G“ LE116“ “ 1“ “ — 3 : Spectacle demandé: 1) Le mari “ irsche⸗ g 1enseesan 8 ne sc 898 s “ Baunk-Aectien lssd b — EI 2 5 % Port. —. 11 “ Hehsnse he ie 2) La seconde E 0”b eigenen Pferden die Reise nach u 8 3 % 21. Neue Anl. 16 %¾. Paul et Jean, vaudeville nouveau en 2 actes, par Mr. Bayard.
— Die Elberfolder Zeitung meldet, daß, nachdem ³% 2¹. Leipzig, 30. Oktober. 8 Freitag, 3. Nov. Im Schauspielhause: Koͤnig Lear des Koͤnigs Majestät mittelst Allerhoͤchster Kabinets⸗Ordre vom Berli 2, Pr. Cour. 1011 ¾. Pr. St. Sch. Sch. 102 ¾. AA1ö181““ ¹ (Geyr. Fer 9 Berlin 101 X¾. Pr. 4. , 92,64. Trauerspiel in 5 Abth., nach Shakespeare. (Herr Jerrmann 30. September den Kommerzien⸗Rath von Carnap zum Ober⸗ wiener B. Actien 1412. 5 % Met. 106 ½. 4 % do. 1012 ⁄à⁄. 3 % Lear, als letzte Gastrolle.) Buͤrgermeister der Stadt bö. zu ’ veeh,aersoce do. 79 ¾. Leipz. Dresd. 1h 1 do. 98 ½. ar, 6 . am 2Ssten v. M. durch den Landrath Grafen von Seyssel d'Ai London, 27. Oktober. 1“ in sei se 1n efuͤ 1 worden 8b 8 Cons. 3 % 93. Belg. 104. Neue Anl. 19 ⅞. Passive 4 ½. Koͤnigsstaͤ dtisch e s Th eater. in sein Amt eing fuͤh 88 9 8 terselbst 3 Ausg. Sch. — 2 ½ % Holl. 53 ½. 5 % 100 ½. 5 % Port. 34 ½. Donnerstag, 2. Nov. Caͤsario, oder: Die bekehrte Sproͤde ““ heie G ö 888 do. 3 % 23 ½. Eag. Kuss. 110. Bras. 88 ½. Columb. 25. Mex. Luftspiel in 3 Akten, von P. A. Wolff. Vorher, zum ersten 1 she. 31“ s Faͤllen 9 estorben gemeldet worden. 27. Feru 20. Chisi 2. male wiederholt: Die unterbrochene Whistpartie. Lustspiel i aus fruͤheren Erkrankungs— 7le 9 g 1 n woParis, 2o. Obtober, 81. 10. 5 % 2 Akten, von Schall. 1ö151ö5ö1515—— Freitag, 3. Nov. Der Rattenfaͤnger von Hameln. Ro A U B 5 5 Peg. fin Cour. 99. 40. 5 % Span. Rente 20 ¾. Passive —. 3 % mantisch⸗komische Oper in 3 Akten, nach vn. Volts us wärtige 1 ortug. 22 ⁄. 1 P. Berger. Musik vom Kapellmeister Fran 7 Wien, 27. Oktober. sage, von 8 ger. 2 INv — ven;. Kanz- Bill 11A1““ 1 % 8a. 2 4 % vo7e. 10% —. Güse. begreifen vollkommen, daß ein alter erfahrener General N 88 . IUkl. . . * 8 8 8 8 8 J 0 ¹ 3 . . 8 1 8 22171 6. 5 % Span. 187⁄¼. 411⁄ 99 Sen TIön I 1 xn. ¹ — zmn piele b Redacteur Ed. Cottel. 1“ 3 sich nur mit Widerwillen dazu versteht, sein Land mit G gerensanhhce 19h EIö üor. n Cage und Präm.-Sch. —. —. Oesterr. Met. 10 . - . 89 C111111 “ iaer 2 3 ; 1 ; an keine na⸗ 6 ⁄1. Preuss . 8 h ““ 2 E11“ Hoh Im Overnhause: Die Familien Gedruckt bei A. W. Hayn. Kronik des Ta ges. zaͤhlung so blutiger Auftritte zu betruͤben, und wir haͤtten von tuͤrliche Ausleerung gewahr. Nichtsdestoweniger argwohnte der Dr. de 1... 26. 8 W11“ Iontecchi Oper in 4 Abth. Musik von Bellini. Se. Majestaͤt der Koͤnig haben dem General⸗Masor von ganzem Herzen gewuͤnscht, daß die Einnahme von Konstantine Colliard, unter dessen Au sicht die Patientin sich befand, sofort einen 1u“ 8 1 lausewitz den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit Eichen⸗ uns minder theuer zu stehen gekommen waͤre. Nichtsdestowe⸗ Betrug. Um sich dessen zu vergewissern, wurde die Frau in ein beson⸗ ü1 8 e me Lichene niger muͤssen wir fragen: „Ist es wahr, daß eine große Menge deres abinet eingesperrt, wo Niemand zu ihr kommen durfte und iht
aub zu verleihen geruht. 8 8 2 hen geruh von Offizieren und mehr als 600 Soldaten auf dem Schlacht⸗ taͤglich eine gewisse Auantität Speisen vorgesetzt wurden. Acht Tagt
b 8 h ““ t t 8 felde geblieben sind? Ist es wahr, daß d 1 W8 ; 8 1 7 ahr, daß der Sturm von Kon⸗ lang scheint sie in der That jedem Geluͤste widerstanden zu Allg em einer Anz elg er fuͤr di c Preußisch en e. dd en. “ G- eine 5 merkwuͤr⸗ ben, wenn anders sie sich nicht 1“ b 1 “ “ 1 36 8 . ; . 2 1 . ewesen ist, deren er waͤhrend seiner gan 8 zmi 9 Bekanntmachungen. FFneg ht ven senen gfemn and Fafenghalt dine zeeraran menhen geaet enden; sefeen Pdoch eue teusagerenche un and egagansane erschesanmend seh mcecschen barsahn betgemahnt zat Dean grnn düct deg Taheuntenng sie, t en nd Fiehe aa n enm , 1 Nachricht ertheilt hat, hierdurch aufgefordert, bin⸗ Vereinigu Iu hHetsieg, 1—“ LI1 19 .