1837 / 299 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

1 1202

Verzeichniß der Vorlesungen * G. C. Reich, Dr., wird die Geschichte der Medizin öffent⸗ Hamburg, 2z. Oktober. t bei der Koͤniglichen medizinisch⸗chirurgischen Militair⸗Akademie ich lehren. Privatim trägt er die spezielle Pathologie vor 8 1J J1 1. Eugl. Russ. 106 ⁄. 5 % Port. im Winter⸗Halben⸗Jahre vom Anfange Novembers 1837 bis

8 Paris, 21. Oktober. Ende Maͤrz 1838. 1 Meteorologische Beobachtung. 5 % Rente fin cour. 109. 50. 3 % fin cour. 80. 85. 50

Neap. fi 8 0 8 ¼. Passive 4 1 I. Professores ordinarii. 1837. Morgens Nachmittags Abends Nach einmaliger E CC1,“ 27 18 F. Decanus, 8 Montags und Dienstags von, 25. 9ktober. „. 6 Uhr. 2 Uhr. 10 uhr. BeVbachtung. 8 5, Wien, 21. Oktober. 11 Uhr öffentlich Erfahrungsseelenlehre vortragen. 5 % Met. 1051551 2. 4 % 100. 3 % 7827¾ à. 21 ½¼ 897 C. F. n. Graefe, Dr., trägt 1) des Montags und Dienstags Luftdruck 381,27 Par. 332,15"Par. 337,27„Par⸗ Quellwaͤrme 7,7 0 R. Naer. Aotsen 1398. Mes Anl. 5967¼. 8e e. ¹⁰ 2 9 10 Uhr rnsg 9 frenslr döezatss e Knochen⸗Krank⸗ Lusftwarme... +. 8,5 0 R. +. 8,00 R. + 47 °R. Flußwaͤrme 8Sr 1S. heiten vor. 2) Privatim hält er des ontags, Dienstags, Don⸗ Thaupunkt .. + 5,/40 R. + 6,5 0R. *+t̊ 290 R. Bodenwärme 7,2 0 R. 8 - 8 8 8 nerstags und Freitags von 3—4 Uhr Vorlesungen über den Cursum Dunstsättigung 78 o"Ct. 88 Ct. 86 Et. Ausdünstung 0,055„Fb. 1116“ n, Sonnabend de n 28ten Oktobe r operationum chirurgicarum. Die zu diesem Vortrage gehörigen De⸗ Wetter...... halb eiter. regnig. heiter. Niederschlag 0,110“„Rh. 8 1 1 monstrationen und Uebungen an Leichnamen werden auf besondere] Wind.. W. W W Wärmewechsel †. 8,60 Konigliche Schauspiele. 1

