“ die große 5 1“ — . 28 b - J 6. Ne chentlich er⸗ benen 5 Kranken als genesen entla keichten Iafanterie⸗Negiments naberten sich in einem hn a n nh iesesmal. Besonders zeichnete sich das Haus des beruͤhmten und Witt in Asche gelegt. Es haben J üpis fuͤr jede ee 8n ein besonderes Regulativ mit naͤ⸗ scheinende „Allgemeine Staats⸗Zeitung“ (kein Regi genes ssen, so daß man daselbst die Maner bis auf 50 Schritte. Diese Corps waren zum ersten An⸗ diesesmal. Beson 1c Leben verloren, und mehrere andere wurden Abgang ü Bestimmungen uͤber die Zahl der Buͤrger⸗Repraͤsentanten sondern ein Privat⸗Unternehmen) wird jetzt von dem aus Pa⸗ — Nach Abschluß der Bade⸗Listen des Jahres 1837 hab 8 d- 8 — eiten. 14 — ulative ris hierherberufenen Schriftstel 2 st Ti 3 in . . 44 9 g 9e Himmei, wurde von der Mustk der EEEeEEE“ ter aufgestellt waren, die alle Gas⸗ und Oel⸗Lampen verdunkelten Unter den Beamten in Portugal soll große Noth heg foll jede Stadt selbst unverzuͤglich Vorschlaͤge “ 7 N f hriftsteller August Traxel aus Koͤln (auch in der diesjaͤhrigen Badezeit als Bade⸗ und Brunnen⸗Gaͤste eblasen. Oberst⸗Lieutenaut Lamorictèͤre, an der itze se J al 8 Antritte 4 W . esaes 160 2, vHelcher = 45 chwin . 2 8 6 ,51 8 Antritte . .7. 22 4 8 1 C arlottenbrunn 86 Ludon 297 SD. 8. 7 ¹ Par der Erste, welcher, den Saͤbel schwingend, die Presche erstieg. Brauch, daß der Gouverain bei seinem Regierungs⸗Antr 8 elassen mi der Mangel uͤberhand ene Koͤnigliche Plakat, enthaltend naͤhere 2 esti e 1b Oesterr ““ 9 „ udowa 797, Flinsberg (wo ein neues u Sturmschritt folgten ihm die übrigen Corps. Ueberall stürzten den Bargern des aͤltesten Theiles seiner Hauptstadt auf ihre ter den anderen Volksklassen nim giig hand,n rgang gliche Plakat, e thalte here B stimmungen “ v 1 e6 Ps “ 8 Hrserichtet; 1 in . en, — g. Z1 cheint, daß die Eng⸗ Reinerz 572, Salzbrunn 1787 und Warmbrunn 1988 8 ie Stadt setztt. Der Kampf auf der Bresche dauerte nur wenige Einladung seinen Besuch a eine solche Einladung. Da⸗ bon abgegangen. September 1799. lische und die Nord⸗Amerikanische Regierung in naͤhere Han⸗ nen; außerdem in Warmrung an sonstigen Fremden 870) 99“ 5 ielt bei seiner Thronbesteigung 9 p 9 1“ Ent 1 stigen Fremden 1701. 9223 . 2 Q Co0 0* * iec Re orn 9 1 in ein 1 b * 8 f — 5 ö. 9 8 1 3 7 „ 4 . 8* 40. . 1I1.“ — zesen, Türken und Kabovlen deckten dort den Boden. In diesem mals aber war, wie bekannt, der Reform ampf ren drei Dampfboͤte von Bombay nach Suez bestimmt. 1 Kiel, 12. Nov. Auf die wiederholte Bitte der hiesigen Englischer Seite ist schon Herr Mac Gregor hierher geschickt in Koͤslin ein dreifacher Hof um den Mond beobachtet Den 88 5 8;8 nov. 1 te an⸗ - ch 1 esh g. 1“ 6 88 1 F. Fev⸗ ““; saip. Besorgnit das Ende seine Herrschaft hHerrannahen. v. Zeitung wie an worden, um sich in dieser Hinsicht . zu ö 1. 1ee; 8nn 6i bg“ Hof mit doppelter, in den te, Un Verramm 8 z 6 “ . K 8 . ” 8 eingeteoffen, um sich gleich⸗ hoͤnsten Regen ogen⸗Farben spielender Umkreisun Die F 29 “ bu „Winisror ernen Dampfboote von Rosette nach Kahira abgegamteeldes durch die Briefpost beziehen zu düͤrfer ie Koͤnigl. 8 Handels⸗ Eyle te. 1 2 3 - 188 ”ser 1 g. Die Far⸗ lent pederen daß⸗Hesicht. d Pon Fen “ “ le dem Volke bestehende Gaͤhrung 1 Tö “ Hee öʒec wo Linienschig Fhsar⸗Pose Bivertisn in Fewegage de S. b ““ Erless ben u1““ ben markirten sich in jedem Kreise in so schoͤnen Schattirungen, meisten todt oder verwundet. unter Letzteren wirrung; da ellte hegten daher fuͤr sich Besorgnisse vor der Menge, we er D 8 “ 2ekas⸗ ] “ 4 8 1 EEböe“ Interstuͤtzun Lhg deg h in Kriegsschiffe, alle segelfertig, lagen. Neue Aushebungen müpirtigen Angelegenheiten mit⸗ EEEE113“ g chlz. losen. ⸗ 8. Nov. Die Oesterreichische Regierung hat be, schauen sind. Beide Bogen trennte ein schwach erleuchteter 4X“X“ als schon viele Vorbereitungen zum Empfange des Königs in Kriegsschiffe, alle segelfertig, lagen. Ne “ W u“ s Gesg , peinen abschlaä- schlossen, den auslaͤndischen 8 . gehgea zur aͤrztli- Reifen. 1S A1 9, 1 1 . . i. - ie Ein⸗ und S. de berechtigten Aerzten und Wund⸗ — Auf den im Laufe dieses Jahre 7 Orte Pr J4 E31“ 2 5 6 emacht worden waren, der Koͤnig auch schon die Ein ““ . 9 wolle und Reis 8 Allg. Zeitun t ebenfall 18 8 L1“ 8 an htigten Aerz 1 f den im Laufe dieses Jahres an 17 Orten der Pro⸗ sand der Einwohner dauerte zum Theil in den Straßen fort; Ifinerds Lity g. 9 8 88 jetb da der Pascha große Summen fuͤr Baumwolle els eipz. g. g ist ebenfalls, wenigstens faͤr's erste aͤrzten die Ausdehnun eser Praxis e Graͤnz⸗ 1 1 Mzr 92 Seunde war Konstantine in der Gewalt der Franzosen. Von der Be⸗ labung des Gemeinderaths angenommen hatte, riethen sie ihm, Die Cholera soll in Kahira ausgebrochen esgeschlagen worden. 