“ eiden Fragen bejaht werden, so muͤss 6 di 8 . 1 8 1 „ — 776 1 2. 2 83 8 liiterarischen Blättern, sondern auch durch seine Ei 1 A den, en wir nothwendig daraus Matratze einige Exkremente. Von diesem Augenblicke an war 8 EE111I11 nen neun Monaten und zwar spaͤtestens in dem auf 2““ b in vielen Seminarien u bgh. schließen, daß die Franzoͤsische Armee nur durch Muth, Geduld b “ g G G * . 8 en, den 16. Februar 1838, Vorm. um 10 Uhr, der Eröffnung eines Designations⸗Bescheids, oder der führung als Lehrbuch in ; * . G“ 1 ische u duth, uld es nicht weiter noͤthig, sie in jenem Kabinet besonders zu beob⸗ 11“ 8E enort. vor dem nbk. Kammae elches eefes 12 Versendung der Akten nach rechtlichem Erkenntnisse anderen Anstalten Fnenicg morden 8 Faikkech 1g 1 ihr “ den Offizieren gegebene gute Beispiel der kri⸗ achten und sie wurde demnach in den großen Fransensal zu⸗ wechselgeschäft allhier betrieb, am 4. Augnst dieses dc⸗ H1 S in vüsseresn⸗ we ss und “ n 3. Iuli 1888 defahe, Hanese geessasBee 57 8 ris, 28. Okt. Der Koͤnig fuͤhrte gestern in Trianon 11“”“ 1n-; jie eeer 1hgacht, anche sie sich noch ngenngir hat die Jahres bei hiesiger Sicherheits⸗Behörde einen auf Lokale auf dem Koͤnigl. osse hierselbst sich ent⸗ ublication des Locakions⸗Urtels sub poena publi- zeige mit der Bemerkung zu verbinden, daß diese na den Vorsitz in einem fuͤnsstuͤndigen Minister⸗Rath. Morgen Abendblatt will seinerseits diese letztere S „Wunder⸗Geschichte von einer jungen bluͤhenden Frau, die seit sechs Monate zu einer Geschäftsreise über Holland weder schriftlich oder durch einen mit gerichtlichen der Publica shczs Fe ocations⸗ P P Auflage viele wesentliche Verbesserungen erfahren perden der Koͤnig und die Koͤnigliche Familie wieder ihren ten ke so:; b inerseits iese etztere chlußfolgerung nicht 20 Monaten keine Nahrung zu sich genommen“, in fast alle nach England und zurück gültigen Paß, welcher mit Zeugnissen von seinem Leben und Aufenthalt versehe⸗ cati sich zu E1ö“ Gerichtsbarkeit des Amtes und ansehnlich vermehrt worden ist. Als Beleg hierft Wohnsitz in den Tuilerieen aufschlagen gelten lassen; es behauptet vielmehr, daß von einer Ungewiß⸗ Franzgsschön und auswaͤrtigen Blaͤtter Eingang gefunden. Nr. 1874 bezeichnet ist, sich ausgewirkt, nachher aber nen zulaͤssegen Bevollmaͤchtigten zu melden, beim Diejenigen, FIes i 8 ens zur Aunahme dürfen wir nur das neu hinzugekommene, 100 Da die gestern von dem, M Ce1. h n. heit uͤber den Erfolg oder gar von einer augenblicklichen Muth⸗ ie Madrider Zeitungen vom 19ten sind heute nicht hier . b g dersell etrügerischer Ver⸗ z 8 1 — U 1b teur“ mitgetheilten amtli⸗ losigkeit der Tr ie di ng b nd heute nicht hier sich ergeben hat, daß derselbe unter betrügerischer Ver⸗ Ausbleiben aber zu gewaͤrtigen, daß er fuͤr todt er⸗ nicht unterworfen sind, Fgec 1 Bevellmat .Ariskel enthaltende, alphabetische Register aufüͤbre die g dem „Monite nitgeth osig eit der Truppen nie die Rede gewesen sey, und daß man eingegangen. Dagegen wird in einem Schreiben aus Saraqo 8 chsten künftig zu erlassender Verfügungen ei ch llen Berichte des Generals Valse uͤber die Einnahme von in dieser Beziehung dem Berichte des Geuerals Valbe vom 2lIsten versichert, daß Don “ uͤber den Lal⸗
lezung der Vorschriften des geschärften Mandats wider klaͤrt und sein Vermoͤgen seinen legitimirten naͤ 1 JS. das nicht nur von der innern Reichhaltigke ahm die Banqueroutiers vom 20. Dezember 1766 Schulden Verwandten ausgeantwortet werden wird. lttiigten in loco judicii zu bestellen. 1 S Buches hinreichend Zengniß giebt, sondern au onstantine noch in mancher Beziehung als unvollstaͤndig be⸗- vollkommen Glauben schenken koͤnne. zuruͤckgegangen sey. Indessen scheint dies ein bloßes Geruͤcht
