirter fuͤr seinen Kollegen Pi Ehrenmann, wuͤnsch IB Fuͤrsten alles zeigen , rication selbst. E11114“—“* sterung des Heer „Encalada, und Ander h Kinisterial⸗Rath K dit⸗ e gegeben hat. Dagege 2 Fl. Muͤnze welti kinister und der des 1 „waͤh⸗ nun der Fuͤrst in ei steifen Provinz⸗St 1 Das Procknen der Runkelri . es veranlaßt, welch Andere zu einer Mu⸗ nannt. och zum Staatsr . weh I agegen thut es den Vater 3 irte, gar nicht in den C Innern ebenfalls D 4 er Fuͤrst in einem A 2 3 atthalter verlangte getroaneie ne Runkelrüͤben und die N. werden sollte. IECT111““ che am 3. Juni vorgeno vaan ath er⸗ „ zu erfahren, daß der ur rIg- haterlands⸗FreumdedWunsch, naͤmli z den Cortes erschienen e epu- sehen. Die Ar Anfluge heiterer Laune, den Har 9 deis n Ruͤben mit Weingeist, letzt Maäceratson der Sfftsleren gir⸗ Der Kriegs⸗Minister stellte sich rgenommen Hamburg, 18. O (welcher einst den Thalern 1 ralte Joachimsthaler Bergbagldie Koͤnigi mlich die feindlich gesinnten Cortes a ben allgemeinen Begehr igst des Muselmanns war 9 Harem zu u von Marggraff im Klein 8 tteres bercits vor 90 Jah⸗ —1 3 te h.. mnehleken Herr XöX“ verl n Thalern ihren N obansdie Koͤnigin nicht b esinnten Cortes aufzuloͤse Begehren der geistlichen Behoͤr groß, er legte das meu, ist schon 1811 in F einen, behufs der Analyst Auillota von Vidau e sogleich bei seiner Ankunft i Herr von Struve, Wirkli serlich Russische Gesand assen werden soll, obgleich amen gegeben) nun gan öht befolgen, weil ihr dur aufzuloͤsen, konnte ind 88 hen Behoͤrde vor und di 8 as tentir in Frankreich zur fabrikmäßi ysc, unternom⸗ idaurre verh t 2 einer Ankunft in etr 2 ir⸗ licher Staatsrat 1 esand te, noch s . 8 oll, d gleich er von manch S 2 1 gan das Zusammenbleib 8 ” durch das Gesetz em sie die Forderun b 3 n diese befreite ih entirt worden. Zte U)eavehnn z a rikmäßigen e ten wurde Port aftet und in Fesseln „ 3 9 offen, nachdem derselbe ei 9 h, ist wieder hier ei h sehr aussichtsvoll beurthei 1 ichen Sachverstaͤndigec 1t eiben der jetzigen Cortes bis esz, welches A 8 g fuͤr unzulaͤssig und “ ihn, Tom 9 „Desecription des brevets expirés ing pa-⸗ e ales genoͤthi t, ei gelegt. Am einer Rei bS selbe einen viermo 9 ein⸗ sellschaft — eurtheilt wird. Durch ei ndigemp der naͤchsten verfuͤgt, die H es bis zum Zusamn 8 us Griechenland ld 8 gesetzwidrig erklärte 9. p. 101 enthält die Beschrei ets expirés eic. Paris 1824 welcher dem Kom higt, einen Befehl zu unterzei eise nach St. Petersbur onatlichen Urlaub werden die Bohrverst Durch eine Privergesvelch gt, die Haͤnde gebunden sind. So ist di jentreten Fuͤrst Karadj melden die neuesten Bri klärte. Herren Cellie Beschreibung eines Patents 88 8 mandanten von Val unterzeichnen rg und Wien ben zu suͤdlich von I 9 rversuche auf Steinsalz ei elche so sehr fuͤr die en sind. So ist die Nati aradja zum Unter⸗C Lenshält die Beschrtibung Eö1 “ alparaise anwies, die Stade Leipzig, 16 außt hatte. 6 Jung⸗Bunzlau noch fu etzt alz eine Stanihg iner Freiheit begeistert seyn s ation, Angelegenhei „Staats⸗Secretair der er wir Nachstehendes aporle ertheilt w 8 t 89, 16. kt. (W 2 die enorme Tiefe 8 h fortgesetzt, wo Stunhgoch einer Rotte uͤber 4 seyn soll, unt gelegenheiten ernannt wor ir der auswaͤrti b hendes entnehmen: urde, aus Letzteren sich j z Insurgenten zu uͤberliefer 54 aot welche die politisch⸗fi (Weim. Zrg.) Die B 6 & iefe von 1200 Fuß hi bi⸗ man bereits; 9 ermuͤthiger Dem U, unter das worden sey. gen Die Patentträge 4 g 5b h jedoch, 