1837 / 318 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

v11ö11““ geaaen Zees grageten Ceenrenen,dchg. 1e lwcaeep, aas dr Ken 111X““*“*“ b1ensse ie. 884 6a at S. egent et h.... 1 v AAA1A“ 1A1A“ bene vo tröme ordnete Bankett mi J K . ir fuͤrchten, da ie nigl. Besuche bei der Cor oratio WWEEES1*“*— die Freiwilligen gerichtet und lautet folgendermaßen: „Frei⸗ enn bemache, negit eene 8 fFreudens⸗Bezelgungen, die freudigen Zurufungen des Volkegs 2e - von London gaͤnzlich iwerden aufgegeben werden mͤs ser Feeteaheae vleichmen hesce Din,Anzahme eines Tei, burgch/ Eisencoh g zerimine Ferum, der Bau der Muͤnchen/ Augs⸗ bG bestegt 8 8 ““ 8 8 e. 81 naeg ech Ncsen , aer grnh e, fide zn wenn nicht der Ehre der Britischen Monarchie durch eine herab⸗ geschlossen eee Ies von Ve Bestimmung ig burger isenbahn rasch gefoͤrdert werden. Hr. von Demidoff 9 . 8 8 8 7 13 8 8 1 8 2— 1.“ 8 2 8 ( 1 1 7 9 “; 1 8 . . 3 1 5 Shn. 8 1 G“ Hesg⸗ h8 afen gefeze die Großbritanien und Ir . 8 1 han 89 sind S die der e hg ge. enen,nann Zetwas vesgetengwerden ol. Zee nan . p Die eensischen Blaͤtter paben aͤhnliche Berichte wie die 16 Phemn ins Fhreüßne i b ene hier ahgung w v IöI1“ 68 7 z7 10. Nov. Das große Fest in der y ha enith ihrer Macht dargebracht wird, es ist der Erguß eines der 30 „aus dene 1t Tomtté des Gemeinderat Pariser uͤber den an ebli e b keit wuͤrdig sind, und schmeichelt sich auf diese Weise, ihre Exi⸗ London, 1 Lesse hst Stsrung abzelou⸗ In Shh 46 lee gt sarg welches die mächtige Masse der vesefammengisete is, ware eine direkte Veleidigung geemmrind Köͤni⸗ zuruͤckgekehrien ang blich schlechten Zustand der nach Navarra wollen. 8 seenz noch eine Zeitlang zu fristen. Aber ihre gehaͤssigen Um⸗ gestern stattgefunden und 81 dhe lchen Gelegenheiten gicht aus⸗ vleaatcen. Scen Mann durchdringt und sich sehnt 8 wenn nicht der ungluͤchliche Umstand eintraͤte 8a Eeesbens⸗, das 1 den G desch⸗ 88 ogah⸗ Versamicngf fünn a. M % 12. Nov. Nachdem die Bun⸗ Se. . 1 ; 3 olchen Geleg 3 an 8 sten Agin, wen 5 9653,3 rate, 8 1 eneralen Zwietracht herrsche, und daß Don des⸗Vers. - in i S 9 r triebe sind bekannt, und ich werde sie zu vereiteln wissen. Da fen; zwar wurde, ae 7 stitutionnellen Souverainin in der Person der geliebten Kön keine bessere Materialien zu liefer S .„8. 2 ersammlung in ihrer Sitzung vom gten d. ihr Schluß⸗ . von Personen im Gedraͤnge auf constitu ionnellen aini Person blsc ath kein e zaterialten zu liefern im Stande ist. Wir Carlos die Generale Villareal und Torre habe verhaften lass— Protokoll 8 ich wuͤnsche, jenem Vernichtungs⸗Kampfe auf das schleunigste zubleiben pflegt, eine Anzah -Andr der Volks⸗ seine Anhänglichkeit zu bezeigen. Die gnädigsten Erflärungen en auf der Liste wenig Namen, von welchen wir zuvor ge⸗ 8n Veb erhaften lassen, Protoko unterzeichnet, haben nunmehr deren Herbstferien be⸗ 3 ich mich fuͤr den Augenblick wieder in mancherlei Weise beschaͤdigt denn der Andrang de 9 v. jestät bei Ihrer Besteigung llehen auf 3 en zleia aeeee ge, und daß der General Moreno verbannt worden sey; An des gonnen, die bis in's . . 3 dese S benn 6 bald werdet Ihr mich mit nene. waf bestdents g scheimen EE1“ vearnten, gönicee bes Grofbrttanta 892 He Frhe.- eüen. benn Sencheeceingewerthen Pf⸗ dechf en Skele soll Zariateguh zum Chef des Geir eralstabes er⸗ Braf ven. Män ekinzauga coccnberrecen 1 den Füe 8 3 gr. vor aben, sind uns me E 8 1b 3 8 . seyn. Wien abreisen, doch bis W Si ie⸗ Eifer auf den Posten zuruͤckkehren sehen, auf den meine Pflichten erletzung er lses zu haben c Irland vor aller Welt ausgesprochen haben, w Seaber In.⸗ Branntwein⸗Lad ie Waft sey) „doch zum Wiederanfang der Sitzungen wie⸗ Ir Ber eschif spitaͤlern geschafften Personen konnte schon frischem Andenken und in die Herzen eines dankbaren und verteselinen J 1 anntwer ens, den die Waschwei⸗ Der Morning Post zufolge, ist Herr Henningson, be⸗ der hier ückaet . 8 nich rufen. Euer Heldenmut foͤßt mir Vertrauen ein, und ich werde, den verschiedenen 9 gesch 8e hem S öchsten Vmnier der Nachbarschaft einstimm Ir. auge. vg- 1— ge, gson, hierher zuruͤckge ehrt seyn. 8, †¾ Mi t bande wieder entlassen werden. Nur ein den Volkes eingegraben. Bei der Ausübung des höchs⸗ en Prher de 9 ing ig fuͤr aͤußerst gewandt in der kannt durch sein Werk uͤber Spanien und als Begleit 3 In 8 1 6 dunn, es seyn muß, in Curer Mitte zu sterben wissen. Euer nach Feheh. Mitglied des Etrans⸗ lch ir geni ulich der persönlichen Verbindun ichischung von Schnaps⸗Punsch errlzüuerst, Kald E1 d gleiter Zuma⸗ In öͤffentlichen Blaͤttern ist die Rede davon gewesen, daß 8 . 