* . 4 H (r. 2227 937. 6 9 . 1 4 6 K1* — alber ausgetreten ist, so werden alle Behörden und Creuzburg, den 20. Februar 1837. Dippoldswalde, den 21. September 18 . il. Schrift erorder trachtet werden muͤssen, so suchen die hiesigen Blaͤtter di . 5 . b 1 ergebenst ersucht, ernannten Hagendorn, dessen Sig⸗ 1 8 seines besonderen biblischen Wortregiste Privat⸗Berichten auszufuͤllen, um die Reugierde ihrer Leser selbst ( 13t ri iß b f an eastkan Enn sechüntliche nalement wir nachstehend beifügen, wo er sich betreten 8 mali ö 1— — er selbst (vom 13ten), worin es heißt: „Nachdem wir bei unserer Wein⸗, Branntwein⸗ und Weizen⸗Vorraͤthe in Beschlag genom⸗ läßt, anzuhalten, zu Arrest zu bringen und sodann Rothwendiger Verkauf. Die in dem nachstehenden Verzeichnisse genannten unnöthig gemacht wird — tslchs 8 1 28 che 1“ b 8 S 1g von der Hoffnung des Gelingens zu der men worden, um fuͤr die Truppen auf der Linie E wegen dessen Abholung Rachricht an uns gelaugen Scsgtger ich 8 hassnsse 8 TTöö. Posenschen landschaftlichen Pfandbriefe sind in der vaf wecgens, weiches der Uenrta, Süece “ 68 — vJb . 18. 1 dieser wieder zu jener uͤber⸗ verwandt zu werden. Man hat den Eigenthuͤmern Empfangs⸗ . 1Fe . 2 0 1 s . 8 rei int , ½. ; 18 gc. ven 18. Oftsber 1887 Grundstuck der Brandtschen Erben, taxirt zu 10,122 Thlr. Nacht vom 24. zum 25. Oktober d. J. in 6 allen Buchhandlungen ist zu haben, in 3 außer Zweifel zu seyn, daß naͤmlich der Angriff der Franzs si⸗ 3 Sg Ir. 19 2 9 1 5 dreitaͤgigen ununterbro⸗ ö ausgestellt, damit sie spaͤterhin ihre Anspruͤche eipzig, 2 Pit — 1 1— 1 bei Samter im Grosherzogthume Posen gestohlen wor⸗ in der Enslinschen Buchhandlung, Breite Str. r.2 s Er E 1 — 5 h genwetters alle ersinnlichen Muͤhseligkeiten erduldet bei der egierung geltend machen koͤnnen. Bereinigtes Kriminal⸗Amt der Stadt 0 sgr. “ sttags 11 Uhr, den. Es wind gebeten, Feselben, wo sie sich in den Fintelmaun 8 de ee hbeenegecn zueüekgeschlagen worden ist, wie auch, und dennoch die groͤßten Schwierigkeiten uͤberwunden, — als 1 - ez. Rothe in/ Ze Gerichtsstelle sübhastiet werden. Tarxe und Händen zweifelhafter, nicht ganz sicherer Personen 8895 Königl. Hofgzätne 9 - LE11“ Mine sprang und g 1“ Wb“ unsere Lebensmittel fast erschoͤrft waren und ein großes Ungluͤck Großbritanien und Irland. “ obrolewo, Bazvnski, oder dem Stadtv H raktische Anleitung zur Fru iberei, r den Tr r n⸗ sehlen des Herzogs von Nemours heute morgen um 8 Uhr die Dubliner Gemeinde⸗ Raths am vorigen Freitage uͤbergab der Alter: 44 Jahr; Größe: mittellang; Haare: braun; d- Stanislaus Kolanowski in Posen davon Anzeige zu 0 20 jäbriger Erfahrung für Gärtner, Zöglun fir den Truppen geherrscht haben, daß der Oberst Combes per⸗ Stadt mit Sturm genommen, dabei aber einen ganzen Haufen gewesene Ober⸗Sheri e . 5 1 ; 8¾ ; “ 8 LTT“ 8 oder 2 20 jähriger Erf⸗e „ꝗZoöͤglin nl⸗. e e1 b „ 1 . rif Bryan die Antwort Sr. Majestaͤt des Stirn: hoch; Augenbraunen: braun; Augen: blau; Nothwendiger Verkauf. machen. Ebenso werden diejenigen, wwelche einen oder vec per Gärtnerei und Gaktenfreunde bearbester. nlich in die vordersten Reihen vordrang, um durch sein Bei⸗ von Leichen auf der Bresche zuruͤckgelaßen. Der Herzog von Koͤnigs 6 1 1 “ Rase: gebogen; Mund: mittel; Bart: schwarzbraun; Stadtgericht zu Berlin, den 25. Juli 1837. den andern dieser Pfandbriefe oder alle auf eine recht⸗ Mit Abbildungen. 8vo. ¼ Thlr. spiel die schwankenden Soldaten zu ermuntern. Es gelang ihm Nemours hat sich mit Ruhm bed k. Ich schreibe 8 1 nigs von Hannover auf die von ihm nach Hannover uͤber⸗ Gesichtsform: länglich; Gesichtsfarbe: gesund; Kinn: Das vor dem Frankfurter Thore belegene Grund⸗ mäßlge Art bereits erworben haben, gebeten, den oben 9 1 — quch, die Hrdnung wiederherzustellen und in die Stadt zu drin⸗ dem Palais des Bey' g1 schreibe hnen aus brachte Gluͤckwunsch⸗ Adresse der Corporation. Dieselbe ward rund. . — 2 elt ge⸗ genannten Personen hiervon gefälligst Anzeige zu machen Förster (Dr., Königl. Hofrath ꝛc.), en, er buͤßte aber sei 88 ais des Bey's, das der Prinz bewohnt u. s. w. verlesen und iy die Register des Gemeinde⸗Raths einzutra ün b stück des Rentier Bogenschneider, die neue Welt ge⸗ Fi 18 . Verkäuser zu benennen, um so Die Hoöͤfe und Kabinette Europa's „* 8 CI1I deaacsa gt vF er Capitain Richepanse, der bekanntlich die Expedition einstimmig beschlossen. — votirte man 1 889 en „ 1 esaß nach Konstantine Isg hat, um seinen daselbst im vorigen eine besondere Dankbe eugung dafuͤr, daß derselbe die Reise