6 1 hnung dieser Praxis auf die Graͤnz⸗Gegenden vunz Pommern abgehaltenen Remonte⸗Maͤrkten waren 1627 1,S. v 9 ürie 2 ück⸗ EI1 Sturz ni G 1b 1 2 i Ausuͤbung derselben nach den in Oesterreich bestehenden Vor⸗ usam 29,319 Rthir etauf Der Durchsckurrnea. Fohen nach Süd Richtung von Biskara. Viele von diesen Unglück 8 zung unter den Buͤrgern, daß ihr eigener Sturz nicht “ 8 II1“ 1, “ 8 888 C11““ h or lsammen 29,319 Rthlr. angekauft. er Durchschnitts⸗Preis EE nicht 8 dn Fbor Bab⸗el⸗Rackbah sich retten konn⸗ Fentg bune dieselbe gefstent wurde. 1 1öö 5 819 hie r, ,8e 187e eg 1eöähe Fies fas has 6 aneecs nea, Lomttläbes . zu 8 und ” 1 Beisatze zu gestatten, betrug circa 90 Rthlr. und der hoͤchste Preis 160 r⸗ ee n ; GS ie s 8 enz zwischen de e 827 8 . W“ coo1311““ z. etwaige Ueberschreitungen dieser 2 orschriften fuͤr das be- Unter den fuͤr die Remonte ekauften Pfer 3 3 inige H schmette —6 Heute ist in der Guildhall, die gestern der Hauptschauplatz denz zwi ; insichtlich des beantragten Anschaechleswig⸗Holsteins Allerhoͤchst resolvirt worden, daß die Straß reffe Indivi 8 1 nen sangerauften Pferden gehoͤrten! such gelang nur Wenigen. Einige Hundert zerschmetterte Leichname Ie Sei, 1— leder Polizeigericht gehalten Texianischen Gesandten hinsichtlich d in, all⸗ e daß die Straße treffende Individuum den unfehlbaren Verlu dieser Bewilli tuͤck Aus ich Meck 1. 9 Kag hhr Faß⸗ des Felfenss Ben.Aiffa, der Kbalifa des Beys Achmet, des großen City⸗Festes war, schon wieder Polizeigericht gehal von Texas an die Union ist jetzt gedruckt und enthaͤlt eine hon Eideistedt bei Altona nach Kolding Behufs einer Chaussi. feh st dieser Bewilli S dem Auslande, namentlich Mecklenburg, an und wurden und ließ sich im Augenblicke der Erstürmung an einem Stricke n Gede 1 8.5 und die als der Krieg zwischen Mexiko und Texas iert, usgea 1 ernach verursachten Kosten bis zu dem Spanien. 89 ü Felsen binab. Man sagt, er habe seine Juwelen gerettet, sein übri⸗ rung, ertoͤnten um 1 Uhr die Kanonen vom Tower, 1 handlungen zu jenem Zwecke nicht einlassen 180 5 8 hesnef von h. ehag. aus en gfsche⸗ Kasse gezahlt wer⸗ Madrid, 4. Nov. Da man das Publikum davon un⸗ somn e egheh al⸗ Aaistsgengigfn eT1“ 1b ische 6 wdiese Abweisung verdrießlich zu en. ie eswig⸗Holstei uenburgi K i i etic z je Auflss 1 1 “ 4 1 4 EI“ für den reichsten Mann in Konstantine und war der Schrecken Die Morning Chroniele erklaͤrt sich ermaͤchtigt, der nische Gesandte scheint uͤber diese Abweisung Blich zu gen so ch g⸗Holstein⸗Lauenburgische Kanzlei ist terrichtet hatte, daß heute die Aufloͤsung der Cortes stattfinden . so wie auf vffenien Plaͤtzen, auf eine sehr er⸗ 1 9 1 1 8 1 1 bHb8 ““ M 1 ieser techni ZZö1* 1 1b — reuliche Weise zugenommen. eit dem Fruͤhjahr 1835 bis da⸗ Stadt abmwesend. Jetzt bewohnt der Herzog von Remours den Pa⸗ am 5. November den vorgeschriebenen Gottesdienst in der tanien und Frankreich diesen Fehlgriff der Amerikaner du ahme und Ausfuͤhrung dieser technischen Arbeiten erforder— wurde die Sitzung eroͤffnet. Nachdem das Sitzungs⸗Protokoll 8 1837 sind naͤmlich in den 14 K 86 1 6 uf das bestimmteste als ten Gre ö 988 8 geesleas word ezirks 128,352 Obst⸗ und 33,218 wilde BVaͤume ange anzt dem schimmernden Luxus und der Pracht des Orients. Im Harem Schloß⸗Kapelle von eg zu halten, auf st st Anerkennung der Unabhaͤngigkeit von Texas durch die Abs hungen Sr. Majestäͤt vorzulegen, wonaͤchst der mit der Leitung Namen der Mitglieder der Deputation, welche sich nach dem ergaͤnzt bvorgen. Hiervon kommen allein 8 dan des Bey's fand man 80 Frauen und eben so viele Reger⸗Sklavinnen; ungegruͤndet zu widersprechen. fung der Sklaverei in diesem beeee 88 et r 111“ zu esateg nde Beamte angewie⸗ Palast begeben sollt 1 - Menschheit einen sehr großen Dienst leihn werden wirr „oan unmittelbare Beziehung mit der Schles⸗ ur Genehmigu: zul Als die I. 8 2 5 v-. 4 8 8 naͤmlich der Sache der Menschh 88 v” hung 9! z enehmigung vorzulegen. Als die Deputation zuruͤckgekehrt — Im Laufe des Monats Oktober sind auf der Weichsel Der Prinz benahm sich gegen sie mit Artigkeit und Galanterie; die wenigen Jahren von dem Parlament verlangt haͤtten, 8 1 2 8 1 verei in Texas wuͤrde Holsteinschen Regier G“ 1 1“ 89 8 G“ 4 tion zui 28 ufe Okt. d auf d Veich Phin ae eeiane 1 gdsehen daß diese Frauen mit Anstand behan⸗ eine 1-een, der peinlichen Gesetze, das Stimmrecht fuͤr denn durch die Abschaffung der Sklave r ig⸗Holsteinsch gzierung zu treten. Auch hat Se. Maje⸗ war, bestieg der Conseils⸗Praͤsident, Derr Bardaji, die Redner⸗ bei Thorn passirt: 17 Galler, 33 Traften und 73 Oder⸗Kaͤhne, it eini sizie in schö⸗ 1 ; Kirch werden, als dies sonst der Amerikanischen Regierung waähttsivellements naͤher bestimmte Plan des Baues Ihre Geneh⸗ maßen lautet Ihre. Majestaͤt hat, kr d d Balk 4425 ei Balken, 555 Wei 80 vonacs aus. Ich bewohne mit einigen fremden Offizieren ein ; 2 j d⸗Jury-⸗Bill, die neue Kirche, 2 9 8 1 8 117 1 3 3 “ b Ben ls. b. Majes at, kraft der durch tene Ba en, 4425 eichene Balken, 555 Last Weizen, 69 Last nes Maurlsches Gebäude, wo Ottomanc und Teppiche uns die Fe⸗ form⸗Bill, die neue Grand⸗Jury 1 den Volks⸗ des ganzen naͤchsten Jahrhunderts moͤglich seyn duͤrfte. igung erhalten wuͤrde, den Actionairen die Zusicherung er⸗ den Artikel 26 der Constitution der Krone verliehenen Roggen, 1040 Ctr. Thierknochen, 22,253 Platten Zink, 2400 2 b f — zre ich eri 1 achlaß an allen direkten b e - iegs Meile ei 2 Tapif, w N g. „ 8 71 6 8 findet sich das große Lazareth. und süs hs Sbe et Bäenne Concbe⸗ eee ce⸗ 1“ Summen Englischen Geldes zur geben keine weiteren Nachrichten von dem Kriegeschauplat, s “ g 18 dem Chausseegeld⸗Tarif, wel⸗ gesetzgebende Versammlung aufzuloͤsen.