W
1 8
L ““ ini Pri 1 ästerliche Allegorie, um die Protestanten fuͤr d lger zu ernenne viduu Posten mwioevder b i; See v“
“ 8 . z rschoͤn und ruͤhrend. Der Prinz eine gotteslaͤsterliche gorie, ta fuür demz achfolger z inen, noch ein Individuum zu diesem Posten wieder aus Tegernsee hier — 4 2A Fnan ain Mansura 13 Oktober 3 Uhr Nachmittags mit „Die denzstadt igur; kraͤfti it⸗ temus zu gewinnen. Endlich erzaͤhlte der Bischof in eine Bbeschlng zu brinsnh. je Er Albrecht Letroffen. Ihre Kaiserl. Ho⸗] wies der Oberst⸗Hofmeister von Weichs jedem Herrn die Dame Franzosen sind heute Morgen um 7 ½ Uhr in Konstantine ein⸗ von Joinville ist eine wahre Seemannsfigur; we beenns; zur Jahresfeier der Norfolker und Norwicht 86 1““ deiten die Erzherzoge llbrecht und Karl Ferdinand, Soͤhne an, welche er Sg Tafel fuͤhren sollte. Als es 17 Zeit war,
1 8 1 . 1 den, schmaͤchtigen Bruder um Rede, die er 1 — vö b des Erzherzogs Kar werden IWVö 1 b rz⸗ erückt. Seit 8 Tagen stand die Armer vor den Thoren der sAnseris nen e 600nZ66 1 Bib ielt, und worin er die guten Folgen, die fl Deutschland. srlesg 2¹ auf Besuch hier erwartet und wolle eben Herr von Ruͤdhart der ihm zu Dame 2 er. e Fuͤrsten gefallen sich in dem ibelgesellschaft hielt, - igen, 1““ einige Zeit hier dern d zugewiesenen am tadt, die einen Widerstand geleistet hat, den man weit ent— Pes. hacgen. 1“ 1nc enc 1999- und denken noch die Sittlichkeit der Voͤlker aus der groͤßeren Verbreitung des en Dresden, 1. Nov. Heute sind es sechs Monate, rige⸗ v bie Mas der Kaisen as am Iten d. eintretende Na⸗ den Arm anbieten, als Herr Lyons dazwischen trat und mit
rung. Dies war aber auch nothwendig, denn die Schwierig⸗ das Kriegs⸗Conseil seit dem Tode des vern eue⸗ Gne Kohlenber e verschuͤtteter Knabe⸗ den man ve ht Wirksamkeit sich jetzt so Feeflsech seean, L. Leben trat, Se. Majestaͤt der Kaiser haben den Bischof von Agram, hinzutritt, bittet wegen etwaigen, Irrthums v En schuld gung keiten waren groß. Wir haben ungefaͤhr 600 Verwundete und allein, und der General Valée getraut sich nicht das ehungert aufe enben in seinen letzten Schmerzensstunde 82- eren Hauptstaͤdten Narcha hrherausst⸗ t, daß er in Herrn von Haikul, zum wirklichen Geheimen Rath zu ernen⸗ Herrn Lyons ersuchend eine andere Dame waͤhlen zu wollen; und da e es ac ate bnes eahee h⸗ Rsgüln He. 8 Fch z a. de ednisns e . 58 — SSee noch aus der Bibel, die er bei sich gehabt lindernden Tro Besuchs⸗Anstalr heh⸗ 1 E1“ Peugr sie gerade die allgemein verehrte Gattin Herrn von Rudhart's vor schwerden noch durch 8 8g ö 1 WWI“ 13“ EE 8 geschöͤpft und dies seiner Mutter due einem⸗ Nagel aufrn 2* ärztlichem Rathe, mit bbeeeihc N i88 Fi enens ne g U ber b 5 18 haben, 6. giebt Herr von Weichs dem Gesandten zu ver⸗ mehrt wurden, ward ein Kriegs⸗ at) gehalten, zu dem alle Ge⸗ ege voruͤber und feuerten ihre Gewehre ab. Die Leiche Metallplatte geschrieben habe. Dieser Fall, sagte der Sischistwundeͤrztlichen Huͤlfsmitteln versehen werden und d) in außer⸗ Markgrafen von Oesterrer vereine des heiligen Leopold, ehen, er moͤchte diese zur Tafel begleiten. llein statt dieser öö I“ Racgne⸗ vnasee nach 8 “ und soll im liege ihm gerade nahe, weil er Geolog sey und daher die rdentlichen Faͤllen auch fuͤr sonstige Verpflegung der Kran⸗ weiches dasen den vern betr gloshes sen Ruhesizre, 886 angesrachtnae Bitte zu entsprechen, ruft Herr Lyons laut:
. 8 F . 1 3 en0 2 C . Us — 8 „ 1 2 3 8 1 8 3 . 8 b · . rroyez v 8 je 6 2 b 1 angetreten werden solle. Der General Danrémont war fuͤr die Fort⸗ Invaliden⸗Hotel zu Paris beigesetzt werden. Die Armee spricht 1“ “ 20 Lö G Kost und Aufwartung zu sorgen; rung erlitten, in einer Seiten⸗Kapelle beizusetzen. Alle Praͤle, wendet sich dangit 8 Geselsch 5 111“ setzun der Belagerung; der Prinz und der General Trezel tratenmit von dem Gouverneur mit Gleichguͤltigkeit und geringem Be⸗ Lektuͤre 1 geolog die „Times“- beß 8es auf, indem sie h n schemn 5 4 u⸗ 0 selbst diese Huͤlfsmittel ungenuͤ⸗ ten des Erzherzogthums wohnten dieser Handlung unter gro⸗, lin an den Arm und begiebt sich so leich 84 ihr nach seiner mah, Eifer disfer Ansicht bei, und es ward beschlossen, die aͤußersten dauern. „La eg hce Obhztet sa der E eeeü fetben. tatsenniteden Artikelnber jene Rede noch folge heha edes Vereins echemläterbringung 89 Lö c. 1 Hustroͤmen SSs. L 911686 9 nung, in welcher ihn Herr von Weichs aufsuchen will, um Auf⸗ Anstreng u machen, um den Platz zu nehmen. Am rictoire's hoͤrte ich einen hohen Aes, gch ger Sefeärn - 8 1t - vopos der Bibeln“““ so (gtt sie ha,n anh oing zu vermoͤgenden der bei einer dazu gegen biltge Ver⸗ Briefliche Nachrichten aus Konstantinopel vom I8ten klaͤrug u geb vni ir 1 W“ der Genergt