3 F.; ; 6 euͤher tglied des Strand⸗-Theaters, we her giums, dessen wir genießen, nämlich der persö „1blnoun Mischung , ch ertlaͤren; einen Kaldaunen⸗ lacarreguy's, einige Tage nach der (bereits emeldeten) Gefan⸗ der seit dem 6 3 8 Durchmarsch durch die verschiedenen Provinzen at bewiesen, Herr Cooke, II G in, war es den Bürgern von London vorbehalten aͤndler, welcher mit Weib und Familie taͤal S 988 r. g 2 Gefan eit dem éüten d. zusammengetretenen gesetzgebenden Versamm⸗ 6, das 4 üͤber 1 . draͤnge beigebrachten Stoß oder Schlag ahn⸗ dem Souverain, wa er riecmigen Ghr neen, Haͤndler, 10 Familie taͤglich von Sonnen⸗ gennehmung des Herrn Gruͤneisen ebenfalls den Christinos in slung von 183 G dt jektirte Polizei⸗Ver daß das Volk uͤberall nur auf die Stunde der rloͤsung war⸗ einen ihm im Ge 9 1— d gerieth den Königlichen Lippen die Anerkennung derjenigen Prinzipien fuf, bis Untergang damit beschaͤftigt ist, fuͤr einen Heller v 8 1— . g von as die projektirte Polizei⸗Verwaltungs⸗Veraͤnde⸗ 8 Lur ch E fahr den zu muͤssen glaubte, wurde zu Boden geworfen un ger CCCu1““ ückliche Mittel bewährt haben, den Uülu . 1 vT Heller von die Haͤnde gefallen, Herr Henningson war eine Zeit lang Ritt⸗ rung vom Senat r Ber tet, und Europa hat durch Euch erfahren, daß meine Feinde ie JFuͤße der F. * 6 A blick empfangen, die sich als das glückliche Mittel bewähr aben, den r Waare an solche Vasallen der Koͤnigin, welche ich 1 1 88. 9 g e zur Berathung vorgelegt werde. Wir haben rdes igrei zuͤße der Menge, wo er in wenigen Augenblicken s. jesta liche Scepter dieses Reiches zu Aleiner e vwngen, welche sich mit meister bei den Karlistischen Lanciers kehrte aber bald nach Eng⸗ Ursache dar 1 6 di che s S auch die der Bewohner des ganzen Koͤnigreiches sind. Tapfere unter 2d'⸗ F ße 9 2 1 8 Auft fahren Ew. Majestät das erbli he Scepter diese iches zu ziehung von Hunden und Kal en beschaͤftigen .. 7 en 32 t 9 ache daran zu zweifeln, daß diese Sache schon so weit gedie⸗ Freiwilli es 1 1 richtet wurde, daß man an seinem Auftkom⸗ en Sie daher, gnädigste Königin, zugleich mit düühlufziehung vo 1 Katzen haftigen, zu verkau⸗ land zuruͤck, und auch bei diesem zweiten Besuche in dem Haupt⸗ n se˖ u Polizei scheinli 8 Freiwillige; Als Zeuge Eures Heldenmuthes, als Gefoͤhrte durch Faserese so zn die Koͤnigin ist nicht anz ohne Scha⸗ tragen. Geruhen Sie daher, gnädig Lovalität, von den Birllen.“ Der Sun spottete gutmuͤthiger: „Waͤre die Haupt⸗ quartier des D G 88₰ aup en, sey. Unsere Polizei entfaltet jetzt augenscheinlich groß Eurer Strapazen, als Bewunderer Eurer Tugenden will ich men verzweifelt. uch ie higim. i⸗ 9 neuerten Versicherung der ergebenen Lovalität, von den Bäihsh y11““ Heg E quartier des Don Carlos war er schon auf der Ruͤckreise, als Thaͤtigkeit, wodurch aber doch nicht verhindert werden kann, 8 b iner vlor beim Aussteigen aus dem Wa— dons den bescheidenen, aber aufrichtigen Dank anzunehmen lhadt 78 gte die att ein paar Tage vor dem Feste, „von er gefangen genommen wurde. Die Mutter d sselb d . 8 6 9 Euch heute einen glaͤnzenden Beweis meiner hohen Achtung den weggekommen. Fer Londons der àu, 1 svollen Besuc ginem seindlichen Einfalle bedroht, so koͤnnte sie in Leiner“ us 98 9 e. eutter desselben hat sich daß fortwaͤhrend hier und in der Umgegend bedeutende Dieb⸗ * ü 8 zur Guildhall einen Theil ihres Diamantenschmucks, der auf die die Ehre, welche diesem Tage durch den edeutungsvollen Besuch inem feit droht, sie in keiner groͤ⸗ fuͤr die efreiung ihres Sohnes an Lord Palmerston gewendet staͤhle, mitunter ie fr. = 8 suͤr Euch geben; ich werde mich von jetzt ab Pesuee öpls⸗ Erd d0. br ß die einzelnen Diamanten nach jestät im Herzen der Hauptstadt dieses begünstigten Reicher zeren Bewegung seyn, und die zu ergreifenden Maßregeln nicht der ihr, d 1 6 ersig JEEEETA1“ a die srecheste Weise usgefuͤhrt werden. S tellen und Euch selbst zum Siege fuͤhren. Bleibt unveraͤndert Erde fiel und zerbrach, so daß die einzeln . Majestät im Herz in der Fͤlle der e 68 88“ erg. en Maß , dem genannten Blatte zufolge, dieselben Versicherungen erlaubten sich die Diebe, die er Tage Abends einen Kaufmanns . et nicht, daß derselbe Euer Koͤnig Carlos ist. ehenden, sie alle a ammeln. 1 v6 1 V . e die gute Regierung eines freien, glück TTTT““ I1“ 8 4 1 zu leeren und ungefaͤhr fuͤr 2000 Fl. Waaren zu stehlen. ie efer de en Isten in Durango, der In⸗ uͤbrigens heute, dem e nach, trot der Beschmat den EI11““ selbst ig Throne zu erf I1 In ö r Gouverneur der Virginia⸗Inseln hat erklaͤrt, daß der dr . besacge b. öö 2 1 .— Seb-ö. 1Eeengic 1“ 111“ vacer 1 EE“ und Ihren Unterthanen zu Theil werden zu lassen.“ fach Glanz zu geben hoffen eee ee den Se 8 aller Nationen zur Einfuͤh⸗, der man aber noch nicht auf die Spur gekommen, obgleich man EE11“” CCCC “” Rpaleen e Die Plaͤtze an den Ih 2,e5 Alles in geziemender Waͤrde ablaufen werde, ob⸗ mie hen Bretter, Ha hetezein⸗ e und Gemuͤse jeder Art, so der beruͤchtigten Individuen wohl gar manche kennt und diese 1s 1 e 5 Se Ihnen fuͤr die loyale 2

jeder Art, frei von Tonnengeld natuͤrlich genau beobachtet. . 58 . 8 . 9 & * G 8 d Zu 8 . . ehicn Ragaehe . T11115“*“ 2 11“ 88 waͤhrt Mir viel Vergnuͤgen, sie hier bei

