1
8
8 8 8 8 8 8 8 . 2537
1 1256 “ Der (gestern erwaͤhnte) Vorschlag der Direktoren der Ost Aus Cadigx sind Zeitungen bis zum 19. Oktober hier ein⸗ sch alsbald zum Sturme er ob, der di 8 b 8 u“ K 1 hl toren b eitung 1 “ 3 er diesen Mor 1. 1 dn “ 4 indischen Compagnie, dem Marquis von Wellesley eine Gra⸗ gegangen, die den Bericht des Cortes⸗Ausschusses enthalten, De tht süvchl a t 8 88 siclcher Staͤrke fortdauert. g; bec; 897 deres noch staͤrkeres Karlistisches Corps ist in Amazen einge⸗ e. 6 6 4 eiscation von 29,000 Pfd. Sterl. zu bewilligen, ist, wie nach⸗ welchem die Petitionen von Cadix, Sevilla und anderen Orten Dresden, 4. Nov. (Leipz. Ztg.) Unter den, der Expe ersten tiefen Schlafe aufgeschreckt worden. (In der sehr g drungen, und Ulibarri befand sich, den letzten Berichten zufe * ein neues umfassendes Schulhaus erbaut worden, welches mit stehend motivirt, den Actionairen vorgelegt worden: „Das uͤberwiesen worden, die gegen die Zugestaͤndnisse gerichtet waren, dition gegen Konstantine beiwohnenden fremden Ofsizieren be mischen Nacht vom 2. auf den 3. November woll ehr stuͤr⸗ in Alcanadri. Boned's Bataillon gewinnt taͤglich an B8 ge⸗ 8 Wetcen Armen⸗Versorgungs⸗Anstalt in Verbindung steht Kollegium der Direktoren hat mit tiefem Bedauern erfahren, in welche, wie seiner Zeit gemeldet, die Spanische Regierung findet sich auch der Lieutenant Bernhardt von der Koͤniglic Personen auch in Karlsruhe Wirkungen einer 1S mehrere und man glaubte, daß ein Theil der Franzoͤsischen Le rie; h M. erhielt dasselbe durch Gottesdienst an Ort daß der Marquis von Wellesley in Geldverlegenheiten ver⸗ zu Gunsten des Handels von Gibraltar gewilligt hatte, indem Saͤchsischen reitenden Artillerie. Derselbe reiste am 13. Seu schuͤtterung gespuͤrt oder bemerkt haben.) ichten Erder⸗ ihm anschließen wuͤrde. Die Soldaten dieses Bat icbons si und Stelle die kirchliche Weihe. wickelt ist, welche seine persoͤnliche Bequemlichkeit bei zunehmen⸗ sie denselben, was den Verkehr mit Spanischen Hafen vermit⸗ von Dresden ab, wurde am Listen desselben Monats in Tou halten taͤglich zwei Realen. aMons er⸗ — Berichtigung. Im gestrigen Blatte der St. Ztg dem Alter sehr zu beeintraͤchtigen geeignet sind, und hat daher telst Spanischer Schiffe anbetrifft, nc e anne 86 lon nach ““ ngc 86 Ankunft von HFsterreich. W Es wird versichert, daß die Karlisten auf mehr als tausend S. 1252, Sp. 3, 3. 27, lies: tutamen, statt: „futamen““ 8 Franzoͤsischen Haͤfen auf gleichen. Merdsez⸗Hammar, auf seinen Wunsch mit der Avantgatz, Preßburg, 2. Nov. Die hiesi t. Wagen eine unermeßliche Beute, beste — 8 in Erwaͤgung genommen, ob es nicht der Ostindischen Compagnie Fuß setzen wollte. 8. — dar ; 3 hoesige Zeitung berichtet Lebensmitteln, Geld und Waffen, chend nn Tuch, Leinwand, 5 zukomme, den vorzuͤglichen Diensten jenes ausgezeichneten Indivi⸗ mannschaft von Cadix und Sevilla keinen Anstoß zu geben, u- beck, als Ordonnanz⸗Offizier zugetheilt. Von diesem, so w zab sich in die Orsovaer Quarantaine der Russisch Fuͤr Nar it sich nach Einweihung des Monuments fuͤr Gustav Adolph duums eine fernere Anerkennung zu Theil werden zu lassen. Das gleich aber auch von dem Wunsch geleitet, die Franzoͤsischen Haͤ⸗ von allen Franzoͤsischen Behoͤrden ruͤhmt er die ausgezeichne Adjutant des Kaisers Nikolaus, Dolgoruki 8”- 188 8 1 in der letzten Zeit 3000 Mann durch Desertion verloren b N ben. Direktorium findet, daß man nach dem Falle von Seringapa⸗ fen nicht laͤnger groͤßere Vortheile genießen zu lassen, als die guͤtige Aufnahme und schreibt unter dem 13. Oktober nach do vaͤgen seines hohen Monarchen an den Fuͤrst (Neigon 89 v denen 1500 Mann sich in der Umgegend von Bur habe, G n2n 6. Movember fand die feierliche Einweihung des dem Könige tam die Absicht hegte, aus dem Ertrage der in jener Festung Britischen, hat als angemessen empfohlen, zwar die kuͤrzlich auf erfolgten Einnahme von Konstantine aus dem Feldlager daselste dessen Residenzstadt sich weder ein Russisch 5 Fen vba osch, in in der Rioja umhertreiben. g 8 urgos und dolph ven Kchuheden bei Lützen gesetzten Denkmals siatt, erbeuteten Kriegsvorraͤthe eine Summe von 100,000 Pfd. Sterl. Gibraltar ausgedehnten Privilegien wieder zuruͤckzunehmen, nachstehende Zeilen nach Sachsen: „Diesen Morgen 8 i Agent befindet. Ferner reiste am TSae e hüh goch ein „Die Ruͤckkehr der Karlisten nach Navarra 1“ batte 1“ zuerst am 25. November 1832 aufgefordert dem Marquis von Wellesley zu bewilligen, daß aber diese Ab⸗ aber auch diejenigen, deren sich die Franzoͤsischen Haͤfen erfreu⸗ ist Konstantine mit Sturm genommen worden. Vor 8 Tage Kabinets⸗Courier, gleichfalls an den Fuͤrsten Milosch Englischer jetzt alle Gefahr fuͤr die Hauptstadt entfernt “ zwan fuͤr schenk Sr. Malfestit des Ieön ge, drch nt Aleshschstese Snazeuge⸗ icht, auf den Antrag Sr. Herrlichkeit selbst, aus Beweggruͤn⸗ ten, aufzuheben und kuͤnftighin alle auf gleichen Fuͤß zu stellen. hier angekommen und bei ötaͤgigem schlechten Wetter hatten d durch, und heute begiebt sich auch Fürst 68 E in Sorgen wegen Pampelona, das schon belagert ls 9 Hobeit des Großherzogs von Sachsen Weimar w. ds n⸗ 2 q 85 lci⸗ gachei-- 8 159. e- 5 „ 8 3 5 29299, Sachfen⸗ 9 hei-un von aller Verbindung mit Frankreich abgesch n Beiträge aus den Stäͤdten Leipzig, Weimar, Hamburg, Magdeburg