T 4 8 8 1 8 8 1 8 1 8 8 1 üs 1 8 S Stunden V festossg. 3) Klinik der Chi⸗ Wolkenzug. .⸗. WN. faü +-2,20. Hechan, 89 1 z”; Opern : I und Coh —. -5 rurgie und Augenheilkunde setzt derselbe im Königl. chirurgisch⸗klini⸗ 8 1 8 b8 3 pagnie, Lustspiel in t, frei nach dem Franzoͤsischen, vo 8 5 schen Institute täglich von 2—3 Uhr auf die gewöhnliche Weise fort. Tabeemittel: g88,60, pat.. 4.7.,108.. 4. 590. 84 7t. m. Cosmar. Hierauf: Undine, die Waser Nomih Feen⸗Val⸗ 8 or C. Horn, Dr. wird des Mittwochs und Sonnabends von 8 —9 in 3 Abth., vom Koͤnigl. Solotaͤnzer Paul Taglioni. Nachrichten. kuͤrzlich mehrere Konferenzen mit dem Grafen Montalivet uͤber Die Zahl der nonkonformistischen Gotteshaͤuser in England Uhr die prakrische Krieges⸗Arzneikunde offentlich lehren, und die 2 g IS Al m t 1 ch c acht en. iesen Ge⸗ 1 i ch en Trauungs⸗Gesetz als Staͤtten spezielle Theravie der hitzigen und chronischen Kranthehre nach 9b 8 3 8 88 Im Schauspielhause: 1) La famille Riquebourg, vauderj 1 diesen Gegenstand gehabt haben. und Wales, die nach dem neuen Trauung 6 nen Heften Montags, Dienstags onnerstags und Freitags 6 v6 en 1 acte, par Scribe. 2) La première représentation de: Paul K v““ Der Courrier franvcais enthaͤlt Folgendes: „Das Zoll⸗ an denen die Trauungs⸗Ceremonie vollzogen werden kann, auf⸗ 8 9 Uhr privatim vortragen. 6 8 Deu 26. Obfaber 1837. Jean, vaudeville nouveau en 2 actes, par Mr. Bayard. ront C98 Gesetz, welches den Belgischen Kammern in der letzten Session gezeichnet worden sind, belaͤuft sich auf 701; davon befinden sich F. Hufeland, Dr., wird Mittwochs und Sonnabends von Int,cher ESaade 2naen conrs-zZettel, Sonnabend, 28. Okt. Im Schauspielhause: Kabale um Im Bezirk der Koͤnigl. Regieruug vorgelegt wurde und eine Herabsetzung der uͤbertriebensten auf 47 in London, Westminster und Southwark, 18 Ir. ngeh9e rnhengeh Semiotit Cffenglich lefen; privatim die allgemeine II“ I“ Liebe, Trauerspiel in 5 Abth., von Schiller. (Herr Jerrmam zu Erfurt ist die evangelesche Pfarrstelle zu Gebeses, im Franzoͤsische Waaren gelegten Zoͤlle bezweckte, fand bekanntlich 13 in Manchester, 11 in Preston, 10 in J in Bristol, Pathologie von 4 5 Uhr, Montags, Dienstags, Donnerstags und 1 vEenb ü . riæt. Se-. Secretair Wurm, als Gastrolle.) eise Weißensee, dem dasigen Diakonus Koch uͤbertragen im Schoße der Kammern einen so lebhaften Widerstand, daß 8 in Nottingham, 7 in Ashton, 7 in Bath, 7 in Fechicecg, Fteigege F. Kluge, Dr., wird 1) öffentlich die A S 10177 1h; hömsen. 8. 1 8. —-. In Potsdam: Die Benefiz⸗Vorstellung, Posse in 1Ahbrden; man es zuruͤcknehmen mußte. In der Zeit zwischen den beiden 7 in Portsmouth, 7 in 6 in 1“ righ. der Sevarternabe des Mirimöchs E111““ E134* 8 W“ 99 ³3 und in 5 Abth. Hierauf, zum erstenmale: Wohlgemuth, m zu Gumbinnen ist dem Pfarrer und zeitigen Seminar⸗ Sessionen scheint eine gaͤnstige Reaction eingetreten zu seyn; ton, 5 in Birmingham, 5 in Blackburn, 5 18 8 c 8 8 vortragen, 2) privatim, a) des Montags über thevretische und prakti⸗ Kurm im. .v. 7 ö 49 4 107¼ 10634 sikalisches Quodlibet in 1 Akt. Musik von mehreren Ken Hirektor Schulz zu Angerburg die erledigte Pfarrstelle an der denn der zum zweitenmale vorgelegte Entwurf ist ziemlich fried⸗ - 5 in Neweastle, 5 in Nor wich, 5 8 P Wol, sche Eeburtekunde, b) des Dienstags über Knochenbrüche und Ver. Nm. Int Fch. do 4 7 [nnekbat. C0. d 2.2 ponisten. angelischen Kirche zu Johannsburg, Kreises gleichen Namens, lich eroͤrtert worden. Die Repraͤsentanten⸗Kammer hat den Artikel alford, 5in Stoke, Ain Loventry⸗ Ain Seuegnea gEie 18 . . gir, ven Lehr⸗Vorträge Halten, und d) über die spobiliti⸗ Köuigsb. do. Gold al marco 2 214 ½ sches Drama in 3 Abth., mit Ballets. Musik von Sponm nsken die erledigte Pfarrstelle an der evangelischen Kirche zu eines Zolles von 5 % gestattet. Es ist dies ein wesentlicher Fortschritt, griffen. . irten Tagesbefehl hat der chen Krankheiten des Mirtwochs und Sonnabends von 8 10 Uhr Elbinger do. 4. w Neue Puc. 1811, y— Im Schauspielhause: Die beiden Britten Lustspiel in Ben, Kreises Lyk, verliehen worden; 8 der, wie wir hoffen wollen, in Frankreich Reciprocitaͤts⸗Maß⸗ In einem vom 3ten d. M. datirten 888 5 ““ 8 klinischen a ertheilen. v 8. 10 v— Fers Friedrichsd'or 13 1213 ⁄12 Abth., von C. Blum. Hierauf: Die gefaͤhrliche Tante, Lusss⸗ 1; blenz 1st der exangelische Pfarrer Sentius zu regeln herbeifuͤhren wird. Was sagen in der That die Fabri- Visconde de Requengo (General Ceshgs rKengeg. Sesae Die zu de eburtshülflichen ehr⸗Vorträgen gehörenden klinischen cstpr bfaudhr. 4 10412 And. Goldmün- in 4 9 Albini 8 4 “; de 958 8 G deres s Verbot der uͤber die National⸗ und Munizipal⸗Garde von Lissabon, so d 3 E“ Csso deren ge v 2e2ae.; * C14““ 8 he. h eme Im Schauspielhause: Richard's W. 11““ Bebs cdan Trlhoeuf de ei . bviaher die Fabrikan⸗ uͤber das akademische Corps 1r die seeene Eeeis ga -. 52 der ar⸗Anstalt de arilé-Krankenhauses statthaben. Stpr. Llaudbr. 4 Disconto . 111““ ; 2 1111 3* 58 8 E Sp sic er . im Ausbr Chartisten⸗Insurrection beklei⸗ 8 C. v. Koenen, Dr, wird des Donnerstags und Fteltaas von b F.-e derleben, Lustspiel in 4 Abth., von G. Kettel. Hierauf, 1“ C6“ ten von Verviers anfuͤhrten, um die Einfuͤhrung Franzoͤsischer welchem er 81S G“ Bmstedöse 9 19 Uhr in seinen Vorlefungen über Pbarmakologie fortfahren. WFechsel-Counv. Tulr. 2u 30, Sgr. erstenmale: Wohlgemuth, musikalisches Quodlibet in 1 1 Tuche zu verhindern? Die Einen wie die Anderen behaupte⸗ det worden war, wieder a geg 1A1A6A“ H. F Link, Dr., wird Sonnabends von 9 10 Uhr über kryp⸗ Hiet. Kalä. Musik von mehreren Komponisten. pb. ten, daß die National⸗Industrie untergehen wuͤrde, wenn man Die Times meldet: „Oberst Lacy, Capitain!

togamische Pflanzen öffentlich lesen. Privatim wird er von 8. 79 ... Karz . 143 ½ 3Z ej tun g 8 N 7 ch r j ch t en die fremden Fabrikate zuließe; kein Zoll, so hoch er auch seyn Licutenant Crofton, die kuͤrzlich bei Madrid in Karlistische Ge—

12534 4

Uhr sechsmal in der Woche die Pharmakvlogie vortragen I 66ö611“ 2 Mt. E11““ b v ; Sicherhei ensch riethen, wurden von den Karlisten mit aller moͤg⸗ 8 1“ G 8† 1 . . moch hien ihnen hinreichende Sicherheit zu gewaͤhren, und fangenschaft geriethen, mie c hat 18 geic 88 Experimental⸗Che⸗ 19 I11u“ 8 . nh 2 9 Koͤnigsstädtisches Theater 1““ sie sasen Eeig shn Fih sich, Hals in 1 i;eeeaee lichen Hoͤflichkeit behandelt, und man erlaubte ns4. hes Ns