. Reser Gut —— 86 Rreszgucs nihs werhehien konnen, wenn und Abgaben offen stehen soll, und zwar fuͤr eine Zeit von 6 Es herrscht in unsern andels⸗Beziehungen jetzt einige fehlen Ulibarri's und Iriarte's in Pampelona angekommen seyn vorbeiging, waren zu verh weise it zu empfangen. Ich theile vollkommen die darin alr 6 Thor⸗ 8 12 8 x 3. Re enigin Monaten. Stille, doch nicht in dem rade, daß, wie in öͤffentliche und diese Stadt mit Lebensmitteln versehen haben. miethet, viele Straßen blieben eine Zeit lang ganz gesperrt, und heit z pfangen. s an die Thore von Temple⸗Bar auf feurigen Rennern ent⸗ Aus der Sydney⸗Times vom 1. Juli geht hervor, daß Blaͤttern behauptet worden

tra in unserm Hafen nur eini ol Ueber die Ursache der Verhaftung und Entlassung mehrerer gegen 4000 Polizeibeamten wa nssnehge üehwehan

2

3 inn Die Koͤnige und Koͤniginnen, M iten soll. Bedenken diese wuͤrdigen Buüͤrae, 1 1 1 ren zur Verhuͤtung von Unord⸗ esprochenen Gesinnungen. Die Koöͤnige genreiten soll. Bedenken diese wuͤrdigen Buͤrger auch die die Staats⸗Revenue von Neu⸗Suͤd⸗Wales im Jahre 1836 sich und Krautschiffe liegen. Es steht vielmehr

vom éten d. nachstehenden Aufschluß: „Am 31. Oktober fand age vor dem Feste es schoͤnen Wetters wegen, o. 2. pKSt. 1— 1 . E iches, ultsr. es ge. e ine duͤsteren A. gen, . 'sch on 66,82 ergeben hat. Fuͤr verkaufte Laͤn⸗ zum Eintritt des Frostes belebter werde. Ueber di Mitglieder 3 varresischen Regierungs⸗Junta statt. ie drei Wochen vorher fuͤr fd. gemiethet, be 3 . 9 4 8 S Wö“ d⸗J r die 89 7,b 1G 9 bI orden. ren, namentlich der uͤberseeischen oͤrt man j esag 1 ski . F ieb j füllt; di êeg 5 ib. Sha i⸗2 ittern. Der 35 vFIA 6 1 runtergegangen, und auch d ine M üͤr recht dnagt keundr, Behewie, Navarresischen und Baskischen Soldaten gen Festtage blie E8“ Zug sich Bewe⸗ Carroll und Sir Moses Montesiore, zu Rittern. Der Lal aͤle Wuͤrde und Schicklichkeit verloren gehen koͤnnen? Ei⸗ 9 zni ai he 8eseg, uch der gemeine Mann wuͤrde sie recht ünter keinem Vorwande nach Ca ilien zuruͤckkehren wuͤrden; ten uͤber der Hauptstadt, als der Zug sich in 98 eh I1u“ b b1. scesch 9 g 1 Bruͤssel, 9. Nov. Der Koͤnig und die Koͤnigin sind gern bei freiem Verke r noch weit hoͤher bezahl we sie wollten sich von der Krone unabhaͤngig machen, gung setzte, was um 2 Uhr geschah. Eine dronngeten⸗Fanfare ist bekanntlich ö vEE“ ge der Herren sind, wie wir aus den Dehatten ersehen haben, gestern Abend hier angekommen. seyn muͤßte. Die Henh er 1. sich heer

3 derk dem Buckingham⸗Palast versammelten bemerken bei dieser Ge egenheit, j hhtoas linkisch; wie leicht kann es da diesen Patrioten begegnen, Der auf gestern zusammenberufene Senat konnte keine durch ihre billige Arbeit immer mehr Absatz, waͤhrend die hie⸗

ihre Fueros aufrechterhalten, und die republikanischen Junten, verkuͤndig eeenghon 1 von einer Koͤnigin von England zum Ritter gi verkehrt auffitzen Fgnen, . eru d imm wie sie vormals existirten, wieder Hecfteüten. In Folge dieser Volksmenge, daß die Koͤnigin in die Staatskutsche gestiegen ein Jude von 8 füͤhrte H die Alderm ß sie verkehrt aufsitzen, mit dem Antlitz gegen den Pferde⸗ Sitzung halten, weil mur 21 Mitglieder anwesend waren. sigen, die nun einmal nicht so billig arbeiten koͤnnen, sich durch

2 6 4 1 ick üllte ei . . 1 3 Der Lord⸗Mayor weif? Wir erlauben uns diese Winke keinesweges im re⸗ Das Ministeri 8 8 dirzt zs„ ; .

Adresse, die dem Don Carlos mißfallen hat, wuͤrden der Gene⸗ sey, und in diesem Augenblick erfuͤllte ein brausender Jubelruf gen worden sey I . je Könztain sil “*“ ö 1111A“ Das Ministerium ist gestern in der Repraͤsentanten⸗Kam⸗ Soliditaͤt ihrer Arbeiten die Kundschaft zu erhalten su en. 8af und einige Ministeff und die Generale die Luͤfte, der sich von Straße zu Straße, wie ein ö C 1 8. Sir Peter Laurie oͤf⸗ mer in der Minoritaͤt geblieben, indem von 71 Mitgliedern 43 Waͤhrend Weinhaͤndler seit g gche Arhalten Kreis Villavcal und Simon Torre verhaftet und nach der Citadelle fortsette. Der Zug wurde von einem Detaschement der Leib⸗ 8 8 I“ zuruͤckzog, waͤhrend die Vornan an 1 1“ 8 E“ hat, 98 die meisten dafuͤr gestimmt haben, daß der Eingangs⸗Zoll von baumwolle⸗ ihrer Geschaͤfte wieder sehr erweitert haben, nahmen dagegen von Guehara gebracht, wo sich auch Gomez bereits befindet.“ 1 öG 1b 8 Her kSaage vom Adel die sremiden Gesandüen, die Richter und anderen Er gta . Aber sind 1. N 28' Fcea . hen cren e W Feßden gcehs g Klagen Feshe b üͤber Nahrungsmangel überhand, da hen sich die Herzogin von Kent, 1 ö11A“ , St Zutri sich in die H b 1ieZ 1 8, Minister r die Erhebung ad valorem die meisten Leinhaͤndler ihre Faͤsser aus anferti ießen. Die Allgemeine Zeitung giebt ein Schreiben dng 18 Herzogin von Tambridge und der die in das Chtit e cmes bETE“ die Hag Uitechgenden etder watt g eiten ‚Die Fest⸗Ausschuͤsse ind stimmt 2 hebung 2 1 CG al 68 g bsaeneen edaznsehenr aus Konstantine vom 21. Oktober, worin es unter Anderem Herzog von Susser mit ihrer respektiven Begleitung befan⸗ gaben und 168 *b 1““ c gittber w 8 1” die wichtige Frage, wer die Kell⸗ S 1“ Kuͤfern die Versicherung ertheilt worden seyn, daß von Neujahr den; jedem Wagen folgte wieder ein Detaschement der zeigte Herr Bleaden de an, daß r seyn sollen. Einige Mitglieder sind dafuͤr, daß Aufwaͤrter chweden und Norwe gen an keine neuen Faͤsser mehr in unsere Stadt eingelassen werden