1450 an d fern. Als diese eini e politisch⸗finanzielle Ansich Die Bestuͤrzung, die Formation des Fuß hinab, aber noch nick ann fuͤhlt dies und bek agogen gestellt. Jeder 1- Die, A“ raiso begaben, um die Ausfu er Zahl, am éten nach V einigten Staate anzielle Ansicht des Praͤsidenten der Ver⸗ nation des Auader⸗Sandsteins hindur nicht dubses Swhicfal, weil sie zu; o““ 8 gebe, aus den Runkelrüb inleitung, daß es zwei „mum die Ausfuͤhrung d ach Valpa⸗ Fabri aten von Nord-Amerik 1 er Ver⸗ Der Kaiser Ferdi andsteins hindurch geko Schicksal, weil sie zu traͤge i ation verdient die⸗ 1 Pressen des S en Zuͤcker zu gew C11“ CE111“ C1““ B Kaiser Ferdinand laͤßt hindurch gekommen Stoß von sich zu traäge ist, es durch einen einzigen Ig xʒ aftes, oder 2) dur zu gewinnen, 1) durchs wirken, 1 en verbreitet hat, dauert i Kaufleuten und Burg Karl's 1V b laͤßt gegenwaͤrtig die beruͤ oß von sich abzuwerfen. Ich „ es durch einen einzi 3 8 üben mit Weingeist 2) durchs Auszichen der gut es fuͤr wahrscheinlich, daß⸗ 1A1“ nd urg Karlsr., den Karlstein, sieben Stund eruͤhmte † Ministerium bilden wird h glaube, daß man kei ensigen Berlin, 20 durch geis. Sie wableen letietee gerete vne , den ich, daß der Kongreß di hfort; man haͤlt Herherstellen jrbkli sieben Stunden von Pr Kinisterium bilden wird, bis ein definitives I „ 20. Okt. Man schreib mehr Zucker und weni wletzteres Verfahren, weil 1) d. Kongreß die von ihm vor & , und wirklich war e on Prag, ¼ mmit Gewißheit k „ bis man die Ergebni I. term 15ten d. M.: „D chreibt aus Koͤnigsberg üeeahre weniger Melasfe ge b * m vorgeschla⸗ Erhaltung zu thun, sonst wu es hohe Zeit, etr 9, % mit Gewißheit kennt; so wie sich di gebnisse der Wahlen Kronpri .M.: „Das Geburtsfest Sr nigsberg un⸗ pren weniger Arbeit e gewonnen werde; 2) das 1 I, sonst wuͤrde sie der Zahn vas zu is die Farbe des z so wie sich diese gestalten 1 Kronprinzen ward a rtsfest Sr. Koͤnigl. Hohei sepv; 3) weil man mi er und Zeit erforder 5. 8 er Zahn der Zeit bahieninzen, aus denen ööö n dem heutigen T Hoheit des hind n mit getrockneten Rü⸗ ere, auch sicherer ah, vinzen, aus dene 8 iums seyn. Fast i ersitaͤt besonders feierli gen Tage von der hiesigen Uni ndurch arbeiten köunne n Rüben das ga 1 n wir uͤber den Aus in allen Pro⸗- ben sch nders feierlich begangen. Se. Koͤni esigen Uni⸗ Das Verfaßd zunec. ganze Jahr gang der Wahlen N schon seit einer Reih I he. Koͤnigl. Hoheit as Verfahren der Patentträger i ach⸗ LET“ e von Jahrer 1 1 ha⸗ Die Ruüben werden mi utträger ist in der Kür der Universitaͤt zu verwalten die vn 89 das Amt eines Rektors Schneidemaschi werden mittelst einer horizont seansf felgendes;: g „ und waren die⸗ Zähne haben, zerkleinert; b11“ besetzt ist, welche ee Eeaet 8 ; d 2 7 2 1 atif Küͤbenstückchen fallen durch einen Prich⸗
7 . F! ) 9g
der Stadt mit ei d einem Verlu 06 Verwundete E4A46*“ n zuruͤckgeschlagen. Vidaurre en n Todten und ß 8 1 gefangen genommen und erschoss⸗ idaurre entfloh, wurd . lsie auf ganz Eur 7 8 nd erschossen. Sco 9 de aber 848g Uropa haben werde, ist fechtes war der Kri eschossen. Schon zu Anfang de nen, und es duͤrfte b , ist noch gar nicht ü68 d iegs⸗Minister Por g des Ge⸗ en, und es duͤrfte lange Zeit dauer gar nicht zu berech⸗ den Stifter der Prager Universitz 9 ten ermordet worhen. Der Portales von den Insurgen⸗ haͤltnisse wieder ausglei n, ehe sich die gestoͤrten Ver⸗ jaͤhrigen W Prager Universitaͤt und de richten haben, fallen di Zeit lang die Vöeih desth Fafla hatte narürlich nsc⸗ 8 bcfer Fabrikanten 1 ö. “ G L““ bewahrt der ebhäe aabh ol. genaroe, veltomcen Deputirten, als die ser Anstalt st gebracht, indeß waren sie mit Ei ge gegen Peru ins Stock rika zu machen, und schonjʒ 3 „Speculationen nach? 8 Herzen. 