5 hent! ee. ortragen. . Mk. Mt. 1 5 . 8 ½. ö11 8 1 . 811“ EGSö 1 8 3 . ; 6 8 Er arr 8 ne en:

Joh. Müller, Dr, wird Fieh s. Dienstags und Danner.... . . . ..... 1 1, ge. St. G6“ 2532 Freitag, 27. Okt. Der Pirat. Oper in 2 Akten, nach der 8 - Belgische Regierung hat jenen eigennuͤtzigen Beschwerden fort usetzen, nachdem sie L 1e stags von 3— A Uhr die Anatomie der Sinneswerkzeuge öffentlich Lara .„n Fr. 2 Nt. 801 ⅛¼ 2rw-— Jtaliaͤnischen. Musik von Bellini. bE(chh. ihr Recht widerfahren lassen; wir wollen jetzt sehen, ob die „„ ir, die Unterzeichneten, er 1e g6 u ergreifen, und vortragen. Privatim giebt er läglich ron 9012 Uhr in der prak⸗ Wien 1n 20 Xr... .. 150 Fl. 2 Mt. 102 Sonnabend, 28. Okt. Der boͤse Geist Lumpacivagabm Paris, 22. Okt. Der Koͤnig kam gestein gegen Mittag Franzoͤsische Regierung den Muth haben wird, diesem Beispiele um die Waffen fuͤr die Koͤnigin JZ“ * 9 9 9 obsc sig tischen Zergliederungskunst Unterricht, und lehrt täglich von 2 —3 Uhr Augsburg ök 2 Mt. 102 ¼ dus, oder: Das liederliche Kleeblatt. Zauber⸗Posse mit esan hach den Tuilerieen, um mit dem See⸗Minister zu arbeiten mu folae. daß wir in dem jetzt zwischen den streitenden Parteier Ie die gesammte Anatomie des Menschen AA1“ 16“” in 3 Akten, von J. Nestroy. Musik von A. Muͤller. nd im Minister⸗Conseil den Vorsitz zu fuͤhren. Um 4 Uhr ꝙꝑWer Briefwechsel zwischen dem General Dubourg und benden Kampfe um den Thron von Spanien auch die 488

E. Osann, Dr., wird öffentlich uͤber die Heilanellen Deutsch, beipencs. . . 10 Tl. S 29. Okt. Der 8 Kajestaͤt in Begleitung des Conseils⸗Mrbsidet IPEEE16““ icht beendig Der letzter nicht ergreifen werden.”“ Diese Offiziere waren von der Bri⸗

1b 229 H utsch⸗ pranhfürt 5r, onntag, 29. Okt. er Rattenfaͤnger von Hameln. No ehrten Sr. Majestaͤt in Begleitung des Conseils⸗Praͤsidenten Herrn Pepin ist noch nicht beendigt Der letztere antwortet nicht ere 8 im Ghristi La⸗ lands Müuiwochs und Sonnabends von 9 10 Uhr, privarim Ma. Fraukfart a. M. WZ. 1380 pl. 102 ¾¼] 102 mantisch⸗komische Oper in 3 Akten. Musik vom K llmeijst zrafen von Bo ddes Varoes Athalin nach Trig⸗ vbeite in i e er Weise: „Herr Dubourg fragt mich, in wel⸗ tischen Regierung abgesandt worden, um im Christinischen La⸗ teria mecdica, wöchentlich sechsmal von 5— 6 Uhr, lesen. Petersburg.. . 10) Rhbl. 3 Wwoch. 30 8 8 es r Eick 3 apellmasser hes Grafen von Bondy und des Barons Athalin nach Tria⸗ heute in JLCCE“ E1AA1A“X“” die Operationen gegen die Karlisten zu beobachten.“

J R. Rust, Dr. wird 1) privatim die generelle und spezielle Franz Glaͤser. (Herr Eicke, vom Stadttheater zu Leipzig, neu hen zuruͤck. cher Absicht ich seinen Brief vom 3. August publizirt habe. Ich ger 988 1 ber 1 varg 8 1“ vom 27. Sep⸗ Cbikurgie mit Einschluß der spphilitischen und Augen⸗Krankleienne 4A 6““ 1 wgagirtes Mitglied dieser Buͤhne: den Fremden, als etsss Mehrere hiesige Blaͤtter glauben, daß der Fuͤrst von Tal; erwidere ihm darauf, daß ich ihn bei öö“ EE11“ Kürkische Borschafter Fechi Ach⸗ fünfmal wöchentlich von 12—1 Uhr vortragen, und 2) die praktischen uswärtige Börsen. Debuͤt.) . eyrand der an ihn ergangenen Einladung zur Vermahlung der Geschichte der sieben Jahre mittheilen zu muͤssen glaubte, und daß tember geschrieben: a ver T ec es erwagtes hatee Uebungen am Krankenbette in der chirurgischen Klinik im Charité⸗ 7 zur Amsterdam, 21. Oktober. Montag, 30. Okt. Zum erstenmale: Die unterbrochen Prinzessin Marie um deswillen nicht Folge geleistet habe, weil ich es bloß in dem Interesse der historischen Wahrheit that. med Pascha von dem Kaiser nicht, Hb. Se I zu Krankenhause ganz wie bisher leiten. 2Niederf. wirkl. Ichuld 52191 ⁄. 5 % do. 100 ⅛. Kanz-Bill. Whistpartie. Lustspiel in 2 Akten, von Schall. Hierauf, zunte sas Ministerium zwei seiner Schuͤtzlinge die von ihm bei Ge⸗ Herr Dubourg benutzt diesen Umstand, um sich persoͤnlich uͤber mit der Einladung beehrt worden war, ihn nach Sebastopo zu C. D. Turte, Dr., wird die Erperimental⸗Pbvsik Mittwochs 67 P299 58 g8 E Uasire 4 74, Aasg. Sch. —., Zinsl. erstenmale: Seite vierundzwanzig, oder: Die Memoiren de genheit der C1“ dringend empfohlen worden wa⸗ die Juli⸗Regierung zu beklagen. Koͤnnte man ihn aber nicht begleiten, so hatte derselbe das Dampfboot, welches vor eae

