—
1258
Auf die Rückseite der ersten ist ein Zettel geklebt mit einer Aufschrift, gelo habe die Hauptstgur selbst gemalt. Unter den drei Werken des Auswüärtige Börsen.
von Claude’s Hand und Orthegraphie: Audi 10. dagosto 1677, ce orreggio, welche die National⸗Galerie besitzt, zeichnet der Per bees,. 1SnSs Nheh ndes
resent livre Aupartient a moy que je faict durant ma vie Claudio sonders den Eece homo wegen des geistigen Gehaltes aus; er sagt: 1“ zederl iru- ehnsd 83 ⸗ z0p 8. 1c0⸗/ I.
gillet Dit le lorains. a Roma ce 2. Aos. 1680; also im 78sten „Die edlen Formen des Antlitzes Christi drücken den größten Schmerz - 897 Nr . 1itj “ 25, EE b 8 “ Jahre des Künstlers geschrieben, welcher zwei Jahre darauf verstarb. aus, ohne dadurch im geringsten entstellt zu werden. Dieses Dunfle 5 18,5 1% Nhan. Lrst8. 2 v. “ — 8 Außerdem hat er auf der Rückseite jeder Zeichnung die Rummer mit und Schwimmende der Augen konnte nur Correggio so malen! Wie 2. Frteuss. Präin.-S 8 52 8 r. sa. 8 8 9 seinem Programm, den Ort, wofür er das Bild gemalt, meist den sprechend ist das Vochalten, das Zeigen der gebundenen Hände von 29, I v 8 -- 1 8 2 %0 1I1“ 3 Besteller, zuweilen auch das Jahr angegeben, niemals aber das den edelsten Formen, es ist, als wollte er sagen: „„Sebt, diese sind 8 1dn ss· o; FSs / ETEEWE1““ I1““ 7. 2 Claudio fecit vergessen. Seinem “ donhe 8 bei seinen 18 küch b TEEö I — — 8 1 Erden verbleiben, die späteren aber verkauften es für den geringen si agegen in einem anderen Bilde, der sogena rzie 9 3 Preis von 200 Sendi au einen Französischen Juwelenhaͤndler, dann kam es des Amor, und namentlich in der Figur der Venus aus. Die Stel⸗ Meteorologische Beobachtung. *
nach Holland, dann an den Herzog, der es zu ehren weiß. Die bekannten lung der schönen Glieder von schlankem Verbältniß in den weichsten, 1837. Morgens Nachmittags Abends Nach einmaliger 4 ve6e““ ö“ 8 aüd Herzog 3 8 d Flächen durch alle Künste ]— 6 Nevem er 6 Uhr. 2 Uhr. 10 uhr. Beobachtung. 1 “ ,“ rlt n, Do nner st a g de n 9ten No v embe 8
Abbildungen von Barlow geben nach des Verfassers Aussage doch graziösesten Schwingungen der Linien und Fl. nur eine sehr allgemeine und einförmige Vorstellung; die Leichtigkeit der Färbung ist so abgerundet und plastisch, daß man den Künstler dem⸗ 8 und Freiheit in der Behandlung von den flüchtigsten Skizzen bis zu nach einen Bildhauer auf der Fläche nennen möchte. Von Tizian Luftdruch. .. 336,29„Par. 339,09“ Par. 34LI var.] Quellwärme 720° 9. den mit der größten Sorgfalt beendigten Blättern übersteige in der wird besonders Bacchus und Arjadne bervorgehoben. Hier erschien Luftwärme... +. 3.00 R. . 5.4° R. + 2.2 °R. Flußwärme 5 90 N8. That das Glaubliche. Theils mit Feder und Blei, theils mit dem der 37jährige Titian in seiner vollen Kraft, ungleich poetischer in der Thaupunkt .. + 12°R. + 3,4 ° R. +. 0,0° R. Bedenwarme 6,10 8 Pinsel in Tusche, Sepia AF “ 9 aufgehöh⸗ veehehsg. ee festes 8 65 5 so Dunstsärtigung 86 vEt. 84A pCt. 80 vCt. CC“ 1— ten weißen Lichtern, geben sie ale Nüancen und Naturstimmuingen; vielen seiner päteren Werke! Wir müssen übergehen wa v “ Niederschlag 0. MNich angenebime * 18 1 die Kühle vö ist sinnreich auf blauem Grunde ausge⸗ Tintoretto, Paul Veronese, die Schule der Caracci, insonders von den “ 988. 18g MRarmewechsel . 5/†8. Lün hn. Deünsgf and, vechleiht Jönen auf immer wohlgewo⸗ oder zu zerstoren. Ich habe die Bildung eines Besatzungs⸗ drückt, die Wärme des Abends auf weißem mit Sepia. SSlSchaecfg des din b 89 “ ist, Wolkenzug .. 928. — — 0 „o0 Kr onik b Ta ges 8 tember (2. Oft.) 1887. 2 ja⸗Swe “ Ben, 2,66 elee, wülce⸗ n 2500 Rang vom Rvh — . . ; und verweilen nur noch einen Augen ick mit dem Verf. vor denen 8 8 8 1“ . hen soll. ese Garnison scheint mir mehr als hin⸗ B s en hie E“ E1.“ des Claude Lorrain und Poussin Von Ersterem, der ein Lieblings⸗ Tagesmittel: Am 5ten 336.98 Par.. “ R.- H. 1,69 R. 82 vCt. N. Se. Majestaͤt der Koͤnig haben dem Ehren⸗Domherry Die Nordische Biene berichtet: „Am 20. Oktober wurde eichend um die Stadt zu behaupten und unsern Einfluß auf die “ und Indfschen Stulpturen theils in Originalen tbeiso in v der s5 1 26 eh h. süteder ihr „G6ten 839,044. ..3530 180 83. 86 nd⸗Dechanten und “ e zen zu Duͤsseldorf d Pella ein Uhtesheaget⸗ Beg gemacht. Zwei Steinbloͤcke, “ ee- [ SN. dem Intendanten der ier ü ilen zu ief.