den der Delikatesse gegen das Heer aufgegeben wurde, und daß Den Cadixer Zeitungen zufolge, scheint das Mißverstaͤndniß, Soldaten etwas gelitten; man bemerkte solches aber heute frsßHucharest hierk TIIbö 8e 8 “
man darauf zu den Beschlusse kam, dlenJrar ul⸗ eine Annui⸗ welches sich zu Ceuta mik 9 Mauren erhoben und das zu beim Angriff 1 sie schlugen sich wie die Loͤwen. Se. Koͤnig Fäͤrsten vrnlerh und Rußl ns een llgemein, daß, zwischen dem fuͤr Bilbao ist man sehr besorgt, da es die ” ist. Auch Weißenfels und anderen näher und ferner gelegenen Staͤdten un
tat von 5000 Pfd. Sterl. zu bewilligen, welche zwar noch be⸗ Besorgnissen Anlaß gegeben hatte, wieder ausgeglichen zu seyn. Hoheit der Herzog von Nemours befindet sich vollkommen wohtgeintreten duͤrfte, und daß der Fuͤrst Meilosch 1” tithr andlung seyn soll, sich der beiden genannten Staͤdte⸗ - 8 98 Karlisten vg M
ahle wird, aber, wie zu befuͤrchten ist, Sr. Herrlichkeit selbst. Der Bascha von Tanger, der an 2000 Mann versammelt, die er ist bei den Truppen sehr beliebt, und seinem Muth gebuͤh sul von Orsova in seine di etaen n ) den Russischen Kon⸗ auf dem linken Ebro⸗Ufer von Tolosa 2e aller Punkte nnite zu Lützen, dessen unermüdete Thätigkeit und Ausdauer des größ⸗ venig zu Gute kommt. Nach dem Falle von Seringapatam Vorposten der Garnison von Ceuta zuruͤckgedraͤngt hatte und die hoͤchste Anerkennung, denn er kennt im heftigsten feindlich seinen Staaten zu residiren gestatten E“ und ihm in von Sanguesa, Tafalla, Olite und Viar 1 19 E1 “ ist, das Denkmal in der Kéntglichen Eisengieterei blieb Marquis Wellesley noch mehrere Jahre General⸗Gouver⸗ die Stadt mit einer Belagerung bedrohte, war, nach stattgefun⸗ ꝗFeuer keine Gefahr. Die Armee hat beim Sturm wenig ve hierbei auch der Umstand zu seyn, daß de “ scheint „Die Wege sind jetzt in allen Theilen Seͤa hemaͤchtigen. n Les 118 ber⸗ Vau⸗Direktors Schinkel hatte neur, und wahrend dieser Zeit wurden die militairischen Ope⸗ denen Erklaͤrungen zwischen ihm und dem Brigadter Tacon, loren. Aber ein schmerzlicher Verlust traf dieselbe gestern, „ Jahre 1817 ermordeten Gerbischen Fünten Sohn des, im daß eine Neise nach der Hauptstadt ein 8 ““ so ünsicher, Monaten in Aeten. 8 1bG S. 8. sh msen ationen nach großem Maßstabe und mit glaͤnzendem Erfolge dem neu ernannten Gouverneur, der mit Verstaͤrkungen dort eine feindliche 3pfuͤndige Kanonenkugel die Heldenbrust” d wwelcher an Rußland große Summen Fa fd4 Georg Czerni, verknuͤpftes Untern⸗ men ist. Mehr 16 966 groͤßten Gefahr Schlacht, um daßselbe unter angemessenen Fetceich ee fortgesetzt; zu gleicher Zeit wurden diplomatische Verhandlungen anlangte und das Ober⸗Kommandb uͤbernahm, wieder abgezogen. General Grafen von Danrémont durchbohrte, welcher vos Krajova wohnte, am 10ten d Abende und bis jetzt in von hier nach reisen wollen 8 “ die fönnen. f Feterlichkeiten Fäe füͤhrt und zu Ende gebracht, von welchen seitdem die Erhaltung und Von der Annaͤherung des Zeitpunktes, wo die Lehrlingse⸗ Herzog von Nemours begleitet, mit zahlreichem Gefolge in eleeg ist.“) .Avends gleichfalls hier eingetrof⸗ schieben muͤssen, weil es ihnen an einer LNI Reise auf⸗ Am Morgen dieses Tages waren schon in der ersten Frühe die nsolidirung der Britischen Macht in Ostindien wesentlich zeit der Neger ganz aufhoͤren wird, nehmen mehrere Zeitungen Batterieen geritten und eben vom Pferde gestiegen war.“ fehlt, um die Mancha und Estremadur “ Eskorte Wege nach Lützen mit zahlreichen Wanderern aus der Rähe erfüllt bhaͤngig gewesen ist.“ Mit Ruͤcksicht auf diese Dienste des auf dem Vorgebirge der guten Hoffnung Veranlassung, Meiningen, 4. Nov. Durch Herzogliche Verordnuf 1 JIt a . siren zu koͤnnen. Vor dursahl wurde “ 8 pas⸗ em naßkaltes regnerisches Wetter nicht abhalten konnte, gen 9 hün 8 seins 8 E 48 dohügen 1hi. EE1“ 8 Eeschaffüns E“ auf der sind die Staͤnde des Gesammtherzogthums auf den 20. Noven, Verona, 19. Okt. Die hiesige Zeitung enthaͤlt das 11“ von vierzig berittenen Raͤubern angehalten finer oraieffantitchennb alfsehanbe han 81“ rektorium vo aß ein on 20,00 8 Praͤ⸗ 2 . e C 1 nnerkennern ; g. HAEZ“ 1““ 1b Wagen rbr jebe ö ’ 2 1“ CCC67 e sich sche.1 . ü igege und gezt gnteen Mitgliedern uͤbergeben werde, mit E1“ Nach demn ö 1g G Theater in Kobuͤrg ist gestern an daprist Messevaglie hlehe gen LEEb“ fůr 91 von öwo “ Frrundesan n .di Seige geschexvt, nict seche schen se feiuen g Miglegehcnenssen, 8 — em Auftrage, sie in der Weise zu verwenden, welche nach ih— Hoffnung waren im Jahre 1832 nur Waaren fuͤr 296,321 Pfd. d 1A“ Marie von Wuͤrttemb b. Prielliche Leichname auf eine isse Art zu findung, mensch⸗ selben um Uebersendung eines Loͤsegeldes 130,0 ic⸗ zogen die Bürger von Weißenfels unte E“ “ 8 rer Ansicht fuͤr das Interesse des Marquis am angemessensten eingefuͤhrt und fuͤr 172,456 Pfd. von dort ausgefuͤhrt worden. en B 8 uͤrt “ gr9. Prim sereits Segato von Belung et mumisiren, welche bitten mußten. Wie schwieri “ es von 189,009 Realen an der Spitze die Zöglinge des dafraen Seusmertt Lines Mufikcore.