2 b C 1 die Koͤni 1 Praͤsident des Comité's sich sofort nach n Profession die Gaͤste bedienen sollen; Andere wollen zu die— 7 F ; it Achmet⸗Bey selbst befand sich wäͤhrend der Belagerung im Leibgarde. Der Kutsche, in welcher die Koͤnigin saß, sey, worauf der P rch den Z11““ . eendie Stockholm, 7. November. Das Eliten⸗Bataillon, sollen welches Geruͤcht indessen auf einem Mißverstaͤndniß zu

Süden, und sandte von dort einige Kabplen und die Z der fuhren noch sechs Koͤnigliche Equipagen mit den verschiedenen Toiletten⸗Zimmer 1 1““ che echeredhe hen beenl Amte 11 angestellt wissen. Wir koͤnnen welches in den letzten drei Monaten zu demselben Zwecke, wie beruhen scheint. In der Spedition ist jetzt hier 1 1eea 8 RentFranzosen 9 16““ Fcg. Beamten der Hofhaltung voraus; an leder dieser Wagen 1“ Uhres begah sich die Kesgin, eee sch fis L engee eebasfen 8 18 Fasag Jahre, in Drotmingholm versammelt war, ist am nig zu thun, doch wird ununterbrochen noch viele Wolle nach den im Rücke 6 16 ei jeder Sei *Staatskutsche vier Stall⸗ . 1 1G 4 .SS Fitat 1 t waͤrte . ten d. M. von dem Kronprinz loͤ bei Niederl se Mi T Fise

en i gingen zwei und an jeder Seite der ta 11“ d ve 9 8 ena. I n onprinzen aufgeloͤst worden, der bei den Niedet anden versendet. Mit der Taunus⸗Eisenbahn vülzige Escadron Chasseurs trieb einmal einige Tausend ETT1 er Koͤnigin im Wagen saßen die Garderobe⸗Meiste⸗ Vortritt des Lord⸗Mayors, der Lady⸗? eayorin, und der ünten die vornehmen Kellner im Saale gar zu leicht eine glor⸗ dieser G le it den Offizier nd S 1 iner 8 8 rer im A Re n einigten Araber und Kabylen meister; bei der Koͤnigin im Wage SFatderohe, Meiste; Wor 8 . 88 erbe “” 55 C ies elegenheit den ffizieren und Soldaten ein Diner und bleibt es vorerst noch beim Alten; der Ingenieur derselben 1.“ sich E Streiter belaufen. rin Herzogin von Sutherland und der Ober⸗Stallmeister Graf niglichen Familie, nach der Halle 1nge,Lerh. von hh Verwirrung anrichten und, statt Andere zu bedienen, in einen Ball gab. Diese Eliten⸗Soldaten sind, eben so, wie ihre Herr Denis, ist wahrscheinlich nur nach England 1eegen Wäre die erpedition drei Wochen früber abgegangen, so hätte man von Albemarle. Zuletzt kam abermals ein Detaschement der Stille von dem Lord Kammerherrn 88 rend das Muftan Zerstreuung sich hinsetzen Und sich selbst bedienen. Ein Klub, Vorgaͤnger, nicht nur in Allem, was zum Exerciren gehoͤrt, M Würe die Ex , Sle dem Thron gefuͤhrt, waͤh eine Zusammenkuͤnfte im Amerikanischen Kaffeehause hielt, sondern auch im Schreiben, in der Arithmetik, Geometrie, im Oesterrei ch.

u“ 2 8 1 . es⸗P ruͤber, durch nygham) nach de 688 8 288 eine vierfach größere Anzahl dieser Barbaren, und darunter die krie⸗ Leibgarde. Der Zug ging am St. James⸗Palast voruͤber, 9 --I;; „O! the roast beef of ald Eygland!“ spi⸗e welchem der

erischen Kabylen von Budschia, zu bekämpfen gehabt. Achmet, wel⸗ Pallmall, Trafalgar⸗Square, Charing⸗Croß, den Strand und 9 ilber geflulwe Festzug voruͤberkommt, hatte sich erboten, die Entwerfen militairischer Karten s. w. unterrichtet worden. Wien, 6. Nov. Schles. Ztg.) Der ige