¹ feblingsgegenstand, in der Galerje; allein diese gebören ge⸗ 8 *ꝙ. 1 welche seit undenklichen Zeiten bei diesem ie frei 1 mf⸗ 2 arnison auf 6 Monate vollstäͤndig zu verpro⸗ ürishen⸗ sler r e ah . ö11“ e ervn rade nicht zu den glücklichsten und 'besten, da in Aichitektur Koͤnigliche Schauspiele. othen Adler⸗Hrden dritter Klasse zu verleihen geruht. fahrt auf der Nn hatten san 11““ viantiren. Er beschäftigt sich eifrigst mit der Herbeischaffung der en Manu ö c Au schl sses entbehren, denn 1 aährens] und Figuren, die hier vorwalten, bekanntlich nicht eben seine Stärke Mittwoch, 8. Nov. Im Schauspielhause, zum erstenmag Se. Majestaͤt der Koͤnig haben dem bisherigen Legatione⸗ sprengt, die mittelst des von Herrn Le Molte erzaenhe Ful, bierzu erforderlichen ebensmittel, und ich werde die Stdt nicht eher Geschichte * 1; veich 8 88 d.Sh. z fie b schräͤnkt besteht. Llber in dem einen davon, für seinen Gönner, den Kerzeg Der Ehestifter, Lustspiel in 1 Akt, frei nach Goldoni, von ecretair Kuͤpfer, bei Gelegenheit der ihm auf sein Ansuchen mifere“ unter dem Wasser ensz det mor sundenen „Ful⸗ verlassen, bis diese Operation gänzlich beendigt ist. Der Fall von ö CEePöö Stikarten auf von Bouillon, dn slt .g TETB“ Miksch. Hierauf: Volraire's Ferien, Lustspiel in 2 Abt Ngnadegse 1eesch Entlassung aus dem Allerhoͤchsten Dienste, diesem wichtigen Versuche da gen Perstaeht anae . en8e E eg 51 1
das Genaueste und geben uns auf diese Weise im Kleinen das ecrr⸗ Der Verfasser sagt: „Eihaben poetisch ist die Wirkung der von B. A. H Und: Der Mutter Namenstag, b Ra uleg — aruͤber die Wirksamkeit und Kraft der Maschine, die mit vefchte keit len eninehme sch, daß die Brüber die geimeendsngehenden B 1 s Stadi , 8 gt: „ 1 oöchsteigenhaͤndig zu vollziehen geruht 1 hine, die mit Leichtigkeit le „ ba lraber innahme des Platzes bis zum neetgchrtichste und usammenhängendste Abbild durch alle Stadien der 1 13 1 Massen let in 1 Akt, von Hoguet. rechende Patent Allerhoͤchsteig g zu vollziehen geruht. von einem Ort zum ande : 1 „letzten Augenblicke für unmüöglich gatten; eses Ereig⸗ Malerei im Mittelalter. Zunächst berichtet uns der Berfasser von ei⸗ de geagsgnn 1e T’ gese Donnerstag, 9. Nov. Im Opernhause: Wallenstein’s To⸗ Des Koͤnigs Majestaͤt haben den Rittergutsbesitzer von tigkeit gesetzt worden fanea, ee... ze nüde” iß hat di 1— mit Sehrecin erfAlbannh den Cgcses 1. nem Angelsächsischen Evangelienbuch aus dem 7ten Jahrhundert, wel⸗ fätze von Licht und Schatten hervorrufen. Das Wasser ist von wun⸗ Trauerspiel in 5 Abth., von Schiller. hnesorge zum Landrath des Rothenburger Kreises, im Re⸗ fẽre giebt einen elektrischen Funken vo 88 Be 88— hohe Mei r Macht Frankreichs beigebracht. Sie kennen, saof EEE11“ E11“ derbarer Tiefe, Sättigung und Feuchte, der Vortrag sebr pastos, die Im Schauspielhause: 1) La seconie représentation sjerungs⸗Bezirk Liegnitz, Allergnaͤdigst zu ernennen geruht. und Wasser bis zu einer gewuͤnschten 111 88 vor dat 13 Finc JG stets auf das Land ausge⸗ 8 Fvrantin: t. Ausführung höchst sorgfältig und dabei frei, so daß sie Bestimmtheit Schubry, vaudeville nouveau en 1 acte. 2) Michel Perrin, vaul chtet der 249 gt. Aot hat. Vierzig Stunden von dem Meere gelegen, mitten in einer sehr be⸗
malt worden. Man erkennt darin byzantinische Vorbilder, und die d - 3 8 “ “ 1 Justiz⸗K spari I11“ 1 geachtet der am Tage des Versuchs herrschenden Feuchtigkeit der völkerten Gegend, war diese Stadt zugleich der Markt undd W in: F üt er Formen im Vordergrunde mit der zartesten Abtönung der ande⸗ ville en 2 actes, par Mr. Mélesville Der ustiz⸗S ommissarius Julius Adolph Herrmann zuft, die fuͤr die Eftmick, . Stadt zug Markt und der Waffenplatz Vethefge Evasee ites echp Aheh⸗ ö— Fennst ren Pläne und der feinsten Harmonie des Ganzen verbindet. Hier Freitag, 10. Nov. Im Schauspielhause: Von Sieben Uüorneck zu Ratibor ist zugleich zum Notarius in dem Depar⸗ “ 8 e“ 5 Ferna enag döc se sch e “ 1 ung und Behandlung sehr deutlich echalten, dagegen läßt] befindet sich der Meister auf seiner Hähe! Zu dem Interessantesten Haͤßlichste, Lustspiel in 3 Abth., von L. Angely. Hierauf; Danent des dortigen Ober⸗Landesgerichts bestellt worden. Stunder im Recl 1 4—5ZZ Zqeö“ 3 b adungege mit Darstellung 9 g. ehört der ausführliche Abschnitt über die Kartons