“ Es folgen hierauf noch gen 141 Kaͤhne mit 460 Mannschaften. 90 Kaͤhne waren be⸗ von dort das Stöhnen der Verwundeten herüber. auße G her fuͤr die aus Koͤnigl. Kasse gebauten Chausseen angeordnet einige Worte des Dankes fuͤr die Ergebenheit, welche die Cor⸗ frachtet mit 47 Kanonen, 1754 Tonnen Haͤringe, 26 Ctr. Zuk⸗
₰
hall bis nach dem St. James⸗Palaste so erleuchtet worden, wie brunst die großen Talg⸗ und Oel⸗Speicher der Herren 8. paragraphen enth ͤlt, soll jedoch nicht eher in Kraft treten, als Karlsruhe, 6. Nov. Die hier zweimal wo ac U . 1 8 b 1 . 8. Lich erungsblatt, Seuche als erloschen betrachten darf. . 8 8 . . 43 1 rp⸗ 2 Lich⸗ 8 1 8 a r 1 ⸗ riffe bestimmt. Am 13. Oktober Morgens 8 ÜUhr, bei dem schönsten Optikers Carey aus, an welchem nur zwei Oxv⸗Hydrogen⸗Lich Nachricht noch vermißt. w. erlassen worden ist. Fuͤr diese speziellen Re⸗ 2 1u . en 2 28 8. — unter d Namen Victor den ann 9 8 — . d v Das gestrige Fest in Guildhall beruht auf dem alte schen, weil sie ihr Gehalt nicht ausgezahlt bekommen; auch! Unsere heutigen Zeitungen enthalten das unterm lsten d. Namen tor Lenz bekannt) redigirt. in den Schlesischen Baͤdern sich befunden: in Altwasser 439, ist erst ich ein Schiff mit 30 29 3 Prezßfreihei 7 1““ Badehaus errichtet wor 22] f 670, 9 38 19 eesn ge rein seden wech. e e setnse 2 Au. Einladung seinen Besuch abstattet, und auch Wilhelm IV. er⸗ es ist erst kuͤrzlich ein Schiff mit 300 Auswanderern von Lssper Verordnung uͤber die Graͤnzen der Preßfreiheit vom 27. Wien, 7. Nov. (Allg. Ztg.) Es h et worden) „Landeck 670, Langenau 86, 8 1 Zer Kampf Einladunge ttet, un 8 vejene egeken nobr Aaseinn nörgienzord den Bebtn. cn Klesn Nach Berichten aus Alexandrien vom 16. Oktober dels⸗Verbindungen mit Oesterreich zu treten wuͤnschen. Von — Am 10ten v. M. Abends zwischen 10 und 11 Uhr wurde . 3 8 . 5 8 2. 13 rkonse einisteri ( 8 v ; 8 . F ügenblicke entzündeten sich die Pulverfäcke, die man mitgenommen stehen begriffen, und das Wellingtonsche J1— Pascha hatte von Kandien ein ven 694 mitgebrat Vefelschaft 98 Harmonie, 88 5 an 1 ““ “ ꝙ den sollte, und war mit olitische Zeitungen gegen Erlegrt 9 1“ e cht Erxplosson war furchtbar, sie tödtete 40 Franzosen und verbrannte vie⸗ tel des Widerstandes wurden aufgeboten und dadurch die unter welches nach Arabien geschickt werden sollte, wöpere p 9 gen geg egung eines moderirten Post nischer Seits ist Herr Neils hier 1 Fr d eine M in dieser 1 wie sie nur bei dem vollkommen el onnen-d b“ Einzug des Koͤnigs in die City versammelt haben wuͤrde, und Fregatten, die Dampf⸗Fregatte „Nil“”“ und eine Menge kieslhr in dieser Anleitung von dem IT Recense ens 3. L d . 1 2 hinauf und erhielt auf der Bresche eine tödtliche Wunde. Der Wider⸗ den fuͤr die Flotte vorgenommen und alle Ruͤckstaͤnde bezat igen Bescheid ertheilt. Ein ähnliches Gesuch, hinsichtlich der chen Praxis in ihrem Lan ücr ünglüch - 1r 8 3 1 t 8— der Oesterreichischen S n in Vorausse ß sie si öferde Verkauf gestel . 3219 f völkerung ist etwa der vierte Theil zurückgeblieben. Alle übrigen Bewohner seinen Besuch abzubestellen, und erregten dadurch eine solche Der Times wird unterm 7ten v. M. von ihrem; Unterm 29sten v. M. ist von Sr. Majestaͤt dem Koͤnige bei A st hischen Staate der Voraussetzung, daß sie sich Pferde zum Verkauf gestellt. Davon wurden 321 Pferde -fuͤr ten, versuchten, an dem Felsen der Kasbach hinabzuklettern. Der Ver⸗ 8 — d “ 6 n 1— 18 1b gung nach sich ziehen. usammen mit 1375 Rthlr. bezahl rin grausamer, fanatischer Mann, batte die Vertheidigung geführt, Sonntag, am Gedaͤchtnißtage der Pulververschwoͤ⸗ und wuͤrdevolle Weigerung der Regierung, die sich, sol ung derselben abgesteckt, vermessen, nivellirt, die Kosten⸗Anschlaͤge zus⸗ 7 h ezahlt. * 92½ ger Schatz aber sey in feinem Hanse vergraben. Ben⸗Aissa galt Koͤnigliche Standarte war den ganzen Tag aufgezogen. 8 8 5 8 6 1 7 8 5 — . „ z p rof⸗ 4 1 8 9 e 8 „ 8 8 1 . 1 s cdr newehek. Zer gi eht Ner l. de cee Angabe mehrerer Blaͤtter, als habe Lord Mulgrave verboten, und giebt zu verstehen, daß sich die Regierungen von Grofsfsutprisirt worden, mit dem Obersten von Prangen die zur Vor⸗ werde, so waren die Tribunen gedraͤngt voll. Um 1 ½ Uhr 4 e 3 „ ; G . 1 3 Krei 9 „ ioer last des Bey's — ein Gebäude, würdig eines Sultans, voll von zu Nutze machen. Sollten Großbritanien und Frankreich schen Einleitungen zu treffen und das Resultat dieser Bera⸗ angenommen worden, verlas der Secretair Herr Pardo die sen jenes Regierungs⸗ e ge sUisen Fe . s8 e h r eeee hns Kasereen: 8. 