nannt, taxirt zu 15,724 Thlr. 16 sgr. 7 ¾ pf., soll möglicher Wei je Spur . — 8 . 1 her Weise den Personen der Diebe auf die Spu G 8 1 niede 1 Rothwendiger Verkauf. 1111“*“ 1n 1n s z8 be Die Pfandbriefe selbst sind nach 88 Auch LE“ Jahrhundert Selc., 1n 68 E1ö““ sich 8d9 aufzurichten und Jahre gebliebenen Bruder zu raͤchen, und von dem es hieß, nach Hannover zur Ueberreichung der Adresse uͤbernommen de 18 Iäaareelaaerzresesegene neüche git. Sevethetar Sthem sind tu der Negüeür eizusczen düunmefh unce,scn agheeüsen Säeer Pfnd⸗ Kaiser Karl VI., seine Zeit, sein gabinet uarouf gabeer Keinen Genst aun en Luaern won he det dabe gee e eeger benegekommen sch, foll auf eine wunder; cor Auf eine von dem hiesigen Handwarte Veceine aneeon⸗ tergut Wierzbiczano cum pertinentiis, landschaftlich “ 8 briefe sich befinden, nicht nach den Amortisations⸗Num⸗ . sein Hof. egs hl sich mit G ö“ und ungemeiner Tapferkeit der Mine gestanden, 86 18g ““ “ 8 Feen9sn g ietit e soll, ö welches abgeschätzt auf 121,770 Thlr. 19 sgr. 8 pf., zufolge der Nothw endiger Verkauf. mern bezeichnet. 1“ 2 Bände. gr. Svo. 4 Thlr. benommen ha ven. Zwei seiner Adjutanten sind verwundet sey bei der Explosion 12 Fuß hoch in die Luft geschleudert wor⸗ widert: „ h erselbe Folgendes er⸗ nebst Hypotheken⸗Schein in der Registratur Abthei⸗ Stadtgericht zu Berlin, den 19. August 1837. Posen, den 2. Oftober 1837. Dieses interessante Geschichtswerk ist unter anderworden, und er selbst scheint nur durch ein Wunder dem Tode den; obgleich verwundet, schwebe indessen sein Leben doch nicht Sir! 1 . b
lung III. einzusehenden Tare, soll Das in der alten Leipzigerstraße Nr. 6 belegene — 2 am 23. April 1838, Vormittags 10 Uhr, Grundstück der Fischschen Erben, taxirt zu 6171 Thlr Pfandbriefe. versations⸗Blatt, in dem Berliner Figar, General Danrémont, als dieser durch eine Kanonenkugel ge⸗ err net i 1 8 . F 7 8 „ t 6 . „0 auf Boiani — .12 5 8 ' „ 8 ora; V 5 ⸗ 1 „ au ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. 28 Fe hiß 2 Rr. 2s, 100 Thaler anf Wotguice — Hlt. I21, 280 (1mhem Modensptegel, in 1 tödtet wurde. Ueber die Groͤße des von Franzoͤsischer. Sclte die 8 96 1 1 fh eg⸗ 82 he. as büsnsera35 bs⸗ 68 Fese ensha vnfnd Ben J. ghig, bcs ss ie. ihe e Nann Thaler auf Alt⸗Boianowo (deutsch Alt⸗Boien) in der Magdeburger, Oldenburger, e’ g g von Konstantine ildlich darzustellen, und ist zeichen zu finden. Es scheint mir so klar, wie die Sonne
Die ihrem Aufenthalte nach unbekaunten Realgläu⸗ am 27. April 1838, Vormittags 11 Uhr, 1 - 1 Sln in erlittenen Verlustes sind die Angaben ¹ 3 6 1 14 n nde ir iger, als: stir Nr. 57, 50 Thaler auf Bomst — Nr. 24, 100 Thaler felder, Karlsruher, Trierschen, Berling Ver ngaben ungemein widersprechend; dieser Kuͤnstler bereits heute nach Konstantine abgegangen. am Mittag, daß die jetzige Wählerschaft in jenem Lande völlig un⸗ Uühe der Vincent Rzeszotarski⸗ 11111“ auf Chudzice — Nr. 65, 100 Thaler auf Dabrowka, Vossischen u. a. Zeitungen, unter der Rubrf aber uͤbereinstimmend sind sie darin, daß die in dem amtlichen In einem Schreiben aus Toulon vom 23sten⸗ Heizt es: fäbig ist, den habsüchtigen Absichten Eurer Torp⸗Arisiokratie das Ge⸗ ) der Ritterschafts⸗Rath Joseph von Busse, seinzusehen. Die unbekannten Real⸗Interessenten wer⸗ Kreis Posen — Nr. 138, 100 Thaler auf Golaszon „wissenschaftliche Nachrichten“ mit der e Berichte genannten Zahlen offenbar viel zu niedrig sind. Die „Seit der Ankunft der letzten Packetboͤte von Bona herrscht S u balten. Das Stimmrecht muß mehr ausgedehnt wer⸗ c) die i. . 1131““ zu diesem Termin, unter der Warnung der Prä⸗ Heui — Bärzdor, — Nr. 17 100 E“ L1““ b 18h8nge e he hcses I 18 hec 8 vb Todten. 18 eine große Bewegung auf der Rhede und im Arsenal. Es ist üchen Feeer E““ deeih gfe dng- werden hierzu öffentlich vorgeladen. alnsion, hierdurch öffentlich vorgeladen zabskie — Nr. 38, 100 Thaler auf Gordz — einer d : „ ir * Werlust der Araber sehr verschiedenartig geschaͤtzt. stark die Rede davon, daß in wenigen Tagen drei Regiment 1““ - ie geheime immung “ 8 Nr. 81, 100 Thaler auf Gogolewo, Kreis Kroeben — schichtswerk der neuern Zeit verbindet ein Die hoͤchsten Angaben sprechen von 10,000 Todten, andere da- nach Bona eingeschifft werden sollen. M. 1 iwesten, Pauer des hentanceeas nschücterung geschütt werden, und die