von Raphael zu 4 18 9 nden lang im Regen befand, doch alle indernisse. Wie zubrechen. Ihre Blicke können sich auch nach keiner an⸗ sich, bei allem technischen Geschick, doch ein barbarisches Ansehen nicht Pöete da aber derselbe nicht füglich einen Auszug leidet, c Platzregen als Eheprokurator, dramatisirte Bezirk der Koͤnt 1 wichtig die Erfindung des Fulmifere durch die Hinwegraͤumung deren Stadt wenden, die im Stande ware, die Rolle Konstantine's zeigen noch einen viel tieferen Verfall; Technik und Stil des Alter⸗ ung hier auch versagt, dem Verfasser in so vielr andere (Faleriei Sonnabend, 11. Nov. Zur 50jaͤhrigen Jubelfeier el zu Bromberg if der bisherige Pfarrer zu Lubowo, im den kann, hat dieser Versuch gezeigt; noch drei Sne b niger kriegerisch und mehr ackerbautreibend als die in den anderen thums gehen aus, und dafür tritt kindisches Ungeschick in den Bewe⸗ und Paläste zꝛu folgen und wir dürfen nicht einmal in Sir Robert Oper: Don Juan, in Folge Allerhoͤchster Genehmigung, eise Gnesen, Zoladkiewicz, zum Pfarrer an der katholi⸗ Ausfuͤhrun desselb sch 1 t g g 7 “ S 1 vor Theilen der Regentschaft. Das Land liefert Getraide In Ueberfluß, gungen ein, eine lange hagere Proportion, großer Mangel an Zeich⸗ Peel's Sammlung vor Rubens' berübmtem Chapeau de paille, der] Opernhause: Don Juan Oper in 2 Abth., mit Tanz. Musssen Stadtpfarr⸗Kirche zu Wongrowitz bestellt worden; keichbelad d B F““ und sett undenklichen Zeiten haben die Araber dasselbe nach Konstan⸗ nung in Händen und Füßen und ein unbedeutender Typus der Ge⸗2 1 8 1 8 8 8 „ Tanz. D EAEE“ reichbeladene Barke.“ tine zum Verkauf gebracht. Uunfere Stellung erscheint mir daher in sichter mit wenigen nichtssagenden Strichen ausgefuͤhrt. Erst im übrigens ein Kastorhut ist, mit einem so ausgezeichneten Führer ver⸗ von Mozart. (Dlle. Loͤwe; Elvira.) shi —192 ist dem bisherigen. katholischen Pfarrer zu eder Beziehung günstig. Die Garnison, die ich in Konstantin⸗ laf 8 4 4 * 4 69 9 7 2 11u1u“ 1 8 8 8 „ e G 2 weilen. Preise der Plaͤtze: Ein Platz in den Logen des erse zuaschin, Schweminski, die erledigte Pfarrstelle in Oliva, Odessa, 20. Okt. Durg einen Ukas vom 7ten (29sten)
1aten Jahrhundert entsprechen die Englischen Miniaturen den schön ; b glrti “ 1 688* liva en werde, gestattet unserer Regierung, in Bezug auf diese Provin „Hier brechen wir heute ab, um in einem folgenden Artikel den Ranges 1 Rthlr. 10 Sgr. ꝛc. d dem bisherigen katholischen Pfarrer zu Thorn, P ruß, die v. M. haben Se. Maj. der aiser die an der suͤdlichen Kuͤste den Sel fessen, der ihr der sweckmäͤßlgste scheinen 6* und
dehandelten, schon Raturbeobachtung mit einer auch schlanken, aber 1 a 9 e g Verfasser noch ferner selbst üͤber die Englische Malerschule und über Die eingegangenen Meldungen um Parquet⸗Billets sin hsedigte Pfarrstelle in Milenz verliehen worden; . der Krimm gelegene Kron⸗Domaine Orianda Ihrer Majestaͤt wenn sie es fuͤr nöthig hält, im Frühjahr die Garnison zurückzuzie⸗
durchgebildeten Proportion verrathend, welche ein Jahrhundert frü⸗ Engli R; 1— 1 1 glische Zustände überhaupt reden zu lassen. Eine spezielle Beur⸗ 5 ; “ mm 1 b b rmfon zurüch zu Posen sind der Kommendarius Michalski zu Buk⸗ der Kaiserin verliehen. Dieses Gut wird inzwischen auch fer⸗ dg. wss Fsösen ses e shhagen Renlkt ehn⸗ Schwierigkeit nach
her in Frankreich und den Niederlanden aufkommen. Aus dem b . so weit der Raum es gestattet beruͤcksichtigt worden, es wi theilung steht uns nicht zu und ist auch schon deshalb unmöglich, 8 2 sichtig „ C.H . 1 8 8 g sieh cht 3 s g „Abends 6 F thitz als katholischer Pfarrer daselbst, der Kommendarius Kutke ner unter der Verwaltung des Grafen verbleiben. Der General⸗Lieutenant und Ober⸗Befehls
funfzehnten Jahrhundert sind besonders schön die Miniaturen 219911 1 jes: K rsucht, solche bis Donnerst den gten M G
8 5 in E weil Alles auf Autopsie berubt. Wir sagen nur dies: der! unstge⸗ ersucht, solche bi⸗ 8g-he e 8 . b 1 has
der van Eyckschen Schule, deren häusiges Vorkommen in ngland lehrte wird hier eine reiche Fundgrube finden und jeder Leser den im Billet⸗Verkaufs⸗Buͤreau abholen zu lassen. Rokitten als katholischer Pfarrer daselbst, der Pfarrer De⸗ Der General der Kavallerie, Graf von itt, ist aus der baber der Expedition na (gez.) raf Valée.“