8 Hlealtei aus. Die Herr en der gemaͤßigten Par tets mit besonderer — ie mit Eifer wieder a tocken srce hen, und schon jetzt faͤngt en nach Ame⸗ In den Oesterreichise 88 9 1 Herren Mendizabal, Arguer zigten Par⸗ heute der feierli nderer Huld zu 1— als gerade in dem A wieder aufgenomme sichtiger zu werd on jetzt faͤngt man an, in den Arbei Einls 2 erreichischen Staat 1 Seoane haben zwar hi ndizabal, Arguelles, Cal er feierliche Wechsel des? zugethan. Als da 11 8 ugenblicke, w „ B . , en worden er zu werden. Indeß sind die Huͤlf. Arbeiten vor⸗ inloͤsungsscheine i aaten wird das Papiergehh F zwar hier in Madrid gesi 2 alatrava, dem Pr 8 Wechsel des Prorektorats st her rung am groͤßten war, di „ wo die Bestuͤrzung der R m, schen Fabricati Ce 3 ie Huͤlfsquellen der Saͤchsi⸗ di “ immer seltener, und apiergeh rscheint fast kei 1g; Kadrid gesiegt, aber Drofessor Dr. von Buchholtz stattfand, das vo geneigte Trommel. D. b n war, die Nachricht eintr ung der Regie⸗ — brication so reich, daß si der Saͤchsi⸗ ie neueren Anleih ener, und man begreift nun, G ein einziger Name d gesiegt, aber sonst Professor Dr. K hholtz auf den Medizi 2 n Zahl duͤ del. Die Peripheric derselben 1 gentinische Republik d Nachricht eintraf, daß auch die Ar finden wird 18 e gewiß auch hier Aus üen eihen hauptsaͤchlich zur Vermi nun, ajetzigen Cortes. Wuͤthen aus der Majoritaͤt der Anhzs— r. Klose uͤberging, sprach si Medizinal⸗Rath und 8ur dünner Leisten gebildet, wel derselben ist aus eit b em General S ch die Ar⸗ 5; — — uswege piere noͤthig war D hlich z erminderung jener! 1 Wuͤthend uͤber diesen aͤt der Anhaͤnglichkei ging, sprach sich nur ei ze ander liegen: di gebildet, welche in klei z einer großen von Peru, den Kri anta⸗Cruz, als Pr Ein hiesiger Tis— 1“ en. Dagegen ist d kerung jener die Mendizabal iesen Ausgang haͤnglichkeit gegen den hochver ein Gefuͤhl treu S iegen; die Trommel i 19 kleinen Abständen 1 89 Krieg erklaͤrt hab b 6. Protektor bi hiesiger Tischler hat die P das gewoͤhnlichere Verk gen ist das baare Geld rih isten zu ihren ang, greifen mus aus hochverehrten Rektor Magnisi er Im Im ommel ist auswendig mit Lei der Republik Chili habe. Diese Kriegs⸗Erklaͤr (her die S. 9 ie Pappeln angek Jahr here Verkehrmittel gewor nun ws ohen Gewalt gewoͤhnlichen Mitte s aus. Nach dem feierli ektor Magnificentissi Rübe nern sind schräge Zä g mit Leinwand überzog ili durch ein gs⸗Erklaͤrung ist S ie Stelle zierten, w “ ngekauft, welche Fahren wurde ; hrmittel geworden. Sch seit eine 55 . In Malaga stellten si Mitteln, der rektor b feierlichen Aktus der U ntissi Rübenstückch ge Zähne in derselben hg. erzogen. der Regierun h eine vom Iüten v. M. datirte I Schweden bei Lu „ wo der Koͤnig Gustav A 8 en die Staatsdiener nur mi hHon seit einrhdio's an dem Ei ga stellten sich die Moͤrder 2 orats in dem Alberti der Uebergabe des Pr. 8 hen, wenn sich die T . angebracht, damit di g g von Buenos⸗A Wia. atirte Note 8 den bei Luͤtzen gefalle 3 ꝙ stav dolph von gezahlt und vi 8 388 ener nur mit baare 3821h ingange des Hau 2 Moͤrder Dona⸗ dem neuer ertino begaben sich vo⸗ können, als bis ! 