989 vn Französische Armee schon Anfangs Septembers erwartet Fleet⸗Street nach Temple⸗Bar, dem Eingang der City, wo Die Koͤnigin trug ein blaßrothes Fhs Gün hhs Fllbes 9— nigin von dem Dache dieses Kaffeehauses aus mit Der Koͤnig hat in einem Tagesbefehl vom Aten dem Kronprin⸗ dem Musikfreunde hier 8 Ses vas ec⸗ gegb 9⸗ Tag hat batte, rief um jene Zeit die ihm ergebensten und streitbarsten Stämme Ihre Majestaͤt von dem Lard⸗Mapor, und dem Alderman zu tes Kleid, ein kostbares and, 1 tenschuͤssen zu salutiren. Sein patriotisches Anerbieten zen seine Zufriedenheit zu erkennen gegeben uͤber die ausgezeich⸗ wiß zu den außerordentlichsten gehoͤrt. Zur 23jahri 5G S mentli ie ezzaia 9 5 8 ½ 2 1 1 stie en die erren der City a un 6 d⸗Mayor . Ma Ein N ) B 84 rhohen, vielmehr e 89 che lachen un a⸗ ug eich hat der K nig die fiziere Unter fiziere S lda⸗ in der rri ; ; ; 2 b 1 sie e die aber langte, gen. 9 8G 1 ehielt bald sie 1616 88 8 - 1— 2 2 offiziere und Solda in der großartigen, eigens hierzu eingerichteten Winter⸗R stießen zu seinem Lager. Es waren sämmtlich Fußgünger, ; uͤberreichte der Koͤnigin das Staatsschwerdt, welches Ihre Ma⸗ Bedienung der Koͤnigin bereit standen, erhielten, sobald sie ch Gefahr und Verwirrung herbeifuͤhren koͤnne. Daß die ten seiner Zufriedenheit und seines Wohlwollens versichert schule ein Musikfest ver 1e8. hte. er⸗Reit⸗ weit besser als die berittenen Araber sich schlagen. Um dicselbe Zeit uͤbebret I nkenden Worten zuruͤckgab, worauf Thron erreicht hatte, den Befehl, sich zu setzen. An der pmen der Diplomaten von der an diese ergangenen Einla— ie Aerndt ich die der Ger Sö. ehr als deusikfest veranstaltet, wobes Haydn's Schoͤpfung von en 17 e W““ Pferge bestiegen und der Külsche, 18 nigl. Tafel saßen, der Koͤnigin zunaͤchst, ihre Mutter, die h Pausgeschlossen sind, wurde schon erwaͤhnt; eben so wurden der F. E1“ de e Pg ; Vehhe ala B“ nd Musikfreunden mit hoͤchster nese er t ggeern Se so Masse der Hunger doch bald welcher sich Ihre Majestaͤt befand, voranritten, und zwar zuerst zogin von Kent, ihre Oheime, die Herzoͤge von Susser und C Damen der uͤbrigen Maͤnner von Rang, welche an dem ausgefallen. Der Koͤnig hat daher durch einen Befehl das Fest 1 8g Gegenwart 1“ fühibar, und die Kabplen bekamen das Heimweh nach ihren Felsen, die City⸗Marschaͤlle, dann die Mitglieder des Gemeinde⸗Raths⸗ bridge, dann der Prinz Georg Lambridge, die Prims ke Theil nehmen werden, nicht eingeladen. Außer den Da⸗ Lten die Einfuhr von Berst⸗ und Hafer fuͤr die Haͤlfte des Den 13. November d. J. tritt in Carlowitz der Griecht Hätten und Weibern. Auch Abdel⸗Kader konnte niemals die Kabv⸗ Kollegiums in dunkelblauen, die Sheriffs und die Aldermen in Auguste und die Herzogin von Glocester; an den anderen h der Koͤniglichen Hofhaltung werden bloß noch die der Al⸗ Eingangs⸗Zolles bis zum 15. Mai kuͤnftigen Jahres, und durch sche National⸗Kongreß zusammen Behufs d I. 1e gbi⸗ len des Westens länger als einige Wochen beisammen hallen. Als scharlachrothen Maͤnteln, der vorige Lord⸗Mayor, der Gemeinde⸗ feln: der Lord⸗Mayor, das diplomatische Corps, die Minmen und Gemeinde⸗Raͤthe in die Halle zugelassen werden. einen anderen Befehl von demselben Tage die zollfreie Einfuhr bischofes der Griechisch nicht-un irt Kirehe Wah eines Erz⸗ nach dem wirklichen dir S üeme⸗ 1— Ausrufer mit dem Stabe, der Schwerdttraͤger mit der Erhal⸗ und wiel⸗ andere 1 11“ Shtaages elich, daß diese CeZe gden murden, denn so gewaltig Lord⸗ der Kartoffeln bis 8 Juli 1838 erlaubt Allerhoͤchster Anordnung gemaͤg de . wieder an die Stämme von Budschta Et Ft 868 6 d⸗Mayor, Herr J. Cowan, ner, die Aldermen und Gemeinder the nebst ihren Frauen in wer, Aldermen und Gemeinde⸗Rath die Cit beherrschen 16 v5 9, b LE wenige geneigt. All ihr 1“ 3““ 1ee 8 ET1“ hn der Gemisch. Die uͤbrigen an den vier andern Tafeln befindlichen Pligiibeherrscht doch anderseits sie die Furcht vor den heafchha⸗ Deutschland. ne der⸗Besstncen 109. Stimmen Cnäͤmlich 28 vom sechg Armee hat gestern ihren Rückmarsch nd haltend. Der Zug ging nun weiter durch Farringdon⸗ deren im Ganzen 750 waren, wurden von den Damen der Kümn chten”, und sie muͤßten sich wohl in Permanenz erklaͤren Hannover, 12. Nov. In oͤffentlichen Blaͤttern liest man: Civil) diesmal 75 S E1“ nh . * Hesgr angeisnsh Ee bene Mann und führt 1— uͤber Ludgate-Hill und an der St Paulskirche und den eingeladenen Standespersonen eingen onnmn auf die Ruͤckkehr an ihren Heerd verzichten, wollten sie „Der treffliche Deutsche Bildhauer Bandel gegenwaͤrtig in gressen vor LE“ hee ;, ag- dgene fruͤheren Kon⸗ nach Vonc . 9 4 8 8 . 1 1 1“ 2 ; . . b Ssschlioss 8 3 WI 8 8 5 28 / ver 1

sieben schwere Belagerungs⸗Geschütze mit sich. Wir sind ohne Be⸗ voruͤber nach Guildhall. Die Kavalkade war fuͤr das Volk be⸗ Der Herzog von Wellington saß an der ersten Tafel; aug Damen ausschließen. Ein Corporationsmann hatte dem Hannover, der erst kuͤrzlich die 10 Fuß hohe Statue Koͤnig Aber als Stand ausgeschlossen wird EE1“ 85 srgnis, daß diese Kolonne unterweges angegriffen werde. MM“ sonders ein Gegenstand der Belustigung, weil mehrere der Tories Sir E. Sugden und Sir R. Inglis waren wan dnst⸗Ausschusse vorgeschlagen, jeder Anwesende solle auf der Wilhelm's IV. fuͤr Goͤttingen gearbeitet und das Giebelfeld des scheint insofern vollkommen billt 868 sRürzung ist unter den Arabern seit dem Falle W Herren von der City eben keine ausgezeichnete Reiter waren. placirt. Sir R. Peel ist noch nicht ReiseeJ ten Schulter denn vor der Brust wuͤrde sie im Gedraͤnge dortigen Universitaͤts⸗Gebaͤudes mit seinen Bildwerken geziert durch die adeligen Geistlichen Mintann 1n b” bens im den Gegead von ehln, dceanet selhen cher Ps oder Fußgän. Ein Alderman siel sogar vom Pferde, als er einige ihm be⸗ gekehrt. An der zweiten Tafel saßen Lord Mulgrave und Gedorben werden —. zene Schleife in Gestalt eines großen hat, ist in diesem Augenblicke beschaͤftigt, dem˖Helden, der nach gresse hinlaͤnglich geschuͤtzt seyn duͤrften, eine eigene Vertretung