E“ das , Al angenehmen Eindruck gewinnen, daß hier ein gewieater Mann, der Die Einnahme dieser Vorstellung ist als Beitrag zu d e Sceh⸗ als Fa Holösche Pfarrer in Domachowo, Krimm hier eingetroffen. faffer, von dem wir noch eine besondere Schrift über dieses wichtige dem Gegenstand ein Leben gewidmet hat, leicht, frei und bequem, und in Salzburg zu errichtenden Denkmale Mozart's bestimmt. Pfarrer ekan Koperski zu Miloslaw als katholischer Vorgestern und gestern sind auf der hiesigen Rhede sechs II. S Kunsifach erwarten dürfen, sehr lehrreiche Bemerkungen über Fran⸗ 1. ieh b E’ 18. die “ Freiwillige Beitraͤge, welche den bestimmten Eintritts⸗Pra robst zu Dohgg⸗ der Vikarius Zwolski zu Szkalmierzyce Linienschiffe, naͤmlich der „Iwan Slatust“ von 96 Kanonen die 1“ Eö1“ “ zösische, Italiänische und Bpzantinische Miniatur.Malerei. Im Fol⸗ Studien 8 ¹ ansbrhch ee Lberlirsere. . uͤbersteigen, werden im Billet⸗Verkaufs⸗Buͤreau gegen Beschen JS Morrer 111“ Falkie⸗ „Kaiserin Maria“, die „Kaiserin Katharina II.“, die „Anapa“, „Konstantine, 20. Okt. M. H. Ich habe die Ehre, Ihnen 5 27 von deess dal, Soseri⸗ Gc ana⸗ In- s er Z111“ nigung in Empfang genommen, und sollen dieselben, so wied b Re⸗ t 6 “ 8- zka visezyec, der „Tschesme“ und der „Adrianopel“ von 84 Kanonen, unter hiermit anzuzeigen, daß ich heute das schibere Geschütz (4 Vierund⸗ 8” 8 ö 1 ese eines Englischen 8 Deu 7. November 1837. Namen der Geber, dem Vereine zur Errichtung des Mozan hsbr 2 9 nd Kommendarius Tys zu Lissa als den Befehlen des Contre⸗Admirals Umanetz, vor Anker gegan⸗ zwanzigpfünder, à Sechzehnpfünder, 2 achtzöllige Haubitzen und 3 acht⸗ E“ ts 18 ht, 8 iese Zeit für die CantseAer Keandse eeacrauceaars-zZette schen Denkmals in Salzburg, besonders angezeigt werden. holischer Probst daselbst angestellt worden. gen. Die Schiffe kamen aus Sebastopol mit Truppen der 13ten zöllige Morttrer) nach Bona zurückschicke. Ein Kranken⸗Pransvort 1 4,2gfbkute, Zä gegetehe ös. —]“ vTv E. d⸗7 Er. Tonf. Im Schauspielhause: Franzoͤsische Vorstellung “ Militair⸗Division, die sich nach Podolien begeben Fücr mitt dieser Kolonne abgehen. Die Annäherung der, schlechten icern tebecder Künfalet, im Wimter üt ierte nn⸗ 8 ies. 1. ners —— In Potsdam: Die Geschwister, Schauspiel in 5 Abth 5 — 1 . Die Englische Brigg „Times“, Cap. Gray ist in der Fahre velac 1es 1. F.ne8 Fagen “ OOT 1 üter Scheid-Sch. 271102 1.“ 8 8 “ 9/ aber ewogen, diese Maßregel zu ergreifen, die zugleie 8 E1 P wvihrend seder Säffon eeechüzs 5 IWöG 66 12 6 18 b von E. Leutner. b Nacht vom 2ten zum 3ten d. M. im Schwarzen Meere nicht die Aasfühtung derjenigen Vorkehrungen erleichtern “ 89 „ 6 z — 9 88 PrämSch. d. Seeh- 64 8 - 8 de. do. do. 99 ¾ 4 . ; 1 288 er für sie und ihre Freunde ausgegeben; der Reisende war deshalb Kurm.Oblz 1, 0. 12 — 1022 den z4 Konigsstaͤdtisches T heater. Man schaͤtzt die Ladung dieses Kauffahrteischiffes auf 300,000 Unterhalt der Armee zu sichern. Die Lage der Dinge ist in dieser Bezie⸗ E“ . srblengeehe ⸗ Mittwoch, 8. Nov. Der Rattenfaͤnger von Hameln. Rn 88 A u 8 lanbd Rubel. h ff w hung schon jetzt befriedigend, denn täglich werden 111“ 4 2. 4
nekdote in 2 Abth
3 e tun g S⸗ N q ch r i ch ten. weit vom Bosporus mit Mann und Maus untergegangen. mit den Orts⸗Behörden treffen müssen, um die Ernährung und den
so glücklich, eine gewählte Versammlung von Künsilern und Kunst⸗ MNm. Int. Sch. do. 1“ 1027⁄1 Rückst. C. und Z. ‧ „*4 1 freunden, und von Damen mit den ausgesuchtesten Toiletten, in leb⸗] erl. Stadt-Obl. 4 103 ¼ 1025/2 Scb g. K. u. N. 86 mantisch⸗komische Oper in 3 Akten. Musik vom Kapellmeiste Der Curier Rumanesk vom gten d. M. meldet, daß von den Arabern zu Markte getrieben. Ich habe mir vorgenoinmen, after Conversation über das Dargebotene zu sehen. Unter den bei⸗ EE“ — — Gold al mareo 215 ¾ Franz Glaͤser. E 11“ in Silistria, Turtokai, Matschin, Rustschuk, Nikopolis ꝛc. uͤberall die Garnison des Platzes auf 2500 Mann aller Waffen⸗ Gattungen
gesteuerten Bildern hoben sich besonders aus der Sammlung des Kö⸗Emi Iö — NNeue Duc. 18 ie P 8 G b F8 festzusetzen und dieses Corps auf 6 Monate mit Lebensmitteln un mnigs zwei Bilder hervor, der berühmte Rembrandt: der Schiffs⸗ Bir es 19 T .— 43 ½ — 8.e.. II 822 Petersburg, 1. Nov. Se. Majestaͤt der Kaiser be⸗ die Pest auf furchtbare Weise herrsche. . 8 Schießbedarf zu versehen. Den Etat der Mannschaft.