3 rommel dreht nich 1 ie sich dieselbe mit d „Ayres mitgetheilt worden, i sehr hohem Preise n ist. Aus dem Hol gezahlt, und vielleicht ist die Zeit ni em Gelde svhauf, und verwehrte uses, wo die Wahlen stat em neuerwaͤhlten Herrn Pror h die Professoren mit Rüb eterr hh ber . em groͤßten Unwil in welcher „Preise bezahlt hat, will er verschi ze, das er zu bloß dieses und di st die Zeit nicht mehr so gar fem n deg en durch Flintenschuͤsse I tfanden, den in die Domkirche Prorektor, eben so wie di mit Rübenmasse dadurch em rehung gemacht hat von Santa⸗Cruz E5 nwillen nicht allein uͤber di ten verferti , will er verschiedene Geraͤthse 28 Chs die vollguͤltige 1c gar fen n ihrer Partei gehoͤrt 9. chuͤsse Jedem, der nich ie Domkirche, woselb 88 wie die Studire Oeffnunge porgehoben worden. Am u at und die egen Chili beabsichti icht allein uͤber die tigen und an Liebhaber wie Reliqui eraͤthschaf⸗ Wahrscheinlich duͤr guͤltigen neuen Banknoten caumn gehoͤrte, den Eingan w nicht zu dent Dr. Gebser ei „woselbst der Professor GGG ungen angebracht, durch orden. Am unteren Eude si auch uͤber die un, gäl⸗ dili beabsichtigte Expedit Der Ab 8 iebhaber wie Reliquien verkaufe 3 h) duͤrften bei dem Militai n canmna aliano und ihre Fr Eingang. In Cadix, wo Isturi r. Gebser eine treffliche F 8 fessor und Superinten— heraus in eine Rin durch welche die Rübenmasse kude sind u ilden aussprich 8 1 ion, sondern “ satz der Zwick SI erkaufen. ductionen u 8 3 / Militair bald ch müeh g ihre Freunde die meist ; 2 Isturiz chem Gebet inst effliche Feldpredigt h elt. Er sch 3 en⸗ ine Rinne geleitet wird und i nmasse aus der Trommel foͤderation waͤh pricht, welche die Argentini 1 gesteigert. M auer Steinkohlenwerke . und somit Ersparurn noch mieg drang am 24sten ein H eisten Stimmen erhalte 2 hem Gebet insonderheit fuͤr das Wohl S hielt. Er schloß mit feierli⸗ das Trocknen zu besc⸗ tet wird und in angehängte Sä me rend der letzt gentinische Con⸗5 gert. Man hat berech 11I1 hat sich sehr parungen gemacht werde 24sten ein Haufen von Poͤb erhalten haben, Koͤnigl K heit fuͤrdas Wohl Sr. Maj eierli⸗ flei nen zu beschleunigen, wird ci gte Säcke gelangt. Um den gehabt hab etzten sechs Jahre von i 500,000 Scheff hnet, daß im Jahre 1836 en. unter dem Ausruf: „E el und National⸗Gardist „ Koͤnigl Hoheit des Kronpri Sr. Maj. des Koͤnigs und Sr einen Ofen durchs Verbreunen cin Strom heißer L 1““ 2 e, so daß ihr kei ihm zu erdul⸗ 6 cheffel gefoͤrdert wor v hre 1836 wenigstens X ; uf: „Es lebe Mendi ardisten in welches di Kronprinzen, so wie und Sr. das durchs Verbrennen der ausgezoge 4 uft, in einem bleibe. Hier 3 r keine Alternative außer Fr.; wird 1t worden sind, und in di böö1ö1 raͤthern!“ in di ir Mendizabal! Nieder mi 4 welches die zahlreich vers . ie das der Universi das untere Ende der Tr ausgezogenen Rübenträd inf. i 4 in Buenos⸗Ayr b außer dem Kriege man noch hoͤher ko . in diesem Jahre Neapel, 5 8 — ¹“in die Kirche, wo die W n er mit den Ver⸗ Nach der hlreich versammelte Gemeinde freudig ei ersitaͤt, stückchen Trommel geleitet, welchem Luf ader erhitzt, in ahlreiche Beitraͤ „Ayres laufen jetzt bei der Regi ge hatte ma 9 mmen. Noch vor weni 8 ; pel, 5. Okt. Ueber die L merte die Urne, i u“ Jahlen stattfanden etrun Nach der Predigt fuͤhrte der Si einde freudig einstimmte. As entgegenrolltun. Durchs Verbre⸗ hem Luftstrom die Rüben 8 ge fuͤr die Ruͤst 5 er Regierung h n zur Ausbeutung derselb enigen Jahren Piraten giebt das hiesig er die Landung des bereits erwitr 9 „in denen die Wahlzettel 1, zertruͤm⸗ Saͤmann ei hrte der Singverein des Mustk⸗Di