1A164A4AA4“ en, um der Koͤnigin mehrere Gesetz⸗Entwuͤrfe Schweinitzer Kreis 30,052 Obstbäume und 13,946 wilde Baͤume. 1 8 8 . 8 W 6 . Fr ar, 8 8 8 8 5 g. 9 15 2 8 8 “ 8 8 8 78 delt werden. Wir ruhen hier in der Stadt von den Leiden der Bi⸗ die Katholiken, die Emancipation der Katholiken, die Re⸗ selbe Zweck auch in den Vereinigten Staaten mehr befuat unter der Voraussetzung, daß der nach den Resultaten des buͤhne, und verlas das Aufloͤsungs⸗ ekret, welches folgender⸗ welche mit einer Besatzung von 527 Mann 5106 Stuͤck sich⸗ .. Ii. Staut⸗ n⸗Bill, die Bill uͤber 8g . 1 ig erh alte 8 die Zaͤsich er⸗ 1- 26 Shceris häe ese ea seberk uße n der dr . .. lwhweee esche Behnten zBül, Steuern und Zeitungen aus Buenos⸗Ayres bis zum 2. Septt heilt, daß es ihnen gestattet seyn solle, nach Vollendung jeder Vollmacht, es fuͤr angemessen gehalten, die gegenwaͤrtige Ctr. Wolle u. s. w. geladen hatten. Aufwaͤrts nach Polen gin⸗ ; ieß Chili; it Ungeduld darauf. Durch die Km wurde gestern begraben, der Zustand des Generals Perregaux ist be⸗ Errichtung oͤffentlicher Anlagen; da sie nun, so schließt das ge⸗ Chili; man wartete m g
1 “ 8” 1 „den, und General Rosas hatte das Repraͤsentantenhaus an ; asse jederzeit vorbehalten bleibt⸗ Fer⸗ Throne der Koͤnigin Isabella II. bewies . Aus Danzig sind 'n verschifft: 17 75 .“ W““ — ET11“ 11“ 11““ fordert, seinen Finanz⸗Ausschuß als ein Finanz⸗Conseil zur ter wird vorausgesetzt, daß demnaͤchst bei des naͤhe⸗ g die Königin⸗ ’ auf 1 säteescel .gge n 88 Bre osntbis 8 1““ c9 ha⸗ “ “ “ 1 gen tben, a — EIET161“ ingen auch freiwillige C D — G “ zen Lande dadurch erwiesen, daß sie Spanien mit einem Fun⸗ oggen, 135 Last Raps und 220 Ctr. Thierknochen. London, 10. Nov. Dem Koͤniglichen Zuge vom Shasgs⸗ und bge eet gätasa t ger Guͤter, die sie in den Aufstaͤnden Die offizielle Zeitung vom 2. Septemüer evthale⸗ . damental⸗Gesete bHcsthenl 1es; . hh E11.“ 1 gse ““ 6 ham⸗Pallast nach Gutildhall schlossen sich an der Parkmauer von G“ werfen den katholischen Geistlichen in krete; durch das erste werden neu emittirte ons den NN,h 8 “ klaärung als Weisheit verfaßt worden und stets als Symbol der von Marlborough⸗House auch die Wagen an, in denen sich das Die Tory⸗Blaͤtter werfen rungs⸗Glaͤubigern als Sicherheit fuͤr ihre Forderungen zum an d. Vereinigung aller guten und lor llen Spanter di 8 Wi chaft, Kunst und Literatur diplomatische Corps und die Staats⸗Minister befanden; in Pall; Irland vor, daß sie ihren E115“ lauf von 60 Ct. angewiesen und ihnen darauf Zinsen bewihee, Hannover, 2. Nov. (Allg. Ztg.) Gestern wurden Als der Conseils⸗Praͤsident die Rednerbühine verle 9, vondte. issenschaft, Kunst und Literatur. 8 Mall kamen dazu noch die Equipagen der Richter, so wie die S. 1. C EC1“ denn die Priester sie koͤnnen aber die Bons nicht verkaufen. Das zweite Dühierselbst die Uebereinkuͤnfte wegen der wechselseitigen Erleich⸗ Herr Lopez im Namen der Cortes fuͤr die in dem Dekret ent⸗ Medizinischer Almana ch fuͤr das Jahr 1838; vo Herzogs von Wellington, der, wie ausdruͤcklich von allen Zei⸗ haͤtten in der letz 8 48 zug - 6 legt einen erhoͤheten Zoll von2 pCt. auf alle Artikel, welche zuvßaerungen des Handels⸗Verkehrs und das Zoll⸗Cartell unterzeich⸗ haltenen schmeichelhaften Ausdruͤcke und sagte dann mit lauter Dr. Sachs, ordentl, korresp. und Ehren⸗Mitglie tungen bemerkt wird, von dem Volk uͤberall mit Enthustasmus Füte Föhes 19 die Bemuͤhungen der hiesigen Ge⸗ bis 17 pCt., und von 4 pCt. auf solche, die bisher 24 vet. um üet, von Preußischer Seite durch den Gesandten, General⸗ Stimme: „Die konstituirenden Cortes der Spanischen Nation verschiedener gelehrter Gesellschaften ꝛc. in Verlin. Dritte begruͤßt wurde, des Erzbischofs von Canterbury, des Herzogs Die LI ·5 ö 1 Christenehumms getauften Juden uͤber bezahlten. Das dritte Dekret verbietet die Ausfuhr ajor Freih. von Canitz und den Regierungs⸗Rath Engelmann, haben heute am 4. November 1837 ihre Sitzungen geschlos⸗ DJahrgang. Mit S. G. v. Vogel's Bildniß und Pac von Sutherland mit Lord Morpeth, welcher Letztere, als Se⸗ sellschaft zur Ver *23] 8 Gold und Silber in Barren, Staub, Muͤnzen, kurz in üpannoverscher Seits durch den Geheimen Kabinetsrath Baron sen.“ Kaum waren diese Worte gesprochen, so rief der Gene⸗ imile. Berlin (bei C. Heymann). 620 S. gr. 12. cretair fuͤr Irland, nicht zu den wirklichen Kabinets⸗Ministern belaͤuft sich gegenwaͤrtig auf 231. 8 isse in den beiden Ka⸗ einer Gestalt. Dieses Dekret sollte am folgenden Tage ins alcke und den Geheimen Hofrath von Huͤpeden — von Braun⸗ ral Seoane mit lauter Stimme: „Es lebe die Constitution! Es ie Hei is vLX“ gehoͤrt, und mehrere andere Kutschen. An der Tafel der Koͤ⸗ Ueber die Tegewezerigen CEö 89 1g Den letz⸗ treten; Gold und Silber aber, welches in Schtffen voy/chweig durch den Finanz⸗Praͤsidenten, Geheimenrath von Amsberg, lebe Isabella II.!