den, in der Gegend von Milg. AUnter seinen Zuavahs oder ““ rwuͤß llte; hm jedoch keinen Schaden Durham neben einander; nicht weit von ihnen die Tories! uquets tragen, die Reichen von Seidenband, die Armen von dem Zeugnisse des edlen Roͤmers i kei Sri . 1 finden st üverlässigen Aussagen etwa zwanzig Deut⸗ kannte Damen ruͤßen wo te; er nahm j Schaben, 1 834 1 8 G 8 7 2 „Seugnisse des e en Roͤmers in teinem Kriege erlag, der als Stand aber dem Adel ein o enbares, bedeutendes 1 8 Uebers dreißtg Euro⸗ nur mußte der Zug deshalb ein wenig innehalten. Die Guid⸗ Hill und Herr Goulbourn. An derselben Tafel sahe man asßem Papier!“ den Anfaͤngen der vaterlaͤndischen Geschichte so viel echten Glanz gewicht verschaffen muͤßte. 1-

b FI ürli Faͤch⸗ 6 riff, Herrn David Salomons, dessen Zum Andenken an den Besuch, mit welch die Koͤnigi 6 em Cherusker⸗Fuͤr . e der ho efunden; darunter eilf Kriegsgefangene von der hall, in welcher das Bankett stattfand, war natuͤrlich aufs praͤch⸗ den ehemaligen Sheriff, Herrn David Sa der n Londog mit, welchem die Koͤnigin giebt, dem Cherusker⸗Fuͤrsten Hermann, ein wuͤrdiges Denkmal Wlien, 9. Nov. Erzherze. füchenim Erpeafen dinge Italiäner, Fialrcer Peien, Deutsche ꝛc. ac. dekorirt worden. Ein kostbarer Thron erhob sich an dem ladung im Gemeinderaths⸗Comité bei der ersten Abstimmazern die Buͤrgerschaft von London beehrt hat, ist eine Me⸗ zu setzen. Auf dem Teut, dem hoͤchsten Punkte 8 Teutobur⸗, Marine angestellte Sohn Sr. S.iheezes rhdrig, Er 8 9 Unter Letzteren verdient ein gewisser Send aus Dresden, der Sohn einen Ende derselben, Hunderte von Bannern hingen umher, nicht durchgegangen, nachher aber doch beschlossen worden nsaale geschlagen worden, die auf der Ruͤckseite den Lord⸗Mayor ger Waldes, in welchem Hermann den Deutschen die Freiheit Karl, wird ebenfalls zum Besuch hier erwartet eines Mechanikus, großes Interesse. Dleser Sachse war für Ach⸗ und Tausende von Lampen verbreiteten ein blendendes Licht. Die Zeitungen theilen das Verzeichniß der Gerichte mit, uftzstellt, wie er Ihrer Majestaͤt huldigt. erstritt, soll sich sein in Kupfer getriebenes kolossales Standbild Se Maj. der Kaiser von Ver K 8

nnct bin Hlefnad, da ee, Büschsenmacher von Projesion, feit à Jab⸗ Der Thron und die Koͤnigliche Tafel standen auf einer Platt⸗ che bei dem Diner seüziht nn809. g 8 begann Der Lord⸗Mayor und die Sheriffs haben beschlossen, die erheben, das ihn darstellt, wie er nach dem Siege, auf seinem tragte Errichtun einer Sirase von goft ren die Waffen⸗Fabrication des Bev leitete. Send ist ein junger E Tafeln neben einander die Haͤlfte Alt⸗Englischer Sitte mit der Schildkroͤten⸗Suppe, oast⸗Beef festthlhildhall mit allen praͤchtigen Einrichtungen von gestern fuͤr Blumenschilde ruhend db das Gesicht zeen d h 1 Len Eng htung neuen Straße von oͤnigingraͤ nach Mann von einiger Bildung; er 1“ Fen EEö112 E““ htee Um 3 ¼ Uhr wurde in Guidhall auch nicht, und an Gefluͤgel, Wildpret, Fischen, Pasteten und n Ball herzugebon, der am 21. November zum Besten der wohin die Roͤmer flohen, mit der tteicn hechten das eercher⸗ Aupna Peasgicch: une den zur Hestresgung noͤhhigen Kosten— liche Aufschlüsse über Alles, was sich sei 8 stigen Delikatessen wurde eine uͤberaus reiche Auswahl aufgetra bbeduͤrftigen Polnischen Fluͤchtlinge gegeben werden soll. gen Himmel hebt und mit dem linken Fuße auf einen Roͤmi— Die Eroͤffnung der Fahrt auf der Kaiser Ferdinand's⸗Nord⸗

ab. t hier Weib und Kind, spricht das Arabische vollkom⸗ an ekuͤndigt, daß der Zug sich naͤhere, und das Freudengeschrei er- b 8 0 tl geg U sreznd g aan zum Mauren dennehen Dennoch waltet die von außen bestaͤtigte dies. Die Lady⸗Mayorin und die Mitglie- An der Koͤniglichen Tafel wurde auf goldenem Service ge Dem Cou rier zufolge, wuͤrde die Thron⸗Rede zur Er⸗ schen Legionsadler und Ruthenbuͤndel tritt. Der Künstler macht bahn wird nun definitiv zwischen dem 17ten und 20sten d. M.