“ ““ 9 . 1I1u6““ 88 8 ; a. Man glaubt, zu w Dauer des Parla b Avertissement. 8 3 deerau Jcblbaner vüceerae eböböee g sress 3 8 v. 8 lenisen stgen W sich auf 6999 Uebrigens sind seit den Dampf⸗ daß das degens e tnekonm sa Dampfschiff „le Pchare” 189” Aber wenn Ee esater g 4ede ena e dachnendg, düefdin. dage⸗ Das den Erben des Gutsbesitzess Müller gehörige Das zur Debitmasse des hiesigen Kanfmanns und Kreis Szroda — Nr. 20, 100 Thaler auf Keniblowo handlung des Gegenstandes u. s. w.“ LLETT““ Berichte nach Toulon brachten, keine heute mit dieser Nachricht nach Bona abgehen werde.“ siter und Beamten geschützt werden, so darf man auch nicht erwar⸗ Gut Wittbeck, aus zwei Antheilen bestehend, nebst Zu⸗ ö Fösbe I gehbrg, n der (deutsch Kiebel) — Nr. 76, 100 Thaler auf Ka⸗mierz, Schmeling v. Süringshofen, ¹ fe 1 Uür - ” eingetroffen, und man muß da⸗ In den Lazarethen von Bona herrscht noch immer die Cho⸗ dn daß 1ES der Wäͤhler nicht mehr der Kontrolle der behör, im Stolpschen Kreife belegen und auf 18,250 Thlr. Steiubecker Straße suh No. 39 hierse st belegene, Kreis Samter — Nr. 61, 50 Thaler auf Kakolewo I 8 e- 8 „1 er die Expedition verbreitet wird, bis auf lera. Am 18. Oktober belief sich die Gesammtzahl der Erkran⸗ und Angesehenen unterworfen seyn werden, und die Wahl, welche massive und aus zwei Etagen bestehende Wohnhaus Waidmaäͤnnisches Taschen uch. eiteres als 11“ Dahin gehoͤrt auch das Ge⸗ kungen auf 973. Seit der Mitte des Monats hatte sich das den Wählern gebührt, wird auf die Zuchtmeister derfelben übergehen. In
-
10 sgr. gewürdigt, ist auf den Antrag der Besitzer, me WVW1 dentsch Kankel), Kreis Fraustadt — Nr. 49, 25 Thaler 2 1 — sgr. gewürdigt, ist auf 9 mit dem an der Langen Fuhrstraße belegenen bedeuten⸗ 16 ö“ — Nr. 39, 50 Thaler auf Lagiewniki, Eine Anleitung, die in Deutschland zur Jagd gehüruücht, daß die Franzoͤsische Armee sich jetzt ihrerseits in Konstantine Uebel auch in Algier gezeigt, wenn gleich nur in sehr geringem den grmalen E11“ r 8 1les 8 1 „ 1 echungen bei den letz⸗
Theilungshalber, zur nothwendigen Sübhastation ge⸗ 2 8 7 IA18“ . . auf L. — j t Licitations⸗Termin auf den massiven Hintergebäude und wobei sich ein großer Kreis Posen — Nr. 69, 25 Thaler Mszyczvn — gen Thiere kennen zu lernen. Für Jäger urin einer sehr gefaͤhrlichen Lage befi 6 ie Ar — stellt und hierzu ein Licitations⸗Termin auf den n 2 1883 Kreis Posen — Nr. 69, 25 Thaler auf Mszycz gen Th 1 Fü gefaͤhrlichen Lage befinde, indem die Armee des Bey's Grade. den 17. März 1838, bE1114“*“ 4“ Nr. 24, 100 Thaler auf Przylepki — Nr. 3 .50 Tha⸗ Jagdfreunde. *½ Thlr. (12 —- 14,000 Mann stark) ihr die Verbindung mit Die Regierung publizirt heute keine telegra hische De⸗ 8 eecheae dagland, Ior. sft fä n er CCC mlderfas⸗ vor dem Ober⸗Landesgerichts⸗Rath v. Böhn, Vormit⸗ ser tsaast 9 Emet baegen ist, soll in ler auf Przylepti — Nr. 36, 100 Thaler auf Heevwvetsige Hamar und Bona abzuschneiden drohe. Diese Armee soll peschen. graphische e V Ermmmnisechin S banich 1I heg . — Nr. 63, 100 Thalex auf Orchowo — Nr. 68, 50 uͤbrigens schon waͤhrend der Belagerung den Franzosen durch Der Moniteur enthaͤlt ein Schreiben des Ministers des der gröbsten Art gegen das Englische Volk, anzunehmen, es sev nicht