“ und alle Auwesenden wiederholten diesen den de beb; EETö1” ö n von nigin in Guildhall saßen, außer den Mitgliedern der Koͤnigl. nada s vrsaecf 79 88 “ 4 S seithen. ist Nieder⸗ den Laͤndern 8616 war, sollte innerhalb sechs hnc von Oldenburg durch den Geheimen Kommerzienrath Janssen. Ruf mit Enthusiasmus. den des praktischen Lebens ermüͤdeten Arzte mug woh Familie, auch noch die Herzogin von Sutherland, als Ober⸗ ten Nachrichten süsglge⸗ 1 s 12,9 veetvFllts or aniftrt und auch dem Tage der Einfuhr an gerechnet, wieder ausgest hrt 9 1 In der Sitzung der Cortes vom 1. November wurde der ein kleines, hübsches, inbaltreiches Buch sehr willkommen seyn, au Garderobenmeisterin, und die Graͤfin Mulgrave, als erste Eh⸗ Kanada jetzt von der Revolutions⸗Partei voͤllig org 7 Man vermuthete, daß dieses Dekret die Goh⸗ Hannover, 13. Nov. Behufs Verstaͤrkung der zu dem (bereits erwaͤhnte) Kteng. daß Herr von Toreno wegen des welchem er von Jahr zu Jahr, in Stunden der Muße, ohne Anstren 1 em 88 gt d mit den Herren Rothschild abgeschlossenen Kontrakts, die Aus⸗ gung den Fortgang seiner Erfahrungs⸗Wissenschaft zu überblicken un 1 »⸗Kanada haͤufige Zusammenkuͤnfte. Ihr Zweck ist, den Ver⸗ zige Kaͤufer werden duͤrfte. Durch diese De rete hoffte 1 lit dem isten d. M. nach und nach Detaschements von 8 aus⸗ beutung der Auecksilber Bergwerke von Almaden betreffend, V für seine Kunst hier und dort geäuterten neunen Iedee nachzu die Herzogin von Gloucester, die Herzogin von Cambridge, der⸗Kana 428 ige? von w. Abgaben an die Krone ge⸗ gierung sich ihrer Schwierigkeiten zu entledigen und das Paͤrts garnisonirenden Bataillonen hier eingeruͤckt, jedes bestehend in Anklagestand versetzt werden solle, zum zweitenmal verlesen und bäͤugen vermag. Ein solches gunuale, durch Neuheik anziehende, der Prinz Georg von Cambridge und die Herzogin von Su⸗ brauch von d.ehe. 9 Schleichhandel aufzumuntern zu den Kosten des Krieges gegen Bolivien und Peru anzußlißer den Offizieren aus 25 Mann und einem Hornisten oder nach einigen Debatten, woran die Herren Arguelles, Gome durch Zuvertässtgkeit werthvolle und durch Gediegenbeit dauernde Buch 5. Herzog von Cambridge, zahlt werden, zu verhindern, den Schleichhandel aufzu 8 ite Dekret soll nicht sogleich in Wirkung isambour. Je zwei dieser Detaschements sind iner C Alvar 8 e Thei dh 8 6 63 il nun dieser Almanach, und der vorliegende mit großer Sorgfalt therland; der Koͤnigin zur Linken der Herzog 8 - d das Interesse der inlaͤndischen Fabriken der Kolonie zu be⸗ sen. Das zweite De ret soll nicht sogleich — V z aschements sind zu einer Com⸗ Alvaro und Andere Theil nahmen, zuruͤckgenommen. bearbeitete dritte Jahrgang erhöbt das günstige Urtheil, wesches in 111212122 ferdern. Nuch in Ober⸗Kanada bden sich uͤberall politische — faͤr alle Laͤnder noͤrdlich von der Linie erst in 8 Mensagnie zusammengezogen und deren je zwei den beiden Garde⸗ „Der General Espartero meldet in einem Bericht an den des Zeitung erst Anfaug dieses Jahres über den letzten Jahrsang und die Graͤfin Mulgrave. An der ersten der vier 9 ,Weeire unß stehen mit dem politischen Central⸗Verein fuͤr die Kuͤsten von Brasilien, dem Stillen Meere und bataillonen “ naͤmlich die erste und zweite Compagnie, Kriegs⸗Minister, daß er im Begriff stehe, Miranda del Ebro ausgesprochen wurde. — Die poetische Introduction, dthwehr chen, der Laͤnge des Saales 113““ in der Hauptstadt Toronto im Briefwechsel. Die Einwohner Afrika in 4 Monaten, und 8 die Vorgebirge in etaschirt vom 2ten leichten und isten Linien⸗Bataillon, 3ten zu verlassen, um eine Bewegung gegen Peñacerrada zu un⸗ als Arzt, Dichter und Kunstrichter gleich cnerkannten Dr. med. Frei⸗ 7 ⸗
1b s 1 ; Monate. d 7ten Linien⸗Bataillon, der Jäaͤger-Garde, die dritte und ternehmen. berrn von Feuchtersleben in Wien, bringt ci vahrh. ichte⸗ ren, saß oben an die Lady⸗Maporin und ihr gegenuͤber der in Nieder⸗Kanada HHö Egbägach⸗ 1e — erte Compagnie, detaschirt Sor Been und 16ten, UIten und Der Portugiesische Gesandte, Herr Lima ist mit einer star⸗ rischen R 81 aoregru an die Kun sigecgs sen, Uingtesder de⸗ Kanzler der Schatzkammer, Herr Spring Rice; dann der Lord⸗ mit Abgaben belastet sind; durch die Beschluͤsse, we Sa g 8 86 Niederlande. kten Linien⸗Bataillon, der Grenadier⸗Garde. Die Mann⸗ ken Eskorte hier angekommen. u ¹ letztjährige weit zurückbleibt. M * d ihm gegenuͤber Sir Edward Sugden; ferner der versammlungen angenommen worden sind, werden alle diejenig — — Amsterdam, 11. Nov. Die Stimmung am essshaften find in den Kasernen der Garde untergebracht Abtheilung J. Aufsätze. Die sehr lesenswerthen ersten bei⸗ Feit schof von 11“ und der Bischof von London, die fuͤr Feinde des Landes 111“ Fondsmarkte war diese Woche für fast alle Staats⸗Papiere g. . Griechenland. nene eelabeftsangen ven “ in Tempelburg und Dr. 2—e 1 e. 9 vr. 8 ir ’ ne - — 8 — Ste 1““ 1 8 8 enthalten Wür ; 4 8 Herzoge von Wellington “ EE“ ee.ea 16 g e, anate ist der Zoer hager und sein Eetn⸗ 1nn 1g. a dgeeh ts dis zane hern s e 8eeg el⸗ 8 “ 98 ge Zeitu 86 berichtet, Athen, 