r e jchti SHe 4 ei Wer 2 irres an saͤmmtlichen hung des Parlaments mal sscheinlich 20sten d. M .“ 1 16 1 Sehnsucht der Rüͤckkehr nach einem Lande der Civilisation mächtig der des Comité''s begaben sich sofort an den Eingang, um die und der Werth des ganzen Geschirres 1 me vahrscheinlich am 20ͤsten d. M. gehal⸗ sein Werk, in welchem er nunmehr in der Bluͤthe der Manns⸗ tattfinden, und es ist aue 6 S-hg und als er zum Asienmal wieder Deutsche Worte hörte, Konigin zu empfangen. 2 Pc erna⸗ Mitglieder des Zu⸗ wird auf 400,000 Pfd. Sterling geschaͤtzt. Reden fn 16“ kraft den liebsten Tra um seiner dem Sersaden, der Kaiser dh 88 Püscherung errhest Famatne⸗ 8” meinte er vor Bewegung. Der erste Artilleur des Bey war ein Er⸗ es betraten die Halle in derselben Ordnung, die sie in den Tische nicht gehalten, weil dies niemals geschehen ist, wen Das auf der Themse liegende Dampfboot, welches das Vaterlande zum Geschenk. Zur Deckung der Auslagen bittet selben beiwohnen wollen Die fruͤher l5ten 8 fürter, Namens Jehlosser, seiner Angabe nach, der Sohn eines Of⸗. traßen beobachtet hatten, und die Koͤnigin, welche mit dem Souveraine Englands ein von der City gegebenes Sen vorheben des auf dem Grunde liegenden Schiffes „Apollo“ er alle Fuͤrsten Deutschlands um Privilegien, daß ihm Niemand b an diesem Tage nicht sant agg sea miters aus dieser Stadt. Beide werden 1 der e- von der versammelten Menge ihr gewordenen Empfange zufrie- ihrem Besuche beehrt haben. Nach den Toasts auf die Fanzerkstelligen sollte, ist am vergangenen Donnerstag Morgen sein Werk nachbilden duͤrfe. Dann laͤßt er selbst es in Gips 1 Klosterneuburg efeiert o ö Fehen. Taglich vbbeeeeieehe hah- den zu seyn schien, bezeigte den hoͤchsten Grad der Freude, als gin und die Koͤnigliche Familie, die von dem Ausrufen b einer voruͤbersegelnden Brigg dermaßen beschaͤdigt worden, und Erz, in Kupferstich und Steindruck vervielfaͤltigen, und Je⸗ Der Prinz von Wasa hat das hier außer der Mariahilfer g“ sogen die Sadt, ane siehen sie de astlichen Mauern der Halle betrat, wo man solche An⸗ Stadt London ausgebracht und im Auftrage der Koͤnigin es bald darauf sank, und nunmehr neben dem „Apollo“ der, der zu den Kosten beigetragen bat, erhaͤlt nach seinem Wiͤn⸗ Linie liegende Brauhaus neb ehörigen Aeckahi fer⸗ nan.n ndef aprenz heasgen veniaen de Sladt; und liehen sie die gastlichen R ihr die moͤglichste Ehre zu er⸗ eben demselben mit einem Toast auf das Gedeihen dißf dem Grunde liegt. sche und dem Maaße seiner Soöbe geal⸗ Nachbildung. Schar zar g mem nehst den dazu gehoͤrigen Aeckern an⸗ nach Mila, elnem Landstädtchen, 10 Stunden südlich von hier, strengungen gemacht hatte, um ihr die m 9 h 3 88. Musik d Gesang begleitet in dem Londe ser War. 1 sche un egaße seinen Babe eine Nach ildung. Schon ist gekauft, um es zu einem Sommer⸗Palais mit Park umzuge⸗ welches schöne Gärten haben soll. Die Juden, deren Anzahl zeigen. Die Gesellschaft empfing die Koͤnigin mit einem allge⸗ Stadt erwidert und mit Musik un 8 ang 8 2000 I. ondoner Mar te befinden sich gegenwaͤrtig mehr in Detmold ein Verein zusammengetreten, der die Geldgeschaͤfte stalten. sich auf etwa 600 beläuft, sind mit der Lage der Dinge meinen Freudenruf. Ihre Majestaͤt ging, unter Vortritt des den, verließ die Koͤnigin um 8 Uhr den Saal. düs Kisten auslaͤndischer Weintrauben, die aus Spanien, besorgt; ein bald erscheinender Hauptplan wird Naͤheres besa⸗ Dieser Tage wurde die Kettenbruͤcke in Penzik hinsichtli sehr zufrieden. Sie wurden in der letzten Zeit von Fe⸗ Lord⸗Mayors und der Lady⸗Mayorin, der Aldermen, Sheriffs Erleuchtung der Stadt am Abende war uͤberaus 99 Val und Hamburg eingefuͤhrt worden. gen. Mit dem Modell ist der Kuͤnstler jetzt schon fertig.“ ihrer Staͤrke erprobt. Sie hielt die Last von 1970 Cent 4 Aissa arg mißhandelt, und mußten bei der Bresche, den Batterieen und der Mitglieder des Comité's durch die Mitte der Halle, zend. Prachtvoll nahmen sich besonders die in den 2m. as Dampfövot der Tagus“ ist mit der Lissaboner Braunschweig, 10. Nov. Durch Herzogliche Verord⸗ aus und wird nun zur Passirung gangbar 6 und au anderen gefährlichen Punkten Fettcwischen Et die Treppe nach dem Rathszimmer hinauf, welches zum Cour⸗ achthimmel hineinragende erleuchtete Kuppel der Pauls 9 tvom 2ten d. angelangt. Der General Visconde das An⸗ nung vom gestrigen Tage sind die Staͤnde zu einem außeror⸗ 3 sie sich auch dafür, denn sobald die E“ Fgeaelh die Zimmer fuͤr Ihre Majestaͤt eingerichtet worden war. An der und Temple⸗Bar, das Thor der City, aus. Ihre Maze war am 27sten v. M. von Porto in Lissabon eingetroffen, dentlichen Landtage auß den 20sten d. M. zusammenberufsen Spanien. Ftaeh . . rca d, es ecäst hhn die Lokalitaͤten besser kann⸗ Thuͤr des Toiletten⸗Zimmers zog sich der dienstthuende Lord⸗ 1 in einer einfachen Fweiss n a,. ehche F8 e B113“ Vgem Euthustasmus worden. Madrid, 30, Okt. (Allg. Ztg.) Der vo gestern Abend üAlrn 8 8 /v 9 8 . 1 N 81. 9 ( 8 8 . 8 3 1 8 8 . . 5. 1 85 e zuruͤck und wurde vom lauten Jubelruf des Vo gen worden. Er hatte, nebst dem Baron Bomfim und öö---Nov. Ihre Koͤnigl. Hoheit die dg eingetroffene Englische Courier uͤb glischen

ten, so haben sie ohne Zweifel auch das Beste gepackt. Noch bis Kammerherr zuruͤck und ließ die Koͤnigin nun mit der Herzo⸗ la 1b 1 sen, ueleren EETTTPEö1ö1Eöööö1ö Sae min zum Llttgn Augenblick wollten die bethörten Bewohner Konstantine's gin von . der Herzogin von Gloucester und der Herzogin tet. Die Boͤrse blieb gestern den ganzen Tag geschlossen, eren Ofstzieren seiner Partei, Audienz bei der Koͤnigin am Prinzessin Auguste ist von der, unter dem Namen einer Graͤ⸗ esandten, Hrn. Villiers, das Großkreuz des Bath⸗Ordens, als