seyn dͤrfte. Mehrere Actionaire der Compagnie widersetzten Im Jahre 1835 betrugen die Einfuhren üͤber 541,316 Pfd. zeisin rleans, chi 6 E6“ rlean aufg, 6 Gra 0 entdeckt, aber 1835 als Geheim⸗ ist, geht auch daraus hervor 86 1 haupt die Communication und zut derselben Zeit traf von Leipzt 92 I 1 Stadt, 8
ne 8 2 8 4 8 65 6 —an —7. 8 8 1 8 g 1S. 1 1 1 5 , 1 3 . 3 2 22 ite neb 8 pon S⸗ „
Fchlen, 8 Vet der Feimmales . esen sich 88 “ ”1 1’“ “ 8 taͤten, zu einer angemessenen Auffuͤhrung großartiger Dram Css öö 1 in dieser Beziehung an die Aeademnis 8 1 8 schlessen hatten. daee. n ee g, elachsse b Sahl⸗ nur neun dissentirende Stimmen angenommen. Einfuhren verdrelfacht und die Ausfuhren verdoppelt. Diesel⸗ kaum geeignet sind. us zwei ö 3““ welche ihrerseits eine V 1“ Fhr ts agsit 8. Pr. hatten gsich alle diese Inge auf dem Das Kilmarnock⸗Journal meldet: „Am vorigen Dien⸗ ben Bläͤtter empfehlen eifrig die Schafzucht zur Woll⸗Production. Muͤnchen, 4. Nov. (Bayer. Bl.) Unsere beiden Ständ esthende Kommission zur 8 hmlich bekannten Chemiker Konstantinopel 18. Okt (CAlt. hörden und Deputirten dee E hefanden sich die Be⸗ stage kamen zwei Kommissarien, die fuͤr Preußen Vieh ankau-, Im Jabhre 1829 sey vom Vorgebirge Wolle zum Belaufe von kammern blieben gestern bis spaͤt in die Nacht versammelt, ü Perichterstattung uͤber F. e ifung dieser Erfindung und herzog Johann von Gesterreich v ließ g. Ztg.) Der Erz⸗ zu Merseburg und des tglichen Borr 9. Hesgschen Regierung fen sollen, auf unseren Markt und suchten sich eine ansehnliche nur 1220 Pfd., aber im Jahre 1836 zum Belaufe von 25,000 Pfd. die Geschaͤfte des diesjaͤhrigen Landtages noch vollends zu ersseitz unterm 89 Junt 1- ernannten. Diese erklaͤrte be⸗ tägigen Aufenthalt diese Hau 1. ieß nach einem vierzehn⸗ burg, der Regierungs⸗Bevollmächtigte beiader echiene Menge Rindvieh aus, das von den benachbarten Paͤchtern und ausgefuͤhrt worden, so daß es nicht unwahrscheinlich seyn duͤrfte, digen; und dieser Zweck ging auch in Erfuͤllung. Folgende eiegten Stuͤcke menschlie “ dih die von Messedaglia vor⸗ Oesterreichischen Dampsschiffe, 8 und 1 hen dem Kreis⸗Direktor von Falkenstein, die Prorektoren der Unibersühtig. Viehhaͤndlern hierher gebracht worden war. Sie kauften nach daß sich diese Ausfuhr in 7 Jahren auf den Werth von einer sind die Worte, welche der erste Praͤsident der Kammer ehr oher minder 1is 1 Fleisches und der Eingeweide mora⸗Meer, um sich nach vund nach dem Mar⸗ Halle und Leipzig nebst mehreren Professoren, der Superintendent sorgfaͤltiger Pruͤfung 60 Stuͤck Rinder, worunter sich ein paar halben Million Pfd. belaufen werde. Abgeordneten am Schlusse der gestrigen (24sten) Situng 5ibehr, 1cg An. “ Häaͤrte, einen derartigen nach Triest zu begeben. Der Oest “ da uͤber Athen 8 Großmang aus Leipzig, eine zahlreiche Geistlichkeit und andere ausgezeichnete Stiere befanden. Der groͤßte Theil ihres Kau⸗ Die mit dem „George Washington“ und dem „Quebeck“” ser Kammer an die versammelten Mitglieder richtete: . Harte erhalten haͤtt alk⸗ oder Kieselsteines, und eine sol⸗ Freiherr von Stuͤrmer, und der Boe b G T96. öe. Nach Absingung einiger Lieder durch die Se fes bestand in zweijaͤhrigen Thieren, und im Durchschnitt sol⸗ angekommenen Amerikanischen Briefe und Zeitungen aus Ame⸗ „Meine Herren! Unsere Geschäfte sind vollendet; wir sind: edoch bllesm 8 een, daß sie Politur annaͤhmen. Um zog waͤhrend seines hiesi en A b Erzher⸗ der In a S und die Theomanek aus Leipzig setzte sich len sie 8 Pfund 10 Shilling fuͤr das Stuͤck gezahlt haben. rika reichen aus New⸗York bis zum 11. Oktober. Der Kon⸗ gelgng⸗ ls üce 11A1“A“ Wie In exfinder ihren T ssche . gab E1 dem war, begleiteten ihn 8 Semnenah nee s ölnersc betgeheben seh Spiele Fen rier Wusttrorps ie gbsante 8 nuüͤter ahmfc⸗ Vier pr ige Thiere 1 ür 12 illi F. 6 5 ; 2 8 er ein lange chweres Tagewerk zu bewältigen hatte, vergessalhnl. — er 1 N . 5 g. . ei Z1 82 8 vee. vegung; in Mitte Vier praͤchtige Thiere wurden ihnen fuͤr 12 Pfund 10 Shilling greß, dessen außerordentliche Sitzung am löten geschlossen wer⸗ die berstandehe Mühe, die vhirahe8 Beschwerzen, Ir nt Errn veiten “ herbeilassen, und ein 1 deb gine⸗ E““ Großherrliche Serail, bei walche Lüsgen dee a3an Scwedsche Fazne 1e fac⸗ 18— F1.