27. Okt. Se. Koͤnigl. Hoheit der Prinz August ibrer Künstler in der Gegenwart; besbr sin rea schensg a⸗ Thomson, A.b ften; ie liber laͤtter von Montreal in Nieder⸗ pital⸗Unterbringung, wozu selbst Ardoin⸗ gationen gewüll u“ 1 CCC““ EI16“X“ gm ltet e-⸗, begleitet von vielen bunkt;, S zu ihnen der Herausgeber, Personen von hoͤherem und niederem Adel, sowohl Whigs 11““ 11cs Seage EE11 88 88g an der Börse zu London und der in f die Hannoverschen Angelegenheiten. Der Praͤsident der Preußischen Stabs⸗Offizieren, gluͤcklich hier eingetroffen. Am in nee. Nachschrift, als Vermittler der Extreme. als Tories; ir8 de E1“ lichen Schicksale. Lord Gosford, der General⸗Gouverneur, faͤhrt versehene Geldmarkt, wodurch eing Erhöbung des 2neeggna E““ 36 T“ Sd eine d. auch die Ankunft Sr. Kaiserl. Hoheit des G “ “ 88 2 er air 1 gec 1- laivr Mili ; Geschäf 1i at erre werden können. De e Ulms Ver it der Regierung ver Erzherzo z errei 1 4 b ge 1“ an, vndena⸗ E1““ haten ihren Platz an der linken Seite fort, alle Civilbeamten und alle Offiziere der Miliz, die an die⸗ ae oetstesdtstsc bereennen 89 denen Integrale almälg hlassen, noch sehr geeignet seyn G ö und Sr. Koͤnigl. Hoheit wie der noch immer sehr problematische Einfluß des Mondes auf EE“ fel. An der zweiten saßen rechts zunaͤchst eine sen oͤffentlichen Versammlungen Antheil nehmen, zu entlasten. pCe erreicht haben und doree⸗ sewohl wirklicne Schuld als Aendstandischen Diskussion eben so wie andere Gegenstaͤnde ge⸗ Ein Franzoͤsisches Dampfschiff n ls Franꝛs ars Fronkbeiten ficher zu erforschen sev. — Der Herr verausgeher Ärzaß Aibermͤnner dann der ö114““ dicg SIhen ö 1111“”“” decgung⸗ 1 sgen zu werden. Vielmehr koͤnne sich die Kammer um 69 theil der dritten Ahleihe EE1“ 6— 189 vüder eeeeg. E G 96 8e. 9 6 “ Di ’ ver ⸗ xG aß re gestern den Prei 9915%, 1 6,*, 2 “ w Anleihe⸗Serie, e M Fr. uͤberbracht. ige üstand der Medizin in der Türkei un Ae ⸗ vori . Lor er terte aber vollkommen damit. ie Sprache der verabschie⸗ waren, so daß letztere gestern den Preis von 9915⁄1 6 pCt. und, ehr beruhigen, als sie das volle Vertraue 11.“ 7 9 I“ 1 n Regyp See. See1sgetc ns lrer SArezaast an an Süannds ader, wKee hen eh edane EeC1““ 1nrd 80nlcht bersscsehn g2 und behnn eteg c Ro 2u, ng, hen bürfe, daß diese, so viel an 1he sey, den Wuͤnschen der In cale eine interessante Aufferderung zur Wüͤrdigung der Beut⸗ land, die Marquis von Westminster und von Chandos und ei⸗ Der grete - LL Seeö sollte zuvorge⸗ Stand; dagegen beschättigten sich die Spekulanten mit Acnsteltäͤnde in dieser Beziehung von selbst entsprechen werde. — 8 .“ als Heilmittel, mit, welche vom musikalischen Herausgeber mit nige andere Personen von Rang; links zuvöoͤrderst die Grafen lassung, 1“ Die Soldaten in Handels⸗Gesellschaft, welche, allmälig steigend, gestern pr. Compns f Landtags „Commissair sprach sodann ebenfalls die Berlin, 16. Nov. Ihre Majestaͤt die Kaiserin von Ruß⸗ ö1“ ang L“ Deutsche Literatur hier⸗ 8 Pac eha hachyte gachens ööu SIöö- 1““ verlassen ihre Fahnen. In gewissen 163 pCt. bezahlt sind, auf Termin wurde selbst noch ¼ à Unung aus, daß die Staͤnde⸗Versammlung ihre verfassungs⸗ land haben dem Maler und Zeichenlehrer Hauptner am Gym⸗ edie b sberigen ennErehetue Naih Wilbsang imn Giesfen Minister Lor 8 eLston, 8- — 8
v1“ ieb'manati b 190 G“ 4 “ bestreitct die bisberigen gangbaren Ansichten vom Athm 8⸗ — 1 viae mehr angelegt. Der Umsatz in Eisenbahn⸗Actien blieb mägaͤßigen Schranken und den ihr zugewiesenen Wirkungskreis nasium u Koͤslin fuͤr die Uebersend I16X I Domungs⸗ house, Lord Hill, Sir Henry Hardinge, Herr Goulburn und Theilen von Ober⸗Kanada sind sie von den Vereinigten verwichenen Sonnabend bedeutend gefallenen Course gingen isscht uͤberschreiten werde. Die he zn des Praͤsidenten, 66 die 1 des einen weendunserenes von demselben an,. Progesse, wie Res⸗ aber glauben möchte, mit Gründen, die nach
1 ; Frih eeb selbst ei SII 8 1A1X“X“ 2 gefertigten Gemaͤldes einen werthvollen Brillantring zustellen den neuesten Erfahrungen, welche Herrn W. fremd seyn scheinen “ ; 1 ie Fr r er taaten nur durch einen Fluß getrennt, uͤber den selbst ein 1 die Hohe, so daß Haarlemer⸗Actien wieder 161 pEt. und ammer die 1 86 8 A. Brille neste: fah , welche Herrn W. fremd zu seyn cheinen, “ “ Ueben T“ Fen geuͤbter Schwimmer leicht hinuͤberkommen kann. Noch na 167 2 129 Ct. galten. Russische und Oesternghes zu Protoroll 189 E115— Zuversicht theile und ob zu lassen geruht. Die Veranlassung zu dem Gemaͤlde war fol⸗ leicht widerlegbar seyn dürften. — Für die ärztliche Lebenskiughetts Dbbeehe irt An kuͤrzlich wurde ein armer Mensch, der mit vier oder fuͤnf Ande⸗ Fonds, so wie Lotterie⸗Anleihen, behaupteten sich auf den Pre beier Sti rt werden solle, wurde mit Ausnahme gende. Als Ihre Majestaͤt im Jahre 1817, als Braut des da⸗ lehre ii der mitgetheilte Dovergtesche Aufsatz üͤber die beste Art beiden ersten Tafeln neben ihren Maͤnnern placirt worden. An üͤrzlich v 4 üͤber 8 Fluß setzen wollte, durch einen “ umging. 