1“ 11 vhes n i8d⸗ 8 g EECLA114“ Met. 100 ½. Großmutter. Lustspiel in 1 Akt, frei nach dem Franzoͤsischen, en, unberuͤcksichtigt gelassen habe. (?) billigerweise fragen, wem anders er seinen Generals⸗Rang ver⸗ Hafen auf ihn wartete, nach Odessa b 1in n 8n 82 wichtigsten phosikalischen Werkzer 8 [S 8 Ib 9 . 1b ;1; 1 er darau Ir wird morgen hier erwartet. T ötraß - eine besondere Vorlesung halten und seine öffentlichen Vorlesun⸗ Zinsl. C ¼. G. Neue Aui. 171179. 18 G „„Herr Thiers hat vor seiner Nuͤckreise nach Lille eine Audienz dankt, als dem Koͤnige Ludwig LLLEL111““ G Thaehg S Offizieren hohen Ranges an— gen über Chemie in noch zu bestimmenden Stunden fortsetzen. 8 8 Frankfurt a. M., 23. Oktober. 3 heim Koͤnige gehabt, die vier Stunden dauerte. 1 antworten, und wie ungerecht sind seine ewigen Klagen uͤber. . dem letzten Dampfboot von Odessa hier eintra⸗ v S9 e. 198 105 %. 4 % 991 ¼1 9. G. 2 ½ % 59 ¼. Die hiesigen Blaͤtter sind heute mit Muthmaßungen und die Regierung.. . gefuͤ sie Tags HH1“ haben werden, ge— G. W. Eck, Dr., wird öffentlich Donnerstags von 1— 2 Uhr 142 % G 7. 74. 8 11s Kesg 1657. 1686. partial -Obj. BPGpPeruͤchten uͤber den Ausgang der Expedition nach Konstantine Man erinnert sich der Geruͤchte, die bei Gelegenheit des fen. 9 isten v ihn n zu besuchen.“ über ansteckende Krankheiten lesen, und privatim die allgemeine Preuss Prüm. Soh 1ie--eZe117 e. 1, 8. S zu 100 Fl. 227. G. ““ 8 angefuͤllt, die aber (nach der gestern mitgetheilten telegraphischen Ball's auf dem Stadthause, der zur Feier der Vermaͤhlung 88b die 811” has dh Georgia, hat im Senat der Ver⸗ und spezielle Physiologie sechsmal wöchentlich von 8 —9 Uhr vortragen. 6581. 651 S07 S 27/¼. 625 9. i 70 An. 10024. Br. holn. Loose 8 Hepesche) ohne alles Interesse sind. des Herzogs von Orleans gegeben wurde, zirkulirten. Es hieß Herr King, Sena 8 g & ritischen Kaufleuten von 1 4 6872. 5 /% Span. Aul. 14 ⅛. 14. 2 ½ %% Holl. 52 10. 52 ⅞. 14“ Der Moniteur Algérien vom g9ten d enthält den Ta⸗ damals, daß die Behoͤrde ein Komplott entdeckt habe, dessen einigten Staaten behauptet, die den Britischen Kar es 8 “] vess serh s ö AXA“ 8 I 6 vahi 1 . igli Familie zu vergrei⸗ den Amerikanern schuldige Summe betrage nach seiner Berech⸗ 1 —, - —Nesbefehl, den der General Damrémont am I. Oktober bei dem Zweck dahin gehe, sich an 888 1 8e Stadthaus nung nicht 30 Millionen Dollars, als wozu sie in der Botschaft lufbruch der Armee nach Konstantine erließ. Derselbe lautet fen, und daß sich selbst unter den Truppen, die da

7 1 Je. . 8 8 16 8 h8. 8 8 6 SeSss aätten. des Praͤsidenten angeschlagen worden, sondern nicht weniger als 1 8 - ermaßen: „Soldaten! Die Expedition nach Konstantine bewachten, Mitglieder jenes Komplottes befunden haͤtten. In ists 9 1 2 8 Allg emein. er Anz el 9 er fuͤr d 1 e 1 8 Cuch ist die Chre L“ Eure Waffen⸗ Folge einer eingeleiteten Instruction wurden damals 4 Studen⸗ 110 Millionen. Die Times meint, es sey schwer, mit Ge— 1 Bekanntmachungen 8 genen Jahre unter den Mauern jener Stadt durch die Macht vormaliger Militair, jetzt Maler, Namens Fiévée, verhaftet, trage.

3 2 1 8 1 : AA1A“ C( EE er der Anklage eines von ihnen gemach⸗ Die Zahl der Sklaven in den Vereinigten Staaten ist ge⸗ Nothwendiger Verkauf. K b für die unteren und mittleren Klassen der Elementar⸗in allen Buͤchhandlungen zu haben: der Elemente scheiterten. Der Eifer und das Vertrauen, von und diese sind jetzt unter der An 9 II“ 8- 11“ Land⸗ u. Stadtgericht zu Brandenburg, den 4. Juli 1837. Portrait 8 Ezcolles: des E-gafg.J. Preufs. schulen und für Maͤdchenschulen Bickelmaun, G. E., Allgemeines Dentsches Kot Fnen Ihr beseelt seyd, sind Buͤrgschaften fuͤr den Sieg, der ten Vorschlages zur Bildung eines Komplotts gegen die Sicher⸗ genwaͤrtig ungefaͤhr 2,500,000.