hen Fakultaͤt der emaͤcher des Harems, nachdem alles von einem Schwedischen Offizier, 9 Ppremnier Aürutenhat dbe e⸗
das Stuͤck angeboten, dies war ihnen aber zu theuer. Die den sollte, setzte die Debatten uͤber die Finanz⸗Vorschlaͤge des zurückblickt auf das Vollendete, so moͤgen wir uns heute vor Alla Universitaͤt zu Padua ihm uͤbergeb Weibli nenschliches Herz und eine Hand zu Eiaatgteista gebenes —Weibliche daraus entfernt worden war, eroͤffnet wurden, eine reuheim, der zu diesem Feste gekommen war, getragen. Der Zug war
Fericteaetg elizis sche von eanna⸗ Sagh F. 85 bege⸗ Praͤsidenten etx hnd es S an dem Durchgehen der im Se⸗ einem freudigen Gefühle, im Rückblick auf das Resultat unsen Zweck 12 en, um noch weite aͤufe achen, indem sie zusammen nat mit großer Stimmen⸗I Kehrheit beschlossenen Schatzbill (die laugen, mühevollen Wirkens hingeben, und den Lohn unserer Auöeiner Metho raͤpariren. A Hand uonach. Aluszeichnung, deren bisher noch Nie ich r oh. - 8 z di w Stuͤck Rindvieh aus Abrshire nach Preußen mitnehmen Ausgabe von ene, Sehenen im Revpraͤsentantenhause und Anstrengung bei Erfüllung unserer Pflicht in der Her üe Gefäßeh gusede Sirche 9 8 waren In der letzten Woche ngste de deang e h. chnhg hafe ven maed arfce hech “ 8 665 wollen. e; . „ g 6 u E er Arbeite ensreiclth,rs oß geleg ie Ruͤckseite Besuche bei — Fuͤr Pforte 5 segt, nah 1 wätri.n die Jet. .. Die Angabe, daß in London Faͤlle der Astatischen Cholera E“ Was sele 18 va e g gh e. 1“ 86 zungh f 11“ hee. Hegeanseah rfelben war mit der Haut bedeckt; das war rg wichecher eg den hohen Waͤrdentraͤgern der Pforte, nahm die liegt⸗ nahe gekommen seyn mochte, waͤhrend die Letzten kaum di 3114A“ “ S 1 2 shh 8 8 on dige Gefübhl nicht frei seyn kaun von einem schmerzlich-wehmtahtn. Hinterseite vertikal durchschnitten. Herr Messedaglia loͤste diese noch 8 Ent 8 ichen Gebaͤude, alle militairischen und anderen Thorg ereetsasn hatten. 1 “ Lhen, E hhenn Etunt es a 1 he ggen⸗ “ 8 “ Verttun cn, der natürlichen Folge der nahe bevorstehenden Trennung von N, 29 und 8 ööö konnte nicht umhin, in ihrem ee; dba in Augenschein, was nen Festhete . 1e. ded Fewesischen Fah⸗ mentlich H gte S. 2 v B ih nern, welche während eines längeren Beisammensepuns freundschaftts ol vom 23. Aug. d. J. zu erklaͤr di in sein Hot dfbeec schaͤftigte, daß er immer er spa d die Deputationen um die KR in dem Kreife auf, wir⸗ 111“ verpool angekommen. Der Handel lebte in dei Vereitiatss⸗ „welch brend geren Bei 3 en n, 2 b Aug J. zu e ren, „daß die besagten Abends in ein Ho L “ erst päͤt lichen und die Deputationen um die Kanzel in d ise auf, w Das Wasser der Themse ist heute fruͤh um 4 Uhr von Sihaden de Tag zu Tage een⸗ mehr auf, schneller als ” 1144“; 11” dürh Hiss T“ Haͤrte erhalten haͤtten, daß alle 1978 se- Diner die sein Hotst, zräͤcktehrte, hies “ gewoͤhnlich beim cher durch die hierher kommandirte Abtbelung de eegauf wel⸗ neuem in den Tunnel gedrungen und hat ihn gaͤnzlich gefuͤllt; erwartet hatte, und man hofft daher, daß die Britjschen Fabri⸗ der versammelt finden nud uns des Wiedersehens freuen werden. G ischen Zustand dars 7 SSer G“ ihren natuͤrlichen anato⸗ sah. Gestern hatte Prinz Johann seine Abschieds⸗Arcen “ war. Znersten E1“ 111““ . ein Arbeiter ist dabei umgekommen, weil er sich, wie es scheint, kate bald wieder wie fruͤher auf den Maͤrkten Amerika's gesucht nehmigen Sie, meine Herreu, daß ich heute den lebhaftesten Da yen, und daß ehdlict evesesen und durchscheinend geworden Großherrn. Sie trennten sich, nachdem sis dien ewoͤh BFeth ein zund gesge 1e. EE111““ eb gegen den ühm gegebenen Befehl, zu lange in der Naͤhe des seyn werden. Geld war in Ueberfluß vorhanden. Bs hasche füre die, Freuüdschaft und gätige Zuntigung, mit welcgsdaglia praparieten Wüch. Anat hremn Vergleiche der von Mes⸗] plimente gewechselt hatten, mit sichrtiche⸗ Rüßrung. Der Lom, Hieram, acscg emr iüomt de Draere a weihe gedichtelts Litd Sie mich im Laufe der gegenwärtigen Versammlung unnnterbroch⸗ per. een mit jenen des Segato, welche die —ytan uͤberreichte seinem Gaste einen in ⸗; - c selben A blick ebis dabin vom Rebe! verbt a n,dem⸗ vnznisston ro C welche 1 res hte aste einen in einen goldenen Rahmen selben ugenblicke trat die bis dahin vom Rebel verhüllt ewesen hein hdie veroͤffentlichten gefaßten Denkspruch in Arabischer Sprache, 588 Inhalts: Sonne aus den Wolken hervor und warf ihre Strahlen auf Saa ge
8
Provinzen solche Summen zusammengebracht worden, daß das Co
4
Schildes aufhielt; den Uebrigen, etwa 70 an der Zahl, gelang ü hab d welch 8 erfreut haben, und welche im Verein mit der wirksamen Unterstützun
auen Beschreibungen kannte, die Methode des Erstern jener groͤßte Freigebigkeit ist die, welche giebt, was sie hat.“ In d 8. genaisin Reyntr und die um ihn versamwelte Christenschaar, fast
hat.“ In da genau in derselben eilften Stunde, wo am 6. November 1632 C.