8. immen von der Versammlung bejaht, und die Siz⸗ maligen Grogfuͤrsten Nikolaus Kaiserl. Hoheit, auf der Reise und Weise der ärztlichen Consultationen cin guter Beitrag, Seheeefehent ven der Behis cher⸗ 5 8 bechefsis 8 Fln 8 schuß 1 eg ffein⸗ Kamteraden ihn toͤdtlich ver⸗ der Ardoin⸗Obligationen ist in Folge einiger Ankäufe undins darauf geschlossen. nach Petersburg begriffen war, wurden Allerhöͤchstdleselben auf ün en Herr bööö 1“ F die Ver 7 in folgender Reihefo ge: Flinten getödtet. Als . 8 9 86 G1XAX“ v. bis 205 C stie und derch 8. “ C11 EEA“ 9 häͤltuisse der Dentschen Aerzte reichlich versehen hat. Als die Zierde ondon anwesenden fremden Gesandten in folg 1 49 u 8 8 rreichte Ro en aus Antwerpen bis 2051½ pCt. gestiegen 1 dem Fahnenberge hi Koͤslin v b 1.g ) Al Zler ben Fra essiehe der Wuͤrttembergische, der Belgische, der Grie⸗ wundet sahen, —s. öö 1e E1“ ditebens durchgäugig zu 15 pCt. mnten; Koburg, 9. Nov. Seit einigen Tagen verweilt hier der chen v den 1E Linn ee t. Segajas ehseh san 85 1“ Faschenbuches Feh fst g g 18 WW“ Auffat chische, der Bayerische, der Brastlianische, der Niederlaͤndische, schwimmend das Nord⸗Amerikanische Ufer. In eine zigen Süd Aunerikanische Obtigationen blieben preishaltend, ungen 6. Franzoͤsische Gesandte bei den Seͤchsischen Hoͤfen, 76 ubr,n wo der Eivstaß der ber Röglichteit einer Kraukheits⸗ 1
5 1 4 ie aben des Staats sehr vergroͤßert Mltyn wird, zu erheben, wobei jedoch die Einloͤß & 3 es bei ihr 1,e: 8b “ 11618“ 8 b 9 1 1 . denklich; der Leichnam des Generals Danrémont wird nach Algter nannte Blatt, mit dem Allen nicht zufrieden seyen, sondern noch ruͤstungen waren die aügs en de seh 9 8 Köoͤnigl. K jedoch Einloͤsung der Chaussee tes bei ihren langen und wichtigen Arbeiten unveraͤndert dem ker, 35 Ctr. Kaffee, 50 Oxhoff Wein und 12 Orhoff Rum.
—— — — —--
1 88 gani rschie⸗ duͤrfen. b 1 8 rendame der Koͤnigin. Die Ordnung der Platze war fol⸗ Ober⸗Kanada ist auf dem Wege, sich zu organisiren. Verschi Silberpreise herabbringen wuͤrde, indem die Regierung der genwaͤrtigen Wachtdienste nicht tübeichendenm Garnison sind 9
gende: der Koͤnigin zur Rechten saßen der Herzog von Susser, dene Kommissionen der Kirchspiele haben zu Montreal in Nie⸗
Tafeln, welche neben einander,
ndi ) 29 88-; “ 2 Obiige d 2 8 % err — und von einer derselben, im Brautstaat einer Jamunderin ge⸗ ulh 1 zinstus “ E1u“ 8 8es ag8 een S 1 er che; W aben 30 Soldaten Toronto verlassen. Die Frauen zu e Englische Post nied Course brachte. Der Geld⸗Com er * . 895 3 I g 1 2 lat er — ge üUhr, wo der Einfluß der verschiedenen Tageszeiten auf den Men⸗ der Nord⸗ Amerikanische, der TT1“ Soch,. Nieder⸗Kanada, bei Monteral, haben bei ei⸗ E“ “ fand ne lb. Herzogin Alexander von Wuͤrttem erg kleidet, mit einer im dortigen Sprachidiom gedichteten Anrede schen in seinen gesunden wie in den Krankheits⸗Zuständen vom phy⸗ dann folgten einige Admirale, Lords LE“ n großen Festmahle, wo endlose Reden gehalten wurden, den Speknlanten für Weizen ein, welche aufehnliche Particen Pet gung darzubringen. begruͤzt. Der Dank, mit welchem die fuͤrstliche Braut der stiologtschen, vsvchologischen und patholegischen Standpunkt sehr um⸗ Schatzes und Andere; links an dieser Tafel 95 Veschluß esaß. sch nur inlaͤndischer Fabrikate der Kolonie zu und Rheinischen unter Schloß wegnabmen und selbst ctwas⸗ Munchen, 9. N Jamunder Braut lohnte, war eine goldene Kette, welche die fassend geschildert wird., Die Reiseblicke des Herrn Heraus⸗ stens Mitglieder der Koͤniglichen Hofhaltung, Leneh 8 V g Ph⸗ Kolonial⸗Versammlung ist auf den 3. Novem⸗ Course anlegten; im Verbrauchs⸗Handel war es weniger lebhi th Eeen⸗ sg ov. Gestern Nachmittag betrat Herr Hof⸗ Koͤnigstochter von ihrem Halse loͤsete und damit das schlichte ö welche “ beschließen, bilden Fortsetzungen von E11131““ Lgehis 8s” 8'2 5 ber vertagt worden jedoch noch nicht mit dem Zusatze, um sich gut preishaltend. Von Roggen war wenig am Markte. Die bedad n Paläͤsti “ weestenmale nach seiner Ruͤckkehr aus Aegyp⸗ Landmaͤdchen schmuͤckte. Bie Kette erhielt seitdem die Bestim⸗ v I “ hes⸗ saß “ eh — d . Tasel nahmen daan “ der Geschaͤfte zu versammeln; es wird da⸗ Preise sind: unter E11 giescfa tn. . nem der öS Ssrfche end den erezemischen Katheder in mung, jeder unbescholtenen Braut an ihrem Ehrentage zum gens Universtrat aeters⸗ ReteUgg scher ee . . nn. dale, der Vice⸗Kanzler; die uͤbrige 5 3 ahn 9. SS 6 S e““ zen 245 Fl., 128pfünd. Rbeinischen 200 Fl., spe 28bfün g; 1 e/. niversitaͤt, der gleichwohl die Schmucke zu dienen. Das Gemäͤlde stellt nun den M Lise SF jer E1A“ 8 — 1 1.“ 8 1 F taats⸗Secretair der Kolonieen, “ 51 vI16“ 129. 131pfünd htenge der S 1 c. 8 1 à Lemald nun den Moment Eisenbahn. Letztere wird in medizinischer Beziehung gewürdigt die Richter, die Rechis⸗Anwalcs des Seone;, S tzis mmehiere. Hes von Lerd Blenesg, dem s besti 66 etwas bunt, ebenfalls 200 Fl.; im Verbrauch von 129. 