Danremont wahthaft böfnverne G Uerne a 11 7ee; dn gec ehes Vischaffnaene sa. Faceat 8 eol 1e az⸗ 6 dens sühe 1 1. n eesnreh⸗ 11““ 1“ 1 Anst vhgc v. M. melden: „ 6N veh deg Erzherzog Johann eint diefes Bes,naher cb chehaennen wüed. 89 “ wuͤrdig. Er uͤberbrachte seine Befehle, nach allen Richtungen zum letzten 89 ick an ein “ 3 Gra u: „Se. Hebrlichkeit sagte nicht, wie man wohl mir Recht von eina iias ge den Regel sels eger. V st tadt und begab sich nach Sm. yrna. (was ganz gewiß falsch ist), denn nur so erklaͤrt es sich, daß er ich; 1 1s ie Gefahr eoͤß⸗ ey gedacht. Dieser Haͤuptling soll im Suͤden an der Graͤnze f e h Zee a n 5 :ein Fach ist ie. alich in der Regel selbst erhalten, „h. die Summe der Beitraͤge Auch fremden Prinzen haben uns zum Theil ver⸗ die Wuͤr Ehre Großbritant “ hin, persoͤnlich; man sah ihn uͤberall, wo die Gefahr am groͤß⸗ Bey ge ger et Reitern se Die Araber⸗ Bischof haͤtte erwarten sollen: „„Mein Fach ist Theologie.“per Subscribenten soll dem durchschnittlichen Aufwande isenge nde 1 9 Theil ve ie Wuͤrde und Ehre Großbritaniens dadurch verlest alaubß er Sahara mit einigen Hundert Reitern seyn. Die Arabe A1 per 1 wschniktlichen Aufwande fuͤr Ho⸗ lassen und ihre Reise nach Athen fort esetzt J d 1 f 1 , 8688* ten war, und es hatte fast den Anschein, als verzweifle er an der Sahara mi 8 8 tine's sind alls von ihm abgefal⸗ Er sagte nicht: Ich bin Theolog, sondern: „„Ich he norirung des aͤrztlichen und wundaͤrztlichen Personals insoweit Her 2—⸗ ) A ertgesetzt. e. Hoheit der und den in den fol der Einnahme der Stadt und als ob er einen ehrenvollen Tod Staͤmme der Umgegend Fonstan ess Sie bri Geolog.“ℳ Wa hat es mit seiner bischöstichen Wulde Zene ch solche noͤthias mo dd, nt gie e g. 51 erzog Bernhard von Sachsen⸗Weimar ist von dem Sultan lischen Kriegsschiffen die uͤb — 8 1 siti 2 llen mit den Franzosen Frieden machen. ie brin⸗ Geolog. 8 9 ern ich so g machen wird, fuͤr die Arzneien und die erfor⸗ leichfalls in einer Audienz empfangen word D 4 “ suche. Als er am folgenden Tage eine Position sehr nahe an len und wollen H8 Verkaufe vor die Stadtthore. daß er Geologe ist? Nicht das Mindeste. Der Ir. Stanl erlichen wundaͤrztlichen Huͤlfsmittel, gleichkommen. — §. 4 . hrich 8 gen worden. Den neuesten eine eklatante Satisfaction den Waͤllen rekognoszirte, traf ihn eine Kugel und toͤdtete ihn gen taͤglich Vie und Holz zum Verkaufe die ben so wenlg seiner Geologle, wie seiner Gottesgelahrthe zͤhig zur Aufnahr 68 8 bscribentneich G §. 4. achrichten aus Smyrna zufolge, ist der Englische Admiral ie Artilleri blor . drei? Ai Khalifa des Bey, ein sehr einflußreicher und ge⸗- ist eben o wenig sein eologie, n. 1 Faͤhig 3 nahme als Subscribenten sind solche Personen Stopford bereits in der Levante erschi 2 lte ihr bei r hinderte, taͤg⸗ uͤrchteter Mann, soll, nach der Aussage einiger Mauren, in der halbe vof gew . ed “ Feide hlechts, esden ihren wesentlichen ufent⸗ 8 2 s 8 11“ e hemno⸗ 84 Die d versteckt nn ; Andere behaupten, er habe sich gefluͤchtet. spirituellen Kenntnisse — C1 1“ Ehglesgh alt haben nnd denett Rach, der Ueberzeugung des Vereins⸗ Italien. mit der Pforte. Einige glauben, man beschaͤftige sich neuer⸗ Verindun zen zwischen Bona und Konstantine werden dse Krct zuf 8 sbarisge⸗ seiner 1 u 88s 1414“ E11““ esahzacgh ceeesese auch ss ht nrs chennter, Raai 8 1 82 h. 12 Cholera aus Toscana ver⸗ dings damit, ein Arran ‚Fhont zwischen der Pfoute und Meh⸗ äͤhr ’ei ilder 1 1 6 „vergraben ließ. 6 - 1“““ 1c — b r zur ywunden ist, hat Ihre Majestaͤt die Königin⸗Wittwe von d Ali zu S engen; 1— wahrend ganz frei geschildert und von der Armee des Bey's Eb Sennent LLEEEA1A1““ zer ben der Onkel, des Herrn Edward John Stanley ist, d me noͤt aärztlichen Unter 8 b en ist, he g Pforte win Stande zu bringen; Andere wollen wissen, daß die 1 eiter gehoͤr . ie E 1— . s, ein treuer und tapferer Parti⸗ glauben der Onkel, de 5. John 7 ohlufnah higen aͤrztlichen ntersuchung nicht erkannt wer⸗ Neapel ihren Reiseplan eaͤndert, und C berei Pfor 1 CI1“ en wissen, C11“ gehor 1““ fe gesachen⸗ 8ssn Lhceint⸗ ls Bei in Konstantine ein⸗ in den letzten drei oder vier Jahren das Amt eines Schatzam en. — §. 