es, den Eingang zu erreichen. ““ üe dee r 8 1 1 . 1 — 1 ö131 die Sie währt die Füh ues an si Ubevsllen u Es soll (wie schon erwaͤ nt) aus Lissabon die Nachricht e vi“ Sie mir gewa rten⸗ die Führung eines an sich mühevollen un ““ . eingegangen seyn, daß das Hahwseisch Kabinet Alles ghre — — Amsterdam, 1. Rov. Außer einem lebhaften Umfatz in beschwerlichen Amtes mir wesentlich erleichtert haben Ich gebe mies Letztern gleich zu achten sey.“ Palais der Internunciatur wurden d
888 v 111““ , Sollͤndischen Integralen war der Faudei . Staatspapteren waͤh⸗ der frohen Hoffnung hin, daß mir auch nach unserer Trennung “ tere Gesche 8 6 1 en dann von dem Sultan meh⸗ Sonne über Lützen aufging und de bluti S 6 * ve d e . ng riti; reud der heute endigenden Woche nicht sehr wichtig; bei dem darin der Ferne Ihr freundliches und liebevolles Andenken gesichert bleibe I Okt. Das heutige Diario enthaͤlt abermals L den Erzherzog gesandt, darunter drei pracht⸗ In einem eben so glänzenden alg enligen Schlachttag eröffnete. schen Gesandten Lord Howard de Walden zu bewirken, da der⸗ stattgehabten Abrechnungs⸗Termin fanden sich erhebliche Partieen In⸗ wird. — Richt enden wollen wir unsere Wirksamkeit, ohne uns zu erinneninen sehr langen Artikel zur Bekaͤmpfung der in Deutschen volle Reitpferde, drei Damascener⸗ Saͤbel, drei Shawls. In Derr Bischof Proͤfene die emeen ve 1.“ Vortrage verknüpfte selbe durch seine unverhuͤllte Hinneigung zu den Chartisten sich tegrale überhand, deren Unterbringung den Cours derselben allmlig an das ununterbrochen rastlose Bestreben unsers allergnädigsten Monam laͤttern verbreiteten Korrespondenz⸗Nachrichten uͤber den Zu⸗ Gesellschaft Sr. Kaiserl. Hoheit reiste Prinz Adalbert von mit den Ermahnungen zu ristnichenn acn des Fages die Feindschaft der herrschenden demokratischen Partei zugezogen bis 52 ⅞ pCt. gedrückt hat; diese Flauheit theilte sich auch den übri⸗ chen, den Flor des Vaterlandes, das Wohl seiner Bewohner auf dazand Roms waͤhrend der Cholera. „Armes Rom!“ so begi t Preußen ab, der auch mit ihm hier angekommen war. Der muth und Glaubensstärke. Die tiefste Stile“! LE1“ zur De⸗ habe. Die Koͤnigin von Portugal soll uͤbrigens das Benehmen gen Holländischen Effekten mit, indem saͤmmtliche Course gegen Ende höchsten Gipfel zu erheben, und ohne unsern tiefgefühlten lebhafceser Artikel, „was hast du gethan, daß du dir die B vhim, Fuͤrst Windischgraͤtz blieb noch zuruͤck, und wird erst uͤbermor⸗ Rede: nur aus der Ferne tönte ein dumpfes Rauscheg c 8888⸗ ihrer Minister in dieser Beziehung sehr mißbilligen. Die Tory⸗ der Woche mehr oder weniger wichen; die meisten Schwankungen er⸗ sten Dank für dieses Wirken, welches schon so segensreiche Frücht ungen der Korrespondenten einiger Deutsch D1X“ Beschim⸗ gen auf einem andern Dampfschiff in derselben Richtu gar⸗ nichts von dem Vortrage verstehen konnten, in 8 2 dhs büe Blaͤtter freuen sich uͤber diese neue Verwickelung der diplomati⸗ litten die Actien der Handels⸗ Gesellschaft, welche von 163 ¼ bis getragen hat, offen und laut auszusprechen. Absenden wollen wir unsen Sowohl die Aerzte als die G ent edoüpiglhstes zu⸗ hen. Se. Koͤnigl. Hoheit der Prinz Pö1ö.“ ng abge⸗ Gegen das Ende erfolgte unter 1“ fäls binein. schen Verhaͤltnisse. Die radikalen legen der ganzen Angelegen⸗ 1a178 T G däc mifdemb⸗ 161 7⅞ erholten. Der L vee göts⸗ ETE“ ' e. nn gegen die Beschuldigunz da 8 11““ als⸗ der Feldmarschall⸗Lieutenant Freiherr h a.eecs 1 9 Fathüllung des Denkmals, wobei die in 8 dea8 den heit kein großes Gewicht bei und meinen, daß Lord Howard in Eisenbahn⸗Actien ist diese Woche mäßiger gewesen und LI11 bq st zu haben, in Schutz gens ich feig ent⸗ mit mehreren Oesterreichischen Offizieren s— int gan rten selben aufgestellken, aus Torgau gekommenen Geschütze adgefeuert 3 1 b chien sich auf reellen Handel zu beschränken, indem nur immer we⸗ schließen wollen wir unsere Sitzungen mit dem aus unserm Inn s2 590àb19 7 hutz genommen; besonders aber wird di G hischen Offizieren schon einige Tage vor⸗ wurden. Das Denkmal sel at si ei Felenert de Walden, mit Ausnahme seines letzten etfggen⸗ gegen die nige Stücke in andere Sinde gingen; die Haarlemer Actien erbffneten sien ertönenden freudigen Rufe: Unser vielgeliebter König Lude⸗ hätigkeit der Letzteren als wahrhaft exemplarisch dargestellt te her Konstantinopel verlassen. 8 genes Dach über dem 1““ 1n Frele . Proclamation des Visconde das Antas, wenig Eifer sowohl in unt 184 vEt. und erreichten bei täglichem Steigen, welches sich auf lebe hoch’’“’”“ lligten Schwedensteine in einer Höhe von 32 r Aecesrgng gehei⸗ Mit Begeisterung und lautem freudigem Ausdruck⸗ J Länge gleich, mißt mit den e. 63 - õ,‚LT 1“ it den Stufen 14 ½ Fuß und ohne dieselben Fuß An der einen Seite ist es mit biblischen Sprüchen geziert.