Mbolichkei en. 8 Ce verhns. nzi ie Berichter der Zei ind viellei ie Einzigen sen v. M. gehabt, und am jsten d. verkuͤndigte der Nacio⸗ f 1

an die Möglichkeit der Einnahme ihrer Stadt nicht glauben. „Man von Cambridge allein. Ihre Majestaͤt verweilte etwa zwanzig die Berichterstatter der Zeitungen sind vielleicht die Einztgeng 8 ge t, und am lsten d. verkuͤndigte der Nacio⸗ fin von Plauen, nach London unternommenen Reise gestern einen Belbeis der Anerkennung der großen Dienste

fand in einigen Häusern den Kuskusu und den mufsh Minuten in Cen Toiletten⸗Zimmer. b Unterdessen wurden die wesen, die sich an diesem Fisgs egte haben faha neren he h Autoritat, bleibt dahingestellt, die Ernennung Abend gluͤcklich hier wieder angekommen. gest ner Diplomat waͤhrend seiner vierjahrwhen Feltee nh desccese

11A1A““ verstict denn Koͤniglichen Herzoͤge, die BG“ die Täccss 1. die TS glaubte, von der egn velthegebekanntlic, 8 1 Se in Sia Zucker⸗ Raffinerie ist nun in Spanien seiner Regierung geleistet hat. Zugleich Hehaupten Deid haben sie er 88p Vornehmsten vom Adel in das Cour⸗Zimmer eingefuͤhrt, wor⸗ die Herren der 3 gi , Ler Ankunft des Visconde d ab⸗- vollendet und hat daselbst das Sieden ereits begonnen, wobei unterrichtete Personen, daß der Gesandte mit demselben Courier nur in sehr wenigen Häusern wurde baares Geld entdeckt. Auch der . 1 88 be 1 8 d Schmausereien noch zu ermuͤdet waren. gig gemacht worden war. (Die Liste der neuen Minister 1 8 1 2 2 Z emselben Courier

b urde bis auf die Koͤnigin erschien und ihren Sitz einnahm. Hierauf trat un hmausereie zu 1“ 8 hetumster, die durch den aufgestellten Dampf⸗Apparat gewonnenen Re ul⸗ den nachgesuchten Urlaub auf . 8

Haalast des Beh scheini feinen Schat zu dergen, wenigstens wu 9 Das Comits des Geineinderaths von London, welches sie der „Nacional mittheilt, ist ganz dieselbe, wie sie in tate sich als sehr vortheilhaft darstellen. 3 ör vichee 68 diesem ürncaenghcs Sent Tisz nacg, 5

4

ftzt außer dem oldenen Schmucke der Frauen nichts gefunden. Die der Recorder begleitet von dem Lord⸗ Mayor, den Aldermen, 8 4—, b 1 vird vahhi 1 1b 1 ö gefalken sich in diesem wahrhaft zauberischen Gebäude Sheriffs, dem Praͤsidenten und einer Deputation des Comité's gestrigen Festlichkeiten in Guildhall angeordnet hat, wird im gestrigen Blatte der St. Ztg. enthaltenen Lissaboner Muͤnchen, 10. Nov. (Allg. Ztg.) Die hiesige Hoch⸗ noch ungewiß zu seyn, und von dem Ausgange abzuhaͤngen, wel⸗

EA. ie pra icen zi „Zi : i 1 igin: rer istischen und radikalen Blaͤttern wegen einiger sein respondenz der „Times“ gegeben wird.) Die Cortes fuh⸗ schule er c‚h di 8 sehr wohl. Die prächtigen Maurischen Galerieen zieren dort Fresko⸗ in das Cour⸗Zimmer und hielt folgende Anrede an die Koͤnigin: mehreren toryistise Faxen e den Pollin der Bore, e chule erfreut sich dieses Jahr einer ungewoͤhnlichen Frequenz. chen die durch das Zusammentreten der naͤchsten Cortes uns be⸗ 7 Porzellanwände und Säulen von Marmor; den inneren 1 Beschluͤsse sehr verspottet. Die Morning Post, die den maemn Verathung üͤber die Constitution fort. Sie hatten Die Matrikel der inscribirter obeüua Eri 1 78 8 1 e SS. Böfheütag Blumen und gitronenzäum Bche und weiß⸗ 1988 d ea c 1. 2 est ncts h . bhe e bie stern 8 1c sSgi pers einzunehmen strebt, macht es dem Ca 88 Ngs s. deh sefe Diaͤten, sowohl fuͤr die die Zahl Aicazersgeitenfe Betens nbarenz hat 1Se Fearrn efüt hehen vat nicht de Peh⸗ Pen etheg na 85 marmorne Fontainen, mit springenden Wasser rah⸗ en un nesi⸗ mune un e ürger er S a Lond ne . lchel besonders zum Vorwurf daß der Koͤnig der Belgier gar ne 1 ession, a üͤr Reiseko en, dekretirt; mit 58 gegen ihre Vorlesun en be onnen. Der Bau⸗J Deni & 2 8 zei reten. Hen 0 ; ert hier an Bagdad und erson, um Ew. Majestät auszudrücken, wie sehr wir Ew. Majestät - E“ Seinßtimmen wur J asn 16 unge g 72 nspector enis, an Ich meldete Ihnen neulich, daß es Hrn. Villiers sehr dar vegundge east hehinau⸗ Nag spricht von” der Ab⸗ neleas Herablasfung spfaden indem Sie geruhen, an dem Jah⸗ und ha G de acd erüns dieses Büeige sein Mandor, ohbeegen, nohrdann Lortes, Deguuttal⸗ so den man sich in letzter Zeit gewandt, werd dieser Ta 5abs zelegen sey, die Diskussion des L b 896, hr. 1g der ei Lord Russell's eingeladen worden. h g 7 eine Befoͤrderung Frankfurt hier ankommen, und unter seiner Oberleitung snß nun Hrn. Calatrava den von Gibraltar kommenden Schiffen unter

- 1 1b 1 4. db eise der Pri Vielleicht d noch eine Rekognoszirung nach restage unseres großen bürgerlichen Festes das in Guildhall ange⸗

8