16. Weibliche Subscribenten erhalten auch gebur b se Marlia delsb vom Comosee bereits Pforte wegen eines bkommens mit Frankreich in Betreff Al, ir 6 oß gi ankr 3 Be 1 b : - — ts⸗ auf dem Herzogl. Lustschlosse Marlia, bei L lreich iers ernstli b 88 . den Stade wird haubtsachlich der “ b geeaaeh- C“ 3 Secretairs bekleidete, und sich mehr als einmal durch spoͤttischgrztlich uͤlfe bei der Entbi i 8 9 — h earlia, bei Lucca, mit zahlreichem giers ernstliche Schritte gethan, und die Vermittelung Englands 3 b F 2 * . alei — den. Er besaß fruͤher als Khalifa unter den Arabern Secretairs beklei ete, und sich „Lortischazrztliche Huͤlfe bei der Ent indung im Cochenbette, jedoch nur Gefolge eingetroffen, wo die Koͤnt in den Rest der scho 8 — 1 9. e 1 schlossenheit des Generals Valée zugeschrieben, der gleich nach gesetzt werden. Er euͤckgeblieb Mauren huldigen ihm wie Bemerkungen uͤber die „Limes“ hervorgethan hat, die sich me uf besonderen Wunsch und gegen einen außerordentlichen Bei⸗ Herb 1 I gin den Re schoͤnen dadei angesprochen habe. Dies sind jedoch nur Voraussetzun⸗ der Uebernahme des Kommando's den Sturm anb ohlen und großen Einfluß; alle zuruͤckgebliebenen Mauren huldig Nühc wale ue hn Keth esieh l, welchnul. 3 ge9 43 dentlichen Bei⸗ Herbsttage zubringen wird. 1 . gen, denn Niemand kann mit Bestimmtheit angeben durch 8. F zma⸗ gekümmert.“ Hieraus ersieht man wohl, welcht ag von 1 Rthlr. 8 Gr. fuͤr jeden Fall. — I1ö 1 2 1 mit g ¹ die ten auf das eindringlichste angefeuert habe.“ ihrem Souverain und wenden sich an ihn so oft sie Rec als yn L““ 9 1 6 Se-. ir. Sö I7. 3 1 1 was die ungewoͤhnliche Thaͤt keit der E . die . Reufen des “ F; Via 119 eine telegra- tionen zu machen haben. Der General Valce wurde daruͤber Motiv noch 11““ Invek e Kranken, wesche Ansgehens faͤhig sind, sollen sich zu Turin, 28. Okt. (Allg. Ztg.) Der in mehreren Zei⸗ schen Misston 19 hägnh dhh eh ee Franzoͤsi⸗ phische Depesche gemeldet worden, daß am 30. Oktober durch eifersuͤchtig, verbannte ihn einen Tag lang aus der Stadt und behan⸗ ven Pegen den 1.“ 18 “ 8 Lancashire zußee 8 1 e Wehesteebnen g Kaggieneset Zeit begeben. ö1’ tungen von Turin aus geaͤußerte Tadel gegen unser neues Ci⸗ Briefe aus Griechenland schildern die Mißhelligkeiten, eine Feuersbrunst ein großer Theil der Praͤfektur⸗Gebaͤude von delte ihn fast wie einen Gefangenen. Erst durch die Vermittelung des ei einem To 2 ne genderhas.a 1 . Aues nter den Mi 88 ern es Ausschusses muͤssen sich drei Aerzte vilgesetzbuch ist nicht ganz richtig. Allerdings ist zu bedauern, welche zwischen dem Minister⸗Praͤsidenten Herrn v Rudhart, Ploörmel (Departement des Morbihan), und namentlich die Obersten Duvivier, P .¹ sich 11““ S es nase 8 8 8 990 var ühekcelDersngiz vache heeets gbän 8 hinsichelich der Protestanten, ihrer Rechte und ihrer Stel⸗ und dem Englischen Gesandten, Herrn Lyons, obwalten, als Archive, in Asche gelegt worden seyen. Alle auf die Wahlen Letzterer wieder in die Stadt eingelassen. Man ga W11142““ Stäͤrke de vati isber Wairalssden 5,8g 1 ich machen, lung im kaat im Jahr 1837 alte, abgelebte und inhumane sehr bedauernswerth, und la en die Unmoͤglichkeit einer Aus ve valicheh Aeronstüͤcke sind mit verbrannt, und es ist unmoͤglich, zahlreiche Ehrenwache, die jedoch nur bestimmt ist, den allzugro⸗ 1 1 . 1h en E1“ des Vereins angenommen und verpflich⸗ Gesetzesbestimmungen erneut worden sind, wie §§. 3—18 und unter vFnd⸗ “ Herr Wons soll befondris daß das Wahl⸗Kollegium dieses Bezirks am 4. November zur ßen Zulauf der Eingebornen zu dem alten Khalifa zu verhin⸗ Lande. Ich 1b 9 E“ so ients sie zir geb. G. Ziech⸗ 8 busczahm⸗ zugleich dazu, dukch ihre Thaͤtig⸗ §. 150; sie haͤtten ganz abgeschafft und neue im Geist un— leidenschaftlich sich benehmen, und keine Veranlassung, sie habe Wahl eines Deputirten schreite. Der Koͤnig hat daher, auf dern. Diejenigen Armee⸗Corps, welche zuerst in die Stadt ein⸗ zu hoch b 9 686 JI sg. Perberh; 88 8 4 8 ee thede Pereins ju foͤrdern. 8 §. 36. Mitglieder serer Zeit an ihre Stelle gesetzt werden sollen. Man noch so wenig mit der Politik gemein, voruͤbergehen lassen, um 1. Dezember verschoben. urde einen halben Tag lang geplundert, sede chls poßrerel. Cer e er Reagier inalllten⸗ b W dfür ihre denn auch die Piemontesen Genuesen und Savoyer sind Zustand kann daher nicht dauern, und man fuͤrchtet hier, daß Dcgen zwei Tee wuͤthet in Paris und der Umgegend ein jetzt noch gehen jeden Abend viele Soldaten von ö1““ C1“ deTe eechtütte 'be 460e⸗Daufnahmfäͤhige Personen besonders suͤb⸗ weiter geschritten, und nur in dem dunkeln Sardinien moͤch⸗ das ungluͤckliche ertechttaan leicht darunter sach rchrer⸗ heftiger Sturm, der viel Schaden in den Waldungen und an Corps auf Pluͤnderung aus, brechen die Thuͤren ein und schlep⸗ bracht 88 en m be⸗ 8 ton Malle: ist eine neue Wesle Berr⸗ 1. Ihttcde⸗ 2 sssmüttel des Vereins bestehen a ten liberale Bestimmungen insichtlich der Reformirten noch Die letzten Nachrichten aus Persien lauten etwas guͤnsti⸗ den Gebaͤuden anrichtet. pen vor den Augen der Bewohner den Rest von deren Habe G 48 58 88 9 auf Naͤdern ruht, um ull Bei “ 1hücs 688 9 Beitraͤgen der Subscribenten; nicht an ihrer Stelle seyn. indessen