der Aufrechthaltung der National⸗ Ehre als in der Verfechtung die im Prospektus für die Rotterdamer Bahn⸗Anleihe den Inhabern 8 P, en errist habe, LLEE1“ ö zugesagte eeeh von 18 1h ” für jede Haarlemer Actie Fsderhg die ganze Versammlung dreimal die leztn N 8 b Fsena aben noch nichts uͤber diese Angelegenheit geaͤußert, indeß mel⸗ gründen mag, zuletzt 161 ½ pECt.; diese Bej immung übte auf die zu⸗ orte des Praͤsidenten. — Nach Eroͤffnung der vorgestrige Madrid, 28. Oktober. Di “ DBerlin, 9. Nov. Auch von gester eute ist in hie, Der Guß ist ausgezeichnet gelungen und das G . 8 den sie, daß Lord Howard de Walden einen sechsmonatlichen künftigen Rotterdamer Actien eine entgegengesetzte Wirkung, da seibige Sitzung der Kammer der hr r eße “ der zPesgeag, ajoritaͤt von 104 Stimme S Cortes haben sich mit einer siger Residen; Niemand an 8 2 75 h . LTEII’ acligen Erscheinung sehr geeignet⸗ das Andenken der fin 1 Urlaub b bi 1 von 125 pCt. mit Absätzen bis 119 pCt. fielen, doch gesi⸗ jeder 120 pC 1 1“ en gegen die Erneuerung des (be⸗ n8 ren Er 1 sügschen, Cholera erkranke. lisce h; .. e “ iran echaken habe und binnen kurzem von Lissabon in Eng⸗ standen. Dies segt nas woßt auch des Eelnzen erf nebeneesen hes ein Schreiben des koͤnigl. Ministeriums der Finanzen b ss mehrfach erwaͤhnten) Rothschildschen Kontrakts Ca 1c fruͤheren Erkrankungen ist noch 1 Person als gestorben ge⸗ Das Lied CE11“ auf die Rachwelt zu vererbeu. and eintreffen werde. 1128 woh das Ge 9 kannt, mit welchem der Kammer aus allerhoͤchstem Auftrag eutung der Quecksilber ö1.“ 8 meldet worden. 8 1e „alle Gott“ machte den Schluß der durchaus X““ Hesr Monats für ein Kapital von 5,200,000 Gulden zur Fortsetzung der Sr. Majestaͤt 89 Koͤntas die ber its (lseiti hoͤ 8g Es 1.. 2 cksilber⸗Bergwerke von Almaden entschie⸗ — In Lassan, im Greifs W 8 erhahenen seler, worauf sich der Zug nach der Stadt zurüͤckbegab⸗ Oltveita des Lisfaboner Fi 9 Eisenbahn von Haarlem bis Rotterdam angekündigten Subscription . Majestaͤt de nigs die bereits allseitig ratificirte Muͤn vergiebt sich jedoch aus dem Gange der Debatten, daß Strasf m, im Greifswalder Kreise des Reg. Bez. Am Mittag fand im Schüͤtzentvause ein Festmahl von 180 Kiveira, einer der⸗ 5 es Lissaboner Finanz⸗Departements, außer allem Zweifel. — Der Cours der Oesterreichischen Fonds ist convention zwischen den Koͤnigreichen Bayern und Wuͤrtemberz Exaltirten den C. egenstand zu einer Partei⸗Frage emacht tralsund, brach die Cholera am 17ten v. M. aus und verbrei⸗ verts statt, bei welchem der Prästdent der Köntal Re grungenu hier eingetroffen. Er soll beauftragt seyn, mit den hiesigen Por⸗ fest, gebliehen; Russische waren dagegen ctwas flauer; Preußische den Großherzogthuͤmern Baden und Hessen, dem Herzogthusheben, um sich wegen ihrer Niederlage bei den Pahlen u'rs⸗ tete sich gleich so rasch, daß in dem kurzen Zeitraum von vier⸗ Merseburg, Herr von Meding, den Toast auf das Wohl Er. Pra tugiesischen Fonds⸗Inhabern zu unterhandeln und sie zu bewe⸗ Prämien⸗Scheine wurden zu 112 ½¼ Fl. und 112 Fl. bei einigen klei⸗ Nassau und der freien Stadt Frankfurt vom 25., resp. 29. Augußen, und namentlich ist es dabei auf Herrn Toreno b zu b zehn Tagen von einer Bevoͤlkerung von kaum 1500 Seelen 109 des Königs unter dem jubelnden Zurufe aller Anwesenden ansbrachtt. Len an Stelle der baaren Zinszahlung fͤr die Portugiesischen nen Partieen untergebracht. Am Spanischen Fondsmarkt blieb es d. J., so wie die besondere Uebereinkunft dieser Staaten twesen, unter dessen Ministerium der erwaͤhnte Ver G gesehen Personen erkrankten und von diesen 54 starben; 19 befanden sich vö G dergentsn bis, um Agend in N Realawemgung inleihen, deren Dividende naͤchstens faͤllig wird, verzinsliche wieder ohne erheblichen Umsatz; der Cours der Ardoin⸗Obligationen Betreff der Scheidemuͤnze gleichfalls vom 25., resp. 29. Augufhlossen wurde. Man spricht soggr d. das g. lehag 80ge, am isten d. M. noch in aͤrztlicher Behandl nd 36 a'mafan, eh die sich ganz eeeders an den sinnigen und heiteren Trinksprächen erfreuie cenchatene ratzenal; sithe ehae rthlehen afag. di. Lzurs be hheinbuze aen 9, ze, g — . Augusee (b pricht sogar davon, daß die Cortes ihn werde ztlich eehandlung und 36 genasen. Es durch welche der Herr Bischof, der Suvert b hen erfreute, Man hee an London direkte Berühre Fetdz8 id vom 19 ⁄1 pEt., ging dann auf 19 ⁄, und blleb gestern ziemlich fest 7. 