e. Asche gewonnen, welche über hs Verbrennen der Rübentr. en⸗ Das gegen Peru besti fuͤstungen gegen Santa⸗Cr. ; sind dergleichen 5 i g derselben keine Dampfmaͤse I1“ Fi 8 das hiesige offizielle I 5 its erwitge okolle, pruͤgelte den Praͤsi zettel lagen, zerriß die Pr zmann einen auf die Feier des? 892 Kusik⸗Direktors 8 „welche über 50 pCt b Rübenträber wird 1u5 estimmte Heer Ar Santa⸗Eruz ein. gleichen 5 im Gebrauch pfmaschine, jetzt Ein Haufen Raͤuber azielle Journal folgende Das hinaus 2 en Praͤsidenten und die Beist ie Pro⸗ aus, und de die Feier des Tages bezuͤgli 8 Die getrockneten Rübe Pottasche liefert. ration wird der Ge er der Argentinischen C Uch. uber, ungefaͤhr 60 M. solgende Die⸗ inaus und suchte d die Beisitzer zur Thuͤr „ und der Gottesdienst 3 zuͤglichen Festgesan ausge Di Rüben werden d 16 neral Alexandro Heredi inischen Confoͤde⸗ — — Wei g Nacht vom 21. S 50 Mann stark, landete i t F; hte dann in die Druckerei des zer zur Thuͤre danket alle W st wurde mit dem erhebe g gezogen. Die heiße M dann dreimal mit Weingei von Tucuman ko - ndro Heredia bisher G 8 1 1 eimar, 1 Okt D G . 2 . Sept. in einer bl Fu.“ „ andete we es „el Tiempo“ — 8 ckerei des gemaͤßi ten B alle Gott geschlosse 2 erhebenden Nu Behältern 6 Maceratiom geschieht L ’ Weingeist In New⸗Orl L heute die Sommer⸗Resi ie Groß⸗ 1b Ihren Kleidungen d Waff er Küsles n den Straßen wur gen, was ihnen aber nicht gel m l5ten d. M. begi a Wasferbad erwärmt werden. Mahrrie F 1 eans grassirt, wi sen und das hiesige Resi er⸗Residenz Belveder bbz⸗ schienen es Dalmatie gen und Waffen nach zu urhfel am 25sten die 9 wurde der groͤßte Unfug b t gelang. rath und Professor M. beging hierselbst der Gehei daß die Flüfsigkei erden. Mehrere geschrieben wird, d grassirt, wie von dort vom 15 j iesige Residenzschloß b e verlas⸗ Dalmatiet zu seyn. D . ) zu Uemßeehß m 2sten die Ruhe wiederher ug begangen, bis endlic 2,. Professor Dr. Gruͤ 1 beheime Hof⸗ ten⸗ ie Flüssigkeit ci — as gelbe Fieber 15. Sept. Nicht bloß Wei hloß bezogen. suf die nahe Zollse C. en ersten Angriff mackten se heit die Ruhe wiederhergestellt wur angen, bis endlich Wissensch „Gruͤson, Mitglied der ; ten leer b cines in den Ra b geben 70 bis 80 To 8 Fieber sehr stark. Di ß Weimar, sonder — ollschutzwach?; derj ten Angriff machken, eit nach den Begri vurde. Dies ist Wahl⸗Frei⸗ 4 haften, die Feier sei glie er Akademie der j entleert werden kanm . Raum eines zweit 89 odesfaͤlle taͤglich b . ie Zeitungen einen schmerzlichen V „sondern ganz Deutschland befehligte, blieb ach:; der junge Brigadier, der den Pofen W egriffen der „Patrioten!“ Im F Wahl⸗Frei⸗ ten Eintri z Feier seines vor funfzig I in einem aähnli ann. Der weingeistige 2 ten, drit⸗ an, jedoch glaubt m 6g zlichen Verlust erlitten. In einem hat heute hligte, blieb nach einem m Brigadier, der deng ahlen zu Gunst „Patrioten!“ Im Fall saͤmmtlic ritts in den Staatsdie * funfzig Jahren erfol n einem ähnlichen Gefäß weingeistige Auszug wird d an, daß Jahren starb hrute fruͤh en. In einem Alter 1 wundet auf dem zuthvollen Widerstand toͤdtlic ver⸗ nen A Gunsten der Gemaͤßigten 8 [saͤmmtliche und Domaine 8 atsdienst. Anfangs bei folg⸗ süße Flüssigkeit in C füäß zu ¼ abdestillirt, die rückhstaä ann — . rüͤh um 7 Uhr J er von 58 8 em Platze. Hierauf fingen di toͤdtlch N ugenblick, daß di 88 ausfallen, zweifle ich kei⸗ si mainen⸗Kammer M gs bei der Kriegs⸗ sied 8 in Crvstallisotrs gelei „ die rückständtge Joh. Nep. Hum schiedene