ist doch auch nach jenen ger. Es scheint, daß es dem Schah gelungen ist, fuͤr den Au⸗ Der Constitutionnel enthaͤlt nachstehendes Schreiben fort. Manche gemeine Zuaven haben bis gegen 8000 Franken nische Kapelle 8 aut 1s 8 Pach ekon 6e de5 eh in ichen scheneen. Woͤchentlicher Beitrag fuͤr alten nun erneuten Gesetz⸗Bestimmungen die Lage der Refor⸗ genblick die ihn bedrohende Insurrection zu unterdruͤcken. Ob aus Bayonne vom 29. Okt: „Die Karlistischen Streitkraͤfte, allein an baarem Gelde erbeutet. Reiche Waffen, goldgestickte i zu 1“ 1“ ach r n 49 1““ 9 n er 14 Jahre alt, -. Pf b) un⸗ mirten nicht schlimmer als die der Juden, sie werden nicht als er immer so gluͤcklich seyn wird, steß zu bezweifeln, da die Auf⸗ die nach dem Uebergange uͤber den Ebro am 22sten d. in Estella Stoffe, Teppiche und Bernuse sind zahlreich im Handel, und stuͤc F“ “ 1 dnc 6 hex 1ar ; Fahe⸗ 7 Pf. ; wenn jedoch mehr als zwei Kinder Zeugen verworfen, und keine neue Verordnung verbietet den regung seit dem Tode des letzten Schahs ununterbrochen fort⸗ eingetroffen sind, bestehen aus einem Guiden⸗Bataillone, zwei werden von den Franzoͤsischen Offizieren, den Marketendern und Die 8 6 en der Of 8 58 1 9 18 1 I. 12 48 in einer Familie sind, zahlt der Vater oder Notarien, Kontrakte zu ihren Gunsten abzufassen. Der neue dauert, so daß das Land fast in einem immerwaͤhrenden Bela⸗ Guipuzcoaner, zwei iscayischen, zwei Valenzianischen und andern Spekulanten gekauft. Die ungluͤcklichen Bewohner zem einen EE11“ “ 9 1“ 1 ersorger fi 8 zusammen 1 Gr. — Außerordentlicher Beitrag bereits nach allen Seiten in Druck versendete Civil⸗Codex ist gerungs⸗Zustand begriffen ist. 8 fuͤnf Navarrestschen Bataillonen, im Ganzen aus 5500 Mann. Konstantine's irren inzwischen ohne Brot und Obdach in der bekanntlich in den Jahren 97 bis 5 8e s neur den, we cher, als bereits erkrankt, Subscribent wird, so groͤßtentheils nur eine Wiederholung des Code Napoleon, mit b 1 Der schlechte Zustand, in dem sich diese Truppen befanden, hat Wildniß. Der groͤßte Theil der zurückgebliebenen Individuen von Ostindien E1.“ b Sfünd inge dieser erge Frankheits⸗Zustand dauert und laͤngstens auf Veraͤnderung der Artikel, in denen die Erfahrung seit Anfang Ostindien bei den Einwohnern von Estella üctes Weitlagh vften beissn h betagte Leute, die keine Kraft hatten, uͤber die Felsen zu Bet. gescede c⸗ qöööI rei RaniLoe S Fest Aler Steien, Ilhes deß des SG angerathen hat, und VRcssichtich de⸗ Die Delhi⸗ Gazette vom 31. Mai giebt nachstehenden egen die Fuͤhrer der Karlisten erregt. Die nach stella zuruͤck⸗ iehen. 1 11A1“ “ „„ eb A“ 1 b ren theils in Frankreich elbst, theils in Genf Modificationen enauen Bericht uͤber einen Kampf der Afganen mit den eiks: 56 Lah d 1 h der zwar die Verdienste des Marquis vollkommen anerken nigsten der katholischen Kirche, wurde gestern Nachmittag eingetreten sind. 88 3 Das Fort “ war 8' *“ Theil der
stantinopel, 16. Okt. Der Franzoͤsische und En 8 lische Botschafter haben fortwaͤhrend Konferenzen unter sich 1
ekehrten Truppen stehen unter den Befehlen Zariateguy's und 8 * 19 Ib — 1 zen 5 t eten des Fnfanen Don Sebantan⸗ Was den Don Carlos betrifft, Großbritanien und Irland glaubt doch darauf 11 8G 11 8 8 Fae 1““ herkoͤmmliche schoͤne Weise begangen. Die Furcht, welche man in Messina wegen des Ausbrechens Hurri Sing's besetzt, die von den Afganen angegriffen wurden. dessen Ruͤckkehr nach jener Stadt man ebenfalls gemeldet hatte, London, 1. Nov. Lord Melbourne und Lord John Rus⸗ solche Gratification durchaus kein Grund vorhande h, ie Fuͤrstengruft bei den Theatinern und die in der St. Mi⸗ der Cholera el ist wieder verschwunden, und man giebt sich Letztere wurden von Muhamed Chan angefuͤhrt, der vor drei
; ; 1 1 8 — ieder 0 3 lige General⸗Gouverneur fuͤr seine Dienste mehr als M agels⸗Hofkirche werden an diesen Tagen dem Publikum ge⸗ nun der Hoffnu ; d dhr x 8 — rgiatt versichert, daß er bei der Furth von Velilla, auf sell sind am Sonntage wiever an 1“ den ev. Er wesf ch, daß der Mar erg⸗ th Fo8 c g n g naffnung hin, daß man dort, wenn auch nicht 08, Zahren von Hurri Sing schlecht behandelt woͤrden wor und br Granze von Werhern und hene den Ebro ge⸗ naͤchsten Mittwoch, wo das erste Kabinets⸗Diner der bevorste⸗ laͤnglich belohnt worden weist 1öG “ net, und noch floß manche Thraͤne des Dankes und der Weh⸗ doch wenigstens fuͤr den bevorstehenden Winter davon verschont sich nun aus Rache an Vost Tehh e angeschlossen Langen sey, um sich in den Gehirgen von Anzanico festzusetzen; henden seattsinden soll, werden auch saͤmmt, auis v11“ Indischen Heeres hes Lugen Sergen 38 e ne. escch di uge, 99 bbenoiedes enans ih des dhan fntrisenen Zacts Dschumrt * 8 Spi 6000 Mann, und man glaubt, da liche uͤbrigen Minister hier erwartet. - — von Indi Ge 88 88 8 . äeI1“u“ chen Cügen. uch JJ. MM. besuchten den irchhof und 8 etzen. Es gelang ihm, die A anen und Dost M U The eg trss hcesen F. ihren Corps zu ihm 9. 8 Sir . Peel hat, gleich dem Herzoge von Wellington, die seiner Person vereinigte, waͤhrend seiner Amtsfuͤhrung, welche rweilten an den Ruhestaͤtten mehrerer Verstorbenen, deren Spanien. ihn der “ 5 beeehernet / 2 8