1 Jh weieden Die Kan 9 1 den Anklagestand versetzen wollten. — In der heuti⸗ fen, .“ den ö 8 zweckdienlichstßen Maßregeln getrof⸗- der Kreisdirektor don Falkenstein und der Reterunge dse sesennn 8 ; 0 18 ., 88 86g8 8 - mer faßte auf den Antrag de geordneten Bestelmeyer, um itzung wurde folgender von d Sa 8 en, der weiteren Verbreitung der Seuche Einh l p aus Merseburg it en Gede lan den alten 25. Oktober, wonach daselbst wieder eine Ministerial⸗Veraͤnde⸗, 191⁄16 vCt. stehen; die abgelösten Conpons waren’ zu 15 pCt. zu estu Ie . 2 mMlleoane und 9 den Herren Sancho de Eben so hat sich im Orte selbst zche Linhalt zu thun. aus Merseburg in einem sehr gelungenen Gedichte „au den alten 8 b 8 haben. Mit Süd⸗Amerikanischen Obligationen ging es allgemein terstuͤtzt von dem geordneten Freiherrn von Schaͤzler,) G und Vadillo unterzeichneter Antrag verlesen: ₰ 5 hat sich im Orte selbst sofort ein Verein in der Ab; Schwedenstein“ das Mahl belebten. Eine ni minder üun Gem⸗ 1egeleshg. 1 1eg ’ 28 Finsn Pimtste war der etwas slauer. Die Frage nach Geld ist ein wenig Hünfger geworden, Beschluß, den Ausdruͤck ihres Dankes gegen die Koͤnigl. Feüetracht, daß die allgemeinen Wahlen fast 113““ sicht gebildet, die an der Cholera Erkrankten und die sonst Be⸗ Zierde des Festes waren die sich wiederhair cg,hence Hatte sein Ann niedergelen ens Serneeseobedo, gefolgt und was den Prolongatfonc⸗Courz ebenfalls auf à vot eeher Hertden gierung far das glüͤchliche Zustandekommen der gedachten nt Augenblick herannaht, wo die vorbereiteter Sfgusendn el. dürst gen räglich mit warmer Speise zu erquicken, auch, io weit der Linirachi, mit welcher Prengscheviederbestund Uez6 ’. sein mt niedergelegt. H ls Kandidaten fuͤr das Finanz⸗ sicht 3 ½ pEt. — Am Getraidemarkt zeigte sich für Weizen und einbarungen im Protokolle niederzulegen. anen sollen, wird die Kammer aufgefordert, die G 6.. die Mittel ausreichen, durch waͤrmere Kleidung und Feuerungs⸗ G Festtag degingen, der,wie ein Kommunal⸗Repräseniant aus gegg epartement E11 Herren Rodriguez Leal und Ani- Roggen eine angenehmere Stimmung, und war der Handel etwas Staatsrath von Abel ist provisorisch zum Verweser iceter Adresse anzubefehlen, um Ihre Majestät zu bitten, din Material zu unterstuͤtzen. Der wohlhabenders Theil der dorti⸗ des, eiuer vaemf pruche agte, nach der Errichtung des Zoll⸗Berban⸗ 8.r ode Alvaro. dae korrespondenz pricht soßar von dem Seagine als EEEE“ in rethem Wetzen und getrocne⸗ Ministeriums des Innern ernannt. .“ gloͤsung der Kammer an ainem beliebigen Tage zu dekretilen“ gen Einwohner hat den Aufforderungen dieses Vereins auf das Vöjker saon würdescheh Schöpfung.⸗, WWZ L1I1I1“ General Espartero beschwerte sich ““ Die n. eBshen Preise EE11“ abge⸗ 8 üter Antrag wurde zum erstenmal verlesen, und man bereitwilligste entsprochen und nach Kraͤften Gaben der Men⸗ selezt noch n verhindlichen Woften süredes aag Bilsalege nde e die lar gk gae, ie .e. Vennaglassgung Laec eece⸗ weißbunten Polnischen Westen⸗ 880, 283 Fl, 131 pfünd. Fafüng. h K h⸗ 8 8 ge, 8 8g. Fens Sageih Rer 2 nehmneann es die Cortes denselben in der morgenden Cicung Fensg. g WB“ 55 2 Sohten Zweckes gespendet, wo⸗ für seinen Helden⸗König an diegein Tug⸗ ausgesprochen Rante . 8 Fi EI1.““ 1d 9 b %. Weizen 250 Fl., 127pfünd. Pommerschen 235 Fl., 130pfünd. Mecklen⸗ erzog haben dem Gesuch der dieses Jahr in Dresden versa sen werden. 3 ench die Nachbarstadt Wollin durch eine veranstaltete zeugte dem Lützen⸗Comité seine große Verehrung für die gehahre⸗ Fi hrchibars 81 her scher in 8 wo angeblich seit burger 245 Fb. 127pfünd. e 230, 232 Fl.; von pfüna. dies melt gewesenen Landwirt e, ihre zweite Versammlung und zwe Die Liste der Senatorxen ist jetzt vollstaͤndig und wird Sammlung dem Verein Manches hat zufließen lassen. 9 Müͤhwaltung, die von der ganzen Versammlung deaa. - uͤb rtrieben süün S. egen gefallen war, was wohl etwas Jahr hergebrachten Rigaer Roggen 167 Fl. bei Partieen; alten 112pfünd. in der Woche vom 10. bis 16. September 1838 in Karlsruhg Oktober der verwittweten Koͤnigin vorgelegt werden. mn so haben die Bewohner der Umgegend sich bereit erklaͤrt, die Mabzes auf das willigste onerkannt worden war.