tags 10 Uhr, in dem Ober⸗Landesgerichts⸗Kollegien⸗ 2 8 — 1 v vaga u f diesem Gute noch den 3ten u. 17ten k. Mts. u. 8. Dezemberd. J., aler auf Redgoszez — Nr. 111, 50 Thaler auf Bei K. Bädeker in Koblenz ist folgende so er 8 8 d d Hause angesetzt worden. Da auf dieser ) Thaler auf Redgoszcz b egse erede 1ihece für . haben Pr⸗ haͤufigen Angriffe außerhalb der Stadt betraͤchtlichen Innern an den Oberbefehlshaber der Pariser National⸗Garde, im Stande, Personen zu wählen, die geeignet wären, es im Parla⸗
Eöö 8 Morgens 10 Uhr . 27 S Segs
ehnrechte der v. Bandemerschen Familie eingetragen g w1 1 Samter — Nr. 27, 100 Thaler auf Szvmankowo 8 1 1b 8,9 1 ehurechte de 8 is und zum Verkaufs⸗Aufbot vor dem Stadtgericht gebracht Nr. 27,100 Thaler auf Siarkowe, Kreis Krotoschin — Buchhandlungen Deutschlands zu beziehen, in BeSchaden zugefuͤgt haben. Wenn indessen einige Blaͤtter da- Marschall Lobau, in Bezug auf das Gesetz vom 14. April d. J, vesih hent EEE1A111“ iehst Cra⸗ g „ änder glaubt, sie sey um so
stehen, so sind die Agnaten dieses Geschlechts und 8 8 . flieb 8 8 31 - 5. von sprech d 1 1 etwanige sonstige zu Lehn berechtigten Familien in einem werden, und haben sich etwanige Kaufliebhaber in Nr. 22, 100 Thaler auf Wollstein — Nr. 287 bis 292 (Stechbahn Nr. 3), Posen, Bromberg durch E. prechen, daß Achmet Bey seinerseits nunmehr die Stadt das den Buͤr ern das Tragen der Uniform im Di 1b 1 1
besendens Bersüen zur Böegüguns sgen Lehnrechte solchen Terminen zur Abgabe ihres Gebots einzusinden. auf Wronki, jeder zu 100 Thalern — Nr. 613, 637 Mittler: „förmlich belagere, so ist dies offenbar eine Uebertreibung, bei Pflicht macht. Zur Beseltigung eini wem, im Bianste zur vfet befer ais ür. Nachparen, daß sie allein Reprsentantem 1.S. vorgeladen, wozu der Edictal⸗Cermin am 31. Augnst c. Datum Greifswald, den 23. Oktober 1837. chts bis 630, 407, 468, 469 auf Wronki, jeder zu 50 Tha⸗ Das Schießen und Werfen aus Feldgeschuͤtzwelcher man den wahren Zustand der Dinge gaͤnzlich duger ser Veziehung E’“ erklürt - . 8 Belse⸗ ge ,1gan VGe 8 1ice urfazt gag hl. a. .h den Bi lnstig EE“ Direktor und Assessores des Stadtgerichts 6 *26. 100 F “ ; Fel Acht laͤßt, i 2 1 . er Minister, da ie olzen Leute stärker, weiser, rechtlicher als Ihr? Wenn sie es sind ansteht. Den Bietungslustigen wird im Licitations⸗ 86 W lern — Nr. 26, 100 Thaler auf Wpdzierzowice — Praktisch abgehandelt zum Gebrauch beim Unter Acht laͤßt, indem es dem Bey bekanntlich an allem Material Re ierung entschlossen sey, jenes Gesetz puͤnktlich llzi so nehmt den Hut ih b, b c . Termin von der erfolgten Allodification des Gutes Dr. Hoefer. Nr. 224, 100 Thbaler auf Wreschen — Nr. 38, 50 der ausübenden Artilleristen. Koblenz, 1837. zu einer elagerung fehlt Seine einzige Waffe egen die Fran⸗ d g c 8 Un .“ esetz p nktli ) zu vo ziehen, vn daß Iör gerin vor i ls „ beugt Euch tief vor ihnen, gesteht 1 88 n 1 — en. 1 G8 Helag 1 . 8 8 5 . . als sie, und dann geht nach Hause und
dder eventualiter von der Anmeldung von Lehnrechten Thaler auf Zielenicc, Kreis Wreschen. Der Verfasser, Major Wittich, in der Könzosen scheint in diesem Augenblick der Hun aß indessen die Buͤrger sich bloß die große Uniform, nicht V peringer seyd, a in g 2 6 9 CLW1I1I11 Ferf 8 G“ ger zu seyn, und aber zugleich auch die Interims⸗Uniform en br . seht Euch selbst als Sklaven an. Ja, Ihr seyd Stiaven, so b Reegeign, Hegrorn ene1c;z7. Rachdem auf Antrag der bei dem Königl. Preuß. 88 1 T1““ Iüheae 111““ uͤber die er jedenfalls noch immer Ser Censt “ Varante, Aüfarm⸗ “ 8. 9 Gesetz p. gestattet, daß Je⸗ eine „Herren Klass 8 Königl. Ober⸗Landesgericht von Pommern. ö Seaeb umd 1“ h. hiczenigen lnhaber ren Certificaten der Russ-Holl schuüten dort herrschenden nsichten und Erfabrumm e. 88 Feinde sede zöufahe beneschubene ihm gelingen 81 1ö Nng g mh ‚, ist gestern mit Depe— Fischen, Miv 88 1v IEEE — ivil⸗Senat. 616“ ni Anleihe bei Hope & Comp. 3te Serie, welche sätze, insoweit sie Gegenstand des Unterrichts der am F — hen fuͤr die Regierung aus St. Petersburg hier eingetroffen. und die Tories o. t laverei - 1. hörde, theils hier befindlichen Rachlaß der am 20. Juniie am 1..December c. fällig werdenden Zinsen in benden Artilleristen sind, auf möglichst einfache A Die ministeriellen Blaͤtter selbst scheinen den Berichten des Heute bega r dem hiesigen Assi 1 . aicht durch ütedlese ezer nchatn her Sklaveret erhalten, wenn Ibr