8 . 1221 sio ho . ei M . „ lich 38 ; 8 ⸗ 8 8 8 ßen werden. Alles deutet darauf hin, daß Don “ Einladung der Londoner Munizipalitaͤt zu dem am 9. No⸗ sieben Jahre und drei Monate dauerte, alljaͤhrlich 38,000 Pf⸗ ndenken ihnen werth ist. Ladrid, 24. Okt. Die Kommission, welche damit beauf⸗ Rechte zu unterstuͤtzen. Der Kampf soll von beiden Seiten sehr sicht habe, nach Catalonien zu gehen, um dort den Winter uͤber
vember zu Ehren der Koͤnigin stattsfindenden Bankett in Guild⸗ und außerdem seit den letzten 32 Jahren eine jaͤhrliche Pensio Muͤnchen, 3. Nov. Ihre Majestät die verwittwete tragt war, zu untersuchen, ob es zweckmaͤßig sey, den Kontrakt heftig gewesen seyn. In dem 8
uzubringen.“ hall dh nig Die Vorbereitungen zu diesem Feste be⸗ von 4000 Pfund erhalten habe, so daß ihm * Ganzen fü ͤnigin und Ihre Koͤniglichen Hoheiten der Kronprinz und die wegen Ausbeutung der Auecksilber⸗Bergwerke 89 Almaden zu ggges Een. Sffjtere, veei be Jsgonen befanden 85
18 In Zeinern Schreiben aus Bayonne vom 30. Oktober schaͤftigen das Publikum und die Behoͤrden mehr und mehr. seine Dienste während 7 à2 Jahren bereits 403,500 Pfung ronprinzessin von Preußen sind gestern Abend von Te ern⸗ erneuern, hat sich in ihrem Bericht dagegen ausgesprochen. schlossenen Charakter dieser Invasion, die ungewoͤhnliche Wirk⸗ heißt es: Die Madrider Post vom 27sten uͤberbringt die nach— Vorschlaͤge aller Art werden gemacht, um demselben dem groͤßt⸗ ausgezahlt worden. 1“ b 8 E“ eingetroffen. Se. Majestaͤt der Koͤnig Das Ministerium bekaͤmpfte die Beschluͤsse der Kommission, samkeit der feindlichen Artillerie, die große Menge der Truppen stehende DVepesche des Kommandanten von Burgos vom 23. d.: moͤglichen Glanz zu geben. Unter Anderem ist darauf ange⸗ Zu Boston in Lincolnshire bestieg uͤrzlich 88 89 1 t 1 “ heute fruͤ zu einer Jagdpartie abgeholt. und Herr Matavigil bemerkte, daß diese Frage vor die hoͤchsten und die unerschrockenen Angriffe der deeanen gesgbenthene Zeß “ erfuhr, daß die Karlisten unter den Befehlen des tragen worden, der allgemeinen Erleuchtung, die am Abende des Zustande der Trunkenheit den Kirchthurm, um sich von deh 1 end b die ammer der Aoheordneten ihre Tribunale gehoͤre, indem dieselben allein entscheiden koͤnnten, ob Anwesenheit jener Europaͤischen Offiziere zu. Hurri Sing's Don Carlos in der Umgegend von Brujata angekommen waͤ⸗ Festes stattfinden soll, durch eine Erleuchtung der Kuppel der ben hinunterzustuͤrzen. Er hatte sich bereits aus dem hoͤchste 89 G Tag der Verkuͤndung des A schieds ist noch das Haus Rothschild die Bedingungen des Kontraktes erfuͤllt Ruͤstung schuͤtzte ihn gegen Schwerter und Pfeile, aber Muha⸗
ren, und detaschirte darauß sogleich 12 Reiter, um die Bewe⸗ St. Pauls⸗Kirche die Krone aufzusetzen. Es scheint jedoch, daß Fenster herabgelassen, hielt sich aber 88 mit def. einen 8 eG 5 ehen Deputirte sind bereits abgereist. habe. Man glaubt jedoch, ‚daß die Majoritaͤt der Cortes das med Chan suchte ihn auf, schoß seinen Karabiner auf ihn ab gungen des Feindes in der Naͤhe zu beobachten, und ich erhielt dieses Projekt, der allzugroßen Kosten wegen, nicht zur Aus⸗ fest, und in dieser Lage, den Tod vor I ieß ihn p Ee eheime egationsrath Abel erhielt diesen Mor⸗ Koͤnigl. Dekret vom 4. Juni 1835, welches jenen Kontrakt auf und verwundete ihn; Hurri Sing stuͤrzte jedoch mi noch in der Nacht die Anzeige, daß die Karlisten in den Doͤr⸗ fuͤhrung gebracht werden wird. Daß man uͤbrigens an Kosten lich seine Trunkenheit; gb schrie Hr 8a⸗ P9 z0 8 “ EE“ 1iic im Ministerium fuͤnf Jahre, statt auf drei, verlaͤngert, annulliren werde. Schwerte auf ihn los und spaltete ihm den Kopf. Zwei
fern Fresno, Colena, Purco u. s. w. uͤbernachteten. Heute, nichts spart, beweist der Umstand, daß die Illuminirung des Maͤnner, die sich einen Weg nach dem Glockengeruͤste bahnte G 98 1. Pr. T er⸗Appellations⸗Gerichts, Mehrere Redner in den Cortes beriefen sich namentlich auf die von Dost Muhamed und zehn Ober⸗Offiziere (Sirdar's) Rund
ganz din der Fruͤhe, wendeten sie sich eiligst uͤber Hra— Temple⸗Bar, des Eingangsthors in die City, zu 890 Pfd. ver⸗ retteten ihn Auͤcklich. “ 3 . eo hjert den Welden, ist, seinem Gesuche zufolge, in Ruhestand von den Handels⸗Juntas in Barcelona, Cadix, Sevilla, Ma⸗ schit Sing's sollen gefallen und zwei Regimenter des Maha⸗