Zimmermeister und seine Frau, und ein Hauptbild von A. Cnyr;] Weatpr. Pfanahr. 4 104 ½ — A“ Markt⸗Preise vom Getraide. gaben sich nach Ihrer Ankunft in Redut⸗Kalé, die am 9. Orrt. Frankrei b die Garmson zu bilden wäre, werde Ihnen unverzüglich einin⸗ r- der Herzog von Sutherland, Sir Robert Peel und Herr Wsl⸗] GFonh. Pos. ae. ¹ 105 — zon à 5 Tul. 13 ½ „vwese, Berlin, den 6. Rovember 1837. 12 Uhr Mittags erfolgte, ans Ufer, wo sie von dem Com⸗ Paris, 3. N 8 Der Ksni 88b ch. ““ reichen mich beehren. Der Gefundheits Sacnen des Cee ö liam Wells hatten aus ihren Galerieen Vorzügliches hergegeben. Für Ostpr. Pfandbr. 2¹— — 10½ IIIa hc 3 Zu Lande: Weizen 1 Rihlr. 238. Sgr. 9 Pf., auch Rthandeur des abgesonderten Kaukasischen Corps empfangen wur— Paris, 3. 8 ov. Der Koͤnig arbeitete gestern mit dem neralstabes, Genecrals Perregaur, mehr noch als seine Wunde, — obd⸗ das bedeutendste Bild der Ausstellung erklärt der Verfasser aber die pr.- Trsr. 18 Sgr. 9 Pf.; Roggen 1 Rihlr 10 Sgr, auch 1 Rtblr. 4 Sg. , und begaben sich in Begleitung desselben auf den Weg Minister der au waͤrtigen Angelegenheiten und fuͤhrte darauf gleich diese schwer genug ist, — beraubt mich für den Augenblick sei⸗ Auferweckung des Lazarus von Sebastian del Piombo, ja für das be⸗ Wechsel-Cours. Thlr. 2u 30 Sur. kleine Gerste 1 Rihlr. 8 Sgr. 6 Pf., auch 26 Sar. 3 Pf.; Hafer ch Kutaiß. Nach Zuruͤcklegung einiger Werst wurden Se. den Vorsitz im Minister⸗Rathe. ner Dienste und verzögert die Abfassung des General⸗Rapports, den deutendste, was England überhaupt aus der Italiänischen Schule be⸗ Erief. Celd. Sgr. 6 Pf. auch 20 Sgr.: Erbsen Rihlr. 10 Sgr., auch 1 Rthe aj. der Kaiser von dem Fuͤrsten von Mine relien, Dadign, Der Moniteur enthaͤlt heute nachstehende offizielle Do⸗ ich Ihnen noch über die Belagerungs⸗Operationen schuldig bin, sitze. Es gelte von dem Bilde noch immer, was Vasari davon im Ver⸗ Ampsterdamg. 8 Kurz — 6 Sgr.; Lensen 1 Rihlr. 7 Sgr. 6 Pf. 8 5 fan en. Nach Ihrer Ankunft im Flecke 98 A111A64“ die Expedition nach Konstantine: so wie die Einreichung meiner Belohnungs⸗Vorschläge, die leich zur Transfiguration fagt:, Beide Bilder wurden unendlich bewun⸗ u“ 2 Nt. — Zu Wasser: Weizen (wetßer) 1 Riblr. 27 Sgr. 6 Pf., aucpfangen. M ch Ihrer Ankunft im Flecken ugdidi verfuͤg⸗ 1. Schreiben des General⸗Lieutenants Grafen Valse an ich Sie bitte, demnäͤchst dem Könige vor üulegen und mit Ib⸗ dern⸗ und obgleich die Arbeiten des Raphael wegen ihrer höchsten Grazie und namburg. ... 11616“ Kurz 151 ⅞ 8 1 Rihlr. 25 Sar. und 1 Rihlr. 20 Sgr.: „Rogaen 1 Rrblr. 8 Sah Sich Se. Kaj. in die Kirche der Wlachernschen Mutter Gottes den Conseils⸗Präsidenten. . rem ganzen Wohlwollen zu unterstützen. Ioh hoffe indessen, bin⸗ Schönheit nicht ihres Gleichen hatten, wurden doch auch die Arbei⸗ “ k — 9 Pf.,auch 1 Rtblr. 7 Sgr. 6 Pf.; große Gerste 28 Sgr. 9 P. dvon da, nach einem kurzen Dankgebete, in das zum Nachtlager in „Konstantine, 20. Okt. Seit dem Schreiben, welches ich die nen kurzem im Stande zu seyn, Ihnen diese Vorschläge sammt ten des S.basan allgemein und von Jedermann gelobt.“ Es war London .. . .“ 1 LSt. 3 Ut. 6 25 % Hafer 23 Sgr. 90 Pf. 9. 21 Sgr. 3 Pf. ereitschaft gesetzte Haus des Fuͤrsten v. Mingrelien. Eine aus Min⸗ Ehre gehabt habe, unterm 16ten d. M. an Sie zu richten, hat in dem Geueral⸗Rapport zugehen ju lassen. Die Entwaffunng der Ein⸗
“ 200) Fr. 2 Mt 8011⁄1 Sonnabend den 4 Rovember 1837. elischen Fuͤrsten gehhbe Ehrenwache erwartete den Kaiser Konstantine fortwährend Ruhe geherrscht. Die durch ihre Niederlage wohner dauert fort; es ist dies ein eben so laugwieriges als schwie⸗
“
— — —
b -—
—
aber nicht Sebastian allein, der hier gegen Raphael in die Schranken paris.. 8 4 8 Ke . er .“ trat, sondern zugleich Michel Angelo, der, um es zugleich in Com⸗ Wien in 20 Tr. .. ““ 180) Fl. 2 Mt. — 78 Das Schock Strod 5 Rrblr. 25 Sgr., auch A Rthlr. 25 Ssrsaigd empfing Hoͤchstdieselben mit freudigem Hurrahruf. Am ganz entmuthigten Einwohner haben sich ohne Schwierigkeit allen 86o sich dad9g cher hesn sguns hüahel und zur Be⸗ 1 ing Stadt wesentlich beitragen wird. Anliegend gebe ich nem Künstler verbunden hatte, wodurch er indeß dem Raphael Breslau un Tnl. 2 Mt. — 8 el CE1 ein großer Theil von denen, die ihr Heil in derg Sv. mir die Ehre, Ihnen eine ungefähre Uebersicht der wwe entlichsten 2 seine Ueberlegenheit in der Oelmalerei erst recht bestimmt einge⸗Leipeig.. qqqPP1P11616”“ 8 Tage 101 ¾ 8 t, und wurde von den angesehensten Personen Mingreliens groß — je ihr Heil in der Flucht gesucht hatten, tillerie⸗- Gegensände einzureichen, die bis 8 I“ n 85 1 W 10 fen. Ich habe allen denen, welche erschienen sind, die Thore öffnen b des Englischen Kunstforschers Otley, welcher behauptet, Michel An⸗ Petersburg. ... 