8 jsj December c. 1““ 1 ind, an E1616”“ 8 1 8 nnen vor dem hiesigen Assisenhofe die Verhandlun⸗ nicht durch friedlt ber b 8 itati 3 s sis3a zu Luchau verstorbenen Christiane Caroline, ge⸗ Berlin zu erheben wünschen, werden hiermit aufge- e. 8 LEEA1X16XA“X“ SpraGenerals Valée, insoweit in denselbe . 1 6 8 sefent ebliche, aber beharrliche Agitation Euren Zuchtmeisteru 8 “ “ rmhss 1 8 e1 . erde ermit aufge- drücke zurückgebracht, in klarer und bestimmter Syr 8 . — enselben von den Verlusten der gen in dem Prozesse gegen diejenigen Personen, welche beschul⸗ das Leben so sauer macht, daß sie es Ih — Subhastations⸗Patent. schieden gewesenen Oekonomie⸗Amtmann Scheibner, forqert, die betreffenden Coupons bis spätestens den darzustell 8 ranzoͤsischen Armee die Rede ist ig Glaub 1 ö Arg. 4 * Lacht, ie es Ihrem eigenen Interesse ange: 1 L111.“ 1b — 9 ert, ) 8 8 darzustellen. 8 . , wenig auben zu schenken. digt sind, daß sie bei Gelegenheit des Ehr messen finden, Euch lieber e v bb. 1 hern s ecme e s b 1“ 111“ ö “ 9 2n - “ 2— 1“ 1. “ „Wenn 1. Uge — dem ö E11““ ee ehh Die dgtatieg kann dr 1 en ataes, de de. Kap 18s 18. 8 VTI16““ h Wn 1“ ET1““ — 1 1 3 1 alée mit de 1 ea e Fbr 9 ersammlungen ic je⸗ Die zur von Wilckeschen Konkurs⸗Masse 1 eröffnen ist, so werden deren bekannte und unbekannte [.ssen. Der Einlösungs-Termin der auf diese Weise ist so eben die dritke sehr verbesserte und vuvden Privat⸗Berichten vergleichen, so ücsin 85 11“ 9 sla, z öö’ E1““ E ben merden, un⸗ die 11 2 2 9 — 6 8 2 rdier,
8 Gläubi - e diejenigen, welche an deren 11116166““ 327 gen, im Bitterfelder Kreise belegenen Allodial⸗Rit⸗ Gläubiger, so wie alle diejenigen, welch ich angemeldeten Coupons vwird s. Z. durch die öffent- mehrte Auflage von wurf machen, daß sie b 1 . 1 16 Ubli en terguͤter Loberitz mit Groitz und Roͤdgen, zufolge der Nachlaß aus irgend einem Grunde einen Anspruch öG Blätter bekannt gemacht werden. 1- J. A. Reum, Prof., lassen es zwar FI dagte s p. EE1 lauten. Wir Testelin und Fisvé, saͤmmtlich ganz junge Leute, scheinen indeß oZ11A1““
4 alter General, der 40 Jahre mehr Prahler, als wirkliche Verschwoͤrer gewesen zu seyn. Die hält ein Argument und eugt von einem En tschluß. Dies Mittel
nebst Bedingungen in unserer Registratur, beim Justiz zu machen vermeinen, hiermit geladen, Berlin, den 1. November 1837. st botanik, aang den Krieg mi b
8 vgng II. hier und bei den Päch⸗ den 8. Kangar 18388 — “ F Alang den Krieg mitgemacht hat und bei 32 Bel selbe 8 8 9-
Mhesche auf büsberns und ;ä- an hiesiger Amsstelle bei Vermeidung des Rechts⸗ 8 1.ö 8vo., bei uns erschienen und durch alle Buchhanzigen gewesen ist, sich mit einer gewissen Behutsamtkeit über 18 1““ b 2 ben en⸗ 1n.e 85 8 rag ase; ““
Schoͤnemann auf Roͤdgen, einzusehenden Taxe, mit nachtheils, daß sie widrigenfalls mit ihren Ansprüchen gen für 2 Thlr. 11¼ sgr. zu bekommen (Berlin, bivon ihm errungenen Sieg ausspricht; dem Publikum ist aber mit 18 GFe dt scheinlich schon in der morgenden Siz⸗ V gewendet wird. Ich habe die Ehre 88 w. 10 *6 8
Ausschluß des Inventarii, ersteres auf 60,3291 Thlr. bei dem Konkurse nicht werden zugelassen, von der — — Oümmler, Linden Nr. 19). d gern her solchen Behutsamkeit nicht gedient. Das Publikum will di ¹ 3,8 Grafen Ge ieri soll Regier je Er⸗ 13 Jne
17 sgr. 11 pf., letzteres auf 20,387 Thlr. 24 sgr. 2 pf. vorhandenen Masse ausgeschlossen, auch der Rechts⸗ Liter isch Anzeigen Arnoldische Buchhandlung in Dresden un wgs⸗ Wahrheit wissen; es will in amtlicher und authenti ie Dem Grafen Gonfalonieri soll von der Regierung die Er-⸗— In der letzten Versammlung der Irlaͤndischen General⸗ V Fibeer e Anzetgen orm⸗ daeech authentischer laubniß ertheilt worden seyn, sich zur Wiederherstellung seiner Association zu Bublin wurde ein Schreiben von Herrn O'Con⸗
IKAN 11u1u“ . en 8 2
CxLSg 8 2
.