Landhaͤuser zu pluͤn erauf fingen die Raͤuber m, na— res , daß die „Patrioten“ die Auftri ch kei⸗ sich derselb zu Magdebur 8 jedendes Wasser oder heiß Leleitet, — verschlosse 88 mel 8 idhaͤuser zu pluͤnder G aͤuber an, Jahres erneuer 7 en“ die Auftritte de .1 erselbe bald de 8 g angestellt, w 2 8 er heiße Luft erhi 1 verschlessene, dur „Einwohnern jener 2 pluͤndern, welche von den wohhabende une und unter Sih. 5 orres verhindern Mathemaut eh 8 d. und ward in Beriin üntheiie ee gtar 8 eröfndung A1“ ff wneuen Fahne, etwa der d 9- ei der Bau⸗Ak adetten⸗Corps z. Weingeistes wieder erhalten z auch die letzte 8 er Regentschaft Bau⸗Akademie und 8 1⸗ Corps, wie auch sen Erpstallisoirs ge erhalten werden soll C11“ „ welche Stellen er j ind dem Franzoͤsischen G s gewonnene Zucker wird a sollen. Der in die⸗ *v 1 n der 2 7; vird ; 98 r jedoch vor einigen Ge ah. ymnasium, ug 8g Beschreibung des Patents Jö’ und raffinirt. gegeben hat. LConcentration der süßen Flüzsigkei en noch zwei Apparate geflifsentlich übergehen. ssigkeiten angeführt, welche wir bier
8 wohl 100 ser 84 yn duͤrften. Alle G no ine eschaͤfte st X“ F ͤber d d vweinigen Tagen publizir 8 en Falken-Ordens und der Fr Broßherzogl. Weimar⸗ Provi 7 1“ Pzuanüchen E“ Nachrichten sc 8 und ges “ faech W Ehren⸗Legion, ge⸗ wheh 1 Die argar sehe Thesde Sommner⸗an ds g den Aufruhr erneuern werd vente⸗Eruz, der, wie es scheint, nichts unterlaͤß General sem, so auch von seinen hiesigen Fr e, und wie von die⸗ Fahst wo⸗ aͤhrten, geht ins Unglaubliche; ih) sie ihre Rwue b 8— 88 gestiegen. chen kann, sind die Peruanischen Vehs ler he ree gesaaare 89 Verdien T“ b. bö a tn Heftes egtenchemnsihre Hübsut den ge08, 8 Okt. In der vorgestrigen Sit 1797 war er ordentliches M 9 185 annt. Seine Virtuositaͤt auf d im gebildeten Euro Kleider. n dem L 18 emlichen und zerlum eine Adresse der Provinzial itzung wurde demie der Wissenschaft iches Mitglied der A 8 boöE “ ildet, so wie seine hinreißenden F e, zur hoͤchsten Auge vesend war, plauͤnderten die Einen, jors Sauli, der h groklawt’mvorin letztere sich daruͤber besch CWCW ilar jetzt ist. Nach der Stift zaͤltestes Mitglied der auf dies aleutträger erwähnen ni je vf 9 5 8 8 & 8 8 8 u 1“ . r . 9 3 vr 8 1 . 54 8 tung der U . . auf diesem We e aner nicht, wie viel Pr 8 Aus dem H an de sem Instrumente, werden denen n en Fantasieen auf die⸗ fiel, waͤhrend 8 inen, was ihnen unter 1. L“ des Kriegs⸗G 8 eschwert, daß durch die zunäaͤchst als Akademiker ftu g de niversitaͤt hielt I1. 3 ge gewinnen; es wir viel Prozente Zucker sie 8 5 - 8 unvergeßlich blei — Saͤbelhieb ind die Anderen Drohun geen w nn galle Behoͤrden in ihren F esetzes im Fuͤrstenthum C 1 ben, wurde er mathematische Vorlest hielt er zur Prüfung der E vird nur beiläufig gefagt, das eine Prinz und die Okt. Ihre Koͤnigl. Hohei ihn jemals gehoͤrt haben. Er li 3 eiben, welche iebe austheilten bet ste d gen ausstießen, wur en in ihren Functio enthum Catalonien n, wurde aber spaͤterhi orlesungen bei dersel⸗ des Insti Fntdeckung Achard’'s niederge gesagt, daß eine 1b 3 Hoheiten der sucht, k 17 .Er litt an der Herzb des Majors ver , wobei sie die Gatti inen Sil urde an die betreffe nen gehemmt seyen. Di derselbe 2 hin als außerordentliche sel⸗ Instituts 6 pCt. Zucker mi s niedergesetzte Kommisst Mittag aus Beylin Wessin Albrecht von Pr 88 er ht, kam aus Kissin Herzbeutel⸗Wasser⸗ Majors verwundete b attin und einen Ihn ie betreffende Ko Fr. it seyen. Die Adresse en angestellt. Im