8 1 ; g. 2 1 je 8 . . ; Sfürrn 6 Sv 8 Di 2 9 j j 8 ie Re ß ie 2 k⸗ Die allhier vor dem neuen Thore der Reusiadt Nr. 15. Ceheime Staats- . Jastiz Sti von Diesterweg und Heuser. buch für jede Haushaltung, oder Lehrbuch ee grurer wartet. Frankret richtet seine Augen auf Euch; es be⸗ heit des Staats vor die Assisen gewiesen worden. Die De⸗ An der Boͤrse ist jetzt viel die Rede davon, daß die Ban belegene Lohmühle nebst Fischerei⸗Gerechtigkeit, imglei⸗ ““ M G 1“ Preis 5 sgr.) . Koch⸗ und Backkunst; enthaltend eine praktist urer m. Frankreich richtet s 9 h

8 - 1 eitet Eüuch mit seinen Wuͤnschen und mit seiner Theilnahme. batten dieses Prozesses werden am 27sten d. beginnen. Herr Direktoren ansehnliche Summen in Staats⸗Papteren angelegt chen die daselbst sut, Nr. 16. belegene Borischeune, v““ Obgleich das praktische Recheubuch von Diester⸗ denle ung ur⸗ Bereitung ven mehr als wee azt Luch und des Königs der bin b 1 Emanuel Arago, Sohn des beruͤhmten Astronomen, wird die haͤtten. Die Veroͤffentlichung dieser Operation wird einer In⸗ beide zur Konkurs⸗Masse des verstorbenen Lederfabri⸗snach der Natur gezcichnet von Prof. F. Kröser, weg und Heuser, besonders das erste und zweite peisen, Geträuken, Gebäcken ꝛc., nebst einn 1 hs so wie d qprin en wuͤrdig, der Eure Angeklagten vertheidigen discretion zugeschrieben. Der Boͤrsen⸗Artikel der Times scheint fanten Johann Heinrich Scheuermann gehörig Vol. 8 lithogr. von Oldermann. Ulebungsbuch desselben, eine über alles Erwarten ute Kücchenzettelbuche. Zweite bedeutend vermehrg hne an hat⸗ 988 3 8, 28 1 eise i S G Il a di selbe uU mißbilli en waͤhrend der Cou vier ohne dieselbe ““ g8 Dies so eben it Verlage erschi Dor. 9 „Hn. und verbesserte Aufl 8 1836 9 rbeiten theilt, und moͤge das Vaterland stolz darauf seyn Die Eisenbahn von Paris nach St. Germain soll w h⸗ e z gen, ren ourier, tbefenbi ge. vge chä zuf lresp drs ehlrenen Hopa⸗ rrait zwiehnet siciu'vorwallen Paher. vwwohienenes C oe bE16“ 1 Thlr. 22; sgr. C1131 kuch n sehe gnbenn 8 zaͤhlen 3 eend des zweiten Monats ihres Bestehens eine beinahe doppelt fuͤr wahr zu erklaͤren, sie hoͤchst zweckmaͤßig findet, da die Bank heenbuchs, abgeschätzt auf resp. 8738 Thlr. und 3440 tkr⸗“ mehns n vor allen bisher erschienenen wurde doch von manchen Lehrern die gegründete Be⸗ ö1I1“ ne! . 1 e vb ; 13 4 ; 1 Mi eraͤthi ihr

blr. zufolge der nebs Hypothefenschend dem⸗ Bedin⸗(ducth eine spreshende Achnlichkeit aus, wie dies merkung gemacht, daß das erste Uebingsbnch Wran. . Diese zwene Auflage, welche gegen Ende tn gez.) Der Graf von Damrémont.“ so große Einnahme gewahrt haben, als im ersten Monat, in⸗ EE 1.““ Sb lch 8 d ec gungen in der Registratur einzusehenden Taxen, sollen auch schon der Name des Künstiers verbürgt. Dersches enthaͤlte, was für die unteren und mittleren ggen Jahres in Lieferungen erschien, wurde - Der Temps enthalt folgende Erklaͤrung: „Mehrere Jour⸗ dem das Material seitdem bedeutend vermehrt worden ist. Die Geld zufließe. Er erachtet es fuͤr die Pflicht der 8n Se. am 30. Jannar 1838, Vormittags 11 Uhr, Preis ist auf Chines. Papier 1 ¾ Thlr. auf weifs Klassen der Elementarschulen zu schwierig undd sehr wenig versandt und befannt gemacht. ale scheinen zu glauben, daß der Prinz von Joinville aus ei⸗ Verwaltung der Eisenbahn hat bereits uͤber 80,000 Fr. an Ab⸗ Theil dieser Summe in Consols ode Schatzkammer⸗ cheinen in doppelter Art, nämlich beide Grundstücke zusammen Pepier 1 Thlr.. für Mädchenschulen nicht passend seyn möchte. bat sich dieses Buch unter den größeren Ko gener Macht⸗Vollkommenheit in Afrika gelandet sey und so die gaben an die Regierung bezahlt. anzulegen, um dem Baar⸗Umlauf Erleichterung zu gewähren, lns jedes für sich an ordentlicher Gerichtsstelle sub⸗ C. GC. Lüderitzsche Kunst-I erlagshandlung. Dafür wurde der Wunsch ausgesprochen, eine zweck⸗ büchern bereits zu einem der beliebtesten Deu!sc 4 L

astirt werden.