abgeschäͤtzt, sollen wohlthat der Wiedereinsetzung in den vorigen Stand ahrheit erfahren, die aus den verschied b e- — 1) das Gut Loöberitz mit Groitz, . fr verlustig erachtet werden, in Perfon eder durch Hannover, im Verlage der Hahnschen Hof⸗Buch⸗ “ gegangenen Privat⸗Korrespo hiedenen in Paris ein⸗ BGesundheit von Belgien nach Montpellier zu begeben. nell verlesen, worin er die Absicht anzeigt, die Aufloͤsung dieses
den 20. Dezember 1837, Vorm. 11 Uhr, hinlänglich instruirte und, was auswärtige Interessen⸗ handlung, ist so eben in dritten sehr vermehrten Neue Verlags-Musikalien der Zeitung, deren “ auf die Farbe Die Eisenbahn von hier nach Saint⸗Germain ist in den Vereins zu beantragen. „Hervorgeht. Aus die⸗ 60 Tagen vom 26. August bis 24. Oktober von 362,463 Perso⸗ Mehrere hiesige Blaͤtter hatten gemeldet, Herr Roebuck
2) das Gut Roͤdgen, ten betrifft, mit gerichtlich rekognoscirter Vollmacht und verbesserten Auflage wieder neu erschienen und in von T. Trautwein ia Berlin, Breite Str. Jasen Korrespondenze ha den 21. Dezember 1837, Vorm. 11 Uhr, versehene Bevollmächtigte zu erscheinen, sich genügend Berlin zu haben bei Ludwig Oehmigke, Burg⸗ Haendel, das Orstorium Joseph. Klavier-Jaller 3 giebt sich aber eine Thatsache, die, bei nen befahren worden. Die Einnahme betrug 440,217 Fr. sey nach Kanada abgereist; der Courier erklaͤrt aber diese
3 timi 1ö 82 brt di 4 . . er schwie enheit des tlich B ri j 1 1 an hiesiger Gerichtsstelle subhastirt werden. Au legitimiren, ihre Forderungen gehörig zu liquidiren raße Nr. 8: zug von Helwig. Preis 5 Thle. weifel Heni amtlichen Berichts, unmoͤglich in ariser Blaͤtter erzaͤhlten unlaͤn im Vertrau ri r Alle unbekannten Real⸗Praͤtendenten werden hier⸗ und, so weit nöthig, zu bescheinigen, mit dem curatore st J111“X“ Die ee; Ce dazu. 8ab Im haahe werden kann, diejenige naͤmlich, daß Konstantine Keichthiaulesten ihrer 8 daß ig e de H Sa “ macht auf ein paar seltsame
rer Recht .litis binnen sechs Wochen rechtlich zu verfahren und 1 ; . 1 † eren wiederho 9 8 zu, bei Verlust ihrer Rechte, öͤffentlich vorgeladen. 1 1 oder gemeinfaßliche Anleitung zur Keuntuiß der Bibel tions-Preis 1 Thlr. eben so fruchtlos als 8ege cstec rene. nachdem die ersten shn großen Krankenhause eine junge Frau befinde, die seit Punkte in dem neuen Portugiesischen Preßgesetz aufmerksam. 82
Naumburg, den 14. April 1837. zu beschließen, sodaun 1 Zingsrelli, Christus factus est pro nobis unsere Truppen gew . 1 K. Preuß. Ober⸗Landesgericht von Sachsen. „Dden 6. März 1838 und zur Erklärung derselben in der Volksschule, nebst 88 8 I11.“ itung eingenommen worden ist. Es erai W““ in gewesen, 20 Monaten keine Nahrung zu sich genommen habe und uͤber⸗ Der erste Artikel desselben lautet naͤmlich: „Ein eder 3 M e1 8: Sachs der Publication eines Präclusiv⸗Bescheids, welcher im einem Anhange, die nothwendigsten Vorkenntnisse shn daß die ganze ergiebt sich ferner aus jenen Brie⸗ dies noch ein sechsmonatliches Kind saͤuge. Es hat sich jetzt er⸗ von einem Blatte unmittelbar oder b 8 B de lch “ b ETT“ erachtet wer⸗ EE1141““ Wb“ 5 Vüte ve awrecarn Srgehs nl,g.nag tens wegen ber dnscheuie en⸗ 1.“ 5hT Gg, daß dieser Erscheinung, wie es auch nicht anders seyn soll berechtigt seyn, von dem Herausgeber de Llben die en 1 zu v „hierau un altend. — h; ls⸗ ; .ee eh eühes chuͤtz bis an die A ung, a onnte, ein grober Betrug zum Grunde la Die Frau heißt Aufnahme einer Antwort d ie j
Edietal⸗Citation den 10. April 1838 schullehrer, Seminaristen und Schul⸗Präparanden. tions-Preis 10 sgr. Fü „Are und die Pferde bis ans Knie im Kothe 99 s. 8,½ 89. 1— 82819; zu fordern, die jedoch nicht
Der Schuhmachergeselle Daniel Bragulla, welcher mit dem Konkurs⸗Vertreter güͤtlich Berhör und Hand⸗ Veon C Sn h. E.e.. Sehnss. asts ⸗üfhe üten blieben, im Begrisf war, aufs neue zu scheitern, 1 11 31 deehn . gcg. im Aisne⸗De⸗ 266 WT“ oder nicht uͤber das Doppelt vor 42 Jahren aus Creuzburg ausgewandert und zu⸗ lung zu pflegen, und wo möglich einen Vergleich zu Dr. Fr. G. Rettig, Zeminarit Grell, 4. F. L turgische Chör für Aanvench ., Serzos von Nemours an der Spitze einiger Grena⸗ Ja 1836 EEI“ LEEIEEEEEP“ kels, gegen den sie gerichtet ist, betragen darf.”“ letzt bei dem 3ten Bataillon des ehemaligen v. Klin⸗ treffen, im Falle ihres Außenbleibens aber oder Ent⸗ erstem Inspektor des Königl. Schullehrer⸗Seminarii rell, ee Ker⸗Compagnieen einen letzten Sturm wagte, d hre 36 geboten habe, sich aufs Fasten zu legen. Als sie Die folgenden Artikel setzen eine Strafe von drei Milreis taͤg⸗ men. Partitur und Stimmen 25 sgr. ich die Velagerten aus ihren Positionen gre, der end⸗ am 30. September nach dem Krankenhause gebracht wurde, be⸗ lich fuͤr jeden Tag uͤber drei, den der Redacteur nach der Ein⸗
kowströmschen Musquetier⸗Regiments in Frankenstein feruung aus dem Gerichtszimmer vor dem Schlusse in Hannover. 1 garnisonirt hat, von dem leptern aber desertie itt, der Berhandlungen, oder bei ermangelnder bestummmer 8 gr. 8vo. 1837. 17 Bogen. Preis?: Thlr. 1u“ . verdraͤngte. Wir] merkte man wirklich in den ersten Tagen nicht, daß sie irgend sendung einer solchen Antwort verstreichen laͤßt ehe er dieselb
wird auf den Antrag seiner Verwandten seit Erklärung zu gewärtigen, daß sie dem Vergleiche für inem Werke welches bereits in der dritten