Jahr entlicher Professor bei Mei ; ücker mittelst Weingeistes eri ommissioen rlin hier ei reußen sind gester der Aer gen sehr leidend zuruͤck dem W wundeten. Aehnliche Unth einer F.n trug darauf 1 Kommission verwiesen, und FK als Gehei c. m Jahre 1819 erhi lessor bei innung dahin abgegeben habe, die E geißtes erhalten, ab hatten bereits unter eingetroffen. Ihre Koͤni gestern er Aerzte war vermoͤgend „ und keine Kunst 1 ohnsitze eines Priester 8 nthaten begingen sie ordentlt auf an, daß das Dekret, w „und Herr Osca eheimer Hofrath. — Des K hielt er den Charakter wegen des und 44*¼ abe, die Extrarction mit 9·⁸ er ihre weges die trauri Koͤnigl. Hoheite einfach⸗har „ uns den geachteten Meister von Scorr 1 iesters und in dem Landsitze de erzec entliche Ge jlli „ wodurch der Regier z Jubilar C Des Koͤnigs Majestaͤ 8 s unvermeidlichen Verlustes as in mittelst Akohols s leben Ihrer Maj b ie traurige Nachrich Uoheiten fach⸗harmlosen, treuen Fre achteten Meister, der Scorrano, ind b““ andsitze des Herztse d ewalt bewilligt wor gierung außer⸗ zu seinem Ehre I Kajestaͤt hatt e. Patentträger gl. stes ag letzterem ECCC” 88 e 4 Fguregg hricht von 8 en Freu 1 8 1 8 „ indem sie ver GG“ en 38 gt worden s b threntage a 1 en dem e8%8 ger glauben aber, zu kostspielig. D Hehr. T“ erhalten. dem Ab⸗ erhalten. 1“ c Gzesazlsct ait bsb zerunae 1 Cöö ““ Per- Rothen Adler⸗Heden EE1“ Bestre⸗ seittgen. aber, durch ihre Meihode diesen Verlust zu de⸗ er S g ist ei ö Nuͤ 5 6 ießen. 2. arte r nicht ue 1 8 3 en Insignien i n Iter Klasse zu verlei 1 vSechts 6588 vant CCE“ velha Ses e ene dl Das Namensfest der Koͤnigin wurd Hausmeister bö1“ auch ö“ Meise d von 11““ Die Regierung hat so eben Depesch des Gede L Gluͤckwü cunse Scher bht . ezug auf die — ene nigliche Maj 6 en so herzlich als feierli 3 rde rein aus “ ricase und leerte essen Wohnu von ei Espartero erhal — peschen cellenz, v klaats-Ministers Freiherrn von! F der Generalstaaten ie morgen bevorst Koͤnigliche Majestaͤten der Koͤni zlich als feierlich begangen. — Ihr ¹s. Als die Nachricht d en dessen Wohre‚ einem Siege uͤber ten, welche die Nachri enz, von dem jetzigen Rektor urn von Altenstein Ex⸗ ’ en zu publiziren. ehende Eroͤffnung Oper erschi Koͤnig und die Koͤnigi gangen. Ihre gelangte . chricht davon nach dem Dorfe Triccelht mandirte C ege uͤber das von Don Carlos i achricht Heffter, begle g Rektor der Universitaͤt 1 r Meteorologi da des eingetretene bliziren. Durch den erf g per erschienen nigin, welche gestern i gelangte, wurde alsbald Stur! eeüüSee zandirte Corps e n Carlos in Pers „begleitet von dem Gehei ersitaͤt, Professor )r gische Beoba 3 b n Todesfalles h den ersten werden und vom vollen Hause mi in der eilte, v & turm gelaͤutet d die Obrigtat General 5 enthalten. Die Karliste on kom⸗ und dem De 89 beheimen Regierungs⸗R 1 1837. Mor 1 chtung. nicht stattfinden kann, d alles wegen die Koͤnigliche Sitzung tendem Jubel begruͤß ause mit lautem und a eilte, von Gendarmen und b et, und die eral Lorenzo bei R rlisten hatten am 5t ekan der philosophischen F ngs⸗Rath Krause 1 1 orgens Nachmittags b ister 1b 8 e Sitzung Ber begruͤßt wurden, bri anhal⸗ jener Kuͤ ewaffneten Buͤrgern begleitet, me tc orenzo bei Retuerta angegrifse en am 5ten den mann, womi philosophischen Fakultoͤt, Pr EEE1““ J Nen Raͤthen van L 7, der Minister des Inner gliche Hitzung erg am Wuͤr „ bringen den heuti Tag i Kuͤste, aber leider en Buͤrgern begleitet, and, bis der G gegriffen. Dieser hielt j „womit auch die Abgeor ät, Professor Dr. Lach 1 12 2 urr. 10 u each einmakiger vynden, van Hoevelaken und va nebst den Staats⸗ hei Wuͤrmsee zu und werden si gen Tag in buben bereits wieder hatten sich bei deren Ankunft die Sng kam, w er General Espartero mit sei er hielt jedoch schaften ihre Gluͤckwu geordneten der Akademi 58 ütnahß ALbss Beok ac gerden beauftragt sich elaken und van Pab ts⸗ heim begeben, um mit en sich morgen nach Rose n bereits wieder eingeschifft. Der J. nkunf F S,ö.