—qI

egei - bruͤder zu raͤchen, deren Muth und Anstrengungen im vergan⸗ ten, Namens Blanchi, Guyot, Cordier und Testelin, und ein nauigkeit zu beurtheilen, wie viel die eigentliche Schuld be⸗ Litera risch e Anzeigen. 8 Prakt sch es Rechenbu ch In meinem Verlage ist neuerdings erschienen und

9 1“ CI b elegraphische D b rem ihr uͤnstige Gelegenheit, um mit 5 1 3 er D verletz e. Wir glauben aber zu wissen Die Regierung publizirt heute keine telegraphische Depe⸗ ja, er empfiehlt ihr sogar diese guͤnstige Geleg . Linden No. 58. 3 - lands emporgeschwungen. Regeln der Disziplin verletzt habe. Wir g zu wissen, 1 1 . 7 F⸗ Ver 8

1c en ehrs,Rea en Rlsbngen LE1“ Hartman u, 8* mungem der Geologie. Eris daß er schon lange das Versprechen hatte, von dem Aufbruch schen aus Spanien; dagegen enthalt das Journal des Dé⸗ den Banken von Frankreich und den Vereinigten Staaten in

si it; e Werf Bändch 8 der Truppe einer Zeit benachric verden, um an der bats uͤber die Spanischen Angelegenheiten Folgendes: „Ein Kredit⸗Beziehungen zum Belauf von ill. ving's sitzen. Mit Vergnügen sind die Verfasser dem Wunsche Bändchen. 8vo. 1837. geh. 11½ sgr. (Da er Truppen zu seiner Zeit benachrichtigt zu werden, um 1 n- ¹) 1— 4 8 LEdietal⸗gstf1on. Sbr ans adh. c0 267 en uest Söhfrgien. er⸗ der Lehrer eutgegengekonmen und 1” biermit 8 allgem. naturhistorische Taschenbibl. 298 Le Lxpedition Theil nehmen zu koͤnnen. Es ist wahrscheinlich, daß Schreiben aus Saragossa vom löten d. meldet, daß 1 Sanr 8

Rachdem die Modehändlerin Frau Luise Schenck schienen und in allen Buchhandlungen zu 1 in ein praktisches Rechenbuch für diese Kreise dar, Hühne, Alb. 1)r. ꝛc., Kurzgefaßte Geschichte duö derselbe Befehl, der das Schiff, auf welchem der Prinz als los sich von Ontoria⸗del⸗Pinar nach Nadal gewendet habe. Er

F; - 6 1b v ; 82 8 15 1öö 1 .“ 8 Belgien.

allhier die Ueberschuldung ihres Vermögens angezeigt Berlin (Stechbahn Nr. 3) Por, welches, so hoffen sie zuversichtlich, ihren Wün chen Königreichs Hannover und des Herjzegthun ner tenant dient, zuruͤckberief, auch zugleich die Erlaubniß zur marschirte sehr rasch und hatte einen Vorsprung von 12 Stun⸗ —“

und solches ihren Gläubigern abgetreten hat, so 7 bei E. & Mittler:“ 16u“ he ben entsprechen wird. W Erstes Bdch. &vc. 1837. sg Reise nach ei atine ertherlte den vor dem General Espartero. Der Korrespondent sagt, man Bruͤssel, 21. Okt. Der Erzbischof von Mecheln hat den dem unterzeichneten Stadtgerichte die Eröffnung des Wash. Irving, 19091S (Hder allgem. historische Tascheubiblice 1

b 4 9 devbWE1I1ö“ . 1 errn S ers in Mecheln ermaͤchtigt, daselbst ein In⸗

ig 7 es Hrö⸗ 8 Im erier fre 3 lie —: „Einer vo b habe Grund zu glauben, daß der General Espartero keine all— Stiftsherrn Scheppers in Meche gt, 8 1“ bige g de ie vierte verbesserte un 2 Im Courrier francais liest man: „Einer von den bei abe zu g . E“ 8 8 i cöee aühen, so 1r die Abenteuer des Capitain Bonneville 8 von &.ar h. Dr., Ueber die Zustände der N der Regentschaft deaah akkreditirten Konsuln meldet, daß gemein⸗ Schlacht wagen um den des 82 89 1ee. geeachakc dg g g Rageh e .

CCCö6 ““ . jensei üi fe⸗ z in Deutf⸗ ihre“ der Be in Opfer der Feinde gefallen sey, gegen die er los zu hindern. Letzterer will, wie man allgemein glaubt, Si⸗ selbe wird vornehmlich mit de errie 1

worden. oder Scenen jenseit des Felsengebir es im fernen kurze Darstellun der Deutsche 5 1 armung in Deutschland, ihre Ursachen und ey als ein Opfer der Feinde gefallen sey, gegen die e os z Wern. 8 . e8. g CG ; FSSaee Gefanage Es. werden daher alle diejenigen welche an dem Westen. Aus bmicsane seng 2 s. goen 8 D st G 8 Geschichte Mirtelsihnen abzuhelfen. 88. 8vo. 89 1 19 noch vor kurzem so energische Maßregeln ergriffen hatte. An— guenza besetzen. Von Oraa wußte man nichts Naͤheres. Sein Pflege der Kranken und mit der Beaufsichtigung der Gefange⸗ Vermögen der gedachten Haudelsfrau Luise Schenck 2 Bände. 8vo. Velinp. geh. Preis 2 Thlr. 10 sgr. In gedrängter Kürze, aber doch mit möglichster 15 sgr. dere, eben so zuverlaͤssige Geruͤchte, tragen nicht minder dazu Plan, dig Belagerung von Cantavieja zu unternehmen, welche nen b aͤftigen⸗ I111ö“ einigen Anspruch zu machen haben, es sey aus welchem .Wäre dieses Baͤch auch nicht mit allem bekannten Genanigkeit im Einzelnen, stellt dieses Buch den Lauf O. M. Nau werck in Zittan, bei, daruͤber, daß der Bey natuͤrlichen Todes gestorben, gegruͤn⸗ Operation ihn lange Zeit aufhalten duͤrfte, hat den Karlistischen SOie Delgische Centrab 2. chule fuͤr Hande b Gründe es wolle, hierdurch beschieden, Reige Irvingscher Erzählungsweise ausgestattet; die der gesammten Deutschen Geschichte ins Licht und isttst Verlagsbuchhandlung, dete Zweifel zu erregen, indem Sidi Mustapha seit langer Zeit General Cabanero ermuthigt, sich wieder in der Naͤhe von Da⸗- ist 8 dten d. M. in Druͤssel feierlich eroͤffnet worden, bei wel⸗ den 15. Dezember 1837, öG der Reichthum seines Inhaltes würden dazu bestimmt, in den eigentlichen Bürgerschulen und Berlin, zu haben bei weder krank noch unpaͤßlich war, auch seine gewoͤhnliche Lebens⸗ roca mit etwa 4000 Mann zu zeigen.“ 8 cher Gelegenheit der Baron 89 Stassart eine Rede hielt, in näümlich Freitags nach dem 2ren Advent⸗ Sonntage, ceant gleichwohl ein bedeutendes Iuteresse sichern. Es den Elementarschulen, welche auf solcher Stufe stehen,.— Ludwig Oehmigke, Burgstraße N. 8. weise gar nicht auf ein organisches Uebel⸗ hindeutete, dessen Cxi Die Gazette de France will nunmehr wissen, daß der welcher er sagte: „Die Chroniken des Mittelalters sind voll Vormittags 11 Uhr, in Person oder durch gehkrig nhchest Ans F eutlegenen Nordwesten des Amerika⸗ daß sie ein paar Stunden in der Woche auch für die stenz wohl absichtlich in Tunis verbreitet worden ist. Wir ha⸗ General Lorenzo bei Retuerta nicht allein nicht gesiegt habe, von einzelnen Nachrichten uͤber die Zaubermacht der Feen und 11 8— . 8 Verlusts ihrer For⸗ V eöbe 8 de Vaterlandes erübrigen können, zum Q˖—V ben Gelegenheit gehabt schon mehreremale darauf hinzuwei⸗ sondern geschlagen worden sey und deshalb der Madrider Re⸗ die Wunder, welche sie hervorbrachten Die wahre Fee des