100 Rbl. raͤnze begleite — 96 1 - 1 e sst b — — — 8 ver — — en? en. alls aus Stadt entfernen. on sind mehrere einslußreiche Lente zurüsck⸗ V2 unitionz⸗Vorräthe zur Foige „ 2 8 e. 2 7 1 1 e 8 3 8 — ·8 2. ¹ - . . II vp 1 d S )t t Majestaͤt in Kutaiß, wo Hoͤchstdieselden ihr Nachtlager nahmen. des Volkes bei. Meine Vermuthungen hinsichtlich des Besu⸗ ein, daß die Armee gegen Ende dieses Monats wleder in Merdjez⸗ A emein 1 An ei er U r ie r el 1 en dd en. Am 11. Okt. hatten der Erzbischof von “ So⸗ ches der Mäckte haben sich bestäͤtigt. Schon bringen, uns I 1 Sv Ober⸗Befehlshaber der achungen. durch das rechtskraͤftige Erkenntniß vom 4. und darüber kann die Zahlung unfrankirt ein⸗ r. S to 1 1, k, der Fuͤrst Michail und der Tatar⸗Chan Dodeschkiljanow, vüs bö dfa bres,SR “ 88 (gez.) Graf Valee 8 eres at is ig nterhandlungen er⸗ 8 11“ 1 5 EEEEE““ 2) der Gebruͤder Johann Friedrich August und Chri⸗ Backe, Superintendent in Wellin. auf alle Metalle, Leder, Pappe, Papier, Mkbelu u. s. lhbe EETTET1“ ebel d 1 g 28. Selt unserem Einzug in Konstantine habe ich den OC Land⸗ und Stadtgericht Mewe. stian Friedrich Lacmann von hier, beide durch und die sich alich mil allen Farben verbinden 1ofc dem Kaiser vorgestellt zu werden; darauf besichtigten Se. thige Schlachtvieh zu schaffen. Einer von ihnen hat schon 180 Och. Befehl über die Ariillerie dem General⸗Major, Marauis von Cara⸗ “ 1 j. die Hospitaͤler, die Kreisschule und die Kasernen des sen geliefert und versprochen, uns deren noch mehrere zuzuführen. man, übertragen. Die den Eilersschen Eheleuten zugehörige, im Dorfe ür todt erklaͤrt; 1 “ 1 Messiug, zu Kitten, im Feuer und Wasser ba 13 “ s 1 Jellen, etwa 1 ½ Meile von hier an der Chaussee von 3) des Christian Friedrich Ehrig aus Udestedt, durch Bei A. W. Hayn in Berlin, Zimmerstraße Nr. 29. d g. .. Kuns sngae 1n Ker, 2 Uhr die Reise fort. Die Fürsten und angesehensten Edel⸗ zu müssen 1 in der Feng⸗ an die Oberhäupter der Perregaux, an den Kriec s⸗Minister Stämme vertheilen, die sich an uns anschließen. Sie wissen, Herr „Konstantine, 21. Sft. M. H. ch habe die Ehre, Ihn 5 2 1½ h 8½ 8 2 8 8 88 . 3 8. 6 8 . 8 AUͤds ore, hnen cher 4 Culmische Schulzenhufen und 6 ö Hufen Erkenntniß füͤr JLLE“ Schaͤf Allgemeiner Briefsteller moer und Färbung desselben. Rach vielläbrigen f dem Molizkyschen Posten uͤbernachtete der Kaiser, und wurde “ 1 m . 3 erbpachtliches Land gehören, und welche zufolge der 4) des Franz Emanue Hugo Schaͤfer von hier, zur Bildung des besseren Geschmacks im gewöbnlichen fahrungen bearbeitet. Quedlinburg, bei G. Basthizelbst vom Civil⸗Gouverneur von Grusien, so wie von dem Gou⸗ 1n..ööhen vehghane Fverzin en 9da penes, Aufbruche ven C111“ hat, zu überreichen. Diese gistr 1b 8 2 . ) „ v Scheiks, ihm rsů enthält eine namentliche Liste in Betreff der Offiziere Taxe auf 9814 Thlr. 10 sgr. geschätzt ist, soll in termino es Johann Heinrich Frtedrich Wenke von hier, llern, Schrifist b Heschäftsmännern. 1 1ö 8 8 — chen h 1 5 den 13. Februar 1838 gestorben am 1. Juli 1836, eEböö v 77 danean. Wsan esheen BWen gehu Ka s echeggers edscsheg e 8b Ie 1enccnchte ht 9 Fmif L a. S; Sie sollte dem Generat⸗Rapport über die Belagerungs⸗ 1 ge⸗ J. . „ 4 gen. — Kalẽé eisten S. M. eren Befehl von der Sta vonstantine geleistet werden solle. je rbeiten als Anhang dienen; da aber di wendige Ergälr ef. wandten aufgefordert, sich binnen neun Monaten und Preis 1½ Tbl 38 1 1 1 b cdie sung diefes Rapvarts es eüheng,e I1I““ -. Adam, Jänze a. d. Postillon v. Lonjumeau w hwarzen Meeres neuangelegten Straße, auf welcher man Kosten im richtigen Verhältniß zu den Einwohnern zu, er⸗ Tage verzögert, so lasse ich Ihnen auf Befehl des Herrn Oberbefehls⸗ „Rotbwendiger Verkauf. den 30, Dezember 1837, Vormittags 11 übr, eichneter Beifall zu Theil ward, daß in nicht langem 1. Ierin. (t. a Sonnaimübula.) la e. d — c elmäßige Weise v J . Stadtgericht zu Berlin, den 7. April 1837. vor dem Deputirten Herrn Ober⸗ Landesgerichts⸗ eine vierte sebr siarke Ausgabe veranstaltct Fandlerin. 2à E F s2ng. en fast unzugaͤnglich war, jetzt vollkommen bequem passiren wenn ssie auf regelmäßige Weise von dem Intendanten der Ar⸗ der Chef des Generalstabes 1 a Deutsch. u. Ital. Text ohne Chöre und Finale. 27 n. — Am 12. Hkt. kamen S. M. der Kaiser wohlbehalten mee verlangt werden. Die Artillerie setzt Ihre Nachforschungen (gez.) General Perregaur.“ meisters Kuppermann, taxirt zu 7273 Thlr. 25 sgr., soll anstehenden Termine entweder in Person oder durch selbst begründet seyn. Der Stoff der darin emthalte. gs. 8 8 Suram an, und setzten von da am 13. Okt 11““s 1 gegenstände gez. G 1 am 15. Dezember 1837, Vorm 11 Ühr, einen zuläͤssigen Bevollmäaͤchtigten aus der Zadl der “ Bricfe ist mit so vieler Umsicht aus allen Auber, Lachgalopp a. d. Gesandtin von Goernesr “ 1 8 3 7 Uhr Stadt befinden, fort. Man ist damit beschäftigt, eine Uebersicht des Verluste an: An Offizieren: Getoͤdtet 14 8* 42 8e izetti, der Liebestrank. (Flis orgens die Reise nach Achalzych fort. - Platz ertige 3 n Offizieren; Getoͤdtet 14 verwundet 38 2 ½ sgr. Donizéetti, der Liebestran ( 8 8 in dem Platze gefundenen Matertals anzufertigen, und diese wird an Krankheiten gestorben 5, in Summa 57. An Unterof⸗