“ worauf der Feind o mit seiner Division herbei⸗ g thre luͤckwuͤnsche verbande 8 nddemie der Wissen⸗ Laftdrna ’1 deeö 3 morgen in di G abst tot Bin⸗ welch 6 it Ihrer Majestaͤt der Kaiserin Wi n⸗ Phtraf sogleich di eingeschifft. Der Intendant der Provit an Domi Feind aus seinen Stellun everte 8 — Bei d 8 en, uͤberreicht wur zustdruc 330,56 „Par. 339,12“ neralstaaten zu verfug gen in die Versamml 1 he auf ihrer Ruͤckreise aͤt der Kaiserin Wittwe sogleich die noͤthige Anordn 1““ lfe an Domingo de Silos ver gen vertrieben und bi em am löten d. M. er urden. Luftwaͤ +†2 820 . 9,12 Par. 340,41%„Par.] Queüiwartn. 7 en, dort im 8 ung der Ge⸗ se. 8822 uͤckreise nach Wi x 18 we, nerhin von j 7 nung, um aͤhnliches Unheil fel mit Todten verfolgt wurde. Das Sc G is sel der Universitaͤt Koͤnigs M. erfolgten Prorektorats⸗ Luftwaͤrme. +.= 8,29 R. 10,10 R. 2. Par.] Quellwartn 7,60 R. selbe zu e fnen gen, im Namen des Koͤnigs di ammenzutreffen. — S Wien diesen Ort beruͤhrt, zu⸗ on jenen Gestaden abzu v Todten bedeckt und r „Das Schlachtfeld war niversitaͤt Koͤnigsberg ektorats⸗Wech⸗ FZbaupuntt... + 7,40 1010 R. 4. 6,00 N. Fiuzwarme 720 felbe zu eroffnen, ihr die Nachricht vom Tode nigs die⸗ und Ihre Konig *. Hoheit der Erbgroßher „azu⸗ den Telegraphen und bzuwenden. Se. Majestaͤt, duns zn Gefangen es wurden mehrere Hundert Karlisten er in der th gtet Patle eäe 1bausuaet.é. 4. 7,45 J. 4. 330 . †. 12 -.] dchae... 1“ m Tode der Koͤnigin] den si nigl. Hoheit die Er ßherzog von Hessen rich graphen und durch Stafetten v fall untes ben giebt den gemacht. Ein hier ei Hundert Karlisten Rath Profess— heologischen Fakultaͤt ““ 59 .] Wodenmaͤrme N . 8 Koů en sich seit gestern Mi ie Erbgroßherzogin Mathilde befi ichtet, gab sogleich die on dem Vorfall un giebt die Zahl der r eingegangenes Privat⸗Schrei lath Professor Dr. Kaͤhler; i tät auf den Konsistorial⸗ Wetter.. “ vEt. 86 oCt. ½ Ausdüngung 0 1 Mittag hier und werd — ilde befin⸗ unter Ander e zweckdienlichsten Befehle, und schick hinzu, d er getoͤdteten Feind 1 at⸗Schrei⸗ fessor r. Si Kaͤhler; in der juristischen rial⸗ .... reznig. HMkh. vCt. † Ausdünqung 68,981 „⸗. en sich nach eine Anderem ein Kriegs⸗D hiff gr „daß Don Carlos dies Feinde auf 700 an und fuͤ ssor Dr. Simson; in der medizinise schen auf den Pro⸗ won WNW. heiter. teiter. Aiederschlag 0,026 Rn mab, was um so Kriegs⸗Dampfschiff nach jenen Gewaͤseen Gehoͤlz verd iesmal seine R fuͤgt Medi edizinischen au 1 Wolkenzus Naß N. 8 Waͤrmewec Rb. “ b a ettun 8 I kedizinal⸗Rath Pr. b f den Gehe Wolkenzug. .† NW. 8 NW. Waͤrmewechsel 8 so noͤthiger war, als dieselbe Raͤuberhorde in dn Koͤnigin 112c, welches das Land bedeck 8. ut dem dichten phischen au 8 vfessor HDr. Burdach, und in der ““ 188 NWW. — b 10, 8 aben 200 Mann an Todten und B. Die Truppen der — — n Professor Dr. Schubert uͤber 11““ m — erwundeten verloren. sonen als 78 degee o⸗ W d. M. sind “ r 12 .. + 5,00 R.. 80 pPEt. Nm. 1“ 8 Cholera erkrankt 4 P er⸗ 8 ersonen, worunter
ö