derungen und bei Verlust der Wohlthe⸗ Wieder⸗ krung, thre 1 barakier, Leitfaden und i amili r S 8 1 * B““ 6 G 5., För rgaf. 8 te erts j eren, i ie ei 2 einsetzung in den vorigen Stantd, EE11—— ahren Kampf mit den weißen Einwaunderern. Capitain Seb2g; in deca eh e1““ ges In S. G. Lieschin g's Verlags-Buchhandlung sen, in welcher schwierigen Lage sich der Bey befand. Welches gierung seine Entlassung eingesandt habe. 4“ zu erscheinen, sich gebührend anzumelden; ihre For. Bomneville ist keine erdichtete, sondern eine wirkliche, schichte geweckt ist, ehne daß sie größere Werke zu le⸗ ist so eben erschienen und in allen Bamvondlunge Unrecht auch seine Regierung gegen den Fraazoͤsischen Handel 8 G 1 S

3 Sesn, Eeine wirkliche, schicht 1 19 1 ““ Paris, 24. Okt.*) 2 eutige Journal du Com⸗—⸗ 8 - fe nbelebten K en Be— derungen gehörig anzugeben und darauf der weiteren och gegenwärtig lebende Person, Offizier in Diensten sen die Muße haben, zur Belehrung zu dienen zu haben, in Berlin bei Ferd. Dümmler, Linden jegangen haben mag, so ist es doch gewitz, daß die Feinde Paris, 24. Okt. Das her ige Jon 8 gen den Haͤnden zu Huͤlfe kommt, den unbelebten Koͤrpern Be gesetzlichen Anordnung nach Vorschrift der Herzogl. Lec Vereinigten Staaten und weit berühmt durch 1

3 3 4 G vce aͤlt F : ELine telegraphische Depesche aus - iebt, die Entfernungen verringert, die Krafte des G Nr. 1 e . Pe g jr. 3, in Mustap 8 vF ; F tet merce enthaͤlt Folgendes: „E gra ¹ wegung giebt, die Entfernung ingert, die Krafte de Prozeß Srduung zu gewarten. Diejenigen Glänbiger ‚eine zahlreichen, verwegenen Streifzüge jenseit der Grefsrwals keh e 8”9 88 LET1113“ oCC11““ Toulen meldet, daß der Prinz von Joinville am 1ten (7) Menschen verhundertfacht und alle Hindernisse uͤberwaͤltigt; aber, welche in hiesiger Stadt nicht wohnen, haben Berge. 1 So eben erschien in unserem Verlage: Dichtun 9 B aͤndigen Revolution die sie seit zwet bis drei Jahren naͤhren, wohlbehalten bei der Armee eingetroffen ist, und daß auch der die Industrie, deren friedliche Eroberungen uͤberall dazu bei⸗ auf das späteste im Liquidations⸗Termine einen Be⸗ N. F. Cooper: Eng land. L. Lehmann Der Batrisch⸗Bier⸗Klub (Ge⸗ 2 gen von b Nut⸗

b . 1 8 Herzog von d ic lbefindet.“ die gesellschaftliche Oednung aufrechtzuerhalten, uberall uf das 81 ehman Der B A K 8 nicht verzichten. Die Faction, die der Pforte u me Bey Herzog von Nemours sich woh 1t tragen, die gesellschaftliche Oedn 4. echtz alten, vollmächtigten allhier zur Annabme der Ladungen bei Aus dem Englischen von A. v. Treskow. 2 Bände. sellschaftslied); für eine Baßstimme mit Beglig. Aus dem Englischen von eheehon, die der Pforte nd bem. V u“ auf sicheren Grundpfeilern den Glanz der Staaten bauen;