position und Malerei seinem Rebenbuhler zuvorzuthun, sich mit je, Augshurg .. ... v . 181) Fl. 2 Mt. der Ceniner Heu 1 Rthlr. 5 Sgr., auch 22 Sgr. 6 Pf. Oktober um 9 Uhr Morgens setzte der Kaiser die Reise Maßregeln unterworfen, die ich vorschreiben zu müssen glaubte, und 8 1 Redacleur 77. C27727 errs ieses Fuͤr sglhst 9. haben die Erlaubniß nachgesucht, in ihre Hä lick ür⸗ stand. Eben deshalb bekämpft der Verfasser denn auch die Meinung Fravkfurt 2. M. wz. 1 150 Fl. 2 Me. b beissaa L“ J1“ 8g S selbst bis zur 8 5 nachgesuch hre Hänser zurückkehren zu dür⸗ Orte gefunden worden sind. Der Verbrauch an Schießbedarf von 8 Woeh. — 30 Gedruckt bei A. W. Hayn. 8 Innvegleitet. Hier wurden Se. Majestaͤt von dem lassen, aber ich habe verboten, sie mit Waffen einzulassen, und dieses BSeiten des Feindes ist sehr beträͤchtlich gewesen. Die Vertheidigung rsten und Edelleuten gebildete Ehrenwache erwartete Se. ekehrt, und tragen durch ihre Gegenwart zur Beruhigung gehabt, deren Herbeischaffung jetzt sehr schwer ist. Ich richte mich so 1 8 ij und Metr erscher die Araber Lebensmittel nach Bab el⸗Oned, und die Arme t; Bekanntm 18 aren und, 8 3 1 der Metropolit David, die Beherrscher von Swo⸗ Erpedition nach Konetae⸗ zepte z 8 ss die vor kurzem unterworfenen Fuͤrsten von Sebeldinsk die langt. Mehrere Scheiks haben sich anheischig gemacht, uns das nö⸗ Mothwendiger Verkauf. das rechtskraͤftige Erkenntniß vom 3. April 1832 so wie zu vorzüglich schönen Veldfirnissen a. Sh die er, dr 1 1 b 9* 1 en Tschernomorskischen Linien⸗Bataillons und setzten um Ich habe geglaubt, seinen Eifer durch einen Bournous belohnen III. Schreiben des Chefs des Geueralstabes, Gemerals Mewe nach Neuenburg belegene Freischulzerei, zu wel⸗ das am 15. Februar 1834 publieirte rechtskraͤftige ist erschienen und in allen Buchhandlungen zu haben: von gutem Leim und Belebrungen über Gyps, Müllte begleiteten Se. Maj. bis an die Graͤnze von Grusien. Stämme vertheile . y an uns t 8 1b Graf, daß die Häuptlinge in diesem Lande ihren Anhängern als Be⸗ anliegend eine genaue llebersicht der Verlüste, die das Heer seit sei— nebst Hypothekenschein in der Registratur einzusehenden estorben den 13 Februar 1829, und TE“ ¹ EEET“ öS.- 8 n 49 3 bst Hy 5) 8 und schwierigen Briefschreiben, von mebreren Schrift⸗ Svo geh. Preis 10 sgr. ements⸗Adelsmarschall nebst den Fuͤrsten und Edelleuten treu geblieben sind, dergleichen hat vertheilen 11““”“ bleß, numerische Lint üc Berkeff ber streftchfatel nhs icher Gerichtsstelle subhastirt werden. nerden hierdurch nebst ihren Erben oder naͤchsten Ver⸗ Ber 8 emp . Kal 1G b her Gerichtsstelle subhaf G Hefrath. Ate durchgesehene und vermehrte Ausgabe. So eben sind erschienen: 8 zur leichteren Verbindung Grusiens mit der Kuͤste des Munizipal⸗Behörden sind beauftragt, die dadurch entstehenden niger Dokumente die Absendung dieses Rapports noch um 2 bis 3 spaͤtestens in dem auf Wenn diesem Briefsteller ein so allgemein ausge⸗ ; .“ 1h, ae d nel j 1 m . 4 S 1 „Thie le. Heft II. 5 sgr. — Bellini, die Naelsagh Gegend, die sonst wegen ihrer Moraͤste, Urwaͤlder und heben, und die Kleidungsstücke werden nur dann verabfolgt, habers jene Uebersicht schon jetzt zugehen. Ich bin ꝛe. Has Mittelsir Nr 3 belegene Grundstüͤck des Baͤcker⸗ Assessor von Berlepsch an biesiger Landgerichtsstelle werden mußte, so kann dieser Vorzug nur durch ibn . 8 .. 9 299 1 hyforsche 8 ann dies zug nun Quverture und alle Gesangs-Nummern à 5 — 158gr. nach Waffen und anderen Bewaffnungs⸗Gegenstaͤnden, die sich in der Die mit diesem Schreiben eingegangene Liste giebt folgende Ger irt werden. Tare und bhiesigen Jusitz⸗Kommissarien, von denen bei erman⸗ ff 1. “ 8 li 1 an der G ichtsstelle subhast t b sige Jüusttz ss 2. erdenklichen Verhä tnissen des Lebens gewählt, daß d'amore.) Klavier-Auszug mit Deutsch. und Ital. Te- 2 Majestaͤt der Kaiser aben folgendes Reskript an den mit nächstem dem Kriegs⸗Minister eingesandt werden. In der Be⸗ n. 8 fizieren und Soldaten: Getoͤdtet 86, verwundet 468, an