e Hiesi Vlaͤrn chte. 8 Archangeler Roggen 126 Fl., 117pfünd. dito 138 Fl., 112pfünd. Kur⸗ abhalten zu duͤrfen, entsprochen und Befehle ertheilt, daß seine Die Koͤnigin hat das von den Cortes angenomaten aͤleerliche Sorge fuͤr eines oder das andere der verwaisten Kin⸗ S mstehäng. “ 11 Car Hies 9 ür melden nach der Gaceta de Oüate, Don ländischen 136 Fl., 115⸗, 116⸗, 117 pfünd. Rigaer⸗Roggen 133, 137, Zeit Anstalten getroffen werden, um den Theilnehmern derselben glement fuͤr die Geistlichkeit noch nicht sanctionnirt te, nelte der zu uͤbernehmen. Es ist erfreulich, zu sehen, wie der Wohl⸗ d “ bersaranteit and 1“ Fackelzug ver⸗ wc5 g. 388 in drei Corps getheit; mne den einen 85 9n ven anderen Sorten waͤr EETö den Aufenthalt gleich nuͤtzlich wie angenehm zu machen. 2 thaͤtigkeitssinn der dortigen bemittelten Einwohner sich auch bei Bischofs 1o nögat h 9 vor die Wohunng des Herrn han EEETT111 sahe üter Soria beee dans96, S1n. Jöceagh. I Fl. Koͤnigliche Hoheit der Großherzog haben ferner zur Bethaͤth. Sara gossa, 28. Oktbr. Man zweifelt hier nicht daran dieser S wieder in so unverkennbarer Weise bewaͤhrt. geud beider Universitäten 1n bobem Ge Ieaes⸗ eG Ju⸗
G 8 rLitte unter 1 1 22⸗, 12 . al ndische 5, 127 1nd. c rnor TXho; 8 . . b Uüb e . . 8 B11““ 2 4 G — Duüurch ;, 1 1 5 . E“ ile Z lad griff alte, noch emn sich in Navarra reorganisiren, worauf alle drei die Ficchlang 163 Fl. 8 diesg⸗ J111“ mee e ie;- 8 G” üe vieja einzunehmen. Seine schenfreunden 8 sunen ehnesckenerecne vft — daaa. in Rentnrn at 89 bech nns 8 1 de „ 8 drei die g e g em versehen und hat eine Menge NWo schen I alst eine Taubstu 6 süd nach 1u wuͤrden. Hiermit stimmt auch “ 3 „die Geschichte der Deutschen Landwirthschaft“ von Zwei Hum00 Maulthiere bei sich die mit Verra hon ane. Nrn⸗ 8g Anstalt, hauptsaͤchlich als Zufiuchtsort fuͤr taubstumme Kinder see aeenea tach hurecben wat, ih assnfene⸗ veeen gec 8 diel- r v aus Bayonne vom 28. Okto⸗ 3 TWTöTö dert Dukaten in Gold ausgesetzt. Die Bewerbungen, vo 3 8 aus der dortigen Provinz, ins Leben gerufen worden, zu deren musterhafte Ordnung herrschte bei dieser Celegenbeiß, das Ir es Körag schs; on Carlos mit 17,000 Mann in Warschau, 5. Nov. Gestern fanden abermals Manoͤver welchen Niemand ausgeschlossen ist, muͤssen laͤngstens bis Isten Man aͤußert sich hier sehr streng uͤber die Unfaͤhigkeit des Gruͤndung ein Einwohner von Stralsund ein Stamm⸗Kapital “ Se ne. rratter de 11 dresserosschen men f. ahons 28, t 6 wvee. 199. kchen laͤßt. Aus Saragossa der Regimenter saͤmmtlicher Waffengattungen der hiesigen Gar⸗ September 1838 an das Praͤsidium der Versammlung Deusanz⸗Ministers Seijas und zweifelt gar nicht dasas⸗ daß er deren Sanehirn hergegehen hat, waͤhrend auch bereits 4“ 15 r 3 Ge 18 üch 36 2 9 aß Espartero nebst mehreren nison in der Gegend zwischen Wilanow und Sielce vor dem scher Landwirthe, oder die Centralstelle des Großherzoglich Baßfn Wiedereintritte des Herrn Pita Pizarro nicht lanas h Fren Seiten nicht unbedeutende 1““ vangegangen sind milonen und 200 Raam eiterej 8 Hchärer n-, GCa5 1 Feldmarschal Faces von Warschau sa⸗. Sag negene Diner denschen landwirthschaftlichen Vereins in Karlsruhe eingesand werde. Sis 98 W fäͤr welche auf dem Hof des St.
20 tann ejar und Cabrija ei dem Fuͤrsten Statthalter im Lazienkischen Palast, wozu alle seyn, und werden sofort zur Pruͤfung und Preis⸗Erkennun, Die National⸗Garde von Manilla ho Korre Zaus neöst eisein g1rafteigeendes, zweckmͤßig ein 1 ss 1 S habe, wo Mill. Realen abwartete. Cabrera setzte Generale und Offiziere eingeladen waren. einer aus der Mitte der Versammlung erwaͤhlten Kommisstiol der „ Morning st. verhaftet bbe- Haus nebst einem geraͤumigen Garten gemiethet 1 — Wissenschaft, Sb 888 Cantavieja in respektablen Vertheidigungsstand und ließ auch Auf den letzten Warschauer Maͤrkten zahlte man fuͤr den zugestellt werden. war von einem Italiener CTe gebracht. ficirter Lehrer aus Auedlinburg berufen worden i Die Entbindungs⸗Anst t 1m
Linares Werk — Ar — ) 1- zug 8 nem , dem Grafen Pina, begleitet 30 281 1 den Korden, ist, dat am 407Au Weeen. Köntal. Untverfits zu 8 9 S erke Sb rge Grausamkeiten wurden Korzez Roggen 18 — 19 Fl., Weizen 18 — 22 Fl., Gerste 13 — Man schreibt aus Breisach vom 31. Okt.: Gestern Nachtt Ein aus 1500 Mann —bestehendes Karlistisches 89. “ sten v. M. mit sieben taubstummen, der Stadt Stralsund an⸗ 1 zu Berlin. 1““ Hau e; “ 522 Oberst Bonet den Karlist 15 ½ Fl. und Hafer 8 ½¼ —9 ½ Fl. 10 % Uhr, wurde hier wiederum eine starke Erderschuͤtterunevillas steht im Begriff, sich mit Don Carlos zu dei h azit gehoͤrigen Kindern begonnen. Es ist auch der Plan des Ver⸗ vufffn liche Berichte über die geburtsbülgiche Hoßpital⸗Praxis
ptling Tena mit noch efangenen erschießen lassen. 8 wahrgenommen, worauf der bereits heftig wehende Suͤdwinsin glaubt jedoch, Espartero verde dies verhindern. Ei gan; eins, in dieser Anstalt Zoͤglinge gegen ein billiges Jahrgeld àn Aneschenemerther, als in den diesen Zwete ber Heütaade 8 . in an⸗ aufzunehmen. — In Wolgast i t ges Jahre gewidmeten Anstalten, besonders wenn sie leich Lehr⸗Inj ind,
Wolgast ist durch wohlthaͤtig eihuͤlfe vorzüͤgliche Leistungen der obstetricis⸗ a Keae0 8
aͤtig 9 g er obstetricischen Kunst west eher zu erzie⸗
U.
— — 8
— —
— — ————