dura und Citta⸗ Peralta nach der Furth des Ebro. Alle Be⸗ licitirt worden ist. b““ 8 Das e; aeha, dgn enascslget, e eine Sizung der Manchener Aasburaen Oss⸗ laga und Valencia gegen den Kontrakt erhobenen Beschwerden. radscha buchstaͤblich in Stuͤcke gehauen seyn. Die Afganen ver⸗ richte stimmen darin uͤberein, daß die Karlisten sich in dem be⸗ Die Studenten des King's College haben den Lord⸗Mayor Guernsey, 1h eine C esells haft . eh ung er I vjau⸗ bn. Väthi f 9 9 ng er 29 hener⸗ ugsburger Eisen⸗ Ein in der heutigen Hof⸗Zeitung enthaltenes Koͤnigl. loren vier Geschuͤtze und zogen sich bei der Ankunft von Chostal klagenswerthesten Zustande befinden, und fast ohne Bekleidung in einer Petition ersucht, ihnen Plaͤtze in der City anzuweisen, christlichen Glauben bestehe und ihren Zwec 8 ¹ 8 ere 7 un erwa ggs aͤthe statt, die sehr lebhaft Dekret befiehlt in jeder Provinz die Errichtung von einem oder Sing, Dschemadar, Scham Sing und Anderen zuruͤck.“
der Kaͤlte und dem Hunger preisgegeben sind. Auch soll unter von wo aus sie die Prozession mit ansehen und der Koͤnigin jetzt ploͤtzlich ein Rabbiner aufgetreten sey, der die G 1d um drei hr noch nicht zu Ende war. Der Koͤnigl. Com⸗ mehreren Bataillonen National⸗Miliz, die aus allen unverhei⸗ 8 den Karlistischen Generalen die groͤßte Uneinigkeit herrschen, eine Gluckwunsch⸗Adresse uͤberreichen koͤnnten. Der Lord⸗Mayor Judenthum zu bekehren sich eifrig angelegen seyn lasse un 1 Nüg hat im Auftrag des Monarchen den Herren bestimmt ratheten Maͤnnern von 17 — 40 Jahren bestehen und haupt⸗
und Moreno gestern abgesetzt worden seyn. Uebrigens heißt es, hat der Deputation erwidert, er sey zwar sehr erfreut uͤber die im Disputiren mit jedem christlichen Theologen, wenn derselbhert Ig 186 keine anderen Rechte haben, als ih⸗ sa⅞ͤchlich zur Vertheidigung der Provinzen dienen sollen. Das⸗
Don Earlos habe erklaͤrt, er werde eher sterben, als nach Na— Gesinnungen der Studenten, es thue ihm jedoch leid, daß er der Hebraͤischen Sprache maͤchtig sey, aufnehmen wolle. 8 2 9 28 tatuten gesichert sind. selbe Dekret verspricht allen Ortschaften, die sich tapfer gegen varra zuruͤckkehren.“ ihren Wunsch nicht erfuͤllen koͤnne, da er uͤber keine Plaͤtze zu Das nach Westindien bestimmte Schiff olonist is t Erb e 30. Okt. Heute wurde hier die Gemah⸗ die Karlisten vertheidigen, Befreiung von der Aushebung und Berlin, 8. Nov. Eine Deputation des hiesigen Magistra⸗
disponiren habe. Die Studenten haben nun beschlossen, auf fern Portsmouth in Feuer gerathen und mit seiner ganzen Er 9 grafen zu Stolberg⸗Wernigerode, geborne Graͤfin der Kriegssteuer. tes und der Stadtverordneten⸗Versammlung, bestehend von Sei⸗ — — Paris, 3. Nov. Der Moniteur enthaͤlt heute eigene Kosten vor dem College ein Geruͤst erbauen zu lassen, dung, 60,000 Pfd. an Werth, ein Raub der Flammen gewol rbach⸗ g
ch⸗Zuͤrstenau, von einem Sohne gluͤcklich entbunden, ten des Ersteren aus dem Oberbuͤrgermeister Geheimen Justiz⸗ endlich einige Briefe des Generals Valse und die Liste der das 200 bis 300 Personen fassen soll, und zugleich sind sie be⸗ den. Die Passagiere wurden saͤmmtlich gerettet, geine Dan ellcher in der heiligen Taufe den Namen Otto erhalten wird. Madrid, 25. Okt. Man versichert, das Dekret zur Auf⸗ rath Krausnick, dem Buͤrgermeister Rehfeld 16 G Fecag⸗ waͤhrend der Belagerung von Konstantine getoͤdteten und ver⸗ schaͤftigt, eine Adresse an die Koͤnigin zu entwerfen. mit ihren drei Kindern auf eine fast wunderbare Weise dur, Oesterreich loͤsung der Cortes werde am 6. November erscheinen. raͤthen Hollmann und Conrad, so wie von Seiten der Letzteren wundeten Offiziere. Die Offiziere werden namentlich aufge⸗ Ienr Lord⸗-Mayor fuͤr das folgende Jahr, der sein Amt am den Steuermann, der außerdem auch ihren Juwelenkasten de “ t . Der General Lorenzo, welcher die Karlisten bis an den aus dem Stadtverordneten⸗Vorsteher Desselmann und den Stadt⸗ führt, die Unteroffiziere und Soldaten aber nur der Zahl nach; 8. November antritt, hat in Gemeinschaft mit den Sheriffs von Wellen entzog; fuͤr seine Anstrengungen ist ihm ein Gesche 1— 31. Okt. (Schles. Ztg.) Der Prozeß des kuͤrz⸗ Ebro begleitete, ohne sie anzugreifen, obwohl sein Corps aus vrordneten Schauß, Blesson und Hohlfelder, begab sich heute die Verwundung des Generals Perregaux ist der Grund, den London Einladungs⸗Karten zu einem großen Bankett ausgege- von 100 Pfd. geworden. 