ur einzusehen. e schaft die Herr ustiz⸗Kommissarien p. gür — 8 S8nn getessen TI.Fbbö e öö g wohl nicht vergeblich nach irgend einem Muster für ohne Finale. 1 Thlr. Introduction u. alle Gesangneral⸗Gouverneur von Neu⸗ ußland und Bessarabien, Gra⸗ fürchtung, daß das schlechte Wetter die Wege ganz unfahrbar machen 1 e verwittwete Mertens, Dorothee Sophie geborne Eich⸗ melden und ihr Erbrecht gebhrig nachzuweisen; sonst vaneh Fall gesucht werden, 8 Nummern à 5 — 17½ sgr., 4 Airs fav. de *'0 Woronzoff, erlassen: möchte, habe ich der Artillerie befohlen, das grobe Geschütz nach Krankheiten gestorben 43. An Pferden: Getoͤdtet 21, in den suaͤdt, oder deren Erben werden oͤffentlich vorgeladen. aber zu gewaͤrtigen, daß das Vermoͤgen der genann⸗ der briefliche Umgang durch edee 7 e eammd Wen⸗ der Liebestrank, art. en Rondos p. Piano p. 8a „Graf Michail Semenowitsch! Als Ich vor kurzem wieder nach Merdjez⸗Hammar zu senden, von wo dasselbe nach Bona geschafft üäsehn gefallen 216. — Die in dem Schreiben ad II. erwaͤhnte 1 ten Erblasser als berrenloses Gut dem Koͤniglichen bungen⸗ geführt, wie der gute en heang 68 neuve. 12 x⅜ sgr. Jänze a. 1. Liebestranp f. piasesn Jahren die Stadt Odessa besuchte, habe Ich in derselben mit werden soll, sobald der Zustand der Wege es gestattet, Ich hoffe, Uebersicht der in Konstantine vorgefundenen Artillerte⸗Gegen⸗ Nothwendiger Verkauf. Fiseus zugesprochen werden wird. Sürer und der eigenen Wür 88 ü 1 1 arr. v. Thiele. 2 Hefte à 5' sgr. — Lafont. Gspnderem Vergnügen eine ausgezeichnete Ordnung bemerkt. Die daß diese schwierige Operation wird ausgeführt werden können, bevor staͤnde, ergiebt im Wesentlichen Folgendes: 44 metallene a. 8 Stadtgericht zu Berlin, den 27. Juli 1837. Erfurt, den 28. Februar 1837. Fürbit 6 es Dankes, des Frosle nunh e- ei 88 es Fantaisie p. Viclon av. pPiano. 0p. 35. 1 ½ Thlc. ütende Erweiterung der Stadt und die Aufführung vieler schö⸗ noch der Regen den Uebergang über die Gebirge so gefährlich macht, nen von verschiedenem Kaliber leiserne Retont, Iehefa⸗ e 88 Das in der Holzgartenstraße Nr. 9 belegene Grund⸗ Koͤniglich Preußisches Lan dgericht. en ineg esde de sgrtsus cens Map⸗ saeplacpess 8 9n I vahe hnd aige eg e. ihren ö Mit üleschemn Ver⸗ nüe 3 186 G Pmarbnfs 81,28 9 Foh sebe einen groͤßen bitzen, 1 eiserne Haubitze, 7. metallene Mortirker F ier K rschen Erben, taxi 6910 Thlr. Sr, „[un motif de l'Eelair (der Blitz) de alevy p. viomn 9 Ich von neuem nach einundzwanzig Jahren die erth darauf, dg aterial, welche r der König anvertraut hat, v, ferner - 8 . „ *H 7 moͤr⸗ EEEE acIseang axltt . an10 Thlr — — nungen, der Freundschaft und Liebe - EEETI1 et Piano concertants. Op. 10 1 Tbir. — C. b. kei inm besucht, und Mich wahrbaßs dabes Foresche die nach Bong ranuören Die Expedition nach Konstantine kaat 1 fern 00ge efallte Hemben, 590 Bomben und Haubitz⸗ am 27. M ärz 1838, Vormiitags 11 Uhr, Lite . isch A 2 Ton des Schlalichen gehalten werden muß, dies 8 siger, 1ste Sinfonie. p. 120. Arr. p. Piano ses Landes gefreut, das so reich an Mitteln um inneren Wohl⸗ nur dann erst als vollständig beendigt betrachtet werden, wenn die Bela- kugeln, ewehre, Pistolen, 100 Sꝛͤbel und Yatagan's, an der Gerichtsstelle subhastirt werden. Tare und rari c nzeigen. 8 man in diesen Vorbildern kennen lernen und dur 4 mairs. 17 Thlr. Dassesbe Werk für das grofehde ist, zu welchem die vortrefflich ausgeführte nlegung von daner⸗ gerungs⸗Artillerie in Sicherheit ist, und Frankreich den Verlust 6500 Kilogramme Pulver und 22,000 Patronen; uͤberdies noch Hypotheken⸗Schein sind in der Registratur einzusehen. Von meinem in der 13ten Auflage erschienenen klei⸗ Ueißiges Lesen sich ünvermerkt aneiguen. Orchester erscheint in 14 Tagen. debeguemen Straßen an der südlichen Küste der Krimm gewiß nicht mehr zu, befürchten hat, der daraus entstehen würde, verschiedene Gegenstäͤnde Fvanzoͤsischer Artillerie. nen lutherischen Katechismus kann ich jetzt das gut Schlesingersche Buch-. u. Musik handlum zbeitragen wird. Indem Ich dies Alles Ihrer beständigen ein⸗ wenn man genöthigt seyn sollte, dasselbe im Stich zu lassen Die Touloner Blaͤtter enthalten neuerdings einige Privat⸗ Avertissement. gebundene Exemplar zu A sgr. ablassen. Bei 50 Exem. in Berlin, unter den Linden No. 34. rbncen Songfalt und Ihren unablässigen Bemühungen zuschribe, —— Berichte uͤber die Einnahme von Konstantine, in denen aber. Die unbekannten Erhen der nachgenannten Erblasser: plaren übernehme ich die postfreie Uebersendung, wenn In allen Buchhandlungen ist zu haben, in Perlin feei 5 Iedasurch, neheach Iünen weine vollkommene Erkennt⸗ *) Das Belagerungs⸗Geschütz ist am 26. Oktober glücklich in sehr wenige nicht schon bekannte Details vorkommen. Der 1) des Georg Melchior Mendel von hier, welcher die Zahlung baar eingesandt wird, und bei 100 Exem⸗(Siechbahn Nr. 3) bei C. S. Mit’ler: ausgez tzlichen ienst bezeige, “ für Bona ngelangt. v133“ theilt nachstehendes Schreiben, datirt vom Pla⸗