131pf 3 ge der Studirenden, welche sich draͤngten, ihn zu begruͤßen dar, wo ein Jamunder Brautpaar, von den Aeltern und Braut⸗ wod Hufeland's bek Ansichten derselben laaere ndere 8 5 — ie Unter⸗Staats⸗Secretaire ein; abhaͤngen, die Zeit der Wiederversammlung zu bestimmen. bunten Polnischen 285.290, Fl., 129⸗fünd Rostocker 242 Fl, 1. nd zu hoͤren, kaum fa en konnte. Er E 11““ “ 8”s 11““ . 1t vodurch Hufeland's bekannte Ansichten erselben sehr modifizirt 93 Eö“ auch einige Zeitungs⸗Re⸗ Ueber den neuen Einbruch des Wassers in den Themse⸗ Pommezschen 209 . 125 nr Rheinischen 232 Fl., von 124 12ghit Jubel dn fage und nach 9 G ee Hee Zscrnt W Begriff ist, das Hochzeitshaus zu werden. f Sei · 1n s .“ Hinker diesen vier Tafeln am westli⸗ Tunnel erfaͤhrt man folgendes Naͤhere: Seit dem letzten Ein⸗ neuen Binnenländischen Roggen 158.162 Fl., 116pfünd. 7689 dankt hatte, begann er seine Farlesdngen mit 8, Empfang e de E1“ d. he. 38 8Äö beso E“ Lö ena dac 1 2 1 ieder 81 8 ic 0 45 Fl.; 82pfü⸗ iter feiner Hafer galt 73 Fl., Mng . age gen. Waͤhrend der Vater des Braͤutigams auf diesen den Se⸗ EEEE1“ 8 um von etwa 700 ver⸗ ꝛc⸗ der 8 ½ Fuß in dem kuͤnstlichen Roggen 145 Fl.; 82 fünd. atter feiner Hafer galt7 er das Vergaͤnglich 1 Braͤ e 1 4 ba 70 en Ende des Saales, waren noch sechs andere aufgestellt, an bruche hatte man bereits wie 72 Suß 8 vel Zängliche und Bleibende in den menschlichen Din⸗ gen des Hoͤchsten herabsleht, laͤßt sich die ver schiedenen Ergebnissen aus der Phyvsiologie, Arznei⸗
. 89 en die Mitglieder des Gemeinde⸗ Raths mit ihren Frauen Erdlager, welches durch Versenkung einer großen Masse Thones schöner Futterhafer 70 Fl. n. Vergaͤnglich sey alles Aeußere und Zufällige, wie die Trum⸗ günckche Pee 8 CB 88 9hd 6 schaͤmte und uͤber⸗ mittel⸗, Kranfheits⸗ und Heilung s⸗L688“ 90 Reilctehan⸗ saßen An der Koͤniglichen Tafel herrschte Franzoͤsische Kuͤche; gebildet worden war, weiter n. 1b 5 Cn 11“ er vergangener Groͤße zeugten, zerstreut uͤber die Laͤnder, die S — 1114“ dieser Rotizen bekundet den Fleiß des Herausgebers, so wie die Um⸗ Ee ; s ieder p ommen, welches das natuͤrliche 8 8 eben du 8 4 ; v 111X4“ 1 icht und die Auswahl der benutzten .
5 Tvetmännes, n- Eö11“ Nhean des hsses de9 3. “ die Wasser, und E131“ 11. e. 1“ 22f Akt, iss ng fuͤr e 1 Leis⸗ .S. n. “ 8e dem W beigh “ jenes Gemaͤldes ist 88 vnd de. nauabene bietste L Analekten aus der II b ilen. Wi vli 6 itun⸗ dieses 6 ondern von der Seite her, mit ordnung fuͤr das Koͤnigreich Daͤnemark, betreffend die 3 rung di T 1 18 Sv ls⸗- schon fruͤher mit Friedrichsdor honorirt worden, und die neuesten ärztlichen Tagesgeschichte aller civilisirten Länder, mit Nach⸗ mußte dieses Schicksal theilen. Wie ausfuͤhrlich die “ “ vö“ Es sind bereits Mas⸗ Veih der Staͤdte, mit Ausnahme jedoch von Kopen sfang dieses Themas, durch zahlreiche Beispiele aus seinen Akademie der Kuͤnste in Berlin sandte ihm nach der Kunst⸗ richten über die ärztlichen Preis⸗Aufgaben in vielen Haupt⸗ und gen TT’’“ ie 1b. sen S. dieser Stelle des Flußbettes versenkt worden, und nach eingeholtem Bedenken beider Versammlungen 5 8 11“ Gelutert, 5 Ausstellung zur Ermunterung ein Geldgeschenk. L“ 4 8 7. 8 eine mühsam zusammengestellte man sich eine orstellun . T 1 8 8 Daͤnisch Provinzial⸗Staͤnde erlassen worden. gleinea E1u6“”“ er der Jugend, vorzuͤglich — Vom ldten bis löten d. M. ist in Berli Ni d ebersicht der ärztlichen Personal⸗Kronik.
hoͤrt, daß die „Morning Chronicle“ 18 Spalten ihres gewalti⸗ man „in gen dͤ lti Grundlage dieses Kommunal⸗Gesetzes, wie der Entwurf ent . rten Lehrers und in so einem Mo⸗ als an der Astatischen Cholera erkrankt oder als an d lb theilung IV. enthält nekrologische Skizzen von 14 jüngst
1 in'R 8 Heer der nen. Es scheint, daß die letzten Stuͤrme und die gewaltigen Brundlag Feräamogng II“ elfache e, einen tiefen Eindruck. Auch die uͤbri Vorles⸗ 8 erselben verstorbenen Deutschen Aerzten, worunter auch Hedenns, H —
gen Formats damit fuͤllt, wovon allein 5 der Illumination d 68 c Bett des Flusses dieses ungluͤck, beibehalten worden ist, so sind doch im Einzelnen vielfach ginnen ¹ ie üͤbrigen Vorlesungen verstorben gemeldet worden. auch H 6, Himly, n widmet sind, indem fa aus fuͤr Haus in der Linie, Wirkungen der Fluth auf das Be 5 gluͦ S. r 6 in dem Laufe dieser Woche nachd ie Pr v111““ 6 2 Treviranns, v. Vogel und Andere. Zug hc n eng ges wibb. X. ganze City war liche Ereigniß herbeigefuͤhrt haben. unwesentliche Veraͤnderungen desselben in Folge der eifr juristischen und hilosophischen Fatrnag geschtoff heecthsn 8 l ist seit dem 10ten d. M. Niemand mehr an Man erkennt aus dieser Ueber
2 b Habe , elches v en sind. der Chol krank si 1b b ee; 8 ersicht deutlich die reichen Stoffe des ein Lichtmeer, und zu keiner Zeit waren die Straßen von Guild“. Zu Southampton hat dieser Tage eine furchtbare Feuers⸗ schen Antraͤge gemacht öG Das Gesetz, welch 8 s 9 8— 1 rankt und sind die damals in Bestand verblie⸗ vorliegenden Almanachs, der auch e gut ausgestattet und