1““ „lrh bezeichneten Ungarischen Edelmanns, Grafen von Esterhazy, 6000 Mann bestand, hat noch 4000 Mann unter Ulibarri und Mittag in die Wohnung Sr. Excellenz des Kaiserl. Russischen man faͤr die Verzoͤgerung des ausfuͤhrlichen Berichts uͤber die ben, welches am 16. November den Kabinets⸗ Ministern und Aus Chili wird gemeldet, daß am 6. Juli das Britisch hacgunerwartet eine fuͤr ihn guͤnstige Wendung genommen. Leon Iriarte an sich gezogen, und man glaubt, er werde sich Wirklichen Geheimen Raths und Gesandten, Herrn v. Ribeau⸗ Belagerungs⸗Operationen angiebt. Man wird also noch etwa einer Anzahl ausgezeichneter Personen vom Adel in dem Man⸗ Kriegsschiff „Acteon“ mit Depeschen der Peruanischen Rc Hdem naͤmlich der Beschuldigte in den bestandenen Verhoͤ⸗ darauf beschraͤnken, ein Observations⸗Corps aufzusteilen und pierre, um demselben, nachdem Se. Majestaͤt der Kaiser von 10 Tage warten müssen, bevor man die noch immer fehlen⸗ sion⸗House gegeben werden soll. rung in Valparaiso anlangte, in denen die Erneuerung de s. gegen ihn erhobenen Aussagen in volle Abrede gestellt nicht in das feindliche Land einruͤcken. Rußland in der Stabt Berlin ein Grundstuͤck erworben und den amtlichen Details erhaͤlt. Es laͤßt sich indeß kaum den⸗ Die Times giebt in ihrem heutigen Blatte wieder eine Friedens⸗Verhandlungen, sey es direkt, oder durch Vermittelun c wurde der seitdem als Invalide entlassene Polizei⸗Soldat, Tühr das Allerhoͤchstdenenselben dieserhalb mit Genehmigung Sr. ken, daß die Regierung nichts Anderes erhalten haben sollte, Probe von der religioͤsen Verketzerungssucht, zu welcher politi⸗ des Freistaates Aequator, angeboten wird. Ein Hinderniß de nätet der Gegenstand des Vergehens war, wiederholt ver⸗ 8 GX““ 8 Majestaͤt des Koͤnigs angetragene Ehrenbuͤrgerrecht anzu⸗ als was sie in dem „Moniteur“ publiziren lͤßt. Man scher Fanatismus sie treibt. Weil der Bischof von Norwich Annahme dieses Anerbietens war jedoch (wie gestern schon 8 Cin⸗/ und dessen eigene dhnssageg hauptsaͤchlich sind es, die „Konstantinopel, 12. Okt. Die Pestseuche ist nicht nur nehmen geruht hatten, das daruͤber sprechende Diplom zur Ve⸗ fragt sich, warum man nicht gestern Abend die Doku— ur Whig-⸗Partei gehoͤrt, und weil er in seinen Reden religioͤse waͤhnt) die mit Buenos⸗Ayres geschlossene Allianz, welche V 84185 ploͤtzlich eine andere estalt geben. Er behauptet hier, sondern in allen Europaͤischen Provinzen der Tuͤrkei in foͤrderung an seinen erlauchten Souverain zuzustellen. Der au mente veroͤffentlicht hat, die schon vorgestern Abend im Mini⸗ oleranz und allgemeine Bruderliebe unter den Menschen pre— unverzuͤgliche Absendung der Expedition gegen Peru und, 1 u jetzt, daß der Angeklagte an seiner Verletzung keine rascher Abnahme, und wir duͤrfen nun mit Grund hoffen, von ein großes Pergamentblatt geschriebene Ehrenburgerdoer ist sterium eingegangen waren. Es ist hier allgemein bekannt, digt, so ist er in den Augen jenes Blattes und eines seiner unumgaͤngliche Bedingung des Friedens mit diesem Staate, di uld trage, sondern diese ihm groͤßtentheils selbst zur dieser leidigen Plage demnäͤchst ganz befreit zu seyn. Die Bes⸗ von dem hiesigen Kalligraphen und Vergolder Schuͤtze üͤberaus daß dem ministeriellen Abendblatte gestern jene Dokumente Korrespondenten ein Heterodoxer, so wird jede Stelle aus sei⸗ Vertreibung des Protektors, Generals Santa⸗Cruz, aus demage 6- da er dem Pferde in die Zuͤgel gefallen, serung des Gesundheits⸗ Zustandes uͤbt auch ihren wesentlichen kunstreich, zum Theil in der Weise der Initialbuchstaben alter zur Veroͤffentlichung mitgetheilt waren, daß aber in dem Au⸗ nen Vortraͤgen hervorgesucht, die sich nur irgendwie, aus dem selben stipulirt. Ein in London anwesender Suͤd⸗ hge hierauf in die Hoͤhe gestiegen sey und ihn ge⸗ Einfluß auf den Verkehr, der sich maͤchtig zu heben beginnt, Missalen, zum Theil nach einer von dem Verfertiger neu er⸗ enblick, als man damit zur Presse gehen wollte, Gegenbefehl Zusammenhange herausgerissen, zu einer Verdaͤchtigung seines bestaͤtigt in einem Schreiben an die Times die obige Nachrich Füer. habe u. s. w. Die Mißachtung der obrigkeit⸗ nachdem auch die Geldkrisis ihr Ende erreicht zu haben scheint. fundenen Methode in vierfarbigem Golde, Karmin und Lazur⸗ bem. hne Zweifel wurän einige Stellen darin, die man nach Charakters und seines Glaubeus verdrehen laͤßt, um ihn sogar von einer zu erwartenden Vermittelung der Republik Aequato hen lnordnung, naͤmlich das Auslenken aus der bestimmten Der Markt von Usuntschowa, einem Orte unweit Adrianopel, blau ausgefuͤhrt. Jede einzelne Reihe des Dokuments bietet reiflicher Ueberlegung fortlassen zu muͤssen glaubte. Der Gene⸗ der Frivolitaͤt zu zeihen. In einer Rede, die er in der zu in dem Streite zwischen Chili und Peru und meldet, daß 1- dihe aber wird durch den Umstand wesentlich