8 ihrer Forder 1 zm. 688 6 1 i von Konstantine zum Werkzeuge dient, ist maͤchtiger als man 28 ; 94 34 v Den An Tungen ehnfehlbar zu bestellen. 6 Velinp. 8vo. geh. Preis 2 Tblr. 10 sgr. WE1“ 1 Guit. Preis 7 sgr. 89 Dr ö W“ 8 3 böbbbe ö lebre sobaad d Gro ß britanien un d - vlHaAn v. die Industrie, welche, mittelst der Reichthuͤmer, die sich unter 2 2. 21 837. Fine F g von C inte 112 se⸗ chzeitig nehmen wir Verantassung, auf die S S H eI 1 8 . 8 808380—“ 1e WT FFA 3 as Stadtgericht daselbst. wemonrchoneet agdern gecher e müeresantect Reic. früher ven demnseiben Komwponisten bei 8 ecn ts I Belinpapier. 81 Figgen. geh. ag 2hg bösischen Schiffe sich entfernt haben, zund die LExpedition nach 111313“ ““ Lac ss 8 1g LE“ 1 1. . veretsasge he 16 Lense gefar. C. F. W. Grosch. Eigenthümlichkeiten auf eine so gründliche und unpar⸗ nen Gesangsachen komischen und scherzhaften Juhalts Uuter den dramatischen Dichtungen Bvron's bllden Konstantine beendigt seyn wird. Die erste Folge einer Um⸗ Lords Melbourne und John Russell in Brighton Audienz. dert; die Industrie, deren nothwen ige Stuͤtzen die Wissenschaft

* tetnische Weis 9 17 n ergebenst aufmerksam zu machen Sardan apal, Cain und Marino Faliero deu waͤlzung der Dinge in Tunis wuͤrde die eyn, daß man Als Ihre Majestaͤt den Brightoner Kettendamm in Augenschein und die Tugend sind, weil sie zu ihrem Gedeihen eines unter⸗ 1 naga genrenanceram uge so tresende 8 beastorgfan 8 artje, (Jägerstraße Nr. 49.) degalt, negenaz11838 dritten 1 die in 8 Provinz Konstantine 21 alle öglch⸗ —“ sah b in ihrer Naͤhe Herrn Hume mit Lord John richteten, sitilichen und Beeeh Volkes bedarf. Nur ober⸗ machen. dass vnser bisheriger' Bevollmächtigtan 1hgen b g hre- Sehhsht ga Inselstaat, seine Be⸗ In allen Buchhandlungen ist zu haben, in Berlin Kühuheit der Phantasie und lebensvolle Frische ge⸗ met, Sohn und Nachfolger Mustapha's, allein gegen die Feinde Brown, der jenen Bau entworfen, erklaͤrte der Koͤnigin die die industriellen W ig estrel⸗ F 8 Carl Tenner, seinen Posten am wüitgen Tage besonderes Interesse gerwahr en LIF“ Fanz (Stechbahn Nr. 3) Posen, Brember bel E ee bühre darüber dürfen wir unter Anderm nilg anf seines Vaters kaͤmpfen koͤnne. Wenn man auch die groͤßten Ei⸗ ganze Construction des EbE ;.sr b 1 T“ dg⸗ 8 8 e 8 verlassen hat und seine Functionen daher nuerehse gen Vergleichungen d9e geseüfa fäabechle bscharffinnt Mittter: 5 3 die neuestens bekannt gewordenen UIrtheile Göthe genschaften bei ihm voraussetzen wollte, so gestattet doch die Or⸗ Der Portugiesische Geschaͤftstraͤger am hiesigen Hofe, Rit⸗ Blasphemie gegen die Civilisation, und bald wird Niemand haben. Hiermit vecbinden wir zugteich die Bemer- und politischen Verhältnisf LE ö Die Emancipation der Iuden hinweisen, im Uebrigen aber sicher sevn, daß die 38 ganisation seiner „Regierung, die Unzulanglichkeit seiner Trup⸗ ter von Ribeiro, ist am vorigen Sonnabend von hier nach mehr wagen, sie auszusprechen. Z1“ .“ der Com pagme’ Vereinigten Staaten von Nord⸗Amerika⸗ er D In sterhafte Uebertragung, die schon bei den früh pen und der Geist, der in einem Theile der Provinz herrscht, Lissabon abgereist. V nnerle 8 * . Zerleide!l.

und ihre Gegner. Oder: Welches ist der Hauptgrund, Theilen so ehrenvolle Anerkennung gefunden, ihr immer nicht daß if S8 . stli 9 1 Deutschland. 87 .2 4½121 1 daß man seinen Thron fuͤr festbegruͤndet halten kann Dr. Carr, der schon lange einem geistlichen Amte in Ost⸗

eipzig . 2 toher 1837 8 daß in eimgen christlichen en die ipa⸗ reunde 8j v11164“” G - 2 3387 9 8

bripzig, vm 21. Oetaper 1837. In der H. Büschlerschen Buchhandlun 18 Jung 1 erfor nen de Emänciva: mehr Freunde erwerben

1 ; * 2 8 L-bas wenn Frankreich ihm nicht beisteht 77 7f vor d befindet sich jetzt hier und soll um Bisch of Hamburg 25. Okt. Der Prinz Wilhelm von Hesser I N Ses e 1. 7. 8g. 1b g in Elber⸗tion d noch nicht 89 Stuttgar 637 G ht beisteht. indien vorgestanden, be jetz soll zum Bisch 1 n Hessen, 11“ 1.7na vehneCampesaie fess ist erschienen und in auen Buchandlungen zus Der d6r.) gr. 8,b 82- 14“ Man spricht davon, daß eine der ersten Maßregeln, die von Bombay ernannt werden. General und Gouverneur von Kopenhagen, nebst Gemahlin, A-Defour, sir. 1 eraifanenin samüen, xöö Dümmler, umer den 8 man der neuen Kammer vorzulegen gedenke, sich auf ein Ko 88 und Prinz Friedrich von Hessen, sind auf ihrer Reise von 8 v1““ suͤm fuͤr die Deputirten beziehen wuͤrde. Herr Dupin soll *) Durch den Telegraphen nach Berlin gelangt. Kassel uͤber Braunschweig nach Kopenhagen hier angekom