gemildert, daß ist seit langer Zett wieder der erste, von dem man sagen kann, einen anderen Charakter der Schrift und der Ausführung dar ral Valse ist ein Mann, dem keine diplomatischen Phrasen zu Walsingham bestehenden Gefellschaft zur Ausbreitung der christ⸗ Vermittelung von Aequator selbst angeboten worden sey, un hers⸗ in Begleitung des Wagens einer hohen diplomatischen er ist gut ausgefallen. Zwar schien auch diesen Markt die Pest⸗ Die mit Purpur⸗Sammet bezogene Mappe, in welcher sich der Gebote stehen, und wahrscheinlich hat er seine Ansicht in Be⸗ lichen Lehre hielt, lobte derselbe den Grafen von Leicester wegen sei⸗ Bezeichnung der Stadt Auito, als des Ortes der Zusammen s geschehen, und fuͤr das diplomatische Corps jene Anord⸗ seuche ruiniren zu wollen, da gleich im Anfange zwei Bos⸗ Ehrenbuͤrgerbrief befindet, ist von dem Goldschmied Sr. Maj sns auf die Erhaltung von Konstantine unumwunden ausge⸗ nes Eifers nicht nur in der Befoͤrderung nuͤtzlicher Kenntnisse kunft der Abgesandten beider Parteien. Zugleich weist jeneslung herkoͤmmlich nicht als verpflichtend betrachtet worden. Es nische Kaufleute daselbst von ihr ergriffen und hingerafft wur⸗ des Koͤnigs, Hossauer, in massivem Golde durch getriebene Arbeiten
rochen, und das Ministerium moͤchte vielleicht gern, bis nach üͦ r seinen Paͤchtern und Untergebenen, sondern Korrespondent der „Times“ die dem General Santa⸗Cruz g0 sogar diesfalls eine eigene Hof⸗Verordnung existiren. In den; ploͤtzlich aber verschwand sie und der Markt gewann da⸗ im Styl der Renaissance eben so reich als geschmackvol arnir Neeöan der Wahlen, das Publikum uͤber den definitiv zu 1ö 1 der e der christlichen Grundsaͤtze, machten Vorwuͤrfe herrschsuͤchtiger Absichten zuruͤck. Set ö neuen Gestalt der Sache duͤrfte der Angeklagte mit eine außerordentliche Lebhaftigkeit; alle Waaren wurden zu und mit den Emblemen des Berliner Stat, en.0 GG sassenden Entschluß in Zweisel lassen. Es heißt, der General die, wie der Bischof hinzufuͤgte, den Menschen zur Unsterblich⸗ Behauptung zufolge, hat derselbe niemals nach dem Pro under ns bcneich schon in diesen Tagen von der Instanz ent⸗ guten Preisen rein verkauft, und große Nachfrage mußte noch worden. In der Mitte der Deckel ist auf der linken Seite in Valée habe einen Stabs⸗Hffizier der Expeditkons⸗Armee mit keit, vom Himmel zur Erde erhoͤben. Dieses Lob erscheint der rat uͤber die eru⸗Bolivianische Confoͤderation gestrebt, 8 F. und die üͤber ihn verhängte Haft aufgehoben werden. unbefriedigt bleiben. der Art eines Schildes „der 18. Oktober 1837, als Tag der vertraulichen Depeschen an die Regierung abgesandt, und dieser Times“ als hoͤchst frevelhaft, weil es sich nicht zieme, wenn mehr dieses Amt nur interimistisch auf zehn 8— und zwa 8 fnnns guter Quelle versichert man, daß unter den Kandida⸗ 8 8 Unterzeichnung des Ehrenbuͤrgerbriefes, und auf der rechten das Offizier werde heute Abend in Paris erwartet.“ . eben erst Gott gepriesen, gleich darauf zur Anruͤhmung auf Veranlassung eines daruͤber gefaßten, vom C nea141 echsc sie Praͤsidentenstelle am Siebenbaͤrgischen Landtage die Konstantinopel, 15. Okt. (S chles. Ztg.) Aus Grie⸗ Stadt⸗ Wappen in aͤhnlicher Art befindlich. Die Kapsel diit EE1“ Zeitung berichtet in einem Schreiben menschlicher Bestrebungen uͤberzugehen. Dann nahm der Bi⸗ gresse bestaͤtigten Beschlusses zweier Provinzial⸗Kongresse ü; 1. ) 38 Wahl auf den Gubernial⸗Rath Freiherrn Franz chenland liegt ein Schreiben vor uns, welches schon wieder eines dem Stadt⸗ Siegel ist ebenfalls reich in Gold getrieben und aus Konstantine vom 18. Oktober: „Der Ihnen gemeldete schof von einer Legende Anlaß, zur Eintracht der verschiedenen dachen “ TE” “ 1 5 der, shen mm nenyi (reformirter Religion) fallen werde. bese gmanzenehmeg ö sehe sich Fes schön dem Blale, mit Fenegsrheschen verziert, so wie mit den Preußischen Na⸗ die eligi aer unter einander zu ermahnen, indem er sagt, daß, und Jurisdiction de 8ngtees ugeswcgorsen seyn solle, .. N.; b 2 ⸗esandten und dem Griechischen Hofe, unter den ugen tional⸗Farben durch Silber und schwarze Seide mit dem Brief⸗ . öeö “ nee 8 veeamn zs zue .eea waenen shs Gott demselben wegen Vergehens gegen die Gesetze und die FVee 8g⸗ ö sind Ihre Kaiserl. Ho⸗ Koͤnig Otto's utrug, erwaͤhnt. Der oͤnig hatte naͤmlich zu verbunden. Das Ganze ist als 16 ö Perfon 8.ece Peeoirse e⸗ der beiden jungen Koͤnigssoͤhne in der alten Resi⸗ ihre Verschmelzung finden muͤßten. Darin erblickt die „Times“ sung abgesetzt werden koͤnne und weder befugt seyn solle, sein der Erzherzog Franz Karl nebst Gemahlin und Familie einem großen Diner einladen lassen, und nach uͤbli S1 pfaͤngers wuͤrdiges Kunstwerk n, Seeah.
“